Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
So langsam komme ich wieder mehr zum lesen, okay hab auch keine andere Wahl wenn kaum Serien oder Filme zum gucken erscheinen. Irgendwie muss ich ja meine Zeit rumkriegen, leider kommen auch hier nicht ganz so viele Titel raus. Aber liest selbst.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

Chris Kyle – Sniper: 160 Tödliche Treffer

Adrenalin Junkie Chris Kyle sucht das Abenteuer, also meldet er sich zur Navy um ein Seal zu werden. Er schafft gerade so die Ausbildung zum Seal Scharfschützen und darf bald darauf an die Front, wo er etwas schafft was kein US Soldat vor ihm geschafft hat. 160 bestätigte Tötungen.
Die Biografie von Chris Kyle und ich muss sagen es liest sich ganz ordentlich, man merkt zwar das mega übertriebene Selbstvertrauen von Kyle und ordentlichen Grad an Patriotismus, aber ich muss sagen er bleibt stets sehr sachlich. Er beschreibt und erklärt viel und versucht einigermaßen neutral zu bleiben, wobei die Kampfhandlung stellenweise arg zu kurz kommen, so dass es manchmal recht runter gerattert wirkt. Highlights sind aber die Kapitel in denen seine Frau zu Wort kommt, denn hier merkt man definitiv dass die ewigen Kämpfe keine gute Auswirkungen auf sein Familienleben hatten, aber war ansonsten sehr interessant beschrieben.
Dieses Buch wurde von Clint Eastwood unter dem Titel American Sniper verfilmt.
 



 Pittacus Lore – The Fugitive




Gejagt vom FBI macht sich Mark auf seine Exfreundin Sarah und wird immer mehr zur Zielscheibe feindlicher Aliens, während die Welt um ihn Herum immer mehr zum Schlachtfeld wird.
Die 13. Nebenstory zur Lorien Legacies. Es macht wieder Laune und hat eine schöne Actionatmosphäre. Leider muss ich auch sagen dass dieses Buch auch arg kurz geraten ist. Es macht zwar Laune und gibt schöne Infos zur Hauptromanreihe, aber ein paar Seiten mehr wären schon cool, denn kaum ist man richtig drin war es auch schon wieder vorbei und man wünscht sich mehr.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch.
Das erste Band der Lorien Legacies wurde unter dem Titel: Ich bin Nr. 4 Verfilmt.



 Kresley Cole – Der Herr der Ewigkeit




Alle paar 100 Jahre werden 22 Personen wieder geboren, mit den Kräften der Figuren der Tarotkarten. Als Teenager sorgt das Schicksal dafür dass sie gegeneinander kämpfen, der Sieger bleibt bis zum Zeit des nächsten Turniers unsterblich. Evie mit der Kraft der Herrscherin will nicht kämpfen, doch um auszusteigen muss sie erst den Mann der Kraft des Todes besiegen, doch er hat nicht nur die letzten 3 Turniere diese Art gewonnen, er hat schon lange die Jagdsaison auf Evie eröffnet.
Band 2 der Poison Princess Reihe und wie Band 1 ist es richtig edel. Kresley Cole beweist warum sie eine hammer Autorin ist. Noch nie hat sie mich enttäuscht, so auch hier nicht. Die Story bietet eine Klasse Endzeitatmosphäre. Man leidet und fühlt total mit Evie mit. Die Action ist atmenberaubend beschrieben, es geht stellenweise arg blutig zur Sache. Man kann dieses Buch kaum weglegen weil man stets wissen will wie es weiter geht. Die Dramatik ist sehr hoch und die Wendungen sind sehr krass und der Cliffhanger zum Schluss macht das Warten auf Band 3 sehr schwer.
 



Gillian Flynn – Dark Places




Libby hat in ihren ganzen Leben noch nie gearbeitet, hat aber auch keine Lust dazu, aber weil sie Geld braucht, beschließt sie zu einem Interview bei einem Killer Fanclub teilzunehmen, denn vor 25 Jahren wurde ihre Familie von ihrem Bruder getötet, doch als alle im Killer Club behaupten dass er es nicht war, fängt sie sich an zu fragen was wirklich damals in der Mordnacht geschehen ist.
Dieser Roman spielt in zwei Zeitlinien, einmal heute, sowie einmal am Tag des Mordes, also von der Erzählweise sehr interessant, jedoch hat es mit einem Mega Problem zu kämpfen, die Charaktere, denn allesamt sind total unsympathisch, entweder mega faul, oder schlichtweg strunz dämlich. Schon nach wenigen Seiten wünscht man allen einen brachialen Tod, so sehr hasst man sie, vor allem Libby mit ihrer Art kotzt einen schnell an. Einzig was einen dafür sorgt dass man weiter liest, ist halt die Neugierde, wer wirklich der Mörder war und was passiert ist, nur um dann zu sagen, aha okay so ist es also passiert, na ja macht ja nichts, Zeit für nen Anderes Buch.
Dieses Buch wird zur Zeit verfilmt.

 

Echiro Oda – Operation Dress Rosa SOP



Law wird von De Flamingo in eine Falle gelockt, deswegen liefert sich die Strohutbande eine erbitterte Schlacht mit ihm, gar nicht so einfach ohne Ruffy, denn er sitzt immer noch in der Arena fest und wartet auf den Beginn der Nächsten Runde im Kampf um die Teufelsfrucht seines Verstorbenen Bruders.
Band 73 der One Piece Reihe, geht wieder gut ab. Die Fights sind sehr edel aber auch die Story liefert eine schöne Dramatik, bin einer brachialen Wendung zum Schluss und einem Mega Cliffhanger der einen einfach nur geschockt zurück lässt, dass man einfach nicht glauben kann was man da liest und einem das Warten auf Buch 74 mega Schwer werden lässt.
Dieses Buch dient als Vorlage der Animeserie One Piece.

Tja das war nun der Februar und ich kann sagen, der März wird direkt sehr gut starten, da gleich 2 Bücher am selben Tag erscheinen werden auf die ich schon voller Sehnsucht warte.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 1

Also man liest sich ;-)


Serien und Filme sind nahezu komplett abgearbeitet, sprich mein SuS & SuF ist so niedrig wie schon lange nicht mehr und darf auf Releases warten. Nun hab ich also mehr Zeit zum lesen, blöd nur dass es auch hier an Release Armut gibt und stets warten darf bis was erscheint. Aber immerhin wurden es am Ende doch noch ein paar Bücher.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Richard Castle - Wütende Hitze


Zwei Personen werden auf brutale Weise ermordet und eine Spur führt Nikki Heat in die High Society New Yorks, schnell werden ihr Steine in den Weg gestellt, doch Nikki ist nicht bereit klein bei zu geben.
Band 6 der Nikki Heat Reihe, wirkt ein bisschen wie Mission of the Week. Interessant gemacht, unterhaltsam, aber ohne große Dramatik oder Spannung. Es fehlt halt der Hauptstorypart um den es in den letzten 5 Büchern ging. Also im Grunde 08/15. Aber für Fans der TV Serie Castle immerhin wieder voller Insider.
 



