Meine Arbeit als Serientäter Vol. 09/17
5. Oktober 2017
Ich bin nun fleißig am Serien pushen, die Releases kommen Schlag auf Schlag, dass ich gar nicht mehr wirklich hinterher komme. Aber ich habe einiges gesehen und dieser Blog wird auch zur Abwechslung mal sehr Comic Lastig.
Aber liest selbst.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Arrow – Season 5 (basierend auf dem UK Import)
Ein neuer Bösewicht kommt in die Stadt und klärt Oliver den Krieg, doch egal was Oliver macht, Prometheus scheint nicht nur einen Schritt voraus zu sein, sondern vernichtet ihn mehr und mehr.
Season 5 der CW Hitserie macht wieder gut Laune, wobei man sagen muss, man merkt schon dass es zu viele Charaktere gibt, erst recht wo noch ein neues Team für Green Arrow dazu kommt. So dass die an sich sehr interessanten Nebencharaktere nicht die würdige Screentime kriegen. Die durchgängig erzählte Geschichte macht aber an sicher wieder ordentlich Laune. Man fühlt und Fiebert gut mit wie Oliver durch die Hölle geht. Es wird sehr dramatisch und das Finale hat es gut in sich. Die Action ist sehr klasse in Szene gesetzt mit richtig klasse Fights, wobei man die Stuntdoubles leider sehr gut erkennen kann. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr böse. So dass das Warten auf die nächste Staffel hart wird. Ingesamt eine klasse Staffel auch wenn diese nicht an die Staffeln davor ran kommt.
Das Bild hat immer wieder mit leichtem Filmkorn zu kämpfen, dafür ist die Schärfe sehr gut, ebenso wie die Farben.
Der englische Ton ist sehr brachial mit guter Kraft und tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat sehr interessante 45 Minuten Features, 8 Minuten Outtakes und ein 30 Minuten Comic Con Feature.
Bei uns läuft die Serie auf Vox. Eine deutsche BD erscheint mit einigen Monaten Verspätung.
Fazit: Gewohnt klasse Superheldenserie auch wenn die Staffeln davor besser waren.
Legends of Tomorrow – Season 2 (basierend auf dem UK Import)
Ein Speedster fängt an die Vergangenheit zu verändern. Verzweifelt versuchen die Legends ihn aufzuhalten, doch er scheint stets einen Schritt voraus.
Die Story setzt direkt da an wo die ersten beiden Folgen von Flash Season 3 aufhören und ich muss sagen ich hatte extrem viel Spaß. Manchmal ist das Ganze optisch etwas trashig aber die Serie nimmt sich auch nicht groß ernst. Es wird hier ein geiler Spruch nach dem anderen rausgehauen, mit fleißig Filminsidern ohne Ende. Der Cast harmoniert sehr gut zusammen, und auch der neue Cast fügt sich sehr gut ein. Absolutes Highlight ist Dominic Purcell, was der an trockenen Sprüchen raushaut ist klasse. Die Bösewichter in dieser durchgängig erzählten Geschichte kennt man aus Arrow und Flash und passt hier wirklich super. Kleines Highlight ist das 4 Fach Crossover. Extrem spaßig gemacht, vor allem ist Supergirl hier mit ihrer Art ein Showstealer. Bei der Action sieht man zwar schon sehr die Stuntdoubles, aber immerhin, schnell choreographiert mit ordentlicher Härte. Zu schluss der Staffel driftete die Staffel leider in etwas Kitsch ab, aber insgesamt aber eine wirklich sehr gute Staffel.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton hat einen schönen Raumklang und ist sehr klar.
Als Bonusmaterial gibt es ein 10 Minuten Feature über den Crossover, 5 Minuten Outtakes und ein 30 Min Feature vom Comc Con. Alles in HD.
Bei uns läuft die Serie im Nachtprogramm von Pro7. Eine BD erscheint mit einiger Verspätung.
Fazit: Etwas trashige, aber auch recht spaßige DC Serie.
Lethal Weapon – Season 1
Nach dem Verlust seiner Frau wird Detective Riggs nach L.A. versetzt, wo er den nach einer Herz OP zurückkehrenden Detective Murthaugh als Partner kriegt. Problem für Murthaugh, der sich nicht aufregen sollte. Riggs ist stark selbstmordgefährdet und fürchtet keinerlei Risiken.
Die Lethal Weapon Filmreihe, gehört zu den beliebtesten Filmreihen überhaupt und ist regelrecht kult. Die Nachricht dass man daraus eine Serien machen wollte, kam alles andere als gut an, alle Zeichen standen auf Flopp, doch die Serie überraschte alles, sie haute Quotenmäßig nicht nur rein wie eine Bombe, sie ist auch verdammt gut. Optisch muss man sich zwar an die neuen Darsteller erst mal gewöhnen, aber hat man das getan hat man jede Menge Spaß. Damon Wayans und Clayne Crawford harmonieren klasse zusammen und sind mit extrem viel Spaß dabei. Die Dialoge die sich die beiden um die Ohren hauen sind zum schießen und die Sprüche sind so was von Genial, man lacht sich total schlapp. Aber auch die Dramatik kommt nicht zu kurz. Man fühlt und leidet mit beiden Charakteren klasse mit und die Charaktere entwickeln sich auch durchgehend wunderbar weiter, so dass es trotz hohem Mission of the Week Anteil ohne große Main Story niemals langweilig wird. Die Action ist für eine Free TV Serie richtig klasse, mit tollen Stunts und wirklich sehr guten Shootouts. Einzig bei den Explosionen sieht man CGI. Tolle Serie.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist einfach brachial, super Detailliert mit hammer Kraft und sehr guten Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es 15 Minuten an sehr interessanten interviews, den Pilot als EC und 2 Minuten Outtakes.
Bei uns läuft die Serie auf Sat 1.
Fazit: Sensationeller Start einer Serie, die sogar mit der mega Vorlage mithalten kann.
Supergirl – Season 2 (basierend auf dem UK Import)
Immer mehr Aliens suchen Zuflucht auf der Erde, doch nicht jeder heißt sie willkommen und auch nicht jede Alienrasse kommt mit friedlichen Absichten und Supergirl versucht verzweifelt zu vermitteln.
Die Wanderung von CBS zu CW tat der Qualität der Serie keinen Abbruch denn auch Season 2 macht wieder gut Laune, was vor allem an der wieder einmal herausragenden Melissa Benoist liegt, die Kurze rockt einfach Supergirl ohne Ende. Extrem sympathisch und mit viel Spaß dabei, muss man sie einfach gern haben. Auch der Rest des Casts macht ihre Sache sehr gut. Auch die Auftritte von Superman kommen klasse rüber. Von der Action her sind die CGI nicht immer gelungen. Auch bei den Masken merkt man das niedrige Budget. Die Story selbst ist typisch CW recht Soaplastig, mit einer Mischung aus Mission to the Week und Main Story, wobei die Main Story in jeder Folge weiter erzählt wird. Das Finale ist sehr dramatisch dass man sehr gut mitleidet. Ingesamt wieder eine sehr schöne Staffel.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit schönen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 30 Minuten an Making of Features und ein 30 Minuten Comic Con Feature.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7. Eine BD erscheint mit einigen Monaten Verspätung.
Fazit: Schöne Gute Laune Serie mit Toller Hauptdarstellerin.
Supernatural – Season 12 (basierend auf dem UK Import)
Lucifer hat auf der Erde die Sau gelassen und die Winchesters haben mit den Nachwirkungen zu kämpfen, gar nicht so einfach wenn die Men of Letters aus Großbritannien sich einmischen.
Season 12 kann das mega hohe Level von Season 11 nicht ganz halten, ist aber immer noch ziemlich gut. Anfangs braucht es etwas um in Fahrt zu kommen, aber nach 3 Folgen kommen dann wieder mehr Mission of the Week Folgen auch wenn die Main Story zu jederzeit immer präsent ist. Die Dialoge und die Sprüche sind wieder einmal zu herrlich. Dazu gibt es fleißig Insider und Verweise zu Filmen und Serien, sogar auf alte Folgen gibt es wunderbar lustige Verweise. Herrlich, mit klasse Jubelmomenten. Main Stories gibt es diesmal mehrere Parallel laufende, die aber allesamt gut Laune machen. Goremäßig geht es auch wieder gut ab. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr Böse gemacht, so dass es sehr interessant wird wie es weiter geht. Definitiv eine sehr coole Staffel.
Das Bild ist super. Keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat jede Menge Kraft und einen wunderbar detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 40 Minuten an sehr interessanten Dokus, dazu 11 Minuten Outtakes und 30 Minuten vom Comic Con.
Bei uns läuft die Serie im Nachtprogramm von Pro7 Maxx. Deine Deutsche BD wird mit über einem Jahr Verspätung erscheinen.
Fazit: Gewohnt klasse und sehr unterhaltsame Horrorserie.
The Big Bang Theory - Season 10 (basierend auf dem UK Import)
Amy und Sheldon ziehen zusammen, Bernadette und Howard kriegen ein Kind. Penny und Leonard kämpfen darum ihre Ehe in Gag zu halten und Raj kämpft mit dem Single Leben.
Season 10 der Mega Hit Comedy fängt hammer mäßig an und hört genial auf. Aber das dazwischen ist schon ein bisschen ein auf und ab. Viele Folgen brauchen oft etwas um in Fahrt zu kommen um dann erst in zweiten Hälfte richtig zu rocken. Dazu gibt es immer wieder Storylines die den Folgen an Fahrt rausnimmt. Es gibt oft 3 Storylines, wobei nicht immer jede Gelungen ist. Oft reicht es zum Dauergrinsen und Schmunzlen, aber von BBT ist mal halt höheres Niveau gewohnt. Zünden aber die Gags, dann aber schier mit ungeheurer Wucht dass man Tränen in den Augen hat vor Lachen. Storymäßig sind die Folgen fast schon durchgängig erzählt, aber inhaltlich tritt man auf der Stelle, da sich nichts groß weiter entwickelt. Schade eigentlich. Ingesamt eine Spaßige Staffel aber doch klar die schwächste BBT Staffel bisher.
Das Bild ist sehr gut. Die Farben sind sehr kräftig. Filmkorn gibt es nicht und Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft, ist aber halt auch typisch Comedy sehr frontlastig, so dass es jetzt keinen großen Raumklang gibt.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist sehr lustig. Es gibt ein 40 Minuten Feature vom Comic Con, ca. 30 Minuten an Behind the Scenes Interviews und 8 Minuten sehr lustige Outtakes.
Ich verweise hier aber auch auf meinen BBT Blog:
Big Bang Theory - Season 10: Review der UK Bluray
Fazit: Leider ein sehr starker Qualitätseinbruch
The Flash – Season 3 (basierend auf dem UK Import)
Das Verändern der Vergangenheit veränderte nicht alles zum positiven, als Flash dafür sorgen will das alles wieder so ist wie es war, klappt es nicht so wie geplant, und er erschafft sich somit einen mächtigen Feind, der anscheinend stets einen Schritt voraus zu sein scheint.
Season 3 ist noch mal deutlich ernster geworden als die ersten beiden Staffeln, sprich die Lockerheit ist jetzt nicht mehr groß vorhanden. Dafür wird die Story sehr dramatisch und auch spannend, auch wenn sämtliche Wendungen vorhersehbar sind und es keinerlei Überraschungen gibt, fiebert man sehr gut mit. Die Speed Action kommt wieder einmal richtig gut rüber und ist optisch schon eine Wucht. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und die Cliffhanger sorgen stets dafür dass man nicht aufhören kann zu gucken. Das Ende der Staffel lässt einen etwas das Gesicht verziehen, hier hätte ich mir ein anderen Cliffhanger gewünscht. Der 4 Fache Crossover ist klasse und Supergirl stiehlt hier allen die Show. Der Musical Crossover mit Supergirl dagegen war etwas enttäuschend. Hier hab ich mir bei den Glee Veteranen mehr erhofft. Ingesamt aber wieder ne coole Staffel.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton hat eine schöne Kraft mit guten Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Und hat über 1h an Behind the Scene Features, a 20 Minute Feature über Zeitreisen und ein 30 Minuten Comic Con feature.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7. Eine Deutsche Staffel erscheint mit einigen Monaten Verspätung.
Fazit: Gewohnt klasse Superhelden Serie.
The Walking Dead – Season 7 (basierend auf dem UK Import)
Neegan hat auf brachiale Art und Weise Rick und seinen Gefährten gezeigt dass sie nun ihm gehorchen wollen, doch wie lange können sie die Tortur überstehen.
Season 7 fängt nach dem Mega Cliffhanger wirklich sehr brachial an, aber dann nach der ersten Folge geht der Staffel schnell die Luft aus. Auf wenn Jeffrey Dean Morgan als Neegan hier ein wirklich genialer Bösewicht ist, und mit sichtlich viel Spaß dabei ist, merkt man einfach das die Budgetkürzungen von AMC nun wohl doch zu viel waren und alles einfach künstlich in die Länge gezogen wird ohne dass die Story auch nur ansatzweise voran geht. Man hätte im Grunde die Story in einem drittel der Staffel erzählen können. Zombiemäßig wurde auch hier wieder noch mal zurück gefahren, aber wenn welche kommen sind die Metztelszenen wirklich sehr gelungen. Der Cliffhanger zum Schluss war im Gegensatz zu sonst, kaum der Rede wert. Schade, hoffentlich steigert es sich in der nächsten Staffel wieder.
Das Bild ist natürlich wieder einmal gewollt extrem scheiße. Fleißig Filmkorn, schwache Farben und von der Schärfe merkt man nur ab und an das man eine BD guckt.
Der englische Ton ist da natürlich merklich besser, mit ordentlich kraft, wobei es sich eher selten beweisen muss, da die Staffel recht ruhig ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und in besserer Qualität als der Hauptfilm. Hier gibt es über 2,5h an sehr interessantem Bonusmaterial.
Bei uns läuft die Serie stark zensiert auf RTL 2. Eine Deutsche BD erscheint mit ein paar Monaten Verpätung.
Fazit: Trotz geilem Bösewicht, ein mega Qualitätseinbruch.
Tschiller Tatort – Komplette Serie
Nick Tschiller lässt vom SEK zum LKA in Hamburg versetzten, wo er sich mit dem Astlan Clan anlegt. Bald wird es für beide Seiten zur persönlichen Angelegenheit so dass Hamburg zu einem blutigem Schlachtfeld wird.
Ich bin eigentlich überhaupt kein Tatortfan, aber aus Neugierde hab ich mir den Film man angeguckt und ich muss sagen, ich war sehr überrascht wie gut die sind. Okay Schauspielerisch kriegt man keine Höchstleistungen geboten, aber die Action ist wirklich klasse in Szene gesetzt und die Sprüche kommen sehr cool rüber. Til Schweiger sorgt hier wirklich für klasse Action, wobei er in den Dialogen natürlich eher holprig ist. Wenn aber aber nicht spricht kommt er recht cool rüber und agiert in gewisserweise wie ein Dirty Harry. Die Kamerafahrten sind super. Viele Sachen ohne große Schnitte gemacht, da fühlt man sich tatsächlich an Hollywood erinnert. Die Story ist sehr gut erzählt und sorgt für eine wirklich gute Grundlage auf die man Bauen kann.
Teil 2 der Tatort Hamburg Reihe setzt nahtlos da an wo Teil 1 aufgehört hat. Es geht hier nicht ganz so extrem Actionreich rüber, dafür wird es stellenweise sehr heftig und auch recht brutal. Die Dialoge sind stellenweise wieder etwas bräsig, aber gut ist, das Til Schweiger hier wenig spricht sondern in erster Linie grimmig guckt. Die letzten 35 Minuten sind dann irre Spannend gemacht, mit ein paar guten Shootouts und Fights. Man fiebert wirklich gut mit.
Optisch ist das Ganze auch wieder sehr hochwertig aufgenommen und braucht sich tatsächlich nicht vor Hollywood zu verstecken. Wirklich eine sehr gute Fortsetzung, wobei man zum Schluss merkt dass noch mehr kommen wird.
Im dritten Teil der Tatort Hamburg Reihe fängt es schon an zu schwächeln. Man hat die Story zu sehr von Hollywood geklaut, welche man schon oft gesehen hat und vor allem besser. Action mäßig passiert hier nicht so viel und die ersten 2/3 dümpeln schon vor sich hin. Die letzte Halbe Stunde holt da einiges was raus, dann kommt es zur recht spannender Action, wobei man auch hier in der Tschiller Reihe deutlich besseres gewohnt war. Man merkte auch dass der Film einfach nur eine Zwischenstory war, als Übergang zum nächsten TV Film. Helene Fischer als Bösewicht war auch recht fehlbesetzt, hübsch sieht sie zwar aus, aber sie kann weder singen noch schauspielern. Nett zum mal berieseln.
Der vierte Teil der Tatort Hamburg setzt genau an der Stelle an wo Teil 3 aufgehört hat ohne irgendwelche Unterbrechung. Die Story von Anfang bis Ende absolut vorhersehbar. Die Dialoge absolut bräsig, aber da Til Schweiger wieder Actionmäßig gut abgeht muss ich sagen hatte ich schon so meinen Spaß. Die Bösewichter auf C-Movie Trash Niveau sorgten natürlich auch für diverse Lacher da ich diese absolut nicht ernst nehmen konnte. Die Action ist aber ganz ordentlich gemacht und die Story recht kurzweilig.
Fazit: Überraschend gute Actionthriller Reihe, wenn auch mit recht bräsigen Dialogen.
Tja das war mein Serienblog und der nächste Serienblog ist auch schon wieder in Arbeit, die Titel lassen einfach nicht nach.
