Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Er ist wohl die bekannteste Filmfigur auf der Welt, jeder kennt ihn, er ist ein Ikone, er ist Kult, er ist ein Actionheld: John Rambo.


Quelle: http://derwahlberliner.files.wordpress.com/2012/11/12-11-24-fa-86-rambo.jpg

Sylvester Stallone hat die Rolle unglaublich geprägt und ist kaum davon wegzudenken, gleichzeitig bedeutete für ihn die Rolle auch der Aufstieg zum Actionstar und zu den Topverdienern Hollywoods.

Der Film selbst zählt als ein Meilenstein der Filmgeschichte. Fans und Kritiker waren regelrecht begeistert und der Streifen war einer der großen Hits der 80ger.

Jedoch kaum einer weiß heute noch dass der Film welcher im englischen Original First Blood hieß (in Deutschland hat man den Titel geändert und aus First Blood wurde Rambo) auf den gleichnamigen Roman von David Morrell basiert, welches einige Jahre vor dem Film erschien.

Ich selbst habe den Film natürlich schon zig mal gesehen (wer nicht) aber ich hab auch schon vor langer Zeit die Romanvorlage gelesen, durch den Thread zur John Rambo 5 kam auch wieder das Gespräch bezüglich der Romanvorlage auf (ok ich geb zu ich hab daran Schuld) also hab ich mir gedacht wird es Zeit dem Ganzen einen Blog zu widmen und einen Direktvergleich zu starten, da ja wirklich wenige wissen dass der Film eine Romanvorlage ist, geschweige denn den Roman überhaupt gelesen haben.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!


Worum geht es im Roman und im Film?


Quelle: Amazon


Quelle: Bluray-disc.de

John Rambo ist ein Vietnam Kriegsveteran, hat sich dort mehrere Orden verdient und war ein Held, doch kaum zu Hause in den USA ist er ein niemand, die Menschen verachten ihn und behandeln ihn wie Dreck. Er hat keinen Job und kein Geld und wandert als Landstreicher durch die Gegend. Doch als ein Kleinstadtsheriff ihn in seiner Stadt nicht haben will und ihn droht, wird Rambo aufsässig und will sich nicht mehr unterdrücken lassen. Rambo wird verhaftet und im örtlichen Gefängnis misshandelt, doch ihm gelingt die Flucht und er flüchtet in die Nahgelegenden Wälder und nimmt von dort aus einen erbitterten Kampf gegen die Behörden auf, die ihn wie ein Tier jagen.

Die Unterschiede zwischen Roman und Film


Kaum zu glauben aber wahr, der Film hält sich tatsächlich sehr nah an die Vorlage, sogar viele Dialoge wurden nahezu 1 zu 1 übernommen.

Der Komplette Anfang bis zur Flucht aus dem Gefängnis ist 1 zu 1 zur Romanvorlage, ab da nimmt es einen kleinen aber bedeutenden Unterschied, einem Unterschied dem wir Sylvester Stallone zu verdanken haben der bei Rambo am Drehbuch mitschrieb.

In der Romanvorlage geht Rambo nämlich bedeutend aggressiver vor. Er schnappt sich Waffen und ballert sich regelrecht den Weg frei, so dass natürlich einige ihr Leben lassen müssen. Auch in den Wäldern kommt es immer wieder zu wilden Schießereien zwischen Rambo und den Behörden, sie ihn versuchen gefangen zu nehmen. Rambo kämpft im Roman schon richtig wild, wie ein Mann der Nichts zu verlieren hat und wirklich schnell zeichnen Leichen seinen Weg, aber er ist auch Mental ein Wrack, was man im Roman deutlich merkt, er versteht nicht warum ihn alle hassen und will eigentlich nur in Ruhe gelassen werden. Er bekämpft aber dann Hass mit Gegenhass.

Im Film dagegen, geht Rambo etwas intelligenter vor, er benutzt hauptsächlich sein Messer, ist ein Schleicher, nutzt die Umgebung und passt sich den Wäldern an, stellt Fallen und vor allem er tötet niemanden. Es stirbt zwar einer im Film, aber das nur eher aus Zufall und Notwehr, als durch pure Gewalt. (er fällt aus dem Hubschrauber, nachdem Rambo diesen Hubschrauber, mit nem Stein bewirft)

Wie im Buch will auch im Film Rambo in Ruhe gelassen werden und seinen Frieden, er versteht auch nicht warum ihn alle hassen, schließlich hat er ja nichts weiter getan als für sein Land zu kämpfen und alles dafür gegeben, und in der Stadt wo er verhaftet wurde hat er ja wie im Buch vor seine Verhaftung kein Verbrechen begangen.

Die Idee aus Rambo einen „Schleicher“ zu machen stammt tatsächlich von Stallone selbst, da er meinte die Wälder könnten doch wie ein Dschungel in Vietnam sein, macht es doch so dass er dadurch einen riesen Vorteil hat, sich der Umgebung anpasst, seine Erlernten Techniken nutzt und so einen nach dem Anderen Ausschaltet, ohne sie aber zu töten, dadurch wirkt Rambo weniger Aggressiv und er wirkt ruhiger, dadurch die Leute fühlen mehr mit ihm, schließlich ist er ja die Hauptfigur des Films, man muss mit ihm mitfühlen, handelt er so aggressiv wie im Buch denken die Leute vielleicht er wäre ein Monster und nicht das Opfer was er ja ist.

Die Macher waren von der Idee begeistert und deswegen wurde es auch so umgesetzt, was sich auch direkt zum Mega Vorteil ausgewirkt hatte. Warum? Dazu später.

So, also bis auf die Art und Weise wie Rambo sich nun in den Wäldern verhält bleibt man auch hier recht nah an der Vorlage, er wird gejagt und er wehrt sich, nur wie gesagt das Wie ist anders. Dadurch entstand ein wichtiger Unterschied ist man fühlte mehr mit Filmrambo mit als mit Romanrambo. Auch die Tatsache dass man seinen alten Vorgesetzten zur Hilfe holt ist identisch mit der Vorlage.

Die Rückkehr in die Stadt gegen Ende ist auch recht nah an der Vorlage, auch hier macht Rambo wie Film und in der Vorlage die Stadt kurz und klein, sprich er ballert alles kaputt, wobei im Roman im Gegensatz zum Film dabei ein paar Cops ihr Leben lassen dürfen, die sich ihm zwischendurch in den Weg stellen und gegen ihn kämpfen. Im Roman nutzt Rambo Autos, Zäune und so als Deckung und arbeitet sich so Meter für Meter nach vorne, immer wieder mit leichtem Geballer. Im Film schleicht durch die Schatten der Kleinstadt, trifft auf kaum Widerstand und sucht sich strategisch wichtige Ziele wie z.B. den Stromtrafo.

Wie in der Vorlage macht sich Rambo auf die Jagd nach dem Sheriff, der sich im Sheriffsgebäude verschanzt hatte. Aber nun kommt es zu einem gewaltigen Mega Unterschied zur Vorlage.

Denn in der Vorlage lässt sich Rambo seelisch total fertig nachdem er den Sheriff platt gemacht hat, von den Behörden erschießen und stirbt. Tatsächlich war auch der Film mit diesem Ende geplant und es wurde auch so gedreht und fertig gestellt. Bis die Testscreenings kamen und es kam zu einem wilden Aufschrei unter den Testzuschauern, niemand wollte Rambo, ihren Antihelden sterben sehen. Durch die Veränderungen von Stallone, fühlten die Leute so sehr mit diesem Charakter mit, dass jeder im Fragebogen meinte dass das Ende mies sei und Rambo leben sollte.

Gesagt getan, nun wurde ein anderes Ende verwendet (das Original Ende mit dem Tod Rambos kann man als Alternatives Ende, fast auf jeder Disc als Bonusmaterial zu sehen) und zwar anstatt das Rambo nun am Ende stirbt lässt er sich nun verhaften. Der Antiheld hat also überlebt und das Publikum war begeistert und der Film natürlich wie sollte es anders sein ein Mega Hit.