 Christopher Golden - Sons of Anarchy: Bratva


Die Junge Trinity ist mit einem russischen Killer durchgebrannt, schnell gerät sie in einem Krieg der russischen Mafia. Ihrer Großer Bruder Jax und seine Samcro Kumpels Chibs und Opie machen sich auf den Weg um sie zurück zubringen. Schnell hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung.
Dieser Roman spielt zeitlich gesehen während Season 4 der Megahitserie Sons of Anarchy und ich muss sagen der Roman ist klasse. Jede Menge Brachiale Action, gute Spannung und tolle Charaktere. Man sieht diese direkt wieder aus der Serie vor sich. Jeder geht enorm ab. Ich hatte tierisch viel Spaß beim lesen. Für Fans von Sons of Anarchy ein absolutes Muss.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch.
 



Silvia Day - Hingabe


Eva und Gideon Cross sind nun zwar Verheiratet aber Eifersucht und Nebenbuhler machen den beiden gewaltig  zu schaffen, so sehr dass sie daran zu zerbrechen drohen.
Buch 4 der Crossfire Reihe. Teil 1+2 waren ja noch ganz ordentlich, mit Buch 3 brach die Qualität gewaltig ein und Buch 4 ist nun nur noch Schmalz pur. Die Story dümpelt vor sich hin ohne das groß was erzählt wird und man tritt die Ganze Zeit auf der Stelle. Keiner der Charaktere entwickelt sich groß weiter oder lernt aus fehlern, selbst die Sexszenen fangen einen schon an zu langweilen. Werde die Reihe nun abbrechen und mir Buch Nr. 5 gar nicht mehr antun.
Aktuell ist angeblich die Reihe als TV Serie in Arbeit.
 

Tja das war der erste Bücherblog für 2015, für Februar erscheinen wieder ein paar interessante Titel, leider aber auch nicht wirklich viel.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 2

Also man liest sich ;-)

Beinahe hätte es für den Dezember keinen Bücherblog gegeben, denn im Grunde hab ich vor lauter Serien und Filme keine Zeit mehr gehabt für Bücher, aber dann in den letzten Tagen wo die Post aufgrund der Feiertage lahmte hab ich noch mal eben ein Buch durchgezogen. Nicht viel aber immerhin etwas.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

Hiroshi Sakurazaka – All you need is kill


Der Junge Soldat Keiji wird an die Front geschickt um gegen Aliens zu kämpfen, doch er stirbt direkt in der ersten Schlacht nur um 30h vorher wieder aufzuwachen. In einer Zeitschleife gefangen muss er die Schlacht nun immer und immer wieder erleben, in der Hoffnung die Aliens zu besiegen.
Dieser Roman ist Action pur und stellt die Zeitschleifenthematik sehr gut mit Sci Fi verpackt da. Keiji als Hauptcharakter kommt sehr cool rüber, herrlich wie hier geflucht wird ohne Ende. Die Action und die Kills machen Laune und man fiebert sehr gut mit. Einzig das Ende an sich ist recht traurig gemacht, einerseits endet es recht cool zieht aber gleichzeitig irgendwie runter. Insgesamt trotzdem ein recht cooler Roman.
Diesen Roman gibt es nur in Englisch für den Kindle und wurde unter dem Titel Edge of Tomorrow verfilmt.
 

Tja das war nun der Dezember und der letzte Bücherblog für 2014. Mal schauen was der Januar so bringen wird, denn nun wo mein SuS immer weniger wird, müsste ich eigentlich wieder mehr Zeit zum lesen haben.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 2

Also man liest sich ;-)



Nun kommt der entgültige Beweis, dass mein Tag nur 24h. Aufgrund der vielen vielen vielen Serienreleases im November hab ich nicht ein einziges Buch gelesen. Jab hatte schlichtweg keine Zeit. Aber immerhin hab ich noch ein paar Comics geschafft. Also ist dieser Blog eher ein Comic Blog als ein Bücherblog geworden

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

Green Arrow - The Midas Touch



Eine Gruppe von Bösewichtern wollen Green Arrow platt machen und dies live im Internet übertragen, doch Green Arrow lässt sich nicht kampflos besiegen.
Der erste New 52 Comic von Green Arrow, was heißt Reboot bekannter Comics optisch und storymäßig in die heutige Zeit versetzt.
Dieser Comic ist ein recht unterhaltsamer No Brainer. Es gibt jede Menge Action und Green Arrow ist die absolute Coolness in Person. Spannung oder Mitfiebern gibt es aber nicht. Die Story selbst ist auch abgeschlossen. Halt ganz nett für zwischendurch aber nicht mehr. Diesen Comic gibt es nur in Englisch und Green Arrow ist der Hauptcharakter in der US Hitserie Arrow

One Piece - Vergessen auf Dress Rosa



Das Turnier um die Teufelsfrucht mit den Kräften des Verstorbenen Ace geht weiter nun ist Block C dran in dem sich auch Ruffy befindet und schnell sind die Zuschauer von Ruffy geschockt mit was für eine Power er bereit zu kämpfen.
Band 72 der One Piece Reihe geht wieder mal ab ohne Ende. Die Fights in der Runde sind schlichtweg edel, vor allem Ruffy geht mal wieder richtig ab wie Sau. Der Humor ist stets locker und entspannt und das Ende mit der Ankündigung für den Kampf im Block D ist Gänsehaut. Bin schon mega gespannt auf Band 73

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 1

Tja ob ich im Dezember viel zum lesen kommen werde, wer weiß. Aber Comics werden sicherlich irgendwie wieder unterzukriegen sein.

Also man liest sich ;-)



Der Oktober stand für mich ganz im Zeichen vom Urlaub, was heißt ich war mehrere Wochen unterwegs ohne Filme und ohne Serien, aber mit meinem Kindle. Was heißt ich habe fleißig Bücher gepusht und zwar die dicken Wälzer die ich schon ewig vor mir her schob. Dementsprechend habe ich auch einiges geschafft.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Robert Ludlum – Der Janson Befehl

Vietnam Veteran und Sicherheitsexperte Janson kriegt den Auftrag einen entführten reichen Wohltäter zu befreien, doch der Einsatz geht schief. Wohltäter und sein Team werden getötet und nun wird Janson selbst von der eigenen Regierung gejagd, die Frage ist wieso.
Der Auftakt der Janson Reihe und ich muss sagen dieser Wälzer ist gut 300 Seiten zu lang geraten. Nach gutem Start dümpelt der Roman vor sich hin und es passiert ewig überhaupt nichts, so dass man arg zu kämpfen hat weiter zu lesen.
Janson selbst ist als Hauptcharakter total langweilig, keine Ecken, keine Kanten und nichts besonderes an ihm. Auch Action gibt es kaum. Die Auflösung zum Schluss ist mega dämlich, so dass man einfach frustriert den Kopf schüttelt. Einfach ein mega mieser Roman.
Dieser Roman soll mit Dwayne The Rock Johnson verfilmt werden.
 



