Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Da demnächst in Deutschland Season 3 auf Blu Ray erscheint möchte ich die Gelegenheit nutzen um euch Season 1 vorzustellen. Die Charaktere, die Story und die Darsteller. Ebenso hat dieser Blog einige Spoiler. Also lesen auf eigene Gefahr.

Datei:BigBangTheory Logo.png
Quelle: Wikipedia
Die Macher:
Die Serie stammt von niemandem geringeren als Chuck Lorre, der uns schon mit Roseanne, Dharma & Greg und natürlich Two and a half Men begeistert hat und tatsächlich hat es Chuck Lorre geschafft mit Big Bang Theory in den USA einen riesigen Quotenrenner zu schaffen.
Ebenso mit als Produzent tätig Bill Prady, der uns Gilmore Girls geliefert hat.
Zusätzlich zu den Drehbuchautoren gesellen sich diverse Professoren und Wissenschaftler, die dafür zuständig sind, dass alle Fachbegriffe und Formeln (und das sind nicht wenige) echt sind.
Worum geht’s?
Leonard und Sheldon sind Nerds wie es im Buche steht. Hyperintelligent, Comicfans, Sci Fi Fans, zocken jede Menge Videospiele und arbeiten als Wissenschaftler an einer Uni. Doch ihr Leben wird durcheinander gebracht als Penny nebenan einzieht. Sie ist naiv und bildschön und Leonard verliebt sich sofort in sie. Jedoch ist sie das genaue Gegenteil von Leonard. Leonard und Sheldon kriegen noch regelmäßig von ihren Kumpels Rajesh und Howard Besuch, die ebenfalls Penny verfallen sind und dies gefällt Sheldon gar nicht, der lieber alles so wie vorher haben will. Zusammen erleben die 5 aber die wildesten Abenteuer und immer wieder stellt sich die Frage wird der kleine Nerd Leonard das Herz der Schönheit Penny erobern.

Quelle: Wikipedia
Darsteller und Charaktere:
Johnny Galecki als Dr. Leonard Leakey Hofstadter:
File:Leonard Hofstadter.jpg

Quelle: Wikipedia
 Johnny ist den meisten Leuten wohl als David aus der Hitserie Roseanne bekannt. In Big Bang Theory spielt er einen Physiker. Er ist Laktose intolerant (sorgt für wunderbare Running Gags), hat ein gestörtes Verhältnis zu seiner Mutter, die sogar ein höheren IQ hat als er. Und wohnt mit seinem Kumpel  Sheldon in einer WG. Leonard arbeitet an einer Uni und sein Leben wird in dem Augenblick verändert als sie eine neue Nachbarin kriegen. Die Bildhübsche Penny in die er sich sofort verliebt. Doch als kleiner Nerd sind die Chancen nicht gerade groß, aber er gibt die Hoffnung nicht auf.
Jim Parsons als Dr. Dr. Sheldon Lee Cooper: 
File:Sheldon Cooper.jpg
Quelle: Wikipedia
Jim Parson hatte hauptsächlich Nebenrollen in diversen Serien, aber hier in Big Bang Theory hat er klar die Rolle seines Lebens gefunden und ist gleichzeitig das Zugpferd der Serie und ist nicht umsonst mehrfach für die Rolle ausgezeichnete worden.
Sheldon ist ein Mega Genie. Hat mit 8 schon seinen ersten Atomreaktor gebaut und mit 14 seinen College Abschluss gemacht und lernt mal nebenbei Finnisch oder Mandarin. Jedoch ist Sheldon extrem neurotisch. Er muss grundsätzlich am selben Platz sitzen (genialer Running Gag), sein Tages und Wochenablauf ist zeitgenau abgestimmt und darf nicht verändert werden und er sieht alles rein Sachlich und Emotionslos, so dass auch Emotionen oder Sarkasmus nicht deuten kann. Er selbst hat ein gestörtes Verhältnis zu seiner Kirchentreuen Mutter und hat eine bildhübsche Zwillingsschwester (die aber im Vergleich zu ihm normal intelligent ist). Er arbeitet an derselben Uni wie Leonard und Leonard muss tun was Sheldon sagt und sich seinen Regeln des Zusammenlebens beugen. Sheldon pflegt aber ein gutes Verhältnis zu Leonards Mutter, aber auch sein Leben wird gehörig durcheinander gebracht als Penny Nebenan einzieht, denn dadurch ist nun Schluss mit Ordnung.
Kaley Cuoco als Penny:
File:Penny bigbangtheory.jpg
Quelle: Wikipedia
Kaley ist uns hauptsächlich bekannt durch Serien wie Meine Wilden Töchter oder Charmed. Hier bei Big Bang Theory spielt sie die kleine, naive Penny die Nachbarin von Sheldon und Leonard. Sie arbeitet als Kellnerin im Cheesecake Factory und will Schauspielerin werden. Sie ging nie aufs College und hat es auch nicht so mit Ordnung. Sie schließt schnell Freundschaft mit Leonard, der ihr aus der Hand frisst. Kaley spielt die Rolle wirklich mit sehr viel Charme und Liebevoll und bietet auch optisch sehr viel für die Männlichen Zuschauer. Penny neigt hier wunderbar Sheldon zu ärgern. Desöfteren geraten beide aneinander. Wobei Leonard dann zwischen die Linien gerät. Penny selbst ist hauptsächlich mit Muskelprotzen zusammen die sich im Verlauf immer als Idioten herausstellen. Aber ihre Naivität macht Kaley und ihren Charakter einfach nur hinreizend.
Simon Helberg als M.Eng. Howard Joel Wolowitz:

Quelle: http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-ash2/71159_25835559332_6242218_n.jpg
Simon ist hauptsächlich durch seine Gastrolle in Joey bekannt sowie durch diverse Nebenrollen. Hier spielt er den Checker Howard. Er hat eine große Klappe und glaubt bei jedem Mädel landen zu können. Jedoch kriegt er immer ne Abfuhr. Er arbeitet ebenfalls an der Uni mit Sheldon und Leonard, da er aber keinen Doktortitel hat, sondern „nur“ einen Master, wird er gerne nieder gemacht (hier gibt es auch tolle Running Gags). Er ist jüdischer Abstammung und lebt mit seiner Mutter zusammen, mit der er ein extrem gestörtes Verhältnis hat (man sieht die Mutter nie in der Serie, man hört sie nur brüllen). Er und Leonard sind gute Freunde und akzeptiert Sheldon nur bedingt, wobei er auch desöfteren durch die neurotische Art von Sheldon nieder gemacht wird. Er ist ebenfalls ein guter Freund von Rajesh. In nahezu jeder Folge baggert Howard Penny an und das nicht gerade auf sanfte Tour und jedes Mal kriegt er eine harte Abfuhr verpasst. Howard arbeitet auch für die NASA
Kunal Nayyar als Dr. Rajesh Ramayan „Raj“ Koothrappali:

Quelle: Wikipedia

Kunal hatte nur ein paar kleine Gastrollen in diversen DTV Produktionen, aber hier als Rajesh spielt er wirklich eine geniale Rolle. Rajesh ist Inder, der Indien nicht leiden kann, da dort zu viele Menschen leben, es keine Hamburger gibt und überhaupt mag er kein indisches Essen. Rajesh selbst stammt aus reicher Abstammung, lässt aber gerne mal das Ghettokind raus. Er selbst hat auch ein großes Problem. Sobald ein hübsches Mädel in der Nähe ist kann er nicht mehr reden und wird wortwörtlich stumm. Wenn er etwas sagen will flüstert er Howard dann die Worte ins Ohr. (auch gibt es geniale Running Gags). Er kann nur mit Frauen reden wenn er Alkohol getrunken hat, jedoch wird er dann meist zu einem zweiten Howard und hat so auch extrem wenig Chancen bei den Mädels. Er arbeitet zusammen mit Sheldon, Leonard und Howard an der Uni als Wissenschaftler. Rajesh lässt öfters mal einen coolen Spruch ab und sorgt für jede Menge coole Gags, vor allem seine Antiindien Gags als Inder sind super.
 
Die Episoden:
Season 1 besteht aus 17 Episoden. Die Pilotfolge wurde bei CBS eingereicht musste aber dann im späteren Verlauf komplett umgearbeitet werden. Nahezu alle Darsteller wurden ersetzt und der Ton ging eine komplett andere Richtung.


Quelle: Amazon
Episode 1: Klassischer Pilot. Die ganzen Charaktere werden vorgestellt sowie deren Verhältnis zueinander.
Episode 2: Hier bricht Sheldon Nachts bei Penny ein und räumt bei ihr auf, weil er ihre Unordnung nicht ertragen, sehr zum Mitleid von Leonard. Ein wahres Highlight der Staffel.
Quelle: Amazon
Episode 3: Leonard sieht wie Penny nen Typen küsst und kriegt eine tiefe Krise. Er überwindet sich dann und fragt Penny ob sie mit ihm Essen gehen möchte, sie verwechselt dies aber und denkt sie treffen sich alle mit den Jungs und stimmt zu, währen Leonard nun Panik schiebt.
Episode 4: Sheldon wird von der Uni gefeuert weil er seinen Chef beleidigt hat. Daraufhin verwandelt er die Wohnung in einen Privatlabor und macht verschiedene Experimente. Sehr zum Leiden von Penny und Leonard. Da greift Leonard zu harten Bandagen und holte Sheldons Mutter. Geniale Folge
Episode 5: Leonard trifft sich mit Unikollegin Leslie Winkle, sehr zum Hass von Sheldon. Doch nach nem One Night Stand lässt Leslie Leonard sitzen. Sehr geile Folge, vor allem hier das Zusammenspiel zwischen Leslie und Sheldon ist genial wie die sich gegenseitig nieder machen.
Quelle: Amazon
Episode 6: Die Nerds werden auf Penny Halloween Party eingeladen. Nachdem die Streitigkeiten wegen den Kostümen gelegt sind (jeder wollte als Flash gehen) gehen sie auf die Party wo auch Penny Exfreund als Tarzan auftauch. Daraufhin bricht ein kleiner Streit zwischen Leonard und dem Exfreund aus.
Episode 7: Eine alte Freundin von Penny taucht auf und schläft prompt mit Howard. Dieser ist total hin und weg von ihr, dumm nur dass die Freundin es mit Jedem Macht, solange ihr Partner für die Einkäufe bezahlt. Penny will die Freundin aber schnellstens wieder los werden. Sheldon ist genervt das Howard nun ne Freundin hat, da sie nur zu viert Halo 3 spielen, also wird Penny eingeladen und sie ist erstaunlicherweise ein Ass in dem Spiel, was Sheldon noch weniger leiden kann. Also muss Howard sich von Penny’s Freundin trennen und wenn man nachhelfen muss.
Episode 8: Rajesh soll auf ein Blind Date. Er hat da keine Lust dazu und sieht schon das Grauen eine Ehe vor sich. Also betrinkt er sich bei Penny (die für nen Job als Barkeeper trainieren will) und stellt fest dass er darauf hin mit Frauen reden kann. Sein Blind Date stellt sich als Bildhübsches Mädchen heraus. Dumm nur dass sich ein betrunkender Rajesh wie ein Idiot benimmt und Sheldon ohne es zu wissen spannt ihm noch das Mädel aus.
Quelle: Amazon
Episode 9: Leonard und Sheldon sind zu einer Physiker Konferenz eingeladen. Sheldon hat keine Lust dahin zu gehen, also darf Leonard auch nicht, er will aber trotzdem hin, was Sheldon nicht zulassen will. Dadurch entsteht ein Streit zwischen den beiden. Hier gibt es geniale Gags wie Penny für Leonard die Kleidung raussucht und Sheldon per Gedankenübertragung das Hirn von Leonard zum platzen bringen will.
Quelle: Amazon
Episode 10: Penny hat ne Rolle in nem Musical und hat Sheldon und Leonard eingeladen. Doch Penny kann nicht singen, somit sagt Leonard per Notlüge ab. Doch Sheldon glaubt das die Lüge herauskommt und erfindet eine extrem durchgeknallte Geschichte und Leonard muss mitspielen, damit die Wahrheit nicht ans Licht kommt. Einfacher gesagt als getan.
Episode 11: Sheldon ist krank und alle sind geflüchtet, einzig Penny ist noch da (hier taucht zum ersten mal der Soft Kitty Song auf, der immer wieder in den Staffeln auftaucht, genialer Running Gag) und Penny muss Sheldon pflegen. Einfacher gesagt als getan. Wahrhaftig geniale Folge. Jim Parson spielt hier extrem Wehleidig.
Quelle: Amazon
Episode 12: Sheldon trifft auf einen 15 jährigen Junger der Intelligenter ist als er und an der Uni anfängt. Das darf nicht sein, also versucht er ihn los zu werden und greift zu harten Bandagen, nämlich 15 jährigen Mädels.
Episode 13: Die Nerds wollen an einen Wettbewerb teilnehmen, dumm nur das Sheldon alles alleine machen will und keine Siege Teilen will. Somit wird er aus dem Team geschmissen. Doch am Ende heißt es im Finale Leslie, Howard, Rajesh & Leonard vs. Sheldon. Der Wettbewerb hierist richtig geil gemacht und extrem lustig.
Episode 14: Leonard kauft sich die Set Zeitmaschine aus dem gleichnamigen Film, sehr zum Missfallen von Penny. Woraufhin Leonard all seine Comics und Figuren verkaufen will, weil er glaubt dadurch bessere Chancen bei Penny zu haben. Sehr zum Missfallen von Howard, Rajesh und Sheldon.
Episode 15: Sheldons Zwillingsschwester ist da. Howard, Rajesh und Leonard sind hin und weg von ihr und wollen ihr Herz erobern. Sehr zum Missfallen von Sheldon, der nur Spitzen DNA für seine Schwester will. Genervt flüchtet dann seine Schwester zu Penny. Wiedermal eine geniale Folge wie sich die Jungs wegen der Schwester streiten.
Episode 16: Für Leonard soll eine Überraschungsgeburtstagsparty geschmissen werden. Problem nur er will lieber Xbox spielen als die Wohnung zu verlassen. Darauf hin greift Howard zu drastischen Mitteln, währenddessen Penny mit Sheldon ein Geschenk für Leonard einkaufen. Für Penny eine harte Nervenaufgabe.
Episode 17: Penny trennt sich von ihrem Freund, darauf hin wittert Leonard seine Chance, soll er es wagen sie zu nem richtigen Date zu fragen. Cooles Finale einer sensationellen Staffel.

