"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures"Die lebenden Leichen des Dr. Jekyll" auf Blu-ray in Mediabooks: Austauschdisc mit komplettem Bonusmaterial kommt"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 2Arrow Video: "Tödliche Weihnachten" in den USA und "Die Dollar Trilogie" im UK auf Ultra HD Blu-rayPlaion Pictures: Neuheiten und Katalogtitel auf Blu-ray und 4K UHD im April 2025 – UPDATEUSA: "Gandhi" mit Ben Kingsley erscheint in 4K auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookNeue Funktionen auf bluray-disc.de: Vorbesteller-Übersicht sowie detaillierte Blu-ray Preisentwicklung und Preisverlauf
NEWSTICKER
Cine-Man's Kino Tops 2015
11. Juli 2016Cine-Man's Kino Tops 2015
Ich bin ja noch ein wenig was schuldig. Meine Flop Top 4 des Jahres 2015 hatte ich schon präsentiert. Und nun will ich meine Top Ten plus des Jahres 2015 vorstellen.
Da das Ganze ja ein wenig aufwendig ist, sollte es sich auch ein wenig hinziehen, bis ich alles fertig habe. Nun ist es aber geschafft. Ist immer wieder interessant, die ganzen Blogs zu durchstöbern, wie ich damals einen Film gesehen und wie jetzt, nach dem ich den ein oder anderen schon zwei (oder gar drei mal) gesehen habe. Natürlich beeinflusst sowas immer ein wenig die Wertung, aber das ist in meinen Augen völlig okay.
Am Anfang meiner Top Ten Liste steht ein Film, der ein wenig Lokalbonus hat, da er hier in meiner Heimatstadt, zumindest teilweise, gedreht wurde. Und der Film hat mich doch sehr an eine Zeit erinnert, die nicht so leicht war. Und vor diesen ganzen Nazischeiße hatte ich damals wirklich Angst. Schöner Film, der auf jeden Fall seine Schwächen hat, aber mich berührt hat. Und am Ende zählt das.
Die siebte Auflage von F&F hat wieder prima unterhalten und stand, aufgrund des Todes von Paul Walker, doch vor einer großen Aufgabe. Wie bringen sie die Sache mit ihm zu Ende und ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Drehbuchschreiber das sehr ordentlich gemacht haben. Eigentlich nicht nur gut, sondern richtig gut, denn es war würdig, ein wenig emotional und irgendwie schön gemacht. Die Story war natürlich sehr wild, aber das darf bei dem Film so sein. Jason Statham hat mir gut gefallen, ist halt ne typische Rolle für ihn. Schade das man The Rock so verheizt hat und ihm nur so wenig Screentime gegeben hat.
Kopf in den Mixer und ab dafür. Unglaublich wichtiger Film, gerade für alle Jugendlichen, denn man sollte sich überlegen, wie man mit Leuten im Internet umgeht und auch, was man alles am PC macht und vielleicht nicht machen sollte. Guter, solider Horrorfilm, der vom Ende her auch wieder blöd ist. Ich hätte die letzte Überlebende überleben lassen. Mit ihrer Schuld, die sie zwangsläufig auf sich geladen hat, wäre das restliche Leben bestimmt toll geworden ;)
Hammer, Hammer Gruselfilm. Kommt so gut wie ohne Gewalt aus, unglaublich atmosphärisch, ich habe mich fast in meinen Sitz verkrochen. Toll solche Filme, gefühlt ein wenig Oldschool, da es auch nur wenige Effekte gibt. Das mit dem Buch fand ich klasse umgesetzt. Nur das Ende war dann ein wenig, naja, nicht wirklich passend.
