Blog von Jason-X

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Hallo liebe Leserinnen und Leser

Manch einer von euch dürfte schon mitbekommen haben, dass ich ein riesiger Iron Maiden Fan bin.
Die History Tourneen, die Iron Maiden seit 2005 regelmäßig durchziehen waren dabei immer Highlights bei meinen besuchten Konzerten.
Nun steht eine neue an, die 2012 - 2013 die Briten um die ganze Welt treibt.

Gestern Abend war in den USA das erste Konzert und hier nun die Setlist dazu:

01. Moonchild

02. Can I Play With Madness

03. The Prisoner

04. 2 Minutes to Midnight

05. Afraid to Shoot Strangers

06. The Trooper

07. The Number of the Beast

08. Phantom of the Opera

09. Run to the Hills

10. Wasted Years

11. Seventh Son of a Seventh Son

12. The Clairvoyant

13. Fear of the Dark

14. Iron Maiden

Zugabe:
15. Aces High
16. The Evil That Men Do
17. Running Free

Zwar sind da auch eine Menge Songs dabei, die Iron Maiden in den letzten Jahren bereits live gespielt haben, aber immerhin auch 3 Raritäten:
  • The Prisoner wurde bereits seit 21 Jahren nicht mehr live gespielt
  • Afraid to Shoot Strangers haben Iron Maiden zuletzt 1998 (damals noch mit Blaze am Mikro) gespielt
  • Seventh Son of a Seventh Son wurde bis dato nur auf der Seventh Son Tour im Jahr 1988 live gespielt.
Dazu kommt noch: insgesamt 5 Songs vom Seventh Son of a Seventh Son Album

Wenn das mal kein Grund zur Freude ist. Höchstwahrscheinlich dürfen wir demzufolge auch 2013/14 mit der Blu-ray zu einem Konzert dieser Tournee rechnen.

Up the Irons

Euer Sascha

Buchbesprechung - APOCALYPSIS von Mario Giordano

Ein Vatikanthriller der in der Konklave spielt? Na, wenn da mal nicht gleich die Alarmglocken in Richtung Dan Brown „Iluminati“ klingeln. Doch keine Angst, denn Autor Mario Giordano hat mit seinem Buch „Apocalypsis“ wesentlich mehr zu bieten als blose Abkupferei.

Zur Geschichte: Nachdem der bisherige Papst Johannes Paul III eines Tages spurlos verschwindet, ereignen sich eine Menge merkwürdiger Vorfälle. Im Mittelpunkt steht der deutsche Journalist Peter Adam, der sich plötzlich einer alten Geheimorganisation gegenübersieht. Offenbar soll – wie einst von Malachias vorhergesagt – nach dem letzten Papst, der Petrus II heißen soll, die Apokalypse eingeleutet werden und er selbst ist der Schlüssel dazu.
Am Anfang hatte ich noch so meine Zweifel bzgl der Qualität dieses Buches, doch die waren nach einigen Seiten schnell verflogen. Man merkt dem Schreibstil von Giordano an, dass er nebenher noch Drehbücher für Tatort oder ähnliche Krimi Formate schreibt, denn an Spannung mangelt es nie; diese bleibt bis zum Schluss erhalten. Die Charakterzeichnung der einzelnen Figuren, wie etwa Peter, Schwester Maria, Papst Johannes Paul III oder der Schweizer Gardist Steiner, ist sehr gut gelungen und hinterlässt keine Fragezeichen beim lesen, so dass sowohl Eigenschaften und Intentionen gut erleutert werden und in die Geschichte passen, auch wenn manchmal ein Auge zugedrückt werden muss, wie z.B. die militärischen Fähigkeiten von Peter Adam. Da es sich aber um eine Fantasie Geschichte handelt, bei der auch diverse Alchemisten oder Tempelritter mit eingebunden werden, ist das aber verzeihbar. Es sei nur soviel gesagt: Die Realität geschweige den Authentizität in Bezug auf historischer Persönlichkeiten verschwimmt schnell mit der Fantasie. Wen das stören sollte, sollte lieber die Finger von diesem Buch lassen.
Was man aber „Apocalypsis“ nicht absprechen kann ist eine hohe Spannung und vor allem ein guter Unterhaltungswert, denn stellenweise konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen vor lauter Nervenkitzel, obwohl ich eigentlich am anderen Tag früh aufstehen musste. Auch der unchronologische Aufbau hat nicht weiter gestört, sondern im Gegenteil immer wieder mehr Licht ins Dunkel der spannenden Handlung gebracht.
Wer die Bücher von Dan Brown, Umberto Ecos „Foucaultsches Pendel“ und Jörg Kastner (Engelstrilogie) mag, kann hier bedenkenlos zugreifen.
Eine schlechte Nachricht gibt es aber: Die Fortsetzung erscheint erst nächstes Jahr, ist aber jetzt schon als ebook bzw als kindle Version erhältlich. Bis zum Februar 2013 (anvisiertes Veröffentlichungsdatum des zweiten Teil des Buches) werden wir wohl warten müssen, auch wenn es mir persönlich schwer fällt.
In Bälde kommt ja das neue Kreator Album "Phantom Antichrist" auf den Markt. Anlässlich dessen veröffentliche ich hier nun ein Interview, dass ich im November 2006 mit Frontmann Mille geführt habe:
 
Seit über 20 Jahren aktiv, sind KREATOR immer noch eine Macht, sowohl auf ihren Alben als auch auf der Bühne. Dies beweist erneut "Enemy of God", ein Hammeralbum, das nochmals mkit einer zusätzlichen Bonus-DVD veröffentlicht wurde. Was hier ursprünglich geplant war und letztendlich drauf enthalten ist verriet uns Frontmann und Gründer Mille Petrozza im Interview...



Hi Mille, hier SasH vom Ancient Spirit Mag. Na, alles in Ordnung bei euch? Was gibt´s Neues?


Nicht viel....Regen! Herbst! Das übliche eben um diese Jahreszeit

Erstmal Glückwunsch zu eurer Neuauflage zu „Enemy of God" inklusive der herausragenden DVD! Allerdings war ich etwas verwundert, da es ursprünglich ja hieß, dass ihr so was ähnliches wie bei „Hallusinative Comas" machen wolltet, wo fast jeder Song nen Videoclip bekam. Wieso hat sich das jetzt geändert?