Quelle: Amazon
Die erste Staffel erreichte eine Durchschnittliche Zuschauerzahl von 8,3 Mio in den USA und schaffte es auf Rang 59 der Jahresseriencharts (Season 4 hat es inzwischen auf Rang 13 mit durchschnittlichen 13,2 Mio Zuschauern geschafft)
Bildqualität:
Für eine DVD ist das Bild erstaunlich gut. Habe persönlich sogar einige Blu Rays die schlechteres Bild haben. Die Farben sind stark und auch die Schärfe ist sehr gut. Einzig gibt es ab und an leichtes Grieseln.

Auf Deutsch oder auf Englisch?
Tja hier muss man sagen die deutsche Syncro ist in der Tat unterirdisch. Die Stimmen passen gar nicht und viele Gags kommen auch nicht rüber, da viel vom Wortwitz dahin ist. Jedoch in Englisch ist die Serie alles andere als einfach zu verstehen. Denn hier gibt es jede Menge Fachwörter und teilweise sehr schnell gesprochen wird. Trotzdem würde ich hier klar dem englischen Ton den Vorrang geben, denn alleine Jim Parsons und Kaley Original Stimme sorgen für jede Menge Jokes.
Empfehlung für:
Also wer auf Serien wie Two and a Half Men oder Friends steht wird diese Serie hier lieben. Viel Humor, teilweise auch unter der Gürtellinie mit jede Menge Wortwitz aber auch für die Liebesseite wird hier durch die Beziehung zwischen Penny und Leonard viel gezeigt. Die Darsteller sind wirklich edel und nicht umsonst ist die Serie inzwischen ein Riesen Hit.
Ich hoffe ich konnte euch mal nen schönen Einblick in die Serie bringen und werde mal gucken wann ich Season 2+3 vorstellen werde. Ich selbst habe übrigens Season 1-3 mind. 10 mal bereits komplett gesehen so genial finde ich die Serie.
Also man liest sich.
Serienbilder von CBS/Warner

Nachtrag: Blogreview zu Season 2 ist nun auch Online: The Big Bang Theory Season 2: Eine DVD Review
Nach dem ich euch vor kurzem Season 1 vorgestellt habe und da demnächst Season 3 in Deutschland auf BD erscheint möchte ich euch nun Season 2 vorstellen, welches Weltweit nur auf DVD erschienen ist. Nachdem ich euch in meinem Blog zu Season 1 die Charaktere und die Macher vorgestellt habe (siehe hier: The Big Bang Theory Season 1 - Eine DVD Review)möchte hier nun direkt ins Detail gehen. Ebenso möchte ich euch sagen dass dieser Blog einige Spioler enthält. Somit lesen auf eigene Gefahr.


Quelle: http://i54.tinypic.com/rtdk6t.jpg
Erst mal die wichtigste Frage zuerst:
Schafft Season 2, das Niveau der genialen Season 1 zu halten?
Nein, tatsächlich schafft es diese Staffel noch die geniale Season 1 zu toppen. Alte Running Gags wurden übernommen und ein neues wurde eingeführt welches schon überall Kultstatus haben. Ich sag nur: Klopf, Klopf…Penny…Klopf, Klopf….Penny….Klopf,Klopf…Penny
Was hat sich zu Season 1 verändert?
Für Season 2 schaffte es Sara Gilbert unter in der Rolle der Leslie Winkle zum Main Cast.
 
Quelle: Wikipedia
In Season 1 hatte sie diverse Gastauftritte. Sara ist uns hauptsächlich durch die Rolle der Darlene in der Hitserie Roseanne bekannt. Wie in Season 1 spielt sie die Rolle der Leslie Winkle, die ebenfalls an der Uni Arbeitet und ihr liebstes Hobby ist Sheldon zu ärgern. (genial wie sie ihm immer ein „Dum-Ass!“ Reinwürgt). Hier fängt sie erst was mit Leonard an und nach der Trennung auch was mit Howard und hält ihn sozusagen als Sexsklaven auf Abruf. Jedoch gingen den Machern bei ihrem Charakter die Ideen aus. In Season 3 hatte sie dann wieder nur noch eine Gastrolle.
Die Episoden:
Season 2 hat nun 23 Episoden und hatte durchschnittlich 10 Mio. Zuschauer in den USA. Die Staffel erreichte Platz 42 in den Serien Jahrescharts.
Episode 1: Die Folge hört nach dem Date welches am Ende von Season 1 losging auf. Alles scheint ganz gut zu Laufen zwischen Penny und Leonard, doch Penny denkt sie wäre nicht intelligent genug für ihn, da sie nie ein College besucht hat. Sie erzählt das Sheldon, der dies prompt Leonard erzählt. Dieser sieht das ganze recht locker und legt Penny ein paar Collegebroschüren hin. Darauf reagiert sie gekränkt und Leonard verliert die Hoffnung auf eine weitere Beziehung.

Quelle:http://2.bp.blogspot.com/-zG_LExJ2N1s/Tgo2Uv50-yI/AAAAAAAAB1U/LHzr0PlVaYY/s1600/The+Bad+Fish+Paradigmf.jpg
Episode 2: Leslie meldet sich bei Leonard und möchte eine ernste Beziehung haben. Sie hat sogar schon alles voraus geplant. Sheldon sieht das gar nicht gerne und Penny nimmt das ganze Locker. Sheldon und Leslie fangen darauf hin einen Streit an und Leonard ist zwischen den Fronten. Geniale Folge. Allein das „Call me“ von Leslie kommt hier richtig geil rüber, ebenso wie Leonard versucht Penny eifersüchtig zu machen ist hammer.

Quelle: http://static.tvguide.com/MediaBin/Galleries/Shows/A_F/Bi_Bp/big_Bang_Theory/season2/big-bang-theory74.jpg
Episode 3: Penny ist einsam und nichts klappt. Daraufhin wird sie von Sheldon in das Online RPG „Age of Conan“ eingeführt, was sich als mächtig großer Fehler erweist. Denn Penny wird süchtig nach dem Spiel und hängt Tag und Nacht davor. Gleichzeitig bittet sie auch Sheldon bei jeder Mission egal wann und wo um Hilfe, damit sie weiter kommt. Geniale Folge, sogar einer der Besten der Staffel, vor allem da Kaley auf hässlich geschminkt wird und genial wie sie Sheldon überall nervt.

Quelle:http://images.wikia.com/bigbangtheory/images/6/6e/Barbarian_Sublimation.jpg
Episode 4: Rajesh findet einen Stern und wird unter den 30 wichtigsten Personen des People Magazins genannt. Dies steigt ihm zu Kopf und er macht sich jede Menge Feinde. Vor allem als er dann vor seinen Eltern behauptet Penny wäre seine Freundin, nimmt es keiner so richtig positiv aus. Hier in dieser Folge gibt es einen coolen Cameo von Charlie Sheen.
Episode 5: Leonard muss Nachts arbeiten und kann somit Sheldon nicht zu Uni fahren und jeder der in Mitnimmt schmeißt ihn nach ner Zeit aus seinem Auto oder vom Mofa (genial gemacht). Darauf hin ist eins klar. Sheldon braucht einen Führerschein. Doch was nützt ihm all seine Intelligenz wenn er nicht in der Lage ist ein Auto zu steuern. Sogar im Simulator versagt er. Hammer geniale Folge. Alleine wie er im Simulator fährt ist geil. Ich sag nur Airbag.

Quelle: http://farm5.static.flickr.com/4030/5080875944_2f850aa3c6.jpg
Episode 6: Hier kommt einer der besten Folgen der Staffel. Sheldon hat nen Stalker am Hals. Sie ist besessen von Sheldon und lässt ihn nicht aus den Augen. Sorgt aber dafür dass er von der Arbeit her aufblüht, da er keine Comics mehr lesen darf oder Videospiele spielen. Sheldon will das Mädel aber loswerden, traut sich aber nicht dazu etwas zu sagen. Bis sie den Erfolg mit ihm teilen will. Dann reicht es Sheldon.
Episode 7: Zwischen Sheldon und Penny herrscht Krieg. Sie machen sich gegenseitig Streiche solange bis sich einer von denen Entschuldigt und das nimmt ungeahnte Höhen an. Leonard ist zwischen den Fronten und weiß nur einen Ausweg, er gibt Penny seine Geheimwaffe wie sie Sheldon besiegen kann. Während dessen Versuchen Rajesh und Howard das Haus der Americas Next Topmodel zu finden und das mit nem Millitärstatelliten. Dies ist einer meiner Lieblingsfolgen. Hier gibt es so viele Verweise auf Comics. Einfach klasse. Ein Spruch jagd den nächsten. Hier konnte ich kaum atmen vor Lachen.
Episode 8: Howard versucht ein Mädel rumzukriegen und versenkt dabei den Mars Rover. Die Nerds versuchen zu helfen was nicht wirklich gelinkt. Schlimmer wird es noch als das Mädel (Dr. Stephanie Bennett) mit Leonard rummacht und die beiden zusammen kommen. Denn Howard wird darauf hin sehr sauer.

Quelle: http://static.tvfanatic.com/images/gallery/the-guys-meet-stephanie.jpg
Episode 9: Leonard ist mit Dr. Bennett zusammen und auch Sheldon ist glücklich damit. Jedoch will Sheldon direkt dass die beiden auf die nächste Stufe gehen und hakt hierzu Leonards Facebook Seite, was für ein Riesen Chaos sorgt.
Episode 10: Dr. Bennett ist in Leonards und Sheldons Apartment eingezogen ohne dass Leonard es bemerkt. Erst durch ein Hinweis von Penny was alles nun in seinem Zimmer anders ist, fällt es ihm auf (geniale Szene). Darauf kriegt Leonard kalte Füße und will sich von Dr. Bennett trennen. Einfacher gesagt als getan, denn jedes Mal wenn er es versucht besticht sie ihn mit Sex.
Episode 11: Es ist Weihnachten und zu Weihnachten gibt es Geschenke. Sheldon gerät darauf hin in Panik und weiß nicht was er Penny schenken soll. Darunter müssen Howard und Rajesh tierisch leiden. (genial gemacht, vor allem auch am Ende beim Austausch der Geschenke) Unterdessen hat Leonard ein anderes Problem. Er kriegt einen neuen Laborpartner und der kriegt prompt ein Date mit Penny.

Quelle: http://tvmedia.ign.com/tv/image/article/938/938773/bigbangtheory-bathitem_1229473558.jpg
Episode 12: Die Nerds wollen an einem Roboterkampf teilnehmen. Der Roboter wurde von Howard gebaut, aber als er wieder mal bei Penny zu weit geht, macht sie ihn so nieder dass er nur noch heulend im Bett liegt. Somit sind Sheldon, Rajesh und Leonard auf sich allein gestellt gegen einen übermächtigen Gegner und Penny muss sich für ne Entschuldigung überwinden (genial gemacht)
Episode 13: Sheldon will in ein Labor und will sich bei dem Wissenschaftler Kripke einschleimen. Dazu entwickelt Sheldon eine Freundschaftsformel, wie er Kripkes Freund werden kann. Problem nur, was auf nem Zeichenbrett so toll aussieht, klappt in Wirklichkeit nicht so ganz.
Episode 14: Penny leiht sich bei Sheldon Geld und kriegt dadurch ein Zwanghaftes Verhalten gegenüber den Nerds (hammer genial) und um ihr zu Helfen, geht Leonard zu ihrem Exfreund, der Penny noch einiges an Geld schuldet. Problem ist nur, der Typ ist ein zwei Meter Schrank und will damit nichts zu tun haben.
Episode 15: Leonards Mutter kommt zu Besuch. Sie ist eine emotionslose Psychologin. Im Grunde die weibliche Form von Sheldon und der ist sofort begeistert. Leonard, Penny, Howard und Rajesh weniger. Es geht sogar soweit dass Leonard und Penny sich frustriert betrinken und dann gemeinsam im Bett landen, doch Leonard sagt dann wieder was dummes und fliegt prompt raus. Schlichtweg geniale Folge. Alleine die Mutter ist hammer und hat ein super Zusammenspiel mit Sheldon.

Quelle: http://farm3.static.flickr.com/2461/3620744043_96edd5cafa.jpg
Episode 16: Howard und Leslie kommen während eines Paint Ball Fights zusammen, aber die Nerds sind hier klar die Loser. Doch dann holen sie harte Verstärkung ins Team und zwar Penny. Sheldon jedoch kann es gar nicht leiden, erst recht weil sie vorher noch sein Kissen auf der Couch mit nem Paintball getroffen hat (geniale Folge und hier werden wunderbar die Neurosen von Sheldon gezeigt)
Episode 17: Die Nerds fahren mit nem Zug nach San Fransisco. Und sie haben eine berühmte Begleitung im Zug. Niemand geringeres als Summer Glau und einer nach dem anderen quatscht sie an, außer Sheldon, der hat andere Sorgen, denn er hat wichtige Unterlagen vergessen und nervt per Telefon die arme Penny.

Quelle: http://2.bp.blogspot.com/_WIefqUpKsFY/S_-P7Tm24LI/AAAAAAAAAFc/Wv2QfF8dIjY/s1600/big-bang-summer-glau93.jpg
Episode 18: Penny hat eine Plastikblume für die Haare erfunden und möchte diese Verkaufen und sich damit selbstständig machen. Einfach gesagt als getan. Vor allem ist sie dann überfordert als die ersten tausend Bestellungen ankommen. Somit holt sie Sheldon zu Hilfe und der holt seine Kumpels und lässt den Diktator raushängen. Dazu kommt Sheldon zum ersten mal mit Kaffee in Kontakt und glaubt er wäre Flash.
Episode 19: Penny bekommt Konkurrenz. Eine weitere Blondine zieht ins Haus rein. Howard, Rajesh und Sheldon sind hin und weg und fressen ihr aus der Hand. Doch gleichzeitig behandet sie die Jungs wie der letzte Dreck. Darauf hin reicht es Penny und ein Catfight beginnt. Hammer geniales Ende der Folge.

Quelle: http://wwwimage.cbs.com/cms/files/gallerix/albums/23/24641/full/8.jpg
Episode 20: Penny will einen Comic für ihren Neffen besorgen und fragt Leonard und Sheldon um Rat. Mächtig großer Fehler, denn die beiden diskutieren viel mit ihr und schleifen sie in nen Comicladen. Dort trifft sie Stuart und geht mit ihm aus. Sehr zum Missfallen von Leonard. Doch während des Dates mischt sich Sheldon ein wegen einer Comicdiskussion.
Episode 21: Leslie trennt sich von Howard. Er ist fertig also beschließen die Jungs nach Vegas zu fahren und besorgen ihm direkt eine Protestuirte. Unterdessen hat sich Sheldon ausgesperrt und verbringt die Nacht bei Penny. Was für sie eine Geduldsprobe wird.
Episode 22: Howard hat eine Weltraum Toilette gebaut und soll bei der ISS eingesetzt werden. Dumm nur dass sie nach 6 mal spülen Explodiert. Daraufhin bricht Panik aus und Howard sucht Hilfe bei seinen Freunden um herauszufinden wie man die Sache auf der ISS reparieren kann. Unterdessen haben Stuart und Penny ein zweites Date. Problem nur das Penny beim Rummachen mit ihm Leonards Namen sagt.

