Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 18: Einbruch in eine Polizeistation


Faiths Körper wurde leicht angespannt, aber sie drehte sich nicht um, stattdessen tat sie so als würde sie die Leiche begutachten. In Wirklichkeit aber fuhr sie ihre Sinne aus und spürte wie der Mann hinter ihr immer näher auf sie zukam.

„Hey ich hab gefragt, was Sie hier machen,“ fragte der Mann erneut, diesmal mit ernsterem Ton. Dann machte er den Fehler und legte seine linke Hand auf Faith rechte Schulter.

In diesem Moment schoss Faith linke Hand zur Hand des Mannes, verdrehte diese und trat gleichzeitig unter dem Arm des Mannes einen geraden Schritt zurück, so dass sie innerhalb von Bruchteilen von Sekunden ohne sich umzudrehen oder ihr Gesicht zu zeigen hinter ihm stand. Dabei griff sie gleichzeitig in ihre Hosentasche, zog die Spritze raus und rammte dem Mann diese in den Nacken und ließ etwa die Hälfte des Inhalts in dessen Körper. Sofort wurde der Körper des Mannes schlaff. Das Betäubungsmittel zeigte unmittelbar seine Wirkung und Faith sang dabei lässig: „Schlafe meine Baby, schlafe schön ein.“

Faith schaute sich den Mann an, er war ein Angestellter des Krankenhauses, nichts weiter als ein Pfleger, der zur Falschen Zeit am Falschen Ort war und meinte auf wichtig zu tun. Sie schüttelte nur den Kopf und hob den schlaffen, bewusstlosen Körper des Mannes an und setzte ihn etwas abseits auf einen Stuhl, tätschelte ihm den Kopf und sagte: „Nicht weglaufen.“

Dann wendete Faith sich wieder Michaels Leiche zu. Auf der Leiche waren keinerlei chirurgische Narben zu sehen, was heißt, der Leiche ist nie eine Genaue Obduktion verpasst worden. Stattdessen befanden sich drei Einschusslöcher in Michaels Brust, direkt mittig leicht links versetzt, alle genau ins Herz. Faith hob vorsichtig den Körper an und sah ebenfalls drei Austrittslöcher.

Die Löcher waren sauber und einfache Löcher, nichts wurde groß weggefetzt. 9 mm Geschosse nach den Löchern zu Urteilen. „Mhmm…“ machte Faith und runzelte die Stirn. Sie ging zu einem der Tische und holte eine Pinzette und untersuchte weiter die Einschusslöcher und fand in Einem, kleine Stofffetzen.

Mit etwas Alkohol machte sie diese sauber, ging einen Raum weiter und legte diese unterm Mikroskop. Der Stoff war von der Kugelsicheren Weste. „Mist.“ Fluchte Faith. Geschosse die durch eine solche Weste gingen waren nicht gerade günstig, dementsprechend war der Schütze kein 08/15 Räuber, die Frage ist nur, hatte man es wirklich auf Michael abgesehen oder war alles nur ein purer Zufall, eins jedoch war klar. Der Schütze wollte sicher gehen dass Michael dies nicht überlebt.

Vorsichtig, machte sie das Benutzte Material sauber um keine Spuren zu hinterlassen und schob sie Michael wieder in die Kammer zurück. Dann schaute zu dem Bewusstlosen Mann, der immer noch auf dem Stuhl schlief und fragte: „Und was machen wir mit dir?“

Vorsichtig hob sie den Mann an und zog ihn 2 Räume weiter und legte ihn auf eine der Pritschen. „Hier ist es gemütlicher und wenn du morgen wach wirst, wirst du dich an nichts erinnern und denken du wärst einfach während deiner Schicht eingeschlafen.“ Sagte sie zu dem Mann zog die Latexhandschuhe aus, steckte diese in die Hosentasche und ging zum Fahrstuhl. Auf dem Weg nach oben hielt dieser ein und ein weiterer Arzt betrat den Fahrstahl. Faith lächelte ihm nett zu und trat beiseite, während der Aufzug weiter fuhr.

Am Ziel angekommen ging sie ganz entspannt an ihm vorbei, in ging in Richtung Krankenhausausgang zum Parkplatz wo sie auf dem Weg zum Auto ihre Chirurgen Uniform auszog und diese in einen, der Mülleimer warf. Es war bereits Nachts und keine Menschenseele war weit und breit zu sehen.

Sie ließ den Motor an und fuhr zurück zum Hotel. Immer noch hatte sie ein ungutes Gefühl und hoffte dass Ken mehr herausfinden würde als sie und was noch wichtiger war, hoffte sie das Ken keinen Blödsinn machte in der Polizeistation.

Fortsetzung Folgt
;-) (ebenso wird es im nächsten Kapitel einen weiteren Teaser zur neuen Blognovella geben)

Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Faith Riley - Claire Holt





Achtung dieser Blog enthält Spoiler !!!

Die meisten kennen sicherlich den Film Ich bin Nr. Vier aus dem Jahre 2011 von Michael Bay produziert und mit Alex Pettyfer, Diana Agron und Teresa Palmer in den Hauptrollen.


