CD Review Nightwish "Dark Passion Play"
15. August 2012Band: NIGHTWISH
Titel: Dark Passion Play
Label: Nuclear Blast
Stil: Symphonic Metal
VÖ: 18.10.2004
Spieldauer: 13 Tracks / 75:38 min.
Was war es doch für viele eine Schocknachtricht, als Tarja Turunen aus der Band NIGHTWISH "gebeten" wurde, schließlich hatte man zuvor mit "Once" ein herausragendes Album veröffentlicht und erfolgreich lange und oft dazu getourt. Tuomas und seine Mannen ließen sich daraufhin ausgiebig Zeit eine Nachfolgerin zu suchen, die man letztendlich in Anette Olzon gefunden hat. Bereits der erste Höreindruck bei der sehr ruhigen Ballade "Eva" ließ viele positive Eindrücke zu und auch bei der ersten Singleauskopplung "Amaranth", welche wie erwartet einen weiteren Hit darstellt, wurde deutlich, dass man keine falsche Wahl getroffen hatte. Doch wie schaut es mit einem kompletten Album aus? Haben NIGHTIWISH noch das Feuer? Oh ja, und wie! Auf "Dark Passion Play" zeigt man sich frischer denn je zuvor. An Abwechslungsreichtum mangelt es auf keinem Fall! Bester Beispiel ist bereits der viertelstündige Opener "The Poet and the Pendulum", das vor allem durch ein bombastisch arrangiertes Orchester besticht. Doch auch Anette´s Stimme kommt hier bereits sehr gut zur Geltung. Erfreulich ist auch, das Marco weiterhin seine kraftvolle Stimme einsetzen darf; bei "Bye bye Beautiful" und "Master Passion Greed" erhält er sogar den Gesangs-Löwenanteil! Weiter Hits stellen übrigens auch die Stücke "Cadence of Her Last Breath", das sehr geniale "Sahara" (erinnert mich ein wenig an die "Wishmaster"-Scheibe!), "Whoever Brings the Night" (sehr treibende Nummer), das sehr gefühlvolle "For the Heart I Once Had", die weitere Ballade "Islander" (mit indianischem Touch featuring John Two-Hawks), das sau-geile Instrumental "Last of the Wilds" (mit hyper-genialen Violinen) oder das mächtige "7 Days to the Wolves". Lediglich der Rausschmeißer "Meadows of Heaven" will mir nicht so ganz rein laufen, ist an sich aber auch nicht wirklich schlecht - andere Bands würden sich für solche Nummern ein Bein ausreißen! Schade nur, dass man die überirdisch geniale "Amaranth" B-Seite "While your Lips are still red" nicht mit auf die Scheibe gepackt hat. Auf alle Fälle dürfen alle NIGHTWISH Fans (mal abgesehen von den Tarja-Trällerelsen-Puristen) aufatmen, denn "Dark Passion Play" ist ein durchaus herausragendes Album geworden, das sicherlich nicht viele alte Fans verkraulen aber dafür neue Fans hinzugewinnen wird!
Die Songs:
01. The Poet and the Pendulum
02. Bye Bye Beautiful
03. Amaranth
04. Cadence of Her Last Breath
05. Master Passion Greed
06. Eva
07. Sahara
08. Whoever Brings the Night
09. For the Heart I Once Had
10. Islander
11. Last of the Wilds
12. 7 Days to the Wolves
13. Meadows of Heaven
CD Reviews Naglfar (u.a. Vittra, Sheol, Pariah, Harvest)
10. August 2012Titel: Pariah
Label: Century Media
Stil: Melodic Black Metal
VÖ: 20.06.05
Spieldauer: 9 Tracks / 39:09 min.
Die Songs:
1. Proclamation (Intro)
2. A Swarm Of Plagues
3. Spoken Words of Venom
4. The Murder Manifesto
5. Revelations Carved In Flesh
6. None shall be spared
7. And The World Shall Be Your Grave
8. The Perpetual Horrors
9. Carnal Scorn & Spiritual Malice
Band: NAGLFAR
Titel: Vittra
Label: Regain Records
Stil: Melodic Black Metal
VÖ: 18.03.02
Spieldauer: 12 Tracks / 59:18 min.
Die Songs:
1. As The Twilight Gave Birth To The Night
2. Enslave The Astral Fortress
3. Through The Midnight Spheres
4. The Eclipse Of Infernal Storms
5. Emerging From Her Weepings
6. Failing Wings
7. Vittra
8. Sunless Dawn
9. Exalted Above Thrones
10. 12th Rising
11. The Evil that Men do (IRON MAIDEN)
12. Pleasure to Kill (KREATOR)
Band: NAGLFAR
Titel: Sheol
Label: New Haven / Century Media
Stil: Melodic Black Metal
VÖ: 24.03.03
Spieldauer: 9 Tracks / 43:42 min.
Die Songs:
1. I Am Vengeance
2. Black God Aftermath
3. Wrath of the Fallen
4. Abysmal Descent
5. Devoured by Naglfar
6. Of Gorgons Spawned through Witchcraft
7. Unleash Hell
8. Force Of Pandemonium
9. The Infernal Ceremony
Band: NAGLFAR
Titel: Harvest
Label: Century Media
Stil: Melodic Black Metal
VÖ: 26.02.07
Spieldauer: 9 Tracks / 45:24 min.
Die Songs:
1. Into the Black
2. Breathe Through Me
3. The Mirrors of My Soul
4. Odium Generis Humani
5. The Darkest Road
6. Way of the Rope
7. Plutonium Reveries
8. Feeding Moloch
9. Harvest
CD Review Megadeth "The System has failed"
1. August 2012CD Review Megadeth "United Abominations"
31. Juli 2012Der Hobbit in 3 Teilen!!!
30. Juli 2012Erst letzte Woche habe ich noch folgende News gepostet:
Während vor kurzen erst das Gerücht aufkam, dass Peter Jackson sogar einen dritten Teil zu Der Hobbit planen würde, wurde dies bereits kurz darauf von Warner Brothers dementiert.
Dabei hatte Jackson erst kürzlich noch verlauten lassen:
"Wir haben uns mit dem Studio über einige Punkte unterhalten, die wir nicht filmen konnten, und wir haben sie gefragt, ob wir diese nächstes Jahr noch realisieren könnten. Ich weiss nicht, was daraus wird, eine Extended Edition oder was auch immer. Aber diese Gespräche werden noch fortgesetzt."
Scheinbar wohl mit negativem Ende. Aber eventuell können wir uns ja auch wie bereits bei Der Herr der Ringe auf eineige interessante Extended Cut Fassungen freuen.
Und jetzt ist es offiziell: Peter Jackson selbst hat die Nachtricht verkündet, dass entgegen den letzten Dementi des Studios "Der hobbit" doch als 3-Teiler in die Kinos kommen soll!!
It is only at the end of a shoot that you finally get the chance to sit down and have a look at the film you have made. Recently Fran, Phil and I did just this when we watched for the first time an early cut of the first movie - and a large chunk of the second. We were really pleased with the way the story was coming together, in particular, the strength of the characters and the cast who have brought them to life. All of which gave rise to a simple question: do we take this chance to tell more of the tale? And the answer from our perspective as the filmmakers, and as fans, was an unreserved ‘yes.'