Episode 23: Das große Finale. Sheldon darf eine Expedition zur Arktis machen. Alle freuen sich, bis Sheldon meint, die anderen müssen mit und schon mal dafür trainieren und zwar in nem Kühlhaus des Cheesecake Factory. Unterdessen ist Penny alles andere als begeistert sie will nicht das Leonard geht.

Quelle: http://images.wikia.com/bigbangtheory/images/d/dc/Moonpolar.jpg
Season 2 endet mit einem riesen Cliffhanger. Penny gesteht Leonard ihre Liebe zu ihm hinter verschlossenen Türen ohne dass er es mitkriegt und die Jungs fahren zu Arktis und überlegen wie sie dort Sheldon loswerden können.
Bildqualität:
Für eine DVD ist das Bild wirklich hervorragend. Super Schärfe und Farben. Diesmal keinerlei Grieseln. Auch hier kann ich sagen, ich habe Blu Rays mit schlechterem Bild.
Deutsch oder Englisch:
Wie bei Season 1, kann ich nur sagen der Wortwitz kommt im Englischen viel besser rüber, aber auch hier heißt es viele Fachbegrifft die schon auf Deutsch schwer zu verstehen sind. Alles also ein zweischneidiges Schwert.
Fazit:
In dieser Staffel hat sich Jim Parson als Sheldon immer mehr zum Kult geschauspielert und rockt hier was das Zeug hält. Fans von Serien wie Two and a Half Men oder Friends kommen hier nicht vorbei. Der Humor ist edel, voller Sakasmus. Für mich einer der besten Comedy Serie der letzten 10 Jahre und ich habe diese Staffel auch schon bereits über 10 mal gesehen, so genial find ich diese Serie.
Ich hoffe euch gefällt diese recht ausführliche Review und konnte euch dazu überreden mal ein Blick in die Serie zu werfen. Mal schauen wann ich dann die Review zur Season 3 machen, dessen Blu Ray ich als US Import habe.
Also man liest sich.
Nachtrag: Review zur US Bluray von Season 3 ist auch geschrieben: The Big Bang Theory Season 3 - Eine US BD Review
Serienbilder von CBS/Warner
 
Nach dem ich euch vor kurzem Season 1 + 2 in meinem Blog vorgestellt habe und da demnächst Season 3 in Deutschland auf BD erscheint möchte ich euch nun Season 3 vorab vorstellen basierend auf der US Blu Ray, die bis auf die Tonspuren, identisch ist mit der deutschen Blu Ray.


Quelle: www.bluray.com
Ebenso möchte ich euch sagen dass dieser Blog einige Spioler enthält. Somit lesen auf eigene Gefahr.
Erst mal die wichtigste Frage zuerst:
Schafft Season 3, das Niveau der genialen Season 1 + 2 zu halten?
Auch hier werden die vorherigen Staffeln noch getoppt. Es gibt jede Menge Running Gags und die Serie hat nochmal gewaltig an Charme gewonnen.
Was hat sich zu Season 2 verändert?

Quelle Wikipedia
In Season 2 gehörte Sara Gilbert in der Rolle der Leslie Winkle zum Main Cast. In Season 3 hat sie jedoch nur noch einen Gastauftritt und kommt nun gar nicht mehr vor. Die Beziehung zwischen Leonard und Penny wird stärker in den Mittelpunkt gerückt. Ebenso gibt es andere neue Charaktere:

Kevin Sussman als Stuart der Comicladeninhaber

Quelle: http://images.wikia.com/bigbangtheory/images/4/4c/Stuart1.jpg
Kevin Sussman hat in Filmen wie Kiss & Kill, Hitch oder Verliebt in die Braut jeweils eine Nebenrolle gehabt. Hier spielt er Stuart, den Comicladeninhaber. In Season 2 hatte er ein paar kleine Gastaufritte. Nun hat er eine wiederkehrende Rolle als Comicladeninhaber, den die Nerds regelmäßig besuchen. Seine Rolle ist Vergleichbar mit der von Gunther in Friends. Stuart ist leidenschaftlich in Penny verliebt und gibt regelmäßig Kommentare zu Comics ab und er ist ein guter Freund von Will Wheaton
Wil Wheaton als er selbst

Quelle: http://images.wikia.com/bigbangtheory/images/a/af/WilWheaton.jpg
Die meisten kennen Wil Wheaton aus Star Trek wo er viele Jahre lang die Rolle des Wesley Crusher hatte, aber auch in dem Kinohit Stand by Me hatte er als Kinderstar die Hauptrolle. Hier in Big Bang Theory hat er eine kleine wiederkehrende Rolle als er selbst, die es aber in sich hat. Denn er wird zum Erzfeind von Sheldon, wobei Sheldon immer den Kürzeren zieht, da Wheaton listig und gemein spielt als wäre er ein kleiner Teufel, was für viele geniale Momente führt.
Melissa ist den meisten wohl durch ihren Gast Auftritt in Season 3 von True Blood bekannt. Sie ist hier der wichtigste Neueinsteiger in Big Bang Theory, denn ab der zweiten Hälfte der Staffel hat sie eine Nebenrolle als Bernadette, eine Freundin und Arbeitskollegin von Penny, die gleichzeitig Biologie studiert. Sie ist katholisch und hat ein ähnlich gestörtes Verhältnis zu ihrer Mutter wie Howard. Penny verkuppelt Howard und Bernadette. In Season 4 gehört sie dann zum Main Cast.
 
Die Episoden:
Season 3 hat wie Season 2 23 Episoden und hatte durchschnittlich 14,8 Mio. Zuschauer in den USA. Die Staffel erreichte Platz 12 in den Serien Jahrescharts. Es ist die bis dato erfolgreichste Staffel der Serie und sorgte dafür dass Big Bang Theory auf Platz 2 der erfolgreichsten Comedyserien des Jahres landete. Knapp hinter Two and a Half Men.
Episode 1: Ein paar Monate sind nach Season 2 vergangen. Jeder der Nerds hat nun einen extremen Bart (geiler Auftritt) und kommen erschöpft von der Arktis zurück. Leonard will Penny hallo sagen, die nicht lange zögert und ihn ein einfach küsst. Rajesh und Howard trauen ihren Augen kaum. Unterdessen glaubt Sheldon er hätte den Nobelpreis sicher, was sich als falsch herausstellt. Darauf zieht er zu seiner Mutter. Howard, Rajesh und Leonard jubeln, doch Penny will das die Jungs ihn zurückholen. Somit machen sie sich genervt auf dem Weg nach Texas zu Sheldons Mutter. Genialer Einstieg für Season 3. Vor allem der Besuch bei Sheldons Mum ist genial.

Quelle: http://www.jimparsons.net/gallery/albums/tvfilm/tbbt/stills/3/301_TheElectricCanOpenerFluctuation/normal_301_TheElectricCanOpenerFluctuation_08.jpg
Episode 2: Leonards und Pennys erste gemeinsame Nacht war gerade mal „Fein“ somit suchen sich die beiden getrennt voneinander bei ihren Freunden Rat, wie sie die Situation verbessern können, damit es nicht so merkwürdig ist.
Unterdessen haben Howard und Sheldon eine Wette laufen, wegen eines Grashüpfers. Beide wollen setzten ihr wertvollstes Comic auf den Spiel.
Episode 3: Alleine der Einstieg hier ist genial. Penny im Pyjama tanzend und singend am Frühstück machen, nach ner aufregenden Nacht mit Leonard. Sheldon ist davon etwas genervt und versucht Penny im Verlauf der Serie mit Schokolade zu erziehen damit sie macht was er will (ebenso genial gemacht) und das Wichtigeste überhaupt steht noch an. Hier taucht zum ersten mal der Running Gag „Buzinga“ auf, der zum Renner dieser Staffel wird. Für mich eines der besten Folgen der Staffel.

Quelle: http://s14.allstarpics.net/images/huge/4/j/4jfgh7pf7g3574gj.jpg
Episode 4: Die Forschungen von Rajesh enden in eine Sackgasse und wenn er nicht bald was neues findet muss er zurück nach Indien, dort will er auch keinen Fall hin, sind viel zu viele Menschen und es gibt keine Hamburger da. Also so verzweifelt wie er ist, fängt er einen Job bei Sheldon an. Einfacher gesagt als getan, denn Sheldon ist als Boss noch schlimmer als als Mensch (genial wie die Jungs hier zu Eye oft he Tiger die ganze Zeit auf nen Board starren ohne sich zu bewegen)

Quelle: http://images.tvrage.com/screencaps/43/8511/1064846782.jpg
Episode 5: Auftritt Wil Wheaton. Sheldon hast ihn weil Wil einmal nicht zu nem Fan Treffen gegangen ist, obwohl Sheldon extra anreißt ist. Wil Wheaton und Sheldon nehmen beide an einem Kartenspiel Teil und Sheldon will Wheaton dabei vernichten, doch Wheaton hat da ein paar Asse im Ärmel. Hier in dieser Folge gibt es jede Menge Insider zu Star Trek. Genial gemacht und schon kult.

Quelle: http://images2.fanpop.com/image/photos/8600000/Promo-stills-for-The-Creepy-Candy-Coating-Corollary-the-big-bang-theory-8661685-500-334.jpg
Episode 6: Leonard will mit Pennys Freunden Football gucken. Dumm nur das ser davon keine Ahnung hat. Sheldon als Texaner weiß dagegen alle Regeln und steht ihm hier dabei zur Seite. Doch das Footballspiel wird zu einer Tortur für Leonard.
Unterdessen ist Rajesh sauer auf Howard, weil dieser ihn wegen einem Mädel sitzen gelassen hat, wobei er ganz genau wusste dass er sowieso keine Chance bei ihr hatte.
Episode 7: Pennys Exfreund soll auf ihrer Couch übernachten, darauf hin reagiert Leonard sehr eifersüchtig und beide Streiten sich. Sheldon gerät nun zwischen die Fronten und wird an seine Kindheit zurück erinnert als sich seine Eltern andauernd gestritten haben und reagiert entsprechend wie ein kleines Kind. Geniale Folge mit einem genialen Jim Parson. Hier rockt er wirklich und was er hier alles anstellt ist hammer.

Quelle: http://www.daemonstv.com/wp-content/uploads/2009/11/The-Big-Bang-Theory-The-Guitarist-Amplification.jpg
Episode 8: Howard, Rajesh und Leonard sehen sich einen Meteoriten schauer an und kriegen dank diverser Lehrer ihre ersten Berührungen mit Drogen (genial), unterdessen fällt Penny im Bad und renkt sich die Schulter aus und Sheldon ist der Einzige der sie ins Krankenhaus fahren kann. Vorher muss sie aber erst mal angezogen werden. Auch hier soll Sheldon helfen, der etwas genervt ist und sich fragt warum Penny das Chinesische Zeichen für Suppe auf ihren Körper tätowiert hat. (auch wieder eine geniale Szene mit noch genialeren Dialogen)

Quelle: http://seat42f.com/images/stories/tvshows/TheBigBangTheory/Season3/S0308/The-Big-Bang-Theory.jpg
Episode 9: Bernadette und Howard hatte nun mehrere Dates, doch wohin soll das führen. Da Howard aber von Katie Sackhoff träumt (inkl. Gastauftritt von Ihr) geht er Bernadette aus dem Weg. Als ihm dann klar wird, dass er bei Katie null Chancen hat, singt er sich (genialer Song) zurück ins Bernadettes Herz.
Unterdessen will Sheldon Rache üben an Kripke der ihn reingelegt hat. Somit denkt sich Sheldon ebenfalls einen Scherz aus, der Gewaltig nach hinten losgeht.

Quelle: http://poptimal.com/wp-content/uploads/2009/11/bigbangtheory98634_D0181b.jpg
Episode 10: Bernadette interessiert sich für Physik und Leonard zeigt ihr die Unilabore. Howard reagiert darauf sehr eifersüchtig, aber auch Penny reagiert darauf sehr eifersüchtig und wendet sich verzweifelt an Sheldon, der ihr Physik beibringen soll, blöd nur dass Penny im Unterricht nicht so ganz hinterher kommt. Wirklich hammer Folge mit späteren genialen Monolog von Penny, bei dem man Regelrecht baff ist.

Quelle: http://www.daemonstv.com/wp-content/uploads/2009/12/The-Big-Bang-Theory-The-Gorilla-Experiment-3.jpg
Episode 11: Leonards Mutter kommt zu Besuch, sehr zum Missfallen von Leonard, aber sehr zur Freunde von Sheldon. Penny dagegen kriegt Panik, da sie nicht weiß wie Leonards Mutter über ihre Beziehung zu Leonard denkt. Während Leonard bei seiner Mutter die Krise kriegt, gehen sein Mum und Penny ne runde Tequilla trinken, mit ungeahnten Folgen. Herrliche Folge. Christine Baranski als Bevery Hofstätter rockt hier total und steht sogar Jim Parson die Show. Seine Dialoge mit ihr sind aber wieder genial.

Quelle: http://www.daemonstv.com/wp-content/uploads/2009/12/The-Big-Bang-Theory-The-Maternal-Congruence-2.jpg
Episode 12: Leonard und Penny gehen mit Howard und Bernadette auf ein Doppel Date, während Sheldon sich als Wingman für Rajesh versucht und ohne es zu wissen erliegen die Frauen Sheldons nicht vorhandenem Charme. Leonard und Penny aber kriegen sich in die Haare als Leonard sich lustig über die Tatsache macht, dass Penny an Wahrsager glaubt.
Episode 13: Leonard und Sheldons Apartement wird ausgeraubt und der Polizei interessiert es kaum. Daraufhin kriegt Shelden extreme Panik und will die Stadt verlassen und sich ein neuen Wohnsitz zulegen. Doch der passende Wohnort muss weise gewählt werden. Alles nicht so einfach. Wirklich eine Hammer Folge mit einer Meisterleistung von Jim Parson, der hier wieder allen die Show stiehlt und für extrem viele Lacher sorgt.
Episode 14: Sheldon sucht eine Lösung für seine Formel und findet diese einfach nicht. Dies sorgt dafür dass er nicht schlafen kann und noch schlimmer drauf ist als sonst. Das geht sogar soweit dass er um nachzudenken einen anspruchslosen Job annimmt und zwar neben Penny im Cheesecake Factory und die ist alles andere als begeistert. Hier besonders genial wie Bernadette Sheldon dazu bringt ins Bett zu gehen.

