Es ist einfach nicht gerecht!!!
16. Juni 2011Auch wenn manch einer sich wundert wenn ich mich diesem Thema zuwende, da eigentlich eher Archi oder Tantron Fachleute dieses Genres sind, will auch ich mich als Serienjunkie outen.
Allerdings als missverstandener, benachteiligter, wie auch von der Filmindustrie gemobbter und seelisch misshandelter...
Warum?
Ganz einfach: Ich bin sehr wählerisch, was Serien angeht, aber ich denke, dass ist bei jedem Serienjunkie so, es wird kaum einen geben, der alle Serien mag.
Aber was passiert mit einer Serie, wenn man gerade auf dem Level ist, dass man nicht mehr ohne sie leben kann?
Sie wird abgesetzt!

Einige Beispiele aus meinem Serienjunkieleben:
Becker - Mit Ted Danson (einigen bekannt aus Cheers) als zynischer Arzt in der Hauptrolle; nahezu die Blaupause für Dr.House. Leider nur 6 Staffeln, nachdem es ab der 5.Staffel wieder bergauf ging.
Immer wieder Jim - Genial! Jim und Andi sind das lustigste Duo seit Dick und Doof! Immerhin gab es 8 Staffeln.
King of Queens - Ohne Worte! Neben "Die Simpsons" die am meisten von mir zitierte Fernsehserie! Schluss nach 9 Staffeln.
Chuck - Der Computer Nerd Chuck Bartowski mit dem Super-Geheim-Giga-Rechner Intersect im Gehirn, leider auch nach der 5.Staffel weg.
Jericho - Wenn es nach dem Sender gegangen wäre, wäre die Geschichte nicht einmal zu Ende erzählt worden. Die Fans konnten noch eine knappe 2.Staffel abschwatzen.
Seven Days - Die coole Zeitreisen Serie, bei dem Attentate und Verschwörungen aufgedeckt wurden. Leider nach 3 Staffeln Schluss
Akte X - Immerhin hielt die Serie 9 Staffeln stand und brachte auch 2 Spielfilme raus. Ein dritter ist eventuell möglich. Der Grundstein für "Fringe"
Monk - Der geniale Detektiv mit der besonderen Gabe. Der neurotische Adrian Monk durfte uns 8 Staffeln lang unterhalten.
Life - um den unschuldig und irrümlich inhaftierten Cop Charlie Crews, der zurück im Dienst es sich nebenbei zur Aufgabe macht den wahrhaftig Schuldigen zu finden. Nach 2 Staffeln angesetzt.
Was aber mir das Kinn erst kürzlich entgleisen ließ:
"Lie to me" (Mit Tim Roth als lebender Lügendetektor) und "Dr.House" werden ebenfalls eingestellt. Erstgenannte Serie brachte es somit nur auf 3 Staffeln, wobei der charismatische Arzt immerhin noch die Serie in der 8.Staffel ausklingen lassen will.
Somit bleiben mir aktuell nur noch "Die Simpsons" (yess - 22.Staffeln and still counting!), "Fringe" (wurde um eine vierte Staffel erweitert) und "Psych" (die 6.Staffel wurde erst kürzlich in Auftrag gegeben!).
Naja, dann habe ich immerhin Zeit mich endlich in "Lost" und "24" reinzu sehen, was ich ja schon sehr lange vorhabe.
Und eventuell wage ich mich auch an "Royal Pains" und "Eureka" heran...

Ach übrigens... die kultigen 80er Serien wie "Knight Rider", "A-Team", "Airwolf", "Ein Colt für alle Fälle", "Simon und Simon", "ein Trio mit 4 Fäusten" oder "Remington Steele" habe ich natürlich nicht vergessen, aber ich wollte nicht zu weit ausholen...

Was aber das traurige ist. von all den oben genannten Serien (von Becker bis Life) haben es 3 davon in Deutschland nicht einmal zu DVD Ehren gebracht. Und bei 2King of Queens" kann man so gut wie davon ausgehen, dass obwohl auf TNT Serie in HD ausgestrahlt und Staffel 2 + 3 auf Blu-ray veröffentlicht, der Rest nie offiziell in Full-HD veröffentlicht werden wird, obwohl das neue im Vergleich zum alten Bild einer Offenbarung gleicht!
Schade, eigentlich...
Welche Serie, die ihr gerne gesehen habt wurde leider bereits abgesetzt? Könnt ihr mir eventuell weitere Serien empfehlen (bitte kein CSI, Law and Order oder derartiges!)?
Über eure Meinung würde ich mich sehr freuen...
In dem Sinne...
... man liest sich
Euer Sascha
Blu-ray Reviews mit Einfach zu haben, Ottos Eleven, Woher weißt du dass es Liebe ist?
10. Juni 2011Einfach zu haben |
||
Genre: | Liebensfilm, Komödie |
|
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 12 Jahren | |
Veröffentlichung: | 19.05.2009 |
Wie man sich doch täuschen kann. Eigentlich hatte ich "Einfach zu haben" bereits nach 10 Minuten wieder abgeschalten, da er zu Beginn zu banal wirkte, habe dem Film dann aber doch noch eine Chance gegeben. Hinterher muss ich zugestehen, dass wenn ich den Film nicht angesehen hätte, mir definitiv ein herausragender Streifen entgagengen wäre, den man getrost als Hommage an die ganzen 80er Jahre Liebeskomödien bezeichnen kann. Emma Stone überzeugt in ihrer Hauptrolle erneut, was für eine sehr gute Schauspielerin ist, wobei auch die sehr gut besetzte Nebendarstellerriege dem Film mehr Glanz verleiht. Sei es hierbei Malcolm McDowell als konservativer Schuldirex, Lisa Kudrow als Vertrauenslehrerin, Stanley Tucci als liberaler Vater, Patricia Clarkson als noch liberalere Mutter, Amanda Bynes als oberchristliche Spießerin oder Thomas Hayden Church als fürsorglicher aber cooler Lehrer, diese Charaktere sind alles andere als stereotyp.
Hier passt einfach alles: Die Musik, das Drehbuch, die Schauspieler und die Stimmung! Volltreffer!
Erfreulicherweis e kann die technische Umsetzung hier ebenfalls überzeugen. Das Bild - im Ansichtsformat 1,85:1 (toll!) - erstrahlt in voller Farbbrillanz und kräftiger Farbsättigung. Die Schärfe ist durchweg zu erkennen und flacht zu keiner Sekunde ab, sondern bietet konsequent ein klares Bild. Die Kontraste befinden sich auf oberstem Niveau und auch der Schwarzwert stellt Zweifler zufrieden, auch wenn die Tagszenen dominieren.
Der Ton liegt sowohl in der deutschen Synchronisation als auch im englischen Original in DTS-HD MA 5.1 vor. Und hier wird, im Gegensatz zu vielen anderen Blu-rays, auch gehalten was versprochen wird. Der Klang ist schön kräftig und dynamisch abgemischt worden. Surroundeffekte werden dezent aber stimmungsvoll eingesetzt und die Dialoge sind jederzeit klar verständlich. Abgerundet wird das Ganze durch einen stimmigen Score, der viele in Nostalgie schwelgen lassen dürfte.
Und auch beim Bonusmaterial wird nicht gekleckert, sondern ordentlich geklotzt, denn insgesamt wird mit einem Gag Reel, Emma Stones Casting-Aufnahmen, einem Audiokommentar mit Regisseur Will Gluck und Emma Stone, einem Featurette "Die Schule der Popkultur: Filme der 80er Jahre" (sehr empfehlenswert!), einem Featurette "Das ABC der Heiterkeit", dem Making of, einem Pop-up-Track „Wissenswertes” sowie dem Feature movie IQ massig Zusatzinformationen. Leider gibt es keine Deleted Scenes, was jetzt aber nicht sonderlich negativ ins Gewicht fällt.
