Blog von ToasterMarcel

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Hey Leute, es ist wieder einmal an der Zeit sich einen Überblick über die vom Index befreiten Titel zu schaffen. Und diesmal gibt es wirklich bekannte Titel zu bestaunen. Hervor stechen jedoch Teil 4 und Teil 5 der Halloween-Reihe rund um Michael Myers, sowie Clint Eastwoods Kriegsfilm Heartbreak Ridge. Es gibt aber auch noch die ein oder andere kleine Perle des Horrorfilms der 80er Jahre zu bestaunen. Fangen wir am besten gleich mal an:D

Wir steigen ein mit einem eher unbekannten Actiondrama namens "Crackdown" (1988), welches von Regiesseur John Garwood stammt. Dieser führte zuvor hauptsächlich bei TV-Serien wie Kojak, Planet der Affen und Knight Rider Regie.
Crackdown
ofdb.de

Weiter geht's mit einem Streifen, der mir persönlich sehr gut gefällt. Es handelt sich hierbei um den Sci-Fi-Horrorstreifen "Creepozoids" (1987) von David DeCoteau. Dieser fungierte hierbei ebenfalls als Produzent und Drehbuchautor und zeigte sich später für mehrere Teile der Puppetmaster-Reihe verantwortlich.
Creep Zone
ofdb.de

Der nächste Film stammt aus Hongkong. Die Wahrscheinlichkeit liegt also hoch, dass es sich um einen Ninja-Film handelt - und so ist es auch! "Frauenlager der Ninja" entstand 1987 unter der Regie von Godfrey Ho. Der Film besitzt diverse deutsche Titel wie z.B. Das Todescamp der Ninja, Mädchen im Tigerkäfig oder Das Frauenlager.

Frauenlager der Ninja
ofdb.de

Damit kommen wir auch schon zu den angesprochenen Highlights des Monats. Den Anfang macht "Halloween 4 - Die Rückkehr des Michael Myers" (1988). Genauso wie der Vorgänger hat es eben auch "Halloween 5 - Die Rache des Michael Myers" (1989) vom Index geschafft. Dies könnte also bedeuten, dass uns schon bald eine ungekürzte Auflage der Filme in Deutschland ins Haus stehen könnte.
Halloween 4: The Return of Michael Myers Rache des Michael Myers - Halloween 5, Die
beide ofdb.de

Weiter geht es mit einem Kandidaten, der es nach 25 Jahren Verbot nun endlich, und hochverdient, geschafft hat. Es handelt sich um "Heartbreak Ridge" (1988), der in Spanien bereits ab 13 freigegeben ist. Was die Clint Eastwood-Filme angeht fehlt jetzt nur noch der Western "Ein Fremder ohne Namen". Ich denke, dass dieser sowie Heartbreak Ridge heute beide ein FSK16 bekommten könnten.

Heartbreak Ridge
ofdb.de

Nach diesen Höhepunkten kommen wir jetzt zum Horrorthriller "Killer's Run" von 1988. Hier ist unter anderem auch Joe Estevez, der Onkel von Skandalnudel Charlie Sheen zu sehen. Bekannt hat er den Film aber trotzdem nicht gemacht.
Killer's Run
ofdb.de

Nun sind wir in Italien angelangt, genauer gesagt beim trashigen Horrorfilm "Ratman" aus dem Jahre 1988. Der Film sollte nach heutigem Ermessen der FSK ebenfalls keine Probleme mehr haben, eine FSK zu bekommen.
Ratman
ofdb.de

Von Italien aus geht es weiter nach Spanien, wo es mit "Die Saat der Angst" weitergeht. Der Film wurde zwar bereits 1973 gedreht jedoch erst im Jahre 1988 von der BPjM indiziert. Eine Veröffentlich auf BD erscheint mir eher unwahrscheinlich, allerdings sollte der DVD-Premiere des Films eigentlich nichts im Wege stehen.
Saat der Angst
ofdb.de

"Salem II - Die Rückkehr" (1987) heißt der nächste Titel. Gedreht von Larry Cohen (American Monster), ist dies die Fortsetzung der Stephen King-Verfilmung "Brennen muss Salem" von 1979. In einer kleineren Rolle ist Tara Reid, bekannt aus American Pie zu sehen.
Salem II - Die Rückkehr
ofdb.de

"Unschuldig gefangen" von 1987 bildet den vorletzten Titel der es im August runtergeflogen ist. Der Erotikthriller wurde in Deutschland bislang nur auf VHS veröffentlicht. Möglicherweise ändert sich dieser Umstand nun mit der Listenstreichung.

