Dolphin Medien: "Im Feuer des Krieges", "The Devil’s Diner" und "Shark Girl" ab 28.08. auf Blu-rayAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Venom: The Last Dance", "Better Man" und mehr für je 0,99€ digital leihenSönke Wortmanns "Der Spitzname" auf Blu-ray: Review auf bluray-disc.deGewinnspiel: bluray-disc.de und Studiocanal Home Entertainment verlosen "Paddington in Peru" auf Blu-ray und 4K UHDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Flight Risk" von Mel Gibson, "Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!" und mehr"Mission: Impossible: The Final Reckoning": Ab 21.05. im Kino und demnächst auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE
NEWSTICKER
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 08/14
4. Juni 2014
Es läuft und läuft, einige aktuelle Serien kamen raus, welche die man so nicht groß kennt, zumindest nicht hier in Deutschland, aber dank dem Forum konnte ich wieder mal einige gute Tipps kriegen und neue Serien gucken und es gab da einige verdammt positive Überraschungen bei.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Anger Management – Vol. 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Charlie ist Psychiater für Patienten mit Wutproblemen, dummerweise hat seine Wut eher selten unter Kontrolle, dazu kommen noch diverse Alkoholprobleme und leichte Sexsucht, aber da er seinen Patienten helfen will, vermischen sich schnell private und Berufliche Probleme.
Vol 3. schafft es tatsächlich die Folgen davor noch zu steigern. Die Gags sind richtig edel und die Charaktere total verrückt. Ein Schenkelklopfer jagd den nächsten. Auch wenn diese Vol. nicht ohne Skandal auskam, nämlich den Rausschmiss von Selma Blair muss ich sagen, hat das Ende dieser Storyline der Serie richtig gut getan. Dadurch wurde Brain Austin Green zum Hauptcast befördert und Laura Bell Bundy kam neu dazu und beide harmonieren hervorragend mit Charlie Sheen und geht ab wie Sau. Die Gagdichte wird noch mal deutlich höher.
Eine große Main Story gibt es nicht, es gibt zwar immer mal wieder verweise auf ältere Folgen, aber ansonsten alles reine Mission of the Week Folgen und bieten definitiv ein hammermäßigen Comedyspaß, vor allem herrlich die Parallelen zum echten Leben von Charlie, sorgen für jede Menge insider Jokes.
Das Bild ist für eine Comedyserie hammer. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist wie bei vielen Comedyserien recht frontlastig, aber ist mit sehr guter Kraft dabei.
Als Bonusmaterial gibt es nur Outtakes und diverse Trailer.
In Deutschland hat Vox die Rechte fürs Free TV, aber bisher noch keine einzige Folge ausgestrahlt, stattdessen kann man die Serie fleißig auf diversen VOD Sendern sehen, ebenfalls sind die ersten Folgen bei uns nach über 1 Jahr Verspätung bei uns auf BD erschienen, somit stehen die Chancen gut dass wir auch bei Vol. 3 eine BD kriegen.
Beware The Batman – Season 1 Part 1 (basierend auf dem US Import)

Als Batman aka Bruce Wayne, bei der Verbrechensbekämpfung fast getötet wird, beschließt sein treue Butler, Leibwächter und Freund, der ehemalige MI 6 Agent Alfred, dass Batman Hilfe braucht und holt seine Patentochter die ehemalige CIA Agenten Tatsu, aka Kantana. Die Frage ist nur kann sie Batmans extrem hohen Ansprüchen genügen, doch als ein Alter Feind Alfreds und Katanas nach Gotham kommt, stößt selbst Batman an seine Grenzen.
Der Neustart von Batman ist was die Animationen angeht erst mal gewöhnungsbedürftig, lässt man sich aber darauf ein, hat man riesigen Spaß, was vor allem an Batman liegt, der rockt hier regelrecht und ist die Coolness in Person. Einfach nur klasse was er für einen One Liner nach dem andern rausholt, ohne auch nur eine Gefühlsregung zu zeigen. Die Neuinterpretation von Alfred mal als ehemaligen Agenten macht ebenfalls richtig Laune und seine trockenen Sprüche sorgen für jede Menge Spaß. Katana als Batmans neue Gefährtin geht wunderbar ab und ihre Dialoge mit Batman sind hammer.
Actionmäßig hat die Serie einiges zu bieten, denn davon gibt es wirklich jede Menge und bestehen aus schlichtweg atemberaubend in Szene gesetzten Fightszenen.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und was anfangs wie ein No Brainer wirkt entwickelt sich mit der Zeit als wirklich sehr komplexe Story mit unglaublich tiefen Charakteren, vor allem Batman mit seinen vielen Psychosen zeigt hier ernorme Charaktertiefe.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist aber noch dass hier in den ersten 13 Folgen, keiner von den großen Batman Bösewichten auftaucht, im Grunde fast alle total unbekannt, okay bis auf der Hauptbösewicht, aber ich muss sagen diese sind wirklich sehr gelungen und eben weil diese recht unbekannt sind, das Ganze auch sehr erfrischend. Die Halbstaffel endet mit einem Mega Cliffhanger der einen den Fernseher anschreien lässt.
Insgesamt eine wirklich tolle Spaßserie, die zwar nicht das Mega Hohe Level der berühmten Animated Series hat, aber trotzdem ein toller Neustart von Batman und mit einer der besten Batman TV Serien.
Das Bild ist super, tolle Farben, kein Filmkorn und tolle Schärfe. Halt einer Animationserie würdig.
Der englische Ton dagegen nur in Stereo, zwar kraftvoll und frei von Rauschen, aber ohne große Details und erst Recht kein Raumklang.
Bonusmaterial st nicht vorhanden.
In Deutschland läuft die Serie bisher gar nicht und es bleibt zu bezweifeln dass diese überhaupt bei uns erscheint, denn in den USA ist die Serie leider gefloppt, so dass die Serie bereits nach 13 Folgen in den USA ins Nachtprogramm verbannt worden ist. Deswegen ist es sogar auch fraglich ob Part 2 von Season 1 überhaupt im Heimkinobereich erscheinen wird, und dass obwohl Warner die Rechte hat, das wohl Serienfreundlichste Label überhaupt. Eine zweite Staffel wird es leider auch nicht geben.
Nikita – Die Finale Staffel (basierend auf dem US Import)

100 Tage sind vergangen seitdem Nikita zum Staatsfeind Nr. 1 wurde, doch nun ist sie das Versteckspiel leid. Nun macht sie jagd auf ihre alte Trainerin Amanda um das Ganze ein für alle mal zu beenden, doch Amanda ist bereit den 3. Weltkrieg herauf zu beschwören.
Klang heimlich verschwand Nikita von den Fernsehbildschirmen, denn kaum einer hat die Finale Staffel verfolgt. Eigentlich war die Serie schon nach Season 3 mehr oder weniger abgesetzt, aber mit Warner Bros. Im Rücken beschloss man zumindest noch 6 weitere Folgen als Finale Staffel zu machen. 6 Folgen durchgängig erzählt um die Story um Nikita ein ordentliches Endes zu geben. Und ja es ist ein recht cooles Ende geworden. Zwar schafft es die Serie nicht mehr ganz das Hohe Level der Staffeln davor zu erreichen, da in den 6 Folgen halt extrem viel auf einmal passiert und man so nicht ganz so extrem die Dramatik entfalten konnte, aber trotzdem macht das Ende Laune.
Die Action selbst ist gewohnt hochwertig, mit fleißig Martial Arts und Geballer. Maggie Q und Lyndsy Fonseca wie üblich atemberaubend schön anzuschauen. Die Wendungen sind zwar nun leider recht vorhersehbar geworden, aber das Ende fand ich wirklich sehr gelungen, kein Episches Gänsehaut Ende oder so, dafür eines was einem ein wunderbares Grinsen ins Gesicht zaubert und definitiv ein würdiges Ende für eine absolut tolle Serie ist, die leider Quotenmäßig keinen Erfolg hatte.
Das Bild ist auf absolutem Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben super kräftig und keinerlei Filmkorn in Sicht.
Der englische Ton ist vom Feinsten. Wunderbarer Raumklang mit ordentlich Wucht hinter.
Bonusmaterial gibt es jedoch nicht.
In Deutschland wurde Season 1 auf RTL 2 ausgestrahlt, das war es dann. Die erste Staffel kam bei uns auch auf BD raus, Season 2 mit Deutschem Ton gibt es meine ich nur als Spanien Import, seit dem herrscht absolute Flaute was die Releases mit deutschem Ton angeht, aber die Rechte bei Warner liegen stehen die Chancen auf den Release der anderen Staffeln bei uns zumindest nicht schlecht, ob es dann auch noch auf BD sein wird. Wer weiß.
Orange is the New Black – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

Piper Chapman kann eigentlich keiner Fliege was zu Leide tun und genießt das ruhige Vorstadtleben mit ihrem Netten Verlobten, doch vor 10 Jahren war sie an einem Verbrechen beteiligt und nun muss sie deswegen für 15 Monate ins Gefängnis. Für sie alles andere als einfach, denn sie macht sich dort schneller Feinde als Freunde.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber hier zeigt der VOD Sender Netlix erneut was die für hammermäßige Serien schaffen, denn diese Dramedy Serie hat es wirklich in sich. In der durchgängig erzählten Story fiebert man hervorragend mit, was vor allem an der hier wirklich sensationell spielenden Taylor Schilling liegt. Die rockt hier mit einer enormen Ausstrahlung und spielt mit viel Gefühl und herrlich wie sie sich von Folge zu Folge entwickelt und verändert.
Auch der Rest des Cast spielt schlichtweg hervorragend. Der Humor selbst ist eher realistisch gehalten und unterschwellig und sorgt für stellenweise sehr gute Lacher, aber der Hauptanteil ist hier klar Drama und dadurch wirkt die Serie wirklich sehr gut und intensiv und man muss stellenweise schon schlucken bzw. ist zu Tränen gerührt.
Einzig was leicht stört sind ab und an die Rückblenden die es in jeder Folge gibt und etwas mehr über die Vergangenheit der Leute erzählt, dadurch verliert die Story zwischendurch an Fahrt. Aber trotzdem kriegt man hier wirklich was edles geboten. Und das Ende der Staffel ist recht edel und macht definitiv Lust auf Season 2.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super kräftig und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist kristallklar, hat einen schönen Raumklang und hat eine tolle Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, ist aber nicht wirklich viel, ca. 30 Minuten wo es um den Charakter Red geht, Gruppierungen im Gefängnis, Gefängnisregeln sowie Outtakes. Nett aber dass die echte Piper, auf dessen Memoiren ja diese Serie basiert stets zu Wort kommt.
In Deutschland läuft die Serie bisher noch nicht im Free TV und im Ausland hat die Rechte Lionsgate, dadurch ist es schwer zu sagen wer bei uns dafür die Rechte hat, da sie selbst in Deutschland ja keine BDs vertreiben sondern dass über andere Labels machen.
The Musketeers – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

D’Artagnan kommt nach Paris um Rache für seinen ermordeten Vater zu üben. Dort trifft er auf die Musketiere Athos, Aramis und Porthos. Er schließt schnell Freundschaft mit ihnen und nimmt an dessen Abenteuern teil, doch der Kardinal schmiedet gefährliche Intrigen gegen den König und an seiner Seite ein mysteriöse Killerin die noch eine Rechnung mit Athos offen hat.
Die Neuinterpretation des Romanklassikers ist anfangs recht gewöhnungsbedürftig, weil es aufgebaut ist wie eine Mission of the Week Crime Action Serie, sprich in den meisten Folgen kriegen die 4 einen Auftrag den sie erfüllen müssen. Eine Main Story gibt es zwar auch, wird aber meist nur immer kurz in den folgen angeschnitten. Einzig die letzten beiden Folgen sind richtig durchgängig erzählt.
Wovon die Serie aber lebt sind die tollen Charaktere und der klasse Dialoge, weil die Darsteller haben alle richtig Spaß bei der Arbeit und wie die sich jedes Mal wunderbar trockene Sprüche reinwürgen und dabei stets locker und lässig bleiben ist richtig klasse und sorgt vor allem für jede Menge Lacher. Die Action selbst ist hervorragend in Szene gesetzt, mit hohem Bodycount, jede Menge Geballer und Fechtkämpfe und einigen tollen Slow Motion Einsätzen. Optisch also wunderbar auf Kinoniveau. Wobei die Mission of the Week Folgen schon zwischen durch mit ein paar leichten Längen zu kämpfen haben, 5-10 Minuten weniger pro Folge wäre schon besser gewesen.
Die letzten Beiden Folgen sind wirklich episch, extrem spannend und dramatisch. Man fiebert voll mit und kriegt richtig Gänsehaut einigen Szenen. Die Staffel selbst hat keinen Cliffhanger und trotzdem bin ich mal gespannt was in Season 2 kommen wird, welches bereits bestätigt ist.
Das Bild ist leider sehr schwach. In den Weitwinkelaufnahmen zwar sehr gut, super Scharf mit tollen Farben, aber wehe es kommen Close Ups, dann wird die Schärfe deutlich Schwächer, farblich mit leichtem Brauntouch, aber wann richtig schlimm ist, ist das Filmkorn, denn davon gibt es hier wirklich eine ganze Menge und sieht richtig unschön aus.
Der englische Ton ist typisch einer UK Serie in Stereo, zwar frei von Rauschen und wirklich sehr kräftig und detailliert aber Raumklang ist natürlich nicht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat besseres Bild als die eigentliche Serie und dauert insgesamt 1h. Es gibt interessante Features über die Kulissen, die Kleidung die Kampfchoreo und natürlich die große Actionsequenz zum Finale. Alles recht interessant.
Für Deutschland hat sich die Rechte ARD geschnappt, plant aber nicht vor 2015 die Serie im TV zu zeigen, aber einen Vorteil hat es zumindest, die BBC Serien die im öffentlich Rechtlichen laufen, schaffen es meistens auch auf BD. Sieht es gar nicht mal so schlecht aus für eine deutsche BD.
Under the Dome – Season 1

Plötzlich wird die kleine Stadt Chester Mills von einer Kuppel eingeschlossen, nichts kommt mehr rein oder raus. Es dauert nicht lange und es kommt in Chester Mills zu Intrigen und Machtkämpfen und schon bald gibt es erste Tote, doch die Frage ist, woher kommt die Kuppel und wie wird man sie wieder los.
Basierend auf dem Bestseller von Stephen King entstand diese Serie. Zum Glück wurde aber nicht viel aus der Romanvorlage übernommen, denn diese war Klischeehaft, zu lang geraten und mit einem selten dämlichen Ende und kam im Grunde nie über mittelmaß hinaus.
Hier bei dieser Serie wurden nur die Grundstory und die Namen der Charaktere übernommen und das wars. Nur wenige Szenen aus dem Buch sieht man noch in der Serie, hauptsächlich aber nur beim Pilot, ansonsten gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten und die Serie ist definitiv um einiges besser als die recht schwache Romanvorlage. Die Charaktere sind besser ausgearbeitet und haben viel mehr Tiefe und sind nicht mehr so klischeehaft. Auch die Schauspieler agieren sehr gut. Mike Vogel als Barbie darf einiges an Coolness und an Action zeigen, während Dean Norris als Gegenspieler Big Jim richtig edel agiert.
Die Wendungen sind auch richtig klasse und herrlich wie nach und nach immer alles mehr eskaliert, wobei Spannung bei dieser durchgängig Erzählten Story gibt es jetzt keine, im Grunde lebt die Serie ähnlich wie von Lost, man schaut weil man die Auflösung des Rätsels wissen möchte und weil einem die Charaktere schnell ans Herz wachsen.
Optisch ist das ganze richtig toll gelungen, wobei bei Pilot merkt man schon die etwas schwächeren CGI Effekte, aber da man sich im Verlauf mehr auf die Charaktere konzentriert kriegt man hier wirklich was tolles geboten, kein Meilenstein aber eine wirklich sehr gute Serie die mit einem mega Cliffhanger zum Schluss so dass man unbedingt wissen will wie es weiter geht, wobei zu hoffen dass das die Serie nicht irgendwann dass dämliche Ende aus dem Roman übernimmt oder man sich so verhaspelt dass die Autoren selbst nicht mehr wissen wie sie es lösen sollen. Aber ich bin gespannt.
Das Bild ist sehr gut. Tagsüber kriegt man super Referenzbild, da sind Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar und keinerlei Filmkorn in Sicht und mit tollen Farben. Bei den Nachtszenen verliert das Bild aber leider stark an Schärfe.
Der englische Ton ist eher ruhiger und muss sich selten beweisen, ist aber dafür sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und sehr gelungen. Es gibt ein 30 Minuten Feature über den Pilot, ein 30 Minuten Feature über die Staffel an sich, ein 15 Minuten Feature über die Romanvorlage und ebenso 15 Minuten über den Sprung von Vorlage zur Serie und dazu noch ein 10 Minuten Feature vom Set. Also richtig viel und auch interessant.
Tja das war mein Serienblog zu einigen aktuellen Serien, der nächste ist auch schon mehr oder weniger Fertig, dort kommen dann DVDs deutlich älterer Serien zum Einsatz, mal schauen wann ich den dann raushauen werde.
Also man liest sich ;-)

Im TV getestet Vol. 1/14
8. Mai 2014
Tja man mag es kaum glauben, aber ich schaue nicht nur auf DVD und Blu Ray Serien. Bei manchen hab ich diese im TV mal angetestet, einfach mal zum reinschnuppern ob es zum Kauf Lohnt oder ich war gezwungen es im TV zu gucken weil so gewisse Drecklabel (Disney) meinen Serien nur digital rauszubringen.
Wobei ich natürlich auch sagen muss, es gibt nicht wirklich viele Serien die ich im TV verfolge, aber hey trotzdem möchte ich euch mal kurz davon berichten. Insgesamt sind das so Serien wo ich in den letzten 6 Monaten oder so reingeschaut hab.
Die Bilder stammen von Fernsehsehen.de und auf Spoiler wird weitestgehend verzichtet.
Secret Diary of a Call Girl

Ein Call Girl schreibt ein Buch über ihre Klienten und dieses Buch wird zum Hit, Problem wird aber wenn sich Beziehungen und Berufsleben vermischen.
Die Serie selbst wird immer wieder gerne aus Englische Antwort auf Sex and the City beworben. Ich selbst habe 4 Folgen durchgehalten bevor ich diese abgebrochen haben. Insgesamt ist sie zwar nett anzuschauen, mit jeder menge trockener Humor, aber geflasht hat es mich nicht so wirklich, wobei die Syncro da auch recht unterirdisch war. Mir fehlte halt der UK Akzent.
Es gibt hier fleißig nackte Haut. Die Charaktere selbst sind okay, manche auch etwas verrückt. Die Story selbst ist durchgängig erzählt. Aber wie gesagt nichts besonderes.
Die Serie ist mit 4 Staffeln abgeschlossen, bei uns läuft diese auf SIXX. Weltweit gibt es diese Serie nur auf DVD, auch bei uns gibt es diese nur auf DVD. Eine BD wird es nicht geben da dahinter nur ein kleines Indylabel steckt.
The Millers

Die Eltern lassen sich scheiden und jeder Elternteil zieht bei einem ihrer Kinder ein, somit ist Chaos vorprogrammiert.
Ich habe sage und schreibe eine Folge durchgehalten, bevor ich sie abgebrochen habe. Diese Comedyserie ist in den USA recht erfolgreich (könnte aber auch an der Tatsache liegen dass diese nach BBT läuft) aber ich fand diese Comedyserie kein bisschen lustig. Hab nicht einmal gelacht. Die Charaktere sind stellenweise arg unsympathisch. Auch die Story flasht jetzt nicht so wirklich dass ich weitergucken wollte. Also insgesamt war schon die eine Folge für mich eine absolute Zeitverschwendung. Die Syncro selbst war okay.
Die Serie selbst wird bei uns auf Pro 7 ausgestrahlt. Ob es eine BD geben wird, schwer zu sagen, eher nicht, denn es ist eine CBS Serie und Paramount hat die Rechte, was heißt nur DVD.
The Secret Circle

Nachdem Cassies Mutter stirbt zieht sie zu ihrer Großmutter, dort findet Cassie heraus dass sie eine Hexe ist. Mit ihren neuen Freunden die ebenfalls Hexen sind, machen sie einen Hexencircle, doch sie ahnten nicht was es für Konsequenzen hat.
Hab mir die komplette erste Staffel auf Super RTL angeguckt und auch wenn ich die Romanvorlage nie gelesen hab fand ich die Serie recht gut gemacht. Okay typisch CW mit fleißig Soap Opera anteil, aber die Charaktere waren sehr sympathisch (auch optisch) und die Story hatte ein paar coole Cliffhanger zu bieten sowie interessante Wendungen. Zwar keine Überserie, aber zum einmal anschauen reichte es. Der Cliffhanger zu Season 1 war zum Glück auch nicht so heftig so dass man damit leben kenn, denn leider wurde diese Serie nach der ersten Staffel eingesetzt, aber nicht weil die Quote nicht stimmte, sondern aufgrund der Effekte waren die Produktionskosten zu teuer geworden. Die Syncro selbst war sehr gelungen.
Die Serie selbst hat Warner leider nur auf DVD rausgebracht, denke mal da wird auch keine BD mehr kommen, einfach weil diese Serie recht zügig in Vergessenheit geraten ist.
Beauty and the Beast