Der Streifen war so erfolgreich dass noch 3 weitere Rambofilme folgten (ebenfalls von Stallone das Drehbuch mitgeschrieben, jedoch ohne Romanvorlage), die anders ausgerichtet waren als der erste Teil, deutlich Actionreicher und zumindest in meinen Augen ebenfalls genial.

Was ist Besser Roman oder Film?


Zu 95% der Fälle ist es ja so dass ein Film mit der Romanvorlage nicht mithalten kann, doch hier ist es tatsächlich so, dass der Roman ordentlich ist, der Film aber schlichtweg genial und somit die Vorlage weg haut und das obwohl man wie gesagt inhaltlich sich recht nah an die Vorlage hält. Warum ist ganz einfach, die sensationelle Darstellung von Stallone, lässt einen deutlich mehr mitfiebern und mitleiden. Alleine der Sprung in die Bäume, von Stallone selbst ausgeführt zählt bis heute zu einen der sensationellsten Filmstunts überhaupt, bei denen er sich auch in echt verletzt hatte.

Die kleinen Veränderungen durch Stallone haben so vieles bewirkt dass der Film komplett anders wirkt und es auf ein ganz anderes Level hebt. Er hat eine ungeheure Dramatik und ist von allen Teilen wohl der Teil mit der intelligentesten und tiefsten Handlung.

Aber ich muss sagen ich hab den Film auch über einen Jahrzehnt vorher gesehen und das zig mal bevor ich überhaupt registriert hab dass im Intro steht: Based on the Novel by David Morrell und ich den Film wirklich regelrecht geliebt hab und der natürlich heute immer noch einen mega hohen Stellenwert für mich hat.

Ich selbst finde man muss jetzt den Roman nicht unbedingt lesen (zumal es den auch nur in Englisch gibt) aber man sollte zumindest wissen dass der Meilenstein von Film auf einen Bestsellerroman basiert und das eigentlich gedacht war dass Rambo im Film genauso wie in der Vorlage am Ende sterben sollte.

Naja ich hoffe mein Direktvergleich zwischen Roman und Film hat euch gefallen und wer weiß vielleicht mache ich demnächst bei gefallen weitere Direktvergleiche zwischen Roman und Film, potenzielle Kandidaten sind natürlich bereits da (nein nicht Twilight, versprochen).

Also man liest sich ;-)


Zwei Romanreihen, zwei Trilogien, beides Bestseller. Beides Thematisch und inhaltlich recht nah beisammen und beide Autorinnen dürfen sich immer wieder die Vergleiche anhören und beide Romanreihen werden regelrecht gehypt und werden als SM und Skandal Bücher verschrien. Die Frage ist nur welches ist besser und sogar die Klatschblätter wie die Bild reden davon.

Shades of Grey hab ich bekanntlich ja schon gelesen worüber ich mich ja auch bereits ausgelassen in diesem Blog ausgelassen habe.

Shades of Grey Band 1: Meisterwerk oder gehyptes Haufrauen Porno

Nun habe ich auch den ersten Band von Crossfire gelesen und da die beiden wirklich vom Inhalt recht nah zusammen sind hab ich mir gedacht der Direktvergleich muss her. Wobei die Inspiration da schon aus dem Club der Blogger kam, da dort es dort hieß ich sollte es mal lesen und könnte dann auch einen Blog darüber schreiben. Tja das habt ihr nun davon . Hier ist der Bücherblog. Shades of Grey vs. Crossfire im Direktvergleich.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!


Seitenzahl


Shades of Grey Band 1: Geheimes Verlangen
: 603 Seiten


Quelle: Amazon

Crossfire Band 1: Versuchung: 413 Seiten

Quelle: Amazon

Die Hauptcharaktere:


Ana (Shades of Grey) vs. Eva (Crossfire)

Anastasia stammt aus wohlbehütenden Hause, wobei ihre Mutter bereits mehrfach verheiratet war sie macht keinerlei Sport und kommt frisch von der Uni und fängt als in einem Buchlabel in Seattle einen Job als Assistentin an. Sie ist recht unschuldig, schüchtern und extrem naiv. So naiv dass es fast schon in dämlich übergeht. Sie verliebt sich in Christian Grey und ist ihm direkt verfallen, dass sie nahezu alles mit sich machen lässt was ihn angeht. In vielen Sachen verhält sie sich recht unwissend. Ihr Charakter ist sehr flach und entwickelt sich kaum weiter außer dass sie gefallen an Grey Sexualpraktiken hat. Ab und an neigt aber auch Ana zu Eifersucht. Ana hat eine Mitbewohnerin, die gleichzeitig ihre Beste Freundin ist, mit der sie wunderbar klar kommt und die Perfektion in Person ist.

Eva ist 24 Jahre alt, hat eine reiche über fürsorgliche Mutter, die Eva schon fast stalkt und einen Vater der Sheriff ist, doch beide leben schon lange getrennt. Eva treibt viel Sport und fängt sogar mit Krav Maga an. Sie ist selbstbewusst, sexuell erfahren, weiß was sie will und sagt was sie denkt und hat keine Angst auch mal zu fluchen. Sie fängt eine Job als Assistentin in einer Werbefirma an. Sie verliebt sich in den reichen Gideon Cross und wird was ihn angeht sexuell unersättlich und genießt es auch mal die Oberhand zu haben und sehr eifersüchtig und lässt sich allgemein von niemanden unterkriegen. Gleichzeitig hat sie aber in ihrer Kindheit ein Schweres und vor allem heftiges Trauma erlitten, was ihr zumindest auch etwas Tiefe gibt. Sie hat einen bisexuellen Mitbewohner, der immer für sie da ist, der aber auch zu Selbstzerstörung neigt was auch ein Problem für sie werden würde.

Eva ist hier klar die coolere der beiden Charaktere, denn sie ist nicht auf den Mund gefallen, ergreift auch mal die Initiative und obwohl die im Leben einiges durchmachen musste ist sie eine Kämpferin und was den Sex angeht, ein recht versautes Mädchen.
Ana dagegen fängt schnell an zu nerven, einfach weil die Frau zu naiv und zu dämlich ist. Kaum eigenen Willen und das Schüchterne nervt auch recht schnell.
Gleichzeitig hat Ana einen recht oberflächlichen Mitbewohner in einer Friede Freude Welt. Evas Mitbewohner dagegen ist nicht perfekt, hat selbst Probleme und beide versuchen sich gegenseitig zu helfen.

Christian (Shades of Grey) vs. Gideon (Crossfire)


Christian ist unter 30, Milliardär, adoptiert und liebt seine Adoptivfamilie, jedoch ist er sehr besitzergreifend und dominant und krieg timmer was er will. Aber er neigt auch zu Stimmungsschwankungen und Jähzorn und will sich eigentlich nicht binden, er will nur Sex aber nach seinen Regeln, so wie er es will und dazu gehören auch SM Spiele wo sich die Frau ihm unterwirft. Bis er Ana trifft und aus dem eigentlichen Liebesspiel mehr wird. Er selbst hat in seiner Kindheit einige Qualten erlitten, die zum Zeitpunkt des erstens Bandes noch nicht aufgeklärt sind. Er gehört zu den wenigen Charakteren in Shades of Grey die wenigstens etwas Tiefe besitzen. Er ist sehr eifersüchtig, besitzergreifend und Kontrollsüchtig.

