Lighthouse Home Entertainment: Horror-Comedy "Frankie Freako" im Mediabook und "Great White Waters" auf Blu-rayZavvi feiert Geburtstag - u.a. mit drei Multibuy-Aktionen mit 4K Ultra HD Blu-rays und SteelbooksZweite Runde im "Super Sommer Sale" von Amazon.de mit über 1.000 reduzierten Blu-rays, 4K UHDs und mehr"Cannibal Mukbang": Horrorkomödie erscheint am 30. Oktober 2025 auf Blu-ray im MediabookAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Love Hurts", "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" und mehr für je 0,99€ digital leihenVon "Piggy"-Regisseurin Carlota Pereda: "The Chapel" mit Belén Rueda ab 28.11. auf Blu-ray"Orang-Utans - Die unbekannten Menschenaffen": Dokumentarfilm ab 30.10. auf Blu-ray DiscNSM Records: "Feast"- und "Pulse"-Trilogien ab 26. September 2025 auf Blu-ray in MediabooksRetro Gold 63: "The Beastmaster" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehr ab 17.08. im VorverkaufGewinnspiel: bluray-disc.de und Universal Pictures verlosen "Black Bag - Doppeltes Spiel" auf Blu-ray und 4K UHD
NEWSTICKER
Affinity Bridge - Buchempfehlung / für Steampunk Fans



Affinity Bridge
Steampunk ist seit geraumer Zeit ein Genre, dass viele Fans begeistern konnte und durch die Brücke aus historischem Aspekt aber mit futuristischer / surrealsistischer Tendenz was eigenes erschafft.
Gerade jetzt, wo Filme wie „Sherlock Holmes“ von Guy Ritchie Erfolge verzeichnen kann, erfreut sich dieses Genre immer größerer Beliebtheit. Da trifft „Affinity Bridge“ in die Vollen. Eine Geschichte die im Jahr 1901 spielt, Königin Victoria regiert das britische Königreich und eine seltsame Zombieplage bedroht die Menschheit.
Der Große Vorteil von Autor George Mann ist seine gute Wortwahl, seine Fähigkeit Worte gut einzusetzen und Begebenheiten und Ereignisse gut zu beschreiben. In der Hinsicht ist er als Schriftsteller ausgezeichnet geeignet. Seine Defizite liegen allerdings in der Stilvielfalt und vor allem der vereinzelten mangelnden Glaubwürdigkeit / Nachvollziehbarkeit.
Ohne großartig spoilern zu wollen, aber bei manchen Ereignissen fragt man sich schon, wie sich das so einfach ergeben hat, bzw. wieso manche Dinge so problemlos verliefen. Selbstverständlich könnte man das einfach unter dem Thema „Fantasy, da ist alles möglich“ abhaken, aber zum einen erwartet man doch eine gewisse Form von Authentizität als auch Realismus, auch in einer Steampunk Geschichte, in der Zombies vorkommen.
Gelegentlich verfällt Mann darin Ereignisse oder Personen zu detailliert zu erklären. Zu diesem Zeitpunkt kommt kurzfristig Langeweile auf, bei einer ansonsten kurzweiligen Geschichte. Dafür vermisst man mehr Steampunk Anteile, die hier doch ein wenig zu kurz kommen. Die Welt an sich wird nämlich leider nicht so umfangreich umschrieben oder mit Leben gefüllt. In diesem Fall hat sich der Autor auf die falschen Punkte konzentriert.
Als Plus sei allerdings die kurzweilige Geschichte genannt, die dennoch gut zu unterhalten weiß und beim Lesen auch viel Spaß bereitet. Die Figur Newbury, sowie seine beiden Gefährten Chief Inspector Charles Bainbridge und seine Asisstenin Veronica Hobbes erscheinen sehr symphatisch (gute Charakterzeichnung) und bringen auch gut Leben in die Story, ohne dabei zu sehr zu stören oder auf die Nerven zu fallen.