 Karen Traviss – The Slab: Der Kerker


Kriegsheld Marcus Fenix brachte im Krieg gegen die Locust die entscheidene Wendung, doch bevor er das machen konnte, ging er mehrere Jahre im Gefängnis durch die Hölle, wie kam er dahin, was ist dort mit ihm passiert, dies ist seine Geschichte.
Der fünfte Gears of War Roman ist das direkte Prequel zum ersten Spiel, denn wo der Roman aufhört, fängt das Spiel an und ich muss sagen Karen Traviss beweist erneut warum sie was Sci Fi Kriegsaction nahezu unschlagbar ist. Dieser Roman hat es in sich, voll gepackt mit Insidern zum Spiel, brachialen Gänsehaut Momenten, extrem viel Action und tollen Charakteren. Vor allem Marcus Fenix geht mega ab. Stellenweise erinnern die Ereignisse im Gefängnis an Riddick. Man fiebert und leidet total mit ihm mit und die Schlachten sind unglaublich und irre Brutal. Absolutes Meisterwerk von Roman.
Eine Verfilmung war erst geplant, aber dann auf Eis gelegt da man hohes Budget für einen R-Rated Film ausgeben will.
 



George R.R. Martin – Der Sohn des Greifen


Es gibt immer mehr Gerüchte dass sich aus dem Osten eine junge Königin mit einer riesigen Armee und Drachen nähert, während sich die einen mit ihr verbünden wollen, wollen andere die Drachenkönigen töten, denn eines ist klar, sie wird gewaltigen Einfluss darauf nehmen wer am Ende auf dem eisernen Thron sitzen darf.
Buch 5.1. der Lied von Eis und Feuer Saga ist deutlich besser als die 4er Romane, da hier die deutlich interessanteren Charaktere ins Spiel kommen (okay und Langweiler Bran) und vor allem die Story nimmt gewaltig an Fahrt auf. Die Wendungen und die Cliffhanger sind brachial und wie üblich für die Reihe gibt es noch fleißig Sex und Gewalt. Man fiebert total mit und kann einfach nicht aufhören weiter zu lesen so geht es ab und man ist total geschockt was passiert. Hammer Roman.
Dieser Roman ist unter anderem die Grundlage für die Mega Hitserie Games of Thrones.
 



Jeff Lindsay – Dexters Final Cut


Dexter, der freundliche Killer aus der Nachbarschaft soll Babysitter für einen TV Star spielen, doch als es ein Serienmörder auf sie abgesehen hat, eröffnet Dexter die Jagdsaison, doch zu spät erkennt er dass noch ein weiterer Killer in der Stadt ist und dieser hat es auf Dexters Adoptivtochter abgesehen.
Band 7 und angeblich letzter Roman der Dexter Reihe. Man kriegt hier gewohnt sensationellen schwarzen Humor geboten. Bei Dexters Gedanken muss man stets lachen so geht er ab. Leider ab Mitte des Romans fängt die Story an vor sich hin zu dümpeln und wird etwas schmalzig um dann gegen Ende voll reinzuhauen. Leider muss ich sagen ist das Ende aber an sich total unwürdig für Dexter, wenn auch komplett anders als in der gleichnamigen TV Kultserie. Aber das Ende lässt einen das Gesicht verziehen so dass man kaum glaubt dass es wirklich das Ende der Reihe sein soll. Da muss noch was kommen.
Dieses Buch gibt es nur auf Englisch.
 


 Gillian Flynn – Gone Girl: Das Perfekte Opfer


Eine Frau verschwindet spurlos, schnell zeigen alle Indizien darauf dass der Ehemann dahinter steckt, doch was ist mit der Frau wirklich passiert?
Ich muss sagen alleine die Erzählweise ist schon genial, in jedem Kapitel wechselt die Perspektive so dass nach und nach das Puzzle immer mehr aufgelöst wird, mit mega brachialen schockierenden Wendungen, so dass man mit offenem Mund dasteht. Absolut psycho die Atmosphäre wie es da abgeht mit zwei hammermäßigen Hauptcharakteren. Leider ist aber das Ende des Romans weniger gelungen und lässt einen den Kopf schütteln und zieht den an sich hammer Roman schon etwas runter.
Dieser Roman ist von David Fincher mit Ben Affleck und Rosamund Pike verfilmt worden.
 



George R.R. Martin – Ein Tanz mit den Drachen


Jon Snow will die Nachtwache und Wildlinge vereinen damit die Mauer gehalten werden kann und stößt auf extremen Widerstand in den eigenen Reihen, unterdessen muss Dany auf die Harte Tour lernen dass sie vom Weg zum eisernen Thron abgekommen ist.
Buch 5.2 der Lied von Eis und Feuer Saga hält das Mega Hohe Level von Buch 5.1. Es geht schlicht unglaublich ab, wieder mit fleißig Sex und Gewalt. Man fiebert wieder mit den Charakteren mit was das Zeug hält und der Cliffhanger ist unglaublich und lässt einen regelrecht aufschreien. Zumal eine Fortsetzung noch nicht in Sicht ist und RR Martin bereits seit 3 Jahren arbeitet. Nun heißt es arg Geduld üben.
Dieser Roman ist unter anderem die Grundlage für die Mega Hitserie Games of Thrones.
 


 Pittacus Lore – The Revenge of Seven


Die Legacies verlieren im Kampf gegen die Mogs immer mehr an Boden und nun beginnt die Invasion. Die Wenigen Legacies die noch leben, haben nun keine andere Wahl als dein offenen Schlagabtausch, zur Rettung der Erde.
Der 5. Hauptroman der Lorien Legacies, braucht um etwas um in Fahrt zu kommen, aber nach dem 1/3 geht das Buch ab und wird Action pur. Was hier an Fights hingelegt wird ist unglaublich, mit cooler Atmosphäre und ein paar sehr coolen Gänsehautmomenten. Der Cliffhanger zum Schluss ist richtig cool und verspricht ein hammer Finale. Schöner No Brainer Roman, den es aber nur auf Englisch gibt.
Der erste Roman der Lorien Legacies wurde unter dem Titel Ich bin Nr. 4 Verfilmt.
 



Rick Yancey – Die Fünfte Welle


Die Menschheit wurde fast komplett von Aliens ausgerottet, als der Bruder der 16 Jährigen Cassie entführt wird, macht sie sich auf die Suche um ihn zu retten, koste es was es wolle. Unterdessen beginnt ihr Schulkollege Ben eine harte Ausbildung um es mit den Aliens aufzunehmen.
Der Auftakt der 5th Wave Trilogie hat es in sich und erinnert an eine Mischung aus I Am Legend und Full Metal Jacket. Gleich zu Anfang kriegt man Atmosphäre pur geboten und man spürt die Endzeit mega mäßig um dann im Verlauf fleißig Action zu bieten, die recht blutig zur Sache geht. Einzig die Lovestory in der Mitte ist dann etwas Over the Top und Klischeehaft, trotzdem kann man nicht aufhören weiter zu lesen weil man unbedingt wissen will wie es aufgeht, da einem die Charaktere sehr schnell ans Herz wachsen. Ingesamt ein Hammer Start einer Trilogie und ich freue mich schon sehr auf Teil 2.
Eine Verfilmung mit Cloe Grace Moretz in der Hauptrolle ist bereits in Arbeit.