Gideon ist unter 30, Milliardär, stammt aus wohlhabenden Hause, will aber mit seiner Familie nichts zu tun haben und hat eine Tiefe Abneigung gegen sie. Er hat viel Selbstvertrauen, war aber nie wirklich ernsthaft verliebt, lebte meist nur von One Night Stands und ein paar kurzen Beziehungen. Er ist sehr wissbegierig, dass er sich über alles gerne Informationen beschafft, auch wenn er mal damit zu weit geht. Dazu ist er eher dominant, bis er sich in Eva verliebt, dich sich nicht so einfach dominieren lässt, er aber nicht genug von ihr kriegt und zum ersten mal eine Richtige Beziehung will. Er hat während seiner Kindheit ein Trauma erlitten, sogar so stark dass er bis heute Albträume hat, die so extrem sind dass er während er schläft zu einer Gefahr für Eva wird. Um was es sich handelt wird in Band 1 noch nicht erklärt. Gleichzeitig ist er auch sehr schnell eifersüchtig.

Beide Charaktere tun sich nicht viel, denn Christian und Gideon sich recht gleich aufgebaut, reich, wunderschön und schwere Kindheit. Die Charaktereigenschaften sind auch recht nah zusammen wobei Christian etwas extremer ist. Gideon mag zwar auch Fesselspiele (solange nicht er gefesselt ist) steht aber nicht so auf SM wie Christian.

Die Story


Shades of Grey:


Als Anastasia bei Christian Grey zu einem Interview eingeladen wird, verfällt sie ihm voll und ganz und er will sie. Doch sie merkt schnell dass er alles andere als einfach ist, er nimmt sie voll in Beschlag, lässt sie nicht aus den Augen und möchte Sexspielchen mit ihr spielen. Dabei merken beide dass es nicht nur Sex ist, sie empfinden bald immer mehr füreinander.

Crossfire:


Als Eva in einem Bürogebäude einen Job anfängt, trifft sie dort Gideon Cross dessen Büro ebenfalls in dem Gebäude ist. Beide werden schnell aneinander verfallen und fangen eine Beziehung an und nehmen sich Gegenseitig in Beschlag, doch beide haben schlimme Geheimnisse aus ihrer Kindheit, Geheimnisse die sich bis heute Auswirken und ihre Beziehung auf eine harte Probe stellen.

Beide Stories sind recht flach gehalten, wobei man sagen muss bei Shades of Grey wirkt es so als wäre alles nur Aufhänger um von einer Sexszene zur nächsten zu gehen. Das Szenario wechselt ständig und viele Ansätze werden schnell verworfen und abgehakt damit alles wieder toll ist. Es ist im Grund keine Wirkliche Geschichte, sondern wirklich einfach nur ein Aufhänger um dann ein paar Möchtegern SM Sachen einzufügen und nach Möglichkeit zu provozieren (was aber nicht gelingt).

Bei Crossfire liegt der Hauptaugenmerk auf Eva und Gideon, wie sie versuchen miteinander klar zu kommen, trotz ihrer Psychischen Probleme. Auch wenn die Story nicht groß voranschreitet, hat man aber zumindest das Gefühl, beide zu kennen und sich mit denen wenigstens etwas entwickelt auch wenn die Story im Grunde auf nen Bierdeckel passt.

Somit sind beide Stories natürlich keine Meilensteine, aber als Alternative ist Crossfire in dem Fall die bessere Wahl.

Der Sex

Der Sex ist in beiden Büchern klar im Vordergrund und ist sehr sehr detailliert erzählt.

Shades of Grey: Masturbation, Oralverkehr, Fesselspiele, Popo Haue und natürlich Sex an sich.

Crossfire: Masturbation, Oralverkehr, Analverkehr, (sogar homosexuell im Bezug auf Evas Mitbewohner) Sex in der Öffentlichkeit, versuchte Vergewaltigung und natürlich Sex an sich.

Auch wenn es bei Shades of Grey Fesselspiele gibt und mal nen Klaps auf den Hintern, wirkt es immer sehr harmlos und nach Blümchensex. In Crossfire wurden im ersten Band keine SM Praktiken verwendet, aber es geht hier schon bedeutend anders zur Sache, denn alleine Eva ergreift gerne mal die Initiative, hier merkt man ihr Selbstvertrauen und ihre Sexuelle Erfahrung. Der Oralverkehr alleine schon ist direkt etwas härter auch wenn Ana und Eva beide,  na ja ich sag mal den Mund recht voll nehmen . Eva und Gideon können überall nicht die Finger von einander lassen, so dass es zu bedeutend mehr Sexszenen kommt, diese sind aber in beiden Büchern sehr ausführlich und detailliert erzählt, wirken aber in Crossfire nicht so abgehakt wie in Shades of Grey, da ist Crossfire merklich durchgängiger erzählt.

Zwischendurch wird es bei Crossfire durch die Versuchte Vergewaltigung auch recht heftig. Und wenn beide Paare den Sex immer bis zu Extasse treiben, merkt man deutlich auch dass vor allem Gideon und Eva immer versuchen ihre Probleme mit Sex zu lösen, während es bei Christian und Ana immer so ist wie SM versucht und nicht gekonnt, dann halt normaler Sex.

In dem Fall auch hier Punktsieg für Crossfire, da man auch die Spannung zwischen Eva und Gideon deutlich mehr zu spüren kriegt als bei Ana und Christian.

Das Ende

Zum Finale hin geht es bei Shades of Grey Band 1 drunter und drüber, so dass es recht dramatisch wird und das Ganze mit einem Mega Cliffhanger endet.

Bei Crossfire Band 1 dagegen ist das Ende recht harmlos. Es wirkt so als hätte man einfach mitten in der Storyerzählung einfach aufgehört, nen Schnitt gemacht und fertig, da verzieht man schon etwas das Gesicht.

Hier hat Shades of Grey klar das bessere Ende gewählt.

Filmrechte?


Bei Shades of Grey gibt es bereits eine Pornoparodie und Universal hat bereits die Filmrechte für eine richtige Verfilmung. Drehbuch ist bereits geschrieben und viele Namenhafte Stars sind bereits im Gespräch für die Rollen.

Für Crossfire ist bisher keine Verfilmung geplant.

Fazit:


Um knallharten SM geht es in keinen der beiden Bücher. Um Sex, ja auf jeden Fall. Beide Stories sind recht einfach gewählt, wobei die Charaktere in Crossfire merklich besser rüber kommen und die Story in Crossfire ausgefeilter wirkt während Shades of Grey nichts halbes nichts Ganzes ist, da man dort versucht hat viele Sachen einzubauen ohne diese Gründlich auszufeilen.

Also wenn man sich für eines der beiden Reihen entscheiden müsste, wäre zum Stand Buch 1 Crossfire definitiv die bessere Wahl. Wobei Shades of Grey alle drei Bücher sehr schwach sind. Bei Crossfire hab ich Buch 2+3 bisher noch nicht gelesen. Teil 2 erscheint in Deutschland im März. Bei Interesse mache ich dann natürlich auch wieder einen direkt Vergleich der beiden Mega gehypten Bücher in meinem Blog.

Also man liest sich ;-)


Inzwischen versuchen immer mehr auf den Hype was Verfilmungen von Teenie Romanen angeht aufzuspringen. Twilight oder auch Tribute von Panem waren Mega Hits.

Mit dem Abgang von Harry Potter will nun Warner Bros. Ein neues Franchise startet und zwar mit der Verfilmung des ersten Romanes der Beautiful Reihe, welches ein Bestseller war.

Das Ganze natürlich mit enormen Staraufgebot unter anderem mit Jeremy Irons, Shameless Star Emmy Rossum oder Emma Thomson. Die Hauptrollen werden gespielt durch Alice Englert und Alden Ehrenreich. Beide befinden sich noch am Anfang ihrer Karriere.


Quelle: http://7tab.in/wp-content/uploads/2012/11/Beautiful_Creatures_movie-wallpaper-release-date.jpg

Nun hab ich mir mal die Zeit genommen und mir die Romanvorlage zur Gemüte geführt. Wovon ich nun berichten möchte.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!

Worum geht es in diesem Roman?


