Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

 

Ach ja die Weihnachtszeit, Zeit um bei der Familie zu sein, sich beschenken zu lassen und abzuschalten. Ähmmm falsch, das ist die Zeit wo der wahre Serientäter sich endlich mal voll und ganz auf seine Serien konzentrieren kann, richtig reinhauen und fleißig aufholen kann. Jab und das habe ich getan.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de


Die Sopranos – Komplette Serie (basierend auf dem UK Import)


The Sopranos: The Complete Collection (UK Import) Blu-ray

Tony Soprano Boss der New Yorker Mafia hat es nicht Leicht, Ärger mit den Behörden, Intrigen innerhalb der Mafia, die Große Verantwortung, dazu gehen ihm seine Frau und seine Kinder auch auf die Nerven. Seine Psychiaterin ist auch keine Große Hilfe.
Diese Serie veränderte das Fernsehen und machte HBO berühmt, für viele gilt die Serie bis heute als beste Serie aller Zeiten. Optisch Kinoqualität, Fleißig Nackte Haut, Goreszenen und jede Menge Gefluche, trotzdem finde ich wird diese Dramedy Serie nicht annähernd ihrem Hype gerecht.
Die ersten beiden Staffeln sind noch recht gut, schöner Schwarzer Humor, sorgen für jede Menge Lacher, gutem Unterhaltungswert und nette Atmosphäre in dieser durchgängig erzählten Story, doch dann bricht die Qualität regelrecht ein und die Serie wird mega langatmig, so langatmig dass jede weitere Folge zu einer Qual wird durchzuhalten weil es schlichtweg langweilig wurde, null Spannung oder Unterhaltungswert. Man hätte im Grunde nach Season 2, die komplette Story aus 4 weiteren Staffeln innerhalb einer Staffel erzählen können so lang gezogen ist das Ganze. Dazu hat die Serie dass Problem dass es keinen Sympathieträger gibt, keiner der Charaktere entwickelt sich weiter, sie machen immer wieder dieselben Fehler und lernen nicht daraus, so dass sie einen sehr schnell nerven und man denen direkt den Tod wünscht und wenn man es dann doch noch schafft durchzuhalten bis zum Schluss kriegt man ein mega bescheuertes Ende geboten, im Grunde bricht die Folge mitten drin ab und dann kommt der Abspann. Keine Staffel hat nen Cliffhanger aber die letzte Staffel wird nicht zu Ende erzählt. Unglaublich langweilige Serie.
Das Bild ist bei Season 1 stellenweise arg dunkel dass man kaum was erkennt mit schwacher Schärfe. Erst mit Season 2 wird es besser, da ist nicht mehr ganz so dunkel, dafür gibt es dann fleißig Filmkorn. Erst ab Season 3 ist das Bild gelungen, gute Farben, gute Schärfe, so das Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind und kaum noch Filmkorn, erst bei Season 6.2 wird das Bild wieder schwächer mit einigen Unschärfen und stellenweise sehr dunkel.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, muss sich aber kaum beweisen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein Feature wie Sopranos das Fernsehen veränderte, Interviews, Making ofs und Unterhaltungen mit Cast & Crew, was insgesamt gute 4h dauert.
Deutscher Ton ist hier drauf, aber bei uns ist die Box auch erschienen.

Fargo – Season 1 (basierend auf dem UK Import)


Fargo: The Complete First Season (UK Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Lorne Malvo ist ein kriminelles Genie, der ungewollt in Bemidji halt macht und auf den unglücklichen Lester trifft. Malvo verändert nicht nur Lesters nicht nur für immer, nein wie ein Puppenspieler spielt Malvo mit den Leuten und hinterlässt immer mehr Leichen und die Polizei scheint machtlos.
Der gleichnamige Film der Coen Brüder genießt Kultstatus und ich muss sagen auch die Serie macht richtig viel Laune. Hier gibt es jede Menge wunderbar trockenen schwarzen Humor, so dass man stets ein Dauergrinsen hat. Am meisten lebt die Serie aber von Billy Bob Thornton, der als stets gelassener Killer Malvo regelrecht rockt. Er spielt die Rolle wunderbar mit Charme und herrlich trocken so dass es schlichtweg Spaß macht ihm zuzuschauen. Der Einzige der noch halbwegs mithalten kann ist Martin Freeman als Lester, der vor allem im letzten drittel sehr gut abgeht. Der Rest spielt recht solide auch wenn die Serie ansonsten mit vielen Stars besetzt ist. Die Story selbst ist durchgängig erzählt hat aber ab und an ein paar leichte Längen. Bittet aber ansonsten eine recht coole Crime Comedy Unterhaltung, mit stellenweise sehr blutigen Szenen. Season 1 ist komplett in sich abgeschlossen. Season 2 wird komplett andere Charaktere, Darsteller und eine komplette andere Story haben. Ich bin gespannt.
Das Bild hat immer wieder leichtes Grieslen und die Farben sind ohne große Kraft. Was für eine Kühle Atmosphäre sorgt. Aber dafür die ist Schärfe recht gelungen. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr edel. Hervorragend detaillierter Raumklang, mit sehr viel Kraft.
Also Bonusmaterial gibt es ein 30 Minuten sehr interessantes Making of, ein 17 Minuten Feature über die Atmosphäre und Kulissen der „Stadt“ Bemidjii und sehr interessante 15 Minuten Behind the Scenes. Alles in HD.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. Eine deutsche BD ist bisher noch nicht angekündigt, aber je mehr Zeit vergeht desto geringer sind die Chancen da Fox die Rechte hat und immer weniger Lust auf Serien BDs hat.

Lost Girl – Season 4 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)


Lost Girl - The Complete Fourth Season (Region A - US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Über ein Monat ist vergangen seit dem Sukkubus Bo von Wanderer Entführt worden ist, doch als sie sich befreien kann kann sie sich nicht mehr daran erinnern was in der Zeit passiert ist. Gleichzeit liegt eine Prophezeiung über ihr die das Schicksal der Mythenwesen für immer verändern kann, so dass sie mehr über ihre Vergangenheit erfährt als ihr lieb ist.
Der Mega Hit aus Kanada und auch Season 4 hat es wieder in sich, was vor allem am letzten Drittel der Staffel liegt. Denn dann wird es in der durchgängig erzählten Story extrem dramatisch und schockierend zu gleich. Man glaubt es kaum dass sich die Macher so was trauen und es treibt selbst dem härtesten Mann die Tränen in die Augen so heftig und traurig sind die Ereignisse.
Die Action ist okay, auch wenn man natürlich deutlich besseres gewohnt ist, auch die Effekte sind recht trashig, aber der Cast macht seine Sache gewohnt gut und sorgt für entsprechend viel Charme bei der Serie, allen voran natürlich erneut Ksenia Solo als Kenzi. Die Kurze rockt einfach, mega sympathisch mit hammer Humor.
Nun bin ich gespannt wie sich die Ereignisse in Season 5, welche die Finale Staffel sein wird entwickeln wird. Weil das hier wird schwer zu toppen sein.
Vom Bild her hat Season 4 einen gewaltigen Sprung gemacht. Die Farben sind sehr gut und die Schärfe hat extrem zugelegt, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, auch wenn es etwas mehr Details vertragen könnte.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist richtig edel. Ca. 45 Minuten Behind the Scenes Features und 2 x 25 Minuten Features vom Comic Con, welche richtig klasse sind und super lustig.
Bei uns läuft die Serie auf Super RTL. Eine deutsche BD wird es nicht geben, da bei uns Sony die Rechte hat und die Serie nur auf DVD und ohne Bonusmaterial rausbringt und was Serien BDs angeht, ist Sony halt ein Saftladen.

Psycho – Pass – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

Psycho-Pass: Complete Series Collection (UK Import ohne dt. Ton) Blu-ray

In der Zukunft gibt es keine Gerichtsverhandlungen mehr. Das erledigt der Dominator, ein Gerät was den Psycho Pass eines Menschen misst, eine Zahl woran man erkennen kann wie stark ein Mensch zur Gewalt bereit ist. Überschreitet der Psycho Pass eine bestimmte Grenze werden diese Personen entweder verhaftet oder ausgeschaltet. Das Erledigen die Enforcer. Personen die bereits als Verbrecher eingestuft worden sind aufgrund zu hohem Psycho Pass, die aber einen Deal mit der Regierung eingegangen sind um erbarmungslos andere mit zu hohem Psycho Pass zu jagen. Ihnen zur Seite gestellt werden Inspektor, Personen die die Enforcer bei den Ermittlungen unterstützen und zur Not die Enforcer ausschalten falls sie außer Kontrolle geraten. Doch dann kommt ein Psychopathischer Killer auf der die Welt ins Chaos stürzen will und ausgerechnet der Dominator sieht die Person als friedlich an. Nun müssen der Enforcer Kogami und die junge Inspektor Akane alles geben um die Menschheit zu retten, schnell wird es für Kogami persönlich und gerät außer Kontrolle, so dass Akane eine schwere Entscheidung treffen muss.
Diese Animeserie hat es schlichtweg in sich. Hier kriegt man eine wunderbare Film Noir Sci-Fi Atmosphäre im Style von Blade Runner geboten. Nach nem Hammer Start gibt es für 2-3 Folgen eine kurze Verschnaufpause nur um dann in der durchgängig erzählten Story richtig geil abzugehen, mit jeder Menge Action, die sehr blutig, spektakulär und brachial in Szene gesetzt ist. Es gibt jede Menge Geballer und Martial Arts.
Die Charaktere sind allesamt sehr komplex gehalten und jeder für sich sehr cool. Der Bösewicht kommt dagegen mega Psycho rüber und ist wirklich ein sehr krasser und heftiger Gegenspieler.
Die Story ist sehr spannend, hat tolle Wendungen und macht richtig Laune. Man kann kaum aufhören zu gucken weil man so mitfiebert und so extrem in die Welt und in die Atmosphäre eintaucht. Das Ende ist Gänsehautmäßig gemacht und obwhol die Staffel Storymäßig in sich abgeschlossen ist, freue ich mich schon tierisch auf Season 2.
Das Bild ist super. Wunderbare Farben, kein Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen und tolle Schärfe.
Der englische Ton hat eine tolle Syncro und ist mit viel Kraft und sehr guten detailliertem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es Opening und End Credits, ein 40 Minuten Feature von einer Fan Convention und Trailer. Alles in HD.
Bei uns ist die Staffel ebenfalls auf BD erschienen, jedoch aufgeteilt in einzelne Volumes, die zusammen mehr als das doppelte kosten als im Ausland die komplette Staffel.

