Blog von Saibling

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |



Wieder einmal begrüße ich euch hier in meinem Blog zu einem neuen Eintrag.

Heute geht es ausnahmsweise nicht um Technik, Filme, oder persönliches, sondern ausschließlich um neue Features, die GT5 mittlerweile bietet.


Mitte Februar gab es einen neuen Spielepatch zu verzeichnen, der Gran Turismo 5 mittlerweile auf die Version 1.06 bringt. Ich erkläre euch heute gesammelt die wichtigsten neuen Features:
Kopplung für ein neues Spielerlebnis
Wagen untereinander tauschen
B-Spec mit Remote Rennen
Eigene Strecken im Online-Modus
B-Spec von überall auf der Welt


Kopplung:
Die spektakulärste Neuerung in Version 1.06 des Spiels ist die Möglichkeit einer völlig neuen Darstellung des Spiels. Unter dem Namen "Multi-Monitor Display Kompatibilität" ist es nun möglich ein Sichtfeld von bis zu 180° zu erzeugen. Was diesen Modus allerdings wahrscheinlich für sehr viele Spieler uninteressant macht ist der Weg zu diesem "Rundumbild": Es werden natürlich mehrere Displays (3 oder 5) benötigt, die dann im Halbkreis um den Spieler aufgestellt werden. Doch es bleibt nicht allein bei den fünf TV-Geräten - jeder TV muss von einer eigenen PS3 gespeist werden, die im LAN-Verbund mit der Haupt-PS3 angeschlossen sein muss.

Meine Einschätzung:
Ein nettes Gimmick für alle, die in größerem Kreise spielen wollen und/oder die nötigen (finanziellen) Mittel dafür besitzen. Für das Gros der Spieler wohl eher eine Neuerung, die unter den Tisch fällt.


Wagen untereinander tauschen:
Wer kennt es nicht: Geld ist nicht so leicht verdient wie ausgegeben. Und diese Weisheit trifft bei diesem Spiel gleich richtig ins Schwarze! Viele Rennen lassen sich nur mit bestimmten Fahrzeugen spielen, die wollen aber alle erstmal gekauft und in Form gebracht werden.

Abhilfe soll ein neues Feature schaffen, das es den Spielern erlaubt untereinander die Autos zu tauschen. Verschenkt konnten die Fahrzeuge bisher ohnehin schon werden, jetzt ist auch ein Tausch auf Zeit möglich, die einem Spieler die Gewissheit gibt, dass er sein Eigentum letztlich auch behalten kann. Dieser Tausch funktioniert innerhalb des Spiels, nachdem sich zwei Freunde im PSN eingeloggt und auf die Konditionen und vor allem die Autos geeinigt haben, die auf Zeit getauscht werden sollen. So ist die Geldsorge allerdings immerhin ein klein wenig geringer geworden.

Meine Einschätzung:
Ein wirklich gelungenes Feature! Was mein ist bleibt letztlich auch mein, allerdings kann man sich temporär einen Vorteil durch den Tausch verschaffen. Jetzt heißt es nur noch jede menge Freunde zu finden, die ihre Autos auch tatsächlich verleihen wollen...


B-Spec mit Remote Rennen:
Mit Version 1.06 wird es möglich sein den B-Spec Modus, in dem man nicht selbst das Auto bedient, sondern nur einen selbsterstellten KI-Fahrer dazu anweist, nicht nur mit seinen eigenen Fahrern zu bestreiten, sondern auch erstellte Fahrer von anderen Freunden mit in das Spiel einzubeziehen.

Das Prinzip dahinter ist, dass der Spieler, der vor der Konsole sitzt, mit den KI-Fahrern von Freunden Geld verdienen kann. Die Freund-KI-Fahrer sammeln dafür pro Rennen Erfahrung und entwickeln sich dadurch weiter.

Meine Einschätzung:
Eine weitere sinnvolle Ergänzung zum Spiel, die es einem ermöglicht sich zu verbessern, auch ohne direkt an der PS3 zu sitzen und zu spielen. Voraussetzung für diese Art von Rennen ist allerdings, dass die PS3 des Freundes mit dem Spiel läuft und dieser mit dem PSN verbunden ist.


Eigene Strecken im Online-Modus
Endlich ist es möglich zumindest im Online-Betrieb auf seinen selbst erstellten Strecken gegen andere Spieler anzutreten. Bisher hat sich das erstellen kaum gelohnt, da man sich zwar Gedanken um eine perfekte Beschaffenheit der Strecke machen konnte, diese selbst erstellten Strecken aber nur an der eigenen Konsole benutzen konnte. Das ändert sich nun mit dem Update auf die Version 1.06 endlich!

Meine Einschätzung:
Die Streckenanzahl der Macher ist begrenzt - in Gegensatz zu den Ideen der Benutzer! Jetzt macht Strecken-Bauen gleich noch mehr Spaß, wenn man weiß, dass sie ab sofort weltweit verfügbar gemacht werden können.


B-Spec von überall auf der Welt
Die wohl größte und gleichzeitig beliebteste Änderung, die mit dem Update eingepflegt wurde, ist sohl diese. Eine laufende PS3, eine PSN-Account und ein Internetzugang über einen beliebigen Browser ermöglichen eine Steuerung von B-Spec Rennen von überall auf der Welt!

Wer auch während der Arbeit oder sogar im Urlaub oder auf Geschäftsreise sein Spiel nicht vernachlässigen will, der hat jetzt die Möglichkeit dazu. Mit einer Anmeldung auf der offiziellen Internetpräsenz von Gran Turismo 5 mit seinen PSN-Zugangsdaten erhält man bei Erfüllung der eben genannten Voraussetzungen Zugriff auf einen neuen Modus des Spiels, der es einem erlaubt aus einem beliebigen Browser heraus B-Spec Rennen zu starten und zu lenken. So halten einen auch langwierige simulierte Rennen nicht mehr vom Spielspaß zuhause ab, da man diese einfach und bequem vom Arbeits-PC aus absolvieren lassen kann, um sich zuhause auf das eigene Fahrkönnen konzentrieren zu können.

Meine Einschätzung:
Hier sehen wir DAS neue Feature! Weltweit lässt sich GT5 nun steuern, allerdings nicht ganz kostenlos. Man muss nämlich immer bedenken, dass die Konsole stets laufen muss, um diese Art von Spielerei tatsächlich nutzen zu können. Wen das allerdings nicht stört, der wird mehrere Luftsprünge machen und den Machern des Spiels um diese neue Möglichkeit danken!


So, damit wären wir wieder am Ende meiner heutigen Ausführungen angekommen. Sollte ich hier teilweise Quatsch erzählt haben, dann könnt ihr mich natürlich gerne darauf hinweisen und ich berichtige alles, sofern es in meiner Macht steht.
Ansonsten bleibt mir noch euch ein schönes Wochenende zu wünschen.

Bis die Tage,
Saibling


Quelle: 4Players.de


Murphy's Law

21. Februar 2011



Hallo liebe Leute. Ich begrüße ich euch hier einmal mehr mit einem ganz persönlichen Blogeintrag in einer neuen Woche, die für mich wieder mal nicht gerade besonders berauschend ist. Aber lasst mich erstmal von vorn anfangen...

Seit Ende des letzten Jahres bin ich - nachdem ich mich mit Käufen sehr zurückgehalten hatte - wieder auf den Geschmack gekommen, und das nicht zu knapp. Eigentlich wollte ich mein Blu-ray Hobby nicht zu teuer werden lassen, was das letzte halbe Jahr auch ganz gut geklappt hatte. Allerdings bricht diese harte Linie zwangsweise irgendwann wieder.

Zudem kommt, dass sich neben diesem teuren Spaß (es läppert sich immerhin) auch noch jede Menge ungeplante Ausgaben ergeben haben:

Ende Dezember musste ich mit meinem Auto zum Kundendienst - knapp 300 Euro. Außerdem wollten sie mir auch noch Schläuche vom Kühlsystem tauschen, die wohl vom Marder angefressen worden waren. Zum Glück hatten sie aber keine vorrätig.
Eine kurze Untersuchung beim Nachbarn, der KfZ-Meister ist, ergab, dass die Werkstatt nur Geld machen wollte und die Schläuche - bis auf ein paar dreckige Stellen - 1a in Ordnung waren! So habe ich, weil ich bloß den Test bei meinem Nachbarn berappen musste, gerade nochmal locker 200 Euro gespart!

Froh über diesen Umstand setzte ich mich zuhause wieder vor meinen PC - der mir plötzlich kein Bild mehr zeigte. Die Kiste lief, aber der Monitor wollte mir keine Informationen rausrücken. Klarer Fall (für mich): Da wird sich wohl irgendwas Grafikkartentechnisches aufgehangen haben -> Hard Reset.
Tatsache, die Kiste lief wieder an und der Bildschirm schenkte mir einen laufenden Ladebalken, auch wenn Windows nicht gerade "amused" war. Das hielt den Bildschirm aber nicht davon ab gleich nach der Anmeldung in meinem Benutzerkonto wieder auf schwarz zu schwenken. Seither helfen nur noch regelmäßige Stöße von allen Seiten auf den Bildschirm, der scheinbar einen Wackler hat und demnächst ausgetauscht werden muss...

Wenn das allerding mein einziges Problem mit dem PC wäre, dann wäre ich wirklich froh. Mittlerweile ist es nämlich so, dass mein PC beim Daten laden zum hochfahren nur noch ein paar Piepser von sich gibt und dann erst garnicht loslegt zu arbeiten. Muss wohl noch was dran kaputt sein, ich hoffe es ist nur ein RAM-Riegel...

Und das alles noch, nachdem mir in der Vorweihnachtszeit ein Windows-Update meinen Rechner samt aufgespieltem Windows 7 zerschossen hat! Zum Glück habe ich auch noch XP installiert, auf das ich noch Zugriff hatte, dann waren wenigstens nicht alle meine Daten weg.
Jetzt hatte ich Win7 wieder neu aufgesetzt, allerdings kann ich es jetzt nicht mehr aktivieren! Da vom letzten Aktivierungsvorgang ein Umbau am PC erfolgte erkennt der Microsoft-Server den PC jetzt als einen anderen - somit wäre meine Neuaktivierung eine Zweitaktivierung - als brauche ich eine neue Lizenz (also ein neues Windows)! So ein Käse! Seitdem habe ich "RemoveWAT" laufen, was in meiner Situation wohl mehr oder weniger legal und die einzige Möglichkeit ist, vernünftig mit meinem Windows zu arbeiten.

Zu allem überfluss ist auch noch mein "Baby", meine "Fat Lady" nun KO gegangen! Meine Version (60GB, also abwärtskompatibel zu PS2-Spielen) ruckelte in letzter Zeit öfters, wenn ich eine BD anschauen wollte. Ab und zu blieb dann auch alles stehen und ich brauchte einen Neustart, dass es wieder lief. Allerdings hat sie die letzten Tage keine Einzige Blu-ray (auch Spiele-Discs) mehr angenommen -> Lasereinheit kaputt!
Natürlich ist die Garantie schon abgelaufen - Kostenpunkt: 109 Euro incl. Einbau und Rückversand...

Momentan bin ich also sowohl meinen PC als auch meine geliebte PS3 los. Kann es eigentlich noch schlimmer kommen?!


Aber so ist das eben. Wenn man schon mal Pech hat, dann aber gewaltig - oder: alles was schiefgehen kann geht schief!


Zur Fortsetzung geht es hier entlang...