We know how much of the story of Bilbo Baggins, the Wizard Gandalf, the Dwarves of Erebor, the rise of the Necromancer, and the Battle of Dol Guldur will remain untold if we do not take this chance. The richness of the story of The Hobbit, as well as some of the related material in the appendices of The Lord of the Rings, allows us to tell the full story of the adventures of Bilbo Baggins and the part he played in the sometimes dangerous, but at all times exciting, history of Middle-earth.
So, without further ado and on behalf of New Line Cinema, Warner Bros. Pictures, Metro-Goldwyn-Mayer, Wingnut Films, and the entire cast and crew of “The Hobbit” films, I’d like to announce that two films will become three.
It has been an unexpected journey indeed, and in the words of Professor Tolkien himself, "a tale that grew in the telling."
Cheers,
Peter J
Was genau der Inhalt des dritten Teiles sein wird ist noch ungewiss, aber das kann ja nur der Hammer werden!!
Globales Phänomen - Heavy Metal kennt keine Grenzen
29. Juli 2012Heavy Metal Musik ist ein weltweites Phänomen, dass die Rassen, Hautfarben, Kulturen und Nationen vereint und keine Diskriminierung (in dem Sinne) kennt, mal abgesehen von einigen vereinzelten Ausnahmen.
So gibt es mittlerweile aus nahehzu sämtlichen Nationen Bands, die mehr oder minder bekannt sind. Mal einige dazu erwähnt:
Deutschland:
In der Heimat kennt man sich am besten aus. Doch neben so bekannten Bands wie Helloween, Gamma Ray, Edguy, Running Wild, Kreator, Atrocity, Leaves Eyes, Sodom, Heaven shall burn, Cataract, Destruction, Accept, Tankard, Primal Fear, Blind Guardian oder Doro gibt es auch einige vielversprechende Undergroundacts die nur wenigen ein Begriff sein werden:
Fragments of Unbecoming, Disbelief, Fear my Thoughts, Darkseed, Accu§er, Dark Fortress, Mekong Delta, Angel Dust, Morgoth, Brainstorm, etc...
Aber auch in den Nachbarstaaten schaut es nicht minder sc hlecht aus:
Schweiz:
Krokus, Gotthard, Samael, Coroner, Celtic Frost
Österreich
Pungent Stench, Edenbridge, Dreams of Sanity, Abigor, Visions of Atlantis, Third Moon
Frankreich:
S.U.P. (Ex Supuration), Nightmare, No Return,
England
Iron Maiden, Saxon, Cradle of Filth, Motörhead, Black Sabbath, Judas Priest, Carcass, Bolt Thrower, Threshold, Paradise Lost, My Dying Bride, Anathema, Venom, Xentrix, Napalm Death, Benediction
Schweden
Morgana Lefay, In Flames, Therion, Pain of Salvation, Marduk, Naglfar, Dissection, Dark Tranquillity, Eucharist, Opeth, Ghost Brigade, Unanimated, Katatonia, Tiamat, Bathory, Watain, Arch Enemy, At The Gates, The Haunted, Meshuggah
Finnland:
Amorphis, Nightwish, Impaled Nazarene, Lordi, Sentenced, H.I.M., Diablo, Demigod, Machine Men, Amoral, Before the Dawn, Sonata Arctica, Children of Bodom, Stratovarius, Insomnium
Norwegen
Dimmu Borgir, Emperor, Dark Throne, Mayhem, Old Mans Child, Keep of Kalessin, Gorgoroth, Satyricon, Enslaved, Arcturus, Immortal, Tristania, Sirenia, Conception, Pagans Mind, Ark
Dänemark
Panzerchrist, Volbeat, Illdisposed, Artillery, Hatesphere, Mercenary, Pretty Maids, Mercyful Fate, Royal Hunt
Italien:
Eldritch, Graveworm, Rhapsody, Empty Tremor, Opera X, Fleshgod Apokalypse, Stormlord, Lacuna Coil
Portugal:
Moonspell, Heavenwood
Spanien:
Avulsed, Dark Moor
Rumänien
Magica
Holland:
Within Temptation, God Dethroned, After Forever, Ayreon, Severe Torture, Legion of the Damned, Gorefest, Hail of Bullets, Asphyx, Stream of Passion, Epica, Delain
Belgien:
Aborted
Polen:
Vader, Behemoth, Esqarial, Crionics, Thy Disease, Decapitated, Sceptic
Griechenland
Rotting Christ, Septic Flesh, Nightfall, Varathron, Thou Art Lord, Firewind,
oder aus Übersee:
U.S.A.
Iced Earth, Metallica, Slayer, Exodus, Testament, Anthrax, Megadeth, Machine Head, Nevermore, Dream Theater, Death, Obituary, Malevolent Creation, Deicide, Forbidden, Cannibal Corpse, Monstrosity, Heathen, Metal Church, Incantation, Suffocation, Type O Negative, Kamelot, Death Angel, Novembers Doom, Morgion, Savatage, Symphony X
Kanada
Annihilator, Kataklysm, Voivod, Quo Vadis, Anvil, Eciter, Slaughter
Darfs etwas exotischer sein?
Israel:
Amaseffer, Orphaned Land, Salem, Melechesh
Brasilien:
Angra, Sepultura, Sarcofargo, Viper, Krisiun
Türkei:
Pentagram / Mezarkabul,
Australien
Mortal Sin, Mortification,
Japan:
Sigh
sogar aus Grönland (Arctic Spirits), Bahrain (Mötor Militia) oder Pakistan (Blackhour) kommen Bands und das mitunter nicht zu knapp ;)
Ihr seht also, dass nahezu aus jedem Land der Welt eine Band kommt und bei Festivals wird es immer wieder deutlich, dass Metal Heads, egal woher sie kommen, eine große Familie bilden!
Metal Geheimtipp (Severe Torture - "Sworn Vengenace")
28. Juli 2012Band: | SEVERE TORTURE | |
Titel: | Sworn Vengeance | |
Label: | Earache Records | |
Stil: | Death Metal | |
VÖ: | 09.11.07 | |
Spieldauer: | 10 Tracks / 35:58 min. |
Die Songs:
01. Dismal Perception
02. Serenity Torn Asunder
03. Fight Something
04. Repeated Offender
05. Countless Villans
06. Dogmasomatic Nausea
07. Redefined Identity
08. Buried Hatchet
09. Sworn Vengeance
10. Submerged in Grief
Aus dem Grund habe ich den Digitalbox Imperial HD 3 plus Digitaler HDTV-Sat-Receiver einige Monate getestet und sind zu folgendem Fazit gekommen:
Die Erstbenutzung und Inbetriebnahme ist kinderleicht und erfolg in einfachen Schritten.
