Lighthouse Home Entertainment: Horror-Comedy "Frankie Freako" im Mediabook und "Great White Waters" auf Blu-rayZavvi feiert Geburtstag - u.a. mit drei Multibuy-Aktionen mit 4K Ultra HD Blu-rays und SteelbooksZweite Runde im "Super Sommer Sale" von Amazon.de mit über 1.000 reduzierten Blu-rays, 4K UHDs und mehr"Cannibal Mukbang": Horrorkomödie erscheint am 30. Oktober 2025 auf Blu-ray im MediabookAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Love Hurts", "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" und mehr für je 0,99€ digital leihenVon "Piggy"-Regisseurin Carlota Pereda: "The Chapel" mit Belén Rueda ab 28.11. auf Blu-ray"Orang-Utans - Die unbekannten Menschenaffen": Dokumentarfilm ab 30.10. auf Blu-ray DiscNSM Records: "Feast"- und "Pulse"-Trilogien ab 26. September 2025 auf Blu-ray in MediabooksRetro Gold 63: "The Beastmaster" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehr ab 17.08. im VorverkaufGewinnspiel: bluray-disc.de und Universal Pictures verlosen "Black Bag - Doppeltes Spiel" auf Blu-ray und 4K UHD
NEWSTICKER
Watched List 12/2012
31. Dezember 2012Watched List 12/2012
Wie bereits im letzten Monat möchte ich euch mit meiner Watched List einen kleinen Einblick in die von mir auf Blu-ray genossenen Filme geben und wieder bin ich überrascht, wie viele Filme doch über den Bildschirm meines TV-Gerätes gehuscht sind. Zuerst beginne ich erst einmal mit meiner Liste.
Titel | Story | Bild | Ton | Extras |
Dead Set - Reality Bites | 7 / 10 | 6 / 10 | 8 / 10 | 9 / 10 |
John Carter | 8 / 10 | 10 / 10 | 9 / 10 | 6 / 10 |
Killer Elite | 8 / 10 | 9 / 10 | 9 / 10 | 2 / 10 |
Liebe braucht keine Ferien | 8 / 10 | 5 / 10 | 7 / 10 | 0 / 10 |
Blitz | 6 / 10 | 5 / 10 | 8 / 10 | 3 / 10 |
Step Up 3 | 7 / 10 | 9 / 10 | 9 / 10 | 6 / 10 |
Rare Exports | 7 / 10 | 8 / 10 | 8 / 10 | 4 / 10 |
Sissi | 8 / 10 | 9 / 10 | 6 / 10 | 6 / 10 |
Sissi - Die junge Kaiserin | 8 / 10 | 9 / 10 | 6 / 10 | 6 / 10 |
Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin | 8 / 10 | 9 / 10 | 6 / 10 | 6 / 10 |
Die Muppets | 7 / 10 | 9 / 10 | 8 / 10 | 6 / 10 |
Ice Age - Eine coole Bescherung (2D) | 7 / 10 | 10 / 10 | 8 / 10 | 0 / 10 |
Alice im Wunderland (1951) | 9 / 10 | 10 / 10 | 7 / 10 | 9 / 10 |
Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen | 7 / 10 | 10 / 10 | 8 / 10 | 6 / 10 |
Crazy, Stupid, Love | 8 / 10 | 8 / 10 | 8 / 10 | 5 / 10 |
Eine ganz heisse Nummer | 6 / 10 | 8 / 10 | 8 / 10 | 5 / 10 |
Im Monat Dezember habe ich mir 15 Filme und eine Mini-Serie aus meiner Sammlung angesehen. Damit habe ich überraschenderweise tatsächlich mal in einem Monat mehr Filme gesehen als ich eingekauft habe. Das klingt für einige Leser vielleicht normal, für einen exzessiven Blu-ray Sammler wie mich ist das jedoch ein wirklich positives Zeichen.
Wenn ihr mein letztes Blu-ray Update gelesen habt, dann kennt ihr wahrscheinlich den Grund für diesen Erfolg. Ich habe es im Dezember wirklich geschafft, mein mir gesetztes Shopping Budget nur minimal zu überschreiten. Wenn ihr euch nun fragt, aus welchem Grund ich mich darüber freue, die Zahl meiner ungesehenen Blu-ray Filme etwas reduziert zu haben, dann führt euch bitte vor Augen, dass schätzungsweise etwa 350 Blu-ray Filme aus meiner Sammlung bisher den Schacht meines BD-Players nie von innen gesehen haben. Und Sammeln um des Platzmangels Willen ist auf Dauer ebenfalls recht unbefriedigend.
Eigentlich hatte ebenfalls gehofft, einige neuere Mediabooks aus meiner Sammlung im Laufe des Monats sichten zu können, um für euch ein paar neue Close Up Blogs zu verfassen. Die terminliche Hektik der Vorweihnachtszeit hat das leider nicht zugelassen. Aber immerhin habe ich über die Feiertage mit meiner Frau die Sissi Trilogie begeistert genossen und meiner Begeisterung in einem Collector's Book Close Up Ausdruck verliehen. Vielleicht bietet der Januar die Möglichkeiten, ein paar Titel nachzuholen.
Meine Enttäuschung des Monats war eindeutig Blitz mit Jason Statham, der sowohl technisch als auch mit seiner Geschichte meine Erwartungen deutlich verfehlt hat. Statham spielt einen Londoner Cop, der sich bevorzugt im grauen Bereich des Gesetzes und neben den Vorschriften bewegt.

Killer Elite mit Jason Statham, Robert DeNiro und Clive Owen hat mich dagegen gut unterhalten. Statham spielt einen Profi-Killer im Ruhestand,

Die Disney Produktion John Carter war in diesem Monat mein persönlicher Überraschungstitel. Auf Grund eher verhaltener Kritiken habe ich nicht sonderlich viel vom Sci-Fi/Fantasy Abenteuer erwartet, der Film hat mich jedoch trotz einiger Plot-Schwächen sehr gut unterhalten.

Crazy, Stupid, Love ist eine gelungene Dramödie mit Steve Carell und findet eine gelungene Balance zwischen schreiend komischen Momenten und der emotionalen Verletzlichkeit der Charaktere.

Die Mini-Serie Dead Set ist meine Empfehlung an alle 'Zombie'- und 'The Walking Dead'-Fans. Während der Dreharbeiten am britischen "Big Brother"-Format bricht in Großbritannien die Zombie Apokalypse los. Die Kandidaten bekommen davon zuerst nichts mit, halten es bei den ersten Unregelmäßigkeiten für eine Prüfung der Sendung und merken bald, dass sie ums Überleben kämpfen müssen.