Lena gegen Lena?!

31. Januar 2011


Hallo und herzlich willkommen hier in meinem Blog. Nachdem der in letzter Zeit doch ein bisschen Technik-lastig geworden ist kommt heute mal wieder ein Beitrag zu einem aktuellen Thema, den Eurovision Song Contest (kurz ESC) in Deutschland.

Heute Abend feiert eine neue "Castingshow" auf ProSieben Premiere, die diesmal nicht mehr USFO (Unser Star für Oslo), sondern USFD heißt.

Das ganze wird aufgeteilt in drei Shows. In der ersten Show tritt Lena gegen Lena an, in der zweiten Show nochmal (beide auf ProSieben), in der dritten und letzten Show im ARD bekommt es Lena dann mit sich selbst zu tun.

Sinn (oder Unsinn) dieser drei Sendungen soll es sein, dass ein Song - und nicht wie letztes mal ein Sänger - herausgefiltert wird. Das beschert Lena einerseits wieder ein paar Einschaltquoten im deutschen Fernsehen, außerdem wird sie einmal mehr in den Medien überhaupt präsent sein, nachdem es doch nach dem Erfolg im letzten Jahr doch sehr still um sie wurde.

Trotz dem, dass OPEL sie zur neuen Werbefigur gekürt hat hört und sieht man VIEL zu wenig von unserem neuen "Fräulein Wunder", deshalb geht meine Tendenz auch dazu, dass sie beim diesjährigen ESC wohl auf einem der hinteren Plätze landen wird...

Das ist jedoch alles nur eine Sache der Vermarktung und eben NICHT des Sängers und/oder des Songs, der geträllert wird. Wie man im letzten Jahr gesehen hat kann man mit guter Vermarktung sogar Antipathien verschiedenster Länder umgehen und zum Schluss tatsächlich auf Platz 1 stehen.

Mit Vermarktung kennt sich Raab, der wieder einmal Pate steht, natürlich alles andere als schlecht aus: Sein "Schlag den Raab"-Konzept hat er (mit der ProSiebenSat.1 Media AG) mittlerweile in 16 Länder dieser Welt verkauft - und dabei bestimmt nicht unbedingt Verlust gemacht. Auch die anderen "Großveranstaltungen" wie die "Autoball-Meisterschaft", das "TV Total Turmspringen" oder die "Wok-WM" stammen aus seiner Feder.

Was haltet ihr vom neuen Showkonzept mit dem Song-Casting? Wie wirkt sich die erneute Teilnahme von Lena eurer Meinung nach auf das Abschneiden in diesem Jahr aus?

He'll be back!?

11. Januar 2011



Wieder einmal begrüße ich auch hier in meinem Blog.

Heute informiere ich euch mal wieder über neueste News aus den Filmschmieden Hollywoods. Heute dreht sich alles um Comebacks:

The Hobbit
Das Prequel zur "Herr der Ringe Trilogie" wird nun endgültig in zwei Filme präsentiert werden. Die Kinostarts sind schon für Ende 2012 und Ende 2013 terminiert. Doch das ist eigentlich nicht das, worüber ich euch heute bezüglich diesem Kracher berichten wollte...
Wie gesagt, es geht um ein Comeback - sogar um sehr viele Comebacks!
Laut Kino.de ist mittlerweile schon fast die komplette Starbesetzung der Ringe-Filme wieder mit an Bord. Ein großes Highlight ist nun auch bestätigt: Elijah Wood wird wieder als Frodo zu sehen sein - obwohl er im Buch garnicht vorkommt!
Peter Jackson hat diesen Deal bereits offiziell bestätigt.
Frodo soll die Geschichte des Bilbo Beutlin als Erzähler bzw Vorleser begleiten. So wird die Vorgeschichte auch als Sequel in ein schöneres Licht gerückt. Mal sehen, wie das ganze dann letztendlich wirklich ausfällt...

Terminator 5
Dieser Film war wohl eigentlich so schnell nicht geplant. Nachdem der 4. Teil an den Kinokassen weltweit derart floppte, dass mehr Schulden als Einnahmen zusammenkamen und die Rechteinhaber plötzlich garnicht mehr so froh waren die Rechte für den Film erworben zu haben, gibt es nun ein brandheißes neues Gerücht: Sagt Arnie vielleicht bald wieder "I'll be back"?
Nachdem der ehemalige "Gouvernator" von Kalifornien nun nicht mehr wiedergewählt werden kann scheint er sich schon mit derartigen Hirngespinsten anzufreunden. Wie Kino.de berichtet machte er dazu eine vage Aussage:
"Es gibt eine ganze Menge an Dingen, die ich tun möchte", so Schwarzenegger gegenüber Variety. Möglicherweise kehre er sogar zum Actionkino zurück: "Das ist wie Fahrradfahren - das kann man einmal und auch nach einiger Zeit beherrscht man das immer noch prima."
Was das nun aber genau heißen wird...


So, jetzt aber wieder genug für heute. Ich würde mich freuen auch weiterhin eure Aufmerksamkeit mit meinem Blog zu haben. Bis die Tage


Rück-Blog

31. Dezember 2010


Hallo Leute,

vielen Dank, dass ihr mich wieder hier in meinem Blog beehrt. Heute möchte ich einfach einmal DANKE sagen, dass ihr mich in diesem Jahr in der Community so gut unterstützt habt und auch meinen Blog zu einer regelmäßigen Institution gemacht habt.

Egal ob ich Fragen bezüglich meiner Technik im Forum hatte, oder ob ich wieder einmal ein Thema aufgeworfen habe, an der die Teilnahme eurerseits meist doch recht gut war kann ich mich hier grundsätzlich nur positiv äußern! In diesem Monat habe ich es sogar zum ersten Mal geschafft, dass ich über 1000 Klicks auf meinen persönlichen Domains hier auf der Seite gesammelt habe (Blog-, Heimkino- und Profillinks).

Im April diesen Jahres startete mein Blog. Dabei konnte ich auf Anhieb gleich mit nur 2 Beiträgen (Reviews von SAW und Inglourious Basterds) über 60 Klicks sammeln. Der Grundstein war also schon gelegt
Nachdem ich im nächsten Monat mit wieder zwei Reviews jedoch nur gut halb soviele Leser auf meinem Blog begrüßen konnte war allerdings der erste Rückschlag schneller erreicht als befürchtet. Das führte Dazu, dass ich im kompletten Juni keine Lust mehr hatte etwas an den Mann zu bringen und eine schöpferische wie gestalterische Pause einlegte und mir über die Themen, über die ich schreiben wollte, Gedanken machte.

Am 15.Juli ging es - anlässlich des Endes der FIFA Fußball Weltmeisterschaft - wieder in meinem Blog weiter mit dem wohl berühmtesten Kraken der Welt, der mittlerweile ja schon verstorben ist. Dies war mein erster Beitrag, bei dem sogar auch kommentiert wurde
Desweiteren startete im Juli die recht erfolgreiche Serie "Was wurde eigentlich aus...", die ich demnächst auch wieder zu beleen versuchen werde.

In August kam ich eigentlich zum ersten Mal so richtig über die Dinge zu schreiben, um die es hier auf der Seite geht - Blu-ray Technik!

Am 30.September startete für euch meine Berichterstattung über meine 10 Tage als (Übergangs-)Landwirt, weil meine Eltern doch auch einmal einen Urlaub verdient hatten! Diese Beiträge kamen bei euch SEHR gut an, was mich seitdem immer wieder ermutigt doch mal das ein oder andere mal mehr meinen Senf dazu zu geben. Beim dritten Beitrag zu diesem Thema schaffte ich auch zum ersten mal die 100-Klick-Marke!

Nennenswert wäre danach nur noch, dass mittlerweile die Anzahl der Klicks pro Beitrag bei guten 50 liegt (trotz fast täglichen Posts). Die neuesten regelmäßigen Themengebiete sind aktuell die Kino-Abteilung und "ne8.de Technik", die jettz regelmäßig von mir kommen werden.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen baldigen guten Rutsch und ebenfalls ein gesundes und erfolgreiches kommendes Jahr. Ich freue mich auf ein neues Jahr mit euch, und verbleibe in freudiger Erwartung

Gruß,
Ralph


Fortsetzungen en masse

21. Dezember 2010



Hallo und herzlich willkommen hier in meinem Blog.

Heute habt ihr wieder eimal die Möglichkeit mit mir einen Blick hinter die Kulissen in Hollywood zu werfen, wo die Ideen für neue Filme entstehen. Allerdings kann man bei den beiden Filmen, über die ich euch heute informiere nicht mehr wirklich von "neuen" Filmen reden, es handelt sich bei beiden um die jeweils vierte Fortsetzung.

Indiana Jones 5
Wieder einmal gibt es Neuigkeiten von Harrison Ford. Laut kino.de wünscht sich der Film-Veteran für den fünften Teil der Indiana Jones Reihe einen Heldentod für seinen Charakter. Neuer Hauptakteur soll demnach Shia LeBeouf alias Mutt werden, der in Teil 4 der Reihe als Indys Sohn vorgestellt wurde.
George Lucas, der Erfinder von Indiana Jones hält von einem toten Hauptdarsteller natürlich nicht viel. Seiner Meinung nach sollte sich Indy nur zur Ruhe setzen, um Harrison Ford in weiteren Sequels noch den ein oder anderen Gastauftritt zu bescheren.
Doch Ford ist damit angeblich nicht einverstanden, will den Hut lieber an seinen Nachfolger weitergeben.
Doch das ist nicht das einzige Hirngespinst, das Harrison zu bieten hat: Für Teil 5 will er ein Wiedersehen mit Indys Vater, den bisher Sean Connery verkörperte. Dieser hat sich jedoch schon seit längerem aus dem Filmgeschäft verabschiedet. Mal sehen, wie es damit noch voran geht...

Terminator 5
Nachdem Terminator - Die Erlösung an den Kinokassen bei weitem nicht so viel Geld eingespült hat, wie es die Macher erwartet hätten, hatten diese doch arge finanzielle Probleme.
Auf diesem "Flop" kann man die Reihe jedoch nicht wirklich beruhen lassen. Wie kino.de berichtet meldet sich aus diesem Anlass nun Gale Anne Hurd zu Wort, die bereits die ersten drei Teile mit produzierte. Mit den Worten "Ich wäre natürlich sehr daran interessiert, einen weiteren 'Terminator' zu machen. Ich liebe diese Filme!" spricht sie indirekt auch Arnold Schwarzenegger und den Regisseur James Cameron an, der die Terminator-Saga startete.
Es bleibt definitiv spannend, was sich in dieser Hinsicht vielleicht noch tut!


Film ab!

15. Dezember 2010



Hallo, hier seid ihr wieder mal in Saiblings Blog-Hütte gelandet

Heute versorge ich euch mit neuesten Infos zu zwei Hollywood-Film-Schwergewichten, die momentan im Dreh bzw in Planung sind.

The Hobbit
Nach viel Warten und Bangen wird es nun doch das von Fans lang ersehnte Prequel zur Herr der Ringe Trilogie geben. Nachdem MGM wohl nun doch endgültig gerettet scheint und auch der Geldhahn so langsam wieder aufgedreht wird versucht Peter Jackson, der nun wieder selbst Regie führen wird, den Cast zusammenzusuchen.
Momentan sieht es tatsächlich so aus, als ob die Figuren, die schon beim "Herr der Ringe" besetzt waren wieder mit ihren altbekannten Schauspielern besetzt werden.

