Kapitel 3: Ablenkung
17. September 2012Ken spürte die Faith’s sanfte Hände auf seine glitten und ihm langsam die Schusswaffe abnahm. „Ich sagte dir doch, ich werde alle Vorbereitungen treffen, “ flüsterte Faith im ihm ins Ohr.
Nachdenklich stand Ken da, wollte er wirklich einen Krieg anfangen? Nein, er hatte nur ein ungutes Gefühl. Er wollte auf alles vorbereitet sein. Ken war schon immer leicht paranoid, deswegen war er vermutlich noch am Leben. Dann nickte er Faith zu und ging zu seinem Laptop.
Faith legte die Waffe wieder in den geheimen Wandschrank und verschloss die Tür und verließ den Raum um ihre Reise vorzubereiten. Sachen mussten eingepackt werden. Gedankenverloren starrte Ken in den Monitor seines Laptop und beobachtete wie dieser hochfuhr. Er musste sich beschäftigen, sonst würden seine Gedanken ihn noch wahnsinnig machen. So verwirrt fühlte er sich schon seit langem nicht mehr, deswegen zwang er sich zu konzentrieren und hämmerte darauf auf die Tastatur ein.
Ken merkte nicht wie die Zeit verging. Erst als Faith ihm einen Teller mit was zu Essen hinstellte merkte er wie hungrig er eigentlich war. Es war ein einfacher Gemüseauflauf, doch als Ken den ersten Bissen nahm zerging es ihn auf der Zunge, ja Faith war auch in der Küche mehr als begabt. Sie setzte sich neben ihn und fragte: „Und was machst du?“ „Ich beschaffe Informationen über meinen zukünftigen Schwager, schließlich muss ich doch wissen wen sie heiratet, “ sagte er zwischen zwei Bissen. Ken war ein Meister an nem Computer. Kein Sicherheitssystem konnte ihn stoppen, keine Information war vor ihm sicher, dank dem heutigen Computerzeitalter.
Das Reinkommen in ein System war für ihn nie ein Problem, jedoch war es eine Kunst ohne Spuren zu hinterlassen rum zu schnüffeln. Er wurde bisher nie bei diversen Hacker Aktionen erwischt. Denn bei so was ging es allein um Intelligenz und Geduld mit einem IQ von über 200, war intelligent bei ihm ziemlich untertrieben.
„Und lohnt es sich?“ kam von ihr neugierig. Ken schüttelte nur leicht den Kopf: „Keine Vorstrafen, noch nicht mal Strafzettel. Er stammt aus einer durchschnittlichen Amerikanischen Familie, Einzelkind. Dazu hat er nen einfachen Highschool Abschluss und spielte auf der Highschool Football, nicht schlecht aber nicht gut genug fürs College. Er hat das Haus seiner Eltern nach deren Tod geerbt, hat keinerlei Schulden“
Ken nahm sich noch einen bisschen vom Gemüseauflauf und Faith sagte: „Mhmm scheint ja ein recht langweiliger Typ zu sein.“ „Und er ist der Deputy Sheriff, “ fügte Ken trocken hinzu. „Tja und somit ein gewaltiger Negativ Punkt, deine Schwester hat nen Merkwürdigen Geschmack, Schatz, “ sagte Faith leicht scherzend. „Wie sieht er denn aus?“ Ken drehte den Laptop um, so dass sie auf den Bildschirm schauen konnte. Sie hob die Augenbrauen und stand auf und sagte: „Immerhin ist er niedlich.“ Nun war es an Ken erstaunt aufzublicken.
Faith legte den Teller ins Spülbecken, als sie sich umdrehte stand Ken direkt vor ihr, nur wenige Zentimeter vor ihrem Gesicht. Seine Arme lehnten an den Tresen um sie herum, so dass sie weder nach links noch nach Rechts weg konnte. „Du findest ihn also niedlich?“ fragte Ken mit ruhiger Stimme und stupste dabei mit seiner Nase ihre Nase leicht an. Ken konnte spüren wie Faith langsam ihre Konzentration verlor und dann küsste er sie ganz sanft auf den Mund. Danach flüsterte sie nur noch: „Um wen ging es noch mal?“ Darauf gab er ihr noch mal ganz sanft einen Kuss auf den Mund und spürte wie langsam wie Wachs in seinen Händen wurde. Als Ken dann in wunderschön leuchtenden Grünen Augen schaute, nahm sie ihn an die Hand und führte ihn mit einem strahlenden Lächeln ins Schlafzimmer.
…
Fortsetzung folgt ;-)
Für Directors Cut Leser folgt die Fortsetzung Hier: Kapitel 3,5: Erweiterte FSK 18 Directors Cut Szene 1
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Jack Reacher – Die Romanvorlage zum Film
13. September 2012Nun soll die Romanfigur die große Leinwand erobern. Basierend auf dem 9. Buch der Reihe „One Shot“ im deutschen unter dem Titel „Sniper“ erschienen ist nun der Charakter Jack Reacher verfilmt worden. Die Hauptrolle übernahm Tom Cruise und im Dezember diesen Jahren soll der Film in den USA in den Kinos starten und bei uns am 03. Januar 2013.
Für mich war das nun ein Grund mir die Romanvorlage zu holen und zu lesen, wovon ich euch nun berichten möchte.