Auffallend ist die sehr schneller und einfache Senderbelegung. Praktisch schließt man das Gerät an, schaltet es ein und kann sofort die meisten relevanten Sender angucken. Eine Umprogrammierung, Anlegen eigener Favoritenliste oder Suchen von Sendern und Programmlisten erfolgt sehr einfach und unkompliziert. Beim Sendersuchlauf kann man wählen zwischen allen, nur verschlüsselten, nur freien oder auch nur HD Programmen.
Der Senderempfang ist sehr gut, die Bildqualität lässt keine Klagen offen. Die Umschaltzeiten sind zwar auffallend länger, aber stören nicht (circa 1 bis maximal 2 Sekunden). Da habe ich schon wesentlich Schlimmeres erlebt.
Ein Manko stellt die PVR Funktion dar. Per Anschluss einer externen Festplatte (Achtung: NTFS wird nicht unterstützt) oder eines USB Sticks (vorne sowie hinten anschließbar) lassen sich relativ problemlos (unverschlüsselte) Programme aufzeichnen und auch Aufzeichnungen programmieren. Allerdings ist die Qualität nicht wirklich herausragend. Ton und Bild sind oft asynchron, was so nicht der Fall sein darf. Zudem kommt es ab und an auch zu Abbrüchen bei den Aufnahmen (Abzug).
Die EPG sowie die Programminformationen sind sehr gut illustriert und praktisch. Als Ergänzung kann man sich auch Codecs, Auflösung sowie Bitrate der jeweiligen sendung anzeigen lassen. Das Menü ist generell sehr leicht verständlich und lässt sich wunderbar navigieren.
Laut Hinweis in der Verpackung muss gemäß neuen Regularien der Receiver sich alle 3 Stunden von selbst abstellen. Diesen Vorgang kann man allerdings sehr einfach im Menü unterbinden.
Anschlüsse sind alle notwendigen nach aktuellem Stand (HDMI, USB 2.0, Scart, Audio und Video Cinch Ausgang, YUV, elektrischer Digitalausgang) vorhanden, bis auf ein Netzwerkanschluss. Das wäre aber nur für Streaming, Heimnetzwerk oder ähnliches interessant. Firmware Updates lassen sich allerdings auch problemlos per Satellit durchführen.
Optionale Features:
- zweites CAM-Modul kann nachgerüstet werden
- CI+ Schnittstelle vorhanden.
Nun zum richtig Negativen:
Bei der EM hat sich das Gerät mehrmals im 5 Minuten Takt von selbst abgeschalten und musste immer manuell angeschalten werden. Ab und an hat man dabei auch einen schwachen Stromschlag erhalten. Das Gerät war dabei gerade mal insgesmt 6 Monate in Betrieb. Absolutes No-go!
Fazit: Praktischer HD-Satelliten Receiver mit einfacher Handhabung, aber auch einigen Mängeln, die nicht zu unterschätzen sind. Mittlerweile sind wir auf einen Receiver der Firma Smart umgestiegen und mit diesem 100%ig zufrieden!
Die Nachricht von letzter Woche dürfte hier schon so ziemlich jeder mitbekommen haben.
Bei einer Filmpremiere von "The Dark Knight Rises" in der Stadt Aurora bei Denver ist es zu einer Schießerei mit 12 Toten und 58 Verletzten gekommen.
Nun wird die Schuld wieder bei jedem möglichen Grund gesucht, außer bei sich selbst. Der Film wurde kopiert in seinen Taten. Er habe sich für den Joker gehalten. Er habe Videospiele gespielt. Horror und Actionfilme geschaut.
Gerüchte gehen herum, dass Warner plane den Film bis auf weiteres zu verschieben. Zumindest die Premiere in Paris wurde abgesagt.
Die Leute zeigen bei so was immer von sich weg auf irgend etwas, das sie aus der Verantwortung nimmt. Schonmal jemand dran gedacht, dass die Eltern ihrem Sohn keine Beachtung geschenkt haben? Dass er unglücklich war... dass seine Fantasiewelt, die es so nunmal entweder nur bei irgendwelchen Live Rollenspielen im Wald (sauteuer) oder nur bei Videospielen am PC (erschwinglicher) gibt, das Real Life zu verlassen und in ein virtuelles Leben einzutauchen, dass man dem realen bevorzugt?
Es ist wirklich unglaublich.
Keiner hat die Eier in der Hose zu sagen: Ok, unsere Kinder sind verkorkst, wir hätten mehr auf sie hören sollen, wir hätten ihnen mehr Beachtung schenken sollen...
Soll nicht heißen, dass automatisch jedes Elternteil scheiße ist oder jeder Einsame Mensch verkorkst... viele kriegen ihr Leben auch problemlos alleine auf die Reihe, sonst würde es vor Amokläufern nur so wimmeln (Bitte hinten anstellen...).
Aber es geht nunmal um diese wenigen Einzelfälle, die soviel Leid anrichten, die den Menschen Schmerzen, Tod und Trauer bringen. Menschen wie in Aurora, Utøya oder Winnenden.
Und was ist mit den Tätern? Wieso haben sie diese Tat begangen? Keiner wills gewesen sein, aber irgendwas aus ihrem Umfeld hat sie so weit kommen lassen...das muss ja sein, denn "wir" können da sicherlich keine Schuld daran tragen. "Wir" die auf die andere Straßenseite gucken, wenn jemand von 3 Jugendlichen verprügelt wird... "wir" die unser sauer Gespartes auf sichere Konten in die Schweiz oder nach Liechtenstein tragen... wir die Moralapostel... die Sittenwächter der heutigen Zeit!
Jeder kann dazu beitragen, dass es nicht so weit kommen muss. Und wenn ihr selber bereits alles richtig macht, schaut ob ihr jemanden kennt, bei dem ihr wisst, dass diese Person verantwortungslos mit seinen Kindern umgeht. Nehmt euch ein wenig Zeit und redet mit den Leuten... nicht vorwurfsvoll, sondern unterstützend.
Sobald ich im Supermarkt sehe, dass eine Mutter ihr Kind schlecht behandelt, schreite ich ein. Frage wo denn das Problem ist, warum sie ihr Kind anschreit und ob sie es mag, wenn man mit ihr so umspringt. Meistens regt das die Leute bereits zum nachdenken an.
Und wichtig - sollte man Kleinkinder haben: Hört ab und zu mal auf das, was Erzieherinnen euch sagen (außer dass sind selbst die größten Pfeifen, solche solls auch geben). Aber die, die ihr Geld wert sind, befassen sich wirklich mit ganzem Herzen um die Kinder und wissen, ob es evtl. Probleme hat oder nicht.
In dem Sinne...
auf in eine bessere Zukunft.