Also man liest sich ;-)
Filmjunkie Extreme Vol. September 2017
29. September 2017Der September war ein recht teurer Monat und es wurden wirklich fleißig Titel gekauft. Die Mischung ist gewohnt recht bunt geraten aber leider gab es auch einige Flops dazwischen von den ich mir deutlich mehr erhofft habe.
Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat September und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de (die DVD von Amazon)
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Free Fire 4/3/4/3
Es sollte ein einfacher Waffendeal werden, aber als es zu Streitigkeiten kommt, gerät die Situation schnell außer Kontrolle.
Dieser mit recht guter Starbesetzter Film ist zwar sehr einfach gestrickt, dafür aber auch sehr spaßig gemacht. Okay die ersten 30 Minuten ziehen sich schon etwas, wo im Grunde etwas langatmig die Charaktere vorgestellt werden. Aber dann geht es ab. Denn der Rest des Films ist eine große durchgeknallte Ballersequenz, mit fleißig pechschwarzem Humor. Die Ballerszenen sind jetzt zwar recht unspektakulär aufgenommen aber zaubern auf ihre Art ein Lachen ins Gesicht, vor allem wenn jemand getroffen wird, wirkt es stets überspitzt komisch. Schöner Kurzweiliger Film.
Chips 4/5/5/3
FBI Agentin Frank wird undercover bei der Highway Patrol eingeschleust um ein Fall von Raubüberfällen zu untersuchen, dummerweise kriegt er den alten Motorrad Profi und Rookie Cop Jon Baker zur Seite gestellt. Chaos ist vorprogrammiert.
Die Fernsehserie von damals fand ich ganz nett ohne jetzt groß überragend zu sein. Dieser Film hat bis auf die Namen der Charaktere und das Szenario nichts mit der Serie gemein. Macht aber nicht den der Film ist recht spaßig geworden. Der Cast agiert sehr verrückt mit Humor weit unter der Grütellinie, mit jeder Menge Sex Jokes. Wobei ich sagen muss, nicht jeder Joke zündet, aber zum Dauergrinsen reicht es völlig. Der Starbesetzte Cast ist mit viel Spaß dabei und ist sich wirklich für nichts zur Schade. Action gibt es ohne Ende und das ohne CGI sondern alles echte Stunts. Diese sind auch recht gelungen, wobei man noch ein Tick mehr raushauen könnte in Sachen Kamera, da das Gefühl für Geschwindigkeit nicht immer gut rüber kam. Überraschend waren aber die Goreszenen, weil für eine FSK 12 gab es doch schon ein paar sehr blutige Goreszenen. Ingesamt ein recht spaßiger Gute Laune Film.
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 4/5/5/5
Zoologe Newt will im Jahre 1926 die magischen Tierwesen erforschen, dummerweise entkommen ihm einige. Beim Versuch diese einzufangen ist Chaos vorprogrammiert.
Das Spin of Prequel zur großen Harry Potter Reihe ist zwar von der Story her extrem einfach gestrickt aber dafür recht lustig anzuschauen. Der Cast spielt teilweise schon sehr verrückt aber die Jagd nach den Tierwesen ist sehr lustig in Szene gesetzt so dass man stets was zu lachen hatte. Die Magie kommt auch sehr gut rüber, vor allem wenn es in Richtung Action geht macht es gut Laune. Eddie Redmayne spielt den etwas verrückten Zoologen herrlich und es macht wirklich Spaß ihm zuzuschauen. Die Tierwesen selbst sind von der CGI leider etwas wechselhaft, mal richtig klasse CGI aber manchmal auch teilweise arg sichtbar. Groß Verweise zu Harry Potter gibt es jetzt nicht, braucht es aber auch gar nicht. Und auch wenn der Film nicht ansatzweise an Harry Potter ran kommt, muss ich sagen, ich hatte meinen Spaß.
Bosten 5/4/5/5
April 2013, beim Bostener Marathon explodieren an der Ziellinie zwei Bomben. Die Bostoner Behörden setzen nun alles an ihrer Macht um die Täter aufzuspüren.
Wenn Peter Berg einen Film auf wahren Begebenheiten macht, dann weiß man, man kriegt was ganz großes Geboten und für Mark Wahlberg als Bostoner war der Film klar eine Herzensangelegenheit und der Film hat es in sich. Wie nicht anders zu erwarten hat Peter Berg alles detailgetreu nacherzählt, mit vollstem Respekt zu den Charakteren von damals, einzig Mark Wahlberg spielt eine Kombination aus mehren Cops von damals. Die Story selbst ist packend, schockieren, spannend und dramatisch gemacht. Man fiebert total mit und zwischendurch wechselt es auch immer wieder zu den Original Aufnahmen von damals. Der Anschlag selbst wird im vollsten Grauen gezeigt und auch wenn es nicht viel Action gibt, kann man nicht aufhören zu schauen. Die Schlacht in den Straßen von Watertown ist klasse in Szene gesetzt und definitiv eine atemberaubende Ballersequenz der Extra klasse. Toll und packend aufgenommen. Auch wenn man natürlich weiß wie das Ganze ausging, muss ich sagen, einfach ein gewohnt sensationeller Film wie man es nicht anders von Peter Berg kennt.
Get Out 2/5/5/2
Chris soll die Eltern seiner Freundin treffen, doch dort ist nichts so wie es scheint. Bald fragt er sich was wirklich in dem Haus gespielt wird.
Der Film war ein Überraschungshit an den Kinokassen, aber ich kann den Hype nicht nachvollziehen. Es wirkt zwar stellenweise ein bisschen wie Twin Peaks aber es kommt keine große Spannung oder Atomsphäre auf. Auch die ganzen Charaktere sind einem ziemlich egal. Es bleibt alles recht mysteriös aber im Grunde bleibt man nur dran über herauszufinden wie die Auflösung ist. Gefühlt ist der Film 1h zu lang. Erst die letzten 20 Minuten holen dann etwas raus, weil dann passiert auch mal endlich was, auch wenn es dann zu 08/15 Horror wird. Die Auflösung selbst ist jetzt zwar ganz nett aber irgendwie auch nichts halbes und nichts ganzes. Zum einmal angucken reichts, mehr aber auch nicht.
Guardians of the Galaxy Vol. 2 2/5/5/3
Die Guardians werden nach einem Einsatz von dem mysteriösen Ego gerettet, des ich als Quills Vater rausstellt. Doch nichts ist so wie es scheint, bald können nur noch die Guardians die Welt retten.
Auch wenn Teil 1 ein riesen Hit an den Kinokassen wurde, fand ich den nur mittelmaß, deswegen waren meine Erwartungen bei Teil 2 recht gering und wurde noch enttäuscht. Die Story ist total flach und hat dazu noch mit Längen zu kämpfen. Dazu gibt es wieder Typischen Marvel Probleme. Der Humor ist mal wieder total albern und reichen bestenfalls zum Schmunzeln, aber zum größten Teil ist es eher zum Augen verdrehen. Der Bösewicht trotz top Besetzung und auch mit sichtlich viel Spaß dabei, bleibt total flach und nichts besonderes. Hier hätte man wirklich X Beliebigen nehmen können es wäre egal gewesen. Der Überpräsente Score passt nicht wirklich zu den Szenen und nervt einfach. Aber immerhin der Cast harmoniert ganz gut zusammen. Bradley Cooper macht als Rocket wieder gut Laune und Karen Gillian rockt wieder die Nebula. Showstealer ist wieder Vin Diesel als Groot, den man einfach nur gerne haben kann. Sly in einer kleinen Minirolle wirkt aber recht fehl am Platze. Die Effekte sind wechselhaft. Mal ganz gut, mal sind die Green Screens merklich sichtbar. Das darf natürlich nicht sein. Insgesamt aber so mit der schwächste Marvel Film
Batman & Harley Quinn 4/5/5/5
Poison Ivy ist dabei die Welt in den Abgrund zu stürzen, um sie Aufzuhalten brauchen Batman und Nightwing ausgerechnet die Unterstützung von Harley Quinn. Chaos ist vorprogrammiert.
Der Film ist ganz klar eine große Harley Quinn Show und Melissa Rauch spricht den Charakter richtig klasse. Batman erneut vom großen Kevvin Conroy gesprochen ist dagegen fast schon gewöhnungsbedürftig, da Batman mit Nightwing recht lässig agiert und sogar jede Menge Humor zeigt. Aber die Jokes sitzen wirklich gut und die Dialoge und die Situationskomik sind herrlich. Actionmäßig geht es gut ab mit ein paar richtig klasse Fightszenen, vor allem der Girlfight zwischen Ivy und Harley ist herrlich. Toll Choreographiert und aufgenommen. Inhaltlich ist der Film sehr einfach gestrickt, aber halt ein schöner Fun Film der DC Animations.
Bleed for this 3/4/4/1
Kaum hat es Boxer Vinny Pazienza geschafft Mittelgewichtschampion zu werden, hat er einen Schweren Autounfall und bricht sich das Genick. Wären ihm alle kaum Chancen geben hat er nur ein Ziel, er will schnellstens zurück in den Ring.
Auf dem Papier klinkt diese auf wahrer Begebenheit basierende Story unglaublich um wahr zu sein. Aber ich muss sagen dieses Boxerdrama kann nicht mit den großen Boxerfilmen, wie The Fighter, Southpaw, geschweige denn Rocky oder Creed mithalten. Der Cast macht seine Sache zwar super, aber durch die etwas arrogante Art des Hauptcharakters hat man Schwierigkeiten groß Mitgefühl für ihn zu empfinden. Dazu ist die Story sehr dramalastig und weniger auf Training oder aufs Boxen ausgerichtet. Dadurch hat der Film schon mit einigen Längen zu kämpfen. Einiges rausholten tut die zweite Hälfte, wo dann der schier unbändige Willen mehr und mehr zur Geltung kommt. Die Fights an sich sind sehr realistisch gehalten und ganz solide aufgenommen, aber es fehlt hier schon die Wucht eines Southpaw oder Creed. Insgesamt ein ganz solider Film, nicht mehr nicht weniger.
Mulan 3/5/4/4
Damit ihr alter Vater nicht in den Krieg ziehen muss, nimmt Mulan seinen Platz ein und muss sich auf eine Schlacht zur Rettugn Chinas vorbereiten.
Basierend auf einen großen chinesischen Legende hatte ich den Film irgendwie besser in Erinnerung. Ja er ist immer noch ganz nett, so unterhaltsam für zwischendurch. Aber irgendwie auch nichts besonders. Klassischer Berieselungsfilm aber mit recht sympathischen Charakteren. Für Humor sorgt in erster Linie der Drache und die Grille die machen Spaß. Die Songs sind ganz nett ohne Ohrwurm Qualitäten.
Der Werwolf von Tarker Mills 4/2/1/1
Geheimnisvolle Morde passieren in Tarker Mills, der gehbehinderte Junge Marty vermutet das dahinter ein Werwolf stecken könnte und fängt an zu ermitteln.
Die Romanvorlage war abgrundtief schlecht und extrem langweilig. Die Verfilmung dagegen richtig klasse, auch wenn die Story und die Effekte heutzutage schon einen Gewissen TV Film Trash Faktor haben, macht der Film immer noch Spaß. Showstealer ist Gary Busey als etwas verrückter Onkel. Seine Sprüche sind sehr gelungen und zaubern einem ein Schönes Grinsen ins Gesicht und der noch Blutjunge Corey Haims kommt wunderbar sympathisch rüber. Die Story ist zwar sehr einfach gestrickt, ist aber deutlich besser erzählt als es im Buch war. Wirklich sehr spaßiger kleiner Horrorfilm, wobei der natürlich auch sehr stark vom Nostalgiefaktor lebt.
Starship Troopers Traitor of Mars 5/5/5/3
Eine Intrige in der Regierung sorgt dafür dass Mars dem Erdboden gleich gemacht werden soll, dummeweise liefern sich Rico und seine Soldaten auf Mars gerade ein erbittere Schlacht gegen die Bugs. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Der erste Starship Troopers machte schon tierisch viel Laune aber auch der zweite stet dem ganzen in Nichts nach. Zwar gibt es hier weniger nackte Haut und Gore aber ich muss sagen es geht wirklich super ab. Rico ist einfach eine extrem coole Kampfsau und seine Sprüche sind klasse und wunderbar klassisch Starship Troopers wie man es aus dem Paul Verhoeven Film kennt. Auch viel von der Atmosphäre von dem Verhoeven Film wird übernommen, so dass die Story wunderbar fortgesetzt wird. Man merkt aber auch dass der Drehbuchautor von damals wieder dabei ist. Die Action und die Schlachten sind wirklich sehr gut in Szene gesetzt, auch wenn die Story sehr einfach gestrickt ist und sehr vorhersehbar ist. Optisch ist es wirklich ne Wucht und die Suits kommen wirklich klasse rüber. Was die Animationen angeht, ist es zum Großteil wirklich klasse, einzig manche Gesichter wirkten bei den Dialogen etwas steif. Aber insgesamt eine wirklich klasse Fortsetzung zum Verhoeven Film.
Unternehmen Petticoat 5/2/1/3
Das U-Boot See Tiger ist nach einem Angriff der Japaner schwer angeschlagen, aber der neue Offiziert Lt. Evans hat Mittel und Wege um an Nachschub ran zu kommen. Doch die Sache wird kompliziert als er 5 Krankenschwester an Bord holt. Chaos ist Vorprogrammiert.
Ein Kultfilm der bis heute nichts an seinem klasse Charme verloren hat. Von Anfang bis Ende ein heiden Spaß was vor allem an einem sensationell aufgelegtem Tony Curtis liegt, der hier mit Coolness und Lässigkeit wirklich allem die Show stiehlt. Die Story an sich herrlich Verrückt ohne unrealistisch zu sein. Die Jokes und die Situationskomik kommen heute immer noch wirklich klasse rüber. Der Cast harmoniert sehr gut zusammen und man hat stets ein Dauergrinsen im Gesicht. Toller Film.
Alien Covernant 2/5/5/4
Die Covernant ist unterwegs ein fernen Planeten so kolonialisieren, doch der Planet birgt viele Gefahren. Schnell wird das Ganze zum Kampf ums Überleben.
Ich gehöre eigentlich zu den Leuten die Prometheus ganz solide fanden, aber diese Fortsetzung war mal so ziemlich nichts. Optisch zwar ohne Frage hochwertig in Szene gesetzt, mit toller Ausstattung und Kulissen ist die Story aber absolut langweilig erzählt. Ab und an kriegt man ein paar Ansätze die etwas Spannung erzeugen, mehr aber auch nicht. Das Rumphilosophieren fängt nach ner Zeit an zu nerven, da half es auch nicht wenn man zwischendurch ein paar wirklich sehr gute Gore Szenen reingebaut hat. Die Charakter bleiben null im Gedächtnis und sind einen so ziemlich egal, auch wenn immerhin Danny McBride zur Abwechslung in einer ernsten Rolle seine Sache ganz ordentlich macht. Die Rolle gibt aber leider an sich kaum was her, genauso wie alle anderen Rollen. Die Story selbst war mit seinen 2h viel zu lang geraten, man hätte das Ganze locker in 30 Minuten erzählen können. Schade aber hier hat Scott wirklich den mit Abstand schlechtesten Alien Film hingelegt.
Die Schlümpfe 3/5/4/2
Schlumpfine ist auf der Suche nach ihrer Bestimmung als sie von einem mysteriösen Schlumpfdorf erfährt versucht sie dieses mit ihren Freunden vor Gargamel zu retten.
Während die ersten beiden Schlümpfefilme noch unter anderem echte Menschen dabei waren kriegt man hier nun einen vollständig Computeranimierten Film geboten, wodurch die Atmosphäre und der Charme merklich besser rüber kommen und deutlich näher an die alte Serie ran kommt als die Vorgänger. Die Story selbst ist extrem einfach gestrickt, macht aber in aber Laune. Man hat stets ein gewisses Dauergrinsen im Gesicht, da man die Charaktere einfach gern haben muss. Nicht ganz perfekt sind die Animationen und der Detailgrad. Es geht zwar schön bunt zu aber bei den Details ist man von Disney und Dreamworks deutlich bessers gewohnt. Insgesamt aber ein recht solider Gute Laune Film für zwischendurch.
Beim Bild gibt es absolut nichts zu meckern. Kein Filmkorn und der gute Farben und tolle
Aladdin 4/5/5/4
Der Straßendieb Aladdin wäre gerne ein Prinz um das Herz der schönen Prinzessin Jasmin zu erobern, doch erst als er eine Wunderlampe findet, sieht er eine Möglichkeit seinen Traum wahr werden zu lassen.
Der Disney Klassiker basierend auf einer Story von 1001 Nacht hat bis heute nichts an seinem Charme verloren. Der Charaktere sind wirklich klasse, vor allem Robin Williams rockt die Rolle des Flaschengeistes. Die Story ist natürlich mehr als bekannt und auch von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber durch die charmanten Charaktere hat man stets ein schönes Dauergrinsen im Gesicht und die Songs machen ebenfalls ordentlich Laune. Auch wenn der Film nicht an die ganz großen Disney Filme ran kommt, immer noch ein sehr guter Zeichentrickfilm.
Insgesamt wurden im September wurden 15 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Bosten
Der Flop des Monats: Get Out
Aktueller SuF Stand: 1 Film
Tja das war der September, der Oktober wird zumindest was Filme angeht etwas ruhiger werden, aber es kommen definitiv ein paar sehr interessante Titel.
Also man liest sich ;-)
The Big Bang Theory - Season 10: Review der UK Blu Ray
14. September 2017Nun zum 10 mal kommt der große Big Bang Theory Serienblog, denn es ist wieder September, somit zeit für die neue Staffel Big Bang Theory, wovon ich natürlich auch fleißig berichten will ;-)
quelle: Bluray-disc.de
Der Erfolg von Season 10
Season 10 hatte in den USA eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 18,99 Mio Zuschauern und belegte Platz 2 der US Seriencharts. Erneut war nur Football besser.
