Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Es ist mal wieder Zeit für einen Serienblog, diesmal geht es wieder zurück zur Blu Ray. Dank Codefree Player haben sich für mich nun jede Menge tolle Optionen gebildet, was nun bedeutet noch mehr Serienimporte von denen ich euch nun berichten werde. Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Dexter – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Basierend auf Jeff Lindsays Bestseller Romanreihe entstand diese Serie, die direkt die Nr. 1 des Pay TV Senders Showtime (Californication, Shamless) wurde und für Michael C. Hall die Rolle seines Lebens. Er spielt die Rolle des Serienkillers Dexter Morgan schlichtweg genial dass ist unglaublich. Aber nicht nur Michael C. Hall kommt klasse rüber auch Jennifer Carpenter ist klasse, unglaublich wie die Frau in ihrer Rolle fluchen kann (in der Romanvorlage flucht sie genauso heftig).  Season 1 hält sich recht nah an den ersten Roman, wobei ich sagen muss die Staffel ist merklich besser als ihre Vorlage. Der Humor ist wunderbar schwarz. Das man jederzeit hört was Dexter denkt, sorgt für jede menge Lacher (zumal die auch staubtrocken rüber kommen) und es geht nicht gerade unblutig zur Sache. Die Story ist sehr spannend erzählt und steigert sich von Folge zu Folge bis zum Großen Finale. Schlichtweg eine geniale Serie mit einem noch genialerem Hauptdarsteller. Eine Serie die man einfach gesehen haben muss.
Ich selbst hab die Serie schon mehrfach auf DVD gesehen, aber das Upgrade auf BD lohnt sich. Das Bild ist eine gewaltige Steigerung. Manchmal wirkt es zwar etwas plastisch, aber die Farben sind merklich kräftiger und die Schärfe auf hohem Niveau. Bei den wenigen dunklen Szenen hat das Bild aber ein paar Probleme, da kriegt das Bild ein Rauschen und zu viel Kontrast bei den Farben.
Der Ton ist in 5.1 und ist aufgrund der Tatsache dass die Serie eher Dialoglastig ist, recht ruhig gehalten.
Es gibt einiges an Bonusmaterial, jedoch ist dieses nur über BD Live verfügbar, somit zählt das für mich nicht.
Für einen Deutschland Release steht es nicht besonders gut. Erst nach langem Zögern hat Paramount beschlossen Season 1-3 noch mal nachträglich auf BD in den UK (ohne Deutschen Ton) rauszubringen. Und auch wenn die Serie auch hier einen gewissen Kultstatus genießt, läuft die Serie hier nicht besonders erfolgreich im TV (wobei die Sendezeiten und Zensuren wohl Schuld sind). Paramount ist nicht gerade berühmt dafür Serien auf BDs rauszubringen und verweigert diese Teilweise total (sogar in den USA), dazu macht die Hohe Altersfreigabe dem Verkauferlös wohl einiges zu schaffen, das Paramount auf einen deutschen BD Release verzichtet.

Dragonball Z Kai – Part 7 (basierend auf dem US Import)



Part 7 der Dragonball Z Kai Reihe, digital restauriert, ohne die langweiligen Filler und zusätzlichen Actionszenen so dass es eins zu eins zur Mangavorlage ist, dem nach One Piece erfolgreichsten Manga aller Zeiten. Und hier in Part 7 geht es mal so richtig ab, denn es geht direkt los mit der Schlacht gegen Cell, Son Goku und Son Gohans Training, die Vorbereitung zu den Cell Spielen und dem Beginn des ersten Kampfes gegen Cell: Son Goku vs. Cell. Somit kriegt man hier wahrlich Action ohne Ende geboten und Fights die es in sich haben. Die Cell Saga ist meine absolute Lieblingssaga und auf jedenfall mehr als Lohnenswert. Hier heißt es wirklich Anime Action vom Feinsten.
Das Bild ist wie bei den Teilen davor nur in 4:3 doch hier merkt man doch schon einiges an Unterschied zur alten DVD, wobei man hier auch immer das gewisse Alter deutlich sieht, denn vieles ist einfach nicht kräftig genug und somit weit weg vom Referenzbild. Die neuen eingefügten Szenen wovon es hier einige gibt, sind dagegen richtig edel. Hier gibt es noch mal ne nen gewaltigen Qualitätssprung zu den normalen Szenen.
Der englische Ton ist in HD 5.1. aber Details und Kraft sind hier eher weniger vorhanden, jedoch ist dieser vom Klang natürlich besser als der japansiche O-Ton der nur in 2.0 vorliegt. Die Englische Syncro ist mal richtig edel und gefällt mir sogar noch besser als der japanische O-Ton. Vom Verständnis her ist es sehr einfach, da hier einfache Vokabeln verwendet werden und jeder sehr langsam spricht.
Als Bonusmaterial gibt es wie üblich nur diverse Trailer und Credits.
In Deutschland hat Kaze die Rechte, jedoch würde ich die Hoffnungen nicht gerade hoch ansetzten, denn hier hat man noch nicht mal geschafft die normale Z Reihe uncut auf DVD rauszubringen, da wird es für Kai, welches mehr Gewalt beinhaltet auch nicht uncut auf Blu Ray hier schaffen. Bisher wurde im gesamten europäischen Raum keine BD von Dragonball Z Kai angekündigt.

Fringe – Season 3



Zwei Welten, zwei Storylines und eine große Mainstory, das ist die dritte Staffel von Fringe und genau diese Parallel Laufende Storylines machen viel aus und man ist nahezu weg von den Mission of the Week Folgen, selbst wenn welche kommen, ist immer die Mainstory im Vordergrund, so dass die Mission of the Week fast schon zur Nebensache werden. Dadurch sorgt man dafür dass man hier regelrecht mitfiebert und eine Folge nach der anderen guckt um herauszufinden wie es weiter geht. Die Vorgängerstaffeln waren ja schon sehr gut, aber hier werden diese noch mal um Längen getoppt und ist die bis dato mit Abstand die beste Staffel der Reihe. Man muss aber die Vorgängerstaffeln gesehen haben, da es viele Verweise auf vergangene Ereignisse gibt. Schauspielerisch ist John Noble wieder die Genialität in Person und auch Anna Torv holt da einiges auf und zeigt eine vielseitige Leistung, wobei Joshua Jackson erstmalig doch etwas blasser wirkt von seiner Schauspielerischen Leistung, was aber insgesamt der hohen Qualität keinen Abbruch tut. Bin schon mehr als sehr gespannt wie es bei Season 4 weiter geht. (Hier noch mal ein großes Danke an den User LoSt_F.a.n. dass er mir die Serie immer wieder ans Herz gelegt hat, ohne ihn hätte ich die Serie wohl nie beachtet)
Das Bild hat keinerlei Filmkorn und sehr gute Farben, jedoch ist es von der Schärfe her schwächer als bei den Vorgängerstaffeln, denn bei den Close Up kommt es doch immer wieder zur merklichen Unschärfen, was einen doch leicht verwundert. Die 1985ger Folge ist grundsätzlich unscharf, was aber Stilbedingt ist.
Der englische Ton ist erstmalig in HD DTS (Deutsch Warner Typisch immer noch 2.0) und ist eine merkliche Steigerung zu den Staffeln davor. Sehr kraftvoll aber spürbar klarer und Detaillierter. Hier ist der Englische Ton klar auf Referenzniveau.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 45 Minuten, wobei die Features über die zwei Welten am interessanten sind.