Euer Sascha
News aus Hollywood u.a. mit Jurassic Park 4, Kick Ass 2, Der Hobbit sowie massig neuen Trailern vom 22.07.12
22. Juli 2012Kick Ass 2 / Jurassic Park 4 / Hellboy 3 / Der Hobbit / Die Tribute von Panem 2 - Catching Fire / The Amazing Spiderman 2 / Men in Black 4 / The Wolverine / Iron Man 3
Produzent Frank Marshall hat in einem Interview verlauten lassen, dass er plant eine weitere Fortsetzung in den nächsten 2 Jahren auf die Leinwand zu bringen. Dabei soll es sich um kein Reboot sondern definitiv um ein Sequel handeln. Auch wenn Steven Spielberg bereits ausgeschlossen hat, dabei Regie zu führen, wird er wohl dennoch an der Entwicklung teilhaben. Marshall verspricht insbesondere von der aktuellen Filmtechnik Großes:
“That’s what’s gonna be great about it, technology’s taken a leap now that we can really do some great things”
Während vor kurzen erst das Gerücht aufkam, dass Peter Jackson sogar einen dritten Teil zu Der Hobbit planen würde, wurde dies bereits kurz darauf von Warner Brothers dementiert.
Dabei hatte JAckson erst kürzlich noch verlauten lassen:
"Wir haben uns mit dem Studio über einige Punkte unterhalten, die wir nicht filmen konnten, und wir haben sie gefragt, ob wir diese nächstes Jahr noch realisieren könnten. Ich weiss nicht, was daraus wird, eine Extended Edition oder was auch immer. Aber diese Gespräche werden noch fortgesetzt."
Scheinbar wohl mit negativem Ende. Aber eventuell können wir uns ja auch wie bereits bei Der Herr der Ringe auf eineige interessante Extended Cut Fassungen freuen.
Die Tribute von Panem 2 - Catching Fire
Story:
Katniss und Peeta haben die Hungerspiele von Panem überlebt und sich dem Kapitol wiedersetzt, was die Bevölkerung ermutigt, sich gegenüber dem Regime aufzulehnen. Das bewirkt aber, dass Präsident Snow noch härter und rigoroser durchgreift. Ab jetzt sollen sämtliche bisherigen Gewinner der Hunger Games noch einmal gegeneinander antreten und kämpfen, so auch Katniss und Peeta. Allerdings erkennen sie schnell das dahinter noch viel mehr steckt, als Grausamnkeit, denn sie sind dadurch nur der kleine Teil eines viel größeren Plans.
Lange war es unklar, aber jetzt scheint eine Fortsetzung zu Hellboy immer wahrscheinlicher zu werden. Guilermo del Toro äußerte sich in einem Interview dazu:
"Ich kann heute öffentlich bekanntgeben, dass wir uns nun zusammensetzen, um den Film möglich zu machen. Wir geben uns wirklich die größte Mühe und ich hoffe, dass es auch klappt."
Ron Perlman ergänzt: "Die ersten beiden Filme weisen auf ein unglaubliches Finale hin. Alles, was wir bisher gemacht haben, führt geradewegs und in Stein gemeißelt auf Hellboys Bestimmung zu, auf das, was er auf Erden zu erledigen hat. Das nicht zu erzählen, wäre meiner Meinung nach eine Schande."
In aller Kürze:
- Das Sequel zu The Amazing Spiderman 2 ist bereits geplant. Kinostart soll der 02.Mai 2014 werden. Ob Marc Webb erneut Regie führen wird, ist aber ungewiss.
- Hier gibt es einige coole Einblicke in die neue Rüstung und Ausstattung von Iron Man 3
- Laut Columbia Pictures Boss Doug Belgrad ist eine Fortsetzung zu Men in Black 3 fest geplant. Unsicher ist nur ob Will Smith wieder in die Hauptrolle schlüpfen wird.
- Jessica Biel wird doch nicht die Rolle der Viper in The Wolverine übernehmen.
Metal aus Israel? Ja, das gibts...
22. Juli 2012Manch einem dürfe nicht entgangten sein, dass ich ein großer Metal Fan bin und das seit bereits über 20 Jahren.
Da ist man natürlich auch neuen Aspekten immer aufgeschlossen und dazu zählen auch andere musikalische Einflüsse wie Kulturen und Nationen.
So auch Musik aus Israel, die manch einer hier wohl noch nie gehört hat, die ich euch aber wärmstens empfehlen möchte:
Band: | ORPHANED LAND | |
Titel: | Mabool - The Story of the Three Sons of Seven | |
Label: | Century Media | |
Stil: | Ethnic Metal | |
VÖ: | 23.02.04 | |
Spieldauer: | 12 Tracks / 68:04 min. |
Meine Fresse, was für ein Mammut-Werk. Was die Israelis von ORPHANED LAND hier abziehen, ist einfach nur unglaublich. Zwar erwartet man bereits im Vorfeld bei einer Band aus dem nahen Osten, dass ihre Musik leicht orientalisch angehaucht ist, aber dass die Songs auf "Mabool - The Story of the Three Sons of Seven" gleich so genial ausfallen sollten, damit konnte keiner rechnen. Dabei hatten die Fans insgesamt 8 Jahre auf das Nachfolgealbum des Vorgängers "El Norra Elila". Das Warten hat sich dabei auf alle Fälle gelohnt, denn hier bieten ORPHANED LAND ein mehr als grandioses Konzeptalbum, das es nicht nur textlich einiges bieten kann, sondern auch musikalisch viele Akzente setzt. Am auffälligsten sind dabei die enorme Anzahl an Hooklines, die einem nicht mehr aus dem Kopf wollen und dabei mir bereits am Anfang die Entscheidung schwer werden lassen, ob denn nun "Birth of the Three", "Ocean Land", "The Kiss of Babylon" oder "A'salk" mein Lieblingssong auf dem Album sind. Allerdings wurde dennoch darauf geachtet, dass die Songs nicht zu eingängig sind und hat deshalb genug Ecken und Kanten (in Form von abwechslungsreichem Gesang - Clear Vocals, orientalischem Gesang, Growls, Chören etc - vertrackten Riffs, perfekt eingesetzte komplexe Elemente,...) in die Songs eingebaut, die zum einen "Mabool" nicht gleich nach einigen Durchgängen langweilig werden lassen und zudem bei jedem Mal wieder etwas neues entdecken lässt. Musikalisch erinnern mich ORPHANED LAND übrigens meistens an eine Mischung an unproggigen DREAM THEATER und AMORPHIS, wobei vor allem "Halo dies" dies belegen dürfte. Doch will man sich nicht musikalisch limitieren, was jedem gleich klar werden dürfte und auch einige Fakten dagegen sprechen, so hat man nicht nur mit ca. 30 Gastmusikern gearbeitet, sondern die Scheibe auch zugleich in 6 verschiedenen Sprachen (Englisch, wie auch Hebräisch, Arabisch, Jemenitisch, Lateinisch und Gibberish, einer selbst kreierten Kunstsprache). Dies wird der außergewöhnlichen Konzeptstory mehr als gerecht, erzählt man hier die Geschichte 3 Brüder, welche die 3 Weltreligionen (das Christentum, der Judentum (sagt man das so, oder ist jetzt M. Friedmann sauer auf mich, hehehe?) und den Islam) verkörpern, und der Flut, die gegen Ende des Albums hereinbricht. Hier heißt es also auf alle Fälle Texte mitlesen. Und vor allem sorgfältig das Album anhören! Allerdings müsst ihr euch es zuvor nur noch kaufen!