Quelle: http://media.nj.com/entertainment_impact_tv/photo/big-bang-theory-the-einstein-approximation-sheldon-pennyjpg-069deaa5ea516d02_large.jpg
Episode 15: Leonard muss auf eine Konferenz in die Schweiz über Valentins Tag und will natürlich Penny mitnehmen. Dumm nur dass Sheldon denkt, aber mit will und nichts unversucht lässt um auch dabei zu sein. Am Ende kommt alles anders. Tolle Folge, alleine nur wie Sheldon immer wieder mit seiner Power Point Präsentation anfängt warum es besser ist, das er mit in die Schweiz soll, ist hammer.
Episode 16: Sheldon muss vor Gericht weil er bei Rot über eine Ampel gefahren ist, der Termin ist zeitgleich mit der Autogrammstunde von Stan Lee. Sheldon fühlt sich hier klar mies behandelt und sorgt vor Gericht für einen riesen Aufstand, so dass er tatsächlich in den Knast muss. Als er später wieder frei ist will er unbedingt noch das Autogramm von Stan Lee, Penny weiß Rat. Tolle Folge, mit jeden Mengen Insidern zu Marvel Comics und einem Coolen Gastauftritt von Stan Lee.

Quelle: http://i47.tinypic.com/2luw7wl.jpg
Episode 17: Die Nerds finden einen Ring und zwar den Ring aus Herr der Ringe, ein Original aus dem Film verwendeter Ring. Ein riesiger Streit bricht aus, da jeder den Ring für sich haben möchte (tolle Zitate aus Herr der Ringe). Bei dem Streit gerät Penny zwischen die Fronten. Genial wie Penny, Sheldon ausknockt oder Leonard überedet den Ring nicht zu beachten. Tolle Folge mit genialen Jokes.

Quelle: http://images.wikia.com/bigbangtheory/images/3/3d/BANG2520.jpg
Episoden 18: Sheldon kriegt einen Preis und soll eine Rede halten, doch er ist tierisch nervös und Penny geht mit ihm erst mal einen Anzug kaufen. Einfacher gesagt als getan, denn Sheldons Geschmack in Kleidung ist unterirdisch in den Augen von Penny (man sucht Sheldon hier geniale Anzüge aus). Auf der Verleihung betrinkt sich Sheldon mit ungeahnten Folgen. Für diese Folge hat Jim Parson den Emmy als bester Hauptdarsteller erhalten und hier rockt er wirklich. Alleine sein Song der verschiedenen Elemente kommt richtig cool rüber.

Quelle: http://static.tvfanatic.com/images/gallery/sheldon-cooper-no-pants_500x434.jpg
Episode 19: Leonard sagt zu Penny: „Ich liebe dich!“ Penny ist baff und sagt „Danke“ und schon ist der Haussegen schief. Unterdessen will Sheldon mit seinem Bowling Team gegen Will Wheatons Team antreten. Sheldons Geheimwaffe ist hier Penny. Doch Wheaton fies wie er nunmal ist, sorgt dafür dass die Geheimwaffe die größte Schwäche des Teams wird, mit Folgen für Penny und Leonard.

Quelle: http://static.tvfanatic.com/images/gallery/sheldon-vs-wheaton_500x334.jpg
Episode 20: Penny und Leonard haben sich getrennt und Sheldon weiß nicht zu wem er halten soll und ist gleichzeitig bei beidem zum Essen eingeladen. Um keinen zu verletzten nimmt er an beiden Essen teil und als Penny dann mit Sheldon nach Disney Land will führt dass zum Streit zwischen ihr und Leonard, denn sie benehmen sich wie zwei Eltern die um ein Kind streiten. Tolle Folge mit coolen Disney Jokes.
Episode 21: Dr. Pimpton, eine berühmte Cosmologin kommt zu Besuch und sie ist eine Gute Freundin von Sheldon. Howard, Rajesh und Leonard sind hin und weg von hier, da sie wahre Fans von ihrem Buch sind, doch Dr. Pimpton hat nichts besseres zu tun als einen nach dem anderen zu verführen. Coole Folge mit Judy Geer in einer genialen Gastrolle.

Quelle: http://www.serienjunkies.ch/big-bang-theory/galerie/the-plimpton-stimulation-4852.jpg
Episode 22: Sheldon und Leonard haben sich gestritten, also flüchten Leonard nach Penny und er erzählt ihr die Geschichte wie Sheldon und Leonard sich kennen gelernt haben und warum der Aufzug kaputt ist. Hammer Folge, mit tollen Running Gags und viele Fragen aus der Vergangenheit wie z.B. das Geheimnis um Joyce Kim werden geluftet und natürlich warum der Aufzug nicht funktioniert.
Episode 23: Das große Finale. Penny hat ein Date, dummerweise merkt sie schnell dass der Typ die Intelligenz eines Brotes hat, darauf betrinkt sie sich und landet mit Leonard im Bett, was sich als Fehler für sie herausstellt.
Unterdessen haben Howard und Rajesh, Sheldon an einer Datingseite angemeldet und den Idealpartner für Sheldon gefunden. Als Sheldon und das Date sich treffen merken Howard und Rajesh schnell dass die den größten Fehler ihres Lebens gemacht haben, denn das Date ist im Grunde ein weiblicher Sheldon. In dieser Folge wird Amy Farrah Fowler gespielt von Mayim Bialik eingeführt. In Season 4, wird sie zu einer der weiblichen Hauptdarstellerinnen befördert.

Quelle: http://images.wikia.com/bigbangtheory/images/e/e0/Amy_Farrah_Fowler_(Mayim_Bialik).jpg
Bildquali: Für eine Comedyserie ist das Bild sehr gelungen. Die Farben sind wunderbar kräftig und die Schärfe ist so gut, dass man zu jederzeit einzelne Haare erkennen kann. Details wie einzelne Poren sind aber nie sichtbar. Filmkorn ist nicht vorhand.
Sound: Der englische Ton liegt in DD 5.1. Kein Meilenstein, aber erfüllt seinen Zweck bei dieser Serie. Man merkt deutlich dass es etwas an Klarheit fehlt was man sonst beim HD Ton gewöhnt ist. Aber für eine Comedyserie immer noch ganz gut.
Bonusmaterial: Hier gibt es ein Zusammentreffen mit den Cast die ihre Lieblingsszenen bequatschen, was sehr lustig anzuschauen ist. Man merkt deutlich dass die Crew alles gute Freunde sind. Dies liegt in HD vor. Ebenso in HD eine Set Tour mit Simon und Kunal die Howard und Rejesh Darsteller. Dazu noch das Gag Reel welches in recht schwacher SD Qualität vorliegt. Aber definitiv sehr lustig anzuschauen ist. Kann es wirklich empfehlen.
Für wen ist die Serie zu empfehlen: Man merkt deutlich das man hier versucht ein zweites Friends zu kreieren. Welches ja die Übercomedyserie in meinen Augen ist und tätsächlich ab der 3. Staffel schafft es die Serie, den Charme von Friends mit dem brachial Humor von Two and a Half Men zu verbinden. Dementsprechend für Fans und Two and a half Men und Friends ein Muss.
Kleine Infos am Rande, während der dritten Staffel waren Penny Darstellerin Kaley Cuoco und Leonard Darsteller Johnny Galecki auch in echt ein Paar inzwischen sind die beiden wieder getrennt, wie in der Serie so auch in Echt.
Ich hoffe euch hat meine ausführliche Review zu Season 3 gefallen und könnt auch nun auf den Deutschland Release freuen. Ich selbst habe mir Season 4 auf Blu Ray bereits als US Import vorbestellt und werde die Staffel sicherlich auch mal in meinem Blog vorstellen.
Also man liest sich ;-)
 
 

Die Monate August, September und Oktober sind für Serienjunkies was ganz Besonderes, denn dann beginnt in den USA die neue Serienseason. Aber die Monate sind auch besonders teuer, denn in der Zeit erscheinen auch die ganzen Serienstaffeln auf DVD und Blu Ray.

Ich selbst bin bekennender Serienjunkie und für mich wird es besonders teuer. Hier in diesem Blog seht ihr wieso, denn hier sind alleine die Serien die auf meiner Einkaufsliste stehen und zum größten Teil sogar schon vorbestellt sind:

Supernatural Season 6
Supernatural - The Complete Sixth Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Quelle: Bluray-disc.de

Zwei Brüder, jede Menge coole Sprüche, Horrorfilminsidern und Rockmusik, diese Mischung machte die Serie zu einem Überraschungserfolg. Eigentlich war die Serie nur auf 5 Staffeln ausgelegt, aber dank dem Erfolg und den am Boden gebliebenen Darstellern (denen man deutlich ansieht dass die im echten Leben richtige Kumpels sind) geht die Serie weiter. Von Anfang an war ich als Horrorfan von der Serie begeistert.

Chuck Season 4
Chuck - The Complete Fourth Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Quelle: Bluray-disc.de

Eine heiße Agentin und ein Nerd. Dazu jede Menge Humor und lockere Action machten aus der Serie ein Geheimtipp. Die Quoten waren zwar enttäuschend, aber dank Sponsoren und Fanpetitionen ging die Serie weiter. Gut für mich, denn auf Anhieb fand ich die Serie genial, was vor allen an den sympathischen Darstellerin lag und der spannenden lockeren Story.

The Big Bang Theory Season 4
The Big Bang Theory: The Complete Fourth Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Quelle: Bluray-disc.de

Inzwischen meine Absolute Lieblingsserie und die Staffel auf die ich mir am meisten Freue. Jede Menge coole und schräge Charaktere. Genialer Humor und tollen Schauspielern. Nicht umsonst mehrfach mit Preisen überschüttet, allen voran natürlich Jim Parson der brilliant ist als Sheldon Cooper. Eine Folge hatte damals bei mir gereicht und ich war der Serie verfallen.

The Vampire Diaries Season 2

The Vampire Diaries: The Complete Second Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Quelle: Bluray-disc.de
Wer denkt hier kriegt man Twilight im Serienformat ist hier gewaltig falsch. Die Serie ist voller Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Dazu noch jede Menge Wendungen, machte die Serie in den USA zum Kult und zum Quotenrenner. Ian Sommerhalder als böser Vampir Damon ist in den USA übrigens beliebter als Robert Pattinson und Ian spielt die Rolle wirklich genial. Die Serie basiert auf die gleichnamige Romanreihe von Lisa Smith, deren Inhalt jedoch kaum mit der Serie zu tun hat und nicht mal annähernd mit der Klasse der Serie mithalten kann.

Glee Season 2

Glee: The Complete Second Season (Blu-ray)
Quelle: bluray.com
High School Musical im Serienformat. Auch ein großer Überraschungserfolg, dank sehr guter unterschiedlicher Charaktere, tollem Soundtrack (und das sag ich als Metall Fan) und natürlich guter Botschaft. Staffel 1 fand ich überraschender weise richtig Toll, somit muss Season 2 auch folgen.

Sons of Anarchy Season 3

Sons of Anarchy: Season Three (Blu-ray), temporary cover art
Quelle: Bluray.com
Dank Empfehlung aus dem Forum bin ich auf diese Serie gestoßen und die hat mich umgehauen. Mehrfach ausgezeichnet und die Erfolgreichste Pay TV Serie des Senders FX. Die Story ist an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten, dagegen wirkt Prison Break wie ein Anfängerfilm (und das will was heißen). Super Starbesetzung und einfach geniale Atmosphäre, haben dafür gesorgt dass ich süchtig nach dieser Serie wurde.

Dexter Season 5

Dexter: The Fifth Season (UK Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Quelle: bluray-disc.de
Basierend auf Jeff Lindsays Bestseller Romanreihe entstand diese Serie, die die erfolgreichste Serie des Pay TV Senders Showtime wurde. Mit unzähligen Auszeichnungen überschüttet, genial geschauspielert, extrem brutal und voller Sarkasmus und dazu jede Menge Topstars in einer größeren Rolle (hier z.B. Julia Stiles für Season 5) machen die Serie zu einem Highlight.

Modern Family Season 2

Modern Family: The Complete Second Season (Blu-ray)
Quelle: Bluray.com
Dank dem Forum bin ich auf diese Serie gestoßen. Auch mehrfach mit Preisen überschüttet, wie eine Doku aufgebaut, macht die Serie zu nem tollen Comedy Spaß. Der Humor ist wunderbar locker und die Schauspieler haben sichtlich Spaß. Schön auch wieder Ed O’Neil zu sehen, der mit dieser Serie ein tolle Comeback feierte.

Smallville Season 10

Smallville: The Complete Tenth Season (Blu-ray)
Quelle: Bluray.com
Die finale Staffel einer Serie die sich aus dem 90210 mit Superhelden Verschnitt zu ner wunderbaren, ernsten, spannenden und dramatischen Serie gemausert hat. Auch bei mir hat es eine Weile gedauert bis ich mich mit der Serie angefreundet hatte aber nach dem gemeinen Cliffhanger in Season 9 muss ich diese Staffel haben.

Nikita Season 1

Nikita: The Complete First Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Quelle: bluray-disc.de
Das Reboot einer alten Serie, basierend auf dem Kultfilm von Luc Besson. Diesmal mit Asia Schönheit Maggie Q in der Hauptrolle. Die Quoten in den USA waren mittelmäßig, aber außerhalb der USA war die Serie ein Hit und da Smallville wegfällt hat man die Serie auf dem Sender The CW verlängert. Ich will mal nen Blick riskieren.

NCIS L.A. Season 2

Quelle: amazon.com

Während mich NCIS nicht überzeugt hat, hab ich diesem Spin Of wegen seinen Darstellern ne Chance gegeben und ich muss sagen die Serie gefällt mir besser als sein Original. Jede Menge Action und geniale Sprüche. Doch eins trübt das Ganze. Während Season 1 noch auf Blu Ray raus kam, verzichtet Paramount nun auf einen Blu Ray Release von Season 2, so dass diese Staffel wohl nur auf DVD erscheint.

Castle Season 3


Quelle: Amazon.com
Der Quotenrenner aus den USA mit einem brillianten Nathan Fillon der sichtlich Spaß an der Rolle als Hobby Detektiv hat und gemeinsam mit der hübschen Stana Fälle löst und ganz wichtig die Fragen wann kommen die beiden wohl zusammen? Leider nur auf DVD erhältlich

How I Met Your Mother Season 6

Quelle: Amazon.com

Die Serie war mein Friends Ersatz und dank sympatischer Darsteller ist mir die Serie schnell ans Herz gewachsen. Wunderbarer Humor, mit Barney Stinson als genialsten Charakter und Zugpferd der Serie und immer wieder stellt sich die Frage wer ist nun die Mutter. Leider ist ausschließlich Season 4 auf Blu Ray entschieden. Nun heißt es wieder nur noch DVDs.

