Befristete Angebote bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles stehf Kopf 2" und vieles mehr"Weathering With You" auf UHD Blu-ray im Steelbook: Ab 30. Mai 2025 wieder im Handel erhältlichDemnächst von Fernsehjuwelen: "Palast der Winde", "Das Schweigen der Lämmer" auf Blu-ray und mehr"Captain America: Brave New World" im Mai 2025 auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und in 4-Movie-Sets - UPDATECapelight Pictures: "MaXXXine", "Over the Top" und "Thelma & Louise" auf Ultra HD Blu-ray in Sondereditionen – UPDATE 2Mit Michael B. Jordan: "Blood & Sinners" von Ryan Coogler erscheint auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE"Like A Complete Unknown": Bob-Dylan-Biopic mit Timothée Chalamet ab 6. Juni 2025 auf UHD Blu-ray und Blu-ray - UPDATEAb sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Schweinsgalopp in der Sylvesternacht



Hogfather / Schweinsgalopp (2006)
![Hogfather [Blu-ray]](http://ecx.images-amazon.com/images/I/71HFQWjxBNL._SX385_.jpg)
(amazon.de)
Terry Pratchetts Scheibenwelt:

(Phanwelten.com)
Eine ..nunja...Scheibe halt, getragen von 4 Elefanten, welche auf dem Rücken einer Schildkröte durch das Weltall fliegen.
Bevölkert wird sie von Zwergen, Trollen, Vampiren, Werwölfen, Zombies, Hexen, Zauberern, Menschen, einem Touristen und Nobby Nobbs.
Außerdem ist die Welt reich an magischer und okkulter Energie.
Dadurch entsteht ein ziemliches Chaos, welches den Revisoren der Realtität schon seit langem ein Dorn im Auge ist.
Sie versuchen schon länger die "Ordnung" wieder herzustellen, indem Sie Dinge wie Phantasie etc. abschaffen wollen. Besonders Tod mit seinem Interesse an den Menschen ist ihnen ein Dorn im Auge.
Dieses Mal haben sie sich etwas besonders perfiedes ausgedacht:
Die Sylvesternacht steht für den Neubeginn oder Neuanfang.
Das Symbol für die Sylvesternacht und somit den Neubeginn ist der Schneevater.

(deviantart.com)
In der Sylvesternacht fliegt er in einem von Schweinen gezogenen Schlitten umher, kletttert durch Kamine und bringt den Kindern Geschenke.
Also engagieren die Revisoren einen Attentäter, der den Schneevater kaltmachen soll.
Dieser macht sich mit einer Gruppe bestehend aus Zauberer, Schlosser und Halunken auf um die Zahnfee zu kidnappen. Denn mit ihrer Hilfe kommen Sie ins Schloß der Zahnfee, wo die Zähne der Kinder gesammelt werden. Und wer diese in seinem Besitz hat, kann den Leuten vorschreiben an was sie glauben sollen.
Viele antromorphe Persönlichkeiten leben vom Glauben der Menschen an sie. So sind z.B. diejenigen Götter am mächtigsten, welche die meisten Anhänger haben.
Ohne gläubige Kinder => kein Schneevater => Kein Sonnenaufgang am Neujahrsmorgen.
Um dies zu verhindern springt ein Anderer ein um die Aufgabe des Schneevaters zu erfüllen und den Glauben an ihn aufrecht zu erhalten:
Der Tod!

(io9.gizmodo.com)
Begleitet wird er von seinem Butler Albert, welcher ihm mit Rat und Tat zur Seite steht, denn der Job ist nicht ohne: Der Bart kratzt, das Kissen für den Bauch rutscht und das HOHOHO könnte auch besser klingen. Zudem ist es für Tod ungewohnt, wenn sich die Leute für seine Arbeit auch noch bedanken!
Da Tod aufgrund seiner Physiologie nicht unbedingt geeignet ist, sich um den Sherry und die Schweinepastete (Pendant zum irdischen Milch & Kekse) zu kümmern, hilft Albert hier natürlich selbstlos aus. Prost!
Doch mit dem Erfüllen der Pflichten des Schneevaters alleine ist es nicht getan um die Welt zu retten. Denn der Attentäter muss auch aufgehalten werden! Doch da es gefährlich ist, verbietet Tod seiner Nichte Susanne AUSDRÜCKLICH! sich einzumischen.
Als diese dann auch noch auf den neuerweckten O-Gott des Katzenjammers trifft, scheint das Chaos perfekt.

