Blog von IndyQ

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Frohes neues Jahr!

Nachdem 2015 nun also endgültig vorbei ist, möchte auch ich nochmal zurück blicken, aus filmischer Sicht natürlich .

Für folgende Filme habe ich es tatsächlich mal wieder ins Kino geschafft:


Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere
Avengers - Age of Ultron
Fack ju Göhte 2
James Bond 007 - Spectre
Star Wars - Das Erwachen der Macht

Auch wenn die Liste klein ist, so war es für mich doch mal wieder ein umfangreicheres Kinojahr.
Gerade der Hobbit und die Avengers waren für mich absolut Top.


2015 habe ich mir auch mal wieder einen Soundtrack gegönnt:

Guardians of the Galaxy: Awesome Mix Vol. 1
Produkt-Information
(amazon.de)

Aber das meiste Geld ging natürlich für Filme und Serien drauf
Insgesamt kamen

Filme 118
Serien-Konmplettboxen 7
Staffeln 13

neu in die Sammlung dazu.

Vor allem Boxen, waren bei mir dieses Jahr irgendwie groß in Mode:
Produkt-Information Produkt-Information

Produkt-InformationZurück in die Zukunft - Trilogie - Fluxkompensator - Exklusiv bei Media Markt [Blu-ray]
                                          (mediamarkt.de)
Fast & Furious 1-6 inkl. Gewinnspiel-Code (mit Bonus DVD / Media Markt Exklusiv) [Blu-ray]Robocop 1-3 (Steelbook Edition/Exclusiv) [Blu-ray]
                                           (www.mediamarkt.de)

Produkt-InformationProdukt-InformationProdukt-Information

Produkt-Information

Von der Aufmachung her stechen hier für mich vor allem die Spielberg-Collection sowie die geniale Flux-Kompensator-Box hervor! gemacht.


Bei den Filmen sahen meine Tops des letzten Jahres so aus:

3 Days to Kill mit Kevin Costner
Produkt-Information
Ehemaliger CIA-Agent soll einen Top-Terroristen erledigen um ein lebensrettendes Medikament zu bekommen. Außerdem will er sich endlich einmal um seine Teenager-Tochter kümmern.

Aufgrund der Filmbeschreibung und meiner leichten Abneigung von Kevin Costner hatte ich bisher einen Bogen um den Film gemacht. Aber nachdem ich den echt launigen Trailer gesehen hatte musste ich doch zugreifen.
Ein cooler Mix aus Action, Komödie und einen Hauch von Dramatik.


Sein letztes Rennen
Produkt-Information
Didi...nein, halt! Dieter! Hallervorden als Senior und ehemaliger Profi-Sportler will es nocheinmal wissen und übt für seinen letzten großen Marathon, was den anderen Insassen des Altenheims aber sauer aufstößt.

Eine wirklich tolle und überhaupt nicht alberne Vorstellung und eine gefühlvolle Geschichte. Für mich noch besser als der gefeierte Honig im Kopf.


Monsieur Claude und seine Töchter
Produkt-Information
Nachdem Claude drei seiner Töchter an einen Chinesen, einen Juden und einen Muslimen geheiratet haben, sind er und seine Frau wirklich erleichtert, dass zumindest seine 4. Tochter sich einen Katholiken ausgesucht hat. Als sich dieser dann jedoch als Afrikaner entpuppt ist das Entsetzen umso größer.
Im Moment kommen aus Frankreich ein paar wirklich kleine gemeine Komödien, die politisch nicht ganz korrekt daherkommen. Diese hier gehört definitiv dazu. Besonders die Wortgefechte der Schwiegersöhne sind wirklich herrlich.


Asterix im Land der Götter
Produkt-Information
Basierend auf dem Comic "Die Trabantenstadt" versucht Cäsar hier mit einer neuen römischen Siedlung die Gallier zu zermürben.
Es wundert mich, dass hier Niemand etwas von Antisemitismus geschrien hat...

Der Film ist einfach Klasse und saukomisch. Es tat dem Film wirklich gut sich auf eine Geschichte zu konzentrieren und auch die Animation ist für eingefleischte Fans der Zeichentrickfilme überhaupt kein Störfaktor.
Ich hoffe wirklich, dass man die Realverfilmungen endlich sein lässt und mehr von diesen Perlen abliefert.

Fast & Furious 5
Produkt-Information
Für mich der absolute Knüller und definitiv das Highlight unter den ersten 6 Filmen der Reihe.

Tatortreiniger 4. Staffel - Folge der Putzer:
Produkt-Information
Eigentlich gibt es in der Wohnung eines putzsüchtigen nicht viel für Schotty zu tun...aber er braucht dringend einen Vorwand um nicht nasch draußen zu müssen.
Herrlich, fies und einfacfh witzig.
Auch die Öffentlich Rechtlichen können wirklich gute Comedy, schade, dass die Serie etwas stiefmütterlich behandelt wird.


Die Flops des Jahres waren für mich:

Gone Girl (2014)
Produkt-Information
Ein typischer Fall von "mehr erwartet".
Von Spannung war da so gut wie nichts zu spüren.

Taffe Mädels (2013)
Produkt-Information
Melissa McCarthy nervt einfach nur in ihrer übertriebenen schnodrigen Art.
Schade wegen Sandra Bullock.


Breakfast Club (1985)
Produkt-Information
Vielleicht hätte man den Film in den 80ern sehen müssen oder in einem bestimmten Alter, um sich darin wiederzufinden. Der Film hat mich einfach nicht erreicht.

2Fast 2Fourious (2003)
Produkt-Information
Nicht nur der schlimmste Teil der Reihe, sondern überhaupt ein plumpes Machwerk. Sowas erwarte ich eher von Need for Speed o.ä.
Das macht der 4. Teil besser.

Robocop 3 (1993)
Produkt-Information
Der einzige Film der Reihe, den ich vorher nicht kannte und inzwischen weiß ich auch warum .


Meine Vorschau auf 2016:

Auf folgende Filme bin ich schon sehr gespannt:

Tatort - Tschiller a.D.
Tatort - Til Schweiger Box Blu-ray
(bluray-disc.de)

Nach dem echt starken Willkommen in Hamburg und dem eher mauen Kopfgeld bin ich schon sehr auf die Fortsetzungen im TV UND den Ausflug ins Kino gespannt.
Das Boxen Sammeln wird wohl weitergehen .


The Hateful 8 - Tarantinos neuer Western



Teenage Mutant Ninja Turtles 2 - Auch wenn Michael Bay und Megan Fox mitmischen, die Kröten waren und sind einfach cool!



Deadpool - Ryan Reynolds versucht es nochmal als Comic-Figur



Warcraft - The Beginning - Endlich mal eine gute Video-Spiel-Verfilmung?



London has Fallen - Fortsetzung vom tollen Olympus



Pets - Tierischer Animationsspaß


X-Men: Apocalypse - Abschluß der 2. Trilogie


Independence Day 2


Jack Reacher 2
Bildergebnis für Jack Reacher 2
(filmstarts.de)


Und der absolute Knaller:

Day of the Tentacle Remastered
Produkt-Information
Im März soll eine HD-Version des Klassikers für den PC erscheinen.
Endlich wieder die amerikanische Geschichte durcheinanderwirbeln, Mumien verunstalten und versuchen den Hamster zu grillen .



Zum Schluss einige Personen welche ihre letzte Reise angetreten haben:

Leonard Nimoy 27.02.


(www.wikipedia.de)


Terry Pratchett 12.05.


(www.wikipedia.de)


Pierre Brice 06.06.


(www.wikipedia.de)


Christopher Lee 07.06.


(www.wikipedia.de)


Omar Sharif 10.07.


(www.wikipedia.de)


Wes Craven 30.08.


(www.wikipedia.de)


Dean Jones 01.09.

Bildergebnis für Dean Jones
(the-solute.com)

Quelle für alle Bilder, sofern nicht anders angegeben: amazon.de

Tod ist eine Tür.
Zeit ist ein Fenster.

Hogfather / Schweinsgalopp (2006)

Hogfather [Blu-ray]
(amazon.de)


Terry Pratchetts Scheibenwelt:
Bildergebnis für Scheibenwelt
(Phanwelten.com)

Eine ..nunja...Scheibe halt, getragen von 4 Elefanten, welche auf dem Rücken einer Schildkröte durch das Weltall fliegen.
Bevölkert wird sie von Zwergen, Trollen, Vampiren, Werwölfen, Zombies, Hexen, Zauberern, Menschen, einem Touristen und Nobby Nobbs.

Außerdem ist die Welt reich an magischer und okkulter Energie.

Dadurch entsteht ein ziemliches Chaos, welches den Revisoren der Realtität schon seit langem ein Dorn im Auge ist.

Sie versuchen schon länger die "Ordnung" wieder herzustellen, indem Sie Dinge wie Phantasie etc. abschaffen wollen. Besonders Tod mit seinem Interesse an den Menschen ist ihnen ein Dorn im Auge.

Dieses Mal haben sie sich etwas besonders perfiedes ausgedacht:
Die Sylvesternacht steht für den Neubeginn oder Neuanfang.
Das Symbol für die Sylvesternacht und somit den Neubeginn ist der Schneevater.
Bildergebnis für The Hogfather
(deviantart.com)

In der Sylvesternacht fliegt er in einem von Schweinen gezogenen Schlitten umher, kletttert durch Kamine und bringt den Kindern Geschenke.

Also engagieren die Revisoren einen Attentäter, der den Schneevater kaltmachen soll.

Dieser macht sich mit einer Gruppe bestehend aus Zauberer, Schlosser und Halunken auf um die Zahnfee zu kidnappen. Denn mit ihrer Hilfe kommen Sie ins Schloß der Zahnfee, wo die Zähne der Kinder gesammelt werden. Und wer diese in seinem Besitz hat, kann den Leuten vorschreiben an was sie glauben sollen.

Viele antromorphe Persönlichkeiten leben vom Glauben der Menschen an sie. So sind z.B. diejenigen Götter am mächtigsten, welche die meisten Anhänger haben.

Ohne gläubige Kinder => kein Schneevater => Kein Sonnenaufgang am Neujahrsmorgen.

Um dies zu verhindern springt ein Anderer ein um die Aufgabe des Schneevaters zu erfüllen und den Glauben an ihn aufrecht zu erhalten:

Der Tod!
Bildergebnis für Hogfather
(io9.gizmodo.com)

Begleitet wird er von seinem Butler Albert, welcher ihm mit Rat und Tat zur Seite steht, denn der Job ist nicht ohne: Der Bart kratzt, das Kissen für den Bauch rutscht und das HOHOHO könnte auch besser klingen. Zudem ist es für Tod ungewohnt, wenn sich die Leute für seine Arbeit auch noch bedanken!

