Monster Mania #10 - Guilala
16. Januar 2017Hey Leute, willkommen zu einem neuen Monster Mania-Blog! Wie im vorigen Teil erwähnt geht es heute wieder einmal um ein japanisches Filmmonster. Wie der Titel schon verrät handelt es sich hierbei um das Monster "Guilala" oder auch nur "Guila". Guilala ist ein Kaiju aus dem Weltraum, welches weder von Toho (dem Filmstudio von Godzilla) noch von Daiei (dem Filmstudio von Gamera) zum Leben erweckt wurde. Hinter diesem Monster verbirgt sich das Filmstudio Shochiku. Guilala war Shochikus Versuch ein ebenso erfolgreiches Filmmonster zu kreieren wie die bereits genannten Godzilla und Gamera. Im Großen und Ganzen ist Guilala eine vogelähnliche Kreatur mit einem bulligen Körper und zwei Antennen auf dem Kopf. Hinzu kommt ein komisch geformtes Rohr (?) auf seinem Kopf, aber seht einfach mal selbst...
Seinen ersten Auftritt hatte das Monster 1967 im Film "Guila - Frankensteins Teufelsei" (Uchu daikaiju Girara). Dieser erhielt 5 Jahre später, also 1972, sogar ein Kinorelease in Deutschland spendiert. Im Film wird ein Raumschiff, welches auf dem Weg zum Mars ist, von UFOs angegriffen. Nach dem Angriff klebt eine weißliche Substanz am Äußeren des Raumschiffs. Wieder auf der Erde angekommen, schlüpft aus dieser Substanz Guilala. Guilala ist also ein riesiges Alien. Ähnlich wie Godzilla beginnt das Monster dann Tokio zu zerstören.
Im Gegensatz zu Godzilla schaffte es Guilala zunächst nicht eine Fortsetzung oder ähnliches nach sich zu ziehen. Und so war es ganze 41 Jahre still um das Monster. 2008 holte Regiesseur Minoru Kawasaki Guilala aus dem Ruhestand. Mit "Monster X gegen den G8-Gipfel" (Girara no gyakushu: Toya-ko Samitto kikiippatsu), ja, der Film heißt wirklich so, enstand tatsächlich ein zweiter Teil, der sich natürlich keines Falls selbst ernst nimmt. Obwohl er, so komisch es klingen mag, Tiefgang und eine eindeutige Antikriegs-Message besitzt, die mit viel schrägem Humor und ein paar Monsterkämpfen bestückt wurde. Ich besitze den Film und ich kann euch nur sagen, gebt ihm eine Chance, er ist wirklich unterhaltsam. Ich war beim ersten Ansehen jedenfalls positiv überrascht;). Im Film kämpft Guilala gegen Take-Majin (unteres Bild).
Wenige Zeit später war Guilala dann im Werbespot der Website "The Ladders" zu sehen. Neben vielen kleinen Guilalas war auch der riesige Guilala vertreten. Hier mal der Spot.
Tja und seitdem war das Monster nicht mehr zu sehen. Geplant ist meines Wissens nach weder ein weiterer Teil noch ein Remake. Bleibt also abzuwarten wann das Monster mit den pinken Augen wieder zu sehen ist. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das irgendwann passieren wird. Ich bedanke mich recht herzlich fürs Lesen dieses doch eher kurzen Blogs! Das nächste Mal geht es um ein amerikanisches Filmmonster, das gerne in Museen herumschleicht...