Quelle: Amazon

Ethan träumt seit Monaten immer wieder denselben Traum mit demselben Mädchen was er vorher noch nie gesehen hat, doch dann plötzlich kommt eine neue Schülerin auf die Schule und es ist tatsächlich das Mädchen aus dem Traum. Er verliebt sich sofort in sie, blöd nur dass sie sich als Hexe entpuppt und an ihrem 16. Geburtstag soll sich entscheiden ob sie eine gute oder eine böse Hexe werden soll.

Meine Meinung zu dem Roman


Tja irgendwie kam mir tatsächlich beim Lesen immer wieder Twilight in den Sinn. Anstatt eines Mädchens verliebt sich halt ein Junge in eine Mysteriöse Person und die zirrt sich etwas weil sie nicht weiß was sie will und Sorgen hat. Nur anstatt Glitzervampire ist es hier ne Hexe.

Tatsächlich ist es sogar auch ähnlich schnulzig geraten. Unglaublich wie sich nen Junge für nen Mädel zum Affen machen kann. Aber unterhaltsam war die Geschichte trotzdem nicht. Tatsächlich zieht diese sich ohne Ende und kommt kaum richtig in Schwung.

Die meisten Charaktere sind allesamt recht unsympathisch außer vielleicht die Hexe Lena die halt mit ihren Problemen zu kämpfen hat, da sie nicht weiß ob sie ne gute oder ne Böse Hexe wird, denn in der Mythenwelt wird die Entscheidung automatisch kommen und nicht von den Hexen selbst.

Ethan versucht alles um sie aufzumuntern aber naja es passiert halt kaum was. Er sucht nach Lösungen und findet immer wieder Sackgassen.

Erst gegen Ende sprich die letzten 50 Seiten kommt es dann zu Action, Intrigen und Wendungen. Macht aber das Buch auch nicht besser. Es ist halt viel zu seicht geraten, zu harmlos und sehr für Kinder gemacht im Alter von 13-14 Jahren.

Ich kann mir aber vorstellen dass das Ganze als Film besser Funktioniert als in Buchform aufgrund der Effekte.

Die anderen Bücher werde ich aber definitiv nicht mehr lesen, beim ersten Buch merkt man auch direkt dass es als Start einer Reihe gedacht war, so wie das Ende ist.

Würde ich mir den Film angucken?


Quelle:http://www.blairwitch.de/news/beautiful-creatures-zweiter-trailer-filmposter-31437/


Naja der Trailer weiß schon mal zu überzeugen, jedoch wird es so sein, dass sämtliche Action im Trailer auch die ganze Action aus dem Film sein wird, weil mehr gibt es nämlich auch in der Romanvorlage nicht und das auch erst zum Schluss.
Emmy Rossum scheint als böse verführerische Hexe Ridley eine Idealbesetzung zu sein. Aber trotzdem ein Kinobesuch kommt für mich definitiv nicht in Frage. Auf BD höchstens ein Leihkandidat, wobei die Erwartungen mega gering sein würden. Denn das Buch ist wirklich sehr schwach und überzeugt halt einfach nicht.

Trailer:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=vwz6ZGB15sg

Tja das war mein Romanvorlagen Review. Ich hoffe er hat euch gefallen und bereitet euch einigermaßen auf den Film bzw. auf den Roman vor, falls ihr diesen noch nicht kennt.

Also man liest sich ;-)


Achtung dieser Blog enthält Spoiler !!!

Die meisten kennen sicherlich den Film Ich bin Nr. Vier aus dem Jahre 2011 von Michael Bay produziert und mit Alex Pettyfer, Diana Agron und Teresa Palmer in den Hauptrollen.


Quelle: Bluray-disc.de

Die Story ging über eine Außerirdische Teenagergruppe die von fiesen Aliens gejagd werden und nur in einer bestimmten Reihenfolge getötet werden können. Drei sind tod, nun soll Nr. 4 dran glauben, doch anstatt weg zu rennen fängt er an sich zu wehren.

Trailer:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=f44eQLMIS8A

Was viele aber nicht wissen, Ich bin Nr. 4 basiert auf einen Roman oder besser gesagt ist der erste Teil einer Romanreihe, sowie zusätzlich diverse Kurzgeschichten.


Quelle: Amazon

Der Film selbst hält sich sehr nah an der Vorlage nur Kleinigkeiten wurden verändert und das Ende ist im Film etwas spektakulärer. Wie im Buch ist auch im Film Nr. 6 (im Film gespielt von Teresa Palmer) der Showstealer.

Das Buch und der Film waren recht solide, wobei man mehr hätte daraus machen können. Der Film hatte ein Budget von 50 Mio und hat im Kino 145 Mio Dollar eingespielt und war zusätzlich im Heimkinobereich extrem erfolgreich. Trotzdem blieb der Erfolg hinter den Erwartungen der Produzenten.

Aus diesem Grunde hat man die geplante Fortsetzung auf unbestimmte Zeit verschoben, was eigentlich schade ist, denn der zweite Roman hat es in sich. Ich habe den Roman gelesen und möchte nun davon berichten.

Worum geht es in dem Roman?



Nr. 7 lebt in einem Spanischen Kloster, von ihrem Wächter mehr oder weniger im Stich gelassen, da diese meint, beten reicht und alle sind sicher. Doch Nr. 7 muss feststellen dass die Mogadori ihr längst auf der Spur sind.

Unterdessen befinden sich Sam, Nr. 4+6 auf der Flucht in den USA, nicht nur vor den Mogadori, sondern auch vor der Polizei, denn man hält sie für Terroristen und hat ein hohes Kopfgeld auf sie ausgesetzt.

Meine Meinung zum Roman


Dieser Roman hat es in sich und ist eine klare Steigerung zum ersten Roman (zwischen Teil 1+2 erschien noch eine 93 Seiten Kurzgeschichte welche die sehr blutige Vorgeschichte von Nr. 6 erzählt auch klasse).

Der Roman ist in zwei Teile aufgeteilt und wechselt von Kapitel zu Kapitel immer hin und her. Zum einen geht es um Nr. 7, wie sie alleine im Kloster lebt und übers Internet Sachen über Nr. 4 erfährt. Dazu wie sie sich verfolgt fühlt, aber sich niemanden anvertrauen kann. Sie versucht zwar immer wieder Hilfe bei ihrer Wächterin zu holen, die verbringt aber lieber die Zeit mit beten. Man fühlt und leidet richtig mit ihr mit und kriegt gleichzeitig auch die Wut über die Tatsache wie die Wächterin reagiert.
Natürlich artet die Situation dann aus, denn das Kloster wird von den Mogadori angegriffen und es wird richtig spannend und Actionreich und es gibt fleißig Tote.

Die andere Hälfte erzählt die Story von Nr. 4+6 und Sam weiter, wie sie auf der Flucht sind und dabei einen Mogadori nach dem anderen niedermetzeln und trainieren. Unter dem  Training von Nr. 6 wird Nr 4 auch zu ner Regelrechten Kampfmaschine was Laune macht und wirklich Action pur ist zumal Nr 4 und Sam das Unmögliche Wagen wollen, nämlich in ein Mogadori Hauptchartier einbrechen.

Gleichzeit werden auch viele offene Fragen geklärt wie z.B. warum Sams Vater verschwunden ist und was sich in der mysterösen Kiste befindet.  So kommt man den Ganzen Rätsel um die Herkunft und Mission wunderbar weiter auf der Spur.

Es werden auch noch weitere Nummern vorgestellt unter anderem 10 und Nr.9, wobei sich Nr. 9 als regelrechte Metzel Maschine entpuppt, der Nr. 6 in Nichts nahe steht (und die Kurze rockt hier immer noch gewaltig)

Aber das Buch hat nicht nur positive Seiten, es hat auch leider was negatives. Es gibt nämlich auch wieder mal nen Bisschen Schnulze, denn Sam und Nr. 4 entwickeln langsam Gefühle für Nr. 6, die für beide anfängt was zu empfinden, gleichzeitig ist Nr. 4 ja noch mit Sarah zusammen. Also mehrfache Dreiecksbezeihung. Zwar ist der Anteil gering, aber trotzdem hätte ich gut darauf verzichten können.