Ant-Man hat einfach nur Spaß gemacht. Die Idee mit der Verkleinerung und den daraus machbaren Effekten waren einfach großartig. Und aufgrund der Größenporportionen wirkten die 3D Effekte endlich auch einmal im Kino. Die drei Euro waren es wert. Die Geschichte hatte noch nicht viel mit dem MCU zu tun, aber in Civil War hat Paul Rudd seinen zweiten Auftritt. Und ein Solofilm wird auch noch hinzukommen. Mal sehen, wann das Marvel Universum implodiert ;)
Mir ist vor allem eine Szene in Kopf geblieben, die ich einfach nicht vergessen kann. Nach einer Schlacht fahren die Mannen um Pitt eine STraße entlang, in der sich durch die Panzer Spurrinnen gebildet haben und in einer dieser Spurrinnen liegt ein Soldat, völlig zermatscht und ausgelatscht. Und das ist meiner Meinung nach die große Stärke des Films, dass nichts glorifiziert wird und richtig hart wirkt. Am Ende gibt es, gefühlt, nur Verlierer. Auch die farblosigkeit des Films hat mir gefallen.
Die Überraschung für mich in diesem letzten Kinojahr. Ich hatte mäßige Erwartungen, aber Matt Damon rockt den Film wie sonst was. Diese ja im Grunde sehr tragische Geschichte wird sehr, sehr humorvoll rübergebracht, Damon haut einen Oneliner nach dem anderen heraus und schafft es am Ende auch zu Überleben und wird gerettet. Schön gemacht und ich hatte sogar im Kopf, dass ich das 3D mal gut fand.
Der vierte Daniel Craig Bond fällt zwar hinter Skyfall und Casino Royal ab, ist aber trotzdem ein toller, unheimlich stimmiger Bond. Diesmal wird auch deutlich mehr Action geboten und natürlich werden alle Bondklassiker erfüllt: Autos, Waffen, heiße Frauen, ein Bösewicht und das alles unheimlich gut verpackt. Danke dafür.
Lustig fand ich übrigens, wieviel Kritik es am Titelsong gab, als ob irgendwas an Adele's Skyfall herangekommen wäre.
Boxfilme haben es mir schon immer angetan und Southpaw ist eine weitere Perle dieses Genres. Jake Gyllenhaal ist einfach so der Hammer gewesen. All seine Wut, all seine Verzweiflung...der Hammer. Als er mit der Waffe vor dem Bett hockt, kurz nachdem seine Frau ermordert wurde. Unglaublich. Ich krieg gleich wieder Gänsehaut. Und irgendwie schon irre, wieviele gute Boxfilme es gibt.
Irgendwie war mir schon recht schnell klar, dass Birdman für mich der beste Film des Jahres wird. Es hat hier einfach alles gestimmt, die Schauspieler, die ungewöhnliche Kameraführung, an die ich mich aber schnell gewöhnt habe, der Score und natürlich am Ende die Story. Natürlich hat der Film mich nicht dazu gebracht, keine Blockbuster mehr zu schauen, aber ich erlebe gefühlt immer öfter eine Enttäuschung bei den Blocknbustern und bekomme das mehr oder weniger bestätigt, durch meine Floplisten. Allerdings sind auch immer mal wieder richtig gute Filme dabei, wie bspw. Civil War.
Tja, haha, musste ich noch ein drauf setzen. Das Triple Feature am 21.10.2015 war für mich das Kinoerlebnis des letzten Jahres. Nicht nur aufgrund der Tatsache, dass ich was gewonnen hatte. Nein, dass war nettes Beiwerk. Es war einfach nur toll, diese FIlme mal auf der großen Leinwand zu sehen, auch wenn ich die Filme partiell mitsprechen kann. Marty, den Doc, Jennifer oder die Biffs in Aktion zu erleben, hatte dann doch was. Und diese Filme sind einfach Kult und und liegen jedes Jahr einmal im Player. So auch schon in diesem Jahr. Und ich hoffe und wünsche mir, dass es in Deutschland immer öfter vorkommt, dass alte Filme wieder aufgeführt werden.
Hier noch mal der Trailer zur Spezial Kinonacht.
Damit kann ich nun endlich, gedanklich, einen Strich unter das Kinojahr 2015. Es war mir ein echtes Bedürfnis das noch abzuhaken. Ich bin schon gespannt, wie sich 2016 weiter entwickelt. Bisher habe ich "nur" sieben Filme im Kino gesehen, allerdings waren die alle durch die Bank weg gut bis sehr gut (ja, auch Batman V Superman). Im August werde ich es auf jeden Fall mal wieder ins Kino gehen, es gab und gibt aber wichtigeres im Leben als Kino.
