"Silverado": Namhaft besetzter Western erst ab 20.11. auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookPremiere: "Nirvana - Die Zukunft ist ein Spiel" mit Christopher Lambert ab 21.11. auf Blu-ray im Mediabook - UPDATE 2"Drive" mit Mark Dacascos ab 4. Dezember 2025 auch auf Blu-ray im Keep Case verfügbarUSA: Horrorfilm "Anaconda" mit Jennifer Lopez ab 09.12. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"A Discovery of Witches": Die komplette Serie ab 12. Dezember 2025 auf Blu-ray erhältlichDemnächst von Film- und Fernsehjuwelen: "Sisi", zwei HD-Premieren und "Der unglaubliche Hulk" -Trilogie auf Blu-ray"Königreich der Himmel" und "Master and Commander": Ab 05.12. auf Ultra HD Blu-ray in Keep CasesMit Dwayne Johnson und Emily Blunt: "The Smashing Machine" im Januar 2026 auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3"The Long Walk - Todesmarsch": Stephen-King-Verfilmung ab 24.12. auch auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook – UPDATE"One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio: Ab 23. Dezember 2025 auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook – UPDATE 2
NEWSTICKER
Monster Mania #69 - Zilla



Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch heute schauen wir unser wieder ein Filmmonster etwas genauer an. Diesmal steht aber ein Monster im Vordergrund, das zunächst nur eine US-Version eines bekannten anderen Filmmonsters war, und das dann in Japan zu einem eigenständigen Monster gemacht wurde. Wie der Titel bereits verrät ist dies: Zilla.
Manch einer fragt sich nun vielleicht wer oder was denn "Zilla" ist, wird das Monster doch eigentlich stets "Godzilla" genannt. Nunja, das japanische Filmstudio Toho, welches für die Riesenechse verantwortlich ist, war nicht allzu begeistert von Roland Emmerichs Interpretation aus dem Jahre 1998 mit Matthew Broderick und Jean Reno in den Hauptrollen. So beschloss man, den Namen dieser Echse kurzerhand in "Zilla" umzubenennen.
Wahnsinnig viele Ähnlichkeiten mit Godzilla hat das Monster hier tatsächlich nicht. Lediglich die riesigen Rückenplatten geben ein Indiz auf die Herkunft. Außerdem läuft das Monster deutlich weniger aufrecht, als das japanische Original. Insgesamt wirkt Zilla einfach wie ein gigantischer Dinosaurier. Dafür ist aber deutlich wendiger und bewegt sich auch wesentlich schneller, sowohl an Land als auch unter Wasser. Hinzu kommt die Fähigkeit sich mithilfe von Tunneln fortzubewegen.

Seinen ersten Auftritt hat er im Film "Godzilla" aus dem Jahre 1998. Klar, hier ist noch von Godzilla die Rede. Auch hier ist er eine radioaktive verstrahlte Echse, allerdings sucht er sich hier nicht Japan, sondern New York als Brutstätte aus. Da das natürlich keinem New Yorker gefällt, wird das US-Militär in den Kampf gegen die Riesenechse geschickt.
Aus diesem Film entstand dann auch "Godzilla - Die Serie", die die Geschichte genau dort fortsetzt, wo sie im Film endet. Hier wird dann im Prinzip die Sequel-Idee gezeigt.
Im japanischen Streifen "Godzilla, Mothra and King Ghidorah - Giant Monsters All-Out Attack" aus dem Jahre 2001, wird kurz erwähnt, dass in den USA ein Monster aufgetaucht sei, dass die Amerikaner als Godzilla bezeichnen. Aufgrund der Beschreibung kann es sich aber nicht um Godzilla handeln und ein anderes Monster soll die USA angegriffen haben. Mit diesen Worten spielten die Japaner ganz bewusst auf den Emmerich-Godzilla von 1998 an.
Seinen nächsten und namensgebenden Auftritt hat er dann in "Godzilla - Final Wars", in dem er zunächst einmal Verwüstung anrichtet und später in einem äußerst kurzen Kampf gegen den echten Godzilla vernichtet wird.

