"Die Frau in Schwarz": Horrorfilm mit Daniel Radcliffe erscheint erneut auf Blu-ray – in drei Mediabooks – UPDATEAb 31.08. im Vorverkauf: "Das Biest" und "Top Model 2 & 3" auf Blu-ray in Mediabooks von Retro Gold 63 – UPDATE"The Rocky Horror Picture Show": Kultfilm erscheint am 31.10. auf UHD Blu-ray im limitierten Steelbook - UPDATE"Cyberpunk: Edgerunners - Staffel 1": Ab 20.11. auf Blu-ray im Steelbook und als "Limited Deluxe Edition""Bonanza - Die komplette erste Staffel" auf Blu-ray: Exklusive Details zur UmtauschaktionTimo Vuorensolas "Project Darwin": Science-Fiction-Action mit Tom Felton ab 28.11. auf Blu-ray Disc"Helge - The Spielfilmpaket": Alle fünf Kinofilme ab 18.12. auf Blu-ray im limitierten Boxset"Die Geisterstadt der Zombies" auf Ultra HD Blu-ray: Exklusive Hartbox beim "Weekend of Hell"Ab 29.08. im Vorverkauf: "Clown in a Cornfield" und "Powerman"-Filme auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks – UPDATE"Future Boy Conan - Vol. 1-4" auf Blu-ray: Neue Gesamtausgabe erscheint am 28. November 2025
NEWSTICKER
Monster Mania #38 - Destoroyah



Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Wir sind mittlerweile bei der Nummer 38 angekommen, und hierbei handelt es sich um ein echtes Highlight im Kaiju-Genre. Und zwar geht es, wie der Titel natürlich schon verrät um "Destoroyah" aus der Godzilla-Reihe. Ich wünsch euch viel Spaß beim Lesen!
Im weitesten Sinne handelt es sich bei "Destoroyah" um die Mutation eines Krebses. Entstanden ist er bereits im Jahre 1954 durch den Einsatz des Oxygen-Zerstörers (der Waffe, mit der man Godzilla im Originalfilm tötete). Neben King Ghidorah gilt "Destoroyah" zu einem der stärksten Gegner, gegen die Godzilla jemals antreten musste. Seinen einzigen Auftritt hat er in "Godzilla gegen Destoroyah" aus dem Jahre 1995.

Die erste "sichtbare" Form von Destoroyah ist die mehrerer Minikrebse die in einem Aquarium ihr Unwesen treiben. Später entwickeln sie sich allerdings zu etwa 3 Meter hohen krebsartigen Kreaturen, die in der Lage sind einen konzentrierten Mikrosauerstoffstrahl abzufeuern. Schon in dieser eher kleinen Form sind die Monster resistent gegen jede Art von Schusswaffen, allerdings bildet Feuer ihre große Schwäche.

Die nächste Stufe in Destoroyahs Mutation ist die sogenannte Aggregat-Form. Hierbei handelt es sich um eine etwa 45 Meter hohe Kreatur, die sich aus den vielen kleinen krebsartigen Tieren gebildet hatte. In dieser Version hatte Destoroyah schon die Möglichkeit einen Oxygen-Zerstörer nachzuahmen, und somit großen Schaden anrichten kann.

Von dieser Form aus verwandelt sich Destoroyah, im Film ist es wirklich eher eine Verwandlung als eine Mutation, in die Flugform. Auch diese ist äußerst stark und auch in der Lage Mikrosauerstoff zu injizieren. Dies geschieht wohl am einfachsten, indem er sich aus dieser Form heraus auf seine Gegner fallen lässt. Hier hat Destoroyah übrigens zum ersten Mal ein wirkliches Maul.

Daraufhin folgte dann die tatsächlich stärkste Form des Mutants. In der finalen Form sieht Destoroyah, man kann es nicht anders sagen, wie der Teufel persönlich aus und ist damit richtigerweise einer der stärksten Gegner Godzillas. Dieser war wohl nur in der Lage ihn zu besiegen, da er sich zu diesem Zeitpunkt schon in der Kernschmelze befand und besonders starke Hitzestrahlen von sich geben konnte.