Tja das war nun der Oktober. Im November wird nicht ganz so viel gelesen, denn zum einen geht mir so langsam das Büchermaterial aus, zum anderen habe ich nun über 100h an Serienmaterial bei mir liegen, was selbst für mich zur Herausforderung wird.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 1

Also man liest sich ;-)


Hier kommt nun endgültig der Beweis, dass mein Tag nur 24h hat, denn nun wo die Serien Saison voll im Gange ist, hab ich kaum gelesen, aber ich habe ein kleines Experiment gewagt, ich habe mir einen Comic auf den Kindle geladen und ich muss sagen es ist sehr unangenehm zu lesen. Erst wie die komplette Seite gezeigt und dann entsprechend auf die Sprechblasen in den weiteren Seiten gezoomt. Da es außerdem nur in Schwarz/weis ist (hab halt nen alten Kindle) sieht es optisch auch nicht ganz so toll aus. Hier ist Comic in Papierform klar besser. Aber egal nun aber zu dem gelesenen Material.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Rob Thomas – Zwei Vermisste sind zwei zu viel


2 Monate vergangen nachdem Veronica Mars nach Neptune zurückgekehrt ist. Als während des Spring Breaks ein Mädchen verschwindet, kriegt Veronica Mars den Auftrag sie wieder zu finden, doch als ein zweites Mädchen vermisst wird, wird der Fall für Veronica Persönlich.
Die direkte Fortsetzung zum Veronica Mars Film (Vorkenntnisse für den Roman sind erforderlich) und erstes Buch der Veronica Mars Reihe erzählt die Geschichte um die Junge Detektivin Veronica wunderbar fort. Man merkt zig Insider und natürlich versprüht es regelrecht den Veronica Mars Charme, auch wenn beim lesen natürlich eine Kirsten Bell von der ja die Veronica Mars Reihe lebte, aber das Buch macht Laune, klärt weitere offene Sachen und hat tolle Wendungen.
Es gibt eine Veronica Mars TV Serie, sowie einen Film.



 Pittacus Lore – Five’s Betrayal


Five hat sich nun für eine Seite entschieden und beginnt seine harte Ausbildung, die Frage ist nur hat er sich für die richtige Seite entschieden.
Bonusgeschichte Nr.9 der Lorien Legacies klärt wunderbar weitere Fragen um Five und sein Schicksal. Der Charakter hat eine tolle Tiefe und man erkennt toll wie er an selbstzweifeln klagt. Leider fehlt es dem Ganzen etwas die Spannung, gleichzeitig muss man auch immer wieder den Kopf Schütteln weil sich Five stellenweise ganz schön bräsig verhält.
 



 Adam Glass – Suicide Squad Vol. 1: Kicked in the Teeth


Sie gehören zu den gefährlichsten Bösewichtern, nun sollen sie sich zusammentun udn werden auf eine Selbstmordmission geschickt, falls sie versagen müssen sie sterben sie nennen sich Suicicde Squad.
Band 1 der Suicide Squad im Sinne der New 52 Reihe, welche das Reboot aller DC Helden darstellt. Okay die Suicide Squad sind die Antihelden schlechthin, aber sie gehen wunderbar ab. Dieses Comic ist irre Brutal und macht dank hervorragendem Zusammenspiel richtig Laune. Vor allem Harley Quinn geht hier wunderbar ab. Einfach ein toller Fun Comic.
 

Mark Millar – Kick Ass 3



Nun wo Hit Girl im Gefängnis sitzt hat Kick Ass aka Dave Probleme die anderen der Justice Forever zu motiveren. Als Dave sich dann verliebt beschließt er die Maske an den Nagel zu hängen, doch dann fängt ein Mafia Pate an alle Helden nach einander zu töten, also beschließt Dave noch ein letztes Mal Kick Ass zu werden um den Verbrechern endgültig das Garaus zu machen, dabei braucht er aber Hilfe von Hit Girl.
Mark Millar der Gott unter den Comicautoren hat erneut ein absolutes Meisterwerk geschaffen und der Kick Ass Trilogie einen krönenden Abschluss gegönnt. Natürlich wieder mit fleißig Film und Comiczitaten, extrem hohem Bodycount, Sex und extrem viel Gewalt. Die Rolle des Hit Girl ist diesmal etwas kleiner, aber wenn sie Auftaucht bombt die Kurze natürlich alles weg. Die Action ist herausragend gemacht und die Charaktere kommen gewohnt richtig klasse rüber. Das Ende der Story ist wunderbar rund und macht richtig Spaß. Schlichtweg edel.
Kick Ass 1+2 wurden bereits verfilmt. Ob Teil 3 auch verfilmt wird steht in den Sternen, denn dadurch dass Teil 2 eines der meist illegal herunter geladenen Filmen aller Zeiten ist, blieb der Film in den Kinos weit hinter den Erwartungen.

Tja das war nun der September. Im Oktober habe ich dann wieder mehr Zeit zum lesen, weil dann bin ich im Urlaub und was ist das liebste Urlaubshobby der Deutschen, jab genau lesen und dementsprechend werden dann die Wälzer vorgenommen dich ich schon eine ganze Weile vor mich her schiebe.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 4

Also man liest sich ;-)



Der August ist fast rum und doch der Start der Seriensaison, diverse Festival und Schützenvereinaktivitäten und große Anzahl an Filmeinkäufe fordern nun ihren Tribut, was heißt ich kam nicht wirklich viel zum Lesen (ja mein Tag hat also wirklich nur 24). Ein paar Sachen hab ich aber immer noch geschafft, wenn es eher dünnere Bücher geworden sind aber natürlich haben sie immer noch etwas wichtiges gemeinsam. Es gibt Verfilmungen

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Richard Castle - Wild Storm


Binnen kurzer Zeit werden 3 Flugzeuge vom Himmel geholt, nur Superagent Derrick Storm kann gerade noch verhindern dass auf Flugzeug Nr. 4 abstürzt, nun kriegt er den Auftrag die Täter zu finden. Während seine Regierung nur die Waffe haben will, hat Storm eigene Pläne. Eine Hetzjagd um die Ganze Welt beginnt.
Band Nr. 2 der Derrick Storm Reihe. Erneut erkennt man die Paralellen zu James Bond ich muss muss sagen Storm macht Laune. Der Start des Romans ist klasse, spektakulär und Actionreich. Danach dümpelt es etwas vor sich hin, zu viele Sprünge von einem Land ins nächste. Erst in der zweiten Hälfte geht es gut ab und wird merklich spannendet. Hammer Sprüche seitens Storm, der natürlich eine absolute Drecksau ist und ein obercooler Charakter. Dazu jede Menge Action und diverse Insider machen dieses Buch sehr spaßig.
Derrick Storm ist Bestandteil der Kultserie Castle
 



 Pittacus Lore - Return to Paradise


Die Highschool in Paradise liegt nach der Schlacht von Six und Four gegen die Mogs in Schutt und Asche, zurück bleiben Sarah und Mark, die sich nun mit Mysterösen Agenten herumschlagen müssen die Ermittlungen anstellen. Ihr Ziel Sarah. Für Mark wird es alles andere als Einfach sie zu beschützen.
Neben Roman Nr. 8 der Lorien Legacy, klärt sehr gut auf was in Paradise passiert während Four mit seinen Freunden um die ganze Welt reist um gegen die Mogs zu kämpfen. Es gibt schöne Verschwörungen und ist recht informativ gehalten. Zwar jetzt ohne Spannung aber ganz nett.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch.
Band 1 der Lorien Legacies wurde unter dem Titel Ich bin Nr. 4 Verfilmt.
 