In diesem Sinne
Danke fürs Lesen
Cine-Man
P.S. Einziger Film, der er nicht in meine Flop- oder Topliste gechafft hat, ist Mission Impossible 5, falls jemand nachfragt.
Hier wieder das Kinoupdate für den Monat
Juli 2016
Juli 2016
Keine Sorge, ich hatte es nicht vergessen, aber in der ersten Woche gab es keinen Kinostart, der mein Interesse geweckt hat. Von daher musste ich mir keinen Stress machen.
Am 14.7. kommt dann ein kleiner Kracher ins Kino: "Independence Day 2". Zwanzig Jahre sind seit dem Erstlingswerk ins Lande gegangen und das ist auf jeden Fall ne Menge Zeit um einen guten Nachfolger zu kreieren. Der Trailer macht wirklich Lust auf mehr, wird sicher nicht so tiefgründig werden und am Ende ein ordentliches Krach-Bumm Erlebnis werden. Meine einzige "Angst" ist, dass man einfach zuviel im Film macht und es von der Action einfach zu gewaltig wird. Gerade das Ende vom Trailer bestärkt mich in dieser Sorge.
Die Woche darauf geht es dann aber noch mehr zur Sache. Der "dritte neue" Star Trek film kommt ins Kino. Mit dem ersten tat ich mich noch etwas schwer, den zweiten fand ich beim zweiten Mal gucken dann schon richtig gut, nachdem ich noch ein paar Infos eingeholt hatte. Allerdings finde ich den Trailer zu "Star Trek - Beyond" nicht so pralle bzw. recht wenig aussagend und inhaltsarm. Allerdiings werde ich zu dem Film eingeladen und werde das sicher nutzen.
Der zweite Film der es mir ein wenig angetan hat ist "BFG - Big Friendly Giant". Eigentlich ist das ja so gar nicht mein Genre, aber die Trailer zum neusten Spielberg Werk gefallen mir einfach viel zu gut. Mal schauen ob mein Neffe Lust auf einen Kinobesuch hat. Für nen Abend mit nem Kumpel passt der Film nicht so ganz ;)
Und auch der letzte Kinostartdonnerstag hat einen Film im petto, der sowas wie der Pflichttermin für mich ist "Zeit für Legenden - Die unglaubliche Geschichte des Jesse Owens". Der Titel sagt sehr viel aus, die Trailer wirken gut und ich freu mich einfach auf die Verfilmung dieser Geschichte.
Das soll es von mir gewesen sein. Nächsten Monat kommt dann endlich Suicide Squad ins Kino, den ich auf jeden Fall am 18.8. sehen will, nein muss.
Und wenn ihr denkt, Kino ist zu teuer, nicht mein Ding, dies und das stört mich, dann lest doch mal hier
Cine-Man auf Abwegen - Der Hörbuchblog #8
6. Juli 2016#8
Cine-Man's ultimativer Hörbuchblog
Lang, lang ist es her, dass ich einen Hörbuchblog veröffentlicht habe. Das hatte mehrere Faktoren, der Hauptgrund war, dass ich sehr viel Musik gehört habe und auch ein wenig faul war. Von daher gilt es nun auch, ein wenig was aufzuarbeiten.
Wie immer habe ich die Inhaltsangaben, sowie die Bilder von Amazon oder Audible.
Andreas Altmann - Das Scheißleben meines Vaters, dass Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend
Sprecher: Andreas Altmann
Laufzeit: 7:16 h
Inhalt:
Eine Kindheit im idyllischen Wallfahrtsort Altötting - voller Misshandlungen, Demütigungen, bigotter, tätlicher Pfarrer und verkappter Nazis. Schonungslos blickt Andreas Altmann zurück auf einen gewalttätigen Vater, auf eine Mutter, die zu schwach ist, um den Sohn zu schützen, und auf ein Kind, das um sein Überleben kämpft.