Achtung ab jetzt hat dieser Blog Spoiler!!!
Was hat sich verändert?
Sheldon und Amy wohnen nun zusammen, Raj ist wieder Dauersingle und Howard und Bernadette haben ein Kind. Dadurch sorgt es zu einer komplett anderen Gruppendynamik im Laufe der Staffel, aber auch für komplett neue Momente.
Die Episoden
Episode 1: Großes Familientreffen ist angesagt, alles andere als einfach den die Frage ist haben Sheldons Mom und Leonards Vater was zusammen und die Air Force hat ein Auge auf Howard geworfen.
Die Folge fängt da an wo die letzte Folge aufgehört hat, mit einer mega Anzahl and Gaststars inkl. einer Meine Wilden Töchter Reunion. Und was für ein Mega Start. Ein geiler Gag jagd den anderen, ich konnte nicht mehr vor Lachen. So ziemlich jeder hat nen geilen Moment und was für ein Zusammenspiel. Mega Auftakt, ich saß jubelnd auf der Couch. Geile Highlight Folge.
http://prod.static9.net.au/_/media/2016/10/14/17/05/22.jpg
Episode 2: Während die Jungs Panik schieben weil die Air Force sich mit denen treffen will, versucht Penny zu verhindern dass Bernadette rauskriegt dass sie ihre Schwangerschaft verraten hat.
Eine sehr unterhaltsame Folge, die nicht ganz an Folge 1 rankommt. Die Storyline der Jungs rockt ohne Ende. Ein geiler Gag nach dem anderen mit jeder Menge Sheldon Slapstick. Die Storyline der Mädels nimmt dem ganzen etwas Fahrt raus, bietet aber immerhin noch ein paar solide Lacher.
http://www.spoilersguide.com/media/cache/809x0/98/9f/99b203da79bb6707e54f06bccc35.jpeg
Episode 3: Während die Jungs Überstunden klotzen müssen um das Lenksystem pünktlich fertig zu kriegen, beschäftigen sich die Mädels und Raj auf ihre weise.
Diese Folge braucht etwas um in Fahrt zu kommen, anfangs reicht es eher zum Schmunzeln aber ab der Hälfte sitzen dann die Jokes merklich besser. Jede der drei Storylines hat dann seine eigenen coolen Momente. Wobei die besten hat immer noch Shelden.
https://vignette4.wikia.nocookie.net/bigbangtheory/images/c/c7/10.03_tdt-13.jpg/revision/latest/scale-to-width-down/310?cb=20160926190150
Episode 4: Sheldon und Amy wollen für 5 Wochen testen wie es ist zusammen zu Leben, sehr zur Freunde von Penny und Leonard.
Was für eine geniale Folge. Herrliche Jokes. Was Penny und Leonard alleine an Sprüchen raushauen und wie sie abgehen ist zu herrlich. Auch wie Sheldon und Amy abgehen sehr cool.
Der Part mit Raj Howard und Bernadette wird fast schon zur Nebensache, wobei die Storyline um das Geschlecht des Kindes ist ebenfalls ein großes Joke Feuerwerk. Eines der geilsten Folgen der Serie.
http://highlighthollywood.com/wp-content/uploads/2017/02/big_bang_living_room_dance_-_publicity_-_h_2017.jpg
Episode 5: Sheldon und Amy haben Schwierigkeiten mit dem Zusammenleben, verzweifelt versuchen Penny und Leonard zu vermitteln, während Howard nen entspannten Abend mit Bernadette zu Hause machen will.
Diese Folge ist etwas zweispaltig. Der Part mit Amy, Sheldon, Penny und Leonard rockt ohne Ende. Ein geiles Gagfeuerwerk nach dem anderen. Herrlich Jokes ohne Ende. Aber der Part rund um Howard und Bernadette dümpelt eher vor sich hin und nimmt der ganzen Folge an Fahrt. Aber in der Summe noch eine sehr lustige Folge.
http://cdn1.sciencefiction.com/wp-content/uploads/2016/10/bbt-penny-and-leonard-prepare-to-help.jpg
Episode 6: Amy und Sheldon wollen eine Dinnerparty machen, Howard will alles für das Kind vorbereiten und Leonard ist begeistert dass Penny eine Autogrammstunde geben soll.
Drei Storylines, jede total unterschiedlich und jede für sich herrlich komisch. Ich habe gut gelacht was hier an Situationen passiert und an Jokes rausgehauen wird. Extrem lustige Folge.
https://vignette.wikia.nocookie.net/bigbangtheory/images/1/18/BBT_S10-6.jpg/revision/latest?cb=20170112085540&path-prefix=de
Episode 7: Amys Wohnung ist fertig, doch sie hat es Sheldon nicht verraten und Sheldon ist nicht happy darüber und versucht Amy auszutricksen.
Extrem geile Folge, vor allem der Part wo sie alle in Geheimsprache diskutieren ist großes Kino. Ich habe mich nicht mehr eingekriegt vor Lachen. Was für geile Momente. Eine endgeile Folge, ich habe Tränen gelacht.
http://images.spoilertv.com/cache/the-big-bang-theory/Season%2010/Promotional%20Episode%20Photos/Episode%2010.07%20-%20The%20Veracity%20Elasticity/109204_0038b_FULL.jpg
Episode 8: Sheldon und Amy schaffen Gehirnzellen und ist begeistert, während Raj für die Putzfrau schwärmt.
Die Folge braucht etwas um in Fahrt zu kommen. An sich ganz nett, mit netten Gags zum Schmunzeln in der ersten Hälfte, aber so richtige Schenkelklopfer gibt es erst in der zweiten Hälfte wenn Sheldon versucht Amy zu verführen, aber die Raj Story ist recht liebevoll erzählt. Recht witzig aber man ist von BBT besseres gewohnt.
http://wwwimage5.cbsstatic.com/thumbnails/videos/w848/CBS_Production_Entertainment_VMS/788/331/2016/11/11/803984451617/CBS_BIG_BANG_THEORY_1008_IMAGE_NOLOGO_thumb_Master.jpg
Episode 9: Weil jemand anders nen Preis gewinnt, kriegt Sheldon die Krise und Howard hat ein neues Spielzeug und nun muss entschieden werden, ob es lustig oder beleidigend ist.
Sheldon hat wieder die meisten Jokes auf seiner Seite und hat wieder ein paar gute Momente, während die Howard Storyline mal wieder dem Ganzen an Fahrt rausnimmt, wodurch man die Folge in zwei Hälften aufteilen kann. Insgesamt aber auch wieder eine eher schwächere Folge, trotz Dauergrinsen.
http://www.ksitetv.com/wp-content/uploads/2016/11/109306_0860b-640x300.jpg
Episode 10: Sheldon und Amy wollen mit Penny und Leonard Möbel aufteilen, während Stewart wieder bei Bernadette und Howard einzieht um zu helfen.
Recht lockere und unterhaltsame Folge mit fleißig Dauergrinsen und klasse Jokes. Herrlich dass es wieder Kriegzeit ist, diesmal zwischen Sheldon und Leonard. Wodurch es wieder klasse Momente gibt. Auch wie Raj und Stewart sich um Howard und Bernie streiten ist klasse. Sehr lustige Folge. Die Kriegfolgen rocken immer wieder.
http://cdn-static.denofgeek.com/sites/denofgeek/files/styles/main_wide/public/2016/12/tbbt_10-10.jpg?itok=49K9dtkq
Episode 11: Da Amy Geburtstag hat, plant Sheldon Sex, sehr zu ihrer Freunde, dummerweise kommen die ersten Wehen von Bernadette dazwischen.
Herrlich verrückte Folge mit gleichzeitig recht lockeren Momenten die einen immer wieder zum lachen bringen, wobei auch hier die Mega Schenkelklopfer nicht so ganz rüber kommen. Aber immerhin gibt es auch hier wieder schöne Momente.
http://cdn1.sciencefiction.com/wp-content/uploads/2016/12/bbt-wolowitz-clan-in-hospital-room.jpg
Episode 12: Weihnachten und jeder erzählt wie Chaotisch es für sie war.
Sheldons Mom rockt einfach ohne Ende. Was hier an Gags ohne Ende rausgehauen wird ist zu herrlich. Das Zusammenspiel zwischen Sheldon und der Mutter ist einfach zu geil. Auch klasse wie Amy versucht zu vermitteln. Dazu was Penny und Leonard an Weichnachten erleben ist klasse. Großes Kino.
http://cdn-static.denofgeek.com/sites/denofgeek/files/styles/main_wide/public/2017/01/tbbt_10-12.jpg?itok=mfKrJIvA
Episode 13: Penny ist beleidigt weil Leonard sich nicht mehr groß um sie bemüht und Howard sucht ne Lösung um den knarrenden Boden im Kinderzimmer zu umgehen.
Diesmal ist es die Howard Storyline die allen die Show stielt, während die Penny und Leonard Storyline an Fahrt raus nimmt. Das recht ernste Thema wird aber sehr Humorvoll verpackt, es reicht zum Dauergrinsen aber weniger zu Schenkelklopfern. Für Schenkelklopfer sorgt aber Howard. Erst das Ende der Folge haut alles raus.
http://starrymag.com/wp-content/uploads/2017/01/THE-BIG-BANG-THEORY-Season-10-Episode-13-Photos-The-Romance-Recalibration-59930-8-660x337.jpg
Episode 14: Sheldon testet eine Gefühlserkennungsmaschine, Raj versucht rauszufinden warum keine Frau bei ihm bleibt und Leonard ist nicht begeistert dass Penny ihr Bruder für längere Zeit vorbei kommen soll.
Sheldon mit der Gefühlserkennungsmaschine ist zu geil dazu die Streitdialoge zwischen Penny und Leonard sorgen dann für eine Klasse Kombo. Das Treffen der Raj Exes sorgt ebenfalls für Großes Kino. Klasse Folge.
http://cdn-static.denofgeek.com/sites/denofgeek/files/styles/main_wide/public/2017/01/tbbt_10-14.jpg?itok=z6LG8LMO
Episode 15: Sheldon freut sich darauf nen Zug zu fahren, sehr zum leidwesen von Amy.
Diese Folge ist wieder eine große Sheldon Show. Herrlich wie er abgeht. Sheldon in Bestform mit schönen Schenkelklopfern.
http://wwwimage5.cbsstatic.com/thumbnails/videos/w848/CBS_Production_Entertainment_VMS/887/591/2017/02/10/872808003817/CBS_BIG_BANG_THEORY_1015_IMAGE_NOLOGO_thumb_Master.jpg
Episode 16: Amys und Sheldons Date verläuft anders als geplant, während Raj fertig ist, weil selbst seine Eltern nicht glaube dass er eine Freundin kriegt.
Eine sehr unterhaltsame Folge mit wirklich coolen Raj Momenten. Aber die Amy und Sheldon Storyline braucht etwas um in Fahrt zukommen. Erst in der zweiten Hälfte wird es auch hier recht lustig, mit guten Streitdialogen. Trotzdem eine eher mittelmäßige Folge.
https://n-cdn.serienjunkies.de/81431.jpg
Episode 17: Sheldon soll Raj Finanzen überwachen und Penny soll die Jungs zu Comic Con begleiten.
Irre Lustige Folge. Ein Schenkelklopfer jagd den anderen, mit klasser Situationskomik. Herrlich wie Penny genervt ist wegen Comic Con. Jeder Spruch sitzt mit super tollen Momenten.
https://vignette3.wikia.nocookie.net/bigbangtheory/images/b/b5/Conc6.jpg/revision/latest?cb=20140127234946
Episode 18: Raj zieht in Sheldons altes Zimmer zu Penny und Leonard. Chaos ist vorprogrammiert.
Herrlich wie Leonards Mom versucht zu vermitteln und für noch mehr Chaos sorgt. Irre lustige Folge, mit jeder Menge trockenem Humor. Auch wie Sheldon austickt ist großes Kino. Allgemein wie alles durcheinander gerät ist herrlich.
http://gamerssphere.com/wp-content/uploads/2017/02/TBBT_10x17_11-810x400.jpg
Episode 19: Leonard kriegt die Krise und fühlt sich wie ein drittes Rad weil Raj und Penny so viel gemeinsam unternehmen während Amy und Sheldon gemeinsam experimentieren.
Klasse Folge. Alleine die Grimassen von Leonard wie er mehr und mehr die Krise kriegt ist zu herrlich und dazu das geile Zusammenspiel zwischen Penny und Raj. Hier ist die Gagdichte enorm. Auch die Sheldon und Amy Storyline kommt klasse. Tolle Folge.
http://cimg.tvgcdn.net/i/2017/03/28/2a925800-05d2-41f5-a0ec-7322cb51e78a/130328-tbbt.jpg
Episode 20: Sheldon arbeitet an zwei Projekten gleichzeitig, doch dann macht er schlapp, während Bernadette Schwierigkeiten hat sich von ihrer Tochter zu trennen um wieder zu arbeiten.
Diese folge ist etwas zwei geteilt. Die Sheldon ist mal wieder großes Kino, wobei man die meisten Jokes irgendwie auch schon mal gesehen hat. Die Bernadette Storyline dagegen ist recht schwach ohne große Lacher. Ingesamt aber doch eine eher mittelmäßige Folge. Immerhin gibt es die Rückkehr des Soft Kitty Songs.
https://the-big-bang-theory.com/images/uploads/3/16464b73695a67c5aed.jpg
Episode 21: Bernadette ist immer noch nicht bereit zurück zur Arbeit zu gehen, während Bert seine neue Freundin vorstellt.
Eine recht lustige Folge mit einem Auftritt eine bildhübschen Two and half Men Veteranin. Der Humor ist diesmal recht böse, was wirklich sehr gut funktioniert, so dass es recht gute Schenkelklopfer gibt. Eine ganz gute Folge, aber trotzdem ist man immer noch irgendwie besseres gewohnt.
https://n-cdn.serienjunkies.de/82648.jpg
Episode 22: Sheldon kann mit dem technischen Verständnis der Kids nicht mehr mithalten und versucht sein Kopf zu fördern, während Penny und Leonard mit Pennys Ex essen gehen.
Zack ist zurück und sorgt mit seiner Bräsigkeit wieder für einige sehr lustige Momente. Seine Sprüche kommen sehr gut und auch wie Leonard eifersüchtig ist. Auch Shelden hat wieder ein paar ganz ordentliche Momente. Leider reicht es hier zwar stets zum Dauergrinsen aber Schenkelklopfer bleiben irgendwie aus.
http://www.geekgirlauthority.com/wp-content/uploads/2017/04/THE-BIG-BANG-THEORY-Recap-The-Cognition-Regeneration-1.jpg
Episode 23: Die Air Force hat das Projekt der Jungs kassiert und sie ausgeschlossen, sehr zum Missfallen der Jungs. Und Amy versucht Sheldon zu erklären dass sie für ein paar Monate nach Princeton muss.
Amy und Sheldon haben ein paar klasse Momente zusammen. Vor allem wie sie versucht Sheldon auf ihren Abgang vorzubereiten ist sehr lustig gemacht, wobei er versucht damit klar zu kommen, ist dann recht ernst. Halt auch wieder so ne Folge die mehr zum Schmunzeln reicht als für Schenkelklopfer.
http://cdn-static.denofgeek.com/sites/denofgeek/files/styles/main_wide/public/2017/05/tbbt_10-23.jpg?itok=snUG4uS1
Episode 24 (ohne Spoiler):
Nach den letzten recht dürftigen Folgen geht es endlich mit Wucht nach oben, die Rückkehr eines ganz alten Charakters, sorgt für richtig viel Pfeffer. Die Gagdichte ist enorm. Was hier für Situationen passieren ist zu geil. Und die Sprüche. Hammer. Und der Cliffhanger zum Schluss, hervorragend. So muss ein Finale sein.
https://1.bp.blogspot.com/-PJKUh14ess4/WQKLomVMbMI/AAAAAAAAHRI/A2WFxEiyAG0SD9MyRfgDZRw3mJuXUh6BwCLcB/s1600/Screen%2BShot%2B2017-04-28%2Bat%2B12.22.47%2BPM%2B%255Bwww.imagesplitter.net%255D.jpeg
Bild: Das Bild ist sehr gut. Die Farben sind sehr kräftig. Filmkorn gibt es nicht und Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Ton: Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft, ist aber halt auch typisch Comedy sehr frontlastig, so dass es jetzt keinen großen Raumklang gibt.
Bonus: Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist sehr lustig. Es gibt ein 40 Minuten Feature vom Comic Con, ca. 30 Minuten an Behind the Scenes Interviews und 8 Minuten sehr lustige Outtakes.
Fazit: Season 10 der Mega Hit Comedy fängt hammer mäßig an und hört genial auf. Aber das dazwischen ist schon ein bisschen ein auf und ab. Viele Folgen brauchen oft etwas um in Fahrt zu kommen um dann erst in zweiten Hälfte richtig zu rocken. Dazu gibt es immer wieder Storylines die den Folgen an Fahrt rausnimmt. Es gibt oft 3 Storylines, wobei nicht immer jede Gelungen ist. Oft reicht es zum Dauergrinsen und Schmunzlen, aber von BBT ist mal halt höheres Niveau gewohnt. Zünden aber die Gags, dann aber schier mit ungeheurer Wucht dass man Tränen in den Augen hat vor Lachen. Storymäßig sind die Folgen fast schon durchgängig erzählt, aber inhaltlich tritt man auf der Stelle, da sich nichts groß weiter entwickelt. Schade eigentlich. Ingesamt eine Spaßige Staffel aber doch klar die schwächste BBT Staffel bisher.