Da Tod aufgrund seiner Physiologie nicht unbedingt geeignet ist, sich um den Sherry und die Schweinepastete (Pendant zum irdischen Milch & Kekse) zu kümmern, hilft Albert hier natürlich selbstlos aus. Prost!

Doch mit dem Erfüllen der Pflichten des Schneevaters alleine ist es nicht getan um die Welt zu retten. Denn der Attentäter muss auch aufgehalten werden! Doch da es gefährlich ist, verbietet Tod seiner Nichte Susanne AUSDRÜCKLICH! sich einzumischen.

Als diese dann auch noch auf den neuerweckten O-Gott des Katzenjammers trifft, scheint das Chaos perfekt.

Bildergebnis für Hogfather
(moviesection.de)

Unter Pratchetts Scheibenweltromanen gilt der 20. Roman, Schweinsgalopp, als eines der besten Werke. Insofern war es nur wenig verwunderlich, dass für die erste (von zur Zeit 3) Verfilmung gerade dieses Buch ausgesucht wurde, auch wenn die unzähligen Fußnoten nur schwer zu übernehmen waren . Auch manche Pointen mussten leider weichen.

Da es sich um eine TV!-Roman!-Verfilumg handelt, muss man natürlich hier und da ein paar Abstriche machen, aber dennoch ist das 3-Stunden-Werk eine recht gelungene Adaption. Gerade Kenner der Reihe werden sich hier natürlich eher zurechtfinden.
Die Figuren wurden auch relativ gut umgestezt. Ridcully hätte in meinen Augen etwas energischer auftreten können und Korporal Nobbs sieht leider zu sehr nach Mensch aus.

Aber auch wer mit Begriffen wie "Absolut Bekloppter Johnson", "Potzblitzsoße" oder dem "Rattentod" etwas anfangen kann wird hier wirklich gut unterhalten. Ein wenig Phantasie und Hang zum Abstrusen vorausgesetzt .

Die wichtigstens Personen des Films sind:

Tod:
Bildergebnis für Scheibenwelt Tod
(forum-cinefacts.de)

Der Schnitter, der Sensenmann, das Ende!
Außerdem sieht er aus wie Skeletor:
Bildergebnis für Skeletor
(toptenz.net)

Er liebt Katzen, reitet auf einem weißen Pferd namens Binky und hat im Laufe der Zeit ein Faible für die Menschen entwickelt, weshalb er sich intensiver mit ihnen beschäftigt, als den Revisoren lieb ist. Er kann von Zauberern, Hexen und anderen magischen Personen gesehen werden. Eines seiner liebsten Hobbys ist das Beobachten des Zaubberers Rincewind!


Susanne Sto Helit:
Die Tochter von Tods Adoptivtochter und seinem Lehrling. Dadurch hat sie einige interessante Fähigkeiten geerbt. Unter anderem kann sie magische und mystische Gestalten sehen. Was überaus praktisch ist, wenn mal wieder ein Schwarzer Mann unter dem Bett haust.

Herr Kaffetrinken (Gesprochen: Kaffetrin-Ken):
Bildergebnis für Revisoren der Realität
(mannbeisstfilm.de)

Ein etwas psychopatisches Mitglied der Assassinengilde. In seiner Freizeit überlegt er sich wie man Phantasiegestalten wie den Tod inhumieren kann. Liebt Hunde.

Die Revisoren der Realität:
In der Luft schwebende graue Mäntel. Ihr Markenzeichen ist das völlige Fehlen von Persönlichkeit. Sobald eines der Wesen beginnt ein eigenes Denken zu entwickeln (Von Mir oder Ich zu reden statt Wir) löst es sich auf.

Hex:
Der Supercomputer der Scheibenwelt wurde von den Zauberern gebaut um wichtige Antworten auf bedeutende Fragen zu erhalten. Angetriben wird er von Ameisen.
Bildergebnis für Terry Pratchett Hex
(discworld.com)

Mustrum Ridcully: 
Der Erzkanzler der unsichtbaren Zauberer Universität. Um einem schnellen und ungemütlichem Tod durch einen potenziellen Nachfolger zu entgehen hat er das Schulsystem radikal umgebaut. Nun stehen Faulenzen, Essen und das Meiden von Studenten auf dem Lehrplan.

Alberto Mallich:
Gründer der Unsichtbaren Universität und einer der weisesten Zauberer, die je gelebt haben. Als er sein Ende nahen sah, schloss er einen Pakt mit dem Tod. Seine Sanduhr bleibt solange stehen, wie er als Diener in Tods Haus arbeitet.

Bildergebnis für Hogswatch
(mmthemayo.de)

In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster!

Willkommen in der Zukunft!

20. Oktober 2015
Morgen ist nun also der

Bildergebnis für zurück in die zukunft 21. oktober 2015
(de.kino.yahoo.com)

Und ich bin doch ziemlich enttäuscht, wie weit Deutschland den Amerikanern hinterherhinkt:
Bei uns hier gibt es noch keine Hoverboards, virtuellen Bedienungen Marke Michael Jackson geschweige denn vernünftige Wettervorhersagen. Und weiß hier schon wer wann endlich Der weiße Hai 19 bei uns in die Kinos kommt?
Scheint zumindest das Regiedebüt von Spielbergs Sohn Max zu sein.
Immerhin gibt es schon den Teaser-Trailer zum Ansehen


Aber dafür gibt es bei uns noch...Rechtsanwälte.


Genau, heute ist der große Tag aus Zurück in die Zukunft II, an dem Marty das Schicksal seiner Familie geraderücken soll.
Bildergebnis für zurück in die zukunft 21. oktober 2015
(kino.heute.at)


Grund für mich mal die vergangenen Zukunftsvisionen genauer zu betrachten.

Für Drehbuchautor Bob Gale kam die Zukunft jedenfalls schneller als gedacht, denn die Entwicklungen sind nicht annähernd so weit fortgeschritten, wie es vor 26 Jahren vielleicht noch aussah, und das trotz manchem großen technischen Fortschritt.
Aber immerhin wurde das Hoverbard inzwischen tatsächlich entwickelt.
Auch wenn es (bisher) nur ein Unikat ist.


Dennoch haben wir es im Vergleich zu mancher Zukunftsvorstellung noch relativ gut erwischt.
Ursprünglich kam ja bereits 1997 der atomare Krieg, der zum Aufstand der Maschinen führte:
Bildergebnis für terminator rise of the machines
(oceanofgames.com)

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.....

1997 gilt sowieso als ziemlich düsteres Jahr. Aufgrund der starken Verbrechensrate wurde ganz New York zu einem einzigen Gefängnis umgewandelt.
Aber im Gegensatz zu normalen Gefängnissen gab es hier wohl eine Überflugerlaubnis....Großer Fehler!
Produkt-Information


Ende 1999 dann gab es im Film Strange Days
Produkt-Information
die Möglichkeit die Gefühle und Geswchehnisse fremder Personen aufzuzeichnen und nach zu erleben. Damals waren diese "Chips" noch höchst illegal.
Über Facebook und Co. wird sowas heutzutage jedoch freiwillig verbreitet.

 
Produkt-Information
2001 dann startete nicht nur eine Mission zum Jupiter, nein, es gab sogar schon eine selbstständige Mondstation. Probleme mit eigenwilligen Computern hingegen sind inzwischen zur Realität geworden. Oder wer von euch musste noch nie den PC-Stecker ziehen? .


2004 wurden für Zeitreisen ein eigenes Kontrollorgan ins Leben gerufen um möglichen Schäden an der Zeitlinie vorzubeugen.
Die Timecops.
Produkt-Information


Vor 2 Jahren musste die Klapperschlange dann nochmal an die Westküste, wo nun auch L.A. zu einem ein abgeriegelter Sumpf aus Chaos und Gewalt wurde. Zumindest der Teil mit dem krankhaften Wahn nach Schönheits-OP's stimmt traf inzwischen ein.
Produkt-Information

Aber 2013 ist, dank Atom- und Bürgerkrie, die Welt eh ziemlich aus den Fugen. Und wer bringt dann alles wieder ins Lot? Polizei? Politiker? Der Koch?

Nein. der beste Freund des Amazon-Kunden:
Produkt-Information




Zeitlich nicht genau einordnen lässt sich zwar die Geschichte vom RoboCop,
Produkt-Information
aber die Insolvenz der Stadt Detroit die auch in den Filmen der Original-Trilogie thematisiert wurde ist inzwischen zur Realität geworden. Nur die schrecklichen weiteren Auswirkungen wie im Film sind (noch) nicht eingetreten.


Viele Science-Fiction-Filme wollen sich zeitlich eh nicht genau festlegen und spielen einfach "in naher Zukunft". So bleibt jedem selbst überlassen, ob die Geschehnisse der jeweiligen Filme früher oder später eintreten könnten.

Nun möchte ich auch noch einen Ausblick auf die nähere Zukunft werfen:

Hier kommt gleich mal eine schlechte Nachricht für alle Filmfreaks unter den Trekkies!

Denn anscheinend gibt es in diesem Jahrhundert keinen vernünftigen Film, der es wert wäre in einer Star Trek Serie oder einem Film erwähnt zu werden.
Cineastische Geschichte bezieht sich hier eher auf die erste Hälfte des 20. Jahrhundert wie z.B. Frankenstein mit Boris Karloff.
Zukünftige (menschliche) Werke sind mir zumindest nicht bekannt.
Anscheinend haben die Eugenischen Kriege, der Erstkontakt mit Außeriridischen und die Wandlung der Gesellschaft dazu geführt, dass Hollywood quasi ausgestorben ist.
Also nix mit James Bond 79, Transformers 24 oder der 6. Version vom fliegenden Klassenzimmer.


2016: Schon innerhalb des nächsten Jahres will die Polizei in Südafrika ihre Polizei aufwerten um der Gewalt endlich einhalt zu gebieten. Dass die Gegenseite das jedoch nicht einfach so hinnimmt, sollte wohl klar sein, oder? So führt am Ende alles dahin, dass man quasi unsterblich werden könnte. Nur sieht der Mensch es nicht. Zum Glück?
Produkt-Information

2017:
Die Weltwirtschafft bricht innerhalb der nächsten zwei Jahre zusammen (Womöglich die Schuld der Griechen?). Amerika ist zum Polizeistaat mutiert (Scheint so als ob Jeb Bush die Wahl nächstes Jahr gewinnen wird.) Um die Leute bei Laune zu halten gibt es ziemlich fragwürdige TV-Shows in der sich die Leute erniedrigen, wie den Running Man.
Produkt-Information
Dafür ist Mr. Spock in Vergessenheit geraten.


2018:
Ein Jahr weiter schickt die amtierende US-PräsidentIN! eine NASA-Mission zum Mond um damit ihre Wiederwahl zu sichern. Dabei kommt es jedoch zu einer folgenschweren und schicksalshaften Begegnung.
Produkt-Information
Sonst scheint sich aber nicht viel geändert zu haben.