So I Can’t Play H – Komplette Serie (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

So, I Can't Play H!: Complete Collection (Region A - US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Als der stets notgeile Ryosuke die hübsche Todesengel Lisara trifft, schließt er unwissendlich einen Pakt mit ihr, ihr als Energiequelle zu dienen. Doch als Lisara ihm sagt dass er nur noch 3 Monate zu leben hat und seine einzige Chance auf Rettung eine mysteriöse Energiequelle von enormer Kraft ist, gerät Ryosuke zwischen die Fronten eines gewaltigen Machtkampfes.
Ein sehr verrückter und recht durchgeknallter Anime mit fleißig nackter Haut, was stellenweise recht albern wirkt. Action gibt es einiges und ist auch ganz ordentlich in Szene gesetzt, aber die Serie hat schon mit ein paar Problemen zu kämpfen. Trotz durchgängig erzählter Story sind die ersten 7 Folgen stets nach demselben Muster gestrickt, auch was die Action angeht, so ist es zwar ganz nett anzuschauen, aber es entsteht weder Spannung noch Dramatik. Der Dramaanteil bessert sich zwar in den letzten 5 Folgen, dafür wird dann aber der Schmalzfaktor gewaltig hochgefahren, so dass die Serie leider nie über Mittelmaß hinaus kommt. Richtig klasse ist aber der Score, der wunderbar Rocklastig ist.
Das Bild ist sehr gut, knallige Farben, sehr gute Schärfe und kein Filmkorn.
Der japanische Ton liegt leider nur in 2.0 vor, welches zwar recht kraftvoll abgemischt ist, aber natürlich ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer, Promos und Credits, nichts besonderes.
In Deutschland ist bisher noch keine BD geplant.

Steins; Gate – Komplette Serie (Basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Steins;Gate - The Complete Series (Blu-ray + DVD) (Region A - US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Durch Zufall erfindet der durchgeknallte Wissenschaftler Okarin eine Maschine womit er Nachrichten in die Vergangenheit schicken kann. Doch als seine Experimente die Geschichte so sehr verändern dass nicht nur seine Freunde sondern auch die Menschheit in Gefahr gerät muss er eine schwere Entscheidung treffen um das Ganze wieder rückgängig zumachen.
Diese durchgängig erzählte Story ist alles andere als Leichte Kost und man braucht erst mal ein paar Folgen um überhaupt zu kapieren worum es in der Serie überhaupt geht, aber es ist nie langweilig, da die Charaktere sehr unterhaltsam sind, fast wie eine Animeversion der Big Bang Theory Charaktere, voller Charme mit tollen nicht übertriebenen Humor. Man hat stets ein Dauergrinsen im Gesicht. Ab Folge 8 geht der Humor dann zurück und die Story die immer mehr und mehr in Richtung Butterfly Effect geht wird irre dramatisch und spannend. Man fiebert total mit. Action gibt es jetzt zwar nicht viel, aber die Story ist schier unglaublich erzählt, mit tollen brachialen Wendungen und Schockmomenten dass man nicht aufhören kann zu gucken. Einzig die letzte Folge zieht das Ganze etwas nach unten, da diese Storymäßig recht überflüssig ist und jede Menge Schmalz bietet. Ingesamt aber wirklich eine sehr tolle und komplexe Serie.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat einen tollen Kraftvollen Raumklang mit schönen Details und die Englische Syncro ist ebenfalls sehr gelungen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer.
In Deutschland ist bisher noch keine BD geplant.

The Killing – Season 2

The Killing - Die komplette zweite Staffel Blu-ray

Nach dem Klar ist dass die Beweise gefälscht worden sind im Mordfall Rosie Larson, bleibt Linden in Seatle um weiter zu ermitteln, schnell werden ihr weitere Steine in den Weg gestellt, so wie besessen kann Linden einfach nicht loslassen.
Season 2 des US Remakes der dänischen Serie Kommissarin Lund ist sehr gelungen. Ruhig erzählt fiebert man total mit, weil man selbst am mit raten ist, wer der Täter sein könnte. Die Zahlreichen Wendungen und Verschwörungen machen Laune und die Auflösung zum Schluss ist sehr cool. Dadurch dass es wieder so ist dass eine Folge genau ein Tag entspricht hat man in dieser durchgängig erzählten Story wieder ein tolles Gefühl von Echtzeit.
Hauptdarstellerin Mirelle Enos gibt der Rolle wieder wunderbar viel Gefühl und liefert eine Hammer Ausstrahlung, selbst wenn nichts gesagt wird. Joel Kinnaman als Sidekick ist aber wieder mal recht nervig, mit seinem Möchtegern Ghetto Gelaber. Insgesamt aber eine wirklich tolle zweite Staffel mir herrlichem Crime Feeling.
Das Bild ist farblich recht kühl gehalten mit ab und an leichten Grieseln in den dunklen Szenen und minimalen Unschärfen. Aber ansonsten gute Schärfe vorweist.
Der englische Ton ist wunderbar detailreich mit guter Kraft und sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 15 Minuten Making of, sowie ein 4 Minuten Kurzfilm.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix.

The Strain – Season 1 (basierend auf dem UK Import)


The Strain: The Complete First Season (UK Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Parasiten verwandeln die Menschen in blutrünstige Vampire, doch da die Bevölkerung die Bedrohung nicht groß ernst nimmt breiten sich die Vampire immer weiter aus, bis es zu spät ist. Einzig eine Handvoll Personen wagen den Kampf, doch um die Vampire komplett zu besiegen müssen sie den Obervampir finden und Töten.
Ich habe die Romanvorlage nicht gelesen aber bei Guillermo Del Toro kann man nichts falsch machen. Die Serie die im Grunde Walking Dead meets den Monstern aus Blade 2 ist, braucht etwas um in Fahrt zu kommen, da vor allem gegen Anfang sehr viele recht bräsige Klischee Charaktere auftauchen, aber ab Folge 5 geht es dann ab, mit hohem Gorefaktor und Bodycount und fleißig Action. Die Effekte sind recht gelungen, wobei die Atmosphäre düsterer sein könnte, da man ja noch beim Anfang der Bedrohung ist, kommt jetzt keine Endzeit Atmosphäre auf. Auch extreme Spannung gibt es nicht, trotz durchgängig erzählter Story, aber durch fleißig Action ist der Unterhaltungswert recht groß. Die Vampire sind cool dargestellt, sehr monsterhaft und wild. Was die Darsteller angeht ragt nur Kevin Durand raus, der als stets gelassener und intelligente Rattenfänger, der zum Vampirjäger mutiert die Rolle wunderbar locker spielt und es sehr spaßig ist ihn bei der Arbeit zuzusehen.
Das Bild hat immer wieder leichtes grieseln in den dunklen Szenen. Die Schärfe ist aber sehr gut, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind, auch die Farben sind sehr stark, wirken aber ab und an etwas künstlich.
Der englische Ton ist sehr gelungen, sehr laut mit schönem detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Making of des Pilots ein sehr interessantes 7 Minuten Feature über die Romanvorlage und ein 6 Minuten Feature über das Geheimversteck des Vampirjägers Setrakian.
Bisher läuft die Serie noch nicht bei uns, und die Rechte hat Fox, somit werden die Chancen auf eine deutsche BD von Tag zu Tag geringer.

Thundercats (2011) – Komplette Serie (basierend auf dem US Import)

ThunderCats: The Complete Series (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Prinz Lion-O ist dazu auserwählt später der Anführer von Thundera zu werden, doch von seinem Volk wird er kaum erst genommen. Doch als der böse Mumm-Ra Thundera erobert gelingt einzig Lion-O mit wenigen Thundercats die Flucht. Um Mumm-Ra zu besiegen muss er nun nicht nur 4 Powerstones finden, sondern auch die Völker vereinen, doch dafür muss er erst mal lernen was es heißt ein Anführer zu sein.
In den 80gern waren die Thundercats Kult und auch ich habe die Serie geliebt und ich muss sagen dieses Reboot hat es in sich. Die Charaktere und deren Beziehungen sind zwar etwas unterschiedlicher als in der Originalserie, fängt aber gleichzeitig den Ton von damals wunderbar ein. Dazu sind die Charaktere wunderbar komplex, allein voran natürlich Lion-O der als emotionalen Anführer voller Selbstzweifel sehr gut rüber kommt. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und vom Ton aus her sehr ernst gehalten, dadurch kriegt die Serie eine tolle Spannung und Dramatik, mit schönen Gänsehautmomenten. Gleichzeitig kriegt man auch tolle Parallelen zur Originalserie geboten. Auch die Action geht richtig klasse ab und man fiebert sehr gut mit. Die Einzigen die für etwas Humor sorgen sind Willykit und Willykat, die beide wie in der Originalserie einen tollen kindlichen Charme, ohne aber übertrieben zu wirken.
Die Serie war auf 53 Folgen ausgelegt, leider wurde sie nach 26 Folgen mit offenen Ende, wenn auch ohne großen Cliffhanger abgesetzt und das obwohl die Serie nicht nur gute Kritiken hatten, sondern auch gute Quoten. Doch für Cartoon Network war die Serie zu ernst und zu Erwachsen und für Warner Bros. blieben die Merchendise Verkäufe hinter den Erwartungen. Definitiv sehr sehr schade, weil diese Serie ist wirklich edel.
Das Bild ist super, schöne Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist in Stereo, zwar sehr kraftvoll abgemischt, aber natürlich ohne Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Auch wenn Warner die Rechte hat, ist bisher keine deutsche BD in Sicht zumal Warner zumindest in Deutschland nicht viele Zeichentrickserien auf BD rausbringt, aber auf DVD gibt es ordentliche Chancen.