Damit hätten wir alle Formen dieses beeindruckenden Monsters abgearbeitet. Werden wir Destoroyah wiedersehen? Vor 2 - 3 Jahren hätte ich mit einem sicheren Nein geantwortet, mittlerweile bin ich mir da nicht einmal mehr so sicher. Es gibt die verschiedensten Theorien wie der kommende "Godzilla vs. Kong" aussehen könnte und hier könnte ein anderes Monster ebenfalls eine große Rolle spielen. Namentlich wurde natürlich noch nichts genannt. Wir werden wohl das nächste Jahr abwarten müssen. Eine Rückkehr in einem japanischen Godzilla-Streifen halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich.
Beim nächsten Mal schauen wir uns Mothras bösen Zwilling mal etwas genauer an.
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1995: Godzilla gegen Destoroyah
Bilderquellen:
https://image.tmdb.org/t/p/w500/3mEL0BCrFo4AhflH8MBPJCvvCzs.jpg
https://wikizilla.org/w/images/6/6a/Juvenile_form_destoroyah.jpg
http://gvsdestoroyah.dulcemichaelanya.com/BigAgg2.jpg
https://iv1.lisimg.com/image/1086257/500full-godzilla-vs.-destoroyah-screenshot.jpg
https://vignette.wikia.nocookie.net/godzilla/images/d/dd/Destroyah.jpg/revision/latest?cb=20100324104347&path-prefix=de
Im weitesten Sinne handelt es sich bei "Destoroyah" um die Mutation eines Krebses. Entstanden ist er bereits im Jahre 1954 durch den Einsatz des Oxygen-Zerstörers (der Waffe, mit der man Godzilla im Originalfilm tötete). Neben King Ghidorah gilt "Destoroyah" zu einem der stärksten Gegner, gegen die Godzilla jemals antreten musste. Seinen einzigen Auftritt hat er in "Godzilla gegen Destoroyah" aus dem Jahre 1995.

Die erste "sichtbare" Form von Destoroyah ist die mehrerer Minikrebse die in einem Aquarium ihr Unwesen treiben. Später entwickeln sie sich allerdings zu etwa 3 Meter hohen krebsartigen Kreaturen, die in der Lage sind einen konzentrierten Mikrosauerstoffstrahl abzufeuern. Schon in dieser eher kleinen Form sind die Monster resistent gegen jede Art von Schusswaffen, allerdings bildet Feuer ihre große Schwäche.

Die nächste Stufe in Destoroyahs Mutation ist die sogenannte Aggregat-Form. Hierbei handelt es sich um eine etwa 45 Meter hohe Kreatur, die sich aus den vielen kleinen krebsartigen Tieren gebildet hatte. In dieser Version hatte Destoroyah schon die Möglichkeit einen Oxygen-Zerstörer nachzuahmen, und somit großen Schaden anrichten kann.

Von dieser Form aus verwandelt sich Destoroyah, im Film ist es wirklich eher eine Verwandlung als eine Mutation, in die Flugform. Auch diese ist äußerst stark und auch in der Lage Mikrosauerstoff zu injizieren. Dies geschieht wohl am einfachsten, indem er sich aus dieser Form heraus auf seine Gegner fallen lässt. Hier hat Destoroyah übrigens zum ersten Mal ein wirkliches Maul.

Daraufhin folgte dann die tatsächlich stärkste Form des Mutants. In der finalen Form sieht Destoroyah, man kann es nicht anders sagen, wie der Teufel persönlich aus und ist damit richtigerweise einer der stärksten Gegner Godzillas. Dieser war wohl nur in der Lage ihn zu besiegen, da er sich zu diesem Zeitpunkt schon in der Kernschmelze befand und besonders starke Hitzestrahlen von sich geben konnte.

Damit hätten wir alle Formen dieses beeindruckenden Monsters abgearbeitet. Werden wir Destoroyah wiedersehen? Vor 2 - 3 Jahren hätte ich mit einem sicheren Nein geantwortet, mittlerweile bin ich mir da nicht einmal mehr so sicher. Es gibt die verschiedensten Theorien wie der kommende "Godzilla vs. Kong" aussehen könnte und hier könnte ein anderes Monster ebenfalls eine große Rolle spielen. Namentlich wurde natürlich noch nichts genannt. Wir werden wohl das nächste Jahr abwarten müssen. Eine Rückkehr in einem japanischen Godzilla-Streifen halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich.
Beim nächsten Mal schauen wir uns Mothras bösen Zwilling mal etwas genauer an.
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1995: Godzilla gegen Destoroyah
Bilderquellen:
https://image.tmdb.org/t/p/w500/3mEL0BCrFo4AhflH8MBPJCvvCzs.jpg
https://wikizilla.org/w/images/6/6a/Juvenile_form_destoroyah.jpg
http://gvsdestoroyah.dulcemichaelanya.com/BigAgg2.jpg
https://iv1.lisimg.com/image/1086257/500full-godzilla-vs.-destoroyah-screenshot.jpg
https://vignette.wikia.nocookie.net/godzilla/images/d/dd/Destroyah.jpg/revision/latest?cb=20100324104347&path-prefix=de
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Die Liste der bösen Filme 2017 Teil IV
Aus der gleichen Kategorie : Wohnzimmer erweitert
Aus der gleichen Kategorie : Wohnzimmer erweitert
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229

Mein Avatar
(1)
(6)
(5)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(6)
(6)
(12)
(1)
(1)
(1)
(31)
(1)
(3)
(8)
(3)
(2)
(15)
(5)
(2)
(10)
(9)
(10)
(3)
(1)
(1)
(6)
(9)
(10)
(8)
(2)
(3)
(5)
(12)
(3)
(3)
(2)
(4)
(2)
(1)
(6)
(3)
(3)
(11)
(5)
(4)
(7)
(4)
(6)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(5)
(1)
(4)
(5)
(4)
(5)
(100)
(34)
(1)
(72)
(3)
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.608x besucht.
Kommentare