2019:
Tiere sind fast vollständig ausgestorben und werden durch künstlische Nachbauten ersetzt.  Ebenso kann man künstlische Menschen erschaffen, die zwar große Kräfte besitzen, dafür jedoch nur eine kurze Lebensdauer haben. (Klingt nach heutigen Promis). Dank dieser konnten fremde Planeten wohnbar gemacht werden. Fliegende Autos gibt es natürlich auch
Produkt-Information


2022:

Wenn wir dem Kino glauben wollen, explodiert die Bevölkerung in Amerika und insbesondere in New York in den nächsten 7 Jahren derart, dass unsere Nahrungsmittel ziemlich Knapp werden und wir uns an künstliche Produkte halten müssen wie das neue grandiose:
Bildergebnis für soylent green

Aber wenn man an Begriffe wie "Analog-Käse" oder "Mit Wasser und Mehl gemischtes Hackfleisch" denkt, sind künstliche Lebensmittel schon auf dem Vormarsch.
Während die humanistische Sterbehilfe noch einen weiten Weg zu gehen hat...vor allem in Amerika.


Dafür sieht es 10 Jahre später schon wieder anders aus:
2032:
Morde gehören quasi der Vergangenheit an, Sex erfolgt kontaktlos und Pizza Hut hat den großen Fast Food Krieg gewonnen und wurde zu einer Edel-Restaurant-Kette mit mickrigen Portionen.
Bild in Originalgröße anzeigen





(reddit.com)

Dafür sind die Rattenburger köstlich.
Nur die 3 Muscheln können mir gestohlen bleiben
Bild in Originalgröße anzeigen





(hifi-forum.de)
Aber keine Sorge, auch dieser Zustand ist nicht von langer Dauer, denn der Demolition Man räumt damit auf.
Produkt-Information



Weitere 3 Jahre später geht das Leben weiter seinen normalen Gang, nur die Haushaltshelfer wurden etwas verbessert:
2035:
Produkt-Information
Robots erledigen für die Menschen die meisten Arbeiten, Autos fahren von selbst und das Parkplatzproblem wurde auch platzsparend gelöst.


Ihr seht, uns würden noch einige turbulente Jahre bevorstehen...wenn denn alles real wäre, aber leider wissen wir ja dass das nur reine Fiktion ist.



Da wir uns alle schon die ganze Zeit in der Matrix befinden!

Bildergebnis für Matrix
(ribald.photozmax.com)

(Quelle für alle Bilder soweit nicht anders angegeben: Amazon.de)

In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster.



Mieses Karma....

4. September 2015
Bildergebnis für Mein Name ist Earl
(wallpoper.com)


Earl (Jason Lee / Dogma) ist ein Kleinganove, der schon so einiges angestellt hat.
Trotzdem wurde er bisher nie wirklich vom Glück verfolgt.

Dann gewinnt er jedoch Lotto
Bildergebnis für My name is earl karma
(mynameisearl.wiki.com)

...kann sich allerdings nicht allzu lange darüber freuen:
Bildergebnis für My name is earl karma
(mynameisearl.wiki.com)

Bei seinem anschließendem Zwangsaufenthalt im Krankenhaus öffnet ihm eine Fernsehtalkshow die Augen:

KARMA!

Tue Gutes und dir wird Gutes widerfahren.
Tue Schlechtes...und du wirst von ner alten Oma über den Haufen gefahren!


Also versucht Earl ab sofort ein besserer Mensch zu werden. Und um sein Karmakonto ordentlich auf Vordermann zu bringen will er auch alle seine bisherigen Missetaten wieder gerade biegen.

Bildergebnis für mein name ist earl liste
(mynameisearl.wikia.com)

260 Punkte, die im Laufe von 4 Staffeln noch um den ein oder anderen Punkt ergänzt werden.
Dabei reichen seine Vergehen von üblichen Kleinigkeiten wie "Habe keine Steuern gezahlt" oder "Habe meinem Bruder nie etwas besseres gegönnt als mir"
über größere Gaunereien "Habe einen Büchereibus gestohlen" sowie "Habe eine Polizeimarke gestohlen und missbraucht" bis hin zu kuriosen Dingen: "Habe einer Einbeinigen die Prothese und das Auto gestohlen" und "Habe meinen Tod vorgetäuscht um eine Beziehung zu beenden."

Dabei gestalten sich die einzelnen Wiedergutmachungen als überaus schwierig und treiben Earl immer wieder an den Rande der Verzweiflung und dem Zuschauer die Lachtränen ins Gesicht.

So artet der Punkt "Habe mit der Freundin eines Anderen geschlafen" in einer nie enden wollenden Odyssee nach Art von Und täglich grüßt das Murmeltier... aus.
Ein anderes Mal produziert er einen miesen Action-Film über den Angriff auf das Weiße Haus durch einen Octopus, weil er einmal ein Pferd gestohlen hatte.

Überhaupt zeigt sich immer wieder, welchen Schmetterlings-Effekt Earls Vergehen auf das Leben seiner Opfer hatte.

Dennoch arbeitet Earl sich durch seine Liste durch, wobei ihm das Karma immer wieder einen kleinen (oder größeren) Schubs in die richtige Richtung gibt.

Unterstützung erhält Earl durch seinen Bruder Randy (Ethan Suplee / Unstoppable).
Bildergebnis für mein name ist earl

(channel4.com)

Randy ist nicht gerade die hellste Kerze auf dem Kuchen, steht Earl jedoch immer treudoof zur Seite, da er ohne ihn direkt aufgeschmissen wäre.
Als Dank dafür, das sein Bruder ihn immer durch die Tücken des Alltags leitet stutz Randy ihm im Schlaf stets die Nägel und den Schnurrbart.

Auch wenn Randy Earl oft bei seiner Mission im Wege steht, meint er es doch stets nur gut. Außerdem steht er selbst oft genug auf Earls Liste.

Fast genaus so oft wie Joy (Jamie Pressly / DOA: Dead or Alive)
Bildergebnis für My Name is earl Joy
(fanpop.com)

Als Earl eines morgens verkatert aufwachte, musste er feststellen, dass er eine Frau, die im 6. Monat schwanger ist, geheiratet hatte.
Joy ist ungehobelt, unfreundlich und wäre hierzulande typisches RTL II Doku Material!
Als Earl im Krankenhaus landet, lässt sie sich von ihm scheiden, um den wahren Vater ihres zweiten Kindes zu heiraten, mit dem sie Earl betrogen hat:

Crabman (Eddie Steeples / Tödliches Spiel)
Bildergebnis für My Name is earl crabman
(en.mynameisearl.petrkaspar.cz)

Crabman, heißt eigentlich Darnell, heißt eigentlich...das ist geheim!, arbeitet im örtlichen Lokal und ist einer von Earls besten Freunden. Earl ist ihm auch überhaupt nicht böse, dass er ihm Joy ausgespannt hat. Er verfügt üer eine sehr hohe Allgemeinbildung und einen großen Intellekt, weshalb er Earl stets mit Rat und Tat und Bier zur Seite steht.

Außerdem haben eine ganze Reihe von Gaststars die Serie mit ihren Auftritten bereichert.
Hierzu gehören:

Giovanni Ribisi als Earls hinterlistiger Gauner-Kumpel
Beau Bridges als Earls und Randys Vater
Sean Astin
Jenna Elfmann als Ex-Cheerleaderin mit echt abstoßendem Handycap
Danny Glover
Craig T. Nelson als unfähiger Gefängnisdirektor
und Burt Reynolds


Die Serie lebt quasi von ihren kuriosen, teilweise echt derben Einfällen und schrägen Figuren. So ist es z.B. unmöglich Earl mit offenen Augen zu fotografieren. Außerdem wird immer wieder auf die Vorzüge und Eleganz von Schnurrbärten hingewiesen.
Bildergebnis für My name is earl
(yasermohavi.deviantart.com)

Immer wieder kommt es zu Rückblenden oder Zeitsprüngen, um die Geschehnisse aus einem neuen Blickwinkel zu zeigen, was Earls bisherige Bemühen oft überflüssig macht.

Während der 3. Staffel hat man sich leider dazu entschlossen einen anderen Weg zu gehen und Earl erst in den Knast und dann ins Koma zu bringen, was der Geschichte nicht gerade gut getan hat.

Dennoch bleibt es grundsätzlich beim Mission-der-Woche-Prinzip.

Die Mischung aus leichter "...und die Moral von der Geschicht", politischer Unkorrektheit und überzeichneten Figuren macht die Serie zu einem echten Highlight.

Für Leute mit Spanischkenntnissen wurden sogar noch ein paar Easter-Eggs eingebaut.

Leider wurde die Serie, wie so oft, aufgrund schlechter Quoten dann eingestellt, so dass die 4. Staffel mit einem nicht aufgeklärten Cliffhänger endet.

Bildergebnis für My name is earl cast
(markymunster.com)


Bildergebnis für My name is earl hd
(amazon.com)


In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster.

N'Abend!

Als bei Media Markt die Box Fast & Furious 1-6 für 26 € angeboten wurde, bin ich einfach mal über meinen Schatten gesprungen und habe zugeschlagen.
Fast & Furious 1-6 inkl. Gewinnspiel-Code (mit Bonus DVD / Media Markt Exklusiv) [Blu-ray]
(www.mediamarkt.de)

Dabei war ich bisher kein großer Freund der Reihe.

Die ersten beiden Filme hatte ich damals im Kino gesehen und fand sie ziemlich mau.

Den 4. Teil habe ich mir dann zur Hälfte mal im Fernsehen angetan, aber mitgerissen hatte mich das halt alles nicht.

Aber zu dem Preis wollte ich der Reihe doch nochmal eine Chance geben. Zumal ich Super Vin auch gerne bei der Arbeit zusehe.

Der Kauf an sich war schon reichlich spannend:
Nachdem die Box mir längere Zeit auf der Seite von MediaMarkt angeboten wurde, wollte ich dann doch bestellen und musste lesen, dass die Box online nicht mehr zu haben war, in einem Markt "in der Nähe" (25 KM) jedoch noch eine läge.

Schnell dort angerufen und darum gebeten diese zurück zu legen, was bis Montag auch ginge.
Mein Kumpel vor Ort hatte versprochen sie Samstag abzuholen.
Aber als er dort ankam wusste man jedoch von nichts.
Also ich nochmal dort angerufen und erfahren: Die liegt hier, wurde wohl in der falschen Abteilung nachgefragt.....hmpf.
Also mein Kumpel am Montag nach der Arbeit nochmal hin. Leider hatte er die Öffnungszeiten verpeilt und stand eine Stunde nach Ladenschluß vor dem Tor.
.

Und den Rest der Woche schaffte er es auch nicht eher.
Also am Dienstag Morgen gleich die Kinder (und die Speisekammer) eingepackt und selber hingefahren um bei Öffnung gleich reinzustürmen.
Zur Belohnung musste dann noch eine TKKG-Folge mit.
Hätte ich auch eine Woche vorher haben können. Egal.

