Blog von cpu lord

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Blu-ray Update 03/2014

24. April 2014
Blu-ray Update 03/2013
 
Mein März Update kommt wie im vergangenen Monat mit etwas Verspätung und meine Einkaufsstatistik sieht gar nicht mal so schlecht aus. Wie in den vergangenen Monaten habe ich es aber auch im März wieder geschafft, mein gesamtes Budget bereits in den ersten Tagen des Monats komplett zu verbrauchen, so dass ich so manches Angebot qualvoll an mir vorrüber ziehen lassen musste.
 
Die 12 Geschworenen (1957) amazon.de 6,48 €
My Week With Marilyn amazon.de 6,48 €
Hitchcock (2012) amazon.de 6,48 €
Batman: The Dark Knight Returns - Teil 1+2 (Deluxe Edition) amazon.de 6,49 €
Die Mächte des Wahnsinns amazon.de 6,49 €
Hangover 3 amazon.de 6,49 €
Rurouni Kenshin - Der Film amazon.de 9,00 €
Rurouni Kenshin - New Kyoto Arc amazon.de 9,00 €
Rurouni Kenshin - The Chapter of Atonement amazon.de 9,00 €
Rurouni Kenshin - Trust and Betrayal amazon.de 9,00 €
Bride of Re-Animator (Mediabook) shop.dtm.at 19,99 €
Cannibal Girls (1973) (Cover B) (Mediabook) shop.dtm.at 24,99 €
Draculas Hexenjagd (Cover A) (Mediabook) shop.dtm.at 24,99 €
Martyrs (Cover A) (Mediabook) shop.dtm.at 24,99 €

Wenn ihr euch die Liste genauer angeschaut habt, stellt ihr vielleicht fest, dass ich in Summe etwas mehr ausgegeben habe, als meine 150-Euro-Grenze eigentlich zulässt. Dahinter steckt allerdings eine etwas ärgerliche Geschichte. Eigentlich achte ich momentan wirklich penibel auf meine Ausgabe, ich hatte jedoch ein teureres Sammlerstück auf dem Marktplatz veräußert und dachte mir, ich könne meinen Erlös gleich in neue blaue Scheiben investieren une habe eine Bestellung getätigt. Leider habe ich trotz mehrfacher Nachfrage bis heute kein Geld gesehen, mir wurde lediglich eine Adresse bekannt gegeben, an die ich glücklicherweise noch nichts verschickt habe. Unterm Strich könnte es daher wirklich schlimmer sein, ärgerlich ist es aber trotzdem.

Meine wichtigste Bestellung waren natürlich die von mir geliebten Mediabooks zu Bride of Re-Animator, Ivan Reitmans Cannibal Girls, der Hammer Klassiker Draculas Hexenjagd von Anolis und der französische Terrorfilm Martyrs.



Die zweite Veröffentlichung der Hammer Reihe von Anolis hat mich erneut begeistert. Der Transfer der Blu-ray ist ausgesprochen gelungen, das Bonusmaterial glänzt mit einer umfangreiche Dokumentation über die Hammer Studios in Spielfilmlänge und das Mediabook kommt mit einem 28-seitigen Booklet. Alternativ steht ein weiteres Cover sowie eine Veröffentlichung im Keep Case zur Verfügung.

Beim Retailer Amazon habe ich ebenfalls groß zugeschlagen und ein paar Lücken in meiner Sammlung geschlossen. Kleines Highlight ist der günstige Preis zur Deluxe Edition des Animationsfilm-Zweiteilers The Dark Knight Returns. Den ersten Teil, der sich bereits in meiner Sammlung befand, konnte ich erfolgreich auf dem Marktplatz veräußern.

Genauso habe ich mir ein paar Klassiker zugelegt und mir John Carpenters Die Mächte des Wahnsinns mit Sam Neill sowie das geniale Kammerspiel Die 12 Geschworenen mit Henry Fonda gegönnt. Zudem habe ich mir die Biopics My Week with Marilyn und Hitchcock mit Anthony Hopkins gekauft.

Da ich, wie anfangs beschrieben, mit einer weiteren Finanzspritze rechnete, habe ich zudem bei einer verlockenden Aktion zugeschlagen, die es mir ermöglichte, die Anime zur Manga-Serie Rurouni Kenshin zu einem fairen Preis zu ergattern. Da ich ein großer Fan der Mangas bin, waren die Blu-ray natürlich ein echter Pflichtkauf für mich. Ein empfehlenswerter Einstieg für Kenshin Neulinge ist dabei die OVA Reihe Trust and Betrayal, die die Vorgeschichte der Samurai-Serie erzählt und Kenshin als Attentäter Battosai im Kampf gegen das Shogunat zeigt. Rurouni Kenshin - Der Film ist dabei ein guter Anschlusstitel. Die OVA Reihen New Tokyo Arc aus dem Jahr 2011 und The Chapter of Atonement aus dem Jahr 2001 dürften für Einsteiger dagegen eher schwieriger nachvollziehbar sein, setzen einiges Wissen über die Serie voraus und sind daher nur Fans und Kennern zu empfehlen. Die Bildqualität der Blu-rays variiert zudem, da die Titel zwischen 1997 und 2011 entstanden sind. Lediglich der aktuellste Titel bietet optisch ein perfektes High Definition Erlebnis. Die älteren Titel zeigen gelegentlich leichte Unschärfen oder lassen kleinste Verschmutzungen auf dem Master erkennen, insgesamt ist die Qualität aber immer noch gut.


Insgesamt ist mein Konsum mit einem Ausgabenvolumen von 169,87 Euro für 15 Filme immer noch überschaubar, daher bin ich weiterhin zufrieden. Der größte Teil fiel in diesem Monat allerdings mit 94,96 Euro den Mediabooks zu. Der Monat April wird mit Ausnahme der kommenden Filmbörse in Hamburg aber deutlich vorbildlicher ausfallen.

Wir lesen uns.
 

Saturn Update 04/2014

26. April 2014
Saturn Update 04/2014

Wenn ihr meine Einkaufsblogs regelmäßig verfolgt, fragt ihr euch gerade wahrscheinlich, wieso ich auf einmal einen eigenen Saturn Shopping Blog verfasse? Die Antwort ist recht simpel und hat mit einem frustrierenden Samstag begonnen.

Wie in meinem letzten Blog angekündigt, wollte ich heute eine Filmbörse in Hamburg besuchen. Freudig habe ich ein Ticket gelöst, bin zum Haus Eimsbüttel gefahren und habe irritiert festgestellt, eine Comicbörse vorzufinden. Leider war der Termin im Netz falsch ausgewiesen.

Völlig frustriert und verärgert bin ich mit 500,- Euro in der Tasche erstmal zu Saturn gelatscht und habe mein Geld anderweitig unters Volk gebracht. Das Budget habe ich mir von meiner Steuerrückzahlung abgezwackt. Aber keine Sorge, ich habe reichlich zugeschlagen, aber doch nicht die ganze Kohle auf den Kopf gehauen.



Eine stattliche Ausbeute, für die insgesamt 327,73 Euro über den Ladentisch gewandert sind. Es gab bei Saturn zwar keine außergewöhnlichen Angebote, die Preise waren allerdings überraschend vernünftig.
 
Dread 4,99 €
Evil Lake 4,99 €
The Thompsons (2012) 4,99 €
Comedown 6,99 €
Eraserhead 6,99 €
Schande 6,99 €
Stalled (2013) 6,99 €
Zimt und Koriander 6,99 €
Bloodrayne - The Third Reich 9,99 €
Cliffhanger 9,99 €
Dead Heat (1988) 9,99 €
Death Race - Inferno 9,99 €
Godzilla - Das Original (1954) 9,99 €
Godzilla kehrt zurück (1955) 9,99 €
Godzilla, Mothra and King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack (2001) 9,99 €
Resident Evil: Apocalypse (Extended Cut) 9,99 €
Resident Evil: Extinction 9,99 €
Wenn die Gondeln Trauer tragen 9,99 €
Misfits - Staffel 4 14,99 €
Mein Nachbar Totoro (Studio Ghibli Collection) 14,99 €
Porco Rosso (Studio Ghibli Collection) 14,99 €
Rigor Mortis - Leichenstarre 14,99 €
You're Next 14,99 €
La Grande Bellezza - Die grosse Schönheit (Limited Edition) 17,99 €
Inside Llewyn Davis / Another Day, Another Time (Special Edition) 19,99 €
Die Eiskönigin (3D Blu-ray) 24,99 €
Game of Thrones - Die komplette dritte Staffel 39,99 €

Das tatsächliche Highlight meines Frustabbaus war jedoch der Moment, in dem ich an der Kasse meinen Einkaufskorb leerte und schließlich vernahm, wie sich das Tuscheln der jungen Burschen in der Schlange an der Kasse hinter mir in ein Raunen verwandelte, als der Kassierer den Kaufpreis nannte und ich die Scheinchen über die Kassentheke schob. So viel Geld habe ich noch nie auf einen Schlag bei Saturn & Co gelassen, ich kann euch allerdings sagen, es fühlt sich gut an.

Meine Highlights sind gar nicht so leicht zu benennen, da ich über einige Neuzugänge begeistert bin. Von der lang erwarteten dritten Staffel von Game of Thrones über meine neuen Studio Ghibli Collection Titeln Mein Nachbar Totoro und Porco Rosso bis zur 3D Blu-ray von Disney's Die Eiskönigin. Meine wichtigsten Neuheiten sind allerdings zwei gelungene Sammlerstücke, denn die Limited Edition zu La Grande Bellezza - Die grosse Schönheit und die Special Edition zu Inside Llewyn Davis, die zudem die Dokumentation Another Day, Another Time beinhaltet, präsentieren sich als wunderschöne Collector's Books.

Ein wenig atypisch für meine Kaufgewohnheiten habe ich für die Neuerscheinungen You're Next und Rigor Mortis - Leichenstarre etwas tiefer als geöhnlich in die Tasche gegriffen. Beide Genre Titel habe ich heiß erwartet, daher erschien mir der Preis akzeptabel.



Ansonsten hätte ich normalerweise wahrscheinlich auch bei den Godzilla Filmen oder den Resident Evil Titeln als alter Schnäppchenfuchs auf niedrigere Angebotspreise gewartet, allerdings kann man hier auch nicht wirklich von hohen Preisen sprechen, insofern besteht aus meiner Sicht kein Grund zur Klage. Und immerhin waren ja auch ein paar echte Schnäppchen dabei, in der Hoffnung sie taugen etwas.

Meine Frau hatte ich bereits vorab informiert, dass die Filmbörse leider ins Wasser gefallen ist. Sie hatte allerdings trotzdem damit gerechnet, ich würde noch mehr Geld auf den Kopf hauen, ich kann also nicht so viel falsch gemacht haben.

Das lag allerdings auch daran, dass ich zeitlich knapp angebunden war und mir nur etwa eine Stunde bei Saturn zur Verfügung stand. Heute stand nämlich noch ein weiterer kostspieliger Termin an.

Heute Nachmittag haben wir Familienzuwachs bekommen, denn wir haben zwei Britisch Kurzhaar Kitten bei uns aufgenommen. Muffin und Mellow sind 14 Wochen jung, choclate und lilac, teilweise noch etwas schüchtern, aber total niedlich.



