Das 80er Jahre Special: 1986
31. Januar 2011Wie man auch 1985 erkennen konnte, bot auch dieses Jahr eine Menge Highlights. Zudem war auch deutlich, dass die Anzahl an höherwertigen Filmen weiter stieg und diese Entwicklung sollte.
Dabei sorgte vor allem Kim Basinger in „9 ½ Wochen“ für Aufsehen, da der Film mit deutlich erotischen Szenen nicht geizte.
Nach dem sagenhaften Erfolg im Jahr 1979, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, dass eine Fortsetzung zu dem Ridley Scott Klassiker „Alien“ kommen würde. Betitelt mit „Aliens – Die Rückkehr“ merkte man zwar schon das deutlich höhere Budget, doch in Punkto Anspruch musste man hier schon ein paar Abstriche machen, da der den damals üblichen platten, teils sinnfreien Sprüchen weichen mussten. Dennoch erreicht man auch hier eine Menge Fans, so dass auch die Fortsetzung als Erfolg verbucht werden kann.
Alle Jahre wieder werden Anhänger eines kleinen gallischen Dorfes mit einem Film beehrt. 1986 hieß dieser „Asterix bei den Briten“. Zeichnerisch längst nicht so aufwändig wie Walt Disney Produktionen ist es hier vor allem der scharfe Humor, der die Bauchmuskeln kitzelt.
Eddie Murphy konnte bereits in „Beverly Hills Cop“ und „Die Glücksritter“ etliche Fans gewinnen. In „Auf der Suche nach dem goldenen Kind“ zeigt man sich allerdings ein wenig mehr von einer mystischen und abenteuerlichen Seite. Ob man damit an die Erfolge von „Indiana Jones“ anknüpfen wollte?
„Basil, der große Mäusedetektiv“ kann man getrost als Zeichentrick Variante zu Sherlock Holmes bezeichnen, da man hier deutliche Parallelen sowie auch eindeutige Anspielungen erkennen kann.
Ähnlich wie schon bei „Auf der Suche nach dem goldenen Kind“ wird auch Kurt Russell in „Big Trouble in Little China“ dargestellt, auch wenn auch hier viele humorvolle Elemente enthalten sind. Allerdings konnte der Schauspieler hier nicht so sehr wie in „Die Klapperschlange“ überzeugen.
Im Horror Genre sollten erneut haarige kleine Monster wie schon bei „Gremlins“ ins Rampenlicht treten. „Critters – Sie sind da“ zeigte sich hierbei nicht nur von einer blutigen sondern auch sehr schwarzhumorigen Seite, der auch schon bei dem eben erwähnten Klassiker sehr gut funktionierte.
Neues aus Down Under heißt es bei dem Überraschungserfolg „Crocodile Dundee – Ein Krokodil zum Küssen“, bei dem vor allem viele australische Eigenarten und Attitüden im Vordergrund stehen. Paul Hogan ist hierbei in seiner Rolle eine wahre Bereicherung.
Kein Filmjahr in den 80ern ohne Arnold Schwarzenegger, der hier mit „Der City Hai“ zurückkehrte, einer seiner schwächsten Rolle dieses Jahrzehnts, wobei man die steirische Eiche hier wohl etwas ernster und weniger muskelbepackt zeigen wollte. Der Film ist gewiss nicht schlecht, stinkt aber im Vergleich zu „Terminator“, „Predator“, „Phantom Kommando“, „Running Man“, „Conan“ oder „Red Heat“ deutlich ab!
Ein wahres Meisterwerk mit Sean Connery in der Hauptrolle stellt „Der Name der Rose“ da, einer Buch-Verfilmung von Umberto Eco. In den Nebenrollen können hier u.a. Christian Slater und Ron Perlman überzeugen. Der Film wirkt hierbei sehr authentisch und fängt die Atmosphäre der damaligen Zeit sehr gut ein. Eine Extra Portion Spannung darf hierbei natürlich nicht fehlen.
Auch Sylvester Stallone poliert in „Die City Cobra“ seine Muskeln, wobei der Film in Deutschland leider nicht ungeschnitten erhältlich ist. Ein sehr düsterer Action Thriller, den man wirklich empfehlen kann.
Im Zeichentrick Bereich sollte neben „Basil – Der Mäusedetektiv“ eine weitere Maus die Blicke auf sich ziehen: „Feivel der Mauswanderer“, der die Geschichte eines kleinen Mäusekindes erzählt, der zusammen mit seiner Familie von Russland nach Amerika auswanderte. Der von Steven Spielberg produzierte Film hat dabei eine starke melancholische Ader und zeigt sich dadurch auch äußerst anspruchsvoll.
Langsam wird es auch mal wieder Zeit für Jason Voorhees: „Freitag der 13. Teil VI – Jason lebt“ sollte der Film nach dem vermeintlichen Finale im fünften Teil heißen. Man merkt schon dass der Anspruch hier fast schon bei Null angelangt ist und hauptsächlich der Splatterfaktor im Vordergrund steht.
„From Beyond – Aliens des Grauens“ ist ein kleiner, aber dennoch sehr erwähnenswerter Horrorfilm, der von keinem geringeren als Stuart Gordon inszeniert wurde. Das Drehbuch dazu stammt von Brian Yuzna sowie Stuart Gordon selbst, basierend auf einer Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft.
Zwar zeigt sich Tom Hanks in „Geschenkt ist noch zu teuer“ nicht gerade in einem gigantischen Blockbuster, aber die Komödie kann vor allem durch viele Slapstick artige Einlagen sehr gut unterhalten.
Clint Eastwood kehrt in “Heartbreak Ridge” zurück. Der Militär-Action Thriller zeigt sich hierbei sehr duster und erhielt dadurch auch von der FSK eine Altersfreigabe ab 18 Jahren.
Ein weiterer Klassiker kam mit „Highlander – Es kann nur einen geben“ 1986 in die Kinos, der Christopher Lambert den Durchbruch bescherte. Nicht nur der herausragende Soundtrack, der sehr viele Songs von QUEEN enthält, sondern auch die herausragende Story lässt den Film auch im neuen Jahrtausend immer noch nicht langweilig werden. Stark in der Nebenrolle besetzt: Sean Connery!
Und auch Ralph Macchio sollte in einer Fortsetzung wieder auf die Leinwand zurückkehren: „Karate Kid II – Entscheidung in Okinawa“ hieß der Film und steht dem Prequel in nichts nach. Irgendwie zeigt man sich hier auch ein wenig erwachsener und ernster, als im ersten Teil.
Apropos: „Karate Tiger“ war hierbei ebenfalls ein Start einer neuen Filmreihe, die nur noch im dritten Teil einen weiteren Höhepunkt erreichen sollte. Jean-Claude van Damme ist hier übrigens als richtiger Fiesling zu sehen.