Wir hatten echt Probleme den Vorstellungen einiger der Regisseure gerecht zu werden und so haben wir schnell von der Idee absehen müssen. Schade eigentlich.... Ursprünglich wollten wir das Album nur als 5.1 Mix noch einmal neu veröffentlichen, davon sind wir aber schnell abgekommen, da das schnell als Fanverarsche angesehen worden wäre. Als die Idee mit den Clips leider nicht klappte, haben wir uns schnell nach Alternativen umgesehen. Da uns die Wacken Aufnahmen gut gefielen, wollten wir diese natürlich niemandem vorenthalten, dazu noch 3 Clips von der Rockpalast Aufzeichnung, die Videoclips, der 5.1. Mix, die Making ofs... ich denke letztendlich kann sich eigentlich keiner hier beklagen. Schließlich wollen wir den Fans auch was für ihr Geld bieten, ich weiß ja selbst wie das ist.

Wie wolltet ihr die ursprüngliche Idee eigentlich umsetzen? Welche Regisseure waren allesamt im Gespräch?

Wir haben  mit Jörg Buttgereit, Christoph Schlingensief, Fatih Akin, Richard Kern und Niels Ruf bereits Kontakt gehabt. Wobei wir mit Ruf, Buttgereit und Kern sogar schon tiefere Gespräche führten und Konzepte zusammen ausgearbeitet, doch leider wurden die stellenweise auch wieder verworfen. Kern hatte ja Anfang der 80er diesen abgedrehten Undergroundfilm namens „Cinema of Transgression“ gedreht, der mir sehr gefallen hat. Allerdings haben wir schnell gemerkt, dass es schwierig ist, so ein Projekt umzusetzen und zu kontrollieren, weswegen wir dann bald von dieser Idee abgesehen haben. Allerdings war uns klar, als wir die Wacken Aufnahmen gesehen haben, dass wir die unbedingt veröffentlichen müssen!

Da haste Recht! Auch so ist die DVD nämlich sehr fett ausgefallen. Vor allem der besagte Wacken Auftritt gefällt mir sehr gut. Gerade die Grobkörnigkeit des Bildes lässt das Ganze wie einen Videoclip wirken; hat was leicht surreales! Vor allem passt es meiner Meinung nach sehr gut zu eurer Musik! War dies von euch so geplant oder kam die Idee nachträglich vom Regisseur?

Danke! Sehe ich genauso! Die Idee kam von mir, da ich diesen Look auch sehr passend finde und mir diese Fernsehästethik gar nicht gefällt! Es gab aber auch schon Stimmen, die meinten, dass sie die Bildqualität durch die Grobkörnigkeit als minderwertig empfinden. Na ja.... . Wir sehen das ganze als visuelles Konzept an, da unsere Videos ja oftmals ebenso grobkörnig gedreht werden.
 

Weswegen ist der Rockpalast Auftritt eigentlich nicht komplett drauf? Wie ich hörte habt ihr doch dafür extra die Rechte gekauft, oder?

Ich mag diese Fernsehästethik nicht so sehr, außerdem hätten sich dann Songs wiederholt und ich hatte zur Zeit des Drehs auch einige Kilos zu viel, hehehe. Zudem wollten wir das auch nicht übertreiben, schließlich sollte auch die Qualität von Bild und Sound nicht darunter leiden. Als kleines Schmankerl hat’s gereicht, mehr hätte ich allerdings doch irgendwie als langweilig empfunden.

Neben dem bereits bekannten Videoclip zu „Impossible Brutality" gibt es noch 3 weitere Neue, lass und doch mal noch über die reden. „Enemy of God" ist wirklich sehr geil geworden, hat was „Exorzist"-mäßiges. Wie seid ihr auf die Idee gekommen?

Die Idee hatte Jörn Heitmann und ich finde es ist auf jeden Fall unser stärkstes Video bis jetzt, mit dem wir auch Heavy Rotation auf MTV USA bekommen haben. Sogar das deutsche MTV hat den Clip bei sich in der Sendung „Rockzone“ aufgenommen. Das Video ist Jörn´s Interpretation des Songs und drückt seiner Ansicht nach Rebellion aus! Wir wollten mit Jörn Heitmann schon seit längerem ein Video drehen, zu mal wir das generell gerne machen. Diesmal hat es glücklicherweise geklappt.
 

„Dystopia" finde ich, obwohl ich mich doch als recht offene Person betrachte, etwas strange. Erinnert mich an Pokemon Anime on Crack of Death… Vor allem diese Harpunen Spermien fand ich irgendwie albern… Welche Bedeutung steckt hinter dem Ganzen, vielleicht verstehe ich´s dann etwas besser, hehe?

Auch diese Idee kam vom Regisseur Kai Völpel. Dieser Clip ist noch ein Überbleibsel unserer ursprünglichen Idee mit den verschiedenen Videoclips. Aber du hast Recht, das Video ist schon Gewöhnungsbedürftig, das gefällt sicherlich nicht jedem, mir gefällt es allerdings sehr. Ich finde es deswegen klasse, da es sich sehr gut am Text orientiert. Ein Mensch bekommt eine Gehirnwäsche und verliert sich selbst und auch seine Ideale um in einen sinnlosen Krieg zu ziehen.

Der Contest Gewinner Julien Humbert-Droz hat bei „Dying Race Apocalypse" ja ganze Arbeit geleistet! Wirkt sehr professionell, vor allem ist die Story sehr cool! Was hat euch besonders an dem Clip gefallen? 

Dass sich Julien wirklich Gedanken gemacht hat und seine eigene Version der Geschichte kreiert hat. Ich finde das Video äußerst charmant! Es gab ja noch eine Unmenge an weiteren Versionen von den Fans, auch viele weitere die wirklich sensationell waren, aber das von Julien hat uns deutlich am besten Gefallen. Wir fanden es toll, wie sich unsere Fans Gedanken dazu gemacht haben, den Song visuell umzusetzen.

Ich finde es etwas schade, dass gerade mein Lieblingssong „Voices of the Dead" nicht mit dabei ist. Welche Songs standen denn zum Schluss alle zur Debatte?

Oh, auch ich finde das schade, denn bei „Voices of the Dead“ handelt es sich auch um einen meiner Lieblingssongs von diesem Album! Wir mussten uns aber auch irgendwann entscheiden und da fiel dieser leider raus.... Eventuell werden wir aber auf irgendeine Art und Weise noch mal ein oder zwei Fanbeiträge veröffentlicht werden. Mal schauen, was sich da ergibt.

Bereits auf der Digipak Version zu „Enemy of God" gab es eine sehr coole Bonus-DVD mit u.a. 2 weiteren Live-Clips zu „Phobia" und „Violent Revolution", sowie einem Making of zum Album. Jetzt mal ehrlich: Welche Schätzchen lagern bei euch noch im Keller und warten darauf veröffentlicht zu werden?