Ich dachte ja die Box wäre ausverkauft, weil MediaMarkt exklusiv mit Bonus-DVD und Ausblick auf den 7. Teil.

Denkste. Inzw. ist die Box wieder bestellbar. Und die normale Box gibt es bei Amazon inzw. auch für nur 0,99 € mehr:
Produkt-Information

Dafür kann ich, falls ich mir den Film holen sollte, Teil 7 durch die Bonus DVD austauschen und hätte dann alle 7 Teile in der Box .


Produkt-Information
The Fast and the Furious (2001)

Gleich beim ersten Film hat sich meine Entscheidung bestätigt.
Fand ich den Film im Kino noch eine ziemlich öde Show hässlicher Autos für alberne 10-Sekunden-Rennen, kam er mir nun als moderne Version von gefährliche Brandung.

Die Action-Szenen sind klasse, die Handlung in Ordnung für einen Action-Film und die Toretto-Geschwister (Diesel, Brewster und Lindberg) spielen nicht übel.
Walker hingegen kam mir hier doch etwas hölzern vor.
Das Ende zieht den Film leider etwas runter, da es doch sehr konstruiert und überzogen wirkt.
Dennoch ist der Film einer von Regisseur Cohens besseren Werken (Neben dem genialen Skulls und natürlich xXx).



Vor dem 2. Teil folgt erst einmal ein Kurzfilm von 6 Minuten, der zeigt, wie Walkers Rolle versucht vor der Polizei zu flüchten, dabei diverse Rennen gewinnt und Autos wechselt, bis er schließlich in Miami landet.
Für mich ist dieses Extra (auf der 2. Bluray) ziemlich überflüssig. Es wird nicht geredet und alles sind nur kurz zusammen geschnitttene Bilder. Gefühlt die Hälfte des Films sieht man wie Geld den Besitzer wechselt.


Produkt-Information
2Fast 2Furious (2003)

Ok, dieses Mal ohne Vin Diesel und Michelle Rodriguez.
Dafür mit Eva Mendes und Tyrese Gibson.
Zumindest letzteren sehe ich eigentlich ganz gerne und hier nun in einem seiner ersten Kinofilme.
Die "Handlung" ist im Gegensatz zum ersten Teil simpler und auch die Action nicht so spektakulär. Ex-Cop auf der Flucht wird von der Polizei erwischt und soll undercover arbeiten. Als erstes holt er gleich noch einen Ex-Knacki mit an Bord. Ja ne, is klar.
Walkers Rolle war wohl der einzige Cop UND Auto-Fahrer in den USA. Und das in Miami, dem Revier der Bad Boys!

Schlimm fand ich die computeranimierten Autos in den Stunts, wenn sie z.B. über eine offene Klappbrücke sprangen.
Dafür gibt es mit Devon Aoki (Dead or Alive) und Amaury Nolasco (Prison Break) gleich zwei gut besetzte kleine Nebenrollen.
Trotzdem ist die Story flach wie so manche RTLII-Serie.
Um es mal mit meiner Frau zu sagen: "Passiert da auch mal was?"
Jedenfalls weiß ich wieder warum ich von dem Film nicht so begeistert war.



Der nächste Teil kommt dann ohne die großen Stars daher und stellt mich gleich vor eine schwere Entscheidung.
Denn zeitlich spielt dieser Film erst zum Schluß, nämlich ZWISCHEN Teil 6 und 7.
Dennoch entscheide ich mich dafür so weiter zu machen, wie die Filme produziert wurden also mit
Produkt-Information
The Fast and the Furious: Tokyo Drift (2006)

Zu Beginn wird man gleich vom Klischeebus überrollt: Eine "typische" US-Amerikanische Schule mit Abtastungen, schlafenden lehrern, Schikanierungen einzelner Mitschüler und ultra coolen Teenies, einer davon ist Brad Taylor aus "Hör mal wer da Hämmert", die sich gleich mal in die Haare kriegen.
Zumindest entschädigt einen das anschließende Rennen hierfür.

Als Strafe darf der "Junge" (Immerhin schon 24 Jahre alte) in Japan die Schulbank drücken um der amerikanischen Justiz aus dem Weg zu gehen....
Er darf sich also nicht nur im Leben, sondern auch in einer neuen Kultur und weil das ja noch nicht ausreicht, auch in einer neuen Renn-Szene zurechtfinden. Denn hier gibt es nicht die popeligen 08/15 Viertelmeilenrennen wie in den USA, sondern "Drift-Rennen", daher ja auch der Name.

Alles in Allem ist der Film zwar nicht der Top-Titel, aber für mich besser als der 2. Tei.
Auch wenn man sich für machne Themen mehr zeit hätte lassen können.
Auch das Ende ist dann doch etwas aprupt. Der Wechsel vom unvermeindlichen Rennen Gut gegen Böse bis zur Schlußsequenz (und Auftritt von Vin Diesel) kam für mich etwas zu schnell.


Weiter geht es nochmal mit einem Kurzfilm, der einen auf den 4. Teil einstimmen und die Eröffnungsszene etwas erläutern soll.
Produziert wurde er von Vin Diesel. Man hätte es auch als erweiterte Fassung direkt in den Film integrieren können.
Aber wahrscheinlich war die Synchronisation zu teuer und man wollte die Fans nicht erst 20 Min. auf Action warten lassen.
Zumindest wird ansatzweise die Verbindung zum 3. Teil geknüpft und auch gleich gezeigt warum dieser später spielt.

Danach also
Produkt-Information
Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile. (2009)

Hier geht es gleich mit ordentlicher Action los, ein Benzin-Transport soll ausgeraubt werden. Benzin, welch Ironie.
Die Stunts sind gut gemacht, wenn auch teilweise übertrieben. Wenn der brennende Anhänger überschlagend über das Auto hinwegspringt, fehlt nur noch Perce Brosnan als James Bond, der noch seine Krawatte zurecht rückt.
Und überhaupt, plötzlich taucht eine scharfe Kurve auf und der Truckfahrer springt entsetzt hinaus.
Dem hätte man die Tour auf keinen Fall geben dürfen.
Zum Glück wurde das Benzin gestohlen, sonst wäre die Explosion noch größer ausgefallen .
Dom lebt jetzt also in der Dom Rep...haha.
Dann trifft ihn das Schicksal und er reist zurück in die USA.
Wie jetzt? Seine Freundin geht einfach so drauf? Man erfährt es einfach so per Telefon und sieht es nur in späteren Rückblenden?
Auch wenn man argumentieren könnte, dass solche Nachrichten meistens genau so plötzlich kommen, fühlt es sich zu sehr nach Hollywood an, wenn da man nicht noch die große Überraschung kommt.

Während dessen ist Brian wieder an der Westküste und sogar als FBI-Agent unterwegs.
Erst groß durch die USA gehetzt werden und dann einfach so wieder mitmachen können?

Dann kommt das Zusammentreffen mit Dom, beide wollen/sollen sich bei einem Drogen-Baron als Kurierfahrer einschmuggeln. Dafür dient ein Rennen als Einstellungstest...Momentmal...das klingt doch wie im 2. Teil?
Das Déjà vu Gefühl läßt mich irgendwie nicht los.
Es gibt wirklich viele Parallelen zur Handlung des 2. Teils, wobei mir dieser hier deutlich besser gefällt. Die Figuren können tiefer beleuchtet werden, die Handlung ist doch etwas komplexer aber die Cops, welche die Mission beobachten sind genau so mies wie in 2Fast.

Was mich aber echt stlrt, ist die lächerliche Auflösung des Wow-Effektes. Sorry, aber da muss erst ein Glas mit Fingerabdrücken kommen, damit die eine Großrecherche bei ausländischen Diensten vornehmen und zum Namen ein Gesicht bekommen?
Warum haben die nicht gleich nach dem Namen suchen lassen? Immerhin soll die Aktion ja schon länger laufen...

Das Ende finde ich hingegen klasse, weil es offener wirkt, als es eigentlich ist.
Oder handelt es sich hier um einen Cliffhänger?

Mal sehen, weiter geht es mit
Produkt-Information
Fast Five (2011)
Yeah! Diesesmal mischt The Rock auch mit.
Der Spaß beginnt schon beim Starten des Films. Universal typisch muss man vorher die Sprache auswählen. Die Oberste Option ist anscheinend eine französische Fassung für Sehbehinderte, allerdings faselt die Stimme was von...DVD..?!?

Egal. Aber ja, es war ein Cliffhänger am Ende vom 4. Teil. Obwohl er nur als kurze Einleitung dient.
Nun also Brasielien. Nach ein paar Minuten komme ich mir vor wie bei xXx. Hat da jemand abgekupfert?
The Rock wirkt echt wie ein harter Hund. Für mich spielt er hier schon fast zuviel auf.
Ich glaube in Hercules war er nicht so ein Muskelprotz.
Der Film entwickelt sich zu einem actionreichen Heist-Movie.
Die Rekrutierung des Teams hätte für meinen Geschmack ausführlicher sein dürfen, ich liebe solle Szenen. Aber da es sich komplett um Leute handelt, die man aus den vorherigen Filmen kennt, wollte man den Film wohl nicht noch länger aufbauschen.
Mit Joaquim de Almeida (Das Kartell) spielt diesesmal ein (für mich) bekanntes Gesicht den Oberschurken.
Der Film macht wirklich Laune, alleine schon wegen der Klopperei zwischen Diesel und The Rock. Eine echte Prügelei ohne nervige Matrix-Kung-Fu-Einlagen. Nur ob brasilianische Wände wirklich so spröde sind ist mir nicht bekannt.

Während des Abspanns gibt es dann einen kurzen Ausblick auf den 6. Teil und ich kann sagen: HAB ICH ES DOCH GEAHNT!

Es folgt sogleich der (vorerst) letzte Streich
Produkt-Information
Fast & Furious 6 (2013)
Und ich bin inwischen soweit, dass ich es kaum erwarten kann den Film zu sehen.
Im Vorspann wird dann auch sogleich Rodriguez' Name genannt, man will den WOW-Effekt also nicht nochmal ausreizen.
Wie schnell sich das Blatt doch wenden kann, kaum ein gesuchter Verbrecher, schon die letzte Hoffnung für die Polizei. Natürlich sind sie dann auch auf einmal leicht zu finden.
Immerhin gibt es dieses Mal keinen Drogenbaron als Gegenspieler, sondern einen Ex-Söldner gespielt vom sttarken Luke Evans.
Ok, jetzt kommt die große Auflösung zum Thema Letty...Achtung!...

Amnesie!