Der Kinohit Deutschlands hieß in dem Jahr allerdings „Momo“, eine Fantasiegeschichte nach dem Roman von Michael Ende, der auch für „Die unendliche Geschichte“ verantwortlich war. Neben der Hauptdarstellerin Radost Bokel, die danach leider nur noch in TV-Filmen spielte, wirken hier noch Mario Adorf und Armin Müller Stahl mit.
Neben Jason Voorhees, sollte auch Freddy Krüger erneut in „Nightmare II – Die Rache“ sein Unwesen treiben. Nach dem sensationellen Einstieg im ersten Teil konnte das Sequel allerdings nicht mehr an den ursprünglichen Erfolg anknüpfen, auch wenn die Geschichte an sich ganz nett ist.
Origineller wird es indes mit „Nummer 5 lebt!“, in dem ein Roboter plötzlich beginnt Gefühle zu empfinden und in unermesslicher Geschwindigkeit neue Dinge lernt. Sehr unterhaltsame Komödie mit dem damals sehr erfolgreichen Steve Guttenberg.
Weitaus erschüttender wurde es indes bei dem Kriegsdrama „Platoon“, das vor allem durch seine hochkarätige Besetzung mit u.a. Charlie Sheen, Tom Berenger, Willem Dafoe, John C. McGinley oder Forest Whitaker überzeugen konnte.
„Police Academy“ und kein Ende. Während so manche Filme innerhalb der Reihe immer weiter abbauten, legte man in „Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen“ immer noch eins drauf. Ganz nach dem Motto des Untertitels, waren die Späße und die Geschichte immer noch erstklassig und konnten die Fans weiterhin begeistern.
Das sah bei „Poltergeist II – Die andere Seite“, denn die Begeisterung nach dem ersten Teil war dermaßen groß, dass die Fortsetzung nur wie ein lauwarmer Aufguss wirkte. Schade eigentlich.
Und auch „Rhea M – Es begann ohne Warnung“, bei dem Stephen King bei der Verfilmung seines Buches zum ersten Mal sogar selbst Regie führte, wollte keine wirkliche Verzückung aufkommen, denn die Qualität und Spannung des Buches wurde nicht wirklich erreicht.
Auch das Raumschiff Enterprise sollte erneut starten und zeigte sich in „Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart“ um einiges realistischer, da man die Geschichte teils in die heutige Zeit transferierte.
Die Figur des Letherface war in den 70ern zur Horrorikone geworden. Auch hier war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Fortsetzung folgen sollte. 1986 war es dann soweit und „The Texas Chainsaw Massacre Part 2” wurde veröffentlicht. Doch leider ist die herausragend bedrohliche Stimmung neueren Splattereinlagen und schwarzhumorigen Tendenzen gewichen, was viele Fans enttäuschen sollte.
Der Kinotophit des Jahres 1986 war aber eindeutig „Top Gun“ mit Tom Cruise in der Hauptrolle. Schon damals hatte Produzent Jerry Bruckheimer ein sehr gutes Händchen für gutes Actionkino, das Frauen und Männer zugleich begeisterte. Im Übrigen konnte man damals schon Tim Robbins und Meg Ryan in kleinen Nebenrollen bewundern. Noch als interessante Information: Der Film wurde vom US-Verteidigungsministerium finanziell unterstützt.
Zwar sind hier wirklich viele Klassiker in der Liste mit enthalten, sowie auch viele sehr bekannte Schauspieler vertreten, allerdings vermisse ich persönlich wirklich wahre Highlights, die vor allem im Jahr 1984 deutlich hervorstachen und auch im kommenden Jahr 1987 wieder vermehrt sich bemerkbar machten.
Hier noch einige weitere Film-Highlights aus dem Jahre 1986
- Bodycheck
- Delta Force (mit Chuck Norris)
- Der Flug des Navigators
- Der kleine Horrorladen
- Der stählerne Adler
- Didi - Auf vollen Touren
- Die Fliege (mit Jeff Glodblum)
- Die Nacht der Creeps
- Die Reise ins Labyrinth
- Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone (mit Danny DeVito)
- Drei Amigos
- Ferris macht blau
- Flodder – Eine Familie zum Knutschen
- Gate - Die Unterirdischen (mit Stephen Dorff)
- Gothic
- Henry: Portrait of a Serial Killer
- Hitcher, der Highway Killer
- House – Das Horrorhaus
- Howard - Ein tierischer Held
- Interceptor
- Jackie Chan: Powerman
- Jumpin’ Jack Flash
- Letzte Ruhe (Resting Place)
- Link – Der Butler
- Mach's nochmal, Dad
- Mannequin
- Mosquito Coast
- Nochmal so wie letzte Nacht
- Peggy Sue hat geheiratet
- Pretty in Pink
- Psycho III
- Salvador
- Soulman
- Staatsanwälte küsst man nicht
- Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers
- Transformers – Der Kampf um Cybertron (Zeichentrick)
- Walhalla (Zeichentrick)
- Zoff in Beverly Hills (mit Nick Nolte)
Hier geht es zu den weiteren Teilen:
1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 - 1986 - 1987 - 1988 - 1989
Filmquiz - Thema: Die 80er Jahre
30. Januar 2011
Nach über 3 Monaten wird es mal wieder Zeit für ein weiteres Filmquiz und welches Thema wäre bei mir passender?
Also beziehen sich alle Fragen diesmal auf die 80er Jahre!
Deswegen will ich jetzt auch nicht mehr lange hier rumschwafeln sondern wünsche viel Spaß beim Beantworten der Fragen:
01. Nenne 10 Filme aus dem Jahr 1984!
02. Im Film "Highlander - Es kann nur einen geben" hat bekanntlicherweise die Band QUEEN viele Songs zum Soundtrack beigesteuert. Welche andere Band stand aber noch zur Debatte?
a.) Marillion
b.) Runrig
c.) Red Hot Chili Pipers
d.) U2
3. Von welchem Musiker stammt der Titelsong des Films "Ghostbusters"?
a.) Joe Jackson
b.) Stevie Wonder
c.) Ray Parker Jr.
d.) Robert Palmer
4. Welcher Darsteller erhielt in den 80ern die meisten Oscars
a.) Robert de Niro
b.) Sally Field
c.) Michael Douglas
d.) Dustin Hoffmann
5. Welcher Schauspieler war ursprünglich für die Rolle des Indiana Jones vorgesehen?
a.) Tom Selleck
b.) Mark Hamill
c.) Sean Connery
d.) Steve Guttenberg
6. In wievielen Filmen führte Clint Eastwood in den 80ern Regie
a.) keinem
b.) 1
c.) 5
d.) 7
7. Welcher Film war umsatztechnisch der erfolgreichste Film der 80er Jahre
a.) Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
b.) Gandhi
c.) Star Wars - Das Imperium schlägt zurück
d.) E.T. - Der Außerirdische
8. Nenne 10 Filmreihen, die in den 80er Jahre entstanden sind (die Reihe muss mindestens aus 3 Filmen bestehen)!
9. Nenne 7 Filme aus den in denen Arnold Schwarzenegger mitgespielt hat!
Filmzitate - Nenne, den Film zum jeweiligen Zitat:
10.