Ich hoffe, meine kleine Review Sammlung hat euch erneut gefallen. Wenn ihr zu den restlichen Titeln dieses Monats meine Meinung lesen wollt, dann klickt euch doch einfach in meine BD-Bewertungen auf diesem Portal.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir lesen uns.
Bildquellen: www.bluray-disc.de
Blu-ray Update 12/2012
30. Dezember 2012Blu-ray Update 12/2012
Der verschneite Weihnachtsmonat Dezember kommt mit vielen interessanten Angeboten und stellt mich erneut vor die Herausforderung, das mir selbst gestellte Kostenlimit einzuhalten. In diesem Monat habe ich mein Ziel trotzdem nur knapp verfehlt, daher bin ich zuversichtlich und sehe mich auf einem guten Weg.
Ice Age Special - Eine coole Bescherung (Blu-ray 3D) | amazon.de | 5,97 € |
Exit Humanity | media-dealer.de | 6,97 € |
Metropolis (3-Disc Special Edition) | Karstadt | 9,99 € |
10.000 BC (Premium Collection) | amazon.de | 12,12 € |
Der goldene Kompass (Premium Collection) | amazon.de | 12,12 € |
Uhrwerk Orange (Premium Collection) | amazon.de | 12,12 € |
Running Man (Collector's Book) | media-dealer.de | 14,97 € |
Brother (Mediabook) | media-dealer.de | 16,89 € |
Romper Stomper (Mediabook) | media-dealer.de | 17,77 € |
The Walking Dead - Staffel 2 | media-dealer.de | 27,97 € |
Men In Black 1-3 (Limited Alien Pack Edition) | amazon.de | 33,97 € |
Der Monat Dezember beginnt mit der gemeinsamen Vorbestellung der Capelight Pictures Mediabooks zu Brother und Romper Stomper vergleichsweise wenig finanziell vorbelastet. Zudem sind beide Titel beim bewährten Händler Media-Dealer zum attraktiven Tiefstpreis zu erwerben.
Am ersten Advent beschließe ich, meine erste Bestellung des Weihnachtsmonates aufzugeben. Die zweite Staffel zu The Walking Dead muss endlich den Weg in meine Sammlung finden

Meine nächsten Schnäppchen habe ich bei den Amazon-Tagesaktionen zum 12.12.12 gemacht.

Ice Age - Eine coole Bescherung ist eine kurzweilige und unterhaltsame Weihnachtsgeschichte um Scrat und die anderen beliebten Charaktere des Franchises.

Auf einem Einkaufsbummel am dritten Advents-Samstag habe ich erfreut bei Karstadt in Lüneburg die 3-Disc Special Edition zum Fritz Lang Klassiker Metropolis zu einem sehr fairen Preis entdeckt. Die Special Edition ist mit seinem umfangreichen Bonusmaterial ein echtes Highlight, welches schon lange auf meiner Wunschliste stand.
Kurz vor Weihnachten hat es bei mir dann noch einmal bei den Blitzangeboten von Amazon Klick gemacht.

Mit einem Einkaufsvolumen von 160,87 Euro für 12 Filme und eine Serien-Staffel habe ich mein Kostenziel zwar knapp verfehlt, meine Unkosten im Vergleich zum Vormonat jedoch glatt halbiert. Ich denke, ich kann mir getrost attestieren, dass ich auf einem guten Weg bin, zumal für den nächsten Monat von mir keinerlei Vorbestellungen getätigt wurden. Mit fünf Collector's Books, zwei Mediabooks und vier Amaray Titeln liegt mein Augenmerk mal wieder klar auf den Sondereditionen, daher hoffe ich, eine mögliche Amaray-Schnäppchen-Welle reißt mich künftig nicht wieder zurück in die Untiefen des Ausgabenstrudels. Aber ich bin gewohnt guter Dinge.
Im nächsten Monat steht für mich zudem mal wieder das alljährliche Ritual des Altern an, insofern bietet sich mit der Hilfe einer geschickt bestückten Wunschliste vielleicht die Chance, ein paar blaue Wünsche auf die Portemonnaies meiner Gäste auszulagern. Da ich mein Geburtstag traditionell jedoch erst Ende Januar stattfindet, werde ich euch wahrscheinlich erst im Februar über eine mögliche blaue Ausbeute berichten können.
Ich hoffe, mein Update hat euer Interesse geweckt und ihr schaut auch im nächsten Monat wieder in meinem Einkaufsblog vorbei. Ich wünsche euch eine schöne Silvesterfeier und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir lesen uns.
Bildquellen: www.bluray-disc.de
Weihnachts-Update 2012
26. Dezember 2012Mein Weihnachts-Blog 2012

Nach den letzten Lebensmitteleinkäufen und anderen weihnachtlichen Vorbereitungen sind wir an diesem Heiligen Abend mit Kartoffelsalat und Würstchen im Gepäck zu meiner Schwiegermutter nach Lüneburg aufgebrochen, um mit ihr das Weihnachtsfest einzustimmen. Bescherung gab es danach bei meiner Frau und mir zu Hause. Wenn ich überlege, was da so Schönes unter dem Baum lag, müssen wir wohl beide wirklich artig gewesen sein. Meine Frau bescherte mir mit der Alfred Hitchcock - The Masterpiece Collection ein wunderschönes Sammlerstück für meine Blu-ray Sammlung. Wie bereits im letzten Jahr, besuchten wir dann den späten Gottesdienst um 23:00 Uhr in der örtlichen Kirchengemeinde. Ich genieße den späten Termin sehr, da das Gotteshaus nicht so überfüllt ist und so viel mehr zur besinnlichen Stimmung beiträgt, allerdings muss ich gleichzeitig jedes Mal ein wenig gegen meine Müdigkeit ankämpfen.

Am ersten Weihnachtstag konnten wir erst einmal ausschlafen. Meine Frau bereitete mir dann zu Mittag eine leckere Rinderroulade zu, so dass wir danach frisch gestärkt gemeinsam mit meiner Schwiegermutter in Richtung Hamburg aufgebrochen sind, um uns ein Märchen im Schmidt Theater anzuschauen. Nach dem Stück sind wir noch gemeinsam Essen gegangen. Der Abend gehörte dann erneut mir und meiner Frau, wir haben uns nach dem anstrengenden Tag allerdings bald Schlafen gelegt.
Am zweiten Weihnachtstag hätten wir ebenfalls ausschlafen können, aber irgendwie waren wir dann doch viel zu früh wach. So sind wir den Vormittag gemütlich angegangen und dann mittags zu meiner Mutter aufgebrochen, um gemeinsam mit meinen Brüdern, meiner Schwägerin und meiner kleinen Nichte den Tag zu verbringen. Ein leckerer Rinder-Schmorrbraten war ein guter Einstieg in den Familientag. Dann gab es für meine Mutter, meine Frau und mich Bescherung, die Kleine hat erst einmal Mittagsschlaf gehalten. Zum Glück kennt meine Mutter meinen Amazon-Wunschzettel und es sind einige blaue Schätze für mich unter dem Baum gelandet - Die Chroniken von Erdsee aus der Studio Ghibli Blu-ray Collection, die 2-Film Editionen zu 101 Dalmatiner und Peter Pan, das Mediabook zu Shaun of the Dead sowie das Mediabook zu Das Geheimnis von Kells. Leider wurde das zuletzt genannte Mediabook in der Post beschädigt und befindet sich noch im Umtausch. Aber das macht nichts, ich habe mich sehr gefreut. Die Kleine hatte dann nach ihrem Schläfchen dann natürlich auch noch Bescherung.

Den heutigen Abend werde ich wieder ruhig mit meiner Frau und einem schönen Film verbringen. Die nächsten beiden Tage steht dann wieder die Arbeit auf dem Programm. Und dann wird der Ausklang des Jahres gefeiert.
Ich hoffe, ihr hattet eine ebenso schöne Weihnachtszeit und ihr kommt die Tage gut in das neue Jahr hinein.
Wir lesen uns.
Sissi Trilogie - Collector's Book Close Up #7
26. Dezember 2012Sissi Trilogie - Royal Blue Edition
Passend zur Weihnachtszeit habe ich gemeinsam mit meiner Frau das erste Mal die Sissi Trilogie in der Royal Blue Edition auf Blu-ray genossen. Die beliebten Klassiker mit Romy Schneider sind auf Blu-ray ein echter Gewinn.