Quelle: Bluray-disc.de

Die Story ging über eine Außerirdische Teenagergruppe die von fiesen Aliens gejagd werden und nur in einer bestimmten Reihenfolge getötet werden können. Drei sind tod, nun soll Nr. 4 dran glauben, doch anstatt weg zu rennen fängt er an sich zu wehren.

Trailer:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=f44eQLMIS8A

Was viele aber nicht wissen, Ich bin Nr. 4 basiert auf einen Roman oder besser gesagt ist der erste Teil einer Romanreihe, sowie zusätzlich diverse Kurzgeschichten.


Quelle: Amazon

Der Film selbst hält sich sehr nah an der Vorlage nur Kleinigkeiten wurden verändert und das Ende ist im Film etwas spektakulärer. Wie im Buch ist auch im Film Nr. 6 (im Film gespielt von Teresa Palmer) der Showstealer.

Das Buch und der Film waren recht solide, wobei man mehr hätte daraus machen können. Der Film hatte ein Budget von 50 Mio und hat im Kino 145 Mio Dollar eingespielt und war zusätzlich im Heimkinobereich extrem erfolgreich. Trotzdem blieb der Erfolg hinter den Erwartungen der Produzenten.

Aus diesem Grunde hat man die geplante Fortsetzung auf unbestimmte Zeit verschoben, was eigentlich schade ist, denn der zweite Roman hat es in sich. Ich habe den Roman gelesen und möchte nun davon berichten.

Worum geht es in dem Roman?



Nr. 7 lebt in einem Spanischen Kloster, von ihrem Wächter mehr oder weniger im Stich gelassen, da diese meint, beten reicht und alle sind sicher. Doch Nr. 7 muss feststellen dass die Mogadori ihr längst auf der Spur sind.

Unterdessen befinden sich Sam, Nr. 4+6 auf der Flucht in den USA, nicht nur vor den Mogadori, sondern auch vor der Polizei, denn man hält sie für Terroristen und hat ein hohes Kopfgeld auf sie ausgesetzt.

Meine Meinung zum Roman


Dieser Roman hat es in sich und ist eine klare Steigerung zum ersten Roman (zwischen Teil 1+2 erschien noch eine 93 Seiten Kurzgeschichte welche die sehr blutige Vorgeschichte von Nr. 6 erzählt auch klasse).

Der Roman ist in zwei Teile aufgeteilt und wechselt von Kapitel zu Kapitel immer hin und her. Zum einen geht es um Nr. 7, wie sie alleine im Kloster lebt und übers Internet Sachen über Nr. 4 erfährt. Dazu wie sie sich verfolgt fühlt, aber sich niemanden anvertrauen kann. Sie versucht zwar immer wieder Hilfe bei ihrer Wächterin zu holen, die verbringt aber lieber die Zeit mit beten. Man fühlt und leidet richtig mit ihr mit und kriegt gleichzeitig auch die Wut über die Tatsache wie die Wächterin reagiert.
Natürlich artet die Situation dann aus, denn das Kloster wird von den Mogadori angegriffen und es wird richtig spannend und Actionreich und es gibt fleißig Tote.

Die andere Hälfte erzählt die Story von Nr. 4+6 und Sam weiter, wie sie auf der Flucht sind und dabei einen Mogadori nach dem anderen niedermetzeln und trainieren. Unter dem  Training von Nr. 6 wird Nr 4 auch zu ner Regelrechten Kampfmaschine was Laune macht und wirklich Action pur ist zumal Nr 4 und Sam das Unmögliche Wagen wollen, nämlich in ein Mogadori Hauptchartier einbrechen.

Gleichzeit werden auch viele offene Fragen geklärt wie z.B. warum Sams Vater verschwunden ist und was sich in der mysterösen Kiste befindet.  So kommt man den Ganzen Rätsel um die Herkunft und Mission wunderbar weiter auf der Spur.

Es werden auch noch weitere Nummern vorgestellt unter anderem 10 und Nr.9, wobei sich Nr. 9 als regelrechte Metzel Maschine entpuppt, der Nr. 6 in Nichts nahe steht (und die Kurze rockt hier immer noch gewaltig)

Aber das Buch hat nicht nur positive Seiten, es hat auch leider was negatives. Es gibt nämlich auch wieder mal nen Bisschen Schnulze, denn Sam und Nr. 4 entwickeln langsam Gefühle für Nr. 6, die für beide anfängt was zu empfinden, gleichzeitig ist Nr. 4 ja noch mit Sarah zusammen. Also mehrfache Dreiecksbezeihung. Zwar ist der Anteil gering, aber trotzdem hätte ich gut darauf verzichten können.

Ebenso hat dieser Roman ähnlich wie Teil 1 ein offenes Ende.

Würde ich mir den Film reinziehen?


Auf jedenfall. Jede Menge Dramatik und dazu noch die Möglichkeit für jede Menge spektakuläre Action mit Mega Hohen Bodycount, das ist genau mein Ding und deswegen hätte es diese Fortsetzung richtig in sich gehabt und man hätte glatt vergessen dass Teil 1 nur mittelmaß war.

Insgesamt ist es schade dass man da jetzt nicht besonders in den Puschen kommt, seitens der Filmstudios, weil Teil 1 war immerhin klar in der Gewinnzone und Teil 2 hat eine tolle Grundlage um ein Blockbuster zu werden. Kinobesuch wäre für mich hier klar Pflicht.

