"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures"Die lebenden Leichen des Dr. Jekyll" auf Blu-ray in Mediabooks: Austauschdisc mit komplettem Bonusmaterial kommt"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 2Arrow Video: "Tödliche Weihnachten" in den USA und "Die Dollar Trilogie" im UK auf Ultra HD Blu-rayPlaion Pictures: Neuheiten und Katalogtitel auf Blu-ray und 4K UHD im April 2025 – UPDATEUSA: "Gandhi" mit Ben Kingsley erscheint in 4K auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookNeue Funktionen auf bluray-disc.de: Vorbesteller-Übersicht sowie detaillierte Blu-ray Preisentwicklung und Preisverlauf
NEWSTICKER
Die hippen 60er #4
Aufrufe: 17
Kommentare:
0
Danke:
0
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der hippen 60er. Auch diesmal möchte ich euch mal wieder fünf Filme dieses interessanten Jahrzehnts etwas genauer vorstellen. Und wie fast immer in dieser Reihe, sind die Genres erneut bunt durchgemischt. Ich wünsche euch daher wie immer viel Spaß beim Lesen!
Den Anfang macht diesmal ein italienischer Sci-Fi-Streifen. Genauer gesagt handelt es sich dabei um den Film "Orion 3000 - Raumfahrt des Grauens" (Il Pianeta errante). Dieser stammt aus dem Jahre 1966 und kommt von Regiesseur Antonio Margheriti.
Die Erde wird von Naturkatastrophen gigantischen Ausmaßes erschüttert. Schnell stellt sich heraus, dass die Ursache für diese Katastrophen ein unbekannter Planet ist, der sich im Kollisionskurs mit der Erde befindet. Kurzerhand wird eine Rettunsgmission zusammengestellt, die den Planeten im All sprengen soll, bevor er die Erde erreicht. Doch zum großen Erstaunen aller Beteiligten erweist sich der vermeintliche Planet als übergroße Lebensform...
Ein äußerst trashiger Sci-Fi-Streifen der alten Schule, dessen Effekte heute eher etwas belustigend wirken. Unterhaltung ist hier aber dennoch garantiert.
Weiter geht es mit einer Westernkomödie mit Doris Day. Dabei handelt es sich um den Film "Das Teufelsweib von Texas" (The Ballad of Josie) aus dem Jahre 1967.
Josie ist alles als glücklich mit ihrem ständig besoffenen Ehemann. Als dieser eines Nachts aus dem Saloon nach Hause kommt und dort nach einem Sturz von der Treppe stirbt, hat sie zwar eine Sorge weniger, aber dafür tauchen völlig neue Probleme auf. Allein kann sie nämlich nicht für ihren kleinen Sohn sorgen und so nimmt ihr Schwiegervater den Jungen mit, bis Josie aus eigener Kraft imstande ist, Haus und Kind durchzubringen. Doch so einfach ist das alles nicht. Denn als Frau bekommt Josie einfach keinen vernünftigen Job. Für die Männer in der Gegend gehört eine Frau an den Herd. So beschließt sie, Schafe zu züchten, wodurch sich der ansässige Rinderbaron Arch Ogden provoziert fühlt. Es kommt zum Streit zwischen Josie und Arch, der ganz nebenbei eine Lawine der Frauenbewegung auslöst.
Der Film braucht leider etwas Zeit bis er in Fahrt kommt, dann aber ist er absolut sehenswert, vor allem für Fans.
Und auch diesmal haben wir einen Russ Meyer-Film im Angebot. Im Detail handelt es sich um den Krimi "Die liebestollen Hexen" (Common Law Cabin) aus dem Jahre 1967.
Arizona, USA – in diesem Land, reich an Flüssen und Gewässern, gibt es einen einzigen Fluss, der durch ein Gebiet von tausend Meilen fließt und ebenso viele Leben beeinflusst, der Colorado. Und an diesem Fluss, tief in der Wüste versteckt, hat Hoople mit seiner drallen Haushälterin Babette und seiner Tochter Coral eine Touristenbar eröffnet. Aber nicht nur abenteuerlustige Urlauber verirren sich auf die heruntergekommene Ranch, sondern auch Verbrecher, die sich vor Recht und Gesetz verstecken wollen. Und solche schrecken nicht vor Diebstahl und Mord zurück, warum sollten sie also die Hände von den drallen Mädchen lassen? So kommt es, wie es kommen muss: nach Gelagen, Eskapaden und allerhand Sex eskaliert die Situation und es gibt die ersten Toten…
Wie immer ein absolut typischer Russ Meyer-Film, der einen besonderen Fokus auf die Frauen in diesem Film lenkt. Für viele Fans sicher interessant.