Tja das war mein Serien BD Blog, ich sagte ja ich habe reingehauen, aber keine Sorge, das ist noch nicht alles denn es ist immer noch fleißig Serienpost unterwegs.

Also man liest sich ;-)


 


Beinahe hätte es für den Dezember keinen Bücherblog gegeben, denn im Grunde hab ich vor lauter Serien und Filme keine Zeit mehr gehabt für Bücher, aber dann in den letzten Tagen wo die Post aufgrund der Feiertage lahmte hab ich noch mal eben ein Buch durchgezogen. Nicht viel aber immerhin etwas.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

Hiroshi Sakurazaka – All you need is kill


Der Junge Soldat Keiji wird an die Front geschickt um gegen Aliens zu kämpfen, doch er stirbt direkt in der ersten Schlacht nur um 30h vorher wieder aufzuwachen. In einer Zeitschleife gefangen muss er die Schlacht nun immer und immer wieder erleben, in der Hoffnung die Aliens zu besiegen.
Dieser Roman ist Action pur und stellt die Zeitschleifenthematik sehr gut mit Sci Fi verpackt da. Keiji als Hauptcharakter kommt sehr cool rüber, herrlich wie hier geflucht wird ohne Ende. Die Action und die Kills machen Laune und man fiebert sehr gut mit. Einzig das Ende an sich ist recht traurig gemacht, einerseits endet es recht cool zieht aber gleichzeitig irgendwie runter. Insgesamt trotzdem ein recht cooler Roman.
Diesen Roman gibt es nur in Englisch für den Kindle und wurde unter dem Titel Edge of Tomorrow verfilmt.
 

Tja das war nun der Dezember und der letzte Bücherblog für 2014. Mal schauen was der Januar so bringen wird, denn nun wo mein SuS immer weniger wird, müsste ich eigentlich wieder mehr Zeit zum lesen haben.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 2

Also man liest sich ;-)




Wenn Tom Cruise in einem Sci Fi Film mitspielt kann man im Grunde nichts falsch machen. Trotz guter Zuschauerreaktionen und Kritiken blieb aber sein neuster Sci Fi Film Edge of Tomorrow auch bekannt unter Live – Die – Repeat weit hinter den Erwartungen an den Kinokassen.

Dies lag daran dass dieser Big Budget Film in den USA gegen den Low Budget Film Das Schicksal ist ein mieser Verräter angetreten ist und von diesem regelrecht weggebombt wurde.

Im Grunde konnte Edge of Tomorrow gerade noch durch die Auslandseinnahmen in die Gewinnzone kommen.

Aber das heißt natürlich nicht, dass der Film nichts taugt, denn der Film ist tatsächlich sehr gut, was aber viele nicht wissen, der Streifen basiert auf den Japanischen Roman All you nee is kill von Hiroshi Sakurazaka, der ebenfalls auch als Manga erschienen ist.

Ich selbst habe den Film gesehen und auch die Romanvorlage gelesen und perfekt für den nächsten Roman vs. Film Blog

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!

Worum geht es im Roman und im Film?

Quelle: Amazon & Bluray-disc.de

Der unerfahrene Soldat Cage/Keiji wird an vorderster Front geschickt um gegen Böse Aliens zu kämpfen, doch bereits während der ersten Schlacht wird er getötet. Kurz darauf wacht er 30h vorher wieder auf und merkt dass er in einer Zeitschleife gefangen ist. Gezwungen die Schlacht immer und wieder zu kämpfen wird er von mal zu mal besser, so dass er schnell die Aufmerksamkeit der Super Kriegerin Rita kriegt, die ihn nicht nur unter ihre Fittiche nimmt, sondern auch erklärt wie er aus der Zeitschleife rauskommen kann.

Die Unterschiede zwischen Roman und Film

Regisseur Doug Liman hat ja schon bereits mehrere Romane verfilmt, wie z.B. Bourne oder Jumper und auch hier bleibt er seiner Linie treu indem er nur das Grundkonzept der Vorlage nimmt, ansonsten nahezu den kompletten Inhalt verändert.

Im Film heißt der Hauptcharakter Cage und wird gespielt von Tom Cruise, Cage war nur für Propaganda zuständig und hatte null Ahnung von Kämpfen, geschweige denn wie der Kampfanzug funktioniert. Er wird gegen seinen Willen an die Front geschickt und kennt keinen seiner Mitsoldaten. Im Film ist er erst Mayor, dann zum Private degradiert.


Quelle: Bluray.com

Im Roman heißt der Hauptcharakter Keiji, ist Japaner und frisch von der Ausbildung. Er kann bereits mit dem Kampfanzug dank der Ausbildung umgehen und kennt natürlich seine Kameraden. Im Film ist er von Anfang an Private.

Der Film spielt in Frankreich und in England, der Roman in Japan.

Der Aufbau ist etwas anders. Im Film wird erst erklärt wie Cage abkommandiert wird, ankommt und an die Front geschickt wird um dort drauf zu gehen.


Quelle: Bluray.com

Im Roman dagegen geht es direkt mitten in der ersten Schlacht los wo Keiji drauf geht, erst dann durch das Einsetzten der Zeitschleife erzählt Keiji seine Geschichte, so dass man deutlich mehr Background erfährt über Keiji als über Cage im Film.

Im Film sieht Cage während seiner ersten Schlacht wie Rita stirbt. Im Roman dagegen stirbt Cage mehr oder weniger in Ritas Armen.

Rita benutzt im Film während der Schlacht ein übergroßes Schwert. Im Roman ist es eine Übergroße Streitaxt.


Quelle: Bluray.com

Im Roman wird Ritas Background erzählt, im Film kaum erwähnt. Außer dass sie als Super Kriegerin über allen steht und in ihrer ersten Schlacht über 100 Feinde gekillt hat. Im Roman hat sie dass aber erst in Schlacht Nr. 3 geschafft (ihre Zeitschleife). In ihrer Ersten Schlacht waren es „nur“ 10.

Wie im Roman so versucht Cage auch im Film erst alleine die Schlacht zu gewinnen. Keiji im Roman trainiert aber anders als Cage im Film. Keiji lässt sich mit Rita als Vorbild ebenfalls eine Streitaxt anfertigen, trainiert aber ganz alleine und wird auch von alleine entsprechend besser, da er dieselben Moves unter selben Bedingungen wie Rita lernt und so wird er immer mehr zum Superkrieger wie Rita und eben weil er so viele Platt macht, wird sie auf ihn Aufmerksam.


Quelle: bluray.com

Im Film wird Cage dagegen von Rita persönlich trainiert und Cage benutzt keine Axt, nur Schusswaffen. Sie wird erst auf ihn aufmerksam als sie sieht wie Cage auf Sachen reagiert die noch gar nicht richtig geschehen sind und er verzweifelt versucht sie zu retten.

Wie im Roman war auch Rita einst in einer Zeitschleife gefangen. Im Film verlor sie diese Kraft als die fast verblutete und eine Transfusion kriegte. Dies geschah im Roman nicht. Hier entkam sie der Zeitschleife indem sie herausfand dass man bestimmte Wesen in einer bestimmten Reihenfolge töten musste, im Roman genannt Server, Backup und Antenne. Die Sache mit dem fast verbluten kommt nur im Film vor.

Im Film wird öfters gezeigt wie Cage stirbt in zig Variationen. Im Roman weniger, im Grunde sind nur identisch der First Kill und der Fluchtversuch, wo die Aliens den Krieg trotzdem gewinnen und er noch am selben Tag stirbt. Ansonsten wird im Roman einfach nur Versuch Nr. … gesagt, weil er sich jedes mal die entsprechende Nummer auf die Hand schreibt.


Quelle: Bluray.com

Im Film sieht Cage immer wieder wie Rita stirbt. Dies kommt im Roman nicht vor.

Im Roman wird geflucht ohne Ende. Im Film dank PG 13 Politik kein bisschen.

Der Inhalt im letzten drittel des Film, sprich die Suche nach Omega, dessen tod den Krieg beenden würde, die Falle von Omega, die Suche nach den Teilen für das Omegaortungsgerät, das Finden des Standortes, das Verlieren der Kräfte und der letzte große Selbstmordangriff auf Omega gibt es alles in der Vorlage nicht. Sorgt aber im Film für gute Action, Geballer, Dramatik und Zeitschleifenaktionen. Der Film endet Rita sich für Cage opfert und dann wie Cage es schafft Omega zu töten, aber vor Cages eigenem Tod noch das Blut des Omegas aufnimmt. Der Film endet damit dass Cage dann 30h vorher aufwacht und die Menschen die Schlachten am Gewinnen sind, und er die wieder lebende Rita sieht und grinst. (Jeder kann das Ende nun interpretieren wie er möchte)


Quelle: Bluray.com

Im Roman dagegen kommt es immer wieder zu Planungen zwischen Rita und Keiji und Schlachten. Es kommt aber dann zum Schluss nicht zu der bekannten Schlacht am Strand, diesmal greifen die Aliens direkt die Basis an. Hier kommt es zu einer großen Schlacht und beide schaffen es „Server, Backup und Antenne“ der Aliens auszuschalten, beide merken dann sie selbst durch das Alienblut zu „Antennen“ geworden sind, sie meinen nun dass zwei Antennen ausreichen um eine Zeitschleife zu verursachen, was heißt nur einer kann die Zeitschleife lebend beenden und die andere Person muss durch die Hand des anderen sterben. Es kommt zu einem Zweikampf zwischen Rita und Keiji wo Rita sich mehr oder weniger von Keiji töten lässt.

Keiji macht danach fast im Alleingang, vor Wut und Trauer die komplette Alienarmee Platt und die Schlacht ist beendet und Keiji ist aus der Zeitschleife raus. Er bekommt dieselbe Auszeichnung die bisher nur Rita vor ihm gekriegt hat, den Valkyrenorden, den Orden für über 100 bestätigte Kills innerhalb einer Schlacht.

Der Roman endet damit dass Keiji in Ritas alten Stube steht, Ritas Kaffee trinkt, sich seine blau gefärbte Rüstung über zieht, als Hommage an Rita, die einst eine rote hatte um von jedem gesehen zu werden und in die nächste Schlacht zieht um in Ritas Fußstapfen zu treten, sprich so viele Aliens wie möglich töten.