Quelle: Amazon
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Warum geht es in dem Roman?
Ein ehemaliger Scharfschütze wird verhaftet und wird beschuldigt mehrere Leute auf offener Straße erschossen zu haben. Der Scharfschütze kann sich jedoch an nichts erinnern und verweigert komplett die Aussage. Als die Beweislast immer weiter gegen ihn spricht, sagt er nur ein Satz: „Holt Jack Reacher“
Jack Reacher ist aber bereits in der Stadt, als er von dem Fall in den Nachrichten gesehen hat und ermittelt auf eigene Faust. Er will herausfinden was ich da wirklich abgespielt hat und landet selbst schnell im Fadenkreuz.
Meine Meinung zum Roman:
Alter Schwede dieser Roman hat es wirklich in sich und lebt vor allem von dem Charakter Jack Reacher, der Mann ist für mich die coolste Romanfigur seit Bob Lee Swagger (Buch 1 ebenfalls verfilmt: Shooter mit Mark Wahlberg)
Er hat wunderbare Sprüche auf Lager und zeigt wunderbare und realistische Action. Die Story selbst ist super spannend erzählt, mit jeder Menge toller Wendungen und Intrigen dass man das Buch einfach nicht weglegen konnte. Es fängt wie nen Krimi an, geht über zum Thriller und wird zum Ende brutal und Actionreich. Zu keiner Zeit ist das Buch übertrieben oder an den Haaren herbei gezogen. Jede Szene passt einfach super. Auch der leicht sarkastische Humor kommt edel.
Die Charaktere alle an sich, super beschrieben, keiner Überflüssig oder fehl am Platze. Die One Man Show von Jack Reacher kommt einfach nur edel und hat dementsprechend Potenzial für ein Mega Franchise.
Für mich war dieser Roman eine einzige Überraschung, da dies mein erste Jack Reacher Roman war, hatte von dem Charakter vorher noch nie was gehört. Definitiv ein toller Roman und mehr als würdig verfilmt zu werden.
Werde ich mir die Verfilmung angucken?
Ja auf jedenfall. Ok Tom Cruise wirkt auf dem ersten Blick erst mal fehlbesetzt, weil Jack Reacher als ein 100 kg 1.95m Hühne beschrieben wird und wir wissen alle dass Tom Cruise ein laufender Meter ist. Aber egal, hier bin ich sehr gespannt wie die Story verfilmt wird und ob man noch mehr Jack Reacher Filme erwarten kann. Der Trailer ist schon mal ganz ordentlich und man erkennt viele Szenen aus dem Roman wieder. Also ich bin da wirklich extrem gespannt drauf.
Trailer Nr. 1:
Trailer Nr.2:
http://www.youtube.com/watch?v=rV6Z5KUja4k
Also man liest sich ;-)
Kapitel 2: Schwere Entscheidung
10. September 2012Ken musste leicht grinsen nach diesem Satz und sagte: „Wir haben nie entschieden wer von uns beiden der bessere Killer ist.“ Faith lehnte sich zurück und lächelte ebenfalls und zeigte dabei ihre strahlend weißen Zähne. Ken liebte dieses Lächeln. „Nicht ausweichen Schatz, du hast dieses Treffen schon lange genug hinausgezögert. Du hast jetzt einen Grund zurück zu kehren. Sie ist deine Schwester, “ kam von ihr und Ken stöhnte auf. Er stand auf und starrte aus dem großen Verandafenster direkt auf den Strand und Ozean, der hinter dem Haus lag.
Sein Blick war recht leer. Er war geistig schon woanders. Mit sich im Kämpfen. Ja viel Zeit war vergangen seitdem er von zu Hause weg gegangen ist. 13 Lange und harte Jahre. Vieles hatte sich verändert. Er war nicht mehr das Opfer, das man hin und her schupsen konnte. Er war stärker geworden, nicht nur Körperlich, sondern auch seelisch. Er spürte keinen Herzschmerz mehr, er hatte mit seiner Vergangenheit abgeschlossen. Ein neues Leben angefangen. Ein gutes Leben. Also warum zögerte er noch? Er hatte keinen Grund mehr Angst zu haben oder doch? Ken spürte warum er nicht nach Hause wollte, er wollte die Bilder seiner Kindheit und Jugend nicht mehr zurück in den Kopf kriegen. Er wollte sich nicht mehr erinnern, an den Schmerz und die Erniedrigungen. Lockdown und seine Bewohner waren allesamt für ihn ein Albtraum gewesen.
Ken spürte wie sich von hinten Arme um ihn legten und Faith’s warmer Körper sich an seinen Rücken schmiegte. Diese Wärme gab ihm ein Gefühl von Sicherheit und Stärke. Er konnte spürte wie Faith seinen Duft einatmete. Sie sagte kein Wort, die ließ ihm Zeit, denn er brauchte diese.
Langsam drehte sich Ken zu ihr um. Immer noch hielt sie ihn in den Armen, schenkte ihm ihre Kraft und Selbstvertrauen. Er schaute runter zu ihr, direkt in die ihre wunderschönen Grünen Augen. Wie konnte er ihr diesen Wunsch abschlagen? Wie konnte er dieser Frau überhaupt einen Wunsch abschlagen? „Ich halte dies für keine gute Idee, “ sagte er, seine Stimme war kaum mehr als ein flüstern.
„Keine Sorge, ich werde auf dich aufpassen, “ sagte sie. Ihre Stimme war genauso leise wie seine. „Du musst mir aber eines Versprechen?“ sagte Ken, diesmal war seine Stimme stärker und dies machte Faith skeptisch. Sie sagte einfach nur: „Was?“ und er fügte grinsend hinzu: „dass du nicht sauer sein wirst, wenn ich dir früher oder später sagen werde, dass ich dich gewarnt habe, denn diesen Satz werde ich garantiert zu dir sagen und zwar dann wenn es dir am wenigsten passt.“
Faith lachte und stupste Ken mit der Faust leicht gegen die seine harte muskulöse Brust. „Ich gebe mein bestes, “ sagte Faith immer noch grinsend, denn sie wusste sie hatte gewonnen und ihren Willen durchsetzen können. Sie drückte ihn noch einmal und ließ ihn los, drehte ihn um und ging leichtfüßig wie eine Elfe weg. Über ihre Schulter sagte sie: „Keine Sorge, ich werde alle Vorbereitungen für die Reise treffen und alles bereit machen. Wir fahren morgen früh. Wir nehmen meinen Wagen, du kannst also total entspannen.“
Ken drehte sich wieder um und schaute wieder auf den Ozean. Nun war es also soweit, Zeit sich seinen Albtraum zu stellen. Er atmete noch einmal tief durch und ging zum Bücherregal. Er zog an einer Ausgabe von „Musashi“ geschrieben von Eiji Yoshikawa und das Bücherregal verschob sich langsam zu Seite. Zum Vorschein kamen jede Menge Waffen: Pistolen, Gewehre, Granaten und Messer. Ken nahm sich eine Glock. Er spürte das Gewicht der Pistole. Es lag gut in seiner Hand. Er lies das Magazin rausschnellen, überprüfte die Munition, wie schon unzählige Male bevor, schob das Magazin wieder rein und lud die Pistole durch.
„Du willst doch keinen Krieg anfangen oder? Denk dran wie fahren auf eine Hochzeit, “ kam die Stimme von Faith hinter seinem Rücken. Ihre Stimme war ruhig mit einem Hauch von Neugierde. Ken sagte nichts, er schaute nur auf die Waffe in seiner Hand.
…
Fortsetzung folgt ;-)
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
The Big Bang Theory - Season 5: Review der UK Blu Ray
9. September 2012Es ist mal wieder soweit. Ein Jahr ist vergangen und somit ist es Zeit außerhalb meiner Serienjunkie Blogs mal eine Staffel Spezial Review zu geben und in dem Fall wie soll es anders sein ist es Big Bang Theory Season 5, basierend auf dem UK Import.
Quelle: Bluray-disc.de
Es ist meine absolute Lieblingsserie und meine Begeisterung dafür will ich natürlich wie jedes Jahr mit euch teilen. Und wichtige Info vorab. Dieser Blog enthält Spoiler, also lesen auf eigene Gefahr.
Der Erfolg von Season 5:
Big Bang Theory hat Quotenmäßig nun Two and a Half Men überholt und ist nun die Erfolgreichste Comedyserie der letzten Seriensaison. Mit durchschnittlich 15,82 Mio Zuschauern kam die Serie in der letzten Season auf Platz 8 der Serienrangliste in den USA.
Wie üblich wurde Jim Parsons wieder für die Rolle für den Emmy Nominiert. Mayim Bialik hat zusätzlich noch ne Nominiert als beste Weibliche Nebendarstellerin zu verbuchen. Insgesamt hat die Serie für die Staffel 5 Emmy Nominierungen. Ob diese gewonnen haben, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar.
Episode 1: Nach dem Mega Cliffhanger von Season 4 baut die Folge direkt darauf auf. Penny ich total beschämt. Raj stolz und Leonard verwirrt, wobei auch Sheldon weiß so gar nicht was um sich herum los ist und versucht alles so normal wie möglich zu halten, was für jede Menge Lacher sorgt. Ebenso wie auch Penny für jede Menge Humor sorgt als sie sich versucht zu besaufen und kein sauberes Glas findet. Ein Highlight der Folge ist mal wieder das Paintball Spiel, wo es direkt eine super geniale Hommage an Platoon gibt. Die Fragen zum Ende von Season 4 werden in dieser Folge nahezu komplett aufgelöst. Definitiv ein super Start in die neue Staffel.
Quelle:http://imageshack.us/photo/my-images/718/501tbbt0178.jpg/
Episode 2: Penny hat sich nen Sessel vom Grobmüll geholt und ist begeistert. Im Gegensatz zu Sheldon der das Ganze schlimm findet und will dass sie den Sessel los wird und er versucht es mit all seiner Überredungskunst. Unterdessen versucht Leonard seine Fernbeziehung mit Prija aufrecht zu halten und versucht sich mit Webcam Sex und er ist alles andere als begabt dafür. Hier gibt es wirklich jede Menge Lacher egal von welcher Seite aus. Alleine die versuchte Dirty Talk via Webcam kommt richtig klasse und natürlich gibt es einen richtig genialen Knock Knock Penny Gag.
Quelle:http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/5/880489c26980be08d0a.jpg
Episode 3: Sheldon hat ein neues Hobby: Modell Eisenbahn. Dadurch ist es nun an Leonard Amy auf eine Hochzeit zu begleiten wo Amy versucht Stimmung zu verbreiten, was zu einer sehr lustigen Situation führt. Unterdessen übernachtet Bernadette bei Howard um sich an eine mögliche Zukunft mit ihm zu gewöhnen. Alles andere als einfach, denn seine Mutter funkt immer dazwischen und hier ist es klar Bernadette in Kombination mit Howards Mum rocken regelrecht und sorgen für hammer lustige Situationen. Eine sehr lustige Folge, mit guter Mischungen zwischen Brachialem Humor und Trockenem Humor.
Quelle: http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2011/09/THE-BIG-BANG-THEORY-The-Pulled-Groin-Extrapolation-Season-5-Episode-3-7.jpg
Episode 4: Diese Folge ist klar eine Highlight Folge der Serie. Penny verkuppelt Raj mit einer Taubstummen und Howard darf Übersetzer spielen, was ihm überhaupt nicht gefällt, was schlichtweg für eine extrem lustige Situation nach der anderen führt. Dazu überschüttet Raj das Mädel mit Geschenken, so dass Penny eingreifen muss.
Sheldon versucht unterdessen, sämtliche Entscheidungen nur durch Dungeons & Dragons Würfe zu fällen, was ebenfalls richtig klasse rüber kommt. Ich selbst habe Tränen gelacht bei der Folge. Einfach nur schlichtweg genial. Sogar eines der besten Folgen der Serie bisher.
Quelle: http://www.razorfine.com/wp-content/uploads/2011/10/the-wiggly-finger-catalyst.jpg
Episode 5: Will Wheaton ist zurück! Er lädt die Nerds auf ne Party ein und Sheldon ist alles andere davon begeistert, schließlich ist Will sein Erzfeind, somit versucht er alles mögliche um das zu verhindern. Hier gibt es direkt nen richtig genialen Auftritt von Brent Spiner, der hier richtig klasse rüber kommt, doch die Show wird mal wieder von Bernadette gestohlen, denn Howard hat die Möglichkeit ins Weltall zu reisen, doch Bernadette ist davon nicht begeistert und verbietet es ihm und diese Situation sorgt wirklich für einen Lacher nach dem anderen, richtig genial und super lustig. Dazu gibt es hier den genialen Running Gag rund um Schrodingers Katze.
Quelle: http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2011/09/THE-BIG-BANG-THEORY-The-Russian-Rocket-Reaction-Season-5-Episode-5-5.jpg
Episode 6: Sheldons Mum ist zu Besuch, alleine das reicht schon um für jede Menge Lacher zu sorgen, die Frau ist einfach klasse. Sheldon ist in der Folge tierisch beleidigt weil seine Mum mehr Zeit mit seinen Freunden verbringt als mit ihm. Einfach cool wie er den beleidigten macht, dazu gibt es hier in der Folge tolle Running Gags, macht kriegt heraus was es mit dem „I’m not Crazy, my mother had me tested“ auf sich hast, der Soft Kitty Song wird gesungen, richtig klasse und es gibt ein sensationelles Comeback von Sheldons Lächeln, alleine diese eine Szene reicht schon dass man sich nicht mehr halten kann.
Quelle:http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2011/10/THE-BIG-BANG-THEORY-The-Rhinitis-Revelation-Season-5-Episode-6.jpg
Episode 7: Hier kriegt man eine wahrhaftig geniale Folge geboten. Es ist Halloween und alle machen Streiche mit Sheldon und egal wie er sich versucht zu rächen es geht nach hinten los. Dies alleine sorgt schon für einen Lacher nach dem anderen, ebenfalls für einen schlichtweg genialern Bazinga Moment.
Leonard trifft im Comicladen, einen weiblichen heißen Comic Fan und er ist hin und weg von ihr, ebenso wie sie von ihm, nun muss er sich zwischen ihr und Prija entscheiden. Alles andere als einfach. Genial hier wie er sich bei Penny deswegen Rat sucht und genial wie es alles für ihn ausgeht. Etwas vorhersehbar aber super lustig.
Quelle: http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2011/10/THE-BIG-BANG-THEORY-The-Good-Guy-Fluctuation-9.jpg
Episode 8: Diese Folge war ebenfalls der Hammer. Hier sind mehr die Mädels im Vordergrund. Amy ist beleidigt weil Penny und Bernadette alleine Brautjungfernkleider suchen gingen und Shelden versucht zu vermitteln und zu trösten. Hier gibt es einen genialen Moment nach dem anderen. Super lustige Knock Knock Szene. Sheldon beim Kuscheln und eine besoffene Amy. Im Grunde ist diese Folge schlichtweg ne Amy Show, die hier mal so richtig klasse rüber kommt.
Quelle:http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2011/10/THE-BIG-BANG-THEORY-The-Isolation-Permutation-Season-5-Episode-8-7.jpg
Episode 9: Und wieder eine super geniale Folge. Ein Vogel nistet sich auf der Fensterbank ein und Sheldon versucht alles um diesen los zu werden. Eine super lustige Schlacht beginnt, mit nem genialen Knock Knock Joke. Hier hab ich wirklich Tränen gelacht. Ebenso gehen Penny und Leonard zum ersten Mal seit ihrer Trennung als Freunde alleine aus und die Situation artet aus, weil jeder irgendwie was beweisen will. Auch hier gibt es einen lustigen Spruch nach dem anderen. Wirklich eine geniale Folge mit tollen Gags.
Quelle:http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20111113191305/bigbangtheory/images/thumb/4/46/Sheldon_and_bird.jpg/270px-Sheldon_and_bird.jpg
Episode 10: Stewart möchte mit Amy ausgehen. Sheldon ist es zuerst egal, doch dann fängt er an eifersüchtig zu werden und nun muss Sheldon sich überwinden die Beziehung ins nächste Level zu heben oder es ist aus. Hammer Folge, super lustig, jede Menge Knock Knock Jokes, die Geburt des Relationship Aggrements und vieles Mehr. Alleine schon die kurzen Auftritte von Penny als Saufschnauze rocken hier regelrecht. Tolle Folge.
Quelle:http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2011/11/THE-BIG-BANG-THEORY-The-Flaming-Spittoon-Acquisition-Season-5-Episode-10.jpg
Episode 11: Dies ist einer der schwächeren Folgen der Staffel. Ein alter Schulfeind von Leonard meldet sich und möchte sich mit ihm treffen. Er ist ganz nervös, will sich ihm aber stellen. Es gibt hier ein paar nette Lacher, aber insgesamt wirklich ein schwache Folge, sogar einer der schwächsten der Serie überhaupt.
Quelle:http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2011/12/THE-BIG-BANG-THEORY-The-Speckerman-Recurrence-Season-5-Episode-11-6-550x378.jpg
Episode 12: Diese Folge ist mal wieder merklich besser als die Folge davor. Sheldon tritt bei Amy in ein Fettnäpfchen und sie ist sauer und er weiß nicht warum. Penny versucht zu helfen und versucht Sheldon zu erklären was er falsch gemacht hat. Unterdessen treten Howard und Bernadette bei einem Kindergeburtstag als Magier auf. Die Folge hat tolle Gags über Red Dead Redemption und GTA. Dazu wird richtig genial abgelästert über den Green Lantern Film. So lustig die Folge aber auch ist, hier gibt es einen Widerspruch zu einer Folge aus Season 3, denn dort war Bernadette super, was Kinder um den Finger wickeln angeht, und hier wird sie als leichte Kinderhasserin dargestellt, es ist zwar super lustig, aber für Kenner der Serie erst mal etwas merkwürdig. Es bildet sich übrigens ein kleiner neuer Running Gag in dieser Staffel, da immer wieder auf Bernadettes Größe verwiesen wird und weil sie so klein ist, diverse schöne Jokes entstehen.
Quelle: http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/6/783d488227a804cf801.jpg
Episode 13: Es ist die insgesamt 100. Episode der Serie und die hat es wirklich in sich. Es gibt jede Menge Insider zur ersten Episode wie z.B. Pennys Shirt. (Dies hatte sich auch im Pilot an) und es gibt ne Wiederauferstehung der Leonard und Penny Story, super lustig inszeniert und ein genialer Joke nach dem anderen wird aufgehauen, wobei am Ende als Zuschauer kommt man sich leicht verarscht vor, aber trotzdem bleibt es tierisch lustig und bei dem Ende will man ganz schnell die nächste Episode gucken.
Quelle:http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2012/01/The-Big-Bang-Theory-The-Recombination-Hypothesis-Season-5-Episode-13-10.jpg
Episode 14: Die Folge baut direkt auf die Vorherige Folge auf. Penny und Leonard haben ein Date und beleben ihre Beziehung auf und versuchen ihr bestes vorige Fehler nicht zu wiederholen und verärgern sich dadurch gegenseitig. Was zu ner sehr lustigen Situation führt. Sheldon dagegen ist dabei ne eigene Webcam Show über Flaggen aufzubauen und Raj fängt mehr oder weniger ne Beziehung mit seinem Sprachgesteuerten Handy an. Super lustige Folge mit einem Gang nach dem anderen, einzig Sheldon wirkt in dieser Folge leicht fehl am Platze. Aber schön aufgebaut ist die Folge trotzdem.
Quelle:http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/8/86896ea1957ed17de30.jpg
Episode 15: Diese Folge ist wieder leicht schwächer, da man ein ähnliches Szenario bereits schon mal in der Serie gesehen hat. Leonard ist genervt von Sheldon und will ihn nicht chauffieren, somit kündigt Sheldon die Freundschaft und merkt dass er alleine da steht. Es gibt ein paar nette Gags, aber ab und an dümpelt die Folge etwas vor sich hin, wobei es hier einen wirklich genialen Laser Schwert Joke gibt.
Quelle: http://tvmedia.ign.com/tv/image/article/121/1217894/TheFriendshipContraction_1328239286.jpg
Episode 16: Sheldon kriegt Zwangsurlaub verordnet und weiß nichts mit sich anzufangen, also beschließt er Amy in ihrem Labor zu unterstützen und die Folge hat es wieder in sich, super lustige Jokes, alleine die Szene wo Sheldon sich in den Finger schneidet ist einfach nur zum schießen. Als Nebenhandlung soll Howard einen Ehevertrag unterschreiben was ihm gar nicht gefällt. Natürlich kann Penny Howard helfen und weiß Rat. Ebenfalls eine super lustige Szene.
Quelle: http://cdn3.blinkboxmedia.com/i/contentasset19/000/040/867/2s1a3af1/v=87/w=662;h=372;rm=Crop;q=90/The-Vacation-Solution.JPEG
Episode 17: Sheldon und Kripke battlen sich um ein neues Büro und das super lustig, denn ein Basketballspiel soll entscheiden und keiner kanns. Alleine dieses Spiel sorgt für einen Lacher nach dem anderen, so dass man kaum atmen kann vor lachen. Unterdessen schenkt Amy, Penny ein riesen Potrait von den beiden zusammen. Eine wirklich super lustige Folge und wieder ein Highlight der Staffel und es ist die Rückkehr von „Rock, Papers, Scissors, Lizzards, Spock“
Quelle:http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2012/02/The-Big-Bang-Theory-The-Rothman-Disintegration-Season-5-Episode-17.jpg
Episode 18: Sheldons Frisör liegt im Krankenhaus, somit kann Sheldon seine Haare nicht schneiden lassen, für ihn extrem schlimm und die Welt gerät für ihn aus den Fugen, so dass er anfängt sich nicht mehr an seine eigenen Regeln zu halten. Unterdessen versucht Howard das NASA Training zu überleben. Hammer Folge. Alleine schon Sheldon Bongos spielen kommt so was von klasse rüber, da hab ich Tränen gelacht. Teilweise etwas vorhersehbar, aber super lustige Folge.
Quelle:http://s3.sidereel.com/cms/posts/204218/large/The-Big-Bang-Theory-The-Werewolf-Transformation-10.jpg
Episode 19: Amy möchte mit Sheldon auf eine Familienfeuer, er dagegen möchte lieber mit den Jungs Videospiele spielen. Natürlich kann Sheldon sich durchsetzten und Amy ist beleidigt. Super lustige Folge, alleine die Peitschen App Geräusche kommen hier mal so richtig klasse und sorgen für jede Menge Humor. Penny und Amy beim Trinkspiele spielen kommt richtig klasse und Penny kommt natürlich recht betrunken wie immer super lustig rüber.
Quelle:http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20120303113814/bigbangtheory/images/d/de/The_weekend_vortex_the_guys_2.jpg
Episode 20: Penny schenkt Leonard und Sheldon ein Star Trek Spielzeug und Sheldon kann es nicht lassen und will damit spielen und macht es prompt kaputt und tauscht sein Spielzeug mit Leonards aus. Unterdessen ist Raj so verzweifelt dass er sich von seinen Eltern verkuppeln lassen will, was richtig lustig rüber kommt, vor allem weil Raj dann voll den Metrosexuellen raushängen lässt. Dazu die Träume von Sheldon mit der Actionfigur sind richtig klasse in Szene gesetzt.
Quelle:http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/8/526e0b36b77d43f4276.jpg
Episode 21: Howard hat die Möglichkeit Stephen Hawking zu Treffen und Sheldon ist eifersüchtig und will unbedingt dabei sein und Howard nutzt das schamlos aus um ihn deswegen leiden zu lassen. Eine sehr lustige Folge mit einem richtig verzweifelten Sheldon.
Quelle:http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/4/984f9d205cad8c403c5.jpg
Episode 22: Diese Folge ist wieder etwas schwächer. Howard feiert seine Junggesellenparty und dabei kommt etwas heraus was Bernadette so ziemlich gar nicht gefällt. Die Folge ist etwas ernster, selbst der Auftritt von Will Wheaton holt nicht so viel heraus. Es gibt ein paar gute humorvolle Ansätze. Mehr aber auch nicht.
Quelle:http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20120417123113/bigbangtheory/images/6/67/The_stag_convergence_wheaton,_kripke,_and_the_guys.jpg
Episode 23: Alles geht in Richtung Finale, denn die Hochzeit zwischen Bernadette und Howard nähert sich. Die Weltraumreise von Howard wird vor verschoben. Leonard man Penny einen Antrag und Amy versucht auf ihre verrückte Art und Weise Sheldon zu verführen, was tatsächlich langsam klappt. Sehr unterhaltsame Folge, vor allem der Amy und Sheldon Part ist klasse.
Quelle:http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20120419113909/bigbangtheory/images/8/85/The_Launch_Acceleration_Leonard_and_Penny.jpg
Episode 24: Das Finale der Staffel, baut direkt auf die Folge davor auf. Howard macht sich bereit für seinen Raketenstart und lässt seine Hochzeit noch mal Revue passieren. Leonard ist beleidigt weil Penny seinen Antrag abgelehnt hat und Sheldon ist immer verwirrter was Amy angeht. Es gibt sehr lustige Szenen hier, vor allem Leonard wie er Penny einen Spruch nach dem anderen reinwürgt ist klasse. Jedoch erreicht das Finale nicht die Intensität des Finales von Season 4. Es bleiben natürlich einige offene Fragen, jedoch gibt es hier nicht wirklich einen Cliffhanger. Ingesamt ein ganz ordentliches Finale.
Quelle: http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2012/05/The-Big-Bang-Theory-The-Countdown-Reflection-Season-5-Episode-24-6.jpg
Bild: Das Bild hat dasselbe Niveau wie die anderen Staffeln davor. Sprich kein Filmkorn und hervorragende Farben. Die Schärfe ist etwas weich, was bedeutet, dass man Details wie einzelne Haare jederzeit sieht. Poren jedoch nie.
Ton: Der englische Ton ist in HD DTS und Comedymäßig recht frontlastig, aber man merkt deutlich dass es hier sehr gute Ansätze gibt es was Raumklang und Detail angeht, z.B. bei einer Szene wo es regnet, zeigt der Ton seine hervorragende Qualität.
Bonusmaterial: Es gibt ein 10 Minuten Feature über die Feier zu 100. Episode, so dass man merkt was für Freunde die allesamt geworden sind und wie Stolz die Darsteller alle sind, dass es 100 Episoden der Serie gibt. Dann gibt es ein 15 Minuten Feature über die Produktion und die Herstellung einer Folge, 8 Minuten Outtakes und ein 12 Minuten Feature wo die Darsteller noch mal die Staffel Revue passieren lassen, wo man vor allem merkt wie stolz die Darsteller sind, dass man Stephen Hawking für eine Folge gewinnen konnte.
Fazit: Insgesamt eine wirklich tolle Staffel, die klar das hohe Level der Staffeln davor halten kann, wenn auch nicht toppen. Wunderbar erzählt und wie immer klasse geschauspielert, mit einer Blu Ray die ihrer würdig ist.
Wieder sind mehr die Beziehungen im Vordergrund, abseits des Nerdtums, aber es macht einfach Laune, es gibt schöne Wendungen, aber nicht jeder Darsteller kriegt gleichmäßig viel Screentime in einer Folge, das wechselt sich recht häufig ab, macht aber nichts, da abwechselt mal die, dann die andere Beziehung im Vordergrund ist und mit den vielen Charakteren hat man das wirklich sehr gut gelöst. Der Humor ist einfach nur edel und jeder Charakter rockt auf seine eigene Art und Weise.
Ich werde diese BD sicherlich noch sehr oft sehen.
So ich hoffe mein ausführliches Big Bang Theory Season 5 Review hat euch gefallen, so abseits meiner Serienjunkie Reviews.
Man liest sich ;-)
Serienbilder von CBS/Warner
Shades of Grey Band 2: Definitiv Hausfrauen Porno
5. September 2012Shades of Grey Band 1: Meisterwerk oder gehyptes Hausfrauen Porno
Will ich nun vom zweiten Teil berichten. Ich fand Teil 1 ja nicht so dolle, aber aufgrund des Cliffhangers war ich doch sehr neugierig auf den zweiten Teil.