Vor Jahren wurde ein junges Mädchen von einer Art Monster gerettet, doch nun ist sie Polizistin und trifft erneut auf dieses Monster, es stellt sich heraus dass er Vincent heißt und er ein Mensch war an dem Experimente geführt worden sind. Gemeinsam lösen sie Kriminalfälle, doch niemand darf von ihm erfahren, denn er wird immer noch gejagt.
20 Folgen habe ich durchgehalten (und ich frage mich ernsthaft warum) Die Serie begann im grunde als 08/15 Crime serie, nichts besonders und einfach nur mittelmäßig, aber zum einmal anschauen reichte es, aber dann ging es abwärts, von Folge zu Folge immer dämlich immer schmalziger (Twilight ist nichts dagegen, null Spannung. Unsympathische Charaktere, die Mischung aus Mission oft the Week und durchgängige Story passte hier kaum. Einfach nur grottig. Wobei die Syncro war top.
Bei uns läuft die Serie auf Kabel 1 im Nachtprogramm. Eine BD wird es nicht geben, denn die Serie ist weltweit nicht wirklich erfolgreich so dass es diese nur auf DVD gibt.
Sleepy Hollow

Crane starb einst im 18. Jahrhundert auf dem Schlachtfeld, nun ist er wieder zurück im Leben, doch mit ihm auch die Apolcalyptischen Reiter. Gemeinsam mit einer jungen Polizistin nimmt er den Kampf auf, aber es ist nicht einfach, denn die Technik des 21 Jahrhundert macht ihm arg zuschaffen.
Nach drei folgen wusste ich bereits, die Serie wird meins. Durchgängig erzählt, schräge Charaktere, coole Action und feinster Humor mit tollen Effekten. War trotz mieser Syncro wirklich sehr gelungen, okay ich konnte auch nicht groß danach weiter gucken weil Pro7 meinte nach ner Handvoll Folgen die Serie absetzten zu müssen, mangels Erfolg. In den USA dagegen war der Film aber zum Glück ein Hit.
Im Ausland ist diese Serie auf BD angekündigt worden, wie es bei uns aussieht schwer zu sagen. Empfehlen kann ich die Serie trotzdem und sobald ich die BD in meinen Händen halte wird natürlich ausführlicher berichtet
Last Man Standing

Mike Baxter ist in seinem Job der Held, zu Hause dagegen hat er mit 3 Töchtern weniger zu sagen, auch wenn er stets alles besser weiß.
Tim Allen ist zurück. 10 Folgen habe ich bereits auf Pro7 Maxx gesehen und bin hellauf begeistert. Der Humor ist sehr cool und man merkt auch tolle Verweise auf Hör mal wer da hämmert.
Die Sprüche von Tim Allen sind zu geil auch die Charaktere total verrückt eine absolute Spaßserie die ich sofort kaufen würde, blöd nur Disney, denn tatsächlich gibt es kein Heimkinorelease und diese wird ausschließlich per Stream bzw. digital angeboten. Absolute Sauerei. Immerhin ist die Syncro ganz ordentlich, jedoch hat Allen nen anderen Sprecher als damals bei Hör mal wer da hämmert. Aber egal lustig ist die Serie trotzdem. In den USA ist die Serie aber leider nicht so erfolgreich und es besteht nach 3 Staffeln bereits absetzungsgefahr. Aber ich hoffe dass es nicht passiert, weil die Serie ist wirklich sehr cool
Switched at Brith

Bei der Geburt wurden Daphne und Bay vertauscht und wuchsen so bei unterschiedlichen Eltern unter unterschiedlichen Verhältnissen auf, doch nach knapp 16 Jahren kommt die Wahrheit ans licht, nun beschließen alle zusammen (inkl. Der Eltern) zu wohnen, was zu komplikationen führt. Erst Recht weil Daphne taub ist.
Also ich habe jetzt 15 Folgen auf dem Disney Channel gesehen und ich muss sagen ich finde die Serie klasse. Okay klassisch Teenie Drama aber die Charaktere sind super und auch hervorragend dargestellt (übrigens sämtlich tauben Darsteller sind in echt taub). Die Story selbst ist durchgängig erzählt und die Cliffhanger sind teilweise extrem heftig, so dass das warten auf die nächste Folge nicht gerade einfach ist. Also ich werde die Serie definitiv weiter verfolgen. Würde die sogar kaufen aber auch hier das typische Disney Problem. In den USA kamen die ersten 10 Folgen auf DVD, nach ausschließlich digital. Bei uns ist jetzt ebenfalls eine DVD angekündigt, aber nicht bekannt wie viele Folgen und ob danach noch weitere kommen werden. Deswegen bin ich skeptisch. In den USA dagegen läuft bereits sehr erfolgreich die dritte Staffel. Sobald ich weiß dass mehr Folgen rausgekommen sind als bei der US, wird die DVD meins, wobei wir dann deutschen dann die einzigen wären bei denen das zutrifft. Die Deutsche Syncro ist übrigens ganz ordentlich.
Ach und kleiner Fanboytipp, wem die Rothaarige Bekannt vorkommt. Sie hatte auch eine Gastrolle in Big Bang Theory wo Raj mit einer Taubstummen ausgeht und ja sie war das besagte Mädel
Meine Schwester Charlie

Die Abenteuer der Familie Duncan. Die älteste Tochter hält das ganze für die Nachwelt auf Videofest um ihrer kleinen Schwester Charlie die noch keine 5 Jahre alt ist, alles genaustens vor Augen zu führen.
Hab auf dem Disney Channel 6 Folgen gesehen, die waren auch sehr lustig, aber irgendwie hat es mich nicht genug geflasht um groß dran zu bleiben, könnte aber auch an der recht schwachen syncro gelegen haben, so dass einige Jokes nicht ganz perfekt rüber kommen. Die Charaktere agieren zwischen sehr bräsig und super sympathisch. Man merkt aber stets dass man eine sehr junge Zielgruppe anstrebt. Zum zwischendurch mal anschauen reicht es mehr nicht.
Diese Serie ist auch wieder ein Beweis dass Disney ein Drecklabel im Bereich Serien ist, inzwischen gibt es bereits 4 Staffeln die recht erfolgreich Laufen, trotzdem Release nur digital.
Bored to Death

Ein Schriftsteller meint er könnte Detektiv werden. Mhmm Starbesetzte Comedy von HBO könnte eigentlich was werden, falsch gedacht, absolut langweilige und unlustige serie (ohne Fake Lachen) eine Folge gesehen, hat mir direkt gereicht. Die Darsteller sind okay, auch die Syncro, aber die Folgen selbst einfach nur langweilig, stellenweise leicht albern. Gelacht habe ich aber nicht.
Bei uns lief die Serie nur im Pay TV, in den USA wurde die Serie nach 3 Staffeln abgesetzt. Warner hat das ganze Weltweit auf DVD rausgebracht. Kaufen werde ich es mir aber trotzdem nicht.
Tja das war er mein TV angetestet Blog, mal minimal was anderes als meine üblichen Serienblogs, Aktuell hab ich noch Witches at East End und Pretty Little Liars zum antesten, will hier aber noch ein paar Folgen gucken bevor ich meine endgültige Meinung dazu bilde, also erst im nächsten im TV angetestet Blog.
Also man liest sich ;-)
Wobei ich natürlich auch sagen muss, es gibt nicht wirklich viele Serien die ich im TV verfolge, aber hey trotzdem möchte ich euch mal kurz davon berichten. Insgesamt sind das so Serien wo ich in den letzten 6 Monaten oder so reingeschaut hab.
Die Bilder stammen von Fernsehsehen.de und auf Spoiler wird weitestgehend verzichtet.
Secret Diary of a Call Girl

Ein Call Girl schreibt ein Buch über ihre Klienten und dieses Buch wird zum Hit, Problem wird aber wenn sich Beziehungen und Berufsleben vermischen.
Die Serie selbst wird immer wieder gerne aus Englische Antwort auf Sex and the City beworben. Ich selbst habe 4 Folgen durchgehalten bevor ich diese abgebrochen haben. Insgesamt ist sie zwar nett anzuschauen, mit jeder menge trockener Humor, aber geflasht hat es mich nicht so wirklich, wobei die Syncro da auch recht unterirdisch war. Mir fehlte halt der UK Akzent.
Es gibt hier fleißig nackte Haut. Die Charaktere selbst sind okay, manche auch etwas verrückt. Die Story selbst ist durchgängig erzählt. Aber wie gesagt nichts besonderes.
Die Serie ist mit 4 Staffeln abgeschlossen, bei uns läuft diese auf SIXX. Weltweit gibt es diese Serie nur auf DVD, auch bei uns gibt es diese nur auf DVD. Eine BD wird es nicht geben da dahinter nur ein kleines Indylabel steckt.
The Millers

Die Eltern lassen sich scheiden und jeder Elternteil zieht bei einem ihrer Kinder ein, somit ist Chaos vorprogrammiert.
Ich habe sage und schreibe eine Folge durchgehalten, bevor ich sie abgebrochen habe. Diese Comedyserie ist in den USA recht erfolgreich (könnte aber auch an der Tatsache liegen dass diese nach BBT läuft) aber ich fand diese Comedyserie kein bisschen lustig. Hab nicht einmal gelacht. Die Charaktere sind stellenweise arg unsympathisch. Auch die Story flasht jetzt nicht so wirklich dass ich weitergucken wollte. Also insgesamt war schon die eine Folge für mich eine absolute Zeitverschwendung. Die Syncro selbst war okay.
Die Serie selbst wird bei uns auf Pro 7 ausgestrahlt. Ob es eine BD geben wird, schwer zu sagen, eher nicht, denn es ist eine CBS Serie und Paramount hat die Rechte, was heißt nur DVD.
The Secret Circle

Nachdem Cassies Mutter stirbt zieht sie zu ihrer Großmutter, dort findet Cassie heraus dass sie eine Hexe ist. Mit ihren neuen Freunden die ebenfalls Hexen sind, machen sie einen Hexencircle, doch sie ahnten nicht was es für Konsequenzen hat.
Hab mir die komplette erste Staffel auf Super RTL angeguckt und auch wenn ich die Romanvorlage nie gelesen hab fand ich die Serie recht gut gemacht. Okay typisch CW mit fleißig Soap Opera anteil, aber die Charaktere waren sehr sympathisch (auch optisch) und die Story hatte ein paar coole Cliffhanger zu bieten sowie interessante Wendungen. Zwar keine Überserie, aber zum einmal anschauen reichte es. Der Cliffhanger zu Season 1 war zum Glück auch nicht so heftig so dass man damit leben kenn, denn leider wurde diese Serie nach der ersten Staffel eingesetzt, aber nicht weil die Quote nicht stimmte, sondern aufgrund der Effekte waren die Produktionskosten zu teuer geworden. Die Syncro selbst war sehr gelungen.
Die Serie selbst hat Warner leider nur auf DVD rausgebracht, denke mal da wird auch keine BD mehr kommen, einfach weil diese Serie recht zügig in Vergessenheit geraten ist.
Beauty and the Beast

Vor Jahren wurde ein junges Mädchen von einer Art Monster gerettet, doch nun ist sie Polizistin und trifft erneut auf dieses Monster, es stellt sich heraus dass er Vincent heißt und er ein Mensch war an dem Experimente geführt worden sind. Gemeinsam lösen sie Kriminalfälle, doch niemand darf von ihm erfahren, denn er wird immer noch gejagt.
20 Folgen habe ich durchgehalten (und ich frage mich ernsthaft warum) Die Serie begann im grunde als 08/15 Crime serie, nichts besonders und einfach nur mittelmäßig, aber zum einmal anschauen reichte es, aber dann ging es abwärts, von Folge zu Folge immer dämlich immer schmalziger (Twilight ist nichts dagegen, null Spannung. Unsympathische Charaktere, die Mischung aus Mission oft the Week und durchgängige Story passte hier kaum. Einfach nur grottig. Wobei die Syncro war top.
Bei uns läuft die Serie auf Kabel 1 im Nachtprogramm. Eine BD wird es nicht geben, denn die Serie ist weltweit nicht wirklich erfolgreich so dass es diese nur auf DVD gibt.
Sleepy Hollow

Crane starb einst im 18. Jahrhundert auf dem Schlachtfeld, nun ist er wieder zurück im Leben, doch mit ihm auch die Apolcalyptischen Reiter. Gemeinsam mit einer jungen Polizistin nimmt er den Kampf auf, aber es ist nicht einfach, denn die Technik des 21 Jahrhundert macht ihm arg zuschaffen.
Nach drei folgen wusste ich bereits, die Serie wird meins. Durchgängig erzählt, schräge Charaktere, coole Action und feinster Humor mit tollen Effekten. War trotz mieser Syncro wirklich sehr gelungen, okay ich konnte auch nicht groß danach weiter gucken weil Pro7 meinte nach ner Handvoll Folgen die Serie absetzten zu müssen, mangels Erfolg. In den USA dagegen war der Film aber zum Glück ein Hit.
Im Ausland ist diese Serie auf BD angekündigt worden, wie es bei uns aussieht schwer zu sagen. Empfehlen kann ich die Serie trotzdem und sobald ich die BD in meinen Händen halte wird natürlich ausführlicher berichtet
Last Man Standing

Mike Baxter ist in seinem Job der Held, zu Hause dagegen hat er mit 3 Töchtern weniger zu sagen, auch wenn er stets alles besser weiß.
Tim Allen ist zurück. 10 Folgen habe ich bereits auf Pro7 Maxx gesehen und bin hellauf begeistert. Der Humor ist sehr cool und man merkt auch tolle Verweise auf Hör mal wer da hämmert.
Die Sprüche von Tim Allen sind zu geil auch die Charaktere total verrückt eine absolute Spaßserie die ich sofort kaufen würde, blöd nur Disney, denn tatsächlich gibt es kein Heimkinorelease und diese wird ausschließlich per Stream bzw. digital angeboten. Absolute Sauerei. Immerhin ist die Syncro ganz ordentlich, jedoch hat Allen nen anderen Sprecher als damals bei Hör mal wer da hämmert. Aber egal lustig ist die Serie trotzdem. In den USA ist die Serie aber leider nicht so erfolgreich und es besteht nach 3 Staffeln bereits absetzungsgefahr. Aber ich hoffe dass es nicht passiert, weil die Serie ist wirklich sehr cool
Switched at Brith

Bei der Geburt wurden Daphne und Bay vertauscht und wuchsen so bei unterschiedlichen Eltern unter unterschiedlichen Verhältnissen auf, doch nach knapp 16 Jahren kommt die Wahrheit ans licht, nun beschließen alle zusammen (inkl. Der Eltern) zu wohnen, was zu komplikationen führt. Erst Recht weil Daphne taub ist.
Also ich habe jetzt 15 Folgen auf dem Disney Channel gesehen und ich muss sagen ich finde die Serie klasse. Okay klassisch Teenie Drama aber die Charaktere sind super und auch hervorragend dargestellt (übrigens sämtlich tauben Darsteller sind in echt taub). Die Story selbst ist durchgängig erzählt und die Cliffhanger sind teilweise extrem heftig, so dass das warten auf die nächste Folge nicht gerade einfach ist. Also ich werde die Serie definitiv weiter verfolgen. Würde die sogar kaufen aber auch hier das typische Disney Problem. In den USA kamen die ersten 10 Folgen auf DVD, nach ausschließlich digital. Bei uns ist jetzt ebenfalls eine DVD angekündigt, aber nicht bekannt wie viele Folgen und ob danach noch weitere kommen werden. Deswegen bin ich skeptisch. In den USA dagegen läuft bereits sehr erfolgreich die dritte Staffel. Sobald ich weiß dass mehr Folgen rausgekommen sind als bei der US, wird die DVD meins, wobei wir dann deutschen dann die einzigen wären bei denen das zutrifft. Die Deutsche Syncro ist übrigens ganz ordentlich.
Ach und kleiner Fanboytipp, wem die Rothaarige Bekannt vorkommt. Sie hatte auch eine Gastrolle in Big Bang Theory wo Raj mit einer Taubstummen ausgeht und ja sie war das besagte Mädel

Meine Schwester Charlie

Die Abenteuer der Familie Duncan. Die älteste Tochter hält das ganze für die Nachwelt auf Videofest um ihrer kleinen Schwester Charlie die noch keine 5 Jahre alt ist, alles genaustens vor Augen zu führen.
Hab auf dem Disney Channel 6 Folgen gesehen, die waren auch sehr lustig, aber irgendwie hat es mich nicht genug geflasht um groß dran zu bleiben, könnte aber auch an der recht schwachen syncro gelegen haben, so dass einige Jokes nicht ganz perfekt rüber kommen. Die Charaktere agieren zwischen sehr bräsig und super sympathisch. Man merkt aber stets dass man eine sehr junge Zielgruppe anstrebt. Zum zwischendurch mal anschauen reicht es mehr nicht.
Diese Serie ist auch wieder ein Beweis dass Disney ein Drecklabel im Bereich Serien ist, inzwischen gibt es bereits 4 Staffeln die recht erfolgreich Laufen, trotzdem Release nur digital.
Bored to Death

Ein Schriftsteller meint er könnte Detektiv werden. Mhmm Starbesetzte Comedy von HBO könnte eigentlich was werden, falsch gedacht, absolut langweilige und unlustige serie (ohne Fake Lachen) eine Folge gesehen, hat mir direkt gereicht. Die Darsteller sind okay, auch die Syncro, aber die Folgen selbst einfach nur langweilig, stellenweise leicht albern. Gelacht habe ich aber nicht.
Bei uns lief die Serie nur im Pay TV, in den USA wurde die Serie nach 3 Staffeln abgesetzt. Warner hat das ganze Weltweit auf DVD rausgebracht. Kaufen werde ich es mir aber trotzdem nicht.
Tja das war er mein TV angetestet Blog, mal minimal was anderes als meine üblichen Serienblogs, Aktuell hab ich noch Witches at East End und Pretty Little Liars zum antesten, will hier aber noch ein paar Folgen gucken bevor ich meine endgültige Meinung dazu bilde, also erst im nächsten im TV angetestet Blog.
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 7/14
5. Mai 2014
Nachdem meine letzten Serienblogs sehr 24 lastig waren, geht es nun in eine andere Richtung, diesmal sind zum grossteil eher Unbekannte Serien dran, na ja unbekannt in Deutschland und auch ein paar ältere Sachen, die ich mal so langsam nachholen wollte bzw. wiederholen wollte. Ich weiß mein letzter Serienblog ist jetzt auch nicht so lange her aber hey nun wo ich wieder mehr Zeit hab, muss ich doch meinem Ruf wieder gerecht werden und ja mein Tag hat auch nur 24h ;-)
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Castle – Season 5

Beckett weiß nun endlich wer hinter dem Mord an ihrer Mutter steckt, doch diese Person ist für sie unantastbar, also bleibt ihr vorerst keine Wahl als weiter zu machen, weiter Mordfälle zu lösen um in den Straßen von New York für Recht und Ordnung zu sorgen, an ihrer Seite wie soll es anders sein, der Bestseller Autor Castle, der egal wie ernst es wird stets seinen kindlichen Charme bewahrt, auch wenn er Beckett damit oft zur Weißglut treibt.
Ich hatte wieder Bock auf die 5. Staffel und erneut macht die Serie einfach nur mega Spaß. Das Zusammenspiel zwischen Castle und Beckett gewohnt ganz ganz große Klasse. Sensationell die Dialoge der beiden. Etwas over the Top ist zwar die Doppelfolge a la 96 Hours, dafür ist diese aber wunderbar dramatisch und intensiv. Ansonsten sind fast alle Folgen reine Mission of the Week Fun episoden. Einzig in 2 Folgen wird die Main Story etwas weiter erzählt und wie gewohnt endet die Staffel in einem Mega Cliffhanger.
Ich persönlich kann mir die Serie immer wieder reinziehen, einfach nur ganz ganz große Klasse und ist jederzeit wunderbar unterhaltsam, die beste Crime Serie die zur Zeit im TV läuft, die aber schon mehr an eine Comedy Serie erinnert.
Das Bild ist für eine DVD sehr gut. Farblich ab und an leichte Brauntöne, dafür aber tolle Schärfe und keine Pixelbildung.
Der englische Ton ist aufgrund der Tatsache dass die Serie sehr dialoglastig ist, entsprechend sehr Frontlastig. Aber dafür frei von Rauschen, mit guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es 21 Minuten Feature über Castles Wohnung, dann ein Spaß Feature über die Fenster zum Hof Folge sowie eine Spaß Feature über Cop Training, kein bisschen interessant aber nett anzuschauen. Dazu noch ein paar Nette Outtakes und Geschnittene Szenen.
Bei uns im TV läuft die Serie sehr erfolgreich auf Kabel 1, dazu gibt es jede Menge Castle Romane und Comics (die auch in der Serie erwähnt werden) aber trotzdem wird es keine Deutsche BD geben, die Rechte hat Disney und Disney gehört mit Sony zu den Labels die am meisten gegen eine Serienveröffentlichung auf BD sind und es dort auch nur ganz wenige Serien auf BD geschafft haben und in Deutschland sogar noch weniger. Castle erscheint weltweit nur auf DVD, aber hier kann man schon von Glück sagen, denn Disney geht auch langsam weg von der Serien DVD und setzt mehr auf Digital Download.
Lost Girl – Season 2