11.

12.

13. Was passiert mit dem kleinen Mogwai in dem Film "Gremlins - Kleine Monster" wenn man in mit Wasser überschüttet?
14. Welcher Film der 80er Jahre erhielt die meisten Oscars?
a.) Der letzte Kaiser
b.) Gandhi
c.) Amadeus
d.) Zeit der Zärtlichkeit
15. Welche beiden Darsteller neben Eddie Murphy aus dem Film "Die Glücksritter" spielen in dem Film "Der Prinz aus Zamunda" erneut mit?
16. Nenne 3 Filme aus den 80ern die im neuen Jahrtausend entweder neu gedreht wurden oder die bereits als Remake geplant sind.
17. Nenne 3 Filme aus den 80ern, in denen John Carpenter Regie führte sowie auch die Musik dazu beisteuerte!
18. Welchen prägenden Satz erschuf Clint Eastwood in dem Film "Dirty Harry kehrt zurück"?
a.) Make my Day!
b.) Hasta la vista, baby!
c.) Ich habe keine Zeit zum bluten!
d.) Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
19. Welche Band spielt indirekt in dem Film "Dirty Harry - Das Totesspiel" mit?
a.) U2
b.) Genesis
c.) Guns ´n Roses
d.) Metallica
20. Zuguterletzt: Nenne deine 10 Lieblingsfilme aus den 80er Jahren!
Teilnahme Regeln: Teilnehmen kann jeder!
Die Antworten schickt mir bitte per Private Message (PM) - Bitte wenn möglich die Nummern der Fragen dazu kopieren, damit ich die Antworten besser auswerten kann.
Einsendeschluss: 06.Februar 2011 23:59 Uhr
Die Auflösung und Auswertung folgt am 7.Februar 2011
Als Tipp:
Manch einem kann es vielleicht helfen, sich in meinem 80er Jahre Blog umzuschauen ;)
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg!
Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
Originaltitel Alien
Produktionsland GB, USA
Erscheinungsjahr 1979
Länge Kinofassung: 117 Minuten
Director’s Cut: 116 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Regie: Ridley Scott
Darsteller:
Sigourney Weaver, Tom Skerritt, Ian Holm, Harry Dean Stanton, John Hurt, Veronica Cartwright, Yaphet Kotto, Bolaji Badejo, Helen Horton
Das Genre Science Fiction hatte es bis zum Jahre 1979 nicht leicht, da die Umsetzungen in filmischer Hinsicht oft nur dilettantischer und unglaubwürdiger Natur waren. „Star Wars – Krieg der Sterne“ sowie „2001 – Allein im Weltraum“ bildeten dabei zuvor herausragende Ausnahmen.
Doch im letzten Jahr der 70er sollte dann eine weit subtilere Interpretation in die Kinos kommen. „Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ packte noch ein paar Elemente des Horrors und Thrillers mit dazu und fertig war ein weiterer Klassiker.
Ridley Scott konnte so sich schnell einen Namen machen und konnte froh sein, dass er den Posten als Regisseur von Walter Hill übergeben bekam. Dabei war es auch Scotts Verdienst, dass die Hauptrolle der Ripley durch die damals noch unbekannte Sigourney Weaver besetzt wurde, wobei zuerst sogar ein Mann hierfür hätte besetzt werden sollte. Eine Zeitlang war auch Veronica Cartwright dafür vorgesehen, welche aber letztendlich die Rolle der Lambert erhalten sollte.
Die Geschichte
Die Crew des Fracht-Raumschiffs Nostromo befindet sich auf dem Weg zurück zur Erde. Die Crew befindet sich in einer Art Tiefschlaf und bekommt deswegen nicht mit, dass der Bordcomputer MU/TH/UR selbstständig den Kurs ändert um einem vermeintlichen Notsignal zu folgen. Erst kurz vor der Landung wird die Mannschaft geweckt, um dann anschließend auf dem Planetoiden LV-426 zu landen. Doch dort findet man keine gestrandete Gruppe Menschen, sondern etwas unheimliches, das lieber in den Weiten des Alls bleiben sollte…
An Anfang der Geschichte weiß man noch gar nicht, was man so recht mit dem Film anfangen soll. Ein einsames Raumschiff in den Weiten des Weltalls. Eine Crew, die langsam zu sich kommt und etwas von einem Notsignal hört. Da kommt zunächst etwas Spannung auf. Die Darsteller werden vorgestellt, man sieht sie, wie sie miteinander umgehen, reden, essen, arbeiten. Der Zuschauer hat noch Zeit, Sympathien zu den einzelnen Charakteren aufzubauen, bevor dann die Geschichte erst wirklich beginnt und spätestens ab dem ersten Schreckmoment, nachdem man noch mal kurz zuvor beruhigt wird, steht das Spannungs-Barometer auf Sturm und hält den Zuschauer bis zum Schluss gefesselt.
Selbstverständlich ist der damalige technische Standard mit der heutigen nicht mal ansatzweise zu vergleichen und wirkt sogar bei kritischem Blick irgendwie lächerlich, aber darum geht es nicht, denn die wahre Authentizität steckt hier in der bedrohlichen Stimmung und den emotionalen Achterbahnfahrten.
Spannender hätte man diese Geschichte bestimmt nicht umsetzen können.
Weitere Trivia:
- Die meisten Dialoge des Films wurden improvisiert.
- Bis auf John Hurt wusste eigentlich keiner der übrigen Darsteller was genau passieren würde, SPOILER als das Alien aus dem Körper von Kane schlüpfte SPOILER Der Schrecken der übrigen Schauspieler war wirklich real!
- Die Namen der Raumschiffe „Nostromo“ und „Narcissus“ wurden von Buchtiteln des Autors John Conrad inspiriert.
- Insgesamt wurden 130 Alien Eier erstellt.
- Nachdem Ridley Scott, das finale Storyboard präsentierte, wurde das Budget des Films auf 8,4 Millionen US-$ verdoppelt!
- Der Film hätte ursprünglich „Star Beast“ heißen sollen.
- Es existiert ein Rohschnitt des Filmes, der insgesamt 3 Stunden und 12 Minuten dauert!
- Der Directors Cut stammt eigentlich nicht von Ridley Scott sondern vom Filmstudio, die den Film zeitgemäßer schneiden wollten, wobei der Regisseur selbst die Kinofassung bevorzugt und als seine Fassung bezeichnet.