Quelle: Amazon
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Worum geht es im zweiten Band:
Anastasia und Christian verkraften die Trennung nur schwer, doch Christian lässt nicht locker und will sie unbedingt an seiner Seite, er verspricht ihr sich zu ändern und sie geht darauf ein, da sie nicht ohne ihn kann. Bald findet sie heraus wieso Christian so ist wie er ist und Anastasia fragt sich ob ihre Liebe stark genug ist um ihn zu helfen…
Meine Meinung zum Roman:
Teil 1 war ja schon kein Meilenstein, aber das hier ist ja teilweise sowas von dämlich das ist schon unglaublich. Anastasia noch naiver und noch nerviger als im ersten Roman (ja das geht), kaum getrennt, sind die beiden gleich ganz fix wieder zusammen. Alles vergeben und vergessen und egal was er mit ihr Anstellt, sie findet alles toll. Diesmal gibt es noch mehr Austausch von Körperflüssigkeiten, mindestens pro Kapitel (21-22 davon gibt es) einmal. Nur diesmal teilweise in der Öffentlichkeit befummelt (oh man wie verrucht) und fast nur „Blümchensex“. Der Roman wirkt teilweise als würde man versuchen von einer Sexszene zu nächsten zu gehen und dabei etwas Story drum zu dichten. Und da es so viele Sexszenen gibt sind diese auch nicht mehr ganz so ausführlich und Detailreich beschrieben wie noch im ersten Roman. Einzig in die letzte Sexszene ist etwas anders und härterer, da gibt es leichte Fesselspiele, Brustwarzenklammern, Vibratoren und leichten Analverkehr. Trotzdem immer noch nicht das übermäßige Skandal SM Buch wie alle behaupten. Im Grunde ist das meiste Sex hier wie auch im ersten Roman Rein 08/15, keine Ahnung was daran Verrucht sein soll.
Wie im ersten Roman ist es einzig der Charakter Christian der etwas Tiefe besitzt, es wird begründet warum er so ist, aber es wird auch erklärt warum der Sex jetzt nicht so hart ist, wie Anfangs im ersten Teil angekündigt (wenn auch mit ner total dämlichen Ausrede). Sein Trauma dagegen wird recht verständlich erklärt und seine Gefühlswelt ordentlich beschrieben. Reist aber an sich nicht viel raus, da das Buch ja aus der Sicht von Anastasia beschrieben wird.
Von der Story an sich, gibt es ein paar nette Ansätze, für nen ordentlichen Thriller, die aber leider nie genutzt werden, stattdessen werden Probleme meist schon innerhalb eines Kapitels behoben und alle sind dann entweder total happy oder verwirrt. Da fragt sich ein Normalsterblicher wieso die Autorin aus der Idee nicht was Ordentliches macht oder ob sie überhaupt Fantasie besitzt und wie soll es auch anders sein, in den letzen zwei Seiten gibt es ne Interessante Wendung die einen neugierig auf die dritten und letzten Band macht, aber bezweifel aber selbst dass das Potenzial in Buch Nr. 3 von der Idee ausgenutzt wird. Es ist aber nicht wirklich ein Cliffhanger wie bei Teil 1.
Fazit:
Insgesamt kann man sagen, ein richtig schwaches Buch, weder gut geschrieben noch Spannend. Es lebt wahrhaftig nur von ihrem Hype, wobei ich denke der Hype ist nur aufgrund der Sexszenen, die für Amis vielleicht heftig erscheinen, aber heutzutage zu Zeiten des Internets absolut Standard. Denke mal werde trotzdem noch die Hoffnung nicht aufgeben und mir wahrscheinlich den dritten Teil holen nur um am Ende sagen zu können, ja ich habe durch gehalten und alle drei Bücher gelesen, dieser erscheint bei uns aber erst Mitte Oktober.
Würde ich mir den Film anschauen?
Hier ein klares Nein. Story mäßig haben Pornos teilweise intelligentere Stories und nach dem Sichten von Teil 1, wenn der erscheint, weiß ich ja wie die Hauptdarstellerin ohne Kleidung aussieht, somit hätte Teil 2 für mich komplett den Reiz verloren.
Naja ich hoffe meine kleine Bücherreview hat euch gefallen und könnt so vorgewarnt sein, das das Buch, den Hype und die Mögliche Verfilmung angeht.
Mal schauen ob ich irgendwann noch mehr Bücherreviews schreibe. Also man liest sich ;-)
Shades of Grey Band 1: Meisterwerk oder gehyptes Hausfrauen Porno?
4. September 2012Diese Romanreihe entwickelte sich zu einem Weltweitem Phänomen, nicht nur dass diese Monatelang die Bestsellerlisten anführten, nein es ging sogar so weit dass die man mit dem drucken der Bücher gar nicht mehr hinterher kam und viele auf ihre Ausgaben warten mussten.
Inzwischen hat auch Hollywood riesiges Interesse daran den Stoff zu verfilmen.
Universal hat sich nach nem harten Kampf die Rechte sichern können und die Darsteller prügeln sich regelrecht für die Hauptrollen. Unter anderem werden da Darsteller wie Emma Watson, Nina Dobrev, Emma Roberts, Alexander Skarsgård, und Ian Somerhalder als mögliche Kandidaten genannt.
Als Drehbuchautor hat sich Bret Easton Ellis dafür beworben und Gerüchten zufolge hat Angelina Jolie Interesse daran hier Regie zu führen. Aber was ist dran an der Vorlage?
Ich selbst lese recht viel und bin neugierig geworden und habe mir Teil 1 durch gelesen und lese Aktuell Teil 2 und möchte nun von Teil 1 berichten.
Achtung ab jetzt hat dieser Blog Spoiler!
Worum geht es bei dem Roman?

Quelle: Amazon
Anastasia Steele ist eine junge Collegestudentin die für ihre Freundin ein Interview mit dem jungen Millionär und Geschäftsmann Christian Grey führen soll. Vom ersten Moment an ist die schüchterne Anastasia hin und weg von Christian. Für sie ist es klar Liebe auf dem ersten Blick, doch auch er ist fasziniert von ihr. Jedoch hat Christian einige dunkle Geheimnisse und er schlägt hat einen Vorschlag für sie. Er möchte dass Anastasia seine neue Sexsklavin wird, nach einigem Bedenken willigt sie auf den Vorschlag ein. Zwar wird sie darauf mit seinem Reichtum überschüttet, muss aber gleichzeitig mit seinem extremen Besitzerergreifen, Eifersucht, Regeln und SM Spielchen fertig werden. Für Anastasia nicht gerade einfach….
Meine Meinung zum Roman
Anastasia kommt vielleicht einem vielleicht sowas von naiv vor, das ist unglaublich. Da erwischt man sich immer wieder dabei wie man sich mit der Hand vor den Kopf schlägt. Ein wirklich absolutes Unschuldslamm, was dann noch umso unrealistischer ist, was sie alles mit sich machen lässt nur weil sie vollkommen hin und weg von Christian ist. Dazu kann man sich wirklich andauernd anhören wie toll Christian ist, was schon Ausmaße hat wie bei Twilight wo Bella nur von Edward schwärmt.
Die Sexszenen sind sehr ausführlich und Detailreich beschrieben. Und ja hier wird viel Körperflüssigkeiten ausgetauscht. Doch so extrem wie in der Presse beschrieben, sprich dort wird es oft als knallharter SM Roman beschrieben ist es nicht. Es gibt zweimal nen kurzes Fesselspiel, welches eher erotisch ist, als knallhart und zwei bis drei Mal ganz kurz Popo Haue, mehr auch nicht ansonsten nur wie Christian Grey so schön sagt: „Blümchensex“. Somit sind die Pressemeldungen mehr als übertrieben.
Christian Grey wird sehr besitzergreifend und eifersüchtig dargestellt, wobei man sagen muss, er ist so ziemlich der Einzige Charakter mit nem Hauch von Tiefe und Vielschichtigkeit, da man aufgrund seiner recht geheimnisvollen Vergangenheit recht neugierig ist, wie er zu dem geworden ist, wie er heute ist. Er kann der liebste Mensch auf Erden sein, aber auch sowas von extrem eifersüchtig dass er regelrecht ausrastet. Wieso weshalb warum, wird nicht erklärt, ansonsten nur in leichten Ansätzen. Durch seinen Reichtum und seine Ausstrahlung hat er aber schon ne gewisse Coolness, was ich zugeben muss.
Anastasia dagegen fängt recht schnell an zu nerven, sie sagt zu fasst alles ja und amen, auch wenn sie manchmal nicht wirklich möchte, findet am Ende aber natürlich nahezu alles ganz toll und ist dann immer regelrecht hin und weg auch wenn Sie die Eifersucht von Christian nicht doll findet und immer Angst hat dass er deswegen böse wird.
Spannung gibt es in dem Buch keine. Im Grunde gibt es nur zu hören wie Toll Grey ist, dann gibt es Austausch von Körperflüssigkeiten, dann wie erschöpft sie dadurch ist, dann ärgert sie ihn nen bisschen, es gibt Popo Haue was sie nach ner Zeit auf toll findet und dann wieder Austausch von Körperflüssigkeiten und so geht dies im Ganzen Buch so. Es hat weder was Romantisches, noch ist es irgendwie faszinierend.
Die Story an sich bleibt sehr flach, es gibt weder große Überraschungen noch Wendungen, einzig ein Cliffhanger Ende und dies ist so ziemlich der Einzige Grund warum ich mir den zweiten Roman geholt hab (den ich zu etwa 50% davon durch hab und mir noch weniger gefällt als Teil 1).
Fazit:
Insgesamt lebt das Buch wirklich nur von seinem Hype mehr nicht. Vielleicht mögen die Amis die Bücher ja mehr gefallen haben, weil die so viel Sex nicht gewöhnt sind und es für sie so „verrucht“ ist, aber außer Sex hat dieses Buch so ziemlich gar nichts was es zu etwas Besonderem oder gar Meilenstein machen würde. Selbst nen Herzschmerz gibt es auch nicht in dem Buch, im Grunde nur Schmalz verpackt mit Sex. Da hatten selbst die Twilight Bücher, die für viele Männer ja ein Rotes Tuch sind, viel mehr Spannung und Dramatik zu bieten als hier (Vom Schmalz gibt es hier gleich viel). Für mich kommt Shades of Grey nicht über unteres Mittelfeld hinaus und wie gesagt ich lese wirklich viel.
Würde ich mir den Film angucken?
Hier muss ich sagen, ob ich mir den Film anschauen würde, hängt einzig und allein davon ab welche Dame die Rolle der Anastasia kriegt und dementsprechend im Film blank ziehen darf. Denn groß Interessant wäre der Film ansonsten für mich nicht.
Tja das war mein kleine Romanreview, ich hoffe er hat euch gefallen. Wer weiß vielleicht schreibe ich zu Band 2+3 dann auch noch nen Blog. Wie steht ihr zu den Romanen und dem geplanten Film?
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serienjunkie Vol 11/2012 Endlich wieder Blu Rays
3. September 2012Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Appleseed XIII Vol. 1

Ich bin ein Fan der 80ger Jahre Appleseed Reihe, sowie von den beiden Reboot Filmen Anfang des neuen Jahrtausends wo unter anderem John Woo für zuständig war. Dementsprechend waren meine Erwartungen an der neuen Serien groß und ich muss sagen ich wurde doch sehr enttäuscht.
Die Story erzählt die Geschichte der Reboot Filme weiter. Grundkenntnisse sind also nicht erforderlich, sind aber praktisch. Die Folgen bestehen aus Mission of the Week Folgen, wobei im Hintergrund immer die Main Story durchgehend weiter läuft so dass man die Folgen auch als durchgängig bezeichnen kann. Die Story selbst ist aber total langweilig erzählt und vollkommen Sinnfrei, dass man gar nicht richtig weiß worum es eigentlich geht und was das alles soll. Wo in den Filmen die Action atemberaubend und spektakulär ist, ist diese hier kaum vorhanden. Es gibt nur ganz wenige Actionszenen die auch nicht mit denen aus den Filmen mithalten kann. Dazu sind die Animationen anders als in den Filmen und das wirkt sich auch sehr nachteilig hier aus. Die Figuren sind sehr steif und so animiert, dass man bei denen nicht eine Gefühlregung erkennen kann. Das zieht die bereits nicht gerade gute Serie noch weiter runter. Werde auch die Serie nicht mehr weiter verfolgen.
Aus technischer Sicht ist die BD aber hervorragend. Da gibt es nichts zu meckern. Das Bild klar auf Referenzniveau. Der Ton sehr gut, wobei hier tatsächlich vom Klang her der Deutsche Ton kräftiger und Detailreicher ist als der Japanisch und von der Syncro her tatsächlich von den Stimmen die bessere Wahl ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat zu jeder Episode Behind The Scenes mit einer Gesamtlaufzeit von 44 Minuten, sowie diverse Trailer.
Breaking Bad – Season 1

Im Forum wurde die Serie regelrecht gehypt. Dementsprechend war ich doch sehr neugierig darauf und ich muss sagen die Serie wird ihrem großem Hype gerecht. Schöner schwarzer Humor, spannende Story mit unglaublich vielen Wendungen. Unglaublich was beim Einstieg ins Meth Business alles schief gehen kann. Schauspielerisch kriegt man ganz was Großes geboten. Bryan Cranston rockt hier als Hauptdarsteller regelrecht und man fühlt wunderbar mit ihm mit. Vom Gewaltgrad ist sie Serie recht harmlos. Sex gibt es nur ein bisschen. Macht aber nichts, dafür ist die Story wirklich edel. Diese ist durchgehend erzählt ohne Cliffhanger ende. Trotzdem bin ich schon sehr gespannt wie es weiter geht.
Das Bild hat sehr oft leichtes Filmkorn, die Schärfe ist ganz gut, dass Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind, jedoch gibt es ab und an ein paar Unschärfen. Farblich ist das Bild sehr gut.
Der englische Ton ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau, wobei dieser an sich sehr ruhig gehalten ist, da sich der Ton eher selten beweisen muss.
Das Bonusmatieral hat ein 15 Minuten Making of in HD, der Rest ist Kompett in SD Qualität, jedoch so viel dass man auf über ne Stunde Bonusmaterial kommt.
Breaking Bad – Season 2

Tja und kaum Season 1 gesehen heißt es auch direkt weiter mit Season 2.
Season 2 fängt genau da an wo Season 1 aufgehört hat und kann das extrem hohe Level von Season 1 halten. Der schwarze Humor ist nun recht verschwunden, dafür ist der Dramaanteil gestiegen. Dadurch fühlt man mit den Charakteren richtig stark mit und leidet genauso auch mit denen mit. Somit hat die Serie eine Ganz ordentliche Grundspannung, so dass man die Staffel ohne Probleme am Stück gucken kann, weil man wissen möchte wie es weiter geht. Die Folgen sind wie bei Sesaon 1 mit durchgehender Storyline. Die Schauspielerische Leistung wird hier noch mal getoppt im Vergleich zu Season 1 und dass will was heißen, so dass es wirklich ein Genuss ist denen bei der Arbei zu zusehen. Dazu gibt es jede Menge berühmte Gaststars unter anderem Danny Trejo. Definitiv eine tolle und verdammt hochwertige Dramaserie.
Das Bild hat sehr oft leichtes Filmkorn, die Schärfe ist ganz gut, dass Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind. Insgesamt ist das Bild leicht besser als bei Season 1.
Der englische Ton ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau, wobei dieser an sich sehr ruhig gehalten ist, da sich der Ton eher selten beweisen muss.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD und Teilweise in SD Qualität und es gibt wirklich einiges. Wie z.B. Webisoden die recht amüsant anzuschauen sind und insgesamt über 22 Minuten dauern, dazu ein Cop Feature, Musik Video und Making of, die Fake Saul Werbung, Behind the Scenes und Rückblick auf die Staffel dafür sowie nen Preview auf Season 3.
Rookie Blue – Season 2 (basierend auf dem US Import – Achtung Code A)

Season 1 war ja schon klasse, aber Season 2 toppt diese noch mal. Die Serie ist wirklich die Kanadische Antwort auf Greys Anatomy. Die Story hat gewisse Ähnlichkeiten nur dass es nicht Anfänger Ärzte sind, sind es hier Anfänger Cops, dementsprechend gibt es mehr Action zu bieten, dazu sind die Darsteller bei Rookie Blue merklich sympathischer, allen voran natürlich Hauptdarstellerin Missy Peregrym, die nicht nur atemberaubend schön aussieht, sondern auch hier wirklich eine tolle Schauspielerische Leistung zeigt. Aber auch der Rest des Casts jeder für sich kommt klasse rüber.
Die Folgen selbst sind fast alle Mission of the Week Folgen, die sehr cool inszeniert sind, wobei hier mehr die Charaktere im Fordergrund sind, als die Fälle an sich. Dazu gibt es grundsätzlich eine Mainstory die sich durch die komplette Serie zieht. Die Wendungen sind klasse gemacht und man fühlt richtig mit den Charakteren mit und gegen Ende wird das Ganze immer Spannender und teilweise auch recht heftig, dass man einfach nicht aufhören kann zu gucken. Die Staffel selbst ist aber in sich abgeschlossen wie Season 1, so dass es kein Cliffhanger Ende gibt. Ein klarer Geheimtipp unter den Serien und ich freue mich schon auf Season 3.
Das Bild ist auf sehr hohem Niveau, die Farben sind super kräftig. Die Schärfe stellenweise etwas weich, so dass Details wie einzelne Haare jederzeit zu sehen sind, Poren in manchen Szenen nicht. Filmkorn gibt es nur ganz kurz bei einer Szene beim Finale zu sehen.
Der englische Ton ist sehr klar und hat nen schönen Klang aber da die Serie an sich recht ruhig ist, muss sich dieser auch nicht wirklich beweisen. Vom Verständnis her ist die Serie sehr einfach zu verstehen. Alle reden sehr langsam und deutlich, nur an ganz wenigen Stellen kommt ein Kanadischer Akzent zum Vorschein, aber wenn da nicht weiß worauf man achten soll, fällt dieser überhaupt nicht auf.
Das Bonusmaterial ist zwar in HD, aber nicht immer wirklich scharf und hat jede Menge Behind The Scenes und Interviews zur Auswahl, jedoch insgesamt dauern diese gerade mal ne halbe Stunde.
In Deutschland läuft die Serie aktuell nur im Pay TV. Die Rechte hat Eone, die zwar in Deutschland auch BDs rausbringen aber bisher noch nicht eine Serie. Dementsprechend sind die Chancen für nen deutschen BD Release gleich null. Außerhalb der USA ist die Serie bisher auch nicht auf BD erschienen.
Star Wars – The Clone Wars – Season 3

Ich bin ein großer Star Wars Fan (lese sogar die Bücher und die Comcis), da es aber ab Season 3 keine Mediabooks zu den Staffeln mehr gab wollte ich warten und nun nach ner gefühlten Ewigkeit ist immer noch kein Mediabook in Sicht, aber der Preis nun endlich zumindest human so dass ich mir die Staffel geholt hab und ich muss sagen die Serie hat es in sich. Auch wenn die Gesichtsanimationen immer noch kindergerecht sind, ist die Serie merklich erwachsener geworden und vor allem viel düsterer mit sehr hohem Bodycount, so dass man wirklich die Altersfreigabe einhalten sollte. Es gibt jede Menge Action, die Weltraumschlachten sind atemberaubend, die Lichtschwertkämpfe ein Fest für die Augen und dazu jede Menge Martial Arts. Alleine die Einführung von Savage Opress ist richtig klasse und wohl das düsterste und brutalste Kapitel der Staffel. Die kleine Asoka dagegen wird immer mehr zu nem kleinen Liebling der Serie, die auch Actionmäßig super rockt. Obi Wan sorgt wunderbar für nen trockenen Humor.
Die Stories selbst gehen meist über 3-4 Folgen bevor ne neue Story kommt und sind hervorragend und Spannend erzählt. Die Animationen bis auf die wie gesagt kindergerechten Gesichter sind edel und können ohne Probleme mit denen von Pixar mithalten. Der Score sorgt für Regelrechten Gänsehaut. Wirklich eine super tolle Animationsserie die den Namen Star Wars mehr als würdig trägt.
Das Bild ist klar auf Referenzniveau, hammer schärfe. Kein Grieseln und super Farben. Man glaubt sogar teilweise nen Realfilm zu gucken so scharf sind die Animationen.
Der englische Ton ist ebenfalls auf Referenzniveau und einfach nur ne Wucht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat fünf Behind the Scenes Features über die Welten und die Charaktere, so dass man auf insgesamt über eine Stunde Bonusmaterial kommt.
The Vampire Diaries – Season 3 (basierend auf dem UK Import)