Quelle: Bluray.com

Die Blu Ray

Quelle: Jeweils Bluray-disc.de

Den Film gibt es als Amaray und als Steels, jeweils in 2D und in 3D. ich selbst habe die 2D Amaray.
Ich muss sagen der Film ist richtig klasse. Die Zeitschleifenthematik kommt hier recht cool rüber und wird hier auch recht cool begründet. Auch wenn die Story natürlich recht einfach gestrickt ist und hauptsächlich Aufhänger ist für jede Menge Action und Schlachtsequenzen. Die erste Hälfte hat einen recht coolen schwarzen Humor, während es in der zweiten Hälfte mehr auf Dramatik und Spannung gemacht wird. Nahezu durchgängig gibt es Action ohne Ende und diese ist atemberaubend in Szene gesetzt mit hammer Effekten und Kostümen.
Tom Cruise spielt die Rolle recht cool mit toller Ausstrahlung, Showstealer ist aber Emily Blunt, herrlich wie die Kurze hier abgeht. Auch während der Action ist sie die Absolute Coolness.
Toller Sci Fi Spaß Actionfilm.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Während der dunklen Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton kracht und scheppert von allen Seiten mit unglaublichen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat über 1h an Making of Features die sehr interessant sind.

Die Vorlage


Quelle: Jeweils Amazon

Die Vorlage gibt es in Deutsch nun in Papierform, wer also die Kindle Version lesen will, den gibt es nur auf Englisch. Ebenso sind zwei Mangabände erschienen, die die Geschichte erzählen.
Ich selbst habe die englische Kindle Version gelesen und ich muss sagen das Buch ist klasse, Actionreich, dramatisch mit recht bitterem aber auch irgendwie coolem Ende.

Was ist besser Roman oder Film?


Ich finde beide schenken sich nichts, trotz der Gravierenden Unterschiede machen beide Laune, bieten coole Action, schöne Zeitschleifen Story und coole Charaktere. Also ich kann beide empfehlen.

Trailer:

So das war mein Roman vs. Film Blog zu Edge of Tomorrow aka Live - Die - Repeat. Ich hoffe es hat euch gefallen.

Also man liest sich ;-)



 

Es ist Zeit Old School zu werden und die Serien DVDs zu pushen, denn leider setzten immer noch viele Labels, nicht auf die Blu Ray und meinen wenn überhaupt reicht eine Serien DVD, tja und ich habe davon nicht gerade wenig geguckt.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Covert Affairs – Season 3 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Undercover CIA Agentin wird auf einen neuen Einsatz geschickt und braucht sich nicht mehr groß an Regeln halten, sehr zu ihrer Freude, doch die Zielperson ist ein Russischer Superagent, schnell wächst ihr die Sache nicht nur über den Kopf es wird zu einer Persönlichen Angelegenheit die eskaliert.
Season 3 ist eine mega Steigerung zu den Staffeln davor, was daran liegt dass man kaum noch Mission of the Week hat, sondern die Story mehr oder weniger durchgängig erzählt wird, mit stellenweise sehr krassen Cliffhangern. Gleichzeitig hat es aber stets den Charme der Staffeln davor behalten und macht wunderbar gute Laune. Piper Perabo ist wie üblich bildhübsch anzuschauen und spielt die Rolle wunderbar Charmant, dass man sie einfach nur gerne hat und dementsprechend auch stets mit ihr mitleidet.
Actionmäßig geht es nun noch mal deutlicher ab, da Annie nun auch fleißig Schusswaffengebrauch macht. Der Bodycount ist zwar jetzt nicht hoch, aber die Ballerszenen und die Verfolgungsjagden machen wunderbar Laune. Herrliche Serie für zwischendurch, die stets gute Laune verursacht.
Das Bild ist sehr gelungen, keine Pixelbildung, sehr gute Schärfe und gute Farben.
Der englische Ton ist frei von rauschen, mit ordentlichem Raumklang und guter kraft.
Als Bonusmaterial gibt es geschnittene Szenen und eine 20 Minuten Prequel Story rund um den blinden Charakter Augie.

Das Leben und Ich – Season 1+2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

 


Der Teenie Cory sieht das Leben recht entspannt und hat mit seinem besten Freund Shawn viel Blödsinn im Kopf, so dass ihn seine Eltern und sein Lehrer stets auf den Boden der Tatsachen zurück holen müssen. Cory merkt schnell das Erwachsen werden nicht immer einfach ist, erst Recht wenn Mädels ins Spiel kommen.
In den 90gern war diese Serie der Riesen Hit für Disney und da inzwischen nach über 10 Jahren Pause die Serie sehr erfolgreich fortgesetzt wird, hatte ich wieder Lust auf diese alten Comedyserie die ich als Junge richtig klasse fand. Doch ich muss sagen, Season 1 ist nicht gut gealtert. Da wo ich mich früher kaum eingekriegt habe vor Lachen reicht es jetzt eher zum Schmunzeln. Aber gute Laune macht Season 1 trotzdem noch, zumal es schon spaßig ist, die Anfänge der Lovestory rund um Cory und Topanga zu sehen, da Ben Savage und Danielle Fishel in ihren Rollen sehr gut rüber kommen und richtig gut harmonieren. Season 1 ist noch eher was für Nostalgiker, richtig ab geht es aber mit Season 2, hier rockt wirklich jeder Joke und man kriegt sich kaum noch ein vor lachen. Hier geht jeder Darsteller noch mal deutlich mehr ab, allen voran Ben Savage und da die nun auf der High-School sind wirkt die Staffel auch deutlich erwachsener. Genau diesen Humor hatte ich in Erinnerung und es funktioniert wirklich noch hervorragend. Das Zusammenspiel der Charaktere ist wirklich klasse und man ist wirklich sehr überrascht wie viele Gaststars in einer Nebenrolle zu sehen sind, die heutzutage sehr berühmt sind.
Das Bild ist in 4:3 und recht unscharf. Es gibt zwar keine Pixelbildung und die Farben sind okay, aber man merkt das Alter gewaltig.
Der englische Ton ist in 2.0 und frei von Rauschen, aber recht kraftlos, ohne große Details.
Als Bonusmaterial gibt es bei Season 1 noch eine Folge aus Season 4, an sich nett aber wer die komplette Serie vielleicht sein eigen nennt direkt uninteressant. Bei Season 2 gibt es nur Videokommentare.
In Deutschland lief die Serie früher auf RTL. Die Fortsetzung dagegen kommt auf dem Disney Channel unter dem Titel „das Leben und Riley“ (Originaltitel: Girl Meets World) inkl. dem Originalcast, die wirklich extrem lustig ist.
Eine deutsche BD wird es nicht geben, es gibt ja noch nicht mal eine deutsche DVD. Hier kann man auch froh sein dass es die Serie in den USA auf DVD geschafft hat, da Disney hauptsächlich auf Digital setzt.

Faking it – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Amy und Karma sind von klein auf Beste Freundinnen, doch auf der High School werden sie komplett ignoriert. Das ändert sich plötzlich als ein Gerücht entsteht die beiden wären ein lesbisches Paar. Endlich beliebt beschließen die beiden dies weiter vorzutäuschen, doch es wird kompliziert als Amy echte Gefühle für Karma entwickelt, während Karma nur Augen für den beliebten Liam hat. Chaos ist vorprogrammiert.
Der neue Comedy Hit von MTV ist trotz recht hohem Love Story Anteil sehr lustig gemacht. Die Charaktere agieren recht verrückt und man schließt sie sehr schnell ins Herz. Die Gags sind klasse, recht durchgeknallt und man kriegt direkt jede Menge Gute Laune mit jeder Menge toller Schenkelklopfer. Es wird auch fleißig geflucht, wobei dies per Piepton übertönt wird. Auch wenn Katie Stevens und Amy Volk recht unterschiedliche Charaktere spielen, harmonieren beide sehr gut zusammen. Miss Pop Idol Amy Volk darf hier auch öfters ihr Gesangstalent beweisen. Herrlich wie beide Grimassen verziehen. Auch die anderen Charaktere sind richtig klasse. Extreme Spannung gibt es zwar nicht, aber es ist stets so interessant dass man unbedingt wissen will wie es weiter geht.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt ohne Fake Lachen und Season 1 endet mit einem wirklich sehr brachialen Cliffhanger.
Das Bild ist für eine DVD wirklich klasse, keine Pixelbildung, tolle Schärfe mit super Farben und kein Filmkorn. Ich habe BDs die mieseres Bild haben.
Der englische Ton ist recht frontlastig und braucht sich kaum zu beweisen. Ist aber frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es knapp 15 Minuten Behind the Scenes.
Bei uns läuft die Serie auf MTV. Eine deutsche BD wird es aber nicht geben, denn egal wie Erfolgreich eine MTV Serie ist, bisher hat es keine au BD geschafft. Selbst eine Deutsche DVD wird es nicht geben, denn auch hier erscheinen MTV Serien nur in den USA auf DVD, Faking it sogar nur auf Anfrage als billig hergestelltes DVD-R

Last Man Standing – Season 3 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Mike Baxter, Patriot, Waffennarr, Jäger, ein ganzer Kerl, doch seine Weisheiten kommen zu Hause nicht immer gut an, mit Ehefrau und 3 Töchter im Haus, sowie die Tatsache dass 2 seiner Töchter mit Weicheier zusammen sind, aber Mike gibt nicht auf sich durchzusetzen.
Tim Allen hat es immer noch drauf. Auch Season 3 von Last Man Standing rockt total. Tim Allen ist einfach nur klasse was er für Sprüche raushaut, ich hab mich kaum eingekriegt vor lachen. Auch die Töchter die jede für sich total unterschiedlich sind gehen gut ab, vor allem Kaitlyn Dever als jüngste Tochter Eve, sie ist genauso drauf wie Tim Allen als Mike Baxter und deren Zusammenspiel ist einfach klasse. Es gibt jede Menge brachiale Jokes über die Regierung und Kindererziehung, herrlich geniale Serie. Kleine Highlights sind die Gastauftritte der Hör mal wer der hämmert Leute, mit jeder menge geiler Insider Jokes. Herrliche Serie, mit vielen Parallelen zu Hör mal wer da hämmert. Die Folgen sind alle Mission of the Week, aber zu keiner Sekunde langweilig, weil die Jokedichte extrem hoch ist.
Das Bild ist super. Tolle Farben, kein Filmkorn und super Schärfe. Ich habe BDs die schwächere Quali haben als diese Serie.
Der englische Ton ist typische Comedy sehr fronstlastig, macht ihre Sache aber ganz ordentlich.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 Maxx. Eine deutsche BD wird es nicht geben, es wird noch nicht mal eine deutsche DVD geben, da Fox die Serie in den USA nur auf Anfrage herstellt und zwar als billig gebrannte DVD-R.