Highschool of the Dead – Die komplette Serie (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)




Basierend auf den gleichnamigen Manga entstand diese Serie und ich muss sagen sie ist extrem unterhaltsam. Die Charaktere sind ne Mischung aus extrem cool und extrem verrückt was schon mal direkt Laune macht. Es gibt jede Menge Action und dass auf unterschiedliche Art und Weise. Egal ob spektakuläre Martial Arts oder atemberaubende Ballersequenzen, alles ist dabei und auch wenn hier einiges an Blut fließt, ist diese Serie nie wirklich brutal, da sich das meiste darauf Beschränkt wie Blut irgendwo gegen spritz ohne dass man den eigentlichen Treffer/Einschlag direkt sieht. Die Macher haben hier aber jede Menge Fetische ausgelebt, denn man nutzte nahezu jede Gelegenheit um den Mädels unter den Röcken zu schauen und um die Brüste wackeln zu lassen, wobei letzteres zu sehr lustigen Szenen führt und sogar einmal Bestandteil eines der spektakulärsten Ballerszenen im Film war, dementsprechend kann man die Serie nie wirklich ernst nehmen und will wirklich nur unterhalten, was auch merklich gelingt. Ich hatte extrem viel Spaß. Die Story selbst ist durchgehend erzählt, wobei das Ende der Serie ohne Probleme Potenzial für jede Menge weitere Folgen hat. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Die Englische Syncro ist ganz gut gelungen, wobei die japanischen Stimmen deutlich besser wirken. Der Japanische Ton liegt leider nur 2.0 vor, wobei der Englische Ton in HD DTS 5.1. einen sehr guten Raumklang hat.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und kein Grieseln. Jedoch sind die Farben etwas schwach auf der Brust und wirken recht blass.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Credits.
Bei Animes sind in Deutschland hauptsächlich Kaze und Universum zuständig, doch von beiden hat man nichts über einen Release dieser Serie gehört, wobei hier man sagen muss, wenn es in Deutschland rauskommt es wahrscheinlich doppelt so teuer sein wird wie im Ausland. Wer keinen Codefree Player hat, kann sich die UK Version besorgen, deren Inhalt identisch ist mit der US Version. Für eine Deutsche Version an sich kann ich keine Vorhersage machen, wobei der Englische Ton recht einfach zu verstehen ist, jeder spricht langsam und deutlich mit einfachen Vokabeln.

Justified – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)




Season 1 war sehr gut aber nicht perfekt (Hab damals Season 1 einen eigenen Blog gewitmet: Justified – Season 1: Eine Serienvorstellung) und lebte vor allem von dem Coolness des Hauptdarstellers und den trockenen aber humorvollen Dialogen. Doch Season 2 toppt das Ganze ohne Ende und katapultiert sich sehr weit nach oben in der Liste meiner Lieblingsserien. Man ist nun endgültig weg von den Fall der Wochen Folgen und hat wie in den letzten Folgen von Season 1 nun komplett eine durchgehende Story und das tut dem Ganzen mehr als Gut. Diese Staffel hat wieder alles was Season 1 groß gemacht hat und zwar denselben trockenen Humor, so dass man oft einfach mal eben eine Folge durchgehend Grinsen muss, jede Menge Schießereien, die extreme Coolness von Timothy Olyphant, der den Marshall Givens so was von genial spielt (die anderen Darsteller stehen dem Ganzen in Nichts nach) und nun zusätzlich eine durchgehende Story die einfach nur spannend und intensiv ist. Man glaubt kaum was man sieht und wie sich das Ganze entwickelt und traut sich gar nicht hinzu gucken so krass ist das Ganze (ohne brutal zu sein, die Serie ist PG 13) dazu ist der Bodycount extrem hoch. Ein Highlight unter den Serien und zusammen mit Son of Anarchy die Top Serie des Pay TV Senders FX. Kein Wunder dass diese Staffel für jede Menge Emmys nominiert worden ist. Der Cliffhanger zum Schluss ist recht harmlos, es bleiben zwar jede Menge Fragen offen, aber es ist ein versöhnliches Ende der Staffel.
Das Bild ist sauberer als es noch bei Season 1 der Fall war. Das extreme Filmkorn ist nun nahezu komplett verschwunden. Einzig bei den dunklen Szenen verliert die Serie stark an Schärfe und an Farben. Aber ansonsten ist das Bild auf hohem Niveau.
Der Ton ist recht ruhig gehalten, da die Serie sehr dialoglastig ist. Erst bei den Schießereien zeigt der Ton seine Kraft. Vom Verständnis her muss man sich auf nen Südstaaten Akzent einstellen, wobei dieser nicht ganz so heftig ausfällt wie bei True Blood.
Das Bonusmaterial ist bis auf die Outtakes komplett in HD. Da gibt es 25 Minuten Behind The Scenes, 25 Minuten ein Gespräch zwischen den Produzenten, ein zwanzig Minuten Feature über die Familien aus Justified und Deleted Scenes.
Aktuell läuft Season 1 auf Kabel 1 im Nachtprogramm und ist aber auch auf Myvideo zu verfolgen. Die Serie selbst wird von Sony vertrieben und weltweit sind die Staffeln nur in den USA auf BD erschienen, wobei Season 1 noch Codefree war. Normalerweise würde ich sagen die Chancen sind gleich null, aber da auf einmal nun Breaking Bad welches ebenfalls von Sony bei uns auf BD erschienen ist, kann man vielleicht doch noch hoffen, jedoch würde ich es zumindest nicht zu sehr. Inzwischen ist Season 1 für Deutschland jedoch erst mal nur auf DVD angekündigt.
Insgesamt kann ich sagen ein absolut geniale Serie und ich fiebere nun regelrecht Season 3 entgegen und ein Ende ist bisher noch nicht in Sicht.