Die Songs:
- Birth Of The Three
- Ocean Land
- The Kiss Of Babylon
- A'salk
- Halo Dies
- A Call To Awake
- Building The Ark
- Nora El Nora
- The Calm Before The Flood
- Mabool
- The Storm Still Rages Inside
- Rainbow
Band: | AMASEFFER | |
Titel: | Slaves for Life | |
Label: | InsideOut | |
Stil: | Symphonic Prog Power Metal | |
VÖ: | 06.06.08 | |
Spieldauer: | 10 Tracks / 77:44 min. |
ORPHANED LAND Fans aufgepasst; wenn ihr ebenso deren “Mabool” Album vergöttert gibt es hier ein neues Schmankerl für euch! Aus Israel kommt nun mit AMASEFFER eine weitere viel versprechende Band, die mit „Slaves for Life“ den ersten Teil ihrer Konzepttrilogie veröffentlichen, bei dem sie sich inhaltlich dem alten Testament widmen!
Als Gastsänger konnte man hierzu Mats Leven (THERION, KRUX, ABSTRAKT ALGEBRA und AT VANCE) am normalen Gesang, Kobi Farhi (ORPHANED LAND) am orientalischen Gesang und Angela Gossow (ARCH ENEMY) am aggressiven Gesang verpflichten, was alleine auf dieser Ebene eigentlich schon viel Abwechslung verspricht! Doch darüber hinaus ist auch die Musik hier ein mehr als wesentlicher Bestandteil und auch hier gibt es nur positives zu berichten. Fans von ORPHANED LAND, neuen KAMELOT oder SAVATAGE können sich freuen, dass hier eine weitere Combo sich in deren Reihen einreiht, Konzeptalben der höchsten Qualitätsstufe abzuliefern; und wenn man bedenkt, dass dies hier das Debutalbum von AMASEFFER ist, dann ist es sogar noch um so erstaunlicher.
Thematisch wird im ersten Teil die Verfolgung der Juden, die Geburt Moses, sowie die anstehende Flucht aus Ägypten behandelt, welche auch musikalisch sehr gut umgesetzt wurde und dabei über weite Strecken sogar schon fast an eine Mischung aus Hörspiel und Musical erinnert!
Nach dem einleitenden Intro geht es auch richtungweisend mit dem Titelsong „Slaves for Life“ los, der sehr mächtig und episch beginnt. Die Stimme von Mats Leven fügt sich sehr gut in das Gesamtkunstwerk ein und passt dabei sehr gut zu der Musik von AMASEFFER. Das wird bei dem darauf folgenden, übergenialen „Birth of Deliverance“ noch mehr unterstrichen. Vor allem die Textzeilen “Be silent my child, be silent my child, your tender cry, visions in your eyes – and I won't let go, no I won't let go, embracing you my child, stay with me!” gehen wirklich mächtig unter die Haut und lassen einen wohligen Schauer über den Rücken jagen. Bei dem eher bedrohlicheren 12 minütigen Stück „Midian“ darf dann auch ARCH ENEMY Fronterin Angela Gossow ihr Bestes geben und das kann man wörtlich nehmen, denn meines Erachtens ist dies die bis dato beste Performance der Exil-Deutschen. Wenn ich nicht gewusst hätte, dass sie da singt, hätte ich sie gar nicht erkannt. Im Anschluss wird mit „Zipporah“ eine wirklich stimmungsvolle Ballade geboten, die mich ein wenig an das Lagerfeuer-Stück in dem Fatih Akin Film „Im Juli“ erinnert. Sehr genial auf jeden Fall! Ein weiterer Höhepunkt wird mit „Burning Bush“ geboten, der vor allem die Geschichte noch weiter voran bringt und im Selbstzweifel Moses gipfelt. Am progressivsten von allen Stücken präsentiert sich „The Wooden Staff“, wobei die erste Hälfe bei manch einem eventuell für Langeweile sorgen kann, da hier zu untermalender Musik lediglich die Geschichte weiter erzählt wird. Dafür wird es im darauf folgenden „Return to Egypt“ sehr folkloristisch. Hätte auch gut als Soundtrack zu den Tempelszenen im Film „Die Mumie“ oder „The Scorpion King“ gepasst. „10 Plagues“ zeigt sich sehr majestätisch und episch, wobei zu Beginn das Stück längst nicht so düster dargestellt wird, wie man vielleicht vermutet. Erst im letzten Drittel wird die Atmosphäre dem düsteren Thema angepasst. Als Rausschmeißer wird mit „Land of the Dead“ ein symphonisch angehauchter Schluss geboten, der die epische Seite des Albums noch mal hervorragend unterstreicht. Vor allem die Chöre sind hier wirklich sensationell ausgefallen und stechen meilenweit aus der Masse hervor! Viele Bands verheizen als letztes Stück oftmals ihre schwächste Nummer – AMASEFFER haben hier allerdings ein weiteres Highlight platziert!
AMASEFFER haben hier mit „Slaves for Life“ ein wirklich beeindruckendes Debutalbum abgeliefert, dass Lust auf mehr macht! Um so erfreulicher ist dabei natürlich die Tatsache, dass die beiden Nachfolgealben nicht allzu lang auf sich warten lassen sollen. Wir dürfen hier auf alle Fälle sehr gespannt sein!
Die Songs:
01. Sorrow
02. Slaves for Life
03. Birth Of Deliverance
04. Midian
05. Zipporah
06. Burning Bush
07. The Wooden Staff
08. Return To Egypt
09. Ten Plagues
10. Land Of The Dead
Band: | SALEM | |
Titel: | Strings attached | |
Label: | Raven Music | |
Stil: | Death Metal | |
VÖ: | 04.07.2005 | |
Spieldauer: | 14 Tracks / 63:45 min. |
Die Songs:
01. A Moment of Silence02. Anno Domini
03. Coming end of reason
04. Dying Embers
05. Winter’s Tear
06. Ha’ayara Bo’eret
07. Eyes to match a soul
08. Slave
09. Old Wounds
10. Hour Glass
11. The Fading
12. Recall
13. Old Wounds (guest vocalists version)
14. The 2nd Coming
Steelbook... gibts die noch?
21. Juli 2012Die Frage ist selbstverständlich ironisch gemeint, dass sich die Steelbooks nach wie vor stark halten und das nicht nur in unserer bluray-disc.de Gemeinde ist mir vollkommen klar.
Eigentlich war die Frage schon eher zynisch, denn was mir - und das, obwohl ich nicht einmal ein Steeljunkie bin - so sauer aufstößt ist die aktuelle Flut an Steelbook. Das ist schon ein wahrer Tsunami was da auf uns zurollt.
Erst gestern die neuste Nachricht, dass Media Markt wieder eine Reihe exklusiver Steelbooks veröffentlichen will:
Dazu weitere News wie:
Beide Steelbook-Varianten von „Der blutige Pfad Gottes (Uncut)“ ab sofort überall vorbestellbar
Insbesondere diese "Exklusivität" ist an Unglaubwürdigkeit nicht zu toppen, denn ehe man es sich versieht kriegt man diese Titel an allen Ecken und Enden, siehe auch die Real Heroes Edition.