Denn unterm Strich bleibt "Einfach zu haben" ein herausragender Film, der mehr sein sollte als ein Geheimtipp. Die technische Umsetzung passt hervorragend zum Medium Blu-ray und bietet keinen Grund zur Klage. Extras sind zahlreich vorhanden und runden das Gesamtbild ab. Nicht nur für Fans von 80er Jahre Liebeskomödien geeignet.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: |
4,5/5 | Deutsch DTS-HD MA 5.1 | ||
Bild: |
4,5/5 | Englisch DTS-HD MA 5.1 |
||
Ton: |
4/5 | Bildformat: | ||
Extras: |
4/5 | 1,85:1 / MPEG-4/AVC |
||
Spieldauer: |
92 Minuten |
Otto´s Eleven |
|
Genre: | Komödie |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 0 Jahren |
Veröffentlichung: | 12.05.2011 |
Man mag mich steinigen, aber mir hat "Ottos Eleven" abgesehen von einigen abgedroschenen Witzen dennoch sehr gut gefallen. Vor allem die Szenen mit Max Giermann (auch bekannt aus Switch Reloaded) sind einfach nur urkomisch. Storytechnisch erinnert der Film natürlich schon ansatzweise ein wenig an "Oceans Eleven" hat aber auch Elemente aus "Ladykillers". Erfreulicherweise hat Otto selbst nicht einmal so viele Szenen in dem Film, was der Geschichte auch gut tut, denn gerade seine abgedroschenen Zoten nerven dann doch ab und an, aber das ist nunmal seine Rolle. Nichtsdestotrotz bleibt ein positiver Gesamteindruck bei einer schön unterhalmsamen Komödie. Allerdings muss man diese Art von Humor ("7 Zwerge" lassen grüßen) schon mögen.
Das Bild ist hierbei ebenfalls ganz ordentlich ausgefallen. Selbstverständlich darf man hier keine Referenz erwarten und muss auch in Punkto Kontrast und Schwarzwert Abstriche machen. In manchen Szenen wirkt das Bild auch etwas zu weich und unscharf, kann aber hier zum größten Teil dennoch sehr gute Schärfe präsentieren.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut, wenn auch sehr frontlastig, was man nichts Neues bei Filmen dieses Genres ist. Die Dialoge sind jederzeit gut verständlich. Dem Gesamtklang mangelt es ein wenig an Dynamik und der ein oder andere Einsatz mehr der Surroundkanäle wäre wünschenswert gewesen.
An Extras gibt es ein Feauturette "Behind the Scenes", eine meines Erachtens nach unnütze Fotogalerie, Kino-Trailer zum Film, ein Making Of, sowie ein Music Video (in 2 verschiedenen Fassungen). Was ich hier vermisse sind lediglich geschnittene Szenen und vor allem ein Gag Reel was bei einem Film dieser Art sehr angebracht gewesen wäre.
Ansonsten dürften Fans von Otto hier sicherlich nichts falsch machen. Wer auf "7 Zwerge" (von Otto) oder aber auch die Bully Filme steht, kann hier gerne zugreifen.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 3,5/5 | Deutsch Dolby TrueHD 5.1 | ||
Bild: | 4/5 | |||
Ton: | 4/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 2,5/5 | 2,35:1 / VC-1 | ||
Spieldauer: |
92 Minuten |
Woher weißt du, dass es Liebe ist? |
|
Genre: | Drama, Komödien, Liebesfilme |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 0 Jahren |
Veröffentlichung: | 03.06.2011 |
"Woher weißt du, dass es Liebe ist?" ist erneut das Beispiel dafür, dass ein Trailer und ein hochgradier Cast noch lange kein Garant für einen herausragenden Film sind. Dabei ist die Geschichte an sich schon interessant und bietet eigentlich auch ausreichend Potential um einen anständigen Film daraus zu schaffen, aber James L. Brooks hat leider diese Möglichkeit nicht genutzt und bietet hier eine Liebeskomödie die eher einer Achterbahnfahrt zwischen kalt und warm gleicht. Vor allem der Fokus auf die vermeintliche Liebesbeziehung erscheint hierbei sehr undurchsichtig und oft fragt man sich, für wen man mit empfinden soll. Am Ende des Filmes war ich dann auch irgendwie enttäuscht, da die Symphatie zu den Darstellern nie wirklich aufgebaut werden konnte. Darüber hinaus entwickelt der Film an manchen Stellen auch gewisse Längen und man neigt dazu "vorzuspulen".
Technisch befindet man sich jedoch im grünen Bereich. Das Bild erscheint genrebedingt sehr gut und wartet mit einer ordentlichen Schärfe und kräftigen Farben auf. Das Ansichtsverhältnis ist erfreulicherweise in 1,85:1, so dass der standardmäßige LCD komplett ausgefüllt wird.
Der Ton liegt ebenfalls in der deutschen Synchronspur in DTS-HD MA 5.1 vor. Selbstverständlich wurde hier der Klang sehr frontlastig aber dennoch dynamisch abgemischt. die Surroundkanäle werden dennoch ab und an angesprochen.
Bonusmaterial wurde zahlreich beigefügt. Neben einer BD-Live Funktion, die aber außer Trailer nicht viel bietet, gibt es noch entfallene Szenen & Versprecher beim Dreh, ein Audiokommentar, ein Making of, eine Interaktive Drehbuchgalerie sowie ein Featurette mit James L. Brooks und Hans Zimmer. Erfreulicherweise sind die Extras nahezu komplett in HD enthalten.
Fazit: Der Film ist weder Fisch noch Fleisch, weswegen die technische Umsetzung und die zahlreichen Special Features nicht mehr viel herausreißen können. Fans der Darsteller können sich den Film getrost mal ausleihen, dem Rest empfehle ich aber eher sich nach einem anderen Film umzuschauen.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 3/5 | Deutsch DTS-HD MA 5.1 | ||
Bild: | 4/5 | Englisch DTS-HD MA 5.1 | ||
Ton: | 4/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 3,5/5 | 1,85:1 / MPEG-4/AVC | ||
Spieldauer: |
121 Minuten |

Hallo liebe Leser
Eigentlich wollte ich mich ja vor meiner Hochzeit nicht mehr melden, aber eine aktuelle Nachricht zwingt mich nahezu dazu doch noch einen weiteren Blogbeitrag zu verfassen:
Die Filmstreaming-Angebotssseite kino.to wurde hopsgenommen.
Heute fand offensichtlich eine große Razzia statt, bei dem 13 Tatverdächtige festgenommen wurden.
Die Hammer Nachricht war für mich aber: Der Kopf der Band stammt aus Leipzig und war in Wirklichkeit offiziell Chef eines Medienunternehmens... Hallo?
Gerade der sollte das doch besser wissen...
Scheinbar hat er sich da wohl zu sehr in Sicherheit gewägt...
Mich würde nur zu sehr interessieren, um was für ein Medienunternehmen es sich hierbei handelt...
Ich habe dann mal natürlich ein wenig rumgegoogelt - Neugierde sei Dank - und bin dabei auf einige weitere News zu dem Thema gestoßen.
Interessant fand ich dabei das Userkommentar eines Lesers, das ich hintergründig durchdacht, doch ganz interessant finde, auch wenn die vordergründige Botschaft doch eher dumm war:
"Naja, wenn man nichts von den Filmfirmen in Bezug auf Onlineangebote geboten bekommt, ist ja wohl klar, dass man zu solchen Anbietern geht..."
Und irgendwie hat der User recht, denn in einem Focusbericht vor einigen Monaten wurde auch darauf hingewiesen, dass die Musikindustrie hier viel weiter sei und dank legalen MP3-Angeboten via Amazon oder iTunes ein Plus von 25% machen konnte.
Von daher kann man getrost darüber nachdenken, ob die Filmindustrie das Thema Online-Demand doch noch mehr in den Fokus nehmen sollte, um eine legale Alternative anzubieten...
Was meint ihr zu dem Thema? Oder schaut ihr trotz Illegalität lieber kostenlos Filme? Eure Meinung hierzu würde mich sehr interessieren...
P.S. @Michi: Deine kenne ich hierzu wirklich sehr gut, vor allem aufgrund deines Blogbeitrags vor einigen Monaten, du darfst aber gerne "dennoch" ein Kommentar hier ablassen

In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Erstmal Schicht im Schacht
29. Mai 2011Für mich ist hier im Blog und zum Großteil auch im Forum für eine Weile Schicht im Schacht, da aktuell meine Hochzeit unmittelbar vor der Tür steht (Samstag 11.Juni 2011 - siehe dazu auch mein Hochzeitstagebuch).