Das Bild
- Codec MPEG 4-AVC
- Ansichtsverhältnis 2,35:1
- Auflösung 1080p
Der HD-Transfer bei „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ ist der beste Beweis, dass man auch bei über 30jährigem Bildmaterial noch einiges herausholen kann. Das merkt man auch bereits zu Beginn des Films. Doch auch im Verlauf des Films wird der gute Eindruck nicht geschmälert. Dem Zuschauer werden sehr gute Bildschärfe und kräftige Schwarzwerte geboten, die vor allem Fans der Filmreihe mehr als zufrieden stellen werden! Auch in sehr dunklen Szenen sind noch Details sehr gut erkennbar. Aber auch in Punkto Kontraste gibt es nicht zu beklagen, da die Farbübergänge ohne jegliche grobe Übergänge sondern fließend zu erkennen sind. Des Weiteren wurden sämtliche Bildverschmutzungen und Kratzer entfernt und präsentieren den Filmklassiker im besten Licht. Hier macht Full-HD wirklich Spaß!
Der Ton
- Deutsch DTS 5.1
- Englisch DTS-HD MA 5.1
- Englisch DD 4.1
- Englisch DD 2.0
- Portugiesisch DD 5.1
- Französisch DTS 5.1
- Spanisch DD 5.1
Wie von 20th Century Fox gewohnt, gibt es für die deutsche Blu-ray lediglich eine DTS 5.1 Tonspur, die zwar an sich gut ist, aber nicht an das nahezu perfekte Bild heranreicht. Generell kann man auch aufgrund des Alters sicherlich zufrieden sein, doch hier und da merkt man doch das Alter. So werden Surroundeffekte leider nur relativ selten eingesetzt, doch das was man geboten bekommt, klingt wirklich gut. Leider kommt auch der Subwoofer nur wenig zum Einsatz (gerade nach der sensationellen Eingangssequenz werden hier sehr hohe Erwartungen geweckt) und auch bezüglich der Dynamik hätte man vor allem bei der deutschen Synchro Spur noch mehr herausholen könne, wie man z.B. beim englischen Original bemerken kann. Vor allem bei den neuen Szenen fällt dies deutlich auf. Dafür sind die Dialoge jederzeit durch die frontlastige Abmischung sehr gut zu vernehmen.
Das Bonusmaterial:
Filmdisc:
1979 Kinofassung / 2003- Director's Cut mit Einführung von Ridley Scott / 2003 Audiokommentar von Ridley Scott, den Schauspielern und dem Filmteam / 1999 Audiokommentar von Ridley Scott nur für Kinofassung / Isolierte Filmmusik der endgültigen Kinofassung / Isolierte Filmmusik nur Kinofassung als Fassung des Komponisten / 7 entfallene u. erweiterte Szenen / Interaktiver MU/TH/UR 6000 Modus mit Weyland-Yutani Datenbank
Bonusdiscs:
Disc 5
Die Bestie im Inneren: Hinter den Kulissen von „Alien“ Star Beast: Die Entwciklung der Geschichte, Die Visualisierung: Richtungsfindung und Design, Trucker im All: Casting, Die Angst vor dem Unbekannten: Sheppertin Studios, 1978, Die dunkelsten Orte: Nostromo und der Alien-Planet, Der achte Passagier: Design der Kreatur, Die Zukunft: Schnitt und Musik, Outward Bound: Visuelle Effekte, Ein Alptraum wurde Wirklichkeit: Reaktionen auf den Film, Exklusive Blu-ray Extras (zusätzliche Videoclips): Ersinnung des Alien-Lebenszyklus, Der Einfluss von Jodorowskys „Dune“, O´Bannon arbeitet mit Shusett, Ridley Scotts Erleuchtung, Jon Finch rückt die Dinge ins rechte Licht, Auf der Suche nach der richtigen Ripley, Schauspieler als Requisiten, Sigourney Weaver arbeitet sich ein, Die funktionelle Kunst von Rob Cobb, Improvisationen von Parker und Brett, Dieser gebrauchte Zukunftslook, Alien-Bewegungstest mit Bolaji Badejo, Die Entdeckung von Bolaji Badejo, Giger über Giger
Disc 6:
Vorproduktion / Produktion / Nachbearbeitung u. Auswirkung / Trailer u. TV Spots / Erfahrung mit dem Grauen / Laserdisc-Archive / Das Alien-Vermächtnis / American Cinematique / Schock & Ehrfurcht
Insgesamt kann man sich bei der Alien Anthology wirklich nicht beklagen, denn hier wird wirklich umfangreich wirklich sehr viel Bonusmaterial mit einer Menge Zusatzinformationen geboten. In Bezug auf den ersten Teil sind dies direkt auf der Disc des Films alleine schon einmal beide Filmfassungen (Kino und Directors Cut, letzterer mit Einführung von Ridley Scott), sowie 2 verschiedene Audiokommentare. Die interessanteste Funktion ist hierbei ein interaktiver Modus mit Datenbank, bei der man zahlreiche Zusatzinformationen erhält. Auf den beiden Bonusdiscs erhält man zudem erschlagend viele weitere Auskünfte, die man zwar zum Teil bereits von der Special Collector's Edition der Laserdiscs, der Alien Legacy und der Alien Quadrology her kannte, aber auch zusätzliche neue Blu-ray exklusive, die man zuvor noch nicht zu Gesicht bekam. Hier wird wirklich eine Menge für das ausgegebene Geld geboten und man bereut zu keiner Sekunde den Kauf.
Fazit:
Fans der Reihe sollten nicht lange zögern und hier zugreifen, auch wenn es in Punkto Ton leider defizite zu verzeichnen gibt. Dafür bekommt man ein wirklich sagenhaft restauriertes Bild geboten und auch das sehr umfangreiche Bonusmaterial entschädigt zusätzlich. „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ ist zweifelsohne ein absoluter Filmklassiker, den man zumindest einmal gesehen haben sollte, sofern man sich als Filmfan bezeichnet.
Bewertung:
Story: 4,5/5
Bild: 4,5/5
Ton: 3/5
Extras: 5/5
Meine Filmsammlung - Jason-X stellt vor...
29. Januar 2011
Mittlerweile ist meine Filmsammlung auf ca. 1500 DVDs (können auch ein bißchen mehr sein) und exakt 707 Blu-rays angewachsen.
Hier seht ihr nun einen Großteil meiner kleinen aber feinen Sammlung.
Die Filmsammlung an sich:
Hier einige Memorabilien:
Und hier einige besondere Filmchen... leider kann ich nicht alle hier abbilden, da auch einige nicht ganz jugendfrei sind ;)
Century³-Editions
Harry Potter - Ultimate Editions
Die Premium Collection
Walt Disney Classics als Platinum und Diamond Edition
Die Resident Evil-Reihe
Die Dirty Harry Reihe
und zuguterletzt meine Steelbooks!
