Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Wieder ein Monat fast rum und wieder Zeit für einen Bücherblog und obwohl seit mitte des Monats meine Schule vorbei ist, hab ich irgendwie nicht besonders viel geschafft, jaja ich weiß lasse voll nach, ich hab mich halt mehr mit Serien befasst als mit Büchern. Aber für einen Blog reicht es trotzdem.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.


Richard Castle – Storm Front




Vier Jahre lang galt Derek Storm als tod und ist untergetaucht, doch als er von einem Todgeglaubten russischen Killer erfährt mit dem Storm noch eine Rechnung offen hat, meldet Storm sich zurück zum Dienst der CIA, bereit den Killer zu jagen.
„Richard Castle“ kehrt zurück entgültig zu seinen Wurzeln und gönnt dem Charakter mit dem er berühmt geworden ist ein Comeback und ich muss sagen es ist ein sehr spaßiges Buch auch wenn dieser nicht an die Nikki Heat Romane ran kommt. Storm, eine wunderbare Mischung aus Charmebolzen James Bond und Metzelmaschine Jack Bauer geht hier sehr gut ab, aber im mittleren Teil zieht sich die Story etwas weil es dann zu sehr Agententhriller wird, aber Anfang sowie Finale sind richtig stark, mit hohem Bodycount und jede Menge Action.
Sensationell übrigens der Cameo von Nikki Heat.
Derek Storm ist unter anderem Bestandteil der Kultserie Castle.



 Nicolas Sparks – Für immer der deine



Vor Fünf Jahren fand der Marine Logan im Irak ein Foto mit einer Frau, seit dem hat er zig Schlachten überlebt und meint dieses Foto sei der Grund dafür, nun ist er durch ganz Amerika gereist um sie zu finden, doch als er sie findet verliebt er sich in sie, die Frage ist nur wann wird er dem Mädchen die Wahrheit über sich und das Foto sagen.
Der Roman fängt recht gut an und Logan ist auch ein ziemlich cooler Charakter, auch sein weiblicher Gegenpart agiert recht sympathisch, leider wird er Roman in der Mitte recht schmalzig mit einem Klischeebösewicht so dass sich der Roman in dem mittleren Teil recht zieht, so dass es gegen Ende besser wird. Ein Meilenstein ist der Roman zwar insgesamt zwar nicht, aber für zwischen durch Leichte Kost, gerade so okay.
Dieser Roman wurde unter dem Titel The Lucky One verfilmt.


 



 Veronica Roth – Letzte Entscheidung




Tris und ihre Freunde befinden sich nun auf der Flucht vor der neuen Regierung und flüchten in die Welt hinter dem Zaun, doch dann finden sie die grauenhafte Wahrheit was wirklich in Chicago los ist und um die Welt zu retten muss Tris eine schwere Entscheidung treffen.
Das große Finale der Bestimmung Trilogie kann leider nicht mehr mit den genialen ersten und zweiten Teil mithalten. Durch die recht krasse Wendung am Anfang ist einfach schnell die Luft raus und die Spannung und Action fehlt dann fast komplett, so dass der Roman wirklich viel zu ruhig ist. Dazu ist das Ende einfach zu bitter und zu in die Länge gezogen. Insgesamt muss ich sagen war ich sehr enttäuscht über diesen Roman, nach dem Hammer Start hab ich mir einfach viel mehr erhofft. Teil 1 der Romanreihe wurde unter dem Titel Divergent Verfilmt.
 



  Marcus Luttrell – Lone Survivor




Marcus Luttrell wollte von klein auf immer nur ein Seal sein und hat schon in jungen Jahren dafür trainiert. Nachdem er die Harte Ausbildung überstanden hat, geht er nach Afghanistan wo es er diverse Einsätze macht, doch bei einem Einsatz werden er und sein Team von Zivilisten entdeckt und bald darauf liefern sich 4 Seals eine blutige Schlacht gegen 150 Taliban.
Marcus Luttrell der diese recht berühmte Schlacht miterlebt hat und dieses Ereignis in dem Roman verarbeitet hat vor allem ein Problem. In den ersten 50% des Buches kommt er einfach mega arrogant rüber. Erzählt stets wie toll er ist und wie toll es ist ein Seal zu sein, nur sie sind perfekt alle anderen dumm und schnell ist man genervt von dieser Haltung. Er in der zweiten Hälfte wo es zur Schlacht kommt wird er ernster und das Buch spannender und dramatischer und man fiebert super mit. Einzig das Ende an sich zieht dann wieder runter weil er dann wieder sehr überheblich wird. Aber zumindest sorgen dann die Angehängten Fotos für fleißig Gänsehaut. Insgesamt aber ein eher mittelmäßiges Buch, welches viel besser geworden wäre wenn der Autor nicht so ein Fatzke ist.
Dieses Buch wurde unter dem Titel Lone Sorvivor mit Mark Wahlberg verfilmt.
 


Tja das war nun auch der April und wie gesagt leider nicht wirklich viel geschafft. Mal schauen ob es nächsten Monat mehr werden, weil Material hab ich noch ne ganze Menge dazu kommen auch noch jede Menge Bücher raus, die ich lesen will.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 7

Also man liest sich ;-)



Der März ist fast rum und diesmal ist mein Bücherblog wieder mal ein Beweis, dass auch mein Tag nur 24h hat, denn es sind diesmal recht wenige Bücher geworden. Okay da war auch ein mega Wälzer zwischen aber egal. Geschafft hab ich trotzdem wenigstens noch etwas und das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Stephen King – Die Arena

Die Kleinstadt Chester Mills wird plötzlich von einer Kuppel umhüllt, nichts kommt mehr rein oder raus und keiner weiß warum. Während die Armee von außen versucht zu helfen, geraten innerhalb der Kuppel die Sachen aus dem Ruder und es kommt schnell zu toten.
Stephen King und ich werden wohl nie Freunde, ich hab einige Bücher von ihm gelesen und ich fand sie alle mies, tja und dieses Buch war zumindest eher mittelmäßig. Sämtliche Charaktere sind Klischee pur, dementsprechend ist die Story sehr vorhersehbar, aber es war zumindest unterhaltsam dann kamen, die letzten 100 Seiten und es wird dann sehr schnulzig und ziehen das Buch gewaltig runter, wobei getoppt wird das Ganze noch durch eine selten dämliche Auflösung, wo man nur denkt boah was für eine Kacke.
Das Buch ist die Grundlage zur TV Serie Under the dome
 



 Lynn Viehl – Im Bann der Träume


Die Ärztin Alex ist nun auch ein Vampir, doch nachdem sie Thierry geheilt hat, macht er sich auf die Suche nach den Menschen die in ewig gefoltert haben. Während der Freund von Alex sich auf die Suche nach Thierry macht, braucht Alex Hilfe von ihrem Bruder, einem ehemaligen Vampirjäger und Priester.
Teil 2 der Darkyn Reihe fängt genau da an wo Teil 1 aufgehört hat und hat mit einem mega Problem zu kämpfen, zu viele Storylines, gleich 3 Storylines auf einmal müssen verfolgt werden und die sind nicht wirklich spannend und auch nicht gut miteinander verbunden, so dass sich dieses Buch mega mäßig zieht und ich direkt beschlossen habe dass ich die Reihe nicht mehr weiter verfolgen werde.
 



 Kresley Cole – Braut der Schatten


Bettina ist halb Dämon halb Magierin und in einem Turnier auf Leben und Tod soll entschieden werden wer ihr Ehemann sein soll und dieser soll dann über ihr Reich herrschen. Hier hofft sich auf den Sieg des Dämon Cas, der ihr bester Freund seit Kindstagen ist und den sie heiß und innig liebt, aber auch der Vampir und Killer Trehan nimmt ebenfalls am Turnier teil, denn er sieht in Bettina seine vorbestimmte Braut. Mit unglaublicher Härte und ohne Rücksicht auf Verluste schaltet Trehan selbst die mächtigsten Gegner aus, bis er nur noch Cas besiegen muss.
Dieser Auftakt der Dacain Saga, dem Spin of der brillianten Immortal After Dark Reihe hat Kresley Cole mal wieder ein absolutes Meisterwerk geschaffen, was vor allem an dem Antihelden Trehan liegt. Der Typ ist einfach nur eine obercoole Metzelmaschine. Unglaublich wie er hier alles rockt was geht. Die Fights werden hier unglaublich brutal und spannend beschrieben aber auch sein Zusammenspiel mit den anderen Charakteren ist einfach genial. Auch die Entwicklung von Bettina im Verlauf des Buches ist wunderbar erzählt und es wird stets wunderbar spannender und dramatischer. Man fiebert total mit, einzig das Ende an sich ist dann etwas seicht geraten, aber trotzdem brillanter Auftakt, bei dem man wohl großartige Fortsetzungen erwarten kann.
 