Die beiden sind bereits echte Fans unserer Heimkino Ausstattung, zumindest hat sie das High Definition Bild fasziniert. Ich hoffe nur, die Kleinen lassen unsere Ausstattung ganz.

Ich verabschiede mich bis zu meinen April Update.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray Update 04/2014

29. April 2014
Blu-ray Update 04/2014
 
Der Monat April neigt sich dem Ende und wie ihr in meinem Saturn Kaufrausch Blog lesen konntet, habe ich mein Budget nicht wirklich eingehalten. Allerdings handelte es sich um ein zusätzliches Budget, das eigentlich für eine Filmbörse verplant war, die nicht stattgefunden hat, daher folgt nun ein Blick auf meine regulären Einkäufe.
 
Assault on Wall Street amazon.de 6,25 €
Curse of Chucky amazon.de 6,25 €
Odd Thomas amazon.de 6,25 €
Shootout - Keine Gnade amazon.de 6,25 €
Guns and Girls amazon.de 6,66 €
Poltergeist amazon.de 6,67 €
Das Omen (1976) amazon.de 6,67 €
Death Race 2 - Uncut bmv-medien.de 7,99 €
Omen II - Damien amazon.de 8,33 €
Oblivion amazon.de 8,33 €
Mel Brooks' Frankenstein Junior amazon.de 8,34 €
Inbred (Mediabook) (Cover B) bmv-medien.de 22,99 €
Tanz der Teufel 2 (Mediabook) bmv-medien.de 49,99 €

Der April startete direkt mit einer kostspieligen Bestellung beim Uncut Shop BMV Medien, mit der ich endlich eine schmerzliche Lücke in meiner Mediabook Sammlung geschlossen habe und mir das heiß begehrte Tanz der Teufel 2 Mediabook gekauft habe. Der Preis für das rare Sammlerstück lag wie in einigen gängigen Shops etwa 10,- Euro über dem Preis zum Release, ich war jedoch bereit, in den sauren Apfel zu beißen, da das gute Stück in vereinzelten Shops oder auf Filmbörsen noch höher gehandelt wird. Eine willkommene Ergänzung war der sehr faire Preis für das Mediabook zu Inbred in Cover B, auch wenn der Film mich letztlich leider enttäuscht hat. Um eine versandkostenfreie Lieferung zu erhalten, habe ich zudem die ungekürzte Fassung zu Death Race 2 gekauft, die mich überraschend gut unterhalten hat und für Fans des ersten Teils auch ohne Jason Statham zu empfehlen ist.

Zu meiner nächsten Bestellung überzeugten mich zwei Multi-Buy-Aktionen beim Retailer Amazon, mit der ich ein paar Lücken in der Horrorklassiker Ecke schließen konnte. Die ersten beiden Teile der Omen Trilogie haben mich genauso wie Poltergeist sehr gut unterhalten und erneut gezeigt, wie zeitlos gutes Kino sein kann. Das Omen sprüht zwar vor dem Zeitgeist der 70er Jahre, fühlt sich aber nie veraltet an.



Mel Brooks' Frankenstein Junior ist für mich als großer Fan der Universal Monsters ein echtes Highlight, da es Brooks gelang, für seinen Film tatsächlich einige Originalsets aus Frankenstein mit Boris Karloff aus dem Jahr 1931 zu verwenden. Der Film ist eine zeitlos humorvolle Hommage an den großen Horrorklassiker. Die Bildqualität der Parodie wurde sogar dem Zustand des Originals angepasst, zumindest dem Stand der Dinge im Jahr 1974. Allerdings muss ich etwas kritisch anmerken, dass Brooks es nicht ganz schaffte, die sehr charakteristische Ausleuchtung des Originals erneut einzufangen.

Aktuellere Titel der Bestellung sind der Science Fiction Film Oblivion mit Tom Cruise und die Komödie Guns and Girls, die versucht, eine witzige Gangstergeschichte im Stile Tarantinos zu erzählen, es wenig überraschend jedoch nicht wirklich schafft.

Dank eines 5-Euro-Gutscheins habe ich außerdem beim Amazon-Konter der aktueller Müller Multi-Buy-Aktion zugeschlagen und vier neue Titel für meine Sammlung mitgenommen.

Mit Assault on Wall Street landet ein weiterer Uwe Boll Film in meiner Sammlung, in dem Prison Break Star Dominic Purcell ein paar betrügerische Banker und Broker über den Haufen schießt. Der Film war trotz ein paar Schwächen emotional glaubwürig, gut erzählt und unterhaltsam. Bisher das beste Boll Werk, das den Weg in meinen Player schaffte.



Die Rückkehr der Mörderpuppe in Curse of Chucky hat mich gut unterhalten. Die Geschichte ist zwar recht vorhersehbar, die Morde sind jedoch gut umgesetzt und machen Spaß. Ich muss mir umbedingt weitere Chucky Filme auf Blu-ray besorgen.

Mit Shootout präsentiert Stallone einen klassischen Actionfilm, der für sein Budget zwar unterhält, aber eigentlich mehr bieten könnte, zumal Regisseur Walter Hill eigentlich mehr kann. Das Ergebnis fühlt sich trotz A-Budget nur wie ein solider B-Film an.

Odd Thomas habe ich mir wegen einiger positiver Kritiken zugelegt, jedoch hatte ich noch keine Zeit, den Film zu sichten und mir ganz bewußt keine Trailer angesehen.
 


Mit meinen regulären April Einkäufen lande ich in Summe bei 150,97 Euro. Ich habe mein Kostenziel von 150,- Euro daher knapp verpasst, allerdings in einem sehr überschaubaren und für mich akzeptablen Rahmen. Wenn man die Mediabooks herausrechnet, habe ich durchschnittlich nur 7,80 Euro pro Film ausgegeben, eine gute Schnäppchenbilanz.

Natürlich werde ich weiter versuchen, meine Ausgaben in Grenzen zu halten und denke, mein Saturn Kaufrausch sollte mir für die nächste Zeit etwas Entlastung geschaffen haben. Zwar entbehre ich momentan einige Mediabooks, die ich mir auf der Börse geleistet hätte, allerdings komme ich daran sowieso nicht vorbei, wenn ich für den Rest des Jahres mein Budget einhalten will.

Ende Juni findet die nächste Filmbörse in Hamburg statt. Dort werde ich wahrscheinlich mein Restbudget, das nicht bei Saturn gelandet ist, ausgeben. Allerdings werde ich auch dort nicht alles mitnehmen können, was mein Herz begehrt. So ist das eben, damit muss ich wohl leben.

Ich hoffe, mein Einkaufsblog hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray Update 05/2014

29. Mai 2014
Blu-ray Update 05/2014
 
Es ist mal wieder Zeit, euch einen Überblick über meine Neuzugänge aus dem Monat April zu verschaffen. Trotz sparsamer Zeiten habe ich reiche Beute gemacht, wie meine Schnäppchen Reviews der vergangenen Wochen sicher zeigten. Es folgt meine Aufstellung.
 
Alien Trespass (3D Blu-ray) TEDI 1,00 €
Airline Disaster TEDI 1,00 €
Der älteste Schüler der Welt TEDI 1,00 €
Dragon Age - Dawn of the Seeker TEDI 1,00 €
Fanny (1961) TEDI 1,00 €
Fireproof TEDI 1,00 €
In the Crossfire TEDI 1,00 €
Körperfresser 2 - Die Rückkehr TEDI 1,00 €
Liebe oder lieber doch nicht TEDI 1,00 €
Like Dandelion Dust TEDI 1,00 €
Loverboys TEDI 1,00 €
Main Street (2010) TEDI 1,00 €
Mega Piranha TEDI 1,00 €
Planet der Monster TEDI 1,00 €
Phoebe im Wunderland TEDI 1,00 €
The Answer Man TEDI 1,00 €
Ways To Live Forever - Die Seele stirbt nie TEDI 1,00 €
600 Kilo pures Gold Müller 3,50 €
Accident (2009) Müller 3,50 €
Darfur - Der vergessene Krieg Müller 3,50 €
Mutants Müller 3,50 €
The Devil's Rejects (Director's Cut) Müller 3,50 €
Connected (Special Edition) amazon.de 3,96 €
Der Ambassador (1984) ofdb.de 4,98 €
Heartbreak Ridge (UK Import) zavvi.com 6,20 €
The Last Boy Scout (UK Import) zavvi.com 6,20 €
Cabin Fever 3 - Patient Zero Müller 6,39 €
Iron Man 3 Müller 6,40 €
The Colony (2013) Müller 6,40 €
The Tall Man Müller 6,40 €
Bittersweet Life media-dealer.de 7,77 €
Conan der Barbar (1982) media-dealer.de 7,77 €
Mother's Day (2010) media-dealer.de 7,96 €
Das fliegende Auge media-dealer.de 7,99 €
Hard Candy media-dealer.de 7,99 €
Red Heat media-dealer.de 8,49 €
Halloween (2007) - Director's Cut media-dealer.de 9,70 €
Im Wendekreis des Söldners (Cinema Treasures) media-dealer.de 9,79 €
Killer Joe (Uncut) ofdb.de 9,98 €
The Collection - The Collector 2 (Uncut) ofdb.de 9,98 €
Ich weiss was du letzten Sommer getan hast 1&2 ofdb.de 12,98 €
Saw I-VII - Uncut Final Edition media-dealer.de 45,99 €
 
Die besten Schnäppchen des Monats habe ich bei TEDI gemacht, da der Discounter ausgewählte Blu-rays zum Tiefstpreis von nur einem Euro verramscht hat. Wir reden natürlich nicht von großen Blockbustern sondern von kleinen unbekannten Filmen oder B-Movie Trash, die meine Abenteuerlust jedoch anfeuerten. Insgesamt habe ich mich an 17 unterschiedliche Filme herangewagt, in der Hoffnung die eine oder andere Perle zu finden. Im Ergebnis habe ich 8 Filme in meine Sammlung aufgenommen, die restlichen Filme habe ich wieder verkauft - größtenteils sogar mit Gewinn - oder verschenkt. Zudem habe ich zu jedem meiner Schnäppchen ein Review hier im Blogbereich verfasst, um euch eine mögliche TEDI Kaufentscheidung zu erleichtern. Nachfolgend verlinke ich euch noch einmal meine Reviews.

1-Euro-Reviews:
 

 
Meine erste große Bestellung des Monats tätigte ich bei Media-Dealer, wo ich meine Sammlung um einige Katalogtitel und Horrorfilme ergänzt habe. Sie umfasste die Schwarzenegger Klassiker Conan - Der Barbar und Red Heat, das Rob Zombie Remake zu Halloween im Director's Cut, Hard Candy mit Ellen Page, den 80er Jahre Klassiker Das fliegende Auge, die Cinema Treasures Veröffentlichung zu Im Wendekreis des Söldners mit einem schönem Retro-Wendecover, den asiatischen Gangsterfilm A Bittersweet Life und den Horrorfilm Mother's Day aus dem Jahr 2010.

Mit den Sichtungen bin ich allerdings nicht so richtig voran gekommen, da ich mich zum einen den TEDI Filmen gewidmet habe und zum anderen viele Filme über Amazon Instant Video geschaut habe, um meine kostenlose Probe-Mitgliedschaft bei Amazon Prime bestmöglich zu nutzen. Zu meinen ersten Erfahrungen habe ich bereits einen Blog verfasst, in Kürze folgt ein Blog mit meinem Fazit.