Aufgrund der Ereignisse von Season 1 hat die neutrale Succubus Bo mit einem großen Verlust zu kämpfen was ihr auch sichtlich zu schaffen macht, aber ihr wird keine Verschnaufpause gegönnt, eben weil sie neutral ist wird sie von der hellen und dunklen Seite der Feen mit Aufträgen versorgt, doch dann soll ausgerechnet sie die Welt retten und dafür müssen sich beide Seiten verbinden, aber der neue Chef der hellen Seite der Feen, treibt ein mysteriöses Spiel.
Season 2 der kanadischen Kultserie macht wieder total Laune. Okay die Effekte sind immer noch billig, die Fights schwach Choreographiert und die Serie hat natürlich einen gewissen Trash Faktor, aber die Serie ist einfach nur Fun pur, was vor allem an den liebenswerten Charakteren liegt. Anna Silk als Bo ist natürlich atemberaubend schön anzuschauen und ihr Zusammenspiel mit den anderen Charakteren ist klasse, aber die Show wird ihr wie auch in Season 1 von Kensia Solo als Kenzi gestohlen. Die Kurze ist klar das Highlight der Serie und sorgt für einen Schenkelklopfer nach den anderen. Die Sprüche die sie reist sind zu herrlich und sie kommt einfach nur wunderbar verrückt rüber, dass sie schlichtweg nur Spaß macht.
Die Story selbst ist zum Großteil Mission of the Week, wobei in fast jeder Folge die Main Story weiter erzählt wird, wenn auch meist nur ne Minute. Erst die letzten vier Folgen sind dann durchgängig erzählt und diese sind mega spannend und auch extrem dramatisch, mit nem netten kleinen Cliffhanger.
Da die US BD aber preislich absoluter Wucher ist, musste ich zur DVD zurückgreifen und ich muss sagen das Bild braucht sich nicht vor der BD verstecken (Season 1 hab ich auf BD) und ich muss sagen, ich habe viele BDs die schlechteres Bild haben als diese DVD, gute Farben, sehr gute Schärfe und keine Pixelbildung bzw. kein Filmkorn, also im Grunde mehr oder weniger gleiches Level wie das Bild der BD.
Beim englischen Ton merkt man aber dass dies schwächer ist als bei der BD, nur Stereo, zwar frei von Rauschen, aber natürlich kein Raumklang und vor allem auch sehr kraftlos.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben. Einzig in den USA und in Kanada gibt es diese Serie auf BD aber wie erwähnt zum absoluten Wucherpreis und teilweise über 25 Euro teurer als bei uns die DVD.
Die Rechte bei uns hat Sony und die haben es allgemein nicht so mit Serien auf BD und mittlerweile gehen die ja auch sogar soweit dass die oft ihre Serien noch nicht mal auf DVD mehr rausbringen sondern nur noch digital, also kann man schon von Glück sagen, das wir diese Serie zu sehen kriegen.
Rookie Blue – Season 4 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

McNally und Collins kommen nach 6 Monaten Undercover wieder zurück auf ihr altes Revier, doch die Rückkehr ist nicht einfach, denn jeder hat sein Leben weiter gelebt, trotzdem heißt es für sie zurück zum Dienst und auch neue Rookies sorgen für gewaltigen Wirbel, doch alles es jemand auf die Cops abgesehen hast, werden alle auf eine harte Probe gestellt.
Diese Serie ist einer der erfolgreichsten Serien die zur Zeit im kanadischen Fernsehen laufen und das zurecht. Das Hohe Level der vorherigen Staffeln wird noch getoppt und man schafft hier wirklich einen wunderbaren Grad zwischen Humor und Dramatik. Die Darsteller harmonieren allesamt hervorragend miteinander und sorgen auch für gute Jokes und die Dramatischen Szenen haben es wirklich in sich. Hauptdarstellerin Missy Peregrym beweist erneut dass sie mehr kann als nur hübsch aussehen und zeigt wieder mal eine toller Schauspielerische Leistung. Kleiner Showstealer ist aber Priscilla Faia als neue Rookie Cloe Price. Herrlich wie die Kurze abgeht und ihr Zusammenspiel mit den anderen Charakteren ist edel und vor allem extrem lustig.
Die Folgen selbst sind eine Mischung aus Mission of the Week und durchgehender Story. Fast in jeder Folge geht es um einen Fall um die sich das Revier kümmert, die Privaten Probleme ziehen sich aber durch alle Folgen und werden jeweils immer weiter erzählt, dazu gibt es ein Fall der alle paar Folgen wieder aufgenommen wird und die letzten beiden Folgen sind dann komplett durchgängig und sind vom feinsten. Mega spannend dass man kaum wagt zu atmen, dazu schockierend und heftig, mit einem sehr starken Cliffhanger, der einen das Warten auf Season 5 auf eine harte Zereisprobe stellt.
Beim Bild merkt man leider dass man nur eine DVD guckt, farblich eher blass, schärfe kaum vorhanden und leichte Pixelbildung. Zum angucken reicht es aber.
Der englische Ton (übrigens herrlich der Kanadische Akzent) ist komplett frei von Rauschen und ist auch sehr kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es 11 Webisodes zu jeweils ca. 3-4 Minuten wo jeder der Hauptcharaktere einmal einen Seelsorger besucht und sich ausspricht, teilweise richtig lustig. Dann och 39 Minuten sehr interessante Behind the Scenes Feature.
In Deutschland läuft die Serie nur im Pay TV. Fürs Free TV hat RTL die Rechte, jedoch nach noch nicht mal einer Staffel hat RTL die Serie direkt wieder abgesetzt. Eine deutsche BD wird es nicht geben. Entertainment One hat in den USA Season 1+2 noch auf BD rausgebracht, aber dann beschlossen die Serie nur noch auf DVD rauszubringen, weil die BD Verkäufe hinter den Erwartungen zurück blieben. Dementsprechend wenn überhaupt kriegen wir die Serie nur auf DVD.
Rules of Engagement – Season 6 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Ein lang verheiratetes Paar, ein frisch verlobtes Paar und ein Junggeselle der nur Frauen aufreißen im Kopf hat und am liebsten seinen Assistenten ärgert und jeder weiß was Beziehungen angeht alles besser und geben sich Gegenseitig tipps und kommen dadurch in Verrückte Situationen.
Die Serie wurde von CBS meist nur als Filler benutzt, sprich jedes mal wenn eine Serie abgesetzt wurde, kam dann Rules of Engagement. So wurde die Serie nie zum Hit, aber erreichte den Status als Sitcom Geheimtipp und ich muss sagen auch Season 6 ist wieder mal richtig klasse und sorgt für Dauerlachen ohne Ende. David Spade als Anbaggerer Russel rockt ohne Ende aber auch Partick Warburton als lang verheirateter Jeff ist klasse, vor allem wie er stets wunder trockene One Liner Raushaut ist zu geil. Die Charaktere selbst könnten unterschiedlicher nicht sein und auch vom Humor ist jeder anders, aber trotzdem alle harmonieren als Gesamtkonzept wirklich hervorragend zusammen und wie sie sich immer einen reinwürgen müssen, einfach nur edel. Genial auch die Gastauftritte von Sara Rue ihre Dialoge mit Jeff rocken. Also ich kann die Serie jedem empfehlen und auch wenn es Schade es, dass es die Serie nie zum Hit schaffte, es ist und bleibt ein toller Geheimtipp.
Das Bild ist sehr gut. Farblich super, tolle Schärfe und keine Pixelbildung, so muss das sein. Ich habe BDs die schwächeres Bild haben.
Der englische Ton ist comedymäßig typisch Frontlastig, aber kraftvoll und Frei von Rauschen.
Bonusmaterial gibt es nicht.
In Deutschland wird die Serie in regelmäßigen Abständen auf Comedy Central in HD ausgestrahlt. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, es wird vermutlich noch nicht mal eine Deutsche DVD dieser Staffel geben. Die ersten Staffeln kamen bei uns noch von Paramount raus und dann hat das Dreckslabel Sony das Ruder übernommen und prompt kam da nichts mehr bei uns und in den USA wird die DVD von Season 6 nur auf Bestellung als billig gebrannte DVD-R hergestellt. Season 7 welches übrigens die Finale Staffel ist, kommt sogar ausschließlich nur als Stream bzw. Download raus. Was ein weiterer Beweis ist dass Sony eines der miesesten Labels für Serien überhaupt ist.
Teenage Mutant Ninja Turtles (2012) (basierend auf dem UK Import)

15 Jahre lang haben 4 sprechende Mutierte Schildkröten unter dem weisen Meister Splinter in der Kanalisation die Kunst des Ninjitsu gerlernt und nun wollen sie die Stadt von New York unsicher machen, doch als die Turtles mit ansehen wie April ONeils Vater von dem bösen Alien Krank entführt werden, wollen sie ihr unbedingt helfen, doch dadurch kommt der böse Shredder ebenfalls auf die Spur der Turtles und er hat noch eine Rechnung mit Splinter offen.
Nichelodeons Reboot der 80ger Jahre Kultserie entwickelte sich zum Mega Hit und ich muss sagen die Serie ist wirklich edel. Okay die Animationen sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich darauf einlässt kriegt man wirklich eine endgeile und vor allem Saukomische Serie. Das Zusammenspiel der Turtles ist genial, so wie die miteinander umgehen, sich ärgern und vor allem was die für Sprüche raushauen sorgt für einen Schenkelklopfer nach dem anderen. Man kann kaum noch atmen vor lachen. Action gibt es ohne Ende und die ist richtig toll in Szene gesetzt, brachial mit tollen Slow Motions. Vor allem die Fights sind vom Feinsten.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und die letzten beiden Folgen sind episch, gänsehautmäßig, spannend mit schönem leichten Cliffhanger was direkt Vorfreude auf Season 2 macht.
Das Bild ist für eine DVD super, tolle Farben, eine sehr gute Schärfe und kein Filmkorn, liegt natürlich daran dass es eine Animationsserie ist, wenn man aber mal die HD Version gesehen hat, dann weiß man jedoch dass die DVD wirklich ein Dreck ist im Vergleich zum HD Bild.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, frei von Rauschen, aber nicht gerade mit vielen Details.
Als Bonusmaterial gibt 5 Minuten Storyboards und ein interaktives Comic.
In Deutschland läuft die Serie auf Nickelodeon und auch wenn die Serie im perfekten HD vorliegt, weigert sich Paramount die Serie auf BD rauszubringen und das auch trotz vieler Forderungen der Fans. In Deutschland kamen die 4 DVDs sogar erst mal nur einzeln raus, natürlich zum Vollpreis einer kompletten Staffel im Ausland, klassisch Paramount halt. Aber immerhin haben die sich erbarmt und für Juni eine komplettbox der Staffel angekündigt, wobei dass im Grunde besagte 4 DVDs sind im Pappschuber.
Web Therapy – Season 2 (basierend auf dem US Import)

Die Egoistische Therapeutin Fiona versucht nun weiter durch ihre Patienten ihre eigene Karriere und die Politische Karriere ihres Mannes zu fördern, egal ob ihre Patienten dadurch die Krise kriegen oder nicht, natürlich grundsätzlich nur via Skype, schließlich hat Fiona keine Lust sich in die Nähe der Patienten zu begeben.
Season 1 war recht unterhaltsam und natürlich ist Season 2 genauso aufgebaut. Durchgängig erzählt, nur via Skype und Web Cams mit eine mega Anzahl an Gaststars mit extrem trockenen Humor ohne Fake Lachen. Leider muss ich sagen Season 2 zieht sich etwas so dass ich stellenweise schon zu kämpfen hatte, aber Lisa Kudrow spielt die eitle Psychiaterin ohne große Ahnung und nur auf ihren eigenen Vorteil aufgebaut recht cool und die Gaststars sind richtig klasse. Allen voran Friends CoStar David Schwimmer, seine Auftritte sind hammer und sorgen wirklich für jede Menge Lacher, allgemein bleiben die Schenkelklopfer aber aus. Man kriegt wenn eher ein leichtes Schmunzeln, mehr als eine Folge am Stück anzugucken geht auch schlecht ohne dass man sich erwischt dass man nebenbei was anders machen möchte. Ich denke ich werde die Serie nicht mehr weiter verfolgen auch wenn diese in den USA recht beliebt ist.
Das Bild ist sehr gelungen, keine Pixelbildung, gute Schärfe und gute Farben. Ich habe BDs die schlechteres Bild haben.
Der englische Ton ist natürlich rein Frontlastig, frei von Rauschen, bietet aber sonst nicht wirklich viel.
Das Bonusmaterial ist komplett uninteressant. Es gibt fleißig Outtakes, die man aber meist schon im Abspann der entsprechenden Folgen sieht, ein Music Video, Trailer für Season 3, sowie 2 Directors Cut Folgen.
In Deutschland läuft die Serie nur im Pay TV und eine Deutsche BD wird es auch nicht geben, da die Rechte Entertainment One hat und die sagen weltweit lohnen sich von den Verkaufszahlen keine BDs und gehen immer mehr zurück zur DVD, einzig mehr oder weniger Walking Dead bringen die noch auf BD raus.
Tja das war mein Serientäter DVD Blog, ich hoffe es hat euch gefallen und ich kann euch sagen, ich hab bereits weitere Serienstaffeln bestellt die unterwegs sind, auch hier wieder kunterbunt gemischt, alt und neu und definitiv auch Sachen die vielleicht etwas unbekannter sind.
Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 06/14
28. April 2014
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
24 – Season 7

Vier Jahre sind nach den Ereignissen von Season 6, bzw. 6 Monate sind nach den Ereignissen von Redemption vergangen. Obwohl Jack Mehrfach die Welt gerettet hat, steht er nun vor Gericht, weil er bei der Jagd nach den Tätern nicht „nett“ zu denen war. Doch als ranghohe Beamte und Regierungsmitglieder sich an einen Terroristen verkaufen, der die Menschheit ins Chaos stürzen wollen, sieht die Präsidentin nur eine Lösung: Unleashed Jack Bauer, der dann kurz darauf Washington in ein Schlachtfeld verwandelt.
Diese Staffel hält das hohe Level von Season 6, es läuft nicht mehr nach Schema F ab, dazu nun ohne CTU und nicht mehr in LA sondern in Washington wirkt die Serie komplett anders. Die Spannung bleibt enorm hoch und die Action hat es in sich und wie üblich bleibt der Bodycount hoch.
Was die Charaktere angeht, hat es sich klar gebessert. Kein Dumpfbacken Alarm mehr, selbst Kim Bauer benimmt sich mal nicht wie ein Trampel. Dazu schafft es ein Charakter sogar dem großen Kiefer Sutherland etwas die Show zu stehlen und zwar der Charakter der Agent Renee Walker, sie geht stellenweise nicht nur so brachial vor wie Jack Bauer, sondern die Darstellerin Annie Wersching gibt dem Charakter unglaublich viel Gefühl und spielt richtig edel. Die Wendungen sind richtig klasse, nicht übertrieben, manchmal leicht vorhersehbar aber wunderbar wie man dadurch stets unter Strom steht. Dazu ist die Dramatik hier richtig klasse, denn was Jack hier nun durch zieht lässt einen Mega Mitfiebern und gegen Ende wird es immer krasser so dass man Tränen in den Augen kriegt.
Das Bild ist definitiv besser als die DVD, aber Referenz ist anders. Bei den Tag Szenen ist das Bild sehr gut. Details wie einzelne Haare sind hier stets sichtbar. Poren nicht und die Farben sind super, aber wehe es kommen zu Szenen im Dunklen, was also bei mind. 12 Folgen passiert, da ja die Story wieder durchgängig erzählt wird und 24h eines Tages entspricht in Echtzeit. Hier gibt es extremen Filmkorn und das Bild wird sehr unscharf und entspricht da schon fast DVD Niveau.
Der englische Ton hat sich auch gebessert. Man spürt im Vergleich noch mal mehr Details und Wucht.
Als Bonusmaterial gibt es zur Abwechslung mal eine ganze Menge. Jedoch alles in SD. Es gibt ein 7 Minuten Feature über den Score, ein 14 Minuten Making of einer Actionszene, ein 10 Minuten Feature über die Probleme eine Idee für Season 7 zu finden, ein 24 Minuten Info Feature über vergangene Staffeln sowie 49 Minuten Behind the Scenes.
24 – Season 8

1,5 Jahre sind nach den Ereignissen von Season 7 vergangen. Jack ist längst im Ruhestand und genießt die Zeit mit seiner Familie und besonders mit seiner Enkelin. Die Menschheit gerät aber erneut in Gefahr und die neue hypermoderne CTU hört nicht auf Cloes Warnung, also fließt sie Jack um Hilfe an. Als aber dann das Schlimmste vom Schlimmsten geschieht läuft Jack Amok und ist bereit jeden zu töten der sich zwischen ihn und seine Rache stellt, egal ob Freund oder Freund.
Die vorerst letzte Staffel bzw. vorerst Letzte Echtzeittag von Jack Bauer. Das große Finale. Diesmal spielt es in New York. Der Moderne Look mit viel Computer Schnick Schnack kommt richtig klasse rüber. Die Staffel braucht aber etwas um in Fahrt zu kommen, da es wieder zu einigen Schwächen kommt wie z.B. eine absolut unnötige Nebenstory und Dumpfbacken Charaktere, doch ab ziemlich genau der Mitte sind mit einer einzigen Wendung alle Schwächen verschwunden und in den letzten 12 Folgen wird die Staffel brillant und toppt alles bisher gesehene. Es wird extrem dramatisch, mega Spannend, heftig und vor allem sehr brutal. Man ist regelrecht geschockt was man da sieht.
Kiefer Sutherland geht hier noch mehr ab als vorher und zeigt seine wohl beste Schauspielerische Leistung, die einzige Person die da nur annähernd mit ihm mithalten konnte ist Annie Wersching als Renee Walker. Wobei es gibt hier auch eine große Fehlbesetzung. Freddie Prince Jr. ist einfach unpassend als Mr. Top CTU Agent, aber Kiefer Sutherland rockt hier eh für 10.
Das Ende selbst rührt einen wirklich zu Tränen und ist stellenweise auch etwas bitter aber auch gleichzeitig absolut passend für die Serie und nun bin ich mega gespannt auf Live another Day.
Das Bild ist besser als bei Season 7, die Schärfe hat merklich zu gelegt. Details wie einzelne Haare sind stets sichtbar und auch Poren, die Farben haben noch mal sehr gut an Kraft gewonnen, aber da gibt es ein riesen Problem. Übelst viel Filmkorn, was einfach nur unschön aussieht.
Der englische Ton ist super, sehr kräftig und mit schönem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es gut 60 Minuten Making of Features in SD über diverse Actionszenen, dazu ein 10 Minuten CGI Feature sowie ein 10 Minuten CTU Feature jeweils in HD, dazu gibt es noch eine Bonusszene, welches ein Ereignis nach der Serie zeigt.
Justified – Season 4 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Der Schießwütige Marshall Raylan Givens muss immer noch in seiner alten Heimatstadt Dienst tun und ist davon nicht gerade begeistert, doch als er auf den Spuren eines vor 30 Jahren verschwundenen Sträflings kommt, auf den auch sein alter Schulkollege Boyd aus anderen Gründen aufmerksam geworden ist, verwandeln die beiden erneut Kentucky in ein blutiges Schlachtfeld.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen aber diese Serie ist zurecht in den USA ein Megahit und einfach nur brillant. Timothy Olyphant als Givens und Walton Goggins als Boyd spielen ihre Rollen schlichtweg genial, mit toller Tiefe, so dass man sich einfach nicht entscheiden kann auf welcher Seite man ist, dem Verbrecher Boyd oder dem knallharten Givens. Das Highlight wie in den Staffeln davor sind natürlich die genialen Dialoge und Sprüche, die vollgepackt mit mega schwarzen Humor sind und natürlich fleißig für Schenkelklopfer sorgt. Der Bodycount ist im Gegensatz zu den Staffeln davor etwas runter gefahren worden, aber trotzdem gibt es hammermäßige Shootouts und Stand Offs, dass man stets das Gefühl hat wieder einen Western zu gucken. So wirken auch die Charaktere etwas.
Das Finale und die Abschlussszene sind dann Gänsehaut pur. Die Story selbst ist durchgängig erzählt mit teilweise starken Cliffhangern, wobei die Staffel selbst in sich abgeschlossen ist, wenn auch mit ein paar wenigen offenen Fragen wie halt in den Staffeln davor. Aber ich bin mega gespannt wie es weiter geht. Denn die Charaktere sind einfach mega cool.
Das Bild hat keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super Kräftig. So liebe ich das.
Der englische Ton sehr detailliert mit sehr guten Raumklang und enorm viel Power während den Shootouts.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert über 1h und hat ein paar sehr interessante Charaktere Features und Making ofs zu bieten.
Auch wenn die Serie in den USA ein riesen Hit ist, in Deutschland sieht es dagegen alles andere als rosig aus. Aufgrund der hohen Altersfreigabe läuft die Serie nur im Nachtprogramm von Kabel 1 und dass alles andere als erfolgreich. Eine Deutsche BD wird es auch nicht geben da Sony hier die Serie grundsätzlich nur auf DVD rausbringt, wobei man sich auch nur fragen kann wie Lange, da Sony sogar nach und nach sogar kein Bock mehr hat auf Serien auf DVDs rauszubringen und immer mehr darauf verzichtet und auf Digital per Download umsteigt.
The Wrong Mans – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