Revenge – Season 1+2

 


Als Kind verbrachte Amanda Clarke mit ihren Vater die Sommer unter den Reichen und Schönen in den Hamptons, bis ihr Vater einer Tat beschuldigt worden ist, die er nie begangen hatte, was nicht nur deren Leben für immer zerstört hat, sondern am Ende auch den Tot ihres Vaters verursachte. Nun nach über 15 Jahren Vorbereitung und Training kehrt Amanda unerkannt unter dem Namen Emily Thorne zurück in die Hamptons, bereits das das Leben derjenigen zu zerstören die ihren Vater das angetan haben.
Diese Moderne Interpretation von Der Graf von Monte Cristo ist sehr sehr Soaplastig, aber ich muss sagen gleichzeitig macht die durchgängig erzählte Story richtig Laune. Zwar ist das Ganze recht Klischeehaft mit sehr vorhersagbaren Wendungen, aber das Intrigenspiel ist sehr geil gemacht. Emily VanCamp als Emily Thorne kommt sehr gut rüber und wirkt wie eine wunderbare Mischung aus Engel und Teufel. Herrlich wie sie wie ein Puppenspieler die Leute beeinflusst und gleichzeitig auf plötzliche Ereignisse reagiert und improvisieren muss. Jedes mal wenn sie einen ausgeschaltet hat, zaubert es einem das Grinsen ins Gesicht. Gleichzeitig gibt sie aber auch der Rolle viel Gefühl. Stellenweise hatte ich auch das Gefühl dass die Soapversion von Batman zu sehen, so wie das Ganze in Szene gesetzt ist.
Das Finale von Season 1 ist sehr actionreich, mit einer recht ordentlich gemachten Martial Arts Szene und einem brachialen Cliffhanger, womit man so was von gar nicht rechnet.
In Season 2 sind die Wendungen nicht mehr ganz so vorhersehbar, da diese sehr extrem sind und stellenweise schon etwas Over the Top, aber durch eine erhöhte Dramatik fiebert man total mit und kann nicht mehr aufhören zu gucken. Die Intrigen haben es in sich und welche Ausmaße das Ganze nimmt und wie alles Eskaliert ist krass. Gleichzeitig gibt es hammer Gänsehautmomente und der Cliffhanger hat es mega in sich.
Das Bild ist nicht so dolle. Schwache Schärfe, leichte Pixelbildung und schwache Farben.
Der englische Ton ist ganz solide, frei von Rauschen, gute Kraft ordentliche Details.
Als Bonusmaterial gibt es bei Season 1 geschnittene Szenen, ein 15 Minuten Making of, ein 6 Minuten Feature über die Kulissen, ein 5 Minuten Feature über die Kleidung sowie Musikvideos.
In Season 2 gibt es ein 15 Minuten Feature über den Score, ein 3 Minuten Trailer über einen Spin of Roman, ein 6 Minuten Feature über die Kleidung sowie geschnittene Szenen.
Bei uns läuft die Serie mit ein Jahr Verspätung auf Vox. Eine deutsche BD wird es nicht geben da die Rechte bei Disney liegen. Im Grunde kann man froh sein dass die Serie auf DVD erscheint.

Salem – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Im 17. Jahrhundert herrscht in Salem panische Angst vor Hexen und jeder bezichtet jeden. Doch die echten Hexen unter ihnen spielen ein gefährliches Spiel. Während mehr und mehr unschuldige sterben, eskaliert immer mehr die Situation in Salem.
Die Serie ist eine sehr sehr freie Fantasy Interpretation eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte Amerikas und das ganze ist sehr psycho und irre brutal in Szene gesetzt. Janet Mongomery als integrante Hexe und Stephen Lang, als rücksichtsloser Hexenjäger liefern sich hier einen tollen Kampf der Gigangen und von den beiden lebt dieser Staffel regelrecht. Lang sehr cool und brachial und Montgomery zeigt gleichzeitig eine eiskalte aber auch verletzliche Ausstrahlung, so dass beide eine schier unglaubliche Präsenz abliefern dass alle anderen kaum eine Chance haben mitzuhalten. Und das obwohl beide mehr oder weniger Bösewichter sind. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und durch die stets angespannte Atmosphäre fiebert man total mit und kann nicht aufhören zu gucken. Action an sich gibt es nicht viel, auch wenn der Bodycount sehr hoch ist, dafür aber dann sehr brachiale Kills und heftige Folterszenen. Erst zum Finale wird es sehr Actionreich und sorgt direkt für Vorfreude auf Season 2.
Das Bild ist recht schwach. Es gibt zwar keine Pixelbildung, aber die Farben sind total kraftlos, auch die Schärfe lässt stark zu wünschen übrig.
Der englische Ton hat zwar eine gute Kraft, aber ist jetzt auch nicht wirklich Detailreich.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie im Pay TV. Eine deutsche BD wird es nicht geben, es wird vermutlich noch nicht mal eine deutsche DVD geben, stattdessen ist die Staffel ein weiterer Beweis dass Fox im Serienbereich ein Saftladen ist, denn in den USA wird die Serie nur auf Anfrage herstellt und zwar als billig gebrannte DVD-R.


Tja dass waren die DVDs, der SuS ist tatsächlich inzwischen fast komplett abgearbeitet, so dass ich deutlich weniger pushen muss sondern locker und entspannt gucken kann. Aber keine Sorge Material wird mir nicht ausgehen.

Ich hoffe ihr seit beim nächsten Serientäter Blog auch wieder dabei also man liest sich ;-)


 



Der Große Endspurt was das Abarbeiten meines SuS angeht. Ich konnte wieder einiges gucken und mein SuS ist fast weg, so dass ich so nun wieder voll in der Spur bin. Die Titel sind wechselhaft, von Flops und Tops ist alles dabei und Überraschung sogar eine deutsche Serie.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Aesthetica of a Rogue Hero – Season 1

Aesthetica of a Rogue Hero: Staffel 1 Blu-ray

Der Krieger Akatsuki hat den Auftrag Myuu die Tochter des Dämonenkönigs zu beschützen. Deswegen gehen beide als Geschwister getarnt in die Schule Babel, eine Anstalt für Menschen mit besonderen Fähigkeiten. Während Myuu im Grunde nur Freunde finden will, eckt Akatsuki aufgrund seiner Arroganz und seiner enormen Kampfkraft schnell an. Doch als Myuu in Gefahr gerät, riskiert Akatsuki alles um Myuu zu beschützen.
Ich habe die Mangavorlage nie gelesen, aber ich muss sagen diese Serie ist richtig klasse, was vor allem an den Charakte Akatsuki liegt, die absolute Coolness in Person, voller Selbstvertrauen und Überheblichkeit. So wie er mit den anderen umgeht hat man stets ein Dauergrinsen im Gesicht.
Der Anfang der Serie geht schon gut ab, mit schönen, wenn auch etwas durchgeknallten Fightszenen und guter Einführung der Charaktere. Erst im mittleren Teil dümpelt die Serie für 3 Folgen etwas vor sich hin, aber das ist nur die Ruhe vor dem Sturm, weil die letzten 5 Folgen sind dann richtig edel. Eine einzig große Kampfszene, voller Wendungen, Spannung und Dramatik. Man fiebert sehr gut mit und die Action ist richtig klasse in Szene gesetzt. Nackte Haut gibt es in der Serie auch etwas, wenn auch nicht so viel wie man es von Ecchi gewohnt ist, diese durchgängig erzählte Story lebt klar mehr von der Action und der Coolness des Hauptcharakters. Die Staffel selbst hat keinen großen Cliffhanger, endet aber recht offen, zumal die Mangareihe auch noch nicht abgeschlossen ist. Fragt sich nur wann Season 2 kommt.
Das Bild ist sehr gut, schöne Schärfe, tolle Farben, jedoch in ein paar wenigen Szenen gibt es Filmkorn, dies ist aber absichtlich und dient in der entsprechenden Szene als Stilmittel.
Der japanische Ton ist in 2.0, kraftvoll, laut mit guten Bässen, aber halt ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an OVA Kurzfilme, die aber im Grunde nur dazu da sind fleißig nackte Haut zu zeigen, dazu Trailer und Credits.

Banshee – Season 2 (basierend auf dem CA Import)


Banshee: Season Two (Blu-ray + Digital Copy + UV Copy) (CA Import) Blu-ray

Hood und Carrie haben zwar die Schlacht gegen Rabbit überlebt, aber Carrie will Banshee wegen ihren Kindern nicht verlassen, also ist Hood gezwungen seine Tarnung als Sheriff weiter aufrecht zu erhalten, gar nicht so einfach, weil Hood sich immer mehr mit Proctor anlegt und Rabbit immer noch irgendwo da draußen lauert.
Season 2 des Cinemax Megahits hat es genauso in sich wie Season 1. Es ist zwar nicht mehr ganz so brutal wie noch bei Season 1, aber trotzdem die Action ist einfach nur krass, optisch atemberaubend in Szene gesetzt, mit tollen Fightszenen und Balleraction und Stuntarbeiten. Hier können selbst viele Hollywoodfilme nicht mithalten wie hier. Stellenweise denkt man John Woo zu Bestzeiten hätte die Serie geschaffen so ist die Atmosphäre. Natürlich gibt es auch wieder fleißig nackte Haut geboten.
Die Story ist geht gewohnt klasse ab, mit tollen Gänsehautmomenten und klasse Bildersprache. Man fiebert total mit so spannend ist die Serie in Szene gesetzt. Hauptdarsteller Antony Starr ist gewohnt super cool während Lili Simmons natürlich wieder atemberaubend schön ist. Als kleiner Showstealer erweist sich Odette Annable als indianische Killerin, Ich hoffe hier auf eine sensationelle Rückkehr von ihr in Season 3, denn das Ende verspricht wirklich viel.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben super Kräftig und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist kristallklar und detailreich, mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten Behind The Scenes Features. 45 Prequel Webisodes und wie gewohnt Features die die versteckten Botschaften im Intro entschlüsseln die sich ja von Folge zu Folge ändern.
Bei uns läuft die Serie zeitnah auf Sky, die deutsche BD kommt aber meist mit gut einem Jahr Verspätung. Deutsche Ton ist aber auch bei der CA Import drauf.