Die Bücher fand ich unterirdisch schlecht. Die Serie dagegen die komplett andere Wege geht als die Vorlage ist zurecht die Nr. 1 Serie des Kultsenders CW, denn die hat es einfach in sich und Season 3 kann das extrem hohe Level von Season 2 halten. Es geht sehr düster, blutig und dramatisch zur Sache und wieder einmal ist keiner der Darsteller davor sicher zu überleben, so dass einige Folgen wieder einmal extrem traurig sind. Schauspielerisch ist es wieder einmal Ian Somerhalder als Vampir Damon, der allen die Show stiehlt und regelrecht rockt in allen Belangen, aber auch Bösewichter kommen so was von klasse, verrückt und diabolisch rüber das ist unglaublich. Die Story ist wie bei den Staffeln davor durchgängig erzählt und die Folgen enden grundsätzlich mit nem Mega Cliffhanger, so dass man einfach nicht aufhören kann zu gucken und auch die Staffel selbst endet mit nem krassen Cliffhanger, dass ich nun voller Sehnsucht auf Season 4 warte. Definitiv eine mega genialer Serie mit einem tollen Score und hammer intensive Story, die den Vergleich zu Twilight einfach nicht verdient hat, denn Vampire Diaries ist ein ganz anderes Kaliber und komplett anders.
Das Bild ist farblich etwas abgeschwächt. Details wie einzelne Haare sind nahezu jederzeit sichtbar. Poren auch. Problematisch wird es allerdings bei dunklen Szenen, denn da kommen teilweise extreme Unschärfen in Sicht. Am Anfang gibt es auch noch kurz Filmkorn.
Der englische Ton ist einfach eine Wucht und hat jede Menge Power. So muss es sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h und hat ein 10 Minuten Feature über Stefans Dunkle Seite, ein 20 Minuten Feature über den Ursprung der Vampire, ein 23 Minuten Feature über die Herstellung einer Folge, Deleted Scenes und Outtakes.
Auch in Deutschland wird die Serie auf BD erscheinen, dank Warner. Im TV wird die Serie auf SIXX ausgestrahlt.
True Justice – Payback

Folge 13 von Season 1 von True Justice und das große Staffelfinale und es hat es wirklich in sich. Es sind zwar nur 45 Minuten aber es wird fast durchgehend Action gezeigt, dazu ein paar Flashbacks aus den vorherigen Folgen für diverse Verweise. Die Action selbst ist für eine Serie absolut hochwertig, mit jeder Menge Schießereien, Zeitlupen und Martial Artsszenen, wobei die Fights tatsächlich von den Mädels gezeigt werden und nicht von Seagal, der hauptsächlich ballert.
Insgesamt sehr spannend und dramatisch gemacht, jedoch ist die 18ner Freigabe mehr als übertrieben. FSK 12-16 hätten hier mehr als locker ausgereicht, da es recht harmlos zu geht. Das Ganze endet dann in nem Mega Cliffhanger und einem Fortsetzung folgt. Zum Glück ist nach langem hin und her nun die zweite Staffel bestätigt und ich bin gespannt wie es weiter geht. Einfach ne coole NoBrainer Serie ohne Anspruch.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Die Schärfe ist etwas weich, aber Details wie Poren und einzelne Haare sind immer sichtbar. Filmkorn gibt es keines und die Farben sind kräftig.
Der Englische Ton ist eine Wucht und klar im Referenzbereich. Es kracht und scheppert von allen Seiten und hat einen hammer Lauten Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer sowie Infos zu den vorherigen True Justice Folgen.
Deutschland ist übrigens das einzige Land wo es die Serie auf BD gibt, ansonsten gibt es die wenn überhaupt im Rest der Welt nur auf DVD, dafür läuft diese nicht bei uns im Fernsehen. Man darf aber gespannt sein ob Season 2 es bei uns auch auf BD schafft.
Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Der nächste Serienjunkie Blog kommt aber schneller, da nun genug Material bereits mit der Post zu mir unterwegs ist. Als nächstes kommt aber direkt eine Staffel Review und zwar die von Big Bang Theory Season 5, wie jedes Jahr ;-)
Dazu kommen in meinem nächsten Serienjunkie BD Blog Dexter Season 6, Sons of Anarchy Season 4, Homeland Season 1, Glee Season 3 uvm.
Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)
Kapitel 1: Ruf aus der Vergangenheit
31. August 2012Er war 1.80 groß und war 95 Kg pure Muskeln. Dafür hatte sein hartes Training seit seinem 16. Lebensjahr für gesorgt. Inzwischen ist er 29, sein Oberkörper hatte einige Narben, die leicht verblasst sind. Sein braunes Haar trug er stets sehr kurz geschoren und seine braunen Augen zeigten absolute Ruhe. Er hatte sich für bequeme Kleidung entschlossen. Eine kurze Hose und dazu ein locker sitzendes Kapuzenpulli, beides komplett in weiß.
Ken ging gelassen in die Küche und dort stand sie, die Frau seiner Träume, seine Ehefrau Faith. Sie stand spielerisch über den Küchentresen gelehnt, lass dabei die Zeitung und nippte genüsslich an Ihrem Kaffee. Ken erwischte sich wieder dabei wie er sie wieder anstarrte, ihre wundervollen schlanken braun gebrannten Beine, dazu trug sie einfache Boxershorts und ein eng anliegendes Tank Top. Ihr blondes Haar hatte sie zu einem einfachen Pferdeschwanz zusammengebunden, so konnte er ohne Probleme von hinten seinen Arm um ihre schlanke Taille legen konnte um ihr einen Kuss seitlich auf den Hals zu geben und ihr darauf ein sanftes: „Guten Morgen“ zu zuflüstern.
Sie drehte den Kopf zu ihm und strahlte ihn mit den leuchtenden grünen Augen an. Ken liebte diese Augen, sie waren Wärme und Selbstvertrauen zugleich und jedes Mal wenn er ihr in die Augen sah musste er sich fragen wie er es geschafft hatte so eine tolle Frau zu verdienen.
Faith war mit ihrer 1.70 Meter Größe sehr zierlich gebaut ohne dabei zerbrechlich zu wirken. Sie wirkte eher wie ein Fee und jeder Ihre Bewegungen kam sehr fließend, fast wie ein Tanz.
Ohne den Blick von ihr abwenden zu können ging er um den Tresen herum und nahm sich auch eine Tasse Kaffee. Schwarz. Er konnte es nie verstehen warum Leute ihren Kaffee mit Milch oder Zucker verschandelten.
„Die Post ist übrigens auch schon da“, sagte Faith und zog Ken wieder in die Realität zurück, er wendete leicht den Kopf und sah den kleinen Stapel auf dem Tresen und ganz oben war ein Brief, direkt an ihn adressiert. Er nahm den obersten Brief und ging mit seiner Tasse in Richtung Küchentisch wo er sich hinsetzte um diesen zu öffnen.
„Wer ist Jessica?“ fragte Faith, ihre Stimme zeigte nicht nur Neugierde, sondern auch leichte Eifersucht. Sie hatte den Absender gelesen und konnte den weiblichen Absender nicht zuordnen und was ihn anging war Faith sehr besitz ergreifend. Ihm machte es nichts, es erfüllte ihn eher mit Stolz. Er lass den Brief durch und sagte dabei: „Meine jüngere Schwester.“ Nur um darauf den Brief auf den Tisch zu werfen, als ob da nichts Besonderes drin stehen würde.
„Oh und was sie dir geschrieben?“ Diesmal war nur noch Neugierde in der Stimme von Faith, es gab keinen Grund auf Kens Schwester eifersüchtig zu sein. Sie kam direkt an den Küchentisch und nahm sich den Brief. „Sie heiratet in ein paar Wochen ihren Freund aus Kindestagen. Dies ist die Einladung dazu.“ Kens Stimme war ruhig und gelassen.
„Sehr schön, dass ist ja der perfekte Anlass mal deine Familie zu besuchen, so könnte ich diese auch mal kennen lernen.“ Ein Grinsen schlich sich um Faith Lippen.
Ken und Faith kannten sich bereits seit 2,5 Jahren und waren seit 10 Monaten verheiratet. Nie hatet sie seine Familie kennen gelernt. Er selbst hatte seine Familie seit 13 Jahren nicht mehr gesehen, den Einzigen Kontakt den er noch zu seiner Familie hatte, war seine Schwester, wenn auch eher selten. Ansonsten wollte Ken nichts mehr mit seiner Heimat zu tun haben. Er hat seine Kindheit und seine Jugend gehasst und hat damit abgeschlossen. Den Ken von damals gab es nicht mehr und wollte sich auch nicht mehr dran erinnern.
Faith dagegen hatte im Alter von 18 Jahren ihre komplette Familie verloren und wünschte sich wieder eine Neue zu haben auch wenn sie es ihm nie sagen würde.
„Glaub mir meine Eltern willst du nicht kennen lernen“ sagte Ken. „Die Stadt ist auch nichts für dich. Locktown ist nicht wie L.A. Es ist eine Kleinstadt voller Arschlöcher und meine Eltern thronen darüber wie Könige. Du würdest die Leute nur hassen, außer vielleicht meine Schwester und dich in der Stadt nur langweilen weil es dort nichts gibt interessantes gibt.“ Seine Stimme war immer noch ruhig.
Faith lehnte sich zu ihm rüber, er konnte nun deutlich ihren Duft purer Schönheit riechen. Ihre Augen waren nun herausfordert und schauten direkt in seine Augen, es war als würde sie direkt in seine Seele blicken als sie sagte: „Kann es sein dass der 2. Beste Killer der Welt Angst davor hat nach Hause zurück zu kehren, vor seinen Eltern und ein paar mickrigen Kleinstadtcowboys?“
…
Fortsetzung folgt ;-)
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Wacken Open Air 2012 - Der Festivalbericht
8. August 2012
Mittwoch morgens musste ich leider noch arbeiten, somit hab ich extra früh angefangen so dass ich vor halb 8 Uhr Morgens wieder abhauen konnte um die 450 km in den Norden zu brettern, 70 km vorm Ziel hieß es natürlich Stau ohne Ende, aber trotzdem ich kam ganz gut in Wacken an. Da meine Kollegen schon vor mir da waren hieß es für mich aufholen das natürlich fleißig mit Bier und die Laune war direkt super, man fühlte sich wie zu Hause.


Nun fleißig getankt hieß es erst mal Bändchen holen und jab am Mittwoch war schon gut was los.

Und dann entspannt im Biergarten die Sonne genießen. Andere dagegen wurden kreativ und fingen an zu basteln.

Ich dagegen hab schön fleißig Bier getankt, wobei ich zwischendurch auch mal nen Captain Morgan Cola getrunken hab.
Am nächsten Tag war die Lage bei mir immer noch sehr entspannt, wurde früh wach, hab erst mal Frühstück geholt und dann erst mal Bierchen gezapft und relaxt.


Und so haben wir alle gut die Zeit rumgekriegt bevor es zu ersten Band ging die ich sehen wollte. Auf dem Weg dahin hab ich noch den Rest von Winterstorm gesehen. Dem Metal Masters Gewinner 2012

Und dann kam Amaranthe, eine Band dich ich schon im November genießen konnte und wie immer fand ich die klasse auch wenn diese etwas brauchte um die Leute in Stimmung zu bringen.

Die Leute gingen gegen Ende immer mehr ab, ich fands klasse.
Nun ging es raus zu den Hauptbühnen auf dem Weg dahin sah ich Soar Patrol. Klang recht unterhaltsam die Musik.

Aber hab da nur kurz geguckt bevor es weiter ging UDO gucken.


Und er hatte auch Gäste dabei unter anderem den Sänger von Lordi und Doro Pesch.

Nun nach schon so kurzer Zeit merkte ich schon den ersten Verschleiß meinerseits. Ich konnte das Bier nicht mehr sehen also ging ich zu einer der Bierbuden und sagte: „Ein Wasser Bitte“ (Und das war nicht zum waschen gedacht) und das erste was ich hörte von dem Mädel war ein „Wie Bitte? Oh, da muss ich erst mal gucken wo das ist“ tja ich bekam dann mein Wasser, drehte mich um und wen sah ich da? Ebenfalls einen User aus dem Bluray-disc.de Forum und zwar BluMarcy. Der natürlich auch direkt das Wasser bemerkte.

Kurz unterhalten und dann wieder zurück zu meinen Kollegen und Saxon geguckt.

Ca. 30 Minuten vor Ende von Saxon merkte man es auf einmal die Stage Area wurde immer voller und immer mehr Menschen drängten sich auf den Platz. Schiere Menschmassen kamen und zwar so viele dass die Eingänge kurz darauf nach und nach abgesperrt wurden und keiner mehr reinkam weil es so voll war. War aber auch irgendwie klar, der Headliner des Abend spielte und zwar Volbeat.


Die Jungs rockten was das Zeug hält und haben ne richtig geniale Show abgeliefert und wurden ihrem Ruf mehr als nur gerecht. Ich habe die Band ja schon mal lief gesehen, aber das hier war einfach nur klasse.

Übrigens an den anderen Bühnen wo auch Bands gespielt haben unter anderem Torfrock und Mono Inc war so gut wie nichts los wie mir eine Kollegin berichtete die bei Mono Inc war.

Um Mitternacht war dann Schluss und dann hieß es ab zurück zum Zelt erst mal ganz dringend pennen und ich muss sagen, ich hab geschlafen wie ein Baby und wurde erst gegen 10 Uhr wach als es hieß, wer möchte Kaffee?

Jedoch blieb mir nicht so viel Zeit, denn um 11 Uhr spielte bereits Betontod. Auf dem Weg zur Party Stage erst mal schön nen Wackenblut geholt (konnte immer noch kein Bier mehr sehen und Wackenblut ist Met mit Kirsche ganz lecker) und dann in Ruhe geguckt.

Die richtig Spaß gemacht haben auf der Bühne und ich freue mich schon die nächstes Jahr beim Full Metal Cruise wieder zu sehen. Wobei ich sagen musste, ich habe das Konzert nicht zu Ende gesehen, denn ich musste zu ner anderen Bühne um ne andere Band zu sehen. Warbringer spielte im großen Zelt.


Und gleich beim ersten Song gabs nen Circle Pit, eine einfach geniale Trash Metal Band und hammer Stimmungskanonen. Sie rockten was das Zeug hielt und gingen ab ohne Ende, ein Mosh Pit und Circle Pit kam nach dem Anden und das im Zelt.

Nun danach wieder raus und zurück auf den Hauptbühnen, dort erst mal schön Backfisch geholt und dabei locker flockig Sacred Reich gehört.


Um dann Oomph zu gucken, die ich einfach mal sehen wollte.

Naja war ganz nett, aber noch mal brauche ich die Band nicht mehr sehen, haben mich irgendwie nicht so ganz überzeugt.

Dann zurück zum Zeltplatz und wir hatten Glück, kaum waren wir auf unserem Zeltplatz fing es ganz heftig an zu schütten, zu viert hielten wir unser Pavillon fest, damit es nicht wegflog.


Und dann hieß es warten bis die nächste Band kam die ich sehen wollte, dumm nur dass sich die Wege und vor allem das Festival Gelände in ein Mega Schlammplatz verwandelt hat, manche waren so verrückt und wollte mit den Autos durch. Weit kamen die nicht.


Im Schlamm hieß es warten auf Hammerfall

Selbst abpumpen brachte nichts


Dann kamen die Jungs von Hammerfall auf die Bühne, wie immer hatten die das Publikum voll im Griff und brachten einen Tollen Song nach dem anderen. Alle wurden natürlich komplett mitgesungen.


Danach ging es für mich zur Party Stage um Leaves Eyes zu gucken.


Die machten ne nette Show, wobei ich sagen muss, irgendwie klangen für mich die Songs alle gleich.
Dann kam direkt die Band des Abends In Flames. Einfach nur atemberaubend.


Ich war hell auf begeistert. Klar der Sänger war extrem besoffen und konnte deutlicher singen als sprechen, aber die Show war genial, tolle Lichteffekte, und Feuerwerke dazu ein genialer Spruch nach dem anderen. Wobei als er zur Flasche griff und meinte er tränke Warsteiner gab es ein kurzes Buhen, aber trotzdem das wie die Jungs hier gebracht haben war klasse. Ich liebe vor allem den Spruch: „This is a love Song“ nur damit der Sänger direkt im Anschluss voller Kraft ins Mikro brüllen kann. Genial.

Danach kam In Extremo.

Die natürlich auch bei mir für jede Menge gute Laune sorgten und auch hier freue ich mich darauf diese Band beim Full Metal Cruise wieder zu sehen.

Dann zurück zum Zelt durch den Schlamm. Alles andere als einfach zumal unsere Knochen schon recht steif waren und vom vielen Wackenblut war es auch für mich mehr als rutschig.
Am nächsten Tag wurde ich erst um 11 Uhr wach. Ich roch nämlich Fleisch.


Ein Kollege führte dagegen seine Springerstiefel vor, er hat nämlich eines seiner Sohlen im Schlamm verloren und dies gerade bemerkt. Tja das nenn ich mal Qualität.


Ich genoss im Regen dann wieder Bier. Es schmeckte langsam wieder.


Es regnete immer wieder und ich war alles andere als begeistert. Eigentlich wollte ich Paradise Lost und Gamma Ray gucken, aber irgendwie verging mir da die Lust, doch ich wurde im Laufe das Tages immer hibbeliger. Ich musste wieder an die Front.
Tja und dort hat sich direkt das nächste Auto festgefahren.


Aber nach recht anstrengendem Schlammmarsch kam ich pünktlich zu Amon Amarth an die Bühne und die waren einfach nur klasse.