Als Sam ein Telefon findet und er an das Gespräch dran geht, ändert sich für ihn und seinen Kumpel Phil alles, denn von nun an müssen sich die beiden, mit Mördern, Kidnappern und Geheimagenten herumschlagen und kommen dabei einer riesen Verschwörung auf der Spur.
BBC hat hier eine richtig lustige Actioncomedy geschaffen. James Corden und Mathew Baynton harmonieren hervorragend miteinander und erinnern etwas an Simon Pegg und Nick Frost in Hot Fuzz. So ist übrigens auch der Humor, staub trocken und total verrückt. Die Action selbst ist recht cool in Szene gesetzt und optisch ist das Ganze auf Kinoniveau.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt, mit kleinem Cliffhanger zum Schluss.
Zwar hat die Serie noch etwas Luft nach oben, aber das können die ja noch mit Season 2 schaffen. Aber ich muss sagen Season 1 ist schon mal eine sehr coole Spaß Serie und allein wie die von einer Situation ins nächste Geraten und es immer mehr eskaliert ist einfach nur Spaßig gemacht.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sehr gut und trotz einiger dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist dagegen nur in 2.0. Hat zwar sehr viel kraft hinter aber Raumklang ist natürlich nicht vorhanden.
Das Bonusmaterial hat 10 Minuten Behind the Scenes. Also nicht wirklich viel.
Für Deutschland ist bisher keine BD geplant, auch im TV läuft die Serie bei uns bisher nicht, also ist es überhaupt fraglich ob die Serie in irgendeiner Form auf Deutsch zu sehen ist.
True Justice – Angel of Death / Dead Drop
![]() |
![]() |
Angel of Death entspricht Folge 7+8 der zweiten Staffel von True Justice. Die Verletzungen sind noch nicht mal verheilt, aber trotzdem machen Kane und sein Team weiter Jagd nach dem mysteriösen Ghost und immer mehr Leichen pflastern ihren weg, je näher sie Ghost kommen.
Hier gibt es nun deutlich mehr Main Story, sprich kein mission of the Week sondern setzt genau da an wo die Folgen davor aufgehört haben, jedoch obwohl die Folgen hier sehr gut starten zieht sich Angel of Death in der Mitte etwas. Die Action und der Humor sind aber wir klasse. Vor allem in den letzten 12 Minuten geht es gut ab und wird sehr dramatisch und spannend. Warum es hier aber eine FSK 18 Freigabe gab ist unverständlich. FSK 16 hätte locker gereicht.
Dread Drop entspricht Folge 9+10 der zweiten Staffel von True Justice und erzählt die Story direkt weiter. Die Verluste aus den letzten Folgen machen dem Team um Kane deutlich zu schaffen, doch sie kommen Ghost sowie den Atombomben nun einen gewaltigen Schritt näher.
Die Folgen sind wieder einmal Action pur und das ganze auch hervorragend in Szene gesetzt, vor allem in den letzten 30 Minuten geht es ab ohne Ende, sehr spannend mit extrem hohen Bodycount und sehr coolem Cliffhanger. Auch wenn Seagal als Kane natürlich sehr steif ist was die Schauspielerische Leistung angeht, in den Fights kommt er immer noch richtig klasse rüber und die Charaktere und die Sprüche kommen auch hier gewohnt klasse rüber und nun bin ich gespannt auf die letzten drei Folgen.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sehr kräftig und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist wuchtig und brachial, so muss es sein.
Als Bonusmaterial gibt es leider nur Trailer.
Wir sind übrigens mit das einzigen Land auf der Welt welches diese Serie auf BD kriegt, der Rest der Welt kriegt nur die DVD, also hoch lebe Splendid.
Tja das war er wieder mein Serienblog und ich habe noch fleißig Material, bzw. es ist fleißig Material per Post unterwegs, natürlich auch hier wieder alles kunterbunt gemischt. Ich hoffe ihr seit auch dann wieder dabei.
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 05/14
10. April 2014
selbst.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
24 – Season 5

1,5 Jahre sind nach den Ereignissen von Season 4 vergangen, da Jack von der Chinesischen Behörde gejagd wird, musste Jack seinen Tod vortäuschen und untertauchen, doch als seine wenigen noch lebenden Freunde aus seiner Vergangenheit nach und nach ausgeschaltet werden, kehrt Jack nach L.A. zurück und obwohl er immer noch gejagt wird, will Jack nur noch eins Rache für seine Toten Freunde.
In dieser Staffel musste 24 im Vergleich zu den Staffeln davor einen gewaltigen Qualitätsverlust hinnehmen. Vom Ansatz eigentlich nicht schlecht, man denkt oh mal was neues, aber bereits nach noch nicht mal 4 Folgen wird es zum selben Schema wie die Staffeln davor, Spannung ist dadurch nun gar nicht mehr vorhanden, auch wenn dank hohem Bodycount immerhin die Dramatik noch sehr gut rüber kommt. Den meisten Schaden gibt es aber bei dieser Staffel bei den Charakteren, denn hier heißt es großes Dumpfbacken Alarm und nein damit meine ich nicht nur die Rückkehr von Kim Bauer, sondern auch fast alle anderen Charaktere. Man kriegt hier direkt gefühlt 100 Kim Bauer zu sehen, die sich selten dämlich verhandeln, würde Jack die Alle abknallen würde die Serie wohl nur noch 5 heißen weil nach 5 Folgen wäre die Staffel vorbei, aber so schüttelt man nur den Kopf, einzig nur ganz wenige Charaktere an Jacks Seite kommen einigermaßen gut rüber.
Die Bösewichter sind allesamt blass und Klischeehaft und ohne Große Ausstrahlung, nach dem Motto wofür mal nen guten Bösewicht, wenn diese eh nur Kanonenfutter für Jack Bauer sind.
Kiefer Sutherland als Jack Bauer dagegen ist natürlich wieder über alle Zweifel erhaben. Einfach richtig klasse wie er hier in den Full Destruction Modus über geht und sie die Leichen um ihn herum immer mehr stapeln und er immer weiter austickt. Die Action ist natürlich wieder ganz großes Kino und es wird noch brutaler als die Staffeln davor und genau diese Action und der Jack Bauer Charakter machen diese Staffel noch sehenswert, weil hier wird nichts mehr großes geboten. Wendungen gibt es nicht mehr ganz so viele, aber wenn sind diese total unlogisch und recht an den Haaren herbei gezogen, aber der Cliffhanger zum Schluss ist heftig.
Das Bild ist farblich nicht so gut, sprich immer noch recht blass, dafür ist das Bild sauberer als in den Staffeln davor, mal kein Filmkorn, die Schärfe ist für eine DVD ganz okay.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, vor allem sehr kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es nur Audiokommentare und Geschnittene Szenen.
Eine Deutsche BD wird es wohl nicht geben, da Fox kein Fan davon ist ältere Serien auf DVD rauszubringen, na ja die bringen ja bei uns kaum Aktuelle Sachen auf BD raus, nach dem Motto lohnt sich nicht, kaufen zu wenigen. In der BD Komplettbox befindet sich Season 5 auch nur auf DVD drin.
24 – Season 6

20 Monate sind nach den Ereignissen von Season 5 vergangen. Von Gefangenschaft und extremer Folter gezeichnet ist Jack Bauer nur noch ein mentales Wrack, nun auch noch von seinem eigenen Land im Stich gelassen und an einen Terroristen Verkauft, der ihn töten will, im Austausch dass eine Terrorserie gestoppt wird. Jack Bauer hat schon innerlich aufgegeben und will nur noch sterben. Doch dann erfährt er die Wahrheit über die Terrorserie und Jack krieg neuen Lebenswillen, denn er ist wie üblich der Einzige der die Menschheit retten kann, ob er will oder nicht, schnell pflastern jede Menge Leichen seinen Weg.
Season 6 ist sichtlich besser als Season 5, ich finde sogar die beste Staffel bisher. Der Dumpfbackenanteil wurde merklich runter gefahren, okay dämliche Charaktere gibt es immer noch und die meisten sind immer noch recht flach, aber es zerrt nicht mehr an den Nerven wie sonst. Kiefer Sutherland mal nicht sofort Mr. Killermaschine zeigt hier wunderbar eine neue Fassette von Jack Bauer und verleiht dem Charakter noch mal ungeheuer viel Tiefe. Es gibt auch nicht mehr gefühlt 1000 Wendungen, stattdessen wenige wohldosierte die es in sich haben und sogar soweit gehen dass sogar vorherige Staffeln in einem ganz anderen Licht erscheinen und die Spannung wird stets hoch gehalten. Die Bösewichter sind auch nicht mehr so Klischeebösewichter, sondern mal richtig heftig drauf und endlich mal richtig würdige Gegner für Jack.
Actionmäßig geht es hier noch mal besonders stark ab. Der Bodycount ist noch mal deutlich höher als in den Staffeln davor und eine Explosion jagt die Nächste. Insgesamt klar eine richtig edle Staffel.
Das Bild ist was die Schärfe noch mal deutlich besser als bei Season 5, leider kommt es aber auch wieder zu fleißig Filmkorn in den dunklen Szenen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, liegt aber auch daran dass man hier halt Actionmäßig noch mal gut aufgefahren hat.
Als Bonusmaterial gibt es leider nur geschnittene Szenen und Audiokommentar.
Wie die Staffeln davor gibt es diese leider weltweit auch nur auf DVD und eine BD ist nirgends in Sicht.
24 – Redemption

Obwohl Jack Mehrfach die Welt gerettet hat, wird Jack von seiner eigenen Regierung gejagt weil diese meinen seine Methoden dafür wären zu „aggressiv“ gewesen, seitdem flüchtet er über die Ganze Welt, aktuell ist er in einem Waisenhaus in Afrika untergekommen, doch als ein Diktator die Kinder für seine Armee haben will, versucht Jack die Kids in Sicherheit zu bringen und der einzige noch verbliebene Sichere Ort ist ausgerechnet die US Botschaft.
Der Film ist die direkte Vorgeschichte zu Season 7 und ebenfalls wie die komplette Serie in Echtzeit, na ja zumindest wenn Werbung drin wäre, leider ist der Film weniger gelungen, weil dieser sich doch sehr stark zieht.
Wenn es aber dann mal zu Action kommt dann aber gewaltig. Kiefer Sutherland als Jack Bauer zeigt wieder mal wunderbar was für eine coole Ein Mann Armee er ist. Die Story total vorhersehbar ohne große Überraschungen. Man merkt aber deutlich dass die Story halt für Season 7 ausgelegt ist, viele neue Charaktere werden eingeführt und es bleibt alles recht offen.
Insgesamt nett anzuschauen wenn man mal etwas Zeit rum kriegen will, aber mehr auch nicht.
Das Bild ist von der Schärfe und Farben schwächer als bei Season 6, aber zumindest gibt es hier dann kein Filmkorn mehr.
Der englische Ton ist richtig gut, sehr detailliert mit tollem Kraftvollem Raumklang.
Hier gibt es dann auch endlich mal Bonusmaterial und zwar ein 20 Minuten Making of, was sehr interessant ist, okay auch mit viel Selbstbeweihräucherung, ein 15 Minuten Feature über Kindersoldaten, die ersten 24 Minuten von Season 7, sowie ein kurzer Rückblick von Season 6.
Auch den Film gibt es weltweit nirgends auf BD und Fox hat aktuell auch nicht wirklich Bock dies zu ändern, also wird es wohl auch keine deutsche BD geben.
Der Prinz von Bel-Air – Season 3

Eigentlich sollte sich Ghetto Junge Will mehr um seinen Highschool Abschluss sowie die Vorbereitungen aufs College kümmern, aber das Luxus Leben in Bel Air genießt er zu sehr, vor allem die Mädels, sorgt aber auch dafür dass der Rest der Familie stets die Krise kriegt.
Ich hatte mal wieder Bock auf ein bisschen Old School Comedy und auch wenn die Serie gut 20 Jahre alt ist, sie ist immer noch extrem lustig. Hier merkt man wirklich den Zeitlosen Humor, denn hier jagt wirklich ein Schenkelklopfer den anderen.
Die One Man Show von Will Smith ist natürlich ganz großes Kino, und es ist auch richtig cool wie er mit den anderen Charakteren harmoniert, so dass die Jokes noch mal cooler rüber kommen.
Aber es gibt auch ernste Themen hier und die sorgen schon direkt für eine Gänsehautmomente, weil die sehr intensiv gezeigt werden. Die Folgen selbst sind alles Mission of the Week ohne große Main Story ohne Cliffhanger. Macht aber nichts, es ist einfach eine tolle gute Laune Serie.
Das Bild ist in 4:3 und man merkt es dem Alter auch deutlich an. Es ist zwar ein sauberes Bild, aber schwache Farben ohne große Schärfe.
Der englische Ton ist in Stereo und das frei von Rauschen, aber auch total kraftlos.
Als Bonusmaterial gibt es 7 Minuten Mini Infos, die man aber aus ner anderen Staffel schon kennt sowie diverse Outtakes, die man aber schon vom Abspann her kennt. Also nichts besonderes.
Eine deutsche BD wird es nicht geben, die Serie ist recht alt und bis auf Friends hat es keine ältere Warner Serie auf BD geschafft. Der Prinz von Bel Air war zwar nen Hit aber reichen tut es trotzdem nicht.
House of Lies – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Marty Kaan und sein Team haben nun einen neuen Boss und schnell verliert Marty die Lust sie von ihr nieder machen lassen und beschließt selbstständig zu werden, doch der Weg dahin ist steinig, aber er ist nicht umsonst reicher Unternehmensberater und macht das was er am besten kann: Lügen, Betrügen, Schleimen und Täuschen alles nur für Reichtum, Macht und Ruhm, ohne Rücksicht wer auf der Strecke bleibt.
Mit Season 2 hat sich diese Comedyserie vom Kult Pay TV Sender Showtime noch mal gewaltig gesteigert. Season 1 war eher lockere Unterhaltung aber diese Staffel sorgt für einen Lacher nach dem Anderen. Der Sexgehalt wurde zwar runter gefahren, aber dafür konnte man sich sehr auf die Charmanten und durchgeknallten Charaktere konzentrieren und dadurch kommen die Jokes auch viel besser rüber. Don Cheadle als Unternehmens Berater Marty kommt super rüber, stets lässig und überlegen. Kristen Bell geht ebenfalls wunderbar ab. Selten eine Frau gesehen die so hammermäßig fluchen kann aber gleichzeitig so charmant bleibt. Sensationell auch die Gastrolle von Matt Damon, in der einen Folge stiehlt er allen die Show, einfach nur herrlich wie er hier austickt, so eine verrückte Rolle hätte man ihm gar nicht zugetraut.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt ohne Fake Lachen und es ist auch nicht ganz Comedy pur, gegen Ende wird es auch immer mehr dramatischer aber auch sehr spannend, da die Intrigen dann richtig ausarten und eskalieren, auch wenn es keinen wirklichen Cliffhanger gibt bleiben einige Fragen offen. Aber ich muss auch sagen der Dramaanteil zieht sich schon leicht. Insgesamt trotzdem eine schöne gute Laune Serie die vor allem von den sympathischen Darstellern lebt.
Das Bild ist was die Schärfe angeht super, ich habe BDs die eine schlechtere Schärfe haben. Filmkorn gibt es auch keines, einzig Farblich ist es nicht ganz perfekt und die Brauntöne stören leicht.
Der englische Ton ist eher ruhig gehalten und da die Serie eher dialoglastig ist, ist die Ton auch eher Frontlastig, mit eher geringem Raumklang, dafür frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Biografien.
In Deutschland läuft diese Serie ausschließlich im Pay TV. Auch eine Deutsche BD wird es nicht geben, weltweit erscheint diese Serie nur auf DVD und dank toller Veröffentlichungspolitik von Paramount sind die Chancen auch nicht gerade gut dass sich das ändert.
Rogue – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Seitdem der 7 Jährige Sohn von Undercover Polizistin Grace ermordet wurde, ist sie besessen davon den Mörder zu fangen und das geht soweit dass sie sogar ihre eigene Familie vernachlässigt, doch als dann eine Spur zu einem der Mitglieder von Verbrecherboss Jimmy Laszio führt, taucht Grace undercover in der Organisation unter, fest entschlossen den Mörder ihres Sohnes zu finden, koste es was es wolle.
An sich hat die Serie großes Potenzial, schwächelt aber vor allem bei den Schauspielern, die sehr klischeehaft und schleimig spielen. Hauptdarstellerin Thandie Newton hat noch das Problem dass sie zum großen Overacting neigt, dadurch wirkt ihre Rolle in Dramatischen Szenen eher unfreiwillig komisch.
Die Charaktere selbst ist allesamt extrem unsympathisch, so dass es einem schlichtweg egal ist wer stirbt und wer lebt und dadurch wird vieles an der Serie kaputt gemacht. Ich brauchte auch etwas um mit der Serie warm zu werden, wobei ich sagen muss die Cliffhanger bei jeder Folge haben es in sich, so dass man im Grunde schlichtweg gezwungen war weiter zu gucken, auch wenn die Folgen dann selbst die Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Es gibt auch fleißig Sex und Gewalt und es wird geflucht ohne Ende. Sogar so sehr dass es nicht mehr cool rüber kommt sondern total übertrieben und albern. Immerhin muss ich sagen dass sich die Serie was Spannung und Dramatik im Verlauf steigert und man schon wissen will er der Mörder ist. Das Ende ist dann recht seicht geraten, nur mit minimalen offenen Fragen, aber so wird die Serie an sich zum soliden Mittelmaß. Ich selbst bin noch nicht sicher ob ich die Serie weiter verfolge. Potenzial ist wirklich da, nur halt mag ich die Charaktere so was von gar nicht.
Das Bild ist solide, die Schärfe ist für eine DVD ganz hochwertig und es gibt keine Pixelbildung, farblich ist die DVD dagegen weniger gut, es wirkt alles sehr schwach, das Bonusmaterial selbst hat übrigens besseres Bild.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und schönen Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es gut 45 Minuten Webisoden, und ca. 30 Minuten Behind the Scenes.
In Deutschland läuft die Serie bei uns im Pay TV. Eine deutsche BD braucht man nicht zu erwarten. Die Rechte hat Entertainment One und die haben zum größten Teil Abstand von der Serien BD genommen und sind wieder zur Serien DVD übergangen, einzig Walking Dead bringen die noch auf BD raus.
Tja das war mein Serientäter DVD Blog, ich hoffe es hat euch gefallen und mal schauen wann mein nächster Serienblog kommt wenn dann ich dann vom Endspurt der Road to Yvonne Strahovski berichten werde.
Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 04/14
17. März 2014
Jab richtig und schon wieder ein Serienblog und nein ich hab die anderen 24 Sachen noch nicht durch, aber hey zwischendurch muss auch mal was anderes geguckt werden und jab ich hab einiges noch geguckt wobei diese Staffeln recht kurz waren, denn das meiste hier sind keine US Serien, stattdessen hab ich mich in letzter Zeit mal mehr nach UK und Kanada orientiert, denn auch die können verdammt gute Serien machen.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Hawaii Five-O – Season 3

Hawaiis Spezial Einheit Five-O ist zurück und nach dem brachialen Cliffhanger von Season 2 geht es extrem actionreich weiter und die Sache wird kompliziert durch die Rückkehr von McGarretts Mutter, die sogar noch brachialer vorgeht als er selbst.
Diese Serie ist eine reine Fun No Brainer Serie. Denn Spannung gibt es im Grunde kaum dafür ist die Serie halt zu sehr Mission of The Week lastig. Es gibt zwar eine Main Story aber die wird alle paar Folgen nur kurz aufgegriffen. Die letzten beiden Folgen sind erst wirklich durchgehend. Aber warum macht mir die Serie so viel Spaß, tja das liegt vor allem an den herrlichen Dialogen zwischen Steve und Danny, wie die sich andauernd streiten ist zu herrlich und erinnert sehr stark an Bad Boys, und so ähnlich sind auch die Charaktere ausgelegt. Dadurch gibt es halt einiges zu lachen. Gleichzeitig sind auch die Charaktere stets sympatisch. Herrlich auch Steves Mum, unglaublich wie die Frau abgeht so dass selbst der ruhige wenn auch schießwütige Steve die Krise kriegt.
Dazu hat es die Action für eine Serie wirklich in sich. Hammer mäßige Stunts, jede Menge Ballerszenen, hoher Bodycount und jede Menge Verfolgungsjagden und gleichzeitig extrem viele bekannte Stars in Gastrollen. Optisch das Ganze auch klar auf Kinoniveau.
Wie auch in den Staffeln davor endet diese mit einem mega Cliffhanger, so dass das Warten auf Season 4 eine Starke Geduldsprobe wird.
Das Bild hat eine hammer Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben extrem knallig, einzig leichtes Bildrauschen bei dunklen Szenen nervt.
Der englische Ton ist bombastisch, sehr klar, detaillreich mit tollem Raumklang und vor allem sehr wuchtig.
Das Bonusmaterial hat eine Folge der alten Hawaii 5-0 Serie in SD, weil dieselbe Folge hier in Season 3 ein sehr nahes Remake gekriegt hat. Dazu noch 25 Minuten Story Making of über Schlüsselfolgen sowie Charaktere, 25 Minuten feature über die Action, Outtakes sowie ein 8 Minuten Feature über den Weltweiten Hype der Serie.
Bei uns läuft die Serie extrem erfolgreich auf Sat 1 und das ist gut so dass die so erfolgreich ist, tatsächlich gehören wir zu den wenigen auf der Welt die die Staffel auf BD kriegen, die meisten kriegen nur DVD.
Lost Girl – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Die Mythenwelt ist aufgeteilt in zwei Seiten, die hellen und die dunklen. Keine Seiten mischt sich in die andere ein, doch dann gibt es noch die unter Menschen aufgewachsene Bo, die entscheidet Neutral zu bleiben und als Detektiv für beiden Seiten zu arbeiten, was sie schnell zur Zielscheibe macht, dabei verfolgt sie auch eigene Ziele, sie will mehr über ihre Vergangenheit und ihre Eltern rausfinden.
Diese Kanadische Fantasyserie genießt trotz Trashfaktor hohen Kultstatus. Ja die CGI ist recht mies, die Monster Masken ebenfalls, die Kampfszenen schwach choreografiert aber trotzdem macht die Serie Spaß, was einfach an den extrem sympathischen Charakteren liegt, die man sofort gern hat. Anna Silk atemberaubend schön anzuschauen spielt den Succubus sehr freizügig (auch wenn entscheidende stellen stets bedeckt sind) und hinreißend. Showstealer ist aber Ksenia Solo die hier den Sidekick gibt und genau wegen ihr macht die Serie am meisten Spaß, denn jede Sekunde mit ihr sorgt für ein Dauergrinsen und ein Schenkelklopfer nach dem anderen. Sie hat sichtlich Spaß an der total verrückten Rolle und lässt einen geilen Spruch nach dem anderen raus, dass die Serie schon eher wie eine Comedyserie wirkt als wie eine Fantasy Serie.
Die Story selbst ist eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, sprich in jeder Folge wo Bo ein Fall löst wird die Main Story im Hintergrund weiter erzählt, mal mehr mal weniger aber alles bleibt ordentlich mysteriös. Das Finale selbst hat es in sich, sehr dramatisch und spannend.
Das Bild ist mittelmäßig. Die Schärfe ist recht weich gehalten so dass Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind. Poren jedoch nicht. Leichtes Filmkorn ist stets vorhanden und Farblich ist es okay.
Der englische Ton ist dagegen schön kraftvoll.
Das Bonusmaterial sieht auf den ersten Blick mega viel aus. Trailer, Interviews und Behind the Scenes, sind aber gut 50 Minifeatures die zusammen gerade mal 30 Minuten dauern.
In Deutschland läuft die Serie recht zeitnah auf Super RTL, jedoch wird es keine deutsche BD geben, sie ist zwar kurz angekündigt worden aber dann hat man sich entschlossen dass die Serie nur auf DVD bei uns erscheint. Außerhalb der USA und Kanada gibt es leider keine BD.
Orphan Black – Season 1 (basierend auf dem US Import)