Ebenso hat dieser Roman ähnlich wie Teil 1 ein offenes Ende.

Würde ich mir den Film reinziehen?


Auf jedenfall. Jede Menge Dramatik und dazu noch die Möglichkeit für jede Menge spektakuläre Action mit Mega Hohen Bodycount, das ist genau mein Ding und deswegen hätte es diese Fortsetzung richtig in sich gehabt und man hätte glatt vergessen dass Teil 1 nur mittelmaß war.

Insgesamt ist es schade dass man da jetzt nicht besonders in den Puschen kommt, seitens der Filmstudios, weil Teil 1 war immerhin klar in der Gewinnzone und Teil 2 hat eine tolle Grundlage um ein Blockbuster zu werden. Kinobesuch wäre für mich hier klar Pflicht.

Tja das war meine Kleine Romanreview über die mögliche Fortsetzung zu Ich bin Nr. 4, ich hoffe sie hat euch gefallen und lesen uns bei der nächsten Romanreview.

Also man liest sich ;-)


Im Sommer startet der erste Teil der Chroniken der Unterwelt Reihe in den Kinos und zwar City of Bones mit Lilly Collins in der Hauptrolle. Die meisten kennen die Tochter von Phil Collins wohl in ihrer Rolle als Schneewittchen in Spiegelein, Spieglein oder in Atemlos.

Die Männliche Hauptrolle spielt Jamie Campbell Bower der den meisten bekannt ist aus Harry Potter und der Twilightreihe.

Der Film basiert auf einer Bestseller Romanreihe von Cassandra Clare. Ich selbst habe mir jetzt City of Bones auf den Kindle gezogen und gelesen. Von diesem Roman möchte ich nun berichten.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!

Worum geht es in diesem Roman?

Quelle: Amazon

Clary ist ein Teenager, doch als ihre Mutter eines Tages entführt wird überlebt sie selbst nur ganz knapp einen Angriff eines Dämonenwesens. Ein Junger Schattenjäger hat sie gerettet. Schnell findet sie heraus dass die Schattenjäger von Engel abstammen und dass diese Wesen wie Dämonen, Vampire und Werwölfe bekämpfen und ihre Mutter selbst eine Schattenjägerin war, die einen mächtigen Kelch gestohlen hatte, ein Kelch mit dem man weitere Schattenjäger schaffen kann aber auch Menschen töten. Um ihre Mutter zu retten will sie mit Hilfe von Jace den Kelch finden.

Meine Meinung zur Romanvorlage

Also man merkt zu jederzeit dass es sich „nur“ um einen Teenieroman handelt. Clary als Hauptcharakterin wirkt wie ein 08/15 Mädchen und ragt nicht heraus was andere Damen dieses Genres angeht.

Stellenweise leicht naiv, aber mit festem Willen und natürlich sind auch wieder zwei Männer die um ihr Herz buhlen, also Standart pur, jedoch ist dieser Roman keine Liebesschnulze, denn hier ist die Dreiecksbeziehung so ziemlich Nebensache, denn in dem ersten Roman werden hauptsächlich jede Menge Charaktere und Wesen vorgestellt und die Dreiecksbeziehung hat sich auch direkt nach in dem ersten Roman erledigt, eine Wendung, sorgt nämlich dafür. Wobei ich gehört hab, in den nächsten Romanen wird es wieder zu ner Wendung kommen, dass das Ganze noch mal widerlegen wird.

Und nein Vampire sind hier keine Glitzerwesen, sondern richtig Metzelnde Vampire die in der Sonne sterben und Werwölfe sind hier knallharte Kämpfer.

Die Schattenjäger selbst sind sehr klischeehaft, es gibt die Schönheit, deren die Männer zu Füßen liegen und einen treuen Bruder, der dem männlichen Helden immer hilft, wobei die Tatsache dass der Bruder Homosexuell ist, ist schon mal ne Überraschung die man verdauen muss.

Viel Rausgeholt wird aber bei dem männlichen Hauptcharakter selbst, sprich Jace, der nicht nur Clary immer ärgert, sondern auch einen Spruch nach dem anderen rausreißt und nichts lieber macht als Kämpfen und metzeln. Der Typ sorgt wie jede Menge Lacher und rockt wirklich, der kommt gleichzeitig auch sehr selbst verliebt rüber und auch das sorgt schon für jede Menge Lacher.

Wer aber jede Menge Action erwartet ist hier leider falsch, denn viel gibt es nicht, wenn dann aber richtig und dann auch sehr blutig beschrieben, hier bezweifel ich dass es im Film so zugehen wird wie in der Vorlage, denn da geht es doch schon sehr zur Sache.

Die Story selbst ist sehr seicht angelegt. Es gibt zwar viele Wendungen, aber keine ist wirklich überraschend. Es gibt auch kein wirkliches Mitfiebern oder Spannung, man kann es also recht locker lesen ohne geflasht zu werden, aber langweilig wird es auch nie. Die Dramatik ist auch sehr klischeehaft, so dass man schon etwas schmunzeln muss, aber alles nie übertrieben.

Vergleichbar ist das Ganze von der Aufmachung her wie Percy Jackson. Teenie mit machtvollen Eltern, muss feststellen dass es mehr auf der Welt gibt als Gedacht und muss nun das Böse bekämpfen und versuchen die Welt zu Retten.

Dazu gibt es fleißig Botschaften über Faschismus und Rassenhass, welche aber ganz ordentlich rüber kommen und sich nicht aufzudrängen.

Insgesamt ist City of Bones ein solider Genrebeitrag im Bereich Fantasy, der sich aber was andere Genre Vertreter angeht nicht wirklich herausragt. Ich selbst werde mir den zweiten Roman auch zulegen, da das Ende des Romans sehr offen ist und die Ansätze für nen sehr guten zweiten Teil ist definitiv da. Blöd ist es natürlich für den Film, falls das Ende genauso offen ist, darf der Film nicht floppen, weil es dann Frust gibt wenn es keine Fortsetzung gibt, wie einst bei der Goldene Kompass.

Würde ich mir den Film reinziehen?


Quelle: http://www.blairwitch.de/news/chroniken-der-unterwelt-city-of-bones-deutscher-teaser-trailer-31644/

Also nachdem ich mir den Teaser Trailer angeguckt habe, muss ich sagen ist ok, aber auch wie die Romanvorlage flashen mich weder Cast noch Trailer, somit ist klar Kinobesuch wird es nicht.

Aber für nen netten BD Abend reicht das Ganze allemal, was also heißt auf BD wird der Film geguckt.

Trailer:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=H86hZq3pW34

Das war meine kleine Romanvorlagenreview, ich hoffe sie hat euch gefallen und lesen uns bald wieder, denn die nächste ist auch schon bereits in Arbeit ;-)

Also man ließt sich ;-)


Stephenie Meyer, für viele Frauen eine Göttin unter den Romanautoren, währenddessen sie für viele Männer wohl die meistgehasste Frau überhaupt ist. Wieso? Sie hat Twilight erfunden ;-)

Was aber viele nicht wissen, sie hat tatsächlich auch mehr als nur die Twilightromane geschrieben. Sie schrieb auch den Roman: „The Host“ in Deutschland unter dem Titel „Seelen“ erschienen.

Da die Twilightfilme Mega Hits sind, hat man nun auch beschlossen The Host zu verfilmen und das mit großer Starbesetzung unter anderem mit der Oscar Nominierten Darstellerin Saoirse Ronan in der Hauptrolle, den meisten wohl bekannt durch ihre Hauptrolle aus „Wer ist Hanna“

Tja und ich habe mir die Romanvorlage zum Film durchgelesen und möchte natürlich meine Meinung dazu mit euch Teilen.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!

Worum geht es in dem Roman?