Da gibt es noch so einiges, hehehe. Eines kann ich dir allerdings verraten: Wir arbeiten zur Zeit grob an einer Dokumentation über unser Berlin Konzert kurz nach dem Mauerfall. Allerdings kann das noch eine Weile dauern, bis sie veröffentlicht wird.

Beim diesjährigen Summer Breeze habt ihr verkündet, dass der Gig ebenfalls aufgezeichnet wird. Wann kann man hier mit einem Release rechnen?

Aus Zeitgründen konnten wir leider keine der Aufnahmen vom Summer Breeze mehr verwenden. Allerdings planen wir das Material aber in jeden Fall noch zu veröffentlichen! Keine Angst, hehehe.

Da SODOM ja zu euren engen Freunden zählen würde mich eure Meinung zu deren Doku DVD „Lords of Depravity Pt.1" interessieren…

Oh, die ist wirklich Klasse geworden! Absolutes Referenzwerk! Es wäre auch zu überlegen, ob wir nicht auch mal so etwas aufziehen sollten, allerdings wäre das im Moment nicht in Betracht zu ziehen.

Habt ihr eigentlich schon wieder Ideen für ein neues Album gesammelt?

Ich sammle momentan Riffs und erste Songideen! Zudem denke ich mir auch Songtitel aus. Die meisten Ideen notiere ich mir immer auf Blocks, da steht schon ne Menge drauf, hehehe. Wir werden auf alle Fälle versuchen „Enemy of God“ zu überbieten. Auf alle Fälle wird das Material brutal!!

Any last Wordz or Greetingz

Danke für die Worte des Lobes, so zahlreich!


Bildquelle: selbst aufgenommen!
Band: AMORPHIS
Titel: Tales from the 1000 Lakes
Label: Nuclear Blast / Relapse
Stil: Nordic Death Metal
VÖ:  1994
Spieldauer: 10 Tracks / 40:20 min.

Was für ein Klassiker. Ich weiß noch genau, wie dieses Album damals in unserer kompletten damaligen Clique hoch und runter genudelt wurde. Einfach jeder fand dieses Album geil! Dabei kann ich mich noch genau erinnern wie mein alter Kumpel Harry mich damals im Musicmarkt Müller fragte, ob ich die Scheibe kennen würde und wie ich sie fände. Nachdem ich ihm 15 Minuten vorgeschwärmt hatte, hat er sie sich schließlich auch selbst gekauft.

Diese Scheibe ist einfach zeitlos. Alleine das Intro "Thousand Lakes", ebenso genial wie TIAMAT´s "Neon Aeon". Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich schon arg überrascht war, als ich damals zum ersten Mal "Into Hiding" gehört habe, da ich vom Debut "The Karelian Isthmus" schon etwas anderes gewohnt war. Hier wird man auf einmal mit klarem Gesang überrumpelt, in einer Zeit in der der Death Metal boomte ein Unding... aber ich fand´s trotzdem geil. Mit "The Castaway" war auch ein Song vertreten, der mich gleich darüber hinwegtrösten sollte. Ist schon witzig, dass dieses Stück eines der härtesten Songs auf diesem Album ist, aber ist auch nicht wirklich wichtig, denn bei diesem Album zählt nicht die Härte sondern vielmehr die Atmosphäre und die zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Scheibe hinweg. Alleine der Mittelpart bei "The Castaway" ist unglaublich genial, hat schon fast Jam-Charakter und entwickelt eine sehr verträumte Atmosphäre, die schon einem Trance-Zustand ähnelt. "First Doom" betont hingegen mehr die düsteren, melancholischen Elemente von "Tales from a 1000 Lakes" und lässt auch Vergleiche zum Doom Metal ziehen - passt ja zum Songtitel. Mit "Black Winter Day" hat die Band schließlich ihren eigenen Bandhit geschaffen, dessen Videoclip damals bei MTVs "Headbangers Ball" und VIVAs "Metalla" (ja, das gab's damals) hoch und runter genudelt wurde. Wen ich mich richtig erinnere hat Matt Vain dazu Regie geführt, ich kann mich aber auch irren. Irgendwie hat der Song mit seinem 3/4-Takt schon fast einen tanzbaren Charakter - the karelian Waltz, sozusagen, hahaha. Geiler Song, den AMORPHIS auch heute immer noch live spielen. "Drowned Maid" zeigt Anfangs wieder die etwas aggressivere Seite, hat etwas von einer tobenden See, finde ich. Von daher würde auch der Titel passen, hahaha. Mit "In the Beginning" ist AMORPHIS auch ein weiterer Hit gelungen, den die Finnen letztes Jahr auch beim Summer Breeze (2003) live wieder zum Besten gaben. Der Song ist einfach nur genial! Mit einer schier unglaublich, unbeschreiblichen Atmosphäre und genialen Hammondorgeln. Der absolute Überhammer sind aber die Gitarren Melodien, die einfach nur die Seele berühren, wie es nicht viele Songs schaffen! Genial!! Mit "Forgotten Sunrise" erinnert man sich auch wieder an die Death Metal Wurzeln von "The Karelian Isthmus" und somit die Abwechslung auf dieser Scheibe noch mehr ausdehnt. Ein weiteres Highlight (mal abgesehen davon, dass eigentlich alle Songs auf diesem Album Highlights sind) ist "To Fathers Cabin" geworden. Wieder einmal durch geniale Gitarrenmelodien aufgepeppt, entwickelt das Stück schnell eine besondere Atmosphäre. Und nicht einmal der letzte Song "Magic and Mayhem"  fällt qualitativ im Vergleich zum Rest des Albums ab. Irgendwie hat die Nummer was von ner Ballade, was aber durch den treibenden Mittelpart widerlegt wird.

So bleibt unterm Strich ein geniales Album, das man einfach haben muss!

Die Songs:

01. Thousand Lakes
02. Into hiding
03. The Castaway
04. First Doom
05. Black Winter Day
06. Drowned Maid
07. In the Beginning
08. Forgotten Sunrise
09. To Fathers Cabin
10. Magic and Mayhem

Sleepless Night - Nacht der Vergeltung

Mir haben bereits die beiden Largo Winch Filme mit Tomer Sisley sehr gut gefallen, weswegen ich sehr gespannt auf Sleepless Night – Nacht der Vergeltung war. Vermarktet wird der Film als Thriller im Stile von 96 Hours und Hostage.
An ersterer erinnert auf alle Fälle die Story: Cop muss Gangstern verfolgen um sein Kind zu befreien und wird dabei von der hiesigen Polizei gejagt. Allerdings merkt man hier, dass das Budget geringer ausgefallen ist, denn die Actionsequenzen sind zwar professionell aber längst nicht so gigantisch wie in großen Hollywood Produktionen. Dafür versprüht der Film mehr Authentizität, da eine eher dreckige, untergründige Atmosphäre herrscht.
Die braucht es aber auch nicht immer, wenn auch so wird eine spannende und unterhaltsame Geschichte geboten, die aufgrund der schnellen Erzählweise nur selten langweilig wird und dank zahlreicher Wendungen auch genug Spannung erzeugt und erst zum Schluss auflöst. Nur wenige Aspekte sind etwas unrealistisch, doch bei einem Actionfilm heißt es meißt eh: Hirn abschalten, Film ab und unterhalten lassen

Das Bild:
Das Bild ist insgesamt sehr gut und liegt im 16:9 freundlichen Format vor. Kompressionsspuren sind kaum zu erkennen und fallen nicht sehr stark aus. Die Farben sind natürlich und kräftig, als Stilmittel aber düster ausgefallen. Die Schärfe ist gut. Weitere Bildfehler sind keine aufgefallen.

