"Aeon Flux" mit Charlize Theron ab 09. Oktober 2025 auch in Deutschland auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookArgentinischer Sci-Fi-Horror-Thriller "MAR.IA" demnächst auf Blu-ray DiscDisneys "Lilo & Stitch" ab 05. September 2025 auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und als 2-Movie CollectionBefristete Angebote bei Amazon.de - Zahlreiche Blu-rays für je 5,99€Blu-ray Neuheiten von Film- und Fernsehjuwelen im November 2025 - u.a. "The Gift - Die dunkle Gabe" im 4K-MediabookBud Spencer und Terence Hill als "Freibeuter der Meere" bald auf Blu-ray in Mediabooks erhältlich
NEWSTICKER
Monster Mania #49 - Dogora



Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Diesmal reden wir über sehr spezielles japanisches Filmmonster, welches, genau wie Godzilla auch, aus dem Hause Toho stammt. Wie bereits oben erwähnt, ist die Rede von "Dogora". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Bei "Dogora" handelt es sich ganz einfach gesagt um eine riesige quallenartige Lebensform aus dem Weltall. Sie leuchtet bläulich und besitzt insgesamt sechs Tentakel. Neben diesen und der enormen Größe des Weltraummonsters besitzt die Qualle die Fähigkeiten Kohle aufzunehmen. Eine weitere Fähigkeit ist jene, sich in mehrere kleinere Kreaturen aufzuteilen.

Seinen ersten und bisher einzigen Auftritt hat dieses ungewöhnliche Weltraummonster im Film "X 3000 - Fantome gegen Gangster" (Uchu daikaiju Dogora) aus dem Jahre 1964, einem Mix aus Agentenkrimi und Monstermovie. Nach der Einführung des Monsters und der Handlung, während der die Qualle übrigens mit Diamanten und Kohlen gefüttert wird, wird sie zum Ende des Films auch wieder vernichtet, in dem man ihr Wespengift injiziert. Dies ist auch der einzig bekannte Schwachpunkt des Monsters.

Vieles gibt es leider nicht zu erzählen. Meiner Meinung nach ist Dogora ein Filmmonster, das etwas mehr Anerkennung verdient hätte, z.B. in Form einer neuen Veröffentlichung. Die wohl bisher einzige Möglichkeit diesen Film zu sehen, war nämlich wohl damals im Kino. Über eine VHS oder DVD ist meines Wissens nach nichts bekannt. Hoffen wir einfach mal, dass sich das bald ändern wird.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.alternateending.com/wp-content/uploads/2013/11/dogora-1300x729.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19511_230.jpg
Bei "Dogora" handelt es sich ganz einfach gesagt um eine riesige quallenartige Lebensform aus dem Weltall. Sie leuchtet bläulich und besitzt insgesamt sechs Tentakel. Neben diesen und der enormen Größe des Weltraummonsters besitzt die Qualle die Fähigkeiten Kohle aufzunehmen. Eine weitere Fähigkeit ist jene, sich in mehrere kleinere Kreaturen aufzuteilen.

Seinen ersten und bisher einzigen Auftritt hat dieses ungewöhnliche Weltraummonster im Film "X 3000 - Fantome gegen Gangster" (Uchu daikaiju Dogora) aus dem Jahre 1964, einem Mix aus Agentenkrimi und Monstermovie. Nach der Einführung des Monsters und der Handlung, während der die Qualle übrigens mit Diamanten und Kohlen gefüttert wird, wird sie zum Ende des Films auch wieder vernichtet, in dem man ihr Wespengift injiziert. Dies ist auch der einzig bekannte Schwachpunkt des Monsters.

Vieles gibt es leider nicht zu erzählen. Meiner Meinung nach ist Dogora ein Filmmonster, das etwas mehr Anerkennung verdient hätte, z.B. in Form einer neuen Veröffentlichung. Die wohl bisher einzige Möglichkeit diesen Film zu sehen, war nämlich wohl damals im Kino. Über eine VHS oder DVD ist meines Wissens nach nichts bekannt. Hoffen wir einfach mal, dass sich das bald ändern wird.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.alternateending.com/wp-content/uploads/2013/11/dogora-1300x729.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19511_230.jpg
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Vergessene Filmreihen #14 - Chained Heat
Aus der gleichen Kategorie : Bond No. 3
Aus der gleichen Kategorie : Bond No. 3
Top Angebote
ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229

Mein Avatar
(1)
(6)
(5)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(6)
(6)
(12)
(1)
(1)
(1)
(31)
(1)
(3)
(8)
(3)
(2)
(15)
(5)
(2)
(10)
(9)
(10)
(3)
(1)
(1)
(6)
(9)
(10)
(8)
(2)
(3)
(5)
(12)
(3)
(3)
(2)
(4)
(2)
(1)
(6)
(3)
(3)
(11)
(5)
(4)
(7)
(4)
(6)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(5)
(1)
(4)
(5)
(4)
(5)
(100)
(34)
(1)
(72)
(3)
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.537x besucht.
Kommentare