Über den Streaming Dienst hatte ich jedoch die Möglichkeit, die Horrorfilme Saw und Saw II zu sichten, die mich trotz der FSK16 Schnittfassungen sehr gut unterhalten und positiv überrascht haben. Noch mehr überraschte mich, wieviel harte Tobak in den Filmen erhalten blieb und gleichzeitig verwunderte mich, dass beide Filme tatsächlich um so einige Minuten (7:20 Minuten und 6:34 Minuten) erleichtert wurden. Denn wirklich schlecht war nur eine Szene im zweiten Film geschnitten, in der ein Mann in einem Ofen verbrennt. Insgesamt hat mir der zweite Saw Teil sogar etwas besser gefallen, da der Handlungsaufbau in meinen Augen etwas stimmiger ist.

Bisher habe ich mich nie wirklich an die Saw Reihe herangetraut, weil ich immer befürchetet habe, es handele sich um stumpfes Torture Porn Gemetzel. Da ich mich durch die geschnittenen Fassungen vom Gegenteil überzeugen konnte, habe ich mir zudem die Saw Final Edition bei Media-Dealer gegönnt, die alle sieben Filme in ihren längsten Fassungen beinhaltet.

Weiter im Horror- und Uncut-Segment geht es mit meiner Bestellung bei der OFDb. Nachdem mich bereits der erste Teil sehr gut unterhalten hat, habe ich mir The Collection - The Collector 2 gegönnt. Ich finde es allerdings etwas schade, dass der Film im Gegensatz zum ersten Teil bei Studiocanal und nicht bei Splendid erschienen ist, da der Film sehr gut in die Black Edition Reihe gepasst hätte. Killer Joe mit Matthew McConaughey und die Teenie-Slasher Ich weiss, was du letzten Sommer getan hast 1&2 standen ebenfalls schon länger auf meiner Wunschliste und wurden entsprechend meiner Bestellung ergänzt. Als kleines Schnäppchen habe ich mir außerdem Der Ambassador aus dem Jahre 1984 gekauft. Als großer Fan von Robert Mitchum bin ich wirklich gespannt, was dieser Film zu bieten hat.

Meine Importe zu Heartbreak Ridge und The Last Boy Scout waren schlicht eine Preisfrage. Und die Preise bei Zavvi.com haben mich überzeugt. Zudem versuche ich noch immer, meine Clint Eastwood Sammlung zu vervollständigen.

Ein weiteres überraschend gutes Schnäppchen war ein Besuch der Müller Filiale in Lüneburg. Zufälligerweise habe ich an der Kasse eine kleine Infotafel entdeckt, die darauf hinwies, dass Müller Rabatt Coupons anderer Drogerieketten akzeptiere. Rossmann verteilt - zumindest in unserer Region - regelmäßig Gutscheine, mit denen man 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment erhält und der mir nun bei Müller eine satte Ersparnis auf meine Blu-ray Einkäufe einbrachte. Hinzu kommt, dass man mit den beliebten Multi-Buy-Aktionen bei Müller noch mehr Geld sparen kann. So wird zu jedem gekauften Artikel der volle Rabatt von 10% abgezogen, zusätzlich wird aber auch der volle Preis des kostenlosen Multi-Buy-Artikels gutgeschrieben. Effektiv spart man demensprechend noch mehr Geld.

Aus der 4 für 3 Aktion bei Müller habe ich mich für den Horrorstreifen The Tall Man, den Marvel Titel Iron Man 3, den Endzeitfilm The Colony und den Splatterfilm Cabin Fever 3 - Patient Zero entschieden.



Zudem habe ich bei der 5 für 20 Euro Aktion zugeschlagen, bei der ich tatsächlich einige Filme aus meiner Wunschliste abgreifen konnte. Mutants ist ein französischer Horrorfilm und hat mein Interesse durch ein paar positive Kritiken geweckt. The Accident aus dem Jahre 2009 ist ein chinesischer Actionthriller und hat durch Produzent Johnnie To meine Neugier geweckt. 600 Kilo Pures Gold ist recht gut bewertet und stand auf meiner Wunschliste, auch wenn ich mich nicht mehr an den Grund erinnern konnte. Für einen kleinen Taler habe ich aber gerne zugeschlagen. Ich finde allerdings immer noch schade, dass ausgerechnet den Filmen in weißer und goldener Hülle kein Wendecover spendiert wurde. Darfur - Der vergessene Krieg ist zwar ein Uwe Boll Film, jedoch laut den Kritiken einer seiner besseren Streifen, dem ich eine Chance geben will. Zuletzt habe ich mich mit The Devil's Rejects im Director's Cut für einen weiteren Rob Zombie Film entschieden.



Beim Retailer Amazon habe ich indessen nur ein kleines Schnäppchen gemacht und mir den Hongkong Thriller Connected in der Special Editon zugelegt.



Wenn ihr in meiner Tabelle mitgerechnet habt, komme ich in diesem Monat auf satte 49 Filme, für die ich insgesamt 227,82 Euro bezahlt habe. Auf den ersten Blick ein klarer Bruch meiner Ausgabengrenze von 150,- Euro pro Monat, jedoch habe ich noch nicht erwähnt, dass ich mein Budget erneut etwas aufbessern konnte, indem ich alte Bücher, DVDs und Blu-ray wieder veräußert habe. Wenn ich alle meine Verkäufe bei Rebuy, Amazon Trade-In, Medifanten sowie meine Privatverkäufe zusammenrechne, habe ich mein Budget um insgesamt 89,23 Euro aufgebessert und befinde mich tatsächlich wieder unterhalb meiner magischen Ausgabengrenze.

An dieser Stelle möchte ich einmal für die kleine und eher unbekannte Ankaufplattform Medifanten.de werben, die mich mit ihren sehr fairen Ankaufspreisen für Bücher wirklich positiv überrascht haben. Auf der Seite werden zwar nur ausgesuchte Bücher nachgefragt, in der Regel konnte ich dort jedoch deutlich bessere Preise als in anderen Shops erzielen. Ein Vergleich lohnt sich natürlich trotzdem immer.

Ich hoffe, mein Einkaufsbericht hat euch gut gefallen, auch wenn ich aus genannten Gründen nicht viel zu meinen Neuerwerbungen sagen konnte. Ich bin gespannt auf den nächsten Monat, denn mein Budget ist im Grunde bereits verplant. Hinzu kommt, dass Ende Juni endlich wieder Filmbörse in Hamburg sein soll und ich dort sicherlich den ein oder anderen zusätzlichen Euro lassen werde. Ich werde natürlich berichten.

Wir lesen uns.
 
Blu-ray & DVD Update 06/2014
 
Eigentlich bin ich in diesem Jahr mit meinen finanziellen Mitteln bisher recht sorgsam umgegangen, lässt man einmal mein Saturn-Update und meinen Filmbörsenbesuch in diesem Monat außen vor und konnte mein Ziel, nicht mehr als 150,- Euro für mein Hobby auszugeben, immer einhalten. Im Juni sieht das trotz vereinzelter Verkäufe etwas anders aus. Es folgt die Liste meiner Blu-ray Neuheiten, meine DVD Neuheiten folgen später im Blog.
 
Hostel - Extended Version Marktplatz 5,99 €
Asphalt Cowboys amazon.de 6,66 €
Das Schweigen der Lämmer amazon.de 6,66 €
Die unbesiegbaren Fünf (Shaw Brothers Classics) amazon.de 6,67 €
Im Reich des Kublai Khan amazon.de 6,67 €
Oase der Zombies amazon.de 6,67 €
Rocky (Remastered Edition) amazon.de 6,67 €
Charade (1963) (Classic Selection) amazon.de 6,97 €
Octagon amazon.de 6,97 €
Dead & Buried - Tot und Begraben Saturn 6,99 €
Big Ass Spider! - Jetzt bist du am Arsch! amazon.de 7,97 €
Das Wespennest - Hornets' Nest amazon.de 7,97 €
Die Legende von Beowulf (Premium Collection) Saturn 7,99 €
I am Legend (Premium Collection) Saturn 7,99 €
The Baytown Outlaws bmv-medien.de 7,99 €
From Dusk Till Dawn (Special Edition) bmv-medien.de 9,99 €
My Bloody Valentine - Uncut (3D Blu-ray) bmv-medien.de 9,99 €
Sudor Frio - Cold Sweat (Mediabook) bmv-medien.de 17,99 €
Tupla - Dämonen der Begierde (Mediabook - Cover B) bmv-medien.de 24,99 €
Der Fluch der Mumie (Mediabook) bmv-medien.de 24,99 €
Dexter - Staffel 8 bmv-medien.de 34,99 €
Gun Woman (Mediabook) Hard To Get 35,00 €
 
Bereits am Anfang des Monats war mein Budget weitestgehend durch eine Bestellung bei BMV Medien verplant, um mir ein paar sehr attraktive Mediabooks, ein paar gute Schnäppchen sowie die finale Staffel der Serie Dexter zu gönnen. Bisher konnte ich die ersten beiden Folgen der Staffel sichten und muss sagen, dass mir die finale Staffel bisher etwas besser als die vorangegangene Staffel gefällt. Ich bin gespannt, wie die Serie aufgelöst wird.

Den Grindhouse Streifen The Baytown Outlaws habe ich mir wegen einer Empfehlung gekauft. Es handelte sich leider mal wieder um eine nicht ausgewiesene Verleihversion, die prinzipiell identisch zur normalen Verkaufsfassung ist, jedoch kein Wendecover zu bieten hat. Immerhin ist bei diesem Film der QR-Code für den Trailer auf dem Backcover untergebracht. Der Streifen hat mich ansonsten aber recht gut unterhalten.

Die ungeschnittenen Fassungen zu From Dusk Till Dawn sowie der 3D Blu-ray von My Bloody Valentine konnte ich mir bei dieser Gelegenheit ebenfalls für einen sehr attraktiven Preis sichern. Beim Klassiker von Robert Rodriguez handelt es sich zwar nicht mehr um die Erstauflage im Schuber, damit kann ich aber leben.



Mein kleines Highlight in diesem Monat ist das wunderschöne Mediabook zum Hammer Studio Klassiker Der Fluch der Mumie von Anolis Entertainment. Das Label hat mal wieder vorbildliche Arbeit geleistet und ihr Release mit reichlich Zusatzmaterial und einer erstklassigen Blu-ray bestückt. Zudem habe ich mir die ersten beiden Titel der The Hard-Art Collection vom Label LFG gekauft. Die Mediabooks zu Tulpa - Dämonen der Begierde und Sudor Frio - Cold Sweat habe ich bereits in meiner Close Up Reihe für euch besprochen.
 
Mein Budget wurde weiter belastet, als ich mir am Anfang des Monats bei einer Autogrammstunde der Schauspielerin Asami die Mediabooks zu Gun Woman sowie Battle Girls vs. Yakuza 1&2 signieren lies. Beim zweiten Mediabook handelt es sich allerdings um ein reines DVD Mediabook. Die Ausgaben waren leider ungeplant und haben mein Monatsbudget bereits frühzeitig überreizt. Zu meinem Treffen habe ich ebenfalls einen Blog verfasst, dieser ist jedoch nur für altersverifizierte User freigeschaltet.
 