Da die Planung und Organisation immer mehr Zeit in Anspruch nimmt, finde ich bereits seit einiger Zeit kaum noch Möglichkeiten mich anderweitig zu beschäftigen, zumal wir noch nebenher ein Haus renovieren.
Da ich hier aber auch keine halbherzigen Beiträge veröffentlichten will, mache ich lieber vorerst eine Pause und melde mich dann wieder in alter Stärke zurück.
Ich will eigentlich schon seit einigen Wochen auch mal wieder gerne Reviews schreiben, aber finde dazu wirklich absolut keine Zeit, das zu tun, was ich auch selbst sehr bedaure.
Auf alle Fälle folgt vor der Hochzeit noch ein weiterer Eintrag im Hochzeitstagebuch zum aktuellen Stand der Dinge... die Zeit will ich mir auch nehmen...
Ansonsten hoffe ich euch in einigen Wochen wieder hier anzutreffen und wünsche euch bis dahin schöne und ruhige Tage...
Wie heißt es doch so schön:
Heute ist nicht alle Tage,
Ich komm wieder, keine Frage!
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Lindsay Lohan nackt - darfs ein bißchen mehr sein?
22. Mai 2011Was war Lindsay Lohan doch ein aufstrebendes Filmsternchen, die mit Filmen wie „Freaky Friday – Ein voll verrückter Freitag“, „Bekenntnisse einer Highschool-Diva“ oder “Girls Club – Vorsicht bissig!“ schnell viele Fans eroberte und ein feines Sauberfräulein Image hatte.
Doch 2006 kam heraus, dass die Gute Alkohol und Drogenabhängig ist, was sie auch ab und an in den Knast brachte.
Seither geht nicht mehr viel mit ihrer Kinokarriere... "(K)Ein bißchen schwanger" war zwar unterhaltsam, aber floppte. In "Machete" hatte sie ein ordentliches Comeback... allerdings bleib nicht viel übrig außer ihre Brüste in die Kameras zu halten.
Ob es was bringt ist fraglich, wenn auch nett anzusehen... Ihre Hauptrolle in "Inferno: A Linda Lovelace Story" ist sie los, auch wenn sie da irgendwie reingepasst hätte...
Allerdings bleibt nur noch zu hoffen, dass sie ihre Rolle in "Gotti: Three Generations" (mit Al Pacino und John Travolta) nicht auch in den Sand setzt...
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Lindsay Lohan nackt nude fake celebrity machete
Idioten gibt´s....
21. Mai 2011
Hallo liebe Leser
Mit was für einem Schlag Menschen man sich ab und an rumschlagen muss ist wirklich unglaublich...
Ich habe vor einigen Tagen über den Amazon Marketplace die DVD "Wake of Death" mit Jean Claude van Damme verkauft.
Die Krux: Der Artikel wurde über die Blu-ray angeboten, da die DVD nicht über Amazon angeboten werden konnte.
Allerdings habe ich in der Beschreibung eindeutig darauf hingewiesen:
ACHTUNG!!! DVD mit Vermietrecht - KEINE Blu-ray - von Sammler
plus habe ich unmittelbar nach dessen Kauf eine Email an den Käufer geschrieben mit dem Hinweis:
Hallo Herr xxxxxxxxx
Bevor ich den Artikel versende möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass es sich bei "Wake of Death" wie in der Beschreibung bereits steht nicht um eine Blu-ray sondern um die DVD handelt!
Bitte um kurze Bestätigung, damit ich den Artikel alsbald möglich versenden kann.
Vielen Dank vorab
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Hennenberger
Zuerst wollte der Käufer Preisnachlass, da es sich um die DVD und schließlich nicht um die Blu-ray handelte, worauf ich zurück schrieb:
Tut mir leid, aber da ich Privatverkäufer bin, ist das leider nicht möglich
Hier die Rechnung von Amazon:
Kaufpreis des Käufers: EUR 3,89
Amazon-Gebühren: (EUR 2,97)
Versandkostenpauschale: EUR 3,00
Ihre Einnahmen: EUR 3,92
Das heißt, dass nach Abzug des Portos (1,45) mir gerade mal 2,47 für die DVD bleiben
Ich werde Ihre Bestellung dann stornieren
Ich meine, ich verstehe ja seine Position, wenn ich ne Blu-ray will und bekomme nur eine DVD wäre ich zunächst auch nicht begeistert, muss aber halt auf den Hinweis im Bemerkungsfeld und per Mail hinweisen.
Und da ich die DVD ja schließlich auch nicht verschenken will, hätte ich den Kauf auch zurückgenommen.
Allerdings war dies dann scheinbar doch kein Problem mehr und ich erhielt die Bestätigung:
dann schicken sie mir eben so die dvd!!
Doch als ich dann die Bestätigung verschickte, dass die DVD verschickt wurde, kam der Hinweis, dass er mich schlecht bewerten werde,..:
denn wenn sie eine bluray anbieten und danach nur eine dvd senden ist eigentlich geschäftsbetrug und somit strafbar!!!!!
Also, jetzt ist echt der Ofen aus und somit auch meine Toleranzgrenze überschritten.
Hallo? Meine Antwort darauf:
Das mit der Bewertung ist akzeptiert
Allerdings ist es aus dem Grund kein Geschäftsbetrug, da ich in der Artikelbezeichnung eindeutig drauf hingewiesen habe und Sie zusätzlich auch per Mail darüber unterrichtet habe Das Geschäft kam erst mit Ihrer Zusage " dann schicken sie mir eben so die dvd!!" zustande und ist daher rechtskräftig
Jetzt warte ich nur noch auf die Mail, dass die DVD nicht angekommen sei... würde mich nicht wirklich wundern; alles schon erlebt... habe mir überlegt, ob ich mir den Spaß gönnen soll, die DVD per Einschreiben zu verschicken, aber was solls...
wenn er blöd machen will, soll er halt...
auf so einen Kindergarten lass ich mich nicht mehr ein...
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Hunde, wollt ihr ewig leben?
19. Mai 2011Da steht man so ahnungslos morgens im Bad bei der alltäglichen Morgenpflege, denkt an nichts Böses und lauscht so halb im Schlumner den Radio, als plötzlich die Nachrichten kommen,...
In Spanien könnten Wissenschaftler anhand einer Blutprobe feststellen, wie alt man wird...
Interessant... was aber auch heißen würde, dass die moderne Medizin nichts taugt, wenn die nicht imstande ist das Leben zu verlängern, wie doch so oft propagiert wird.
Aber sind wir mal ehrlich? Wer will wirklich wissen, wann sein letztes Stündlein geschlagen hat? Ergibt man sich dann nicht quasi seinem Schicksal und sagt, wenns soweit ist: "War ja klar, ich habs ja gewusst!" anstatt nochmal die letzten Kräfte zu mobilisieren und zu kämpfen?
Also ich will garantiert nicht wissen, wann ich laut meinem Blut sterben soll...
Da halte ich es lieber wie Sarah Connor
"Jeder Ist Seines Schicksals Schmied"
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
wie man dieser Nachricht entnehmen konnte, planen Paramount die Veröffentlichung des ersten Teiles von "Beverly Hills Cop" auf Blu-ray voraussichtlich im September diesen Jahres.
Allerdings ist hier keine Rede von den Teilen 2 und 3, was in vielen Augen absolut unsinnig ist, da zuvor ja auch schon Lethal Weapon, Zurück in die Zukunft, Matrix oder auch in naher Zukunft Star Wars und Der König der Löwen komplett veröffentlicht werden.
Deswegen möchte ich hier eine Petition starten um dadurch eine Grundlage zu bieten, eventuell von Paramount Deutschland gehört zu werden, siehe hierzu die Reaktionen bei den Steelbooks von Universum Film oder auch bei "The Crow".
Auf alle Fälle sollten wir die Chance nicht ungenutzt lassen und unsere Meinung dazu kundtun.