Sarah sieht zu wie ein Mädchen was genauso aussieht wie sie Selbstmord begeht. Kurzum beschließt Sarah die Identität der Toten anzunehmen in der Hoffnung auf schnelles Geld, doch dann tauchen noch mehr Doppelgänger von ihr auf und man hat es auf sie abgesehen.
Dieser Überraschungshit von BBC machte Hauptdarstellerin Tatiana Maslany über Nacht zum Megastar und ich muss sagen diese Serie hat es einfach nur in sich.
Tatiana spielt die jeweiligen Charaktere total unterschiedlich aber gleichzeitig auch extrem intensiv und realistisch das ist kaum zu glauben, dagegen haben die anderen Darsteller natürlich recht wenig Chance, wofür auch da Tatiana mal eben an die 10 Charaktere spielt. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und man fiebert binnen Sekunden mit und die Spannung hat es wirklich in sich. Dadurch dass alles stets mysteriös bleibt und man immer nur Brotkrumen kriegt wenn es darum geht was wirklich los ist, kann man einfach nicht aufhören zu gucken.
Stellenweise wird es auch recht brutal und psycho, aber zu keiner Sekunde übertrieben. Vor allem fühlt man auch mit Sarah von Sekunde zu Sekunde immer mehr mit und ist geschockt wie das Ganze immer weiter eskaliert. Der Cliffhanger hat es mega in sich und ich bin schon mega Gespannt auf Season 2.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super kräftig und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine enorme Kraft und ist sehr detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über die unterschiedlichen Charaktere die Tatiana spielt, dann noch 8 Minuten Interviews, sowie 5 Minuten Promofeauteres.
In Deutschland hat sich ZDF Neo die Rechte gesichert, aber bisher gibt es noch keinen Termin. Eine Deutsche BD ist für Mai angekündigt.
Peaky Blinders – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

1919 regieren in Birmingham die Gangs, allen voran die Peaky Blinders unter der Führung von Thomas Shelby, doch als diese eine Ladung Militärwaffen stehlen, wird ein Cop aus Belfast gesendet der in Birmingham aufräumen soll. Von nun an herrschen Machtkämpfe und Intrigen auf den Straßen von Birmingham.
Inspiriert nach wahrer Begebenheit entstand diese Serie die klar eine One Man Show von Cillian Murphy ist, der die Rolle des Thomas Shelby regelrecht rockt, mit schier unglaublicher Ausstrahlung und Vielfalt spielt er diesen sehr komplexen Charakter und wechselt im Sekundentakt zwischen Verletzlich zu intelligent zu psychopathisch, das ist unglaublich. Die einzigen die hier auch nur annähernd mit ihm mithalten können sind Helen McCory als seine Tante, die ihn berät sowie Annabelle Wallis, die hier für jede Menge Gänsehaut sorgt. Einzig Sam Neill als Polizist Campbell wirkt etwas fehlbesetzt. Auch wenn der Charakter extrem cool ist, nimmt man ihm die Rolle einfach nicht ab und er neigt schnell zum Overacting.
Die Story selbst ist ruhig erzählt ohne große Action, aber die Atmosphäre hat es in sich, mit kleinen Slow Motions und genialen Gitarrenscore kriegt die Serie einen hammer Western Flair was einen an Sam Pekinpath erinnert oder an Sergio Leone.
In der durchgängig erzählten Geschichte fiebert man so auch wunderbar mit und das Finale hat es in sich mit wunderbaren Cliffhanger, so dass man unbedingt wissen will wie es weiter geht mit den Psychospielen zwischen Shelby und Campbell.
Das Bild hat eine hervorragende Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Farblich hat es einen leichten Braunstich, sorgt aber so für einen Gewissen Kinoflair. In den Dunklen Szenen hat der Film aber mit starkem Filmkorn zu kämpfen.
Der englische Ton ist nur in Stereo. Es ist frei von Rauschen und kraftvoll. Raumklang gibt es natürlich nicht. Aber ich muss auch sagen, die aktzente sind hier heftig. So dass man es klar nur fürs O-Ton Profis zu empfehlen ist.
Das Bonusmaterial hat ein sehr interssantes 15 Min. Making of in HD.
In Deutschland ist bisher weder eine TV Ausstrahlung noch eine BD angekündigt, aber wer weiß vielleicht wird es noch was. Mittlerweile schaffen es ja immer mehr BBC Serien nach Deutschland und diese wenn dann meist auch direkt auf BD.
Top of the Lake – Komplette Serie (basierend auf dem UK Import)

Eigentlich wollte die Polizistin Robin Griffin nur ihre kranke Mum in ihrer alten Heimat besuchen, doch als ein schwangeres 12 Jähriges Mädchen aus dem See gezogen wird, wird Griffin mit dem Fall betraut, doch das Mädchen will den Vater nicht verraten und verschwindet kurz darauf sogar spurlos. Griffin macht sich dann auf die Suche und kommt dabei auf Spuren ihrer eigenen Vergangenheit.
Wenn BBC und der Sundance Channel zusammen arbeiten dass weiß man da kommt was großes und wer den Sundance Channel kennt weiß man auch es wird keine Einfache Kost. Die durchgängig erzählte Story ist stets sehr sehr ruhig gehalten, teilweise nur mit wenigen Dialogen und alles rein durch Bildersprache und Atmosphäre. Dadurch wird das ganze auch stets mysteriös gehalten und die Landschaftsaufnahmen Neuseelands sind hier regelrecht atemberaubend. Schauspielerisch liefert Elizabeth Moss als Griffin eine hammer Leistung ab und man spürt stets den Wechselbad der Gefühle. Wobei das 12 Jährige Mädchen ihr stellenweise schon etwas die Show stehlt, weil sie hier regelrechte Gänsehautszenen hat.
Spannung gibt es hier weniger, dafür ist die Stimmung stets drückend, erst in den letzten Beiden Folgen wird es dann sehr dramatisch und spannend, aber auch stellenweise schockierend, dass man nicht glaubt was man da sieht. Wobei die Auflösung zum Schluss wird dann zu vorhersehbar und man verdreht dann schon die Augen.
Insgesamt eine sehr gute Miniserie, mit toller Optik und Atmosphäre, einzig das Ende lässt einen ein bisschen das Gesicht verziehen, aber ansonsten definitiv einen Blick wert.
Das Bild ist hammer, keinerlei Filmkorn. Super tolle farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton dagegen ist leider nur in 2.0. Zwar komplett frei von Rauschen, recht Detailreich und sehr kräftig. Raumklang ist aber natürlich nicht verhanden.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h, wovon 51 Minuten ein Ausführliches Feature über die Entstehung der Serie ist, ansonsten gibt es noch kurze Interviews und Mini Behind The Scenes.
In Deutschland wird die Serie regelmäßig auf Arte wiederholt, ansonsten ist diese auch bei uns auf BD erschienen.
True Justice – Blood Alley/Voilence of Action
![]() |
![]() |
Nun mit neuem Team muss Kane einen Einsatz für die CIA machen um einen Organhändlerring platt zu machen, doch ein Killer macht ebenfalls jagd auf ihn.
Ich muss sagen die Serie macht Laune und auch diese Folgen 3+4 von Season 2 in Blood Alley bieten wunderbare Action wenn auch nicht mit viel Inhalt oder großer Schauspielerische Leistung. Klassische No Brainer Action, die aber richtig klasse in Szene gesetzt ist. Auch Seagal legt fightmäßig wieder gut los.
Und hier wird nun auch leicht die Mainstory für Season 2 eingeführt, die definitiv Potenzial hat. Die neuen Charaktere im Team sorgen für jede Menge Humor. Insgesamt tolle Spaß folgen.
In Violence of Action befinden Sich Folge 5+6 der zweiten Staffel von True Justice. Hier ist nun mehr Main Story im Vordergrund und baut auf Blood Alley auf. Die Jagd nach dem mysteriöse Killer geht nämlich langsam los und Seagal ist wieder extrem cool, wobei ich sagen muss Sarah Lind stiehlt ihm leicht was die Coolness angeht die Show, da sie sich immer mehr zur Kampfsau entwickelt und wunderbar abgeht und extrem heiß aussieht mit ner Knarre.
Die Action selbst hat es für eine TV Serie absolut in sich. Verfolgungsjagden und ein paar richtig tolle Fights, vor allem der Fight Seagal vs. Shalavi ist richtig klasse in Szene gesetzt. Auch hier heißt es wirklich No Brainer Spaß vom Feinsten.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haaren und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super kräftig und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist extrem wuchtig. Es kracht ohne Ende und schön Detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es leider nur Trailer.
Tja das war er wieder mein Serienblog, der nächste wird vermutlich etwas länger dauern, denn ich arbeite schließlich immer noch weiter 24 ab, aber auch andere Serien sind bereits mit der Post unterwegs zu mir und jab auch wieder aus allen herren Ländern. Ich hoffe ihr seit auch dann wieder dabei.
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 03/14
11. März 2014
Es hat eine Weile gedauert bis ich einen Serienblog zusammen hatte um den es nur um DVDs geht, schließlich hab ich jede Menge Serien auf BD geguckt, aber nun ist er soweit der DVD Serienblog, was aber auch heißt es wird nun sehr 24 lastig oder wie ich es so schön sage, meine Road to Yvonne Strahovski, die in Live another Day mit dabei ist, ist nun voll im Gange. Aber keine Sorge dieser Blog hat nicht nur 24 dabei. Es gibt auch andere Serien, die geguckt wurden.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
24 – Season 1

Eine Serie in nahezu Echtzeit. 24 Folgen, entsprechen 24h inkl. Werbung. Ein Tag im Leben des CTU Agenten Jack Bauer, der durch die Hölle geht um das Leben eines Senators und seiner Familie zu retten.
Das Konzept ist einzigartig in der Seriengeschichte. Damals im TV hab ich die Serie Mitte Season 3 abgebrochen. Aber nun da ich gehört hab dass in der nächsten Staffel Chuck Schönheit Yvonne Strahovski mitspielt hab ich mir gedacht, ich fange einen Neustart der Serie an und nun wird die Serie durchgezogen bis sie mitspielt.
Ich muss sagen dass mit die Staffel merklich besser gefallen hat als noch vor über 10 Jahren auf RTL 2. Kiefer Sutherland spielt hier natürlich die Rolle seines Lebens, sehr cool und sehr actionreich, wobei die Frauen an seiner Seite allen voran Elisha Cuthbert als seine Tochter Kim extrem dämlich agieren. So hübsch die Kurze auch anzuschauen ist aber bei dem Verhalten kann man nur den Kopf schütteln.
Die Story ist durchgehend erzählt. und die erste Hälfte ist extrem spannend und man fiebert gut mit, ab der zweiten Hälfte merkte ich aber schnell wieder warum ich damals die Serie abgebrochen hab. Gefühlt 1000 Wendungen die mit der Zeit total unrealistisch werden, das man nur die Augen verdreht. Das und die bräsigen weiblichen Charaktere sind die größte Schwäche der ansonsten sehr spannenden Season 1.
Das Bild ist zwar in 16:9 aber im Grunde sehr schwach. Man hat durchgehend Pixelbildung, sobald man mal näher am TV ist, schwache Farben und kaum Schärfe.
Der englische Ton ist nur in Stereo. Ist zwar Frei von Rauschen hat aber auch hier nicht mehr zu bieten.
Das Bonusmaterial hat ein alternatives Ende, sowie eine Vorschau auf Season 2.
Eine BD wurde erst angekündigt aber dann am Ende doch sein gelassen so dass erst ab Season 7 die Serie auf BD erschienen ist. Auch in der sogenannten Blu Ray Box sind sogar Season 1-7 nur auf DVD drin. Was heißt man wird wohl keine Season 1 von 24 auf BD kriegen.
24 – Season 2

1,5 Jahre sind nach Jack Bauers Schlimmsten Tag seines Lebens vergangen, doch als eine Atombombe in LA gezündet werden soll, wird Jack Bauer in den Dienst zurückgeholt, ihm bleiben nur 24h Zeit sich durch halb LA zu metzeln um die Bombe zu finden und einen Krieg zu verhindern.
Ich muss sagen Season 2 ist teilweise schon ein Steigerung zu Season 1. Der Jack Bauer ist schon ne coole Drecksau und Kiefer Sutherland spielt die Rolle wirklich klasse. Man fiebert und leidet wunderbar mit ihm mit und die Spannung an sich ist sehr hoch gehalten, doch dann ist da noch die Storyline der Tochter, sprich Fettnäpfchen Kim, was so ziemlich vieles wieder kaputt macht. Ihre Story ist so was von an den Haaren herbei gezogen, die Wendungen stellenweise arger Blödsinn, denn niemand benimmt sich so dämlich und hat so viel Pech wie sie. Vor allem nimmt es der Story um Jack Bauer gehörig an Fahrt, sprich jede Szene mit Kim nervt einfach und würde die am liebsten überspringen um an der Stelle weiter zu machen wo Jack alle fertig macht.
Die Action selbst vor allem die Ballerszenen sind sehr gut in Szene gesetzt auch die Darsteller mit jeder menge bekannten Stars spielen allesamt hervorragend, na ja außer halt Elisha Cuthbert als Kim, die nervt nur.
Die Story selbst ist durchgehend erzählt und wie Season 1 in Echtzeit und dazu hat es einen coolen Cliffhanger.
Das Bild ist etwas besser als in Season 1, was heißt es gibt diesmal keine Pixel, dafür aber jede Menge Filmkorn in den dunklen Szenen. Die Schärfe ist immer noch nicht so das Wahre, ebenso auch nicht die Farben.
Der englische Ton ist nun in 5.1 und ist merklich kräftiger als noch bei Season 1.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Audiokommentare und Geschnittene Szenen. Also nichts besonderes.
24 – Season 3

3 Jahre nach den dramatischen Ereignissen aus Season 2 will ein Wahnsinniger ein Killervirus in den USA aussetzten. Jack Bauer hat einen Plan um ihn zu stoppen, doch ihm bleiben nur wenige Stunden Zeit und Jack setzt alles in Bewegung ohne Rücksicht auf Verluste.
Season 3 braucht etwas um in Fahrt zu kommen, aber nach 2-3 Folgen geht es dann ab. Kiefer Sutherland rockt die Rolle des Jack Bauer natürlich total und geht auch ab ohne Ende. Herrlich wie er sich durch die Terrorwelt ballert und das Ganze auch schön dramatisch in Szene gesetzt dass die Spannung recht hoch gehalten wird, wobei gegen Ende der Staffel lässt die Spannung dann nach, einfach weil es dann zu vorhersehbar wird.
Season 3 hat auch ein ähnliches Problem wie Season 1+2, gefühlt 1000 Wendungen pro Folge, die entweder total an den Haaren herbei gezogen sind oder extrem vorhersehbar sind dass man immer wieder die Augen verdreht. Tja und dann ist da natürlich Elisha Cuthbert als Kim und oh Wunder sie nervt weniger als in den Staffeln davor, liegt aber auch daran dass sie merklich weniger Screentime gekriegt hat, aber ihr Charakter ist immer noch so dämlich wie ein Knäckebrot.
Das Ende an sich hat es aber dann in sich, weil unglaublich viele Fragen auf sehr heftige Weise offen bleiben.
Natürlich ist die Erzählweise genauso wie bei den Staffeln davor in durchgängig und in Echtzeit (wenn man die Werbung mitrechnen würde)
Das Bild ist in etwa so wie bei Season 2. Es gibt Filmkorn in den dunklen Szenen. Die Schärfe ist immer noch nicht so das Wahre, ebenso auch nicht die Farben.
Der englische Ton ist in 5.1 und macht seine Sache ganz ordentlich, ist aber insgesamt kein Mega Soudhighlight.
Als Bonusmaterial gibt es geschnittene Szenen und Audiokommentare, dazu eine Promo zu Season 4 und ein 6 Minuten Kurzfilm welches die Ereignisse zwischen Season 3+4 beschreibt.
24 – Season 4