Ne, nä?
Is nich war. So ne lahme Ausrede? Ick fühl mir verarscht, herrschaftszeiten nochmal.
Da frage ich mich doch, warum Fenix sie verschont hat? Mitgefühl schien jetzt nicht so sein Ding zu sein.
Aber irgendwie dümpelt der Film eh so vor sich hin. Und dieses Hip-Hop-Trance-Gedudel geht mir auch auf den Keks.
So toll die Idee auch ist, einen ehemaligen Schurken mit ein zu beziehen, die haben nur 4 Tage Zeit und Brian düst mal eben nach L.A. um ins Gefängnis eingeschmuggelt zu werden?
Ich finde aber, dass Walker in diesem Film nicht ganz so steif rüberkommt, wie in den anderen Filmen.
Da bin ich zumindest erleichtert, dass die Stunts diesesmal nicht ganz so abgefahren sind wie in den vorherigen Teilen...und dann kommt der eigentliche Überfall und danach der Showdown.
Stunts wie in den Büchern von Matthew Reilly, naja.
Dafür schockt der Cliffhanger am Ende aber total und stellt tatsächlich nochmal eine bessere Verbindung zum 3. Teil her.
Aber ich glaube es war doch nicht verkehrt, den schon vorher gesehen zu haben.


Fazit:
Teil 1 war wider Erwarten doch echt in Ordnung.
Teil 2 und 3 waren jetzt keine großen Höhepunte der Serie
Teil 4 ist der bessere 2. Teil und ein echt guter Action-Streifen.
Teil 5 ist für mich das absolute Highlight der Serie. Hammer
Teil 6 wirkt da schon eher wie eiine typische Fortsetzung, irgendwie fehlte mir da was.

Dennoch freue ich mich jetzt auf den 7. Teil
Produkt-Information
(2015)
Der wird jetzt definitiv auch geholt. Doch nicht unbedingt wegen Paul Walker, der für mich in den Filmen irgendwie immer etwas hölzern wirkt.
ABER ein Action-Film mit Vin Diesel, The Rock UND Jason Statham?
Jeah!

(Quelle für alle Bilder: Amazon.de)


In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster!














Als ich das erste mal von dieser Collection hörte,dachte ich, und den Kommentaren dazu hier auf der Seite nach, ging es anderen ebenso, "Nette Box, aber für mich nicht interessant."

Warum?

Ganz einfach:

Die Box beinhaltet 8 Filme, die Spielberg für Universal gedreht hat!

- Duell
- Sugarland Express
- Der weiße Hai
- 1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood
- E.T. - Der Außerirdische
- Always
- Jurassic Park
- Vergessene Welt - Jurassic Park

Davon hatte ich bereits 1 BD Steelbook, 4 als DVD, fand einen nicht so prickelnd und kannte zwei gar nicht.

Also die Box erstmal aus dem Gedächtnis gestrichen.


Dann jedoch kamen plötzlich einige Dinge auf einmal zusammen:

- Ich finde diese Art Boxen eigentlich ganz toll.

- Die Überlegung die Jurassic Park Filme endlich mal auf HD aufzurüsten und keine Ahnung wie. Einzel-Steels, Trilogie-Box oder doch auf eine 4er Box warten?

- Amazons Preissenkung auf rund 40,00 €, also 5,00 e je Film!


Also habe ich dann doch zugeschlagen:





Die Box ist 27,5 cm breit, 18,5 cm hoch und knapp 4cm tief.

Wie so oft sind die Filminformationen (Laufzeit, Extras etc.) auf einer separaten Pappe aufgedruckt, die sich zwar leicht ablösen lässt, aber was dann? Wegwerfen? Nee. Also irgendwie versuchen nicht allzu schief zu knicken und mit in den Pappschuber schieben. Bäh.
Kann man das nicht mal vernünftiger lösen? Das ging mir schon bei James Bond auf den Keks.

Egal.
Zusätzlich zu den Filmen liegt auch noch ein Buch bei:




Hier sind Konzeptzeichungen, Filmplakate und Hintergundinfos abgedruckt.
Das ist doch mal eine feine Sache und ein nettes Extra. Würde ich mir bei anderen Boxen auch wünschen.
Also die Aufmachung und Gestaltung der Box ist schon mal super. Da können sich andere mal ein Beispiel dran nehmen.

Nun zu den Filmen:


Duell (1971/ vorher DVD)
Produkt-Information
Spielbergs Fernsehfilm kam so gut an, dass er nochmals im Kino gezeigt wurde.
Ein Mann und sein Auto gegen einen Truck.
Klingt nach den Goliath-Episoden aus Knight Rider.
Der Film ist ein gutes Beispiel dafür, wie mit geringen Mitteln große Spannung erziehlt werden kann. Denn die Beweggrün de, Motive ja sogar die Gestalt des Truckfahrers werden überhaupt nicht gezeigt. Man kann nur spekulieren.
Der Film wurde inzw. auch oft zitiert. 


Übrigens gefällt mir das DVD Cover hier doch um einiges besser:
Produkt-Information
Einerseits erzeugt es eine gewisse Spannung, andererseits zeigt es ein Bild, dass viele Autofahrer so oder ähnlich auch kennen.



Sugarland Express (1974 / vorher nicht bekannt)
Produkt-Information
Dieser Film sagte mir vorher aber sowas von garnichts. Und nachdem ich ihn gesehen habe, würde ich ihn nicht als Meilenstein der Filmgeschichte ansehen.
Goldie Hawn macht in einer ihrer ersten Rollen eine gute Figur als lebensfrohe Kleinganovin. William Atherton hingegen sehe ich immer als unfreundliches Ekel (Dank seiner Rollen in Ghostusters sowie Stirb Langsam 1 & 2).

Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und ist die erste Zusammenarbeit von Spielberg und seinem Haus-und-Hof-Komponisten John Williams.

Insgesamt ist Spielberg hier eine gute Mischung aus Drama und Thriller gelungen mit einigen Action-Elementen und komödiantischen, fast schon satirischen Einfällen.

Aber zum zeitlosen Meisterwerk hat es irgendwie nicht gereicht. Vielleicht weil der Film sich nicht entscheiden kann was er denn nun sein möchte und es deshalb z.B. oft an Spannung fehlt.



Der weiße Hai (1975 / vorher BD-Steelbook)
Produkt-Information

Der Film gilt als einer der ersten Vertreter des Genres Tierhorror, und das klar zu Recht.
Während heutige Filme nicht mit Blut, kuriosen Ideen oder Albernheiten sparen, schürt Spielberg hier die Ängste vor dem Wasser und den Dingen, die sich darin tummeln.

Als der Hai am Ende zu Boden sinkt, ertönen die gleichen Geräusche, wie beim Truck in Duell, als dieser über die Klippe stürzt.
Da frage ich mich doch, warum Spielberg bisher keinen Thriller gedreht hat, der in der Luft spielt...?



1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood (1979 / vorher im Fernsehen angesehen)
Produkt-Information
War ich zu Beginn doch überrascht und erfreut, dass hier neben der Kinoversion auch der extended Cut in der Box vorliegt, kam gleich darauf die Enttäuschung, denn der EC liegt mal wieder nur im englischen Original vor .
(Ja ich weiß, im O-Ton hört sich immer alles viel besser und toller an und englisch kann doch auch jeder heutzutage, aber um es mit meiner Frau zu sagen: ICH MÖCHTE DAS NICHT!)
Also meinetwegen hätte man die 9. BD auch weglassen können, aber egal.
Ich hatte den Film irgendwann mal im Fernsehen gesehen und fand ihn nicht besonders.
Aber jeder verdient ja bekanntlich eine zweite Chance.
Und tatsächlich:
Diese Komödie nimmt sich selbst nicht allzu ernst und macht einfach Spaß und steckt voller kurioser Ideen und abgedrehten Gags.
Das beginnt schon bei der Eröffnungssequenz und der Parodie auf den weißen Hai. Zudem ist gerade der geniale John Belushi echt sehenswert, wenn er auch eher eine Nebenrolle spielt.
Übrigens gab es tatsächlich einen imaginären Luftalarm auf Los Angeles, der als Vorlage diente.



E.T. - Der Außerirdische (1982 / vorher DVD)
Produkt-Information
Nach Filmen, die eher ein erwachsenes Zielpuplikum ansprachen, kommt nun also ein Film über Kinder für Kinder aus der Sicht von Kindern. Und dennoch zieht der Film auch Erwachsene in seinen Bann. Obwohl der Film für 6-Jährige vielleicht noch recht düster und ernst ist (ähnlich Spielbergs Drehbuch für die Goonies) wirkt er wie ein modernes Märchen.



Always - Der Feuerengel von Montana (1989 / vorher nicht bekannt)
Produkt-Information
Tja. Ein "romantisches "Drama um einen verstorbenen Feuerlösch-Piloten und die trauernden hinterbliebenen. Ich wei0ß nicht genau wieso, aber so richtig packen konnte mich der Film nicht. Vielleicht liegt es an Richard Dreyfuss, dem man zwar den lockeren und flapsigen Typen abnimmt, jedoch nicht unbedingt den gefühlvollen Part des Liebenden. Das Ende wirkt irgendwie programiert und der ganze Film oberflächlich.

Ich hatte mir bei dem Film etwas anderes vorgestellt.
Wenn ich da an "Ghost - Nachricht von Sam" denke, ist Always nicht mal ansatzweise konkurrenzfähig. Der einzige, der für mich heraussticht, ist der großartige John Goodman. Nichtmal Audrey Hepburn in ihrer letzten Rolle konnte da auftrumpfen.

Der Film ist übrigens eine Neuverfilmung von "Kampf in den Wolken" von 1943.
Worauf es auch eine Anspielung von Goodman gibt.



Jurassic Park (1993 / vorher DVD)
Produkt-Information
Als dieser Film ins Kino kam war ich im genau richtigen Alter um den damaligen Dino-Hype voll mit zu bekommen. Der Film war da natürlich einer der Höhepunkte.
Aus dem Kino habe ich mir damals sogar die Baseball-Kappe und das T-Shirt zum Film gekauft .
Ob es sich nun wirklich um eine Auseinandersetzung mit der ethischen Frage des Klonens und dem Verhältnis von Mensch und Natur handelt oder einfach nur großes Popcorn-Kino ist muss jeder selber entscheiden. Für mich mit Abstand einer der besten Filme Spielbergs. Und mit dem Soundtrack hat John Williams auch wieder ein paar der einprägsamsten Themen unserer Zeit komponiert.



Vergessene Welt - Jurassic Park (1997 / vorher DVD)
Produkt-Information
Ich hatte es befürchtet. War das Menü der DVD noch recht anschaulich mit einer Szene aus der zerstörten InGen-Anlage und angreifendem Velociraptor gestaltet, ist es hier das typische Universal-Menü mit einzelnen Filmszenen und -musik.
Aber da finde ich, haben die Filmstudios grundsätzlich einiges an Qualität eingebüßt.