Danach sollte Scorpions kommen, darauf hatte ich absolut keine Lust, stattdessen hab ich mir Schandmaul reingezogen, für mich die Überraschung des Abends, ich kannte die Band bisher nicht, aber das Mädel das mich dahin geschleift hat (für alle die jetzt bei dem Wort Mädel hellhörig werden, nein ich bin immer noch Single) meinte die wären toll und ich muss sagen sie hatte Recht.


Alleine schon am Anfang zu sagen, dass es toll den gestandenen Männern (Scorpions spielten Zeitgleich) so viel Publikum geklaut zu haben fand ich klasse.


Doch dann fing es an zu schütten und zwar wieder richtig, aber das Konzert hielt ich durch, denn die Band war einfach zu gut um nur irgendwas zu verpassen.
Eigentlich wollte ich danach noch Machine Head sehen, aber ich war schon tierisch durchnässt und deswegen machte ich mich langsam zurück zum Zeltplatz. Kaum angekommen beim Zelt spielte Machine Head und es hörte auf zu regnen, ganz toll. Mega Frust Moment für mich, immerhin konnte ich das Konzert noch hören, nur leider nicht sehen, auf zurück Marschieren hatte ich dann auch keinen Nerv mehr.

Naja dann halt mit den Kollegen fröhlich gequatscht und ab pennen.
Am nächsten Morgen hieß es dann abbauen und zum Kollegen der 30 km entfernt wohnt zum duschen übernachten etc. Wie ich aber aussah nach dem vielen Schlamm am nächsten Morgen, beim aufwachen werde ich euch nicht zeigen, gibt zum glück kein Foto davon, ich sag nur es war nicht schön.

Tja das war mein Wacken Festival Bericht, ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns nächsten Jahr wieder zum Wacken Open Air 2013 Festival Bericht, denn die Karten sind schon bestellt, denn bei Arch Enemy konnte ich schon nicht nein Sagen.
Ansonsten gibt es im Oktober wieder die nächsten Konzertberichte von mir. Also man liest sich ;-)
Es war einmal vor gar nicht allzu lange Zeit, besser gesagt letztes Wochenende, als ein Kollege und ich von ner Feier nach Hause fuhren. Ich saß am Steuer, als ich auf einmal von der Polizei raus gewunken wurde. Panik hatte ich keine, weil ich in dem Fall wusste dass ich nicht zu schnell war und angeschnallt waren wir auch. Ich öffnete das Fenster und stellte den Motor ab als eine recht hübsche junge Polizistin an Fenster trat und in dem Moment vergaß ich auch leicht deren Ruf, ja die Polizistinnen sind zwar hübsch bei mir in der Gegend aber alles andere als nett:
Polizistin: Allgemeine Verkehrskontrolle, Führerschein und Fahrzeugbrief bitte.
Naja sie hat zumindest Bitte gesagt, somit so höflich wie ich bin hab ich ihr die Sachen gegeben.

Polizistin: Haben Sie was getrunken Herr Sawasdee1983 (sie hat meinen Echten Namen gesagt nicht Sawasdee1983)
Ich leicht grinsend: Klar doch Cola
Ihr Gesicht wurde auf einmal sehr ernst. Sie verstand wohl keinen Spaß.
Polizistin: Das meinte ich nicht, ich meinte Alkoholische Getränke
Ich: Nee in den letzten 24h nicht (stimmte sogar)
Und dann kam die dämlichste Frage die man mir in diesem Moment stellen konnte.

Polizistin: Warum nicht?
Ich direkt mit höflicher Stimme: Naja ich hab Gerüchte gehört dass Alkohol und Autofahren in Zusammenhang mit der Polizei nicht besonders gut kommt, sie können mich ja gerne berichtigen.
Darauf setzte ich mein charmantestes Lächeln auf, während sich ihr Blick weiter verdunkelte.

Polizistin: Wir haben wohl einen Clown gefrühstückt oder?
Ich lächelnd: Nee ich hab nur gute Laune, hab nämlich die Twilight Bücher gelesen.
Mein Kollege auf dem Beifahrersitz kriegt in dem Moment dir Krise und legte sein Gesicht in die Hände, schüttelte den Kopf immer und immer wieder und nuschelte was von: Wehe ich komme wegen dir in den Bau
Polizistin: Kann es sein dass Sie mich hier Verarschen wollen Herr Sawasdee1983
Ich: Nee ernsthaft, ich habe die Bücher wirklich gelesen.
Polizistin: Steigen Sie bitte aus Herr Sawasdee1983
Ich stieg aus und als ich so vor ihr stand leuchtete sie mit ihrer Taschenlampe in meine Augen.
Polizistin: Haben Sie irgendwelche Betäubungsmittel zu sich genommen Herr Sawasdee1983
Übrigens nur so nebenbei, ihr Partner war die ganze Zeit recht ruhig und gelassen und schaute sich dass in aller Ruhe an. Ich war ja weder aggressiv noch sonst was.

Ich: Nee, ich halte sowas für Geldverschwendung und wenn meine Augen etwas merkwürdig, aussehen ich hab seit Montag Kontaktlinsen gekriegt und aktuell drin, aber ich stelle mich gerne für Blut- und Haarproben bereit.
Ihr Blick wurde leicht skeptisch, als ob sie überlegen würde ob ich bluffe oder nicht.
Polizistin: Dann zeigen Sie mir mal bitte Ihren Verbandskasten und ihren Warndreieck
Ich: Klar aber die sind im Kofferraum und dafür brauche ich den Schlüssel und der Steckt noch im Auto.
Naja man weiß ja nie ob die nervös wird und sonst was mit mir anstellt. Also hab ich den Schlüssel geholt und in aller den Kofferraum auf gemacht und als sie dann mit der Taschenlampe rein leuchtete sah man direkt Warndreieck und Verbandkasten schön ordentlich drin.
Ich: Verbandkasten ist ganz neu und ne Warnweste hab ich sogar auch.
Natürlich zeigte ich dabei mein höflichstes Lächeln, von ihr gab es keine Reaktion, sie schaute sich dass nur in Ruhe an.
Darauf gab sie mir meinen Führerschein und meinen Fahrzeugbrief zurück.
Polizistin: Sie können weiter Fahren Herr Sawasdee1983, aber beim nächsten mal würde ich die Klappe nicht so aufreißen, sonst gibt es ne Anzeige wegen Beamtenbeleidung.
Boah dachte ich, hat die schlechte Laune. Okay lieber jetzt nicht drauf eingehen sonst läuft die gute Frau noch Amok.

Ich: Na dann schönen Abend noch
Und sie hat noch nicht mal höflich zu mir tschüss gesagt und stattdessen einfach das nächste Auto was kam angehalten.
Ich hab ich dann wieder ins Auto gesetzt, ließ den Motor an und mein Kollege sah mich leicht geschockt an.
Kollege: Alter? Twilight? Die Frau hat Handschellen! (nur zu Info, er kennt meinen Twilightspruch und warum ich den bringe. Siehe:„Ich habe Twilight gelesen“ – Der etwas andere Anmachspruch)
Ich ganz trocken: Ja eben, die hätte ja auch nett sein können. Sei froh dass ich nicht direkt nach ihrer Nummer gefragt habe!
Kollege: Mit dir fahre ich nie wieder mit.
Ich: Hehe, das hast du mir schon mal gesagt.

Tja das war mein kleiner, etwas verrückter Dialog mit einer Polizistin, den ich euch nicht vorenthalten wollte. Ich hoffe er hat euch gefallen.
Also man liest sich ;-)
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Castle – Season 1

Es war der Start von dem Mega Fanchise von ABC, nicht nur eine Hitserie entstand, sondern direkt auch Comics und Bestsellerromane. Und da ich mir vor Kurzem den ersten Derick Storm Comic und die Nikki Heat Romane auf Deutsch reingezogen habe, hatte ich einfach Bock wieder die Serie zu gucken, denn Derick Storm und Nikki Heat sind alles Charaktere aus der Feder von Richard Castle, einem Autor der in dieser Serie gespielt wird von Nathan Fillion der zusammen mit der taffen, bildschönen und intelligenten Polizistin Beckett gespielt von Stana Katic Mordfälle löst und während der Staffeln die Romane schreibt und dadurch gibt es jede Menge Insider in den Nikki Heat Romanen. Wer nun deckt ach typische Crime Serie liegt her falsch, klar es sind Crime Story mit leichtem Dramaanteil, aber es ist mehr eine Comedyserie, denn die Serie bringt mehr Lacher als die Top Comedyserien, die Sprüche hier sind einfach genial und wie sich der kindliche aber extrem Reiche und Charmante Castle und die taffe Polizistin Beckett gegenseitig Necken ist einfach nur zu herrlich, beide liefen auch hammer Schauspielerische Leistungen ab. Es ist nun mindestens das vierte oder fünfte Mal dass ich mir Season 1 reingezogen hab, somit kann man sagen diese Serie hat einen enormen wiederanschauwert. Die Folgen sind fast alle Mission of the Week Folgen, erst zum Finale tut sich eine Main Story auf um dann mit einem Mega Cliffhanger zu enden. Aber ich kann wirklich jedem die Serie empfehlen, denn alleine schon der Pilot ist mega genial und super lustig, nicht umsonst ist die Serie weltweit megaerfolgreich und ein Quotenrenner. Aktuell läuft die Serie bei sehr erfolgreich auf Kabel 1. Season 5 ist bereits in Arbeit und kein Ende in Sicht.
Die DVD ist zwar von Disney, jedoch merkt man schon dass man „nur“ eine DVD guckt. Vor allem beim Pilot der die merklich schlechteste Qualität hat. Die Farben haben ein leichten Bräunlichen Ton, Grieseln gibt es nicht die Schärfe ist jedoch ganz gut, desöfteren sind sogar Details wie einzelne Barthaare zu erkennen.
Der englische Ton hat einen wirklich sehr schönen und kräftigen Raumklang. Der deutsche Ton dagegen in 2.0 versagt dementsprechend leider schon, hat aber auch ne miese Syncro.
Als Bonusmaterial gibt es ein paar kurze Features über Serie und Autoren, sowie Outtakes, Trailer und Deleted Scenes, genial ist aber das 13 Minuten lange Fake Feature wo Nathan Fillion einem Mystery Autor verfolgt um von ihm zu lernen. Sehr lustig.
Die Chancen auf nen deutschen BD Release sind gleich null, die Rechte hat bekanntlich Disney und die haben bisher nur Lost auf BD rausgebracht und weltweit hat es die Serie nur auf DVD geschafft, macht aber nichts, trotzdem kaufen, die Serie ist einfach nur genial.
Drop Dead Diva – Season 1

Ich bin auf die Serie neugierig geworden weil ich nen Trailer bei Rules of Engagement gesehen hab und dieser mir sehr gefallen hat.
Die Story ist von der Idee her nicht übel. Naives oberflächliches Model stirbt und landet im Körper einer fülligen extrem intelligenten Anwältin und beide Welten kollidieren und so kommt es zu lustigen Ereignissen ebenso auch kompliziert weil der Freund des toten Models auch in der Kanzlei arbeitet.
Es gibt eine Mainstory die sich durch alle Folgen zieht, jedoch sind sämtliche Folgen Fall der Woche Folgen und die Gerichtsszenen sind sehr gut gemacht, wobei es diese Fälle wohl nur in Amerika geben kann. Es dauerte auch ein bisschen bis ich mit der dramedy Serie warm wurde und aber der zweite Hälfte der Staffel, wurde es sehr amüsant und unterhaltsam, wobei der Humor kommt hauptsächlich von den Nebendarstellern, die wohl bekannteste Darstellerin der Serie ist April Browly, die in Two and a Half Men Kandi gespielt hat und hier die beste Freundin spielt und ihre Rolle unterscheidet sich kaum der von Kandi, so dass es hier jede Menge Lacher gibt. Insgesamt merkt man aber schon dass die Serie mehr auf Frauen ausgelegt wird mit viel Herzschmerz und kleinem Augenzwinkern.
Ich werde die Serie schon weiter verfolgen, wobei es nicht eine Priorätenserie werden wird.
Das Bild ist ganz ordentlich, man merkt aber zu jeder Zeit dass man nur ne DVD guckt, da die Farben nicht so kräftig sind wie man es sonst gewohnt ist, dafür ist die Schärfe ganz gut.
Der englische Ton hat nen hübschen Raumklang, aber ihm fehlt es schon an Detail.
Das Bonusmaterial hat jede Menge Minifeatures, aber allesamt komplett uninteressant.
Für den deutschen BD Release sind die Chancen sehr gering. Die Rechte hat Sony und weltweit ist die Serie nur auf DVD erschienen, so natürlich auch bei uns. Aktuell läuft die Serie bei uns bei SIXX. In den USA ist die Serie recht erfolgreich, denn da sind die schon 2,5 Staffeln weiter als bei uns.
Eine Schrecklich Nette Familie – Season 3

Mit dieser Staffel ging der Hype um Al Bundy weiter und schoss noch mal gewaltig in die Höhe. Die Sprüche absolut genial. Der Humor zeitlos und dazu noch erstaunlich wie viele junge Darsteller hier ihre ersten Gehversuche hatten, z.B. ein Stephen Dorff (Blade) oder ein Giovanni Ribsi (Contraband) sind hier in jungen Jahren zu sehen.
Ein Lacher jagd den nächsten, natürlich sehr brachial und weit unter der Gürtellinie. Die Konkurrenz, die Bill Cosby Show lies man somit weit hinter sich. Einzig an den Frisuren und der Kleidung merkt man wie alt die Serie eigentlich ist. Alleine schon Bud in der Vokuhila Frisur sorgt schon dass man lachen muss.
Die Folgen selbst sind bis auf die Doppelfolgen natürlich alle in sich abgeschlossen, Cliffhanger gibt’s nicht.
Das Bild ist natürlich nicht gerade prickelnd, braunstich, kaum Schärfe, aber zum angucken ausreichend.
Der englische Stereo Ton ist mehr als nur schwach auf der Brust. Hier merkt man so richtig wie alt die Serie eigentlich ist und dass man wirklich nur ne DVD guckt.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Für Deutschland sieht der BD Release schwarz aus, wie auch beim Rest der Welt, Sony hat die Rechte und die Serie ist wirklich schon um einiges älter. Somit Chancen null, aber die deutsche DVD ist ausreichend zum angucken. Zur Not, im TV läuft die Serie immer noch auf Kabel 1.
Rules of Engagement – Season 4 (Basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Die Serie für Notfälle falls CBS eine Serie absetzt geht in die 4. Runde und diese Midseason Serie toppte die vorherigen Staffeln noch mal ohne Ende. Als Glücksgriff erwies sich Adhir Kalyan als Timmy, der in Season 3 eingeführt wurde und nun zum Main Cast gehört. Sein Zusammenspiel mit David Spade ist einfach genial und sorgt für ein Lacher nach dem Anderen. David Spade ist wie bei den Staffeln zuvor natürlich ein Garant für jede Menge gute Laune, aber so langsam wird ihm der Rang abgelaufen von Patrick Warburton, der noch mehr trockene und geniale One Liner raus lässt als zuvor und somit ein Schenkelklopfer nach dem anderen abliefert. Oilver Hudson und die hübsche Bianca Kajlich werden so langsam nach hinten gedrückt, wobei die an sich auch sehr gut rüber kommen.
Auch wenn die Serie es nie die Top Quoten eingefahren hatte oder auch nicht mit den großen Mithalten kann. Dadurch dass jede Folge in sich abgeschlossen ist, ohne Main Story ist es einfach eine wunderbare Gute Laune Serie für Zwischendurch, die mir nun immer mehr an Herz wächst und schlichtweg Spaß macht.
Das Bild ist für eine DVD recht hochwertig, jedoch verspürt man des öfteren leichtes Filmkorn und an der Schärfe merkt man dass man nur ne DVD guckt. Die Farben sind aber sehr gut.
Der Ton ist nicht wie angegeben 5.1 sondern nur 2.1 somit leider nicht so prickelnd.
Als Bonusmaterial gibt es nur jede Menge Trailer.
Was nen BD Release angeht, hat sich leider immer noch nicht geändert. In Deutschland hat die Rechte Paramount in den USA Sony, beide nicht gerade berühmt für ihre BD Releases. Dazu ist die Serie in Deutschland nicht gerade erfolgreich. Hier hat es gerade mal erst vor kurzem Season 2 auf DVD geschafft. Somit sind die Chacne für nen deutschen BD Release gleich null.
Rules of Engagement – Season 5 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Zum ersten aber auch zum einzigsten Mal ist Rules of Engagement nicht die Notlösung von CBS, sondern es wurde direkt eine komplette Staffel von 24 Folgen bestellt und diese toppt die Vorgänger auch noch mal. David Spade immer noch die Coolness in Person. Partick Warburton kriegt wunderbare Konkurrenz in Form von Sara Rue (bekannt als die Arztfreundin von Leonard von Big Bang Theory Season 2) in einer wiederkehrenden Rolle. Alter Schwede rockt hier die Frau. Oliver Hudson lässt immer mehr den etwas naiven Metrosexuellen raus was auch für viele Lacher sorgt. Adhir Kalyan als Timmy wie in den Staffeln davor einfach genial und super trocken. Die Folgen sind wieder mal alle in sich abgeschlossen, somit gibt es keine Cliffhanger, ab und an bauen die Folgen ein bisschen auf einander auf, macht aber so nichts, man kann jederzeit ohne Probleme einsteigen und weiß sofort worum es geht. Wirklich eine tolle Serie für zwischendurch mit jeder Menge guter Gags. Nun heißt es für mich erst mal warten bis Season 6 in den USA auf DVD rauskommt diesmal mit weniger Folgen, da es wieder nur die Notlösung von CBS war, falls eine Staffel abgesetzt wird. Season 7 ist übrigens auch schon bestätigt, für alle Fälle.
Da die Staffel nun mehr Folgen hat, und dementsprechend mehr Folgen auf einer DVD ist das Bild merklich schwächer als bei den Staffeln davor was die Schärfe angeht, aber immer noch ganz gut. Die Farben sind ganz gut, jedoch merkt man desöfteren ein Grieseln.
Der englische Ton ist leider wiedermal nur in 2.0
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Taras Welten – Season 1