Tja das war mein alljährlicher großer Big Bang Theory Blog. Ich hoffe es hat euch gefallen und hoffentlich seid ihr auch nächstes Jahr wieder dabei wenn dann eine hoffentlich wieder bessere Season 11 erscheint. Bis einschließlich Season 12 ist die Serie ja bereits bestätigt.
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 08/17
5. September 2017
Wie ich bereits im letzten Serienblog sagte, nun geht es fleißig ab. Ein Titel nach dem anderen erscheint nun. Postboten kommen heulend und erschöpft bei mir an aber egal der Serientäter in mir brauch frisches Futter und es ist wieder mal einiges gekommen.
Aber liest selbst.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
24: Legacy (basierend auf dem UK Import)
Ex Army Ranger Eric Carter, entkommt knappt einem Anschlag bei dem es um eine Liste mit Schläferzellen geht. Zusammen mit der CTU beginnt ein Wettlauf mit der Zeit um die Liste zu finden und die Menschheit zu retten.
Zum ersten mal bei 24 ist Kiefer Sutherland nicht als Jack Bauer zusehen. Stattdessen übernahm Corey Hawkins als Eric Carter die Hauptrolle. Es sollte eine große Reboot Fortsetzung werden, schließlich ist das Konzept der Star und nicht der Charakter Bauer. Dummerweise lag man falsch und die Staffel ging, muss ich sagen zurecht unter. Inhaltlich bleibt alles beim Alten, inkl. Aller Kiischees die 24 bisher hatte, was heißt es gibt nichts neues geboten. Die Action ist wieder einmal sehr gut in Szene gesetzt, mit guten Bodycount. Corey Hawkins macht seine Sache an sich ganz ordentlich und zeigt gute Action. Aber ihm fehlt das Bad Ass Feeling was Sutherland als Bauer hatte. Carter ist zu sehr Pfadfinder. Spannung kommt jetzt auch nicht wirklich groß auf. Die Wendungen gewohnt over the Top in dieser durchgängig erzählten Story. Gut ist zumindest dass es zum Schluss keinen Cliffhanger gibt, somit man mit dem Ende gut Leben kann, auch wenn man diese Staffel an sich nie brauchte.
Aus technischer Sicht, kriegt man eine Klasse BD geboten. Tolle Farben, sehr gute Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Einzig bei ein paar Nachtszenen gibt es minimales Filmkorn.
Der englische Ton ist Bombe, unglaublich kraftvoll mit tollen Details.
Als Bonusmaterial gibt es 11 Minuten Behind the Scenes in HD
Fazit: Ziemlich unnötiges und recht mittelmäßiges Reboot.
Prison Break – Event Series (basierend auf dem US Import)
7 Jahre sind nach Final Break vergangen, doch dann tauchen Hinweise auf das Michael Scofield in Yemen im Gefängnis sitzt, die Frage ist nur wie kann es sein, schließlich galt er als Tod. Sein Bruder Lincoln kommt dabei einer Intrige auf der Spur und riskiert alles um Michael zu retten.
Prison Break war einst eine geniale und mega Spannende die aber leider gegen Ende richtig schwach wurde, so dass diese verständlicherweise abgesetzt wurde. Doch nun kommt die Fortsetzung und ich muss sagen ich hatte Spaß bei der Staffel. Zwar kann es nicht mehr an die geniale Season 1 mithalten, aber ist deutlich besser als die miese Season 4. Die Story ist angelehnt hat die Reisen des Odysseus und ich muss sagen bietet durchgehend eine gute Spannung und jede Menge Wendungen. Was man aber ignorieren sollte bei dieser durchgängig erzählten Story sind die mega großen Logiklöcher so groß wie das Ozonloch. Dazu sind die Green Screens teilweise mehr als deutlich sichtbar, da merkt man schon dass nicht so viel Budget zur Verfügung war. Die CGI ist teilweise arg mies. Kann man darüber hinweg sehen, ist es als fast wieder wie früher. Man ist sofort drin und die man fühlt und leider mit den Charakteren sehr gut mit. Das Ende ist recht gut abgeschlossen und macht gute Laune. Insgesamt kein Meisterwerk an Serie aber für Fans von Prison Break definitiv Spaßig.
Das Bild hat leider jede Menge Farbfilter, dadurch sieht es nicht immer schöne aus. Die Schärfe ist aber Top. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 13 Minuten an Making of Features.
Eine Deutsche BD ist ebenfalls angekündigt.
Fazit: Spaßige Fortsetzung von Prison Break, wenn auch mit einigen Schwächen.
Suits – Season 1 – 5 (basierend auf dem UK Import) + 6
![]() |
![]() |
Star Anwalt Harvey Specter soll sich einen Gehilfen aussuchen, als er den jungen Mike Ross, ein Mann mit fotografischem Gedächtnis und hoher Lernfähigkeit entdeckt, weiß Harvey Mike ist der richtiger Mann für den Job, dummerweise hat Mike keinen Jura Abschluss und die Fassade aufrecht zu halten ist alles andere als einfach.
Season 1 ist der Start des Megahits des Senders USA Networks und Season 1 rockt gewaltig, was vor allem an dem sensationell aufgelegtem Cast liegt. Jeder haut sich einen geilen Spruch nach dem anderen um die Ohren, mit fleißig Filmzitaten und jeder Menger Lässigkeit rocken sie was das Zeug hält. Hier gibt es so viele Jubelmomente das ist unglaublich und jeder spielt unglaublich cool, mit hammer Ausstrahlung und wie sie harmonieren ist unglaublich. Season 1 hat zwar keine große Main Story, bis auf halt eine kleine Ross & Rachel Storyline, aber ist dafür Fun pur. Sensationeller Start einer richtig geilen Serien.
Season 2 hat ein paar Änderungen, zum einen ist die Story nun komplett durchgängig erzählt und auch der Dramaanteil ist deutlich höher, dadurch wird das Ganze äußerst intensiv. Man fiebert und leidet unglaublich mit und der Cast steigert sich noch mal unglaublich. Dazu verlieren diese auch kein bisschen an Coolness, immer noch hauen sie sich einen geilen Filmzitat nach dem anderen um die Ohren und ein geiler Spruch nach dem anderen wird mit jeder Menge Lässigkeit rausgehauen. Erneut gibt es jede Menge Jubelmomente und man ist immer wieder erstaunt wie super der Cast miteinander harmoniert.
Season 3 steht der zweiten Staffel in nichts nach. Wieder durchgängig erzählt, erneut mit hoher Dramatik, dazu jeder Menge krasser Wendungen. Man fiebert wirklich unglaublich mit und dazu diese mega coolen Dialoge und Sprüche, jeder Spruch sitzt einfach genial und diese Coolness die der Cast versprüht ist einfach nur sensationell. Das Ende zaubert einen ein grinsen ins Gesicht.
Season 4 ist noch mal deutlich dramalastiger als die Staffeln davor. Zwar liefern sich Mike und Harvey in der ersten Hälfte einen tollen Kampf der Giganten aber stellenweise ist der Dramapart schon over the top. Erst in der zweiten Hälfte gibt es wieder deutlich mehr typischen Suits Coolness, mit klasse Sprüchen. Die Lässigkeit fehlt zwar immer noch ein bisschen aber dafür gibt es wirklich sehr dramatische und Gänsehautmäßige Momente, wo man schier unglaublich mitfiebert und mitleidet und das Ende ist dann zwar kein brachialer Cliffhanger aber macht ein einer Art richtig Laune so dass ich gespannt bin wie es weiter geht.
Die Story selbst ist wieder durchgängig erzählt und trotz ein paar kleiner Längen konnte ich nicht aufhören zu gucken.
Season 5 ist noch mal stark Dramalastiger. Die Lockerheit ist komplett weg, dafür wird es heftig, intensiv und rührend. Man fiebert auf einer schier unglaublichen Weise bei dieser durchgängig erzählten Story mit. Man ist den Tränen nah was das passiert und auf geschockt von den Ereignissen die sich hier Regelrecht überschlagen. Ich konnte einfach nicht aufhören zu gucken. Das Ende von Season 5 trifft einen schon heftig, so dass man sich fragt wie Season 6 werden wird.
Season 6 bleibt extrem dramalastig. Die vielen Zitate und homorvollen Dialogen sind kaum noch vorhanden. Einzig die Sekretärinnen sorgen noch für fleißig humor. Aber dafür hat es die durchgängig erzählte Story in sich. Man fühlt und leidet mit den Charakteren sehr gut mit. Es gibt einen Gänsehautmoment nach dem anderen und die Cast macht seine Sache gewohnt sehr gut. Zum Schluss gibt es keinen Cliffhanger, trotzdem es sehr interessant wie man darauf weiter bauen will.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, sehr gute Schärfe, jedoch gibt es in den dunklen Szenen leichtes Grieseln.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, jedoch auch etwas Frontlastig.
Das Bonusmaterial in Season 1 ist in SD und hat Outtakes sowie ein 15 Minuten Frage und Antwortfeature.
Ab Season 2 ist das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Minuten an Making of Features, 15 Minuten an sehr geilen Webisodes und dazu noch Outtakes
Season 3 hat diverse Outtakes und Alternative Szene sowie ca. 30 Minuten an Making of Features.
Season 4 hat 15 Minuten an Webisodes und einige Outtakes.
Season 5 und hat 15 Minuten an Behind the Scenes.
Als Bonusmaterial gibt es zwei kurze Making of Features in HD die zusammen ca. 20 Minuten dauern, mit fleißig Selbstbeweihräucherung.
Bei uns läuft die Serie mit großer Verspätung auf Vox. Season 1-3 haben deutschen Ton, aber in Deutschland erscheint die Serie ebenfalls auf BD.
Fazit: Tolle Anwaltsserie die im Verlauf gewaltig an Dramatik zunimmt.
The Big Bang Theory – Season 9 (basierend auf dem UK Import)
Ich konnte es einfach nicht lassen, ich brauchte wieder mal ne Dröhnung BBT, bevor Season 10 erscheint, da ich aber schon oft über die Serie gesprochen habe, verweise ich einfach auf meinen Season 9 BBT Blog:
The Big Bang Theory – Season 9 – Review der UK BlurayThe Blacklist – Season 4
Verzweifelt versucht Red Lizzy zu retten und macht sich damit einen Feind noch nie gewesenen Ausmaßes. Und Lizzy ist zwischen allen Fronten.
Season 4 der NBC Hitserie hat es in sich. Gut ¾ der Staffel ist nun auch komplett durchgängig erzählt, nur in der Mitte gibt es kurz ein paar Mission of the Week Folgen. Es wird dramatisch und intensiv. Was hier an Wendungen und auch Auflösungen rausgehauen wird, ist klasse. Da ist man regelrecht baff und hätte man so in der Form nie erwartet. James Spader rockt natürlich wieder die Rolle des Meisterverbrechers Redington. Er spielt die Rolle mit herrlichem Charme und haut klasse Sprüche raus. Action gibt es zwar auch aber das ist kaum der Rede wert. Es geht in erster Linie um die Wirklich klasse Story, die nun vieles in einem ganz anderem Licht erscheinen lässt. Hammer Staffel.
Das Bild hat stellenweise leichtes Filmkorn. Die Schärfe ist aber sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist super detailliert und hat eine gute Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 20 Minuten an recht interessanten Behind the Scenes Features und 3 Minuten Outtakes
Bei uns läuft die Serie im Nachtprogramm der RTL Gruppe.
Fazit: Gewohnt herausragende Serie mit krassen Wendungen.
The Strain – Season 2
Verzweifelt versuchen die Leute ein Mittel gegen die Vampire in New York zu finden, aber alles andere als einfach, weil ein mächtiger Mensch die Vampire finanziert.
Season 2 der Mischung aus Walking Dead und Blade 2 machte wieder gut Laune. Die Goreszenen sind sehr gelungen, genauso wie die CGI und die Masken. Der Cast macht seine Sache ganz ordentlich und überraschenderweise geht man sehr konsequent mit so manchem Heldentod um. Die Dramatik macht ebenfalls gut Laune, aber irgendwie fehlt der Serie am Gewissen etwas um ganz überragen zu sein. Halt nicht schlacht aber auch etwas zu lang geworden.
Das Bild ist sehr gelungen, wunderbaren Farben, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, mit sehr guten Details und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Behind the Scenes Features.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon Prime. Die Serie ist mit 2 Jahren Verspätung bei uns auf BD erschienen.
Fazit: Gute Horrorserie, die aber nicht mit den Großen mithalten kann.
Vikings – Season 4.2 (basierend auf dem UK Import)
Die Kinder Ragnars wollen sich selbst einen Namen machen, das ist alles andere als einfach, denn nicht nur die Tatsache dass Ragnars Fußstapfen riesig sind, zwischen den ungleichen Brüdern herrscht starker Konkurrenzkampf.
Im zweiten Teil der vierten Staffel der Hitserie des History Channels kann man sagen wird wunderbar der Stab weiter gereicht auf die nächste Generation. Es gibt einige sehr heftige Momente die Gänsehaut verusachen, aber ich muss sagen die Kids machen ihre Sache klasse und gehen auch sehr heftig und psychomäßig ab. Man kann auch sagen hier gibt es die blutigsten Folgen der Serie bisher. Action gibt es jedcoh hauptsächlich am Ende mit ein paar sehr guten Taktisch ausgelegten Schlachten. Der Cliffhanger zum Schluss macht Laune und lässt einen gespannt auf Season 5 zurück.
Das Bild ist farblich eher kühl gehalten, aber mit guter Schärfe so das Details wie einzelne Haare und Poren gut sichtbar sind. Filmkorn gibt es aber nicht.
Der englische Ton ist Bombe, mit tollen Bässen, schöner Kraft und super Details.
Als Bonusmaterial gibt es 20 Minuten sehr interessante Behind the Scenes sowie ein interaktive Doku über Björns Reise.
Bei uns läuft die Serie auf Prime sowie Pro7 Maxx. Eine Deutsche BD erscheint mit einiger Verspätung.
Fazit: Gewohnt coole Historienserie.
Tja das war mein Serienblog und der nächste Serienblog ist auch schon wieder in Arbeit, wobei es vermutlich so sein wird dass es einen Sonderblog geben wird, denn die neue Staffel Big Bang Theory erscheint nächste Woche in UK.
Also man liest sich ;-)
Filmjunkie Extreme Vol. August 2017
30. August 2017Der August bot fleißige Releases an und es wurde wirklich sehr abwechslungreich mit einigen ganz ordentlichen Überraschungen.
Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat Juli und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de (die DVD von Amazon)
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Resident Evil Vendetta – 3/5/5/3
Ein Waffenlord will den T-Virus in einer Großstadt freisetzten. Chris Redfield muss zusammen mit Leon Kennedy alles riskieren um die Menscheit zu retten.
Der dritte animierte Filme der Resident Evil Reihe, fängt wunderbar atemberaubend und brachial an, mit einer Tollen Hommage an den ersten Resident Evil Film, doch dann geht dem Film mit Wucht die Luft aus. Die nächsten 50 Minuten passieren kaum was. Immerhin kann man sehr gute Animationen angucken, okay ab und an sind manche Bewegungen etwas steif, aber das fällt kaum auf. Trotzdem zieht sich der Mittelteil gewaltig. Viel rausgeholt wird dann aber in den letzten 25 Minuten, dann geht es ab wie Sau. Action was das Zeug hält, atemberaubend in Szene gesetzt, mit hammer Fightszenen und Shootouts. Hier fragt man sich direkt warum nicht gleich so, so hätte es gefälligst durchgängig abgehen sollen. Insgesamt ein ganz ordentlicher Film, der aber nicht ganz an den Vorgänger ranreicht.
Aus technischer Sicht gibt es natürlich nichts zu meckern, eine absolute Referenz BD. Tolle Farben, keinerlei Filmkorn, klasse Schärfe, so muss es sein.
Der englische Ton bietet gute Details und tolle Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und bietet ca. 30 Minuten an Behind the Scenes Features, sowie diverse Trailer.
Undisputed 4 5/4/5/4
Boyka hat die Chance zum Profifighter aufzusteigen, doch als er im Kampf jemanden tötet plagt ihn das Gewissen. Als die Frau des Getöteten in Schwierigkeiten gerät will er helfen und dafür muss er in den Ring und alles riskieren was er sich aufgebaut hat.
Scott Adkins ist zurück in seiner Paraderolle als Fighter Yuri Boyka und auch wenn Isaac Florentine nicht mehr Regie führt, der Film hat es in sich. Scott Adkins rockt die Rolle des Boyka einfach, zur Abwechslung nicht nur mit mega Coolness, sondern gibt dem Charakter auch Gefühl. Die Story kennt man schon aus diversen anderen Filmen und ist nichts besonders, ein Vehikel für die Fights und die haben es in sich. Keine Schnellen Schnitte, kein Rumgewackel mit der Kamera, lange Aufnahmen und unglaublich schnelle und harte Moves. Hier schlägt das Martial Arts Herz höher. So müssen Fights aussehen, so und nicht anders. Hollywood sollte sich mal ne Scheibe davon abschneiden. Und Scott Adkins gibt hier noch mal richtig anders. Seine Moves und auch die seiner Gegner sind ganz ganz großes Kino. Ich saß jubelnd auf der Couch so ging es ab. Martial Arts Film der Extraklasse. Einzig das Ende hätte man nen Hauch besser machen können, einziger Wehrmutstropfen.
Power Rangers 5/5/5/5
5 Außenseiter, erwecken eine außerirdische Macht. Außerwelt die Erde zu Retten, müssen sie sich einem mächtigen Gegner stellen, doch erst mal müssen sie zu sich selbst finden.