Eigentlich brauche ich mich ja nicht aufregen, da ich ja selbst die Steelbooks nur sporadisch sammle, aber irgendwie ärgert es mich schon, dass - meiner Ansicht nach - das gewisse Etwas daran flöten gegangen ist. Oder wie seht ihr das? Gerade die Meinung eines Steeljunkies würde mich da zu sehr interessieren.
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Lordi - The Arockalypse - CD Review
20. Juli 2012Band: | LORDI | |
Titel: | The Arockalypse | |
Label: | Drakkar | |
Stil: | Monster Metal | |
VÖ: | 15.02.2006 | |
Spieldauer: | 10 Tracks / 37:17 Min. |
Die Finnen von LORDI melden sich zurück und bieten wie auch bei ihren beiden vorigen Alben schnörkellosen Hard Rock / Heavy Metal, der einfach nur rockt und guter Laune verbreitet. Ganz in der Tradition von TWISTED SISTER, W.A.S.P., SKID ROW und KISS werden hier die 80er aus der Kiste gekramt, entstaubt und mit einem ordentlichen Drive in die Gehörgänge gepustet werden. Dabei reden LORDI nicht lange um den heißen Brei sondern kommen mit den eingängigen Songs direkt auf den Punkt. Dabei dürfte für die Finnen ein Traum in Erfüllung gegangen sein, dass man als prominente Gäste Udo Dirkschneider (ACCEPT, U.D.O.), Dee Snider und Jay Jay French (TWISTED SISTER), sowie Bruce Kulick (Ex-KISS) für einige Beiträge an Land ziehen konnte.
Eigentlich hätte man sich das Intro "SCG3 Special Report" sparen können, das wie ein Nachrichtenbericht gestaltet und von Dee Snider persönlich gesprochen wurde, da es nicht wirklich den Hund hinterm Ofen vorlockt. Dafür wird die Scheibe mit dem treibenden "The Deadite Girls Gone Wild" sehr cool eröffnet. Leider folgt mit "The Kids Who Wanna Play With The Dead " (das sind ja schon fast BAL SAGOTH verdächtige Titel) schon ein etwas schwächerer Song bei dem aber immerhin der Refrain und der Solopart ordentlich noch was reißen können, die Strophe allerdings eher vor sich hin dümpelt. Allerdings wird mit "It snows in Hell" (Was für ein Titel) ein erstes Highlight dargeboten. Hier stimmt einfach alles, sei es vom Riffing, von der Instrumentierung (übrigens sehr geile Keyboards in der Strophe!), den Vocallines, den Backing Vocals (vor allem im Refrain sehr geil!) oder dem hammergeilen Solo von Bruce Kulick!
Mit "Who´s your Daddy" geht es nicht minder schlechter weiter. War das vorige Stück eher ruhiger wird hier wieder ordentlich abgerockt. "They only come out at Night" - mit einem sehr coolen Duett mit Udo Dirkschneider - erinnert mich irgendwie an EUROPE. Sehr geiles Stück mit Mitsingrefrain und erneut sehr coolem Solo. Dafür ist "Chainsaw Buffet" fast schon modern angehaucht, reiht sich aber dennoch in die übrigen Songs ein. Sehr coole Hookline und sehr geiler Scream im Refrain - yes; das ist Metal, hehehe! Nach dem ordentlichen "Good to be bad" (zwar cooler Refrain, aber ansonsten sehr unauffällig) folgt mit "The Night of the Loving dead" nicht nur ein Hammertitel (das wäre doch der perfekte Titel für einen Zombiepornofilm...) sondern auch eine weitere hitverdächtige Nummer mit Mitsingrefrain und sehr coolem Mainriff! Abgeschlossen wird "The Arockalypse" mit dem eher durchschnittlichen "Supermonstars", bei dem allerdings wieder mal die Sologitarren noch etwas an Land gewinnen.
LORDI sind auch trotz ihrer zahlreichen Klischees eine ernstzunehmende Band die mit ihrem dritten Album eine ordentliche Portion Hard Rock und Heavy Metal abgeliefert haben. Die Musik ist einfach nur cool und sollte mit einem Augenzwinkern verstanden werden. Wer auf ordentlichen Rock steht, sollte in diese Scheibe definitiv mal reinhören.
Die Songs:
SCG3 Special Report
The Deadite Girls Gone Wild
The Kids Who Wanna Play With The Dead
It Snows In Hell
Who's Your Daddy
They Only Come Out At Night
Chainsaw Buffet
Good To Be Bad
The Night Of The Loving Dead
Supermonstars
Metal Geheimtipps (Opeth)
20. Juli 2012
Band: OPETH
Titel: Blackwater Park
Label: Music for Nations
VÖ: 26.02.2001
Spieldauer: 8 Tracks / 67:14 min
Und erneut werden wir von den Schweden OPETH mit einem weiteren genialen Release gesegnet. "Blackwater Park", benannt nach einer 70er Psychedelic Rock Band, ist aber im Vergleich zu den vorigen 4 Alben ein wenig differenzierter ausgefallen. Dies bezieht sich dabei nicht nur allein auf die Arrangements sondern auch schon allein auf die Tatsache, dass die Songs um einiges straighter sind, und das trotz Überlänge! Ebenfalls auffällig ist der ausgewogenere Ausgleich an den musikalischen Elementen, seien hierbei Black-, Death-, Gothic Metal, Avantgarde oder Prog Rock Anteile. Es ist irgendwie schon faszinierend, wie geschickt Mikael Åkerfeldt und seine Jungs extreme Musik mit ruhigen Passagen vereinen, sie zu einer Einheit zusammen schmelzen, um sie hinterher wie aus einem Guss klingen zu lassen. Natürlich kann man Songs wie "Bleak" oder "The Drapery Falls" nicht mit anderen vergleichen, da man schon mehr als nur einmal hinhören muss, um sich die Stücke zu verinnerlichen. Dafür besitzen sie viel zu viele Feinheiten, jedoch wurden diesmal die Hooklines anders gesetzt, so dass der Wiedererkennungswert um einiges höher liegt, als man es bisher von OPETH gewohnt war. Um sich ein ungefähres Bild von "Blackwater Park" machen zu können, muss man sich einfach eine Mischung aus DRAWN, ANATHEMA, und IN THE WOODS vorstellen, fügt hierzu ein bißchen Prog und Black Metal hinzu und schmückt dies noch mit ein wenig Death Metal aus, fertig ist "Blackwater Park". Naja, zumindest ansatzweise, denn um dieses Album richtig verstehen zu können, muss man es schon selbst gehört haben. Wer also vor einem äußerst abwechslungsreichen, gefühlvollen, atmosphärischen, aber dennoch extremen Album nicht zurückschreckt, sollte sich OPETH´ neustes Hammeralbum "Blackwater Park" unbedingt zulegen, denn ihre Fans haben es schon längst getan! (Sascha)
Die Songs:
- The leper Affinity
- Bleak
- Harvest
- The Drapery Falls
- Dirge for November
- The Funeral Portrait
- Patterns in the Ivy
- Blackwater Park
Affinity Bridge - Buchempfehlung / für Steampunk Fans
17. Juli 2012Steampunk ist seit geraumer Zeit ein Genre, dass viele Fans begeistern konnte und durch die Brücke aus historischem Aspekt aber mit futuristischer / surrealsistischer Tendenz was eigenes erschafft.