 Tom Clancy - Jagd auf roter Oktober


Entgegen jeder Befehle macht sich ein russisches U-Boot auf den Weg in Richtung Kuba, doch was hat der Capitain vor. Während USA und Russland Angst vor einen Krieg kriegen, erkennt nur einer die Wahrheit, der Junge CIA Bürohengst Jack Ryan.
Der Erste Auftritt von Jack Ryan gilt für viele als der beste Jack Ryan Roman, naja ich fand diesen nur mittelmaß (Rainbow Six ist für mich der beste der Reihe). Es gibt natürlich jede Menge Fachbegriffe, aber die Story dümpelt hat etwas vor sich hin, so dass jetzt nicht so viel Spannung entsteht bei dem Katz und Maus Spiel. Immerhin sind aber die Charaktere recht gelungen. Aber man merkt schon dass dieser Roman sichtlich gealtert ist vom Inhalt her.
Dieser Roman wurde unter dem Titel Jagd auf Roter Oktober mit Sean Connery verfilmt. Ebenso gibt es 4 weitere Jack Ryan Verfilmungen.
 



Richard Stark - The Hunter


Von seinem Kollegen nach einem Überfall erschossen und für tod erklärt, kommt Parker nun zurück von den Toten und er will nur eins, denjenigen Finden und seinen rechtmäßigen Anteil. Bei der Suche hinterlässt Parker eine Spur der Verwüstung hinter sich.
Der erste Parker Roman, ist recht einfach gestrickt und ziemlich kurzweilig. Hauptsächlich lebt dieser Roman vom Antihelden Parker, der sehr cool vorgeht und vor allem alles andere als zimperlich. Sobald es aber nicht um ihn geht, dümpelt die Story leider etwas vor sich her. Insgesamt ein netter Roman aber kein Meilenstein.
Diesen Roman gibt es nur in Englisch und wurde bereits mehrfach verfilmt. Unter anderem als Point Blank mit Lee Marvin und als Payback mit Mel Gibson. Ebenfalls wurden weitere Parker Romane verfilmt, jedes mal mit einem anderen Darsteller, und einmal sogar von einer Darstellerin. Zuletzt übernahm die Rolle Jason Statham.
 



Bill Granger - There are no Spies


Eine junge Russische Agentin, kriegt den Auftrag einen pensionierten CIA Agenten auszuschalten, genannt November. Doch sie tappt in eine Falle und schafft es zu entkommen, aber sie lässt nicht vom Ziel ab und macht jagd auf November, der unterdessen versucht rauszufinden warum er ausgeschaltet werden soll.
Band 7 der November Man Reihe ist ein recht mittelmäßig bis schwacher Agententhriller. Er dümpelt recht stark vor sich hin und da es sehr viele Charaktere gibt, hat kein Charakter groß Zeit sich richtig zu entfalten. Ebenfall gibt es auch nicht viel Action oder Spannung auch wenn die Verschwörungen ganz nett sind, hatte ich gegen Ende immer mehr zu kämpfen den Roman durchzuziehen, dabei hat dieser nur 271 Seiten.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch und eine Verfilmung startet diese Woche in den USA in den Kinos unter dem Titel: The November Man mit Pierce Brosnan.
 

Eichiro Oda - One Piece: Das Kolosseum der Schurken



Von der Marine gejagd wollen sich die Piraten ins geheimen auf der Insel Dress Rosa treffen für eine Übergabe, auch die Piratenbande ist verkleidet dabei, doch Ruffy wird abgelegt als in einem Kampfturnier die Teufelsfrucht mit den Kräften seines Toten Bruders vergeben werden soll. Ruffy nimmt nun selbst daran Teil und es wird alles andere als einfach seine Tarnung aufrecht zu halten.
Band 71 der One Piece Reihe ist wieder mal sensationell, alleine gut 1/3 des Mangas besteht aus Ultra Brutaler Action und dabei trat Ruffy kampftechnisch noch gar nicht richtig in Aktion. Dafür sorgt er aber für jede Menge humor. Herrlich wie der Ruf der Strohhutbande selbst die härtesten Kämpfer des Turniers beeinträchtigt. Die Story selbst wird jetzt nicht groß weiter erzählt, dafür konzentriert man sich halt sehr auf Action. Aber ist dafür dann mega Unterhaltsam.
Dieser Manga ist grundlage für die TV Serie One Piece

Richard Castle - Unholy Storm



4 Mädchen werden auf mysteriöse weise umgebracht also bittet ein Reicher Mogul Derrick Storm um Hilfe. Bei den Ermittlungen kommt Storm einer Voodoobande auf der Spur.
Band 4 der Derrick Storm Comicreihe und bisher das Schwächste der Reihe. Okay die Dialoge zwischen Storm und Strike sind gewohnt lustig. Action gibt es auch etwas, aber irgendwie zündet dieser Comic nicht, auch wenn die Zeichnungen super sind. Dazu ist der Comic selbst für Derrick Storm Verhältnisse zu übertrieben. Naja mal schauen ob es sich beim nächsten Band bessert.
Diesen Comic gibt es nur in Englisch und Derrick Storm ist Bestandteil der Kultserie Castle
 
 
 

Tja das war der August, wie man sieht habe ich nicht viel geschafft und der September wird vermutlich noch schlechter laufen, da jetzt wie gesagt tonnenweise an Serien erscheinen, die geguckt werden müssen.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 6


Der Juli ist noch nicht ganz rum und leider habe ich immer noch das Problem dass mir die Bücher weitesgehend ausgehen, bzw. die Fortsetzung Ewig auf sich warten lassen. Dadurch war ich gezwungen stark auf englische Bücher auszuweichen um immerhin einigemaßen Lesestoff zu kriegen und da hab ich dann mit Reihen weiter gemacht die ich vor ne Weile angefangen habe, aber noch nicht beendet habe und sie da, schon gab es wieder einiges zu lesen.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 John Marsden - While I Live


Der Krieg ist vorbei, Australien ist zweigeteilt, doch als Ellies Eltern von feindlichen Rebellen überfallen und getötet werden, steht Ellie vor einem Scheiterhaufen, da man ihr nun auch ihre Farm wegnehmen will, doch kampflos will Ellie nicht untergehen und macht gleichzeitig jagd auf die Mörder ihrer Eltern.
Band 1 der Ellie Chronicles, dem Spin of bzw. der Fortsetzung der Tomorrow Reihe.
Wie üblich sehr düster beschrieben, man spürt deutlich die Hoffnungslosigkeit der Nachkriegszeit und leidet stark mit Ellie mit. Gegen Ende kommt es noch zu fleißig Action, geht also wirklich sehr gut ab.
Schonmal ein sehr guter und sehr realistischer Start der Trilogie. Mal schauen wie es weiter geht. Dieses Buch gibt es nur in Englisch.
Teil 1 der Tomorow Reihe wurde unter dem Titel: Tomorow - When the War Began verfilmt.
 