Deswegen gebt eure Stimme, damit "Beverly Hills Cop" komplett als 3er Blu-ray Box veröffentlicht wird.
Hier geht es zur Petition im Forum
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Es wird aber auch Zeit!
12. Mai 2011
Hallo liebe Leser
Wenn man die Veröffentlichungstermine von Blu-ray Titeln in letzter Zeit so anschaute, waren oft irgendwelche unbekannten neuen Veröffentlichungen dabei, die eigentlich - sind wir mal ehrlich - kein Schwein interessierte.
Viele Fans forderten seit Jahren die selben Katalogtitel, doch die Forderungen blieben scheinbar ungehört. Zwar wurden allmählich einige Titel wie z.B. "The Crow", die "Lethal Weapon" Reihe, die "Zurück in die Zukunft" Reihe und ähnliche Titel veröffentlicht, aber dennoch waren die Fans unzufrieden, da dies nur spärlich erfolgte.
Aber langsam hat es wohl den Anschein, dass man sich vermehrt um die Veröffentlichung alter Titel kümmert.
Stellenweise dabei zwar leider halbherzig, da kein neues Bild- und Tonmaster erstellt wurde und auch des öfteren Bonusmaterial fehlt, aber immerhin kommen immer mehr Katalogtitel auf Blu-ray raus.
Und auch weitere Klassiker werden in letzter Zeit angekündigt.
So werden Titel wie "Jagd auf Roter Oktober", die "Star Wars" Reihe, "Der Herr der Ringe" extended Cut Trilogie, "The Big Lebowski", "Der König der Löwen" (ja ich wei, dass nur 2 Disney Titel pro Jahr neu veröffentlicht werden), "Das Kartell", "A Beautiful Mind", "American Beauty", "Stand by me", "Pulp Fiction", "Der Pakt der Wölfe" (Kult!!), "Apocalypse now" und noch viele mehr genannt, auf die sich sicherlich auch viele hier freuen werden.
Ok, es fehlen dabei immer noch einige Titel, aber wie heißt es doch so schön:
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Auf welche Titel freut ihr euch am meisten? Welche Titel wurden leider noch nicht angekündigt auf die ihr aber sehnlichst wartet?
In dem Sinne…
Verdammte Socken!
10. Mai 2011Terminator 5 / Replay / Flucht der Karibik 5 / ("Django unchained" - Quentin Tarantino Western / Pompeji / Piranha 3DD / Das verlorene Paradies / Tomb Raider (Reboot) / Oz: The Great and Powerful (Prequel)
Mit Trailern zu:
Conan – Der Barbar (2011) / Green Lantern / X-Men – Erste Entscheidung / Trollhunter / Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 / What a Man
„Replay“ – neuer Thriller von Regisseur Robert Zemeckis
Kult Regisseur Robert Zemeckis ("Disneys Eine Weihnachtsgeschichte", "Der Polarexpress", "Die Legende von Beowulf“, "Zurück in die Zukunft"-Reihe und "Forrest Gump") hat ein neues Filmprojekt im Visier.
„Replay“ so der Name des Filmes weißt dabei Parallelen zu dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ auf, soll aber deutlich ernster werden.
Die Story des Thrillers soll wie folgt ausschauen:
Ein 43jähriger Journalist stirbt im Jahr 1988. Allerdings erwacht er anschließend in seinem Körper als 18jähriger wieder, jedoch zusätzlich mit all dem Wissen, dass er in den letzten 25 Jahren gemacht hat. Die Schleife scheint endlos weiter zu gehen. Er bekommt immer wieder die Chance sein Leben anders zu führen, neue Entscheidungen zu treffen, doch mit der Zeit muss er feststellen, dass er seinen eigenen Tod zwar nicht verhindern kann, er aber die Chance hat, das Leben seiner eigenen Tochter zu retten.
Terminator 5 – Es gibt Neuigkeiten
Wie Regisseur Justin Lin kürzlich dementierte, werden Linda Hamilton und Michael Biehn definitiv nicht in der nächsten „Terminator“ Fortsetzung zu sehen sein. Seine Aussage dazu:
"Ich weiss nicht, wo das herkommt".
Er bestätigt nur, dass das Gespräch mit Arnold Schwarzenegger stattfand.
Zur Frage, worum es im nächsten Teil gehen werde, verriet er, dass er eine Idee im Kopf hat von einem Terminator Film, denn er immer sehen wollte, aber nie gesehen habe.
„Pompeiji“ – Neuer Film von Paul W.S. Anderson
Der Epos „Pompeji“ hätte eigentlich schon vor Jahren in Angriff genommen werden sollen, damals unter der Regie von Roman Polanski. Doch leider verlief diese Produktion im Sande. Doch nun wird es wieder etwas konkreter den Regisseur Paul W.S. Anderson („Resident evil“) wird nun diesen Posten übernehmen. Für die Hauptrollen waren einst Orlando Bloom und Scarlett Johansson im Gespräch, aber momentan schaut es danach, dass wohl Milla Jovovich (die Frau von Anderson) die weibliche Hauptrolle übernehmen wird.
Dabei soll sich der Film nicht als reines Actionspektakel entpuppen, sondern sogar eine Liebesgeschichte beinhalten. Diese erzählt von einem Sklaven aus dem Jahr 79 n.Chr. der sich von seinem Herrn freikaufen will um dann dessen Tochter zu heiraten. Allerdings wird er weiterverkauft und seine Liebste ist bereits einem anderen versprochen. Als dann allerdings der Vulkan ausbricht setzt er alles daran seine Liebe zu retten.
Als Drehbeginn für "Pompeji" hat man den Frühling 2012 anvisiert.
Fluch der Karibik 5 – Johnny Depp zögert
Zwar hat Terry Rossio das Drehbuch zum fünften Teil von „Fluch der Karibik“ bereits fertig geschrieben, aber Johnny Depp zögert noch und bittet um Bedenkzeit, denn schließlich will er erst mal das Script selbst beurteilen. Seine Aussage dazu:
"Ich stelle mich jetzt nicht hin und sage 'Lass und gleich nächsten Monat anfangen zu drehen, damit der Film Weihnachten 2012 ins Kino kommt!' Ich finde, wir sollten uns damit Zeit lassen, damit jeder 'Fluch der Karibik'-Film für die Menschen etwas Besonderes ist - so wie sie auch für mich immer etwas Besonderes sind! Die Idee, das Drehbuch und der Regisseur müssen passen!"
„Das verlorene Paradies“ – Bradley Cooper als Luzifer
Bereits seit über 5 Jahren plant man nun schon die Verfilmung des John Milton Klassikers „Paradise Lost“ unter dem Namen „Das verlorene Paradies“, doch nun solles wieder ernst nehmen.
Die Hauptrolle des Luzifers soll dabei von Bradley Cooper besetzt werden, wobei die Rolle ursprünglich durch Daniel Craig und anschließend von Heath Ledger besetzt hätte werden sollen. Regie wird Alex Proyas ("I, Robot") führen, der das Ganze als monumentalen Actionfilm mit aufwändigen Luftschlachten zwischen himmlischen Heerscharen und Satans Armee aufführen will.
Piranha 3DD – 3 bekannte Gesichter in der Fortsetzung
Nachdem „Piranha 3D“ trotz der vielseits schlechten Kritiken dennoch sehr erfolgreich wurde steht nun eine Fortsetzung mit dem Namen „Piranha 3DD“ fest. Allerdings wird sich nicht mehr Alexandre Aja das Projekt übernehmen, sondern John Gulager, der bisher die 3 „Feast“ Horrorfilme zu verantworten hatte.
Bei den Schauspielern haben Christopher Lloyd, Ving Rhames und auch Paul Scheer aus dem vorigen Teil bereits fest zugesagt.
Schon gewusst:
- Christoph Waltz wird im neuen Quentin Tarantino Western „Django Unchained“ die Hauptrolle des deutschen Kopfgeldjäger spielen. Drehbeginn ist bereits diesen Sommer.
- Für den neuen Sam Raimi Film "Oz: The Great and Powerful", ein Prequel zum Filmklassiker "Der Zauberer von Oz", soll Rachel Weisz eine Hexe spielen.