Wie kino.de berichtet wird Cate Blanchet wieder in die Rolle der Galadriel schlüpfen, auch Ian McKellen wird wieder als Gandalf mit von der Partie sein. Neuesten Gerüchten zufolge soll sogar Orlando Bloom für seine Rolle als Legolas wieder heiß gehandelt sein.

Außerdem wird Jackson auf die 3D-Technik setzen und hat sich dafür neue Kameras von RED bestellt. Besonders lobt er deren geringe Abmessungen, die einem weit mehr Freiheit beim Dreh gewähren, wie man sie mit anderem Equipment hätte.

Mal sehen, wie lange wir noch auf definitive Aussagen warten müssen...


Transformers 3
Auch in 3D, aber angeblich bei weitem nicht so erfolgreich, wird momentan an der zweiten Fortsetzung von "Transformers" gearbeitet. Die in originärem 3D aufgezeichneten Szenen sollen nämlich laut "Insidern" alles andere als zufriedenstellend sein (Quelle: kino.de).

Diese Insider behaupten zusätzlich, dass der Film - trotz dem er in der Öffentlichkeit aus "echter 3D-Film" angepriesen wird - zum Großteil in 2D gedreht wurde. Dadurch, dass auch das in 3D gedrehte Material nun angeblich schlechter ausfiel als erhofft wird nun wohl mit dem Computer nicht nur 2D in 3D gerechnet, sondern auch noch an den bereits bestehenden "echten" 3D-Szenen gefeilt. Zeit, um das Ganze erneut zu drehen, fehlt nämlich aufgrund der kurzen Zeit bis zum Kinostart.

Na dann mal Viel Spaß bei der Arbeit!


So, das waren meine Ausführungen für heute. Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen informieren.

Die Arbeit ruft...

14. Dezember 2010



Hallo und herzlich Willkommen! Wieder mal seid ihr in meinem Blog gelandet, zu meiner Freude

Gestern war ich (leider) einen Tag krank, heute morgen fühlte ich mch aber wieder fit genug, um an die Arbeit zu gehen. Gleich in der Früh wurde ich empfangen mit den Worten: "Mann, du kannst froh sein, dass du gestern nicht da warst!"

Wieder einmal wurde unser Copmutersystem, das wir zur Arbeiten brauchen, umgestellt. Und wieder einmal gab es danach einen Folgefehler nach dem anderen. Diesmal war es sogar so schlimm, dass gestern den ganzen Tag so gut wie garnichts ging und die Beteiligten, die sich am Schalter aufreihten, lange Wartezeiten zu verkraften hatten.

Das sollte uns doch einmal wieder zum Denken anregen. Mittlerweile ist richtiges Arbeiten ohne funktionierende EDV doch schon garnicht mehr möglich! Der PC hat uns in wenigen Jahren komplett überrumpelt - und wirklich auskennen tut sich trotzdem keiner damit, wenn es mal das ein oder andere Problem zu lösen gibt. Ich gebe euch mal ein paar Beispiele an die Hand:

Der Drucker spinnt
Ihr wollt einen Auftrag annehmen, der Kunde übermittlet euch die Bestellung telefonisch oder auch per E-Mail. Natürlich müssen die weiteren Papiere erstellt werden - und in Papierform weitergegeben werden, um nochmal alles durchprüfen zu können. Pappenstiel, geht nicht!
Ja, nicht einmal Vordrucke kann man mehr leserlich ausfüllen, denn eine Schreibmaschine haben wohl die wenigsten aller Firmen in ihren Räumlichkeiten stehen...

Das firmeninterne Programm streikt
Der Zugriff auf sämtliche Produktdaten - seien es Preise, Warenbeschreibungen oder einfach nur Lagerbestände - kommt zum Erliegen. Eigentlich ist man hier schon mehr als hilflos und kann nicht mehr vernünftig arbeiten.

Und, last but not least, der "Worst Case": Das Internet will nicht!
Völlige Abschottung gegenüber der Außenwelt. Mittlerweile wird soviel über E-Mail, Kontaktformulare und Co kommuniziert und so viel im Internet recherchiert, dass dieser "Worst Case" wirklich einfach alles zum Erliegen bringt. Da hilft nur noch Zusperren und heim gehen


Vielleicht versteht ihr, was ich euch damit sagen will. Wir sind schon absolut abhängig von diesem blöden Gerät - und werden es immer noch mehr. Wo soll das noch hinführen...



Das Schlafzimmer

13. Dezember 2010


Hallo, ich begrüße euch wieder hier in meinem Blog!

Nachdem ich euch jetzt schon vor einigen Wochen usneren Umzug angekündigt hatte, habe ich euch am langen Arm verhungern lassen. Doch damit ist heute Schluss! Ich erzähle euch nämlich wie wir es bis zum 01.11. geschafft haben tatsächlich in unsere neue Wohnung einzuziehen.

Das erste, was umgezogen wurde, war das Schlafzimmer. Nachdem mein Vater und ich am Vormittag nach München unterwegs waren, um Bett und Schrank abzubauen und zu verladen, waren die Münchner hierher unterwegs, um die Wohnung komplett zu streichen. Dabei wurde meine Freundin von ihrer Schwester und ihrem Vater unterstützt, ihre Mutter ließ uns in die münchner Wohnung.




Als wir also am frühen Nachmittag zurück in die Wohnung kamen waren die Streicher fast fertig und wir konnten gleich anfangen die Möbel nach oben zu tragen und aufzubauen. Das kam zum Schluss dabei raus:




Nach dem Schlafzimmer wurden noch die Einzelteile der gebraucht gekauften Küche in die Wohnung nach oben gebracht, das sah dann folgendermaßen (chaotisch) aus:




Was dann die nächsten Tage dran war, war die Wohnzimmereinrichtung - und die war alles andere als einfach aufzustellen, aber das erzähle ich euch beim nächsten Mal


Inspiration?!

9. Dezember 2010



Leute, Leute, ihr werdet es nicht glauben welche komischen Sachen in einem stinknormalen Zollamt manchmal vorkommen!

Aber um mal von vorn zu beginnen: Hallo erstmal, freut mich, dass ihr euch wieder in meinem Blog eingefunden habt.

Wie ihr dem ersten Satz schon entnehmen konntet erzähle ich euch heute mal eine kleine Geschichte, die sich gestern bzw heute auf der Arbeit ereignet hat. Man muss aber dazu sagen, dass es eigentlich nicht meiner Bearbeitung unterlag, aber da etwas "schief ging" war ich als Chef eben doch wieder gefragt. Aber lest selbst...

Am Dienstag Nachmittag kam der Spediteur vom Haus gegenüber zu uns und meldete für ein Atelier Gemälde zur Ausfuhr an, die jedoch nach einer Ausstellung wieder zurück nach Deutschland kommen sollten. Um die "Rückwareneigenschaft" der Gemälde dann zweifelsfrei beweisen zu können (Um die Bilder nach ihrem "Auslandsaufenthalt" wieder einführen zu können ohne Zoll und MwSt bezahlen zu müssen) forderte er außerdem die Ausstellung eines Formblatts INF3 an.

Bei der Ausstellung ist es jedoch zwingend notwendig, dass die aufgenommenen Waren vorher tatsächlich mit der Beschreibung auf dem Formblatt verglichen werden, um einen Austausch oder ähnliches ausschließen zu können. Jedenfalls waren die Bilder natürlich nicht im Zollamt sondern im Atelier, es war also eine Außenabfertigung von Nöten.

Gestern Morgen fuhr meine Kollegin also los und machte sich auf zum Atelier des Künstlers. Eine halbe Stunde nachdem sie das Amt verlassen hatte klingelte mein Telefon - sie war am Apparat. Der Künstler hatte, um die Bilder eindeutig zu identifizieren, dem Formblatt im Anhang die Fotos der Bilder hinzugefügt. Allerdings hat ihn an diesem Morgen noch einmal die Inspiration gepackt und er hat eines der Bilder noch einmal geändert - zwar nicht wesentlich, aber trotzdem gut ersichtlich! Das ist für ihn natürlich alles andere als von Vorteil, da so die Identität des Bildes eine andere wäre, weil es sich von dem auf dem Foto unterscheidet. Mit viel Wohlwollen erklärte ihm meine Kollegin daraufhin, dass er noch ein neues Foto machen sollte und wir dieses anstelle des momentan angefügten Fotos dem Vordruck beifügen würden. Meine Kollegin wies ihn ausdrücklich darauf hin, dass er es unterlassen sollte das Bild nocheinmal in irgendeiner Form zu verändern...

Heute Morgen meldete sich der Künstler bei uns persönlich - "bewaffnet" mit seinem neuen Foto - am Schalter und wandte sich gleich an meine Kollegin. Die erhielt das neue Foto und marschierte damit geradewegs zu mir. "Er hat das Bild schon wieder verändert!" Da das Foto allerdings das Bild im aktuellen Zustand zeigte fertigten wir ihm das Papier ab, was bleibt einem auch anderes übrig...

Aber was kann man schon machen, wenn einen plötzlich die Inspiration packt...


Bob, der B(r)aumeister

8. Dezember 2010



Hallo liebe Leut, freut mich, dass ihr wieder mal an meinem Blog teilhaben wollt.

Aus aktuellem Anlass schreibe ich heute, weil ich mir es vielleicht nicht bis morgen merken kann , denn gestern war unsere Zollamts-Weihnachtsfeier für dieses Jahr.

Für 18 Uhr war sie gestern angesetzt, ich war schon eine Viertelstunde früher da und traf auf dem Weg dahin meinen Kollegen Markus, der sich am Glühweinstand von innen wärmte. Er erzählte mir, dass er sich schon im Brauhaus, in dem für uns Tische reserviert waren, umgeschaut hat, weil er allerdings zu früh war durfte er sich noch nicht setzen.

Nachdem sein Glühwein halb verdampft und halb getrunken war machten wir uns auf in das 200m entfernte Brauhaus. Diesmal bekamen wir die Tische zugewiesen, auf denen wir sitzen sollten. Zeitgleich mit uns kamen noch zwei andere Kollegen, mit denen wir die Feier offiziell eröffneten

Die erste Frage nach Getränken war schnell geklärt, es durfte für jeden ein Bier sein - für jeden eine andere Sorte, ist ja klar, wir sind ja hier schließlich in Bayern! Allerdings bekam Markus, eines unserer beiden "Nordlichter" in Deutschland (ist erst seit diesem Jahr hier bei uns am Amt) nicht das dunkle Bier, das er sich bestellte, weil es das angeblich nicht gab (laut Karte aber schon), sondern ein "Weihnachtsbier" - das angeblich wässrig schmeckte.

Nachdem die restlichen Kollegen nach und nach eintrudelten waren wir zu guter letzt vollzählig - mit 11 Personen. Nachdem es allerdings schon mit dem Aufnehmen der Getränke so lange gedauert hat stellten wir uns auf einen langen Abend ein...

Um kurz vor 7 kam dann, eigentlich sehr schnell nach der Bestellung, auch unser Essen an. Markus hat sich natürlich "Augsburger Ochsenfetzen" bestellt, muss man ja schließlich mal probieren. Allerdings hat er auf dem Tisch die Werbung für den "Biertower" entdeckt, eine Säule mit 2,5 Liter Inhalt. Den bestellte er sich natürlich auch gleich nach dem Essen und damit ging die Party los

Als wir gegen 22 Uhr das Brauhaus wieder verließen zweifelten wir ernsthaft daran, dass er heute zur Arbeit erscheinen würde, allerdings hat er uns gleich um halb 8 Uhr heute Morgen allen das Gegenteil bewiesen. Er benötigte zwar gleich mal eine Flasche Wasser und ein "vitaminreiches" Frühstück, aber das sei ihm gegönnt!