Burst Angel – Komplette Serie (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Burst Angel: The Complete Series (Region A - US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Eine Gruppe von Söldnerinnen kriegt den Auftrag experimentelle Cyborgs zu bekämpfen und deren leuchtenden Gehirne zu beschlagnahmen, gar nicht so einfach, denn eine der Söldnerinnen, die Schießwütige Jo hinterliest nicht gerade selten eine Spur der Verwüstung hinter sich.
Diese Sci Fi Action sehr bietet jede menge toll in Szene gesetzten Actionszenen, mit jeder Menge Geballer. Problem ist aber das Ganze drum herum. Die Folgen sind zum Großteil Mission of the Week, bzw. 2 Folgen entsprechen eine Story und erst gegen Ende fügt sich alles zusammen. Groß Spannung, Dramatik oder Humor gibt es nicht und die Folgen sind oft recht gleich aufgebaut, so dass das Ganze nach ein paar Folgen schnell eintönig wird und man sich anfängt zu langweilen. Von den Charakteren taugt auch nur Jo was, weil die Actionmäßig wirklich klasse abgeht, die anderen Charaktere dagegen werden auf Dauer recht schnell nervt. Wäre die Action nicht, wäre die Serie sogar recht schwach, so reicht es zumindest noch zum mittelmaß.
Das Bild ist sehr gelungen, kein Filmkorn, gute Farben, jedoch ab und an ganz leichte Unschärfen.
Der japanische Ton ist sehr kraftvollen mit guten Bässen und schönem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es den OVA Kurzfilm der vor der Serie spielt in HD, sowie in SD 20 Minuten an Interviews, dazu noch Trailer, ein Zusammenschnitt aller Kampfszenen und Credits.
Bei uns ist die Serie ebenfalls erschienen, jedoch ist der Preis für die komplette Serie 3x so hoch als wie im Auslaund.

Hannibal – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Hannibal: Season Two (Blu-ray + UV Copy) (Region A - US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Will Graham sitzt in einer Anstalt für psychisch gestörte Serienmorde fest die er nie begangen hat, er weiß der echte Mörder ist Hannibal Lecter, der mit dem FBI wie ein Puppenspieler spielt, stets mehrere Schritte voraus. Will weiß, wenn er Hannibal besiegen will muss er dessen gefährliches Spiel mitspielen und riskiert dabei alles.
Season 1 fand ich mega langweilig, aber da ich mir immer wieder anhören musste wie genial Season 2 ist und als Fan der Bücher hab ich der Serie noch ne Chance gegeben und ich muss gestehen Season 2 ist eine klare Steigerung zu Season 1, okay es gibt in der Mitte noch ein paar recht starke Längen und der Score nervt, aber die Staffel hat deutlich mehr Fahrt. Natürlich ist es wieder gewohnt sehr psycho gemacht und irre brutal, erst recht wenn man bedenkt dass es nur eine Free TV Serie ist, aber dadurch dass sich Will mit Hannibal ein tolles Psychospiel liefert macht die Serie deutlich mehr Spaß und ist es deutlich faszinierender gemacht. Mads Mikkelsen und Hugh Dancy spielen natürlich wie in Season 1 sehr brillant. Herrlich auch hier bei Season 2, das weitere Charaktere aus den Romanen auftauchen, was dem ganzen ein höheres Level bietet für Fans. Das Ende ist recht heftig, wobei die letzte Folge noch ne Post Credit Szene hat. Bin schon gespannt auf Season 3, denn so langsam nähert man sich Storymäßig den Büchern.
Das Bild hat immer wieder leichte Unschärfen, hat aber trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn und die Farben sind super.
Der englische Ton ist super, voller Bass und enorme Kraft, so dass der nervige Score richtig heftig rüber kommt. Dazu ist der Ton super Kristallklar und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein knapp 1,5h langes Making of Doku, 42 min Interviews, ein 12 Minuten Feature über Hannibals Kleidung, ein 12 Minuten Feature über die Goreszenen und ein 12 Minuten Feature warum man was machte. Alles sehr interessant.
Bei uns läuft die Serie auf Sat. 1. Ebenfalls erscheint bei uns die Serie auch auf BD, nur mit weniger Bonusmaterial.

Mein Leben & Ich – Komplette Serie


Mein Leben & Ich - Die komplette Serie (SD on Blu-ray) Blu-ray

Alex ist ständig mies gelaunt und will nur ihre Ruhe haben, dumm nur dass ihre Eltern, ihr Bruder und ihre Schulkollegen Claudia und Niko ihr nicht nur ständig auf den Zeiger gehen, sondern sie auch in die unmöglichsten Situationen mit reinziehen, was es für sie alles andere als einfach macht dort wieder raus zu kommen.
Gute Deutsche Serien dass ist ja im Grunde ein Widerspruch in sich, aber ab und an gelingt sogar RTL mal ein Kunststück und schafft tatsächlich mal eine richtig klasse Comedyserie, sogar eine die nicht nur mehrfach ausgezeichnet wurde, sondern auch eine Serie die im Ausland sehr erfolgreich lief.
Wolke Hegenbarth rockt die Rolle der Zickigen Alex total. Sie haut hier einen geilen sarkastischen und brachialen Spruch nach dem anderen raus. Flucht ohne Ende und es macht schlichtweg mega viel Spaß ihr zuzuschauen, auch wenn die anderen Charaktere absichtlich recht nervig sind. Man hat stets ein Dauergrinsen. Die Story selbst ist typisch Comedy Mission of the Week. Einzig eine sogenannte Ross & Rachel Story, indem fall halt eine Love Story zwischen Daniel und Alex zieht sich durch die komplette Serie. Spannung oder so gibt es jetzt keine aber jeder Gag sitzt und keine Folge langweilig und man hat super gute Laune. Einzig das Ende hätte man besser machen können, daran ist aber die Serienpolitik von RTL Schuld. Season 6 war nämlich bereits abgedreht als RTL aufgrund anderer Serien mit längerer Laufzeit pro Folge beschloss, Season 6 gar nicht erst auszustrahlen (TV Ausstrahlung erfolgte erst mehrere Jahre später) und die Serie abzusetzen, so das die Macher keine Chance mehr hatte der Serie ein würdiges Ende zu geben, immerhin gibt es kein Cliffhanger zum Schluss und es endet gerade noch einigermaßen abgeschlossen dass mein zumindest kein Frust schiebt.
Das Bild ist wie auf dem Cover beschrieben reines SD Quali, da die BD nur als Datenträger benutzt wird. Was heißt 4:3 Format, leichtes Grieseln, Schärfe in DVD Quali. Somit nichts besonders.
Der deutsche Ton ist in 2.0. Frei von Rauschen, solide Kraft, für Comedy ausreichend.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein paar Minuten Outtakes, ebenfalls in SD Quali.
Bei uns im TV läuft die Serie immer noch fleißig auf Super RTL

Samurai Girls – Season 1

Samurai Girls - Die komplette erste Staffel Blu-ray

Als ein Mädchen vom Himmel fällt und den Samurai Muneakira küsst verwandelt sich das Mädchen in einen Meister Samurai. Unglaublich stark aber auch unglaublich gefährlich, kaum zu kontrollieren. Um Japan zu schützen braucht es nun weitere Meister Samurai und deswegen kriegt Muneakira mehr Aufmerksamkeit von durchgeknallten Weiblichen Samurais als ihm lieb ist.
Die Animationen sind sehr gewöhnungsbedürftig, zwar sorgt es dafür dass dieser Anime einen schönen Comiclook kriegt, gleichzeitig sorgt es auch dafür dass die Action nicht gut rüber kommt. Es wirkt zu abgehakt und unübersichtlich, was schon vieles kaputt macht.
Die Charaktere sind selbst für Ecchi Verhältnisse schon extrem durchgeknallt und der Humor ist mega albern, so albern dass es nach kurzer Zeit schon anfängt zu nerven. Die Story selbst ist jetzt auch nicht so spannend oder interessant dass man groß mitfiebert. Man merkt schnell wie man innerlich schon anfängt abzudriften und einen Kampf mit sich selbst macht um vorzuspulen. Da hilft auch fleißig nackte Haut nicht viel. Im Grunde ist diese Serie in allen belangen zu übertrieben, es will dadurch zu viel auf einmal ohne etwas wirklich richtig zu machen in dieser durchgängig erzählten Story. Nette Ansätze sind zwar da, mehr aber nicht. Auf Season 2 werde ich direkt verzichten.
Das Bild ist sehr gelungen , schöne Farben, gute Schärfe und kein Filmkorn.
Der japanische Ton ist in 2.0 mit ordentlicher Kraft aber halt kein Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es Trailer, 6 OVA Kurzfilme, die zusammen ca. 20 Minuten dauern und recht albern sind und 6 OVA Comics.