- Mark Fergus und Hawk Ostby ("Iron Man", "Children of Men", "Cowboys & Aliens") sollen das Drehbuch zum Reboot von “Tomb Raider” schreiben.
Schatz, der Sex ist nicht mehr so gut...
6. Mai 2011
Eben hatte ich mir den Film "Der letzte Exorzismus" angeschaut, der gemischte Gefühle bei mir hinterlassen hat. Nur kurz: Der Film war gut, aber der Schluss war etwas, naja...
Allerdings gab es ein sehr interessantes Special Feature beim eher durchschnittlichen Bonusmaterial, in dem Regisseur Daniel Stamm und Produzent Eli Roth durch eine deutsche Videothek streifen und dabei von ihren Lieblingsfilmen erzählen und dabei DVD Cover aus dem Regal holen. Ein sehr interessantes Feature, bei dem Eli Roth unter anderem verrät dass er ein riesiger Til Schweiger Film ist.

Und da kam mir wieder ein Blobeitrag von mir in den Sinn, in dem ich all die scheinheiligen Kritiker anprangerte, die jeden anständigen Actionfilm verreißen, als wenn es DIE cineastische Unsitte wäre, einen derartigen Film zu drehen.
Aber mal ehrlich, die Fans von derartigen Filmen lieben Streifen wie "The Losers", "Das A-Team - Der Film", "The Expendables" und Konsorten, eben weil die Filme so sind, wie sie sind.

Das ist mir auch schon aufgefallen, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich es ähnlich wie Roth sehe. Es ist doch echt schade, immer mit nur einem bestimmten Werk verglichen zu werden oder wollt ihr euch ewig von eurer Frau vorwerfen lassen, dass euer erster Sex am besten war und ihr fortan nur noch abgebaut habt? So nach dem Motto: "Schatz der Sex ist nicht mehr gut".
Oder wollt ihr eurer Frau sagen, dass ihr erstes Essen am besten geschmeckt hat und alles danach irgendwie fad war? Oder sagt doch mal eurem Kind, dass ihr euch über dessen erstes Bild am meisten gefreut hat, aber mittlerweile ihr nicht mehr so begeistert von dessen Künste seid!
Nicht schlecht wäre auch dem Chef zu sagen, dass er seit Jahren nichts mehr neues für die Firma bringt...
Wie seht ihr das? Was haltet ihr von der oben genannten Aussage?
Eure Meinung dazu würde mich wirklich sehr interessieren.
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
P.S.
Hier das Video
Hier gibt es was gratis!!
5. Mai 2011




Nostalgie Wahn!!
4. Mai 2011Hallo liebe Leser
Wer meine 80er Jahre Specials gelesen hat weiß, wie sehr ich die Filme aus der damaligen Zeit verehre. Aktuell bereite ich auch gerade das 90er Jahre Special vor und schaue mir auch wieder viele Filme aus dieser Zeit an.
So kamen am letzten Wochenende von Freitag bis Samstag die Filme "2 Nasen tanken Super" (mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk - herrlich), "Zeit des Erwachens" (mit Robin Williams und Robert De Niro), "Heavy Metal" (mittlerweile nur noch langweilig), "Beverly Hills Cop 2 + 3), "Jurassic Park" und "Good Will Hunting) in meinen Player und haben bei mir eine Nostalgie Welle ausgelöst.
Dieses besondere Gefühl, diese besondere Atmosphäre, diesen besonderen Charme, die all diese Filme ausstrahlen vermisse ich wirklich bei den neusten Filmen.
Sind wir mal ehrlich, wirken manche aktuellen Filme aus dem neuen Jahrtausend oftmals nicht zu glatt poliert, trotz der ganzen Effekthascherei und perfiden Spannungsbildung?
Oder ist ein Film wie ein guter Wein und muss mit den Jahren erst reifen, damit diese Atmosphäre sich entfalten kann?
Auf alle Fälle fühlte ich mich am vergangenen Wochenende irgendwie wieder in meine Jugend zurückversetzt. Ich will jetzt aber nicht in wehleidigem Gejammer enden, nach dem Motto "Früher war alles besser!"... auf keinen Fall, denn vor allem das Thema Special Effects und CGI wurde erst ab den 90ern und so richtig mit dem neuen Jahrtausend wirklich interessant...
Aber wisst ihr was ich meine bzgl. dem gewissen Charme und der Ausstrahlung? Oder bin ich nur ein verträumter Nostalgiker der sich nicht von der Vergangenheit lösen kann?
Den Beitrag aber nicht falsch verstehen, schließlich habe ich auch etliche Lieblingsfilme aus dem neuen Jahrtausend...
In dem Sinne...
... man liest sich
Euer Sascha
Der Kaufhaus Cop |
||
Genre: | Action, Komödie |
|
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 6 Jahren | |
Veröffentlichung: | 03.09.2009 |
Als ich damals mit meiner Verlobten ins Kino ging, hatte ich eigentlich keine große Erwartungen an "Der Kaufhaus Cop". Ok, Kevin James spielt mit, aber das muss noch lange nichts bedeuten. Dass dann aber der Film, eine derartige positive Überraschung wird, hätte ich nicht wirklich gedacht. Selbstverständlich ist die Geschichte an den Haaren herbeigezogen und im wirklichen Leben würde ein Mensch wie Paul Blart keine 30 Minuten in einer derartigen Situation überstehen, aber das ist in dem Fall auch ok, schließlich handelt es sich hierbei um eine Komödie und da ist es nur wichtig, dass die Story schlüssig, kurzweilig und vor allem witzig ausgefallen ist und diese 3 Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert. vor allem die One-Man Show Kevin James, der nebenbei bemerkt auch das Drehbuch zusammen mit Nick Bakay verfasste, kann hier seine humorvolle Art perfekt zur Schau stellen, was zwar die anderen Charactere ein wenig in den Hintergrund rückt, aber da insgesamt die Qualität unterm Strich passt, kann man hier getrost auch ein Auge zudrücken.
Übrigens: Geht es nur mir so, oder sieht die Nebendarstellerin Jayma Mays (die Perückenverkäuferin) Anna Faris zum verwechseln ähnlich?
Technisch hat man hier ebenfalls alles richtig gemacht. Das Bild, im Format 1,85:1 und im Codec MPEG-4/AVC, erweist sich als sehr farbenprächtig und präsentiert obendrein auch gute Schwarzwerte mit guten Kontrastübergängen. Die Schärfe- und Detailzeichnung fällt ebenfalls sehr gut auf und hat vor allem bei Nahaufnahmen seine Höhepunkte; nur stellenweise wirkt das Bild etwas zu weich und muss einige Details einbüßen, was aber erfreilicherweise nur selten auftritt. Rundherum ein sehr gutes HD-Bild, das zwar noch besser ausfallen könnte, aber in diesem Genre passend ausfällt.
Der Ton kann sich ebenfalls hören lassen. Sowohl die deutsche, als auch die englische Original, sowie die spanische Tonspur liegen in Dolby TrueHD 5.1 vor. Zwar werden die Lautsprecher zu Beginn des Filmes nur im vorderen Bereich ausgelastet, aber im Laufe der Geschichte und vor allem mit Steigerung des Actiongehaltes werden vermehrt Surround- und Basseffekte eingesetzt, was dem Klang sehr gut zu Gesicht steht. Die Dialoge sind sehr sauber und neigen nicht dazu im Gesamtsound unterzugehen. Lediglich an Dynamik mangelt es hin und wieder. Abgesehen von der Tatsache, dass der Film dennoch größtenteils frontlastig bleibt bietet der Sound wenig Grund zur Klage.
Am Bonusmaterial wurde sichtlich nicht gespart. Neben einem Audiokommentar (deutsch untertitelt) und einigen entfallenen Szenen gibt es eine Menge an zusätzliche Featurettes, die fast eine Stunde an Informationen zum Film bieten. Neben einigen Trailern zu weiteren Filmen sowie einer obligatorischen BD-Live Funktion (bei der es lediglich weitere Trailer zu weiteren Sony Titeln gibt) ist auch schon Schicht im Schacht. Mehr kann man hier dann aber auch nicht wirklich erwarten.