The Walking Dead – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)




Es ist die teuerste und zugleich erfolgreichste Produktion des Senders AMC. Auch wenn ich die Comicvorlage nie gelesen hab, wobei sich die Serie sehr nah an die Vorlage halten soll, muss ich sagen die Serie hat es regelrecht in sich. Man glaubt als würde man einen George Romero Film gucken zu seiner besten Zeit so toll ist die Atmosphäre. Auch wenn es oft sehr ruhig erzählt wird, kommt die Serie einfach nur klasse rüber. Es ist stellenweise zum zereisen spannend dass man regelrecht mitfiebert. Szenen wo minutenlang nicht gesprochen wird tragen wunderbar zur düsteren und hoffnungslosen Atmosphäre bei. Man weiß nie ob jemand überlebt oder stirbt, denn hier ist wirklich alles möglich. Die Darsteller allesamt keine Unbekannten aus Film und Fernsehen überzeugen alle voll und ganz. Genial gemacht sind die Masken und die Gore Effekte, die sehen richtig edel aus und man merkt in keiner Szene dass man eine Serie guckt, so toll sind die gemacht. Einzig ein paar Explosion sehen recht billig aus. Die Old School Schleicher Zombies kommen so klasse rüber wie schon lange nicht mehr und wer sich mit dem Genre etwas auskennt, merkt überall Verweise auf diverse Klassiker, was richtig Laune macht. Die Story wird durchgehend erzählt, jedoch endet die Staffel nicht mit einem Cliffhanger. Ein paar Fragen bleiben natürlich offen. Bin mal gespannt auf Season 2 und ob es das Level halten kann, vor allem da Season 2 nur noch mit halb so viel Budget auskommen musste wie bei Season 1.
Beim Bild kann man sagen es ist voll gepackt mit Stillmittel und ich bin überhaupt kein Fan davon. Man spürt grundsätzlich ein Grieseln im Bild. Die Farben sind recht blass und Schwach auf der Brust. Einzig bei der Schärfe merkt man dass man eine Blu Ray guckt, da Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind.
Der Ton dagegen ist top. Kleinste Geräusche sind jederzeit wunderbar hörbar und es gibt nen sehr guten Raumklang. Da die Serie an sich sehr ruhig muss sich der Ton aber recht selten beweisen.
Das Bonusmaterial hat es in sich. 5h komplett in HD. Da will man doch nichts mehr. Den Pilot gibt es da zusätzlich als Schwarz Weiß Version, ein Making of, Feature über Masken, und wie man die selbst macht, die Effekte, ein Comic Con Feature, ein Feature über die Entstehung des Comics und über die Übertragung zum Film und vieles mehr. Hier ist man wirklich sehr lange beschäftigt und es ist wirklich sehr hochwertiges Bonusmaterial. Dazu ist es ein sehr hochwertiges Mediabook mit Sammelkarte.
In Deutschland ist die Serie ebenfalls auf Blu Ray erschienen, der einzige Unterschied ist, dass die Deutsche Version um 44 Sekunden (verteilt auf 4 von 6 Folgen) zensiert worden ist. Weltweit ist tatsächlich nur die US Version zu 100% uncut. Entweder gibt es Gore Zensuren oder der Pilot nicht in der Extendet Version drauf. Egal welchen Import man holen will, überall fehlt was außer im US Import der aber Code A locked ist.

Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Nachdem ich nun innerhalb von relativ kurzer Zeit drei Serienblogs geschrieben hab, dauert es leider erst mal ne Weile bis der Nächste kommt. Es gibt zwar noch einiges an Material zu gucken, wobei es hier abhängig ist wie schnell die Post ist und auch wiederum kann ich noch nicht sagen ob es sich um einen DVD Blog oder um einen BD Blog handeln wird. Handelt es sich um einen DVD Blog wird es um weitere Staffeln Entourage und 30 Rock gehen, ebenso wie Season 2 von NCIS L.A. und Season 1 von Look. Wenn es sich um BDs handeln sollte, dann heißt es auch hier Entourage, True Blood Season 4 sowie die Finalen Staffeln von Chuck und Dragonball Z Kai. Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)

Der Serienblog ging doch schneller als ich dachte und es ist mal wieder ein Wechseldichspiel, denn erneut geht es um DVDs. Natürlich geht weiter mit meiner Mission, sämtliche Entourage Staffeln durch zu gucken bevor Season 8 erscheint, somit gibt es alleine mal wieder 2 DVD Staffeln zu Entourage zu berichten. Aber keine Sorge hab auch andere Serien außer Entourage hier drin wobei auch ein Flop dabei ist (soll ja auch schlechte Serien geben). Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Community – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)


Neue Staffel neues College Jahr und erneut ist der Humor regelrecht durchgeknallt voller Verweise auf diverse Filme, sogar so verrückt dass manche Folgen doch etwas über das Ziel hinaus schießen und schon albern wirken. Es gibt sogar ne Folge mit Zombies (ernsthaft). Man kann die Serie also nicht ernst nehmen, will es aber auch gar nicht. Zum Größten Teil kann man sich hier aber köstlich amüsieren mit jeder Menge berühmter Gaststars. Ein Highlight wie bei Season 1 ist erneut eine Paintfolge die auch hier wieder regelrecht rockt und die Dollar Trilogie sowie Star Wars aufs Korn nimmt. Einfach klasse. Die Folgen sind in sich abgeschlossen, die Main Story die noch grob in Season 1 verfolgt worden ist, wird hier gänzlich außer Acht gelassen, so dass weder Spannung noch mitfiebern aufkommt, dadurch ist die Serie insgesamt doch etwas vom Niveau gesunken, aber wer auf den etwas brachialen Humor steht ist hier absolut richtig.
Das Bild ist einfach nur atemberaubend für eine DVD und mit das Beste was ich bei einer Serien DVD bisher gesehen hab. Knallige Farben und hammer Schärfe. Oft sind einzelne Haare und Poren erkennbar, einzig man spürt durchgängig leichtes Grieseln, aber trotzdem das Bild ist hammer.
Abstriche muss man aber bei Ton machen, es ist nicht wie angegeben in 5.1 sondern nur in 2.0. Was schon irgendwie enttäuschend ist. Vom Verständnis her ist es aber recht einfach. Da das Vokabular aus recht leichten Sätzen besteht.
Bonusmaterial gibt es jede Menge und zwar jede Menge Outtakes, ein Feature über die Paintball Episode, ein Feature über die Stop Motion Episode und über die Alice im Wunderland Episode und ein Feature über den Cast.
Was den deutschen Release angeht. Weltweit ist die Serie bisher nur in den USA auf DVD erschienen und die Rechte hat Sony, somit wird es zumindest auch in Deutschland keinen BD Release geben. Jedoch läuft die Serie aktuell Samstags auf Pro 7 und da es diese schon mal nach Deutschland geschafft hat, steht zumindest einem deutschen DVD Release nichts im Weg.