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://s3.amazonaws.com/criterion-production/stills/132027-3f4afca59f3766d4cef389c08d6e76ef/ShochikuHorror_Filmw_XOuterSpace_original.jpg
https://gfx.videobuster.de/archive/v/cg-cLsuvQeJuERNamnMCyUAcz0lMkawpiUyRjA2JTJGaW1hmSUyRmpwZWclMkZmYWU5ZmJhYzdhvTNhNmPhY_z5uWM2YzdjZTUuanBnJnI9d-84/monster-x-gegen-den-g8-gipfel.jpg
https://gfx.videobuster.de/archive/v/cExtE6P86rrckmeX_CnfcPQcz0lMkawpiUyRjA1JTJGaW1hmSUyRmpwZWclMkbvYWFhYTllZd00leFkZmZjNmOwMWK1YmFiZC5qcGcmcj137zg/monster-x-gegen-den-g8-gipfel.jpg
Ich versuch das mal zu erklären... - Martial Arts Edition
14. Januar 2017Hey Leute, heute möchte ich mich mal einem anderen Thema widmen. Eines, das mir im letzten Frisch vom Index-Blog in den Kopf gekommen ist. Und zwar war damals die Listenstreichung von Bloodfight 4 und Karate Tiger 5 aktuell. Aufgrund der komplizierten Veröffentlichungsgeschichte dieser Filme in Deutschland (künstliche Filmreihen, die verschiedene echte Filmreihen enthalten) hatte ich damals erwähnt, dass man vielleicht mal einen Blog darüber schreiben könnte. Ich habe mir nun ein wenig Zeit genommen, etwas nachgeforscht und versuche euch jetzt einmal alles aufzudröseln.
Angefangen hat alles mit dem Jean-Claude Van Damme-Klassiker "Karate Tiger" aus dem Jahre 1986. Auf diesem Film baut dieser Blog nämlich auf. Ich werde jetzt nicht alle Martial Arts-Filmreihen die es gibt ansprechen, ist ja auch gar nicht möglich alle in einen Blog zu packen. Vielmehr werde ich euch die künstliche, "deutsche Karate Tiger"-Reihe, die "Kickboxer"-Reihe, welche auf dem Van Damme-Film "Kickboxer" basiert, die "originale Karate Tiger"-Reihe, sowie die "Best of the Best"-Filmreihe vorstellen.
Ich denke wir fangen mal an mit der künstlichen "Karate Tiger"-Reihe aus Deutschland. Aus Deutschland deshalb, weil viele Filme dieser Reihe aus Marketing-Gründen für den deutschen Markt umbenannt wurden und in eine fiktionale Reihe eingebunden wurden. Kleine Info noch nebenbei, hier werden die Originaltitel der Filme durchaus wichtig. Wie bereits angesprochen hat alles mit dem Film "Karate Tiger" (No Retreat, No Surrender) begonnen. Beim zweiten Teil der deutschen Reihe passt auch noch alles. Dies ist nämlich unter dem Titel "Karate Tiger 2" (No Retreat, No Surrender 2: Raging Thunder) die Fortsetzung des Van Damme-Films. Und danach geht es dann schon los. Was in Deutschland als "Karate Tiger 3 - Der Kickboxer" vermarktet wurde bzw. wird, ist eigentlich ein eigenständiger Martial Arts-Film mit Originaltitel "Kickboxer" (Ebenfalls mit JCVD).
"Karate Tiger 4 - Best of the Best" (Best of the Best) ist dann wiederrum ein eigenständiger Film, welcher eine eigene Filmreihe nach sich zog. Darauf folgte für die Deutschen der bereits fünfte Teil unter dem Namen "Karate Tiger 5 - Der König der Kickboxer". Dieser ist aber eigentlich der vierte Teil der originalen "Karate Tiger"-Reihe, ab diesem Punkt möchte ich diese mal "No Retreat, No Surrender"-Reihe nennen. "Karate Tiger 6 - Entscheidung in Rio" (Kickboxer 3: The Art of War) war dann die zweite Fortsetzung des Films "Kickboxer", welcher aber in Deutschland Teil 3 der "Karate Tiger"-Reihe war. "Karate Tiger 7" (To Be the Best), "Karate Tiger 8" (Fists of Iron), "Karate Tiger 9" (Superfights) sowie "Karate Tiger 10 - The Champions" (Champions) gehören, wie der Originaltitel schon vermuten lässt, eigentlich gar keiner Reihe an. Sie wurden zur besseren Vermarktung einfach umbenannt.
Machen wir mal weiter mit dem Film "Kickboxer" mit Jean-Claude Van Damme. Dieser angeblich dritte "Karate Tiger"-Teil zog nämlich ebenfalls eine Filmreihe nach sich. Fortgesetzt wurde er durch den Film "Kickboxer 2 - Der Champ kehrt zurück" (Kickboxer 2 - The Road Back). Das passt, auch vom deutschen Titel her. "Karate Tiger 6 - Entscheidung in Rio" ist dann der dritte Teil dieser Reihe. Wobei man dazu sagen muss, dass der Film mittlerweile wieder unter seinem Originaltitel "Kickboxer 3 - The Art of War" vermarktet wird. "Kickboxer 4 - The Aggressor" und "Kickboxer 5" sind ebenfalls echte Fortsetzungen des Erstlings. 2016 bekam dieser dann mit "Kickboxer - Die Vergeltung" (Kickboxer: Vengeance) ein Remake verpasst.