Supernatural – Season 9 (basierend auf dem US Import)

Supernatural - The Complete Ninth Season (Blu-ray + UV Copy) (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Die Engel sind auf der Erde gestrandet und nun entsteht ein erbitterter Machtkampf unter ihnen, doch dass es nicht Sam und Deans einziges Problem, denn auch um die Herrschaft der Hölle wird weiter gekämpft.
Nach der sehr coolen Season 8 geht es in Season 9 direkt wieder nach unten. Die Story ist wieder eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, aber gerade bei der Main Story merkt man wieder deutlichen Verschleiß. Die Engel Storyline ist einfach zu totgelaufen, viel zu lang und mittlerweile nichts besonderes. Es reicht zwar zum berieseln und zum nett unterhalten aber nicht mehr. Highlights sind dagegen die reinen Mission of the Week Folgen wo man wieder zurück zu den Wurzeln geht. Toller Humor, lustige Dialoge coole Action. Leider gibt es hier von in der Staffel viel zu wenig und ich bin schon ernsthaft am Überlegen ob ich mir noch Season 10 antun werde, weil auch der Cliffhanger, jetzt nicht viel raus reißt.
Aus technischer Sicht ist die BD Super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, mit schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, wie üblich gibt es ein interaktives Feature, diesmal über den Bunker und 8 Minuten Outtakes, sehr lustig das 18 Minuten Fan Feature, wo man sieht wie viel Blödsinn die Darsteller im Kopf haben, sowie das Comic Con Feature.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 Maxx und man kann davon ausgehen dass bei uns Season 9 auch auf BD erscheint, wenn auch mit über ein Jahr Verspätung im Vergleich zu den anderen Ländern.

The Big Bang Theory – Season 7 (basierend auf dem UK Import)



Nachdem ich die letzten 3-4 Monate zig Serien gepusht habe, kam der BBT Entzug, nun musste Season 7 wieder ran. Gewohnt brillant, die beste Comedy überhaupt und da ich eh zig mal darüber geredet hab verweise ich einfach auf den ausführlichen BBT Season 7 Review Blog.

The Big Bang Theory – Season 7: Review der UK Blu Ray


Tja das war mein Serien BD Blog, mein SuS ist mehr oder weniger abgearbeitet. Nun heißt es warten auf Schnäppchen bzw. Releases. Aber hey das bedeutet nur eins, Chance für Reruns.

Also man liest sich ;-)

 

 


Serien und Filme sind nahezu komplett abgearbeitet, sprich mein SuS & SuF ist so niedrig wie schon lange nicht mehr und darf auf Releases warten. Nun hab ich also mehr Zeit zum lesen, blöd nur dass es auch hier an Release Armut gibt und stets warten darf bis was erscheint. Aber immerhin wurden es am Ende doch noch ein paar Bücher.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Richard Castle - Wütende Hitze


Zwei Personen werden auf brutale Weise ermordet und eine Spur führt Nikki Heat in die High Society New Yorks, schnell werden ihr Steine in den Weg gestellt, doch Nikki ist nicht bereit klein bei zu geben.
Band 6 der Nikki Heat Reihe, wirkt ein bisschen wie Mission of the Week. Interessant gemacht, unterhaltsam, aber ohne große Dramatik oder Spannung. Es fehlt halt der Hauptstorypart um den es in den letzten 5 Büchern ging. Also im Grunde 08/15. Aber für Fans der TV Serie Castle immerhin wieder voller Insider.
 



 Christopher Golden - Sons of Anarchy: Bratva


Die Junge Trinity ist mit einem russischen Killer durchgebrannt, schnell gerät sie in einem Krieg der russischen Mafia. Ihrer Großer Bruder Jax und seine Samcro Kumpels Chibs und Opie machen sich auf den Weg um sie zurück zubringen. Schnell hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung.
Dieser Roman spielt zeitlich gesehen während Season 4 der Megahitserie Sons of Anarchy und ich muss sagen der Roman ist klasse. Jede Menge Brachiale Action, gute Spannung und tolle Charaktere. Man sieht diese direkt wieder aus der Serie vor sich. Jeder geht enorm ab. Ich hatte tierisch viel Spaß beim lesen. Für Fans von Sons of Anarchy ein absolutes Muss.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch.
 



Silvia Day - Hingabe


Eva und Gideon Cross sind nun zwar Verheiratet aber Eifersucht und Nebenbuhler machen den beiden gewaltig  zu schaffen, so sehr dass sie daran zu zerbrechen drohen.
Buch 4 der Crossfire Reihe. Teil 1+2 waren ja noch ganz ordentlich, mit Buch 3 brach die Qualität gewaltig ein und Buch 4 ist nun nur noch Schmalz pur. Die Story dümpelt vor sich hin ohne das groß was erzählt wird und man tritt die Ganze Zeit auf der Stelle. Keiner der Charaktere entwickelt sich groß weiter oder lernt aus fehlern, selbst die Sexszenen fangen einen schon an zu langweilen. Werde die Reihe nun abbrechen und mir Buch Nr. 5 gar nicht mehr antun.
Aktuell ist angeblich die Reihe als TV Serie in Arbeit.
 

Tja das war der erste Bücherblog für 2015, für Februar erscheinen wieder ein paar interessante Titel, leider aber auch nicht wirklich viel.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 2

Also man liest sich ;-)

Das Neue Jahr beginnt direkt mit einer Flaute an Releases. Dementsprechend konnte sich der Filmjunkie in mir nicht so extrem frönen wie sonst. Auch von der Titelauswahl wurde es recht dürftig, viele interessante Titel entpuppten sich als Mittelmaß bis schwach. Aber na ja liest selbst.

Dieser Blog beinhaltet den Monat Januar und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/4/4/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte

Hercules 3/5/5/4

Hercules (2014) - Extended Cut Blu-ray

Nach dem Verlust seiner Familie verdient sich Hercules mit seinen Gefährten als Söldner sein Geld. Als er angeheuert wird um einen Krieg zu beenden, merkt er dass die Welt keinen Söldner braucht, sondern einen Helden.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen aber ich muss sagen der Film war ganz solide. Von der Story her ist der Film sehr klischeehaft und dementsprechend sind sämtliche Wendungen vorsehbar und erinnert inhaltlich auch an Expendables der Antike, sprich alles sehr Flach.
Von was der Film sehr gut lebt ist The Rock, der wirklich wie gemacht für die Rolle ist, mit toller Ausstrahlung und Präsenz. Die One Liner von ihm und den Gefährten machen Laune und sorgen immer wieder für Schmunzeln, wobei die Möchtegern Dramatik man dem Film kein bisschen abnimmt.
Die Action ist ganz ordentlich in Szene gesetzt wenn auch manchmal mir recht sichtbarer CGI. Trotzdem insgesamt recht unterhaltsam, auch der Realistische Touch um den Mythos macht Laune. Kein Meilenstein aber ganz nett.

The Pact 2 2/2/2/3


The Pact 2 - Es ist noch nicht vorbei ... Blu-ray

Als June erfährt dass ihre leibliche Mutter das erste Opfer des Judas Killers ist, hat sie auf einmal Albträume und Visionen. Als dann weitere Morde geschehen ist sie fest davon überzeugt dass der Judas Killer immer noch da draußen ist.
Teil 1 war ein recht gelungener Old School Horrorfilm, Teil 2 dagegen kann da leider nicht annähernd mithalten. Es ist zwar wieder sehr ruhig erzählt und braucht auch wieder etwas um in Fahrt zu kommen, aber die spannende Atmosphäre wie im ersten Teil erreicht es nie. Es ist immer ein auf und ab. Es kommen Ansätze von Spannung, man fiebert dann für eine Minute gut mit dann wird direkt wieder die Luft rausgelassen, dann nach gefühlter Ewigkeit warten kommt dann wieder eine Spannende Szene um dann wieder langatmig zu werden, was nach ner Zeit schon recht frustet. Die Wendungen und die Auflösung sind allesamt total vorhersehbar.
Lara Croft Schönheit Camille Luddington ist zwar recht hübsch anzuschauen, aber ihre Schauspielerischen Fähigkeiten reichen nicht aus um den Film alleine zu tragen, zumal Caity Lotz aus Teil 1 nur eine kleine Nebenrolle hat und der Rest des Casts allesamt schwach sind.
Hab den Film auch schon wieder verkauft.

Guardians of the Galaxy 3/5/5/3

Guardians of the Galaxy (2014) Blu-ray

Als der Dieb Quill an einen Orb ran kommt, wird er zur Zielscheibe von Ronan, so dass er sich Hilfe bei 4 weiteren Weltraumverbrechern holt in der Hoffnung den Orb schnell genug wieder los zu werden um und ans große Geld zu kommen. Doch als das Universum wegen Infinity Stones innerhalb des Orbs in Gefahr gerät müssen ausgerechnet die 5 Verbrecher das Universum retten.
Ein sehr gehypter Marvel Film der aber dem ganzen nicht so ganz gerecht wird. Chris Pratt spielt die Rolle des Starlord sehr locker und lässig und hat sichtlich viel Spaß dabei. Vin Diesel als Groot ist klar Herz und Seele des Film, der einzige Charakter der dem Film etwas Gefühl gibt. Bradley Cooper als Rocket Racoon ist natürlich Showstealer und geht ab wie Sau mit jeder Menge Sprüche. Jedoch so lustig der Film auch ist, der Humor bleibt stellenweise typisch Marvel recht kindisch und albern. Vor allem was die Kommentare von Dave Batista als Drax angeht.
Optisch hat der Film eine schöne Sci Fi Atmosphäre die an Star Wars erinnert mit ordentlicher Action und toller CGI. Was dem Film aber fehlt ist Spannung und Dramatik. Man fiebert kein bisschen mit. Es ist zwar nett anzuschauen, aber irgendwie auch schnell wieder vergessen. Großes Problem ist auch der Bösewicht. Lee Pace als Ronan bleibt total blass und unbedrohlich. Da kommt Karen Gillan als Sidekick Bösewicht Nebula deutlich besser rüber. Insgesamt zwar nicht der schlechteste Marvel Film, aber auch nicht der beste. Aber immerhin nett anzuschauen.