Unschuldig gefangen
ofdb.de

Den Abschluss bildet ein italienisches Sci-Fi-Actioner, ebenfalls aus dem Jahre 1987. "Urban Warriors" heißt er und stellte den letzten Film in der Filmograhpie von Regiesseur Giuseppe Vari dar.
Urban Warriors
ofdb.de

Damit sind wir wieder einmal am Ende angekommen. Halloween 4 und 5 waren hoffentlich auch nur der Anfang der Halloween-Reihe. Möglicherweise sehen wir aber bald alle Teile mit einem FSK-Kennzeichen vollkommen legal in Deutschland auf dem Markt, von den neuen mal abgesehen. Wünschenswert wäre es allemal! Aber auch von Creepozoids würde ich eine BD sehr begrüßen. In diesem Sinne machts gut und ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen:D

Die Akte: Robert Englund

21. August 2013
Hey Leute, meine neue Rubrik "Die Akte" wird ab sofort das Leben, speziell aber auf die Filmographie, ausgewählter Schauspieler darstellen. Anfangen wollte ich diese mit einer Legende des Horrorfilms (und nein ich rede nicht von Bruce Campbell, naja noch nicht). Es ist Freddy Krueger himself Robert Englund. Ich wünsche euch natürlich wie immer viel Spaß beim Lesen:D


Robert EnglundRobert Barton Englund wurde am 6. Juni 1947 in Glendale, Kalifornien geboren. Sein Vater, John Kent Englund, half bei der Entwicklung des Flugzeugs Lockheed U-2 mit. Er ist zum Teil schwedischer Abstammung, weshalb er neben Englisch auch fließend Schwedisch sprechen kann. Im Alter von 12 Jahren begann er mit dem Schauspielern. Heute hat Englund  zwei Nominierungen für den Saturn Award und den Lifetime Achievement Award des New York City Horror Film Festivals gewonnen.



Seine Schauspielkarriere begann 1974 mit dem Film "Buster liebt Billie". Ein Jahr später folgte der Horrorthriller "Slashed Dreams", welcher bis heute noch nicht in Deutschland erschienen ist. Im Jahre 1976 arbeitete er zunächst an der Seite von Charles Mr. UniversumBronson in "Tag der Abrechnung", bevor er noch im selben Jahr an der Seite von Arnold Schwarzenegger in "Mr. Universum" spielte. Nachdem er auch noch in "A Star is Born" eine Rolle hatte und er 1977 für kurze Zeit sogar als Han Solo in Star Wars gehandelt wurde, spielte er im von Tobe Hooper (Texas Chainsaw Massacre) inszenierten "Blutrausch" mit. Ebenfalls in diesem Jahr wirkte er im relativ unbekannten "Der vergessene Kennedy" mit. Ein Jahr später konnte er sich abermals auf die Zusammenarbeit mit einem bekannten Schauspieler freuen. Diesmal war es Richard Gere, mit dem er das Drama "Heißes Blut" drehte. Es folgte ein weiteres Drama namens "Tag der Entscheidung", in dem er einen kleineren Auftritt hatte. Außer den Filmrollen war er in den 70ern auch in Serien wie "Drei Engel für Charlie", "CHiPs" und "Hart aber herzlich" zu sehen.