Achso, ihr wundert euch bestimmt über die Überschrift des heutigen Blogbeitrags: Als Markus mit seinem Biertower beschäftigt war spornte ihn einer der Kollegen, der Vater von Kindern ist, immer an "Los, wir schaffen das!" Den Ausspruch kannte Markus nicht und der Kollege klärte ihn auf "Das sagt doch immer Bob der Baumeister." - "Achso, Bob, der Braumeister, alles klar..."

Euch wünsche ich natürlich auch allen schöne Weihnachtsfeiern, die im Rahmen bleiben  und nicht dazu neigen übertrieben zu enden. In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Advent!


Wie es hier so läuft

7. Dezember 2010



Liebe Blog-Gemeinde,

heute möchte ich euch zum Anlass meines 50. Eintrags mal meine Erfahrungen im Bluray-Blog schildern. Über gute und schlechte Beiträge, über gut besuchte und schlecht besuchte sowie über meine Beobachtungen im Allgemeinen gebe ich heute einmal meinen Senf dazu.

Woran kann man sehen, dass ein Blogeintrag gelungen ist?
Das ist schon die erste sehr gute Frage! Im Prinzip eigentlich garnicht. Weder die Anzahl der Klicks, noch die Anzahl der "Danke" oder Kommentare zeichnet einen Eintrag als gut oder schlecht ab. Sorgfältig recherchierte Beiträge können in der Flut des Gesamtblogs genauso untergehen, wie ein völlig belangloser Beitrag super Werte erzielen kann.

Wie bekomme ich möglichst viele Klicks bei meinem Beitrag?
Die Antwort ist so unglaublich wie einfach: mit Glück - oder dem "richtigen Timing". Weil das richtige Timing allerdings auch Glückssache ist bleibt es eigentlich dem Glück allein überlassen.
Umso länger ein Beitrag auf der Startsteite erscheint (d.h. unter den aktuellsten drei Beiträgen ist) wird er oft angeklickt. Auf der Startseite surft jeder vorbei, auch wenn ihn der Blogbereich an sich vielleicht nicht so interessiert, gepaart mit einer guten Überschrift kommen da aber mit Abstand die meisten Klicks zusammen.

Werten viele Kommentare oder "Danke" meinen Blog auf?
Ich sage es mal so: Es kann zumindest die Stimmung und den Elan des Verfassers aufwerten. Allerdings bemerke ich nur allzu oft, dass wohl viele Leser wortkarg sind und nicht kommentieren, oder einfach den "Danke"-Button nicht finden. Gelesen werden die Blogs hier so gut wie alle, leider fehlt allzu oft zumindest ein wenig Feedback. Darum sind allerdings mehrere Mitglieder unserer Community, hauptsächlich (und damit möchte ich ihn definitiv löblich erwähnen) Schnitzi76, stets bemüht, was man ihnen allen wirklich zugute halten kann. Ich bemühe mich natürlich das ganze für mich auch so zu handhaben.

Was macht einen guten Blogeintrag aus?
Das ist schwer zu sagen. Zum einen können es Geschichten aus dem täglichen Leben sein, die einen "AHA-Effekt" hervorrufen, andererseits sind auch Hintergründe zu den verschiedensten Teilen des Lebens meist sehr gute Aufhänger für einen Blog-Beitrag. Wird der Beitrag dann auch noch gut gegliedert und mit Videos oder Bildern "geschmückt", dann vermittelt er gleich noch mehr Lockerheit und wirkt anziehender. Reine "Textwände" wirken meist schon auf den ersten Blick abschreckend.

Was ist Saiblings Resümee nach 50 Beiträgen?
Ich kann mich über meine Leserschaft nicht beklagen! Von 49 Beiträgen sind 6 mehr als 100mal angeklickt worden. Die maximale Anzahl an Kommentaren liegt bei 9, die meisten "Danke", die ich erhalten habe sind 5 Stück. Da gibt es definitiv noch Nachholbedarf


Gut, dann will ich euch nicht weiter langweilen, sondern entlasse euch wieder in die Freiheit!

Bis zum nächsten Mal
Gruß

Saibling


Die Post ist da...

6. Dezember 2010



Einen guten Start in die Woche wünsche ich allerseits, denn ihr habt euch wieder mal in meinen Blog gewagt.

Heute erzähle ich - aus aktuellem Anlass - mal ein bisschen was über die Post und all diejenigen, die versuchen Waren quer durch Deutschland oder die ganze Welt zu transportieren.


Es war Freitag gegen Mittag. Ich war auf der Arbeit, meine Freundin war bei meiner Mutter fleißig am Plätzchen backen, als scheinbar an unserer Wohnung ein Austräger der Post zugegen war. Da er (verständlicherweise) niemanden in der Wohnung antraf und scheinbar eine Unterschrift für die Sendung benötigte beschloss er/sie uns eine Benachrichtigung über die Zustellung einer Sendung im Briefkasten zu hinterlassen.

So weit - so gut!

Vermerkt war darauf, dass ich die Sendung in meiner Filiale - im Neukauf des Nachbarortes - ab dem nächsten Werktag ab 152 Uhr (!!!) abgeholt werden könnte. Ganz so gehässig wollen wir ja mal nicht sein, jedenfalls gehe ich davon aus, dass es wohl 15 Uhr heißen sollte. Allerdings hat der Postschalter im Neukauf am Samstag nur bis 13 Uhr geöffnet...

Meine Freundin informierte mich über die Sendung, da ich auf dem Heimweg sowieso noch am Neukauf vorbeikam dachte ich bei mir: Wenn nicht viel los ist, dann kann ich ja schon (ohne Abholschein) mal vorsichtig anfragen, ob das Päckchen schon angekommen ist. Allerdings hatte sich das schnell erledigt, nachdem ich die Schlange am Postschalter sah. Ich setzte mich wieder ins Auto und fuhr nach Hause.

Als ich dort abgeklärt hatte, dass wir eigentlich garkeine Sendung erwarteten waren wir natürlich umso mehr gespannt, worum es sich handeln könnte. Unser geläufigster Tipp wäre, dass es sich vielleicht um die Austausch-Küchenmaschine handeln könnte, das wäre dann aber sehr schnell gegangen...

Um jetzt aber nicht weiter vom Thema abzuweichen: Samstag Vormittag gegen 10 Uhr verließen wir erneut das Haus und wollten beim Neukauf unsere zweite Chance wahrnehmen. Schon als wir in Richtung Postschalter liefen - der leer war - sahen wir jede Menge Pakete und Päckchen darin liegen. Ich gab der Dame am Schalter meinen Benachrichtigungszettel ab. Sie warf nur kurz einen Blick darauf uns entgegnete uns kühl lächelnd:
"Da steht am nächsten Werktag! Samstag ist kein Werktag!" Ich hätte fast schon was gesagt - Samstag IST ein Werktag! Naja, egal, jetzt kommt aber das beste.
"Außerdem haben wir heute garnicht bis um 15 Uhr geöffnet!" - Ah, also doch ein Werktag oder was?
Meine Gegenfrage, ob sie nicht doch bitte kurz nachsehen könnte wurde auch gleich abgeschmettert. "Das haben wir jetzt noch nicht da!"
Ich verließ das Geschäft und ärgerte mich maßlos. Jetzt kommt aber das, was ich ihr wohl am besten entgegnet hätte:

Am Freitag fuhr der Bote seine Runde, warf uns den Zettel ein. Nach seiner Runde fährt er zurück an sein Depot - also den Neukauf - und liefert dort die nicht zugestellten Pakete wieder ab. Soweit meine Theorie...

Aber nein, er liefert natürlich am Freitag Abend nichts mehr ab, er fährt das Päckchen lieber noch den ganzen Samstag spazieren, lässt es auch am Montag noch im Auto liegen und liefert es da dann um Punkt 15 Uhr im Neukauf ab...

Ver**schen kann ich mich selber!!!


Unsere coole Mieze

3. Dezember 2010



Schon wieder schreibe ich einen Blog-Eintrag, ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel

Jedenfalls möchte ich euch heute mal über unsere Miezekatze berichten und das, was man bei ihr als "normalen Tag" bezeichnen kann.

Morgens um 6 klingelt mein Wecker und vor der Schlafzimmertür wartet schon unsere Katze auf mich. Sie begleitet mich aufs Klo, schaut mir beim Frühstücken zu und isst selber das ein oder andere Häppchen. Danach verabschiede ich mich in die Arbeit, meine Freundin, die momentan krank zuhause ist kümmert sich also um das kleine graue Paulinchen.

Gestern hat meine Freundin unseren neu gekauften Toaster ausgepackt - da hat das Paulinchen ihre Chance gewittert und prompt

saß sie in der Verpackung. Natürlich ist sie auch so lange dort sitzen geblieben, bis der Fotoapparat geholt war und dieses Bild entstand. Dabei ist unsere Mieze scheinbar sowieso alles andere als Kamerascheu, was man am folgenden Bild gut erkennen kann.



Nachdem sie den Vormittag rumgebracht hatte gab es natürlich Mittags wieder mal frisches Dosenfutter zu essen, so wie sich das an einem harten Arbeitstag gehört. Danach war die kleine erstmal außer Gefecht, denn sie musste ihren Mittagsschlaf machen.


Als ich nachmittags wieder heim kam gab es auch für mich endlich eine warme Mahlzeit. Doch wenn man schon um 5 Uhr zu Abend isst, dann hat man natürlich um 8 auch schon wieder Hunger. Eigentlich ist es ja kein Hunger, aber ohne was zu essen geht es dann doch meistens nicht. Daher musste eine Tüte Chips herhalten, die gerade im Schrank ganz vorne stand. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass auch meiner Katze Chips alles andere als zuwider sind. So entstand auch folgendes Bild:


Nach dem salzigen Gebäck hat man dann die richtige Bettschwere. Schlecht dabei ist nur, wenn man dabei immer von den blöden Paparazzi bedrängt wird. So ein Blitzlichgewitter hält man schließlich nicht immer aus. Allerdings kann man ja trotzdem in jeder Situation versuchen seine Schokoladenseite zu präsentieren



Für mich jedenfalls steht eines fest. Die Moral von der Geschicht: Könnte man doch bloß mal Katze sein...


The Dark Knight Rises

2. Dezember 2010


Hallo und hereinspaziert hier in meinen Blog. heute beschäftige ich mich mit News zu einem Film, auf den ich schon ca ein Jahr hinfiebere: "The Dark Knight Rises" oder auch "Batman 3".

Ein neues Gerücht rankt sich laut Kino.de um "The Dark Knight Rises": Angebich soll ein Insider erfahren haben, dass in der zweiten Fortsetzung der neuen Batman-Reihe ein kurzes Wiedersehen mit dem Joker und damit auch Heath Ledger erfolgen könnte. Anhand von nicht verwendeten Szenen aus "The Dark Knight" sowie geschickt eingesetzter CGI könnte das ganze tatsächlich in die Tat umgesetzt werden.
Dies würde allerdings der Aussage von Nolan, der eine Rückkehr des Joker nach dem Ableben von Ledger bisher kategorisch abgelehnt hatte. Allerdings verkündete Nolan, dass er nach dem anstehenden, für ihn dritten Batman-Film nicht weiter an der Reihe arbeiten wird.