1,5 Jahre sind nach den Ereignissen von Season 3 vergangen. Jack Bauer hat mit der CTU abgeschlossen und hat ein neues Leben angefangen, doch als eine Terrorserie anfängt von denen er selbst betroffen ist, benimmt sich die CTU wie Amateure, also übernimmt Jack eigenmächtig das Ruder, denn wenn einer die Welt retten kann dann ist es Jack Bauer und wenn er sich dafür durch sämtliche Terroristen durchballern muss.
Diese Staffel hat mit einigen Schwächen zu kämpfen. Zum einen gibt es die Charaktere die absolutes Klischee sind und ansonsten allesamt ziemlich schwach, nach dem Motto alle sind dämlich, alles sind Luschen oder halt Böse, einzig Kiefer Sutherland als Jack Bauer rockt und geht entsprechend ab wie Sau. Er geht natürlich wieder ab wie Sau und zeigt Action ohne Ende. Zum anderen gibt es nun auch Schwächen in der Story, was heißt alles läuft nach dem selben Schema ab wie die Staffeln zuvor, dadurch wird die Serie extrem vorhersehbar und auch wenn es nicht mehr gefühlt 1000 Wendungen gibt, Überraschungen gibt es keine mehr. Zumindest ist das Ganze trotz Vorhersehbarkeit noch recht Spannend in Szene gesetzt so dass es nicht langweilig wird und stets unterhaltsam. Aber man merkt nun doch den Verschleiß und die Serie wird mehr zum no Brainer Actionserie, aber das Ende der Staffel macht schon Spaß auch wenn man sagen kann von allen Enden ist es das ruhigste Ende.
Auch hier heißt es durchgängig erzählte Echtzeitstory.
Das Bild ist wie bei Season 2+3, wenn auch leicht besser, weil Filmkorn gibt es nun merklich weniger, nur ab und an ganz gleich. Aber auch hier ist die Schärfe immer noch nicht so das Wahre, genauso wie die Farben.
Der englische Ton ist immer noch kein Highlight aber an sich ganz okay und hat zumindest ne gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Audiokommentare sowie diverse Geschnittene Szene
Drop Dead Diva – Season 3+4 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)
![]() |
![]() |
Deb war einst ein bildhübsches Model, bis sie starb, nun ist ihre Seele zurück in dem Körper einer pummeligen aber extrem intelligenten Top Anwältin Jane, doch die Frage ist wird sie es schaffen das Herz ihres Verlobtem aus ihrem Früheren Leben zu erobern ohne dass er mitkriegt wer Jane wirklich ist.
Diese Dramedy Serie ist etwas seicht, aber gleichzeitig rührend und was fürs Herz mit schönem Humor. Man merkt natürlich sofort dass diese Serie Frauen als Zielgruppe hat, aber trotzdem muss selbst ich als Mann sagen, diese Serie macht Laune und hat ein paar gute Gags auf Lager und die Charaktere sind allesamt sehr sympathisch. Die Folgen sind alle Mission of The Week ohne Fake Lachen, aber gleichzeitig läuft im Hintergrund die Main Story weiter, wobei Cliffhanger gibt es nur zum Finale. Die Folgen selbst bestehen aber hauptsächlich aus Fälle die Jane als Anwältin bearbeitet und hier fiebert man schön mit und die Dialoge die sie dann vor Gericht abliefert sind richtig klasse und oft steht man dann als Zuschauer mit Tränen in den Augen da so rührend ist es erzählt. Season 4 endet dann mit einem Mega Cliffhanger, so dass ich nun unbedingt wissen muss wie es weiter geht.
Das Bild ist was die Schärfe angeht recht weich geraten, auch wenn es keine Pixelbildung gibt, merkt man halt dass man nur eine DVD guckt.
Der englische Ton ist was die Kraft angeht ganz ordentlich könnte aber mehr Details verkraften.
Bei Season 3 gibt es als Bonusmaterial nur Trailer. Bei Season 4 gibt es zusätzlich zu Trailern noch geschnittene Szenen und Outtakes. Also nicht wirklich viel.
In Deutschland läuft die Serie auf SIXX, aber ich kann direkt sagen eine Deutsche BD wird es nicht geben, denn Sony bringt auch bei uns genauso wie überall auf der Welt diese Serie nur auf DVD raus.
Hit the Floor – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Von klein auf träumt die junge Ahsha, davon in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten und eine Proficheerleaderin bei den LA Devils zu werden, als sich ihr Traum erfüllt, merkt sie schnell dass der Weg zum Star Cheerleader nicht einfach ist, sie muss sich nicht nur mit enormen Druck auseinandersetzten auch die Anmachen des Starspielers sowie die Intrigen innerhalb des Cheerleader Teams setzten ihr stark zu, dazu gibt es noch eine Verschwörung die die NBA Welt erschüttern könnte.
Der Sender VH1 ist eher bekannt für Promi Dokus, Musik und Modenshows, dementsprechend kann man bei einer VH1 Serienproduktion nicht wirklich viel verlangen. Hier bei Hit the Floor hat die durchgängig erzählte Story jedes Daily Soap Klischee drin was geht und genauso wirkt die Serie auch was die Erzählweise und die Story angeht, wie die mysteriösen Wendungen sowie die Intrigen. Sprich die Story ist also total an den Haaren herbei gezogen ohne Spannung oder Atmosphäre aber wenn man das Ganze nicht so ernst nimmt hat man immerhin einiges zu lachen, manche Sprüche sind nämlich so dämlich dass es schon wieder lustig ist.
Die Charaktere entsprechen so ziemlich allen Klischees, so ragt Schauspielerisch auch kaum einer heraus. Einzig Logan Browning als Intrigen Schlampe Jelena geht hier so ab, dass sie in eine Kategorie wie Prinz Joffrey aus Games of Thrones genannt werden kann, sprich man wünscht ihr direkt nach der ersten Szene einen qualvollen Tod, so böse wirkt hier das Mädel.
Aber ich muss sagen die Serie ist trotz der Stumpfsinnigkeit Spaßig, zumindest wenn man ein Mann ist. Gut 50% der Serie besteht nämlich als Tanzszenen sowie Tanztraining leicht bekleideteter atemberaubend schöner Mädels, so dass ich zu meiner Schande gestehen muss, es zauberte mir jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht.
Die Tanzchoreos sind richtig klasse und können schon fast mit großen Tanzfilmen wie Step Up oder Street Dance mithalten und sind klar die Highlights der Serie. Denn mehr hat die Serie nicht zu bieten, braucht es aber auch wirklich nicht, ist definitiv eine reine No Brainer Serie zum berieseln und Spaß haben. Werde die Serie weiter verfolgen.
Die Bildqualität ist für eine DVD ganz ordentlich. Einzig in einer Folge die viel im dunklen Spielte ist es extrem unscharf aber ansonsten okay, genauso wie die Farben. Pixelbildung gibt es immerhin keine.
Der englische Ton ist in 2.0. Erfüllt ihren Zweck und ist frei von Rauschen, aber insgesamt nichts großes, was schade ist, denn die Mucke bei den Tänzen ist recht nett anzuhröen.
Als Bonusmaterial gibt es zu jeder Folge 5 Minuten Featuers sowie 17 Minuten Featueres über die Hauptdarsteller, Outtakes und zu jedem Cheerleader die im Hintergrund Tanzen jeweils 2 Minuten Features, also recht viel.
Wie sieht es in Deutschland aus. Bisher wurden die Rechte noch nicht verteilt, dementsprechend ist es ziemlich ungewiss ob die Serie überhaupt in Deutschland gezeigt wird, dementsprechend sind die Chancen auf eine Deutsche BD auch gleich null.
Tja das war mein Serientäter DVD Blog, an dem nächsten Serientäter Blog ist aber auch schon fast fertig, weil irgendwie gab es jede Menge zum gucken.
Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 02/14
20. Februar 2014
Wer meinen Letzten Serientäterblog gelesen hat, der denkt bestimmt das jetzt dieser Blog 24 Lastig ist, wie angekündigt, tja falsch gedacht. Ich unterteile ja immer in Blu Ray und DVD und dieser ist mal wieder ein Serientäter Blu Ray Blog. Bei 24 hab ich erst die ersten 3 Staffeln geschafft und die gab es nur auf DVD also dauert es noch ein bisschen. Irgendwie haben mich halt andere Serien ablenkt, welche es sind könnt ihr hier lesen, wobei dieser Blog wird extrem Anime Lastig werden, ich weiß auch nicht aber irgendwie hatte ich mal wieder tierisch Bock darauf.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Black Lagoon – Season 1+2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Rock war einst ein einfacher Büroangestellter bis er gezwungen wurde sich der Söldnertruppe Black Lagoon anzuschließen, von da an kämpft er täglich ums überleben und kriegt gleichzeitig auch immer wieder die Wut der Meisterschützin Revy ab, da er kein Kämpfer ist muss sieh ihn immer rausbocken, aber wenn Revy etwas liebt dann ist es Gewalt.
Der Mega Kult Anime und zurecht mega gehypt denn die Serie hat es in sich. Die Schießwütige Revy rockt total, jeder Spruch sitzt perfekt und auch herrlich wie sie sich aufregt und rumflucht. Das Highlight der Serie sind aber die atemberaubend in Szene gesetzten Ballerszenen und davon gibt es reichlich. Hier heißt es wirklich Action ohne Ende mit extrem hohen Bodycount und fleißigem Blut Gehalt. Rock anfangs etwas naiv versucht sich gerne als Gewissen aber schön wie er sich mit der Zeit verändert. Aber auch die übrigens Charaktere sind toll, vor allem die Hauptgegner mit denen es Revy aufnimmt sind richtig cool.
Die Story selbst ist so erzählt dass 4-6 Folgen eine Mission entsprechen bevor es dann zur nächsten geht. Also eine richtig durchgängige Story die sich durch die ganze Serie zieht gibt es nicht, aber trotzdem ist die Serie zu keiner sekunde langweilig. Die Cliffhanger innerhalb der Mission sind heftig so dass man hier zumindest nicht aufhören kann zu gucken. Definitiv ein Meilenstein von Serie. Die Letzte Folge hat noch eine Post Credit Szene.
Das Bild ist für das Alter ganz ordentlich, die Farben sehr kräftig und kein Filmkorn, aber ein Tick mehr Schärfe wäre schön gewesen.
Der japanische Ton hat eine sehr gute Kraft und ist frei von Rauschen, aber da dieser nur 2.0 ist natürlich komplett ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial besteht aus jede Menger Trailer und Promos und ein kurzes Behind The Scenes über die Englische Syncro.
In Deutschland ist diese Serie ebenfalls auf BD erschienen, aber wer eine Deutsche Tonspur haben will muss wirklich tief in die Tasche greifen, denn die deutsche BD kostet teilweise das 3 Fache als irgendwo anders auf der Welt.
Black Laggon – Roberta’s Blood Trail (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Nachdem das Hausmädchen und ehemalige Killerin Roberta ansehen musste wie ihr Meister ungebracht wird, beginnt sie einen gnadenlosen Rachefeldzug. Nichts scheint sie aufzuhalten, selbst Revy von den Black Lagoon hat nicht vor sich ihr in den Weg zu stellen, da fast Rock einen verrückten Plan.
Nach dem sensationellem Erfolg von Black Lagoon wurden 5 weitere Folgen produziert die auf die alte Serie aufbauen und eine einzige Storyline erzählen. Es ist auch anders aufgebaut. Rock und Revy werden nun zu Nebencharakteren. Hauptcharakter ist hier klar Roberta, die in Season 1 bereits einen atemberaubenden Auftritt hatte und hier geht die Frau ab wie sau. Es wird noch brutaler und der Bodycount ist wieder einmal extrem hoch so geht es hier ab. Eine Wendung jagd hier die nächste und die Cliffhanger der Folgen sind heftig. Zum Finale hin wird es sehr dramatisch. Auch wenn Revy nun mehr ein Nebencharakter ist, auch hier geht sie wieder ab wie Sau und flucht natürlich wieder fleißig ohne Ende. Insgesamt ist es kaum zu glauben dass die alte Serie noch gesteigert werden konnte aber mit Roberta’s Blood Trail beweisen die Black Lagoon Macher dass Actionmäßig im Anime Bereich keiner mit ihnen Mithalten kann. Nach dem Finale gibt es übrigens wieder eine Post Credit Szene.
Das Bild ist besser als Season 1 und 2, die Schärfe hat noch mal zugelegt, die Farben natürlich wieder kräftig und kein Filmkorn.
Der Japanische Ton ist leider wieder mal nur in 2.0. Hat aber auch wieder eine gute Kraft und ist frei von Rauschen.
Bonusmaterial hat leider nur Trailer, okay davon ne Menge aber insgesamt trotzdem zu wenig.
Wie auch die ersten Staffeln gibt es auch diese bei uns auf BD in Deutsch, leider aber auch zu einem extrem überteuerten Preis, der nicht wirklich nachvollziehbar ist.
Dracula – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

Vor 400 Jahren musste Dracula mit ansehen wie seine Frau ermordet wurde und wurde selbst kurz darauf verflucht und gefangen gehalten, doch nach 400 Jahren kehrt Dracula zurück und will Rache an der Organisation die ihm das angetan hat, doch die Sache wird kompliziert als er Mina trifft, die aussieht wie seine verstorbene Frau.
Die Neuinterpretation von Bram Stokers Klassiker erinnert mehr an eine Seifenoper im 19. Jahrhundert und hat mit einigen Problemen zu kämpfen, bis auf Mina und Dracula kommen sämtliche Charaktere sehr schwach rüber ohne große Tiefe, selbst Thomas Kretchmann als Van Helsing bleibt sehr blass, wobei der Charakter an sich vom Ansatz her interessant interpretiert wurde, nutzt man das kaum aus. Johnathan Rys Meyers als Dracula und Jessic De Goew als Mina machen an sich ihre Sache super, mit toller Ausstrahlung, einzig wenn sie sich ständig gegenseitig anschmachten, nimmt man es ihnen einfach nicht ab. Optisch ist die Serie aber sehr gut ausgestattet und man hat stets das Gefühl im London im 19. Jahrhundert zu sein, egal was Kleidung, Kulissen sowie die Art und Weise wie sie Sprechen angeht.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und für eine Free TV Serie recht blutig. Ab und an gibt es Action und die ist sehr gut in Szene gesetzt mit schöner Zeitlupe. Jedoch gibt es kaum mitfiebern oder fesseln, dafür wachsen einfach Story und Charaktere kaum ans Herz, erst in den letzten 3 Folgen wird es interessant wenn die gefühlt 1000 Intrigen auf einmal Wirkung zeigen, wobei bis dahin ist es erst mal ein Kampf die Serie nicht abzubrechen und genau diese 3 Folgen haben zumindest dafür gesorgt dass ich wissen will wie es in Season 2 weiter geht, ansonsten ist die Serie an sich sehr enttäuschend und ragt kaum heraus.
Das Bild ist sehr weich gefiltert, sprich von der Schärfe sieht man Details wie einzelne Haare eher selten und Poren gar nicht. Dafür gibt es trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn und die Farben sind super.
Der englische Ton ist recht ruhig gehalten, da die Serie an sich sehr ruhig ist, ist aber ansonsten sehr gut.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 12 Minuten Feature über die Neuinterpretation an sich, sowie ein 12 Minuten Feature über die Ausstattung.
Im TV lief bei uns die Serie noch nicht und bisher ist nur in UK eine BD erschienen, wobei ich sagen muss in letzter Zeit bringt Universal immer mehr Serien auf BD raus, auch bei uns also besteht zumindest Hoffnung auf eine Deutsche BD, wobei ich kann sagen im TV gucken reicht völlig.
Game of Thrones – Season 3 (basierend auf dem UK Import)

Verschiedene Personen aus verschiedenen Familien und Königreichen und jeder hat nur ein Ziel den eisernen Thron. Doch den zu halten bzw. zu erobern ist alles andere als einfach, denn jeder von ihnen hat dafür mit unterschiedlichen Abenteuern und Intrigen zu kämpfen.
Basierend auf der ersten Hälfte des 3. Buches der Bestsellersellerromanreihe Lied von Feuer und Eis, entstand diese Serie und auch wenn man ein paar Sachen zusammengefasst hat, hält man sich doch sehr nahe dran und wie die Vorlage hat es die Serie in sich.
Die Charaktere sind richtig cool, vor allem Dany und Thiron sind richtig klasse. Die Story selbst ist durchgängig erzählt wechselt aber von Charakter zu Charakter hin und her so dass unterschiedliche Storylines verfolgt, was bei unzähligen Charakteren nicht immer einfach ist und nicht jede Storyline ist perfekt, genauso wie im Buch ist die Story um Bran, die am meisten angehauchte, aber sie zieht sich auch, dagegen ist die Story um Dany Gänsehaut pur, auch wenn sie hier relativ wenig vorkommt. Längen hat diese Staffel trotzdem keine, da hätte die Romanvorlage schon etwas mehr mit zu kämpfen.
Optisch ist das Ganze klar auf Kinoqualität und auch wenn die Erzählweise recht ruhig ist, stellenweise ist es schon irre brutal wie es abgeht und ein paar Sexszenen gibt es. Und trotz ruhiger Erzählweise fiebert man super mit. Schauspielerisch sind alle richtig klasse und liefern wie in den Staffeln zuvor Höchstleistungen ab und ich muss sagen, diese Staffel gefällt mir sogar noch besser als die wirklich tolle Vorlage.
Bild und englischer Ton sind klar auf Referenznivau, da gibt es nichts zu meckern.
Das Bonusmaterial beinhaltet viele interaktive Sachen, so kann z.B. zu jeder Folge ein Making of im Hintergrund laufen, sowie man viel erfährt über vergangene Schlachten, Rassen, Person usw.
Im deutschen Free TV läuft die Serie oft sehr kurzfristig auf Sky, aber keine Sorge eine deutsche BD ist bereits angekündigt.
High School of the Dead – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Als Zombies eine High School angreifen, können gerade mal eine Handvoll Schüler flüchten, von da an versuchen sie sich quer durch die Stadt zu kämpfen um ihre Familien wieder zu finden, alles andere als einfach denn in der Stadt wimmelt es von Zombies. Doch sie raufen sich zusammen, doch schnell merken sie dass es noch mehr Gefahren gibt außer Zombies.
Diese Staffel beinhaltet die Story der ersten 4 Kultmangas von Daisuke Sato und da ich diese gerade lese hatte ich wieder Bock darauf und erneut ist die Serie einfach nur genial. Es hält sich sehr nah an der Vorlage und geht ab ohne Ende, sehr brutal mit extrem coolen Charakteren und Sprüchen, okay das Ständige zoomen auf Hintern und Brüste sorgt dafür dass man die Serie nicht ganz so ernst nehmen kann aber trotzdem einfach nur hammer in Szene gesetzt, vor allem die Action ist atemberaubend gemacht. Die Story selbst ist durchgängig erzählt, einziges Problem diese Staffel endet mit einem Cliffhanger und seit knapp 4 Jahren warten Fans auf Season 2. Am Erfolg soll es nicht liegen, denn die Serie ist weltweit sehr beliebt, es liegt eher an Daisuke Sato, der nicht in die Puschen kommt was seine Mangas angeht. In 4 Jahren hat er es gerade mal geschafft 3 weitere Mangas zu veröffentlichen, was leider nicht genug Material ist für eine zweite Staffel und man dies nicht mit Filler auffüllen will. Also heißt es weiter auf unbestimmte Zeit warten bis sich Sato mal erbarmt und die Story weiter erzählt. Immerhin sind Manga 5-7 auch bei uns erschienen für die keine Geduld mehr haben, wobei die Story auch hier noch nicht zu ende erzählt ist und Manga Nr. 8 soll vielleicht Ende 2014 erscheinen so dass man endlich an Season 2 arbeiten kann. Doch Fans bezweifeln dass der Termin eingehalten wird.
Ändert aber nichts an der Qualität dieser wirklich herausragenden Serie die ich jedem empfehlen kann.
Das Bild der BD ist hervorragend. Knallige Farben, super Schärfe und kein Filmkorn.
Der japanische Ton ist leider nur in 2.0. Frei von Rauschen und hat gute Kraft. Raumklang ist natürlich nicht. Der englische Ton dagegen ist natürlich Bombe und hat es in sich und ist überraschenderweise auch sehr gut synchronisiert worden.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Credits also nicht wirklich die Rede Wert.
Eine Deutsche BD erscheint in den nächsten Monat, auf DVD ist die Serie schon lange erhältlich wobei sollte man immer daran denken bei uns zahlt man mind. das 3-4 fache als im Ausland, also wer auf Deutschen Ton verzichten kann sollte lieber zum Import greifen.
High School of the Dead – Drifters of the Dead (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Durch das Unvermögen des Erfinders von High School of the Dead verzögert sich nun seit vier Jahren die zweite Staffel der grandiosen Serie, doch die Fans hatten keine Geduld also haben die einen eigenen Bonuskurzfilm gemacht, der zwar optisch toll ist, aber inhaltlich totaler Blödsinn, denn im Grunde wird hauptsächlich nur auf Brüste gezoomt und erzählt kaum eine wirkliche Geschichte, wie auch in gerade mal 15 Minuten. Zwar optisch nett anzuschauen, aber ansonsten nicht weiter zu empfehlen.
Das Bild ist auf Referenzniveau, knallige Farben, kein Filmkorn und super Schärfe.
Der japanische Ton dagegen ist leider nur in 2.0. Es ist frei von Rauschen und hat eine gute Kraft aber bietet ansonsten nicht viel.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
In Deutschland selbst erscheint demnächst High School of the Dead auf BD. Auf DVD ist es schon lange erhältlich, aber dieser Kurzfilm ist nicht dabei.
Rin: Daughters of Mnemosyne – Komplette Serie (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Rin ist seitdem sie von der Lebensfrucht gegessen hat unsterblich, doch der Engel Apos hat besonderes mit ihr vor und über die Jahrzehnte hinweg liefern sich die beiden erbitterte Schlachten.
Die 6 teilige Animeserie ist sehr psycho gemacht und vor allem sehr brutal. Das Blut spritzt nur so durch die Gegend und unglaublich was Rin hier an Wunden ertragen muss. Die Atmosphäre ist dazu ebenfalls sehr gut, genauso wie der Sci Fi Look der Serie und ja auch nackte Haut gibt’s. Problem ist aber das Storytelling, es ist eine Mischung aus Misson of the Week und durchgängig erzählt und es geht über einen Zeitraum von über 60 Jahren. Aber da teilweise zwischen den Folgen teilweise mal eben 20 Jahre zwischen liegen hat man doch Probleme immer wieder reinzukommen und gegen Ende wird das Ganze extrem konfus und mysteriös so dass man Schwierigkeiten hat dem ganzen zu folgen und nicht mehr genau weiß was wirklich Sache ist. Hier hat man nach einem wirklich tollem Start schon einiges an Potenzial eingebüsst, so dass dann insgesamt leider die Serie nicht über Mittelmaß hinaus kommt.
Das Bild ist ebenfalls nur solide. Man merkt zwar zu jederzeit das man eine BD guckt. Filmkorn gibt es nicht, aber die Farben sind für eine Anime BD einfach nicht kräftig genug und auch an Schärfe fehlt es schon etwas.
Der Japanische Ton ist zwar was die Stimmen angeht sehr kräftig, aber das was drum herum ist hört man kaum, sprich absolut Detailarm.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat diverse Trailer, 13 Minuten Interviews, sowie Songs.
In Deutschland ist die Serie bereits auf DVD erhältlich und auch eine BD wurde ankündigt aber dann auf unbestimmte Zeit verschoben. Also was eine Deutsche BD angeht heißt es Daumen drücken, aber Hoffnung ist zumindest da.
Tja das war mein Serienblog, ich hoffe es hat euch gefallen und wer weiß vielleicht wird mein nächster Serienblog dann wie angekündigt 24 lastig. Ich garantiere für nichts, weil irgendwie lässt auch der Nachschub an anderen Serien einfach nicht nach.
Also man liest sich ;-)
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Black Lagoon – Season 1+2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Rock war einst ein einfacher Büroangestellter bis er gezwungen wurde sich der Söldnertruppe Black Lagoon anzuschließen, von da an kämpft er täglich ums überleben und kriegt gleichzeitig auch immer wieder die Wut der Meisterschützin Revy ab, da er kein Kämpfer ist muss sieh ihn immer rausbocken, aber wenn Revy etwas liebt dann ist es Gewalt.
Der Mega Kult Anime und zurecht mega gehypt denn die Serie hat es in sich. Die Schießwütige Revy rockt total, jeder Spruch sitzt perfekt und auch herrlich wie sie sich aufregt und rumflucht. Das Highlight der Serie sind aber die atemberaubend in Szene gesetzten Ballerszenen und davon gibt es reichlich. Hier heißt es wirklich Action ohne Ende mit extrem hohen Bodycount und fleißigem Blut Gehalt. Rock anfangs etwas naiv versucht sich gerne als Gewissen aber schön wie er sich mit der Zeit verändert. Aber auch die übrigens Charaktere sind toll, vor allem die Hauptgegner mit denen es Revy aufnimmt sind richtig cool.
Die Story selbst ist so erzählt dass 4-6 Folgen eine Mission entsprechen bevor es dann zur nächsten geht. Also eine richtig durchgängige Story die sich durch die ganze Serie zieht gibt es nicht, aber trotzdem ist die Serie zu keiner sekunde langweilig. Die Cliffhanger innerhalb der Mission sind heftig so dass man hier zumindest nicht aufhören kann zu gucken. Definitiv ein Meilenstein von Serie. Die Letzte Folge hat noch eine Post Credit Szene.
Das Bild ist für das Alter ganz ordentlich, die Farben sehr kräftig und kein Filmkorn, aber ein Tick mehr Schärfe wäre schön gewesen.
Der japanische Ton hat eine sehr gute Kraft und ist frei von Rauschen, aber da dieser nur 2.0 ist natürlich komplett ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial besteht aus jede Menger Trailer und Promos und ein kurzes Behind The Scenes über die Englische Syncro.
In Deutschland ist diese Serie ebenfalls auf BD erschienen, aber wer eine Deutsche Tonspur haben will muss wirklich tief in die Tasche greifen, denn die deutsche BD kostet teilweise das 3 Fache als irgendwo anders auf der Welt.
Black Laggon – Roberta’s Blood Trail (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Nachdem das Hausmädchen und ehemalige Killerin Roberta ansehen musste wie ihr Meister ungebracht wird, beginnt sie einen gnadenlosen Rachefeldzug. Nichts scheint sie aufzuhalten, selbst Revy von den Black Lagoon hat nicht vor sich ihr in den Weg zu stellen, da fast Rock einen verrückten Plan.
Nach dem sensationellem Erfolg von Black Lagoon wurden 5 weitere Folgen produziert die auf die alte Serie aufbauen und eine einzige Storyline erzählen. Es ist auch anders aufgebaut. Rock und Revy werden nun zu Nebencharakteren. Hauptcharakter ist hier klar Roberta, die in Season 1 bereits einen atemberaubenden Auftritt hatte und hier geht die Frau ab wie sau. Es wird noch brutaler und der Bodycount ist wieder einmal extrem hoch so geht es hier ab. Eine Wendung jagd hier die nächste und die Cliffhanger der Folgen sind heftig. Zum Finale hin wird es sehr dramatisch. Auch wenn Revy nun mehr ein Nebencharakter ist, auch hier geht sie wieder ab wie Sau und flucht natürlich wieder fleißig ohne Ende. Insgesamt ist es kaum zu glauben dass die alte Serie noch gesteigert werden konnte aber mit Roberta’s Blood Trail beweisen die Black Lagoon Macher dass Actionmäßig im Anime Bereich keiner mit ihnen Mithalten kann. Nach dem Finale gibt es übrigens wieder eine Post Credit Szene.
Das Bild ist besser als Season 1 und 2, die Schärfe hat noch mal zugelegt, die Farben natürlich wieder kräftig und kein Filmkorn.
Der Japanische Ton ist leider wieder mal nur in 2.0. Hat aber auch wieder eine gute Kraft und ist frei von Rauschen.
Bonusmaterial hat leider nur Trailer, okay davon ne Menge aber insgesamt trotzdem zu wenig.
Wie auch die ersten Staffeln gibt es auch diese bei uns auf BD in Deutsch, leider aber auch zu einem extrem überteuerten Preis, der nicht wirklich nachvollziehbar ist.
Dracula – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