Eine Schrecklich nette Familie – Season 1


1987, die Bill Cosby Show war die absolute Nr. 1 unter den Comedyserien, also beschloss man genau das Gegenteil davon zu machen um den diese große Serie vom Thron zu stoßen und daraus entstand einer der berühmtesten Kultfiguren der Fernsehgeschichte Al Bundy und mit Humor weit unter der Gürtellinie zwar sehr kontrovers aber ein Hit und dass zurecht. Ich hab die Serie schon mehrmals gesehen und natürlich auch die komplette Serie auf DVD und ich hatte einfach mal wieder Lust drauf. Zwar sieht man an den Klamotten und den Frisuren wie alt die Serie ist, aber der Humor und die Sprüche sind wirklich zeitlos und ein Lacher jagd den nächsten. So macht die Serie einfach nur Spaß. Einfach eine Serie die man sich immer wieder reinziehen kann.
Das Bild ist in 4:3 und hat deutlich mit jeder Menge Unschärfe zu Kämpfen, aber auf nem kleineren Fernsehen mit guten Upscaler ist das Bild noch ok. Mehr nicht aber definitiv guckbar.
Der englische Ton ist in Stereo, Deutsch sogar nur Mono, somit wird hier mal gar nichts geboten.
Als Bonusmaterial gibt es ein 42 Minuten Reunion mit den Stars wo die über ihre Lieblingsfolgen und Szenen aus 11 Staffeln reden, sehr lustig und interessant.
Die Chancen für nen sind gleich null. Die Rechte hat Sony und die Serie ist bekanntlich etwas älter. Eine Restaurierung würde so viel Geld verschlingen dass ein BD Release sich einfach nicht für Sony oder sonst irgendeinen Vertrieb lohnen würde.

Entourage - Season 4 (basierend auf dem UK Import)


Es gibt wieder nen kleinen Zeitsprung zur Season 3, aber der ist kaum Spürbar, so dass die Story nahe direkt die von Season 3 fortführt. Und diese Staffel toppt die vorherigen ohne Probleme. Alleine die erste Episode über die Dreharbeiten zu Medillin, rockt gewaltig und sorgt für einen Lacher nach dem anderen. Natürlich wird wieder jede Menge geflucht und Frauen aufgerissen. Dazu wieder geniale Gaststars wie Gary Busey, der hier wieder mal genial rüber kommt, aber auch Dennis Hopper, Kanye West, Peter Jackson und viele mehr zu sehen. Solche Cameos kommen immer einfach nur genial und versprüht richtig klasse Hollywood Feeling. Der Hauptcast selbst, wächst über sich hinaus und jeder von ihnen haut eine schlichtweg geniale Schauspielerische Leistung ab, einfach nur hammer. Wie die vorherigen Staffeln ist die Serie an Original Schauplätzen gedreht und somit ohne Fake Lachen. Und wieder ist die Staffel durchgängig erzählt und wieder ist die Staffel in sich abgeschlossen ohne Cliffhanger Ende.
Das Bild ist solange richtig gut, solange man auf einem Fernseher unter 40 Zoll guckt. Hier kriegt man für eine DVD beeindruckende Schärfe und tolle Farben. Sobald man aber über 40 Zoll kommt, sorgt es leider dafür, dass man leichte Verpixelungen sieht.
Der englische Ton ist in 5.1. jedoch sehr frontlastig, da es sich kaum beweisen muss. Vom Verständnis her muss man sagen, dass zwar einfache Vokabeln benutzt werden, aber sehr schnell gesprochen wird, vor allem Jeremy Piven redet wie ne Maschinenpistole, wobei das meist eh Gefluche ist.
Das Bonusmaterial bietet diesmal einiges. Erst mal ein 2 Minuten Minifeature über nen neuen Nebendarsteller, der Fake Trailer zu Medillin, der wirklich rockt, ein 7 Minuten Making of dazu sowie ein 48 Minütiger, sehr lustiger Auftritt. des Casts beim Comedy Arts Festival.

Entourage - Season 5 (basierend auf dem UK Import)


Die Story geht direkt weiter wo Season 4 aufgehört hat. Diesmal ist der Drama Anteil wieder mehr gestiegen und der Comedyanteil etwas zurück gefahren, dadurch liegen einem die Charaktere wieder extrem am Herzen und fühlt richtig mit denen mit. Jeremy Piven wächst hier Schauspielerisch richtig genial über sich hinaus und spielt alle ohne Probleme an die Wand. Auch die Gaststars sind wieder mal richtig edel. Allen voran hier Eric Roberts der der als Magic Mushroom Lieferant so was von rockt das ist unglaublich. Was auch insgesamt die lustigste Episode der Staffel ist. Wie die vorherigen Staffeln ist die Serie an Original Schauplätzen gedreht und somit ohne Fake Lachen. Und wieder ist die Staffel durchgängig erzählt und wieder ist die Staffel in sich abgeschlossen ohne Cliffhanger Ende. Find ich immer richtig gut dass die Staffeln hier schön ohne Cliffhanger enden.
Das Bild ist identisch wie bei Season 4. Solange man auf einem Fernseher unter 40 Zoll guckt kriegt man für eine DVD sehr gutes Bild und tolle Farben. Sobald man aber über 40 Zoll kommt, sorgt es leider dafür, dass man leichte Verpixelungen sieht.
Der englische Ton ist natürlich wieder 5.1. und wie üblich sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es diesmal nur ein 9 Minuten Feature über die Gaststars, was aber sehr gelungen ist.
Das nen deutschen Release angeht, sind die Chancen leider immer noch recht gering, erst recht auf BD. Nach Season 2 sind keine Staffeln mir auf Deutsch auf DVD erschienen. Anscheinend weil die Serie hier wohl doch zu unbekannt ist, was die Serie aber leider nicht verdient hat.

Look – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Basierend auf dem gleichnamigen mehrfach preisgekrönten Film entstand diese Serie die nur mithilfe von Überwachungskameras und Webcams gedreht wurde, so ergab es eine einzigartige Optik die von der Idee her recht interessant ist und sorgt für einige recht amüsante Szenen, aber leider ist die Serie an sich sehr schwach umgesetzt. Es gibt mehrere Storylines gleichzeitig die verfolgt werden und sich ab und an überschneiden, durch dass Ständige Rumgespringe zwischen den Stories hat man vor allem gegen Anfang Schwierigkeiten überhaupt eine Story zu entdecken, geschweige denn zu verfolgen. Der Cast allesamt durch diverse Nebenrollen aus Film und Fernsehen bekannt, agieren recht nervig und sind dadurch sehr unsympathisch. Da nützt es auch nichts dass wirklich jede Menge nackte Haut gezeigt wird. Die Story ist durchgängig erzählt und endet mit nem Mega Cliffhanger, aber bisher ist keine zweite Staffel angekündigt worden von Showtime (dem Sender von Dexter, Shameless und Californication) und dass auch zurecht, denn mir alleine hat die Serie trotz besagter hübscher nackter Darstellerinnen kaum gefallen und hätte diese eh nicht mehr weiter verfolgt.
Das Bild ist durch den Überwachungskamera Look selbst für eine DVD nicht wirklich gut. Grieseln und schwache Farben und jede Menge Unschärfen. Man kann jetzt Sagen sind Stilmittel, tja trotzdem ist das Bild mies.
Der Englische Ton ist in Stereo, ebenfalls kaum zu gebrauchen.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Für Deutschland ist kein Release angekündigt überhaupt außerhalb der USA gibt es keine DVD oder BD zur Serie, wofür auch, ist eh ne Schwache Serie die kaum einer sehen will, und wenn nur aus Neugierde wegen dem Look und dafür reicht eine Folge.