Hawaii Five-0 Season 1


Quelle: Amazon.com
Das Reboot eines Klassikers in Starbesetzung. Ich will dem ganzen mal nen Blick gönnen. Paramount hat aber bisher nur die DVDs angekündigt und es ist nicht sicher ob die Staffel auch auf Blu Ray erscheint.

Two and a Half Men Season 8


Quelle: amazon.com
Trotz der vielen Skandale rund um Charlie Sheen, die Serie ist und bleibt Kult. Ich habe bereits die ersten 7 Staffeln, da muss auch Staffel 8 Folgen. Leider nur auf DVD.
 
Und das sind nur die Serien die in dem besagten Zeitraum rauskommen. Hinzukommen die zwischendurch erscheinenden Staffeln von True  Blood (Release im März), Entourage (Release im Juli), Justified (Release im Januar), Psych (erscheint im Mai) und Justice League (Release im Juli) und The Walking Dead will ich mir auch noch holen.

Wie sieht es bei euch aus? Seit ihr auch so extreme Serienjunkies wie ich? Werden die Monate August bis Oktober für euch auch so teuer wegen den ganzen Serienreleases? Welche Serien holt ihr?

Nachdem ich noch vor kurzem euch Big Bang Theory in meinem Blog ausführlich vorgestellt habe, will ich dies nun auch mit einer anderen Serie machen. Die Serie heißt Justified und ist mir von Folge zu Folge immer mehr als Herz gewachsen.


Quelle: Bluray.com
In den USA ist bereits die dritte Staffel in Arbeit und die Serie läuft auf dem Pay TV Sender FX. Dementsprechend hat die Serie nahezu Kinoqualität, hat eine super Starbesetzung und ist auch für diverse Emmys Nominiert. In Deutschland haben sich die Rechte für die Ausstrahlung laut Serienjunkies.de die Pro7Sat1 Media AG gesichert. Wann genau die Ausstrahlung erfolgen soll, ist aber momentan noch unbekannt. Die Serie basiert auf den Kurzgeschichten von Elmore Leonards.
Als Grundlage für diesen Blog nehme ich die US BluRay, die bereits in meinem Besitzt ist und übrigens auch Code Free, jedoch ohne deutschen Ton. Ebenso weise ich darauf hin dass die Blog auch einige Spoiler hat.
Worum geht es bei der Serie?
Deputy Marshall Raylan Givens erschießt in einem Duell (geniale Szene) einen großen Verbrecherboss mitten in einem Restaurant in Miami. Daraufhin wird Givens strafversetzt und zwar nach Harlan County in Kentucky. Einem Ort zu dem er niemals zurück wollte, denn dort ist er aufgewachsen. Dort muss sich Givens nicht nur seiner Vergangenheit stellen, sondern muss auch feststellen dass es in seiner alten Heimat alles andere als friedlich zu geht und schnell stapeln sich die Leichen.

Justified
Quelle: serienjunkies.de
Aufbau der Serie
Die Folgen sind zum größten Teil in sich abgeschlossen, jedoch gibt es von Anfang an eine Main Story die recht langsam im Hintergrund läuft. Erst ab der Hälfte der ersten Staffel (eine Staffel hat 13 Folgen) rückt die Main Story immer mehr in den Vordergrund, so dass es später nur noch um die Main Story geht und die Serie noch mal gewaltig an Qualität gewinnt.
Die Darsteller und Charaktere:
Den meisten ist Olyphant als Nr. 47 aus der Hitmanverfilmung oder als Bösewicht in Stirb Langsam 4 bekannt. Serienerfahrung hat er bereits in der Hitserie Deadwood gesammelt. Hier brilliert er als Hauptcharakter Raylan Givens um den es sich hier alles dreht. Dadurch dass er als einziger einen Cowboyhut trägt kriegt die Serie eine geniale Westernatmosphäre obwohl die Serie in der Neuzeit spielt.
Givens ist Deputy Marshall der in seine Heimat strafversetzt wird. Er trinkt auch wenn er mal im Dienst ist. Hat seine Waffe recht locker im Holster. Er selbst ist geschieden, hat aber noch Kontakt zu seiner Exfrau. Mit seinen Eltern kommt er dagegen gar nicht klar und hasst vor allem seinen Vater. Auch wenn er seinen Boss regelmäßig Ärger bereitet haben die beiden ein gutes Verhältnis zueinander, denn der Erfolg spricht für ihn.
Nick Searcy ist hauptsächlich durch diverse Nebenrollen wie z.B. in Eagle Eye oder die Nackte Wahrheit bekannt. Hier in Justified spielt er Art Mullen den Vorgesetzten von Givens. Er hat ein eher Väterliches Verhältnis zu ihm und legt gerne eine Schützende Hand über ihn. Er stammt selbst aus Harlan County
Joelle Carter als Ava Crowder
Wgjlw05wakgd50aj.jpg
Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/Ava_Crowder
 

Joelle Carter hat bisher nur Nebenrollen gespielt unter anderem auch in American Pie 2. Hier in Justified spielt sie Ava Crowder, die Schwägerin von Boyd Crowder (zu dem komme ich noch). Ava ist schon von klein auf in Givens verliebt, doch als er die Stadt verlies haben sie und Bowman Crowder geheiratet. Als der sie aber verprügelt, schießt sie ihn über den Haufen. Ava ist eine starke Frau, die für sich selbst sorgen kann und im Verlauf der Serie kommt sie mit Givens zusammen.
Goggins ist kein Unbekannter. Er hat bereits in The Shield brilliert und hat auch schon diverse größere Rollen in Blockbustern gehabt. Aktuell ist er in Cowboy vs. Aliens zu sehen. Hier spielt er Boyd Crowder. Einen Jugendfreund von Givens, der aber eine leicht psychopathische Ader hat und sich dem Verbrechen widmet. Er ignoriert die Warnung Givens und legt sich mit ihm an, mit blutigem Ausgang, doch als dann später beide einen gemeinsamen Feind kriegen tun sie sich zusammen und alte Fehden sind vorübergehend vergessen.
Jacob ist uns wohl am meisten durch seine Hauptrolle in Eurotrip bekannt. In Justified spielt er den ehemaligen Scharfschützen Gutterson und ist ebenfalls US Marshall. Er ist neu in Harlan und hat großen Respekt vor Givens. Beide haben ein Kameradschaftliches Verhältnis und hat keine Probleme damit wie Givens die Sachen regelt.
Erica hatte bisher nur kleine Gastrolle in diversen Serien. Hier spielt sie Marshall Rachel Brooks. Partnerin von Gutterson und Givens. Sie neigt dazu Regeln zu befolgen und ist in extremen Situationen sehr ruhig.
Natalie Zea als Winona Hawkins
File:NZea.jpg
Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/Winona_Hawkins
Natalie hatte eine kleine Nebenrolle in Die etwas anderen Cops, ansonsten ist sie immer gerngesehener Gast in diversen Serien wo sie meist mehr als eine Folge zu sehen ist, unter anderem auch in The Shield. Hier spielt sie die Rolle der Winona Hawkins, die Exfrau von Givens. Sie arbeitet als Schreiberling vor Gericht und hat ein etwas gespaltenes Verhältnis zu Givens, vor allem da er sie immer noch beschützen will. Sie ist eine starke Frau und auch um längen stärker als ihr aktueller Ehemann.
Raymond Barry als Arlo Givens
Arlo.jpg
Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/Arlo_Givens

Raymond wird oft für Nebenrolle in Blockbustern gecastet unter anderem z.B. in Sudden Death oder auch Training Day. Hier in Justified spielt er Arlo Givens den Vater von Raylan Givens. Arlo hat es nicht so mit dem Gesetz und ist sehr aktiv im Drogenhandel tätig. Er ist sehr egoistisch und hat kein Problem damit andere zu hintergehen.
M.C. Gainey als Bo Crowder

Quelle: http://www.411mania.com/siteimages/100609magazine-mc-gainey1_84725.jpg

MC ist ein sehr bekannter Darsteller und kann auf eine lange Karriere zurückblicken. Unter anderem hat er in ein Duke kommt selten Allein, Con Air und Terminator 3 mitgespielt. Hier spielt er Bo Crowder. Den Vater von Boyd und Schwiegervater von Ava. Ebenso ist er Geschäftspartner von Givens. Bo geht über Leichen und ist sowas die der Gangsterboss in Harlan.
Die Episoden
Season 1 besteht aus 13 Folgen mit einer durchschnittlichen Spieldauer von ca. 45 Minuten. Die Pilotfolge hatte 4.16 Mio Zuschauer und war in diesem Moment die erfolgreichste Quote des Sendes FX. Im Verlauf der Serie sind die Quoten auf 2 Mio Zuschauer gesunken, was für den kleinen Pay TV Sender immer noch ganz erfolgreich ist.
Episode 1: Die Pilotfolge hier werden die Charaktere vorgestellt und die Gründe warum Givens nach Harlan versetzt wird gezeigt. Wunderbarer Anfang, alleine schon das wie er den Verbrecherboss in Miami über den Haufen knallt ist genial. Kaum in Harlan angekommen kriegt er einen neuen Fall aufs Auge gedrückt und er muss sich mit seinem ehemaligen Jugendfreund Boyd anlegen (geniale Szene wo die beiden selbstgebrannten Schnaps testen und Givens ihn warnt keinen Scheiß mehr zu machen) und versucht gleichzeitig den Verführungskünsten Avas zu widerstehen.  Dummerweise lässt Boyd nicht locker und die ganze Sache endet sehr blutig zwischen Givens und ihm.
Pilot.jpg
Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/1.01_Fire_In_The_Hole

Episode 2:
Boyd liegt schwer verletzt im Krankenhaus. Ava ist Zeugin das Givens in Notwehr gehandelt hat, deswegen darf Givens nichts mit ihr anfangen, da Boyd sonst frei kommt. Schwerer gesagt als getan, denn Ava lässt nicht locker.
Währenddessen bricht ein Verbrecher nach zig Jahren aus dem Knast aus um seine Beute von nem Überfall zu holen, bevor es seine Frau tut, dummerweise kann er sich nicht mehr genau dran erinnern vor die Beute versteckt war. Aus seiner Flucht trifft der Verbrecher auf Givens und überrumpelt ihn. Darauf übernimmt Givens persönlich die Fahndung.
File:Riverbrook.jpg
Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/1.02_Riverbrook
Episode 3:
Givens Informant verschwindet auf einmal spurlos. Somit geht die Suche los. Dummerweise haben die Entführer schon von Givens Ruf in Miami gehört und meinen sich mit ihm anlegen zu können. Dummerweise geraten die an Givens an den Falschen und das Ganze endet sehr blutig. Unterdessen schafft es Ava nun endlich Givens zu verführen, was sich als großer Fehler herausstellt.
File:Fixer.jpg
Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/1.03_Fixer

Episode 4:
Raylan Givens muss sich um nen alten Fall kümmern, denn ein alter Kunde von ihm der ihm entkommen ist und nun in seinem Bezirk aufkreuzt. Givens eröffnet die Jagd, aber dieser Mann erweist sich als glitschig wie ein Aal. Ebenso gibt es noch das Problem dass Mafiakiller auf den Mann angesetzt worden sind.
File:Longintooth.jpg
Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/1.04_Long_in_the_Tooth

Episode 5:
Während Givens undercover an einem Fall arbeitet, kriegt er einen Anruf von seiner Stiefmutter, dass sein Vater im Gefängnis sitzt. Nun muss er sich nicht nur mit dem Fall auseinandersetzten sondern auch mit seinem Vater, mit dem er nichts zu tun haben will. Die Frage ist nur kann Givens sich überwinden seinem Vater zu helfen?
File:Ep5.jpg
Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/1.05_The_Lord_of_War_and_Thunder

Episode 6:
Boyds Vater wird aus dem Gefängnis entlassen und Ava glaubt dass dieser jagd auf sie machen wird, da sie ihren Sohn erschossen hat. Ebenso kriegt Givens einen Ermittler auf den Hals gehetzt der seine Schießereien überprüfen soll ob es wirklich Notwehr war. Unterdessen muss Givens einen Selbstmord untersuchen und nichts ist so wie es scheint.

Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/1.06_The_Collection

Episode 7:
Dadurch dass Ava und Givens nun ein Paar sind, kommt Boyd aus dem Knast. Nun folgt ein Anschlag und Givens glaubt jemand hätte es auf Ava abgesehen. Stattdessen war er das eigentliche Ziel, denn die Mafia aus Miami hat eine Schießerei von damals nicht vergessen und damit nicht genug der Probleme, ist der Sheriff auch noch ein Handlanger der Mafia.

File:Ep7.jpg
Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/1.07_Blind_Spot

Episode 8:
Da Givens den korrupten Sheriff ausgeschaltet hat kommt auch Bo Crowder wieder frei (der Sheriff hatte ihn damals verhaftet) und kaum ist dieser frei bedroht er Ava. Boyd dagegen hat zur Bibel gefunden und glaubt die Welt vor den Drogenhändlern retten zu können. Sein Vater Bo dagegen will wieder ins Drogengeschäft einsteigen. Givens hat dagegen ein anderes Problem. Im Marshall Hauptquartier gibt es eine Geiselnahme und er soll die Sache friedlich lösen und was ist dafür besser geeignet als Bourbon ;-)

File:Images-8.jpg

Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/1.08_Blowback
Episode 9: Givens nervt der Ermittler der immer noch seine Schießereien untersucht. Als Givens sich dann betrinkt und ne Schlägerei anfängt wird er suspendiert. Was er relativ locker nimmt. Schlimm ist nur dass ihm die Typen den Hut geklaut haben. Unterdessen bittet ihn seine Exfrau um Hilfe, anscheinend hat ihr jetziger Mann Dreck am Stecken. Givens hatte ihn bereits gewarnt dass wenn er Mist baut ihn abknallt, doch entgegen seinen Verlangen ihn einfach zu erschießen ist er bereit zu helfen.

File:Images-9.jpg

Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/1.09_Hatless
Episode 10: Boyd hat ne eigene kleine Sekte gegründet und glaubt erleuchtet zu sein. Givens traut der Sache nicht so recht und besucht ihn. Vorerst scheint alles in Ordnung, was er aber nicht bemerkt, ist das Boyd ne kleine fanatische Armee um sich schaart und dann ein Meth Labor in die Luft sprengt mit tödlichen Ausgang für den Besitzer. Boyd hat wieder Blut geleckt.
Unterdessen muss Harlan Babysitter für einen Richter spielen und macht sich gleichzeitig einen mächtigen Feind.