Vor 400 Jahren musste Dracula mit ansehen wie seine Frau ermordet wurde und wurde selbst kurz darauf verflucht und gefangen gehalten, doch nach 400 Jahren kehrt Dracula zurück und will Rache an der Organisation die ihm das angetan hat, doch die Sache wird kompliziert als er Mina trifft, die aussieht wie seine verstorbene Frau.
Die Neuinterpretation von Bram Stokers Klassiker erinnert mehr an eine Seifenoper im 19. Jahrhundert und hat mit einigen Problemen zu kämpfen, bis auf Mina und Dracula kommen sämtliche Charaktere sehr schwach rüber ohne große Tiefe, selbst Thomas Kretchmann als Van Helsing bleibt sehr blass, wobei der Charakter an sich vom Ansatz her interessant interpretiert wurde, nutzt man das kaum aus. Johnathan Rys Meyers als Dracula und Jessic De Goew als Mina machen an sich ihre Sache super, mit toller Ausstrahlung, einzig wenn sie sich ständig gegenseitig anschmachten, nimmt man es ihnen einfach nicht ab. Optisch ist die Serie aber sehr gut ausgestattet und man hat stets das Gefühl im London im 19. Jahrhundert zu sein, egal was Kleidung, Kulissen sowie die Art und Weise wie sie Sprechen angeht.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und für eine Free TV Serie recht blutig. Ab und an gibt es Action und die ist sehr gut in Szene gesetzt mit schöner Zeitlupe. Jedoch gibt es kaum mitfiebern oder fesseln, dafür wachsen einfach Story und Charaktere kaum ans Herz, erst in den letzten 3 Folgen wird es interessant wenn die gefühlt 1000 Intrigen auf einmal Wirkung zeigen, wobei bis dahin ist es erst mal ein Kampf die Serie nicht abzubrechen und genau diese 3 Folgen haben zumindest dafür gesorgt dass ich wissen will wie es in Season 2 weiter geht, ansonsten ist die Serie an sich sehr enttäuschend und ragt kaum heraus.
Das Bild ist sehr weich gefiltert, sprich von der Schärfe sieht man Details wie einzelne Haare eher selten und Poren gar nicht. Dafür gibt es trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn und die Farben sind super.
Der englische Ton ist recht ruhig gehalten, da die Serie an sich sehr ruhig ist, ist aber ansonsten sehr gut.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 12 Minuten Feature über die Neuinterpretation an sich, sowie ein 12 Minuten Feature über die Ausstattung.
Im TV lief bei uns die Serie noch nicht und bisher ist nur in UK eine BD erschienen, wobei ich sagen muss in letzter Zeit bringt Universal immer mehr Serien auf BD raus, auch bei uns also besteht zumindest Hoffnung auf eine Deutsche BD, wobei ich kann sagen im TV gucken reicht völlig.
Game of Thrones – Season 3 (basierend auf dem UK Import)

Verschiedene Personen aus verschiedenen Familien und Königreichen und jeder hat nur ein Ziel den eisernen Thron. Doch den zu halten bzw. zu erobern ist alles andere als einfach, denn jeder von ihnen hat dafür mit unterschiedlichen Abenteuern und Intrigen zu kämpfen.
Basierend auf der ersten Hälfte des 3. Buches der Bestsellersellerromanreihe Lied von Feuer und Eis, entstand diese Serie und auch wenn man ein paar Sachen zusammengefasst hat, hält man sich doch sehr nahe dran und wie die Vorlage hat es die Serie in sich.
Die Charaktere sind richtig cool, vor allem Dany und Thiron sind richtig klasse. Die Story selbst ist durchgängig erzählt wechselt aber von Charakter zu Charakter hin und her so dass unterschiedliche Storylines verfolgt, was bei unzähligen Charakteren nicht immer einfach ist und nicht jede Storyline ist perfekt, genauso wie im Buch ist die Story um Bran, die am meisten angehauchte, aber sie zieht sich auch, dagegen ist die Story um Dany Gänsehaut pur, auch wenn sie hier relativ wenig vorkommt. Längen hat diese Staffel trotzdem keine, da hätte die Romanvorlage schon etwas mehr mit zu kämpfen.
Optisch ist das Ganze klar auf Kinoqualität und auch wenn die Erzählweise recht ruhig ist, stellenweise ist es schon irre brutal wie es abgeht und ein paar Sexszenen gibt es. Und trotz ruhiger Erzählweise fiebert man super mit. Schauspielerisch sind alle richtig klasse und liefern wie in den Staffeln zuvor Höchstleistungen ab und ich muss sagen, diese Staffel gefällt mir sogar noch besser als die wirklich tolle Vorlage.
Bild und englischer Ton sind klar auf Referenznivau, da gibt es nichts zu meckern.
Das Bonusmaterial beinhaltet viele interaktive Sachen, so kann z.B. zu jeder Folge ein Making of im Hintergrund laufen, sowie man viel erfährt über vergangene Schlachten, Rassen, Person usw.
Im deutschen Free TV läuft die Serie oft sehr kurzfristig auf Sky, aber keine Sorge eine deutsche BD ist bereits angekündigt.
High School of the Dead – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Als Zombies eine High School angreifen, können gerade mal eine Handvoll Schüler flüchten, von da an versuchen sie sich quer durch die Stadt zu kämpfen um ihre Familien wieder zu finden, alles andere als einfach denn in der Stadt wimmelt es von Zombies. Doch sie raufen sich zusammen, doch schnell merken sie dass es noch mehr Gefahren gibt außer Zombies.
Diese Staffel beinhaltet die Story der ersten 4 Kultmangas von Daisuke Sato und da ich diese gerade lese hatte ich wieder Bock darauf und erneut ist die Serie einfach nur genial. Es hält sich sehr nah an der Vorlage und geht ab ohne Ende, sehr brutal mit extrem coolen Charakteren und Sprüchen, okay das Ständige zoomen auf Hintern und Brüste sorgt dafür dass man die Serie nicht ganz so ernst nehmen kann aber trotzdem einfach nur hammer in Szene gesetzt, vor allem die Action ist atemberaubend gemacht. Die Story selbst ist durchgängig erzählt, einziges Problem diese Staffel endet mit einem Cliffhanger und seit knapp 4 Jahren warten Fans auf Season 2. Am Erfolg soll es nicht liegen, denn die Serie ist weltweit sehr beliebt, es liegt eher an Daisuke Sato, der nicht in die Puschen kommt was seine Mangas angeht. In 4 Jahren hat er es gerade mal geschafft 3 weitere Mangas zu veröffentlichen, was leider nicht genug Material ist für eine zweite Staffel und man dies nicht mit Filler auffüllen will. Also heißt es weiter auf unbestimmte Zeit warten bis sich Sato mal erbarmt und die Story weiter erzählt. Immerhin sind Manga 5-7 auch bei uns erschienen für die keine Geduld mehr haben, wobei die Story auch hier noch nicht zu ende erzählt ist und Manga Nr. 8 soll vielleicht Ende 2014 erscheinen so dass man endlich an Season 2 arbeiten kann. Doch Fans bezweifeln dass der Termin eingehalten wird.
Ändert aber nichts an der Qualität dieser wirklich herausragenden Serie die ich jedem empfehlen kann.
Das Bild der BD ist hervorragend. Knallige Farben, super Schärfe und kein Filmkorn.
Der japanische Ton ist leider nur in 2.0. Frei von Rauschen und hat gute Kraft. Raumklang ist natürlich nicht. Der englische Ton dagegen ist natürlich Bombe und hat es in sich und ist überraschenderweise auch sehr gut synchronisiert worden.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Credits also nicht wirklich die Rede Wert.
Eine Deutsche BD erscheint in den nächsten Monat, auf DVD ist die Serie schon lange erhältlich wobei sollte man immer daran denken bei uns zahlt man mind. das 3-4 fache als im Ausland, also wer auf Deutschen Ton verzichten kann sollte lieber zum Import greifen.
High School of the Dead – Drifters of the Dead (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Durch das Unvermögen des Erfinders von High School of the Dead verzögert sich nun seit vier Jahren die zweite Staffel der grandiosen Serie, doch die Fans hatten keine Geduld also haben die einen eigenen Bonuskurzfilm gemacht, der zwar optisch toll ist, aber inhaltlich totaler Blödsinn, denn im Grunde wird hauptsächlich nur auf Brüste gezoomt und erzählt kaum eine wirkliche Geschichte, wie auch in gerade mal 15 Minuten. Zwar optisch nett anzuschauen, aber ansonsten nicht weiter zu empfehlen.
Das Bild ist auf Referenzniveau, knallige Farben, kein Filmkorn und super Schärfe.
Der japanische Ton dagegen ist leider nur in 2.0. Es ist frei von Rauschen und hat eine gute Kraft aber bietet ansonsten nicht viel.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
In Deutschland selbst erscheint demnächst High School of the Dead auf BD. Auf DVD ist es schon lange erhältlich, aber dieser Kurzfilm ist nicht dabei.
Rin: Daughters of Mnemosyne – Komplette Serie (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Rin ist seitdem sie von der Lebensfrucht gegessen hat unsterblich, doch der Engel Apos hat besonderes mit ihr vor und über die Jahrzehnte hinweg liefern sich die beiden erbitterte Schlachten.
Die 6 teilige Animeserie ist sehr psycho gemacht und vor allem sehr brutal. Das Blut spritzt nur so durch die Gegend und unglaublich was Rin hier an Wunden ertragen muss. Die Atmosphäre ist dazu ebenfalls sehr gut, genauso wie der Sci Fi Look der Serie und ja auch nackte Haut gibt’s. Problem ist aber das Storytelling, es ist eine Mischung aus Misson of the Week und durchgängig erzählt und es geht über einen Zeitraum von über 60 Jahren. Aber da teilweise zwischen den Folgen teilweise mal eben 20 Jahre zwischen liegen hat man doch Probleme immer wieder reinzukommen und gegen Ende wird das Ganze extrem konfus und mysteriös so dass man Schwierigkeiten hat dem ganzen zu folgen und nicht mehr genau weiß was wirklich Sache ist. Hier hat man nach einem wirklich tollem Start schon einiges an Potenzial eingebüsst, so dass dann insgesamt leider die Serie nicht über Mittelmaß hinaus kommt.
Das Bild ist ebenfalls nur solide. Man merkt zwar zu jederzeit das man eine BD guckt. Filmkorn gibt es nicht, aber die Farben sind für eine Anime BD einfach nicht kräftig genug und auch an Schärfe fehlt es schon etwas.
Der Japanische Ton ist zwar was die Stimmen angeht sehr kräftig, aber das was drum herum ist hört man kaum, sprich absolut Detailarm.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat diverse Trailer, 13 Minuten Interviews, sowie Songs.
In Deutschland ist die Serie bereits auf DVD erhältlich und auch eine BD wurde ankündigt aber dann auf unbestimmte Zeit verschoben. Also was eine Deutsche BD angeht heißt es Daumen drücken, aber Hoffnung ist zumindest da.
Tja das war mein Serienblog, ich hoffe es hat euch gefallen und wer weiß vielleicht wird mein nächster Serienblog dann wie angekündigt 24 lastig. Ich garantiere für nichts, weil irgendwie lässt auch der Nachschub an anderen Serien einfach nicht nach.
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 01/14
4. Februar 2014
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Banshee – Season 1 (basierend auf dem US Import)

15 Jahre ging ein Mann im Gefängnis durch die Hölle, kaum frei wird dieser von der Mafia gejagd also taucht er in der kleinen Stadt Banshee unter dem Namen Lucas Hood unter und wird dort der neue Sheriff. Doch nichts ist so wie es scheint in Banshee, denn seine Ex ist ebenfalls in Banshee unter getaucht und während Hood sich mit jedem Verbrecher in Banshee mit brachialer Gewalt anlegt liefert dieser sich mit seiner Ex diverse Psychospielchen.
Der Überraschungshit des Pay TV Senders Cinemax. Ich sehe diese Staffel nun zum zweiten Mal und muss direkt sagen wieder direkt hammer. Anthony Starr als Locas Hood rockt einfach, er spielt die Rolle zwischen Wahnsinn und Gelassenheit absolut hammer, wobei die Show wird ihm mehr oder weniger von Ivana Milicevic gestohlen, denn sie spielt wohl die härteste Frauenrolle der Seriengeschichte, nicht nur mit unglaublicher Ausstrahlung, sondern auch mit brachialer Härte. Sie und Starr zeigen dadurch jede Menge Action, wobei die Action zum grossteil aus Bare Knuckle Fights besteht, was heißt pure Gewalt gegen Gewalt und das ungeheuer blutig und brutal. Aber auch der Rest des Casts ist klasse und man weiß nie so recht wer auf welcher Serie steht, tja und dann ist da noch die 18 Jährige Lili Simmons, die dank der Serie über nacht wohl zu einer der begehrtesten Frauen Amerikas wurde. Wer die Serie guckt merkt schnell warum.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und absolut hammer. Es ist genial wie die Ganze Situation von Folge zu Folge immer mehr eskaliert und man einfach nur mitfiebert und nicht aufhört zu gucken. Gleichzeitig ist die Serie super durchdacht, nach jeder Folge gibt es eine hammer Post Credit Szene und die Wendungen sind richtig cool. Das Finale hat es in sich und endet mit einem Mega Cliffhanger. Insgesamt wirklich eine geniale Staffel, die man einfach gesehen haben muss.
Das Bild ist super, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn. Farblich ist es aber etwas kühl.
Der englische Ton hat einen tollen Raumklang, vor allem was den Score angeht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat einen Comic, Kurzfilme zur Vorgeschichte der Serie, dann zu jeder Folge wird das Geheimnis des Intros erklärt, welches sich von Folge zu Folge ändert und versteckte Botschaften enthält, dann was es mit dem Zahlencode im Intro drauf hat, Trailer und Making ofs zu 3 Action Szenen.
In Deutschland wird die Serie in regelmäßigen Abstanden auf Sky Atlantic gezeigt und eine Deutsche BD erscheint von Warner und das zur großen Überraschung sogar uncut.
Being Human US Remake – Season 3 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Die UK Original Serie über die WG der Mythenwesen war genial, aber leider war diese nach 5 Staffeln vorbei, nun muss also das US Remake für mich herhalten und bei Season 3 nun sehr gut dass keine einzige Storyline aus der Originalserie mehr übernommen wurde und man somit was komplett neues hat.
Doch wo Season 3 in der Originalserie extrem heftig und dramatisch war, geht es hier im Remake deutlich lockerer und seichter zu, dadurch gibt es kein extremes mitfiebern. Ausgeglichen wird das aber hier durch einen sehr sympathischen Cast, den man einfach nur gern haben muss und die auch ganz ordentlich schauspielern, wobei Showstealer ist hier klar Meaghan Rath als Geist Sally. Seit Season 1 hat die Kurze einen enormen Sprung gemacht und geht hier auch recht super ab. Die CGI Effekte sind hier aber nicht ganz so gut gelungen. Vor allem die Werwolfeffekte sind recht billig.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und hat einen richtig coolen Cliffhanger, so dass ich sehr gespannt bin auf Season 4.
Das Bild war an sich sehr hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Auch die Farben sind super Kräftig, einzig Filmkorn gibt es bei dunklen Szenen.
Der englische Ton ist ebenfalls hochwertig, klar und kräftig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 47 Minuten Making of, welches sehr interessant ist, ein 50 Minuten Comic Con Feature, Outtakes und ein Feature über die Cliffhanger.
Bei uns läuft diese Serie auf SIXX. Sesaon 1 und 2 kamen bei uns auch auf BD raus, wobei die Rechte hat EOne und die neigen des öfteren dazu in Serien später zur DVD zurück zu gehen, deswegen Daumen drücken für eine Season 3 BD bei uns.
Shameless US Remake – Season 3

Die Ghettofamilie Gallagher ist zurück und wie üblich bringt Trunkenbold Frank seine Familie in Schwierigkeiten während es die Kinder wieder ausbaden dürfen, natürlich auf alles andere als Legale Weise.
Man kann wirklich sagen, diese Serie ist aktuell die beste Dramedy Serie die im TV läuft. Der Humor ist wunderbar schwarz und es gibt wirklich jede Menge Lacher. Aber auch der Dramatikanteil ist sehr hoch. Man fiebert und leidet regelrecht mit den Galleghers und man kann kaum glauben was man da sieht so heftig ist das teilweise.
Schauspielerisch kriegt man rundherum was ganz feines geboten, jeder einzelne Darsteller, allen voran natürlich William H. Macy und Emmy Rossum liefern eine absolute Meisterleistung ab. Das ist schon ein ganz anderes Level von Schauspiel.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt mit Post Credit Szenen in fast jeder Folge und man kann wirklich nicht aufhören zu gucken, weil man einfach zu sehr mit den Charakteren mitfühlt und wissen will wie es weiter geht. Definitiv ein ganz großes Highlight und zurrecht ein mega Erfolg und das obwohl diese Serie nur ein Remake ist einer UK Serie und die UK Version ist deutlich schlechter als dieses Remake.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super Kräftig und kein Filmkorn in Sicht.
Der englische Ton ist super klar, mit wunderbaren Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Features welches insgesamt gut 1h dauern. Hier geht es um die Charaktere und das Set. Dazu noch diverse Geschnittene Szenen.
Sherlock – Season 3 (basierend auf dem UK Import)

Es ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten Serien die BBC jemals hervor gebracht hat und eben dadurch sind die Hauptdarsteller zu Regelrechten Weltstars geworden und haben Hollywood erobert. Was aber gleichzeitig zu der Tatsache führte dann man eine gefühlte Ewigkeit auf Season 3 warten musste und nach 2 Jahren war das Warten dann endlich vorbei. Sherlock ist zurück, die alten klassischen Sherlock Holmes Stories in die moderne Neuzeit versetzt und wie Sherlock zurück ist, nämlich mit unglaublicher Wucht.
Die Folgen sind allesamt schlichtweg genial. Benedict Cumberbatch rockt einfach den Sherlock Holmes und spielt den absolut cool und verrückt. Das Zusammenspiel mit Martin Freeman als Watson ist einfach ein genuss und die Dialoge geprägt von wunderbar trockenen Humor, das wirklich ein Lacher nach dem nächsten kommt ohne auch nur irgendwie albern zu wirken. Erst in der letzten Folge wird es erst und extrem dramatisch so dass man super mitfiebert. Jede der drei Folgen ist in sich abgeschlossen, eine Main Story gibt es nicht. Macht aber nichts die Serie ist schlichtweg ein absolutes Meisterwerk und Optisch klar auf Kinoniveau. Der Cliffhanger zum Schluss hat es wie bei den Staffeln davor wieder mal richtig in sich.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es keines und die Farben super knallig.
Der englische Ton ist sehr dialoglastig und muss sich weniger durch Wucht beweisen, zeigt dafür aber jede Menge Details und ist unglaublich klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über den Hype sowie die Ideen zu Season 3, dann ein 15 Making of einer Schussszene sowie ein 15 Minuten Making of des berühmten „Falls“
Season 1+2 sind ebenfalls bei uns auf BD erschienen und da die Serie bei uns auch ein mega Hit ist, kann man davon ausgehen dass auch Season 3 eine BD kriegt.
The Big Bang Theory – Season 1-6 (Basierend auf diversen Importen)

Es begann mit einer Story von 4 Nerds in deren Leben eine liebevolle, etwas naive aber bildhübsche Blondine tritt und von Jahr zur Jahr entwickelte sich die Serie weiter und ist inzwischen einer der erfolgreichsten und beliebtesten Serien der Welt und das zurecht. Keine Serie habe ich öfters gesehen als Big Bang Theory, einfach zeitlos, jede Folge immer wieder ganz große Klasse und ich hatte einfach mal wieder Lust alle Folgen zu gucken und da ich halt schon zu oft über die Serie gesprochen habe sag ich nur eines, gehört in jede Sammlung. Ich liebe diese Serie.
Wobei zu erwähnen ist noch, ich hab Season 6 zwischendurch noch ein weiteres Mal gesehen.