(moviesection.de)
Unter Pratchetts Scheibenweltromanen gilt der 20. Roman, Schweinsgalopp, als eines der besten Werke. Insofern war es nur wenig verwunderlich, dass für die erste (von zur Zeit 3) Verfilmung gerade dieses Buch ausgesucht wurde, auch wenn die unzähligen Fußnoten nur schwer zu übernehmen waren
. Auch manche Pointen mussten leider weichen.
Da es sich um eine TV!-Roman!-Verfilumg handelt, muss man natürlich hier und da ein paar Abstriche machen, aber dennoch ist das 3-Stunden-Werk eine recht gelungene Adaption. Gerade Kenner der Reihe werden sich hier natürlich eher zurechtfinden.
Die Figuren wurden auch relativ gut umgestezt. Ridcully hätte in meinen Augen etwas energischer auftreten können und Korporal Nobbs sieht leider zu sehr nach Mensch aus.
Aber auch wer mit Begriffen wie "Absolut Bekloppter Johnson", "Potzblitzsoße" oder dem "Rattentod" etwas anfangen kann wird hier wirklich gut unterhalten. Ein wenig Phantasie und Hang zum Abstrusen vorausgesetzt
.
Die wichtigstens Personen des Films sind:
Tod:

(forum-cinefacts.de)
Der Schnitter, der Sensenmann, das Ende!
Außerdem sieht er aus wie Skeletor:

(toptenz.net)
Er liebt Katzen, reitet auf einem weißen Pferd namens Binky und hat im Laufe der Zeit ein Faible für die Menschen entwickelt, weshalb er sich intensiver mit ihnen beschäftigt, als den Revisoren lieb ist. Er kann von Zauberern, Hexen und anderen magischen Personen gesehen werden. Eines seiner liebsten Hobbys ist das Beobachten des Zaubberers Rincewind!
Susanne Sto Helit:
Die Tochter von Tods Adoptivtochter und seinem Lehrling. Dadurch hat sie einige interessante Fähigkeiten geerbt. Unter anderem kann sie magische und mystische Gestalten sehen. Was überaus praktisch ist, wenn mal wieder ein Schwarzer Mann unter dem Bett haust.
Herr Kaffetrinken (Gesprochen: Kaffetrin-Ken):

(mannbeisstfilm.de)
Ein etwas psychopatisches Mitglied der Assassinengilde. In seiner Freizeit überlegt er sich wie man Phantasiegestalten wie den Tod inhumieren kann. Liebt Hunde.
Die Revisoren der Realität:
In der Luft schwebende graue Mäntel. Ihr Markenzeichen ist das völlige Fehlen von Persönlichkeit. Sobald eines der Wesen beginnt ein eigenes Denken zu entwickeln (Von Mir oder Ich zu reden statt Wir) löst es sich auf.
Hex:
Der Supercomputer der Scheibenwelt wurde von den Zauberern gebaut um wichtige Antworten auf bedeutende Fragen zu erhalten. Angetriben wird er von Ameisen.

(discworld.com)
Mustrum Ridcully:
Der Erzkanzler der unsichtbaren Zauberer Universität. Um einem schnellen und ungemütlichem Tod durch einen potenziellen Nachfolger zu entgehen hat er das Schulsystem radikal umgebaut. Nun stehen Faulenzen, Essen und das Meiden von Studenten auf dem Lehrplan.
Alberto Mallich:
Gründer der Unsichtbaren Universität und einer der weisesten Zauberer, die je gelebt haben. Als er sein Ende nahen sah, schloss er einen Pakt mit dem Tod. Seine Sanduhr bleibt solange stehen, wie er als Diener in Tods Haus arbeitet.