Trotz hohem Trash Faktor sind die Power Rangers einfach Kult. Das Kinoreboot ist leider in den Kinos absolut gefloppt, leider zu unrecht, denn der Film hat es in sich.
Der Film lässt sich wunderbar Zeit die Origin Story zu erzählen und liefert hierbei eine tolle Coming of Age Story im Breakfast Club Style. Dadurch dass sich der Film Zeit lässt kann man sich wunderbar auf die unterschiedlichen aber stets sympathischen Charaktere einlassen. Man fühlt und leidet sehr gut mit denen mit, denn die Story bietet auch eine ganz gute Dramatik wenn es um Selbstfindung geht. Dazu liefert auch noch Elizabeth Banks einen hammermäßigen psychopathischen Bösewicht ab. Die eigentlichen Power Rangers kommen erst in der letzten halben Stunde, aber dann richtig. Die Action hat zwar immer noch ihren Trashigen Charme, mit nicht gerade mega guten Effekten, aber dafür mit tollen Gänsehaut und Jubelmomenten. Erst recht wenn man als kleiner Junge die Serie gesehen hat. Während in den ersten 90 Minuten kaum Action zu sehen ist, aber es nie langweilig wird, wird in der letzten halben Stunde alles rausgehauen was geht und das Power Rangers Herz schlägt einfach höher. Dazu noch durchgängig unterlegt mit einem klasse Score. Definitv ein toller Film, wo ich hoffe das trotz Flop, immer noch eine Fortsetzung kommt.
Die Jones 3/5/5/2
Als die Jones nebenan in die Vorstadt einziehen werden ihre Nachbarn schnell neugierig. Vor allem Karen und Jeff lässt es keine Ruhe, den die Jones sind nicht die typischen Nachbarn zu sein.
Der Film ist eine ganz solide Komödie mit Actionanteilen. Der Cast agiert recht sympathisch, vor allem Gal Gadot hat jede Menge Lacher und Coole Action auf ihrer Seite. Aber der Film braucht etwas um in Fahrt zu kommen. In der ersten Hälfte passiert recht wenig und die Jokes reichen bestenfalls zum Schmunzeln. Erst in der zweiten Hälfte wird es besser, da kommt vor allem einiges an Action hinzu. Trotzdem kommt der Film in der Summer nicht über Mittelmaß hinaus. Insgesamt aber ganz nett zum Anschauen.
Kong – Skull Island 4/5/5/4
Nach dem Vietnamkrieg wird eine Expedition in eine bisher unerforschte Insel gemacht, doch schnell wird das Ganze zum Kampf ums überleben.
Ich hätte nicht gedacht dass der Film so gelungen ist. Der Story ist gradlinig und recht einfach gestrickt genauso wie die Charaktere. Tom Hiddleston kommt sehr cool rüber, während Brie Larson zu jeder Sekunde sympathisch wird. Samuel Jackson dagegen sehr Psycho wie ein kleiner Kapitän Ahab. Der Film wirkt von der Atmosphäre wie ein Vietnam Kriegsfilm mit Monstern und das kommt recht gut rüber. Vor allem die Ankunftsequenz auf der Insel ist hammer in Szene gesetzt und erinnert etwas an Apocalypse Now und sobald King Kong ins Bild kommt, geht es ab. Das Riesenmonster kommt sehr cool rüber und gleichzeitig auch sehr sympathsich. Dazu ist King Kong einfach eine klasse Kampfsau. Wie Hulk macht er die Gegner platt und zeigt dabei sehr coole Moves. Er zeigt wirklich Action ohne Ende, so dass die knapp 2h Laufzeit wie im Fluge vergehen. Wobei auch sagen muss, für FSK 12 war der Film schon sehr blutig. Die Effekte sind Wechselhaft. Die Monster sehen atemberaubend gut aus, die Hubschrauber Abstürze und die Explosionen dagegen recht mies. Ingesamt ist der Film ein wunderbar lockerer Fun Film und die Post Credit Szene habe ich absolut gefeiert, so cool kommt diese rüber.
Ghost in the Shell 3,5/5/5/4
Major ist ein Roboter mit Menschlichem Gehirn und sorgt für Recht und Ordnung, doch dann taucht ein gefährlicher Terrorist auch, der schon bald ihren Glauben an ihre Vergangenheit ins Wanken bringt.
Die Mangavorlage und der dazu gehörige Anime gelten als absolute Meisterwerke, die Realverfilmung wurde aber zum Vollflop in den Kinos, dabei hält sich der Film an sich recht nahe an die Vorlage. Viele Sachen wurden nahezu 1 zu 1 übernommen. Als Schwachpunkt erweist sich aber Scarlett Johansson in der Hauptrolle. Sie hat nicht das Schauspielerische Können noch die entsprechende Ausstrahlung um die Rolle würde rüber zu bringen, etwas was den Film schon etwas runter zieht. Die Action selbst ist aber herausragend. Hammer Ballerszenen mit tollen Slow Mos im Feinsten Heroric Bloodsheed Manier, wenn auch leider ohne Blut. Die Kulissen sorgen für eine Schöne Futuristische Atmosphäre, jedoch sind die Greenscreens und die CGI Effekte Teilweise ganz schön sichtbar, so dass es doch etwas künstlich aussieht. Ingesamt zwar ein ganz ordentlicher Film, auch wenn es nicht annähernd an die Vorlage rankommt.
Life 4/5/5/2
Die Crew der ISS untersucht Proben von Mars und entdecken ein Lebewesen in Form eines Parasit, doch der entwickelt sich weiter und schnell entbrennt auf der Station ein Kampf ums überleben.
Der Film ist von der Mischung eine sehr gute Kopie von Alien oder Das Ding und ich muss sagen die Weltraum Atmosphäre kommt wirklich sehr cool rüber. Der Film dauert etwas um in Fahrt zu kommen, aber je mehr sich das Alien entwickelt, desto größer wird auch die Bedrohung und somit auch die Spannung und ich muss sagen die Effekte sind wirklich sehr gelungen. Der Cast macht ihre Sache an sich ganz ordentlich, ohne das keiner groß herausragt. Sehr cool fand ich dann das Ende, wunderbar böse, dass ich direkt grinsen musste.
The Boss Baby 4/5/5/2
Tim kriegt einen kleinen Bruder, der schnell für ihn zum Ärgernis wird, doch bald muss er erkennen, nichts ist so wie es scheint, das Baby hat einen Auftrag auszuführen um die Welt zu retten.
Die ersten 15 Minuten des Films sind schon eine rechte qual, langweilig und albern, aber falls man durchhält wird es aber daran recht lustig. Adam Baldwin spricht das Baby wirklich klasse, mit sehr viel Charme und cooler Lockerheit. Es gibt tolle Situationskomik und einige wirklich gute Schenkelklopfer. Doch gegen Ende geht dem Film etwas die Luft aus, mit einem sehr klischeehaften und recht typischem vorhersehbaren Ende. Insgesamt aber ein recht spaßiger Animationsfilm.
Shin Godzilla 1/4/5/4
Ein riesiges Monster steigt aus dem Meer und greift Japan an, die Frage ist nur wie wollen sie es aufhalten.
Ich war ein riesen Fan der alten Godzillafilme, deswegen war ich sehr gespannt auf dieses Reboot, aber ich muss sagen es war ein Satz mit X. Godzilla ist natürlich klassisch nicht oft zu sehen, aber die Tatsache dass keine weiteren Monster auftauchen und es nur ihn gegen Menschen heißt, macht den Film recht langweilig. Zum Größten Teil sieht man auch nur Minister und Militär in nem Konferenzraums sitzen und diskutieren wie sie Godzilla aufhalten sollen. Dadurch zieht sich der Film ohne Ende. Action gibt es somit nicht wirklich viel. Da nützt auch der klassische Godzilla Look nichts um da viel rauszuholen. Schade eigentlich hatte mir da deutlich mehr erhofft.
Hab den Film bereits wieder verkauft.
Die Schöne und das Biest 5/5/5/5
Ein Prinz wird aufgrund seiner Eitelkeit und Arroganz in ein Biest verwandelt, er wird den Fluch nur los wenn er es schafft das Herz einer Frau zu erobern. Als dann die Schöne Belle auf seinem Anwesen erscheint, versucht er das Unmögliche.
Die Schöne und das Biest gehört zu den beliebtesten Disneyfilmen überhaupt und ich muss sagen zum ersten mal hatte es eine Disneyrealverfilmung geschafft den Charme der Vorlage zu erreichen. Man hält sich sehr nah an der Vorlage und hat ein paar zusätzliche Parts eingefügt sie sehr rund reinpassen. Was dem Ganzen gut tut, ist dass man sämtliche Songs drin gelassen hat und aus Musicalartige verleiht dem Ganzen eine ganz besondere Atmosphäre. Man merkt man geht mit allem höchsten Respekt an die Vorlage und der Cast ist mit merklich viel Spaß dabei. Emma Watson ist die perfekte Besetzung als schöne Belle, super charmant und bildschön anzuschauen bringt die die Rolle super rüber. Kleiner Showstealer ist aber Luke Evans als schmieriger Gaston, der einige Verrückte Lacher auf seine Seite bringt. Die Effekte sind richtig klasse und runden das Ganze wunderbar ab. Insgesamt eine wirklich tolle Verfilmung, die mit dem Orignal mithalten kann.
Journey to the West – The Demons Strike back 2/5/4/2 (Basierend auf dem US Import, Achtung Code A)
Tang macht sich zusammen mit Monkey King, Sandy und Pigsy auf die Jagd nach Demonen, dummerweise lässt sich Monkey King schwer kontrollieren.
Basierend auf dem Chinesischen Megabestseller war Teil 1 ein riesen hit in China. Zwar hatte die Story nichts mit der Vorlage gemeinsam, aber war auf seine Verrückt durchgeknallte Art sehr unterhaltsam. Für Teil 2 übernimmt nun Tsui Hawk ansatt Stephen Chow den Regiestuhl. Leider wurde dieser Film nicht mehr annähernd so gut wie Teil 1. Die erste Hälfte wirkt wie eine Aneinanderreihung von übertriebenen und extrem Albernen Slapstickeinlagen. Und diese kein bisschen Lustig. Erst die zweite Hälfte bessert sich wenn es endlich mal nen Roten Faden gibt und dazu auch mehr Action. Der Humor bleibt aber selten dämlich dazu sind die Effekte schlichtweg unterirdisch, was den Filmgenuss merklich störte. Das Ende selbst ist eher na ja, im Grunde nur ne Wiederholung vom ersten Teil. Schade das Tsui Hawk mal wieder nicht in der Lage war einen guten Film zu schaffen.
Kill Switch 4/4/5/2
Astronaut und Phsiker Will Porter reist in ein Paralleluniversum um eine neue Energiequelle zu sichern, doch nichts ist so wie es scheint und bald muss er um sein Leben kämpfen.
Der Film springt in der Erzählweise und Inszenierung hin und her. Einmal in der Vergangenheit in der richtigen Welt, als normaler Film dann in die Gegenwart in der Parallelwelt komplett aus der Ego Perspektive. Und gut ¾ des Films in der Parallelwelt und ich muss sagen man kriegt einen recht coolen Sci Fi Film geboten. Im Gegensatz zu Hardcore heißt es hier nicht Non Stop Action, sondern es wird geschleicht, geflüchtet und sich auch unterhalten. Die Atmosphäre ist dadurch recht cool und es hat eine gute Dramatik. Wenn es Action gibt dann richtig, mit schönen spannenden Verfolgungsjagden mit fleißig Geballer und wirklich sehr guten Effekten. Trotzdem merkt man schon dass der Film mehr für Gamer gedacht ist. Ich selbst hatte aber meinen Spaß bei dem Streifen.
Masterminds 3/5/4/1
Looser Wachmann David wird überredet bei nem Überfall zu helfen. Nach einer Beute von 17 Mio Dollar versuchen ihn aber seine Kollegen zu verraten, schnell entwickelt sich das Ganze zum Chaos.
Basierend auf wahrer Begebenheit entstand diese recht verrückte Komödie mit noch verrückteren Charakteren. Der Cast ist mit viel Spaß dabei und sorgt für fleißig Fremdschämmomente. Die Jokes dagegen zünden nicht immer. Es reicht in erster Linie nur zum Dauerschmunzeln. Insgesamt halt eine ganz Nette Komödie für Zwischendurch mit Starbesetzung.
Die Versunkene Stadt Z 3/3/4/2
Der Forscher Percy Fawecett wird ausgesandt um den Amazonas zu erforschen, immer mehr und mehr wird er davon besessen und ist bereit alles aufzugeben um nachzuweisen dass dort eine unbekannte Zivilisation lebt.
Ich habe den Roman zu dieser wahren Begebenheit nie gelesen, aber ich muss sagen der Film ist mit seinen 141 min schon recht langatmig erzählt, da jetzt nicht wirklich viel passiert. Die Ausstattung ist zwar top und die Landschaftsaufnahmen klasse, aber irgendwann lässt die Faszination nach und es fängt an sich zu ziehen da auch kaum Spannung aufkommt. Der Cast spielt aber super, allen voran Charlie Hunnam, der der Rolle viel Gefühl gibt mit klasse Ausstrahlung. Auch Robert Pattinson kommt klasse rüber. Insgesamt ein Film wo man aber sagen kann, einmal angucken reicht.
Up the Creek 5/3/1/2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)
4 Studenten, die in ihrem Leben ne was auf die Reihe gebracht haben, werden vom Direkter gezwungen an einem Wildwasser Rennen teilzunehmen, falls sei gewinnen, kriegen die den Abschluss geschenkt.
Als Kind habe ich den film geliebt und bis heute hat er nichts von seinem durchgeknallten charme verloren. Der Humor ist sehr verrückt und typisch 80ger, aber ich musste immer noch durchgehend fleißig lachen, zumal der Cast auch wirklich mit viel Spaß dabei war. Die Story ist sehr einfach gestrickt und ist im Grunde nur Grundlage für einen verrückten Joke nach dem anderem. Definitiv ein klasse Streifen den man sich immer wieder anschauen kann.
Bei uns ist der Film unter dem Titel: Das Turbogeile Gummiboot nur auf DVD erschienen.
Insgesamt wurden im August wurden 15 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Die Schöne und das Biest
Der Flop des Monats: Shin Godzilla
Aktueller SuF Stand: 1 Filme
Tja das war der Augst, der September wird ein Power Monat mit unglaublich vielen Titeln.
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 7/17
21. August 2017
Der Freundliche Serientäter von Nebenan konnte wieder einiges gucken. Diesmal geht es zurück in die Digitalen Welten, da leider mehr und mehr Serien kein Heimkinorelease kriegen und ich konnte wieder einiges sehen.
Aber liest selbst.
Baby Daddy – 6. und finale Staffel
Quelle: Fernsehserien.de
Ben hat seine Frau fürs Leben gesehen, dummerweise findet er sie in New York so schnell nicht wieder und treibt alle damit in den Wahnsinn.
Season 6 wurde von Disney kurzfristig zur finalen Staffel umfunktioniert, sprich 2 Folgen vor Ausstrahlungsende von Season 6. Aber immerhin ist das Ende ohne großen Cliffhanger, zwar mit kleinen offenen Fragen aber man kann mit dem Ende sehr gut Leben. Der Humor ist gewohnt klasse und recht verrückt. Der Cast harmoniert einfach super zusammen. Die Main Story macht Laune und finde es irgendwie schade dass keine weitere Staffel kommt.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7. In Deutschland wurde der Heimkinorelease nach Season 2 abgebrochen.
Fazit: Schöne lockere gute Laune Comedy, die zu früh endete.
Gotham – Season 3
Quelle: Fernsehserien.de
James Gordon hat alles verloren, doch als der verrückte Mad Hatter in der Stadt auftaucht meldet sich Gordon zurück zum Dienst, doch der Hatter scheint unaufhaltsam.
Season 2 hatte es in sich und Season 3 schafft es tatsächlich das hohe Level zu halten. Die Story ist extrem dramatisch und intensiv, schon sehr krass wie man da als Zuschauer mitleidet. Die Charaktere kommen allesamt richtig klasse rüber. Die Story ist nun auch mehr oder weniger komplett durchgängig erzählt, keine Mission of the Week Sachen mehr. Dazu nimmt die Story auch gewaltig an Fahrt auf, was die Verwandlung von Bruce zu Batman angeht. Das Gleiche gilt für Catwoman. Diese vielen Insider zu den Comics sorgt als Comicfan für mega Jubelmomente auf der Couch. Vor allem der Cliffhanger lässt einen jubelnd und voller Erwartung auf Season 4 zurück.
Bei uns läuft die Serie auf Pro 7 und erscheint ebenfalls bei uns auf BD.
Fazit: Hammer intensiver Serie für Comic Fans ein Muss.
Into the Badlands – Season 2
Quelle: Fernsehserien.de
Sunny konnte ich aus seinem Gefängnis freikämpfen, nun macht er sich zurück auf dem Weg in die Badlands, doch der Weg ist voller Gefahren und sein Begleiter verfolgt eigene Ziele.
Mit Walking Dead als Lead in schlug die Freie Interpretation der Reise nach Westen Story ein wie eine Bombe. Aber mit Season 2 brach die Qualität mit Wucht ein. Hier hat die Serie mit dem typischen AMC Problem zu kämpfen, mehr Folgen bei weniger Budget und das merkt man der Staffel auch an. Die Action wurde stark zurück gefahren und die durchgängig erzählte Story hat merklich viele Filler, so dass es stellenweise schon sehr langatmig wurde. Wenn es aber zu Action kommt, dann richtig. Atemberaubend choreographiert, mit sehr brutalen Kills und richtig klasse in Szene gesetzt, da kommen viele Martial Arts Szenen in Kinofilmen aktuell nicht ran.