 Steven Gould - Impulse


Cent die Tochter von Millie und David Rice ist stets wohlbehütet fernab der Zivilisation aufgewachsen, schließlich ist sie ein Jumper und die Regierung will diese haben. Doch Cent will nun eine ganz normale High School Besuchen, eine komplett neue Welt für sie.
Teil 4 der Jumper Reihe. Dieser Roman ist leider sehr seicht geworden und kann nicht das hohe Level der Vorgänger halten. Es wirkt einfach wie ne High School Schmolzette mit Sci Fi Elementen, auch wenn David Rice als übervorsorglicher Vater sehr gut rüber kommt. Es dümpelt aber halt alles vor sich hin. Null Spannung kein Mitfiebern, okay auch nicht langweilig. Aber begeistern ist anders.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch. Teil 1 der Jumper Reihe wurde unter dem Titel Jumper mit Hayden Christensen verfilmt.
 



 Pittacus Lore - The Fall of Five



Nr. 4-9 haben sich endlich zusammen gefunden, nun kann das Training und die Vorbereitung auf die Schlacht gegen die Mogs beginnen, doch dann hören sie von einem Mog namens Adam, der angeblich die Kräfte der verstorbenen Nr. 1 hat. Doch Adams Warnung kommt zu spät.
Band Nr. 4 der Lorian Legacies. Dieses Roman ist zwar sehr Actionreich mit vielen Coolen Sprüchen, was die Charaktere untereinander angeht, aber hat das Problem dass es einfach zum Großteil auf der Stelle tritt. Im Grunde geht es nur ums Training gemischt mit Liebes Schmolzette, ohne dass man nun groß weiter kommt. Es ist zwar an sich unterhaltsam geschrieben, aber es fehlt einfach erst mal an Spannung und dem Gewissen etwas. Aber in den letzten 50 Seiten geht es dann richtig ab. Krasse Wendungen, irre Brutale Action und schockierende Ereignisse, mega spannung und ultra gemeiner Cliffhanger. Da denkt man direkt, warum nicht gleich so. Wobei die Reihe an sich extrem hochwertig ist.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch. Teil 1 der Reihe wurde unter dem Titel: Ich bin Nr. 4 verfilmt.
 



Kresley Cole - Verlockung des Mondes


Ein Sukkubus war einst Schuld dass die Eltern des Werwolfs Will Starben und nach Wochenlanger Brutaler Folter durch einen gewissen Preston Webb, ist nun ausgerechnet Webbs Tochter Chloe, ein Halb Sukkubus Wills vom Schicksal auserwählte Gefährtin, etwas womit Will sowas von gar nicht klar kommt und auch Chloe ist deswegen alles andere als begeistert.
Band 13 der genialen Immortal After Dark Reihe, diesmal nicht ganz so intensiv und Dramatisch wie gewohnt, aber die Chemie zwischen Chloe und Will ist zu geil, was die beiden sich durchweg an Sprüche reinwürgen ist einfach nur herrlich, zumal beide recht starke Aggressionsprobleme haben und deswegen alles andere als Zimperlich miteinander umgehen.
Hier jagd wirklich ein Lacher den anderen. Auch wenn die Story eher flach gehalten wird. Heftig wird es aber erst im Epilog, der wird mega brutal, total schockierend und endet mit einem Ultra gemeinen Cliffhanger, der das Warten auf Buch Nr. 14 kaum möglich macht.


 Pittacus Lore - Five's Legacy


Five hat keine große Lust sich an den Kampf mit dem Mogs zu beteiligen. Auf sich allein gestellt fängt er nun die Welt mit anderen Augen zu sehen und er beginnt einen gefährlichen Pfad.
Der 8. Nebenstory Roman zur Lorien Legacies, welches vor dem 4. Hauptroman spielt. Es bietet wirklich einen sehr guten Background zu Five, der im 4. Roman ja eine eine heftige Entscheidung trifft. Wobei Five sich hier stellenweise schon etwas naiv verhält, dass man stellenweise leicht den Kopf schüttelt. Aber hat sich wirklich sehr gut gelesen, auch wenn man schon Parallen zu einer gewissen Trilogie von George Lucas erkennt.
 



Meg Rosoff - So lebe ich jetzt


Die 15 Jährige Daisy wird von ihrem Vater zu ihren Verwanden nach England geschickt, wo sie sich in ihren Cousin Edmond verliebt, doch dann bricht der 3. Weltkrieg aus und beide werden getrennt. Während um sie herum die Welt ins Chaos stürzt hat sie nur ein Ziel, sie will Edmond wieder finden.
Das Buch ist an sich ganz gelungen, noch was die Extreme angeht ist es ein auf und ab. Einiges ist recht seicht beschrieben und die Verbindung zwischen Daisy und Edmond grenzt schon regelrecht an Mystisch. Aber dann widerrum gibt es einige Sachen die total heftig sind und sehr schockierend, vor allem einige Kriegsbilder sind da sehr ausführlich beschrieben. Action gibt es aber keine, geht mehr über die Atmosphäre.
Das Ende selbst ist dann recht sprunghaft und nicht gerade perfekt gelöst aber okay.
Dieser Roman wurde unter dem Titel How I live Now verfilmt.
 


 Jeff Lindsay – Double Dexter


Dexter wird bei einem Mord von einem Ungekannten beobachtet, der darauf anfängt Dexter nicht nur zu Verfolgen sondern auch mit Nachrichten zu belästigen und dass ohne das Dexter es schafft die Identität seines Stalkers rauszukriegen, doch als dieser Dexter einen Mord anhängt den er nicht begangen hat, eröffnet Dexter die Jagdsaison, denn niemand legt sich mit dem Bay Harbor Butcher an.
Band 6 der Dexter Reihe dem freundlichen Serienkiller aus der Nachbarschaft und wieder mal einfach nur cool. Natürlich sehr psycho aber auch mit wunderbarem schwarzem Humor, so dass man sich immer wieder erwischt wie mal lachen muss. Herrlich wie Dexter im Verlauf wegen seinem Stalker die Krise kriegt. Die Charaktere gehen richtig ab, sei es Dexters großer Bruder Brian, oder seine kleine Schwester die Fluchmaschine Deb. Jeder haut einen Spruch nach dem anderen raus. Allesamt ganz großes Kino. Spannung gibt es keine, dafür ist es aber ein wunderbarer No Brainer Roman was einfach nur spaß macht, mit brachialer Action gegen Ende und selbstverständlich geht es auch stellenweise recht blutig zur Sache.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch und die Dexter Romane sind grobe Grundlage zur Gleichnamigen Kultserie.
 