  Michael Speier – Fear and Laughing in Saufbäuren


Der Polizist Geiselheimer wird in das kleine Dorf Saufbäuren strafversetzt, doch als eine zerstückelte Leiche entdeckt wird, werden die Ermittlungen für Geiselheimer ein Kampf mit den Nerven, denn die Hinterwäldler von Saufbäuren sind zwar für vieles Berüchtigt, nur nicht für Intelligenz.
Teil 2 der Resident Eifel Reihe. Fleißige Blog Leser kommt der Name das Autors bestimmt bekannt vor und jab, genau er hat das Buch geschrieben ;-)
Teil 2 ist genauso wie Teil 1 irre Lustig und absolut verrückt mit extrem sarkastischen Humor beschrieben. Voll gepackt mit Insidern zum ersten Teil, sowie Hommages an Film und Serienklassikern spielt Michael hier klasse mit den Hinterwäldler Klischees und sorgt dafür das man beim lesen Stets ein Dauergrinsen hat auch wenn man den Inhalt natürlich jetzt nicht so ernst nehmen kann. Ist halt ein reines Spaß Buch.
Bin mal gespannt auf Teil 3 der Reihe.
 


Tja das war nun auch der März und zum Glück habe ich bald auch meine Prüfung hinter mir (falls ich bestehe) was dann auch heißt ich habe dann wieder mehr Zeit zum Lesen, denn es sind wieder einige sehr tolle Bücher erschienen die ich unbedingt lesen will.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 6

Also man liest sich ;-)



Der Februar ist fast rum und ich muss sagen ich habe tatsächlich mehr Bücher geschafft als gedacht, wobei ich auch sagen muss, diesmal waren es viel mehr Comics/Mangas die ich nebenbei gelesen hab während ich zu Fuß unterwegs war. Jab absolutes Multi Tasking, weil ich nicht nur beim Laufen gelesen hab, sondern auch noch Musik gehört hab. Und kaum zu glauben es geht wirklich und das ohne irgendwie gegen zu rennen. Wobei Bücher hab ich auch gelesen, wobei hier schon weniger als man es sonst von mir kennt, denn das Gesetzbücher Lernen zeugt nun deutlich von Tribut.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.


 Lee Child – 61 Stunden


In 61 Stunden soll in der kleinen Stadt Bolton etwas schlimmes passieren, alles ist genau geplant, doch mit einem hat man nicht gerechnet. Jack Reacher, der durch Zufall ebenfalls in der Stadt ist und gebeten wird eine alte Frau zu beschützen bringt er alles durcheinander.
Der 14. Jack Reacher Roman ist etwas gewöhnungsbedürftig weil er leicht anders ist. Die Story selbst ist von der Idee her etwas an den Haaren herbei gezogen und Jack Reacher selbst ist hier auch nicht mehr der unbesiegbare Sprücheklopfer. Erstmalig macht er Fehler und muss sich Schwächen eingestehen, woran er zu knacken hat. Dadurch kriegt der Charakter an Tiefe, verliert aber auch etwas an der Reacher Coolness. Die Action selbst macht aber wieder Laune.
Interessant ist auch die Erzählweise, nach jedem Kapitel gibt es so eine Art Countdown, dadurch kriegt man das Gefühl von Echtzeit was Spaß macht. Ebenfalls wird hier ein neuer Charakter in Form von Susan Turner eingeführt, eines der wenigen Charaktere die in mehreren Reacher Romanen vorkommt.
Das 8. Buch wurde unter dem Titel Jack Reacher verfilmt und das 18. Buch soll Grundlage für Teil 2 werden.
 



 Pittacus Lore – The Forgotten Ones


Adamus hat nun offiziell den Platz der Verstorbenen Nr. 1 eingenommen und wird zum gejagden seiner eigenen Rasse, nun will er die Chimara befreien, doch dafür braucht er die Hilfe seine ehemals besten Freundes Rex, doch Rex will den Tod von Adamus.
Die 6. Nebenstory rund um die Lorien Legacies macht Laune. Das Psychospiel zwischen Adamus und Rex ist sehr interessant gemacht, einzig was leider fehlt ist die extreme Dramatik und Spannung die man sonst von den Lorien Legacies kennt. Auch Action gibt es vergleichsweise wenig, aber insgesamt nett zu lesen. Diese Buch gibt es nur in Englisch und Teil 1 der Hauptreihe der Lorien Legacies wurde unter dem Titel Ich bin Nummer Vier verfilmt.
 



 Richard Castle – Deadly Heat


Der Verantwortliche für den Tod von Nikki Heats Mutter ist immer noch da draußen. Nikki will ihn jagen, denn sie weiß nun wer der Mann ist, doch dann taugt ein Serienkiller in New York auf und wählt Nikki als Gegner. Nun muss sie eine schwere Wahl treffen, persönliche Rache oder ihre Pflicht als New Yorker Cop.
Das 5. Nikki Heat Buch setzt genau da an wo Teil 4 aufgehört hat und ist wieder mal richtig cool. Nikki Heat ist einfach eine mega Drecksau, intelligent und absolut überlegen in allen Lagen, dazu sorgt ihr Sidekick Jameson Rock für jede menge Lacher. Die Story selbst ist sehr gut erzählt mit jeder Menge Wendungen und Action und ist zu keiner Sekunde langweilig. Man fiebert sehr gut mit und die Charaktere machen richtig viel Spaß.
Nikki Heat ist ein Charakter bei dem es sich um die Kultserie Castle dreht.
 

Daisuke Sato – Highschool of the Dead: Band 1-7

   


Zombies überrennen eine Highschool und nur eine Handvoll Schüler können entkommen. Nun versuchen sie ihre Familien zu finden und ein brachialer Kampf ums überleben beginnt.
Absoluter Kultmanga der einfach nur Laune macht, ihre brutal und Actionreich. Die Charaktere machen Laune, wobei stellenweise schon stark auf Brüste und Hintern gezoomt wird, dadurch kann man diesen Manga weniger ernst nehmen. Aber Spaß macht es trotzdem.
Aber auch die Dramatik kommt nicht zu kurz. Man fiebert wunderbar mit den Charakteren mit und man erkennt viele Homages an diverse Zombieklassiker.
Einzig was nervt ist der Autor der nicht in die Puschen kommt, teilweise braucht er mal eben 2 Jahre um einen weiteren Manga zu veröffentlichen und da Buch Nr. 7 mit einem Cliffhanger endet ist das warten nun besonders ätzend, da seit Ewigkeiten Buch Nr. 8 in Arbeit.
Dieser Manga wurde genial als 13 Teilige Animeserie verfilmt.

Eichiro Oda – One Piece: Band 69



Auf Punk Hazard treibt der verrückte Wissenschaftler Caesar sein Unwesen, doch als er sich mit Ruffy und seiner Crew anlegt, ahnt er was er sich da für Gegner geschaffen hat, denn seit der sagenumwobenen Gipfelschlacht ist die Strohhutpiraten Bande nicht mehr so wie früher.
Denn nun zeigen sie dass Sie in der neuen Welt nicht nur mithalten können, nein sie wollen auch beweisen dass sie die neue Ära an Helden sind.
Die meistverkaufte Manga Reihe aller Zeiten und es geht hier gewaltig ab. Dieser Manga ist schlichtweg Action pur. Ruffy und seine Leute rocken hier wirklich was das Zeug hält. Die Fights sind einfach nur atemberaubend gemacht und auch die Story sehr dramatisch mit tollen Gänsehautsequenzen. Jeder einzelner Charakter geht hier ab wie sau und agiert unglaublich brachial und cool. Der Zeitsprung von 2 Jahren welches gerade mal 3-4 Büchern her ist hat der Reihe einen gewaltigen Schub verpasst. Ich bin begeistert.
Diese Mangareihe dient als Vorlage der gleichnahmigen Animeserie welches bei uns auf Pro7 Maxx läuft.