Im Jahre 1981 ließ er die Filme "Planet des Schreckens", der von Roger Corman produziert wurde, und "Dead & Buried - Tot und Begraben" folgen. Mit seiner Karriere sollte es bald steil bergauf gehen. Zuvor hatte er noch Rollen in der Hasselhoff-Serie "Knight Rider" und der Miniserie "V - Die außerirdischen Besucher kommen". Durch Nightmare - Mörderische Träumeletztere erlangte er schon etwas Bekanntheit. Im Vergleich zu dem, was 1984 folgen sollte, war dies jedoch nichts. Denn als er die Rolle des Freddy Krueger in "Nightmare - Mörderische Träume" übernahm, wurde er quasi über Nacht zum neuen Star des Horrorfilms erklärt. Danach folgte zunächst die Fortsetzung von "V - Die außerirdischen Besucher kommen", bevor 1985 zum zweiten Mal in die Rolle des Kindermörders Freddy Krueger schlüpfte. "Nightmare II - Die Rache" war, ebenso wie der erste Teil, sehr erfolgreich an den Kinokassen, weshalb einer Fortsetzunng der Reihe nichts mehr im Wege stand. Dies geschah allerdings erst 2 Jahr später. Um die Zeit zu überbrücken spielte er weitere Rollen in Serien wie "Fackeln im Sturm" und "MacGyver". Dann war aber die Zeit reif für "Nightmare III - Freddy Krueger lebt" - und nicht nur dafür. Englund war nämlich ebenfalls in der Kult-Serie "Eine schrecklich nette Familie" zu sehen, und zwar als Teufel. 1988 war dann ein relativ aufregendes Jahr für ihn: Zunächst stand mit "Nightmare on Elm Street IV" ein weiterer Teil der Reihe an. Außerdem erlebte er mit "976-Evil - Durchwahl zur Hölle" sein Regiedebüt. Ebenfalls Regie führte er bei der Serie "Freddy's Nightmares". Der Höhepunkt für Robert Englund war aber vermutlich die Hochzeit mit Nancy Booth. Zum Abschluss der 80er-Jahre entstand nunmehr der 5. Teil der Nightmare-Reihe unter den Namen "Nightmare on Elm Street V - Das Trauma". Außerdem bekam er die Chance eine für ihn neue Figur zu spielen nämlich das Phantom in "Phantom der Oper". Zudem fungierte er von 1989 bis 1991 als Gastgeber bei der "Horror Hall of Fame".

Im Jahre 1990 spielte er im Actionfilm "Ford Fairlane - Rock'n'Roll Detektiv" die Rolle des Smiley. Dort traf er auch wieder auf einen alten bekannten aus "Eine schrecklich nette Familie", nämlich Al Bundy himself Ed O'Neill. Daraufhin folgte "Freddy's Finale - Nightmare on Elm Street VI", bei dem er bereits zum sechsten Mal zu Freddy Krueger wurde. Nachdem er 1992 den Horrorthriller "House of Pain" drehte, arbeitete er 1993 ein weiteres Mal mit Tobe Hooper an dessen "Living Nightmare" zusammen. Dann war es Wishmasterauch schon wieder soweit: 1994 erschien mit "Freddy's New Nightmare" der nächste Teil der Nightmare on Elm Street-Reihe. Nach "The Mangler" (Regiesseur wieder Tobe Hooper) folgten kleinere Produktionen, wie z.B. "Killer Tongue", "Der Sieg der Zeitungsjungen" und "The Vampyre Wars", bevor er 1997 mit "Wishmaster" einen weiteren bekannten Horrorstreifen ablieferte. Ende der 90er spielte er zum einen in "Dee Snider's Strangeland" und zum anderen in "Düstere Legenden" mit. Natürlich war er auch in diesem Jahrzent wieder in mehreren TV-Serien zu sehen. Beispiele hierfür sind "Nightmare Cafe", "Walker, Texas Ranger", "Babylon 5" oder auch "Charmed".

Das neue Jahrtausend begann für ihn mit der Low Budget-Produktion "Python - Lautlos kommt der Tod"Freddy vs. Jason, bevor er 2003 zum bisher letzten Mal in die Rolle des Freddy Krueger schlüpfte. Denn in "Freddy vs. Jason" traf er auf die andere große Ikone des Genres, Jason Voorhees. 2 Jahre später folgte dann "2001 Maniacs" und ein Auftritt in "Masters of Horror". 2006 ging es weiter mit dem Horror und zwar in Form von "Hatchet", "Behind the Mask" und "Heartstopper". "Black Swarm" sowie "Jack Brooks: Monster Slayer" konnte er 2007 seiner Filmographie hinzufügen. Für "Killer Pad" nahm er 2008 noch einmal auf dem Regiestuhl platz. Außerdem war er im selben Jahr in der Horrorkomödie "Zombie Strippers" zu sehen. Das folgende Jahr war mit 5 Auftritten in der Webserie "Fear Clinic" und dem Spielfilm "Night of the Sinner" ein eher ruhiges. 2010 war er hauptsächlich in Dokumentationen ("I am Nancy", "Never Sleep Again") und Serien ("Bones", "Supernatural" und "Chuck") zu sehen. Eine Ausnahme bildete das Actiondrama "I Want to Be a Soldier".