Der Film kommt zwar nicht an den Vorgänger heran, ist aber dennoch auch eine grandios erzählte Geschichte, die damals in mir nochmals den Dinosaurier-Fan wieder zum Leben erweckte und meine Leidenschaft für das Lesen von Romanen nochmals verstärkte.



Alles in allem eine wirklich gute Box, die wirklich schön gestaltet wurde und mit einem durchaus gelungenen Begleitbuch aufwarten kann.
Den Kauf bereue ich also definitiv nicht. Auch wenn nicht alle Filme zu den größten Meisterwerken der Geschichte zählen.

In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster.


Glaube des Herzen....

11. Juni 2015
...ist ungefähr die Übersetzung für

"Faith of the Heart"

dem Titelsong zu der 5. und aktuell letzten Real-Serie aus dem Star Trek Universum:

Bildergebnis für Star Trek Enterprise
(hd4desktop.com)

Wie ich in meinem Blog zur Serie "Zurück in die Vergangenheit"  bereits erwähnte, bin ich ein Fan von Scott Bakula. Daher war ich damals ziemlich gespannt, als es hieß, dass er sich nun ebenfalls in die Riege der Star Trek Kommandanten einreihen würde.

Doch das war noch nicht alles: Die Serie wollte neue Wege gehen und doch auch gleichzeitig zurück zu den Anfängen, und zwar wortwörtlich.

Denn die Serie spielt zeitlich 100 Jahre VOR der ersten Serie "Raumschiff Enterprise".

Der Stilbruch macht sich also gleich beim Vorspann bemerkbar. Bei den bisherigen Serien ist ein rein instrumentales Thema zu hören und das Raumschiff, bzw. die -station, im Weltraum zu sehen. Hier hingegen werden Bilder aus der Entwicklung der (Raum-)Schiffahrt, inklusive einiger Enterprises, gezeigt und mit einem richtigen Song unterlegt, bis am Ende dann das erste Raumschiff in die Tiefen des Weltalls vorstößt.
Für mich wirkt der Vorpsann stimmig und erweckt tatsächlich so etwas wie Pioniergeist.

90 Jahre nach dem Erstkontakt mit Außerirdischen ("Star Trek: Der erste Kontakt") hat die Menschheit unter den wachen Augen der Vulkanier einen akzeptablen Warp-Antrieb entwickelt und bereitet die erste langfristige Mission zur Erforschung und Entdeckung des Weltraums vor.
Als ein außeriridischer Kilgore...? Klingone! auf der Erde notlandet, macht sich die Enterprise auf den Weg, ihn zurück nach Hause zu bringen. Doch schnell wird klar, dass dies nur der Auftakt zu eitwas ganz Großem ist. Denn urplötzlich findet sich die Besatzung mitten im "Temporalem kalten Krieg". Auch wenn noch keiner genau weiß, was damit gemeint ist.
Die Serie bekommt also von Anfang an einen übergreifenden Handlungsbogen, der aber zunächst nur nebensächlich behandelt wird und dem nur vereinzelte Folge gewidmet werden.


Im Vordergrund steht die Erforschung des Weltraums und der Kontakt zu anderen Rassen.

Die Ausgangssituation ist hierbei besonders interessant: Denn während in den anderen Serien die Vulkanier als enge Freunde der Menschen angesehen werden, sind hier viele Menschen den Vulkaniern gegenüber misstrauisch und leicht paranoid.
Viele Menschen sind davon überzeugt, dass die Vulkanier ihre technische Entwicklung eher behindert und gebremst denn gefördert haben. Weshalb es auch so lange dauerte, bis das erste Expeditionsschiff nun also endlich starten konnte.

Dank des klingonischen Zwischenfalls beginnt das Abenteuer früher als geplant, so dass das Schiff noch gar nicht voll ausgerüstet ist. Die bekannten Photonentorpedos zum Beispiel werden erst im Laufe der Serie entwickelt. Aber dafür gibt es bereits einen voll funktionsfähigen Transporter. Nur wäre niemand so verrückt einen Menschen damit zu beamen.


Die Zusammensetzung der Crew ist eher herkömmlich:
Bildergebnis für Star Trek Enterprise
(fanpop.com)


Jonathan Archer (Scott Bakula / NCIS: New Orleans)
Bildergebnis für Jonathan Archer
(startrek.com)

Als Captain des Pionierschiffes muss er immer wieder versuchen das Gleichgewicht zu finden zwischen diplomatischer Verantwortung, von Neugierde getriebenem Entdeckergeist sowie dem Drang den Schwachen und Gefährdeten zu helfen.
Sein Vater entwickelte den neuen Warp-Antrieb, verstarb jedoch, bevor dieser wirklich zum Einsatz kam. Captain Archer gibt den Vulkaniern hierfür eine gewisse Mitschuld, da sie das Projekt Warp-Flug in seinen Augen immer wieder gebremst haben.
Deshalb ist er nicht unbeding begeistert als ihm eine Vulkanierin zur Seite gestellt wird:


T'Pol (Jolene Blalok /Starship Troopers 3)
Bildergebnis für T'Pol
(angelfire.com)

Die Wissenschaftsoffizierin ist den Umgang mit mehreren Menschen für längere Zeit nicht gewöhnt, vor allem der Gestank setzt ihr ziemlich zu.
Im Laufe der Serie trifft sie auf eine Gruppe von Vulkanieren, welche als Ausgestoßene gelten, da sie die Praxis der Gedankenverschmelzung betreiben. Der Weg zu Mr. Spock ist also noch weit.


Charles Tucker III (Connor Trinneer / Stargate Atlantis)
Bildergebnis für charles tucker iii
(ex-astris-scientia.org)

Der Chefingenieur und gute Freund des Captains ist ebenfalls nicht allzu gut auf die Vulkanier zu sprechen und mitunter ziemlich impulsiv, was den diplomatischen Bemühungen der Mannschaft nicht immer zugänglich ist.


Malcom Reed (Dominic Keating / Die Legende von Beowulf)
Bildergebnis für Malcolm Reed
(trekbbs.com)

Der Sicherheitschef ist ein steifer und eigenbrötlerischer Brite für den die Pflicht unddie Sicherheit an erster Stelle stehen.


Dr. Phlox (John Billingsley / Out of Time)
Bildergebnis für dr. phlox
(lippsisters.com)

Der Schiffsarzt und zweite Außeriridische in der Enterprise-Crew gehört der Rasse der Denobulaner an und ist von Natur aus ein fröhlicher und optimistischer Charakter.
Seine Behandlungsmethoden könnte man zum Teil als Alternativ ansehen, weshalb er einen eigenen kleinen Privatzoo an Bord unterhält, inklusive einer pyrithianischen Fledermaus. Ansonsten ist er ein medizinischen Allroundtalent und natürlich auch ausgebildeter Zahnarzt.


Hoshi Sato (Linda Park / Womans Murder Club)
Bildergebnis für Hoshi Sato
(ent.trekcore.com)

Die hochbegabte Sprachexpertin dient als Kommunikationsoffizier an Bord, obwohl sie die Vorstellung von Abenteuern, möglichen Gefahren und dem weiten Weltraum sehr beängstigend findet. Ganz im Gegensatz zu:


Travis Mayweather (Anthony Montgomery)
Bildergebnis für travis mayweather
(en.wikipedia.org)

Als Sproß einer Familie von Frachtschiff-Piloten ist er das Leben auf Raumschiffen gewohnt wie kaum ein anderes Mitglied der Crew.


Portos
Bildergebnis für portos star trek
(voyager.cz)

Der Hund von Captain Archer hat nicht wirklich eine wichtige Rolle an Bord bzw. für die Serie. Obwohl es seiner Gesundheit überhaupt nicht gut tut, kommt er immer wieder mal an ein leckeres Stück Käse.


Der Koch
Bildergebnis für Fragezeichen
(irr-sinnig.de)

Es ist schon fast so etwas wie ein Running Gag. Denn obwohl der Koch immer wieder erwähnt wird und anscheinend zu den Besten seines Fachs gehört, bekommt man ihn nie zu Gesicht.


Zu den Gaststars gehören u.A. Seth MacFarlane (Family Guy) und Peter Weller (Robocop/Star Trek XII)

Die einzelnen Episoden sind von gemischter Qualität. Es gibt die für Sci-Fi-Serien üblichen Kuriositäten wie Zeitreisen, schwangere Männer und diverse fremde Krankheiten oder Seuchen. Ab und an bedient man sich auch bei Filmen wie Enemy Mine oder läßt gleich den wilden Westen auferstehen.
Positiv finde ich, dass die außerirdischen Rassen, denen die Enterprise begegnet, auch im späteren Star Trek Universum vorkommen, man also durchaus einen Bezug in den anderen Serien oder Filmen findet.
Und was wäre eine Star Trek Serie ohne Spiegeluniversum oder die Borg? Eben. Wobei die Begründung für das Auftauchen der Borg noch einigermaßen nachvollziehbar ist. Zeitparadoxon hin oder her.

Es gibt aber auch Folgen, die sich mit Grundsatzfragen der Ethik und Evolution auseinandersetzen und das nicht zu knapp. Dieses sind für mich die Highlights der Serie.
Darf man eine dominante Spezies aussterben lassen um einer rezessiven Art die Entwicklung zu ermöglichen?
Darf man menschliche Klone züchten um lebenswichtige Ersatzteile zu bekommen?
Gerade moralische Fragen dieser Art machen für mich den Reiz der Serie aus, da sie ihr auch etwas mehr Niveau geben.


Ab der 3. Staffel wird der Ton merkwürdigerweise etwas dumpfer und die Titelmelodie durch ein Schlagzeug aufgepeppt.
Das passt ganz gut zum Inhalt, denn die Mission der Enterprise hat sich geändert. Die Atmosphäre wird düsterer und die Handlung actionreicher. Die Charaktere zeigen sich von den Ereignissen gezeichnet. Vor allem Captain Archer wandelt sich vom aufgeschlossenen Entdecker zum entschlossenen Jäger, der dafür auch schonmal seine eigenen Prinzipien über Bord wirft.

Die Folgen enden nun öfters, ohne das Gefühl eiines "Happy Ends" zu hinterlassen.

Die Computeranimationen waren schon für die damalige Zeit nicht unbedingt von bester Qualität und wirken heute noch mehr wie aus einem Computer-Spiel.


Die Serie musste einiges an Kritik einstecken, beginnend bei dem Schiff selbst:

Bildergebnis für enterprise nx-01
(smcars.net)

Für viele Fans, ähnelt sie zusehr der Akira-Klasse:
Bildergebnis für enterprise Akira
(deepspacepat.blogspot.com)

Und nicht wie ein komplett neuartiges Modell. Was ich persönlich nicht allzu schlimm finde. Da finde ich das Design der Voyager schon schlimmer:
Bildergebnis für (t)raumschiff surprise raumschiff
(hd-filmreviews.de)
Ach ne, das war ja die Surprise....