Im Sommer 2012 wird der neue Film ins Kino kommen. Mal sehen, wie sich die Sachen bis dahin noch entwickeln. Jedenfalls ist als Drehbeginn der Mai 2011 geplant.

Saiblings Adventsquiz

1. Dezember 2010



Wieder einmal wende ich mich hier in meinem Blog an euch. Allerdings fällt das ganze diesmal wesentlich interaktiver aus als sonst und es gibt sogar was zu gewinnen, aber erstmal von vorn:

Ich bin der Meinung wenn bluray-disc.de und auch Amazon es schaffen einen Adventskalender einzurichten, dann sollte das doch für mich auch kein Problem sein euch im Advent ein kleines Event zu bieten

Dabei ist es bei mir viel günstiger mitzumachen als bei Amazon! Ihr braucht keinen einzigen Cent auszugeben.
Andererseits ist das ganze schon ein klein wenig schwieriger als hier bei bluray-disc.de, ihr müsst nämlich eine Frage richtig beantworten. Hier kommt die Aufgabenstellung dazu:

Schon jahrelang habe ich einen einzigen favorisierten Film, den ich von Anfang an gut fand und auch noch nie hinterfragt habe. Allerdings haben mich wenige Jahre danach einzelne Umstände an der Qualität dieses Films wieder zweifeln lassen, allerdings bleibt er - wenn man ihn als Werk betrachtet - meiner Meinung nach immer noch der beste Film der Welt! Wie ihr sicherlich jetzt auch schon mitbekommen haben solltet geht es hier um meinen Lieblingsfilm. Die entscheidende und damit auch "Gewinnspiel-Frage" ist:

Wie heißt mein Lieblingsfilm?

Wer die richtige Antwort weiß oder einfach Lust hat ins blaue hinein zu raten kann eine DVD mit meinem Lieblingsfilm gewinnen.

An diesem Quiz könnt ihr mitmachen, indem ihr euch in mein kleines Forum auf die Seite des Gewinnspiels begebt, und mir dort per PN die hoffentlich richtige Antwort zukommen lasst. Doch aufgepasst: Nur die erste abgegebene Antwort pro Benutzer wird registriert. Am Ende des "Aktionszeitraums" (am 10.Dezember) wird aus allen richtigen Antworten ein Gewinner per Zufall ermittelt und im Forum verkündet. Der Gewinner kann sich dann innerhalb von zwei Tagen im oben verlinkten Thread melden, um Anspruch auf seinen Gewinn zu erheben. Sollten die zwei Tage ablaufen, so verfällt der Gewinn und es wird automatisch der nächste Gewinner ermittelt. Danach beginnt für ihn die zwei-Tage-Frist vorn.

Also, seid nicht scheu! Viel Spaß beim Gewinnspiel wünscht

Saibling


Ein Tag wie jeder andere

30. November 2010



Wieder einmal seid ihr in meinem Blog gelandet. Dabei versuche ich doch immer meine Überschriften so allgemein wie möglich zu halten, dass kein Mensch weiß worum es eigentlich geht

Nichtsdestotrotz könnt ihr natürlich gerne hier bleiben und meiner heutigen Theorie folgen.

Täglich liest man von schlimmen Unglücken, die in der Welt passieren, Kriegen die wüten, Waldbränden, Blizzards und was auch immer. Andererseits hört man von Leuten, wenn man sich mit ihnen unterhält und fragt wie es ihnen so geht immer nur die "tollen Geschichten" zu hören. Eine außergewöhnliche Aktivität, die man sich vielleicht  nur einmal im Leben leistet oder eine schöne Errungenschaft, auf deren Besitz man besonders stolz ist. Vielleicht hört man sogar das ein oder andere Mal etwas allgemeineres oder den ein oder anderen Tipp, was man doch selbst einmal probieren könnte und es wird einem äußerst Schmackhaft gemacht.

Die Kinos erzählen einem mit ihren Filmen, dass ein jedes hässliches Entlein auch einen Millionär finden kann und glücklich wird. Menschen, die noch nie etwas besonderes erreicht haben retten plötzlich durch ungeahnte Fähigkeiten die ganze Welt. Superhelden fliegen von hier nach da und wissen garnicht mit welchem Superschurken sie es als nächstes zu tun bekommen.

Dabei geht es doch im Leben um ganz andere Dinge! In Wirklichkeit ist es doch der Alltag, der uns eigentlich zu dem macht, was wir sind. Im Großen und ganzen ist es doch enorm wichtig, wie wir uns unseren Mitmenschen gegenüber verhalten, wie wir uns in das tägliche Leben einbringen und wie gut wir uns integrieren in unser Umfeld und unsere Gesellschaft.

Ein ruhiger Abend mit der Familie, ein wohlwollendes Zusammentreffen mit der Verwandtschaft, sich einfach mal Zeit nehmen für diejenigen, die einem nahe stehen - darauf sollte all unser Augenmerk liegen. Denn auch die beste Heimkinoanlage, das teuerste Auto oder die größte Yacht nutzen einem nichts, wenn man nicht gesund oder glücklich ist.

Insofern entlasse ich euch mit diesen ruhigen, adventlichen Gedanken wieder in euren Alltag, also euren "Tag wie jeder andere"...


Meine ZAI-tung

29. November 2010



Hallo Leute,

nachdem ich mich beim letzten Mal doch endlich einmal vorgestellt habe, werde ich euch hier mal einne kleinen Überblick geben, was ihr unter einer "ZAI-tung" zu verstehen habt

Zuerst einmal sieht man der ZAI-tung ja an, dass sie wohl oder übel ein "Kunstwort" ist. Eigentlich weiß ich selber nicht mehr so genau was ich mir unter dem Begriff "ZAI-tung" vorgestellt habe. Allerdings ist es natürlich definitiv von der Zeitung abgeleitet. Weil es aber eben keine Zeitung ist, musste sie anders heißen, daher ZAI-tung.
Im Laufe der Zeit hat sich dann daraus ein echtes Kunstwort entwickelt. "Zoll Aktuell Interaktiv" - und das "tung" blieb übrig.

Jetzt aber einmal zur Entstehungsgeschichte und der Entwicklung meiner kleinen "Erfindung":
Ich arbeite als Zollbeamter. Um so einer zu werden, muss man jedoch vorher studieren. So kam es, dass mir tatsächlich in einer wahnsinnig unsinnigen Einheit Marktordnungsrecht eine kleine, aber pfiffige Idee bekam: Ich schrieb die erste ZAI-tung. Darin stand zwar nicht viel, aber die Ankündigung für die nächste Ausgabe (die eigentlich nie geplant war) hatte es scheinbar in sich. Sie sollte ein angebliches Exclusivinterview mit den beiden Mädels enthalten, die vor mir im Lehrsaal saßen und dafür bekannt waren, gerne und ausgiebig zu feiern. Das karierte A4-Blatt wanderte einen Platz nach rechts zu meinem Kumpel Mario Eder, der zeigte es gleich den beiden Mädels und es stand fest, dass es definitiv eine zweite Ausgabe geben musste! Tags darauf fand sich dann auch das Fake-Interview der beiden Mädels darin, die sich furchtbar darüber amüsierten. Also wurde auch mein Banknachbar tätig und ließ uns an seinen verborgenen Talenten - gute Texte zu schreiben - teilhaben.

Nach und nach wurde die ZAI-tung ausgebaut, enthielt selbst ausgedachte "Horrorskope" und "Lebensweisheiten", so wie das ein oder andere lustige Bild. Denn ihr wisst ja: Stillstand ist Rückschritt
Für uns beiden Herausgeber wurde noch schnell ein "Firmenname" entwickelt, der sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen ergibt, schon war "Dr.Ed.-Productions" geboren.

Kleine Auszüge - also ausgewählte Ausgaben - kann man mittlerweile auch im Internet nachlesen, wo ich sie veröffentlicht habe. Allerdings ist das Projekt ZAI-tung Online zumindest momentan (seit ca 2 Jahren) auf Eis gelegt, weil ich erstens kein Layouter bin und zweitens zwar Stoff zum Schreiben und jede Menge Ideen hätte, dann aber für mein "Privatleben" so gut wie garkeine Zeit mehr hätte.

Die ZAI-tung entwickelte sich im Bildungszentrum des Zoll in Münster ohne Werbung jedlicher Art zum wahren Renner. Über 25 Leser hatte ich offiziell - bei einer Ausgabe täglich - wie viele Leute zusätzlich die ZAI-tung tatsächlich gelesen haben weiß ich bis heute nicht. Das bedeutete zwar neben dem Studium noch eine krass zeitaufwändige Nebenaufgabe, allerdings machte das ganze ja auch Spaß und ging gut von der Hand.

Die Ausgabe 51, die im "Archiv" die letzte darstellt war auch tatsächlich eine der letzten, die je veröffentlicht wurden. Allerdings ist sie auch diejenige, die ich persönlich von der Story her am besten gelungen finde.

Falls ihr ein bisschen Zeit habt und mich und mein Projekt "unterstützen" wollt, dann meldet euch einfach an Ort und Stelle. Ich kann immer fähige Layouter, Schreiber und Freigeister gebrauchen. Auch über Rückmeldungen und euren persönlichen Favoriten der Online-Geschichten freue ich mich natürlich.

Zu guter letzt will ich euch natürlich die URL nicht vorenthalten:
http://zaitung.za.funpic.de/archiv.html

Viel Spaß damit wünscht euch
euer
Saibling


Saibling? Das bin ich!

26. November 2010



Halli hallo, hier seid ihr richtig, wenn ihr bei den kalten Temperaturen draußen mit in meine Blog-Hütte wolltet

Was sich eigentlich schon zu Beginn eines Blogger-Lebens ziemt will ich jetzt hier und jetzt einfach mal nachholen: Ich stelle mich vor.

Mein Name ist Ralph, ich bin 24 Jahre alt und wohne im schönen Bayern (Oberbayern, knapp an der Grenze zu Schwaben). Seit vier Wochen wohne ich mit meiner Freundin in unseren "eigenen vier Wänden", einer kleinen Mietwohnung. Dass ich meine Anlage natürlich mit umgezogen habe, die vorher, wie in meinem Heimkino noch zu sehen, in meinem Dachbodenzimmer stand versteht sich natürlich von selbst.

Ich interessiere mich natürlich für alles was aus 24 Bildern pro Sekunde besteht und in bestechend guter Qualität auf Blu-ray gebannt ist - also Filme! Natürlich bin ich hier im Portal immer zu haben, wenn man etwas über den Marktplatz kaufen oder verkaufen kann!
Außerdem tüftle ich gerne an eigenen Lösungen für meine Probleme und höre erst dann damit auf, wenn ich einsehen muss, dass es aus irgendwelchen Gründen einfach nicht geht, oder es geschafft habe.
Dazu bemühe ich auch sehr gerne meinen PC, von dem ich momentan getrennt lebe. Allerdings wird der innerhalb der nächsten Woche auch mit in die Wohnung geholt, dann ist wieder alles in Butter.

Nebenher interessiere ich mich für Audio- und Videobearbeitung am PC und muss dabei immer wieder feststellen, dass man gute Programme meistens nicht bezahlen kann - weil sie Freeware sind! Vielleicht schreibe ich hier in diesem Blog auch noch das ein oder andere "how-to" oder "Tutorial", wenn ich mal Zeit und Lust dazu habe.