Tja das war nun auch der Februar. Zu lesen habe ich immer noch einiges wobei die Mangas/Comics sind jetzt soweit erst mal abgearbeitet, nun sind wieder die Bücher dran, aber da ich nebenbei immer noch fleißig lernen muss wird der nächste Blog auch nicht die Masse werden befürchte ich. Ich hoffe aber trotzdem dass ihr wieder dabei seit.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 8

Also man liest sich ;-)




Neues Jahr, neuer Bücherwurm Blog. Und da Anfang des Jahres gewohnt ruhig ist auf dem BD Markt konnte ich fleißig lesen, erst am Mitte Januar wurde es bei mir zeitlich knapper um gegen Ende des Monats so extrem zu werden dass ich kaum noch Zeit zum lesen hatte. Aber keine Sorge geschafft habe ich trotzdem noch einiges.

In diesem Jahr hab ich auch beschlossen etwas an dem Bücherwurm Blog zu verändern. Zusätzlich zu den Büchern werde ich unten drunter noch Comics packen die ich gelesen habe, sind ja schließlich auch so ne Art Bücher, nur halt mit Bildern. Und da es diese nicht auf dem Kindle gibt, sind die auch nicht im üblichen Kinde Layout, sondern einfach unten drunter gepackt. Ich hoffe ihr habt trotzdem Spaß daran.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Rick Riordan – Percy Jackson – Die Letzte Göttin


Das 5. und letzte Band der Percy Jackson Reihe und heißt es alles oder nichts, es kommt zu einer erbarmungslosen Schlacht zwischen Percy und Kronos.
Die ersten 4 Teile fand ich nicht besonders gut, aber dieses Buch also dann nur gelesen um die Reihe abzuschließen und ich muss sagen auch wenn das Buch nicht über Mittelmaß hinaus kommt ist es das beste Buch der Reihe, hier kann man sagen gut 70% bestehen aus Action und Schlachtszenen. Ganz gut und unterhaltsam geschrieben, mit netten Wendungen aber ohne Große Spannung. Das Ende ist an sich ganz ordentlich mit leicht offenem Touch, halt für das Spin Of was ebenfalls erschienen ist, was ich aber nicht lesen werde.
Die ersten beiden Percy Jackson Bücher sind bereits verfilmt worden und dies deutlich unterhaltsamer als die Bücher.
 



 John Marsden – The Night is for Hunting


Teil 6 der Tomorrow Reihe. Seit fast einem Jahr sind die 5 Teenager rund um Ellie im Krieg in Australien, doch die Situation ändert sich als diese auf eine Gruppe von halb verhungerten Kindern treffen, die die Ganze Zeit auf sich allein gestellt waren. Um ihnen Zu helfen müssen Ellie und Ihre Freunde ein großes Risiko eingehen.
Hier geht es wirklich ab. Das Grauen des Krieges wird durch die Kinder wieder sehr gut dargestellt und gleichzeitig gibt es fleißig Action denn es kommt zu jede Menge Ballersequenen und Verfolgungsjagden, die einen sehr gut mitfiebern lassen.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch.
Teil 1 der Romanreihe ist sensationell unter dem Titel: Tomorrow - When the War began verfilmt worden.
 



 Sasha Grey – Die Juliette Society


Catherine ist eher schüchtern hat aber jede Menge unerfüllte Sexuelle Wünsche, bis sie Anna trifft die sie in eine Welt einführt wo sie all das verwirklichen kann, doch ist Catherine auch bereit den Preis dafür zu bezahlen.
Den meisten Männern ist Sasha Grey ein Begriff auch wenn sie ungern zugeben woher. Ich kenne die Dame selbstverständlich nur aus ihre Nebenrolle in der Kultserie Entourage und nicht aufgrund der Tatsache dass sie eine der berühmtesten Pornostars aller Zeiten gilt ;-)
Das Buch selbst ist, ich sag mal ok. Grey neigt dazu ständig in der Story abzuschweifen und zu Philosophieren. Dadurch kriegt die Story zwar was Poesiehaftes, aber gleichzeitig wird das Ganze auch unnötig in die Länge gezogen. Die Charaktere sind okay wobei man mit keinem Mitfühlt. Spannung gibt es erst in den letzten 50 Seiten, wobei das Ende etwas frustrierend ist. Sex gibt es natürlich auch fleißig wobei diese zwar mit viel Fachwissen beschrieben sind aber ohne große Gefühle und wird deswegen auf Dauer langweilig.
Dieses Buch ist also insgesamt eher weniger zu empfehlen.
 



John Green – Das Schicksal ist ein mieser Verräter


Die 16 Jährige Hazel ist unheilbar an Krebs erkrankt und kämpft seit 3 Jahren damit und will eigentlich nur in Ruhe gelassen werden, bis sie den stets gut gelaunten Augustus trifft, der sich nicht abwimmeln lässt und ihr wieder zeigt was es heißt Freude am Leben zu haben, bis das Schicksal sie mit knallharter Härte trifft.
Alter Schwede was für ein genialer, intensiver, bitterer und trauriger Roman. Der hat es wirklich in sich und ist ein wechselbad der Gefühle und ist in der zweiten Hälfte einfach nur extrem traurig gemacht. Trotzdem zu keiner Sekunde langweilig, man fühlt und jeder regelrecht mitfiebert. Ein wirkliches Meisterwerk von Roman und alles andere als schwer zu Verdauen.
Im Sommer kommt die Verfilmung in die Kinos und zwar unter dem Titel The Fault in Our Stars.

 


 Lynn Viehl – Versuchung des Zwielichts


Der erste Teil der Darkyn Reihe. Alex ist eine Top Chirogin bis sie von Michael entführt wird, der sie zwingt ihn zu heilen nachdem er von Priestern extrem gefoltert worden ist, weil er ist ein Vampir, doch nachdem sie ihm geholfen hat fangen die Probleme erst an, denn Michael verwandet Alex in einen Vampir und von da an wird sie auch zur Zielscheibe von Priestern unter anderem ihren Bruder.
Der Roman ist etwas zweigespalten, der Part mit dem Bruder nervt etwas, einfach zu viel Gottgelaber und rumgebete, wobei schon cool ist wie die Priester als regelrechte Sadisten und Folterer gezeigt werden. Die Vampire selbst haben was klassisches wie in einem Anne Rice Roman was recht cool rüber kommt. Auch Alex macht Laune, da sie einen sehr starken Willen hat und sich nicht unterkriegen lässt. Die Dialoge mit Michael sorgen da für viel Humor. Man merkt aber zu jederzeit dass es der Auftakt einer Reihe ist, viele Charaktere werden eingeführt und das Ende bleibt recht offen, aber die Wendungen innerhalb des Romans sind sehr gelungen. Also insgesamt ganz ordentlich mit Luft nach oben. Mal schauen wie es weiter geht.
 



Brian McGreevy – Hemlock Grove


In Hemlock Grove ist nichts so wie es scheint, jeder hat irgendwelche Geheimnisse, aber als plötzlich Leichen auftauchen ist Peter fest davon überzeugt dass es ein Werwolf ist und macht sich auf die Suche. Doch er muss aufpassen. Peter ist selbst ein Werwolf und will nicht die Aufmerksamkeit der Ganzen Stadt haben.
Boah ist dieses Buch schlecht. Zu viele Charaktere, zu viele Storylines die angeschnitten werden so dass man kaum den Roten Faden erkennen kann. Die Charaktere bleiben recht flach und keiner bleibt groß hängen. Ich hatte arg mit diesem Roman zu kämpfen damit ich das Ding durchkriege und das auch wenn dieses Buch recht blutig ist am Ende war es sogar soweit dass ich das Buch nach 54% abgebrochen hab. Es war halt schlichtweg Zeitverschwendung.
Das Buch gibt es nur in Englisch und war die Grundlage der gleichnamigen Fernsehserie auf Netflix.

 


 Nicolas Sparks – Wie ein Licht in der Nacht


Katie flüchtet vor ihrem gewalttätigem Ehemann in die Kleinstadt Southport um ein neues Leben anzufangen. Dort trifft sie auf dem Witwer Alex, der er zum erstem mal zeigt was es heißt eine richtige Familie zu haben, doch dann holt sie die Vergangenheit mit unglaublicher Wucht ein.
Das Buch ist etwas seicht, aber dank guter Charaktere sehr gut erzählt, mit schönen Wendungen und extrem überraschenden Ende, was das Buch noch mal auf ein komplett anderes Level hebt. Auch das Finale bietet ein super Thriller obwohl es an sich ein Liebesroman ist. Mir hat das Buch richtig Spaß gemacht.
Dieser Roman ist verfilmt worden und zwar unter dem Titel Safe Haven.