 
Ein paar Schnäppchen und Aktionstiteln bei Amazon konnte ich ebenfalls nicht widerstehen, daher habe ich mir den trashigen Big Ass Spider im schönen orangenen Keep Case, den Klassiker Das Wespennest - Hornet's Nest aus der Cinema Treasures Reihe von Ascot Elite, den Chuck Norris Streifen Octagon, den Klassiker Charade mit Cary Grant und Audrey Hepburn, Rocky in der Remastered Blu-ray, den Joe D'Amato Streifen Oase der Zombies, den Klassiker Im Reich des Kublai Khan mit Omar Sharif und Orson Welles, den Shaw Brothers Klassiker Die unbesiegbaren Fünf, den oscarprämierten Klassiker Asphalt Cowboys aus dem Jahr 1968 und den Kult-Kannibalen Hannibal Lector in Das Schweigen der Lämmer auf Blu-ray gegönnt.

 
Zudem habe mich mir als letzten Kauf über den alten Marktplatz den Torture Film Hostel auf Blu-ray gekauft. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, dass ich den Streifen originalverschweißt zu diesem guten Preis bekommen konnte.

Geht es euch eigentlich auch so, dass ihr den neunen Marktplatz wahnsinnig unpraktisch findet? Das fängt bereits damit an, dass die Verlinkung über das eigene Profil nicht mehr richtig zu funktionieren scheint. Es mag ja sein, dass die Plattform noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hat, aber ich konnte mich mit yoomox bisher gar nicht anfreunden. Momentan biete ich daher auch keine Blu-rays über den Marktplatz an.

Zuletzt habe ich mich bei Saturn wachen Auges in weitere Ausgaben gestürzt, allerdings konnte ich nicht widerstehen, zu diesem günstigen Preis meine Blu-rays zu Die Legende von Beowulf und I am Legend durch die entsprechenden Premium Collections upzugraden. Zwar waren weitere Titel zum Spitzenpreis von 7,99 Euro im Angebot, jedoch siegte irgendwann doch die Vernunft über den Drang, noch mehr Geld auszugeben. Meine alten Blu-rays zu den Streifen habe ich bereits für je 4,00 Euro an einen Kumpel veräußert. Zudem habe ich mir bei Saturn den Horrorklassiker Dead & Buried gekauft.



Zu meinen Blu-ray Neuerwerbungen kommen, wie bereits angekündigt, noch ein paar Neuzugänge auf DVD. In der Regel meide ich inzwischen eigentlich grundsätzlich DVDs, jedoch sind mir ein paar verführerische Releases über den Weg gelaufen, die bisher nicht auf Blu-ray erhältlich sind.
 
Der Mann der aus dem Dschungel kam (MP Hartbox #17) filmundo.de 12,00 €
Sklavenmarkt der weißen Mädchen (MP Hartbox #18) filmundo.de 13,00 €
Blutmesse für den Teufel (MP Hartbox #4) filmundo.de 17,88 €
Battle Girls vs. Yakuza 1&2 (Mediabook) Hard To Get 20,00 €
The Man Who Saw Frankenstein Cry - Legacy of a Wolfman #1 bmv-medien.de 22,99 €
Die Nacht der blutigen Wölfe (MP Hartbox #12) ebay.de 24,97 €

Mein kleines Highlight aus dieser Liste ist die Legacy of a Wolfman Box. Die Reihe des Labels Subkultur Entertainment hat sich der Veröffentlichung bisher in Deutschland nicht erhältlicher Titel der spanischen Horrorlegende Paul Naschy verschrieben. Der erste Titel der Reihe ist die Dokumentation The Man Who Saw Frankenstein Cry, die auf 1.500 Exemplare limitiert ist und zusammen mit einem hochwertigen Pappschuber geliefert wird, der Platz für neun weitere Veröffentlichungen bietet. Unter Umständen sollen vereinzelte Titel sogar auf Blu-ray erhältlich sein.



Desweiteren habe ich mich der Motion Picture Hartboxen Reihe des Labels Media Target gewidmet. Wie bereits in meinem Filmbörsen Update angekündigt, habe ich mich entschlossen, diese DVD Reihe zu sammeln, da sie zahlreiche interessante deutsche DVD Erstveröffentlichungen bietet. Am reizvollsten waren natürlich die Hartboxen der Paul Naschy Filme Blutmesse für den Teufel sowie Die Nacht der blutigen Wölfe. Zudem konnte ich bei Filmundo die Hartboxen zu Der Mann der aus dem Dschungel kam sowie Sklavenmarkt der weißen Mädchen zu einem fairen Preis erwerben. Da bereits einige Titel in der Reihe erschienen sind, werde ich in den nächsten Monaten wahrscheinlich öfter über entsprechende Erwerbungen berichten. Ich habe sogar darüber nachgedacht, eine Blogreihe zu den Hartboxen zu verfassen, ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Zeit dazu finde und ob überhaupt Interesse besteht, schließlich handelt es sich nicht um blaue Medien.


Der Juni war für mich fraglos ein teurer Monat. Mit allen meinen Anschaffungen komme ich auf ein stattliches Einkaufsvolumen von 375,61 Euro und meine Einkäufe auf der Filmbörse in Hamburg sind nicht einmal eingerechnet. Für diesen Betrag komme ich auf 27 neue Filme und eine Serie, die meine Sammlung bereichern. Und die Auswahl ist in diesem Monat ebenfalls vielfältig und reicht von Mediabooks über Hartboxen, Premium Collections und Standard Veröffentlichungen. Der Monat war teuer, ich bereue jedoch keine meiner Ausgaben. Im nächsten Monat muss ich allerdings wieder eisern bleiben. Meine finanziellen Rücklagen lassen leider keinen weiteren Kaufrausch zu.

Ich hoffe, mein Shopping Blog war mal wieder ein wenig interessant für euch. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich wirklich freuen.

Wir lesen uns.
 
Blu-ray & DVD Update 07/2014
 
Der Monat Juli neigt sich dem Ende und wie im vergangenen Monat habe ich fleißig zugeschlagen und konnte mein Ausgabenziel zum zweiten Mal in diesem Jahr nicht einhalten.
 
Ein Mann, den sie Pferd nannten Club Cinema 0,00 €
Double Dragon - Platinum Cult Edition (Limited Edtion) Famila 9,99 €
In den Klauen der Tiefe shop.dtm.at 14,99 €
Die Schlange im Regenbogen shop.dtm.at 19,99 €
Ein Mann wird zum Killer (Grindhouse Collection Vol.2) bmv-medien.de 24,99 €
Halloween (2007) - Unrated (Mediabook) bmv-medien.de 24,99 €
Halloween 2 (2009) - Unrated (Mediabook) bmv-medien.de 24,99 €
 
Der Hauptgrund für meine mangelnde Shopping Disziplin ist, dass ich nach langer Abstinenz wieder DVDs in meine Sammlung aufnehme. Insbesondere die Hartboxen Reihe von Motion Picture hat es mir angetan, wie ihr in diesem Monat vielleicht im Blogbereich durch meine Reviews verfolgt habt.
 
Hard Revenge Milly - Limited Double Feature Edition bmv-medien.de 9,99 €
Hydra - Verschollen in Galaxis 4 (MP Hartbox #13) filmundo.de 14,00 €
Bruce Lee - Der Unbesiegte (MP Hartbox #05) shop.dtm.at 15,99 €
Patrick lebt! (MP Hartbox #01) shop.dtm.at 17,99 €
Dracula jagt Frankenstein (große Hartbox - Cover C) shop.dtm.at 17,99 €
Der Clan der Killer (MP Hartbox #3) filmundo.de 20,00 €
 
Meine Vorbestellung zu den Mediabooks der Rob Zombie Verfilmungen zu Halloween und Halloween II habe ich keine Sekunde bereut, da sich auf Grund der hohen Nachfrage der Preis bereits zum Release beinahe verdoppelt hat. Meine Bestellung bei BMV Medien habe ich um das DVD Double Feature zum Asia-Splatterfilm Hard Revenge Milly sowie dem Blaxploitationfilm Ein Mann wird zum Killer aus der Grindhouse Collection Vol.2 von Subkultur Entertainment ergänzt. Der Film kommt mit einem hochwertigen Schuber für insgesamt 10 Streifen sowie der sehenswerten Dokumentation Machete Maidens Unleashed in bester High Definition Auflösung. Wenn euch der Gnadenhammer des philippinischen Regisseurs Cirio H. Santiago interessiert, möchte ich euch meinen Blog zu dieser Veröffentlichung empfehlen.
 


 
Mein nächstes Schnäppchen machte ich bei Famila. Der Supermarkt hat den Kultklassiker Double Dragon aus der Platinum Cult Collection im Schuber der Erstauflage für einen sehr fairen und für mich unwiderstehlichen Preis angeboten. Der trashigen 90er Jahre Streifen ist pures Guilty Pleasure Material und hat mich auf Blu-ray mit einem sauberen Bildmaster überzeugt. 



Die nächste größere Bestellung folgte über den österreichischen Händler D&T Mailorder. Auf Blu-ray habe ich mir den Universal Klassiker In den Klauen der Tiefe von Anolis Entertainment sowie den Woodoo Streifen Die Schlange im Regenbogen von Wes Craven gegönnt.



Auf der Seite der DVD Hartboxen habe ich mir die große Hartbox zu Dracula jagt Frankenstein mit dem großartigen Paul Naschy in der Hauptrolle gegönnt. Ursprünglich hatte ich die deutsche DVD Erstauflage in der Trivialfilm Kollektion des Labels FilmArt im Auge, die zusätzlich ein Vorwort von Jörg Buttgereit, ein umfangreiches Booklet zum deutschen Werbematerial sowie eine 3D-Lenticularkarte bietet. Die Edition ist jedoch lange vergriffen und hätte mich doppelt so viel wie die Hartbox gekostet. Weitaus günstigere Veröffentlichungen im DVD Keep Case von StudioCanal oder Dynasty Film haben mir optisch leider nicht zugesagt, so dass ich mich letztlich für das mittlere Preissegment entschieden habe und die Hartbox mit dem deutschen Poster Motiv gekauft habe.



Zudem habe ich mir die Motion Picture Hartboxen zu Bruce Lee - Der Unbesiegte und Patrick lebt! zugelegt, um meine Sammlung weiter zu vervollständigen. Leider waren beide Hartboxen rückseitig beschädigt und mussten von mir umgetauscht werden. Die erste Ersatzlieferung enthielt zudem immer noch eine beschädigte Hartbox, so dass ich momentan auf eine zweite Ersatzlieferung warte. So sehr ich an dieser Stelle den reibungslosen Reklamationskontakt über D&T Mailorder loben muss, so sehr muss ich leider ihre Qualitätskontrolle an dieser Stelle rügen. Denn wenn ich trotz wirklich exzellent verpackter Lieferungen mehrfach beschädigte Ware erhalte, gehe ich davon aus, dass diese Unannehmlichkeiten durch einen kurzen Check der Ware vermeidbar gewesen wären.