Quelle Amazon

Außerirdische Wesen nehmen besitz von Menschlichen Körpern an, dabei unterdrücken diese den Wirtskörper und deren Bewusstsein und leben so ihr eigenes friedliches Leben.

Die Menschheit ist nun nahezu komplett von diesen Wesen übernommen worden, nur wenige leben versteckt, doch dann wird Melanie ebenfalls von einem Wesen übernommen und zwar von dem Alien Wanda, doch Melanies Ego lässt sich nicht so einfach unterdrücken. Wanda kann Melanie hören und spürt ihre Gefühle und kann diese auch bald nicht mehr von ihren eigenen unterscheiden.

Bald darauf bricht Wanda auf und geht zu Melanies altes Versteck wo noch Melanies Freunde und Familie sind, doch die merken sofort dass sie nicht mehr Melanie ist (andere Augen) und zeigen ihr deutlich ihre Abneigung, doch Wanda kann nicht anders, sie verliebt sich in Jared, Melanies Freund und Große Liebe und versucht alles um den Menschen zu helfen.

Meine Meinung zum Roman


Das Buch ist nicht schlecht, aber auch nicht gut. Dieses Sci Fi Drama mit leichtem Jekyll und Hyde Touch ist über 800 Seiten Wälzer, der einige Längen hat.

Im Grunde ist dieser Roman eine kleine Charakter Studie wie Menschen auf ein Fremdes Wesen reagieren, was denen eigentlich gar nicht schaden will. Es geht nämlich hauptsächlich darum wie Wanda in Gefangenschaft der Menschen ist, denen sie helfen will und man ihr einfach nicht traut und man sie einfach nicht leiden kann.

Auch was ihr sehr weh tut dass der Mann den sie liebt nichts mit ihr zu tun haben will. Natürlich werden die Menschen nach und nach warm mit ihr und sie fügt sich wunderbar ein und beginnt denen zu helfen, sei es durch Kartoffel schälen oder durch Feldarbeiten und nimmt später den Kampf gegen die Aliens auf, wobei eine Jägerin auf ihrer Spur ist (im Film gespielt von Diane Kruger)

Was ganz wichtig ist, das Buch ist nicht annähernd so schnulzig wie Twilight, kein Anschmachten oder so, jedoch muss ich auch sagen in Twilight gibt es um Längen mehr Action (das heißt was ich weiß), denn dieser Roman ist stark Dialoglastig. Es gibt endlose Seiten wie Wanda in ihrem Raum gefangen ist und nach und nach Leute mit ihr Reden. Dadurch entstehen unglaubliche Längen und die Story wird kaum vorangetrieben. Im Grunde dümpelt sie ein bisschen vor sich hin, es wird zwar nicht langweilig aber auch nie fesselt.

Wenn es dann gegen Ende in eine von Alien besetzte Stadt geht um Nachschub zu besorgen, wird es zwar interessanter, aber auch hier bleibt alles sehr harmlos. Und das Ende natürlich für alle Beteiligten Friede Freude Eierkuchen.

Es fällt unter die Kategorie, nett gelesen zu haben, aber dann auch nie wieder. Es ist einfach zu seicht, zu harmlos, zu wenig Sci Fi und einfach nicht spannend und wie bereits erwähnt zu lang.

Würde ich mir den Film angucken?


Quele: http://wac.450f.edgecastcdn.net/80450F/screencrush.com/files/2012/11/the-host-poster.jpg

Naja im Kino wohl kaum, wobei ich sagen muss, alleine wegen Saoirse Ronan würde ich mir den Film zumindest auf BD reinziehen weil Potenzial für eine sehr gute Schauspielerische Leistung hat die Story allemal und die Frau hat es Schauspielerisch wirklich drauf, bisher hat sie mich überall überzeugt.
Storymäßig erwarte ich dagegen kaum was, eher einen Film der sich wie die Romanvorlage zieht.
Also nicht vom Trailer täuschen lassen, denn auch wenn man hier viele Szenen aus dem Roman erkennt, sind das mehr oder weniger die einzigen Sci Fi und Actionszenen die im Roman vorkommen, der Rest wenn es sich nah an den Roman hält ist Gelaber, aber überzeugt euch selbst

Der Trailer
:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=wcIanet16CI

Fazit:

Also empfehlen kann ich das Buch nicht wirklich, dafür ist es einfach nicht besonders genug und man kann seine Zeit klar mit was besserem verbringen, wer aber nichts zu tun haben sollte kann man sich das Buch zumindest mal angucken und wird es nicht als Mega Zeitverschwendung halten wie bei so manch anderen Büchern. Von Vorteil ist aber dass es keine Mehrere Bücher sind und die Story abgeschlossen ist, wobei es Gerüchte gibt dass Meyer daraus eine Trilogie plant, wobei sich diese bisher nicht bestätigt haben und das Buch auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

Ich hoffe euch hatte meine kleines Romanvorlagen Review gefallen und könnt euch besser vorstellen worauf ihr euch hier einlässt. Also man liest sich ;-)


Als ich von dem Film gehört habe, war ich sofort sehr neugierig, der Cast sprach mich an unter anderem spielen dort Teresa Palmer (Ich bin Nr. 4) und Nicolas Hoult (X-Men First Class) die Hauptrollen und auch das Thema klang lustig, deswegen hab ich mir die Romanvorlage geholt von dem ich nur berichten möchte.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!


Worum geht es in dem Romanvorlage?

Quelle: Amazon

Die Menschen sind fast ausgerottet und die Erde wurde von Zombies überrannt. R ist ein Zombie und als er in einer Wohnung einen Typen verspeist trifft er Julie und verliebt sich direkt in sie. Problem ist aber, sie ist ein Mensch. Von nun an weicht er ihr nicht mehr von der Seite.

Meine Meinung zum Roman:


Boah ist das Buch mies sag ich nur. Richtig langweilig und teilweise idiotisch. R frisst das Gehirn eines Typen, der sich als Freund von Julie entpuppt und übernimmt darauf dessen Gefühle in sich auf und verliebt sich in Julie und wird nach und nach immer intelligenter, fängt an zu reden und alles und hört auf Menschen zu fressen.

Eigentlich ist die Idee ganz nett, aber wie gesagt sowas von langweilig rüber gebracht, weil kaum was passiert. Julie schmuggelt R dann in ne Menschenkolonie ein, wo er versucht nicht aufzufallen. Weitere Zombies tauchen auf, jedoch sind die alle ganz brav weil auch die sich wieder zurück zum Menschen entwickeln. Alles zu sehr Friede Freude Eierkuchen mäßig, natürlich auch mit Happy End für R und Julie, dich sich brav inneinander verlieben. (und ich dachte Nekrophile wären verboten)
Der Roman ist auch nicht lustig oder sonst was. Er dümpelt vor sich hin, die reden ein bisschen zwischendurch, dann gehen sie weiter und er denkt nur: Nein nicht fressen, nein nicht fressen.

Das Buch ist auch nicht wirklich dick. Keine 300 Seiten, aber selten so viele Seiten erlebt wo so wenig die Story voran gebracht wurde. Dagegen war Shades of Grey edel (und die Bücher wären schon dämlich).
Blutig war das Buch auch nicht wirklich, Action gab es auch keine. Also die Romanvorlage kann ich absolut nicht empfehlen.

Würde ich mir den Film reinziehen?


Also ich muss gestehen, nachdem ich das Buch gelesen hab, hatte ich kein Bock mehr auf den Film. Die Filmposter sahen auch schwach aus.

Quelle: http://www.blairwitch.de/news/warm-bodies-nicholas-hoult-teaser-poster-30184/


Quelle: http://comingsoon.net/nextraimages/warm-poster.jpeg

Aber dann kam der Trailer und zur großen Überraschung war der richtig gut. Jetzt bin ich doch sehr neugierig. Der Cast ist sowieso sehr gut und ich hoffe sehr dass er sich von der Romanvorlage unterscheidet. Nach dem Trailer zu urteilen wurde nur das Grundgerüst übernommen, denn hier sieht man schon viele Unterschiede und vor allem ne bessere Atmosphäre. Also jetzt will ich den Film doch sehen, sogar im Kino.