Mark Millar - Hit-Girl



Hit Girl liebt es Bösewichter nieder zu metzeln und macht fleißig jagd auf sie, doch es gibt ein Problem mit dem sie nicht so leicht fertig wird, Mobbing auf der High School, also holt sie sich Hilfe bei Kick-Ass, der ihr zeigt wie man in der Schule überlebt.
Dieses Comic spielt zwischen Kick-Ass 1+2 und wie gewohnt bei Millar ist dieses Comic ein Meisterwerk. Hit Girl ist einfach eine super Dreckssau und Metzelmaschine und geht super extrem ab. Die Story ist spannend erzählt und extrem blutig mit wunderbar trockenem Humor und verweise auf diverse andere Comics. Die Charaktere machen natürlich wieder Laune und sind extrem verrückt und die Story ist sehr gut erzählt und voll auf Hit-Girl abgeschnitten.
Kick-Ass 1+2 wurden verfilmt. Storyelemente des Hit Girl Comics wurden bei Kick Ass 2 benutzt aber da nur recht wenig.

 

Tja das waren die Bücher für den Monat Januar, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material, irgendwie geht es auch einfach nicht aus, doch für Februar und März wird es leider weniger was ich lesen werde, da ich wieder die Schulbank drücke und dementsprechend deutlich weniger Zeit hab, es sei denn ihr wollt Bücherwurm Blogs über diverse Gesetzbücher sehen.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 4

Also man liest sich ;-)




Ein Jahr geht zu Ende, ein Jahr wo ich jede Menge Bücher gelesen habe und nein ich werde diese jetzt nicht alle aufzählen
Hier geht es nun um den Monat Dezember, ich konnte wieder einige Bücher lesen sehe mich, wenn auch wieder mal nicht so viele wie man sonst von mir kennt, aber auch so langsam mit einem Problem konfrontiert. Mir gehen die Reihen aus, bzw. die die ich lese neigen sich so langsam dem Ende zu und die Suche nach neuem Material gestaltet sich schwieriger und ich muss Experimente wagen.

Zwar kann ich als Prime Kunde auch Bücher kostenlos ausleihen, blöd nur dass die die mich interessieren nicht in der Amazon Leihbibliothek sind

Aber egal weiter im Text. Ich habe wieder ein paar nette Sachen lesen können.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Alex Finn - Magical



Einst hatte die Hexe Kendra den arroganten Kyle in der Geschichte Beastly in ein Best verwandelt um ihm so geholen seine Wahre Liebe zu finden, doch sie hat noch mehr Leben beeinflusst.
Die direkte Fortsetzung zu Beastly ist diesmal die Moderne Variante von Aschenputtel, die aber schon bedeutend anders ist als man es sonst kennt. Macht aber tierisch viel Spaß, gleichzeitig erzählt Kendra auch ihre Version der Meerjungfrau sowie Hänsel & Gretel in kleinen Nebenstories, teils mit heftigem Ausgang.
Das Buch selbst hat wirklich Spaß gemacht zu lesen, wobei es auch teilweise recht bitter zur Sache geht, insgesamt aber aber eine tolle Modernisierung eines Klassikers.
Der Vorgänger Beastly wurde bereits mit dem Titel Beastly verfilmt.
 



 John Marsden - Burning for Revenge


Von den verbündeten Soldaten einfach mittem im Krieggebiet zurück gelassen. Hilfe für Elle und ihre verbliebenen Freunde (3 sind bereits tod) ist nicht in Sicht, nun wagen die 5 Teenager das was die verbündeten Soldaten nicht geschafft haben. Sie greifen einen Militärflughafen an.
Band 5 der Tomorrow Reihe hat es in sich. In der ersten Hälfte sehr spannend und Actionreich, gleichzeitig realistisch und ungeschönt. In der zweiten Hälfte wird es ruhiger aber dafür aber auch intensiver und trauriger. Man spürt zu jederzeit die Hoffnunglosigkeit und wie sich der Krieg auf die Kids auswirkt, ohne dass ihnen geholfen wird unter ständiger Bedrohung. Herausragendes Buch, welches aber es aber nur in Englisch gibt.
Teil 1 der Tomorrow Reihe wurde bereits verfilmt und zwar unter dem Titel: Tomorrow - When the War began.
 



 Lee Child - Underground


Als Reacher mit ansieht wie eine Frau sich in der U-Bahn den Schädel verschießt werden ihm merkwürdige Fragen von Regierungsleuten gestellt. Reacher wird Skeptisch und fängt selbst an zu ermitteln und macht sich dadurch Feinde.
Band 13 der Jack Reacher Reihe ist gewohnt richtig klasse. Die Sprüche von Reacher sind einfach nur cool. Er ist natürlich wieder mal stets allen überlegen, egal ob Körperlich oder Geistig und geht mal wieder ab wie sau. Die Wendungen machen Laune und Action gibt es auch reichlich. Also wie üblich ein hammer Spaß Thriller.
Band 9 der Jack Reacher wurde unter dem Titel Jack Reacher Verfilm.
 



Pittacus Lore - The Last Days of Lorien
 

Das Fünfte Nebenstory Roman zur der Lorien Legacy Reihe erzählt die Vorgeschichte zum ersten Hauptstory Roman: Ich Bin Nr. 4.
Sandor hat in seinem Leben noch nie was ernst genommen, egal ob Schule oder Ausbildung als Wächter, er lebte nur für Parties, doch als seine Heimat dem Erdboden gleich gemacht wird und die meisten Wächter bei dem Angriff getötet werden soll ausgerechnet Sandor eines von 9 Ungewöhnlichen Kinder beschützen auf denen Loriens Hoffnung liegt, falls nötig mit seinem Leben.
Es ist das bisher schwächste Buch der Reihe die bis dato genial war. Was aber zum einen daran liegt dass der verantwortungslose Sandor einfach unsympathisch ist und man ihn am liebsten schütteln möchte, zum anderen weil es ein Prequel ist und von Anfang an klar ist wie es aussgeht, dadurch ist die Spannung flöten. Insgesamt nett für Hintergrundwissen aber leider nicht mehr.
Teil 1 der Lorien Legacies wurde unter dem Titel Ich bin Nr. 4 Verfilmt.
 

Tja das war der letzte Bücherblog in diesem Jahr, diesmal etwas früher weil ich in den nächsten Tagen wohl nicht so viel zum lesen kommen werde, aber ich hoffe euch hats trotzdem gefallen und im nächsten Jahr wird es wieder fleißig Bücher Blogs von mir geben, vielleicht auch mal wieder Roman vs. Film Blogs, das Letzte ist ja auch schon wieder ne weile her.

Aktuell ungelesene Bücher auf dem Kindle: 9

Also man liest sich ;-)


Hier kommt mein Novemberbücherwurm Blog und diesmal ist es klar der Beweis, entgegen aller Gerüchte oder gar Legenden hat auch mein Tag nur 24h.
Durch unzähliche Serien und Blu Ray Releases musste ich Prioritäten setzten was heißt diesmal hab ich deutlich, naja mehr als deutlich weniger gelesen als man sonst von mir kennt. Aber seht selbst.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Kresley Cole – Versprechen der Ewigkeit


Band 10 der Immortal After Dark Reihe. Seit 1000 Jahren muss die Walküre Regin mitansehen wie ihr Mann alle paar Hundert Jahre wiedergeboren wird, nur um sobald er sie gefunden hat in ihren Armen zu sterben und nun ist er wieder zurück, doch diesmal will ich ihren Tod.
Ich habe diese Roman schon mehrfach gelesen und ich kann sagen immer wieder genial. Die Walküre Regin die in den vorherigen Büchern schon geniale Nebenrollen hatte, rockt hier total. Unglaublich wie Streitlustig sie ist und was für eine Große Klappe sie hat. Ihre Sprüche sind einfach genial. Im Gegenzug ihr Mann Declan als Drogenabhängiger Berserker eher ruhig ein sehr gutes Gegenpol. Herrlich wie Regin ihn immer mehr reizt.
Insgesamt ist es auch das brutalste Buch der Reihe und hat es wirklich von Anfang bis Ende in sich, der Dramatisch aber auch super cool und nicht vom unterirdischen Cover täuschen lassen ;-)
 



 Pittacus Lore – The Search For Sam


Teil 4 der Nebenstories zu den Lorien Legacies. Adam als Verräter gebranntmagt  und für tod gehalten hat nur noch ein Ziel er will die Tote Nr. 1 wieder zurück ins Leben holen, doch dafür muss er sich seiner Familie stellen.
Diese Buch hat es wieder mal in sich wie fast alle Bücher der Lorien Legacies und dabei ist das hier nur eine Nebenhandlung und dazu bringt diese Buch eine schier unglaubliche Wendung die sich vermutlich extrem auswirken wird. Ich bin gespannt wie das in der Hauptreihe übernommen wird.
Band 1 der Lorien Legacies wurde bereits unter dem Titel: Ich bin Nr. 4 verfilmt.
 