Tja das war meine Kleine Romanreview über die mögliche Fortsetzung zu Ich bin Nr. 4, ich hoffe sie hat euch gefallen und lesen uns bei der nächsten Romanreview.

Also man liest sich ;-)


Im Sommer startet der erste Teil der Chroniken der Unterwelt Reihe in den Kinos und zwar City of Bones mit Lilly Collins in der Hauptrolle. Die meisten kennen die Tochter von Phil Collins wohl in ihrer Rolle als Schneewittchen in Spiegelein, Spieglein oder in Atemlos.

Die Männliche Hauptrolle spielt Jamie Campbell Bower der den meisten bekannt ist aus Harry Potter und der Twilightreihe.

Der Film basiert auf einer Bestseller Romanreihe von Cassandra Clare. Ich selbst habe mir jetzt City of Bones auf den Kindle gezogen und gelesen. Von diesem Roman möchte ich nun berichten.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!

Worum geht es in diesem Roman?

Quelle: Amazon

Clary ist ein Teenager, doch als ihre Mutter eines Tages entführt wird überlebt sie selbst nur ganz knapp einen Angriff eines Dämonenwesens. Ein Junger Schattenjäger hat sie gerettet. Schnell findet sie heraus dass die Schattenjäger von Engel abstammen und dass diese Wesen wie Dämonen, Vampire und Werwölfe bekämpfen und ihre Mutter selbst eine Schattenjägerin war, die einen mächtigen Kelch gestohlen hatte, ein Kelch mit dem man weitere Schattenjäger schaffen kann aber auch Menschen töten. Um ihre Mutter zu retten will sie mit Hilfe von Jace den Kelch finden.

Meine Meinung zur Romanvorlage

Also man merkt zu jederzeit dass es sich „nur“ um einen Teenieroman handelt. Clary als Hauptcharakterin wirkt wie ein 08/15 Mädchen und ragt nicht heraus was andere Damen dieses Genres angeht.

Stellenweise leicht naiv, aber mit festem Willen und natürlich sind auch wieder zwei Männer die um ihr Herz buhlen, also Standart pur, jedoch ist dieser Roman keine Liebesschnulze, denn hier ist die Dreiecksbeziehung so ziemlich Nebensache, denn in dem ersten Roman werden hauptsächlich jede Menge Charaktere und Wesen vorgestellt und die Dreiecksbeziehung hat sich auch direkt nach in dem ersten Roman erledigt, eine Wendung, sorgt nämlich dafür. Wobei ich gehört hab, in den nächsten Romanen wird es wieder zu ner Wendung kommen, dass das Ganze noch mal widerlegen wird.

Und nein Vampire sind hier keine Glitzerwesen, sondern richtig Metzelnde Vampire die in der Sonne sterben und Werwölfe sind hier knallharte Kämpfer.

Die Schattenjäger selbst sind sehr klischeehaft, es gibt die Schönheit, deren die Männer zu Füßen liegen und einen treuen Bruder, der dem männlichen Helden immer hilft, wobei die Tatsache dass der Bruder Homosexuell ist, ist schon mal ne Überraschung die man verdauen muss.

Viel Rausgeholt wird aber bei dem männlichen Hauptcharakter selbst, sprich Jace, der nicht nur Clary immer ärgert, sondern auch einen Spruch nach dem anderen rausreißt und nichts lieber macht als Kämpfen und metzeln. Der Typ sorgt wie jede Menge Lacher und rockt wirklich, der kommt gleichzeitig auch sehr selbst verliebt rüber und auch das sorgt schon für jede Menge Lacher.

Wer aber jede Menge Action erwartet ist hier leider falsch, denn viel gibt es nicht, wenn dann aber richtig und dann auch sehr blutig beschrieben, hier bezweifel ich dass es im Film so zugehen wird wie in der Vorlage, denn da geht es doch schon sehr zur Sache.

Die Story selbst ist sehr seicht angelegt. Es gibt zwar viele Wendungen, aber keine ist wirklich überraschend. Es gibt auch kein wirkliches Mitfiebern oder Spannung, man kann es also recht locker lesen ohne geflasht zu werden, aber langweilig wird es auch nie. Die Dramatik ist auch sehr klischeehaft, so dass man schon etwas schmunzeln muss, aber alles nie übertrieben.

Vergleichbar ist das Ganze von der Aufmachung her wie Percy Jackson. Teenie mit machtvollen Eltern, muss feststellen dass es mehr auf der Welt gibt als Gedacht und muss nun das Böse bekämpfen und versuchen die Welt zu Retten.

Dazu gibt es fleißig Botschaften über Faschismus und Rassenhass, welche aber ganz ordentlich rüber kommen und sich nicht aufzudrängen.

Insgesamt ist City of Bones ein solider Genrebeitrag im Bereich Fantasy, der sich aber was andere Genre Vertreter angeht nicht wirklich herausragt. Ich selbst werde mir den zweiten Roman auch zulegen, da das Ende des Romans sehr offen ist und die Ansätze für nen sehr guten zweiten Teil ist definitiv da. Blöd ist es natürlich für den Film, falls das Ende genauso offen ist, darf der Film nicht floppen, weil es dann Frust gibt wenn es keine Fortsetzung gibt, wie einst bei der Goldene Kompass.