Auf der Auktionsplattform Filmundo konnte ich zudem die DVD Hartboxen zu Der Clan der Killer sowie Hydra - Verschollen in Galaxis 4 erwerben, da die Sammlerstücke in den gängigen Online Shops bereits vergriffen sind.



Zur Hartboxen Serie des Labels Motion Picture habe ich in diesem Monat einige Blogs verfasst, die ich euch nachfolgend noch einmal verlinke. Die Reihe wird im nächsten Monat fortgesetzt.
 

Zuletzt habe ich etwas überrascht die Blu-ray zu Der Mann, den sie Pferd nannten in meinem Briefkasten gefunden. Es handelte sich um eine Club Cinema Prämie, ein Bonusprogramm von Paramount. Überrascht war ich, da ich die Prämie bereits vor knapp 11 Monaten angefordert hat und ich eigentlich nicht mehr mit einer Lieferung gerechnet habe, zumal Paramount auf zwei Anfragen über das Kontaktformular der Seite nicht reagiert hat. Einem geschenkten Gaul soll man zwar nicht ins Maul schauen, trotzdem habe ich etwas mehr erwartet, zumal bei der Abforderung der Prämie eine Lieferzeit von 6 Wochen in Aussicht gestellt wurde. Seit April warte ich auf eine weitere Prämie, vielleicht werdet ihr daher im nächsten Jahr erneut etwas über Club Cinema lesen.

 
Und habt ihr mitgerechnet?

Ich habe im Monat Juli 119,94 Euro für 6 Blu-rays und 95,96 Euro für 6 DVDs ausgegeben. Insgesamt habe ich also 215,90 Euro für Filme ausgegeben. Meine Einnahmen aus Verkäufen belaufen sich dagegen nur auf 12,00 Euro, weshalb ich in diesem Monat eindeutig mehr ausgegeben habe, als ich eigentlich wollte. Men Konsum hält sich aber zum Glück vergleichsweise noch halbwegs im Rahmen.

Ich hoffe, mein Einkaufsbericht hat euch ein wenig unterhalten. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 08/2014

Im August habe ich mal wieder ein wenig über die Stränge geschlagen und so einige Filme sind in meinem Warenkorb gelandet. Ungewöhnlicherweise haben es sogar mehr DVDs als Blu-rays in mein Regal geschafft. Ich beginne aber erstmal mit meiner blauen Ausbeute.
 
American Graffiti Müller 4,40 €
Roter Drache Müller 4,40 €
Tremors 2 Müller 4,40 €
Buckaroo Banzai - Die 8. Dimension amazon.de 5,47 €
American Karate Tiger (Platinum Cult Edition) Famila 9,99 €
American Pie - Die Kinofilm Collection (Limited Edition) amazon.de 11,47 €
Bounty Hunters: Outgun + Hardball (Platinum Cult Edition) Saturn 12,97 €
Der Teppich des Grauens (Filmjuwelen) Müller 13,49 €
Die weisse Spinne (Filmjuwelen) Müller 13,49 €

In der Drogerie Müller musste ich natürlich bei der 3 Universal Filme für 15,- Euro Aktion zuschlagen und habe mir den George Lucas Klassiker American Graffiti, die starke Raketenwürmer Fortsetzung Tremors 2 sowie den Hannibal Lector Streifen Roter Drache zugelegt. Nachdem ich die erste Staffel der Serie Hannibal mit Hugh Dancy und Mads Mikkelsen begeistert verschlungen habe, musste ich mir umbedingt die Verfilmungen der Buchreihe auf Blu-ray anschaffen. Roter Drache aus dem Jahr 2002 spielt zeitlich kurz nach der Verhaftung Lectors und damit vor dem Schweigen der Lämmer aus dem Jahr 1991. Interessanterweise zeigt die Handlung und das Produktionsdesign von Roter Drache deutlich stärkere Bezüge zur Erfolgsserie im Vergleich zum Klassiker, allerdings muss ich ein wenig kritisch anmerken, dass Anthony Hopkins in seinem letzten Auftritt als psychopathischer Kannibale ein wenig zu alt für seine Rolle erscheint.



Zudem habe ich mir bei Müller zwei Filme des Labels Filmjuwelen zugelegt. Bei Der Teppich des Grauens und Die weisse Spinne handelt es sich um Krimis nach Romanen von Louis Weinert-Wilton. Der Autor war ein Zeitgenosse von Edgar Wallace und hat ebenfalls Kriminalgeschichten über die Londoner Unterwelt verfasst. Der Schriftsteller starb im September 1945 ein einem tschechoslowakischen Konzentrationslager. Auf Grund der anhaltenden Popularität der Edgar Wallace Verfilmungen hat sich Regisseur Harald Reinl insgesamt vier Geschichten von Weinert-Wilton angenommen und sie stimmigerweise im gleichen Stil gedreht. Mit Stars wie Joachim Fuchsberger und Karin Dor gelang es ihm sogar, die passenden Darsteller mit an Bord zu holen. Die Filme sind technisch leider eher mittelprächtig, dafür kommen die Veröffentlichungen aber in einem schönen Schuber ohne festes FSK Logo und mit einem umfangreichen Booklet.

Mein Einkauf bei Müller profitierte erneut von einem 10% Gutschein von Rossmann, den die Drogerie ebenfalls für ihr gesamtes Sortiment akzeptiert. Da der Rabatt zudem vor jedem Aktionsrabatt geltend gemacht wird, lohnen sich die Gutscheine umso mehr.



Meine nächste Bestellung tätigte ich beim Retailer Amazon, wobei ich durch einen 5,- Euro Gutschein noch etwas Geld gespart habe. Zum einen habe ich mir den trashigen Science Fiction Streifen Buckeroo Banzai - Die 8. Dimension bestellt, der mich leider maßlos enttäuscht hat und mich vortrefflich mit seinem coolen Cover geblendet hat. Zum anderen habe ich mir die American Pie Kinofilm Collection gegönnt. Die ersten drei Teile haben bereits den Weg in meinen Player gefunden und konnten mich heute wie damals köstlich unterhalten.



Bei Famila und Saturn konnte zwei weitere Titel aus der Platinum Cult Edition in der Erstauflage im Schuber ergattern. Zum Doppelset zu Bounty Hunters: Outgun + Hardball hat sich der Discounter auf Anfrage dankenswerterweise an den niedrigeren Amazon Preis angepasst.



American Karate Tiger ist kurz gesagt ein typischer Martial Arts Teenie-Film im Stil von Karte Kid oder Karate Tiger, zeigt eine klischeetriefende Story und lebt eigentlich nur durch seinen Nostalgie-Bonus. Mit an Bord ist Billy 'Tae Bo' Blanks und Kenn Scott, der drolligerweise von Til Schweiger synchronisiert wurde. Die Qualität der Blu-ray schwankt im Mittelmaß wie die meisten Veröffentlichungen der Produktionsfirma DigiDreams Studios von Oliver Krekel, ist aber grundsätzlich als gut zu bezeichnen.



Es folgt die etwas längere Liste meiner DVD Ausbeute, die zudem ein paar schöne Sammlerstücke beinhaltet. An dieser Stelle möchte ich allerdings noch einmal betonen, dass ich nur auf DVDs zurückgreife, wenn keine deutsche Blu-ray Veröffentlichung existiert. Zudem greife ich in der Regel bevorzugt zu Sammlerstücken wie Hartboxen oder besonders liebevollen Veröffentlichungen.
 
Hellphone - Ein teuflisches Handy TEDI 1,00 €
Jack Frost - Der eiskalte Killer filmundo.de 2,99 €
Science Fiction Collection ebay.de 3,40 €
Cannibal! - The Musical (Mediabook) filmundo.de 10,13 €
Frauen hinter Zuchthausmauern (gr. Hartbox B) ofdb.de 11,98 €
Drakapa, das Monster mit der Krallenhand (gr. Hartbox) ofdb.de 12,98 €
Danger 5 - Die komplette erste Staffel ofdb.de 12,98 €
Black Shampoo (MP Hartbox #15) ofdb.de 14,98 €
Der Tote kehrt zurück (MP Hartbox #11) ofdb.de 14,98 €
Vampiro (Edition Grauwert No.2) ofdb.de 15,98 €
Das Geheimnis des Doktor Z (Edition Grauwert No.1) ofdb.de 17,98 €
Octaman - Die Bestie aus der Tiefe (gr. Hartbox B) ofdb.de 19,98 €
Massaker in Klasse 13 (gr. Hartbox - Hitzefreibox) ofdb.de 0,00 €

Meine erste große DVD Bestellung tätigte ich im Shop der Online-Filmdatenbank, den ich für seine guten Preise schätze, jedoch für seinen eher fragwürdigen Kundenservice manchmal an die Wand klatschen möchte. Meine Bestellung umfasste ursprünglich zusätzlich das Mediabook von Hellraiser III, welches ich retournieren musste. Die Verklebung des Booklets hatte sich gelöst, so dass der Buchteil schief im Mediabook lag. Zudem hatte sich der Kleber im Buchrücken unschön verschmiert. Natürlich habe ich den Mangel umgehend dokumentiert und ein Bild an den Kundenservice geschickt. Nach erfolgter Retoure erhielt ich per E-Mail den Hinweis, dass kein echter Mangel vorlag und meine Portokosten daher nicht erstattet werden können. Ich habe mich natürlich beschwert und auf mein Beweisfoto verwiesen. Erneut wurde mir erklärt, ich sei im Unrecht, großherzig wurde mir dennoch das Porto erstattet. Das war eine absolute Frechheit und nicht meine erste Reiberei mit dem Shop. Da der sogenannte Service mir letztlich immer mein Recht zugestanden hat und da der Shop häufig den besten Preis zu vereinzelten Veröffentlichungen bietet, kaufe ich dort noch immer ein, bei anderen Artikeln versuche ich hingegen, auf andere Shops zurückzugreifen. Zum Mediabook zu Hellraiser III habe ich übrigens keine Ersatzlieferung verlangt, da es optisch nicht genau zu den Mediabooks des ersten und zweiten Teils passt. Der Schriftzug auf dem Cover ist nicht geprägt und das Format ist ein klein wenig breiter und ein klein wenig höher als die anderen Mediabooks. Das hat mir im Regal nicht wirklich gefallen.

Das war ein umfangreicher Absatz. Kommen wir zu meinen weiteren Einkäufen bei der Online-Filmdatenbank.

Zum einen habe ich mir einige Hartboxen zulegt und die Motion Picture Reihe um den mexikanischen Horrorfilm Der Tote kehrt zurück aus dem Jahr 1959 und die Blaxploitation Granate Black Shampoo erweitert. Für weitere Review-Blogs zu dieser Reihe habe ich in den letzten Wochen leider keine Zeit gefunden, in meiner nächsten Besprechung werde ich mich aber garantiert dem Blaxploitation Klassiker annehmen.


 
"He's bad. He's mean. He's a loving machine!"

Zudem habe ich mich durch die Dokumentation Machete Maidens Unleashed ein wenig inspirieren lassen und mir die große Hartboxen zum Horror-Heuler Drakapa - Das Monster mit der Krallenhand und dem Exploitationfilm Frauen hinter Zuchthaus mit Pam Grier als grausame Wärterin Alabama zugelegt. Die Hartboxen sind auf 150 beziehungsweise 100 Exemplare limitiert, jedoch nicht nummeriert.