Ich hoffe, euch hat meine kleine Filmsammlung gefallen! :)
Über Kommentare von euch dazu würde ich mich sehr freuen
In dem Sinne...
man liest sich

Neuigkeiten aus Hollywood u.a. "Prometheus", "Der Hobbit", "Der dunkle Turm", "Con Air 2", "Fluch der Karibik 4 + 5"... vom 28.01.11
28. Januar 2011
Mit News zu:
Prometheus / Der Hobbit / Der dunkle Turm / Fluch der Karibik 4 + 5 / Con Air 2 / Gotti / Iron Man: War Machine / Alfred Hitchcock And The Making Of Psycho / Underworld: New Dawn / X-Men: First Class
Prometheus – weitere Details
Erst kürzlich wurde über das neue Megaprojekt „Prometheus“ von Ridley Scott berichtet. Bereits damals stand Noomi Rapace als erste Hauptdarstellerin fest. Nun wurde auch verkündet, dass Michael Fassbender („Inglorious Basterds“, „300“, etc…) ebenfalls für eine Haupptrolle engagiert wurde.
Des Weiteren soll 20th Century bekannt gegeben haben, dass der Film erst am 07.06.2012 in die deutschen Kinos kommen soll. Und allen Alien Fans zur Freude gibt es noch zwei sehr heiße Gerüchte:
"Entgegen einer anders lautenden Pressemitteilung werden die im HR Giger Stil bekannten Aliens mitmischen. Offenbar sehr große!"
sowie
"Sie haben in den Pinewood Studios bereits das Space-Jockey-Cockpit gebaut, das wir aus dem original 'Alien'-Klassiker kennen. Deswegen wird es definitiv in der selben Welt angesiedelt sein wie 'Alien'."
Fluch der Karibik 4 – Nur mit echten Brüsten
Während in der „Fluch der Karibik“ Filmreihe eine Menge Masken und Verkleidungen getragen werden, setzt Produzent Jerry Bruckheimer hingegen auf echte Brüste, denn im Casting für einen Schwarm Meerjungfrauen wurden Frauen zwischen 18 und 25 Jahren gesucht (Schwimmerin, körperlich fit und gesund, schlank, sowie Erfahrungen als Model und / oder Tänzerin) mit einer außerordentlichen Bedingung: "MUST have real breats."
Der Erfolgsproduzent dazu:
"Ich glaube nicht, dass sie im 18. Jahrhundert ihre Brüste vergrößern ließen, da ist es doch ganz natürlich, wenn die Castingtruppe nach echten Leuten sucht."
Des Weiteren soll auch bereits ein fünfter Teil zu „Fluch der Karibik“ in Planung sein, an dessen Drehbuch Autor Tery Rossio bereits fieberhaft arbeitet. Und auch Johnny Depp hat bereits sein Mitwirken kundgetan:
"Wenn wir wieder etwas Gutes zusammenpuzzlen, bin ich auf jeden Fall dabei"
John Travolta wird zum Mafiosi
Der Schauspieler soll in dem Biopic „Gotti“ den Mafiapaten John Gotti verkörpern. Die Produktionsfirma Fiore Films hat hier John Travolta zum absoluten Wunschkandidaten erkoren.
Ein Sprecher dazu:
"Wir würden ihn sehr gern engagieren. Er ist ein grandioser Schauspieler. John Gotti war eine Ikone - Und das ist Travolta auch. Die Menschen haben von den Gottis ein ganz bestimmtes Bild, die Familie ist eben total bekannt. Um John Gotti zu spielen, reicht es daher nicht, einen guten Schauspieler abzugeben - man muss bombastisch sein."
Als Regisseur will man Nick Cassavetes verpflichten, James Franco soll den Sohn von John Gotti verkörpern. Im kommenden Sommer will man mit den Dreharbeiten beginnen.
Con Air 2 - Klassentreffen der anderen Art
Wenn es nach Regisseur Simon West ginge, würde er sofort mit den Dreharbeiten loslegen: Der Filmemacher plant 14 Jahre nach dem ersten Teil eine Fortsetzung zu "Con Air", wenn dann allerdings wieder mit allen Darstellern aus dem ersten Teil!
Zuallererst will er Nicolas Cage dazu überreden:
"Es sind so viele Menschen daran beteiligt, die ich jetzt alle wieder dazu bringen will, mitzumachen. Ich werde Nic den Vorschlag machen und ihm einen Floh ins Ohr setzen. Wenn wir es dann beide machen wollen, kriegen wir die anderen auch."
Der Hobbit – Weitere Rolle vergeben!
Die Schauspielerin Saoirse Ronan gehört laut einem Interview des Casting Director Ros Hubbard mit dem irischen Fernsehen ab sofort ebenfalls zur mittlerweile zahlreichen Besetzung von „Der Hobbit“ (mehr Details hier!). Offiziell wurde zwar nichts zu ihrer Rolle gesagt, aber laut Gerüchten soll sie die Elbin Itaril darstellen.
Anthony Hopkins als Alfred Hitchcock
Der Charakterdarsteller wird in einem seiner nächsten Filme den Kultregisseur Alfred Hitchcock darstellen. Der Titel des Biopics lautet "Alfred Hitchcock And The Making Of Psycho", wobei dem Briten die Darstellung hierbei wohl sehr leicht fallen würde, wenn man mal die beachtliche Filmographie sich anschaut. Der Film basiert auf einem Buch von Stephen Rebello aus dem Jahr 1998. Das Drehbuch hierzu wurde von John McLaughlin verfasst. Für die Regie soll Sacha Gervasi verantwortlich sein. Produziert wird von Ivan Reitmans Produktionsfirma Montecito Pictures.
Die Story soll hierbei hauptsächlich von der Beziehung zwischen Hitchcock und seiner Frau Alma Reville handeln.
Iron Man – War Machine erhält Spin off
Die beiden „Iron Man“ Teile waren bereits sehr erfolgreich. Im zweiten Teil wurde auch zum ersten Mal die Figur „War Machine“ integriert welche sehr guten Zuspruch erhielt. Offensicht so gut, dass man gleich einen Spin Off hierzu plant. Der Darsteller von Lt. Col. James Rhodes, dem Alter Ego von War Machine aus dem zweiten Teil, Don Cheadle dazu:
"Sie entwickeln es gerade, sie arbeiten dran. Ich glaube sie haben bereits einen Schreiben engagiert, also werden wir bald sehen, wie es läuft. Es wäre ein großer Spaß."
Der Dunkle Turm – Verwirrung um Hauptrolle
Eigentlich galten Viggo Mortensen und Javier Bardem als heiße Favoriten für die Hauptrolle des Roland Deschain ind er neuen Stephen King Verfilmung „Der dunkle Turm“), doch plötzlich wird von den beiden Zeitungen Nachrichten.ch und der New York Post zusätzlich noch Christian Bale mit in die Runde geschmissen. Jedoch will das Magazin Comingsoon schon wissen, dass sich Regisseur Ron Howard sich wohl mittlerweile auf den Oscar Preisträger Javier Bardem beschränkt haben soll. Allerdings gelten alle Informationen diesbezüglich als noch nicht bestätigt
In aller Kürze
- Hier gibt es ein sehr ausführliches Interview mit Regisseur Matthew Vaughn bezüglich den Dreharbeiten zu „X-Men: First Class“
- Regisseur Timur Bekmambetov wird als nächstes Projekt den Comic „Abraham Lincoln: Vampire Hunter“ verfilmen. Im Moment befindet man sich in der Pre-Production Kinostart soll am 22. Juni 2012 in den USA sein.