Trailer:


Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=07s-cNFffDM

Fazit:

Also wie gesagt, die Romanvorlage ich Müll und kann ich keinem Empfehlen, der Film dagegen scheint definitiv sehr interessant zu werden.

Ich hoffe meine Romanvorlagenreview  hat euch gefallen und lesen uns bald wieder ;-)


Alle guten Dinge sind 3, tja anscheinend alle schlechten Dinge auch.

Nachdem ich mich schon den ersten Beiden Büchern nen Blog gegönnt habe:

Shades of Grey Band 1: Meisterwerk oder gehyptes Hausfrauen Porno?


Shades of Grey Band 2: Definitiv Hausfrauen Porno


Muss natürlich auch Band 3 her, denn alles was man anfängt muss man auch zu Ende führen. Natürlich verkaufte sich Buch Nr. 3 wieder ohne Ende und wurde Regelrecht gehypt. Wobei gut ist anders. Mir haben Teil 1+2 nicht wirklich gefallen und tja Teil 3 ist noch schlechter, dabei hatte es viel Potenzial und ein paar Nette Ansätze aber es wurde in die Tonne gekloppt.

Was die Verfilmung angeht, ist inzwischen ein Drehbuchautor gefunden. Ein Cast noch nicht benannt. Inzwischen gibt es auch ne Porno Parodie von Teil 1, der sogar in Deutschland auf BD erscheint, jedoch FSK 18 cut, was man sozusagen als Müll BD erachten kann.


Quelle: Bluray-disc.de

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!

Worum geht es in dem Roman?


Quelle: Amazon

Ana und Christian sind nun verheiratet, alles wirkt toll und wunderbar, doch dann taucht ne Bedrohung auf, jemand will die beiden verletzten. Christians extremer Beschützer Instinkt raubt Ana die Luft zum Atmen, doch dann kriegt sie selbst noch ne schockierende Nachricht und hat Angst wie Christian darauf reagiert. Sie wird ungewollt Schwanger

Meine Meinung zum Roman


Das Ende von Teil 2 sorgte dafür dass ich leichte Hoffnungen hatte dass es zumindest vielleicht ein bisschen Thrill gibt, tja Pustekuchen. Das Buch ist extrem schnulzig geschrieben und lässt die Twilightbücher wie Literarische Meisterwerke aussehen. Natürlich gibt es wieder jede Menge Sex. Naja sehr sehr viel Sex, wobei vieles auch immer nur kurz angeschnitten und teilweise nicht besonders ausführlich. Man bleibt oft schon beim Vorspiel hängen und springt dann zum Kuscheln zum Schluss. Ein paar weniger Szenen sind Expliziter beschrieben aber das war es dann schon und was daran extrem Hardcore sein soll weiß ich auch nicht. Ok einmal kommen Analstöpsel zum Einsatz, aber mehr auch nicht. Es gibt ein paar Simple fesselspiele die wohl so ziemlich jedes Paar mal irgendwann in seinem Leben gemacht hat. Alles andere als skandalös. Im Grunde wie in den Büchern total harmlos und wie es Grey so schön beschreibt: Blümchensex.

Aber ich habe mich auch an einer Stelle tierisch aufgeregt. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd. Ein R8 wird von nem Standart Dodge verfolgt und was ist. Es wird hochgejubelt wie schnell doch 120-150 kmh auf der Interstate sind, nachts. 150 kmh! Boah was versteht die Autorin unter schnell. Ein R8 mit dem schwächsten Motor, schafft locker die 300. Da sind 150 kmh harmlos und immer oh wie schnell, wie toll er beschleunigt und so weiter und dann eben weil der R8 nur 150 fährt ist er natürlich nicht in der Lage dem Verfolger auf der Interstate zu entkommen. Normalerweise lässt ein R8 viele Autos alt aussehen. Aber nee nicht bei Shades of Grey.

Die Bedrohung zum Ende aus Teil 2, ist nach gut einem Drittel erledigt und dann ist erst mal wieder friede Freude Eierkuchen, alles so toll. Einfach herrlich blablabla und wieder eine Sexszene nach der anderen. Die Story diente wirklich nur auf Aufhänger um viele Sexszenen hintereinander einzubauen, selbst so manche Pornos haben mehr und vor allem intelligentere Stories als dieses Buch.

Die Story selbst ist auch sehr sprunghaft erzählt, mal hin mal her mit der Timeline, was sehr gewöhnungsbedürftig ist und stellenweise sogar nervt.

Die Wendungen sind mehr als Vorhersehbar. Ok die ungewollte Schwangerschaft , sorgt für nen bisschen Dramatik und dann kommt auch die Bedrohung wieder zurück, nett, ja endlich Potenzial, doch dann innerhalb eines Kapitels alles wieder ok, alles ist gut, alles perfekt, alles schön. Keine Probleme mehr. Ich dachte nur was soll das denn jetzt?
Und dann natürlich am Ende wird alles gut, alles Probleme und Sorgen sind weg, alle sind happy. Kinder sind da, alles Strahlt, keine Probleme nichts. Ein Happy End dass es nur so tropft vor Schmalz und als Bonus noch nen Epilog Weihnachten aus Christians Kindheit. Ein Kapitel was so ziemlich niemand braucht.

Die Charaktere allesamt mehr als nur Flach. Grey hat vielleicht nen Hauch von Tiefe, mehr aber auch nicht. Das Buch ist von Anfang bis Ende sehr schlecht geschrieben und klar viel Rauch um nichts. Hier merkt man dass man mit richtiger Werbung selbst scheiße zum Hit machen kann.

Würde ich mir den Film angucken

Abhängig wer die weibliche Hauptrolle kriegt würde ich mir zumindest Teil 1 mal ausleihen, nur um zu sehen wie die Dame ohne Kleidung aussieht (mehr Gründe sehe ich als Mann nicht mir den Film anzugucken) bei Teil 2+3 heißt es dann direkt nee danke. Darstellerisch und Inhaltlich kann hier nichts gerissen werden, es sei denn man macht komplett was anderes als im Roman.

Fazit zu der Gesamttrilogie


Die Bücher sind schlichtweg, viel Rauch um Nichts. Weder extremer SM wie immer gesagt, noch große Spannung oder Dramatik. Im Grunde nichts anderes als ein Porno ohne große Story und wer Bücher mit Austausch von Körperflüssigkeiten lesen möchte, da gibt es zig bessere als diese hier. Fällt definitiv unter die Kategorie Bücher die die Welt nicht braucht. Mir haben die Shades of Grey Bücher nicht gefallen und mir gefallen sogar die Twilightbücher.

Naja ich hoffe meine Review hat euch gefallen und ihr konntet euch ne Meinung bilden was euch bei den Filmen erwarten wird.

Man liest sich ;-)

Jack Reacher ist eine Romanfigur des Bestsellerautors Lee Child.  Mittlerweile gibt es 20 Jack Reacher Romane, die Weltweit große Beliebtheit erlangt haben.

Nun soll die Romanfigur die große Leinwand erobern. Basierend auf dem 9. Buch der Reihe „One Shot“ im deutschen unter dem Titel „Sniper“ erschienen ist nun der Charakter Jack Reacher verfilmt worden. Die Hauptrolle übernahm Tom Cruise und im Dezember diesen Jahren soll der Film in den USA in den Kinos starten und bei uns am 03. Januar 2013.

Für mich war das nun ein Grund mir die Romanvorlage zu holen und zu lesen, wovon ich euch nun berichten möchte.

Quelle: Amazon

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!

Warum geht es in dem Roman?