True Justice – Vengeance is Mine

Nach dem Mega Cliffhanger in Season 1 mussten die Fans lange auf eine Season 2 von True Justice warten, als dann nach langer Zeit die Bestätigung kamen, waren aber schon einige der Darsteller abgesprungen und haben sich anderen Projekten gewitmet, aber trotzdem hat man das recht gut gelöst und die neuen Charaktere fügen sich direkt gut ein. Die Story selbst setzt hier in Folge 1 direkt da an wo Season 1 aufgehört hat und geht auch richtig gut ab. Seagal ist hier wirklich extrem cool und seit langer Zeit hat man ihn nicht mehr so viel Martial Arts zeigen lassen wie hier. Dazu wird auch fleißig geballert. Tiefe oder so gibt es nicht, es ist einfach ein recht unterhaltsame No Brainer Serie und diese Folge ist wirklich sehr gelungen, erst recht wenn man bedenkt dass da nur eine kleine Free TV Serie ist. Also ich hatte hier in der Folge wirklich guten Spaß und bin direkt gespannt auf die nächste Folge.
Deutschland ist übrigens das Land wo die Serie am Schnellsten erscheint und eines der wenigen die die Serie auf BD kriegen.
Tja das war mein Serienblog, ich hoffe es hat euch gefallen. Ich hab auch schon wieder jede Menge Nachschub, leider fehlt es mir aktuell etwas an Zeit um das Ganze durchzupowern, wobei ich sagen kann mein nächster Serienblog wird wohl etwas 24 Lastig werden, da ich gerade die komplette Serie abarbeite, oder wie ich so schön sage, ich befinde mich auf meiner Road to Yvonne Strahovski, da die Kurze in der neuen 24 Staffel Live another Day mit dabei ist und ich mich nun gezwungen sehe die Serie zu gucken, die ich damals Mitte Season 3 abgebrochen hab. Ja ich mag Yvonne Strahoski.
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 16/13
16. Dezember 2013
Bevor das Jahr nun so langsam dem Ende zugeht, muss ich doch noch mal einen Serienblog raushauen und nun werden zum grossteil die schweren Geschütze aufgefahren, weil nun die Perlen der Serienwelt dran sind. Okay zumindest die meisten Serien sind diesmal Perlen, manche davon sind in Deutschland recht unbekannt, aber egal die hatten es diesmal in sich. Aber liest selbst.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Breaking Bad – Die Finale Staffel

Die Serien des Pay TV Senders AMC sind bei den Kritikern enorm beliebt, seit zig Jahren dominieren die AMC Serien sämtliche Preisverleihungen. Zuschauermäßig ist es aber das genaue Gegenteil, die meisten AMC Serien floppen und werden kaum geguckt. Oft ist wird bereits nach 2 Staffeln eine AMC Serie mangels Zuschauer abgesetzt. Tja und dann gibt es noch Breaking Bad. Einer der wenigen wirklichen Hits von AMC, aber wenn schon mal ein Hit dann richtig. Breaking Bad kann man hier schlichtweg als einer der Überserien betrachten, nicht nur mit unzähligen Preisen überschüttet sondern auch mit schlichtweg unglaublicher Quote (die nur von Sons of Anarchy getoppt wurde). Doch alles was ein Anfang hat geht auch irgendwann zu Ende und jeder wollte wissen wie die Story um den Chemie Lehrer der zum Drogenbaron aufsteigt ausgeht. (Übrigens den Methdealer König Walter White gibt es wirklich.) Es ging sogar soweit das US Zuschauer die Polizei anriefen als es eine Bildstörung gab während der Ausstrahlung.
Nachdem die Serie bisher ein mega hohes Niveau hatte war nun die Frage kriegt die Serie ein würdiges Ende und ich muss sagen Alter Schwede was für ein Finale. Wie üblich ist die Story durchgängig erzählt und hat es einfach nur in sich. Hier wurde noch mal alles rausgehauen was ging und die Staffeln davor wurden in den Schatten gestellt. Man fiebert regelrecht mit und trotz ruhiger Erzählweise bleibt die Spannung stets hoch.
Schauspielerisch kriegt man hier wirklich eine Meisterleistung bis in die kleinste Nebenrolle und das Ende der Serie an sich ist sehr gelungen und passt zum Ton der Serie und einfach nur klasse wie die ganze Situation immer weiter eskaliert. Bryan Cranston zeigt hier mal wieder dass er Schauspielerisch ein ganz anderes Level ist. Insgesamt eine wirklich mega tolle Serie und eine absolut geniale Staffel. Ein Meilenstein den man einfach gesehen haben muss.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Kein Filmkorn, super Farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. So liebe ich das.
Der englische Ton ist extrem detailreich mit tollem Raumklang und kristallklar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, es ist zwar auf dem Cover mit über 9h angegeben aber hier wurden die Audiokommentare mit eingerechnet. Aber egal das Bonusmaterial ist richtig klasse und zeigt jede Menge Making of Features. Kleines Highlight ist aber das Alternative Ende. Insgesamt auch alles sehr zu empfehlen.
Nikita – Season 3 (basierend auf dem CA Import)

Nahezu jeder kennt Luc Bessons Actionklassiker Nikita. Der Film genießt mega Kultstatus, einen Status bei dem die Serie, die die Story des Films fortsetzt nicht erreichen konnte, denn auch wenn die Serie in Europa recht erfolgreich läuft erweißt sich die Serie in den USA als Totalflop. Kaum keiner guckt die Abenteuer von Nikita und ihre Schlacht gegen ihre ehemalige Ausbilderin. Etwas was die Serie aber nicht verdient hat, denn Nikita hat es in sich.
Wie Season 1+2 geht es erst mal leicht mit Mission of the Week Folgen los hier bei Season 3, aber schnell setzt die Main Story wieder ein und nach 1/3 ist die Storyline wieder komplett durchgängig, mit mega Cliffhangern, extremer Dramatik und Gänsehautszenen. Maggie Q, bei der man ständig das Gefühl hat sie füttern zu müssen weil sie wirklich sehr sehr schlank ist, ist richtig klasse als Nikita, gibt der Rolle viel Gefühl aber auch Eleganz, zusammen mit Lyndsy Fonseca liefern die Actionmäßig ganz großes Kino ab. Es gibt jede Menge Martial Arts im Krav Maga Stil und noch mehr atemberaubende Ballerszenen. Melinda Clarke als Bösewicht Amanda kommt regelrecht Diabolisch rüber und es ist einfach nur heftig und krass wie Nikita und sie sich bekämpfen. Man fühlt und leidet richtig mit und ist stellenweise richtig zu tränen gerührt so geht es ab.
Bei der Story fiebert man total mit und ist auch stellenweise etwas geschockt wie die Situation nach und nach eskaliert. Eine schlichtweg tolle Serie und eine richtig tolle Season 3 und ich freue mich schon auf Season 4, die zwar nur 6 Folgen haben wird aber das große Nikita Finale sein soll und die Geschichte zu ende bringt, denn Season 3 endet mit einem mega Cliffhanger.
Das Bild hat kein Filmkorn und super farben. Aber bei der Schärfe hat man zu viel Filter eingesetzt das die Gesichter oft recht unscharf bleiben.
Der englische Ton ist aber richtig klar und super Detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen und 6 Minuten Outtakes.
In Deutschland läuft die Serie auf RTL 2, aber was eine deutsche BD angeht stehen die Chancen ziemlich schlecht. Season 1 erschien bei uns noch auf BD, aber danach hat Warner beschlossen außerhalb von Kanada und USA die Serie nur noch auf DVD rauszubringen. Somit wird es von Season 3 keine Deutsche BD geben.
Once upon a time – Season 2 (basierend auf dem UK Import)

Ein Großteil der Märchenfiguren wurden dazu verdammt in der echten Welt in der kleinen Stadt Storybrook zu leben, während einige versuchen zurück zu kehren müssen die Bewohner zusätzlich mit vielen Intrigen kämpfen, denn jeder verfolgt seine eigenen Ziele.
Bei der Serie merkt man deutlich dass die von den Lostmachern stammt. Nicht nur dass es viele Insider zu Lost gibt sowie dessen Darsteller hier auftauchen, auch die Erzählweise ist gleich, sprich es wird auf zwei Ebenen erzählt.
Die Haupthandlung spielt in der Gegenwart in unserer Welt, während dann in jeder Folge dann mit Hauptaugenmerk auf einen der Charaktere in Rückblenden deren Story erzählt wird welches dann in der Märchenwelt spielt.
Der Märchenwelt Part hat dasselbe Problem wie bei Season 1, teilweise unterirdische Effekte und CGI Kulissen, aber dafür sind dann die Neuinterpretation der Märchen richtig interessant und wirft dann direkt einen neuen Blick drauf.
Richtig klasse ist dann der Gegenwartpart, der ist spannend, Wendungsreich und Actionreich und vor allem sehr dramatisch, wobei die Wendungen absolut vorhersehbar sind. Die Cliffhanger haben es richtig in sich, denn die Story wird durchgängig erzählt.
Darstellerisch kommt Ginnifer Goodwin als Snow deutlich besser rüber als noch in Season 1, wo die damals im Grunde die Nervensäge schlechthin war, Showstealer wie bei Season 1 ist aber Robert Carlyle als Rumplestilskin, wie bei Season 1 rockt er die Rolle in allen Belangen, spielt herrlich verrückt und intensiv. Die einzigen Darsteller die nur annähernd da mithalten können sind Lana Parrilla als Evil Queen sowie Killian Jones, der als Captain Hook hier neu eingeführt wird.
Insgesamt ist diese Serie für mich eine richtig coole Spaßserie, die zwar durch ihre Vorhersehbarkeit nicht so intensiv ist, aber trotzdem gute Laune macht und mir deutlich besser gefällt als das für mich eher mittelmäßige Lost.
Ich bin extrem gespannt auf Season 3, weil der Cliffhanger hier lässt was ganz großes erhoffen.
Das Bild ist farblich super und ebenso auch die Schärfe ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Einzig in den dunklen Szenen gibt es leichtes Filmkorn.
Der englische Ton ist hochwertig, sehr klar und hat einen sehr detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 40 Minuten, hier kriegt man Hauptsächlich Features über die Neuausrichtung der Charaktere wie die Frauen, sowie Captain Hook, dann wird einen der Familenstammbaum um die Hauptcharakterin erklärt, dann eine Fake Guten Morgen Show, Geschnitte Szenen und Outtakes.
In Deutschland läuft diese Serie auf Super RTL, aber Disney hat schon klar gesagt eien Deutsche BD wird es nicht geben auch wenn zig Petitionen bereits gestartet wurden deswegen, weigert sich Disney sich von ihrer Anti Blu Ray Politik bei Serien zu weichen und wir kriegen hier nur eine DVD. Man kann aber froh sein dass es in UK und in den USA eine BD gibt, wenn auch ohne Deutschen Ton.
Person of Interest – Season 2 (basierend auf dem US Import)

Jonathan Nolan, einer der Genies hinter der Batman Trilogie hat hier zusammen mit JJ Abrahms eine Serie geschaffen die es in sich hat und ein Mega Hit in den USA ist, jedoch gleichzeitig alles andere als Leichte Kost.
Die Story über einen Supercomputer, welche Personen erkennen kann, welche teil eines Verbrechens sein werden, jedoch nicht weiß ob Opfer oder Täter und den Ex CIA Agenten der Versucht die Verbrechen zu verhindern ist einfach nur klasse. Nach dem coolen Cliffhanger von Season 1 geht es direkt wieder voller Power ab und man merkt deutlich die Anleihen zu Batman. Jim Caviezel als Held John Reese ist einfach nur cool, tötet so gut wie gar nicht, verwundet nur, redet ruhig, wird von der Polizei gejagt und ist eine regelrechte Kampfmaschine. Die Action sind hauptsächlich jede Menge Geballer aber auch jede Menge hammer realistische Martial Arts Szenen im Krav Maga Stil und dazu jede Menge trockene Sprüche.
Auch wenn es viel wie Mission of the Week wirkt, wird im Hintergrund eine sehr komplexe Main Story erzählt und diese sind mehrere Main Stories alle ineinander verschachtelt, unter anderem auch mit diversen Rückblenden erzählt, so dass man ganz genau aufpassen damit man alles ganz genau mitkriegt und wie alles ineinander verwoben ist und jede dieser Main Stories hat bereits in Season 1 angefangen und wird nun wunderbar weiter erzählt.
Die Wiederkehrenden Charaktere sind hervorragend gewählt egal ob Bösewicht oder Helfer, jeder von denen rockt. Amy Acker als Root geht wunderbar Psychopathisch ab und man was sie einfach nicht zuzuordnen was ihr wirkliches Ziel ist und kleine Highlights wie die Zoe Charakterin welche Reese immer einen Charmanten Spruch reinwürgt ist klasse und sorgt für einen Dauergrinsen, auch richtig klasse Sarah Shahi als Agent Shaw, die sich ebenfalls wie Reese in eine Metzelmaschine verwandelt.
Das Finale selbst hat es in sich, wie der Ganzen Serie über bleibt es stets mysteriös, aber ohne riesiger Fragezeichen zu hinterlassen und ohne Logigfehler, voller Wendungen und extrem spannend, mit leichtem Cliffhanger der aber richtig cool ist und direkt wieder ein Grinsen ins Gesicht zaubert.
Das Bild hat trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn, aber ab und an mit leichten Unschärfen zu kämpfen. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren weniger dafür ist die Schärfe stellenweise zu weich. Die Farben sind aber super.
Der englische Ton geht ab ohne Ende. Es kracht und Scheppert von allen Seiten wie es für eine Action Crime Serie würdig ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 21 Minuten Behind the Scenes Featuere sowie 3 Minuten Outtakes.
In Deutschland läuft diese Serie auf RTL aber floppt da total, anscheinend ist die Serie wohl zu komplex für die Reality TV verwöhnten RTL Zuschauer. Warner hat aber zumindest bei uns Season 1 rausgebracht, so dass man zumindest davon ausgehen kann dass auf Season 2 bei uns auf BD erscheint.
Sons of Anarchy – Season 5 (basierend auf dem UK Import)

PayTV Serien genießen enorme Beliebtheit, denn dank höherem Budget, besseren Drehbüchern und besseren Darstellern erreichen sie ein deutlich höheres Level als FreeTV Serien und sind deswegen auch meist die Favoriten bei den ganzen Preisverleihungen, doch es gibt eine PayTV Serie die zwar bei allen Preisverleihungen ignoriert wird (vermutlich aufgrund der Thematik) aber was die Zuschauer angeht alle anderen Pay TV Serien regelrecht weg bombt . Und zwar Sons of Anarchy. In Deutschland ist die Serie gerade mal ein Geheimtipp, in den USA dagegen erreicht diese PayTV Serie Quoten wie keine andere Serie und das zurecht.
Kurt Sutter hat mit dieser Serie eine schlichtweg Überserie geschaffen, basierend auf Shakespeares Hamlet hat er die Story in die Neuzeit versetzt mit enormer Starbesetzung unter anderem Ron Pearlman und auch Danny Trejo sind hier mit von der Partie. Die Durchgängig erzählte Story war in Season 1-4 schon schlichtweg genial und hatte ein so hohes Level dass man es kaum glauben konnte aber hier mit Season 5 wird so ziemlich alles in den Schatten gestellt. Man fiebert durchgehend mit, wagt kaum zu atmen so spannend und intensiv geht es hier ab, dazu mit unzähligen Gänsehautsequenzen und genialer Bildersprache. Die Dialoge haben was richtig philosophisches und darstellerisch liefern alle bis in die kleinste Nebenrolle eine Meisterleistung ab. Allen voran Charlie Hunman, der hier enorme Präsenz zeigt und wirklich abgeht ohne Ende. Das Finale und der mega Cliffhanger sind wie ein Schlag ins Gesicht der einfach nur schockt und einem mit offenem Mund dastehen lässt. Nun bin ich direkt ganz hibbelig auf Season 6.
Optisch ist diese Serie klar auf Kinoniveau, toll ausgestattet, die Action wovon es aber eher weniger gibt sind richtig klasse in Szene gesetzt und der Score ist wie ein den Staffeln davor ein richtiges Highlight. Mit Season 5 hat Sutter wirklich die PERFEKTE Staffel eines Meisterwerkes einer Serie geschaffen.
Technisch ist die BD auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn trotz einiger dunkler Szenen gibt es nicht und die Farben sind super.
Der englische Ton super Detailliert und kristallklar mit toller Kraft so muss es sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten aber informativ ist anders. Es gibt Outtakes, ein 3 Min Feature über Sutter der was zu Serie sagt, ein 6 Minuten Feature über Opie sowie ein 19 Minuten Fan Club Konzert.
In Deutschland lief die Serie teilweise auf Kabel 1 im Nachtprogramm, aber nicht wirklich erfolgreich. Auf Myvideo wird das ganze dann weiter erzählt. Überraschenderweise hat Fox tatsächlich beschlossen die Serie auf BD bei uns rauszubringen, zumindest Season 1-3 sind bei uns bereits erschienen, somit kann man davon ausgehen dass auch Season 5 bei uns auf BD erscheint.
Tja das war mein letzter Serientäter Blog in diesem Jahr und das Jahr hat sich würde ich sagen gelohnt. Staffeln von über 60 verschiedenen Serien habe ich verfolgt, manche Staffeln sogar mehrfach. Herausragende Serien gingen zu Ende wie z.B. Breaking Bad, Clone Wars oder Dexter aber auch neue Serienperlen wurden entdeckt wie z.B. Banshee, Rectify oder Arrow.
Aber es gab auch Flops wie z.B. Hannibal, einer der für mich langweiligsten Serien seit langem, waren dabei, tja und was das neue Jahr bringt wer weiß. Fakt ich nur dass ich auch dann weiterhin in meinem Serienblog davon berichten werde.
Also man liest sich, im nächsten Serienjahr ;-)

Top Angebote
Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge66.978
Kommentare13.655
Blogbeiträge551
Clubposts29.766
Bewertungen3.528

Mein Avatar
(1)
(2)
(3)
(2)
(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(4)
(4)
(3)
(4)
(5)
(3)
(9)
(3)
(1)
(5)
(4)
(2)
(6)
(2)
(5)
(2)
(3)
(4)
(1)
(2)
(2)
(3)
(2)
(3)
(2)
(4)
(3)
(3)
(5)
(5)
(7)
(4)
(5)
(4)
(5)
(5)
(4)
(5)
(6)
(4)
(6)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(3)
(4)
(7)
(8)
(8)
(2)
(6)
(7)
(4)
(8)
(4)
(6)
(5)
(4)
(3)
(4)
(10)
(12)
(15)
(14)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(15)
(16)
(7)
(11)
(10)
(10)
(2)
(6)
(4)
(5)
(2)
(3)
(2)
(3)
(5)
(7)
(2)
(5)
(6)
(12)
(6)
(46)
(78)
(58)
(42)
(21)
(61)
(135)
(4)
Kommentare
Meine Arbeit als Serienjunki …
von Charlys Tante
am Ich habe das Gefühl, …
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 133.516x besucht.