- Der vierte Teil von „Underworld“ wurde offiziell nun in „Underworld: New Dawn“ benannt. Mit dem Dreharbeiten soll bereits im März diesen Jahres begonnen werden.
Equilibrium - 005 - Noch nicht auf Blu-ray Disc veröffentlicht
27. Januar 2011Originaltitel: Equilibrium
Produktion: U.S.A. 2002
Genre: Action, Science Fiction, Thriller
Regie: Kurt Wimmer
Schauspieler:
Angus Macfadyen, Christian Bale, Christian Kahrmann, Dominic Purcell, Emily Watson, Matthew Harbour, Sean Bean, Taye Diggs, William Fichtner, Sean Pertwee
Altersfreigabe: FSK ab 16 Jahren
Spielzeit: 103 Minuten bzw. 107 Minuten in 24p
Die Geschichte:
Man stelle sich die Welt in nicht allzu ferner Zukunft, einer modernen Art Dystopia vor, komplett ohne Emotionen. Die Menschen werden mit Drogen gefühlsmäßig abgestumpft; Musik, Filme, Bilder und Bücher sind verboten. Zur Einhaltung dieser Einschränkungen reguliert eine spezielle Polizei etwaige Überschreitungen und befolgt strikt die Befehle der Dienstleitung. Eines Tages nimmt einer der ranghöchsten Polizisten, John Preston, seine Dosis nicht und beginnt plötzlich Gefühle zu entwickeln, was das gesamte Gefüge ins Wanken bringt.
Hindergrund:
Der Film hat starke Parallelen zu dem dystopischen Roman „Fahrenheit 451“
Auszug aus Wikipedia:
„Der Titel „Equilibrium“ bedeutet „Gleichgewicht“ und deutet damit auf den Gemütszustand der Leute und somit Hauptthema und -„Problem“ des Filmes hin. Ein Kleriker ist ein „zum Klerus Gehöriger“. Klerikalismus bezeichnet das Bestreben der Geistlichkeit, einer Religion mehr Einfluss in einem Staat zu verschaffen. „Tetragrammaton“, der Orden, welchem Preston angehört, verweist auf die hebräischen Buchstaben YHWH, bzw. JHWH, mit welchen Gott in der Bibel bezeichnet wird.“
Kurt Wimmer wollte ursprünglich ausschließlich klassische Musik in dem Film verwenden
Für den Film wurde eigens ein eigener Kampfstil namens Gun-Kata entwickelt, genannt der Elemente des Wing Tsun enthält. Diesen Kampfstil hat er in seinem Film „Ultraviolet“ erneut eingesetzt.
Die meisten Szenen des Films wurden in Berlin an architektonischen Gebäuden der Moderne und des Dritten Reichs wie z.b. dem Olympia Station, der Deutschland Halle, dem Brandenburger Tor oder dem Flughafen Tempelhof gedreht
Kurt Wimmer arbeitete in dem Film mit vielen religiösen Symbolen und Anspielungen, wie z.B. die Figur des „Vaters“ oder den „Klerikern“
Ursprünglich hatte Christian Bale die Rolle des John Preston wegen anderen Verpflichtungen abgelehnt, so dass sie Dominic Purcell angeboten wurde. Doch dann war Bale doch verfügbar, so dass Purcell die kleine Rolle des Seamus, dem Wiederstandskämpfer bekam.
Bisherige Veröffentlichungen:
- VHS
- DVD
- HD-DVD
- Blu-ray (CA-Import, UK-Import, NL-Import)
Veröffentlichung: 11.06.2003
Bildformat: 2,35:1 (16:9 Widescreen)
Tonspur: Deutsch, Dolby Surround
Bonusmaterial:
Trailer:
Hellborn
Halloween: Resurrection
The Nugget
Open Hearts
No Man´s Land
The Yellow Monkey
The Hours
Veröffentlichung: 04.09.2003
Bildformat: 2,35:1 (anamorph / 16:9)
Tonspuren:
- Deutsch (Dolby Digital 5.1)
- Deutsch (DTS 5.1)
- Englisch (Dolby Digital 5.1)
- Kommentar (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Bonusmaterial
- Kommentar vom Regisseur und Produzent (englisch)
- Darsteller und Crew (jeweils Texttafeln) zu Christian Bale, Sean Bean, Taye Diggs, Emily Watson, Jan De Bont
- Blick hinter die Kulissen: 4:27 Min.
- Der besondere Filmtipp ("The Hours")
- Trailershow ("Equilibrium", „Halloween: Resurrection“, „Open Hearts“, „No Mans Land“, “Kick it Like Beckham“ + “The 51st State” )
- Highlight Film im Internet
Veröffentlichung: 28.07.2006
Bildformat: 2,35:1 (anamorph / 16:9 / 1080i)
Tonspuren: Englisch und Japanisch in Dolby Digital Plus 5.1
Bonusmaterial
- Audiokommentar mit Kurt Wimmer
- Audiokommentar mit Kurt Wimmer & Lucas Foster
- Finding Equilibrium-Featurette (4 min)
- Theatrical Trailer; Plakat Gallerie
UK-Import
Veröffentlichung: 10.12.2008
Bildformat: 1,78:1 (anamorph / 16:9 / 1080p)
Tonspuren: Englisch (Dolby Digital 5.1)
Achtung – bei der CA-Import Blu-ray:
Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Französisch (Dolby Digital 2.0 Surround)
Kommentar (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Kommentar (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Bonusmaterial
- Audiokommentar von Kurt Wimmer
- Audiokommentar von Kurt Wimmer und Produzent Lucas Foster
- Featurette "Finding Equilibrium"
- Trailer
- TV-Spots
Angekündigt?
Bislang nicht für den deutschen Markt als Blu-ray angekündigt.
Full-HD:
Der Film wurde in Kanada, Großbritannien und den Niederlande auf Blu-ray veröffentlicht, leider allesamt ohne deutsche Tonspur.
Meine Meinung:
Als ich mir „Equilibrium“ damals zum ersten Mal auf DVD anschaute war das für mich die Offenbarung des Action Kinos. Die Stunts und Fights mit dieser Technik waren quasi revolutionär, was mittlerweile schon zum gehobenen Standard gehört.
Vor allem Christian Bale fiel hierbei sehr positiv auf und hinterließ einen bleibenden Eindruck als herausragender Darsteller. Für mich gehört der Film auf alle Fälle zu den besten Filmen überhaupt aus seinem Genre.