Ton
Der Ton liegt in Deutsch und Französisch in DTS-HD MA 7.1 vor. Die Abmischung erweist sich als dynamischer und lebendiger Mix. Hier werden auch die Höhen sehr gut wiedergegeben. Der Surroundsound ist ok und erzeugt eine ordentliche authentische Atmosphäre. Die Musik wird über sämtliche Lautsprecher wiedergegeben.

Bonusmaterial
Als Extras sind neben Trailern lediglich ein Wendecover enthalten. Weitere Informationen zum Film sucht man leider vergeblich.

Fazit: Toller und unterhaltsamer Film, der aber weder an Largo Winch (ok, anderes Genre) und erst recht nicht an 96 Hours anknüpfen kann, aber dennoch gut zu unterhalten weiß.
Bereits seit Mitte 2008 wurde ich mit dem Virus" Blu-ray infiziert. Mein erster Blu-ray Player war der Panasonic DMP-BD30, der mir bis zum heutigen Tag treu zur Seite stand und wirklich jede Blu-ray ohne Probleme abspielte (bis vor kurzen, da bereitete die Disc zu Reality XL" Probleme).
Vorletztes Jahr legte ich mir fürs Arbeitszimmer als Zweitgerät den LG BD560 zu. Mit diesen 2 Geräten habe ich nun den Sony BDP-S490 verglichen.
Angeschlossen an TV Toshiba 47Z3030D über den Denon-AVR-1312.

Getestet wurden die Blu-rays:
Kindsköpfe, Reality XL, Sister Act, Inception, Happy New Year und Another Earth (Checkdisc von 20th Century Fox)

Getestet wurden die DVDs:
Meine teuflischen Nachbarn, Das Netz, Zwei sind nicht zu bremsen (new digital remastered)

Getestet wurden die Musik-CDs:
Iron Maiden "Somewhere in Time", Metallica "Black Album", Loreena McKennitt "Book of Secrets"

SACDs wurden nicht getestet , da nicht vorhanden

Im Vergleich zum Panasonic fällt vor allem eine erheblich schnellere Boot- und Ladezeit auf, die nur noch durch den den LG getoppt wird. Beim Einlesen fällt beim Sony zunächst ein lauteres Einlesegeräusch auf, das aber kurz darauf leiser wird.
Wie bereits beim Sony BDP-S480 ist auch beim abspielen des Films in sehr leisen Passagen ein erkennbares Betriebsgeräusch festzustellen. Beim Betrieb über eine Surroundanlage fällt dies aber nicht wirklich auf. Generell kann eingestellt werden, dass eine Schnell-Bootfunktion das Medium noch schneller lädt, was aber auch merkbar mehr Strom verbraucht. Die normale Leistung reicht aber vollkommen.
Die Wiedergabe sämtlicher Medien (BD, DVD, CD) lief einwandfrei ohne jegliche Probleme. Das Laden ging schnell und Bild als auch Ton sind einwandfreie und zeigen keinerlei Beeinträchtigungen im Vergleich zu den beiden anderen Geräten.
 
Das Streaming von meinem Heim-PC lief über Netzwerk ohne Probleme. Der Zugriff erfolgte automatisch (nach entsprechender Einstellung am PC) und problemlos. Jedoch die Darstellung ist etwas unübersichtlich, aber absolut annehmbar.
An der Front und im Rückbereich sind jeweils ein USB-Anschluss. Über diesen können auch externe Media-Dateien abgespielt werden. Dies verlief zum Großteil problemlos (nur einige MKV Dateien waren nicht abspielbar) und unkompliziert.

Positiv:
+ Sehr schnelles Booten und Einlesen
+ Ausgezeichnete Bild- und Tonqualität bei Blu-ray, DVD und Ton (Klangwiedergabe)
+ Tolle Skalierung bei DVDs
+ Umfangreiche Netzwerkmöglichkeiten (sowohl Onlinestreamung als auch Heimnetzwerk)
+ Liest viele gängige Medienformate wie MP3, MP4, avi, MKV, m2ts, wmv, wma, jpg, png oder mts sowohl vom USB-Stick, vom Medium (z.B. CD-R oder DVD-R), oder per Streaming vom Heimnetzwerk
+ Problemloses und selbstständiges Update der Firmware in annehmbarer Zeit (hier dauert das Update beim LG deutlich länger)
+ Streaming von über 1600 Titeln via Lovefilm als Kunde
+ Viele Online Angebote (ARD, Pro7, Sixx, Kabel1, Eurosport, DFB, Sat1, Bild-Zeitung, videoload, youtube, Servus.tv, Wetter, etc...)
+ Zugriff auf das Sony Entertainment Network zum Streaming von Videos und Musik
+ Sehr einfache Ersteinrichtung
+ Wiedergabe von SACD (werd ich definitiv noch ausprobieren!)
+ Zu jedem Medium (sei es Disc oder Datei) können Zusatzdaten bzgl. Bitrate, Auflösung aber auch Mediendaten aus dem Internet angezeigt werden)
+ Der Player erinnert automatisch daran wenn ein Firmware Update notwendig ist
+ Eine umfangreiche und detailierte Kindersicherung kann individuell eingestellt werden

Neutral:
# Beim Streaming oder Anmelden im Internet muss bei jedem Neustart eine neue Verbindung erstellt werden.
# Anzahl an Medienformaten ist begrenzt, für manche nicht nutzbar.
# Kein SD-Card Anschluss (habe ich bei meinem Panasonic eh nie genutzt)
# Keine Analogen Audioausgänge abgesehen von einem Stereo-Chinchausgang

Negativ:
- Wahrnehmbares Laufwerkgeräusch
- Liest nicht alle MKV Dateien
- Beim Neustart des Geräts (wenn es zuvor vom Stromnetz genommen wurde) muss jedes Mal die Betriebssprache neu eingestellt werden)