Ep10.jpg

Quelle: http://justified.wikia.com/wiki/1.10_The_Hammer
Episode 11: Das zerstörte Meth Labor aus der vorherigen Folge gehörte unter anderem Bo Crowder, der alles andere als begeistert ist und dies mit seinem Sohn mit großer Gewalt ausdiskutieren möchte. Givens hat ebenso ein Problem mit seinem Vater, denn Bo bedroht ihn, also überredet Givens seinen Vater als Spitzel zu arbeiten und Bo zu verraten. Doch Givens Vater hat ganz eigene Ziele.
Quelle: http://www.blogcdn.com/www.aoltv.com/media/2010/05/justified-veterans.jpg

Episode 12:
Da wo Folge 11 aufgehört hat geht es nun hier weiter. Arlo arbeitet als Spitzel und verfolgt aber seine eigenen Ziele. Er will alle Gegeneinander ausspielen um sich selbst zu bereichern. Givens hat aber noch ein zusätzliches Problem. Ava und seine Exfrau kämpfen um seine Gunst, für wen wird er sich entscheiden. Währenddessen ist Boyd dafür einen Krieg mit seinem Vater anzufangen.

Quelle: http://images.hitfix.com/photos/411875/justified-fathers-and-sons_article_story_main.jpg

Episode 13:
Jetzt das große Finale und die Folge heißt nicht umsonst Bulletville. Bo lässt sämtliche Jünger von Boyd umbringen und verprügelt diesen. Unterdessen taucht auch diverse Mafiakiller in der Stadt auf um Givens zu erledigen. Darauf tun sich Boyd und Givens zusammen, denn nur gemeinsam können sie ihre Feinde erledigen. Was folgt ist eine wilde Schießerei mit hohem Bodycount.

Quelle: http://cdn.static.ovimg.com/episode/1810101.jpg

Die Serie hat es wirklich in sich und steigert sich von Folge zu Folge. Wirklich geniale Westernatmosphäre und wirklich genial geschauspielert. Allen voran Timothy Olyphant der ich wirklich schlichtweg genial rüber kommt. Selten habe ich so nen coolen Charakter gesehen, der immer wieder was Alkoholisches trinkt und gleichzeitig wunderbar wie ein Old School Cowboy rüber kommt, vor allem dank coolem Western Score.
Für wen ist die Serie was?
Für jeden der auf coole Charaktere und Schauspieler steht und Stories im Western Look (auch wenn es in der heutigen Zeit spielt). Dazu auch für die Leute zu empfehlen die ein paar Serien mit Anspruch mögen und von hoher Qualität wie man es nur vom Pay TV her kennt. Dazu natürlich auch für Leute mit nem leichten Actionkrimi Tatsch.
Der Englische Ton:
Auf der Blu Ray befindet sich nur der englische Ton, jedoch ist dieser nicht einfach zu verstehen, denn die Serie spielt in den Südstaaten und einige Charaktere haben hier wirklich einen sehr heftigen Südstaaten Aktzent, an den man sich erst mal gewöhnen muss, Vor allem Joelle Carter als Ava Crowder ist ziemlich heftig was den Akzent angeht. Vergleichsweise ist der O-Ton genauso heftig wie z.B. bei True Blood.
Der Ton liegt in DTS HD vor und kann sich hören lassen. Vor allem während der Shoot Outs. Alles wunderbar und klar, jedoch muss sich der Ton außerhalb der Shout Outs und wenigen Explosionen nie wirklich beweisen, da die Serie sehr Dialog lastig ist.
Bildqualität:
Das Bild ist sehr wechselhaft. In den hellen Szenen ist das Bild sehr gut für eine Serie, hat eine sehr gute Schärfe (jedoch nur selten so gut dass man Schweißperlen erkennt aber gut genug um einzelne Haare zu sehen) doch sobald es etwas dunkler wird, wird das Bild extrem unscharf und kriegt übelst viel Filmkorn und ist unter DVD Niveau. Wenn ich das Bild in Punkten bewerten müsste dann insgesamt 3,5/5 Punkte unter Berücksichtigung dass die hellen Szenen (und die Serie spielt zum Großteil im Hellen) sehr gut sind.
Das Bonusmaterial:
Das Bonusmaterial dauert ca. 1,5h und ist wirklich sehr interessant. Zum einen gibt es ein Feature über Harlan County, dann über die Marshalls im Allgemeinen. Ebenso über die Charaktere, den Autor der Kurzgeschichten Vorlage und über die Vorlage selbst (die, die Story für den Pilotfilm bildet), kleines Sneak Preview zu Season 2 und wirklich jede Menge Trailer.

Quelle: Blu Ray.com

Ich hoffe euch hat meine kleine Serienvorstellung gefallen und ich konnte euch einen coolen Serientipp geben. Da man diese Serie nicht so direkt sofort auf den Plan hat. Auch wenn ich nicht weiß wann die Serie in Deutschland anlaufen wird, hoffe ich mal dass es nicht mehr lange dauert, da wie gesagt die Rechte bereits verkauft worden sind. Und wenn man dem User Agendsands hier glauben kann (und was Serien angeht, kann ich persönlich ihm nahezu blind vertrauen) toppt Season 2, die erste Staffel noch mal bei weitem und ich freue ich schon tierisch auf die 2. Staffel, da Season 1 doch einen ganz ordentlichen Cliffhanger hat.
Wie sieht ihr dass, kennt ihr die Serie? Werdet ihr dieser mal eine Chance geben?
Also man Liest sich ;-)
Auf besonderen Wunsch hier mein ausführliches Serienreview zu Justice League Season 1
Justice League ist die DC Comic Konkurrenz zu Marvels Avengers und besteht aus mehreren großen DC Helden die sich zu einer Gruppe formiert haben.
Justice League lief von 2001 bis 2003 in zwei Staffeln und setzte die Story von Batman – The Animated Series und Superman – The Animated Series fort. Im Jahr 2008 erschien Season 1 digital überarbeitet auf Blu Ray. Sommer 2011 erscheint dann Season 2.
Ebenso wie bei all meinen Serienreviews die Info dass dieser Blog Spoiler enthält. Als Grundlage für diese Review dient der US Blu Ray Import, welches Code Free ist.

Quelle: Bluray.com

Wer ist die Justice League?
File:Justiceleagueadventures01.jpg
Quelle: Wikipedia
 
Nachdem sich die Verbrecher immer mehr zusammen tun, haben dies auch die Helden der DC Comics getan um den vielen Verbrechen her zu werden. Sie Serie konzentriert sich aber nur auf die Gründungsmitglieder.
Die Charaktere
Superman/Clark Kent
Superman.jpg

Quelle: Wikipedia
Er ist einer der berühmtesten Charaktere der DC Comics. Geboren auf dem Planeten Krypton, als Kind auf der Erde gelandet und mit unglaublichen Kräften ausgestattet. Einzig Kryptonit macht ihn Verwundbar, ansonsten ist er unglaublich stark, hat nen Röntgenblick, kann mit seinen Augen Laserstrahlen abfeuern und kann fliegen. Als Clark Kent arbeitet er als Reporter für den Daily Planet. Superman kämpft unermüdlich für Recht und Ordnung. Justice League ist sehr Superman lastig.
Batman/Bruce Wayne
Batman Lee.png

Quelle: Wikipedia
Zusammen mit Superman ist er das Aushängeschild der DC Comics. Als Milliardär Söhn musste er mit ansehen wie seine Eltern getötet worden sind, darauf hat er all sein Geld dazu verwendet seinen Körper zu einer perfekten Kampfmaschine zu trainieren und sich mit Waffen auszurüsten. Er selbst redet nicht viel und ist ein absoluter Einzelgänger. Hier in Justice League hat er immer wunderbare Auftritte, ist immer sehr ernst und zynisch
Wonder Woman/Diana


Quelle: Wikipedia
 
Fernab von Männern aufgewachsen und von zu einer perfekten Kämpferin trainiert worden. Sie ist schneller und stärker als zig Männer. In Justice League kann sie auch fliegen. Die Männer liegen ihr aufgrund er atemberaubenden Schönheit zu Füssen was sie sichtlich nervt.
Green Lantern/John Stewart
Greenlantern156.jpg

Quelle: Wikipedia
 
Dies ist nicht derselbe Charakter wie im Green Lantern Film mit Ryan Reynolds. John Stewart ist der einzige Menschliche Green Lantern der keine Maske trägt. Er selbst ist eine Marine gewesen und nicht unter einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Als Green Lantern kämpft er für Recht und Ordnung, jedoch ist er sehr ernst was ihn etwas Steif rüber kommen lässt. Er besitzt dieselben Fähigkeiten wie alle anderen Green Lanterns. Er kann Fliegen und Dinge mit seinem Ring erschaffen.
Flash
Flash207.jpg

Quelle Wikipedia

Der Schnellste Mann der Welt, sogar schneller als Superman. Hier in Justice League ist er der Spaßvogel, nie um einen coolen Spruch verlegen und flirtet gerne mit den weiblichen Helden der Justice League, kriegt aber meist eine Abfuhr. Er selbst neigt zur Starker Überheblichkeit, was dazu führt, dass er über das Ziel hinausschießt und dadurch einen drüber kriegt.
Martian Manhunter/J'onn J'onzz
MartianManhunterRossAlex.jpg

Quelle: Wikipedia
 
Der letzte Bewohner vom Mars. Seine Freunde und Familie sind gestorben. Er selbst hat telekinetische Fähigkeiten, die ihm erlauben zu fliegen und durch Wände zu gehen. Ebenso kann er sein Aussehen verändern. Ein sehr ruhiger Bursche, der aber seiner Familie hinterher trauert.
Hawkgirl/Shayera Hol

HawkwomanRTW.jpg
Quelle: Wikipedia

Dazu verdammt immer wieder geboren zu werden und hatte vorher schon zig Leben. Hier wird sie sehr angrifflustig dargestellt, sprich die schlägt eher zu als dass die nachdenkt oder diskutiert, so dass sie mir direkt sympathisch geworden ist. Auch Flash ist natürlich von ihrer draufgängerischen Art fasziniert.
Aufbau der Episoden:
Season 1 besteht aus 26 Folgen, deren Storylines sich aber immer über mehrere Folgen erstrecken. Sprich z.B. 3 Folgen = eine Story und dann wieder nächste Story. Nicht immer sind alle Charaktere der Justice League dabei. Ab und an tauchen welche nicht auf, da man sich hier auf bestimmte Charaktere konzentriert. Dadurch erreicht die Serie aber eine sehr starke Tiefe, da kein Charakter extrem bevorzugt wird.


File:Justiceleaguetimmartpromo.jpg
Quelle: Wikipedia

Episode 1-3
: Hier wird die Origins Geschichte erzählt, die Charaktere werden vorstellt und wie es dazu kam dass die Justice League gegründet wurde. Toller Start in einer wirklich tollen Serie.

JL line-up.png
Episode 4-5: Green Lantern wird beschuldigt eine Welt vernichtet zu haben und kommt vor Gericht. Die Liga will ihm helfen, aber Green Lantern verweigert die Hilfe und bekennt sich schuldig. Die Justice League macht aber weiter und kommt einer riesigen Verschwörung auf die Spur. Tolle Folgen in der besonders Green Lantern sehr viel Tiefe und Dramatik kriegt, wobei Flash hier wieder für viel Humor sorgt.
John Stewart on trial.png
Quelle: http://dcanimated.wikia.com/wiki/In_Blackest_Night

Episode 6-7:
Die Justice League muss zwischen Aquaman und den Menschen vermitteln, doch als Aquaman verraten wird und sein Sohn entführt wird, ist Aquaman bereit jeden zu töten der zwischen Ihm und seinen Sohn steht und wenn es Krieg bedeutet. Sehr dramatische Folge wobei hier Aquaman klar der Hauptdarsteller ist.

File:Aquaman17 (1996).jpg
Quelle: Wikipedia

Episode 8-9
: Lex Luthor bricht aus dem Gefängnis aus und holt sich diverse Superbösewichter als Verstärkung. Batman nimmt den Kampf auf und will eigentlich keine Hilfe der Liga Doch gemeinsam gibt es einen dramatischen Kampf. Die Folge ist sehr Batmanlastig, aber ich als Batman Fan fand die Folgen klasse.

Episode 10-11: Felix Faust verwandelt die Bewohner von Wonder Womans Heimat in Stein. Zusammen mit der Liga nimmt Wonder Woman den Kampf auf, doch der Preis für den Sieg den sie bezahlen muss ist sehr hoch. Hier hat Wonder Woman mehr den Hauptanteil. Sehr gute gemachte Story mit einer wirklich tollen Wonder Woman.

Paradise lost.jpg
Episode 12-13: Superman und Martian Manhunter werden gefangen genommen und sollen als Gladiatoren im Ring kämpfen. Hawkgirl und Green Lantern machen sich auf dem Weg sie zu befreien. Martian Manhunter kann entkommen, doch Superman muss weiter in der Arena kämpfen und wird schnell zur Hoffnung eines ganzen Planeten. Die Story erinnert an Gladiator oder Spartacus. Ist cool gemacht und sehr Superman lastig.


MongulvsSuperman.jpg
Episode 14-15: Eine Bewohner von Gorilla City ist in die normale Welt gekommen und will die Welt an sich reißen. Ein Wächter von Gorilla City macht Jagd auf ihn und die Justice League kommt zur Hilfe. Etwas gewöhnungsbedürftige Folgen da man mit den Charakteren aus Gorilla City nicht wirklich vertraut ist, aber sonst sehr gut gemacht.
Episode 16-17: Eine Amazone hat eine Gang gebildet will alle Männer vernichten. Ein erbitterter Kampf zwischen der Gruppe und der Liga beginnt was ganz besonders für Wonder Woman eine Herausforderung wird. Diese Folgne ist wieder sehr Wonder Woman lastig, aber richtig edel und Actionreich.

Fury.jpg
Episode 18-19: Die Justice League wird in eine Parallelwelt geschleudert indem es ähnliche Helden wie sie gibt, die jedoch alle aus nem Comic den Green Lantern als Kind gelesen hat stammen. Schnell müssen sie erkennen dass hier nichts so ist wie es scheint. Tolle Folgen.