Schauen wir uns nun einmal die "No Retreat, No Surrender"-Reihe, also die originale "Karate Tiger"-Reihe an. Diese besteht aus den beiden bereits angesprochenen Filmen "Karate Tiger" (No Retreat, No Surrender) und "Karate Tiger 2" (No Retreat, No Surrender 2: Raging Thunder), sowie dem Film "Kick Boxer 2: Blood Brothers" (No Retreat, No Surrender 3: Blood Brothers), welcher für den deutschen Markt schon wieder umbenannt wurde. Der vierte Teil ist der in Deutschland als fünfte Teil vermarktete Film "Karate Tiger 5 - Der König der Kickboxer" (The King of the Kickboxers). Einen fünften Teil gibt es aber auch in der originalen Reihe. Dieser hört nämlich auf den Titel "American Shaolin" (American Shaolin: King of the Kickboxers II).
Zu guter Letzt hätten wir dann noch die "Best of the Best"-Reihe, welche mit dem Film "Karate Tiger 4 - Best of the Best" (Best of the Best) begonnen hatte. Dieser zog ebenfalls drei Fortsetzungen nach sich. Teil 2 hört auf den Namen "Best of the Best 2 - Der Unbesiegbare" (Best of the Best II), unter anderem mit Ralf Moeller. Daraufhin folgte mit "Best of the Best 3 - Gegen den Terror" (Best of the Best 3: No Turning Back) bereits die zweite Fortsetzung. Den Abschluss dieser Reihe bildete dann der für die Deutschen umbenannte Film "Kick Fire - Ohne jede Vorwarnung" (Best of the Best: Without Warning).
So, ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Mir liegt das Thema zwar nicht ganz so sehr wie beispielsweise Godzilla und Co. aber ich finde die Veröffentlichungsgeschichte der Filme eigentlich ganz interessant. Ich hoffe es geht euch ähnlich und ihr hattet Spaß dabei zu lesen, wo welcher Film hingehört. Ich bedanke mich vielmals fürs Lesen!
Bis zum nächsten Mal, servus!
Bilderquellen:
http://www.yegor256.com/images/2014/12/van-damme-split.png
https://resizing.flixster.com/N3gvXW0DkJx_CvQDeugE1jC__ss=/300x300/v1.bjsyMTg1NDk7ajsxNzE5MjsxMjAwOzEyNDg7OTM2
Frisch vom Index Dezember 2016
10. Januar 2017Hey Leute, willkommen zu einem neuen und gleichzeitig dem letzten Frisch vom Index-Blog des Jahres 2016. Und diesmal lohnt es sich richtig. Es wurden nämlich nicht weniger als 23 Filme und Spiele zu Weihnachten vom Index gestrichen. Alleine 15 davon waren vorzeitige Listenstreichungen. Neben den üblichen B- und C-Movies sind diesen Monat eben auch sehr viele Klassiker, vor allem des Horrorgenres, dabei. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!;)
Wir beginnen den Dezember mit dem Martial Arts-Film "Bloodfight 4" (Blood Ring)´. Der 1991 gedrehte Film hat, entgegen dem deutschen Titel, nichts zu tun mit einer Fortsetzung. Vielmehr ist dies ein eigenständiger Film. Die Bloodfight-Reihe ist eine künstliche Filmreihe für den deutschen Markt, bis auf diesen hier und dessen Fortsetzung (Teil 6 in der Bloodfight-Reihe) haben die Filme aber nichts miteinander zu tun. Seit dem 16. Dezember 2016 kann man sich selbst einen Einblick in den Film verschaffen. Denn seitdem gibt es in Deutschland eine ungekürzte DVD (rechts, links ist das VHS-Cover).