Würde ich mir den Film reinziehen?


Quelle: http://www.blairwitch.de/news/chroniken-der-unterwelt-city-of-bones-deutscher-teaser-trailer-31644/

Also nachdem ich mir den Teaser Trailer angeguckt habe, muss ich sagen ist ok, aber auch wie die Romanvorlage flashen mich weder Cast noch Trailer, somit ist klar Kinobesuch wird es nicht.

Aber für nen netten BD Abend reicht das Ganze allemal, was also heißt auf BD wird der Film geguckt.

Trailer:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=H86hZq3pW34

Das war meine kleine Romanvorlagenreview, ich hoffe sie hat euch gefallen und lesen uns bald wieder, denn die nächste ist auch schon bereits in Arbeit ;-)

Also man ließt sich ;-)


Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 17: Im Krankenhaus

Ken ging zur Fuß zur Polizei Station. Sein Kopf unter der Kapuze verborgen. Vollkommen entspannt. Es war schon länger dunkel geworden als er dort ankam.

Er ging an den Streifenwagen vorbei und schaute sich dabei das Profil der Reifen an und sah dass diese dasselbe Reifenprofil hatten wie er am Tatort entdeckt hatte. Immerhin wusste er nun zu 100% das Streifenwagen am Tatort waren.

Niemand sah wer er am Polizeigebäude vorbei ging. Dabei zog er sich langsam die schwarzen Lederhandschuhe über. Hinter dem Gebäude gab es keinen weiteren Eingang. Er nahm etwas abstand von der Häuserwand, schaute nach links und rechts. Niemand war zu sehen, dann rannte er auf die Wand zu, nahm Schwung indem er sich mit einem Fuß an der Wand abstemmte und nach oben Sprang. Er bekam eine kleine Kante zu fassen, an dem er sich nun festhielt.

Ken atmete kurz durch und zog sich ruckartig nach oben und ließ dabei die Kante Los. Für Sekundenbruchteil hatte er keinen halt, aber er schaffte einen weiteren halben Meter nach oben und bekam ein kleines Fensterbrett zu fassen, an dem er sich weiter hochzog. Nun stand er mit den Füßen auf der kleinen Kante an dem er sich vorher festgehalten hatte.

Er befand sich nun bereits einige Meter über den Boden. Durch das kleine Fenster passte er leider nicht rein, deswegen trat er seitlich so darauf dass ihn niemand durchs Fenster sehen konnte und zog sich weiter nach oben, über die nächste kleine Kante und dann war er bereits auf dem Dach der Polizeistation.

Diese ganze Aktion hatte keine Minute gedauert und niemand hatte ihn gesehen. Auf dem Dach atmete er kurz durch und sah durch eine kleine Dachluke, woraus Wasserdampf Schwarten kamen. Die Dachluke war leicht offen und er hörte Wasser aus einer Dusche rauschen.

Ken schaute hindurch und sah jemanden an der anderen Seite des Raumes Duschen. Den Rücken zu ihm gerichtet. Ken wusste nicht wie lange die Luke offen blieb, also musste er die Chance nutzen. Er kroch durch die Luke und ließ sich langsam und vorsichtig hinab. Immer noch stand der Mann mit dem Rücken zu ihm unter der Dusche. Vorsichtig ließ Ken sich fallen und kam Lautlos auf dem Boden aus. Bewegungslos verharrte Ken in der Stellung wie er auf kam und erst nach einer Sekunde Pause richtete sich Ken langsam wieder auf und ging in Richtung Ausgang.

Er befand sich nun im Umkleideraum. Vorsichtig lauschte er der Umgebung. Es war keine weitere Person hier zu hören. Deswegen ging er vorsichtig durch die Gänge und schaute sich die Spinde an, bis er gefunden hatte was er suchte. Michaels Spind. Eine kurze Bewegung mit dem Dietrich und er hatte das Schloss geöffnet und schaute sich den Spindinhalt an.

Dort drinnen befanden sich eine Reserve Uniform, Duschzeug, Foto von ihm zusammen mit seiner Schwester und ansonsten war der Schrank leer. Keine Kugelsichere Weste.

Ken verschloss den Spind wieder, als er hörte wie die Dusche abgedreht wurde und wenige Sekunden später jemand die Dusche verließ.

Fortsetzung folgt ;-)

Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz




Neues Jahr und immer noch werden fleißig Serien geguckt, aber es gibt ein paar kleine Veränderungen in meinen Serienblogs, aus Serienjunkie wird nun zum neuen Jahr dank Clubmitgliedschaft Serientäter. Man muss ja Flagge zeigen.