Fazit:
Zwar müsste man mit wenig Bonusmaterial rechnen, aber eine Blu-ray Umsetzung gibt es schon mindestens in 3facher Form, weswegen dem deutsch-sprachigen Markt eigentlich nichts mehr im Wege stehen würde. Man könnte auf alle Fälle von einem sehr guten Bild ausgehen!
Der Hobbit - Die Details
27. Januar 2011Nachdem alle drei Teile der Herr der Ringe Reihe im Kino liefen und wenig später auch als extended Edition auf den Markt kamen, gab es nicht mehr viel worauf man sich als Fan freuen konnte.
Der Release auf Blu-ray wurde zunächst verhunzt, da man lediglich die Kinofassungen veröffentlichte; im Einzel sogar ohne Bonusmaterial. Zwar will man dem bald Abhilfe schaffen und auch die Langfassungen in HD veröffentlichen, aber wahre Freude will nicht aufkommen.
Doch das kommt jetzt anders, denn nach langem hin und her bzgl. Regisseur Posten oder Finanzierungen steht nun eines fest:
am 21.Februar 2011 ist Drehbeginn für "Der Hobbit"
Doch kommen wir zu den knallharten Fakten:

Teil 1 - Dezember 2012
Teil 2 - Dezember 2013
Das Produktionsteam:
Regisseur: Peter Jackson
Produzent: Peter Jackson, Fran Walsh
Drehbuch: Guillermo del Toro, Peter Jackson, Fran Walsh, Philippa Boyens
Filmstudio: Warner Bros (nach ewigem hin und her)
Special Effects: Weta Workshop
Gedreht wird in 3D
Der Cast:
Bilbo Beutlin: Martin Freeman
Gandalf: Ian McKellen
Thorin Eichenschild: Richard Armitage
Balin: Ken Stott
Dwalin: Graham McTavish
Oin: John Callen
Gloin: Peter Hambleton
Fili: Rob Kazinsky
Kili: Aidan Turner
Bifur: William Kirche
Bofur: James Nesbitt
Bombur: Stephen Hunter
Dori: Mark Hadlow
Nori: Jed Brophy
Ori: Adam Brown
Radagast: Sylvester McCoy
Itaril: Saoirse Ronan (Rolle basiert auf einem Gerücht - Darstellerin bestätigt)
Beorn: Mikael Persbrandt
Galadriel: Cate Blanchett
Drogo: Ryan Gage
Frodo: Elijah Wood (als Erzähler)
Saruman: Christopher Lee
Elrond: Hugo Weaving (noch nicht bestätigt)
Gollum: Andy Serkis

"Ich bin 71 und fit. Aber in meinem Alter weißt Du nie, welcher Unfall möglicherweise hinter der nächsten Ecke lauert. Ich habe über ein Jahr lang meine ganze Karriereplanung danach gerichtet, dass die Dreharbeiten für die 'Hobbit'-Filme vielleicht täglich beginnen könnten. Ich bin überglücklich, dass nun am 21. Februar wirklich der erste Drehtag in Wellington ansteht."
und auch Elijah Wood zeigt sich begeistert:
"Es ist großartig, ich bin total begeistert! Ich hätte in meinen kühnsten Träumen nicht damit gerechnet, dass ich noch einmal Frodo spielen könnte. Schließlich kommt er in 'The Hobbit' gar nicht vor, also dachte ich, dass es mit dieser Figur im Kino vorbei ist. Aber Peter und sein Team haben sich etwas sehr Interessantes und Passendes einfallen lassen, das absolut dem Geist des Romans entspricht."
und weiter...

Doch die beiden sind nicht die einzigen alten Gesicht denn auch Andy Serkis wird als Gollum wieder mit dabei sein, worüber sich Regisseur Peter Jackson sehr freut:
"Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es wäre, ohne diese beiden wunderbaren Schauspieler nach Mittelerde zurückzukehren", sagt Peter Jackson. "Wir haben diese Reise vor zehn Jahren zusammen begonnen und ich freue mich wahnsinnig, wieder mit Elijah und Andy zu arbeiten."
Und damit nicht genug, soll auch Saruman Darsteller Christopher Lee mit dabei sein, sofern es seine Gesundheit zulässt! Doch auch Galadriel a.k.a. Cate Blanchett wird ein weiteres bekanntes Gesicht im Cast sein.
Desweiteren ist man momentan noch in Verhandlungen mit Hugo Weaving und Orlando Bloom, wohin gegen letzterer wenn man Gerüchten glauben schenken darf im ersten Teil eine kürzere und im zweiten Teil eine größere Rolle haben wird.
Für die Dreharbeiten im Auenland Set plant Peter Jacosn übrigens insgesamt 25 Drehtage ein, was in normalen Verhältnissen schon einem üblichen Kinofilm entspricht.
Das Film-Set bei Matamata auf der neuseeländischen Nordinsel wird hierfür vom 14. Februar bis zum 20. März für Besucher geschlossen sein.
Nachtrag:
Insgesamt werden sogar als Drehzeit zirka 370 Tage eingeplant, was ein Rekord in der Filmgeschichte wäre.
Quelle: User BluManFan90 ;)
Auf alle Fälle dürfen wir alle sehr gespannt sein, denn bei einem Budget von 500 Millionen US-$ kann man wohl ebenso herausragende Qualität wie bei der Herr der Ringe-Trilogie erwarten, oder was denkt ihr?
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
copyright Bildmaterial MGM / Warner Bros
Quelle: Bluray-disc.de

Hallo liebe Leser
Für viele ist der Film "The Dark Knight" mittlerweile zu einem der Lieblingsfilme avanciert. Zumindest kann man auch die Blu-ray dazu in fast allen Bereichen als Referenz bezeichnen.
Erst kürzlich gab es weitere Infos zum dritten Teil "The Dark Knight Rises", bei dem nun endlich die Gegenspieler Batmans bekannt gegeben wurden.
Hier nochmal mein Newsbeitrag dazu:
Wie Warner Brothers kürzlich verkündete, sind die beiden Gegenspieler für die dritte Batman Verfilmung „The Dark Knight rises“ von Christopher Nolan offiziell bestätigt.
Neben Batman, der wie gewohnt von Christian Bale verkörpert wird, werden Tom Hardy als der Schurke Bane sowie Anne Hathaway als Selina Kyle aka Catwoman mit von der Party sein.
Allerdings ist noch nicht sicher, ob Anne Hathaway in „The Dark Night rises“ nur als Selina Kyle oder eventuell auch schon als Catwoman auftreten wird.
Unsicher ist noch die Rolle der Talia Al-Ghul, Tochter des Oberschurken Ra's Al-Ghul. Momentan stehen dafür aber Keira Knightley, Kate Mara, Jessica Biel und Charlotte Riley für Probeaufnahmen vor der Kamera.
Zusammen mit Ra's Al-Ghul (aus dem ersten Teil „Batman begins“) soll der Bösewicht Bane in "The Dark Knight Rises" einen Angriff auf Gotham City planen.