Sissi
Herzogin Ludovika plant gemeinsam mit ihrer Schwester Erzherzogin Sophie, Prinzessin Helene mit dem jungen Kaiser Franz Joseph zu verloben. Um bei ihrem Mann Herzog Max keinen Verdacht zu erregen, reisen sie gemeinsam mit der 16-jährigen Prinzessin Elisabeth - genannt Sissi - nach Ischgl, um an einem Empfang des Kaisers teilzunehmen. Die junge Sissi erhält Stubenarrest, um der arrangierten Verbindung nicht im Wege zu stehen, büchst jedoch trotzig aus, um einen Angelausflug zu machen. Zufällig trifft Elisabeth auf den jungen Kaiser, als sich ihre Angelschnur in der Uniform Franz Josephs verfängt. Der junge Mann verguckt sich schnell in das kesse Mädchen und versucht daher herauszufinden, mit wem er es zu tun hatte. Als eine Tischdame für den Geburtstagsball des Kaisers erkrankt, wird kurzerhand Sissi auf den Ball geladen, auf dem eigentlich die Verlobung ihrer Schwester mit dem Kaiser verkündet werden sollte. Franz ist jedoch bereits unsterblich in Sissi verliebt und entscheidet sich für das junge Mädchen.
Sissi - Die junge Kaiserin
Die junge Kaiserin Sissi spürt schnell, dass das prächtige Schloss Schönbrunn für sie einem goldenen Käfig gleich kommt. Immer wieder gerät das impulsive Mädchen in Streit mit Erzherzogin Sophie, welche strengstens auf die Einhaltung des spanischen Hofzeremoniells achtet. Franz Joseph hat nur wenig Zeit für seine junge Frau, da sich die politische Lage Österreichs nicht einfach gestaltet. Durch Sissis Einfluss beschließt er jedoch eine Generalamnestie aller politischen Gefangenen Ungarns und ermöglicht so eine Annäherung beider Länder. Auf einem Empfang des ungarsichen Adels wird Sissi ohnmächtig. Nach anfänglicher Sorge stellt sich heraus, dass die Kaiserin guter Hoffnung ist und eine gesunde Tochter zur Welt bringt. Ihr Mutterglück hält jedoch nur kurz, da die Erzherzogin ihr das Kind wegnimmt, da sie den Standpunkt vertritt, ihre kaiserlichen Pflichten lassen die Erziehung des Kindes nicht zu. Da Franz Joseph für seine Mutter Partei ergreift, flieht die junge Kaiserin in ihr Elternhaus nach Possenhofen. Aus Liebe zu seiner Frau reist der Kaiser ihr hinterher, versöhnt sich mit Sissi und verbringt mit ihr ein paar schöne Tage in Tirol. Der Streit um die Erziehung des Kindes setzt sich jedoch fort, so dass Herzogin Ludovika nach Wien reist, um die Wogen zu glätten. Mit Erfolg führt sie den Zwist zu einem glücklichen Ende. Das Kaiserpaar reist darauf nach Ungarn, um dort zum König und zur Königin des ungarischen Volkes gekrönt zu werden.
Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin
Sissi hat Ungarn sehr lieb gewonnen und verbringt dort mit ihrer Tochter einige unbeschwerte Tage in der Gesellschaft von Graf Gyula Andrássy fern des strengen österreichischen Hofes. Da der Kaiserin eine Liebschaft mit dem Grafen nachgesagt wird, beschließt Franz Joseph, nach Ungarn zu reisen. Tatsächlich gesteht Graf Andrássy Sissi auf einem Empfang seine Liebe. Um weitere Verwicklungen zu vermeiden, reist die Kaiserin ab. Auf halber Wegstrecke trifft sich zufällig das Kaiserpaar und schwört sich erneut ihre gegenseitige Liebe. Leider bereitet Sissis Gesundheitszustand Sorgen. Ihr Hofarzt diagnostiziert ihr eine schwere Lungenerkrankung und verschreibt ihr eine Luftveränderung. Sissi reist darauf nach Madeira, aber es soll sich keine Besserung einstellen. Nachdem ihre Mutter Ludovika ihr neuen Lebensmut gibt, stellt der Hofarzt auf Korfu ihre vollständige Genesung fest. Gemeinsam reist das Kaiserpaar nach Mailand und Venedig, wird dort aber vom italienischen Adel geschmäht. Die Kaiserin bewahrt jedoch Contenance und hinterlässt einen hohen Eindruck beim italienischen Adel. Als darauf Sissi auf dem Markusplatz in Vendig ihre kleine Tochter nach langer Zeit wieder erblickt, ihr entgegen rennt und sie freudig in die Arme nimmt, hat sie die Herzen der Italiener vollends für sich gewonnen.

Die Sissi Trilogie erhebt natürlich in keiner Weise den Anspruch, das historische Kaiserpaar darzustellen. Viel mehr bieten die Heimatfilme leichte und beschwingte Unterhaltung und das romantisch beseelte Glück der Verliebten Sissi und Franz Joseph. Den besonderen Reiz der Liebesfilme macht für mich in erster Linie die prachtvolle Ausstattung aus - die wunderschönen Kleider, die prunkvollen Uniformen, die herrlichen Schmuckstücke, die herrschaftlichen Räumlichkeiten und das Mobiliär im Palast und die schönen Landschaftsaufnahmen aus. Regisseur Ernst Marischka hat Filme zum Träumen geschaffen.
Das schöne Studiocanal Collector's Book wird der Sissi Trilogie in jeder Hinsicht gerecht. Das blaue Obermaterial fühlt sich samtig weich an, der schöne goldene Druck adelt die Sonderedition zusätzlich. Der goldene Druck ist jedoch auch ein wenig empfindlich, so dass er teilweise leicht abblättern kann. Der Umstand mindert aber die edle Optik der Veröffentlichung in keiner Weise. Der FSK Aufkleber lies sich von der samtigen Oberfläche spielend entfernen und hinterlies keinerlei Beschädigungen. Das Collector's Book enthält 3 Blu-rays mit den Spielfilmen der Trilogie. Über die Discs verteilt enthält es außerdem einige interessante Dokumentationen und Making-Ofs zu den Filmen. In der Mitte befindet sich ein schönes Booklet mit weiteren Informationen zu den Filmen, den Hauptdarstellern und den historischen Persönlichkeiten.
Das schöne Studiocanal Collector's Book wird der Sissi Trilogie in jeder Hinsicht gerecht. Das blaue Obermaterial fühlt sich samtig weich an, der schöne goldene Druck adelt die Sonderedition zusätzlich. Der goldene Druck ist jedoch auch ein wenig empfindlich, so dass er teilweise leicht abblättern kann. Der Umstand mindert aber die edle Optik der Veröffentlichung in keiner Weise. Der FSK Aufkleber lies sich von der samtigen Oberfläche spielend entfernen und hinterlies keinerlei Beschädigungen. Das Collector's Book enthält 3 Blu-rays mit den Spielfilmen der Trilogie. Über die Discs verteilt enthält es außerdem einige interessante Dokumentationen und Making-Ofs zu den Filmen. In der Mitte befindet sich ein schönes Booklet mit weiteren Informationen zu den Filmen, den Hauptdarstellern und den historischen Persönlichkeiten.