Kevin James Fans dürfen sich freuen, denn den bekommen sie hier zu 100% geboten. Die Story ist schön witzig und vor allem unterhaltsam. Technisch erweist sich die Blu-ray voll HD-würdig. Extras wurden ebenfalls zahlreich mit auf die Disc gepackt. Ich habe den Film zusätzlich zum Kino bereits 3mal erneut auf Blu-ray angesehen und fühle mich jedesmal erneut gut unterhalten.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: |
45 | Deutsch Dolby TrueHD 5.1 | ||
Bild: |
4/5 | Englisch Dolby TrueHD 5.1 |
||
Ton: |
4/5 | Bildformat: | ||
Extras: |
3,5/5 | 1,85:1 / MPEG-4/AVC |
||
Spieldauer: |
91 Minuten |
Jugend ohne Jugend |
|
Genre: | Drama |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 12 Jahren |
Veröffentlichung: | 15.01.2009 |
Die Filmbeschreibung klingt schon leicht surreal und wenn man die bisherigen Werke von Francis Ford Coppola kennt, hätte man das auch so nicht erwartet. So kann man diesem ansonsten schnörkellosen Drama einen deutlichen Hang zur Fantastik nicht absprechen und in dieser kleinen Welt versteckt macht die Handlung dann doch irgendwie Sinn. Sehr schön ist in diesem Zusammenhang auch das sehr gut auflösende Ende, dass den Zuschauer dann abschließend noch mal so richtig fordert. Irgendwie hat mich der Film stellenweise ein wenig an "The Fountain" mit Hugh Jackman und Rachel Weisz erinnert, wobei hier Tim Roth und Alexandra Maria Lara ihre Rollen noch eine Ecke intensiver und eindringlicher darstellen, ohne dabei dem Aronofsky Werk seine Qualität abzusprechen. Allerdings bleibt dieser Film hier sicherlich weiterhin Geschmackssache, denn man muss schon Zugang zu dieser Story gewinnen um ihn lieb zu gewinnen. Mir hat der Film, den man getrost als anspruchsvoll bezeichnen kann, auf alle Fälle sehr gut gefallen.
Die technische Seite kann hierbei ebenfalls als gelungen bezeichnet werden. Die Bildqualiät schwankt zwischen gut bis sehr gut, tendiert aber mehr zu letzterem. Die Schärfte kann sich sehen lassen und auch in dunkleren Szenen muss man nur wenige Abstriche machen, auch wenn hier ein Bildrauschen deutlich wird.
Der Ton ist im deutschen wie im englischen in Dolby TrueHD 5.1 vorhanden und kann ebenfalls überzeugen. Jederzeit klar verständliche Dialoge, passend unterstrichen von einem wunderbaren Score. Effekthascherei in Form von ausgefeilten Surroundsounds erwartet man hier nicht wirklich, weswegen es auch nicht schwer in die Waagschale fällt, dass diese nur spärlich vorhanden sind.
Das Bonusmaterial bietet einige zusätzliche Informationen. Neben einem kurzen Making of wird in dem Featurette "Über die Musik" deutlich, wie wichtig der Soundtrack hier doch war. Ein Special zum Make up gibts auch, lediglich der Abspann für Rumänien ist etwas irrelevant. Leider gibt es nur noch einige Trailer. Ein paar Interviews wären hier sicherlich interessant gewesen.
Unterm Strich bleibt ein positiver Gesamteindruck. Aufgrund der komplexen Story eigent sich "Jugend ohne Jugend" auch hervorragend zum mehrmals angucken. Da auch die technische Seite stimmt, kann man den Film bedenkenlos für Fans dieses Genre weiter empfehlen.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 3,5/5 | Deutsch Dolby TrueHD 5.1 | ||
Bild: | 4/5 | Englisch Dolby TrueHD 5.1 | ||
Ton: | 4/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 2,5/5 | 2,35:1 / MPEG-4/AVC | ||
Spieldauer: |
125 Minuten |
Der Trailer
Krieg der Welten 2 - Die nächste Angriffswelle |
|
Genre: | Action, Science Fiction |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 16 Jahren |
Veröffentlichung: | 14.10.2010 |
Als ich noch jünger war, schaute ich mir ab und an gerne mal den ein oder anderen Trash Film an, allen voran die Produktionen von Troma oder Olaf Ittenbach ("Premutos" rules!). Deswegen - dachte ich - gebe ich auch mal "Krieg der Welten 2 - Die nächste Angriffswelle" eine Chance. Doch das war wohl eher ein Griff ins Klo, denn ganz im Stile von Ed Wood wurde hier wirklich das übelste Niveau unterboten. Bereits zu Beginn wird eine bestimmte Szene nach einer kurzen Unterbrechung gleich 2 mal hintereinander gezeigt. Die "Wissenschaftler", die stellenweise wie hochintelligente Hardcore Porno-Models aussehen, geben nur schwachsinnige Aussagen von sich und die Effekte sind hyperbillig. Als Sexfilm würde das ganze noch irgendwie Spaß bereiten, doch sogar hier sind manche Filme professioneller produziert worden.
Das Bild ist an sich noch ganz annehmbar, auch wenn man keine Wunder erwarten darf, denn von einem HD-Niveau ist man noch meilenweit entfernt. Knapp über DVD würde besser passen, auch wenn ich schon besser skalierte DVD Bilder gesehen habe. Schärfe gibt es hier eher nach der Marke "wäre schön gewesen". Dazu konsequente Durchschnittswerte bei Kontrast und Schwarzwerte. Bildrieseln gibt es auch nicht zu selten. Aber dafür sind die Farben ganz in Ordnung.
Der Ton ist an sich ok, vor allem wenn man das englische Original vorzieht. Der deutsche Ton ist stellenweise nicht synchron. Manchmal hat man den Eindruck der Synchronsprecher hat nicht zum Bildschirm geschaut sondern einfach mal seinen Textruntergenuschelt. Emotionen oder authentische Atmosphäre entstehen hier nur selten und wirken eher aufgesetzt.
Beim Bonusmaterial fasse ich mich kurz: Es gibt ein Making of, dazu noch Featurettes sowie einige Trailer. Aber ehrlich gesagt: Wenn interessiert das bei solch einem Film wirklich?
Unterm Strich bleibt mir nur eines zu sagen: Lasst die Finger davon! Der Film ist Schrott und allenfalls für Trashfans geeignet, die sich bei so was noch amüsieren können. Der Film lief übrigens kürzlich bei Tele5 (da passt er auch hin!), eventuell gibt es bald ne Wiederholung, dann könnt ihr euch selbst ein Bild machen und spart noch Geld dabei.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 1/5 | Deutsch Dolby Digital 5.1 | ||
Bild: | 2,5/5 | Englisch Dolby Digital 5.1 | ||
Ton: | 2/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 1,5/5 | 1,78:1 / MPEG-4/AVC | ||
Spieldauer: |
83 Minuten |
Der Trailer
Vincent will meer - Blu-ray Review
3. Mai 2011Vincent will meer |
|||
Herausgeber: |
Constantin |
||
Veröffentlichung: |
04.11.2010 | Region: |
B |
Regisseur: |
|||
Ralf Huettner |
|||
Schauspieler: |
|||
Christoph Zrenner, Florian David Fitz, Heino Ferch, Johannes Allmayer, Karin Thaler, Karoline Herfurth, Katharina Müller-Elmau, Tim Seyfi |
Ein Film über Behinderte? Schon viele haben sich an dem Metier versucht und nur wenige haben es geschafft. Dennis Hoffman in "Rain Man" konnte damit einen Oscar einheimsen. Robert de Niro spielte den Autisten in "Zeit des Erwachsens" hervorragend. Oder denken wir an die Rollen von Leonardo DiCaprio in "Irgendwo in Iowa" oder Sean Penn in "Ich bin Sam". Alle haben die Rollen authentisch rüber gebracht und eindringlich und sensibel auf die Schicksale betroffener Menschen hingewiesen. Dieses Meisterstück soll nun auch dem deutschen Schauspieler Florian David Fitz gelingen.