Machen wir weiter mit einem der Filme meiner Kindheit. Ich rede natürlich von "Ein toller Käfer" (The Love Bug). Dieser stammt aus dem Jahre 1969 und kommt von Regiesseur Robert Stevenson.
Ein junger Amerikaner schlägt sich als Rennfahrer durch, wobei er auf die Mithilfe eines sympathischen Volkswagen-Käfers angewiesen ist. Als er das Gefährt verkaufen will, gerät ihm alles gründlich daneben. Aber der robuste Käfer "Herbie" weiss zu helfen.....
Ein Film mit absolutem Kultstatus, der außerdem diverse Fortsetzungen nach sich zog. Immer wieder wunderbar diesen Streifen zu sehen, auch wenn eine BD hier längst überfällig ist.
Den Abschluss macht diesmal ein Rock Hudson-Klassiker namens "Tobruk". Dieser stammt aus dem Jahre 1967 und kommt von Regiesseur Arthur Hiller.
September 1942: General Rommel erringt während seines Wüstenfeldzugs strategisch wichtige Erfolge. Da erhält Major Donald Craig einen Spezialauftrag, er soll in der Sahara die Benzinvorräte der Deutschen vernichten, um Rommels Siegeszug zu stoppen...
Ein ganz typischer Kriegsfilm aus dieser Zeit, zwar kein Überflieger aber dennoch äußerst unterhaltsam. Vor allem dank des Hauptdarstellers.
So Leute, damit wären wir nun erneut am Ende des Beitrags angelangt. Ich hoffe ich konnte euch erneut fünf interessante Filme vorstellen, die ihr vielleicht noch gar nicht kanntet. Mein persönliches Highlight ist diesmal zweifelsohne "Ein toller Käfer", der mich jedesmal wieder an früher denken lässt. Beim nächsten Mal gibt es dann fünf weitere Filme für euch...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1966: Orion 3000 - Raumfahrt des Grauens
1967: Das Teufesweib von Texas
1967: Die liebestollen Hexen
1967: Tobruk
1969: Ein toller Käfer
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/21000/21265_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20102_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/15000/15011_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20104_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/34000/34758_230.jpg
Den Anfang macht diesmal ein italienischer Sci-Fi-Streifen. Genauer gesagt handelt es sich dabei um den Film "Orion 3000 - Raumfahrt des Grauens" (Il Pianeta errante). Dieser stammt aus dem Jahre 1966 und kommt von Regiesseur Antonio Margheriti.
Die Erde wird von Naturkatastrophen gigantischen Ausmaßes erschüttert. Schnell stellt sich heraus, dass die Ursache für diese Katastrophen ein unbekannter Planet ist, der sich im Kollisionskurs mit der Erde befindet. Kurzerhand wird eine Rettunsgmission zusammengestellt, die den Planeten im All sprengen soll, bevor er die Erde erreicht. Doch zum großen Erstaunen aller Beteiligten erweist sich der vermeintliche Planet als übergroße Lebensform...
Ein äußerst trashiger Sci-Fi-Streifen der alten Schule, dessen Effekte heute eher etwas belustigend wirken. Unterhaltung ist hier aber dennoch garantiert.
Weiter geht es mit einer Westernkomödie mit Doris Day. Dabei handelt es sich um den Film "Das Teufelsweib von Texas" (The Ballad of Josie) aus dem Jahre 1967.
Josie ist alles als glücklich mit ihrem ständig besoffenen Ehemann. Als dieser eines Nachts aus dem Saloon nach Hause kommt und dort nach einem Sturz von der Treppe stirbt, hat sie zwar eine Sorge weniger, aber dafür tauchen völlig neue Probleme auf. Allein kann sie nämlich nicht für ihren kleinen Sohn sorgen und so nimmt ihr Schwiegervater den Jungen mit, bis Josie aus eigener Kraft imstande ist, Haus und Kind durchzubringen. Doch so einfach ist das alles nicht. Denn als Frau bekommt Josie einfach keinen vernünftigen Job. Für die Männer in der Gegend gehört eine Frau an den Herd. So beschließt sie, Schafe zu züchten, wodurch sich der ansässige Rinderbaron Arch Ogden provoziert fühlt. Es kommt zum Streit zwischen Josie und Arch, der ganz nebenbei eine Lawine der Frauenbewegung auslöst.