Nick Frost als neuer im Team macht seine Sache super, sorgt für einen coolen Humor und zeigt auch überraschend gute Action. Das Finale hat es in sich und haut einen um, aber der Weg dahin ist leider recht zäh. Fragt sich nur ob die Qualität in Season 3 noch weiter einbricht, wenn es weiter heißt, noch mehr Folgen bei noch weniger Budget.
Fazit: Stellenweise recht langatmige zweite Staffel, aber die Action ist klasse.
Kevin Can Wait - Season 1
Quelle: Fernsehserien.de
Nach 25 Jahren Polizeiarbeit geht Kevin in Pension um ein lockeres Leben zu führen, dummerweise will seine Tochter einen arbeitslosen Looser Nerd Heiraten. Um die Hochzeit zu finanzieren heißt es nun Jobsuche, schnell entwickelt sich das zum Chaos.
Die neue Serie von Kevin James hatte einen etwas holprigen Start. Die ersten 6 Folgen waren zwar ganz nett, reichte zum schmunzeln ohne groß überragend zu sein, aber dann wurde der Showrunner gefeuert und Kevin James übernahm selbst das Ruder und von da an ging die Serie ab. Die Jokes zünden viel besser. Der Cast harmoniert besser und die Sprüche machen gut Laune. Auch die vielen Gaststars allen voran Leah Remini und Adam Sandler sorgen für jede Menge klasse Momente. Eine wunderbare gute Laune Sendung für zwischendurch, auch ohne große Main Story. Die Cliffhanger zum schluss macht Laune und ich bin gespannt wie man darauf bauen will.
Bei uns läuft die Seire auf Amazon Prime.
Fazit: Nach holprigen Start eine recht schöne Gute Laune Serie
Lucifer – Season 2
Quelle: Fernsehserien.de
Lucifers Mutter ist aus der Hölle entkommen und befindet sich nun auf der Erde, sehr zum Leidwesen von Lucifer, der keine Ahnung hat, wie er dieses listige Biest wieder loswerden soll.
Season 1 war schon recht geil, aber Season 2 ist noch mal eine mega Steigerung, was vor allem daran liegt dass die Serie nun eine richtige Main Story hat die auch sehr ausführlich in allen Folgen vorkommt, auch wenn immer noch Mission of the Week Anteile gibt. Tom Ellis rockt mal wieder die Rolle des Lucifer. Mit sichtlich viel Spaß haut er einen geilen Spruch nach dem anderen raus. Auch der neue Cast macht seine Sache super, allen voran natürlich Tricia Helfer als wohl heißeste Mum ever. Herrlich was für eine durchtriebene Drecksau die Frau ist. Wirklich eine hammer Gegenspielerin. Die Folgen sind allesamt ein Genuss. Man fühltm leidet und jubelt unglaublich mit bei den genialen Situationen, unterlegt mit einem noch besseren Score. Wirklich eine absolute Serienperle.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und dank Warners Serienpolitik gibt es die Serie bei uns auch auf BD.
Fazit: Genial Crime Serie mit mega Hauptdarsteller und genialer Bösewichtin.
Man with a Plan – Season 1
Quelle: Fernsehserien.de
Bisher hat sich seine Frau um die Erziehung der drei Kinder gekümmert, aber da sie wieder arbeiten will, schlägt Adam vor, sich nun um die Kinder zu kümmern, einfacher gesagt als getan.
Matt LeBlanc meldet sich mit seiner Sitcom in den USA zurück und mit von der Partie die Friendsmacher als Regiesseure und ich muss sagen Matt LeBlanc hat es immer noch drauf. Er ist mit viel Spaß dabei, agiert sehr sympathisch und mit viel Charme. Der Cast harmoniert ganz gut zusammen, wobei die Kinder etwas zu kurz kommen. Aber in gewisserweise ist diese Comedyserie schön Old School wie in den 80gern und 90gern ohne große Main Story, halt Situationskomik vom feinsten. Es kann zwar nicht mit den großen Comedyserien mithalten aber für lockeren Spaß zwischendurch definitiv ganz cool.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7
Fazit: Herrlich lockere Comedy mit gewohnt coolem Matt LeBlanc.
Rogue – Season 3 - 4. und finale Staffel
Quelle: Fernsehserien.de
Kelly wird von dem Zwielichten Anwalt Stein angeheuert, aber Kelly versucht den Spieß umzudrehen, doch Stein schein unantastbar.
Es tut der Serie recht gut, sich direkt am Anfang von Thandie Newton die in Season 1+2 noch die Hauptrolle hatte zu trennen. Dadurch wirkt zwar die Atmosphäre komplett anders, aber Cole Hauser als Ex Soldat Kelly kommt halt viel besser rüber, zumal man ihm die Tatsache besser abnimmt, dass er weder gut noch böse ist, sondern einfach nur überleben will und dabei bestmöglich abzukassieren ohne Rücksicht auf Verluste. Allgemein macht der neue Cast wie Sarah Clarke oder Ashley Greene ihre Sachen sehr gut. Die Story ist durchgängig und recht ruhig erzählt, mit guter Spannung, blutigen Kills und auch nackter Haut. Der Cliffhanger zum Schluss ist extrem heftig.
Season 4 steht der dritten Staffel in Nichts nach. Ashley Greene gibt ihrer Rolle noch mal eine Klasse Facette und Megan Rath als neue im Team macht ihre Sache super. Der Ortswechsel von San Francisco nach Chicago macht Laune. Actionmäßig geht es auch gut ab, mit sehr hohem Bodycount und einem gewohnt souveränen Cole Hauser. Das Ende jedoch ist irgendwie recht unspektakulär und nichts halbes und nichts Ganzes. Abgeschlossen aber immer noch mit Hintertür um was weiter erzählen zu können. Naja. Insgesamt war die Staffel aber cool
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Deutschland hat weltweit die einzige BD.
Fazit: Tolle Steigerung einer bisher mittelmäßigen Serie.
The Carmichael Show – 3. und Finale Staffel
Quelle: http://www.indiewire.com/2016/06/the-carmichael-show-jerrod-carmichael-nbc-1201688189/
Jerold versicht zwischen seiner Verlobten und seiner Familie zu vermitteln und bessert mit seinen Kommentaren nie wirklich die Situation.
Von Kritikern geliebt und für NBC mit guten Quoten beschenkt, kam es während der Ausstrahlung zu Streitigkeiten zwischen Hauptdarsteller und Macher der Serie Jerold Carmichael und NBC aufgrund der Ausstrahlungspolitik von NBC, worauf in beider seitigem Einvernehmen beschlossen wurde dass keine weitere Staffel mehr erscheinen soll. Ändert aber nichts an der tollen Qualität der Serie. Ernste Themen werden irre lustig debattiert. Dazu ist die Serie herrlich oldschool und erinnert an die Comedyserien aus den 80gern bzw. Anfang der 90ger. Die Gagdichte ist enorm hoch und Jerold Carmichael rockt die Serie, indem er einen geilen trockenen Spruch nach dem anderen raushaut. Ich habe Tränen gelacht und saß jubelnd auf der Couch so geil war die Serie. Eine große Mainstory gibt es zwar nicht, aber immerhin gibt es auch kein Cliffhanger. Trotzdem schade dass diese brillante Serie nun vorbei ist.
Bei uns läuft die Serie noch nicht und bisher gibt es Weltweit auch kein Heimkinorelease.
Fazit: Sensationelle 3. Staffel einer Serie die leider zu früh endete.
The Defenders – Season 1
Auf der Suche nach Untersterblichkeit ist die Hand bereit New York in Schutt und Asche zu legen, deswegen tun sich Daredevil, Luke Cage, Iron Fist und Jessica Jones zusammen um sie aufzuhalten.
Der Einstieg ist aufgrund eines Zeitsprungs seit Iron Fist etwas heftig, dazu sind die ersten zwei Folgen eine ziemlich Qual, da es erst mal 5 parallel Laufende Storylines gibt, wo man von Charakter zu Charakter alle paar Minuten hin und her springt. So ist man gar nicht in der Lage richtig in die Story reinzukommen. Erst ab der dritten Folge wenn alles zusammen kommt und die Helden auch aufeinander treffen geht es ab. Die Story selbst ist recht einfach und flach, aber recht spaßig in Szene gesetzt. Krysten Ritter rockt einfach die Jessica Jones und ihre trockenen Sprüche sind einfach klasse. Von der Action her, legen Daredevil und Elektra klasse fights hin. Gut ist auch dass Elektra deutlich weniger nervt als noch in der zweiten Staffel von Daredevil. Iron Fist dagegen enttäuscht mal wieder bei der Action und vom Schauspiel. Man merkt einfach wie der Darsteller sichtlich überfordert ist und auch nicht in der Lage ist die Action rüber zu bringen und wie verzweifelt man versucht das Ganze durch schlechte Kameraarbeit zu vertuschen. Luke Cage, na ja der langweilige Charaktere ist zumindest anwesend. Was aber die Staffel runter zieht ist das ziemlich hirnrissige Ende, wo es dann typisch Marvel ist, und man merkt dass die sich einfach nichts trauen. Insgesamt aber immerhin ne recht spaßige Staffel.
Fazit: Recht unterhaltsame Zusammenführung der Netflix Marvel Charaktere.
Total Divas - Season 6
Quelle: http://w2mnet.com/total-divas-season-6-episode-10-review-the-big-day/
Sie sind die Wrestlerinnen der WWE und dies geschieht hinter den Kulissen.
Ich muss sagen, Season 6 war wieder klasse. Nun sind Maryse und The Miz mit von der Party was für eine tolle Unterhaltung sorgt, da sich beide privat wirklich anders verhalten als wie vor der Kamera. Sehr lustig anzuschauen. Erst recht für WWE Fans.
Fazit: Gewohnt unterhaltsame Reality Serie.
Turn – Season 3
Quelle: Fernsehserien.de
Abes Tarnung ist aufgeflogen, nun versucht er Verzweifelt seinen Nutzen weiter zu beweisen ohne dabei getötet zu werden.
Season 3 macht wieder gut Laune, es ist zwar ruhig erzählt aber gleichzeitig geht es auch irre brutal zur Sache. Das wird schon teilweise zu nem Gorefest. Die Dramatik ist hoch und der Cast macht wieder gut Laune. Dazu überschlagen sich stellenweise die Ereignisse regelrecht dass man kaum glaubt was passiert. Die Ausstattung ist gewohnt hochwertig, so dass man das recht hohe Budget gut merkt. Cliffhanger gibt es zwar jetzt nicht großartig, aber lässt einen gespannt auf die Finale Staffel zurück.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Weltweit kriegt Deutschland die einzige BD.
Fazit: Hochwertige und toll ausgestattete Dramaserie.
Tja das war mein Blog in die Digitalen Serienwelten. Ich denke auch nun wied die Schlagzahl an Serientäter Blogs wieder höher, denn die Saison ist nun gestartet, was heißt, ich kriege demnächst viel Post.
Also man liest sich ;-)
Wacken Open Air 2017 – Der Festivalbericht
10. August 2017Alle Jahre wieder ist im hohen Norden die Hölle los, denn dann herrscht im kleinen Dorf das größte Metal Festival der Welt, blöd nur wenn die Zuschauer keine Metaller mehr sind.
Dies ist mein letztes Wacken, denn ich habe kein Bock mehr auf die Wackentouristen, die hier klar die Überhand nehmen. Die Dorfstraße war fest in der Hand der Touristen, nur schauen und saufen. Musik unwichtig, deswegen wurde sogar Schlager und Techno in den Ständen gespielt. Dazu ein unfreundliches Rumgeschupse, was man einfach nicht von Metallern gewohnt ist.
Ist man auf dem Festival Gelände selbst weil man Ruhe haben will, fühlte man sich erst mal verarscht. Letztes Jahr wurden die Preise um 40 Euro erhöht, der Grund man wollte die Wege neu Schottern für weniger Schlamm. Tja gemacht wurde nichts.
Ebenso liefen auch hier gut 50% an Wackentouristen rum, die sich null für die Musik interessieren, da wurden mal eben neue Kutten mit Patchen gekauft, weil trägt man ja so, von den Bands null Ahnung. Dann wurde gejammert dass die Musik zu Laut ist und man sich deswegen nicht richtig unterhalten könnte und dazu war es auch hier mega überfüllt dass man kaum Möglichkeiten zu den Bühnen zu kommen.
Tja und von diesen ätzenden Festival Erlebnis möchte ich nun berichten.
Sämtliche Fotos sind von mir
Mittwochs sind wir schön angereist zu Freunden nach Itzehoe wo wir gute Bowle getrunken haben.
Was war drin, Rum und 6 Wochen in Rum eingelegtes Obst. Lecker.
Danach ging es mit dem Shuttlebus zu Festival Bändchen holen und siehe da, schlamm null Schotter.
Und ein paar Bierchen und was essen, war aber im Wackinger Village schon arg voll so dass wir ohne Musik zu hören.
Am Nächsten Tag nach entspanntem Frühstück
Ging es wieder ab zum Schlammfestival.
Wo es erst mal wieder was zu futtern gab
Dann entspannt Accept gucken
Stimmung kam eine groß auf, war ja kaum einer da der die Musik hörte auch wenn das komplette Infield voll war.
Danach Folgte Volbeat
Hier gab es schon mehr stimmung, okay deren Musik läuft ja auch auf Viva. Danach ging es für uns schon wieder zurück.
Am nächsten Tag haben wir mit Saltatio Mortis gestartet
Bevor es weiter ging mit Trivium. Auch hier gab es kaum Stimmung, das Konzert war aber zumindest ganz nett, zumindest haben die nicht viele Songs von den letzten beiden miesen Alben gespielt.
Dann kurz ins Wackinger Village auf Futtersuche
Bevor es mit Emperor und Megadeth weiter ging.
Megadeth haben richtig geil gerockt, kein Großes Gelabber sondern einen geilen Song nach dem anderen rausgehauen.
Danach folgte der Auftritt auf den ich am meisten Gespannt war, da ich ihn noch nie live gesehen habe. Marilyn Manson
Naja erst 10 Minuten zu spät kommen und dann rumheulen weil die Stimmung mies war, waren ja schließlich kaum Metalhead im Publikum. Es ging sogar so weit dass Manson kein Bock mehr hatte und nach jedem Song erst mal 3-5 Minuten Pause einlegte und die Bühne komplett im dunklen lies.
Der Flopp schlechthin.
Am nächsten Tag war es in Wacken noch voller, aber immerhin besserte es sich mit dem Schlamm. Auch wenn am Samstag einige geile Bands spielten, groß Bock hatte ich nicht mehr auf Wacken. Die Leute und die Stimmung war einfach scheiße.
Trotzdem hieß es noch mal hin, erst etwas Hämatom
Bevor dann der Altmeister Alice Cooper wieder rockte
Und hier fragte mich tatsächlich noch jemand wer überhaupt gerade spielte.
Danach haben wird noch einmal kurz im Dorf außerhalb des Gelände kurz geguckt was uns endgültig abgeschreckt hatte. Was da an Leuten rumlief, wirkte wie Oktoberfest.
Naja das war mein letzter Wacken Festival Bericht, bin raus aus Wacken. Zu viele Touristen.
Ich hoffe aber es hat euch trotzdem gefallen.
Also man liest sich ;-)
Filmjunkie Extreme Vol. Juli 2017
7. August 2017Von der Masse her war der Juli nen Flop. Es erschienen kaum Filme, so wenig dass ich fast schon vergessen hätte diesen Blog rauszuhauen, da ich nicht mehr wusste ob ich überhaupt nen neuen Titel gesehen hab. Aber ein paar haben sich natürlich gefunden.
Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat Juli und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de (die DVD von Amazon)
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
The Lego Batman Movie 4/5/5/3
Batman ist ein absoluter Einzelgänger und sorgt in Gotham für Recht und Ordnung, aber als der Joker einen gefährlichen Plan ausheckt muss Batman erkennen, dass alleine sein, nicht immer schön ist.
Im Lego Movie war Batman der absolute Showstealer und hier hat er einen wirklich absoluten durchgeknallten Solofilm genommen. Sämtliche Batmanfilm Klischees werden aufs Korn genommen, mit Verweisen zu allen Batman Filmen, bis hin zur 60ger Jahre Serie. Dazu auch fleißig Seitenhiebe gegen Disney. Die Sprüche sind sehr geil und Batman wieder einmal die absolute Coolness in Person. Will Arnett spricht den Charakter auf einfach klasse. Die Gagdichte ist enorm hoch und lässt einen kaum Zeit zum verschnaufen. Einzig man schießt stellenweise dann doch schon etwas über die Stränge. Action gibt es reichlich, aber durch die Animationsart doch leicht unübersichtlich und gewöhnungsbedürftig, und die Story sehr einfach gestickt. Aber wenn man sich darauf einlässt hat man gut was zu lachen, erst Recht wenn man Fan von Batman ist.
Residen Evil – The Final Chapter 3/4/4/4
Alice findet heraus, dass es ein Gegenmittel gegen den T-Virus gibt und zwar im Hive. Um das Mittel zu kriegen liefert sich Alice die Schlacht ihres Lebens, doch die Wahrheit ist anders als gedacht.