Die Bildqualität der Trilogie ist schlicht phänomenal. Die digitale Restaurierung hat ohne Übertreibung erstklassige Arbeit geleistet. Das Bild überzeugt mit einer sehr guten Tiefenschärfe und Detailzeichnung. Außerdem sehen die Farben wunderbar aus, so dass die schönen bunten Kleider bestens zur Geltung kommen. Die Filme stehen außerdem in der von mir bevorzugten Original-Optik im Seitenverhältnis 4:3 sowie in einer 16:9 Fassung zur Verfügung.
Der Ton klingt ebenfalls gut, auch wenn die Filme hier ihr Alter nicht ganz verheimlichen können. Der deutsche Ton steht wahlweise als verlustfreie DTS-HD MA 1.0 Monoton sowie als gelungener DTS-HD MA 5.1 Upmix zur Verfügung. Außerdem ist zu jedem Film eine Hörfilmfassung vorhanden.
Der Ton klingt ebenfalls gut, auch wenn die Filme hier ihr Alter nicht ganz verheimlichen können. Der deutsche Ton steht wahlweise als verlustfreie DTS-HD MA 1.0 Monoton sowie als gelungener DTS-HD MA 5.1 Upmix zur Verfügung. Außerdem ist zu jedem Film eine Hörfilmfassung vorhanden.

Das Release der Sissi Trilogie von Studiocanal hat mich sowohl in der Aufmachung als auch in der technischen Umsetzung schlichtweg begeistert. Das schöne Collector's Book sei jedem Fan der Filme ans Herz gelegt.
Wir lesen uns.
Wir lesen uns.
Mediabook Jahr 2012
16. Dezember 2012Das Mediabook Jahr 2012
In meinem Blog über den Mediabook Boom habe ich ich ja bereits angekündigt, zum Ende des Jahres noch einmal das Jahr in Bezug auf meine geliebten Sondereditionen Revue passieren lassen, um den Trend zum teuren Sammlerstück weiter zu überprüfen. Natürlich erscheinen mittlerweile auch etliche DVDs im Mediabook, da ich jedoch nur Blu-ray Mediabooks sammle, möchte ich die DVD Veröffentlichungen außen vor lassen. Beginnen möchte ich mit einem selbst zusammengestellten Veröffentlichungskalender. Wenn mir eine Limitierung bekannt ist, so vermerke ich die Auflage zusätzlich in der Tabelle.
Januar | ||
Ein Zombie hing am Glockenseil (Cover A) | XT Video | 1.000 |
Ein Zombie hing am Glockenseil (Cover B) | XT Video | 1.000 |
Radiohead | Rough Trade Distribution | |
Super - Shut up Crime! | Koch Media | |
Februar | ||
Inferno | NSM Records | |
Jagdszenen aus Niederbayern | Kino Kontrovers | |
Profondo Rosso | XT Video | 1.000 |
März | ||
Hellraiser IV: Bloodline (Black Edition) | 84' Entertainment | 999 |
Hellraiser IV: Bloodline (White Edition) | 84' Entertainment | 999 |
Hellraiser IV: Bloodline (Motiv Edition) | 84' Entertainment | 999 |
Ichi - The Killer | Dragon | 3.500 |
Night of the Living Dead | Splendid Film | |
Tyrannosaur - Eine Liebesgeschichte | Kino Kontrovers | |
April | ||
Code Blue | Kino Kontrovers | |
Galaxy of Terror - Planet des Schreckens | Infinity Pictures | 3.000 |
Phenomena (Black Edition) | XT Video | 1.000 |
Scar | NSM Records | |
Mai | ||
Assault - Anschlag bei Nacht | Capelight Pictures | |
Caligula | NSM Records | 4.000 |
Hellraiser III: Hell on Earth (Black Edition) | 84' Entertainment | 2.000 |
Hellraiser III: Hell on Earth (White Edition) | 84' Entertainment | 2.000 |
La Petite Mort (Cover A) | NSM Records | 500 |
LA Petite Mort (Cover B) | NSM Records | 500 |
Schlaraffenhaus (Cover A) | NSM Records | 500 |
Schlaraffenhaus (Cover B) | NSM Records | 500 |
Juni | ||
Macabre | Dragon | 2.000 |
The Bunny Game | Illusions | 2.000 |
Juli | ||
Phenomena (White Edition) | XT Video | |
Strafpark | Kino Kontrovers | |
August | ||
Freakshow - Der Sound aus dem Jenseits | NSM Records | 1.000 |
Picknick am Valentinstag | Koch Media | |
The Midnight Meat Train (Cover A) | NSM Records | |
The Midnight Meat Train (Cover B) | NSM Records | |
Woodoo (Cover A) | XT Video | 1.500 |
Woodoo (Cover B) | XT Video | 500 |
September | ||
Der Killer | NSM Records | 1.000 |
Im Augenblick der Angst | Illusions | 1.000 |
National Geographic: Bernd Ritschel - Wilde Alpen | WVG Medien | |
The Card Player | Edition Tonfilm | 1.000 |
The Human Centipede | Koch Media | |
Von der bösen Art | NSM Records | 1.000 |
Ziemlich beste Freunde | Senator | |
Oktober | ||
Autopsy 2: Black Market Body Parts | Dragon | 1.000 |
ChromeSkull: Laid To Rest 2 | Dragon | 3.000 |
Das Geheimnis von Kells | Pandastorm | |
Das Schwert des gelben Tigers | The Vengeance Pack | 2.000 |
Der Gehetzte der Sierra Madre | Explosive Media | |
Garden of Sinners | Kaze | 1.000 |
Gothic & Lolita Psycho | Dragon Film | 1.000 |
Hobo with a Shotgun | LFG | 3.000 |
Juan of the Dead | Pandastorm | |
Juan of the Dead (+ T-Shirt M/L/XL) | Pandastorm | |
November | ||
Brother | Capelight Pictures | |
Halloween 4 - Die Rückkehr des Michael Myers (A) | NSM Records | |
Halloween 4 - Die Rückkehr des Michael Myers (B) | NSM Records | |
Halloween 5 - Die Rache des Michael Myers (Cover A) | NSM Records | |
Halloween 5 - Die Rache des Michael Myers (Cover B) | NSM Records | |
Pain - We come in Peace | Warner Music Group | |
Sleepless (Cover A) | Edition Tonfilm | 1.000 |
Sleepless (Cover B) | Edition Tonfilm | 500 |
The Devil's Rock | 84' Entertainment | 2.000 |
Videodrome | Koch Media | |
We need to talk about Kevin | Kino Kontrovers | |
Dezember | ||
Halloween 3 - Die Nacht der Entscheidung (Cover A) | NSM Records | |
Halloween 3 - Die Nacht der Entscheidung (Cover B) | NSM Records | |
Halloween 6 - Der Fluch des Michael Myers (Cover A) | NSM Records | |
Halloween 6 - Der Fluch des Michael Myers (Cover B) | NSM Records | |
Romper Stomper | Capelight Pictures | |
The Machine Girl | Dragon | 1.000 |
In meinem Mediabook Boom Blog bin ich bereits relativ ausgiebig auf das ersten drei Quartale des Mediabook Jahres 2012 eingegangen, daher werde ich in diesem Blog meinen Schwerpunkt auf das letzte Quartal beziehungsweise zusammenfassende Gedanken legen.
Im Vergleich zum Jahr 2011 mit insgesamt 30 Filmen im Blu-ray Mediabook hat sich die Zahl der Releases im Jahr 2012 mit 55 neuen Titeln in der geliebten Sonderverpackung fast verdoppelt. Hinzu kommt, dass 13 Veröffentlichungen in zwei - im Fall von Hellraiser IV sogar drei - Cover Varianten erschienen sind. Im Jahr 2011 wurden dagegen lediglich zwei Mediabooks mit wahlweise unterschiedlicher Optik veröffentlicht. Mir selbst genügt es freilich, eine der Varianten im Regal stehen zu haben, für Komplettisten wird es dagegen richtig teuer.
Ursprünglich bin ich für das Jahr 2012 sogar von deutlich mehr Titeln im Mediabook ausgegangen, da Universum Film für den Monat Oktober die Große Kinomomente Gesamtbox angekündigt hat, in der insgesamt 25 Titel als hochwertige Mediabooks erscheinen sollten. Der vergleichsweise niedrige Grundreis der Veröffentlichungen weckte schon früh meine Zweifel, daher habe ich nicht einfach blind online bestellt, sondern habe die Sonder-Edition im lokalen Saturn Markt gesichtet. Das Ergebnis war ernüchternd. Die Editionen sehen maximal aus wie Digipaks mit Booklets ohne Schuber, haben aber überhaupt nichts mit einem schönen Mediabook zu tun. Hinzu kommt das wirklich häßliche Einheits-Design der Releases. Die Große Kinomomente Veröffentlichungen habe ich daher guten Gewissens aus meiner Aufstellung herausgenommen.
Der Oktober bringt zudem ärgerlicherweise Mediabook Veröffentlichungen mit einigen produktionstechnischen Schwierigkeiten. So gibt es bei manchen Playern leider Probleme beim HDMI-Ton des Shaw Brothers Titels Das Schwert des gelben Tigers, leider auch beim meinem Sony BDP-S550. Der Fehler ist inzwischen bekannt und lässt sich nur beheben, indem man den Ton beispielsweise über ein optisches Kabel ausgibt. Bildtechnisch hat The Vengeance Pack dafür erstklassige Arbeit geleistet und zeigt den Klassiker in einem exzellenten Transfer.
Außerdem hat Kazé zur Anime Serie Garden of Sinners ein recht kostspieliges und unfangreiches Mediabook produziert, welches gleich 3 Blu-rays und 7 Audio-CDs beherbergt und auf lediglich 1.000 Exemplare limitiert ist.
Neben einer fehlerhaften Tonhöhe der Anime Filme besteht auf Grund der Befestigung der Discs anscheinend eine recht hohe Gefahr von Kratzern, die die Discs unbrauchbar machen. Wie in den News berichtet, bietet Kazé inzwischen eine Austauschaktion an. Ebenfalls betroffen ist die entsprechende französische Veröffentlichung, welche die gleiche Limitierung sowie deutschen Ton aufweist. Bei einem Release mit einem Preis jenseits der 100-Euro-Marke ist das besonders ärgerlich.
Pandastorm Entertainment wartet zum Release zur Zombie Komödie Juan of the Dead mit einer interessanten Idee auf. Exklusiv bei Amazon wird das Mediabook im Bundle mit einem T-Shirt zum Film in den Größen M, L und XL angeboten. Da mir das T-Shirt wahrscheinlich nicht passen wird, spare ich aber lieber ein paar Euro und werde mir beizeiten das reguläre Release gönnen.
Mit ein wenig Verspätung erscheint im November das Koch Media Mediabook zu David Cronenberg's Videodrome. Das Warten hat sich jedoch gelohnt, da das Cover einen wirklich tollen Glitzer-Effekt zeigt. Koch Media fällt mir immer wieder sehr positiv durch besonders wertige Mediabook Veröffentlichungen auf und gehört neben Capelight Pictures inzwischen zu meinen liebsten Publisher der schönen Sammlerstücke.
NSM Records startet zudem eine große Halloween Offensive und veröffentlich im November und Dezember gleich insgesamt 4 Filme der Reihe in jeweils zwei Cover Varianten. Die Cover Varianten sind sich meiner Meinung nach allerdings ein wenig zu ähnlich, dass man eigentlich nicht wirklich von einer echten Auswahl sprechen kann. Da ich allerdings kein Fan der Reihe bin, müssen darüber andere Leute befinden.
Zuletzt habe ich erfreut festgestellt, dass Dragon Film Entertainment es doch noch geschafft hat, den japanischen Splatter-/Trash-Film The Machine Girl in diesem Jahr zu veröffentlichen. Erfreulich ist zudem, dass Dragon Film Entertainment im Vergleich zu älteren Veröffentlichungen endlich verstärkt eine Auflösung von 1080p anbietet. Weniger erfreulich ist dagegen, dass das Label scheinbar versucht, für ihre Mediabooks einen Preis jenseits der 30-Euro-Marke zu etablieren. Dem möchte ich eigentlich nicht nachgeben, daher werde ich wahrscheinlich in Hoffnung auf einen besseren Preis nach diesem Titel mal auf einer Filmbörse Ausschau halten.
Abschließend bleibt mir zu sagen, dass ich definitiv nicht mithalten kann, wenn sich der Trend zum Mediabook entsprechend weiter fortsetzt, da die guten Sammlerstücke eben auch ihren Preis haben. Hinzu kommen zunehmend recht streng limitierte Veröffentlichungen, die bei höherer Nachfrage recht schnell ausverkauft sein können. Mit der Black Edition zu Phenomena ist mir das dieses Jahr bereits einmal passiert, umso erfreuter war ich, als ein paar Monate später die White Edition folgte. Doch dieses Glück werde ich garantiert nicht immer haben, insofern werde ich zwangsläufig bei steigenden Veröffentlichungszahlen zukünftig vereinzelt eines meiner geliebten Sammlerstücke verpassen müssen.
Ich bin gespannt, wie sich meine Mediabook Sammelleidenschaft im nächsten Jahr weiterentwickelt, zumal ich mein monatliches Budget inzwischen etwas eingeschränkt habe und mir eine Kostengrenze für Blu-rays von 150 Euro im Monat gesetzt habe. Natürlich halte ich euch weiterhin mit meinen Close Ups, Updates oder allgemeinen Mediabook Blogs über meine geliebten Sondereditionen auf dem Laufenden.
Wir lesen uns.