Meine Meinung:
Ich bin durch das Gucken der Sendung "Roche & Böhmermann" auf Andreas Altmann aufmerksam geworden. Und ich fand das, was er in der Sendung über das Buch sagt, sso interessant, dass ich mir das Hörbuch zulegte. Und ich sollte es nicht bereuen. Da es der Autor selbst liest, kommt das Ganze sehr authentisch rüber, da er einfach die Stimmungen und Gefühle treffend wiederspiegeln kann. Was der Autor als Kind erlebt hat, schockierte mich teilweise, auch wenn ich natürlich weiß, dass Gewalt gegen Kinder "früher" an der Tagesordnung war. Gerade die ersten zwei Drittel waren teilweise echt hart zu hören. Und trotzdem hat es mich unglaublich mitgenommen, so dass ich das Buch in nur drei Tagen durchhören musste, auch wenn sich das Ende etwas hinzog. Ganz klare Kaufempfehlung, auch wenn das Hörbuch nur in einer gekürzten Variante existiert.
Hier der Link zur Sendung mit Andreas Altmann: KLICK
Melanie raabe - Die Falle
Sprecher: David Strisow, Birgit Minichmayr
Laufzeit: 10:23 h
Laufzeit: 10:23 h
Inhalt:
Linda Conrads ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Sie veröffentlicht Jahr für Jahr Bücher, die zu Bestsellern werden, lebt aber völlig zurückgezogen. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihres Hauses gesetzt. Die Medien spekulieren über eine mysteriöse Krankheit, doch den wahren Grund kennt niemand außer Linda selbst: Sie wird von einer schrecklichen Erinnerung gequält, denn vor vielen Jahren hat sie ihre jüngere Schwester Anna ermordet aufgefunden - und den Mörder flüchten sehen. Der Täter wurde nie gefasst, und das Gesicht des Mörders verfolgt Linda seither bis in ihre Träume. Doch eines Tages flimmert genau dieses Gesicht über ihren Fernseher. Es gehört Victor Lenzen, dem neuen Reporter einer Nachrichtensendung.
Meine Meinung:
Ich weiß nicht so recht, wie und wann ich über das Hörbuch gestolpert bin, ich glaube es hatte mir jemand empfohlen. Und es war, sagen wir mal, recht ordentlich. Nicht mehr und nicht weniger. Das Zusammenspiel der beiden Sprecher, die mir bis dato unbekannt waren, hat sehr gut funktioniert, wobei Minichmayr deutlich mehr Sprechanteile hat. Die Story ist gut gemacht, zwischendurch kommt man echt ins Grübbeln, wer Recht hat bzw. wer nicht und ob sich alles so zugetragen hat? Oder ist Linda Conrads doch einfach nur verrückt. Das Ende war mir dann ein bisschen zu billig und vorhersehbar und auch recht plötzlich da. Nettes Hörbuch für Zwischendurch in das man auch nicht megaviel Aufmerksamkeit stecken muss.
Stephen King - Basar der bösen Träume
Laufzeit: 20:17 h
Inhalt:
Hier werden Albträume wahr!
Mit dem "Basar der bösen Träume" legt Stephen King eine Sammlung von 20 Kurzgeschichten vor, von denen ein Großteil hier zum ersten Mal auf Deutsch erscheint. Nicht immer blanker Horror, doch stets psychologisch packend! Folgen Sie dem Meister des Erzählens, wenn er Sie einlädt: "Hereinspaziert, ich habe die Geschichten eigens für Sie geschrieben. Aber seien Sie vorsichtig. Bestenfalls sind sie bissig und schnappen zu."
Meine Meinung:
Wie immer gibt es bei Kurzgeschichten gute, sehr gute und natürlich auch die ein oder andere Krampe, auch bei Stephen King. Vier Geschichten haben es mir besonders angetan und diese habe ich auch mehrfach gehört. Da wäre die Geschichte "Böser, kleiner Junge". In dieser Bericht ein Kindmörder von den Geschehnissen, die ihm zu der Tat führten. Geil inszeniert, sau spannend und Kingtypisch vulgär wie sonst was. Die Geschichte "Leben nach dem Tod" fand ich von der Idee her super und mir geht es wie King selbst, wenn es so weiter gehen nach dem Tod, bin ich dabei. Und die Geschichte, die es mir einfach am allermeisten angetan hat ist "Ur". Hier kauft sich ein Englischlehrer ein pinkfarbenes Kindle und entdeckt auf diesem, dass es viele Parallelwelten gibt, in denen es Bücher von Autoren gibt, die sie nach unserem bekannsten Todesdatum geschireben haben (bspw. Hemmingway). Die Ideen die aufgebaut werden sind großartig und diese Geschichte hat mir dazu bewegt, mich mit dem "Dunklen Turm Zyklus" von King zu beschäftigen. Das erste Hörbuch habe ich mir schon runtergeladen, auch wenn alle gesagt haben, die ersten zwei Bücher sind anstrengend zum hören. Und die letzte Geschichte "Sommerdonner" trifft natürlich genau mein Genre, die Endzeit, die Dystopie. Sie spielt in einer Zeit, in der kurz zuvor mehrere Atombomben abgeworfen worden. Insgesamt gibt es, mit einem Hund, nur drei Protagonisten im Hörbuch. Und die Geschichte ist einfach nur schön traurig gewesen.