 James Dashner – In der Todeszone


Das Finale der Auserwählten Trilogie. Die Zeit der Experimente ist vorbei. Thomas und seine Freunde interessiert es auch gar nicht mehr ob sie ihr Gedächtnis jemals wieder kriegen. Nun heißt es die Organisation stoppen die ihnen das Angetan hat.
Dieses Buch ist ein zweischneidiges Schwert. Sämtliche Geheimnisse, weshalb man immer weiter gelesen hatte weil man endlich wissen wollte was los ist, werden nun aufgelöst, stellenweise sehr zügig, dadurch verliert das Buch schnell das Mysteriöse was die Reihe ausgemacht hat, aber das was man im Verlauf des Buches liest ist stellenweise sehr heftig und das Ende ist kein einfaches Ende, sondern eins was man definitiv schwer verdauen muss, was dem Buch aber schon das Gewisse Etwas gibt. Halt nicht typisch Hollywood. Es gibt aber definitiv keine offenen Fragen mehr. Insgesamt wirklich ein sehr guter Abschluss der Reihe, aber insgesamt das schwächste Buch der Trilogie.
Teil 1 kommt nächstes Jahr unter dem Titel Maze Runner in die Kinos.
 


Tja das war mein kleiner Bücherblog zu dem Monat November, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder, mal schauen ob ich dann wieder mehr schaffe.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 6

Also man liest sich ;-)



Der Monat Oktober ist fast rum und nun wird es mal wieder Zeit für einen Bücherwurm Blog.

Dadurch dass ich eine Woche im Urlaub war hab ich die Zeit genutzt und das getan was viele Deutsche im Urlaub ihr liebstes Hobby ist, nein nicht saufen, ich meine Lesen, dementsprechend hab ich jede Menge Bücher geschafft

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 George RR Martin - Zeit der Krähen


Teil 4.1 der Feuer und Eis saga und die Schlacht um den eisernen Thron geht weiter.
Ich muss sagen hier mit dem Buch hat die Reihe schon etwas nachgelassen und es fing an sich doch einigermaßen zu ziehen, da hier die eher langweiligen Charaktere Vorrang hatten, ging die Story auch nicht groß vorran und wurde leicht uninteressant, dass ich schon etwas kämpfen musste.
Das Buch wird vermutlich der Inhalt der ersten 5 Folgen von Games of Thrones Season 5 sein
 



 Ki-Ela Stories - Bittersüß


Stella wurde entführt, doch ihr Glück scheint sich zu wenden als sie sich in einen der Entführer verliebt und mit ihm ein neues Leben anfangen will.
Ich muss sagen der Roman fing klasse an, schöner Thriller mit guten Wendungen, aber das waren nur die ersten 40% des Buches, dann wurde es langweilig und interesant, weil von da an gar nichts mehr passiert und alles Friede und Freude ist. Viel zu viel Schöne Welt gelaber ohne Spannung und vor allem viel zu seicht. Absolut nicht zu empfehlen.
 



 Alex Finn - Beastly


Kyle ist reich, gutaussehend und extrem arrogant, doch als er sich in der Schule mit einer Hexe anlegt, wird er verflucht, findet er nicht innerhalb von 2 Jahren die Wahre Liebe wird er für immer wie ein Monster aussehen.
Die in die Neuzeit versetzte Story um die Schöne & Das Biest. Wirklich sehr schön erzählt, packend und mitfühlend, dass die Story wirklich sehr viel spaß macht und man sich das ein oder andere Tränchen wegdrücken kann, okay natürlich aber auch recht vorhersehbar. Aber mir hats Spaß gemacht zu lesen.
Beastly wurde unter demselben Namen verfilmt.
 



H.G. Bissinger - Friday Night Lights


1988 die Wahre Geschichte einer Kleinstadt in der es nichts wichtigeres gibt als ihre High School Football Mannschaft, eine Mannschaft die bis zum letzten geht um den Titel zu gewinnen und auf ihren Schultern der Druck ihrer ganzen Heimat steht.
Sehr gutes aber auch sehr sachliches Buch über das Leben in der Stadt und deren extreme Einstellung zum Football und wie die Kids da drunter leben, wobei man bei manchen Sachen schon den Kopf schütteln muss wie stellweise krass es ist.
Das Buch ist unter dem gleichen Namen genial verfilmt worden und es entstand unter demselben Namen auch noch eine noch genialere TV Serie
 


 James Dashner - In der Brandwüste


Teil 2 der Außerwählten Trilogie. Thomas hat nun Bruchstücke seines Gedächtnisses wieder, aber das mysteriöse Experiment ist noch nicht vorbei, er weiß nicht warum er er dazu gezwungen wird mitzusammen, er weiß nur wollen er oder seine Freunde überleben muss er durch die Hölle der Brandwüste.
Wie Teil 1 funktioniert das Buch nach dem Lost Prinzip, alles sehr mysteriös, viele offene Fragen und jedes Kapitel endet mit einem Cliffhänger, im nächsten Kapitel werden ein paar Fragen beantwortet aber neue kommen hinzu. Dieses Buch hat es wirklich wieder in sich, ist teilweise sehr brachial beschrieben. Die Charaktere sind richtig klasse und das Buch macht tierisch Laune. Ich freue mich schon auf Teil 3.
Teil 1 kommt nächstes Jahr unter dem Titel Maze Runner in die Kinos.
 



  Kresley Cole – Lothaire


Band Nr. 11 der genialen Immortal After Dark Reihe, meiner Lieblingsromanreihe. 10 Bücher lang war Lothaire der Geheimnisvolle Nebencharakter, der mysteriöse Gegenspieler, der lenkte, manipulierte aber man nie wusste warum. Man wusste nur er ist einer der ältesten Vampire, extrem intelligent und mega stark und jeder seiner Auftritte in den vorherigen Romanen war absolut cool und nun wird seine Geschichte erzählt, die Erwartungen waren riesig, so riesig dass das Buch es nicht ganz halten konnte.
Denn leider wird der Mythos um Lothaire in diesem Buch gebrochen, da man nun herausfindet warum er so ist wie er ist und dass der Typ so gefährlich er auch ist Mental ein Wrack ist, dadurch verliert der Charakter schon ein bisschen an coolness, wobei lustig ist dass ausgerechnet ein normaler Mensch vom Schicksal auserwählt seine Braut zu werden, was zu sehr lustigen Dialogen führt, denn Ellie und Lothare könnten unterschiedlicher nicht sein. Es fehlt dem Roman aber etwas was die anderen 10 Bücher davor hatten, nämlich die extreme Dramatik die einen Mitfiebern lässt und einen die Tränen in die Augen schießt, aber der Humor ist sehr gut und er Cliffhanger ist hammer, so dass ich schon tierisch gespannt bin auf Buch Nr. 12.
 


 Kelley Armstrong – Die Nacht der Wölfin


Band 1 der Otherworld Reihe. Ellie ist die einzige Werwölfin der Welt, doch als ihr Rudel bedroht wird, muss sie sich in ihre Heimat zu den Werwölfen zurückkehren.
Der Ansatz der Romane ist nicht übel. Es geht viel ums animalische und Instinkte, dazu gibt es auch etwas Sex und ist teilweise sehr brutal. Aber diese Crimestory hat ein großes Probleme, es passiert zu wenig und zieht sich stellenweise doch sehr. Insgesamt ganz nett aber irgendwie nichts besonderes, so dass ich den Rest der Romanreihe nicht verfolgen werde.
Dieser Roman dient als Vorlage der SyFy Serie Bitten die nächstes Jahr in den USA startet.