Zudem bin ich seit einigermaßen kurzer Zeit "der Chef" von www.ne8.de, ein kleines Forum, das wir Anfang Herbst diesen Jahres einem Reboot unterzogen haben, da die Datenbank dahinter immer maroder wurde. Allerdings fehlt seither die Beteiligung von Außen ein bisschen und es fällt uns schwer User für uns zu gewinnen. Vielleicht habt ihr ja auch mal Lust und/oder Zeit euch das ganze anzuschauen und vielleicht auch mitzumachen, ihr seid gerne willkommen!

So, um nun aber keine Werbung machen zu wollen entlasse ich euch an dieser Stelle wieder zurück in die Freiheit bzw Freizeit. Über Kommentare, Wünsche und Kritik freue ich mich grundsätzlich immer, sei es hier im Blog oder in Sachen meines Forums. Ihr findet immer ein offenes Ohr.

Dann macht es mal gut, ich verkrieche mich nachmittags wieder zurück in mein kleines Heimkino und genieße noch Prince of Persia, oder zocke GT5, je nachdem wie ich lustig bin

Ein schönes Wochenende wünscht euch
"Blogpoet" Saibling


Am Anfang steht die Idee

24. November 2010

Hallo ihr Lieben.

Erklärt mich für blöd, oder macht was ihr wollt. Ich sage euch: Jeder von uns kann Filme drehen, nicht nur Hollywood!

Jetzt aber mal schön "first things first":
Ich bin jemand, der zwar nicht besonders handwerklich begabt ist oder der riesen PC-Crack, aber ich habe etwas, was vielleicht viele Leute nicht haben: gute Ideen.
Die beziehen sich eigentlich rund um die Technik, was mich einfach mal so interessiert. Mein Problem ist immer nur, dass ich das, was ich gerne machen würde nicht umsetzen kann, weil erstens das Budget und zweitens das Fachwissen bzw die Möglichkeit zur Umsetzung fehlt.

Schon vor einigen Jahren habe ich mir über eine Batch-Datei eine Programmschleife geschrieben, die mir 2D-Filme mehr oder weniger gut in anaglyphe (rot/cyan) 3D-Filme umgewandelt hat. Die Idee war eigentlich so einfach wie praktisch. Das Problem war nur, dass das Grafikprogramm, dass ich dazu brauchte nicht gerade billig war und außerdem tausende Funktionen mit sich brachte, die eigentlich niemand (für diese Aufgabe) braucht. Letztendlich hat es mir also (nur) daran gemangelt, dass ich nicht programmieren kann... Im Nachhinein muss man sagen, dass es relativ umständlich gewesen wäre und jede Menge Datenmüll erzeugt hätte, aber die Idee war da und umgesetzt war sie auch. Hätte mir damals bestimmt den ein oder anderen Euro in die Kasse gespült...

Als der 3D-Trend in die Vollen ging hatte ich gleich eine neue Idee (die ich bis jetzt für aktuell halte): Wieso 3D-Fernseher PLUS Brille kaufen, wenn man das gleiche auch mit einer Brille alleine haben kann?!
Meine Idee ist eine Brille, deren Gläser innen mit OLED betrieben werden (sehr geringer Stromverbrauch!) und einfach dem linken Auge das linke und dem rechten Auge das rechte Signal anbietet. Geisterbilder werden eliminiert, der Effekt ist genauso so gut wie er einfach ist! Aber wer baut mir so eine Brille?! Keiner...

An Ideen mangelt es mir beileibe nicht, das könnt ihr vielleicht schon erkennen. Da waren aber auch Ideen für (mittlerweile herausgebrachte, erfolgreiche) Spiele, wie Motorsportmanager dabei (den haben mein Bruder und ich im Alter zwischen 10 und 15 Jahren selber ausgetüftelt und manuell mit Papier, Stift und Würfeln gespielt) und solche Geschichten - nur an der Umsetzung haperte es immer schon. (Den Motorsportmanager hab ich sogar mal in ner IT-Stunde in der Schule in Excel "programmiert", als mir langweilig war...sah halt dann natürlich nach nix aus)
Bisher kamen jeweils einige Zeit nach meiner Idee aber entsprechende Programme zum Kauf an die Öffentlichkeit - oft zu gesalzenen Preisen. Leider hatte ich damit dann nichts zu tun.

Mein nues Projekt ist da wesentlich "einfacher", wie ich denke: Ich würde gerne einen Film konzipieren, ein Drehbuch dazu schreiben und ihn abdrehen. Mal sehen, ob oder wann diese Idee dann mal wieder an der Umsetzung scheitert...


-T---otal daneben

23. November 2010



Hallo und herzlich willkommen.
Vielleicht habt ihr es an der Überschrift schon erkannt, es geht wieder einmal um meinen (noch nicht vorhandenen) Telefon- und Internetanschluss. Hierzu könnt ihr ja schonmal die Vorgeschichte in Teil 1 und Teil 2 lesen, wenns euch interessiert...

Jedenfalls möchte ich meinen heutigen Beitrag aufteilen in einen Teil Congstar und einen Teil Telekom.

Congstar
Nachdem ich jetzt doch noch einmal auf ihrer sündteuren Hotline (zur Erinnerung: 42ct/Min von Mobilfunk) zurückgerufen hatte wurde mir wieder einmal bestätigt, dass sich dort keiner so wirklich auskennt. Mit der Dame am Telefon konnte ich nach einer knappen Viertelstunde im Gespräch nur vereinbaren, dass nochmal alles durchgeprüft werden würde, und sie sich diesmal endgültig und von selber melden sollten, ob es nun mit dem Vertrag etwas wird oder eben nicht. Zwei Tage später wurde ich von der "Technik" angerufen, die mir den kompletten Storno bestätigten. Das habe ich bis jetzt aber auch noch nicht schriftlich, jedenfalls ist für mich das Kapitel Congstar erstmal abgeschlossen.

Telekom
Dafür macht mir die Telekom immer mehr Spaß!
Ihr erinnert euch vielleicht, dass mein Vertrag am Telefon entgegen genommen wurde, ich aber keine Vertragsbestätigung bekommen habe...
Weil ich auch nach zwei Wochen noch keine bekommen hatte hab ich nochmal angerufen und mir den Vertrag gleich nochmal machen lassen. Auch meine Anschrift und mein Name war nicht in einer Kundendatei gespeichert, also lag der Verdacht nahe, dass der zuvor beantragte Vertrag doch nicht richtig eingestellt bzw erfasst wurde. Und tatsächlich: diesmal klappte es. Zwei Tage nachdem ich den Vertrag zum zweiten Mal beantragt habe kam Post für mich!
Einmal kam ein Splitter, der auf meinen Namen adressiert war mit einer Auftragsbestätigung, die anbei lag. Zweitens kam ein eigenes Schreiben, in dem auch eine Auftragsbestätigung verborgen war. Nur war mein name da ganz schön falsch geschrieben.

Als ich die beiden Schreiben verglich fand ich heraus, dass es sich um zwei verschiedene Kundennummern und zwei verschiedene Auftragsnummern handelte. Also hab ich momentan gleich zwei Verträge, statt garkeinem. -T---oll gemacht


Über meine weiteren Bemühungen bei der Telekom werde ich euch aber heute nicht ins Bilde setzen, darüber gibts dann beim nächsten Mal Auskunft.
Euch noch einen schönen Tag

Gruß
Saibling


Deathly Hallows

22. November 2010



Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1

Gestern Vormittag bin ich in den Genuss des vorletzten Harry Potter Films im Kino gekommen. Zweieinhalb Stunden dauert der erste Film zum siebten Buch. Die Laufzeit ist an sich nichts besonderes für diese Reihe - wäre es nicht so, dass es sich diesmal nur um einen Teil des Buches und nicht um ein ganzes Buch handelt, das verfilmt wurde.

 



Handlung:
Nachdem Professor Snape den Schulleiter Dumbledore umgebracht hat steht der Welt vor einem erneuten Herrschaft durch Lord Voldemort. Bis ins Zaubereiministerium reicht seine Macht mittlerweile schon, mit der er "Schlammblüter" aus der Welt der Magie verbannen will. Zudem sucht Voldemort nach einem neuen Zauberstab, da der von Harry Potter im Kern aus der Feder desselben Phoenix ist. Mithilfe eines anderen Zauberstabs verspricht sich der dunkle Lord eine bessere Chance im Kampf gegen den 17jährigen Harry.

Dieser muss fliehen, weil er sowohl von Voldemorts Gehilfen, als auch auf Geheiß des Zaubereiministeriums gesucht und gejagt wird.
Natürlich ist Harry auch weiterhin auf der Suche nach den Horkruxen, die er zerstören will, um mit ihnen Voldemort zur Strecke zu bringen.
Unterstützt wird er wieder einmal von Ron und Hermine, die ihm treue Dienste erweisen.
Eigentlich per Zufall erfahren sie von den "Heiligtümern des Todes", die denjenigen, der sie alle für sich vereint, angeblich unsterblich machen. Bei den Heiligtümern handelt es sich um einen Umhang, der unsichtbar macht, einen Elderstab, der der mächtigste Zauberstab der Welt ist, sowie um den Stein der Auferstehung, der Tote wieder lebendig macht.

Die Jagd auf die Heiligtümer beginnt...
 



Mein Eindruck: 8/10
Ich habe gestern einen Film gesehen, der deutlich besser ist, als die ersten Kritiken die ich darüber gehört und gelesen habe. Trotz der vergleichsweise langen Laufzeit für einen "Halb-Buch-Film" kommen so gut wie nie Längen auf. Die Handlung ist rasant erzählt, lässt aber trotzdem die Gefühle der Teenager nicht zu kurz kommen - die düstere Stimmung natürlich auch nicht!

Wenn ihr mich fragt ein echter Kinotipp, außer ihr wollt definitiv einen Film sehen, der eine abgeschlossene Handlung hat. Den wird es aber - was Harry Potter betrifft - erst im nächsten Sommer in den Kinos zu sehen geben.

PS, ein kleiner Wermutstropfen: Für Quereinsteiger ist der Film absolut ungeeignet! Ihr solltet daher schon die "Vorgeschichte" kennen, wenn ihr euch ins Kino begebt. Am besten macht ihr es wie ich und schaut euch über die Vorwoche verteilt nochmal alle 6 Vorgängerfilme auf Blu-ray an, das heizt die Spannung und Stimmung extra nochmal an

Für alle, die sonst noch was zu sagen haben über diesen Film können das natürlich gerne auch im Film-Thread im Forum tun.


Are You Scared?!

19. November 2010



Wieder einmal lasse ich mich dazu hinreißen einen Blog-Beitrag hier zu verfassen.

Der Anlass ist dabei mehr als brisant: Nachdem jetzt offiziell bestätigt ist, dass auch auf Europa und ggf Deutschland in den kommenden Wochen anscheinend Terroranschläge verübt werden könnten breitet sich verständlicherweise die Angst auch hierzulande aus.

Für mich stellt sich aber eher die Frage, warum man mit dieser Meldung überhaupt an die Öffentlichkeit gegangen ist? Ist die Gefahr diesmal tatsächlich größer als zuvor?

Reine Panikmache vermute ich natürlich nicht dahinter, schließlich ist jeder Minister froh, wenn so wenig wie möglich Aufsehen um seinen Aufgabenbereich gemacht wird. Doch statt mit erhöhtem Polizeiaufgebot für spürbare Sicherheit zu sorgen stachelt die Presse die Allgemeinheit wieder einmal täglich auf und suggeriert ihnen, wo und wie am besten Terroranschläge hier in Deutschland stattfinden könnten - alles andere als schlau, wenn ihr mich fragt!