Ein ehemaliger Scharfschütze wird verhaftet und wird beschuldigt mehrere Leute auf offener Straße erschossen zu haben. Der Scharfschütze kann sich jedoch an nichts erinnern und verweigert komplett die Aussage. Als die Beweislast immer weiter gegen ihn spricht, sagt er nur ein Satz: „Holt Jack Reacher“

Jack Reacher ist aber bereits in der Stadt, als er von dem Fall in den Nachrichten gesehen hat  und ermittelt auf eigene Faust. Er will herausfinden was ich da wirklich abgespielt hat und landet selbst schnell im Fadenkreuz.


Meine Meinung zum Roman:


Alter Schwede dieser Roman hat es wirklich in sich und lebt vor allem von dem Charakter Jack Reacher, der Mann ist für mich die coolste Romanfigur seit Bob Lee Swagger (Buch 1 ebenfalls verfilmt: Shooter mit Mark Wahlberg)

Er hat wunderbare Sprüche auf Lager und zeigt wunderbare und realistische Action. Die Story selbst ist super spannend erzählt, mit jeder Menge toller Wendungen und Intrigen dass man das Buch einfach nicht weglegen konnte. Es fängt wie nen Krimi an, geht über zum Thriller und wird zum Ende  brutal und Actionreich. Zu keiner Zeit ist das Buch übertrieben oder an den Haaren herbei gezogen. Jede Szene passt einfach super. Auch der leicht sarkastische Humor kommt edel.

Die Charaktere alle an sich, super beschrieben, keiner Überflüssig oder fehl am Platze. Die One Man Show von Jack Reacher kommt einfach nur edel und hat dementsprechend Potenzial für ein Mega Franchise.

Für mich war dieser Roman eine einzige Überraschung, da dies mein erste Jack Reacher Roman war, hatte von dem Charakter vorher noch nie was gehört. Definitiv ein toller Roman und mehr als würdig verfilmt zu werden.

Werde ich mir die Verfilmung angucken?

Ja auf jedenfall. Ok Tom Cruise wirkt auf dem ersten Blick erst mal fehlbesetzt, weil Jack Reacher als ein 100 kg 1.95m Hühne beschrieben wird und wir wissen alle dass Tom Cruise ein laufender Meter ist. Aber egal, hier bin ich sehr gespannt wie die Story verfilmt wird und ob man noch mehr Jack Reacher Filme erwarten kann. Der Trailer ist schon mal ganz ordentlich und man erkennt viele Szenen aus dem Roman wieder. Also ich bin da wirklich extrem gespannt drauf.

Trailer Nr. 1:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=GeGCp7cJixQ


Trailer Nr.2:

http://www.youtube.com/watch?v=rV6Z5KUja4k

So ich hoffe meine kleine Romanvorlagen Review hat euch gefallen und lesen uns bald wieder wenn ich der nächsten Romanvorlage eine Review verpasse.

Also man liest sich ;-)
 


Wie Teil 1 ist auch der zweite Roman ein weltweiter Mega Verkaufsschlager und nachdem ich euch vom ersten Band sowie möglicher Verfilmung berichtet hab:

Shades of Grey Band 1: Meisterwerk oder gehyptes Hausfrauen Porno

Will ich nun vom zweiten Teil berichten. Ich fand Teil 1 ja nicht so dolle, aber aufgrund des Cliffhangers war ich doch sehr neugierig auf den zweiten Teil.


Quelle: Amazon

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!

Worum geht es im zweiten Band:

Anastasia und Christian verkraften die Trennung nur schwer, doch Christian lässt nicht locker und will sie unbedingt an seiner Seite, er verspricht ihr sich zu ändern und sie geht darauf ein, da sie nicht ohne ihn kann. Bald findet sie heraus wieso Christian so ist wie er ist und Anastasia fragt sich ob ihre Liebe stark genug ist um ihn zu helfen…

Meine Meinung zum Roman:

Teil 1 war ja schon kein Meilenstein, aber das hier ist ja teilweise sowas von dämlich das ist schon unglaublich. Anastasia noch naiver und noch nerviger als im ersten Roman (ja das geht), kaum getrennt, sind die beiden gleich ganz fix wieder zusammen. Alles vergeben und vergessen und egal was er mit ihr Anstellt, sie findet alles toll. Diesmal gibt es noch mehr Austausch von Körperflüssigkeiten, mindestens pro Kapitel (21-22  davon gibt es) einmal.  Nur diesmal teilweise in der Öffentlichkeit befummelt (oh man wie verrucht) und fast nur „Blümchensex“. Der Roman wirkt teilweise als würde man versuchen von einer Sexszene zu nächsten zu gehen und dabei etwas Story drum zu dichten. Und da es so viele Sexszenen  gibt sind diese auch nicht mehr ganz so ausführlich und Detailreich beschrieben wie noch im ersten Roman.  Einzig in die letzte Sexszene ist etwas anders und härterer, da gibt es leichte Fesselspiele, Brustwarzenklammern, Vibratoren und leichten Analverkehr. Trotzdem immer noch nicht das übermäßige Skandal SM Buch wie alle behaupten. Im Grunde ist das meiste Sex hier wie auch im ersten Roman Rein 08/15, keine Ahnung was daran Verrucht sein soll.

Wie im ersten Roman ist es einzig der Charakter Christian der etwas Tiefe besitzt, es wird begründet warum er so ist, aber es wird auch erklärt warum der Sex jetzt nicht so hart ist, wie Anfangs im ersten Teil angekündigt (wenn auch mit ner total dämlichen Ausrede). Sein Trauma dagegen wird recht verständlich erklärt und seine Gefühlswelt ordentlich beschrieben. Reist aber an sich nicht viel raus, da das Buch ja aus der Sicht von Anastasia beschrieben wird.

Von der Story an sich, gibt es ein paar nette Ansätze, für nen ordentlichen Thriller, die aber leider nie genutzt werden, stattdessen werden Probleme meist schon innerhalb eines Kapitels behoben und alle sind dann entweder total happy oder verwirrt. Da fragt sich ein Normalsterblicher wieso die Autorin aus der Idee nicht was Ordentliches macht oder ob sie überhaupt Fantasie besitzt und wie soll es auch anders sein, in den letzen zwei Seiten gibt es ne Interessante Wendung die einen neugierig auf die dritten und letzten Band macht, aber bezweifel aber selbst dass das Potenzial in Buch Nr. 3 von der Idee ausgenutzt wird. Es ist aber nicht wirklich ein Cliffhanger wie bei Teil 1.

Fazit:

Insgesamt kann man sagen, ein richtig schwaches Buch, weder gut geschrieben noch Spannend. Es lebt wahrhaftig nur von ihrem Hype, wobei ich denke der Hype ist nur aufgrund der Sexszenen, die für Amis vielleicht heftig erscheinen, aber heutzutage zu Zeiten des Internets absolut Standard. Denke mal werde trotzdem noch die Hoffnung nicht aufgeben und mir wahrscheinlich den dritten Teil holen nur um am Ende sagen zu können, ja ich habe durch gehalten und alle drei Bücher gelesen, dieser erscheint bei uns aber erst Mitte Oktober.

Würde ich mir den Film anschauen?


Hier ein klares Nein. Story mäßig haben Pornos teilweise intelligentere Stories und nach dem Sichten von Teil 1, wenn der erscheint, weiß ich ja wie die Hauptdarstellerin ohne Kleidung aussieht, somit hätte Teil 2 für mich komplett den Reiz verloren.
Naja ich hoffe meine kleine Bücherreview hat euch gefallen und könnt so vorgewarnt sein, das das Buch, den Hype und die Mögliche Verfilmung angeht.

Mal schauen ob ich irgendwann noch mehr Bücherreviews schreibe. Also man liest sich ;-)

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge64.026
Kommentare13.383
Blogbeiträge551
Clubposts29.558
Bewertungen3.414
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

Schlumpfmaster
DarkKnight2410
COOGAN
neobluray
benjaminTV
MoeMents
tantron
Anton-Chigurh
Pandora
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 130.970x besucht.