(mmthemayo.de)
In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster!
![Hogfather [Blu-ray]](http://ecx.images-amazon.com/images/I/71HFQWjxBNL._SX385_.jpg)
(amazon.de)
Terry Pratchetts Scheibenwelt:
(Phanwelten.com)
Eine ..nunja...Scheibe halt, getragen von 4 Elefanten, welche auf dem Rücken einer Schildkröte durch das Weltall fliegen.
Bevölkert wird sie von Zwergen, Trollen, Vampiren, Werwölfen, Zombies, Hexen, Zauberern, Menschen, einem Touristen und Nobby Nobbs.
Außerdem ist die Welt reich an magischer und okkulter Energie.
Dadurch entsteht ein ziemliches Chaos, welches den Revisoren der Realtität schon seit langem ein Dorn im Auge ist.
Sie versuchen schon länger die "Ordnung" wieder herzustellen, indem Sie Dinge wie Phantasie etc. abschaffen wollen. Besonders Tod mit seinem Interesse an den Menschen ist ihnen ein Dorn im Auge.
Dieses Mal haben sie sich etwas besonders perfiedes ausgedacht:
Die Sylvesternacht steht für den Neubeginn oder Neuanfang.
Das Symbol für die Sylvesternacht und somit den Neubeginn ist der Schneevater.
(deviantart.com)
In der Sylvesternacht fliegt er in einem von Schweinen gezogenen Schlitten umher, kletttert durch Kamine und bringt den Kindern Geschenke.
Also engagieren die Revisoren einen Attentäter, der den Schneevater kaltmachen soll.
Dieser macht sich mit einer Gruppe bestehend aus Zauberer, Schlosser und Halunken auf um die Zahnfee zu kidnappen. Denn mit ihrer Hilfe kommen Sie ins Schloß der Zahnfee, wo die Zähne der Kinder gesammelt werden. Und wer diese in seinem Besitz hat, kann den Leuten vorschreiben an was sie glauben sollen.
Viele antromorphe Persönlichkeiten leben vom Glauben der Menschen an sie. So sind z.B. diejenigen Götter am mächtigsten, welche die meisten Anhänger haben.
Ohne gläubige Kinder => kein Schneevater => Kein Sonnenaufgang am Neujahrsmorgen.
Um dies zu verhindern springt ein Anderer ein um die Aufgabe des Schneevaters zu erfüllen und den Glauben an ihn aufrecht zu erhalten:
Der Tod!
(io9.gizmodo.com)
Begleitet wird er von seinem Butler Albert, welcher ihm mit Rat und Tat zur Seite steht, denn der Job ist nicht ohne: Der Bart kratzt, das Kissen für den Bauch rutscht und das HOHOHO könnte auch besser klingen. Zudem ist es für Tod ungewohnt, wenn sich die Leute für seine Arbeit auch noch bedanken!
Da Tod aufgrund seiner Physiologie nicht unbedingt geeignet ist, sich um den Sherry und die Schweinepastete (Pendant zum irdischen Milch & Kekse) zu kümmern, hilft Albert hier natürlich selbstlos aus. Prost!
Doch mit dem Erfüllen der Pflichten des Schneevaters alleine ist es nicht getan um die Welt zu retten. Denn der Attentäter muss auch aufgehalten werden! Doch da es gefährlich ist, verbietet Tod seiner Nichte Susanne AUSDRÜCKLICH! sich einzumischen.
Als diese dann auch noch auf den neuerweckten O-Gott des Katzenjammers trifft, scheint das Chaos perfekt.
(moviesection.de)
Unter Pratchetts Scheibenweltromanen gilt der 20. Roman, Schweinsgalopp, als eines der besten Werke. Insofern war es nur wenig verwunderlich, dass für die erste (von zur Zeit 3) Verfilmung gerade dieses Buch ausgesucht wurde, auch wenn die unzähligen Fußnoten nur schwer zu übernehmen waren

Da es sich um eine TV!-Roman!-Verfilumg handelt, muss man natürlich hier und da ein paar Abstriche machen, aber dennoch ist das 3-Stunden-Werk eine recht gelungene Adaption. Gerade Kenner der Reihe werden sich hier natürlich eher zurechtfinden.
Die Figuren wurden auch relativ gut umgestezt. Ridcully hätte in meinen Augen etwas energischer auftreten können und Korporal Nobbs sieht leider zu sehr nach Mensch aus.
Aber auch wer mit Begriffen wie "Absolut Bekloppter Johnson", "Potzblitzsoße" oder dem "Rattentod" etwas anfangen kann wird hier wirklich gut unterhalten. Ein wenig Phantasie und Hang zum Abstrusen vorausgesetzt