Zudem habe ich mir eine große Hartbox zum trashigen Monsterfilm Octaman - Die Bestie aus der Tiefe gegönnt. Meine Limitierungsnummer lautet 04 von 84. Als Beigabe legte '84 Entertainment eine weitere große Hartbox mit einem Überraschungstitel bei, passend zu den Sommermonaten als Hitzefreibox bezeichnet. Die große Hartbox zu Massaker in Klasse 13 ist daher ausschließlich in Verbindung mit der Hartbox zu Octaman erhältlich. Mein Exemplar hatte die Nummer 10 von 84. Beide Hartboxen gibt es zudem in einer alternativen Cover Variante.



Mit der Edition Grauwert habe ich begonnen, eine weitere Reihe von Subkultur Entertainment zu sammeln. Es handelt sich um ausgesuchte Schwarz-Weiss-Filme mit Schuber und umfangreichem Booklet. Das Geheimnis des Doktor Z ist ein früher Jess Franco Film aus dem Jahr 1966, Vampiro ist ein mexikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1957. Leider warte ich immer noch auf die Lieferung des zweiten Titels aus der Edition Grauwert.

Zuletzt habe ich mir die erste Staffel der kultigen australischen Serie Danger 5 gekauft. Die Serie besticht durch geniale Retro-Effekte und einer abgefahrenen Story über eine Spezialeinheit, die während des zweiten Weltkriegs gegen Hitler und seine Schergen kämpft. Schaut euch umbedingt mal den Trailer an.



Beim Auktionshaus Filmundo konnte ich mein einziges Mediabook des Monats günstig ersteigern. Es handelt sich um Cannibal! - The Musical aus dem Hause '84 Entertainment. Der Streifen ist eigentlich ein Studentenfilm von Trey Parker und Matt Stone, den Schöpfern von Southpark und basiert lose auf der Geschichte von Alfred Packers, der einzige wegen Kannibalismus verurteilte Mann Amerikas. Der Film ist sichtlich mit einem sehr knappen Budget umgesetzt, die wenigen Splattereffekte sind dafür wirklich gelungen. Und es handelt sich tatsächlich um ein Musical. Das Mediabook ist auf 500 Exemplare limitiert. Nummer 211 befindet sich in meinem Besitz.



Mein zweites Filmundo Schnäppchen ist der trashige Horrorfilm Jack Frost - Der eiskalte Killer aus dem Jahr 1997. Im Grunde ist der Film eine Variante von Chucky - Die Mörderpuppe. Ein verrückter Serienkiller stirbt bei einem Unfall. Durch austretende Chemikalien verbindet sich seine DNA mit dem Schnee um ihn herum, die ihn in einen Killer Schneemann verwandeln, der sich an dem Cop rächen will, der ihn festgenommen hat. Ein spaßiger Streifen.



Den günstigsten Titel habe ich mit Hellphone - Ein teuflisches Handy für nur einen Euro beim Discounter TEDI geschossen. Die französische Horrorkomödie ist eine Abwandlung der Geschichte um die teuflische Affenpfote, die Wünsche erfüllt, nur handelt es sich hier um ein teuflisches Handy des Hauptdarstellers, das für ihn Bullies und fiese Lehrer umbringt. Insgesamt legt der Streifen leider zu viel Gewicht auf den Teenie-Film Aspekt. Kleinere Horroreinlagen zwischendurch retten das Gesamtbild leider kaum, zum Ende nimmt der Streifen aber doch noch einmal richtig Fahrt auf und belohnt den Zuschauer für sein Durchhaltevermögen. Seinen Schnapperpreis ist der Film allemal wert.



Meinen letzten Schnapper habe ich bei Ebay gemacht und mir die sogenannte Science Fiction Collection von KSM gekauft. Sie enthält fünf Filme auf zwei DVDs und war eine sehr günstige Möglichkeit, mir den trashigen Shaw Brothers Streifen Invasion aus dem Innern der Erde aus dem Jahr 1975 zuzulegen. Der Film ist herrlich kultig und zeigt im Grunde eine trashige [sic!] Variante der Power Rangers. Technisch war die DVD hingegen eine schwere Enttäuschung. Das Bild ist recht unscharf, zeigt häufig Artefakte und wurde nicht anamorph codiert, so dass man sowohl oben und unten als auch links und rechts schwarze Balken serviert bekommt. Hinzu kommt ein häßlicher blauer Streifen am linken Bildrand. Es ist beinahe amüsant, dass die DigiDreams Studios von Herrn Krekel vorab einblenden lassen, für die Codierung und das Authoring verantwortlich gewesen zu sein. Im Nachhinein war ich sehr froh, mir nicht die um das Zehnfache teurere Einzelveröffentlichung des Titels gekauft zu haben, denn normalerweise greife ich nicht zu solchen fragwürdigen Collections.

Entschädigt wurde ich durch einen weiteren Titel aus dem Set. Split Second ist ein wirklich gelungener Science Fiction Krimi mit einer gesunden Prise Film Noir und Rutger Hauer in der Hauptrolle. Zudem fällt der Film für seine Jugendfreigabe ziemlich blutig auf. Der Titel würde eigentlich wunderbar in die Platinum Cult Edition der DigiDreams Studios passen und so hoffe ich, mir den Film irgendwann auf Blu-ray kaufen zu können. Immerhin war die Produktionsfirma hier ebenfalls für die Codierung und das Authoring verantwortlich, haben jedoch eine vergleichsweise ordentliche Leistung abgeliefert.

Millenium aus dem Jahr 1989 mit Kris Kristofferson in der Hauptrolle muss ich mir noch anschauen, Cyber Tracker 1 + 2 werde ich mir hingegen sparen, da beide Filme leider stark geschnitten sind.



Insgesamt habe ich 80,08 Euro für 13 Filme auf Blu-ray ausgegeben. Auf DVD habe ich für 16 Filme und eine Serienstaffel zusammen 139,36 Euro bezahlt. Es kommt also ein gutes Sümmchen zusammen. Aus Verkäufen habe ich dagegen in diesem Monat lediglich 5,- Euro eingenommen.

Mein nächster Monat wird wieder deutlich Blu-ray lastiger, wie meine Vorbestellungen zeigen. Zudem blicke ich bereits freudig der neuen Blu-ray Aktion von Müller entgegen.

Ich hoffe, mein Blog hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

ReBuy Update 09/2014

4. September 2014
ReBuy Update 09/2014
 
Zufälligerweise bin ich am Ende des letzten Monats darüber gestolpert, dass ReBuy mal wieder versandkostenfreie Lieferung ab einem Warenwert von 30,- Euro anbietet. Bei den Deals oder den gängigen Schnäppchenportalen wird auf solche Angebote leider in der Regel nicht hingewiesen, vermutlich bietet ReBuy kein Partnerprogramm an.

Beim Stöbern bin ich doch auf ein paar interessante Angebote auf Blu-ray und DVD gestoßen, so dass ich gerne mal wieder auf den Reseller zurückgreife. Zum ersten Mal habe ich zudem einige FSK18 Titel bestellt, die für die Identitäts- und Altersprüfung zusätzliche Gebühren kosten, da ich jedoch bereits die regulären Versandkosten von 3,99 Euro gespart habe, empfand ich diese Kosten nicht mehr ganz so tragisch. Und durch einen Gutschein habe ich diese Kosten sowieso wieder reingeholt. Außerdem spare ich bei der nächsten Bestellung von Filmen ohne Jugendfreigabe immerhin die Gebühr für die Altersprüfung, so dass der Zuschlag zukünftig nur noch 1,99 Euro betragen wird.

Ich beginne mit meiner Blu-ray Liste.
 
The Holding (2011) 3,09 €
A Lonely Place To Die - Todesfalle Highlands 3,39 €
The Hamiltons 3,59 €
Tremors 4 - Wie alles begann 3,69 €
Spiel auf Bewährung 4,09 €
Android Cop - Die Zukunft der Strafverfolgung 4,19 €
Dreiviertelmond (Majestic Collection) 4,89 €
Haeckel's Tale - Orgie der Untoten (Black Edition) 8,49 €
 
Der kostspieligste Artikel meiner Bestellung war die Black Edition zu Haeckel's Tale - Orgie der Untoten, bei dem ich im Vergleich zum günstigesten Online-Preis immernoch gutes Geld gespart habe. Der Film ist Teil der Masters of Horror Reihe und läuft dementsprechend nur 60 Minuten, Sex und Zombies sind aber dennoch genug Argumente, einen Blick zu riskieren.



The Hamiltons ist ein amerikanischer Vampirfilm. Da ich bereits gut von der Fortsetzung The Thompsons unterhalten wurde, war ich neugierig auf die Vorgeschichte, wenn auch die technische Qualität der Blu-ray zu wünschen übrig lassen soll.

Die Horrorfilme A Lonely Place To Die - Todesfalle Highlands und The Holding sind praktisch Blindkäufe, die ich lediglich auf Grund einiges positiver Bewertungen auf diesem Portal getätigt habe. Von diesen Filmen lasse ich mich überraschen. Bei diesem niedrigen Preis riskiere ich sogar, keinen Blick auf die Trailer zu werfen.



Android Cop - Die Zukunft der Strafverfolgung ist ein 'The Asylum' Mockbuster, der im Fahrwasser des RoboCop Remakes veröffentlicht wurde. Meine Erwartungen sind entsprechend niedrig, die Kritiken sind größtenteils vernichtend. Ich bin trotzdem neugierig, wie sich Michael Jai White in diesem Reißer schlägt und bin gerne bereit, für diesen Spaß ein paar Euros zu investieren.

Da mir bereits die ersten beiden Teile der Raketenwurm-Saga gefallen haben, habe ich zudem Tremors 4 - Wie alles begann mitgenommen. Der dritte Teil hätte mich ebenfalls interessiert, war jedoch bei ReBuy gerade nicht auf Lager.



Zudem habe ich mir den Titel Spiel auf Bewährung mit Dwayne 'The Rock' Johnson und den deutschen Film Dreiviertelmond gekauft. Beide Titel habe ich ebenfalls wegen der guten Bewertungen auf diesem Portal ausgesucht.

Zuletzt sind noch drei DVDs in meinem Warenkorb gelandet.
 
Die Herbstzeitlosen 2,59 €
My Name is Bruce (Mediabook) 2,99 €
The Good, The Bad, The Weird (Mediabook) 4,19 €
 

Untypischerweise habe ich mir die DVD Mediabooks zu My Name is Bruce und The Good, The Bad, The Weird zugelegt, obwohl die Filme ebenfalls auf Blu-ray erhältlich sind. Kaufentscheidend war in diesem Fall, dass die Filme leider nur auf DVD im Mediabook erschienen sind und diese für einen attraktiven Preis angeboten wurden. Insbesondere das Mediabook zum südkoreanischen Western überzeugt mit seiner Lederoptik, einem geprägten Schriftzug auf dem Cover und seiner tollen Ausstattung inklusive Soundtrack CD. Die Komödie mit Bruce Campbell bietet dafür einen schönen Comic im Buchteil.