NCIS: Los Angeles – Season 2 (basierend auf dem UK Import)


Zuerst war da JAG, dann das Spin Of NCIS und nun NCIS L.A., somit ein Spin of vom Spin of. JAG und NCIS waren nie so mein Ding, aber NCIS L.A. find ich klasse, vor allem da diese Serie gegenüber den anderen beiden am meisten Action und Humor hat. LL Cool J und Chris O’Donnell spielen hier so was von super cool und lassen Actionmäßig wunderbar die Sau raus und dazu noch super Dialoge mit dem Charme eines alt eingesessenen Ehepaars. Doch den beiden wird schon fast die Show gestohlen von Daniela Ruah und Eric Christian Olsen, der sich als Glückgriff erweist für die Serie, wo er in Season 1 noch ne Gastrolle hatte, hat er ab Season 2 nun ne Hauptrolle. Die beiden sorgen mit Abstand für den meisten Humor in der Serie, denn beide würgen sich einen Spruch nach dem Anderen ein und ärgern sich die Ganze Zeit gegenseitig dass ist unglaublich. Man kriegt sofort nen Grinsen wenn die beiden in Bild kommen und nur den Mund aufmachen. Linda Hunt als Abteilungsleiterin genießt sowieso schon Kultstatus und rockt hier so was von. Die Action beschränkt sich die meiste Zeit auf spektakuläre aber Realistische Schießereien, dementsprechend ist der Bodycount auch verdammt hoch, dazu gibt es diverse Verfolgungsjagden zu Fuß. Die Folgen sind fast alle Mission of The Week Folgen. Ab und an gibt es Doppelfolgen oder sind im Zusammenhang mit einer etwas weiter zurück liegenden Folge. Eine Main Story gibt es auch, jedoch schreitet die so gut wie gar nicht voran. Macht aber nichts, weil die Folgen an sich wirklich wunderbare Unterhaltung pur sind und zu Recht ein Hit in den USA (auch in Deutschland) und diese Staffel toppt ohne Probleme Season 1.
Vom Bild her kann man sagen ist die Schärfe recht weich, und die Farben im Hellen Licht im leichten Orange Ton, trotzdem ist dass Bild so gut, dass man ohne Probleme sehen kann dass Daniela Ruah ein Muttermal im rechten Auge hat, was dafür sorgt dass sie unterschiedliche Augenfarben hat (ernsthaft) Grieseln gibt es nicht, Pixeln erst beim Bonusmaterial, welches Schwächere Bildqualität hat.
Der englische Ton ist in 5.1 und ist vor allem während der Schießereinen sehr Kraftvoll und Laut. So macht Serien gucken spaß. Vom Verständnis ist es recht einfach, bis auf Eric Olson sprechen alle recht langsam und deutlich. Eric als Plappermaul spricht sehr schnell. (deutscher Ton ist bei der UK nicht drauf)
Als Bonusmaterial gibt es einiges. Einmal ein 30 Minuten Table Read, ein 10 Minuten Feature über den Drehort Los Angeles, ein 12 Minuten Feature über Hetty, die von Linda Hunt gespielt wird, welches super interessant ist, ein 10 Minuten Feature über die Action sowie ein 15 Minuten Feature über die Charaktere.
Tja wie sieht es mit nem Deutschen BD Release. Der wird nicht kommen. Die Rechte hat Paramount, nachdem Paramount Season 1 noch in den USA auf BD veröffentlicht hat, hat Paramount entschlossen sämtliche weiteren Staffeln egal wo auf der Welt nur noch auf DVD zu veröffentlichen (laut deren Aussage, lohnen sich Serien BDs von NCIS finanziell nicht), wobei Deutschland noch nen gewissen Sonderstatus genießt. Hier werden die Staffeln nicht komplett veröffentlicht sondern in zwei Hälften. Eine Hälfte genauso teuer wie woanders auf der Welt die Komplette Staffel. Season 1+2 sind bereits in Deutschland auf DVD erhältlich und läuft im Free TV regelmäßig auf Sat 1. Wer sich aber nun entschließt die Serie zu verfolgen sollte wissen, dass es ab Season 3 mehrere Cross Over (Handlung fängt in einer Serie an und geht in einer anderen Serie weiter) mit Hawaii 5-O gibt (dort ab Season 2), aber diese Serie ist ebenfalls klasse. (Season 1 von Hawaii 5-O erscheint demnächst in Deutschland auf BD)

Das war mein Serienjunkie DVD Blog und ich arbeite schon fleißig am nächsten Serienblog, diesmal natürlich wieder Blu Rays und da gibt es meine Wut über das Chuck Finale zu lesen, den Endspurt bei Entourage (ab Season 6 erschienen die Staffeln auf BD) uvm. Ich hoffe ihr seit auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Ich komme aus nem kleinen 15.000 Einwohnerdorf mit dem Namen Altena, hier gibt es nahezu gar nichts, doch alle 3 Jahre ist bei uns die Hölle los, denn da feiern wir eines der berühmtesten Schützenfeste der Welt und aus aller Welt kommen die Besucher in unsere Stadt um Mitzufeiern, unter anderem aus Amerika, Kanada, Australien uvm. sogar die deutsche Marine ist desöfteren zu Gast auf dem Schützenfest und das obwohl durch Altena nie ein Boot fährt geschweige denn ein Hafen in der Nähe ist.
Insgesamt sind wir was den Bierverbrauch sogar so gut, dass wir auf Platz drei der größten Feste Deutschlands sind, nur bei den Stuttgarter Wiesn und das Münchner Oktoberfest wird mehr getrunken.

Nun zwei Wochen vor dem Offiziellen Start ist es bei uns Brauch dass die Kompanie Rahmede (die Kompanie in der ich mich befinde) den Adler (das Vieh auf das Während des Schützenfestes geballert wird um zu bestimmen wer König wird) quer durch die Stadt trägt und dann für zwei Wochen ausgestellt wird, bevor sein letztes Stündlein geschlagen ist. Dafür wird die Stadt für ein paar Stunden erst mal vom Straßenverkehr abgesperrt und die Ganze Stadt ist auf den Beinen um das zu beobachten, aber nicht nur für die Stadt und den Schützenverein ist dies ein wichtiger Abend, sondern auch für die Neulinge, denn die kriegen ihre Mützentaufe, aber dazu später.

Wir trafen uns vorab um 16 Uhr bei unserem Kompaniespieß gemütlich zum Würstchen essen und Bierchen trinken, denn gut geölt marschiert es sich einfach besser.


Dann hieß es um 18 Uhr antreten und 130 Mann in Reih und Glied standen bereit um den Adler zu begleiten.



Bevor dieser einmal quer durch die Stadt getragen wurde.