 Lee Child – Outlaw


Eigentlich wollte Jack Reacher in der Kleinstadt Despair nur rasten und was essen, als man ihn verhaftet und dann aus der Stadt schmeißt weil er nicht erwünscht war, doch Reacher lässt es nicht auf sich sitzen und geht zurück in die Stadt weil er sich nicht grundlos rauschmeißen lässt.
Klingt ein bisschen nach Rambo, ja fast, der Beginn ist schon fast identisch mit First Blood, geht aber dann unterschiedliche Weg und Reacher geht wieder richtig klasse ab, wie er die Stadt bzw. die Leute dann fertig macht, reist natürlich gewohnt jede Menge klasse Sprüche und ist wirklich ein super gute Laune Thriller.
Einer der Jack Reacher Romane wurde bereits mit Tom Cruise verfilmt.
 



 Richelle Mead – Magisches Erbe


Band 3 der Bloodlines Romanreihe, dem Spin of zur Vampire Academy Romanreihe. Die Alchemisten Sydney soll sich auf die Jagd nach einer Hexe machen und ausgerechnet der Vampir Adrian soll ihr helfen, der nicht aufhört sie anzubaggern.
Ich habe alle Romane von Richelle Mead gelesen und auch dieser Roman ist klasse, was vor allem an Adrian liegt, seine Sprüche sind einfach zu geil und herrlich wie er einfach nichts ernst nimmt und alles Locker sieht, während Sydney deswegen die Krise gibt. Dieses Buch kann man als Mission of the Week betrachten, weil die Main Story im Hintergrund der Romanreihe um die es sich dreht, nämlich dass Sydney auch Babysitter für eine Vampir Prinzessin spielen soll hier eher kaum voran schreitet. Aber dafür ist der Unterhaltungswert enorm und die Story endet mit einem coolem Cliffhanger.
Teil 1 der Vampire Academy Reihe kommt nächstes Jahr in die Kinos.


 Cathy McAllister – Charming Charly


Band 3 der Lords of Arr’Cartian Reihe, na ja von Buch zu Buch wird die Reihe immer schlechter. Ein Alienkrieger verliebt sich in Charly doch Charly ist Mental ein Wrack da sie als Kind misshandelt worden ist. Die Geschichte ist sehr sprunghaft erzählt, weil man voraussetzt dass was in den ersten Teilen passiert was parallel läuft man in und auswendig kennt, dadurch ist dieses Buch an sich nicht wirklich als eine komplette Geschichte zu betrachten sondern im Grund nur als weiterer Auszug, was als Teil 1 recht unterhaltsam begann ist nun bei Teil 3 so unterirdisch dass ich diese Reihe nicht weiter verfolgen werde.
 


 R.A. Salvatore – Charon Klaue


Der neuste Roman der Vergessenen Welten um die Abenteuer des Dunkelelfs Drizzt. Ich habe bisher alle Romane der Reihe gelesen und dass sind knapp 100, doch so langsam merkt man schon dass mit diesem Niewinter Abschnitt, sprich den letzten 3 Büchern Salvatore die Luft ausgeht und zwar gewaltig, denn inzwischen sind fast alle Weggefährten von Drizzt im Laufe der Zeit verstorben und die neuen kommen nicht annähernd an die alten Freunde ran und nerven sogar und Drizzt alleine kann die Story nicht tragen auch wenn er der eigentliche Hauptcharakter ist, der Story fehlt es an Dramatik auch wenn die Fights und Schlachten wie immer hammer mäßig beschrieben werden. Es wird richtig langweilig und man wünscht sich nur dass das Buch zu Ende geht und ich hoffe das Salvatore auch die Romanreihe beendet, denn sonst sehe ich schwarz.
Die Romane vergessenen Welten dienten als Vorlage für die Baldurs Gate Videospielreihe.
 


Tja das waren die Bücher für den Monat Oktober, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material, irgendwie geht es auch einfach nicht aus.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 4

Also man liest sich ;-)


Der Monat September ist fast rum und nun wird es mal wieder Zeit für einen Bücherwurm Blog.
Eigentlich dachte ich, dass ich den Monat wenig Bücher schaffen würde da nun die Serienseason angefangen hat, aber irgendwie war ich zwischendurch auf einmal so schnell mit meinem Kram durch dass ich für 1,5 Wochen nichts neues mehr zu gucken hatte, also hab ich die Zeit genutzt um Bücher zu lesen und deswegen kann ich sagen, im September hab ich wieder mal einiges geschafft.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Pittacus Lore – The Rise of Nine




Band drei der Lorien Legacies startet genau da wo Band 2 aufgehört hat, die restlichen 7 von einst 10 Alienkinder werden immer noch gejagd von den Mogs, doch nun fangen sie sich an zu wehren und liefern sich weltweit erbitterte Kämpfe mit den Mogs und versuchen zusammen zu kommen, denn zusammen sind sie stärker als alleine.
Dieser Roman hat es wieder in sich, sehr dramatisch, extrem actionreich, mit coolen Wendungen, hohen Bodycount und sehr sympathischen Charakteren, wie in den Büchern davor ist Six wieder der absoluter Showstealer, wobei der Charakter Nine schon rapide aufholt was die Coolness angeht. Jeder Charakter kann unterschiedlicher nicht sein, aber man fiebert und leidet wunderbar mit allen mit und ich freue mich schon tierisch auf den nächsten Roman der Reihe. Denn das Buch war richtig edel. Teil 1 wurde bereits verfilmt und zwar unter dem Titel Ich bin Nr. 4
 



 Lee Child – Trouble
 

Jab und wieder nen Reacher, diesmal wurde ein alter Kumpel seiner Einheit getötet. Als Reacher das hört macht dieser sich auf die Suche nach dem Mörder. Ja ein Reacher wie er leibt und lebt, überlegen, ruhig, intelligent und wenn es sein muss brachial. Erstmalig erlebt man ihn nachdenklich und er fragt sich ob seine Lebensweise wirklich die Richtige Entscheidung war, aber trotzdem gibt es hier kein gejammer oder so. Reacher ist halt Mr. Cool und das Buch macht wie alle anderen Reacher Bücher richtig viel Laune.
Ein Roman wurde bereits unter dem Titel Jack Racher mit Tom Cruise verfilmt.
 



 Ilaria Palomba – Tu dir weh

Stellas Leben besteht aus Sex, Party und Drogen, bis die Marco trifft und sich in ihn verliebt, denn von da an entwickelt sich ihr Leben zwischen Leidenschaft und Hölle.
Ein sehr heftiges und stellenweise sehr ekeliger Roman, die vielen Drogen und Sexszenen sind so ausführlich und ekelhaft beschrieben, man hat als leser ständig das Gefühl gehabt Kotzen zu müssen. Stellas Leben wird dann sehr bitter und brachial erzählt aber gleichzeitig ist ihr Charakter stellenweise auch selten dämlich dass man sie am liebsten Schütteln möchte.
Insgesamt ein ganz ordentliches Buch, wobei ich es nicht jedem Empfehlen würde.
 



John Marsden – Darkness Be My Friend




Teil 4 der Tomorrow Reihe. Kaum sind Ellie und ihre Freunde im Flüchtlingslager in Neuseeland angekommen, sollen für einen Kriegseinsatz zurück nach Australien, doch der Einsatz läuft schief.
Dieser Roman fängt ruhig an, steigert sich aber dann im Verlauf der Story immer weiter und wird sehr spannend. Hier geht es nun darum wie so langsam immer mehr der Krieg die Teenies rund um Ellie zermürbt und die Opfer denen zu schaffen macht, alles ungeschönt und sehr realistisch dargestellt, so dass man gut mit Ellie mitfühlen und mitleiden kann.
Teil 1 wurde bereits unter dem Titel: Tomorrow – When the War Began verfilmt.