Hab einiges an aktuellen aber auch älteren Serien sehen können. Hier geht es um die DVDs, weil an BDs hab ich im Moment noch nicht genug Material zusammen.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Castle – Season 4

Ich finde diese Serie einfach nur genial und nach dem Mega Cliffhanger von Season 3 war ich total gespannt wie es weiter geht und Season 4 steht den Vorgängern in nichts nach. Super lustig, packend und stellenweise sehr dramatisch. Die Dialoge zwischen Castle und Beckett sind wie üblich genial und sorgen für jede Menge Humor. Auch der neue Captain kommt gut. Alleine wie sie Castle immer wieder Angst einjagt sorgt für jede Menge Lacher. Die Fälle sind gut inszeniert und fast alle Folgen sind Mission of the Week nur in 3 Folgen, sprich Folge 1, dann eine Folge in der Mitte und Folge 23, sprich das Finale erzählen die Main Story um den mysterösen Tod von Becketts Mum weiter und zählen klar mit zu den Highlightfolgen der Serie. Wobei das Absolute Highlight hier ist die Folge mit Adam Baldwin. Hier werden so viele Gags rausgehauen in einer Folge, das ist unglaublich, ich habe Tränen gelacht so genial ist diese Folge.
Natürlich endet die Serie wieder mit einem harten Cliffhanger, bin schon sehr gespannt wie es weiter geht. Für mich ist die Serie die perfekte Mischung zwischen Crime und Comedy mit hohem Wiederanschauungswert.
Beim Bild merkt man wieder dass es sich nur um eine DVD handelt. Grundsätzlich gibt es einen leichten Braunstich. Auf größeren Fernsehern gibt es eine leichte Pixelwirkung. Die Schärfe ist solide.
Der englische Ton ist 5.1 (deutsch ist Stereo) und da die Serie sehr da aber sehr dialoglastig ist, ist der Ton auch sehr Frontlastig.
Das Bonusmaterial hat Deleted Scenes, Outtakes, ein ca. 1h langes Feature über eine Radioshow wo 2 Castle Darsteller mitgemacht haben, ein 15 Minuten Feature über die Doppelfolge und ein Features über zwei Regiesseure der Serie.
Was nen deutschen BD Release angeht, stehen die Chancen gleich null. Die Rechte hat Disney und bis auf Lost, eine Staffel Grey Anatomy sowie Once upon a Time haben die bisher keine ihrer Serien auf BD rausgebracht. Weltweit erscheint diese Serie nur auf DVD, dafür aber überall recht zeitnah.

Community – Season 3 (basierend auf dem US Import Achtung Code 1)


In den USA genießt die Serie Kultstatus und das obwohl die Quoten oft sehr enttäuschend ausfallen. Aber die Serie ist wirklich klasse. Der Humor ist total verrückt so verrückt dass es stellenweise fast schon albern wirkt, aber der sympathische Cast kommt super rüber, so dass man die Serie einfach nur gerne haben muss. Allen voran natürlich Danny Pudi, als verrückter Abed und Allison Brie als niedliche Annie.
Man orientiert sich hier an der Inszenierung oft an diverse Filme, so dass es viele Insider gibt, so dass es tierisch viel Spaß macht die Folgen zu gucken und die Gagdichte hier ist wirklich sehr hoch. Die Folgen sind bis auf eine Doppelfolge alle in sich abgeschlossen.
Das Bild ist im DVD Bereich auf Referenz Niveau. Tolle Schärfe und Farben. Ich habe einige  BDs gesehen die schlechteres Bild haben.
Der Ton ist wieder typisch Sony was Serien angeht. Einfaches 2.0, nicht wie auf dem Cover angegeben 5.1. Dementsprechend sehr detailarm und kraftlos. Aber immerhin ist alles deutlich verständlich.
Das Bonusmaterial hat ein Feature über die Kissenschlachtfolge und die Glee Folge, dazu noch 20 Minuten geniale Outtakes.
In Deutschland läuft die Serie auf Pro7 und das aber nicht wirklich erfolgreich. Weltweit erscheint die Serie nur auf DVD und die Rechte hat Sony, die sowieso kaum Serien auf BD rausbringen. Dementsprechend wird es keine deutsche BD geben.

Drop Dead Diva – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Man deutlich dass diese Dramedyserie eher für Frauen gedacht ist. Der Humor ist sehr seicht und die Story mehr was fürs Herz, aber trotzdem muss ich sagen, irgendwie finde ich die Serie doch sehr unterhaltsam. Der Cast agiert recht lustig und sympathisch und die Humor ist ganz sich recht locker.
Die Folgen selbst sind alles Mission of the Week, sprich es gibt immer nen Fall den Jane als Anwältin lösen will pro Folge. Als Main Story dienen dann diverse Beziehungschaose und das Ganze endet mit einem sehr harten Cliffhanger.
Insgesamt ist es nicht die Überserie. Es ist was ganz einfaches zum Abschalten mal eben. Irgendwie gefällts mir.
Das Bild ist mal wieder hervorragend für eine DVD, ich habe BDs die schlechtere Quali haben.
Der englische Ton ist dagegen nicht wie angegeben 5.1 sondern nur 2.0. Hier hat Sony wieder einmal Blödsinn gemacht.
Als Bonusmaterial gibt es Trailer, Musik Videos, und ein paar recht kurze Features, insgesamt zwar recht amüsant, aber nicht wirklich interessant.
Einen deutschen BD Release wird es nicht geben. Sony bringt die Serie weltweit nur auf DVD raus, so auch bei uns erschien Season 1 nur auf DVD. Aktuell läuft die Serie auf SIXX.