Ursprünglich bin ich für das Jahr 2012 sogar von deutlich mehr Titeln im Mediabook ausgegangen, da Universum Film für den Monat Oktober die Große Kinomomente Gesamtbox angekündigt hat, in der insgesamt 25 Titel als hochwertige Mediabooks erscheinen sollten. Der vergleichsweise niedrige Grundreis der Veröffentlichungen weckte schon früh meine Zweifel, daher habe ich nicht einfach blind online bestellt, sondern habe die Sonder-Edition im lokalen Saturn Markt gesichtet. Das Ergebnis war ernüchternd. Die Editionen sehen maximal aus wie Digipaks mit Booklets ohne Schuber, haben aber überhaupt nichts mit einem schönen Mediabook zu tun. Hinzu kommt das wirklich häßliche Einheits-Design der Releases. Die Große Kinomomente Veröffentlichungen habe ich daher guten Gewissens aus meiner Aufstellung herausgenommen.

Außerdem hat Kazé zur Anime Serie Garden of Sinners ein recht kostspieliges und unfangreiches Mediabook produziert, welches gleich 3 Blu-rays und 7 Audio-CDs beherbergt und auf lediglich 1.000 Exemplare limitiert ist.

Pandastorm Entertainment wartet zum Release zur Zombie Komödie Juan of the Dead mit einer interessanten Idee auf. Exklusiv bei Amazon wird das Mediabook im Bundle mit einem T-Shirt zum Film in den Größen M, L und XL angeboten. Da mir das T-Shirt wahrscheinlich nicht passen wird, spare ich aber lieber ein paar Euro und werde mir beizeiten das reguläre Release gönnen.