 


 Victoria Dahl – Planlos ins Glück




Teil 3 der Tumble Creek Reihe. Vor über 10 Jahren hat Jane ihr Leben komplett umgekrempelt und ist nun die Diziplin in Person und will mit ihrer Vergangenheit nichts zu tun haben, bis auf einmal ihr Bruder des Mordes verdächtigt wird und dazu der tatoowierte Bauarbeiter Chase der eigentlich nur ein One Night Stand sein sollte ihr unbedingt helfen will. Dann fängt ihre Fassade an zu bröckeln.
Richtig unterhaltsames Buch. Das Zusammenspiel zwischen Jane und Chase ist cool und auch die Story rund um einen Serienmörder macht richtig Laune und ist gut in Szene gesetzt, auch wenn die Auflösung zum schluss sehr seicht und harmlos ist.
Dazu gibt es noch ein paar ganz nette Sexszenen. Insgesamt aber wie die Vorgängerbücher wirklich cool geschrieben.
 



James Dashner – Im Labyrinth


 
Teil 1 der Auserwählten Trilogie. Thomas weiß nicht wer ist und befindet sich nun an einem fremden Ort unter fremden Menschen, er weiß nur eins, er will unbedingt den Versuch starten einen Ausweg aus dem Labyrinth zu finden, was vor ihm noch keiner geschafft hat.
Dieser Roman funktioniert nach dem Lost Prinzip, alles sehr mysteriös und man weißt nicht genau was sache ist, es gibt viele Fragen und kaum werden welche beantwortet kommen sofort neue und da jedes Kapitel mit einem Cliffhanger endet, kann man einfach nicht aufhören zu lesen und das funktioniert hier wirklich sehr gut. Nach anfänglichen Schwierigkeiten rein zu kommen wird es nach ner Zeit ungeheuer Spannend und actionreich. Man fiebert richtig mit und will unbedingt wissen was wirklich los ist und wer Thomas und die anderen in echt sind. So viele Geheimnisse das ist unglaublich. Macht richtig Laune das Buch und freue mich schon auf Teil 2.
Dieser Roman wird zur Zeit verfilmt und kommt nächstes Jahr unter dem Titel Maze Runner in die Kinos.

 


 Walter Wager – 58 Minutes


Frank Malone wollte nur seine Tochter vom Flughafen abholen, doch dann wird der Flughafen von Terroristen übernommen und die Flugzeugen können nicht landen. Ein Kampf gegen die Zeit beginnt.
Ein recht ruhiger Thriller ohne große Spannung und Action, das Ende wird dann recht unrealistisch und arg übertrieben. Der Held ist recht harmlos. Für mich hat sich dieser Roman stellenweise auch arg gezogen, weil einfach zu wenig passierte.
Dieser Roman ist auch verfilmt worden und zwar unter dem Titel Stirb Langsam 2 mit Bruce Willis.
 



 
Inka Loreen Minden – Der Freibeuter und die Piratenlady


Drake war einst der gefürchteste Killer der Meere, doch damit hat er abgeschlossen, als er sich aber in die Tochter einen Piraten verliebt holt ihn seine Vergangenheit ein.
Ich hab mal das Gratisprequel gelesen und fand es ganz nett so dass ich neugierig war auf das Hauptbuch, na ja das ist irgendwie nichts halbes und nichts Ganzes. Die Story hat ein paar nette Ansätze aber jedes mal wenn was passiert klärt sich alles schnell wieder und alles heile Welt und man hat das Gefühl als ob die Story einfach nur ein Aufhänger ist um eine Sexszene nach der anderen zu liefern, die zwar recht ausführlich sind aber trotzdem überzeugt dieses Buch einfach nicht, weil es hier klar an Tiefe und Spannung fehlt.
 


Tja das waren die Bücher für den Monat September, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material, irgendwie geht es auch einfach nicht aus.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 8

Also man liest sich ;-)




Der Monat August ist fast rum und nun wird es mal wieder Zeit für einen Bücherwurm Blog.
Diesmal sind es jedoch weniger Bücher geworden als man sonst von mir kennt, wie kommt es? Ganz einfach, die Seriensaison geht los, da sind meine Prioritäten etwas gewandert und deswegen schaffe ich es nicht mehr so viel zu lesen, was heißt jab auch mein Tag hat nur 24h und dauert nicht länger als bei anderen.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Lee Child – Way Out




Kein Monat ohne nen Reacher Roman. Diesmal wird Reacher Zeuge einer Geldübergabe und man bittet ihn kurz darauf herauszufinden wer Frau und Kind eines reichen Mannes entführt hat und Reacher macht sich auf die Suche.
Richtig edel und klassisch Reacher. Intelligent, überlegen, knallhart ohne Rücksicht auf Verluste. So liebe ich das. Die Sprüche sind wieder richtig klasse und es gibt fleißig Action. Die Wendungen sind leider recht vorhersehbar geraten. Aber trotzdem der Unterhaltungswert ist hier enorm.
Ein Reacher Roman ist bereits unter dem Titel Jack Reacher mit Tom Cruise verfilmt worden.
 



 Karen Traviss – Das Ende der Koalition




Band 4 der Gears of War Reihe erzählt diesmal die direkte Vorgeschichte zum dritten Spiel. Die Menschheit ist am Ende, nur noch wenige sind am Leben und die Lambert sind dabei den Krieg zu gewinnen, gleichzeitig wird in Rückblenden erzählt wie es für die Leute war als der Krieg vor 15 Jahren begonnen hat.
Bisher das Beste Buch der Reihe, absolut spannend, dramatisch und intensiv. Hier wird wie bei Karen Traviss gewohnt der Krieg in voller Härte, ungeschönt und ohne Patriotismus erzählt. Man fiebert und leidet hier wunderbar mit, doch um den Roman zu verstehen sollte man die Spiele gespielt haben sowie die vorherigen Bücher gelesen haben, weil der Roman baut direkt darauf auf.
Eine Verfilmung der Gears of War Reihe ist zwar geplant, aber man kommt da nicht groß weiter, was vermutlich daran liegt dass der Film nicht als PG13 machbar ist.
 



 Victoria Dahl – Ich komme, um zu schreiben




Bestseller Autorin Molly flüchtet vor einem Stalker in ihre Alte Heimat, dort trifft sie ihre Alte Jugendliebe wieder, Ben den örtlichen Sheriff. Doch auch hier droht ihr Gefahr. Ein recht lockerer und unterhaltsamer Roman, mit seichter Lovestory und fleißig Sex aber auch mit coolen Wendungen. Das Ende ist sehr spannend gemacht und macht tierisch Laune und es gibt wunderbare Verweise zu den anderen Büchern von ihr.
 



Tim Tharp – The Spectacular Now




Der Teenager Sutter ist ein Alkoholiker und lebt nur für den Moment bis er Aimee trifft. Sutter nimmt sich fest vor ihr Leben zu verändern und ihr zu helfen, doch er erkennt nicht dass er sie in den Abgrund zieht.
Ein sehr ruhig geschriebenes Teenie Drama, wo man beide Hauptcharaktere am liebsten ständig schütteln möchte damit diese endlich klar im Kopf werden. Die Aimee Sutter Beziehung ist wirklich gut erzählt und man sieht alles wunderbar bildlich vor sich, doch dann kommt das Ende was das Ganze total runter zieht und man denkt, wie jetzt das wars?
Der Roman ist unter dem gleichen Titel verfilmt worden und hat dieses Jahr auf dem Sundance Festival gerockt was geht. Den Roman gibt es nur in Englisch

 


 Michael Speier – Resident Eifel




In dem kleinen Dorf Saufbäuren passieren mysteriöse Dinge und dies ist die „wahre“ Geschichte der letzten Woche vor dem Untergang des Dorfes.
Man achte auf den Autor und fleißige Blogleser können sich denken warum ich mir diesen Roman geholt haben und ich muss sagen, dieser Roman ist so was von verrückt und durchgeknallt das ist unglaublich, vollgepackt mit Insidern aus den 80gern und 90gern hab ich mich stellenweise nicht mehr eingekriegt vor lachen. Alleine die Fußnoten wegen jeder Kleinigkeit an sich, sind so geil. Hier kriegt man wirklich nen wunderbaren Trash Comedy Roman.
 

Tja das waren die Bücher für den Monat August, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 15

Also man liest sich ;-)





Der Monat Juli ist fast rum und nun wird es mal wieder Zeit für einen Bücherwurm Blog, wie auch letzten Monat hatte ich Film und Serienflaute, so dass ich meine Zeit nutzte um einiges zu lesen. Diesmal sind einige Titel und Teile von Romanreihen dabei, die es auch als Film gibt, bzw. geben wird, darunter auch einige Klassiker.