Episodes – Season 2 (basierend auf dem UK Import)


BBC in Zusammenarbeit mit dem US Pay TV Sender Showtime und dann von den Machern von Friends mit Friends Star Matt LeBlanc in der Hauptrolle. Da kann eigentlich kaum was schief gehen und wie Season 1 ist auch Season 2 richtig klasse und Matt LeBlanc hat die vielen Preise für die Rolle zurecht gewonnen. Er rockt hier total und sorgt für einen Lacher nach dem Anderen. Er spielt den Selbstverliebten TV Star einfach nur klasse.
Auch herrlich die ganzen Friendsjokes die immer wieder auftauchen und dabei ist Matt sich nicht zu schade sich selbst immer wieder aufs Korn zu nehmen.
Sobald er aber nicht im Bild ist, muss man sagen hat die Serien nen kleinen Bremser, denn dann wird der Dramaanteil in der Dramedy Serie doch zu Hoch. Aber wie gesagt jeder Auftritt von Matt ist hier ein wahrer Genuss und ich habe hier teilweise tränen gelacht.
Die Story ist durchgehend erzählt, jedoch ohne Cliffhanger und ohne Fake Lachen im Hintergrund.
Beim Bild merkt man leider mehr als deutlich dass man nur eine DVD guckt. Die Schärfe lässt wirklich zu wünschen übrigen. Farben sind ok, aber es gibt einen leichten Orangestich.
Der englische Ton ist gerade mal 2.0 somit sehr harmlos.
Bonusmaterial ist auch nicht vorhanden.
Eine deutsche BD wird es wohl nicht geben. Während Season 1 in UK noch auf BD erschien, wurde beschlossen dass ab Season 2 die Serie nur noch auf DVD erscheint, überhaupt ist die Serie außerhalb Englands nirgends auf BD erschienen. Dazu ist die Serie bei uns auch noch gar nicht angelaufen. Somit keine deutsche BD. Wir können froh sein wenn wir die Serie überhaupt zu sehen kriegen.

Joey – Season 1

Nach meinem Blu Ray Friends Marathon musste natürlich auch das Spin of Joey ran. Auch wenn die Serie natürlich anders ist als Friends, ist die Serie Joey bedeutend besser als ihr Ruf. Ich habe die Serie bereits mehrfach gesehen und ich muss immer noch viel Lachen, so lustig finde ich diese Serie. Die Dialoge zwischen Drea DeMatteo und Joey sind einfach zu köstlich und sorgen für jede menge Lacher.
Ein Highlight ist natürlich auch die Gastrolle von Luci Liu die hier ebenfalls richtig genial rüber kommt.
Was das Bild angeht es ist in 16:9 und für eine DVD ganz ordentlich. Die Farben sind gut und solange der Fernseher unter 40 Zoll bleibt nicht verpixelt. Einzig bei der Schärfe merkt man noch dass doch sehr dass man nur eine DVD guckt.
Der englische Ton ist in Stereo, somit kein Raumklang oder großartig Details.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Was einen deutschen BD Release angeht, stehen die Chancen sehr gering. Denn die Serie ist leider weltweit doch sehr gefloppt und hatte es damals gerade noch so in eine Season 2 geschafft. Vor allem in den USA hatte die Serie einige Probleme, weil die Zuschauer lieber die US Version von Superstars gucken wollten (welches Zeitgleich wie Joey lief) anstatt Joey zu gucken.

Joey – Season 2 (basierend auf dem US Import)

Der unrühmliche Abgang einer Comedy Ikone. Man merkt deutlich dass man hier alles versucht hat, um Quoten zu gewinnen. Es gibt zusätzlichen Cast, die sich sehr gut einfügen, vor allem Adam Goldberg rockt hier regelrecht und bringt hier einen verrückten Spruch nach dem anderen. Der Humor ist cool und die Gags sind klasse. Matt LeBlanc als Joey ist sowieso extrem sympathisch. Ich kann es immer noch nicht verstehen, wieso die US Zuschauer die Serie ignorierten. Immerhin hat man noch die Story einigermaßen abgeschlossen, so dass es kein Cliffhanger Ende gibt. Wobei man merkt man hat alles recht auf die Schnelle gemacht.
Das Bild ist in 4:3 und man merkt mehr als deutlich dass man nur eine DVD guckt, denn die Schärfe ist jetzt nicht gerade prickelnd.
Der englische Ton ist nur in Stereo und recht schwach auf der Brust und vor allem sehr leise.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Einen deutschen BD Release wird es nicht geben. Season 2 ist in den USA so sehr gefloppt dass man noch nicht mal alle Folgen im US TV ausgestrahlt hat, ebenso ist Season 2 nie auf Deutsch übersetzt worden.