Weiter geht es mit dem Horroractioner "Brandzeichen der Hölle" (Demonstone). Der 1990 entstandene Film wurde, typisch für diese Zeit, sowohl in den USA als auch auf den Philippinen gedreht. In der Hauptrolle ist hier R. Lee Ermey, vor allem bekannt aus "Full Metal Jacket", zu sehen. Die Veröffentlichungsgeschichte des Films in Deutschland ist relativ kurz. Es gibt eine zensierte VHS, welche nun also wieder auf freiem Fuß ist.
Und damit kommen wir nun zum ersten Spiel des Monats. Hierbei handelt es sich um den Actionshooter "Flying Shark" (Hishou Same), original aus dem Jahr 1987. Bis 1993 wurde das Game auf die diversen, zu dieser Zeit gängigen Konsolen usw. portiert. Aufgrund der Thematik wurde das Spiel damals dann in Deutschland verboten. Unten zu sehen ist das US-NES-Cover.
So, wem das mit den Filmreihen bei "Bloodfight" schon zu kompliziert war, der wird nun Augen machen. Der nächste Titel ist nämlich "Karate Tiger 5 - Der König der Kickboxer" (The King of the Kickboxers) von 1990. In der künstlichen, deutschen Filmreihe ist dies die vierte Fortsetzung des Films "Karate Tiger" mit Jean-Claude Van Damme. Eigentlich ist es aber die dritte Fortsetzung. In dieser deutschen Filmreihe sind dann außerdem noch die "Kickboxer"-Filme und die "Best of the Best"-Filme enthalten. Hmm, vielleicht sollte man darüber auch mal einen Blog schreiben?!:D
Martial Arts ohne Ende. Weiter geht es nämlich mit "Kickboxer from Hell". Dabei handelt es sich um einen Godfrey Ho-Film aus dem Jahre 1992. Dieser Film ist ebenfalls ein Teil einer Reihe, und zwar ist dies die zweite Fortsetzung von "Zombie vs. Ninja", ebenfalls von Godfrey Ho. Neben einer VHS gibt es auch diverse gekürzte und ungekürzte Veröffentlichungen auf DVD.
Weiter in unserer Liste geht es mit der Krimikomödie "Prisoners" (Guilty as Charged), unter anderem mit Heather Graham ("Scrubs", "Hangover") und Oscar-Gewinner Rod Steiger ("In der Hitze der Nacht"). Dieser 1991 enstandene Film hat damit aber nichts zu tun. Erwerblich war er bislang nur auf VHS, bis diese dann schließlich eingezogen wurde.
Der Sci-Fi-Actioner "Robo Vampire" ist der nächste Titel in unserer Liste. Der 1988 gedrehte Film, entstand unter der Regie von Joe Livingstone. Nun ja, wer sich das Cover mal anschaut, der wird sofort sehen, an welchen Film bzw. auf welcher Erfolgswelle dieser Film mitschwimmen wollte. Fängt mit Robo an und hört mit cop auf;) Neben der ungekürzten VHS (unten), gibt es auch schon eine ungekürzte DVD hierzulande.
Zur Abwechslung mal wieder ein Horrorfilm, genauer gesagt eine Horrorkomödie. Die Rede ist von Mark Herriers "Skinner - Lebend gehäutet" (Popcorn). Der 1991 entstandene Film ist ein tpyischer B-Horrorfilm der frühen 90er. Veröffentlicht wurde er auch schon von '84 Entertainment, in deren Trash Collection auf DVD.
Kommen wir nun zu den vorzeitigen Listenstreichungen. Den Anfang macht der Splatter-Klassiker "Bordello of Blood" von 1996. Der Film von Gilbert Adler ist unter anderem mit Erika Eleniak und Corey Feldman besetzt. Nachdem er schon unzählige Male auf VHS, DVD und auch schon auf BD veröffentlicht wurde, ist er nun also wieder frei erhältlich.
Und wir bleiben im Horrorgenre. Ebenfalls vorzeitig gestrichen wurde nämlich "Demonic Toys" aus dem Jahre 1992. Der Film von Peter Manoogian ist die Fortsetzung von "Doll Man - Der Space-Cop!" und der zweite von insgesamt 5 Filmen dieser Reihe. Auch diesen hier hat '84 Entertainment bereits auf DVD und BD herausgebracht.