Die wichtigstens Personen des Films sind:
Tod:
(forum-cinefacts.de)
Der Schnitter, der Sensenmann, das Ende!
Außerdem sieht er aus wie Skeletor:
(toptenz.net)
Er liebt Katzen, reitet auf einem weißen Pferd namens Binky und hat im Laufe der Zeit ein Faible für die Menschen entwickelt, weshalb er sich intensiver mit ihnen beschäftigt, als den Revisoren lieb ist. Er kann von Zauberern, Hexen und anderen magischen Personen gesehen werden. Eines seiner liebsten Hobbys ist das Beobachten des Zaubberers Rincewind!
Susanne Sto Helit:
Die Tochter von Tods Adoptivtochter und seinem Lehrling. Dadurch hat sie einige interessante Fähigkeiten geerbt. Unter anderem kann sie magische und mystische Gestalten sehen. Was überaus praktisch ist, wenn mal wieder ein Schwarzer Mann unter dem Bett haust.
Herr Kaffetrinken (Gesprochen: Kaffetrin-Ken):
(mannbeisstfilm.de)
Ein etwas psychopatisches Mitglied der Assassinengilde. In seiner Freizeit überlegt er sich wie man Phantasiegestalten wie den Tod inhumieren kann. Liebt Hunde.
Die Revisoren der Realität:
In der Luft schwebende graue Mäntel. Ihr Markenzeichen ist das völlige Fehlen von Persönlichkeit. Sobald eines der Wesen beginnt ein eigenes Denken zu entwickeln (Von Mir oder Ich zu reden statt Wir) löst es sich auf.
Hex:
Der Supercomputer der Scheibenwelt wurde von den Zauberern gebaut um wichtige Antworten auf bedeutende Fragen zu erhalten. Angetriben wird er von Ameisen.
(discworld.com)
Mustrum Ridcully:
Der Erzkanzler der unsichtbaren Zauberer Universität. Um einem schnellen und ungemütlichem Tod durch einen potenziellen Nachfolger zu entgehen hat er das Schulsystem radikal umgebaut. Nun stehen Faulenzen, Essen und das Meiden von Studenten auf dem Lehrplan.
Alberto Mallich:
Gründer der Unsichtbaren Universität und einer der weisesten Zauberer, die je gelebt haben. Als er sein Ende nahen sah, schloss er einen Pakt mit dem Tod. Seine Sanduhr bleibt solange stehen, wie er als Diener in Tods Haus arbeitet.
(mmthemayo.de)
In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
IndyQ
Aktivität
Forenbeiträge395
Kommentare925
Blogbeiträge93
Clubposts0
Bewertungen1

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(3)
(3)
(4)
(1)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(5)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(3)
(2)
(1)
(1)
Kommentare
Der Blog von IndyQ wurde 9.730x besucht.
Kommentare
Es braucht sicher etwas Zeit um sich auf der Scheibenwelt gut zurecht zu finden. Habe dafür auch einige Bücher gebraucht.
Ehrlich gesagt fand ich Going Postal am schwächsten von den drei Filmen.
Da wurde mir zuwenig auf Details eingegangen.
Ich hoffe ja noch auf einen Hexenfilm mit Nanny Ogg und Oma Wettereachs.
Jup, Pratchett ist letztes Jahr verstorben. R.i.P.
Dein Review zeigt es ja auch recht deutlich...(dem Ein oder Anderen wird zur Erleuterung der Handlung wohl ein herzhaftes "Hääähhh" entweichen)...;-)
"Going Postal" allerdings empfand ich als den besten Film, den kann ich auch einem unkundigen Publikum wärmstens empfehlen, sich darin zurechtzufinden war nicht so sperrig, ich persönlich sehe ihn besonders gerne zur Weihnachtszeit.
Danke!