NSM Records startet zudem eine große Halloween Offensive und veröffentlich im November und Dezember gleich insgesamt 4 Filme der Reihe in jeweils zwei Cover Varianten. Die Cover Varianten sind sich meiner Meinung nach allerdings ein wenig zu ähnlich, dass man eigentlich nicht wirklich von einer echten Auswahl sprechen kann. Da ich allerdings kein Fan der Reihe bin, müssen darüber andere Leute befinden.

Abschließend bleibt mir zu sagen, dass ich definitiv nicht mithalten kann, wenn sich der Trend zum Mediabook entsprechend weiter fortsetzt, da die guten Sammlerstücke eben auch ihren Preis haben. Hinzu kommen zunehmend recht streng limitierte Veröffentlichungen, die bei höherer Nachfrage recht schnell ausverkauft sein können. Mit der Black Edition zu Phenomena ist mir das dieses Jahr bereits einmal passiert, umso erfreuter war ich, als ein paar Monate später die White Edition folgte. Doch dieses Glück werde ich garantiert nicht immer haben, insofern werde ich zwangsläufig bei steigenden Veröffentlichungszahlen zukünftig vereinzelt eines meiner geliebten Sammlerstücke verpassen müssen.
Ich bin gespannt, wie sich meine Mediabook Sammelleidenschaft im nächsten Jahr weiterentwickelt, zumal ich mein monatliches Budget inzwischen etwas eingeschränkt habe und mir eine Kostengrenze für Blu-rays von 150 Euro im Monat gesetzt habe. Natürlich halte ich euch weiterhin mit meinen Close Ups, Updates oder allgemeinen Mediabook Blogs über meine geliebten Sondereditionen auf dem Laufenden.
Wir lesen uns.
Bildquellen: www.bluray-disc.de
Bildeinstellung Samsung UE55ES7090 mit Burosch
14. Dezember 2012Bildeinstellungen
Die Bildeinstellungen eines hochwertigen Full HD TV-Gerätes sind eine Kunst für sich. Die meisten Geräte sind leider darauf optimiert, in einem großen Markt mit strahlenden Bildern den Kunden zu täuschen, aber eben keine perfekten Bilder zu liefern. Eine Nachjustage ist daher in der Regel bei jedem Gerät sinnvoll.
Wer meinen Blog verfolgt, weiß vielleicht, dass ich auf diesem Portal das Burosch Professional DVDs Set gewonnen habe. Leider handelt es sich wirklich um ein Profi-Set, welches eine unglaubliche Fülle an Testbildern bietet, mir jedoch nicht erklärt, was ich mit diesen Bildern anfangen soll. Der Hinweis auf der Verpackung, dass es sich um Ware für TV Profis handelt, die bei falscher Anwendung zu Schäden am Gerät führen kann, schafft dabei nicht umbedingt mehr vertrauen.
Daher habe ich noch einmal Geld investiert und mir die HDTV Optimizer Test Suite als Download für 14,95 Euro auf www.burosch.de eingekauft. Inzwischen habe ich zwar auch bemerkt, dass der Shop ebenfalls eine etwas teurere Suite auf Blu-ray anbietet, die ich wahrscheinlich ansonsten bevorzugt eingekauft hätte, jedoch hat die selbstgebrannte DVD in meinen Augen keinen Nachteil, da die Testbilder auch hier in einer Auflösung von 1080p vorliegen. Vorteil der Test Suite ist in jedem Fall, dass ein Sprecher zu jedem Testbild erklärt, wie dieses zu verwenden ist, so dass mir mein Download wirklich sehr weitergeholfen hat und ich diese Testbilder jedem Laien nur ans Herz legen kann.
Wer meinen Blog verfolgt, weiß vielleicht, dass ich auf diesem Portal das Burosch Professional DVDs Set gewonnen habe. Leider handelt es sich wirklich um ein Profi-Set, welches eine unglaubliche Fülle an Testbildern bietet, mir jedoch nicht erklärt, was ich mit diesen Bildern anfangen soll. Der Hinweis auf der Verpackung, dass es sich um Ware für TV Profis handelt, die bei falscher Anwendung zu Schäden am Gerät führen kann, schafft dabei nicht umbedingt mehr vertrauen.
Daher habe ich noch einmal Geld investiert und mir die HDTV Optimizer Test Suite als Download für 14,95 Euro auf www.burosch.de eingekauft. Inzwischen habe ich zwar auch bemerkt, dass der Shop ebenfalls eine etwas teurere Suite auf Blu-ray anbietet, die ich wahrscheinlich ansonsten bevorzugt eingekauft hätte, jedoch hat die selbstgebrannte DVD in meinen Augen keinen Nachteil, da die Testbilder auch hier in einer Auflösung von 1080p vorliegen. Vorteil der Test Suite ist in jedem Fall, dass ein Sprecher zu jedem Testbild erklärt, wie dieses zu verwenden ist, so dass mir mein Download wirklich sehr weitergeholfen hat und ich diese Testbilder jedem Laien nur ans Herz legen kann.
Für alle Interessierten folgen nun die von mir gewählten Einstellungen im Überblick:
Bildmodus | Film |
Hintergrundbeleuchtung | 15 |
Kontrast | 95 |
Helligkeit | 42 |
Schärfe | 10 |
Farbe | 40 |
Farbton | G52 R48 |
Farbraum | Nativ |
Gamma | 0 |
Farbton | Warm1 |
Motionplus Unschärfeminderung | 8 |
Motionplus Judder-Minderung | 5 |
Alle digitalen Bildverbesserer wie Rauschfilter habe ich ausgeschaltet, um ein natürlicheres Bild zu erhalten. Lediglich das Motionplus, um Ruckler bei schnellen Bewegungen abzustellen, nutze ich weiterhin. Jedoch nur auf einem nicht zu hohen Niveau, um das Entstehen von Artefakten und anderen Bildfehlern zu vermeiden.
Mit dem Ergebnis der Bildeinstellung bin ich sehr zufrieden. Es sieht wirklich hervorragend aus. Ich bin nur noch unschlüssig, was ich mit dem gewonnen Profi-Set von Burosch anfange, da ich mir auch nicht sicher bin, ob sich dieses sehr spezielle Produkt privat einfach verkaufen lässt.
Zuletzt möchte ich euch noch ein interessantes YouTube Video des Kanals von AREA DVD vorstellen, welches weitere Tipps für die Verwendung der Burosch Software am Beispiel eines Sony Gerätes liefert.
Mit dem Ergebnis der Bildeinstellung bin ich sehr zufrieden. Es sieht wirklich hervorragend aus. Ich bin nur noch unschlüssig, was ich mit dem gewonnen Profi-Set von Burosch anfange, da ich mir auch nicht sicher bin, ob sich dieses sehr spezielle Produkt privat einfach verkaufen lässt.
Zuletzt möchte ich euch noch ein interessantes YouTube Video des Kanals von AREA DVD vorstellen, welches weitere Tipps für die Verwendung der Burosch Software am Beispiel eines Sony Gerätes liefert.
Ich hoffe, mein Blog zu den Bildeinstellungen meines TV Gerätes hat euch gefallen und war vielleicht sogar ein wenig hilfreich für euch.
Wir lesen uns.
Wir lesen uns.
Samsung UE55ES7090 - Mein neuer Fernseher
9. Dezember 2012Mein neuer Fernseher
Etwa 2,5 Jahre hat mir mein schöner 52 Zoll großer Sony KDL-52Z5500 treue Dienste geleistet und eigentlich hatte ich auch geplant, das Gerät noch einige Jahre weiter zu verwenden, da ich stets hoch zufrieden mit dem Schmuckstück von Sony war.
Leider hat das Gerät nun kurze Zeit nach Ablauf der Garantiezeit erste Probleme gemacht. Angefangen hat es mit einer gelegentlich auftreten einer senkrechten grünlich schimmernden Linie, die mich als Heimkino Enthusiasten zwar grämte, die ich auf Grund seines sehr sporadischen Auftretens und da man sie beim Auftreten auch nicht immer sehr deutlich sehen konnte, noch halbwegs verschmerzen und ignorieren konnte. Vor einer Woche kam jedoch ein weiterer Mangel hinzu, der mit der Zeit immer häufiger auftrat und von mir nicht mehr ertragen werden konnte.
Nach dem Einschalten des Fernseher trat eine massive Bildstörung auf, die sich inzwischen bei jedem neuen Einschalten wiederholte. Das Bild zeigt ein Flackern, schwarze Linien und sich überlagernde Bilder. Nach einigen Minuten Geduld ist die Störung zwar bisher immer verschwunden, aber für mich konnte das einfach kein Dauerzustand sein. Eine Reparatur kam für mich nicht in Frage. Ich habe einfach zu oft schlechte Erfahrung mit reparierten LCD Fernsehern gemacht, die regelmäßig wieder kaputt gegangen sind. Vielleicht lasse ich das Gerät im Nachhinein noch reparieren, um den Sony als funktionstüchtig verkaufen zu können, wenn die Kosten sich im Rahmen halten beziehungsweise sich entsprechend abschätzen lassen. Ansonsten verkaufe ich ihn als Mangelexemplar.
Leider hat das Gerät nun kurze Zeit nach Ablauf der Garantiezeit erste Probleme gemacht. Angefangen hat es mit einer gelegentlich auftreten einer senkrechten grünlich schimmernden Linie, die mich als Heimkino Enthusiasten zwar grämte, die ich auf Grund seines sehr sporadischen Auftretens und da man sie beim Auftreten auch nicht immer sehr deutlich sehen konnte, noch halbwegs verschmerzen und ignorieren konnte. Vor einer Woche kam jedoch ein weiterer Mangel hinzu, der mit der Zeit immer häufiger auftrat und von mir nicht mehr ertragen werden konnte.
Nach dem Einschalten des Fernseher trat eine massive Bildstörung auf, die sich inzwischen bei jedem neuen Einschalten wiederholte. Das Bild zeigt ein Flackern, schwarze Linien und sich überlagernde Bilder. Nach einigen Minuten Geduld ist die Störung zwar bisher immer verschwunden, aber für mich konnte das einfach kein Dauerzustand sein. Eine Reparatur kam für mich nicht in Frage. Ich habe einfach zu oft schlechte Erfahrung mit reparierten LCD Fernsehern gemacht, die regelmäßig wieder kaputt gegangen sind. Vielleicht lasse ich das Gerät im Nachhinein noch reparieren, um den Sony als funktionstüchtig verkaufen zu können, wenn die Kosten sich im Rahmen halten beziehungsweise sich entsprechend abschätzen lassen. Ansonsten verkaufe ich ihn als Mangelexemplar.