Step Up All In 5/5/5/3

Step Up - All In Blu-ray

Sean steht nicht nur ohne Freundin da, er versucht verzweifelt in LA als Tänzer durchzustarten, so sehr dass ihn auch bald seine Crew frustriert verlässt. Als er dann von einem Fernsehtanzturnier, dessen 1. Preis ein 3 Jahres Vertrag in Vegas ist, erfährt, sucht er mit seinem alten Kumpel Moose und der erfahrenen Street Dancerin Andie eine neue Crew für das Turnier, doch Andies Einstellung zum Tanzen macht es für ihn nicht immer einfach, schnell muss er Lernen dass Siegen nicht alles ist im Leben.
Ein Großteil der Darsteller aus Teil 1-4 vereint in einem Film und tatsächlich ist auch Teil 5 der erfolgreichsten Tanzfilmreihen aller Zeiten wieder richtig klasse. Okay die Story ist im Grunde wieder Standart, frei nach dem Motto kennste ein Teil, kennste alle. Macht aber nichts denn die Tanzszenen sind wieder richtig atemberaubend und kein bisschen aufgesetzt. Vor allem Finale ist einfach nur Wow und ein Fest für die Augen, was da gezeigt wird hat es schlichtweg in sich.
Briana Evigan, die Teil 2 schon regelrecht gerockt hat, geht auch hier in Teil 5 wieder als Hauptdarstellerin sehr gut ab und agiert wunderbar sympathisch und sie harmoniert sehr gut mit Ryan Guzman der in Teil 4 die Hauptrolle hatte. Beide gehen hier gut ab und zeigen hammer Moves, okay Schauspielerische Höchstleistungen jetzt nicht wirklich, sorgen aber gut an Fun, genauso wie der Rest des alten Casts. Toller Spaß Film

McLintock! 5/5/4/4 (basierend auf dem US Import)

McLintock! (1963) -Authentic Collector's Edition (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Rinderbaron McLintock hat ein sehr entspanntes Leben und genießt in der Stadt die er gegründet hat, höchstes Respekt, doch die Ruhe wird gestört als seine Ehefrau nach Jahren zurückkehrt, nicht nur um die Zukunft ihrer gemeinsamen Tochter zu besprechen sondern sie will auch die Scheidung. McLintock lässt sich aber nicht gerne sagen was er zu tun hat.
Dies ist einer meiner Lieblings John Wayne Filme und egal wie oft ich mir den Film angucke der macht einfach nur Spaß. John Wayne ist einfach die mega Coolness in Person und hat sichtlich viel Spaß an der Rolle. Sein Zusammenspiel mit Maureen O’Hara ist gewohnt klasse, ihre Dialoge sind einfach herrlich und die Gagdichte ist enorm. Man lacht sich einfach nur schlapp und hat durchgehend gute Laune. Patrick Wayne und Stephanie Powers gehen ebenfalls gut ab und liefern sich super lustige Momente. Trotz einer Laufzeit von über 2h ist der Film zu keiner Sekunde langweilig und ein absolutes Zeitloses Meisterwerk von Western Comedy mit einer gewohnt überragenden Duke.

Once Upon a Time in China 3/2/3/1 (basierend auf dem US Import)

Once Upon a Time in Shanghai (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Ma reist nach Shanghai in der Hoffnung auf das große Geld. Aufgrund seiner enormen Kampfkraft schließt er schnell Freundschaft mit einem Verbrecherboss und macht sich deswegen viele Feinde.
Dieses Remake des Shaw Brothers Klassiker Der Pirat von Shantung kommt leider nicht annähernd an das Original ran. Der Film hält sich eher grob an die Vorlage. Philip Ng, der in Asien schon als neuer Bruce Lee gefeiert wird, interpretiert die Rolle sehr naiv und gutherzig, dadurch wirkt er oft unfreiwillig komisch und kann deswegen nicht annähernd mit dem großen Chen Kuan Tai mithalten, der einst mit der Rolle zum Superstar wurde. Deutlich besser dagegen kommt er aber während der Fights rüber, wenn denn mal welche kommen. Auch wenn der Film ca. 30 Minuten kürzer ist als das Original kommt der gut 2h länger vor, weil vor allem in den ersten 2 Drittel der Film regelrecht vor sich hindümpelt und die Charaktere einem kaum ans Herz wachsen und bis auf einen kurzen Fight am Anfang und in der Mitte absolut nichts passiert. Selbst Andy On der seine Rolle sehr cool rüber bringt reicht da nicht aus. Wenn dann aber Fights kommen dann richtig, sehr brachial und vor allem optisch sehr cool in Szene gesetzt geht es gut ab. Vor allem die letzte halbe Stunde ist klasse, mit guter Dramatik und tollen Fightsequenzen. Einzig die billig CGI und der extreme Einsatz von Slow Mos ist stellenweise schon zu viel des Guten weil es den Fights etwas an Wucht rausnimmt. Insgesamt ein recht mittelmäßiger Film, wer aber die Vorlage sowie das Erste Remake New Big Boss kennt, für den ist dieses neue Remake doch recht enttäuschend.
Eine Deutsche BD ist bisher noch nicht angekündigt.

Wie der der Wind sich hebt 4/5/3/3


Wie der Wind sich hebt (Studio Ghibli Collection) Blu-ray

Jiro träumt schon als kleiner Junge davon Flugzeuge zu bauen und will einen ganz besonderen Flieger erschaffen, doch der Weg bis dahin ist lang.
Man merkt direkt dass es ein Film die Ghibli Studios ist, ruhig und liebevoll mit komplexen Charakteren erzählt. Jedoch ist die Story etwas sprunghaft, da der Film eine Zeit von über mehreren Jahrzehnten in zwei Stunden packt. Man hat schon etwas Schwierigkeiten zu verfolgen wie viele Jahre mal eben in ein paar Minuten vergangen sind. In der zweiten Hälfte ist die Story ab und an etwas schmalzig. Trotzdem ist man stets fasziniert was man sieht. Das Ende kommt dann leider etwas zügig und hat einen etwas bitteren Beigeschmack. Der Film kann zwar nicht mit den Großen Ghiblis mithalten, dafür hat er doch schon ein paar Schwächen aber wie üblich sind die Ghiblis eh ein Level für sich.

White Bird in a Blizzard 5/4/4/2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

White Bird in a Blizzard (2014) (Region A - US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Als Cats durchgeknallte Mutter von heute auf Morgen spurlos verschwindet, fängt Cat an ihre gewonnene Freiheit zu genießen, doch als die Jahre vergehen und immer noch jede Spur von Cats Mutter fehlt, fragt sich Cat was mit ihrer Mutter wirklich geschehen ist.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber ich muss sagen auch wenn die Coming out of Age Story sehr vorhersehbar ist, ist der Film doch sehr gelungen und lebt vor allem von dem schlichtweg hervorragendem Cast.
Eva Green hat zwar nur eine Nebenrolle, spielt diese aber sehr Psycho mit hammer Ausstrahlung. Da hat sogar Shailene Woodley arge Schwierigkeiten gegen sie anzuspielen und dann heißt was, denn Shailene spielt hier gewohnt edel, sehr sympathisch und zeigt vor allem in der zweiten Hälfte absolute Höchstleistung und ist sogar überraschend freizügig. Auch wenn sie zwar nicht gegen Eva Green ankommt, merkt man klar dass Shailene ein absolutes Super Talent ist.
Die Story selbst ist ruhig erzählt immer wieder von Rückblenden unterbrochen, aber nie langweilig, man ist stets von den Charakteren fasziniert von den Ereignissen. Das Ende ist wie gesagt sehr vorhersehbar aber schockt trotzdem gleichzeitig schon irgendwie. Insgesamt finde ich ein sehr guter Indyfilm.
Eine deutsche BD ist noch nicht angekündigt.

Iceman 2/4/3/2 (basierend auf dem US Import)

Iceman (2014) (Region A - US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

400 Jahre lang war Ying im Eis gefangen, nun ist er wach und sucht einen Weg zurück in seine Zeit, alles andere als einfach, denn die moderne Welt ist sehr gewöhnungsbedürftig und ein paar alte Feinde sind ebenfalls mit ihm aus dem Eis erwacht um den Kampf von damals fortzuführen.
Das Mehrteilige Remake des Yuen Biao Klassikers, diesmal mit Superstar Donnie Yen in der Hauptrolle. Doch wer groß Action erwartet ist leider falsch, die meiste Action ist bereits im Trailer zu sehen, der Film ist mehr eine Fantasykomödie geworden, leider mit einigen vor allem optischen Schwächen.
Donnie Yen selbst spielt super cool mit hammer Ausstrahlung. Von ihm lebt der Film klar. Der Humor ist typisch Asiatisch albern, sorgt aber immerhin noch für ein paar Schmunzler. Die Story selbst hat vor allem in der ersten Hälfte doch mit einigen Längen zu kämpfen, weil außer den Jokes, passiert jetzt nicht wirklich viel.
Was aber nicht so schön ist, ist der extreme Einsatz von Wirework, hier wird bei jeder Kleinigkeit gefühlt mehrere 100 Meter in Zeitlupe durch die Luft gehüpft, total übertrieben unnatürlich in Szene gesetzt und vor allem unterlegt mit ultra Schlechtem CGI und Greenscreen Arbeiten. Fightmäßig gibt es nur zum Schluss etwas, aber auch hier mega mieses CGI, fleißig Wirework Slow Mos und wenn es mal schneller geht dann kameramäßig nicht gut aufgenommen, stellenweise merkwürdige Perspektiven und recht unübersichtlich so dass der Endfight nicht gut rüber kommt. Ich konnte da nur den Kopf schütteln. Unglaublich wie man so viel Potenzial in den Sand setzen konnte. Immerhin war der Cliffhanger ganz nett, aber ob es reicht ob ich mir den zweiten Teil anschauen werde, der bereits in Arbeit ist, wage ich erst mal zu bezweifeln.
Eine deutsche BD ist bisher noch nicht angekündigt.

Insgesamt wurden im Januar 9 Filme gekauft und geguckt. Wie man sieht wirklich sehr wenig.

Mein Persönliches Highlight des Monats: McLintock!

Der Flop des Monats: The Pact 2

Aktueller SuF Stand: 0 Filme

Tja das war der Januar. Bleibt zu hoffen dass der Februar besser wird.

Also man liest sich ;-)


Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.322
Kommentare13.695
Blogbeiträge551
Clubposts29.806
Bewertungen3.536
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

Anton-Chigurh
MoeMents
MrRoyal
Sully
Killkenny
EllHomer
Maniac
Bullwey
karlknurr
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 133.870x besucht.