Die Herbstzeitlosen war ein Wunschfilm meiner Frau, in dem es um eine Gruppe alter Damen geht, die sich entschließen, Dessous zu entwerfen und von einem eigenen Geschäft träumen. Da der Film bislang nicht auf Blu-ray erschienen ist, habe ich zur günstigen DVD gegriffen.
 


Insgesamt habe ich eine stattliche Ausbeute von 11 Filmen gemacht, die mich einschließlich Versandkosten und Gutschein lediglich 44,83 Euro gekostet haben. Ein guter Deal.

Der Zustand meiner Lieferung war dieses Mal gut bis akzeptabel. Wenn ich die Keep Case Hüllen nicht sowieso austauschen würde, hätte ich mindestens einen Titel definitiv zurückgeschickt. Abschließend gesagt war es aber wahrscheinlich trotzdem meine bisher reibungsloseste Erfahrung mit ReBuy, immerhin komme ich ohne Retoure aus.

Ich hoffe, mein kleine Gebrauchtwarenbericht hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar zu meiner Titelauswahl oder euren Erfahrungen mit dem Reseller.

Wir lesen uns.
 

Saturn Update 09/2014

14. September 2014
Saturn Update 09/2014

Der Saturn Hamburg Altstadt hat fünfzehnjähriges Jubiläum gefeiert und mal wieder eine 3 für 2 Aktion ausgelotet. Grund genug für mich, mein September Budget weiter zu überziehen und einen großen Einkauf zu tätigen. In der nachfolgenden Tabelle sind die Rabatte bereits berücksichtigt. 

Dead or Alive (Mediabook) 16,66 €
I, Frankenstein 3D (Mediabook) 16,66 €
Saving Mr. Banks / Mary Poppins (Doppelset) 16,66 €
300: Rise of an Empire 8,66 €
Almost Human 8,66 €
Ninja Kommando (Cinema Treasures) 8,66 €
Bait 3D - Haie im Supermarkt 6,66 €
Bounty Killer 6,66 €
Mercenaries 6,66 €
RED 2 - Noch Älter. Härter. Besser. 6,66 €
Stoker 6,66 €
Symphony In Blood Red 6,66 €
Der Rasenmäher-Mann 5,66 €
Heute bin ich blond 5,66 €
Love Bite - Nichts ist safer als Sex 5,66 €

Am liebsten hätte ich gar nicht aufgehört, meinen Warenkorb zu füllen, doch irgendwann musste ich dann doch die Notbremse ziehen. Mein aktueller Kontostand erlaubt diesen Großeinkauf zumindest eigentlich weniger. Ich beginne mit den teuersten Neuzugängen und arbeite mich preislich nach unten durch.

Eine solche Aktion schreit natürlich danach, nach ein paar schönen Mediabooks Ausschau zu halten. Ein echtes Highlight ist das Mediabook zu I, Frankenstein 3D. Das Sammlerstück ist wunderschön verarbeitet, hat eine Kunstleder-Haptik und sowas Front als auch Rückseite zeigen ein geprägtes Logo. Zudem ist das Booklet extrem umfangreich und bietet den Comic zu I, Frankenstein - Genesis. Das Mediabook zu Dead or Alive von Regisseur Takashi Miike hat mich hingegen eher enttäuscht, denn das Booklet ist eher schlampig verarbeitet. Das Cover zeigt zwar etwas viel Text, gefällt mir ansonsten aber recht gut. Mein dritter etwas teurerer Artikel ist das Doppelset zu Mary Poppins und Saving Mr. Banks, der die Entstehungsgeschichte des Disney Klassikers erzählt.



Mit Spannung erwarte ich die Fortsetzung zu 300: Rise of an Empire, da mich bereits der erste Teil der Comic-Verfilmung sehr gut unterhalten hat. Positiv überrascht hat mich das Wendecover des Warner Releases. Ich erlebe es bereits zum zweiten Mal, dass ein Warner Titel mit Ultra Violet Copy mit einem Wendecover ausgestattet ist. Diese Entwicklung begrüße ich sehr. Außerdem habe ich mir mit Ninja Kommando einen weiteren Film aus der Cinema Treasures Reihe gegönnt. Als dritten Titel aus diesem Preissegment habe ich mir den Horrorfilm Almost Human vom Label Mad Dimension gegönnt. Die Releases dieses Labels sind manchmal mit Vorsicht zu genießen, jedoch musste ich den Film alleine wegen dem genialen Cover in meine Sammlung stellen.



Als zweiten 3D Film habe ich mir Bait 3D - Haie im Supermarkt zugelegt. Zusammen mit dem kultigen Bounty Killer stand dieser etwas obskure Titel schon länger auf meiner Wunschliste. Ergänzt habe ich diesen Drilling um den The Asylum Titel Mercenaries, der eine weibliche Low Budget Variante der Expendables darstellt und mit seinem Cast aus Brigitte Nielsen, Kristanna Loken, Zoe Bell und Cynthia Rothrock ein paar gute Kaufargumente liefert.



Mit dem Giallo Symphony in Blood Red konnte ich einen weiteren Titel von meiner Wunschliste streichen, den ich passenderweise in einem roten Keep Case untergebracht habe. Nach einem unterhaltsamen ersten Teil musste natürlich auch RED 2 in meine Sammlung, wobei ich den deutschen Untertitel etwas dämlich finde. Stoker reizt mich ebenfalls bereits eine lange Zeit, da niemand geringeres als der Südkoreaner Park Chan-wook Regie geführt hat, der sich bereits für grandiose Filme wie dem Original zu Oldboy verantwortlich zeigte.



In der günstigsten Kategorie habe ich mir den Horrorklassiker Der Rasenmäher-Mann gegönnt. Leider ist auf dem Wendecover ebenfalls der extrem überflüssige fette Hinweis auf die Blu-ray Erstveröffentlichung. Ebenfalls ein Wunschtitel ist die Horrorkomödie Love Bite, in der ein weiblicher Werwolf seine Opfer buchstäblich vernascht. Zuletzt habe ich mit Heute bin ich blond einen Wunschtitel meiner Frau eingekauft. Das deutsche Drama handelt von einer jungen krebskranken Frau.



Insgesamt handelt es sich um eine wirklich stolze Ausbeute, die mich unterm Strich 132,90 Euro für 16 Filme gekostet hat. Ich hatte, wie gesagt, ein paar weitere Filme im Blick, musste irgendwann jedoch die Reißleine ziehen. Und eigentlich wollte ich im zweistelligen Bereich bleiben, aber daraus wurde wirklich nichts.

Ich hoffe, mein Blog hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar und sagt mir, was ihr von meiner Ausbeute haltet, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 09/2014

30. September 2014
Blu-ray & DVD Update 09/2014

Der September war ein teurer, teurer Monat. Die Liste in diesem Blog ist bereits lang, wenn man jedoch berücksichtigt, dass ich bereits ein ReBuy Update und ein Saturn Update für diesen Monat verfasst habe, wird das Ausmaß meiner Ausgaben für den Monat September erst richtig deutlich. Es folgt zuerst die Liste meiner neuen Blu-rays.
 
Die Zeitmaschine (1960) amazon.de 6,00 €
Shining amazon.de 6,00 €
Zwei vom alten Schlag amazon.de 6,00 €
Hentai Kamen - Forbidden Super Hero amazon.de 6,66 €
Operation Olympus - White House Taken amazon.de 6,66 €
Drecksau Media Markt 6,66 €
Frankenstein's Army Media Markt 6,66 €
Gesprengte Ketten Media Markt 6,66 €
G.I. Joe - Die Abrechnung Media Markt 6,67 €
House at the End of the Street (Extended Cut) Media Markt 6,67 €
Redemption - Stunde der Vergeltung Media Markt 6,67 €
Resident Evil: Retribution Media Markt 6,67 €
Riddick - Überleben ist seine Rache Media Markt 6,67 €
Zwei glorreiche Halunken (Remastered Edition) Media Markt 6,67 €
Auf brennender Erde amazon.de 6,67 €
Auf dem Highway ist die Hölle los amazon.de 6,67 €
Robot & Frank amazon.de 6,67 €
To the Ends of Time - Ritter der Zeit (Classic Cult Collection) amazon.de 6,67 €
Alles eine Frage der Zeit Müller 7,49 €
Battle of the Year Müller 7,49 €
Die unendliche Geschichte (Deutsche Kinofassung) Müller 7,49 €
Don Jon Müller 7,49 €
Lincoln (2012) Müller 7,49 €
Snitch - Ein riskanter Deal Müller 7,49 €
The Factory Müller 7,50 €
The Purge - Die Säuberung Müller 7,50 €
Boomer - Überfall auf Hollywood (Cinema Treasures) amazon.de 7,97 €
Coogans großer Bluff amazon.de 7,97 €
Game of Werewolves - Die Jagd beginnt! amazon.de 7,97 €
Katzenmenschen amazon.de 7,97 €
Verschwörung auf Fort Clark (Western Legenden Edition) amazon.de 7,97 €
Clint Eastwood Western Collection Müller 9,99 €
Das Philadelphia Experiment (Platinum Cult Edition) Müller 12,99 €
Die Nacht der Creeps (Director's Cut) bmv-medien.de 13,99 €
Western Collection (Holzbox) amazon.de 17,97 €
Der Fluch von Siniestro (Mediabook - Cover A) bmv-medien.de 23,99 €
Der Werwolf (1981) (Paul Naschy - Legacy of a Wolfman #2) bmv-medien.de 23,99 €
Töte Django (Mediabook) bmv-medien.de 23,99 €
Inside - Was sie will ist in dir (Mediabook - Cover A) cyber-pirates.org 24,99 €
Die Geisterstadt der Zombies (Meidabook - Cover B) cyber-pirates.org 29,99 €

Die ersten Ausgaben des Monats erfolgten bei MediaMarkt, da ich zufälligerweise in Hamburg unterwegs war und die 3 für 20,- Euro Aktion für mich natürlich reizvoll war.

Im Warenkorb landete die Fortsetzung G.I. Joe - Die Abrechnung, allerdings hauptsächlich aus Komplettierungsgründen und da mir noch ein Club Cinema Code für eine weitere Prämie fehlte. Den ersten Teil habe ich sogar im Kino sehen und muss zumindest zugeben, dass er kurzweilige Popcorn Unterhaltung liefert.

Mit Resident Evil: Retribution habe ich den letzten mir fehlenden Realfilm der Reihe in meine Sammlung aufgenommen. Ursprünglich reizte mich die 3D Blu-ray ehrlich gesagt etwas mehr, die zahlreichen negativen Kritiken zum Zombie Streifen haben mich schließlich aber doch dazu bewogen, zur Standard Blu-ray zu greifen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass mir der Film trotz seiner offensichtlichen Mängel deutlich besser als der schwache vierte Teil gefallen hat. Style over Substance ist Programm und ich kann mir gut vorstellen, dass sie die 3D Fassung wirklich lohnt.

Von Frankenstein's Army habe ich wegen des Found Footage Stils nicht viel erwartet und wurde trotzdem schwer enttäuscht. Ich kenne nur wenige Found Footage Filme, habe aber selten eine so unlogische und schlechte Umsetzung der Prämisse gesehen. Mehr als ein kreatives und sehr gelungenes Creature Design hat der Film wirklich nicht zu bieten.