Das gleiche Genre, aber wieder einmal eine andere Thematik. Diesmal geht es um einen mörderischen Doktor in "Dr. Giggles" von 1992. Der Film von Manny Coto war hierzulande nur auf VHS legal erhältich. Dies wird sich allerdings am 17. Februar 2017 ändern, wenn Xcess ihn ungeschnitten auf BD im Mediabook herausbringt (links Cover A, rechts Cover B).
Kommen wir nun zur Fortsetzung eines echten Klassikers. So ist Mary Lamberts "Friedhof der Kuscheltiere 2" (Pet Sematary II) von 1992 nun auch wieder frei. Der Horrorfilm mit Edward Furlong hat bisher im Gegensatz zu den vorigen Titeln noch keinen BD-Termin. Diese wird allerdings, ähnlich wie die Neuprüfung, nicht sehr lange auf sich warten lassen.
Wir machen weiter mit Anthony Hickox' "Full Eclipse". Auch hierbei handelt es sich um einen Horrorfilm der allerdings auch stark ins Actiongenre abdriftet. Der Film von 1993 ist mit Mario van Peebles in der Hauptrolle besetzt. Neben einer ungekürzten VHS gibt es auch eine ungekürzte deutsche DVD des Films. Eine Blu-ray ist noch nicht angekünidgt.
Nach den ganzen Horrorfilmen machen wir nun einen Ausflug in den Games-Sektor. Der Shooter "Gears of War 2" ist nämlich ab sofort nicht mehr indiziert. Ein Neuprüfung durch die USK wurde ebenfalls bereits durchgeführt. Diese gab ihm ungekürzt "Keine Jugendfreigabe". Eine remasterde Version des Spiels für die Xbox One ist wahrscheinlich.
Kommen wir nun wieder zu einem Horrorfilm. Neben "Full Eclipse" ist dies der zweite Film von Anthony Hickox in dieser Liste. Die Rede ist von "Hellraiser III - Hell on Earth", die zweite Fortsetzung des Clive Barker-Klassikers "Hellraiser - Das Tor zur Hölle". Der Film wurde bereits unzählige Male auf allen möglichen Medien veröffentlicht, eine Neuauflage auf BD mit neuer Freigabe dürfte wohl nicht allzu lange auf sich warten lassen.
Neben dem dritten Teil der Hellraiser-Reihe wurde auch der vierte Teil "Hellraiser IV - Bloodline" (Hellraiser: Bloodline) vom Index gestrichen. Der Film von 1996 entstand unter der Regie von Kevin Yagher und Joe Chappelle. Ähnlich wie beim dritten Teil, wurde auch dieser Film bereits unzählige Male auf VHS, DVD und BD veröffentlicht. Bleibt also auf eine Neuauflage mit neuer FSK-Freigabe zu warten.
Nachdem bereits einige Monate zuvor mit "Die Klasse von 1999" die Fortsetzung vom Index gestrichen wurde, hat es nun auch Mark L. Lesters "Die Klasse von 1984" vorzeitig vom Index geschafft. Wobei vorzeitig relativ ist, wurde der Film doch 2007 noch folgeindiziert. Nach nunmehr 34 Jahren ist er nun also wieder frei erhältlich. Bald wohl auch mit neuer FSK-Freigabe. Eine ungekürzte DVD gibt es bereits seit April 2016.
Neben dem bereits erwähnten "Bordello of Blood" hat es diesen Monat auch der Vorgänger "Ritter der Dämonen" (Demon Knight) vorzeitig vom Index geschafft. Im Horrorfilm von 1995 ist unter anderem Jada Pinkett Smith zu sehen. Der Film von Ernest R. Dickerson und Gilber Adler bekam hierzulande ein Kinorelease spendiert. Neben diversen VHS- und DVD-VÖs gibt es den Film mittlerweile auch schon auf BD. Eine Neuprüfung wird aber sicherlich noch stattfinden.
Der Science-Fiction-Actioner "T-Force" ist der nächste Titel diesen Monat. Der Film aus dem Jahre 1994 wurde bereits vor seiner Listenstreichung hierzulande auf BD veröffentlicht. Mittlerweile hat er sogar schon eine Neuprüfung hinter sich und ist nun ungekürzt mit einer FSK 16-Freigabe bedacht worden. Richard Pepins Film wird sicherlich demnächst eine Neuauflage mit dieser Freigabe bekommen.