Happy Endings – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Eigentlich war die Serie bereits nach Season 1 abgesetzt und doch beschloss ABS nachträglich in letzter Sekunde eine zweite Staffel zu produzieren und zu ner anderen Sendezeit auszustrahlen und was ist, auf einmal holte die Serie klasse Quoten und stieg wie Phoenix aus der Asche.
Ich selbst fand Season 1 schon klasse und Season 2 steht dem Ganzen in nichts nach. Der Cast wie üblich sehr verrückt aber gleichzeitig sehr sympathisch, schließlich muss man ja Darstellerinnen wie Elisha Cuthberts und Eliza Coupe einfach nur gern haben, die auch richtig klasse rüber kommen. Überhaupt harmonieren die Stars super zusammen, wobei man auch merkt dass man sich leicht an Friends orientiert. Macht aber nichts, ich habe mich köstlich unterhalten gefühlt. Die Folgen sind alle in sich abgeschlossen. Es gibt keine Cliffhanger, einzig die sogenannte „Ross & Rachel Story“ zieht sich grob durch alle Folgen. Dazu gibt es auch kein Fake Lachen im Hintergrund.
Für eine DVD ist das Bild sehr gelungen, sehr gute Farben und auch sehr gute Schärfe. Das Bild ist auch nicht pixelig, sondern richtig hochwertig.
Enttäuschend dagegen, der Ton, simples Stereo.
Das Bonusmaterial besteht aus diversen Trailern, Outtakes und Deleted Scenes, komplett uninteressant.
Was nen deutschen BD Release angeht, sind die Chancen gleich null. Sony vertreibt die Serie weltweit nur auf DVD und bisher haben es nur ganz wenige Serien allgemein von Sony auf BD geschafft. Aktuell läuft die Serie auf Comedy Central.

How I Met your Mother – Season 7

Die Serie gilt als das neue Friends und natürlich dreht sich alles nur um eines, wer ist die mysteriöse Mutter, doch der Weg dahin ist lang aber sehr lustig erzählt. Der Humor ist nicht mit der Brechstange, dementsprechend gibt es keine großen Schenkelklopfer. Dafür aber sehr sympathische Charaktere und sehr intelligenten Humor und die Story wird mit sehr viel Gefühl erzählt, so dass man einfach nur mitfiebert und mitleidet mit den Charakteren. Showstealer wie in den Staffeln zuvor ist natürlich Neil Patrick Harris als Barney Stinson, der Typ rockt einfach.
Einige Fragen werden nun endlich erklärt, und es gibt tolle Gaststars und anderem super lustig Katie Holmes als „Kürbis Schlampe“. Dann endet die Staffel mit einem gewaltigen Cliffhanger. Man darf also gespannt sein wie es weiter geht.
Das Bild ist für eine DVD sehr gut. Die Farben sind kräftig und die Schärfe ist ganz ordentlich.
Der englische Ton ist in 5.1 und auch wenn die Dialoge gut verständlich sind, sind die Nebengeräusche recht leise abgemischt. So dass man die Fake Publikum Reaktion kaum mitkriegt.
Das Bonusmaterial hat ein 10 Minuten Feature über die Wahrheiten aus der Serie, ein kurzes Feature wie Neil Patrick Harris nen Stern auf dem Hall of Fame kriegt. Interviews mit den Gaststars, Deleted Scenes und Outtakes.
Eine deutsche BD von How I met your Mother wird es nicht geben. In den USA erschien Season 4 auf BD und die ist gefloppt, dementsprechend entschied Fox die Serie nirgends auf BD rauszubringen.

Two and a half Men – Season 9 (basierend auf dem UK Import)


Es ist die erste Staffel ohne Charlie Sheen und natürlich ist das Gemecker groß nach dem Motto ohne Charlie ist die Serie mies usw. Fakt ist die Serie ist anders, denn Ashton Kutcher als reicher Waldon Schmidt ist das komplette Gegenteil von Charlie und natürlich ist der Humor entsprechend anders. Fakt ist aber auch das die Serie sehr lustig ist und ein genialer Joke nach dem anderen kommt.
Klar man muss sich an Ashton erst mal gewöhne, aber wenn man sich darauf einlässt, kann man sich bei der Serie köstlich amüsieren und die Quoten geben dem Ganzen recht, denn die sind in den USA kaum gesunken was die Serie angeht. Es ist einfach ein Neustart der Serie. Also mir gefällst und die Serie wird klar weiter verfolgt. Freue mich schon auf Season 10.
Beim Bild merkt man dass man nur eine DVD guckt, die Farben sind gut, die Schärfe solide, jedoch merkt man schon leichte Pixelbildung.
Der englische Ton ist in 5.1, aber Comedymäßig natürlich sehr frontlastig ohne große Details.
Als Bonusmaterial gibt es ein 20 Minuten Feature über den Neustart, die Ängste und wie froh die alle sind dass die Änderung so gut angenommen wird.
Einen deutschen BD Release wird es wohl nicht geben. Two and a half Men gehört zu den wenigen Warner Serien die weltweit nirgends auf BD erscheinen sondern nur auf DVD. So auch in Deutschland, wo diese Staffel ebenfalls nur auf DVD erschienen ist.

Das war mein Serienjunkie DVD Blog und mein nächster Serienblog dauert diesmal etwas. Denn ob man es glaubt oder nicht, ich hab nun alles durch. Es gibt zwar einige interessante Releases, die preislich aber noch nicht ansprechend sind. Aber nur Geduld ein weitere Serienblog kommt garantiert.

Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)


Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 16: Unbefriedigende Antworten


Gegen Abend bereitete sich Faith vor. Vor dem Spiegel flochtete sie ihre langen Blonden Haare zu einem Zopf zusammen. Es war so was wie ein Ritual für sie. Es brachte sie zu Ruhe und sorgte dafür dass ihr später die Haare nicht im Weg waren. Sie trug immer noch dieselbe Kleidung wie tagsüber, für das was die Vorhatte brauchte sie sich nicht umziehen, im Gegensatz zu Ken, er trug nun nicht mehr weite Kleidung, seine Kleidung war nun dunkel und saß enger, wobei er gleichzeitig jede Menge Bewegungsfreiheit hatte.

Er sich festes Schuhwerk an und überprüfte gerade seine Beretta ein weiteres mal, besser zu oft als zu wenig. Faith war fertig mit ihren Haaren und sagte lässig: „Aber nicht jeden Cop abknallen.“ „Keine Sorge. Rein und Raus. Keiner wird es mitkriegen.“ Dann packte er in einer der Beintaschen ein paar Dietriche, dünne schwarze Lederhandschuhe, eine kleine Taschenlampe und einen USB Stick.

Dann verließen beide das Zimmer, aber sie verließen das Hotel nicht durch den Vordereingang. Kaum aus dem Zimmer raus, gingen sie nach links durch das Fenster und verließen das Gebäude über die Feuerleiter. Falls was schief laufen sollte, wollten sie nicht dass der Rezeptionist wusste dass beide unterwegs waren.

Beide stiegen in den Mustang der wie üblich in der Nähe der Feuerleiter in der Seitegasse parkte. Faith startete den Motor, und schaltete in den Rückwärtsgang und fuhr rückwärts die Gasse entlang, weg vom Hoteleingang. Sie fuhr gute 150 Meter rückwärts bevor sie an eine Straße kam. Dort drehte sie den Wagen und Ken stieg aus, setzte seine Kapuze auf und ging zu Fuß, während Faith zum Locktown General Krankenhaus fuhr.

Dort parkte sie auf dem Krankenhaus Parkplatz und betrat das Gebäude ganz lässig durch den Vordereingang. Sie beachtete gar nicht die anderen Leute, sie tat schlichtweg so als ob ihr der ganze Laden gehörte. Aus dem Augenwinkel sah kurz auf den Stationsplan und sah direkt dass sich das Leichenschauhaus im Keller befand.

Faith ging rechts den Gang endlang. Total entspannt, ging lässig weiter und blieb dann stehen. Schaute zur Seite auf eine Tür. Ein Lagerraum. Faith betrat den Raum und grinste. Sie liebte diese Kleinstätte, hier war tatsächlich nichts verschlossen.

Faith schaute durch die Regale und sah was sie suchte. Eine blaue Chirurgen Uniform. Sie zog diese über ihre normale Kleidung drüber und nahm auch ein paar weiße Latexhandschuhe. Dann schaute sich weiter um und sah den Medikamenten Schrank. Lässig zog sie die Handschuhe über und versuchte den Schrank zu öffnen. Der war verschlossen. „Mhmm doch nicht so vertrauenswürdig.“ Faith holte einen Dietrich raus und öffnete binnen Sekunden den Schrank und schaute sie um bis sie fand was sie suchte und nahm eine Kleine Ampulle, griff zu den Spritzen in einer der Regalen, steckte diese in die Ampulle und zog an der Spitze so dass diese die Flüssigkeit aufnahm. Dann zog sie die Spritze raus, legte den Sicherheitsverschluss drüber und steckte diese in ihre Hosen Tasche der Chirurgen Uniform und packte die Ampulle wieder in den Schrank und verschloss diese, als wäre nichts geschehen. Dann verließ sie den Lagerraum und ging ganz entspannt weiter in Richtung Fahrstühle.

Leicht pfeifend wartete sie auf den Aufzug. Sie war kein bisschen nervös. Niemand beachtete sie. Sie hatte gelernt, je offensichtlicher man etwas tat, desto weniger Aufmerksamkeit wurde einem Geschenkt. Im Aufzug fuhr sie dann in den Keller.

Hier gab es bedeutend weniger Menschen als in den Oberen Etagen. Anscheinend fühlte sich niemand so richtig wohl mit so vielen Leichen um sich herum. Faith musste sich etwas orientieren, denn nun hieß es erst mal Michaels Leiche Finden.

Sie ging die Gänge entlang und sah ein Büro, niemand war drin. Drinnen schaute sie auf ein Klemmbrett, es hatte eine Liste. Eine Liste mit Namen und Michaels war auch drauf, ebenso wie seinen aktuellen Aufenthaltsort.

Sie verließ das Büro und ging die weiter die leeren Gängen entlang bis sie vor dem richtigen Raum stand, öffnete die Tür, stellte sich vor die Kühlkammern und öffnete den in der Mitte. Nun stand sie direkt vor Michaels Leiche, die ganz friedlich auf der Barre lag, während Faith sich die Latex Handschuhe überzog. Doch dann hörte sie plötzlich eine Stimme hinter sich und sie sagte: „Hey was machen Sie hier?“

Fortsetzung folgt ;-)

Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt




Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge66.469
Kommentare13.580
Blogbeiträge551
Clubposts29.708
Bewertungen3.502
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

Haldir123
Killkenny
LoSt_F.a.n.
COOGAN
mr-big2000
Coach Taylor
McFly
EllHomer
Maniac
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 132.986x besucht.