Die Vorgänger haben mir sehr gut gefallen, so dass ich schon sehr neugierig war wie der Abschluss der Reihe werden wird und ich muss sagen diesmal war ich doch enttäuscht. Die Story ist natürlich wieder einmal sehr einfach gestrickt, mit netten Wendungen so dass man zumindest von der Story her einen ganz ordentlichen Abschluss kriegt. Milla Jovovich spielt die Rolle auch wieder sehr cool. Der Rest des Casts na ja nettes Kanonenfutter, auch wenn Ruby Rose ohne Tattoos recht gewöhnungsbedürftig aussah. Problematisch wird es aber bei der Inszenierung. Zum einen wären da die Effekte, man merkt die Green Screen Arbeiten teilweise extrem. Genauso wie die Tatsache dass die Flammen CGI extrem mies aussieht, auch wenn ein paar ganz gute Stunts zwischen sind. Und dann ist da noch die Kamera Arbeit. Die Vorgänger waren herrliches Slow Motion Overkill, hier dagegen ist es ein Schnittgewitter vom Feinsten mit Fleißig Rumgeschüttel mit der Kamera, so wie es nicht aussehen darf. Das zerstörte nahezu jede Actionszene. Schade hier hätte man mehr draus machen können.
Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe 3/3/4/3
Nachdem Christian bettelt das Anastasia wieder zurück kommt, willigt sie ein und findet mehr und mehr Spaß am Sex, die Frage natürlich ob die beiden eine Zukunft haben.
Teil 2 der Verfilmung des überhypten Megabestsellers, setzt genau da an wo Teil 1 ausgehört hat und ich muss sagen, er hält sich sehr nah an der Vorlage. Was aber auch heißt, sämtliche Logiklöcher sind mit drin und die ach so skandalösen Sexszenen sind genauso harmlos wie im Roman. Trotzdem kommt der Film schon etwas besser rüber wie der Roman, da die Charaktere jetzt nicht ganz so extrem nerven. Dakota Johnson als Anastasia Steele macht ihre Sache super und ist genauso wie im Roman, mega Naiv, stellenweise strunzdoof das es schon wieder lustig ist und sie wieder sympathisch wirkt. Der Rest des Casts ist eher na ja. Die Story selbst ist als Film an sich ganz nett anzuschauen, natürlich sehr seicht gehalten aber irgendwie Spaßig.
Wimbledon 5/4/4/1 (Basierend auf dem ES Import)
Der alte abgehalfterte Tennisspieler Peter Colt tritt ein letztes mal bei Wimbledon an, eigentlich ohne Chance, trifft er auf die junge Starspielerin Lizzy Bradbury, die in ihm neue Lebensgeister weckt.
Diese Starbesetzte Romantic Comedy lebt nicht nur von seinen herausragend in Szene gesetzten Tennismatches, sondern vor allem von seinen sehr gut aufgelegtem und super sympathischen Cast. Paul Bettany und Kirsten Dunst muss man einfach nur gern haben in ihren Rollen und beide sind mit sichtlich viel Spaß dabei und harmonieren wirklich klasse zusammen. Der Humor ist wunderbar britisch trocken und schön dezent, dass man durchgängig ein Dauergrinsen hat. Bis heute hat der Film kein bisschen an Charme verloren. Die Tennisspiele haben es in sich, vor allem das Finale ist atemberaubend spannend. Definitiv eine tolle Romantische Komödie, wunderbar was fürs Herz.
In Deutschland erschien der Film nur auf DVD.
Logan 5/5/5/5
2029, Logan aka Wolverine ist alt, müde und gebrochen. Hat keinen Grund mehr weiter zu leben, als er gebeten wird die junge Laura zu beschützen, die genauso ist wie er. Eigentlich will er gar nicht, doch bald ist er bereit für das kleine Mädchen zu kämpfen, ohne Rücksicht auf Verluste.
Wolverine gehört zu den beliebtesten Comicfiguren von Marvel. Die Rolle machte Hugh Jackman über Nacht zum Star. Er selbst ein großer Fan der Comicfigur, gab 17 Jahre lang alles um die Comicfigur würdig und respektvoll zu vertreten, doch wie vielen Fans störte ihn auch eine Sache, Wolverine ist keine Comicfigur für Kinder. PG 13 passte einfach nicht für diesen Sensationellen Charakter und nun wo er beschlossen hat ein letztes Mal die Rolle zu übernehmen erfüllte ihm endlich Fox den Wunsch und erlaubte ihm ein R-Rated Wolverine und es hat sich gelohnt. Der Film hat es in sich. Schon bei der Eröffnungssequenz sorgt der Film für riesen Jubel dass man direkt schreien möchte: „So und nicht anders hat Woverine zu sein“ Hugh Jackman gibt noch mal so richtig alles für die Rolle. Er gibt der Rolle super viel Gefühl und Intensität dass man unglaublich mit dem gebrochenen Alten Wolverine mitleidet. Die Stimmung ist total düster und ernst, auch wenn die Story an sich recht einfach gehalten ist, ist die Atmosphäre wirklich unglaublich. Hugh Jackman zeigt hier nicht nur noch mal die Leistung seines Lebens, auch Patrick Stewart als Prof. X zeigt eine atemberaubende Leistung, kleines Highlight, erweist sich die junge Daphne Keen. Unglaublich wie die Kurze abgeht und durch die Gegnerwellen Metzelt. Allgeimein ist die Action extrem brutal. Wie in den Wolverine Comics spritzt hier das Blut nur so durch die Gegend. Es heißt regelrecht Gewalt gegen Gewalt, dass man einfach nur gebafft ist von dem was man da sieht. Das Ende selbst ist ebenfalls super gelungen und läst einen würdig Abschied nehmen von einem ganz Großen Charakter.
Verborgene Schönheit 4/5/4/2
Howard Inlet ist nicht in der Lage den Verlust seiner Tochter zu überwinden, nun da seine Firma bedroht wird, schließen seine Freunde einen Plan ihm zu helfen und merken dass auch sie noch einiges über das Leben zu Lernen haben.
Mit der Mega Konkurrenz von Star Wars ging der Film an den Kinokassen total unter auch die Kritiker waren alles andere als Begeistert zu unrecht, denn dieser Starbesetzte Film mit mega Starbesetzung hat es in sich und ist ein wunderbar rührendes und Gefühlvolles Drama. Will Smith brilliert als totales Wrack, mit einer atemberaubenden Ausstrahlung. Man fühlt und leidet hier auf unglaubliche Weise mit ihm mit das ist unglaublich. Der Restliche Cast kann da zwar nicht mithalten, aber auch die spielen sehr gut. Die Story selbst ist wunderbar erzählt, sehr gefühlvoll und ruhig aber zu keiner Sekunde langweilig. Die Wendungen im Verlauf machen richtig viel Spaß und das Ende ist sehr rührend gehalt. Definitiv eine kleine Perle die zu Unrecht gescholten wurde.
Insgesamt wurden im Juni wurden 8 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Wimbledon
Der Flop des Monats: Resident Evil – The Final Chapter
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Tja das war der Juli, der August dagegen hat es mega in sich. Nun kommt ein Titel nach dem anderen aus. Somit gibt es endlich fleißig was zu gucken und zu berichten.
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 06/17
6. Juli 2017
In diesen Serienjunkie Blog geht es nun zurück zur guten Alten DVD. Hier haben sich einige ältere Sachen dazwischen gemogelt und es war auch ein großer Rerun eines Klassikers dazwischen.
Aber liest selbst.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Castle – 8. und finale Staffel
Ein mysteriöser Gegenspieler hat es auf Beckett abgesehen und löscht ihr altes Team aus um Castle zu beschützen muss sie von ihm Abstand nehmen, dummerweise hält er sich nicht dran.
Die 8. Staffel stand schon vor Beginn auf keinem guten Stern. Die beiden Hauptdarsteller haben sich so zerstritten dass Stana Katic regelrecht für eine weitere Staffel überredet werden musste. Der neue Showrunner war gezwungen die Serie in eine neue Richtung zu lenken was bedeutet dass Nathan Fillion und Stana Katic möglichst wenig gemeinsames Screentime kriegen. An sich hat er es gut gelöst, dummweise verlor die Serie dadurch das was diese eigentlich ausgemacht hatte und die Atmosphäre war komplett anders. Wenn man aber einigermaßen offen ran geht muss ich sagen war die Staffel an sich sehr lustig gemacht. Der Humor passte sehr gut und Fillion war die Coolness in Person. Aber man merkt wirklich dass Katic und Fillion selten mehr als 5-10 Minuten an gemeinsamen Szenen pro Folge haben. Teilweise sind diese sogar gar nicht gemeinsam im Bild. Die Main Story macht aber Laune und man spürt durchgehend eine gute Bedrohung. Das Finale ist sehr Actionreich gestaltet und extrem spannend, dummerweise merkt man auch dass das Ende eher provisorisch für den Fall der Absetzung gemacht wurde, welches ja auch kam. Denn es ist zwar an sich ein Ende womit man Leben kann aber es kam zu schnell, zu sprunghaft, so als ob man einfach mittendrin aufgehört hat die Story weiter zu erzählen und einfach zum Ende gesprungen ist. Schade das eine so geniale Serie leider etwas unwürdig enden musste.
Das Bild ist für eine DVD wirklich klasse. Tolle Schärfe, super Details gute Farben.
Der englische Ton ist recht frontlastig, nur bei wenigen Action Szenen zeigt dieser gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 10 Minuten Behind the Scenes und ca. 12 Minuten Outtakes.
Die Serie läuft bei uns auf Kabel 1. Eine BD wird es dank blöder Serienpolitik von Disney nicht geben.
Fazit: An sich lustige Staffel, leider etwas unwürdiges Ende einer tollen Serie.
Chicago P.D. – Season 3 (basierend auf dem UK Import)
In den Straßen von Chicago ist Detective Hank Voight das Gesetz. Er und seit Team räumen in den Straßen ohne Rücksicht auf Verluste auf und halten sich dabei an keinerlei Regeln.
Das Spin of zu Chicago Fire hat es auch in Season 3 einfach nur in sich. Es gibt zwar Storylines die sich über mehrere Folgen hinziehen, aber es ist in erster Linie Mission of the Week. Die Fälle sind sehr dramatisch und spannend erzählt. Man fiebert und leidet total mit. Und der Cast spielt wirklich klasse. Vor allem Voight kommt mega cool rüber. Auch sehr gut wieder wie die Charaktere von Fire und Med eingefügt wurde. Die Action ist sehr gut erzählt und es geht sehr brachial zu Sache. Dazu gibt es hier den Backdoor Pilot zu Chicagoe Justice, dem nächsten Spin of, der sehr cool aussieht. Das Finale ist mega dramatisch, brutal und Gänsehautmäßig.
Bei Bild merkt man das man nur eine DVD guckt, die Farben sind okay und die Schärfe ist solide.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 20 Minuten Behind the Scenes Features, sowie die kompletten Crossoverfolgen von Fire, Med und Law & Order.
Bei uns läuft die Serie auf Vox. Aber man hängt über ein Jahr hinterher. Deutscher Ton ist ebenfalls drauf.
Fazit: Tolle und sehr harte Cop Serie.
House of Lies – 5. und Finale Staffel (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)
Marty Kaan und sein Team haben nun alles was sie wollen, nach einem letzten großen Deal wollen sie sich aus dem Beratergeschäft zurückziehen, einfacher gesagt als getan.
Es tat der Serie gut das Ganze nun zu beenden, weil die Luft war nun merklich raus. Zwar ist der Humor immer noch ganz nett, die Sprüche locker lässig. Aber so richtig ins Mitfiebern in dieser durchgängig erzählten Story kommt man nicht mehr. Man schmunzelt hier und da aber das war es dann auch. Mit dem Ende selbst kann man gut leben auch wenn es stellenweise doch etwas seicht geraten ist.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben keine Pixelbildung.
Der englische Ton ist sehr ruhig, ohne große Details und Kraft. Muss sich ja auch eh nie beweisen.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie nur auf Pay TV. Außerhalb der USA wurde der Heimkinorelease nach Season 1 abgebrochen.
Fazit: Mittelmäßiges Ende einer ganz netten Comedyserie.
How I Met Your Mother Season 1-3 + 5-9
Im Jahr 2030 erzählt Ted seinen Kindern die Geschichte wie er die Mutter seiner Kinder kennen gelernt hat, eine Geschichte voller Höhen und Tiefen über die Suche nach seiner großen Liebe.
Als im Jahr 2004 Friends zu ende ging , hinterließ diese Serie eine große Lücke im TV, doch ein Jahr später kam How I Met Your Mother ins TV und es wurde für viele das neue Friends, schließlich hatte es all das was Friends ausmachte. Eine Gruppe von Freunden in New York und eine groß Angelegte Ross & Rachel Story und eine gute Mischung zwischen Comedy und Soap. Aber die Gemeinsamkeiten kamen nicht von Ungefähr. Denn Pamely Fryman das Genie hinter How I Met Your Mother gehörte auch zur Friends Crew.
Und der Cast harmoniert klasse zusammen, waren mit viel Spaß dabei und der Humor ist sehr gut, vor allem Neil Patrick Harris als Weiberheld Barney rockt wie Saue. Aber auch die unzähligen Gaststars sorgen für jede Menge Unterhaltung. Die Story sehr rührend, aber im Verlauf sehr Soaplastig mit hoher Dramatik und sehr rührend erzählt dass man regelrecht mit dem Cast fühlt und leidet. Vor allem was Ted angeht. Unglaublich was er durchmachen muss bis er die Mutter seiner Kinder trifft. Im Verlauf wird die Story auch immer durchgängig erzählter, immer mehr mit Verweisen zu alten Folgen und vorherigen Staffeln. Die Finale Staffel ist dann noch mal ganz anders. Dadurch dass die Staffel komplett an einem Wochenende spielt hat man das Gefühl die Serie in Echtzeit zu Verfolgen, der Countdown sorgt natürlich noch mehr dafür. Cristin Milioti als Mutter macht hier ihre Sache herausragend, agiert super sympathisch und man muss sie nur einfach gern haben. Doch dann kommt das Finale, zwar ist es an sich sehr logisch und nachvollziehbar, aber gleichzeitig ein regelrechter Schlag in die Fresse für alle die solange durchgehalten haben. Schade so ein Ende hat die an sich brilliante Serie nicht verdient.
Das Bild ist in Season 1 in 4:3, ab Season 2 ist es in 16:9 und wird von Staffel zu Staffel besser. Wobei in Season 1 ist das Bild schon recht schwach und man merkt klar die DVD Herkunft.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig, zwar mit guter Kraft aber ohne große Details.
Als Bonusmaterial gibt es in Season 1 nur Outtakes. Season 2 hat kein Bonusmaterial. Ab Season 3 gibt es dann stets mehr Bonusmaterial, wenn auch diese meist in erster Linie Kurze Making of Features haben, diverse Musik Videos und Kurzfilme.
Weltweit gibt es die Serie nur auf DVD. Einzig Season 4 hat es in den USA auf BD geschafft.
Fazit: Sehr coole Kultserie, definitiv eine gute Alternative zu Friends, jedoch mit blödem Ende.
New Girl – Season 5 (basierend auf dem Australien Import)
Cece und Schmidt planen ihre Hochzeit und Jess will fleißig unterstützen, schnell entwickelt sich das Ganze zum Chaos.
Season 5 hat mir wieder einmal sehr gut gefallen. Der Cast ist harmoniert erneut sehr gut zusammen. Die Baby Pause von Zooey Deschanel hat man sehr gut überbrückt und Megan Fox ist in der Zeit ein überraschend guter Ersatz. Tatsächlich sind die Folgen mit ihr sogar lustiger als später wenn Zooey wieder dabei ist. Die Story ist mehr oder weniger durchgängig erzählt mit einer klassischen Ross & Rachel Storyline. Zwar ist der Humor aufgrund von Zooey schon stellenweise sehr verrückt und dementsprechend auch gewöhnungsbedürftig aber wie gesagt ich hatte viel Spaß.
Das Bild ist für eine DVD ganz okay. Man merkt von der Schärfe her und von den Farben das man nur eine DVD guckt, aber immerhin keine Pixelbildung.
Der englische Ton ist typisch Comedy recht frontlastig, aber mit guter Kraft.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7, Season 1-4 erschienen bei uns auf DVD aber von Season 5 ist nichts in Sicht.
Fazit: Etwas verrückte aber Spaßige Comedy.
NCIS New Orleans – Season 2 (basierend auf dem UK Import)
Dwayne „King“ Pride ist der Kopf der NCIS in New Orleans, hier ist er geboren und aufgewachsen, er liebt die Stadt über alles und selbst ein hohes Kopfgeld kann ihn nicht vertreiben.
Season 2 hat sich noch mal wunderbar gesteigert, liegt nicht nur daran dass die Main Story in dieser ansonsten eher reinen Mission of the Week Serie präsenter ist, auch Shalita Grant als Ex ATF Agentin, die nun mit zum Hauptcast gehört tut der Serie richtig gut, sie harmoniert klasse mit Lucas Black und die Dialoge erinnern wunderbar an Kensi und Deeks aus LA. Wobei der Star ist natürlich ganz klar Scott Bakula, der die Rolle nicht nur wunderbar locker und lässig erzählt sondern auch mit merklich viel Spaß bei der Sache ist und natürlich ist New Orleans mit der Star der Serie. Die Kulisse kommt einfach klasse rüber und sorgt für jede Menge Charme. Die Action ist ganz ordentlich, hier gibt es mehr als in der Hauptserie aber weniger als in LA. Die letzten 4 Folgen sind dann komplett durchgängig und haben es noch mal mehr in sich. Wobei es keinen Cliffhanger gibt. Trotzdem eine sehr gute Crimeserie, die sich vor den anderen NCIS Serie nicht verstecken braucht.
Beim Bild merkt man dass man nur eine DVD guckt, ab und an leichte Pixelbildung, die Schärfe ist okay. Gute Farben.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an Details.
Also Bonusmaterial gibt es über 1h. an Behind The Scenes Features sowie die NCIS Folge vom Crossover.
Bei uns läuft die Serie auf Sat 1. Eine BD wird es leider nicht geben und man hängt hier das DVDs angeht über 1 Jahr hinterher.