So, damit kommen wir nun endlich zu meinem persönlichen Lieblingsfilm in diesem Monat. Dabei handelt es sich um Tobe Hoopers "Texas Chainsaw Massacre 2" von 1986. Die Horrorkomödie mit Dennis Hopper, Caroline Williams und Bill Moseley in den Hauptrollen wirkt wie eine Parodie auf den ersten Teil. Man darf gespannt sein welche Freigabe die FSK bei einer Neuprüfung vergeben wird.
Weiter geht es mit dem Horrorfilm "Puppetmaster 3" (Puppet Master III: Toulon's Revenge) von 1991. David DeCouteaus Film ist die zweite Fortsetzung von "Puppetmaster". Auch dieser Film hat bereits vor seiner Listenstreichung eine BD-Veröffentlichung spendiert bekommen. Mal sehen was nun nach der Listenstreichung passiert.
Wir machen weiter mit der italienisch-amerikanischen Co-Produktion "Two Evil Eyes" (Due Occhi Diabolici) aus dem Jahr 1990. Der Horrorfilm entstand unter der Regie von Dario Argento und George A. Romero, also ein Traumgespann für jeden Horrorfan. Die Listenstreichung kommt etwas überraschend, da der Film erst im Jahre 2006 indiziert wurde. Bisher gibt es eine BD nur in Österreich, eine deutsche BD ist nun aber sehr wahrscheinlich geworden.
Ein unglaublich langer Frisch vom Index-Blog neigt sich dem Ende zu. Den Abschluss bildet diesmal der italienischer Actionthriller "Der Vernichter" (Il Giustiziere Sfida La Citta) von Umberto Lenzi und mit Tomas Milian in der Hauptrolle. Der bereits 1975 entstandene Film wurde ebenfalls bereits hierzulande auf BD veröffentlicht. Vielleicht gibt es nun auch nochmal eine Neuauflage.
Damit haben wir es nun also tatsächlich geschafft. Der längste Frisch vom Index-Blog des Jahres hatte einige wahre Highlights dabei. Neben den üblichen B- und C-Movies sind auch Horrorperlen wie "Texas Chainsaw Massacre 2" wieder frei erhältlich. Auch wenn vielen zu diesem Zeitpunkt noch eine Neuprüfung bevorsteht. Ich bedanke mich wie immer vielmals fürs Lesen, ich hoffe ihr hattet Spaß!
Bis zum nächsten Mal, servus!
Bilderquellen:
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2729&vid=286260
http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Fassung&ID=102143
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4254&vid=41818
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=145393&limit=0
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=379&vid=373130
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=46732&vid=102700
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2136&vid=13397
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=9214&vid=18019
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=6762&vid=136958
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=16&vid=397016
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=9438&vid=360926
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung_vorab&fid=1085&vid=76625
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung_vorab&fid=1085&vid=76626
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=591&vid=118579
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=773&vid=1835
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=25876&limit=0
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=188&vid=364904
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=73&vid=336701
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=404&vid=413654
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=106&vid=17989
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=1944&vid=403556
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=504&vid=348453
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2827&vid=306274
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=474&vid=397887
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=26003&vid=410787
Frisch vom Index November 2016
6. Januar 2017Hey Leute, willkommen zu einem neuen Frisch vom Index-Blog. Diesmal betrachten wir uns die Listenstreichungen vom November 2016. Leider ist die Liste diesen Monat nicht sehr lange, dafür aber mit Namen wie Steven Seagal und Dario Argento gespickt. Sollte also durchaus interssant sein, sind doch ein paar bekannte Titel dabei. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen;)
Den Anfang macht dieses Mal der Film "Baby Blood". Es handelt sich hierbei um einen französischen Horrorfilm aus dem Jahre 1990. Neben einer gekürzten (und nun ehemals indizierten) VHS, gibt es auch eine ungeprüfte, ungeschnittene DVD von Dragon zu haben. Immerhin basieren beide auf der Unrated-Version. Unten abgebildet ist das VHS-Cover.