Der Film braucht leider etwas Zeit bis er in Fahrt kommt, dann aber ist er absolut sehenswert, vor allem für Fans.
Und auch diesmal haben wir einen Russ Meyer-Film im Angebot. Im Detail handelt es sich um den Krimi "Die liebestollen Hexen" (Common Law Cabin) aus dem Jahre 1967.
Arizona, USA – in diesem Land, reich an Flüssen und Gewässern, gibt es einen einzigen Fluss, der durch ein Gebiet von tausend Meilen fließt und ebenso viele Leben beeinflusst, der Colorado. Und an diesem Fluss, tief in der Wüste versteckt, hat Hoople mit seiner drallen Haushälterin Babette und seiner Tochter Coral eine Touristenbar eröffnet. Aber nicht nur abenteuerlustige Urlauber verirren sich auf die heruntergekommene Ranch, sondern auch Verbrecher, die sich vor Recht und Gesetz verstecken wollen. Und solche schrecken nicht vor Diebstahl und Mord zurück, warum sollten sie also die Hände von den drallen Mädchen lassen? So kommt es, wie es kommen muss: nach Gelagen, Eskapaden und allerhand Sex eskaliert die Situation und es gibt die ersten Toten…
Wie immer ein absolut typischer Russ Meyer-Film, der einen besonderen Fokus auf die Frauen in diesem Film lenkt. Für viele Fans sicher interessant.
Machen wir weiter mit einem der Filme meiner Kindheit. Ich rede natürlich von "Ein toller Käfer" (The Love Bug). Dieser stammt aus dem Jahre 1969 und kommt von Regiesseur Robert Stevenson.
Ein junger Amerikaner schlägt sich als Rennfahrer durch, wobei er auf die Mithilfe eines sympathischen Volkswagen-Käfers angewiesen ist. Als er das Gefährt verkaufen will, gerät ihm alles gründlich daneben. Aber der robuste Käfer "Herbie" weiss zu helfen.....
Ein Film mit absolutem Kultstatus, der außerdem diverse Fortsetzungen nach sich zog. Immer wieder wunderbar diesen Streifen zu sehen, auch wenn eine BD hier längst überfällig ist.
Den Abschluss macht diesmal ein Rock Hudson-Klassiker namens "Tobruk". Dieser stammt aus dem Jahre 1967 und kommt von Regiesseur Arthur Hiller.
September 1942: General Rommel erringt während seines Wüstenfeldzugs strategisch wichtige Erfolge. Da erhält Major Donald Craig einen Spezialauftrag, er soll in der Sahara die Benzinvorräte der Deutschen vernichten, um Rommels Siegeszug zu stoppen...
Ein ganz typischer Kriegsfilm aus dieser Zeit, zwar kein Überflieger aber dennoch äußerst unterhaltsam. Vor allem dank des Hauptdarstellers.
So Leute, damit wären wir nun erneut am Ende des Beitrags angelangt. Ich hoffe ich konnte euch erneut fünf interessante Filme vorstellen, die ihr vielleicht noch gar nicht kanntet. Mein persönliches Highlight ist diesmal zweifelsohne "Ein toller Käfer", der mich jedesmal wieder an früher denken lässt. Beim nächsten Mal gibt es dann fünf weitere Filme für euch...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1966: Orion 3000 - Raumfahrt des Grauens
1967: Das Teufesweib von Texas
1967: Die liebestollen Hexen
1967: Tobruk
1969: Ein toller Käfer
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/21000/21265_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20102_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/15000/15011_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20104_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/34000/34758_230.jpg
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Monster Mania #37 - Kiryu
Aus der gleichen Kategorie : Überarbeitetes Intro für meinen Youtube Kanal: Was denkt Ihr?
Aus der gleichen Kategorie : Überarbeitetes Intro für meinen Youtube Kanal: Was denkt Ihr?
Top Angebote
ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229
Mein Avatar
(1)
(6)
(5)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(6)
(6)
(12)
(1)
(1)
(1)
(31)
(1)
(3)
(8)
(3)
(2)
(15)
(5)
(2)
(10)
(9)
(10)
(3)
(1)
(1)
(6)
(9)
(10)
(8)
(2)
(3)
(5)
(12)
(3)
(3)
(2)
(4)
(2)
(1)
(6)
(3)
(3)
(11)
(5)
(4)
(7)
(4)
(6)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(5)
(1)
(4)
(5)
(4)
(5)
(100)
(34)
(1)
(72)
(3)
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.026x besucht.
Kommentare