Justiceguild.jpg
Episode 20-21: Jason Blood bittet die Justice League um Hilfe im Kampf gegen Morgan LeFey. Auch diese Folgen sind etwas Gewöhnungsbedürftig weil eigentlich Jason Blood hier der Hauptcharakter ist. Die Folgen sind ok, an in meinen Augen die Schwächsten da das Setting etwas anders ist und ich mich mit Jason Blood weniger auskenne.

Blodemon 1.jpg
Quelle: Wikipedia

Episode 22-23: Metamorpho ist geboren und zusammen mit der Justice League und vor allem mit der Hilfe von Green Lantern nehmen sie den Kampf gegen Industrielle auf. Hier wird die Entstehungsgeschichte von Metamorpho erzählt. Toll gemacht, jedoch war mir der Charakter recht ungebekannt, aber trotzdem tolle Folgen.

Nolan metamorpho.jpg
Quelle: Wikipedia

Episode 24-26: Das große Finale. Vandal Savage reist in die Zeit zurück um dort den Ausgang des zweiten Weltkrieges zu verändern. Ebenso die Justice League um das zu verhindern unterdessen bleibt Batman in der Zukunft und nimmt dort den Kampf auf. Tolle Folgen, voller Dramatik und Spannung.

Savage.jpg
Quelle: http://dcanimated.wikia.com/wiki/The_Savage_Time

Für wen ist die Serie was?
Definitiv für alle Comicfans, aber auch für Leute die mal gerne die DC Welt kennen lernen möchten super, da hier viele Charaktere auftauchen die man sonst eigentlich weniger kennt. Die Stories haben wunderbare Tiefe und Dramatik. Und auch wenn die Serie in meinen Augen recht Supermanlastig ist, werden die Charakter hier wunderbar und zum Großteil recht gleichmäßig gezeigt, so dass man sich toll mit den Charakteren vertraut machen kann.
Bildqualität:
Das Bild liegt im 4:3 Format vor und hat eine super Schärfe. Jedoch aufgrund des Alters auch mit einigen Filmkorn zu kämpfen. Der Upgrade zu den DVDs lohnt sich hier aber auf jeden Fall. Denn die Digitale Überarbeitung hat es in sich und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ton:
Hier gibt es nur den englischen Ton. Der klar und rauschfrei klingt, jedoch „nur“ in DD 5.1. vorliegt. Es fehlt an Raumklang und auch an Wucht. Aber die Dialoge klingen sehr gut.
Bonusmaterial:
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und somit optisch nicht berauschend. Innerhalb von 30 Minuten hat man es durch. Sieht nach viel aus, aber im Grunde sieht man da nur Leute die über ein bestimmtes Thema diskutieren.

Wie ging es weiter?
Nach Season 2 wurde die Serie für zwei weitere Staffeln als Justice League Unlimited weiter geführt welches zu den Top 20 der besten Comiczeichentrickserien aller Zeiten laut IGN zählt. Ebenso existieren zwei DC Animated Movies: The New Frontier und Crises on Two Earths, die sehr zu empfehlen sind, da diese auch qualitativ sehr hochwertig sind. Justice League Unlimited ist bisher nur auf DVD erschienen. Die Filme sind als Blu Ray als US Import erhältlich, Code Free aber ohne Deutschen Ton, jedoch wahrhaftig genial.
 
Justice League - The New Frontier (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Quelle: bluray-disc.de
Justice League: Crisis on Two Earths (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Quelle: bluray-disc.de
Ich hoffe euch hat dieser ausführliche Blog gefallen und konnte den Comicfans mal was bieten.
Also man liest sich ;-)
Die Beiden Vorgänger Call of Juarez sowie dessen Prequel Call of Juarez: Bound in Blood waren sehr unterhaltsame Spiele mit toller Westernatmosphäre und Story. Nun ist letzte Woche das dritte Spiel erschienen und brachte die Call of Juarez Reihe in die Neuzeit. Ich selbst habe mir das Wochenende mal Zeit genommen und habe das Spiel auf der Xbox 360 durchgezockt. Ich hatte nicht wirklich viel erwartet und wurde trotzdem noch extrem enttäuscht.



Quelle:
http://imageshack.us/photo/my-images/820/tray5kxv.jpg/

Hier meine ausführliche Review und der Hinweis, dass sich in diesem Review Spoiler befinden, somit lesen auf eigene Gefahr.
Die Charaktere
Ben McCall:

Quelle: http://mediang.gameswelt.net/public/images/201107/aa7ea6c061185d8be8d7776c5db3f1b4.jpg

Er ist ein Vietnamveteran und seit 30 Jahren Cop auf den Straßen von L.A, ebenso ist ein ein gläubiger Mensch und der direkte Nachfahre vom Billy Candle und Thomas McCalle (den Helden aus den ersten beiden Spielen) Auch wenn er nicht ganz sauber ist, steht er doch für Recht und Ordnung.
Eddie Guerra:

Quelle: http://computerbacking.pytalhost.com/Joomla/images/stories/CallofJuarez/coj3_r_007_eddie.jpg

Er ist ein DEA Agent und einziger Überlebender eines Anschlags, bei dem der Agent Stone umgekommen ist. Guerra selbst ist hoch verschuldet und ein Spielsüchtiger.
Kim Evans:


Quelle:
http://shooter-szene.4players.de/albums/Call_of_Juarez_The_Cartel/COJ3_R_008_Kim.jpg

Die einzige weibliche Heldin im Spiel. In diversen Gangs aufgewachsen versucht sie diesen nun zu helfen. Sie ist eine thoughe FBI Agentin, die sich genau an die Regeln hält, jedoch hat sie Probleme mit ihrem Bruder der sich immer noch in einer Straßengang befindet.
Dies sind die Spielbaren Charaktere und man kann diese von Anfang an frei wählen. Spielerisch unterscheiden die sich nur von der Handhabung der Waffen und vom Gameplay her trennen sich hier nur an ein paar wenigen Stellen die Wege. Story mäßig gibt es hier jedoch ein paar Unterschiede, denn jeder der Charaktere hat mit diversen privaten Problemen zu kämpfen die man über Telefonanrufe mitkriegt, sowie über Gespräche die man während der Ladezeiten hört (die vom Charakter zu Charakter unterschiedlich sind). Ebenso gibt es hier unterschiedliche Enden, je nachdem welchen Charakter man wählt.

Der Agent Stone wurde getötet. Somit wurde eine kleine Spezialeinheit gebildet unter der Führung von Ben McCall. Er soll mit Eddie Guerra und Kim Evans das Drogenkartell fertig machen und gleichzeitig Jesse Stone, die Tochter des Agenten beschützen. McCall kennt Stone noch aus seiner Zeit aus Vietnam. Der Anführer des Cartells ist ebenfalls ein bekannter von McCall, denn der hat dafür gesorgt dass McCall unehrenhaft von den Marines entlassen worden ist.
Das Team schaltet macht diverse Anschläge auf diverse Drogenbanden und spielt diese so gegeneinander aus, doch als Jesse Stone dann bei einem Anschlag getötet wird, reisen alle 3 nach Juarez um den Boss zu erledigen und verwandeln dabei Juarez in ein blutiges Schlachtfeld.
Die Story ist wirklich das Prunkstück des Spiels. Die ist sehr dramatisch über jede Menge Cutszenes voller Wendungen erzählt. Jedoch wird die Story wirklich nur über die Cutszenes getragen. Innerhalb des Spiels wird dagegen kaum was an Story erzählt nur die privaten Probleme über die Telefonanrufe.

Atmosphäre:
In der ersten Hälfte ist die Atmosphäre nicht besonderes eher langweilig, erst in der zweiten Hälfte wenn man dann in Juarez ist kriegt man dann die coole Western Atmosphäre, mit entsprechender Musik. Trotzdem wirkt das Ganze auch etwas gelangweilt da es keine geskipteten Sequenzen wie bei CoD oder Homefront gibt, so dass man schlicht und einfach nicht mitfiebert. Wenigstens nett dass man viele Orte in Juarez aus den Vorgängern wieder erkennt. Das Laufen wirkt aber sehr unrealistisch, da man beim normalen gehen mehr über den Boden gleitet als richtig läuft. Erst beim Rennen merkt man auch dass man sich mal bewegt.
Abwechslungsreiches Gameplay:
Ja es ist wirklich abwechslungsreich, man prügelt sich, man fährt Auto, hat ein paar kleine Minimissionen usw. man kann wirklich viel machen, jedoch ist das Spiel im Grunde sehr linear. Verlaufen kann man sich aber nie, blöd nur wenn man vom richtigen Pfad weg kommt, hat man 10 Sek. Zeit wieder zurück zu kommen ansonsten wird das Spiel vom letzten Checkpoint neu gestartet.

Selten so eine dumme KI gesehen wie hier. Die Gegner laufen hin und her und gehen kaum in Deckung, so dass sie leichte Beute sind. Die beiden Kollegen treffen aus einem Meter Entfernung keinen Gegner (hab mir das mal 20 Sekunden angesehen wie die sich gegenüberstanden aufeinander eingeballert haben und nichts getroffen haben) und laufen sehr langsam, so dass man auf sie warten muss, wartet man nicht und läuft weiter, bleiben diese sogar einfach stehen und der nächste Wegpunkt wird nicht angezeigt, so dass man zurück laufen muss um die beiden zu holen. Sehr nervig so was und ehrlich die laufen verdammt langsam. Sowas nervt einfach nur.
Schwammige Steuerung:
In dem Spiel gibt es Faustkämpfe, jedoch ist es hier rein Glückssache dass man gewinnt, gezielt zuschlagen oder in Deckung gehen, funzt nicht, man verliert den Gegner ganz schnell aus den Augen und weiß sogar recht schnell überhaupt nicht wo man ist.
Auch die Autofahrten sind extrem Schwammig, dagegen wirkt GTA wie Gran Tourismo. Richtiges Steuern und Driften geht hier gar nicht. Man ist die meiste Zeit auch als Fahrer unterwegs und man sieht kaum was durch die Windschutzscheibe, so dass man sich schnell mal verfährt was dazu führt dass man vom Weg abkommt und somit vom letzten Checkpoint starten muss. Einzig beim reinen Ballern ist die Steuerung kein Problem und geht flüssig von der Hand.
Vom Deckungssystem vom Vorgänger ist aber leider nichts mehr vorhanden.
Schwierigkeitsgrad:
Ich musste es auf leicht spielen, da man beim Autofahren immer beschossen wird und so ein leichtes Ziel ist, da man denen nicht wirklich ausweichen kann und dementsprechend schnell ins Gras beißt. Ebenso nerven die Kämpfe gegen den Hubschraubern 3 an der Zahl. Ansonsten ist das Spiel ganz leicht, dank dämlicher KI.
Grafik:
Hier hat Ubisoft schlicht und einfach total mist gebaut. Die Cutszenes sehen gerade noch so ok aus. Doch die Bewegungen sehen da hölzern aus und bis auf die Hauptcharaktere haben die anderen Charaktere null Details und wirken sogar eckig.
Die Ingamegrafik ist noch mieser. Schwache Texturen und keinlei Details. Die Bewegungen hier sehen auch nicht perfekt aus. Man kann Gegenstände kaputt schießen, ja aber dann werden die Partikel sehr pixelig. Die Wände und so sind fahl. Wenn man Autos fahren sieht, wirkt es so als fahren die auf Schienen und gleiten mehr über den Boden ohne das man sehen könnte dass es fährt. Im Grunde hat ist die Grafik in keinster Weise HD Niveau, eher auf gehobenen PS2 Niveau. Sowas darf nicht sein.

Sound:
Der Sound ist ok, jedoch auch hier fehlt es stark an Wucht, vor allem bei dem Geballer. Die Stimmen dagegen sind sehr detailliert und gut Synchronisiert (mehrere Sprachen anwählbar) jedoch beim spielen selbst sagen die Kammerden immer dasselbe was auf Dauer extrem eintönig wird. Auch Gehupe beim Autofahren oder Kraftvolle Fahrgeräusche sind kaum zu hören.
Spieldauer:
Habe für einmal durchspielen insgesamt 7h gebraucht, also alles andere als viel. Will man die diversen Enden sehen muss man jeweils noch m al 20 Minuten für das letzte Kapitel anhängen. Pro Charakter gibt es jeweils 2 verschiedene Enden, je nachdem wie man sich zum Schluss entscheidet.
Koop:
Jab man kann das Spiel mit bis zu 3 Spielen in einer Story Koop Spielen, jedoch nur Online, also nichts da mit System Link oder Split Screen.
Spielspaß?:
Also die Story ist ganz gut, die Atmosphäre ist ok, aber Spaß macht das Spiel auf gar keinen Fall, denn dafür ist es einfach viel zu Langweilig in Szene gesetzt, denn das passiert schlicht und einfach zu wenig. Die miese Grafik trübt das Ganze noch um einiges mehr so dass man schlicht und einfach nur den Kopf schütteln kann was Ubisoft hier verbockt hat.
Altersfreigabe:
Das Spiel ist USK 18 uncut, jedoch ist die Altersfreigabe absolut nicht gerechtfertigt. Das Spiel ist total unblutig bis auf eine Cutszene wo ein bisschen was fließt. Das härteste an dem Spiel ist wahrscheinlich das rum Gefluche der Charaktere.
Fazit:
Auf keinen Fall kaufen. Max. leihen. Denn technisch ist das Spiel einfach nur unterirdisch. Ich persönlich zocke viele Shooter und sehe oft was positives an einem Mittelmäßigen Spiel, aber hier gibt es einfach nichts was einem Spielspaß bereitet außer max. die Story. Neben diesem Spiel sieht mein letzter Vollflopp Homefront wie ein Meilenstein aus.
Wenn ich das Spiel in Prozent bewerten müsste dann 30% aber nur aufgrund der Story, die immerhin ganz ordenlich ist.

Naja ich hoffe ich konnte jeden mit diesem Blog einen netten Hinweis auf das Spiel geben und hoffe es hat euch gefallen.