Gerade jetzt, wo Filme wie „Sherlock Holmes“ von Guy Ritchie Erfolge verzeichnen kann, erfreut sich dieses Genre immer größerer Beliebtheit. Da trifft „Affinity Bridge“ in die Vollen. Eine Geschichte die im Jahr 1901 spielt, Königin Victoria regiert das britische Königreich und eine seltsame Zombieplage bedroht die Menschheit.
Der Große Vorteil von Autor George Mann ist seine gute Wortwahl, seine Fähigkeit Worte gut einzusetzen und Begebenheiten und Ereignisse gut zu beschreiben. In der Hinsicht ist er als Schriftsteller ausgezeichnet geeignet. Seine Defizite liegen allerdings in der Stilvielfalt und vor allem der vereinzelten mangelnden Glaubwürdigkeit / Nachvollziehbarkeit.
Ohne großartig spoilern zu wollen, aber bei manchen Ereignissen fragt man sich schon, wie sich das so einfach ergeben hat, bzw. wieso manche Dinge so problemlos verliefen. Selbstverständlich könnte man das einfach unter dem Thema „Fantasy, da ist alles möglich“ abhaken, aber zum einen erwartet man doch eine gewisse Form von Authentizität als auch Realismus, auch in einer Steampunk Geschichte, in der Zombies vorkommen.
Gelegentlich verfällt Mann darin Ereignisse oder Personen zu detailliert zu erklären. Zu diesem Zeitpunkt kommt kurzfristig Langeweile auf, bei einer ansonsten kurzweiligen Geschichte. Dafür vermisst man mehr Steampunk Anteile, die hier doch ein wenig zu kurz kommen. Die Welt an sich wird nämlich leider nicht so umfangreich umschrieben oder mit Leben gefüllt. In diesem Fall hat sich der Autor auf die falschen Punkte konzentriert.
Als Plus sei allerdings die kurzweilige Geschichte genannt, die dennoch gut zu unterhalten weiß und beim Lesen auch viel Spaß bereitet. Die Figur Newbury, sowie seine beiden Gefährten Chief Inspector Charles Bainbridge und seine Asisstenin Veronica Hobbes erscheinen sehr symphatisch (gute Charakterzeichnung) und bringen auch gut Leben in die Story, ohne dabei zu sehr zu stören oder auf die Nerven zu fallen.
Metal Geheimtipps (Third Moon)
15. Juli 2012Band: THIRDMOON
Titel: Bloodforsaken
Label: Napalm Records
Spieldauer: 11 Tracks / 41:16 min
Zum dritten Schlag holen die Österreicher THIRDMOON (Interview in unserer 4. Ausgabe) aus und präsentieren uns mit „Bloodforsaken“ ihre mittlerweile schon dritte CD, welche ja bekanntlich die zukünftige Richtung einer Band anzeigen soll. In diesem Fall zeigt die Ampel eindeutig auf Grün, denn das Quartett hat mit ihrer neuen Platte im Vergleich zu „Aquis Submersus“ noch ein Stückchen zugelegt, was auch vielleicht daran liegen könnte, dass der damalige Neuzugang Matias Larrede sich mittlerweile sehr gut in das Bandgefüge integriert hat und die Jungs eine bessere Einheit bilden. Das merkt man deutlich, da Tracks wie der starke Opener „Spiritual Icons“, das rockige Fractured Abandonment“, der ultraschnelle Bandsong „Thirdmoon“ als auch die anderen Stücke einfach abwechslungsreicher, rockiger, zugänglicher, melodischer, atmosphärischer und tighter klingen, als je zuvor. Um die Musik genau zu beschreiben bleibt mir nur zu sagen, dass zwischen klassischen Acoustic-Gitarren, fiesen Black Metal-Riffs, düsteren und melancholischen Melodien, atmosphärischen Gothik-Passagen, treibenden Rock-Elementen, filigranen Soli und vielem mehr eigentlich so alles enthalten ist, was düsteren Metal hörenswert macht. Sehr deutlich ist dabei der klassische Einfluss des Neugitarrero Matias zu vernehmen, was eine weitere Bereicherung für die Östereicher darstellt. Außer obengenannten Songs möchte ich euch desweiteren die beiden Songs „Obsolete Scars“ und „Captured“ an´s Herz legen, welche das Gesamtfeeling des Albums sehr gut wiedergeben. Mit „Bloodforsaken“ haben THIRDMOON ein weiteres Hammeralbum abgeliefert, wnach man gespannt sein darf, in welche Richtung es die 4 in Zukunft verschlagen wird!
1. Spiritual Icons
2. Catharsis in Azure
3. Fractured Abandonment
4. Fallen Skin Dimension
5. Buried Awakening
6. Costal Angels
7. Thirdmoon
8. Obsolete Scars
9. Captured
10. Grotesque Chapter II
11. Outro
Band: | THIRDMOON | |
Titel: | Dimorphic Cynosure | |
Label: | Maintain Records | |
Stil: | Melodic Death / Black Metal | |
VÖ: | 23.11.07 | |
Spieldauer: | 15 Tracks / 62:13 min. |
Die Ösis von THIRDMOON melden sich mit ihrem mittlerweile schon fünften Album nach 3 Jahren Pause zurück. Mittlerweile beim eher unbekannten Label Maintain Records angekommen erreicht das Quartett leider nur noch den Status Geheimtipp und reiht sich damit in die Gallerie zwischen weitere unterbewertete Bands wie S.U.P., DISBELIEF, RAUNCHY, oder GOJIRA ein, die in ihrem Heimatland bekannt sind, aber außerhalb den heimischen Grenzen nur Insidern bekannt sind. An der Musik kann es definitiv nicht liegen, denn auch wenn man an das Überwerk "Aquis Submersus" nicht ganz heranreicht, sind auf "Dimorphic Cynosure" verdammt viele hochkarätige Tracks vertreten. Vor allem die feinen Facetten und außergewöhnlichen Riffs in Songs wie "Slave" oder "Crawl through Subspecies" sind es, welche THIRDMOON zu einem absolut eigenständigen Act werden lassen, weswegen es weiterhin verwunderlich ist, warum sich keine Sau für diese geniale Combo (wenn ich jetzt noch irgendwo Truppe unterbringe, erwürgt mich Joe, da ich die seiner Ansicht nach 3 dämlichsten Synonyme für "Band" einem seinem Satz eingebaut habe. hehehe) interessiert, da es nicht viele Truppen (yes, geschafft!!!) gibt, die solch ein hohes Niveau erreichen. Doch leider gibt es auch ein Manko, nämlich der etwas dünne Gitarrensound. Ist bei den beiden vorigen Songs aufgrund des Riffings die Produktion noch nicht so sehr aufgefallen, so gehen die Gitarren im eher wuchtigen Stück "Sinew Disconnected" leider etwas unter. Ein fetterer Sound, wäre hier deutlich angebrachter. Doch glücklicherweise sind die Leadgitarren im Refrain dominanter, so dass dies da nicht so auffällt. Bei so 16tel Shredding Songs wie "Cross the Rubicon" allerdings schon. Das gibt leider Abzug in der B-Note. Ich will ja nicht mit "Aquis Submersus" Vergleichen nerven, aber der Sound von damals hätte hier auch sehr gut gepasst. Zwar sind mit dem eben genannten "Cross the Rubicon" oder dem schnelleren "Entwined Dimensions" auch 2 schwächere Songs auf dem Album vertreten, aber wenn man die hohe Spielzeit und Gesamttrackanzahl berücksichtigt, kann man das locker verschmerzen. Fans von OPETH, HYPOCRISY oder S.U.P. sollten hier nicht lange zögern und unbedingt zugreifen. Legt euch am besten den kompletten Backkatalog zu, den bei der Band ist wirklich alles mehr oder weniger zu empfehlen!