Tja das war nun auch der Juli. Sehr englisch Lastig und der August könnte aber wieder mehr Deutschlastiger werden, aber dafür weniger Bücher denn ich habe teilweise ganz schöne Dicke Wälzer auf meinen Kindle gepackt.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 6

Also man liest sich ;-)


Diesen Monat habe ich nicht wirklich viel gelesen, nicht weil ich nicht die Zeit dazu hatte, sondern nun geht mir langsam das Material aus, da ich bei vielen Reihen die ich verfolge nun so weit bin, dass ich auf die Fortsetzungen warten muss, deswegen habe ich die Schlagzahl erst mal stark runter gefahren. Aber gelesen habe ich trotzdem noch ein bisschen.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Lee Child – Wespennest




Jack Reacher ist auf dem Weg nach Virginia zu Susan Turner als er unterwegs Zeuge häuslicher Gewalt wird, darauf bricht Reacher dem Ehemann die Nase, dieser rennt heulend zu seinem Vater und Onkel und die wollen Reacher eine Lektion erteilen, doch als Reacher noch von einem vor 25 Jahren verschwundenen Mädchen erfährt, nimmt Reacher die Stadt auseinander.
Das 15. Buch der Reacher Reihe, bzw. das 2. Buch der Susan Turner Reihe und wie gewohnt kriegt man hier ein richtig edles Buch. Reacher rockt hier einfach. Unglaublich wie brachial er hier vorgeht und selbst verletzt natürlich stets überlegen, egal ob Körperlich oder Geistig. Lee Child lässt natürlich kein Reacher Klischee aus und dadurch sorgt dieser Roman natürlich für mega viel Spaß.
Der 7. Reacher Roman wurde unter dem Titel Jack Reacher verfilmt.
 



 Sara Shepard – Makellos


Alison ist nicht A, doch wer erpresst die 4 Freundinnen und weiß all ihre Geheimnisse, die Jagd geht weiter, doch als Toby zurückkehrt ist für die 4 klar, es muss Toby sein, der als A ein gefährliches Spiel spielt.
Teil 2 der Pretty Little Liars Reihe, ist leider etwas seicht geraten und braucht doch sehr um in Fahrt zu kommen, erst in den letzten paar Seiten überschlagen sie die Ereignisse, wo man mitfiebert. Ebenfalls ein Problem ist dass die 4 Hauptcharaktere stellenweise doch recht unsympathisch rüber kommen mit viel Klischee. Deswegen werde ich die Romanreihe auch nicht weiter verfolgen.
Dieses Roman ist Grundlage für die sensationelle Serie Pretty Little Liars und die Serie ist klar mehr zu empfehlen als die Bücher.
 



 Lee Child – The Second Son


Als auf eine Militärbasis eine Akte verschwindet wird der Vater des 13. jährigen Jack Reachers beschuldigt sie verloren zu haben, nun nimmt sich Jack der Sache an und zeigt schon in jungen Jahren das mit ihm nicht zu spaßen ist.
Eine Kurzgeschichte über die Kindheit von Reacher, diesen gibt es nur auf Englisch. Die Story selbst ist recht an den Haaren herbei gezogen. Natürlich wird Reacher hier als allen überlegen dargestellt, mega intelligent und natürlich selbst als 13 Jähriger in Prügeleien allen überlegen. Leider hat mich dieses Buch jetzt nicht ganz so überzeugt wie sonst die Reacher Romane. Es ist halt doch zu unrealistisch geworden.
 



George R.R. Martin – Die dunkle Königin


Intrigen, Morde und Schlachten, alles nur für den eisernen Thron und jeder will ihn.
Nachdem GRR Martin in Buch 4.1 einen gewaltigen Qualitätseinbruch erlitten hat, geht es hier mit Buch 4.2 zum Glück direkt wieder aufwärts. Zwar fehlen hier immer noch die großen Charaktere aus den Büchern dafür, aber Storymäßig holt er hier einiges heraus. Die Cliffhanger wie es bei einigen Charakteren abgeht ist diesmal so was von heftig dass man gar nicht aufhören kann weiter zu lesen. Man ist stellenweise auch arg schockiert was hier passiert. Wirklich klasse.
Dieses Buch wird Grundlage von Season 5 der TV Serie Games of Thrones.

 

Mark Millar – Secret Service



Der Teenager Gary ist in den Ghettos London aufgewachsen, ein Dieb und ein Nichtsnutz, also nimmt ihn sein Onkel unter die Fittiche und unter ihm wird Gary zu einem knallharten Geheimagenten ausgebildet und es dauert nicht mehr lange, da liegt es an Gary die Welt zu retten.
Mark Millar ein Gott unter den Comicautoren hat sich hier klar von James Bond inspirieren lassen und vermischt das mit seinem Stil und erzählt wunderbar die Story eines Antihelden gemischt mit schwarzen Humor. Einzig was man etwas vermisst ist die Härte die man gewöhnlich bei Millar findet, zwar ist der Bodycount ordentlich aber an Brutalität fehlt es schon etwas.
Trotzdem muss ich sagten es ist für Millar ein Vergleichbar schwächeres Werk, da ist man von ihm klar besseres gewohnt auch wenn es insgesamt natürlich immer noch ein sehr gutes Comic ist.
Dieser Comic wurde unter dem Titel Kingsman – The Secret Service verfilmt und kommt demnächst in die Kinos.

Steven Grant – 2 Guns


 
2 Undercover Agenten arbeiten zusammen ohne dass die von ihrer wahren Identität wissen, doch dann werden sie reingelegt. Von nun an müssen sie sich zusammenraufen um ihre Unschuld zu beweisen und den Schuldigen zu fassen.
Sehr lustige Buddy Cop Action Story. Herrlich was die beiden sich an Dialoge an den Kopf werden und was die für Sprüche raushauen.
Actionmäßig geht es auch gut ab, sehr hoher Bodycount wenn auch jetzt nicht extrem brutal. Einzig zwischen den Kapiteln ist die Story stellenweise etwas Sprunghaft, so dass man immer wieder erst reinkommen muss. Insgesamt ist dieses Comic kein Meilenstein, aber recht unterhaltsam.
Dieser Comic wurde unter dem Titel 2 Guns mit Mark Wahlberg und Denzel Washington verfilmt.


Tja das war nun auch der Juni. Im Juli kommen dann endlich wieder ein paar Bücher raus, auf die ich schon sehnsüchtigst warte. Vielleicht wird es dann nächsten Monat wieder etwas mehr.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 3

Also man liest sich ;-)



Ich habe zwar letzten Monat fleißig an Serien geguckt, aber trotzdem habe ich das Lesen nicht vernachlässigt und wieder einiges Schaffen können. Eine Reihe wurde beendet, dafür aber drei neue Reihen angefangen. Jab ich finde immer wieder neues Material.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.


 Richelle Mead – Feuriges Herz


Die Alchemistin und Hexe Sidney ist nun offiziell mit dem Vampir Adrian zusammen, doch niemand darf davon erfahren, weil die Alchemisten was dagegen hätten also fasst Sidney einen mörderischen Plan um die Alchemisten los zu werden und bringt sich in großer Gefahr.
Band 4 der Bloodlines Reihe, dem Spin of von Vampire Academy. Im Vergleich zu den Büchern davor geht es merklich ruhiger zu, aber das Zusammenspiel zwischen Sidney und Adrian ist gewohnt klasse. Vor allem Adrian rockt was das Zeug hält mit seinen hammermäßigen Sprüchen. Die letzten 100 Seiten haben es dann richtig in sich, mega dramatisch und richtig spannend und schockierend. Der Cliffhanger ist heftig so dass man am liebsten den Kindle anschreien möchte weil es nicht weiter geht. Ein richtig tolles Buch, wie man es nicht anders von Richelle Mead kennt.
Teil 1 von Vampire Academy wurde bereits verfilmt.