Diese Serie hat mir der User Pumba empfohlen (danke dafür) und ich muss sagen es ist wirklich eine sehr verrückte dramedy Serie, wobei der Drama Anteil weitaus höher ist als der Comedy Anteil. Toni Collette als Frau mit vier verschiedenen Persönlichkeiten liefert Schauspielerisch eine absolute Meisterleistung hab, auch wenn die von ihr gespielten Charaktere sehr Klischeehaft sind, aber jeder Persönlichkeitenwechsel sorgt immer direkt für ein paar kleine Lacher, wobei man sagen muss, der meiste Humor kommt von der Tochter, gespielt von der niedlichen Brie Larson.
Aber sonst ist der Drama Anteil wirklich sehr hoch und jeder hat mit seinen Problemen zu kämpfen. Dramen sind jetzt nicht so extrem mein Ding so dass ich hier zwar unterhalten wurde aber nicht richtig mitfiebern konnte, auch wenn die Story durchgängig erzählt wurde, jedoch ohne große Cliffhanger. Trotzdem werde ich die Serie weiter verfolgen, einfach aus dem Grund weil ich wissen will wie die Persönlichkeitsspaltung zustande kam, denn das ist die Große Frage die geklärt werden muss und hinter der hier her gejagd wird. Wobei ich gelesen hab dass die Serie nach Season 3 nun abgesetzt worden ist, hoffentlich hat die Serie nen ordentliches Ende gekriegt.
Vom Bild her kann man sagen ist es auf sehr hohem DVD Niveau, Grieseln gibt es keins und man kann sogar desöfteren Details wie einzelne Haare Erkennen.
Der englische Ton ist in 5.1, aber die Serie hauptsächlich aus Dialogen besteht wirklich sehr ruhig.
Das Bonusmaterial hat nicht wirklich viel zu Bieten. Ein zwei Minuten Interview mit der Erfinderin Diablo Cody, ein 7 Minuten Feature über die verschiedenen Persönlichkeiten, sowie Biografien und Fotogalerien, das wars.
Wie sieht es mit nem Deutschen BD Release aus, na ja gleich null. Weltweit hat es die Serie nur auf DVD geschafft und die Rechte hat Paramount, die bringen nur recht wenige Serien auf BD raus und selbst diese nur mit Zähne Knirschen, weil der BD Markt für Serien aus derer Sicht einfach nicht lohnt.
Das war mein Serienjunkie DVD Blog und ich arbeite schon am nächsten Serienblog, für Blu Rays gibt es leider wieder Verzögerungen was natürlich nervig ist, deswegen verzögert sich das nun auch wieder der Blog, aber für September kann ich direkt was großes Ankündigen nämlich eine ausführliche Einzelreview für Big Bang Theory Season 5, wie jedes Jahr um diese Zeit ;-)
Ebenso im Bereich DVDs werde ich wieder ältere Sachen auspacken. Diesmal versuche ich mich mit Seinfeld, einer Serie als die damals auf Pro7 lief wenig anfreunden konnte, aber nun hab ich wieder Bock auf alte Old School Comedy und natürlich weiter mit Al Bundy ;-)
Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)
Umstieg von der Brille zur Kontaktlinse
18. Juli 2012Also gesagt getan zum Optiker meines Vertrauens hin und direkt gesagt: „Ich brauche Kontaktlinsen!“
Dann kam die Beratung, welche Risiken es gibt und was alles bei Kontaktlinsen passieren kann und dann die Abmessung der Augen bezüglich Form und aktueller Gesundheitszustand. Naja man konnte sagen meine Augen sind so ziemlich hinüber.
Nur minus 7,8 Dioptrien was ich schon wusste, was heißt, nen Maulwurf sieht mehr als ich, sowie ein Auge dank diverse Allergien leicht unterernährt und dann noch haben die Augen bei mir ne recht merkwürdige Form. Dementsprechend hieß es direkt, die Weichen Kontaktlinsen die angenehmer zu tragen sein sollen fallen für mich flach, da diese meine bereits kaputten Augen weiter Schädigen würden.
Also sollten harte ran, was aber heißt, lange Eingewöhnungsphase und erst mal unangenehm zu tragen bis man sich daran gewöhnt hat. Ob ich das nun wirklich wollte sollte ich entscheiden nachdem ich mal ne Stunde lang harte Testlinsen tragen sollte. Naja kaum waren die Dinger drin, muss ich schon sagen, extremes scheiß Gefühl mit den Teilen. Alleine die ersten 15 Minuten waren total heftig weil ich die Augen kaum aufhalten konnte, weil das Gefühl was im Auge zu haben einfach nur nervte und extrem unangenehm war, aber nach ner Zeit ging es langsam und nach einer Stunde wieder zurück und gesagt, ja ist ok ich nehme Harte Kontaktlinsen.
Dann weiter Augen messen, gucken ob meine Augen die harten Testlinsen vertrugen und dementsprechend welche für meine Augen bestellt.
Tja und nun hab ich die Dinger vorgestern gekriegt, es ist zwar morgens noch ne schwere Geburt bis ich die Dinger drin hab aber an sich geht. Ich merke das Dinger drin hab, und verspüre nen leichtes Kribbeln. Vor allem beim Blinzeln merke ich die kleinen Linsen deutlich. Ebenso will ich immer noch aus Gewohnheit die nicht mehr vorhandene Brille zurück rücken. Wird wohl noch dauern bis ich mich an die Teile gewöhnt habe.
Immerhin wurde mir schon gesagt dass ich nun deutlich anders und älter aussehe.
Was meint ihr?
Vorher:

Nachher:

Auf jedenfall ist es für mich ein deutlich anderes Sehen. Wie seht ihr das? Wie steht ihr zu Kontaktlinsen?
Und Plötzlich war nichts mehr da
9. Juli 2012Ich selbst gehöre zu den Leuten mit über 1000 Blu Rays, somit kann man sagen, jab ich habe viele Filme. Und ich gucken täglich einen Film, somit kann man auch sagen jab ich gucke viele Filme.
Seit mind. 10 Monaten war es bei mir so, dass ich nahezu täglich einen neuen Film geguckt habe und diesen Bewertet habe ohne dass mit das Material ausging.
Tja und vor zwei Monaten merkte ich einen Rückgang, viele Filme im Angebot hatte ich schon und die interessanten Titel waren mir preislich noch etwas zu teuer, so dass ich auf Preisfall warten musste und gestern war es nun auch bei mir soweit, mein „Noch zu gucken Haufen“ war weg und ich hatte keine neuen Filme mehr.
Klar es gibt bei mir noch ein paar Offene Bestellungen aber hier dauert es noch bis diese Released werden, somit ist bei mir erst mal Flaute und es ist irgendwie ein merkwürdiges Gefühl nichts neues mehr zum Gucken zu haben.
Klar ich könnte mir jetzt ein paar ältere Filme erneut reinziehen oder einfach noch ein paar neue Filme bestellen, auch wenn die mir eigentlich noch zu teuer sind. Aber irgendwie ist es nicht so ganz dasselbe. Fast schon so als wäre man in einem Tief gelandet und wartet nun voller Sehnsucht auf neues Material.
Wie sieht es bei euch aus. Neigt sich euer noch zu Gucken Haufen dem Ende entgegen oder habt ihr da überhaupt keine Sorgen.
Das Adrenaline Mob Album fand ich sehr gelungen auch wenn nicht ganz so hart ist wie die Musik die ich sonst höre und da die nun im Zuge der Omerta Tour in Bochum auftreten wollten, war es für mich natürlich schon ein Grund hin zu fahren und ich muss sagen das Konzert war cool.
Das Konzert fand in Bochum in der Metaldisko Matrix stand als Vorgruppe war Downspirit.

Musikalisch waren die Jungs ganz gut, jedoch schafften sie es nicht so richtig das Publikum groß in Stimmung zu bringen. Aber zum anhören und chillen waren die Jungs nicht übel.
Dann nach gut 30 Minuten Pause kam endlich Adrenaline Mob auf die Bühne und schon beim ersten Song „Psychosane“ war die Stimmung klasse.

Es kamen Songs wie „Freight Train“ und die Ballade „Angel Sky“



Überhaupt wurde das komplette Album durchgezogen.

Und bei „Down to the Floor“ gab es Mega Stimmung



Dann wurde eine Gastsängerin auf die Bühne geholt und zwar für den tollen Coversong des Duran Duran Klassikers Come Undone und dieses Duett war sehr gelungen, jedoch ist auf dem Adrenaline Mob Album der Duettpartner keine Geringere als Lzzy Hale von Halestorm und gegen Lzzy hat stimmlich kaum eine Chance.


Dann kurz vor Schluss kam „Undaunted“ und mal spürte regelrecht die Power.

Bevor es zur Zugabe ging und Black Sabbath Klassiker gesungen wurden unter anderem „War Pigs“

Tja nach ca. 1,5h war auch das Adrenaline Mob Konzert fertig und das Matrix wurde für den normalen Publikumsverkehr geöffnet somit um 23 Uhr, dementsprechend hieß es für uns weiter feiern.

Und da ich ganz in weiß angezogen war, viel ich unter den Schwarzgekleideten natürlich sehr auf. Aber das ist eine andere Story ;-)
Tja dass war mein Konzertbericht und ich hoffe er hat euch gefallen. Der nächste Konzertbericht wird es Anfang August von mir geben, dann kommt aber was ganz großes, nämlich mein Bericht zum Wacken Open Air 2012.
Also man liest sich ;-)
Wird es wirklich Zeit für mich Sesshaft zu werden???
3. Juli 2012Dann höre Metal und bin deswegen oft auf Konzerten (wer meine Konzertblogs liest weißt wovon ich rede) und bin auch allgemein viel unter Menschen und ich hab natürlich auch viel Blödsinn im Schädel.
Aber gleichzeitig lese ich auch sehr sehr sehr viel und mache auch viel Sport.
Somit wie man sieht, freitzeitmäßig sehr gut ausgelastet und das wichtigste von allen ich bin überzeugter Single und seit 2003 keine ernste Beziehung mehr gehabt.
Tja und nun mit 29 kommt bei mir so langsam Skepsis auf und ob es Zeit ist, meinen Lebenstill zu ändern. Tja warum wenn ich doch eigentlich Mein Leben so wie es ist ganz klasse finde.
Die Antwort ist recht einfach, der äußerliche Einfluss, seit Jahren sagen mir meine Kollegen Sawasdee1983, wird Zeit dass du dir mal ne Freundin anschafft (und wenn es nur darum geht um mir die blöden Sprüche aus dem Gesicht zu wischen, die ich Männern gerne reinwürge wenn die Probleme mit ihrer Freundin haben), dies ist bisher aber total an mir abgeprallt, doch dann fingen die Leute um mich herum so ganz merkwürdige Dinge anzufangen.
Sie fingen an zu heiraten und oder fingen an ihre Partner zu schwängern, bzw. ließen sich schwängern (wobei nicht unbedingt in der Reihenfolge, mache fingen mit der Schwangerschaft an und meinten darauf heiraten zu müssen) und dann sesshaft zu werden mit Häuschen und allem drum und dran.
Und der Verschleiß ist in letzter Zeit enorm in meinem Bekanntenkreis. Anfangs dachte mhmm könnte am kalten Winter gelegen haben in den letzten 2 Jahren, aber in diesem Jahr wurde es doch irgendwie schon extrem. Es ist gerade mal ein halbes Jahr rum und ich habe 6 Ehen und 5 Schwangerschaften in diesem Jahr zu verbuchen in meinem Bekanntenkreis (und nein ich hab keinen geschwängert und geheiratet hab ich von denen auch keinen).
Sowas gibt mir schon irgendwie zu denken und macht mich doch etwas verwirrt. Liegt es etwa an mir oder ist das alles irgendwie ein merkwürdiger Trend den ich nicht mitgekriegt habe? Kann es nun wirklich sein dass es auch so langsam für mich Zeit wird, das gemütliche Single Leben aufzugeben und in die Welt der Beziehung und vielleicht mehr einzutauchen?
Kriege ich wirklich langsam ne Torschusspanik und ist es wirklich auch mal langsam für mich Zeit erwachsen zu werden? Schließlich hat es selbst die ganz großen Singles unsere Zeit auch mal erwischt, wie Warren Beatty, Robert Downey Jr. Oder Barney Stinson.
Naja wollte ich einfach mal loswerden. Wie man sieht bin sehr verwirrt über diesen merkwürdigen Trend.

Trivium – Live in Münster 2012: Der Konzertbericht
25. Juni 2012Der sogenannte „Special Guest“
Wir waren pünktlich zum Einlass da, doch da war auch direkt die erste Überraschung. Überall standen Zettel dass Trivium erst um 22:45 Uhr auf die Bühne geht und als Vorband (auf der Karte Steht Trivium plus Special Guest) dafür das Spiel Deutschland – Griechenland auf Leinwänden übertragen wird.
Ich muss da erst mal voll lachen und dachte, krass falls Deutschland gewinnt, kocht das Publikum ohne Ende, falls die aber verlieren, muss Trivium ganz schön reinhauen, um wieder Stimmung aufzubauen.
Hinter mir hörte ich schon die ersten Metalheads fluchen von wegen: „Was soll die Scheiße, ich will auch Vorbands sehen und kein Fußball, ich bin wegen der Musik hier.“
Und natürlich auch erste Panik: „Was ist wenn es in die Verlängerung geht, kann Bock Ewigkeiten auf Trivium zu warten“
Tja mein Kollege und ich erst mal rein in die Sputnikhalle, die Location checken und waren erst mal geschockt wie klein es doch war (wobei hab schon kleinere gesehen, aber auch viele viele Größere). Auf der Einen Seite die Leinwand mit Fußball, auf der anderen Seite die Bühne. Bei uns kam schon der erste Gedanke ob das so gut wird, aber dazu später.
Wir erst mal zum Merch Stand und ich hab mir erst mal nen Tour Shirt geholt, dann um 20:30 Uhr, schon mal in der Halle Stellung bezogen, wir haben uns direkt vor die Bühne (ca. 1,5m) gestellt und hatten so guten Blick auf die Leinwand und tatsächlich es war gut gefüllt, denn trotz Gemecker wollten viele Deutschland sehen.

Tja und mal kurz umgedreht zur Bühne, die wie gesagt bei uns im Rücken war und ich sehr nah dran war und was ist, die Jungs von Trivium gucken auch Fußball.

Und die haben dabei noch Fleißig Fotos gemacht, nach dem Motto die Fußball verrückten Deutschen. Beim 1:0 das große Jubeln und kaum kam der Halbzeitpfiff, alle direkt umgedreht zur Bühne und „Trivium, Trivium, Trivium“ gebrüllt die Jungs mussten dabei voll grinsen, standen auf und wir Brüllten alle direkt „Soundcheck, Soundcheck“ aber der Bassist kloppte nur mal kurz auf die Drums (was direkt bejubelt wurde) und verschwand wieder, wobei die Jungs pünktlich zum Anpfiff der zweiten Hälfte wieder da waren zum Fußball gucken.
Tja dann kam das 1:1 und es wurde still und die ersten meinten Direkt, nein bitte keine Verlängerung, wie wollen doch die Band sehen. Beim den weiteren Deutschland Toren war dann kein Halten mehr und das 4:2 bekam kaum einer mehr mit, denn nun bereiteten sich alle auf die Band vor und es wurde noch mal voller, sprich groß Bewegen war nicht mehr, war ja extrem überfüllt, aber egal ich stand nah an der Bühne.
Der Hauptact
Und dann ging es endlich los. „Capsizing The Sea“ als Intro und die Jungs kamen auf die Bühne und legten gleich volle Kanne Los und wie soll es anders sein direkt mit „In Waves“ einem Schlichtweg genialen Song und das Publikum kochte so was von.

Aber es wurde immer besser es kam „Into the Mouth of Hell wie march“ „Black“ „Down from the Sky“ „Forsake not the Dream“



Aber dann kurze Rede dass ihr erstens Album von nem Deutschen Label kam und das Deutschland für sie dadurch was ganz besonderes sind und dass sie besonders seit Wacken bemerkt haben, was für tolle Publikum Deutschland ist. Darauf kam der Song „Ember to Inferno“ vom Debut Album und ging über zum Publikumrenner „A Gunshot to the Head of Trepidation“




Dann kam wollten die Jungs in der Minihalle nen Circlepit sehen, hehe und natürlich war das Publikum voll dabei



Dann wurde gefragt wer letztes Jahr in Wacken dabei war, tja es waren nicht wenige kann ich nur dazu sagen und Matthew, der Sänger meinte nur, dass das Publikum dort klasse und vor allem sehr laut war bei einem bestimmen Song und er es hier gerne toppen will. Der Song besteht aus zwei Wörtern und noch bevor er den Titel nennen konnte, schrien alle „Dusk Dismantled“ was dieser natürlich direkt klasse fand. Und natürlich kam dieser Song und das Publikum tobte ohne Ende, schließlich ist der Song perfekt für Live Auftritte.


Und zum Abschluss kam dann noch „Throes of Perdition“ und dann nach etwas 1,5 Stunden war das Konzert dann vorbei und wir waren fix und Fertig, kletsch Nass Geschwitzt aber einfach nur happy bei dem genialen Konzert, trotz Minihalle.