Aktuell versuche ich ein bisschen mehr auf englische Bücher umzusatteln, da hier der Nachschub für mich besser ist, also nicht wundern, denn hier sind nun wirklich einige englische Bücher dabei.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Lee Child – Die Abschussliste


Dieses Jack Reacher Roman ist ein Prequel, die Berliner Mauer ist gerade gefallen und Reacher soll als MP den Tod eines Generals überprüfen, der an einem Herzinfakt starb. Eigentlich nichts besonders, bis man ihn anwies es nicht mehr groß zu beachten, dann fängt Reacher an nachzuhaken und macht sich damit jede Menge Feinde.
Mein 10. Jack Reacher Roman und immer noch nichts an Klasse verloren und es ist das erste Prequel der Reihe, das es nun bei der MP spielt ist gewöhnungsbedürftig, sorgt aber für eine klasse Crimestory, mit jeder Menge Spannung und Reacher ist einfach so cool wie eh und je. Eines der Jack Reacher Romane ist bereits verfilmt worden und zwar als Jack Reacher mit Tom Cruise
 



 Peter Benchley - Jaws


Ein weißer Hai überfällt eine kleine Touristenstadt, während die Leute es erst versuchen zu vertuschen, bleibt ihnen später keine andere Wahl mehr als den Hai zu jagen, der mächtiger scheint als alles andere.
Diese Story ist ok, anfangs schöne Verschwörung und die Hai Attacken sind spannend in Szene gesetzt. Stellenweise ist das Ganze aber doch etwas schnulzig geraten, weil auch viel Beziehungsdrama mit drin ist. Die Story selbst ist von Steven Spielberg bereits verfilmt worden.
 



 Sylvia Day – Crossfire 3: Erfüllung


Gideon Cross hat was Schlimmes getan um seiner Freundin Eva zu helfen, tja eigentlich sollte es das große Finale der Crossfire Reihe werden, aber was ist nur leere Luft, denn es endet offen mit der Info dass noch ein weiterer Roman kommt und was hier die Story angeht. Die ersten Beiden Teile waren ja noch recht gelungen aber hier ist dieser leider nahezu komplett auf der Strecke geblieben, im Grunde heißt es mehr oder weniger eine Sexszene nach der anderen und dazwischen jede Menge Schmalz auf Twilight Niveau. Es gibt keinerlei Spannung nichts. Insgesamt wirklich sehr enttäuschend.
 



  Holger Montag – Schwarzer Wald


Auf einer Reise macht eine Gruppe ein Autofall und landen in den Graben, zwei gehen weg um Hilfe zu holen, als sie am nächsten Tag wieder kommen, sind die anderen verschwunden und werden schwer verletzt im Krankenhaus gefunden.
Dieses Gratisbuch ist ein recht netter Mysteriethriller der sehr gut anfängt, aber dann einfach zu Klischeehaft wird und zu vorhersehbar, dass man spätestens nach der Hälfte weiß wie dieser Roman ausgehen wird. Insgesamt ist es ok, aber muss man nicht wirklich lesen.
 


 Pittacus Lore – The Lost Files: The Legacies


Neun Alienkinder kamen auf die Erde, sie leben getrennt und verstecken sich, sie sind auf der Flucht vor anderen Aliens die ihren Tod wollen, doch nachdem 3 bereits gestorben sind, nehmen die Restlichen 6 den Kampf auf.
Dies sind 3 Bonus Kurzgeschichten zur Lorien Legacies Romanreihe. Story 1 + 3 spielen vor dem offiziellen ersten Roman. Story Nr. 2 parallel zum zweiten Roman. Die Stories selbst könnten nicht unterschiedlicher sein und jeder für sich hat es in sich, sind stellenweise sehr brutal und dramatisch. Macht wirklich sehr viel Laune, man fiebert und leidet richtig mit denen mit und nach und nach bildet sich mit den Geschichten eine wunderbare Welt. Story Nr. 1 gibt es einzeln auch in Deutsch, ansonsten gibt es diesen Sammelband nur in englisch. Der erste richtige Roman der Lorien Legacies ist bereits verfilmt worden und zwar mit dem Titel: Ich bin Nr. Vier.
 



  Veronica Roth – Die Bestimmung


Tris schließt sich den Ferrox an um eine Wächterin und Kriegerin zu werden, doch die Ausbildung entwickelt sich zu einem Albtraum.
Der Erste Roman der Divergent Reihe und der hat es in sich, düster, hart, Dramatisch und hier ist wirklich alles möglich was Tote angeht. Man fiebert und leidet mit Tris extrem mit. Es gibt jede Menge Action und die Charaktere sind ungeheuer tief. Ein wahrhaftiges Meisterwerk von Roman.
Dieser Roman wird aktuell unter dem Titel Divergent verfilmt und kommt nächstes Jahr in die Kinos.
 


 Roderick Thorp – Nothing Lasts Forever


Als eine Firmenweihnachtsfeier in einem Hochhaus von Terroristen gestürmt wird, kann Joe Leland in letzter Sekunde untertauchen, doch unter den Geiseln ist seine Tochter und von da an liefert er sich ganz alleine einen erbitterten Kampf gegen die Terroristen.
Dieser englische Roman hat es in sich, sehr blutig, spannend und gegen Ende sehr dramatisch. Joe kommt richtig klasse rüber und reist einen Spruch nach dem anderen und der Bodycount ist hoch. Man fiebert und leidet wunderbar mit Joe mit. Ein richtig geniales Meisterwerk von Buch.
Dieser Roman ist verfilmt wurden und zwar unter dem Titel Stirb Langsam mit Bruce Willis.
 



  Veronica Roth – Die Bestimmung: Tödliche Wahrheit



Der Roman hört genau da auf wo Teil 1 aufgehört hat. Die Welt versinkt im Chaos und Tris riskiert ist bereit zu sterben damit ihre Freunde leben können.
Im Gegensatz zu Teil 1 ist es etwas schnulziger geraten da die Love Story zwischen Tris und Four mehr in den Vordergrund gerät. Aber trotzdem ist der Roman noch extrem düster und auch stellenweise sehr blutig. Der Cliffhanger hat es wirklich in sich. Insgesamt ein richtig tolles und extrem spannendes Buch.




 Richard Stark - Flashfire

Roman Nr. 19 der Parker Reihe in Englisch. Parker wird nach einem Überfall von seinen Kollegen im Stich gelassen und diese hauen mit seiner Beute ab. Nun will er seine Beute wieder haben und seine ehemaligen Kollegen tod sehen.
Dies ist mein erster Parker Roman den ich lese und ich muss sagen es ist recht cool. Parker redet nicht viell, aber zeigt jede menge Taten. Actionmäßig geht es auch sehr gut ab, mach schon Spaß. Man merkt aber auch dass dieses Buch schon ein paar Jahre auf den Buckel hat.
Dieser Roman ist verfilmt worden und zwar unter dem Titel: Parker mit Jason Statham.
 


 John Marsden - The Third Day, The Frost

Seit 6 Monaten bekämpfen eine handvoll Teenies die Armee die ihre Heimat besetzt haben, nun wollen sie dem Feind noch mehr Schaden zufügen und riskieren dabei mehr als vorher.
Teil 3 der Tomorrow Reihe. Anfangs noch recht ruhig steigert es sich immer weiter und wird spannender, dramatischer und intensiver. Man spürt zu jederzeit was die Kids hier ganz alleine durchmachen müssen und wie hart es ist im Krieg zu sein ohne Hilfe. Tolle Fortsetzung, die das Level von Teil 1+2 hält auch wenn es das Buch nur auf Englisch gibt.
Teil 1 wurde bereits verfilmt und zwar unter dem Titel: Tomorrow - When the War began
 

Tja das waren die Bücher für den Monat Juli, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, wobei da werde ich wohl nicht ganz zu viel Schaffen, zumal Urlaub ansteht (wacken) plus nun endlich fleißig Serien erscheinen

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 8

Also man liest sich ;-)



Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge64.027
Kommentare13.383
Blogbeiträge551
Clubposts29.558
Bewertungen3.414
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

MrRoyal
Saibling
docharry2005
claw
John Woo
tantron
LoSt_F.a.n.
Hitty
Coach Taylor
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 130.970x besucht.