Weitere Features von mir nicht genutzt und nicht getestet:
* 3D Wiedergabe
* Konvertierung von 2D auf 3D
* WLAN
* Steuerung per iPhone via Audioremote-App

Lieferumfang:

Im Lieferumfang sind der Blu-ray Player nebst Stromkabel, eine Bedienungsanleitung sowie eine Fernbedienung inklusive Batterien enthalten.
Anschlusskabel (z.B. HDMI, etc...) sollten vorhanden oder müssen einzeln mitbestellt werden.
Das Netz

Originaltitel: The Net
Produktion:
U.S.A. 1995
Genre: Action, Thriller
Regie: Irwin Winkler
Schauspieler:
Sandra Bullock, Jeremy Northam, Dennis Miller, Diane Baker, Wendy Gazelle, Ken Howard, Ray McKinnon, Daniel Schorr, L. Scott Caldwell, Robert Gossett, Kristina Krofft, Juan García
Altersfreigabe: FSK ab 12 Jahren
Spielzeit: 109 Minuten bzw. 113 Minuten in 24p
Rechteinhaber: Sony Pictures

Die Geschichte:
Die Computerexpertin Angela Bennett lebt komplett für sich alleine zurückgezogenen, ohne jeglichen Kontakte zu ihren Arbeitskollegen oder sogar ihren Nachbarn. Als sie eines Tages überraschend eine Diskette mit geheimen Akten und Unterlagen der Regierung von feindlichen Hackern in die Hände bekommt, gerät sie in deren Visier. Von einem Tag auf den anderen wird ihr alles genommen: Ihr Job, ihr Haus und sogar ihre Identität. Aus Angela Bennett wird Ruth Marx, eine gesuchte Prostituierte. Wie soll sie es schaffen, dass ihr jemand Glauben schenkt?

Hindergrund:
 
  • Bei einem Budget von 22 Millionen US-Dollar konnten weltweit 110 Millionen US-Dollar wieder eingespielt werden.
  • Bei dem Sequel aus dem Jahr 2006 wurde die Regie von Charles Winkler, dem Sohn von Irwin Winkler übernommen.
  • Die im Film gezeigten IP-Adressen entsprechen nicht immer dem internationalen Standard IPv4.
  • Der Film etablierte Sandra Bullock endgültig als bekannte Schauspielerin

Bisherige Veröffentlichungen:

  • VHS
  • DVD
  • Laser Disc
Bisher bekanntes Bonusmaterial
- Audiokommentar des Produzenten Rob Cowan und dem Regisseur Irwin Winkler
- Audiokommentar der Autoren Mike Ferris und John Broncato
- Making of: "Inside The Net" (20:45 Min)
- Das Netz: Vom Script zum Film (19:30 Min)
- Trailer (2:21 Min)

Angekündigt?

Bislang nicht für den deutschen Markt als Blu-ray angekündigt.

Full-HD:
Der Film wurde in
den USA noch nicht auf Blu-ray veröffentlicht, allerdings immerhin im TV in HD ausgestrahlt

Meine Meinung:
Auch wenn der Film mit seiner Geschichte noch vor dem weltweitem Boom und der Etablierung des Internets lag ist die Handlung mittlerweile aktueller den je, denn die Menschheit ist so gut wie komplett abhängig vom Internet geworden. Noch heute schafft es Das Netz von der ersten bis zur letzten Sekunde die Spannung zu halten, da zudem eine Menge Abwechslung geboten wird.

Fazit:
Die Voraussetzungen für eine sehr gute Blu-ray Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum stehen gut. Es wäre ausreichend Bonusmaterial vorhanden, ebenso ein anständiges Bildmaster, da das Bild auf der DVD bereits sehr gut ist. Wollen wir nur hoffen, dass Sony Pictures den Film in adäquater Qualität und vor allem nicht nur in einer komprimierten Dolby Digital Spur, wie in letzter Zeit bei Katalogtiteln üblich (zuletzt Men in Black 2) veröffentlichen wird.

Hallo liebe Leser

Mittlerweile wurden bereits einige 1000 Blu-ray Titel veröffentlicht und jede Woche kommen immer noch mehr dazu.
Allerdings gibt es noch eine Menge Katalogtitel der 80er und 90er Jahre, die leider immer noch nicht auf Blu-ray veröffentlicht wurden, wobei es sicherlich eine Menge Abnehmer gäbe.

Hier mal eine kleine Auswahl:
2 Nasen Tanken Super
Abyss – Abgrund des Todes
Ace Ventura 1 + 2
Airheads
Aladdin
Alarmstufe Rot 1 + 2
American Fighter
Arielle, die Meerjungfrau
Armee der Finsternis
Asterix – Sieg über Cäsar
Auf brennendem Eis
Auf dem Highway ist die Hölle los
Auf der Suche nach dem goldenen Kind
Auf die harte Tour
Banana Joe
Beverly Hills Cop 2 + 3
Big
Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit
Blood in, Blood out – Verschworen auf Leben und Tod
Bloodsport
Caddyshack - Wahnsinn ohne Handycap
Can’t Buy Me Love
Chucky die Mörderpuppe
Cocoon
Cocoon II – Die Rückkehr
Critters
Crocodile Dundee 1 + 2
Crying Freeman – Der Sohn des Drachen
Das Geheimnis meines Erfolges
Das Netz
Das Russland Haus
Delta Force
Der 200 Jahre Mann
Der Club der toten Dichter
Der Mann ohne Gesicht
Der Prinz aus Zamunda
Der Regenmacher
Der Supercop
Der Zufalls Dad
Die City Cobra
Die Glücksritter
Die Mächte des Wahnsinns
Die Miami-Cops
Die Supernasen
Doc Hollywood
edTV
E.T. - Der außerirdische
Ein Concierge zum Verlieben
Ein ehrenwerter Gentleman
Ein Richter sieht rot
Ein Vogel auf dem Drahtseil
End of Days
Eraser (immerhin gibt es den US Import)
Falling Down
Family Business
Feivel der Mauswanderer
Feivel der Mauswanderer
Freitag der 13te 4 - 10
Geschenkt ist noch zu teuer
Ghostbusters II
God's Army – Die letzte Schlacht
Good Morning Vietnam
Harlem Knights
Harte Ziele
Hinter dem Horizont
Housesitter – Lügen haben schöne Beine
Im Sumpf des Verbrechens
In einer kleinen Stadt
Kindergarten Cop
König der Fischer
Kopfgeld – Einer wird bezahlen
Kuck mal wer da spricht 1 - 3
L.A. Story
Les Misérables
Lügen haben lange Beine
Masters of the Universe
Maverick
Mein Partner mit der kalten Schnauze
Meine teuflischen Nachbarn
Metro
Missing in Action
Mit stählerner Faust
Nummer 5 gibt nicht auf
Nur 48 Stunden
Over the Top
Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser
Philadelphia
Piratensender Powerplay
Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen
Presidio
Sag niemals nie
Schindlers Liste
Schlaflos in Seattle
Schlappe Bullen beißen nicht
Scott & Hutsch
Shocker
Tequila Sunrise
Terminator
True Lies
Twins - Zwillinge
Und wieder 48 Stunden
Vater der Braut 1 + 2
Verlockende Falle
Wayne’s World 1 + 2
Zeit des Erwachens
Zum Teufel mit den Kohlen
Zwei Asse trumpfen auf
Zwei bärenstarke Typen
sowie eigentlich alle Bud Spencer und Terence Hill Filme