Die Geschichte |
|
Genre: |
Drama, Komödie |
Spielzeit: |
94 Minuten |
Altersfreigabe: |
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren |
Vincent leidet am Tourette Syndrom. Seine einzige Bezugsperson ist seine Mutter, als diese jedoch stirbt steckt ihn sein Vater, ein hoher Politiker, ein ein Heim, die seine Krankheit behandeln sollen. Doch eines Tages haut er zusammen mit seinem zwangsneurotischen Zimmernachbarn Alex und der magersüchtigen Marie ab um nach Italien zu fahren, wo er die Asche seiner Mutter im Meer verstreuen will. Die Fahrt dorthin soll aber nicht so einfach werden, denn das Geld geht rasch zur Neige und sein Vater, der einen Skandal während den Wahlen nicht gebrauchen kann, sowie die Heinleiterin sind ihnen ebenfalls auf den Fersen.
Der Film "Vincent will meer" wurde schon vielfach gelobt, so dass ich mir mal selbst ein Bild davon machen musste. Und tatsächlich kann der Film wirklich begeistern. Die Geschichte ist zwar nicht ganz originell, gab es bei "Knocking on Heavens Door" eine fast ähnliche Story, aber auf alle Fälle wird man bei dieser Mischung aus Drama und Komödie wirklich ausgezeichnet unterhalten. Denn der wichtigste Faktor wurde noch nicht erwähnt und das sind die Schauspieler. Die Legende Heino Ferch, der hier den arroganten Vater selbstverständlich wie aus dem eff eff super spielt, braucht gar nicht erwähnt zu werden, denn vor allem die Leistungen von Karoline Herfurth und Florian David Fitz (der nebenbei erwähnt sogar das Drehbuch für diesen Streifen selbst verfasst hat), die hier den Film zu etwas besonderem machen. Die Meinung von irgendwelchem Moralaposteln vom Tagesspiegel ("klischeebeladen und unglaubwürdig") und ndrkultur ("es fehlt an Tempo und Rhythmus") kann ich dabei nicht gar nicht nachvollziehen, denn natürlich sind hier Klischees enthalten, aber was ist daran schlimm, denn gerade dadurch erreicht man auch mehr Leute, doch bleibt der Film ernsthaft genug um nichts zu veralbern, sondern macht auch auf die Dramatik dieser Krankheiten aufmerksam. Nicht umsonst hat der Film auch zahlreiche Preise eingeheimst und das zurecht! Und ob es dem Kollegen aus Norddeutschland nur deswegen an Tempo mangelte, weil er aufs Klo musste, weiß ich nicht, aber ich habe mich zu keiner Sekunde gelangweilt, sondern war zum Schluss eher überrascht, dass der Film bereits zu Ende war.
Das Bild |
|
Bildformat: |
1920x1080p (1,85:1) |
Codec: |
MPEG-4 AVC |
Erfreulicherweise wird im Format 1,85:1 und mit dem Codec MPEG-4/AVC präsentiert. Aufgrund der wunderschönen Panoramen (alleine die Aufnahmen in den Alpen sind wirklich sagenhaft!) und dem dazu passenden sehr guten Bild ist es eine wahrlich Augenfreude, dass die technische Umsetzung adäquat umgesetzt wurde. Vor allem die sehr gute Farbsättigung macht dadurch auf sich aufmerksam. Aber auch in Punkto Schärfe gibt es nichts zu meckern, auch wenn hier und da Einstellungsbedingt mal das Bild etwas zu weich wirkt oder aufgrund von dunklen Aufnahmen mal etwas Bildrauschen auftritt, aber das sind verschmerzbare Aspekte.
Der Ton |
||
Tonspuren |
||
Deutsch DTS HD HR 5.1 |
Der Ton liegt erfreulicherweise in DTS-HD HR 5.1 vor und überzeugt durch eine sehr authentische Klangkulisse. Zwar bleibt der Sound zum Großteil sehr dialoglastig, aber immer klar verständlich, doch auch den Surroundlautsprechern soll es im Laufe des Filmes nicht zu langweilig werden, sondern reihen sich dezent aber bemerkbar ins Gesamtgeschehen ein und bieten einige sehr authentische Effekte (Bremsen, Übereilt Gas Geben, Tür knallen, etc...). Die Dynamik ist wirklich bemerkenswert sehr gut und reizt auch den Subwoofer an sich gut aus, wobei aber hier doch noch ein wenig mehr Arbeit bei der Abmischung geleistet hätte werden können. Aber nichts desto trotz bleibt die Tonspur HD-würdig.
Die Extras |
|||||
BD-Live |
nein |
Wendecover |
nein |
Digital Copy |
ja |
Bonusmaterial | |||||
- Making of (ca. 5 Min.) - Interviews (ca. 15 Min.) - Deleted Scenes (ca. 9 Min. - Blick hinter die Kulissen (ca. 4 Min.) - Darsteller-Infos |
Die Extras sind leider etwas kurz ausgefallen. Neben einem kurzen Making of (hätte gerne länger ausfallen können), gibt es noch einige sehr interessante Interviews Interviews (ca. 15 Min.) sowie ein sehr unterhaltsamer Audiokommentar mit Ralf Huettner, Florian David Fitz und Johannes Allmayer. Die Deleted scenes sind sehr interessant und bieten sogar auf gewisse Art und Weise ein paar weitere Informationen zum Film. Der Blick hinter die Kulissen ist an sich ganz nett, während bei den Darsteller-Infos lediglich ein paar Informationen auf Texttafeln geboten werden. Abgerundet werden die Special Features durch einige zusätzlich Trailer zu einigen weiteren deutschen Filmproduktionen. Leider ist danach auch Schluss, doch gerade bei diesem Film hätte ich doch ein wenig mehr erwartet. Naja, immerhin besser als gar nichts.
Das Fazit: | |||||||
Empfehlung: | |||||||
Kauf: | ja | Verleih: | ja | ||||
Upgrade von DVD | --- | ||||||
Meine Wertung: | |||||||
Film: | 5/5 | Bild: | 4,5/5 | Ton: |
4/5 | Extras: | 3/5 |
Dennoch bleibt "Vincent will meer" ein wirklich herausragender Film, bei der sich meiner Meinung nach alleine wegen der herzergreifenden Geschichte der Kauf schon lohnt. Die technische Umsetzung ist wirklich HD-würdig und bietet kaum Grund zur Klage. Lediglich beim Bonusmaterial wurde leider etwas gespart, bietet aber dennoch ausreichend an zusätzlichen Informationen zum Film. Wer deutsche Filmproduktionen mag, sollte hier unbedingt mal reinschauen!
König der Löwen - Blu-ray Details
2. Mai 2011Das Bonusmaterial der DVD schaut u.a. wie folgt aus:
- Zwei Versionen des Films:
- - Die Special Edition mit zusätzlicher Musikszene
- - Die Original-Kinoversion
- Audiokommentar der Filmemacher (OmU)
- Making of der neuen Musikszene Der Morgenreport (OmU)
- Musikvideo Circle of Life mit den Circle Of Stars des amerikanischen Disney Channels
- Sing mit uns alle beliebten Lieder aus dem Film
- Frühe Entwürfe und zusätzliche Szenen (OmU)
- Spiel: Der Persönlichkeitstest
- Spiel: Timons Schnapp-die-Larve
- Spiel: Pumbaas Welches Tier hörst du?
- Geschichen und Legenden über die Ursprünge des Meisterwerks (OmU)
- Verschiedene Making Ofs über das Meisterwerk (OmU)
- Ausführliche Making Ofs über die Bühnenfassung (OmU)
- Hintergrundinformationen über die Musik von Elton John / Tim Rice / Hans Zimmer / Lebo M. (OmU), Reise in die Tierwelt Afrikas (OmU), Verschiedene Galerien u.a. Filmfiguren und Animation, Das königliche Erlebnis in verschiedenen Sprachen
- Musikvideo Can You Feel The Love Tonight mit Elton John
- Musikvideo Circle Of Life mit Elton John
3D Fans dürfen sich indes ebenfalls über eine 3D Fassung des Filmes freuen, wobei Komplettisten sich auch über eine spezielle Trilogie Blu-ray freuen dürfen.