Gesprengte Ketten war als Steve McQueen Klassiker natürlich ein echter Pflichttitel für mich. Der Film ist ein zeitloser Kriegsgefangenenklassiker und kommt auf einer soliden Blu-ray mit etwas schwankender Qualität, allerdings hat der Film auch mehr als 50 Jahre auf dem Buckel.

House at the End of the Street musste wegen Jennifer Lawrence in meine Sammlung, für die ich ehrlich gesagt ein wenig schwärme. Der Film ist ein solider und durchaus atmosphärischer Horrorthriller, jedoch war er für mich letztlich viel zu vorhersehbar. Der Film konnte mich an keiner Stelle wirklich überraschen. Alleine wegen Frau Lawrence bleibt der Film aber trotzdem in meiner Sammlung.

Redemption - Stunde der Vergeltung hat mir eigentlich gar nichts gesagt, Jason Statham in der Hauptrolle hat mich jedoch sofort von einem Kauf überzeugt. Jason Statham und Action gehen für mich immer. Irgendwie habe ich in diesem Monat so einige Filme wegen ihrer Hauptdarsteller mitgenommen.

Drecksau hat mich wegen seines absolut schrägen Trailers gereizt, Zwei glorreiche Halunken musste als Western Klassiker in die Sammlung und Riddick - Überleben ist seine Rache hat mich interessiert, da ich bereits die Vorgänger besitze. Und Vin Diesel und Action gehen eigentlich auch immer.

Es folgte ein Großeinkauf in der Müller Filiale in Lüneburg. An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass der Einkauf leider teurer wurde als geplant, da mir an der Kasse mitgeteilt wurde, dass die Drogerie keine 10% Gutscheine von Rossmann oder anderen Mitbewerbern mehr akzeptiert. Natürlich hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine Lust mehr, meinen Warenkorb zu überdenken und habe trotzdem alle Titel wie geplant mitgenommen.

Alles eine Frage der Zeit ist ein wunderbarer romantischer Liebsfilm, den ich jemand für gemütliche Stunden zu zweit ans Herz legen möchte. Mit seinem 21. Lebensjahr erfährt Tim durch seinen Vater, dass er in der Zeit zurückreisen kann. Er beschließt, seine Gabe zu nutzen, um eine Partnerin zu finden. Die Prämisse klingt absurd, sie funktioniert aber exzellent und bietet eine unglaublich glaubwürdige und wunderschöne Liebesgeschichte.

The Purge ist ein unterhaltsamer Home Invasion Thriller mit interessanten sozialkritischen Implikationen. Nicht grundlos ist der Film am Box Office wie eine Granate eingeschlagen und hat mit einem kleinen Budget von 3 Millionen US-Dollar weltweit fast 90 Millionen US-Dollar eingepielt. Meine Erwartungen waren trotzdem niedrig, wurden aber weit übertroffe und haben mich auf die Fortsetzung neugierig gemacht.



Joseph Gordon-Levitts Regie-Debüt Don Jon stand lange auf meiner Liste und hat meine hohen Erwartungen erfüllt. Der Film um den pornographie-süchtigen Womanizer Jon ist dabei erwachsener und nachdenklicher als erwartet und verbindet gekonnt intelligenten Witz mit intimen Momenten. Das teilweise etwas starke Graining des Films ist allerdings Geschmackssache und benötigt einen Moment Gewöhnung, auch wenn der Transfer grundsätzlich überzeugt.

Vom Tanzfilm Battle of the Year erwarte ich ehrlich gesagt wenig, ich mag das Genre jedoch und werde ihn sicherlich irgendwann mit meiner Frau sichten. Die unendliche Geschichte in der deutschen Kinofassung gehört als Klassiker natürlich ebenfalls in meine Sammlung. Für Snitch - Ein riskanter Deal stand Dwayne "The Rock" Johnson Pate für meine Kaufentscheidung. The Factory habe ich mir wenge Jennifer Carpenter zugelegt, die ich bisher nur aus der Serie Dexter kenne. Und Lincoln hat mich als oscarprämiertes Epos auch schon lange interessiert.

Außerhalb der beliebten 4 für 3 Aktion habe ich mir zudem eine Müller exklusive Clint Eastwood Western Collection, die die Filme Erbarmungslos, Pale Rider und Der Texaner für kleines Geld vereint, sowie die Platinum Cult Edition zu Das Philadelphia Experiment in der Erstauflage mit Schuber und Booklet gegönnt.



Den nächsten großen Schwung des Monats habe ich beim Retailer Amazon bestellt, auch wenn mein Budget bereits stark gelitten hatte.

Ein reizvolles Stück ist die Western Collection Holzbox von Universal, die die Klassiker Die Gewaltigen, Ein Fressen für die Geier, Sinola und Mit Dynamit und frommen Sprüchen beinhaltet. In der Holzbox lagern die Titel in ihren Keep Cases. Der wichtigste Grund für meine Kaufentscheidung war allerdings der günstige Preis.



Der beste Amazon Deal war eine 3 für 18,- Euro Aktion, die einige interessante und auch aktuelle Titel umfasste. So habe ich mir den Stanley Kubrick Klassiker Shining, den Science Fiction Klassiker Die Zeitmaschine sowie den Stallone und DeNiro Streifen Zwei vom alten Schlag für kleines Geld in die Sammlung geholt. Besonders erfreulich war, dass die Warner Veröffentlichung zum Boxer-Streifen dank der Ultra Violet Copy ein Wendecover bietet. Weitere Titel konnte ich in einer 3 für 20,- Euro Aktion finden.

Hentai Kamen - Forbidden Super Hero ist eine extrem schräge japanische Manga-Verfilmung. Er handelt von einem Mittelschüler, der durch die perversen Gene seiner Eltern Superkräfte erlangt, wenn er an einem getragenen Schlümpfer schnüffelt. Der Humor des Titels ist schon speziell, er hat mich jedoch köstlich amüsiert.

Zum Uwe Boll Film Operation Olympus - White House Taken habe ich bereits einen ausführlichen Blog verfasst, in dem ich den Streifen mit seinem Original mit Frank Sinatra vergleiche. Wenn ihr meinen Beitrag verpasst habt, könnt ihr den Blog gerne nachholen.
 

Auf brennender Erde habe ich mir natürlich ebenfalls wegen der schönen Jennifer Lawrence zugelegt. Bei To the Ends of Time - Ritter der Zeit hat mich der Trailer durch sein schönes Fantasy Setting überzeugt und Auf dem Highway ist die Hölle los musste als Komödienklassiker auch in die Sammlung.

Robot & Frank ist die Geschichte eines leicht demeten Einbrechers im Ruhestand, der von seinem Sohn einen Roboter geschenkt bekommt, um auf den alten Herren ein Auge zu haben. Frank lehnt den Roboter erst völlig ab, erkennt aber bald, dass er ihn gut für kleine Gaunereien gebrauchen kann. Ein wirklich charmanter und gefühlvoller Film mit Witz, der jedoch auch seine tragischen Momente hat. Für meinen Geschmack war der Streifen letztlich etwas zu traurig, auch wenn es sich trotzdem um einen sehenswerten Titel handelt.

Meine nächste Lieferung war eine lange erwartete Vorbestellung bei den Cyber Piraten, um meine Sammlung um zwei weitere Mediabooks zu ergänzen. Das Mediabook zum französischen Terrorfilm Inside - Was sie will, ist in dir habe ich im Cover A bestellt, zum Mediabook zum Fulci Klassiker Die Geisterstadt der Zombies habe ich Cover B gewählt. Zugegebenermaßen reizte mich auch das wattierte Mediabook im Eibon Look, mir hat aber letztlich Cover B einfach besser gefallen.

Es folgte eine weitere Bestellung bei Amazon, um ein paar Lücken in meiner Sammlung zu schließen. Der Cinema Treasures Titel Boomer - Überfall auf Hollywood, der Eastwood Streifen Coogans großer Bluff, die spanische Horrorkomödie Game of Werewolves - Die Jagd beginnt!, der Horrorfilm Katzenmenschen und Verschwörung auf Fort Clark aus der Western Legenden Reihe von Koch Media landeten in meinem Warenkorb.



Zuletzt warte ich leider immer noch auf eine Bestellung bei BMV Medien, da sich der Release des zweiten Titels aus der Legacy of a Wolfman Reihe Der Werwolf mit Paul Naschy leider ordentlich verschoben hat. Die Bestellung umfasst zudem das Hammer Mediabook zu Der Fluch des Sinestro in Cover A, das Mediabook zum Western Töte Django und den Director's Cut zu Die Nacht der Creeps. Insbesondere das Sammlerstück aus der Hammer Reihe erwarte ich sehnsüchtig.

Bei den DVDs war es in diesem Monat dagegen etwas schmaler besetzt, allerdings musste ich auch eine ersteigerte Hartbox wegen mangelhaftem Zustand rückabwickeln, eine nervige Angelegenheit.
 
Save The Last Dance Club Cinema 0,00 €
Song for Marion (Mediabook) amazon.de 6,97 €

Meine erster Titel ist mal wieder eine Club Cinema Prämie, die es dieses Mal tatsächlich innerhalb der angekündigten 12 Wochen in meinen Briefkasten geschafft hat. Es handelt sich um den sehr gelungenen Tanzfilm Save the last Dance, der bisher leider nicht auf Blu-ray ausgewertet wurde.



Zudem habe ich mir das Mediabook zu Song for Marion zu einem guten Preis gesichert. Da der Film auf Blu-ray lediglich im Keep Case erschienen ist, habe ich mich in diesem Fall ausnahmsweise für die DVD Veröffentlichung in schöner Sonderverpackung entschieden.
 


Ich glaube, ihr brauchtet gar nicht mitrechnen, um festzustellen, dass ich einen teuren Monat hinter mir habe. Ich habe insgesamt 406,65 Euro in meine Sammlung investiert, ohne meine Einkäufe bei ReBuy und Saturn zu berücksichtigen. Für diese Summe konnte ich immerhin 47 Filme in meine Sammlung aufnehmen, einschließlich vier Mediabooks und einem Collector's Book.

Im Nachhinein denke ich, ich hätte vielleicht zu meinen MediaMarkt oder Müller Einkäufen ebenfalls ein eigenständiges Update schreiben sollen. Wengier um meine Statistik weiter zu meinen Gunsten zu verfälschen, sondern da dieses Update einfach ein wenig zu umfangreich geworden ist, schließlich soll mein Blog angenehm zu lesen sein.

Ich gelobe Besserung zu meinen Ausgaben und bevor der geneigte Leser ein ungläubiges Grinsen aufsetzt, möchte ich sagen, dass es mir wirklich ernst ist, um das Jahr außerhalb meines Dispokredits abschließen zu können und meine Ausgaben wieder herunterzufahren. In der ersten Jahreshälfte habe ich das immerhin geschafft.

Wir lesen uns.
 

Top Angebote

cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Im Glanz der Sonne ist …
von Eddem 
am Tolle Sammlung, gefällt …
von cpu lord 
am Achja, ich freue mich …
von cpu lord 
am Danke für eure Komment…
von friend 
am Nette Auswahl. The …

Blogs von Freunden

ToasterMarcel
ürün
movienator
doles
neobluray
Cineast aka Filmnerd
Cine-Man
Maikon
Schnitzi76
Der Blog von cpu lord wurde 71.719x besucht.