Bildergebnis für Star Trek Voyager


Mehr Kritik gab es jedoch wegen der Suliban.
Eine Spezies von Außerirdischen, die  als immer wiederkehrende Gegner im temporalen kalten Krieg auftauchen. Der Name klingt für viele sehr nach den Taliban und auch gesellschaftlich gibt es einige Parallelen. Ebenso wie im Umgang anderer Rassen mit diesen. Bis hin zu den Internierungslagern.


Zum Ende hin werden die Folgen zusammenhängender, die Geschichten also komplexer.
Teilweise macht es die Missionen spannender, aber es bläht das ganze auch auf. Manche Folgen wirken als regelrechte Lückenfüller, da man die eigentliche Handlung noch etwas hinauszögern möchte.

Fazit: Die Serie hat durchaus einiges an Potential und gelegentlich wird dieses sogar ganz interessant genutzt.
Aber oft werden die Möglichkeiten und Ideen auch allzu harmlos oder seicht umgesetzt.

Die Serie wurde zwar nach 4 Staffeln aufgrund von Zuschauerschwund eingestellt, was ich jedoch nicht allzu schlimm finde. Es gibt viele Serien, die noch lange fortgesetzt wurden, obwohl die Qualität stetig sank.

Für mich ist die Serie neben Deep Space Nine eigentlich die beste im Star Trek Universum.

In diesem Sinne: Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster.

Meine Top 4....

4. Juni 2015
...der Filme, die meiner Meinung nach einfach überschätzt werden:

4. Der Soldat James Ryan
3. Shades of Grey
2. Matrix
1. Avatar



... der Bücher, die ich gerne verfilmt sehen würde:

4. Ice Station
3. Auf ganzer Linie
2. Der Tempel
1. Indiana Jones und das Labyrinth des Horus



...der besten Arten um die USA zu zerstören:

4. Wirbelstürme (Twister / Storm Hunters)
3. Außerirdische (Independence Day, World Invasion, Skyline, Transformers 1-4)
2. Godzilla (Godzilla 2000/2014)
1. Vulkan (Vulcano)



...der schönsten Filmtode:

(ACHTUNG! SPOILER!)

4. Der halbnackte und gefesselte Schwager, erschlagen vom Müllcontainer (Eine Nacht bei McCool's)
3. Der Anwalt, der auf dem Klo hockend vom T-Rex verspeist wird. (Jurassic Park)
2. Tom Cruise vom Laster überfahren (Edge of Tomorrow)
1. Das Mädchen, welches vom Bus überfahren wird (Final Destination) Hier wollten sogar die zartbesaiteten Mädels nochmal zurückspulen um die kurze Sequenz noch mal zu sehen.



...der besten Musikstücke für einen Filmabspann:

4. Die Simpsons - Der Film
3. Transformers (What i`ve done von Linkin Park)
2. Die 3 Musketiere (All for Love von Brian Adams, Sting & Rod Stewart)
1. The Rock



...der besten Will Ferrell Filme:

4. Lego Movie
3. Alles muss raus
2. Anchorman - Die Legende von Ron Burgundy
1. Schräger als Fiction



...der Filme, die besser sind, als die Buchvorlage:

4. Running Man
3. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1
2. The Green Mile
1. Harry Potter und der Feuerkelch



...der nervigsten Jungstars:

4. Jeff Cohen (Die Goonies)
3. Chloe Moretz (Hugo Cabret)
2. Kristen Stewart (Panic Room)
1. Dakota Fanning (Krieg der Welten)



...der schlimmsten/langweiligsten Gegenspieler:

4. Dominic Green (Ein Quantum Trost)
3. Menschliche Schaben (Mimic)
2. Kiefer Sutherland (Pompeji)
1. Til Schweiger als Deutscher Rennfahrer Beau Brandenburg! (Driven)



...der 2. Teile, die besser sind als die ersten Teile:

4. Toy Story 2
3. Illuminati
2. Der rosarote Panther 2
1. Shreck 2



... der Dinge die mich am Kinobesuch stören:
4. "Möchte noch Jemand ein Eis bevor der Film losgeht?"
3. Zu wenig Fußraum
2. Langweilige Regional-Werbung
1. Leute, die hinter mir sitzen und erst beim Hauptfilm merken, dass da ein Zwei-Meter-Typ vor ihnen sitzt.



... fetzigsten Filmkompositionen:

4. Imperial March (Star Wars V)
3. Scorponok (Transformers)
2. Pacific Rim
1. Perfect Outlaws (American Outlaws)



...der inoffiziellen Regeln für einen Film:

4. Erwacht jemand aus einer Ohnmacht ist das Bild zunächst verschwommen und der Ton dumpf.
3. Bei Comicverfilmungen (vor allem von Marvel) folgt immer noch eine Szene am Ende des Abspanns
2. In Historienfilmen braucht man immer einen alten! sehr bekannten Schauspieler in der Rolle des weisen Ratgebers.
1. Wird ein Täter / Mitverschwörer gesucht: Frag die promninent besetzte Nebenrolle



...der Gründe für die Top 4:

4. kommt selten vor. 3, 5, 7 oder 10 sind häufiger.
3. 3 waren mir zu kurz
2. heute ist der 4.
1. 5 waren nicht immer zu finden



... der Fortsetzungen auf die ich wohl noch ewig und drei Tage warten muss:

4. Indiana Jones 5
3. Ghostbusters III
2. Tripple WiXX
1. Dr. Detroid II (Moms Rache)



... der Hörspiele, die gerne mal verfilmt werden sollten:

4. Ring Raiders
3. Masters of the Universe (Ordentliches Remake bitte!)
2. Flitze Feuerzahn
1. Jan Tenner


...der Schauspieler, die erst spät zur Bestform aufliefen:

4. Samuel L. Jackson
3. Liam Neeson
2. Leslie Nielsen
1. Leonardo DiCaprio


In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster.

Heute möchte ich euch ein paar Tipps und Anregungen geben, die nicht unbedingt vor Blut triefen oder einen Nachts nicht mehr schlafen lassen.

Den Anfang mache ich gleich mal mit einem....Buch!

Produkt-Information

Star Wars - Der Todeskreuzer.
Ein im Weltall treibender Sternzerstörer, ein gefährliches Virus und wandelnde Tote mit Hunger. Zombies im Star Wars Universum mag manchem ein Graus sein wie Stolz&Vorurteil&Zombies. Mir gefällt hingegen der Schritt in diese Richtung. Auch wenn das Buch an sich nichts außergewöhnliches ist. Ich denke mal, wer sich Zombies im Weltraum vorstellt kommt ungefähr auf die gleiche Handlung wie im Roman.

Vielleicht folgt ja demnächst ein Abenteuerroman? Han Solo als Schatzjäger und Grabräuber?


So, nun aber zu den Filmen:

Den Anfang mache ich mit einer alten portugiesische Zombie-Horro-Quadrologie, die ich in meiner Jugend im Fernsehen sah:

Produkt-Information
Die reitenden Leichen.
Die Box umfasst die Filme:

Die Nacht der reitenden Leichen
Die Rückkehr der reitenden Leichen,
das Geisterschiff der schwimmenden Leichen
Das Blutgericht der reitenden Leichen.

welche von 1971 bis 1975 gedreht wurden.
Es geht um eine Gruppe von Templer-Rittern, welche im Mittelalter versuchte dank schwarzer Magie unsterblich zu werden. Dafür wurden sie dann zum Tode verurteilt und verflucht. Weshalb sie nun als reitende (oder schwimmende) Leichen stehts um Mitternacht wiederkehren um menschliches Blut zu trinken. Hat also geklappt mit der Unsterblichkeit.

Die Filme sind sicher gerade vom heutigen Stand aus ziemlich banal und wirken teilweise eher lächerlich. Dennoch haben sie gerade bei der richtigen Atmosphäre einen gewissen Unterhaltungswert. Also wartet auf einen stürmischen Abend, dreht die Heizung runter und dimmt das Licht .

LEIDER! ist die Blu-ray Box hierzulande wie so oft bei Horrorfilmen entsätzlich geschnitten, was wirklich schade ist. Aber ich habe ja die Hoffnung, dass da nochmal irgendetwas kommt....


So, an Zombies wars das denn. Weiter zu den Monstern:

Produkt-Information
Monster vs. Aliens (2009)

Eine geheime Regierungsabteilung (Was sonst!?!) hat alle in den vergangenen Jahrzehnten aufgetauchten (amerikanischen) Monster inhaftiert und setzt sie gegen plötzlich auftauchende Aliens ein.
Die Monster sind skurill und erinnern nicht nur zufällig an bekannte Filmmonster,
Auch die sonstige Handlung ist gespickt mit Abstrusitäten und Filmzitaten.
Der Film macht richtig Spaß.


Produkt-Information
Club Mad (2004)
Eine Party-Insel, viele junge Leute in Feierlaune, unfähige Angestellte und ein mysteriöser Serienkiller der gerne alte Kiffer-Shantys als Vorlage zum meucheln nutzt.
Verzapft wurde dieser Unsinn vom Broken Lizard Team, die auch Super Troopers und Bierfest verzapft haben.
Der Film ist eine interessante Mischung aus Comedy und Splatter-Horror, mancher mag meinen er könne sich nicht entscheiden. Ich finde diese Grad-Wanderung aber eigentlich ganz abwechslungsreich. Und Bill Paxton als versoffener Ex-Sänger ist auch sehenswert.


Wem das nicht unheimlich genug ist, dem sei dieser kleine Streifen hier empfohlen:
Produkt-Information
Monster House (2006)
Jedes Kind in der Gegend weiß, dass man das unheimliche Haus lieber meidet. Denn der Besitzer ist unfreundlich und unheimlich. Doch als der kleine DJ quasi für sein Ableben verantwortlich wird, zeigt sich der wahre Schrecken: Es ist das Haus an sich, welches lebendig ist und am liebsten kleine Kinder frisst. Und heute ist Halloween.
Der im Performance Capture Verfahren gedrehte Film ähnelt von der Atmosphäre her dem tollen ParaNorman. Leider erfüllt er doch auch ziemlich viele Klischees.
Angefangen bei den Protagonisten: Aufgeweckter aber unsicherer Anführer, lauter, tollpatschiger und tumber Kumpel sowie ein cleveres und abgebrühtes Mädchen.


Wenn von Monstern die Rede ist, was versteht ihr darunter? Abnormitäten?
Vielleicht Wesen, die z.B. durch giftige Substanzen in unnatürlich große und agressive Kreaturen verwandelt werden?
Ja?
Bitte sehr:
Produkt-Information
Turtles 2 (1991)
Shredder ist zurück. Und um sich an den Turtles zu rächen stielt er den grünen Giftschleim, der für Deren Verwandlung verantwortlich war um sich selber passende Kämpfer zu züchten.
Eine schrille Comicverfilmung aus einer Zeit, als Ernsthaftigkeit in diesem Genre noch nebensächlich war.
Für Fans ein toller Streifen. Für alle Anderen sind alleine die im deutschen einegspielten Kampfgeräusche der blanke Horror.