Nach "Inkubus" und "Hawaii Five-0" war er 2011 auch in "Call of Duty: Black Ops" als spielbarer Charakter zu finden. Im letzten Jahr war er in der Horrorkomödie "Strippers vs. Werewolves", der TV-Serie "Criminal Minds" und im Syfy-Streifen "Lake Placid 4" zu bewundern. Seinen bisher letzten Auftritt hatte er 2013 in der Serie "Workaholics". Ebenfalls 2013 wird er im Horrorfilm "Kantemir" zu sehen sein, 2014 vorraussichtlich im Thriller "The Last Showing".

Ich hoffe also, dass es euch gefallen hat und wünsche noch viel Spaß mit dem blauen Medium! In diesem Sinne, machts gut:D


Quelle der Bilder: ofdb.de

Hey Leute, wir befinden uns mitten im Sommer, Deutschland schwitzt. Nichts desto trotz ist wieder ein Monat vergangen und mal wieder sind ein paar Titel vom Index geflogen. Mein persönliches Highlight ist diesmal natürlich der vorzeitig vom Index gestrichene "Re-Animator" von 1985. Aber auch "Geheimcode: Wildgänse" mit Klaus Kinski kann überzeugen. Verlieren wir nun also keine Zeit mehr, und fangen mit der Auflistung der Titel an.

Bad Force (Boardinghouse) - 1982
Dieser Horrorsplatter stellte das Debüt von Regiesseur John Wintergate. Es sollte sein erster und letzter Streifen bleiben. Und auch für viele der Darsteller war es der einzige Auftritt.
Bad Force
ofdb.de

Bloody Camp (Helga, la louve de Spilberg) - 1977
Der Film entstand 1977 in Frankreich. Der Regiesseur des Films, Patrice Rhomm konnte weder mit diesem, noch mit einem anderen Film auf sich aufmerksam machen.
Bloody Camp
ofdb.de

Combat Attack (Fuoco incrociato) - 1988
Für diesen Film nahm Alfonso Brescia auf dem Regeistuhl platz. Drei Jahre später tat er dies auch beim Richard Roundtree-Film "Miami Cops".
Combat Attack
ofdb.de

Die Zunge des Todes (Deadtime Stories) - 1986
In dem Horrorstreifen spielt unter anderem Scott Valentine mit, der zuvor in der TV-Serie "Mord ist ihr Hobby" und danach noch in "Walker, Texas Ranger" zu sehen war.
Zunge des Todes, Die
ofdb.de

Don't Panic (Don't Panic) - 1987
Dieser 80er-Jahre-Horrorschocker, der durchaus seine Härten hat, wurde, im Gegensatz zu den meisten anderen hier aufgeführten Titeln, bereits auf DVD veröffentlicht - und zwar in der Trash Collection von CMW Laservision.
Don't Panic
ofdb.de

Elf Tage, elf Nächte (Undici giorni, undici notti) - 1986
Joe D'Amato, der Regiesseur dieses Erotikstreifens, ist bekannt für seine dreckigen, teilweise verstörenden Filme. Sein erster Film war allerdings 1972 "Mörderbestien" mit Klaus Kinski.
Elf Tage, elf Nächte
ofdb.de

Flotte Biester auf der Schulbank (Flotte Biester auf der Schulbank) - 1983
Eine eher unbekannte Erotikkomödie aus Deutschland, die zwar eine Kinoauswertung, dafür aber noch keine DVD-Auswertung spendiert bekam.
Flotte Biester auf der Schulbank
ofdb.de

Geheimcode: Wildgänse (Code Name: Wild Geese) - 1984
Diesen durchaus gelungenen Kriegsfilm mit Klaus Kinski gibt es bereits im Mediabook in Österreich auf Blu-Ray. Durch die Listenstreichung sollten die Chancen auf eine BD in Deutschland aber auch steigen.
Geheimcode Wildgänse
ofdb.de