Wie mein Kollege heute morgen schon sagte: "Ich will nicht wissen, wie viele Leute, die normalerweise am Wochenende beim Shoppen oder in der Stadt unterwegs gewesen wären, wegen diesen (Presse-)Meldungen jetzt daheim bleiben und sich ins stille Kämmerlein verziehen..."

Da bin ich ja mal gespannt, wie sich das ganze weiter entwickelt, ober ob vielleicht wirklich alles ein bisschen mehr Panikmache ist, als angebracht zu sein scheint.

Was haltet ihr vom Verhalten der Presse in diesen Tagen? Habt ihr persönlich Angst vor einem Anschlag?


Es POTTERT wieder

17. November 2010



Hallo liebe Leserinnen und Leser,
wieder einmal seid ihr hier in meinem Blog gelandet - und das nicht zu unrecht!

Der Grund, aus dem ich heute blogge ist ja schon an meiner Überschrift ersichtlich: Potter is back!
Ab heute Abend laufen wieder mal die ersten Vorpremieren oder "Previews" wie es ja mittlerweile auf Neudeutsch heißt. Dabei zielt vor allem dieser Teil der Harry-Potter-Reihe mehr auf Gewinnmaximierung aus als alle anderen bisher.

Diesmal wird ein Buch soga extra auf zwei Kinofilme aufgeteilt - angeblich um die komplexe Story besser wiedergeben zu können. Wers glaubt wird seelig... wenn ihr mich fragt werden die Macher nur nicht damit fertig, dass nach sieben Büchern die Goldquelle langsam zu versiegen scheint.

Nicht, dass ich etwas gegen die Potter-Filme habe - ganz im Gegenteil, ich nenne jeden einzelnen auf Blu-ray mein Eigen. Außerdem habe ich auch für Sonntag schon Karten für Teil 7.1 und bin gerade dabei meine Blu-rays nochmal dahingehend zu bemühen, dass ich bis Sonntag die übrigen sechs Filme nochmal gesehen habe, um im Fluss zu bleiben. Wundert euch also nicht, wenn ihr die nächsten ´Tage oder Wochen immer mal wieder eine Review davon hier lest

Ich finde es einfach schade, dass man aus Gründen der Gewinnmaximierung ein Werk in Stücke zerreißt, was so ja anscheinend auch beim Verfassen nicht geplant war. Damit setzt sich aber leider der traurige Trend, der sich schon z.B. beim Reboot von Spider-Man abgezeichnet hat: So gut wie nichts mehr für eine gute Story und Schauspieler ausgeben, dafür mit Effekten protzen und viel Kohle kassieren. Aber eins sage ich euch: Diesen Trend mache ich nicht mehr lange mit!


Alles klar, oder?!

12. November 2010


Hallo liebe Leut, schon wieder melde ich mich hier aus meinem Blog. Heute präsentiere ich euch die "Fortsetzung" von meinem gestrigen Beitrag "Service unter aller Sau!"

Eigentlich wollte ich das ganze ja garnicht in die Breite treten, allerdings passieren Tag für Tag neue interessante Wendungen, die ich euch einfach erzählen MUSS!
Bevor ich aber mit meiner absoluten Lieblingsfirma Congstar weitermache, will ich euch erstmal meine Telekom-Geschichte erzählen.

Ich versuche ja bekanntlich einen DSL und Telefonvertrag zu bekommen, der ohne oder zumindest mit einer relativ kurzen Mindestvertragslaufzeit auskommt. Schnelles Internet ist nämlich in Sicht, leider bei keinem der aktuellen Anbieter und der zukünftige Anbieter bietet bisher noch nicht an. Verzwickte Lage...

Ein Anruf bei der Bestell-Hotline der Telekom brachte mir nach ca einer halben Stunde Warteschleife eine nette Frau ans Telefon, die wusste wovon sie sprach. Sie sagte mir, dass es keinen Flat-Vertrag ohne Mindestlaufzeit gibt, lediglich den "Call&Surf basic" (ohne Telefon-Flat) mit 12 Monaten Laufzeit. Weil das aber nicht ganz das war, was ich wollte legte ich nochmal auf und beratschlagte mich mit meiner Freundin. Da diese Option aber eigentlich die einzige war, die uns zu DSL und Telefon bringt rief ich die Hotline nochmal an, landete, nach nochmal 30 Minuten Gedudel, bei einem Kollegen, der meinen Vertrag aufnahm.

Eine Woche war vergangen, da hatte ich noch weder eine Auftragsbestätigung, noch einen Rückruf erhalten. In Internet suchte ich nach der Hotline-Nummer, fand sie aber nicht und beschloss unter einer anderen anzurufen. Die Frau, die mich dann am Telefon betreute sagte, dass es durchaus sein könnte, dass die Bestätigung im Moment so lange dauere, da es zur Zeit so viele Neuanträge gibt. Als Alternative empfahl sie mir den Vertrag nochmal neu aufzunehmen, falls doch etwas schief gelaufen sein sollte. Allerdings sagte sie mir dann, dass es den von mir gewünschten Vertrag ausschließlich mit einer Laufzeit von 24 Monaten gäbe.

Wie jetzt?!

Jedenfalls bestellte ich bei ihr nicht nochmal, sondern ließ sie das ganze vor Abschluss gleich wieder stornieren. Abends daheim angekommen fand ich die richtige Nummer auf meinem Zettel, rief nochmal an und eine freundliche Dame versicherte mir, dass der Vertrag hier zur Bearbeitung läge... Gut, dass sich keiner so richtig auskennt 


Um nun aber mal nicht zu weit abzuschweifen komme ich zurück zu meinem All-Time-Favorit: Congstar.

Ich hatte ja eine E-Mail und eine SMS bekommen, dass zum "vereinbarten Termin für die Schaltung des Anschlusses" am 09.11. niemand anwesend war, der den Techniker ins Haus ließ. Komisch, woher könnte das wohl kommen, wenn ich keine einzige Info und noch nicht mal eine Bestellbestätigung bekommen habe...?!
Jedenfalls schrieb ich der Kundenbetreuung per E-Mail sofort zurück, dass ich meinen Auftrag bereits stornieren lassen habe. Ich hatte nämlich keine Lust nochmals knapp 50 Cent pro Minute für ein Warteschlangengedudel bei der Servicehotline auszugeben. Auf diese E-Mail habe ich bis heute keine Antwort erhalten.

Dafür bekam ich gestern Abend (11.11.2010) um kurz nach 5 eine SMS, in der mir mitgeteilt wurde, dass mein Schalttermin der 09.11. sei und dass ich mich für den Techniker doch bitte von 8 bis 16 Uhr bereithalten sollte.

Bisschen spät, oder?! noch dazu kommt, dass der Vertrag ja nie zustande gekommen ist... serh dubios...!

Ich bin mal gespannt auf die weitere Vorgehensweise und ob ich von der Telekom nach nun eineinhalb Wochen doch noch irgendwann eine Vertragsbestätigung oder zumindest irgendein Lebenszeichen vernehmen kann. Meiner Meinung nach kann es aber noch ganz schön lange dauern, bis ich mal wieder zu Hause Zugang zum WWW habe...

Natürlich halte ich euch weiter auf dem Laufenden, ist doch Ehrensache 


Service unter aller Sau!

11. November 2010


Hallo liebe Leser,

heute melde ich mich mal wieder kurzfristig mit einem Blogeintrag zurück. Es geht dabei nicht um meinen Umzug, eine Produktvorstellung oder sonstiges, sondern um den Umstand, dass ich momentan so wenig im Blog zustande bringe.

Die Ursache ist so simpel wie schnell erklärt: Ich habe in der Wohnung noch weder Festnetz noch Internet.

Was mich zu meinem kleinen "Ausflug" in die Servicewüste Deutschland bringt. Bestellt habe ich meinen Vertrag nämlich schon öfters und auch schon lange. Aber erstmal von vorn...
Ich wollte eine DSL- und Telefon-Flat, die jedoch ohne Vertragsbindung sein soll. In meinem Kaff gibt es zwar momentan DSL, allerdings mit nicht mal 1MBit/s. Das wird sich im Herbst des nächsten Jahres ändern, da wir da von MNet mit einer neuen Leitung versorgt werden. Allerdings bietet MNet momentan noch kein DSL bei uns an, alle die momentan einen Anschluss anbieten können dann aber nicht auf den MNet-Anschluss "upgegraded" werden.
Im Internet habe ich recherchiert und herausgefunden, dass genau drei Firmen unter meiner PLZ DSL anbieten: 1und1, Congstar und die Telekom.

Das beste Angebot ohne Vertragsbindung hat 1und1, also hab ich natürlich da bestellt. Eine Woche nach Bestellung erhielt ich einen Anruf, dass der abgeschlossene Vertrag doch nicht so zustande kommen könne, weil das DSL in meinem Anschlussgebiet zu langsam wäre. Daher müsste ich mir einen Anschluss von der Telekom machen lassen und dann einen 24monatigen Vertrag machen. Das wollte ich nicht - also gekündigt!

Nächster Versuch: Congstar. Die gehören ja schon so irgendwie mit der Telekom unter eine Decke - dachte ich zumindest. Auch bei Congstar wurde meine Bestellung entgegengenommen, jedoch erhielt ich nie eine Auftragsbestätigung oder sonst irgendeine Nachricht. Als ich dann auf eigene Kosten vom Handy aus die sündteure Servicehotline anrief wurde mir am Telefon gesagt, dass ich auch von ihnen nicht beliefert werden kann, die einzige Möglichkeit sei die Telekom. Also stornierte ich noch am Telefon meine Bestellung. Tags darauf kam bei meinen Eltern, die ich als Lieferadresse angegeben hatte, aber der mitbestellte Router an - komisch! Auf E-Mail-Nachfrage wurde mir geraten den Router wieder kostenlos zurückzusenden.

Die letzte Möglichkeit: Telekom. Die Geschichte dazu bekommt ihr beim nächsten Mal 

Jetzt kommt aber die Härte: Gestern Mittag bekam ich eine SMS - von Congstar. Ich sei zu meinem vereinbarten Termin nicht im Haus gewesen, daher konnte der Techniker meinen Anschluss nicht freischalten.

WIE BITTE?!?!?!

Jetzt mal im Ernst: Schickt ihr irgendwo einen Techniker hin, wo ihr einen Vertrag sowieso von vorn herein nicht erfüllen könnt???

Weiteres folgt die Tage, wenn ich mal wieder Internet und Zeit finde ;)

Servus
Saibling

Gewo(h)nheits-Sache

30. Oktober 2010


Hallo und herzlich willkommen zurück in meinem Blog. Nachdem ich euch beim letzten Mal etwas von meinem neuen Receiver erzählt habe werde ich euch ab heute in kurzen Zusammenfassungen den Grund für meine Neuanschaffung näherbringen: Meinen Umzug.

Nachdem ich während meinem Studium beim Zoll schon halbjahreweise mein Leben in Münster (Westfalen) verbracht habe und vor knapp drei Jahren ein dreiviertel Jahr mit meiner Ex-Freundin in Köln gewohnt habe hat es mich wieder zurück in meine Heimat nach Bayern verschlagen - nach Hause zu Mama und Papa.