Steampunk ist seit geraumer Zeit ein Genre, dass viele Fans begeistern konnte und durch die Brücke aus historischem Aspekt aber mit futuristischer / surrealsistischer Tendenz was eigenes erschafft.
Gerade jetzt, wo Filme wie „Sherlock Holmes“ von Guy Ritchie Erfolge verzeichnen kann, erfreut sich dieses Genre immer größerer Beliebtheit. Da trifft „Affinity Bridge“ in die Vollen. Eine Geschichte die im Jahr 1901 spielt, Königin Victoria regiert das britische Königreich und eine seltsame Zombieplage bedroht die Menschheit.
Der Große Vorteil von Autor George Mann ist seine gute Wortwahl, seine Fähigkeit Worte gut einzusetzen und Begebenheiten und Ereignisse gut zu beschreiben. In der Hinsicht ist er als Schriftsteller ausgezeichnet geeignet. Seine Defizite liegen allerdings in der Stilvielfalt und vor allem der vereinzelten mangelnden Glaubwürdigkeit / Nachvollziehbarkeit.
Ohne großartig spoilern zu wollen, aber bei manchen Ereignissen fragt man sich schon, wie sich das so einfach ergeben hat, bzw. wieso manche Dinge so problemlos verliefen. Selbstverständlich könnte man das einfach unter dem Thema „Fantasy, da ist alles möglich“ abhaken, aber zum einen erwartet man doch eine gewisse Form von Authentizität als auch Realismus, auch in einer Steampunk Geschichte, in der Zombies vorkommen.
Gelegentlich verfällt Mann darin Ereignisse oder Personen zu detailliert zu erklären. Zu diesem Zeitpunkt kommt kurzfristig Langeweile auf, bei einer ansonsten kurzweiligen Geschichte. Dafür vermisst man mehr Steampunk Anteile, die hier doch ein wenig zu kurz kommen. Die Welt an sich wird nämlich leider nicht so umfangreich umschrieben oder mit Leben gefüllt. In diesem Fall hat sich der Autor auf die falschen Punkte konzentriert.
Als Plus sei allerdings die kurzweilige Geschichte genannt, die dennoch gut zu unterhalten weiß und beim Lesen auch viel Spaß bereitet. Die Figur Newbury, sowie seine beiden Gefährten Chief Inspector Charles Bainbridge und seine Asisstenin Veronica Hobbes erscheinen sehr symphatisch (gute Charakterzeichnung) und bringen auch gut Leben in die Story, ohne dabei zu sehr zu stören oder auf die Nerven zu fallen.
Affinity Bridge ist ein Roman, der mehr Krimi als Steampunkanteile enthält, seine Schwächen hat, die aber mit einem zugedrückten Auge dennoch gute Unterhaltung und ordentliche Spannung versprechen.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Film-News: „Freitag der 13. Teil 2“ nun FSK ab 16 freigegeben!
Aus der gleichen Kategorie : [15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #21
Aus der gleichen Kategorie : [15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #21
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Jason-X
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.979
Kommentare2.479
Blogbeiträge486
Clubposts785
Bewertungen419

Mein Avatar
(1)
(1)
(2)
(1)
(5)
(1)
(2)
(3)
(9)
(3)
(2)
(6)
(5)
(6)
(16)
(20)
(16)
(3)
(3)
(5)
(1)
(6)
(15)
(4)
(5)
(5)
(4)
(4)
(4)
(5)
(16)
(33)
(34)
(42)
(27)
(4)
(1)
(23)
(15)
(24)
(21)
(2)
(1)
(1)
(29)
(34)
(109)
(6)
(28)
(2)
(5)
(13)
(4)
(11)
(11)
(14)
(44)
(62)
(87)
(90)
(142)
Kommentare
Der Blog von Jason-X wurde 85.864x besucht.
Kommentare
Ich hatte mir schonmal überlegt, ob ich mir dieses Buch kaufen sollte und aufgrund deiner Empfehlung werde ich das jetzt wohl auch tun...