Alle Geschichten aus dem Buch werden hier kurz vorgestellt.
David Baldacci - Escape
Laufzeit: 14:36 h
Inhalt:
Spezialagent John Puller jagt den meistgesuchten Verbrecher Amerikas - seinen eigenen Bruder.
Noch nie ist es einem Gefangenen gelungen, aus Amerikas bestgesichertem Militärgefängnis auszubrechen. Bis jetzt. Der Flüchtling: Robert Puller, Hochverräter und nun meistgesuchter Verbrecher Amerikas. Sein Bruder John ist der beste Spezialagent der Militärpolizei - und wird auf den Fall angesetzt. Widerstrebend nimmt er die Fährte auf, noch immer kann er nicht an die Schuld seines Bruders glauben. Aber bald merkt er, dass er Robert finden muss - damit ihn nicht viel gefährlichere Gegner finden.
Es macht die Sache nicht gerade leichter, dass ihm eine attraktive Agentin zugeteilt wird, die ihm helfen soll, aber offensichtlich ganz eigene Pläne verfolgt. Als sich immer dubiosere Gruppen an der landesweiten Suche nach Robert beteiligen, weiß Puller, dass nicht nur Roberts, sondern auch sein eigenes Leben auf dem Spiel steht.
Meine Meinung:
Boah, was ne Quälerei. Und da habe ich nur ca. fünf Stunden von dem Hörbuch gehört. Prizipiell ist das auch meine Grundregel. Wenn ich nach einem Drittel des Hörbuchs keine Begeisterung aufbringen kann bzw. kein Interesse habe, wie es weitergeht, brech ich ab und lösch das Ding. Das war hier der Fall. Die Story hörte sich gar nicht so langweilig an, aber irgendwie was das Ganze sehr zäh.
Dietmar Wunder war auch keine Bereicherung. Es gibt ja Leser, die es schaffen, selbst ein schwaches Buch noch gut in Szene zu setzen. Das gelingt Wunder nicht. Langweilig und uninspiriert leiert er den Text runter. Kein Spiel mit der Stimme, mit Tonhöhen, Tempo oder sonst was. Schade. 10 Euro verballert.
Weitere, themenbezogene, Blogs:
World War Z - So könnte es weiter gehen
Hier geht es zum letzten Hörbuchblog!
Top Angebote
Cine-Man
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge31
Kommentare14.094
Blogbeiträge228
Clubposts12
Bewertungen137
Mein Avatar
(1)
(2)
(3)
(2)
(4)
(5)
(2)
(5)
(5)
(4)
(1)
(2)
(2)
(3)
(3)
(4)
(5)
(3)
(4)
(3)
(1)
(2)
(2)
(3)
(5)
(3)
(6)
(1)
(3)
(4)
(3)
(4)
(7)
(7)
(1)
(3)
(4)
(7)
(5)
(4)
(6)
(4)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(3)
(5)
(4)
(3)
(4)
(3)
(4)
(1)
(7)
(5)
(3)
(4)
(5)
(3)
(5)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(7)
(16)
(10)
(7)
(28)
(20)
(16)
(14)
(14)
(3)
(38)
(9)
(15)
Kommentare
A Quiet Place - Kinoreview
von friend
am Klingt auf jeden Fall …
Der Blog von Cine-Man wurde 33.360x besucht.