Ich hoffe, ich habe jetzt keinen wichtigen Film vergessen

Auf welche Filme wartet ihr denn noch sehnsüchtig? Würdet ihr auch gerne einige Filme aus der Liste auf Blu-ray sehen?

In dem Sinne
man liest sich

Euer Sascha

Fans von Jagd auf roter Oktober, Die Stunde der Patrioten, Das Kartell und Der Anschlag dürfen sich freuen, denn endlich kommt wieder Schwung in die Planung einer fünften Verfilmung.

Hieß es vor 4 Jahren, dass sich Sam Raimi um einen weiteren Film kümmert wurde lange Jack Bender ("Lost") gehandelt.
Nun befindet sich Kenneth Branagh in Verhandlungen um den Regieposten. Für die Rolle des Jack Ryan kommt Chris Pine in Frage. Paramount will den Film in Richtung Thriller drängen, während Produzent Lorenzo di Bonaventura eher einen reinen Actionfilm bevorzugen würde.

Aktuell hat nun David Koepp ("Mission: Impossible", "Spiderman") das bereits vorhandene Skript von Adam Cozadüberarbeitet und final eingereicht, das wohl beide Genre miteinander verbinden soll.

Produziert wird desweiteren von dem in diesem Bereich erfahrenen Mace Neufeld("Jagd auf Roter Oktober", "Der Anschlag"). Als ausführender Produzent ist Mark Vahradian ("Transformers", "Salt") vorgesehen.

Die Story soll erneut als Prequel angelegt sein, sich dabei stark an den Romanen von Tom Clancy orientieren. Der Kalte Krieg wird dabei jedoch nicht berücksichtigt, sondern soll vielmehr die Geschichte in der heutigen Zeit spielen.
Hallo liebe Leser

Die Sensation ist perfekt! Arnold Schwarzenegger wird zusammen mit Sylvester Stallone den Crossover Action Sci Fi Film "Rambo vs. Predator" drehen.

Die Geschichte soll 20 Jahre nach dem ersten Teil von Predator spielen. Dabei sollen sich 2 ehemalige Elitesoldaten auf Spezialmission im südamerikanischen Dschungel aufhalten um Jagd nach dem außeridischen Jäger zu machen, der dort die Dschungelbewohner nach und nach ermodert.

Die Dreharbeiten sollen bereits nächstes Jahr beginnen, nachdem "The Tomb" fertiggestellt wurde; als Regisseur wird John McTiernan (drehte bereits den Originalfilm!) gehandelt.

Schwarzenegger dazu: "Die Dreharbeiten zu The Expendables 2 haben Sly und mich noch mehr zusammengeschweißt. Bereits bei der Vorproduktion zu The Tomb haben wir gemerkt, dass die Chemie zwischen uns beiden stimmt, weswegen wir so schnell wie möglich wieder zusammen arbeiten wollten."

Stallone dazu: "Predator war schon immer einer meiner liebsten Actionfilme überhaupt. Ich hätte die Rolle des Dutch selbst gerne gespielt, war aber damals zu sehr in die Vorproduktion von Rambo III beschäftigt. Schön, dass wir nun beide Filme miteinander kombinieren können."

Gerüchten zu Folge wollen sich Robert Rodriguez und Stallone die Arbeiten am Drehbuch teilen.

Für den Dreh wird die spezielle von James Cameron entwickelte 3D Technik verwendet.

Ein waren Fest für Action Fans.

x
April April
x


In dem Sinne
Euch noch einen schönen Sonntag

Euer Sascha


Hallo liebe Leser

Eigentlich wollte ich meine Antwort direkt unter den Blog von Joker1969 posten, aber da sie zu lang wurde, habe ich beschlossen, diese hier als eigentständigen Blog bereit zu stellen:

Bei uns im badischen sagen wir gerne: Dumms Gebabbel! Wenn ich schon wieder lese: Arrogant, eingebildet und kritikresistent... echt lächerlich, wie wieder hier pathetisch Kritik geäußerst wird. Und vor allem: Als Blog??? Dafür gibt es einen Extraforenbereich in dem darüber diskutiert werden kann und vor allem an dem sich weitaus mehr Leute beteiligen können. Ein Blog ist eher als Art Tagebuch gedacht, nicht als Diskussionsplattform. Fein wäre hier durchaus gewesen zum Blog einen Forenbeitrag zu posten, in dem man darüber diskutieren kann.
Zum einen: Die Referenzliste stellt sich aus einer Umfrage unter den Redakteuren monatlich zusammen (ich bin mir sicher, dass den Hinweis "monatlich" manch übereifrige Kritiker hier sicherlich überlesen wird) und besteht somit ausschließlich aus subjektiven Meinungen von verschiedenen Menschen, aber:
sie wird monatlich aktuallisiert.

und vor allem ist Subjektivität äußerst wichtig. Intern wurde mal vorgegeben:

Du solltest Dich von äußeren Einflüssen nicht in Deiner Entscheidung beeinflussen lassen. Das was DU als Referenz ansiehst ist das einzige was zählt.
Zitat Kuro77
Dass da immer wieder die selben Filme vorkommen könnte somit eventuell daran liegen, dass sich aus Sicht der beurteilenden Personen noch nichts verbessert hat.

Weswegen fehlen aber Die Musketiere oder The Art of Flight? Ganz einfach (manch einer wirds sich schon denken können), jawohl:
Bisher besitzen nur einzelne Personen diese Titel oder teilen evtl aber auch nicht diese Meinung, deswegen setzt sich der ein oder andere Titel eben nicht durch.
Bei mir wäre in Punkto Referenzsound noch Largo Winch 2 und Ohne Limit mit dabeim, da ich die auch rezensiert habe, bzw beim Bild wird bei mir neu In Time mit dazu kommen - sensationell!
Allerdings besitzen von den Redakteuren wohl kaum viele andere diese Titel, müssen sie aber auch nicht...