Kurz vor Acht war es dann soweit, der Adler hat seinen Ausstellungsraum erreicht und für uns hieß es erst mal Bierpause.



Und dann hieß es weiter marschieren und eine örtliche Gaststätte.



Dort sollte dann fleißig Bier getankt werden, jedoch war das einfacher gesagt als getan, denn nach so nem Marsch von insgesamt 5km waren wird doch alle extrem durstig und die Kellner und die Bierzapfer total überlastet, dass diese einfach nicht mit dem Ausliefern hinterher kamen, aber die Stimmung sinkte nicht.



Und hieß es Mützentaufe, was heißt, eine Neue Mütze wurde erst mal mit Bier gefüllt und solange bearbeitet, bis diese schön voll und alles schön durchgesuppt ist, damit diese komplett durchnässt ist und dann darf der Neuling erst mal fleißig die Mütze leer trinken und da passt ne Menge rein.



Ist diese leer heißt es aufsetzten, damit die Mütze die richtige Form kriegt.



Und direkt weiter feiern.



Für manche wurde das Ganze schon etwas zu viel und die klappten schnell ein.



Aber nicht für uns, bei uns hieß es Stimmung und das Bier schmeckte.
Und während immer mehr einklappten, machten hieß es bei weiter Stimmung machen.



Und tatsächlich war ich einer der letzten die das Gebäude verlassen haben und dann völlig fix und fertig nach Hause kam und nicht gerade nüchtern.

Tja das war der Adler Transport zu unserem Schützenfest. Ich hoffe der Blog und somit ein kleiner Einblick ist unsere trinkfeste Kleinstadt hat euch gefallen. Natürlich werde ich auch vom Schützenfest berichten, wo es dann 4 Tage am Stück heißt. Feiern, trinken, Marschieren, denn dann heißt es für Altena wirklich Ausnahmezustand.

Also man liest sich ;-)

Die Fotos stammen alle von mir.

Dieser Serienblog ist im Grunde fast schon eben schnell zwischen geworfen, bevor es im Juni die neue Serien Season losgeht und die Post Höchstleistungen wegen mir machen muss. Denn dann kommen die Veröffentlichungen Schlag auf Schlag.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Being Human – Season 4 (basierend auf dem UK Import)



Nach der tollen und extrem dramatischen Season 3 musste die Serie einige Veränderungen durchleben, schließlich haben drei der vier Hauptdarsteller die Serie nun verlassen, aber trotzdem bleibt die Serie extrem hochwertig, extrem dramatisch, spannend und mit coolem trockenen Englischen Humor. Die neuen Darsteller fügen sich gut ein. Michael Socha als neuer Werwolf in der WG, der bereits in Season 3 eingeführt worden ist, spielt toll. Damien Molony als neuer Vampir gibt sich zwar sichtlich Mühe, hat jedoch als neuer Vampir ein paar Schwierigkeiten in die Großen Fußstapfen von Aiden Turner zu treten der als Vampir Mitchell einfach genial war. Lenora Crichlow als einzige Alteingesessene wächst schauspielerisch noch mal über sich hinaus. Storymäßig nimmt das Ganze nun große Ausmaße an und macht richtig Laune. Man fiebert gut mit auch wenn die Serie sehr dialoglastig ist. Es gibt natürlich auch wieder einige sehr blutige und brutale Szenen. Die Werwolfsequenzen sind für eine Serie ok, können aber nicht mit Hollywood mithalten. Die Story ist durchgängig erzählt und nach dem Ende dieser Staffel bin ich nun wirklich sehr gespannt wie es weiter geht. Dumm nur dass ich dazu erst mal ein Jahr warten muss.
Das Bild ist zwar in 1080i, ist aber wirklich edel. Kein Filmkorn, super kräftige Farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar so muss es sein.
Der englische Ton dagegen ist leider nur in 2.0 und nicht wirklich der Rede Wert. Vom Verständnis her ist der UK Akzent nicht ganz so extrem wie man es sonst aus UK Produktionen kennt, trotzdem ist das Ganze nur für Leute zu empfehlen die gut Englisch können
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 3 Kurzfilme welche die Vorgeschichte des neuen Bösewichts und der beiden neuen Charaktere erzählt. Jede Menge Interviews und Behind The Scenes, so dass man auf ca. ne Stunde an Bonusmaterial kommt.
Für Deutschland ist zwar ein Release angekündigt, jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben. Wer sich nun aber die Serie zulegen möchte sei gewarnt, die ist etwas gewöhnungsbedürftig. Zur Not sage ich sollte man vielleicht mal nen Blick in den US Remake reingucken, welches fast 1 zu 1 zum Original ist und mir deswegen nicht gefallen hat und mir die UK Darsteller besser gefallen haben, aber für manche hier sicherlich interessanter. Auch hier ist ein Deutschland Release angekündigt aber auch auf unbestimmte Zeit verschoben ist.

Chuck – Die 5. und Finale Staffel (basierend auf dem US-Import)




Von Anfang an musste die Serie ums überleben kämpfen, jedes Mal war die Serie mehr oder weniger zum Ende einer Staffel abgesetzt, doch dann sorgten die Fans dass die Serie weiter lief indem bei den Sponsoren (vor allem Hauptsponsor Subway) Druck machten. Die Fünfte Staffel sollte nun von Anfang an die Letzte Staffel sein und ich selbst bin ein großer Chuck Fan, seit Season 1 hab ich mit gefiebert, mit gelitten und habe sämtliche Folgen verschlungen, dementsprechend waren meine Erwartungen groß. Nach der sensationellen vierten Staffel, brauchte Season 5 um etwas in Fahrt zu kommen, es war zwar von Anfang an wieder super Lustig, voller berühmter Gaststars und Filminsider, aber ab Folge 3 war man wieder in der Spur, so dass man ab da an auch wieder richtig mitfieberte. Der Humor war klasse. Yvonne Strahovski wie üblich atemberaubend schön, die Action machte Laune und die Story war wieder so gestrickt dass man einfach nicht aufhören konnte weiter zu gucken und man litt regelrecht mit. Die Story ist übrigens wie seit Mitte Season 2 durchgängig erzählt, somit keine Mission of the Week Folgen. Das Finale hat dann viele Insider zum Pilot und man merkt deutlich dass es nun zu Ende geht und alles ist bis dato richtig klasse und schließen alles schön ab und was ist dann, in den letzten 2 Minuten versauen die einem das Ende indem man die wichtigste Frage überhaupt offen lässt. Oh man war ich gefrustet, das hat einem regelrecht die komplette Serie versaut. Ich hasse so was. Ich dachte nur: „Das soll das Ende sein? Nee oder“ und dann erzählen die Macher noch im Bonusmaterial dass es absichtlich so macht, um die Fantasie der Zuschauer anzuregen ob nun alles positiv ausgeht oder nicht. Boah ich hätte kotzen können!!!
Das Bild hat das übliche Chuck Problem. Es ist nicht HD würdig. Man hat grundsätzlich ein Grieseln im Bild, die Farben sind schwach auf der Brust. Details wie einzelne Haare und Poren sind nie sichtbar. Das Bonusmaterial hat besseres Bild als die Folgen selbst.
Der englische Ton ist dagegen richtig klasse und vor allem kracht es ohne Ende, bei dem vielen Geballer und Explosionen.
Das Bonusmaterial ist bis auf die Outtakes komplett in HD und hat das Finale als Extendet Version drauf (mit demselben Frustende). Ein Feature über die Fans und Comic Con wie die jedes Mal für die Serie gekämpft haben und wie wirklich dankbar Macher und Darsteller sind, Behind The Scenes über das Finale, ein Feature über die Anfänge von Chuck der Weg und das Ende, was somit insgesamt einen wunderbaren Rückblick auf die Serie gibt. Insgesamt kommt man so auf knapp 3h Bonusmaterial.
Was den deutschen BD Release angeht, gibt es leider keine Chance. Die Rechte hat Warner und eigentlich veröffentlichen die ihre Serien überall auf der Welt gleichmäßig auf BD, aber die Serie in Deutschland extrem gefloppt, so dass nach Season 1 die Serie gar nicht mehr im Free TV zu verfolgen war und man beschloss die Serie nur auf DVD hier herauszubringen. Wobei die BDs eh nie HD würdig waren, somit reichen wirklich schon die DVDs.