Also man liest sich ;-)
Vielen von euch ist es sicherlich aufgefallen dass immer mehr Filme auf wackelige Kamera und schnelle Schnitte setzten. Die Frage ist wieso? Liegt es vielleicht daran dass man versucht eine langweilige Szene spektakulär zu machen? Schon möglich, jedoch ist dies nicht der Hauptgrund.
Stattdessen liegt es an der Tatsache dass die Hauptzielgruppe sprich Menschen zwischen 13 und 19 Jahren Filme anders wahrnehmen und verarbeiten als zum Beispiel Leute in meinem Alter (und ich bin 28) und Schuld sind ob man es glaubt oder nicht die Videospiele. (Dies soll kein Antivideospielblog werden)
Ich habe dazu schon mehrere Berichte im TV gesehen. Fakt ist die Kids fangen immer früher an komplexe Videospiele zu spielen.
Bei Videospielen (vor allem bei Shootern) muss das menschliche Gehirn Daten schnell aufnehmen, verarbeiten und eine Reaktion auslösen. Durch regelmäßiges Spiel wird das Gehirn entsprechend trainiert, sprich man nimmt die Informationen schneller auf und verarbeitet diese, so dass man auch bei dem Spiel entsprechend besser wird. Es ist also wie beim Kraftsport, je mehr man trainiert desto stärker wird man.
Doch wie wirkt sich das Ganze nun beim Filmschauen aus? Ganz einfach. Hat man nun einen ruhigen Film, mit ruhiger Kamera ohne große Schnitte wird das trainierte Gehirn unterfordert, die Aufmerksamkeit lässt nach und das Gehirn beginnt sozusagen abzuschalten und der Zuschauer fängt an sich zu langweilen. Und wenn sich die Zuschauer bei nem Film langweilen wird es kein Erfolg und somit kriegen die Studios kein Geld.
Also muss man die Zuschauer anders auf Trapp halten und hier kommt dann die wackelige Kamera und die schnellen Schnitte dazu. Denn dadurch wird das menschliche Gehirn mehr beansprucht, braucht mehr Aufmerksamkeit und man muss Daten schneller Aufnehmen. Die Zielgruppe sprich, die Leute zwischen 13 und 19 Jährigen sind darauf trainiert. So wird für die der Film nicht langweilig.
Für die etwas Älteren jedoch sind die wackelige Kamera und die schnellen Schnitte anstrengend, weil wir nicht so extrem darauf trainiert sind so viele Daten, so schnell aufzunehmen, etwa vergleichbar als würde man untrainiert versuchen den Marathon zu laufen. Aber wir sind ja wie gesagt nicht die Zielgruppe, wir geben nicht das meiste Geld für Kinos aus (angeblich). Für uns ist also nicht dieser „Marathon“ gedacht sondern nur die trainierten Leute.
Mir persönlich ist es auch schon aufgefallen dass ich bei nem Film ohne große Schnitte und ruhigerer Kamera (z.B. Harry Brown) ganz anders aufpasse als bei einem Film mit (z.B. Bourne) und dies entsprechend auch anders auf mich wirkt.
Was hält ihr von dieser Theorie? Was denkt ihr über ruhiger und wackeliger Kamera?
Also man liest sich ;-)
Morgen früh ist es soweit dann heißt es für mich zum ersten Mal zum Wacken Open Air Festival.  Ein Wochenende voller Metal und Alkohol. Ein Wochenende wo in einem 2000 Einwohner Dorf mal eben 180.000 Metal Fans zur Besuch kommen und jab ich bin einer von ihnen.

Quelle: http://www.arlt-lectures.com/wacken-open-air-2011-sold-out.jpg
Ich selbst bin schon tierisch gespannt drauf was da abgehen wird, war zwar schon auf diversen Konzerten aber noch nie auf ein Festival in diesen Ausmaßen, aber keine Sorge auch ich bin sehr gut gerüstet dafür. Mit mehreren Leuten fahren wir hoch und haben einige Sachen im Gepäck.
Zelt                                                  Check
Isomatten                                         Check
Bierkästen                                        Check, Check, Check, Check
Jägermeister                                    Check, Check
Wodka                                             Check
Red Bull                                            Check, Check Check, Check, Check, Check,
Stromgenerator                                Check
Kühlschrank                                      Jab genau, der wird auch mitgenommen, Check
Schlafsack                                        Check
Klamotten zum Notfallwechsel            Check
Grill                                                  Check
Kohle                                                Check
Eintrittskarte                                    Check
Bares                                                Check
Magnesium                                       Check
Aspirin                                             Check
Gutes Wetter                                   Naja ist reserviert, aber der Erhalt ist noch ungewiss.
Kamera                                            Check
Morgen früh heißt es dann um 8 Uhr morgens los, erst mal Fleisch kaufen und dann treffen wir uns dort oben (sind ca. 430 km von mir weg) noch bei Bekannten, die dort in der Nähe wohnen und Mittwoch heißt es dann Zelt aufbauen und erst mal nur noch genießen und abrocken.
Was die Bands angeht da freue ich mich besonders auf:
Iced Earth
Judas Priest
Leash Eye
Motörhead
Ozzy Ossbourne (der gerade auf Abschiedstournee ist)
Subway to Sally
Trivium
Also man darf gespannt sein wie es wird und werde natürlich in einem Blog ausführlich über meine Wacken Festival Erlebnisse Berichten.
Also man liest sich wenn ich wieder nüchtern bin ;-)

Das jährliche Wacken Open Air Festival zählt als das größte reine Heavy Metal Festival der Welt. Und mit 86.000 Zuschauern in diesem Jahr sogar als das größte Festival in überhaupt in Deutschland, somit größer als das berühmte Rock am Ring.

Dieses Jahr war ich nun als großer Heavy Metal Fan nun auch dabei jedoch zum ersten mal, sämtlich Fotos in diesem Blog sind von mir.

Die Reise begann für mich am 02.08.2011. Mein Onkel ebenfalls ein Metal Fan holte mich ab, wir packten flüssig Brot bei ihm in den Kofferraum, paar Ersatzklamotten, Schlafsack usw, also alles was man so für so nen Ausflug braucht und dann erst mal Fleisch kaufen zum grillen. Kaum war das erledigt ging es ins 470 km entfernte Izehoe, welches 19 km entfernt von Wacken liegt und wo Kollegen meines Onkels wohnen.

Die Reise selbst verlief ohne große Zwischenfälle, zwar gab es immer mal wieder Stau aber um 17 Uhr waren wir dann im Ziel angelangt und haben dort erst mal die Sachen aus dem Auto in diverse Anhänger gepackt und natürlich dabei fleißig Bierchen getrunken, aber nicht extrem viel, denn um 7 Uhr morgens hieß es direkt aufstehen ab nach Wacken.

Leicht müde fuhren wir dann morgens nach Wacken zum Campingplatz. Mit Platz K ca. 15 Minuten zu Fuß von der Stage Area haben wir nen recht guten Platz gekriegt. Dort haben wir dann erst mal unsere Zelte aufgebaut, Pavillons aufgebaut und den Stromagregator für unsere Kühlschränke angeschmissen.



Um 9:30 Uhr waren wir dann damit fertig und haben erst mal ein paar Bierchen getrunken und sind dann auf Whiskey Cola Mischungen umgestiegen.



Gegen Mittag bei praller Sonne dann erst mal Bänder holen. Nach guter Stunde haben wir auch unsere Bänder gekriegt sowie unsere Willkommen Tasche, diesmal mit nützlichen Sachen wie Gehörschutz, CD, Flaschenöffner, Regencape, Poster oder Kondome.

Dann erst mal zurück, schön Grillen, fleißig trinken und wieder ab, diesmal zur Stage Area denn die Bands spielten. Hier trennten sich kurz unsere Wege, ich hab mir ne Band aus Brasilien reingezogen die gut für Stimmung gesorgt haben. Als die Band fertig war ging ich raus zu den anderen die sich Mambo Kurt reingezogen haben, der in Wacken Kultstatus geniest. Nach zwei Songs aber hab ich schon bei dem Typen Hassfalten gekriegt. Der Spacko mit seiner Orgel der keinen Ton traf ging mir schlicht und einfach auf den Senkel, also schnell wieder zurück. Hier spielte dann Powerstroke aus Belgien und rockte was das Zeug hielt. Richtig edel, jedoch mit 40 Min. auch recht kurz.


Doch dann wurde wieder Mambo Kurt angekündigt und als er Engel von Rammstein sang reichte es mir. Ich musste weg. Nun ins Zelt schlafen. Inzwischen war es schon nach Mitternacht.

Am nächsten Tag (Donnerstag) waren nun auch die Haupttribünen offen morgens ging ich aber noch den Platz ab und schaute mich um und am Nachmittag war ich dann auch fleißig dabei, wobei mich hier erst nur Blind Guardian und Ozzy Osbourne interessiert haben und beide haben ne super Show abgeliefert und für richtig Spaß gesorgt.
Erst kam Bülent Ceylan, der für gute Laune gesorgt hat und dann rockte Freiwild (meine Kollegen hatten sich tierisch auf die gefreut ich kannte die gar nicht) Freiwild sorgte für Megastimmung. Dann kam Helloween und hatte mal eben während des Auftritts mit zwei Stromausflällen zu kämpfen, aber die Laune blieb immer hoch. Vor mir stand ein Typ mit seiner Tochter auf der Schulter (die max. 8 Jahre alt war), die trug und rosa Shirt mit der Aufschrift Made in Wacken und ging zu der Musik ab ohne Ende.


Ozzy selbst hatte sichtlich Spaß hier in Wacken (dieses Jahr soll ja seine Abschied von der Bühne sein und dies sein letzter Deutschland auftritt, weil er angeblich zu alt war, wobei auf der Bühne war davon nichts zu merken) er spielte wunderbare Klassiker wie Mama, War Pigs, Iron Man und natürlich Paranoid.
Darauf hin ging er erst mal zurück zum Zelt, ein paar Jägermeister trinken und dann ne Runde schlafen.

Der Morgen war wie üblich leicht verregnet aber gegen Mittag kam wieder die Sonne raus und nach nem Bier und Steak Frühstück ging es gegen Abend für mich zum ersten Konzert. Trivium auf die ich mich sehr gefreut habe und Trivium rockte was das Zeug hält und waren gleichzeitig auch sehr überrascht von den vielen Zuschauern. Sie spielten Klassiker aber auch Songs aus dem neuen Album und danach veranstalte die Band noch ein Meet & Greet.


Die Band die danach kam war ebenfalls nicht übel.Heaven Shall Burn hieß die. Kannte die vorher nicht. Sie ging gut ab und hatte auch ordentlich an Power.

Dann kam die Band auf die ich sehr gewartet habe. Judas Priest. Nach einem etwas zögerlichen Einstieg rockte die Band immer mehr und die Klassiker kamen immer besser an. Breaking The Law wurde komplett vom Publikum gesungen und die Stimmung war super. Ein Stagediver nach dem anderen ging übers Publikum. Ich selbst stand recht weit vorne und es ging wirklich hervorragend ab.

Danach hab ich mir ne Band reingezogen Triptikon. Auch wenn die Bassistin recht hübsch war, zog die Band einen recht runter. Das merkte man auch am Publikum die sich immer weiter verdrückte, da die Musik einen recht depressiv machte.

Dann kam der Auftritt von Airbourne und alles war wieder gut. Airbourne rockte was das Zeug hielt und der Sänger lieferte eine Hammer Show, kletterte Zwischendurch auf das Bühnendach und rockte dort oben weiter, wobei der beim runter kommen etwas Schwierigkeiten hatte.


Die Stimmung war wieder edel, jedoch merkte ich nun auch schon den Verschleiß am Körper. Mir taten die Knochen weh und ich wurde langsam Müde und dazu war es auch recht kalt geworden. Inszwischen war es ja auch halb zwei aber ich hielt durch, denn ich wollte Apocalyptica unbedingt sehen.

Apocalyptica hat schon bessere Shows abgeliefert, aber mir persönlich hatte es sehr gefallen, vor allem die Metallica Songs Masters of Puppets, Nothing Else Matters und Seek & Destroy kamen sehr gut an.

Um drei war dann die Show zu Ende und ich ging langsam und sehr steif in Richtung Zelt wo es nun endlich hieß schlafen und entspannen.

Der nächste morgen kam schneller als erwartet und wie üblich wurde direkt der Grill angeschmissen und gegrillt und fleißig Bier getrunken. Doch der Körper schon schon ziemlich erschöpft.

Ich ging auch recht spät zur Stage Area, kam aber pünktlich zum Start von Iced Earth hin, die eine super Show abgeliefert haben und das Publikum ging super mit. Doch dann kam eine traurige Stimmung den dies soll der letzte Auftritt mit Sänger Matthew Barlow sein, der sich nun zurückziehen wollte.


Darauf hin folgte der Auftritt von Sepultura welche nicht ganz so mein Ding waren. Aber darauf Avantasia fand ich ganz interessant. Schöne Melodien wenn auch mit wenig Power, aber das Publikum hatte sichtlich Spaß. Jedoch auch hier wurde es wieder etwas traurig. Angeblich soll dies der letzte Auftritt von Avantasia sein.


Dann kam der Auftritt von Kreator und es wurde fleißig gepogot. Doch mitlerweile kam leichter Regen auf, aber die Stimmung trübte es nicht.



Dann wurde es immer voller auf der Stage Area denn ein weitere Main Act kam, nämlich Motörhead. Lemmy konnte besser singen als reden, so betrunken war er, aber trotzdem die Gitarrenriffs waren klasse.



Doch während Motörhead spielte wurde der Regen immer stärker und die ersten gingen schon. Weicheier. Motörhead sorgte für super Stimmung trotz strömenden Regens. Langsam taten mir aber alle Knochen weh und wusste nicht mehr wie ich stehen sollte. Ja langsam werde ich alt.

Als Children of Bodom anfing zu spielen bin ich von der Stage Area rausgegangen und hab mir erst mal nen Backfisch geholt. Schön lecker futtern und hab mir ihren Auftritt auf den Leinwänden reingezogen.

Beim Auftritt von Subway to Sally erreicht der Regen ihren absoluten Höhepunkt und es wurde schlicht und einfach heftig, aber trotzdem machte es tierisch Spaß, da es zumindest nicht so extrem kalt wurde, wie in der Nacht zuvor.

Total durchnässt und völlig fertig ging es in Richtung Zelt, raus aus den Klamotten und erst mal hinlegen.

Am Nächsten Tag alles einpacken, obwohl wie haben den Pavillon stehen lassen, der hat die 3,5 Tag nicht ohne Schaden überstanden und dann ging es ab zu den Kollegen nach Izehoe, duschen.



Am Abend waren wir noch beim Griechen ne Kleinigkeit futtern und dann sind mein Onkel und ich am Montag morgen schön ausgeruht nach Hause gefahren und haben uns direkt mal die Karten fürs nächste Jahr bestellt, denn wie heißt es so schön. Nach Wacken ist vor Wacken ;-)

Ich hoffe mein kleiner Festival Bericht hat euch gefallen also man liest sich ;-)

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge63.908
Kommentare13.366
Blogbeiträge551
Clubposts29.540
Bewertungen3.407
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

Sully
Jason-X
Schlumpfmaster
benjaminTV
MoeMents
Dover666
Anton-Chigurh
LoSt_F.a.n.
Hitty
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 130.724x besucht.