 



 John Marsden - The other Side of Dawn

Die Alliierten rüsten sich zum finalen Schlag um Australien zu befreien. Ellie und ihre Freunde sollen diesen Weg ebnen. Nun heißt es alles oder nichts für die Handvoll Teenager.
Band 7 und das große Finale der Tomorrow Reihe und ich muss sagen ein klar würdiges Ende. Die erste Hälfte ist wirklich Action pur, realistisch ohne Patriotismus und extrem spannend, die zweite Hälfte dann gewohnt bitter und traurig und intensiv ohne übertrieben zu sein. Man leidet wunderbar mit der Hauptcharakterin mit und ich muss sagen das Buch ist sogar das beste der Reihe geworden, so spannend ist es geschrieben. Mal schauen wann ich mich ans Spin of Ranwagen werde.
Dieses Buch selbst gibt es nur auf Englisch. Teil 1 der Reihe wurde unter dem Titel Tomorrow – When the War Began hervorragend verfilmt.
 



 Paul Cleave – Opferzeit

12 Monate sind vergangen seitdem man Joe den Schlächter von Christchurch gefasst hat. Nun soll er vor Gericht. Doch seine alte Gefährtin Melissa fasst einen mörderischen Plan um das zu verhindern.
Das sechste Buch der so genannten Christchurch Serienkillerreihe und hier kehrt Paul Cleave zu seinen Wurzeln zurück und schenkt Joe und Melissa den Killern aus dem ersten Buch ein grandioses Comeback. Total Psycho geschrieben, gutem Bodycount mit einigen ekelszenen ist das Buch wunderbar spannend geschrieben. Melissa & Joe rocken einfach, herrlich deren Gedanken. Die beiden sind Psychopaten pur und mega heftig drauf. Das Finale ist dann Action ohne Ende, richtig Spannend mit einem wunder obercoolen Ende, mit mega Potenzial für weitere Teile. Das Beste Buch seit Band 1. Richtig edel.
 



Sara Shepard – Unschuldig


Sie waren fünf beste Freundinnen und eine von ihnen kannte von allen die dunkelsten Geheimnisse: Alison. Doch dann verschwand sie spurlos. Drei Jahre später haben sich die vier verbliebenen Freundinnen auseinander gelebt, doch dann kriegen sie plötzlich Nachrichten, jemand beobachtet sie und diese Person weiß über alle Geheimnisse bescheid. Ist Alison etwa wieder zurück?
Der Auftakt der Pretty Little Liars Bestseller Reihe. Man merkt zwar die Zielgruppe ist auf deutlich jüngere angelegt aber die Charaktere sind recht gut beschrieben und das Buch lebt wirklich von der Tatsache wer die mysteriösen Nachrichten schickt und dadurch wird eine gute Spannung aufgebaut, vor allem da jeder der 4 Mädels Dreck am Stecken hat und das Ende ist schon ein cooler Schocker. Mal schauen wie es weiter geht.
Das Buch ist die Vorlage zur TV Serie Pretty Little Liars.

 


 Kresley Cole – Poison Princess


Evie leidet unter Halluzinationen und sie denkt sie wird verrückt doch dann werden diese plötzlich war und ein Großteil der Menschheit wird vernichtet und Monster kommen auf die Erde. Sie weiß nur ihre Großmutter weiß Antworten, mit ihrem Schulkollegen Jackson macht sie sich auf den Weg, doch der Weg wird ein Kampf auf Leben und Tod und die Halluzinationen hören nicht auf.
Inspirierd nach den Bildern von Tarotkarten hat Kresley Cole mit diesem Auftakt der Arkana Reihe erneut gezeigt was für eine Hammermäßige Autorin ist. Anfangs wird es wie ein Teeniedrama um dann zu einem sehr komplexen und düsteren Endzeitthriller zu werden. Man spürt hier regelrecht die Hoffnungslosigkeit.
Dazu sind die Charaktere so cool geschrieben dass man nie genau weiß woran man ist, was für coole Wendungen sorgt und alles schön Mysteriös bleibt. Auch dass Zusammenspiel zwischen Evie und Jackson ist klasse, deren Dialoge sind extrem lustig gemacht, weil sie sihc ständig einen reinwürgen. Das Ende ist absolut brachial, was das Warten bis Februar auf den zweiten Roman extrem lang werden lässt.
 



  Kass Morgen - The 100


Die Erde gilt als Unbewohnbar, nun werden 100 zum Tode verurteilte Teenager dorthin zurück auf die Erde geschickt um zu testen ob man dort wieder leben kann.
Der Auftakt der 100 Reihe, hätte so gut werden können, tja hätte, dummerweise wird das Buch ziemlich schnell mega langweilig und die Erzählweise ist kaum nachzuvollziehen.
In jedem Kapitel dreht es sich um einen Charakter, in der Timeline gibt es dabei stets Zeitsprunge vor und zurück. Man weiß also nie so richtig wann man gerade ist, dadurch wird alles zu Sprunghaft und keine durchgängige Geschichte draus.
Es gibt viel zu viele Charaktere, so dass auch gleichzeitig kein sympathieträger entstehen kann. Ich hatte im Verlauf arg zu kämpfen bei dem Buch durchzuhalten und werden die Reihe nicht weiter verfolgen.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch.
Der Roman diente zur Vorlage für die TV Serie The 100

One Piece – De Flamingo Taucht auf



Zum Schock der Marine hat die Strohhut Bande Punk Hazzard dem Erdboden gleich gemacht, doch es wird noch schlimmer für die Marine, denn Zusammen mit dem Samurai der Meere Trafalgar Law hat die Strohhutbande eine Piratenallianz geschlossen um in der neuen Welt die Yonko zu bekämpfen. Ebenfalls beitreten soll De Flamingo, was sie aber nicht ahnen, er schmiedet eigene Pläne.
Band 71 der One Piece Manga Reihe ist gewohnt klasse. Ruffy der Anführer der Strohhutbande richtig cool und sorgt für jede Menge Humor. Es ist richtig cool wie geschockt die Marine auf deren Taten nun reagiert.
Action gibt es diesmal nur in der ersten Hälfte. In der zweiten Hälfte wird mehr die Story weiter erzählt und dass wirklich sehr spannend und interessant gemacht und das Ende lässt einen Megamäßíg auf das nächste Band entgegenfiebern.
One Piece dient als Vorlage für die gleichnamige Animeserie One Piece auf Pro7 Maxx.

Tja das war nun auch der Mai. Es ist ein bisschen mehr geworden als die Monate davor, aber von den Hochzeiten bin ich natürlich noch immer entfernt. Tja auch mein Tag hat nur 24h, ob man es glaubt oder nicht.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 6

Also man liest sich ;-)



Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge64.027
Kommentare13.383
Blogbeiträge551
Clubposts29.558
Bewertungen3.414
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

karlknurr
tantron
EllHomer
Saibling
Bullwey
John Woo
McFly
Pandora
Dover666
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 130.970x besucht.