Für mich war die Entscheidung klar: Ein neuer und besserer Fernseher muss her. Und am liebsten sollte es dieses Mal ein Samsung sein. Ich habe mich versucht, online so gut wie möglich zu informieren und habe mir darauf eine Sonderausgabe zu TV Geräten von Stiftung Warentest aus November 2012 gekauft. Bei den Bilddiagonalen 40" sowie 46" haben dort zwei Samsung-Modelle die Listen angeführt - der ES7090 und der ES8090 - in der gewünschten Größe von 55" waren andere Geräte getestet worden, die mich nicht überzeugt haben. Viel mehr hat mich dagegen überzeugt, dass beide Modelle auch in der Gesamtbenotung die besten Noten im Test abgeräumt haben.
Da die Samsung Modelle in beiden Diagonalen super abgeschnitten haben, war ich zuversichtlich, dass das Modell ebenfalls mit 55" überzeugen kann. Natürlich war ich nicht bereit, mich blind darauf zu verlassen, daher bin ich schnell auf zu MediaMarkt und Saturn, um mich selbst zu überzeugen. Und ich wurde überzeugt und habe das Modell gleich mitgenommen.

Zu Hause angekommen, bin ich noch immer überzeugt und muss klar feststellen, dass der Fernseher im Vergleich zum Sony tatsächlich eine sichtbare Verbesserung in der Detail- und Tiefenschärfe darstellt. Die 3D-Technik habe ich bisher allerdings nicht getestet, da sie mir nicht wirklich wichtig ist. Ein 3D Blu-ray Player wird sicher irgendwann folgen, allerdings bleibe ich erstmal bei meinem guten 2D Equipment.
Vielleicht werde ich noch ein detaillierteres Review zum Fernseher folgen lassen. Momentan freue ich mich einfach, dass er läuft und hängt, wo er hängen soll. Immerhin bietet der Fernseher neben TV und Heimkino Technik noch zahlreiche Internetfunktionen sowie Sprach- und Gestensteuerung.