Und für uns stand sofort fest, wenn Trivium zusammen mit As I Lay Dying (ebenfalls eine geniale Band) im Oktober nach Köln kommen (auch ca. 100 km von mir weg), müssen wir hin. Das lassen wir uns nicht nehmen, so genial war Trivium in Münster.
Tja das war mein Trivium Konzert Bericht, aber keine Sorge in zwei Wochen gibt es schon das nächste Konzert im Matrix in Bochum und zwar Adrenaline Mob und selbstverständlich werde ich auch dann wieder davon berichten.
Also man liest sich. ;-)
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Dragonball Z Kai – 8. und letzter Teil (basierend auf dem US Import)

Teil 8 der großen Dragonball Z Kai Reihe, das große Finale der Cell Saga und im Grunde nahezu komplett nur ein Mega Fight, natürlich geht es weiter mit dem Fight zwischen Goku gegen Cell, bis dann Gohan gegen Cell antritt. Und die Kämpfe rocken hier so was von. Extrem spannend, dramatisch und spektakulär. Dazu mit den neuen Szenen noch actionreicher und blutiger. Ein wunderbarer Abschluss der Reihe.
Kenner der Original Dragonball Z Reihe werden sich fragen wo die Boo Saga Bleibt, leider wurde beim großen Erdbeben in Japan das zuständige Produktionsstudio nahezu komplett zerstört, so dass man die Kai Reihe nach Beendigung der Cell Saga nicht mehr fortgesetzt hat. Macht aber nichts, das Ende hier ist gut gelungen passend und abgeschlossen. Dieser Teil ist wirklich ein großer Highlight der Reihe wunderbar ohne Filler und somit 1 zu 1 zur Mangavorlage.
Das Bild ist wie bei den Vorgängern in 4:3, die neuen Szenen sehen richtig klasse aus. Die alten Szenen dagegen kommen nicht über mittelmaß hinaus, sind aber schärfer und sauberer als auf DVD.
Der englische Ton hat wie immer eine hervorragende Syncro die mir sogar besser gefällt als das Japanische Original. Vom Klang ist es aber auch nur mittelmaß, denn es ist alles andere als kraftvoll.
Das Bonusmaterial hat jetzt zusätzlich zu den üblichen Trailer noch ein 5 Minuten Interview in SD Qualität.
In Deutschland wird es die Serie kaum schaffen, erst recht nicht uncut, schließlich hat es die harmlosere normaler Version es nur geschnitten in Deutschland auf DVD geschafft und das ist noch nicht mal lange her. Dazu gibt es die Serie bisher nur in den USA auf BD. Ist aber im englischen Ton sehr einfach zu verstehen.
Entourage – Die 8. und finale Staffel (basierend auf dem US Import)

Nun nach 8 Jahren geht einer der erfolgreichsten und kultigsten Serien die HBO je hervor gebracht hat zu Ende.
Drei Monate sind nun nach den dramatischen Ereignissen von Season 7 vergangen und der Zeitsprung ist etwas heftig, weil man erst mal reinkommen muss, aber sobald man drin ist, kriegt man direkt wieder jede Menge Lacher aber auch jede Menge Dramatik geboten so dass man die 8 Folgen regelrecht am Stück verschlingt. Die Story ist übrigens wieder durchgängig erzählt und eigentlich recht abgeschlossen zum Ende der Staffel, noch nach dem Abspann der letzten Folge geht die Serie kurz weiter und leitet so mit nem kleinen Cliffhanger den Übergang zum Entourage Film an, der bereits in Arbeit ist. Man darf also gespannt sein wann dieser erscheint.
Darstellerisch wird hier gut gerockt und wie immer gibt es jede Menge berühmte Gaststars. Schlichtweg eine tolle Serie und auch Staffel die man sich immer wieder reinziehen kann und gegen Ende wird es zu ner coolen Botschaft über Männerfreundschaft, dass die Jungs einfach zusammenhalten wie Brüder und füreinander kämpfen. Toll gemacht.
Das Bild ist wie gewohnt auf hohem Niveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit zu sehen. Die Farben sind super kräftig nur ab und an gibt es leichtes Grieseln.
Der englische Ton sehr detailliert und klar, auch wenn dieser sich von der Kraft her nie beweisen muss.
Das Bonusmaterial ist in HD und hat einen sehr interessanten Rückblick auf die Serie mit Machern und Darstellerin und es wird erzählt auf wen die Ganzen Leute in Wirklichkeit basieren, die Gaststars, der Erfolg und die Freundschaft die auch hinter der Kamera entstand.
Deutschland Release ist nach Season 2 immer noch nicht geplant, einzig wer die Serie auf Deutsch verfolgen will hat nur die Chance auf Pay TV, denn dort läuft aktuell Season 8.
Justice League - Season 2 (basierend auf dem US Import)

Justice League ist nicht die beste Serie der DC Animations, aber immer noch eine sehr gut und ein weiterer Beweis wie hochwertig DC arbeitet. Die Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein. Showstealer ist mal wieder ganz klar Batman, der Mann ist einfach die Coolness in Person und liefert einen tollen Oneliner nach dem anderen. Flash ist derjeniger der mit seiner schusseligen Art für den meisten Humor sorgt, leider hat er von allen am wenigsten Screentime. Hawkgirl mit ihrer Brachialen Art wird ebenfalls schnell zum Fan Favouriten. Martian Manhunter und Green Lantern sind die Charaktere mit der meisten Tiefe, einzig Wonder Woman und Superman bleiben blass.
Die Stories sind sehr gut erzählt und fast alles in sich abgeschlossene Doppelfolgen, mit jeder Menge Action, Dramatik und tollen DC Gaststars unter anderem ein genialer Auftritt von Lobo.
Das 3 Folgen lange Finale hat es schlichtweg in sich und man fiebert da total mit und ist klar das Highlight der Serie. Cliffhanger gibt es jetzt nicht zum Ende, wobei Potenzial für ne dritte Staffel es schon gehabt hätte, leider war hier nach 2 Staffeln Schluss.
Das Bild wirklich hervorragend restauriert und noch mal ne merkliche Steigerung zu Season 1, diesmal kein Filmkorn, dafür wieder super kräftige Farben und super Schärfe, einzig ab und an gibt es Minimale Unschärfen zu sehen, aber trotzdem dafür dass die Serie schon etwas älter ist hat man da verdammt viel rausgeholt. 4,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton ist wie immer bei Warner sehr hochwertig schöner Raumklang, wobei es etwas brachialer klingen könnte.
Das Bonusmaterial hat wie immer bei DC sehr interessante Features wie z.B. über die Stimmen und Behind the Scenes, so dass man auf ca. 45 Minuten Bonusmaterial kommt.
Tja und wie sieht es für Deutschland aus, na ja Warner neigt ja ihre Sachen weltweit immer gleichmäßig zu veröffentlichen, aber nicht die DC Serien, die werden irgendwie immer stark behütet, das war bei Batman so, bei Batman of the Future und auch bei Superman so, die es kaum auf Deutsch auf DVD geschafft haben bei. Deswegen sind die Chancen auf Justice League auf Blu Ray in Deutsch ebenfalls sehr gering. Season 1 ist ja auch bisher nicht in Deutschland erschienen.
Sherlock – Season 2

Die erste Staffel war schon sehr gut, doch diese Staffel hat es regelrecht in sich. Auch wenn dieser Sherlock Holmes in der aktuellen Zeit spielt, halten diese sich von der Story sehr nah an die Vorlage und hier werden mal eben drei der besten Sherlock Holmes Stories als Grundlage genommen unter anderem der Hund von Baskerville, welches nicht nur die berühmteste Sherlock Holmes Story ist, sondern auch der meistverfilmte Roman überhaupt und die Folge steckt die Vorlage locker in den Schatten (ok ich musste zugeben ich mochte die Romanvorlage nicht). Die Folge ist aber sogar noch die Schwächste der drei, denn auch die anderen haben es regelrecht in sich, mit genialem trockenem Britischem Humor, fast besser als jede Comedyserie und zum Finale nen Schuss Dramatik.
Die Darsteller rocken mal so richtig, aber Showstealer ist Andrew Scott als Moriarty, der mann spielt den wahnsinnigen Genie einfach nur genial. Diese Serie genießt zurecht den extrem hohen Kultstatus und einfach nur erstaunlich wie hoch das Niveau ist, man hat jederzeit dass Gefühl einen Kinofilm zu gucken.
Die Folgen sind in sich abgeschlossen, einzig Folge 1 geht genau da weiter wo die letzte Staffel aufgehört hat.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Kein Grieseln, kein Filmkorn, perfekte Farben, hammer Schärfe. So muss es sein.
Der englische Ton hat einen tollen, kraftvollen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 20 Minuten Making of.
The Big Bang Theory – Season 1

Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt wird sich nun denken, wie schon wieder Big Bang Theory, jab richtig schon wieder aber diesmal erstmalig auf Blu Ray, deswegen werde ich nun direkt zur Sache kommen, jeder weiß ja wie genial ich die Serie finde und direkt sagen ob sie der Umstieg auf Blu Ray lohnt.
Ich muss sagen beim Pilot war ich noch recht geschockt, viel Filmkorn kaum Schärfe und kaum Steigerung zur DVD, doch ab Folge 2 wird das Bild merklich besser und erreicht das Niveau von Season 3+4. Die Schärfe ist recht weich, jedoch sind Details wie einzelne Haare oft sichtbar, aber keine Poren. Filmkorn war da nicht mehr zu sehen und die Farben sind kräftig.
Der englische Ton ist ebenfalls noch mal ne Steigerung zur DVD, immer noch recht Frontlastig, jedoch Deutlich klarer.
Technisch lohnt sich das Upgrade schon mal defintiv.
Das Bonusmaterial ist identisch mit der DVD ein 17 Minuten Behind the Szenes in SD Qualität und 5 Minuten Outtakes.
The Big Bang Theory – Season 2

Tja wenn Season 1 auf BD erscheint, dann ist natürlich auch Season 2 für mich klar Pflicht. Schließlich ist es im Moment meine absolute Lieblingsserie und da ich mehr als oft bereits über diese Serie gesprochen hab gehe ich direkt zum technischen Bereich, um die wichtigsten Frage zu beantworten ob sich der Umstieg auf BD lohnt.
Das Bild ist eine merkliche Steigerung zur DVD und erreicht das Niveau von Season 3+4. Die Schärfe ist recht weich, jedoch sind Details wie einzelne Haare oft sichtbar, aber keine Poren Ab und an gibt es leichte Unschärfen. Filmkorn war nicht zu sehen und die Farben sind kräftig.
Der Ton ist merklich kräftiger als bei der DVD aber immer noch sehr frontlastig.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat ein 10 Minuten Feature über das Physik Gelaber was alles echt ist und über die Fachleute dafür im Hintergrund, 15 Minuten Interviews mit Cast und Crew und 5 Minuten Outtakes. Die Outtakes haben aber recht miese Qualität. Das Bonusmaterial ist identisch mit der DVD.
True Blood – Season 4

Mir haben die Sookie Stackhouse Bücher nie gefallen aber die HBO Serie dagegen find ich richtig klasse. So auch diese Staffel. Es geht natürlich wieder sehr dramatisch und spannend zur Sache, aber auch mit vielen Szenen die irgendwie unfreiwillig komisch wirken, so dass man Grinsen muss aber auch etwas die Stirn in Falten legt. Es geht auch wieder sehr blutig zur Sache, wobei man sagen muss die war es in den Staffeln davor etwas härter, aber Alexander Skarscard als Eric Northman kommt wieder einmal richtig klasse zu und ist vor allem gegen Anfang und Ende die Coolness und Brutalität in Person. Nackte Haut gibt es in dieser Staffel auch reichlich zu sehen. Die Cliffhanger bei den Folgen sind extrem so dass man einfach nicht aufhören kann zu gucken und sie die Staffel einfach am Stück reinziehen muss und dann noch am Ende wegen dem frustrierenden Cliffhanger der Staffel flucht. Die Folgen selbst sind wie die Staffeln davor durchgängig erzählt auch wenn es von Season 3 zu 4 nen Zeitsprung gibt. Diese Staffel kann ohne Probleme mit den Staffeln davor mithalten und ist wahrhaftig eine Tolle Serie von HBO.
Das Bild hat nun kein Filmkorn mehr, verliert aber bei den Nahaufnahmen etwas an Schärfe. Aber trotzdem eine Serie absolut hochwertig so dass man einzelne Haare immer sieht. Poren dagegen nur oft.
Der englische Ton ist hervorragend. Extrem kraftvoll und genial im Raumklang so muss es sein. (deutscher Ton ist nur in 2.0)
Bonusmaterial gibt es auch einiges und komplett in HD, so gibt es zu jeder Folge nen Blick hinter den Kulissen, Features über die Special effekts und vieles mehr. In der Erstauflage gibt es noch ne Bonus DVD wo der Cast per Konferenz vor Zuschauern (Im Stil von Comiccon) Fanfragen beantworten. Sehr cool und interessant.
Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Ich hab noch ein paar Serien auf BD zu Hause liegen, jedoch reichen diese nicht für nen kompletten Blog, einige für August sind natürlich vorbestellt, denn dann fängt in den USA die große Serienreleasewelle an, die bis einschließlich Oktober geht. Jab und dann wird richtig reingehauen. Von welchen Serien dann berichtet wird ist ne Überraschung wobei ich sagen kann, einige Serienneustarts sind da auch mit dabei ;-)
Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serienjunkie Vol 8/2012 Alte DVDs
19. Juni 2012Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
30 Rock – Season 2

Nach dem mir Season 1 sehr gut gefallen hat, musste klar Season 2 her, doch ich muss sagen, hier hat die Begeisterung für diese Serie doch schon einiges nachgelassen. Klar die Serie ist sehr verrückt und hat noch verrücktere Charaktere und sorgt für einen sehr guten Unterhaltungswert, jedoch leider für keinen großen Wiederanschauungswert. Netter Spaß für zwischendurch wenn nichts besseres läuft und dann auch wieder schnell vergessen. Klar Adam Baldwin rockt hier wieder und es gibt jede Menge Gaststars, aber an die Top Comedy Serien kommt diese Serie mit Abstand nicht mehr ran. Es gibt auch keine wirkliche Main Story und jede Folge ist in sich abgeschlossen und Fake Lachen. Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht mehr so sicher ob ich die Serie weiter verfolgen werde. Mir fehlt es hier irgendwie so langsam das Gewisse etwas.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, für eine DVD ist das Bild wirklich sehr gut, keine Pixel, starke Farben und gute Schärfe.
Der englische sowie Deutsche Ton sind in 5.1, aber ich kurz in den deutschen Ton reingehört hab, boah ist die Syncro unterirdisch schlecht. Vom Klang ist der englische Ton aber sehr gelungen und hat sogar nen ordentlichen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist in sehr schwacher SD Qualität, dafür gibt es aber mit knapp 2h Laufzeit einiges, wobei vieles Tabelreadings und Interviews sind.
Weltweit ist die Serie nur auf DVD erschienen, somit sind die Chancen bei null für nen deutschen BD Release, aber die DVDs sind wirklich (auch in Deutschland) für sehr günstig Geld zu haben und technisch wirklich sehr gut. Die Rechte hat Universal und die haben es nicht so mit Serien auf BD, denn außer Battlestar Galactica kam da nichts.
Castle – Season 3

Dadurch dass im Forum öfters über die Serie gesprochen wurde, hatte ich wieder Lust mir erneut die dritte Staffel reinzuziehen und wie beim ersten mal ist die Serie einfach genial. Das Zusammenspiel zwischen Nathan Fillion als reicher, aber kindischer und selbst verliebter Schriftsteller Richard Castle und Stana Katic als bildhübsche, taffe und intelligente Polizistin Beckett ist einfach klasse. Hier stimmt die Chemie und die Sprüche die sich die beiden um die Ohren hauen sind herrlich trocken und sorgen für viel Humor, so dass man beide einfach nur gern haben muss und die Serie nicht umsonst ein weltweiter Hit ist.
Fast alle Folgen sind Mission of the Week Folgen, wo immer ein Mordfall gelöst wird, jedoch gibt es auch ne Main Story und diese wird in Folge 13 und natürlich im Finale sprich Folge 24 weiter erzählt, aber dann direkt mit unglaublicher Wucht, Dramatik, Spannung und hammer Wendungen dass man da einfach nur mitfiebert um herauszufinden wer die Mutter von Beckett getötet hat. (Das ist die Main Story seit Season 1) und das Ganze endet mit einem schlichtweg gewaltigem Cliffhanger, so dass man nun voller Sehnsucht auf Season 4 wartet. Diese Serie ist schlichtweg ein wunderbarer Geheimtipp und eine geniale Crime Comedy Serie die ich jedem ans Herz legen kann.
Beim Bild muss ich sagen, man merkt deutlich dass es eine Disney DVD ist, denn wie üblich kriegt man eine Referenz DVD geboten in Sachen Bild. Da gibt es nichts zu meckern.
Der Englische Ton ist ganz ordentlich und hat nen Soliden Raumklang, da die Serie eher Dialoglastig ist. (Deutsch ist nur in 2.0).
Das Bonusmaterial hat Deleted Scenes, Outtakes, ein Feature über die L.A. Folge, über die berühmte Mördertafel die in jeder Folge vorkommt, sowie einen Autorendiskussion, so dass man auf gute 45 Minuten Bonsumaterial kommt.
Wie sieht es für nen BD Release aus. Naja die Rechte hat Disney, außer Lost und eine Staffel Greys Anatomy haben die nicht eine Serie auf BD raus gebracht. Weltweit erschien die Serie nur auf DVD, jedoch kommen in Deutschland nur wenige Monate nach dem US Release auch die Deutschen DVDs raus, da die Serie hier sehr erfolgreich auf Kabel 1 läuft, dort Aktuell Season 4. Somit kann man sagen, die Chancen für nen deutschen BD Release liegen bei null
Eine Schrecklich Nette Familie – Season 2