Im Angesicht der Hölle (Rock 'n' Roll Nightmare) - 1987
In diesem Horrorfilm wirkt auch Teresa Simpson mit, die 1984 bereits eine Rolle im Klassiker "Atomic Hero" von Troma gespielt hatte.
Im Angesicht der Hölle
ofdb.de

Im Keller des Grauens (The Naked Cage) - 1986
Hauptdarstellerin Shari Shattuck spielte in ihrer Karriere häufiger in TV-Serien mit. Beispiele hierfür sind ihre Rollen in Dallas, Falcon Crest, Kinghtrider, Wer ist hier der Boss oder auch Diagnose: Mord.
Im Keller des Grauens
ofdb.de

Kommando Tiger-Force (The Vengeance Squad) - 1985
Von diesem, auf den Philippinen entstandenen, Trashfilm gibt es hier in Deutschland bis jetzt auch nur eine VHS.
Kommando Tiger-Force
ofdb.de

M.R.C.V. - Der Killerrobot (Wired to Kill) - 1986
Emily Longstreth, die Hauptdarstellerin des Films sollte 1990 im Brad Pitt-Film "Too Young To Die" mitspielen. Zuvor sollte sie aber, ebenfalls 1986, in der "Alien"-Kopie "Star Crystal" eine Rolle spielen.
M.R.C.V. - Der Killerrobot
ofdb.de

Mary, Bloody Mary (Mary, Mary, Bloody Mary) - 1976
Dieser 1976 in Mexiko enstandene Horrorfilm ist der älteste Titel, der es diesen Monat vom Index geschafft hat. Der John Carradine, der hier mitspielt, ist nicht der, der in "Kil Bill" mitwirkte. Dafür hat er aber bereits 1956 in "Die 10 Gebote" mitgespielt.
Mary - Bloody Mary
ofdb.de

Re-Animator (Re-Animator) - 1985
Unter der Regie von Stuart Gordon entstand 1985 ein wahres Meisterwerk und ein absoluter Kultfilm im Horrorgenre. Am 27.09.2013 erscheint der Film erstmals mit einer KJ-Freigabe im Mediabook.
Re-Animator
ofdb.de

Reise ins Grauen (Twisted Nightmare) - 1987
Paul Hunt arbeitete nicht nur als Regiesseur, so wie etwa bei diesem Horrorstreifen, sondern auch als Darsteller. Bekannt wurde er aber nie wirklich.
Reise ins Grauen
ofdb.de

Society (Society) - 1989
Dieser Splatterfilm stammt aus der Feder von Brian Yuzna, der sich beispielsweise auch für "Bride of Re-Animator" verantwortlich zeigt. Er wird, wie Re-Animator, am 27.09.2013 auf DVD/BD erscheinen und das sogar mit einer FSK16-Freigabe.
Dark Society
ofdb.de

Verbotene Lust im Sperrbezirk (Midnight Girls) - 1983
Eine deutsche Erotikkomödie von 1983, die eher unbekannt ist. Neben einer Veröffentlichung auf VHS hat der Streifen auch eine DVD spendiert bekommen.
Verbotene Lust im Sperrbezirk
ofdb.de

Virgins of Hell - Sie wollen überleben (Perawan di sarang sindikat) - 1986

Bei diesem Titel ist die Listenstreichung etwas verwunderlich, da er eigentlich als bundesweit beschlagnahmt gilt. Es kann also sein, dass die Listenstreichung von der BPjM zurückgenommen wird.
Virgins of Hell - Sie wollen überleben
ofdb.de
 

Sind ja wieder eine Menge Titel geworden! Scheint so, als würde der Index weiter auf Diät bleiben, so wie er in den letzten Monaten abgespeckt hat. Hoffen wir einfach mal, dass es so weitergeht und der Index in Zukunft aus Deutschland verschwindet:D

Ich wollte an dieser Stelle jetzt noch einmal klarstellen, dass die "Frisch vom Index-Reihe" nicht dazu dient, Filme vorzustellen, sie dient lediglich dazu eine Übersicht der Titel, die es im jeweiligen Monat vom Index geschafft, zu erstellen.

Top Angebote

ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Die früheren FSK …
am @duke-darmstadt2010 …
am Rodan - Die fliegenden …
am Sehr schön. Dann kann …

Blogs von Freunden

MoeMents
docharry2005
cpu lord
NX-01
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.029x besucht.