Noch ein kleiner Fun Fact am Ende. In Japan trägt diese Version noch einen anderen Namen: GINO. Dies bedeutet so viel wie "Godzilla In Name Only". Ziemlich lustig das Ganze, ich hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen. Beim nächsten Mal sprechen wir noch einmal ein vergessenes Monster der Godzilla-Reihe an...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1998: Godzilla
1998: Godzilla - Die Serie
2004: Godzilla - Final Wars
Bilderquellen:
https://th.bing.com/th/id/R.6698fa1168bc341ca1371a75debff0c8?rik=cTYAOH2JQinkwQ&riu=http%3a%2f%2fwww.kino.de%2fwp-content%2fgallery%2fgodzilla-1998%2fgodzilla-6-rcm0x1920u.jpg&ehk=Dsmy%2frqwhza%2fOOnd%2f9KyTPP%2f6eFAy6U4ZPirGqUtUsU%3d&risl=&pid=ImgRaw&r=0
https://cdn.pastemagazine.com/www/blogs/lists/24-Godzilla-Kaiju-Zilla.jpg
Manch einer fragt sich nun vielleicht wer oder was denn "Zilla" ist, wird das Monster doch eigentlich stets "Godzilla" genannt. Nunja, das japanische Filmstudio Toho, welches für die Riesenechse verantwortlich ist, war nicht allzu begeistert von Roland Emmerichs Interpretation aus dem Jahre 1998 mit Matthew Broderick und Jean Reno in den Hauptrollen. So beschloss man, den Namen dieser Echse kurzerhand in "Zilla" umzubenennen.
Wahnsinnig viele Ähnlichkeiten mit Godzilla hat das Monster hier tatsächlich nicht. Lediglich die riesigen Rückenplatten geben ein Indiz auf die Herkunft. Außerdem läuft das Monster deutlich weniger aufrecht, als das japanische Original. Insgesamt wirkt Zilla einfach wie ein gigantischer Dinosaurier. Dafür ist aber deutlich wendiger und bewegt sich auch wesentlich schneller, sowohl an Land als auch unter Wasser. Hinzu kommt die Fähigkeit sich mithilfe von Tunneln fortzubewegen.

Seinen ersten Auftritt hat er im Film "Godzilla" aus dem Jahre 1998. Klar, hier ist noch von Godzilla die Rede. Auch hier ist er eine radioaktive verstrahlte Echse, allerdings sucht er sich hier nicht Japan, sondern New York als Brutstätte aus. Da das natürlich keinem New Yorker gefällt, wird das US-Militär in den Kampf gegen die Riesenechse geschickt.
Aus diesem Film entstand dann auch "Godzilla - Die Serie", die die Geschichte genau dort fortsetzt, wo sie im Film endet. Hier wird dann im Prinzip die Sequel-Idee gezeigt.
Im japanischen Streifen "Godzilla, Mothra and King Ghidorah - Giant Monsters All-Out Attack" aus dem Jahre 2001, wird kurz erwähnt, dass in den USA ein Monster aufgetaucht sei, dass die Amerikaner als Godzilla bezeichnen. Aufgrund der Beschreibung kann es sich aber nicht um Godzilla handeln und ein anderes Monster soll die USA angegriffen haben. Mit diesen Worten spielten die Japaner ganz bewusst auf den Emmerich-Godzilla von 1998 an.
Seinen nächsten und namensgebenden Auftritt hat er dann in "Godzilla - Final Wars", in dem er zunächst einmal Verwüstung anrichtet und später in einem äußerst kurzen Kampf gegen den echten Godzilla vernichtet wird.

Noch ein kleiner Fun Fact am Ende. In Japan trägt diese Version noch einen anderen Namen: GINO. Dies bedeutet so viel wie "Godzilla In Name Only". Ziemlich lustig das Ganze, ich hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen. Beim nächsten Mal sprechen wir noch einmal ein vergessenes Monster der Godzilla-Reihe an...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1998: Godzilla
1998: Godzilla - Die Serie
2004: Godzilla - Final Wars
Bilderquellen:
https://th.bing.com/th/id/R.6698fa1168bc341ca1371a75debff0c8?rik=cTYAOH2JQinkwQ&riu=http%3a%2f%2fwww.kino.de%2fwp-content%2fgallery%2fgodzilla-1998%2fgodzilla-6-rcm0x1920u.jpg&ehk=Dsmy%2frqwhza%2fOOnd%2f9KyTPP%2f6eFAy6U4ZPirGqUtUsU%3d&risl=&pid=ImgRaw&r=0
https://cdn.pastemagazine.com/www/blogs/lists/24-Godzilla-Kaiju-Zilla.jpg
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Top Angebote
ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229

Mein Avatar
(1)
(6)
(5)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(6)
(6)
(12)
(1)
(1)
(1)
(31)
(1)
(3)
(8)
(3)
(2)
(15)
(5)
(2)
(10)
(9)
(10)
(3)
(1)
(1)
(6)
(9)
(10)
(8)
(2)
(3)
(5)
(12)
(3)
(3)
(2)
(4)
(2)
(1)
(6)
(3)
(3)
(11)
(5)
(4)
(7)
(4)
(6)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(5)
(1)
(4)
(5)
(4)
(5)
(100)
(34)
(1)
(72)
(3)
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.662x besucht.
Kommentare