Season 1 schlug weltweit ein wie eine Bombe, da war klar das die Serie fortgesetzt wird und natürlich wurde diese noch erfolgreicher und zementierte den Kult um Al Bundy und seine verrückte Familie. Natürlich wieder extrem kontrovers und von den Sprüchen sehr brachial und weit unter der Gürtelline. Was aber für jede Menge Lacher sorgte. Die Weisheiten von Al Bundy sind einfach nur genial und Ed O’Neil brachte diese einfach nur klasse rüber, bis dahin klar die Rolle seines Lebens (bis er sensationelles Comeback mit Modern Family schaffte). Auch der Rest des Casts wieder wunderbar lustig. Einfach eine tolle Kultserie die man sich immer wieder reinziehen kann und es immer noch lustig ist. Einzig an den Klamotten und den Frisuren erkennt man mehr als deutlich wie alt die Serie doch ist.
Das Bild ist wie Season 1 nur in 4:3 und merklich unscharf mit leichtem Braunstich, aber immerhin kein Filmkorn oder Pixelig.
Der englische Ton ist Stereo, dreht man ein bisschen lauter rauscht es auch schon direkt. Raumklang ist da natürlich nicht.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Easter Eggs.
Einen Deutschland Release auf BD oder überhaupt ein BD Release ist bisher nicht geplant, weil die Restaurierungskosten für Sony einfach zu teuer sind, als dass sich das Ganze Rentieren würde. Aber mit nem guten Hochskalierer beim Player ist das Ganze auch auf DVD noch ordentlich ansehbar.
Happy Endings – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Das ist jetzt das zweite Mal dass ich mir diese Staffel reinziehe und ich muss sagen, sie gefällt mir nun noch mehr als beim ersten mal. Der Cast ist einfach schlichtweg sympathisch, damit meine ich nicht nur Miss 24 Eliza Cuthbert, die natürlich eine Augenweide ist, sondern alle zusammen spielen und harmonieren super. Der Humor eher seicht und klassisch Romantic Comedy macht einfach nur Laune und es gibt ein Lacher nach dem anderen und man verfällt einfach dem Charme der Charaktere. Die Folgen sind alle in sich abgeschlossen und es gibt kein Fake Lachen. Cliffhanger zum Schluss gibt es auch keinen, aber trotzdem freue ich mich schon sehr auf Season 2.
Das Bild ist für eine DVD wirklich klasse. Details wie einzelne Haare sind sehr oft sichtbar. Farben kräftig und keine Pixel oder so zu sehen.
Der englische Ton in 5.1 ist jedoch recht frontlastig.
Das Bonusmaterial hat Deleted Scenes, Outtakes, Feature über die Kleidung und Musikvideos, alles nicht wirklich interessant.
Für nen Deutschen BD Release sehe ich schwarz. Die Rechte hat Sony und es gibt weltweit noch keine BD der Serie. Aktuell läuft die Serie auf Comedy Central in Deutschland, somit kann man sich zumindest schon deutschen DVD Release machen.
How I Met Your Mother – Season 6

Nach dem Ende von Season 7 in den USA kam es hier im Forum natürlich wieder zur Diskussion wer die Mutter sein würde, dementsprechend hatte ich direkt wieder Lust mir Season 6 erneut anzugucken (dauert ja noch ein bisschen bis Season 7 auf DVD erscheint) und wie damals kann ich sagen Season 6 ist klasse und stellenweise doch sehr dramatisch und erreicht endlich wieder das Level der extrem genialen Season 1, die einzige Staffel die ich mehr als 5 mal gesehen hab und für mir wieder das Gefühl gab mein neues Friends zu sein. Season 6 ist wie gesagt richtig klasse. Auch wenn Ted irgendwie immer weiter in den Hintergrund gerät sorgen alleine schon Barney und Robin für jede Menge Humor und Slapstick. Die Gaststars sind richtig klasse und wirklich eine Serie die man immer wieder gucken kann und es wird nie langweilig zumal die wichtige Frage immer noch nicht geklärt ist, wer ist die Mutter.
Das Bild ist solange gut, solange der Fernseher unter 40 Zoll bleibt. Drüber sind schon leichte Pixel zu erkennen. Die Schärfe ist solide für eine DVD und die Farben ebenfalls.
Der englische Ton ist in 5.1, jedoch wie üblich bei Comedy sehr Frontlastig, so dass kaum richtiger Raumklang entsteht.
Als Bonusmaterial gibt es Feature über die bisherigen Infos über die Mutter (sehr zu empfehlen) zwei Making Ofs zu speziellen Episoden, Deleted Scenes, Outtakes und eine Erweiterte Version eines Songs welches in einer Folge performed wird.
Tja wie sieht es mit nem BD Release aus. Naja gleich null. Weltweit erschien nur Season 4 in den USA auf BD und diese floppte total (war ja auch die Schwächste Staffel). So dass Fox beschloss die Serie weiter nur noch auf DVD zur veröffentlichen. Egal wo auf der Welt.
Rules of Engagement Season 3 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Die Serie war in den USA nie der Große Hit, aber es ist die CBS Notlösung Nr. 1, denn jedes mal wenn CBS eine Serie zur Mid Season absetzt, kommt ne neue Staffel Rules of Engagement raus als Ersatz was für CBS und Rules of Engagement immer gut geklappt hat, so auch hier. Denn auch in Season 3 hat die Serie nichts von ihrem Charme verloren und ist immer noch sehr lustig. Patrick Warburton als alter Verheirateter Mann rockt wunderbar mit super trockenem Humor, während David Spade als Junggeselle immer die etwas brachialere Art wählt was für wunderbare Schenkelklopfer sorgt.
Die Folgen sind alle in sich abgeschossen, es gibt keine Mainstory, keine Cliffhanger, jedoch mit Fake Lachen. Es ist nicht die beste Comedyserie,a ber sehr unterhaltsam für zwischendurch.
Das Bild ist für eine DVD wie bei den Staffeln davor einfach hervorragend. Schöne Farben und sehr gute Schärfe. So kann man auch auf nen HD Fernseher wunderbar die Serie genießen.
Der Ton ist in 5.1. und Comedymäßig sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
In Deutschland läuft die Serie regelmäßig im TV, jedoch sind die Deutschen wieder einmal weit hinten dran, während in den USA die Serie bereits in die siebte Runde geht, läuft bei uns gerade mal Season 3 und bisher sind her nur Season 1+2 auf DVD erschienen. Weltweit existieren keine Blu Rays der Serie und sogar Ländermäßig gibt es unterschiedliche Rechtinhaber. Während in den USA die Serie von Sony vertrieben wird, heißt es in Deutschland Paramount und beide Labels sind nicht gerade berühmt für ihre Serienveröffentlichungen auf Blu Ray, somit sieht es da schon mal schwach aus, bei DVDs natürlich besser, man braucht nur viel viel viel Geduld.
Das war mein Serienjunkie DVD Blog und ich arbeite schon fleißig am nächsten Serienblog, diesmal natürlich wieder Blu Rays, der übrigens schon fast fertig ist.
Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)
Schützenfest 2012 oder 4 Tage Blau ;-)
13. Juni 2012Die Einleitung zum Schützenfest geht mehr oder weniger am Mittwoch los, da marschieren die Kompanien quer durch Altena und hängen Kronen an den Ehrenpforten der Zugführer, Kompanieführer und Spieße. Bei uns 20 an der Zahl und an diesem Marsch haben sich 290 Leute beteiligt. Natürlich alles mit Begleitung von Polizei und Spielmannzüge. Ist das erledigt ging es in den Lennestein wo wir auch unseren Adlerabend gefeiert haben und fleißig zum Tanken und feiern bis zum nächsten Morgen. Die Laune war super, das Bier schmeckte, wobei als ich gegen 3 Uhr Morgens im Bett lag, schmeckte es nicht mehr so.
Nun am Donnerstag der eigentliche erste Schützenfesttag. Normalerweise machen wir es so dass wir von mir aus quer durch die Stadt gehen und an jeder Kneipe nen Bierchen trinken bevor es um 18 Uhr zum antreten ging, blöd nur dass ich diesmal Fackelträger bin, somit hieß es für mich Anzug und erst mal weniger Alkohol trinken konnte, schließlich kommt es nicht gut wenn man mit ner Fackel in der Hand durch die Gegend torkelt.
Also sind wir als erstes, mal ins noch leere Zelt gegangen.

Schließlich brauchten wir unsere Biermarken, in dem Fall hab ich mir erst mal nen 80 Stück Starterkit geholt und dann ging es erst mal über unsere Kirmes zur Promenade ganz entspannt nen Krefelder trinken.

Um dann zum Antreten zu gehen wo sich die ersten Leute so langsam versammelten und das Wetter leider schlechter wurde und es anfing zu fisseln.

Aber so richtig geregnet hat es zum Glück nie, doch die Luft wurde recht unangenehm und man ölte sehr schnell.
Nachdem nun die knapp 3000 Schützenmitglieder da waren zum antreten hieß es marschieren.

Und zwar zur nächsten Bierpause ;-)

Hier musste ich mich von meiner Kompanie trennen, denn ich musste nun vorne Mitlaufen, denn wir marschierten nun zu nem weiteren Platz wo die Fakelträger Stellung beziehen mussten um die Schützenfahne (keine Bierfahne) zu begrüßen. Ging auch alles super, auch wenn es etwas dauerte bis wir die Fakel an hatten. Aber die Stimmung war gut, ok, ein paar Schützen sind bei den Reden zusammen geklappt weil deren Kreislauf nicht mitgemacht hat, aber hey beim nächsten Bier im Zelt ging es allen wieder super.

Doch wir konnten nicht nicht lange machen, um Mitternacht war automatisch Schluss und Bierstopp, jab ernsthaft und wir durften nach Hause und das aus gutem Grund.
Freitags morgens hieß es 4:30 Uhr aufstehen, beim Nachbarn zum traditionellen Frühstück gehen, jab so nen Kaffee tut mal so was von gut, bevor es um kurz vor 6 Uhr Morgens ab zum antreten ging, mit Eichenstab. Welches als Ersatz für ein Gewehr dient. Ist ein lustiger Anblick wenn 3000 Leute aus allen Stadtteilen kommen und mehrere Kompanien aus ihren Stadtteilen mit Musik marschieren zum Hauptantrittspunkt.

Dort wurden dann einige Reden geschwungen.

Und dann die Eichenstäbe in den Fluss geworfen um dann ins Zelt zu gehen wo wir dann um 9 Uhr morgens eintrafen zum ersten Bier, denn langsam hatte ich schon nen Zittern in den Händen (ernsthaft)

Und dann hieß es die Jubilare hochleben lassen (bei mir dauerts noch, bin erst 12 Jahre dabei)

Und die gaben natürlich jede Menge runden aus, dementsprechend war unsere Schlagszahl sehr hoch.

Aber die Stimmung war super.

Zumal einer aus unserer Kompanie die Krone des Adlers abgeschossen hat. Was natürlich ne gewisse Ehrung ist, aber auch teuer, kostet mal eben 1000 Euro an Runden die er ausgeben darf. Aber seine Laune blieb auch gut.

Noch besser natürlich wurde die Laune als die Samba Tänzerinnen ankamen. (Gut dass bis zu dem Zeitpunkt noch keine Freundinnen und Ehefrauen an dem Freitag im Zelt erlaubt waren)

Dann 14 Uhr war es endlich soweit, nach gut 35 Bier die ich getrunken hab, hieß es für den Zug in dem ich bin ab zum schießen, einfacher gesagt als getan, denn so nen Weg kann ganz schön wackelig werden aber die Fans warteten

Ich durfte mir dort anhören dass man mich aus der Gruppe zwar nicht gesehen hat, aber gehört da ich immer das Rahmede Lied angestimmt habe.
Um 16:30 Uhr stand dann der König fest und nun ging es zurück ins Zelt, und weiter feiern, doch so langsam konnte ich erst mal kein Bier mehr sehen, ich brauchte was anderes, schließlich hab ich seit 9 Uhr morgens nur jede Menge Bier in mich reingeschüttet. Also Abwechslung musste sein.

Nach zwei Capirinhas ging es mir auch richtig super, auch wenn mein Schädel glühte ohne Ende, jab die Mischung war gut und dementsprechend wurde weiter gefeiert.

Um 3 Uhr Morgens war ich dann zu Hause und somit war ich in dem Moment knapp 23 Stunden im Dauerparty, kein wunder dass ich dann sofort eingepennt bin.
Aber der nächste Tag sollte nicht weniger hart werden. Um 14 Uhr wieder antreten, diesmal im Anzug. Und dann hieß es wieder für knapp 3000 Leute ab quer durch die Stadt marschieren.

Hofstaat und Preisschützen wurden vorgestellt

Und dann in Zelt, eben 3-4 Bier zum erfrischen und direkt nach Hause, nein nicht zum Schlafen zum Umziehen, schnell raus aus dem Anzug und in normalen Klamotten zurück und feiern.

Und bierchen trinken

Und Feiern

Ach ja und Bierchen Trinken

Und auch natürlich war auch meine Laune klasse (tja wer auf dem Foto bin ich wohl).

Es wurde gefeiert

Stimmung gemacht

Und jede Menge Alkohol getrunken. Nach ner Zeit wurde es auch für mich beim Bier zu viel, ich musste umsteigen auf Zombie, nach 4 Stk davon ging es mir natürlich auch klasse und ich merkte langsam, oh ich hab einige Leute um mich herum verschlissen und es wurden immer weniger um mich herum bis ich dann um 5 Uhr morgen beschloss, na ja es wurde für mich beschlossen, dass wir doch mal nach Hause gehen sollten ;-)
Wo ich dann natürlich wie ein Toter ins Bett viel und erst mal lange geschlafen habe und nun erst mal kein Alkohol mehr. Zum Glück, so viel Dauertrinken hält ja kaum einer aus. Zum Glück ist unser Schützenfest nur alle drei Jahre, aber es muss sich ja auch diesmal gelohnt habe, denn über die Tage kamen knapp 40.000 Besucher aus aller Welt um mitzufeiern.
Tja das war mein Schützenfestblog und ich hoffe es hat euch gefallen und wer weiß vielleicht sehen wir uns ja beim nächsten Altenaer Schützenfest, ich werde der mit der grünen Schützenmütze und dem Bier in der Hand sein. Also man liest sich ;-)
Nun ich muss gestehen ich hab tatsächlich die Twilight Bücher gelesen (sogar jeweils 2x) und war jedem der Filme im Kino.

Und wenn man sich im Kino mal umblickt, sieht man zu 95% Frauen, 4 % Männer die von den Frauen mit gezerrt wurden und 1% die Männer die sich den Film freiwillig antun.
Ist der Film dann vorbei entdeckt man ein interessantes Phänomen bei den Zuschauern, die Männer sind sichtlich von den Film genervt, während die Damen sie vollsülzen von wegen: „Warum kannst du nicht so charmant wie Edward (der Glitzervampir) sein? Oder so durchtrainiert wie Jacob (der Werwolf mit dem Babyface)“ und dann sind da die Singlefrauen die direkt Ausschau nach Männern gehen in der Hoffnung direkt einen Jacob oder einen Edward zu finden. Als Mann kommt man sich wenn man aus dem Film kommt direkt wie ein Stück Fleisch vor. Man merkt also direkt Twilight hat definitiv Auswirkungen auf die Frauen.

Nun springen wir mal ein bisschen weiter nach Vorne und zwar auf diesen April, ich war mit mehreren Leuten unterwegs und sind einen Trinken gegangen und da kamen wir ins Gespräch auf Serien und da kam Vampire Diaries von dem Mädels was dabei war und da sagte ich, dass ich das auch gucke und sogar die Bücher gelesen hab. Sie „ach wirklich“. Ich darauf: „Jab hab auch die Twilight Bücher gelesen“ und schon merkte man die Grundlegende Veränderung bei ihr, ich hatte ihre volle Aufmerksamkeit und sie bekam ein Glitzern in den Augen, irgendwie schon fast unheimlich


Eine Woche später mit Hilfe eines „Wingman“ zu nem Mädel hingegangen und gefragt: „Du mal so ne Frage, aus der Sicht der Frau wegen Twilight, wer ist dir lieber Jacob oder Edward, wir haben da so ne Diskussion“ Hier egal was sie antwortet welche Person ihr lieber ist „Sag ich doch … mögen die Frauen eher“ An dieser Stelle darf der Wingman nicken und sagen“Ja hast recht sorry, hab ja nicht die Bücher gelesen wie du“ Tja und schon hat man die Aufmerksamkeit der Dame und es heißt mit Leuchtenden Augen: „Du hast die Bücher gelesen“ „Jab ich hab Twilight gelesen, alle 5 Bücher“ (jab liebe Leute es gibt 5 Bücher) Und darauf ging die Twilight Diskussion los und hier ist es wichtig Details aus Film und Bücher zu kennen und Unterschiede und je mehr man drauf einging desto leuchtender wurden die Augen (wieder unheimlich sowas


Am Nächsten Tag, anderer Laden, selbes Spiel auch hier überraschenderweise klappte die Masche ohne Probleme.

Nun musste der Spruch den Härtetest bestehen und sind noch am selben Abend in ne Metalkneipe gegangen und haben den Spruch gebracht und da hieß es: „Sorry les so nen scheiß nicht“

Somit war klar, dieser Anmachspruch funktioniert nur bei einer bestimmten Zielgruppe. Aber hey er funktioniert besser als „Who’s your Daddy“ und hat ne bessere Quote als der Naked Men (siehe How I Met your Mother Season 4 Folge 9).

Also ich fasse nochmal zusammen:
Vorbereitungszeit: ne gute Woche je nachdem wie schnell man ist 5 Bücher lesen, bald 5 Filme gucken
Kosten: 5 Bücher = 50 Euro 5 Filme = 15 Euro Videothekgebühr = insgesamt 65 Euro
Erfolgchancen: Bei den Twilightguckern und Bücherlesen nahezu 100% bei Nichtkennern 0% kommt man gerade aus dem Kino wo Twilight lief, wahrscheinlich 1000% muss es da noch testen

Und das Schlimme ist das ist eine Wahre Geschichte


Also wer es testen will bitte schön, noch habe ich kein Patent beantragt also man liest sich ;-)
Top Angebote

Mein Avatar