Ich hoffe, ihr freut euch ein wenig mit mir über mein neues Technik Schmuckstück.
Wir lesen uns.
Watched List 11/2012
1. Dezember 2012Watched List 11/2012
Als leidenschaftlicher Sammler von blauen Scheiben bin ich höchstwahrscheinlich nicht der einzige User auf diesem Portal, den immer mal wieder das Gefühl beschleicht, er würde seiner Leidenschaft häufiger bei Amazon und Konsorten als tatsächlich vor dem heimischen TV-Gerät frönen. Die Sammlung wächst stetig und man kommt kaum nach, seine Neuanschaffungen auch abzuspielen und zu genießen.
In meinen monatlichen Update Blogs und durch die regelmäßigen Close Up und Review Blogs gebe ich ja bereits einen kleinen Einblick in mein Sichtverhalten. Um für mich selbst einen besseren Überblick über meine gesichteten Filme zu erhalten und um euch vielleicht noch die eine oder andere Empfehlung auszusprechen, habe ich jedoch beschlossen, einen monatlichen Blog zu meinen monatlichen Sichtungshighlights oder -enttäuschungen abseits der Neuzugänge und Sondereditionen zu verfassen. Natürlich hat auch jeder die Möglichkeit, regelmäßig die BD-Bewertungen in meinem Profil zu checken, ich denke jedoch, dass das eher die wenigsten User tatsächlich tun. Bereits besprochene Titel werdet ihr hier deshalb nicht besprochen finden, lediglich einen kurzen Hinweis sowie eine Verlinkung auf den entsprechenden Blog. Altersbeschränkte Blogs verlinke ich jedoch nicht, da nicht alle User auf sie zugreifen können und ich Irritationen vermeiden möchte.
Ich hoffe, ich treffe mit dieser Blogreihe euren Geschmack beziehungsweise euer Interesse. Anfangen möchte ich mit einer (im November recht umfangreichen) Zusammenfassung meiner gesichteten Filme mit einer schnellen Bewertung auf einer Skala von 1 bis 10, in der ich die gewohnten Unterpunkte Story, Bild, Ton und Extras berücksichtige. Im Anschluss folgen kurze Reviews ausgewählter Titel.
In meinen monatlichen Update Blogs und durch die regelmäßigen Close Up und Review Blogs gebe ich ja bereits einen kleinen Einblick in mein Sichtverhalten. Um für mich selbst einen besseren Überblick über meine gesichteten Filme zu erhalten und um euch vielleicht noch die eine oder andere Empfehlung auszusprechen, habe ich jedoch beschlossen, einen monatlichen Blog zu meinen monatlichen Sichtungshighlights oder -enttäuschungen abseits der Neuzugänge und Sondereditionen zu verfassen. Natürlich hat auch jeder die Möglichkeit, regelmäßig die BD-Bewertungen in meinem Profil zu checken, ich denke jedoch, dass das eher die wenigsten User tatsächlich tun. Bereits besprochene Titel werdet ihr hier deshalb nicht besprochen finden, lediglich einen kurzen Hinweis sowie eine Verlinkung auf den entsprechenden Blog. Altersbeschränkte Blogs verlinke ich jedoch nicht, da nicht alle User auf sie zugreifen können und ich Irritationen vermeiden möchte.
Ich hoffe, ich treffe mit dieser Blogreihe euren Geschmack beziehungsweise euer Interesse. Anfangen möchte ich mit einer (im November recht umfangreichen) Zusammenfassung meiner gesichteten Filme mit einer schnellen Bewertung auf einer Skala von 1 bis 10, in der ich die gewohnten Unterpunkte Story, Bild, Ton und Extras berücksichtige. Im Anschluss folgen kurze Reviews ausgewählter Titel.
Titel | Story | Bild | Ton | Extras |
The Devil's Rock (Mediabook) | 8 / 10 | 9 / 10 | 8 / 10 | 4 / 10 |
Rubber (Mediabook) | 7 / 10 | 10 / 10 | 8 / 10 | 7 / 10 |
Star Wars VI - Die Rückkehr der Jedi Ritter | 9 / 10 | 9 / 10 | 10 / 10 | 3 / 10 |
Ein Zombie hing am Glockenseil (Mediabook) | 7 / 10 | 7 / 10 | 3 / 10 | 5 / 10 |
Schwarzer Blitz | 5 / 10 | 8 / 10 | 8 / 10 | 4 / 10 |
Code Blue (Mediabook) | 6 / 10 | 8 / 10 | 7 / 10 | 7 / 10 |
Gothic & Lolita Psycho (Mediabook) | 3 / 10 | 8 / 10 | 8 / 10 | 5 / 10 |
Die Tudors - Staffel 2 | 9 / 10 | 8 / 10 | 9 / 10 | 5 / 10 |
Ichi - The Killer (Mediabook) | 8 / 10 | 4 / 10 | 5 / 10 | 7 / 10 |
Attack The Block | 7 / 10 | 9 / 10 | 9 / 10 | 8 / 10 |
Die Schöne und die Bestie (Digipak) | 7 / 10 | 7 / 10 | 2 / 10 | 8 / 10 |
Die Todeskralle schlägt wieder zu | 9 / 10 | 3 / 10 | 5 / 10 | 1 / 10 |
Sleepless (Mediabook) | 8 / 10 | 8 / 10 | 8 / 10 | 5 / 10 |
Todesgrüße aus Shanghai | 9 / 10 | 6 / 10 | 4 / 10 | 1 / 10 |
Mein letzter Kampf | 4 / 10 | 3 / 10 | 4 / 10 | 1 / 10 |
Aliens vs. Predator 2 (Limited Cinedition) | 8 / 10 | 10 / 10 | 9 / 10 | 9 / 10 |
Die City Cobra | 9 / 10 | 6 / 10 | 5 / 10 | 4 / 10 |
Shaft (1971) | 8 / 10 | 5 / 10 | 4 / 10 | 6 / 10 |
Cass - Legend of a Hooligan (Mediabook) | 9 / 10 | 7 / 10 | 8 / 10 | 9 / 10 |
Assault - Anschlag bei Nacht (Mediabook) | 9 / 10 | 8 / 10 | 8 / 10 | 9 / 10 |
Pandorum | 8 / 10 | 8 / 10 | 10 / 10 | 6 / 10 |
Adéle und das Geheimnis des Pharaos | 5 / 10 | 7 / 10 | 8 / 10 | 7 / 10 |
Rambo: First Blood | 9 / 10 | 8 / 10 | 7 / 10 | 9 / 10 |
Rambo: First Blood - Part II | 9 / 10 | 9 / 10 | 8 / 10 | 6 / 10 |
Rambo III | 7 / 10 | 9 / 10 | 8 / 10 | 8 / 10 |
Susi und Strolch 2 | 7 / 10 | 10 / 10 | 7 / 10 | 8 / 10 |
Dexter - Staffel 5 | 9 / 10 | 9 / 10 | 9 / 10 | 4 / 10 |
In meinem letzten Update Blog habe ich bereits mit Erstaunen festgestellt, dass ich innerhalb der letzten 8 Monate mehr als 200 neue Einträge in der Datenbank dieses Portals verzeichnen konnte. Die stolze Zahl ruft in mir unweigerlich den Wunsch nach mehr Kaufzurückhaltung hervor, genauso möchte ich aber auch mal objektiv überprüfen, wie viele Filme ich tatsächlich im vergangenen Monat gesehen habe. Mit 25 Filmen und 2 Serien-Staffel komme ich dabei im November auf ein durchaus respektables Ergebnis, allerdings muss ich auch gestehen, dass ich in diesem Zeitraum wegen eines hartnäckigen Virus insgesamt 8 Arbeitstage krankgeschrieben war, welche ich mir mit einigen Filmen versüßt habe.
Ich besitze schon seit einiger Zeit die wunderbare Star Wars - The Complete Saga - Box und im November habe ich mit Star Wars VI - Die Rückkehr der Jedi Ritter


Zudem habe ich mich meiner Bruce Lee Collection Box von Universum Film gewidmet, die vier echte Bruce Lee Klassiker ungeschnitten auf Blu-ray präsentiert.

Eine echte Freude war außerdem die fünfte Staffel von Dexter, die ich gemeinsam mit Freunden im Oktober und November genossen habe. Die Blu-ray bietet im Vergleich zur DVD bei dieser Serie eine echte

Ich hoffe, die kleine Review Sammlung meiner Watched List hat euch gefallen. Wenn ihr Fragen zu einem Titel habt, den ich nicht näher besprochen habe, dann schreibt mir gerne oder werft noch einmal einen Blick in die BD-Bewertungen in meinem Profil.
Wir lesen uns.
Bildquellen: www.bluray-disc.de
Top Angebote
cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(3)
(1)
(2)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(4)
(2)
(2)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(2)
(1)
(6)
(4)
(4)
(2)
(2)
(2)
(3)
(4)
(1)
(3)
(5)
(3)
(2)
(2)
(1)
(7)
(4)
(4)
(8)
(4)
(19)
(4)
(2)
(3)
(4)
(4)
(3)
(2)
(9)
(17)
(2)
(7)
(11)
(3)
(3)
(8)
(13)
(16)
(14)
(7)
(3)
(12)
(2)
(1)
(3)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(15)
(2)
(143)
(24)
(4)
(6)
(115)
(10)
(5)
Kommentare
Im Glanz der Sonne - Austaus …
von Phoenix Craven
am Im Glanz der Sonne ist …
Der Blog von cpu lord wurde 74.103x besucht.