Zur weiteren Information:
- Weltweit wurden bisher 65 Millionen DVDs und VHSs aller 3 Filme verkqauft, da von zusammen in Deutschland "Der König der Löwen" 474000 Stück - "Der König der Löwen" 2 - Simbas Königreich" 110000 Stück und ""Der König der Löwen 3 - Hakuna Matata" ca 192000 Stück.
- Im nächsten Jahr sollen zum ersten Mal überhaupt alle 3 Teile im Free TV gezeigt werden.
- Im Spätherbst diesen Jahres soll "Der König der Löwen" erneut im Kino aufgeführt werden.
Originaltitel: Ice Spiders
Produktion: U.S.A. 2007
Genre: Action / Horror
Regie: Tibor Takács
Schauspieler:
Patrick Muldoon, Vanessa A. Williams, Thomas Calabro, David Millbern, Noah Bastian, Carleigh King, Stephen J. Cannell, Matt Whittaker, Clayton Taylor, Charles Halford, Steve Bilich, Kiernan Ryan Daley, Cory McMillan, Connie Young
Altersfreigabe: FSK ab 16 Jahren
Spielzeit: 84 Minuten bzw. 87 Minuten in 24p
Die Geschichte:
In Utah will eine Gruppe Skifahrer in einem abgelegenen Gebiet für die kommenden olympischen Spiele zu trainieren. Doch plötzlich brechen sechs genetisch veränderte Spinnen aus einem geheimen Labor aus und machen Jagd auf die unterlegenen Menschen um sie zu fressen. Eine Jagd ums blanke überleben beginnt. Wer kann sie jetzt noch aufhalten?
Hindergrund:
- Regisseur Tibor Takács hat in den 80er und 90er Jahren die Filme "Gate die Unterirdischen" (inklusive Fortsetzung) sowie "Sabrina - total verhext" bewerkstelligt.
- Darüber hinaus hat Takács bisher 3 mal mit Schauspieler Mark Dacascos zusammen gearbeitet.
- Schauspieler Stephen J. Cannell hat früher viele Drehbücher zu Serien wie "Das A-Team", "Detektiv Rockford", "Trio mit vier Fäusten", "Stingray" oder "21 Jumpstreet" geschrieben.
- Der Film ist in Deutschland bisher nur im Fernsehen erschienen und wurde noch nicht einmal auf DVD veröffentlicht
Bisherige Veröffentlichungen:
- DVD

Veröffentlichung: 2008
Bildformat: 1,85:1 (anamorph / 16:9)
Tonspuren:
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Bonusmaterial der Special Edition
- diverse Trailer
Angekündigt?
Bislang wurde der Film noch nicht auf Blu-ray angekündigt.
Full-HD:
Ich wage es sehr zu bezweifeln, dass es eine HD-Version dieses Filmes geben könnte, aber man soll schließlich niemals nie sagen!
Sonstige Info:
Der Film wurde in Deutschland, wie bereits oben beschrieben, noch nicht einmal auf DVD veröffentlicht!
Meine Meinung:
Der Film "Ice Spiders" lief erst vor einigen Wochen bei Tele5 im Spätabend Programm und ich dachte mir, komm, denn gönnste dir jetzt. Und was soll ich sagen: Das war B-Movie Trash pur und so was von unrealistisch, man glaubt es kaum. Aber mit der Thrash Metal Untermalung konnte man schon punkten und irgendwie hatte ich auch keine Lust zum umschalten, denn an sich hat der Film doch gut unterhalten und Spaß gemacht. Ok, die Story ist Schrott, aber immerhin wird viel Action geboten und irgendwie ist der Film dann doch kurzweilig.
Fazit:
In Deutschland wird soviel Bullshit auf Blu-ray veröffentlicht wie "Battle of Los Angeles", "Krieg der Welten 2", "100 Million B.C", "I am Omega," "Thor - Der Allmächtige" oder "2012 Doomsday", da würde "Ice Spiders" doch wunderbar reinpassen. Also dtp entertainment AG - Recht angeln und auf Blu-ray stampfen, der Film ist wenigstens unterhaltsam!
Meine 750ste Blu-ray
1. Mai 2011Es ist soweit - in meiner Filmsammlung gibt es ein weiteres Jubiläum, denn am heutigen Tag traf von Amazon meine 750ste Blu-ray ein!
Also jetzt nicht falsch verstehen: nicht die 750ste Blu-ray die ich bei Amazon gekauft habe, sondern insgesamt natürlich

Deswegen heißt es auch jetzt in meiner Datenbank:

Eigentlich trafen ja 3 Filme gleichzeitig hier ein, da ich die Blu-rays in einer 3 für 30,- Euro Aktion gekauft habe.
Das waren:
- Kick-Ass
- Out of Sight
- Ray
Da meine 750ste Blu-ray natürlich was besonderes sein sollte, entschied ich mich deswegen für:
Ray
Den Film kann ich euch übrigens alle nur wärmestens empfehlen. Ich besaß den Titel bereits auf DVD und als der Film jetzt in dieser Aktion so billig war, musste ich einfach zuschlagen, die Bildqualität soll ja, abgesehen von einigen Abstrichen dennoch sehr gut sein, von daher dürfte sich der Kauf gelohnt haben.
Allerdings wird es bis zum nächsten Jubiläum nun wohl wieder eine Weile dauern, denn 250 Blu-rays wären, wenn ich sogar 10 Filme pro Monat kaufen würde, gute 2 Jahre dauern...

Dann mal bis dann...

In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Ich habe die neue Lagerhalle bei Amazon finanziert
30. April 2011Meine Fresse, war der Monat April wieder teuer... vor allem was Amazon an mir da wieder verdient hat, ich wills gar nicht ausrechnen... ok, ok, Ostern kam auch noch dazwischen, aber dennoch hat man gemerkt, dass die vielen Aktionen wieder ein großes Loch in meinem Geldbeutel hinterlassen haben.
Los ging es mit der Limited Cinedition von "Walk the Line", den es bei Amazon Warehouse Deals für unter 9 Euro gab...
Danach gabs imn amazon Marketplace 2 günstige Angebote bei dem Anbieter Videobuster, bei dem ich zudem noch 1,50 Euro Portonachlass bekommen habe... (gibt es dort immer wenn man mehr als einen Artikel aufs mal bestellt):
Als dann Amazon zum Release vom neuen "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" auch noch den Preis enorm nach unten schraubte, gab es kein Halt mehr und die Disc war gekauft:
und als dann auch noch kurz darauf bei dem Horror Klassiker "Der Exorzist" der Preis nach unten korrigiert wurde, war das ein sofortiger Pflichtkauf für mich, ebenso wie "The Town" aus dem Osternest:
Danach gabs ne neue Aktion bei Amazon, bei der gleich 3 neue Filme in meinen Besitz übergingen:
Schade nur, dass in der Asterix Reihe bisher noch kein "Asterix erobert Rom" (meiner Meinung nach zusammen mit "Asterix bei den Briten" der beste Teil!) und "Asterix - Operation" Hinkelstein" auf Blu-ray veröffentlicht wurde.
Der nächste Film war ein Megtaschnäppchen, konnte ich ihn für lediglich 4,- Euro plus Porto im Amazon Marketplace erstehen:
Tja, und danach war Ostern angesagt. Nadja bekam dabei von mir u.a.:
und ich im Gegenzug von ihr:
Danach wars zwar für 1, 2 Tage ruhig, aber Amazon sollte gleich mit den nächsten Aktionen folgen und so kamen noch folgende Filme insgesamt dazu:
(Lord of War habe ich übrigens 2x gekauft und danach gegen Sky High getauscht)
Es sollte aber noch längst nicht Schluss sein, denn diese Woche begann schon wieder die nächste Aktion - 3 für 30,-:
Darüber hinaus gab es zusätzlich noch einige DVDs, die für ein paar Euro in meinen Besitz übergingen:
Junge, Junge, im Mai heißt es dann erst einmal sparen!!
In dem Sinne...
... man liest sich
Euer Sascha
Top Angebote

Mein Avatar