Die Songs:
01. Slave
02. Crawl Through Subspecies
03. Sinew Disconnected
04. Character Of Scars
05. Cross The Rubicon
06. Dimorphic (Prologue)
07. Dimorphic Cynosure
08. Sentenced To Aeons
09. Instrumental
10. Souls To Drown
11. Cadaverous Haven
12. Livid
13. Entwined Dimensions
14. Nothing
15. Outro
Metal Geheimtipps von Jason-X Teil 12 (The Provenance )
15. Juli 2012Band: | THE PROVENANCE |
Titel: | 25th Hour; Bleeding |
Label: | Scarlet Records |
Stil: | Gothic Death Metal |
VÖ: | 24.09.01 |
Spieldauer: | 9 Tracks / 45:08 min. |
Meine erste Annahme war, dass es sich hierbei um das neue TRISTANIA-Album handeln würde, doch weit verfehlt, denn was ich da hörte war das Debutalbum "25th Hour; bleeding" der Schweden THE PROVENANCE, ehemals ASMODEUS. Bei genauerem Hinhören stellte ich schließlich dann auch fest, dass die Unterschiede zwischen ihnen und TRISTANIA auch viel zu groß sind, um beide miteinander zu vergleichen, wobei dazu am besten ein Hybrid aus TRISTANIA, den epischen EMPEROR und MORGUL wohl am besten passen würde. Der Stil ist viel zu vielschichtig, um ihn einfach als Gothic Death Metal abzustempeln . Denn alleine durch die folkloristischen Elemente in den einzelnen Songs wird eine ganz eigene Atmosphäre geschaffen. Dies beginnt schon bei dem genialen Opener "Deluded into Delirium", welcher sowohl kraft- als auch gefühlvoll ausgefallen ist, wobei das folgende Stück "For whom I bleed" eine sagenhafte Hookline besitzt! "SHut down" klingt hingegen viel spiritueller, extatischer, da hier viel mit Gefühlen gearbeitet wurde. Doch auch "Ignominy Embodied" hat so einiges in sich, da hier viel Kraft dahinter steckt. Das Titelstück ist hingegen eher THE GATHERING mäßig ausgefallen, wobei dies vor allem dem genialen Gesang von Sängerin Emma zu verdanken ist. "Frequencynic" klingt zunächst ein wenig abgedreht, wobei sich dies allerdings schon bald ändert und man wieder sich direkteren Passagen widmet. Hier sticht sehr gut der Doppelgesang von Tobias und Emma hervor. "All of Reality" klingt sehr MY DYING BRIDE beeinflusst, wobei man auch einige Tendenzen Richtung MESHUGGAH erkennen kann. Laut Angaben der Band soll "Listening" erst im Studio fertiggestellt worden sein. Also qualitiv ist ein Unterschied wirklich nicht bemerkbar, wohingegen aber deutliche Unterschiede bezüglich der Charakteristik wahrzunehmen sind. Das abschließende Stück "Painted a Life" ist sehr schwerfällig und dramatisch konstruiert worden, mit einer gewissen Endzeitstimmung; wie ich das liebe, hehehe! Für ein Debutalbum klingt "25th Hour; bleeding" mehr als nur gelungen. Jeder Fan düsterer Klänge sollte hier unbedingt zugreifen, da dies neben HATESPHERE´s "Hatesphere" Album wir es hier mit dem Debut des Jahres zu tun haben! Tip: Unbedingt kaufen!!!
Die Songs:
1. | Deluded into Delirium |
2. | For whom I bleed |
3. | Shut down |
4. | Ignominy Embodied |
5. | 25th Hour; bleeding |
6. | Frequencynic |
7. | All of Reality |
8. | Listening |
9. | Painted a Life |
Och nöö - Scheiß Wetter :o(
14. Juli 2012Eigentlich wollten wir heute unser 8tes Grill Bill Fest stattfinden lassen. Üblicherweise ist dies im Sommer ein Outdoor Event, bei dem viele gute Freunde zu uns kommen und mit uns bei guter Musik zusammen grillen.
Das Motto dieses Jahr lautet Hasta la Grillstar
Allerdings ist das Wetter heute mehr als bescheiden. Zwar scheint im Moment gerade die Sonne, aber dennoch ist es recht frisch und nur dick vermummt auszuhalten. Mir würde das nichts ausmachen; bin Schottland erprobt und laut auch bei 15 °C noch im Tshirt rum, aber... es sind halt auch viele weibliche Gäste anwesend.

Dafür kommt nun halt die gute alte Feuertonne wieder aus der Garage zum Einsatz:
Naja, solange die Steaks nicht nass werden, gehts ja noch... aber ein bißchen schade ist es trotzdem, da es im Hof halt doch gemütlicher ist, als im Partyraum.
Aber egal: Spaß haben wir sowieso
In dem Sinne lasst uns heute Abend dem Fleischgott fröhnen.
Euer Sascha
Meine 1000ste Blu-ray - Ein Grund zur Freude
30. Juni 2012Nun ist es endlich soweit. Gestern habe ich meine 1000ste Blu-ray erhalten. Eigentlich waren es sogar auch die 999ste, aber die wollen wir hier mal außen vor lassen, hehehe. Um euch nicht länger auf die Folter zu spannen hier gleich das gute Stück:
Vier Brüder Steelbook
Es ist das Vier Brüder Steelbook, das ich zum Reviewen erhalten habe. Kannte den Film bereits vorab von der DVD Veröffentlichung und war da sehr erfreut, als ich die Blu-ray gestern mittag erhalten habe. Wollen wir nur hoffen, dass die Qualität noch gesteigert werden konnte (vor allem beim Bild), denn bei einem 7 Jahre alten Film, kann man da schon noch eine Steigerung erwarten, oder etwa nicht?
In dem Sinne... auf die nächsten 1000 Blu-rays... ;)
Man liest sich
Euer Sascha
Top Angebote

Mein Avatar