Weiter geht es nun mit dem Martial-Arts-Actioner "China O'Brien II" von 1990. Regie führte Robert Clouse, welcher übrigens zusammen mit Bruce Lee 1978 dessen Film "Mein letzter Kampf" drehte. Hier aber in der Hauptrolle zu sehen ist B-Actionikone Cynthia Rothrock. Veröffentlicht wurde er hierzulande ungekürzt auf VHS und seit 2012 auch auf DVD.
Kommen wir nun zum ersten Steven Seagal-Film des Monats (ja genau, es kommt nämlich noch einer). Er hört auf den Namen "Deadly Revenge - Das Brooklyn Massaker" (Out for Justice) und stammt aus dem Jahre 1991. Also einer der ersten Filme in Seagals-Karriere, der vierte um genau zu sein. Während es in Amerika bereits eine BD des Films gibt, so hinkt Deutschland lediglich mit einer unzensierten DVD noch etwas hinterher.
Machen wir weiter mit einem B- bzw. C-Horrorfilm. Die Rede ist von der kanadisch-amerikanischen Co-Produktion "Gun's Eye - Im Visier des Todes" (Gun's Eye) von 1989. Der Splatterfilm ist bis heute die einzige Regiearbeit von Regiesseur Jerry Koch. Indiziert war bisher die ungekürzte VHS, welcher auch die einzige Veröffentlichung des Films in Deutschland darstellt.
Einer der bekannteren Filme dieser Liste dürfte William Lustigs Horroractioner "Maniac Cop 2" von 1990 sein. Lustigs Regiedebüt war übrigens der kompromisslose Horrorthriller "Maniac" aus dem Jahre 1980. Wer aber "Maniac Cop 2" nicht kennt, sollte wissen, dass hier (wie schon beim Vorgänger) ein gewisser Bruce Campbell mitspielt, und der ist immer einen Blick wert;) Auch bei diesem Film ist uns die USA einen Schritt vorraus, gibt es ihn doch bereits seit 3 Jahren auf dem blauen Medium zu sehen
Weiter geht es nun mit einem vermutlich eher unbekannten Film. Er trägt den Titel "Rainkiller - Tod im Regen" (The Rain Killer) und stammt aus dem Jahre 1990. Der Thriller bildete das Regiedebüt von Regeisseur Ken Stein. Zu haben ist er in Deutschland bisher nur auf VHS. Diese ist positiverweise aber komplett ungeschnitten.
Der zweite Steven Seagal-Film des Monats ist "Alarmstuffe: Rot 2" (Under Siege 2: Dark Territory) aus dem Jahre 1995. Die Fortsetzung, unter der Regie von Geoff Murphy entstanden, weiß ebenfalls zu überzeugen und wird von vielen sogar besser als der Vorgänger eingestuft. Nach dem Kinorelease (links) wurde die VHS später eingezogen. Bereits am 3. Februar 2017 erscheint in Deutschland dann aber eine ungekürzte BD (rechts) des Films zusammen mit Teil 1.
Kommen wir nun zum einzigen Spiel in diesem Monat. Es handelt sich hierbei um den 1997 entstandenen Spieleklassiker "Shadow Warrior". Der Shooter wurde damals in Deutschland nur für den PC veröffentlicht. Aufgrund der frühzeitigen Listenstreichung des Titels kann nun natürlich um eine mögliche remasterde Version des Games spekuliert werden.
Etwas überraschend wurde der 2008 erstmals indizierte Horrorfilm "Sleepless" (Non ho sonno) von Dario Argento vorzeitig vom Index für jugendgefährdende Medien entlassen. Der 2001 entstandene Film wurde bereits mehrfach in Österreich auf BD veröffentlicht. In Deutschland gibt es ebenfalls ein ungekürztes Mediabook. Nun dürfte wohl auch bald eine Amaray folgen.
Damit hätten wir es nun auch für den November geschafft. Diesmal waren es zwar nicht viele Listenstreichungen, dafür aber durchaus bekannte Titel und die üblichen B- bzw. C-Movies. Ich bedanke mich wie immer fürs Lesen.
Bis zum nächsten Mal, Servus!;)
Bilderquellen:
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=302&vid=1329
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4899&vid=19373
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=267&vid=412
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=16725&vid=33420
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=332&vid=620
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=8074&vid=143023
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2&vid=24671
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung_vorab&fid=2&vid=76389
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=30347&limit=0
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=6383&vid=312348
Top Angebote
Mein Avatar