Fazit: Sehr coole Crime Serie vor hervorragender Kulisse.
One Piece – Collection 10-13 (basiernd auf dem US Import, Achtung Code 1)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Strohhutbande ist in Water 7 in der Hoffnung ihr Schiff reparieren zu können, doch als Nico Robin die Crew verlässt um sich für sie zu opfern, eskaliert die Situation und die Strohhutbande reist nach Enis Lobby und erklärt der Marine offiziell den Krieg.
Collection 10 beinhaltet die Folgen 230-252 und geht mit dem Auftakt der großen Enis Lobby Storyline los, hat die Origin Story des Schiffbauers Frankie und endet mit dem Opfer von Nico Robin. Und nach ruhigem Start hat es die Collection in sich, sehr dramatisch und im Verlauf immer Actionreicher, fiebert man schnell mit und ist sehr gerührt in dieser durchgängig erzählten Story, dass einem die Tränen kommen. Die Action ist stellenweise sehr brutal und cool in Szene gesetzt.
Collection 11 beinhaltet die Folgen 253 -275 und hat die komplette und sehr spannende Verfolgungsjagd von Water 7 nach Enis Lobby sowie den Beginn der großen Schlacht von Enis Lobby. Hier kriegt man wirklich Gänsehaut pur geboten mit jeder Menge Atemberaubender Action, hohem Boycount und toller Dramatik. Die Collection Endet mit dem Beginn der Origin Story von Nico Robin.
Collection 12 beinhaltet 276-299 fängt mit der super traurigen Origin Story von Nico Robin an, die wirkliche einen zu Tränen rührt. Dann hat die Collection aber mit ein paar Problem zu kämpfen, denn gut ¼ der Collection sind unnötige filler Folgen die man vorspulen kann. In dem Fall handelt es sich um Rückblenden wie die Crew zusammengekommen ist und 2 Folgen die rein gar nichts mit der Hauptserie zu tun haben, wo im Grunde nur die charaktere in einer kompletten anderen Zeitepoche mit komplett anderer Story dabei sind. Wenn es aber dann endlich mit der Hauptstory weiter geht, dann richtig. Es geht weiter mit der Mega Schlacht von Enis Lobby und die Fights haben es in sich. Noch spannender, noch dramatischer und vor allem irre Blutig. Hier kriegt man die bis dato besten Fights der Serie geboten.
Collection 13 beinhalten die Folgen 300-324 und hat das Große Finale der Schlacht um Enis Lobby. Dramatisch, intensiv und gänzehautmäßig. Ebenso ist man teilweise auch zu Tränen gerührt was da passiert. Dummerweise kommt es danach erst mal wieder zu fleißig Filler Folgen. Gut ¼ der Collection sind wieder Filler, diesmal weniger unnötig, aber hier reicht es nur zum berieseln. Erst zum Schluss geht es dann wieder mit der Main Story weiter, welches dann der Abschluss der Enis Lobby Storyline ist.
Das Bild ist super, tolle Farben, gute Details und kein Filmkorn. Ich habe BDs mit schlechterem Bild.
Der englische Ton hat eine gute Kraft und ist sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, sowie bei Collection 10 30 Minuten Interviews mit den Englischen Sprechern. Bei Collection 11+12 sind es jeweils 1h.
Bei uns läuft die Serie stark zensiert auf Pro7 Maxx und erscheint bei uns ebenfalls nur stark zensiert auf DVD, jedoch zum dreifachen Preis.
Fazit. Herausragende Animeserie mit einer der besten Storylines der Serie, leider mit nervigen Fillern.
The Americans – Season 4 (basierend auf dem US Import)
Nun wo ihre Tochter bescheid weiß, wird es für die Philip und Elizabeth, den beiden russischen Agenten in America schwer ihre Tarnung aufrecht zu halten, erst recht wenn das FBI sich mehr und mehr nähert.
Season 4 des FX Hits, hat es wieder in sich. Action gibt es zwar wieder kaum, aber eine sehr gute Grundspannung. Stellenweise geht es auch sehr heftig zur Sache da man sich sehr brachial von einigen Charakteren verabschiedet und deren Schicksal einen Nahe geht.
Der Cast spielt gewohnt klasse und die 80ger Jahre Atmosphäre macht wieder gut Laune in dieser durchgängig erzählt Story. Man fiebert sehr gut mit. Krass dann auch wie sich gegen Ende die Ereignisse überschlagen. Ich freue mich schon auf Season 5.
Das Bild ist sehr gut. Gute Farben und sehr gute Details.
Der englische Ton hat leichtes Rauschen, sorgt aber für eine gewisse 80ger Jahre Atmosphäre. Bietet dazu eine gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen.
Bei uns läuft die Serie auf Sat 1. Außerhalb der USA wurde der Heimkinorelease inzwischen abgebrochen, somit gibt es Weltweit keine BDs.
Fazit: Klasse Agentenserie mit toller 80ger Jahre Atmosphäre
Tja das war mein Serientäterblog, ich hoffe es hat euch gefallen, der nächste Serienblog dauert wohl erst mal ein bisschen. Es ist halt Sommerpause.
Also man liest sich ;-)
Filmjunkie Extreme Vol. Juni 2017
29. Juni 2017Der Juni hatte erschwindet wenig Titel zu bieten. So wenig Filme habe ich schon lange nicht mehr gekauft, dafür aber gab es jede Menge klasse Titel.
Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat Juni und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de (die DVD von Amazon)
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
XXX – Return of Xander Cage 5/5/5/5
Eine Gruppe von Extrem Sportlern macht jagd auf ein Gerät womit sie Satelliten zum abstürzen bringen können, deswegen wird Xander Cage reaktiviert um sie aufzuhalten, der erweist sich aber als etwas eigenwillig.
15 Jahre mussten die Fans warten und nun ist Vin Diesel endlich in seiner Paraderolle als Extreme Sportler Xander Cage zurück und das mit ungeheurer Wucht. Die Story von Anfang an vorhersehbar inkl. aller Wendungen macht dank dem hervorragend aufgelegtem Cast und hammer Over the Top Stunts richtig viel Spaß. Vin Diesel ist hier erneut die Coolness in Person und haut einen geilen Spruch nach dem anderen raus, überhaupt sind die Dialoge darauf ausgelegt einen coolen Spruch nach dem anderen rauszuhauen, was für fleißig Lacher aber auch einige Jubelmomente sorgt. HK Megastar Donnie Yen spielt gewohnt souverän, ist mit merklich viel Spaß dabei und haut einfach nur mit hammer Coolness die Sau raus und zeigt ebenfalls fleißig Action. Bollywood Megastar Deepika Padukone erweist sich hier als kleine Überraschung, sie ist natürlich wieder einmal atemberaubend schön anzuschauen, aber erstmalig zeigt sie in einem Film auch Action und das sogar richtig gut und richtig viel. Ruby Rose als Sniperin war eh eine absolute Idealbesetzung was sie auch mit hammer Ausstrahlung beweist. Nina Dobrev herrlich nerdig sorgt für jede Menge Lustige Comedymomente. Tony Jaa dagegen spielt extrem verrückt, zeigt aber dafür auch fleißig seine Signaturmoves.
Die Action selbst ist mega over the Top, wobei man im Making of sieht dass vieles sogar echt durchgezogen wurde und die Stunts haben es wieder einmal in sich. Alleine der Auftakt ist ein Fest für die Augen. Aber das hört nicht auf, eine geile Actionsequenz jagd die nächste, egal ob Fights mit Motorrädern, Verfolgungsjagden durch den Hauptverkehr von Detroit, einfach hammer. Es gibt fleißig Ballerszenen die schon etwas an Heroric Bloodsheed erinnern, auch wenn etwas an Härte fehlt, sowie sehr schnell in Szene gesetzte Fights. Wobei ich sagen muss, der Zero G Fight zum Schluss war etwas zu viel des guten. Insgesamt aber definitiv eine klasse Fortsetzung.
Passengers 4/5/5/3
Aufgrund einer Fehlfunktion wird Jim 90 Jahre zu früh aus seiner Schlafkammer alleine in einem Raumschiff mit 5000 Passagieren geweckt. Weil er nicht mehr alleine sein will, weckt er die Schöne Aurora. Die Frage ist nur wird sie ihm Verzeihen.
Auch wenn der Film in den Kinos gefloppt ist muss ich sagen, ich fand den Film richtig gut. Er ist recht ruhig erzählt und lebt von der wunderbaren Sci Fi Atmosphäre und den sehr sympathisch spielenden Cast, wobei man natürlich merkt das Jennifer Lawrence Chris Pratt schauspielerisch klar überlegen ist. Beide harmonieren aber ganz ordentlich zusammen. Während es in der ersten Hälfte noch eine klassische Liebesgeschichte ist, ändert sich das im Laufe der zweiten Hälfte und wird vor allem in den letzten 45 Minuten sehr spannend und dramatisch dass man kaum wagt zu atmen. Die Effekte und die Kulissen sind sehr gelungen. Jedoch sollte man was Logiklöcher angeht ein paar Augen zudrücken, denn im Verlauf gibt es so einige. Aber ansonsten ein sehr cooler und rührender Sci fi Film.
Wrestlemania 2017 5/5/3/5
Wrestlemania ist das größte Wrestlingereignis des Jahres und auch wenn diese Wrestlemania absolut keine Überraschungen bietet, na ja bis auf die sensationelle Rückkehr der Hardy Boyz, die einen jeden Wrestling Fan aufjubeln lässt, sind die Matches fast alle sehr gelungen. Sogar Goldberg vs. Lesnar so kurz das Match auch war, machte richtig gut Laune. Das Main Event Undertaker vs. Reigns konnte zwar nicht an die Großen Undertaker Matches rankommen aber war von der Inszenierung ganz ordentlich, auch wenn das Ende selbst etwas übertrieben theatralisch war. Aber man erlebt halt auch den Abgang eines ganz ganz großen. Die Mädels gingen ebenfalls gut ab, Highlight war aber Kevin Owens vs. Chris Jericho. Definitiv ein hammer Match. Einzig schwaches Match war Rollins vs. Triple H, ebenso war der Antrag von John Cena an Nikki Bella over the Top Insgesamt aber ein sehr gute PPV.
Headshot 5/4/4/2
(Aus Jugendschutzgründen kein Bild)
Nach einem Kopfschuss lag Abdi 2 Monate im Koma und kann sich an nichts mehr erinnern. Er ahnt nicht dass er Zielscheibe einer Verbrecherorganisation ist, als seine Freundin entführt wird, riskiert er alles.
Dieser Film kann man als ultra Brutalen Gangserfilm meets Jason Bourne beschreiben. Meine Erwartungen waren riesig und sie wurden noch gesteigert. Der Film bietet schöne ruhige Momente, so dass man die Charaktere gut kennenlernen kann und Sympathien aufbauen kann. Der Cast macht seine Sache sehr gut, mit richtig klasse Ausstrahlung. Actionmäßig geht es auch ab ohne Ende. Teilweise auch sehr sehr sehr heftig in Szene gesetzt mit irren brutalen Kills und stellenweise sehr schockierenden Szenen, da braucht man schon einen stärkeren Magen. Die Action selbst hat es in sich. Jede Actionszene trotz fleißig Geballer und Fights ist einzigartig und stets total anders in der Art. Da ist es Regelrecht ein Genuss dem Ganzen zuzuschauen. Die Kamera hat kaum schnitte, viele Lange Takes mit tollen Kamerafahrten auch wenn es stellenweise doch etwas sehr wackelt, verliert man nie die Übersicht. Herausragend choreographiert mit schönen verschiedenen Styles. Jeder Fight wirklich genial, da weiß man nicht was spektakulärer rüber kommt. Das Ende ist zwar etwas kitschig geraten, aber alles in Allem ein Herausragender Martial Arts Film den man einfach gesehen haben muss.
Why Him? 4/5/4/3
Ned lernt den neuen Freund seiner Tochter kennen, ausgerechnet einen total verrückten, wildfluchenden IT Millionär. Und Ned ist mit der ganzen Situation schnell überfordert.
Ich muss sagen ich fand diesen Film überraschend gelungen. Der Humor ist natürlich weit weit unter der Gürtellinie, aber James Franco geht wirklich ab wie Sau. Ist mit viel Spaß bei der Sache und haut einen fluchenden Joke nach dem anderen raus. Ich konnte mich stellenweise nicht mehr einkriegen vor lachen. Bryan Cranston als überforderter Vater kommt auch sehr gut rüber und ist sich für kein Scherz zu schade. Während Zoey Deutch sehr sympathisch rüber kommt. Kleines Highlight ist aber Kaley Couco als Stimme des Hauscomputer. Auch hier sind die Sprüche irre lustig. Die Story selbst ist zwar von Anfang bis Ende vorhersehbar und hat man schon zig mal in anderen Filmen gesehen, aber ich musste sagen ich hatte viel Spaß.
Hacksaw Ridge 5/5/5/5
Desmond Doss will im zweiten Weltkrieg als Sanitäter seinem Land dienen, aber er will keinen Dienst an der Waffe leisten. Während der Ausbildung von allen gehasst, zeigt er während der Schlachten auf der Insel Okinawa unglaublichen Mut und rettet 75 Menschen das Leben.
Basierend auf einer wahrer Geschichte, die kaum einer kannte, weil Desmond Doss jahrzehnte lang nicht daran interessiert war dass seine Geschichte verfilmt wird. Nun aber erzählte Meisterregiesseur Mel Gibson seine Geschichte mit einer schier unglaublichen Wucht und Bildgewalt. Die erste Hälfte ist recht ruhig gehalten und zeigt Desmond wie er zum Glauben kommt, wie er seine Große Liebe findet und welche Schwierigkeiten er bei der Ausbildung hat weil er keine Waffe anfassen will. Trotz der ruhigen Szenen wird es nie langweilig, man fühlt sehr gut mit Desmond mit, der hier wirklich sensationell von Andrew Garfield gespielt wird. Auch der restliche Cast macht seine Sache sehr gut.
Die Zweite Hälfte ist dann Krieg pur. Hier wird der Krieg mit aller Härte und Gewalt gezeigt ohne Rücksicht auf Verluste, man ist gleichzeitig fasziniert und schockiert von den Szene die man da sieht. Der Bodycount ist unglaublich. Dazu gibt es tolle Gänsehautmomente, wo man mit Desmond mitfiebert, mitleidet und einfach nur gerührt ist, von dem unglaublichen Mut des Jungen. Einzig das Ende ist dann etwas zu over the Top geraten und zu kitschig. Trotzdem kann man sagen, definitiv einer der besten Kriegfilme überhaupt.
John Wick 2 5/5/5/5
Ein Blutschwur zwingt John Wick aus dem Ruhestand, doch als er dadurch selbst zur Zielscheibe wird, dreht er den Spiel um und jede Menge Leichen pflastern seinen Weg.
Teil 1 war ein Actionmeisterwerk das es in sich hatte. Teil 2 kann da jedoch nicht zu 100 % anknüpfen. Da die Story noch mal einen Tick einfacher gehalten wurde, fehlt es ein bisschen an Mitfühlmomenten die man beim ersten John Wick hatte, dazu wurde der trockene Humor etwas zurück gefahren. Aber die Film Noir Killer Atmosphäre kommt immer noch wunderbar rüber.
Nach sensationeller Eröffnungszene braucht der Film auch etwas um in Fahrt zu kommen. Die Welt der Killer wird noch mal deutlich erweitert und man erkennt sehr schön was das Ganze für ein ausgebautes Netz ist, sobald aber dann die Action losgeht, gönnt sich der Film keinerlei Verschnaufpause. Das 87Eleven Stuntteam hat sich hier selbst übertroffen und Keanu Reeves der fast alle Stunts selbst gemacht hat, geht so was von ab ohne Ende. Der Bodycount ist schlichtweg unglaublich. Die Stunts und die Action Atemberaubend. Aufgenommen mit tollen langen Takes, kaum Schnitte, kein Rumgewackel mit der Kamera. So und nicht anders hat Action auszusehen. Und auch was hier alles an Waffen eingesetzt wird herrlich. Das Finale ist dann eine Tolle Hommage an Enter the Dragon. Keanu Reeves verleiht dann im Verlauf der Rolle wunderbar Gefühl und dazu eine Mega Coolness. Das Ende rockt die Hütte und man weiß dass im dritten Teil nun ein ganz großes Finale kommen wird.
Personal Shopper 2/3/3/3
Einkäuferin Maureen, arbeitet nebenbei als Medium. Eines Tages kriegt sich mysteriöse Nachrichten und ist mehr und mehr überzeugt dass die Nachrichten von ihrem Verstorbenen Zwillingsbruder stammen.
Dieser Mysteriedrama fängt eigentlich recht interessant an, mit schöner Atmosphäre, doch nach 15 Minuten fängt der Film einfach nur an vor sich hin zu dümpeln ohne das groß was passiert. Die Zerissenheit von Kristen Stewart kommt zwar sehr gut rüber und sie zeigt auch fleißig Haut, aber große Spannung oder Mitfiebern kommt nicht auf. Die Charaktere werden einem schnell egal. Die Letzte halbe Stunde holt dann noch etwas auf, wo es dann wieder Ansätze von leichter Gruselatmosphäre gibt, aber auch hier wird das Potenzial nicht einmal annähernd genutzt. Schade eigentlich, hatte mir eigentlich mehr erhofft, nach dem Hype der um den Film in Cannes gemacht wurde.
Insgesamt wurden im Juni wurden 8 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Headshot
Der Flop des Monats: Personal Shopper
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Tja das war der Juni, der Juli sieht auch noch vergleichsweise ruhig aus. Mal schauen was sich da so an Titeln finden lässt.
Also man liest sich ;-)
Top Angebote

Mein Avatar