Produkt-Information
Godzilla (1998)
Ja, ich mag diesen GINO ganz gerne.
Ich finde ihn sogar besser als den neuesten Godzilla, aber das ist ja alles Geschmackssache.
Die Handlung dürfte bekannt sein: Atomtests, mutierte Echse, New York.
Eines der fleißigsten und größten Filmmonster aller Zeiten.
Darf also eigentlich nicht fehlen in dieser Themenwoche, gell? .
Was die Japaner von gerade diesem Film halten wird hier ziemlich deutlich:

https://www.youtube.com/watch?v=bIcExdpsEcQ


Produkt-Information
Signs - Zeichen (2002)
Als wir diese Film damals im Kino gesehen hatten, war es während der Rückfahrt ziemlich still im Auto. Der blick über die dunklen Felder hat mich doch ein wenig schauern lassen.
Mel Gibson als Farmer, der sich mit den berühmten Kornkreisen auseinandersetzen muss spielt hier ebenso fabelhaft wie Joaquin Phoenix als dessen Bruder. Der Film baut ast kontuinierlich Spannung auf, verzichtet aber oft darauf, diese durch plötzliche Schreckmomente wieder abbauen zu können. Fies!

Als letzten Film möchte ich euch einen neueren neuseelädischen Streifen vorstellen:


Produkt-Information
Housebound (2014)

Kylie hatte etwas Pech bei einem Bankraub und bekommt jetzt die Höchststrafe aufgebrummt: Hausarrest mit Fußfessel bei der Mutter.
Nach kurzer Zeit merkt sie, dass in dem Haus etwas nicht stimmt und sie versucht den mysteriösen Vorkommnissen auf die Spur zu kommen.
Was sich erstmal als 08/15 Geschichte anhört endet immer wieder in abstrusen und kuriosen Erklärungen.
Auch wenn der Film nicht an die Qualität von The Cabin in the Woods herankommt, so ist er doch herrlich anzusehen. Ich finde diese Art Filme, die das Genre und die Elemente auf die Schippe nehmen einfach genial.

Zum Schluß möchte ich euch dann noch ein Spiel ans Herz legen:
Produkt-Information
Die Movie Edition der Black Stories.
Für diejenigen die das Spiel nicht kennen:
Eine Person liest eine kurze (garstige) Geschichte vor und die Anderen müssen durch das Stellen von Fragen herausfinden was der genaue Hintergrund war bzw. um welchen Film es sich handelt. Allerdings müssen es geschlossene Fragen sein, heißt es sind nur "Ja" oder "Nein" als Antwort zulässig.
Für einen geselligen Spieleabend (nicht nur unter Filmfreaks) ist dieses Kartenspiel wirklich zu empfehlen.

Beispiel gefällig?
Ok, hier:

Weil einTramper von einem Auto mitgenommen wird, setzt er die Tankstelle einer Kleinstadt in Brand.

Na, wer möchte mitraten?



  Hier geht es zur Übersicht der Zombie-Monster-Horror-Wochen!

(Quelle für alle Bilder: Amazon.de)

In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür. Zeit ist ein Fenster.



Seid gegrüßt!

Heute möchte ich euch im Rahmen der aktuellen Themenwoche mal wieder zu einem gemütlichen Abend einladen...mit dem passenden Essen natürlich

Hierzu benötigen wir:
  • 1 Packung Pizzateig
  • Pizza- oder Tomatensoße
  • geriebenen Käse (z.B. Mozzarella)
  • 4 dicke tote Ratten (oder 2 mittelgroße Tomaten)
  • 2 große Champignons
  • 4 dünne Scheiben rohes Roastbeef
  • 12 schwarze Pfefferkörner
  • 4 dicke gekochte Nudeln (z.B. Spaghetti)
  • 8 getrocknete Pilze
  • beliebige weitere Pizzazutaten
  • Olivenöl
  • getrockneter Dill
  • Tomatensaft
  • Pfeffer
  • Tabasco-Sauce
  • 1 Mango
  • 200 g Erdbeeren
  • eingelegte Augen
  • Chips mit Knoblauchgeschmack
  • Die Nacht der lebenden Loser (2004) => Zo
  • Frankenweenie (2012) => Mo
  • The Frighteners (1992) => Ho
  • Der Soundtrack zur Rocky

  • (Das Rezept stammt ausNanny Oggs Kochbuch nach Terry Pratchetts Scheibenwelt
Produkt-Information

  1. Den Backofen auf 230 °C (Gas Stufe 8) vorheizen. Pizzateig vorbereiten. Tomatensoße und Käse auf den Pizzateig geben.
  2. Die Tomaten halbieren und mit der geschnittenen Seite nach unten in gleichen Abständenauf die Pizza legen. WICHTIG: Zur Außenseite hin. Dies sind die Rattenkörper.
  3. Champignons halbieren und in eine zugespitzte Form schneiden. Dies sind die Rattenköpfe. Diese auf den inneren Rand der Tomaten legen.
  4. Die Roastbeefscheiben zu einer rattenähnlichen Form schneiden, groß genug, damit die Ränder unter die Körper geschoben werden können. Vorsichtig auf die Tomaten- und Pilzeingeweide legen.
  5. Die schwarzen Pfefferkörner als Augen und Schnautze an den Ratten anbringen.
  6. Aus den gekochten Spaghetti (oder Bigolli) die Rattenschwänze formen.
  7. Seitlich in die Köpfe einschneiden (Vorsichtig) und die getrockneten Pilze als Ohren hinzufügen.
  8. Jede Ratte mit wenig Olivenöl bestreichen und mit Dill bestreuen, damit sie ein pelziges Aussehen erhalten.
  9. Weitere gewünschte Zutaten zugeben und 12-15 Minutenim Ofen backen.    (www.bookcrossing.com)
  10. Die Nacht der leben Loser ist eine deutsche Teeniekomödie (alleine deshalb schon grausig) über 3 Nerds, die nach einer albernen Geisterbeschwörung einen Autounfall haben. Eigentlich topfit wundern sie sich nur, warum sie im Leichenschauhaus aufwachen. Der Schock weicht schnell der Erkenntnis: Sie sind untot. Was zuerst ganz praktisch zu sein scheint, entwickelt sich schnell zum Problem, als Körperteile abfallen und der Hunger auf lebendiges Fleisch immer größer wird. Von Schulrowdys und Gefühlen ganz zu schweigen. Produkt-InformationIch bin kein allzu großer Fan von Zombies. Ich kann gerade noch mit Komödien wie Shaun of the Dead oder Zombieland etwas anfangen. Dieser Film ist sicher kein Meisterwerk, aber auch nicht schlechter als Ami-Teenie-Komödien. Und wer es auch ohne Blutrausch aushält und sich nicht vor deutschen Filmen fürchtet, darf hier gerne einmal einen Blick riskieren.
  11. Apropros Blutrausch: Um das Rattenfell runterzuspülen eignen sich hervorragend die Blutgruppen A+ (Tomatensaft) oder AB- (Mangosmoothe). Hierfür den Tomatensaft mit Pfeffer und Tabasco würzen. Die Mango schälen und in kleine Stücke schneiden (Auf den Kern achten!). Zusammen mit den Erbeeren und 200 ml. Wasser mixen. Prost.
  12.  Frankenweenie ist definitiv einer von Tim Burtons besseren Filmen der letzten Zeit und kommt sowohl ohne Johnny Depp als auch ohne Helena Bonham Carter aus. Der junge Victor Frankenstein ist noch auf der Suche nach einem geeigneten Projekt für die Wissenschaftswoche, als sein geliebter bester Freund und Hund Sparky bei einem Autounfall ums Leben kommt. Sein Entschluß steht fest und er schafft es tatsächlich Sparky wieder zum Leben zu erwecken. Weil ihm damit auch der Sieg im Wettbewerb sicher wäre, wollen andere Schüler die Idee stehlen und nachmachen. Was sich als ziemlich blöde Idee erweist. Produkt-Information Burton hat hier seinen eigenen Kurzfilm aus 1984 nochmals neugedreht und von Disney die Erlaubnis erhalten den Stop-Motion-Film in Schwarz-weiß produzieren zu dürfen, was perfekt zu der Atmosphäre passt. Zudem ist seine liebevolle Gestaltung der einzelnen Figuren eine reichhaltige Homage an verschiedenste Kreaturen und Figuren aus der Horror-Welt. Leider floppte der Film ziemlich.
  13. Zeit für ein paar kleine Knabbereien: Die Knoblauchchips Produkt-Information(gut gegen Vampire) und eingelgten Augen Geschenk Set Der Augensalat des Todes (14-augig)
  14. The Frighteners sollte eigentlich nur eine Episoder der Geschichten aus der Gruft werden, wurde dann als kompletter Kinofilm produziert. Michael J. Fox spielt Frank, der nach einem Autounfall (ja, der dritte Film heute mit Autounfall als zentrale Bedeutung ) plötzlich Geister sehen und mit ihnen reden kann. Dank dieser Freunde "verdient" er sein Geld als angeblicher Geisterjäger. Doch dann taucht ein Serienkiller auf und plötzlich wird Frank selbst der Morde verdächtigt. Produkt-Information. Peter Jackson, Robert Zemeckis, Michael J. Fox und Dee Wallace-Stone machen diesen Film zu einem wahren Vergnügen für Fans von Grusel und Humor. Leider ist der längere Directors-Cut bisher noch nicht bei uns erschienen. Aber vielleicht ja nächstes Jahr zum 20. Geburtstag.

Anmerkung:
Sofern ihr statt der Tomaten lieber echte Ratten nehmen wollt, entfallen die Punkte 2-8 .
Wer möchte kann den Abend natürlich auch mit passender Musik ergänzen. Hier wird sicher jeder seine eigenen Vorlieben haben, aber ich empfehle euch diese hier Produkt-Information .


Guten Appetit und viel Spaß bei einem netten Abend (oder auch Mittag oder Frühstück).

https://bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/19110-bersicht-zomohowo-zombiemonsterhorrorwochen-im-blogbereich

(Quele für alle Bilder, sofern nicht anders angegeben: Amazon.de)


In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür. Zeit ist ein Fenster.

Top Angebote

IndyQ
Aktivität
Forenbeiträge341
Kommentare910
Blogbeiträge93
Clubposts0
Bewertungen1
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

(39)
(7)
(47)

Kommentare

von IndyQ 
am Danke für deine …
am Toller Beitrag, gefällt …
von IndyQ 
am Danke für die Rückmeld…
am Schöne, ausführliche …
am Wunderbar! Ich habe …

Blogs von Freunden

EnZo
NX-01
Der Blog von IndyQ wurde 9.303x besucht.