Eine Alternativmöglichkeit wäre, dies automatisch anhand der Userwertungen vorzunehmen. Witzigerweise ist da aber noch keiner draufgekommen...
allerdings gibt es da zwei nicht unerwähnenswerte Manko:

1.) Ist die Meinung der User wirklich da repräsentativ? 
Demokratisch betrachtet auf alle Fälle, aber... schauen wir mal, was bei The Dark KNight beim Bild für ne Wertung steht:
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/the-dark-knight-blu-ray-disc
Hoppla! 5 Punkte und das von 880 Mitgliedern bewertet... hm... den Rest schenke ich mir jetzt an der Stelle... ach eins noch beim Ton haben diese 880 User insgesamt 4,8 Punkte gegeben,... *hust*
Eins noch weils so schön war an die 3 Hauptkritiker: schaut mal bei euren eigenen Bewertungen unter The Dark Knight, Krieg der Welten oder Soldat James Ryan (auch so´n polarisierender Titel) nach... ihr würdet euch wenns um Einzeltitel geht, selbst wiedersprechen...

2.) Ist das technisch umsetzbar? 
Für manch einen mag dies einfach klingen, doch ist der Programmieraufwand in der Tat nicht zu unterschätzen. Und wie soll mit Titeln umgegangen werden, die mehrfach veröffentlicht wurden wie z.B. auch The Dark Knight?
Ja kalr, einfach zusammenzählen, da musste dem Programm, dass das macht erstmal erklären, was wirklich zusammen gehört! Und was wäre mit Titeln wie Doppel veröffentlichungen (2 Titel in einer Hülle) oder Boxsets?
Ich hoffe, man erkennt langsam, dass dies nicht wirklich so einfach ist, wie man sich das vorstellt...

Desweiteren besteht der Hauptteil der Mitwirkenden hier fast ausschließlich aus Freiwilligen, die das als ihr Hobby hier ausüben und noch einen geregelten Job haben. Unser Forenchef Schoormann ist z.B. Koch, ihr kennt wohl deren Arbeitszeiten... und die, die bluray-disc.de als ihren Hauptjob ausüben haben darüber hinaus auch ein Tagesgeschäft und drehen nicht den ganzen Tag Däumchen... auch wenn mal eine Antwort nicht sofort kommt, es wird dennoch daran gearbeitet.
Als diese Woche das Forum irrtümlicherweise mit Bannerwerbung zugekleistert wurde, kann ich euch wirklich versichern, dass im Hintergrund mit Hochdruck daran gearbeitet wurde, das zu beheben, was auch schnell in den Griff bekommen wurde.

Leute, bedenkt auch mal bitte: Betrachtet auch mal das, was ihr an der Oberfläche nicht mitbekommt. Das Magazin, an dem jeder Redakteur ein viertel Jahr durcharbeitet, die Forenmods, die täglich hunderte neue Posts sichten müssen, das Büro in Görlitz, das noch Redaktionsaufgaben und weitere Bürotätigkeiten vornehmen muss. Die weiteren Zusatzfeatures an denen die Programmierer nebenher im Hintergrundarbeiten. Regelmäßig kommen weitere Vorschläge, die berücksichtigt werden wollen...

Und wieso werden Leser nicht miteingebunden??? Hab ich was verpasst? 
Aktuell findet ein Review Wettbewerb statt für PS3 Spiele! Letztes Jahr gabs das für Blu-ray Filme, anfang des Jahres habe ich selbst eine Alltime Best of Liste ins Leben gerufen, bei dem knapp 150 User mitgemacht haben. Regelmäßig werden Umfragen hier gestartet oder auf Petitionen hingewiesen. Dazu das interaktive Gewinnspiel vor einigen Monaten...
Ich sehe keinen wirklichen Grund zur Klage...
Kritik ist berechtigt und wird, auch wenn es manch einer nicht glauben mag, auch gerne gesehen, allerdings sollte sie nüchtern formuliert und auch konstruktiv sein.  Ein Aufruf mit hunderten Mails zu bombadieren gehört da definitiv nicht dazu, das ist Polemik und zwar höchsten Grades...

So, jetzt dürft ihr euch aufregen...

In dem Sinne...
...man liest sich

Euer Sascha
Hallo liebe Leser

Ich weiß nicht ob ihr es schon wusstet, aber ich bin ein absoluter Iron Maiden Fan.
Bereits seit 1990 hat es mir die Musik der Briten angetan. Zwar war da leider bereits ihre Glanzzeit fast vorbei, aber auch so hat mich der Virus damals heftig infiziert.

Seither habe ich auch etliche Konzerte der Eisernen Jungfrauen besucht:
1999 Stuttgart Ed Huntour
2000 Strasbourg Brave New World Tour
2003 München Dance of Death Tour
2003 Stuttgart Dance of Death Tour
2005 Zürich Eddie rips up the World Tour
2005 Leipzig Eddie rips up the World Tour
2006 Stuttgart A Matter of Life and Death Tour
2007 Ludwigshafen A Matter of the Beast Tour
2008 Wacken Somewhere back on Tour

Mein Lieblingskonzert davon? Ganz klar: Somewhere back on Tour! Nur Highlights, kein einziger schwacher Song!
Danach gleich die Eddie rips up the World Tour in Leipzig 2005 (in Zürich ging einiges drunter und drüber) und die Dance of Death Tour in Stuttgart (da waren noch Kumpels mit dabei, in München war ich alleine). Die Brave New World Tour war aber auch sehr geil.
Eine lange Zeit lang war ich auch in den einschlägigen Foren unterwegs und war Bootleg Trader. Sogar vom Management abgesegnet - solange es nonfinanziell lief. Hatte da etliche Konzerte auf CD und DVD.
Mein Hauptaugenmerk neben jeder aktuellen Tour war selbstverständlich die Konzerte von 82 bis 86,... gerade 1984 gab es eine Menge an herausragenden Konzertmitschnitten.
In meiner Aufgabe als Musikredakteur bekam ich auch eine Menge Promos von der Band, die ich besprechend durfte. Einige Reviews habe ich auch bereits hier in meinem Blog gepostet:
Somewhere in Time CD-Review
Seventh Son of a Seventh Son CD-Review
Brave New World CD-Review
Rock in Rio CD-Review
Dance of Death CD-Review
The Number of the Beast - Maxi CD-Review
The Trooper - Maxi CD-Review
Death on the Road CD-Review
Death on the Road DVD-Review
The Early Days Part 1 DVD-Review
A Matter of Life and Death CD-Review
Somewhere back in Time CD-Review
Flight 666
Blu-ray Review

Highlights waren auch Interviews mit den beiden ehemaligen Sängern Blaze Bayley und Paul DiAnno. Das Blaze Bayley Interview ist leider verschollen, aber das Paul DiAnno Interview habe ich immer noch... bei Bedarf kann ich das hier gerne mal veröffentlichen.