Nachdem ich nun schon fast eineinhalb Jahre mit meiner Freundin zusammen bin musste dann aber doch (wieder) eine neue, gemeinsame Wohnung her. Durch einen glücklichen Zufall wurde zum 01.10. diesen Jahres eine Mietwohnung der Gemeinde frei, wir haben uns gleich dafür vorgestellt und haben nun schon seit eben diesem 01.10. den Mietvertrag am laufen. Was allerdings momentan nur Formsache ist, wir wohnen nämlich noch nicht drin.

Meine Freundin ist nämlich ausbildungstechnisch die letzten Wochen in Fürth gewesen. Da wir dann ja sowieso noch nicht darin gewohnt hätten, bzw ich dann eben alleine habe ich mir den Umzugsstress bis jetzt gewpart und wir waren Wochenende für Wochenende auf Ausschau, was wir noch alles für die Wohnung kaufen müssen. Leider konnten wir dann natürlich auch nur am Wochenende alles in die Wohnung stellen und herrichten. Gar nicht so einfach...

Seit dem 01.10. sind wir jetzt also dabei Strom-, Internet-, Telefon- und sonstige Anschlüsse zu bestellen - leider nur teilweise erfolgreich - und kamen erst dieses Wochenende so richtig dazu auch mal wirklich was aufzubauen.

Allerdings folgen hier mal nur noch ein paar Bilder von der leeren Wohnung, weiterführende News gibts die nächsten Tage ;)


Das (leere und noch nicht neu gestrichene) Schlafzimmer


Das (leere) Wohnzimmer


Küche/Esszimmer


Und nochmal von der anderen Seite




Hallo und herzlich willkommen zurück hier in meinem Blog.

Nachdem ich nun schon im Club der Blogger bin und mich aber in letzter Zeit ein bisschen zurückgehalten habe, wollte ich mich heute doch mal wieder zu Wort melden.

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass der Bluray-Blog gehörig an Fahrt aufgenommen hat, nicht bei den Lesern (da war er schon immer sehr begehrt und gut besucht), sondern vor allem bei den Verfassern von Blogs. Mittlerweile flattern im Laufe eines Tages teilweise locker 5 oder mehr Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen in den Blog, die auch alle brav gelesen werden.

Sogar viele neue Mitglieder, oder solche, die sich vorher vielleicht nicht getraut haben, lassen nun ihre Wortgewalt von der Leine - Respekt muss ich sagen! Zumal die Beiträge auch unter dem Gesichtspunkt "Klasse statt Masse" trotz den unzählingen verschiedenen Themen, die angesprochen werden, kaum redundant sind oder langweilig! Das alles ist - finde ich - sehr lobenswert und zeigt auch, dass sich alle Mitglieder in die Gemeinschaft einbringen wollen.

Fernab der oben festgestellten Tatsachen gibt es aber doch etwas, was mich jetzt schon seit mehreren Wochen irgendwie wundert: Wer hat Tag und Nacht Zeit hier Blogs zu verfassen? Habt ihr alle keine Arbeit oder was?

Versteht mich nicht falsch, ich weiß, dass es auch Leute gibt, die Schicht arbeiten, Urlaub oder Ferien haben, oder sonstiges. Wenn ich aber manchmal um kurz nach 10 Uhr nachts noch gerade mit einem Blog fertig werde und ihn veröffentliche, dann steht schon am nächsten Morgen um 6 (ja, da steh ich auf) oftmals mindestens ein Beitrag auf der Startseite, der noch danach verfasst wurde. Und dabei ist es auch egal, ob sich das ganze am Wochenende, oder unter der Woche abspielt...

Manche Mitglieder haben auch tatsächlich die Zeit an einem einzigen Tag gleich mehrere ausgiebige Blogeinträge, die auch teilweise nach gründlich recherchierten Fakten aussehen, zu verfassen. Sagt mal Leute, wie macht ihr das nur???

Klärt mich mal bei Gelegenheit auf


Sag JA zu YES

14. Oktober 2010


Hallo liebe Mitglieder der bluray-disc.de Community. Fast eine Woche habe ich euch jetzt in Ruhe gelassen, das ist mit diesem Eintrag aber wieder Schnee von gestern

Was ich euch heute aus aktuellem Anlass erzählen muss: YES ist wieder da! Zwar wahrscheinlich nur für begrenzte Zeit, aber das ist ja erstmal egal.

Nachdem euch scheinbar "damals" mein Blog-Eintrag zu dieser schönen Süßigkeit so gut gefallen hat sah ich mich nun in der Pflicht euch auch die Gelegenheit zu geben mal eines zu probieren (falls noch nicht geschehen). Denn nein, YES sind nicht nur wieder da, sondern REWE hat sie sogar im Angebot! So kostet dort in dieser Woche ein Päckchen dieser kleinen Kuchenriegel nur 1,29 Euro, statt 1,49 überall anders wo es sie zu kaufen gibt.

Meine Freundin und ich haben gleich zwölfmal zugeschlagen, so schnell werden die ja zum Glück nicht schlecht. Und selbst wenn die Verfallsdauer sehr begrenzt wäre, bei uns würden sie bestimmt nicht schlecht

Wie dem auch sei bin ich immer noch der Meinung, dass YES der beste Kuchenriegel der Welt ist, wenn nicht sogar des Universums! Alle anderen, die es seither versucht haben nachzumachen, haben geschmacklich einfach keine Chance dagegen. Denn nur Original ist legal... äh Original ist Original

Also, lasst euch diesen Leckerbissen nicht entgehen, vielleicht führt Nestle sie ja bei genügend Absatz wieder komplett ins Sortiment ein...

So, das wars mal wieder von mir. Euch wünsch ich noch einen schönen Tag.

Servus, euer
Saibling


Das große Finale

9. Oktober 2010


Hallo und herzlich willkommen. Heute präsentiere ich euch den mit Spannung erwarteten letzten Akt meiner 10 Tage als Landwirt. Allerdings gibt es heute noch einmal ein Novum zu verzeichnen: Bilder! Aber nun mal los mit meiner Geschichte:

Der Freitag und der Samstag waren eigentlich schon zur Routine übergegangen und wirklich ruhig - oder vielleicht zu ruhig?
Am Sonntag hieß es dann ein letztes Mal um 5 Uhr aufstehen und in den Stall gehen. Wieder verlief alles reibungslos, bis darauf, dass die trächtige Kuh wieder mal ihre Anstalten machte, aber das war ja mittlerweile auch schon wieder normal. Sie musste ja ohnehin nur noch einen Tag abwarten, dann waren meine Eltern wieder zur Stelle.

An diesem wunderschönen Sonntagmorgen bemerkte ich zu ersten Mal, dass das Bauern-Dasein doch auch seine schönen Seiten hat. Als ich um kurz vor 7 Uhr unterwegs zum Misthaufen war sah ich einen wunderschönen, blutroten Sonnenaufgang. Da merkt man erst das echte Zusammenspiel, von Mensch, Technik und vor allem Natur. Ich hatte bemerkt, dass sich, trotz der Anstrengungen, so eine Woche im ungewohnten Lebensstil wirklich auch menschlich gelohnt haben.

Der Stall verlief normal, wie immer die letzten Tage, genauso auch der letzte "Einsatz" abends ab 16 Uhr. Ich hatte die Abendschicht im Stall, da mein Bruder nach München fahren musste, um meine Eltern vom Flughafen abzuholen.

Während meiner Abendschicht lief es dann aber alles andere als geplant. Die hochträchtige Kuh lag nämlich da und "schleimte" - erste Anzeichen für eine Geburt, und das um kurz nach 20 Uhr. Mein Bruder wollte eigentlich um 21:30 Uhr losfahren, dann wäre ich sogar noch ganz alleine gewesen, abgesehen von meiner Freundin, die mich wirklich tatkräftig unterstütze.
Eine Stunde später, also um 21 Uhr, war ich noch einmal im Stall. Immer noch lag die Kuh auf ihrem Platz und auf dem Weg zurück zum Haus war mir, als hätte ich schon etwas weißes aus ihr heraushängen sehen. Ich schritt näher an sie heran, aber da war (zum Glück) doch nichts.
Kurz vor halb 10 wollte sich mein Bruder gerade schon verabschieden, da hab ich ihn gebeten doch noch kurz zu warten, um im Stall nach dem Rechten sehen zu können. Und tatsächlich: Die Hufe des Kälbchens schauten schon aus der Kuh heraus.
In Windeseile machten wir uns beide stallfertig und uns stand unsere erste "eigene" Geburt bevor. Schnell "bewaffneten" wir uns noch mit zwei Stricken, dem Geburtshelfer und einem Eimer mit Wasser und los gings.
Die Stricke werden an den Füßen des Kälbchens befestigt und auf der anderen Seite am Geburtshelfer. Dieser hilft mit einer Art Ratschensystem dabei das Kalb aus der Kuh herauszuziehen. Nach minutenlangem Abwarten und als die Kuh es schließlich mit anpackte zogen wir das lebendige Kalb heraus und duschten es gleich einmal mit eiskaltem Wasser ab, um das Herz weiter am Schlagen zu halten. Mein Bruder richtete gleich eine Box für das Neugeborene her, während ich es noch betreute. Danach konnten wir getrost den Stall, in dem es Nachwuchs gegeben hatte, verlassen, mein Bruder machte sich wieder fertig und fuhr los, um meine Eltern zu holen.

Ein wirklich perfekter Tag kann ich euch sagen, und das ging schon am Morgen los. Das macht den Abschluss der 10 Landwirts-Tage noch ein bisschen schöner, als sie ohnehin schon waren.


Zum Schluss bleibt mir nur noch, mich zu bedanken:
- bei meinem Bruder, der mit trotz kurzen "Ausfällen" immer gut zur Seite gestanden hat,
- bei meiner Freundin, die jeden Abend der Wochenenden, an denen sie bei mir war, für mich und den Stall geopfert hat und eine große Hilfe war
- bei der Kuh Norma, die mir Stoff zum Schreiben verschafft hat
- bei allen Lesern meines Blogs, die sich in den letzten Tagen meine Tatsachengeschichten durchgelesen und (leider nur ein paar) Kommentare dagelassen haben.


Wer übrigens einen oder mehrere Teile meiner 10 Tage verpasst hat, oder heute zum ersten mal auf meinen Blog findet und die Story interessant findet, der kann alles gerne nochmal über die nachstehenden Links (Tage 1-9) nachlesen.

Weiterhin viel Spaß wünscht
Saibling


Tag 1 - Tag 2 - Tag 3 - Tag 4 - Tag 5 - Tag 6 - Tag 7 - Tag 8 - Tag 9


PS: Hier noch die versprochenen Bilder


Unser Stall


Die spazierfreudige Kuh Norma, der wir wahrscheinlich das Leben gerettet haben


Die Mutter-Kuh Franka


"Unser" weibliches Kälbchen - noch ohne Namen. Vorschläge werden gerne entgegengenommen.


Top Angebote

Saibling
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge709
Kommentare727
Blogbeiträge82
Clubposts8.127
Bewertungen101
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von Kodijak 
am Hallo Saibling! Sch…
von Saibling 
am Mehr davon gibts dann …
von tantron 
am Was für ein Anheizer! …
von Saibling 
am More to come ja - dann …
am Endlich gehts weiter - …

Blogs von Freunden

Schnitzi76
tantron
Sawasdee1983
Cineast aka Filmnerd
Archi
doles
Pandora
nelaqua
movienator
Der Blog von Saibling wurde 19.088x besucht.