Entourage – Season 6 (basierend auf dem US Import)




Und weiter geht es mit meiner Entourage Tour nun ab Season 6 auch auf Blu Ray (Season 1-5 sind nur auf DVD erschienen). Vincent Chase ist wieder ganz oben auf dem Hollywood Olymp was heißt nun fällt der Drama Anteil wieder geringer aus als bei Season 5 und nun heißt es wieder Party pur. Ich liebe den Running Gag das Vince mal eben im vorbeigehen die Mädels verführt und flachlegt. Es gibt jede Menge lustige Szenen, vor allem Ari rockt zum Schluss mal so richtig, da bekommt die Aussage Mitarbeiter feuern mal ne ganz andere Bedeutung. Die Gaststars sind wieder ganz klasse. Mark Wahlberg ist natürlich wieder dabei, ebenso genial Matt Damon, als leicht bedrohlicher Wohltäter und Bob Sagat rockt ebenfalls wieder mit und viele mehr. Die Serie macht wieder einfach nur Spaß und man hat die Ganze Zeit ein Dauergrinsen. Die Story ist wie bei den Staffeln zuvor durchgängig erzählt und die Staffel ist wieder eine abgeschlossene Geschichte ohne Cliffhanger. Wer übrigens mal den Turtle Darsteller Jerry Ferrara genauer beobachtet, merkt dass der Gute deutlich abgenommen hat, was da dieser für einen Projekt für Wohltätige Zwecke macht.
Da es nun ne BD ist, merkt man nun vom Bild her ein deutliches Upgrade zur Blu Ray. Die Schärfe ist auf Referenzniveau und hat super kräftige Farben. Jedoch ist grundsätzlich leichtes Grieseln zu vernehmen.
Der Englische Ton nun in HD DTS ist auch deutlich klarer, aber immer noch da es ne Comedyserie ist, recht frontlastig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über die Entwicklung der Charaktere in der Staffel, ein kurzes Feature über die Autorennszene und ein Fake Video von Matt Damon, was richtig cool ist.

Entourage – Season 7 (basierend auf dem US Import)




Entourage orientiert sich was die Stories und die Personen angeht, gerne an Original Personen und Ereignisse. Für diese Staffel war tatsächlich Charlie Sheen das Große Vorbild, als dieser noch ein großer Hollywood Star war und Kinofilme gedreht hat und das erste Mal sein Leben von Skandalen überschattet worden ist. Dies sorgt in der ersten Hälfte für jede Menge lustige Momente, doch in der zweiten Hälfte wird der Dramaanteil rapide gesteigert und man leidet mit jedem mit und fiebert ohne Ende jeder Minute entgegen. Schauspielerisch steigern sich alle noch mal um einige Level, vor allem Adrien Grenier als Vincent Chase zeigt was für ein Hammer Schauspieler er ist. Erneut gibt es jede Menge coole Gaststars  unter anderem Eminem, Mike Tyson und John Stamos, doch eine Person ragt heraus, denn wie Charlie Sheen damals kriegt Vince Chase auch ein Pornostar an seine Seite und zwar niemand geringeres als Sasha Grey die sich als ganz gute Schauspielerin entpuppt.
Die Folgen sind durchgängig erzählt, doch diesmal erstmalig gibt es zum Ende nen Mega Cliffhanger was einen das Warten auf die Finale Staffel richtig schwierig macht.
Das Bild ist von der Qualität identisch wie bei Season 6. Die Schärfe ist auf Referenzniveau und hat super kräftige Farben. Jedoch ist grundsätzlich leichtes Grieseln zu vernehmen.
Der Englische Ton ist immer noch sehr frontlastig und muss sich eher selten beweisen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Making of zur Serie und ein Sieben Minuten Feature über Sasha Grey. Recht wenig, aber beides sehr interessant.
Tja das war meine Entourage Mission. Nun heißt es warten auf die 8. und finale Staffel von Entourage, welches im Juni erscheint. Bin gespannt wie die Serie ausgeht. Übrigens bisher ist immer noch kein weiterer Release für Deutschland geplant. Ab Season 2 ist man also zum O-Ton gezwungen.

Rookie Blue – Season 1 (basierend auf dem US Import)



Die kanadische Version von Greys Anatomy, jedoch anstatt mit Ärzten mit Cops. So lässt sich diese Serie am Besten beschreiben. Anfänger Cops, frisch von der Schule müssen sich nun beweisen und haben mit einigen privaten Problemen und Beziehungen zu kämpfen. Die Charaktere sind hier klar im Vordergrund und allesamt sehr sympathisch, was ein großer Vorteil für die Serie ist und sorgt dafür dass man die Folgen sehr gerne weiter schaut, denn die Fälle und die dadurch entstehende Action geraten etwas in den Hintergrund. Die Folgen sind allesamt Mission of the Week Folgen und in sich abgeschlossen, einzig auf die Beziehungen wird dann immer wieder eingegangen. Die Darsteller agieren allesamt sehr gut und es macht Spaß denen zuschauen, allen voran Missy Peregrym, die beweist dass sie mehr kann als hübsch aussehen. Ebenso ist die Serie was die Fälle und die Action angeht sehr realistisch. Ich selbst bin eigentlich kein Fan von reinen Drama Serien, aber die Serie hat mir wirklich sehr gut gefallen, es gibt zwar kein großes Mitfiebern, aber eine grundlegende Spannung ist immer vorhanden.
Das Bild hat recht kräftige Farben ist aber von der Schärfe her recht weich gefiltert, dadurch entstehen immer wieder einige unschöne Unschärfen, so dass teilweise Details wie einzelne Haare nicht immer sichtbar sind. Poren sind nie sichtbar. Ab und an in Dunklen Szenen gibt es auch Grieseln.
Der englische Ton ist recht ruhig und muss sich auch eher selten beweisen, da die Serie wirklich mehr Dialoglastig ist. Vom Verständnis her ist es sehr einfach, jeder spricht langsam und deutlich und komplett ohne Akzent.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat ein 10 Minuten Making of, 23 Minuten Behind The Scenes, Trailer und Vorschau auf Season 2.
Was nen deutschen Release angeht, ist nichts bekannt. Die Serie läuft in Kanada und in den USA sehr erfolgreich, doch in Deutschland lief die Serie bisher nur im Pay TV. Ebenso wird die Serie von nem kleinen Label vertrieben (Eone), der auch hier Filme vertreibt, aber bisher noch keine Serie in Deutschland vertrieben hat. Es ist auch bisher keine Heimkinoankündigung für Deutschland erfolgt, ich werde die Serie aber definitiv weiter verfolgen, da die Serie irgendwie Laune macht.

Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Für Juni gibt es im Bereich Bluray dann definitiv mehr Titel. Denn da heißt es nicht nur das Finale von Entourage, Dragonball Z Kai Part 8, Rookie Blue Season 2, Justice League Season 2 und natürlich True Blood Season 4, sondern auch erstmalig Big Bang Theory Season 1+2 auf Blu Ray.

Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)


Gute Anmachsprüche sind schwer zu finden, es gibt da den Klassiker aus dem Kindergarten: „Willst du mit mir gehen? Ja, Nein, Vielleicht“, den Joey Tribiani: „Wie geht’s denn so“ oder den modernen Barney Stinson: „Who’s your Daddy?“ und natürlich viele mehr.

Nun ich muss gestehen ich hab tatsächlich die Twilight Bücher gelesen (sogar jeweils 2x) und war jedem der Filme im Kino.
Und wenn man sich im Kino mal umblickt, sieht man zu 95% Frauen, 4 % Männer die von den Frauen mit gezerrt wurden und 1% die Männer die sich den Film freiwillig antun.

Ist der Film dann vorbei entdeckt man ein interessantes Phänomen bei den Zuschauern, die Männer sind sichtlich von den Film genervt, während die Damen sie vollsülzen von wegen: „Warum kannst du nicht so charmant wie Edward (der Glitzervampir) sein? Oder so durchtrainiert wie Jacob (der Werwolf mit dem Babyface)“ und dann sind da die Singlefrauen die direkt Ausschau nach Männern gehen in der Hoffnung direkt einen Jacob oder einen Edward zu finden. Als Mann kommt man sich wenn man aus dem Film kommt direkt wie ein Stück Fleisch vor. Man merkt also direkt Twilight hat definitiv Auswirkungen auf die Frauen.

Nun springen wir mal ein bisschen weiter nach Vorne und zwar auf diesen April, ich war mit mehreren Leuten unterwegs und sind einen Trinken gegangen und da kamen wir ins Gespräch auf Serien und da kam Vampire Diaries von dem Mädels was dabei war und da sagte ich, dass ich das auch gucke und sogar die Bücher gelesen hab. Sie „ach wirklich“. Ich darauf: „Jab hab auch die Twilight Bücher gelesen“ und schon merkte man die Grundlegende Veränderung bei ihr, ich hatte ihre volle Aufmerksamkeit und sie bekam ein Glitzern in den Augen, irgendwie schon fast unheimlich. Sie fragte dann nur noch: „Werwolf oder Vampir“ Ok nun standen die Chancen 50:50 für mich ich entschloss mich für den Werwolf, tja und ich muss sagen, ich lag richtig, denn das war auch ihre Meinung und sie fand es toll dass ich als Mann auch diese Bücher gelesen hab und mir die Filme angucke, ich hätte ja bestimmt ne Romantische Ader usw. (wer mich kennt, weiß ich bin nicht romantisch, aber ich wollte ihre Illusion nicht sofort zerstören). Tja mit ihrer Nr. in der Tasche verlief dann der Abend doch sehr positiv, doch meine Neugierde war geweckt und somit wurde es Zeit für Experimente.

Eine Woche später mit Hilfe eines „Wingman“ zu nem Mädel hingegangen und gefragt: „Du mal so ne Frage, aus der Sicht der Frau wegen Twilight, wer ist dir lieber Jacob oder Edward, wir haben da so ne Diskussion“ Hier egal was sie antwortet welche Person ihr lieber ist „Sag ich doch … mögen die Frauen eher“ An dieser Stelle darf der Wingman nicken und sagen“Ja hast recht sorry, hab ja nicht die Bücher gelesen wie du“ Tja und schon hat man die Aufmerksamkeit der Dame und es heißt mit Leuchtenden Augen: „Du hast die Bücher gelesen“ „Jab ich hab Twilight gelesen, alle 5 Bücher“ (jab liebe Leute es gibt 5 Bücher) Und darauf ging die Twilight Diskussion los und hier ist es wichtig Details aus Film und Bücher zu kennen und Unterschiede und je mehr man drauf einging desto leuchtender wurden die Augen (wieder unheimlich sowas ) und wieder dauerte es nicht lange und ich hatte ihre Handy Nummer.

Am Nächsten Tag, anderer Laden, selbes Spiel auch hier überraschenderweise klappte die Masche ohne Probleme. 

Nun musste der Spruch den Härtetest bestehen und sind noch am selben Abend in ne Metalkneipe gegangen und haben den Spruch gebracht und da hieß es: „Sorry les so nen scheiß nicht“

Somit war klar, dieser Anmachspruch funktioniert nur bei einer bestimmten Zielgruppe. Aber hey er funktioniert besser als „Who’s your Daddy“ und hat ne bessere Quote als der Naked Men (siehe How I Met your Mother Season 4 Folge 9).

Also ich fasse nochmal zusammen:

Vorbereitungszeit: ne gute Woche je nachdem wie schnell man ist 5 Bücher lesen, bald 5 Filme gucken

Kosten: 5 Bücher = 50 Euro 5 Filme = 15 Euro Videothekgebühr = insgesamt 65 Euro

Erfolgchancen: Bei den Twilightguckern und Bücherlesen nahezu 100% bei Nichtkennern 0% kommt man gerade aus dem Kino wo Twilight lief, wahrscheinlich 1000%  muss es da noch testen

Und das Schlimme ist das ist eine Wahre Geschichte  und nicht aufzufinden im Barney Stinsons Playbook

Also wer es testen will bitte schön, noch habe ich kein Patent beantragt also man liest sich ;-)

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge63.908
Kommentare13.366
Blogbeiträge551
Clubposts29.540
Bewertungen3.407
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

karlknurr
hannibal09
Saibling
Coach Taylor
Invisible Woman
Haldir123
benjaminTV
Pandora
BluMarcy
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 130.726x besucht.