Das Drehbuch für „The Dark Knight Rises“ stammt wie auch bei „The Dark Knight“ von Christopher Nolans Bruder Jonathan, erneut basierend auf einer Geschichte von Christopher und David S. Goyer.
Mit den Dreharbeiten will man noch im Mai diesen Jahres beginnen. Mit einem Kinorelease kann man wohl zum 19.07.2012 rechnen.

Doch obwohl der dritte Teil noch nicht mal gedreht wurde, äußert sich bereits jetzt Hauptdarsteller Christian Bale über einen möglichen vierten Teil:
"Alles, was ich weiß ist das [The Dark Knight Rises] der letzte Teil sein wird. Nun, ich würde nicht "definitiv" sagen. Wenn Chris [Nolan] kommt und sagt: "Hey, ich habe noch eine Geschichte, die interessant sein könnte", dann ja, Klasse, ich bin dabei. Ich habe immer angenommen, dass es drei sind, aber ich könnte auch falsch liegen. Ich weiß nicht, ob was nicht mit mir stimmt, aber ich fühle keinen Druck."
Na, das klingt doch schonmal sehr positiv, doch wollen wir letztendlich nur hoffen, dass Christopher Nolan nicht auf seiner Aussage, dass es nur 3 Teile geben soll beharrt.
Übrigens: Nichtsdestotrotz dieser Nachricht, will das Magazin Collider herausgefunden haben, dass Nolan zwar "The Dark Knight rises" nicht in 3D, aber dafür wohl komplett im IMAX Format drehen will.
Falls diese Nachricht stimmen sollte, wäre das echt der Hammer, oder was meint ihr?
In dem Sinne, man liest sich
Euer Sascha
Bildmaterial © Warner Home Video
Sarah Knappik raus aus dem Dschungelcamp
25. Januar 2011Hallo liebe Leser
Erst vorgestern hatte ichs ja noch bzgl unseren geliebt / gehassten Bewohner des RTL Dschungelcamps in Australien bzgl. Manipulationen und ähnlichem.
Gestern wurde ja dann in der allabendlichen Sendung ein geheimnisvolles Mysterium darum gemacht. Zuerst wurde ein eskalierender Streit gezeigt, wobei sogar die Fraktionen sich auflösten und völlig verwirrt dargestellt wurden, wie z.B. Peer.
Daraufhin wurde weiterhin fröhlich abgestimmt, wer denn nun als nächster den Dschungel verlassen sollte. Der Anrufer zahlt dabei 0,50 € je Anruf und auch wenn mal online abstimmen will, wird man zur Kasse gebeten.
Doch kurz vor Schluss dann das Beste: Ein Bewohner will das Camp verlassen, man weiß aber noch nicht wer...
Hallo? Wurde ein anonymes Schreiben verfasst mit den Worten "Ich werde das Camp heute verlassen! gezeichnet xxx"???
Was für ein Schmarrn... ach ja, die Moderatoren meinten dann, in der darauffolgenden Extra Sondersendung wird man näheres erfahren, also brav vor der Glotze sitzen geblieben und mitverfolgt.
Zuerst wird dann mal die "tolle" Garderobe von Dirk Bach gezeigt... *gähn*
Danach im Interview zeigt man dann die menschlichere Seiten der Moderatoren und empfindet ja schon fast so etwas wie Symphatie für die zwei.
Aber weiterhin Fehlanzeige, wer das Camp verlassen würde...
Man wird auf die heutige Sendung vertröstet, darf aber weiterhin für alle voten und brav bezahlen.
Jetzt sickerte aber das Geheimnis durch, denn Sarah Knappik ist bereits auf der offiziellen RTL Seite aus dem Voting gestrichen worden und wurde auch schon in einem hiesigen Hotel gesichtet. Heute Abend soll sie auch für ein Interview nochmal ins Camp zurück kehren.
Mann oh Mann, die spinnen die Camper ;)
In dem Sinne
man liest sich
Euer Sascha
Dschungelcamp und Chaosphysik - geht das?
24. Januar 2011
Dschungelcamp und Chaosphysik, diese beiden Komponenten könnten unterschiedlicher nicht sein.
Doch was ist das Dschungelcamp? Hier geht es um die aktuelle RTL Sendung "Ich bin ein Star, holt mich hier raus!" , das jeden Abend ab ca. 22:15 auf RTL ausgestrahlt wird. Natürlich hat kein Mensch außer den alltäglichen 7 Millionen Zuschauer sie gesehen, ganz nach dem Motto, keiner schaut es aber alle kennen es...
Eigentlich geht es hier auch eher um Quantenmechanik und an dieser Stelle möchte ich eine Koryphäe dieses Gebiets zitieren - Herrn Werner Heisenberg:
Die Wirklichkeit, von der wir sprechen können, ist nie die Wirklichkeit an sich, sondern […] eine von uns gestaltete Wirklichkeit.

Bekommen wir in der Sendung - und eigentlich nicht nur in dieser sondern in jeder Reality und Casting Show auf den privaten Sendern - wirklich die Realität (= Wirklichkeit) gezeigt, oder das was RTL (bzw. der jeweilige Sender) uns gestaltet hat.
Stichwort: Schnitttechnik!
Man liest ja hinterher desöfteren in den einschlägigen Medien, wie doch oftmals die Wahrheit verdreht wird, eine Person besonders in das Licht aber dafür andere in den Schatten gestellt werden.
Für den Sender langweilige Personen werden kaum in der Sendung dargestellt oder nur in peinlichen oder nichtssagenden Situationen, so dass der Protagonist für den Zuschauer uninteressant wirkt.
Zudem muss ein Held definiert werden, wie auch der allgemeine Loser, der immer das Fett abkriegt.

Dementsprechend sind die Sendungen auch geschnitten. Am Anfang wird dann mal doch was nettes gezeigt, von jemandem anderen was weniger tolles... der Held muss wie immer im Licht stehen, wobei Jay Khan in dieser Sendung scheinbar echt n dufter Kerl sein muss!, und jemand der rausfliegen soll wird als Langweiler dargestellt...
Dürften die Dschungelbewohner wie früher bei Big Brother den Auszuscheidenden selbst bestimmen, würde das doch ganz anders ausgehen.
Aber nein, wir sind ja demokratisch und nach dem Motto Volksentscheid, darf der Zuschauer entscheiden. Oder gibt es gar eine Telefonmafia, die die Entscheidung in die Hand nimmt, bei der RTL die Aktienmehrheit hält? Aber nein, alles notariell beglaubigt, also muss man sich eine eigene Wahrheit schaffen.
Wieso aber Sarah nicht raus aus dem Camp? Weil sie im Camp mehr Einschaltquoten beschert!
Naja, wer´s braucht...
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Copyright Bildmaterial RTL
Top Angebote

Mein Avatar