Was gibbet sonst noch zu Iron Maiden zu sagen?

Als die erste Blu-ray rauskam, war dies ein absolutes Highlight für mich und auf die
En Vivo Blu-ray zur letzten Tour freue ich mich auch wie Bolle, vor allem da ich da wegen meiner Hochzeit nicht hinkonnte!
Wenn alles klappt werde ich Iron Maiden aber nächstes Jahr auf der Maiden England Nostalgie Tour sehen, bei der sie einen Großteil der Setlist von 1988 spielen wollen (Bitte bitte lass "Infinite Dreams" und "Seventh Son of a Seventh Son" dabei sein!!!), aber auch etliche Songs, die sie schon lange nicht mehr live gespielt haben (solange kein "Wrathchild" dabei ist - "22 Acacia Avenue", "To tame a Land" und "Caught somewhere in Time" wären geil!).

Ach ja, bevor ichs vergesse - meine Top 5 Iron Maiden Alben:
  • Somewhere in Time
  • Seventh Son of a Seventh Son
  • Powerslave
  • A Matter of Life and Death
  • Piece of Mind
Brave New World ist da nur ganz knapp vorbeigeschrappt...

Die 10 meiner Meinung nach am meisten unterschätzen IRON MAIDEN Songs sind:
  • Face in the Sand
  • The Prophecy
  • Deja Vu
  • Purgatory
  • The Duellists
  • Mother Russia
  • Judas be my Guide
  • When 2 Worlds Collide
  • The Pilgrim
  • Flash of the Blade

Da bleibt abschließend nur noch zu sagen: Up the Irons!


Mögt ihr auch Iron Maiden? Was sind / waren eure Lieblingsalben? Habt ihr die Band mal live gesehen und falls ja, wann?

Hallo liebe Leser

Am Dienstag habe ich darüber berichtet, wie ich mir den Denon AVR 1312 AV-Receiver bestellt habe. Am Donnerstag ist dieser dann auch schon eingetroffen. Selbstverständlich habe ich das gute Stück sofort angeschlossen. Sein Vorgänger der AVR 1602 wird nun in der nächsten Zeit im Arbeitszimmer eingerichtet.

Habe nun folgende Geräte über den AVR 1312 laufen
Panasonic DMP-BD30 per HDMI
Ellion Labo-110 Media Player
per HDMI
Technics SL-PS670D CD Player optisch

ursprünglich wollte ich auch meinen Satelliten Receiver per HDMI anschließen, aber da mich bei den TV-Ausstrahlungen der Ton über die Anlage oft nervt und mir da der TV-Sound besser gefällt, habe ich den Sat Receiver direkt an den Fernseher angeschlossen.

Nachdem alles angeschlossen war, gleich mal getestet.

Im CD-Player habe ich folgende CDs getestet:
Im Blu-ray Player habe ich noch getestet:
  • Laith al Deen "Melomanie" Audio-DVD
Ergebnis: sehr guter Audio-Sound, der nicht besser sein könnte. Die Mitten sind schön kräftig, der Subwoofer bringt ordentlich Druck und auch die Höhen zeigen keinen Grund zur Beanstandung.

Danach waren einige Filme dran, die ich die Tage über angeschaut habe.
Für Reviews für bluray-disc.de habe ich getestet:
ansonsten habe ich mir noch angeschaut:
  • 2012
  • World Invasion: Battle Los Angeles
  • Iron Maiden - Flight 666
Was soll ich sagen: Gerade was die Surroundeffekte angeht ist es nahezu schon ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Sound ist jetzt noch nen Ticken lebendiger.

Aber auch was die Bedienung angeht, lief alles tadellos bei der Einstellung.
Übrigens: Ich habe natürlich sofort sämtliche Einstellungen der Fernbedienung auf meine Harmony 885 übertragen.

In dem Sinne, man liest sich

Euer Sascha



© Bildmaterial EMI Records & bluray-disc.de

 
Hallo liebe Leser

Gerade als Filmfreak und gerade jetzt auch als Reviewer für bluray-disc.de ist eine feine Heimkinoanlage absolut Pflicht. Doch mit den Jahren hat mein alter Denon AVR-1612 leider ausgedient, zumal er auch nicht über HDMI Anschlüsse verfügt.
Als einer meiner besten Kumpel sich kürzlich den Onkyo TX-SR309 5.1 AV-Receiver zugelegt hat, war mir klar, dass ich auch bald ein Neugerät brauchen würde.

Da ich aber all die Zeit über sehr zufrieden mit dem DENON war, wusste ich, dass mein nächster AV-Receiver wieder von DENON sein würde. Die Wahl lag zwischen dem AVR-1311 und dem AVR-1312
Aufgrund eines aktuellen Angebots habe ich mir eben den DENON AVR-1312 bestellt!

Hier einige Hardfacts:

  • Volldiskrete 5-Kanal Endstufe mit 110 Watt (6 Ohm, DIN) pro Kanal
  • HDMI 1.4 mit 3D-Unterstützung
  • Vollständiges Bassmanagement für ein 7.1-Lautsprecher-System (inkl. wählbarer Übergangsfrequenz, Pegel- und Verzögerungszeiteinstellung)
  • Einstellbare Eingangspegel für eine Pegelanpassung unterschiedlicher Quellen
  • HDMI-Repeater mit 4 Eingängen und 1 Ausgang
  • Vorverstärkerausgng für Surr. Back und Subwoofer
  • Audio Delay (bis zu 200 ms)
  • Dolby TrueHD und DTS-HD
  • Unterstützung von Deep Colour (30, 36 Bit) und xvYCC
  • Compressed Audio Restorer für optimale Klangqualität von datenreduziertem Material
  • Graphische Benutzeroberfläche (GUI)
  • Überlagerung des GUI über HDMI-Bild
  • 4 Quick Select-Speicher mit Piktogrammen auf der Front und Fernbedienung
  • Dock Control-Schnittstelle für den Anschluss einer optionalen Denon Docking Stations für iPod und Netzwerk
  • Sleep Timer
  • Geringer Stromverbrauch im Standby (< 0,5 Watt)
Quelle www.denon.de

Ich bin echt gespannt, wann das Teil kommt, werde dann am Wochenende gleich mal einige Referenztitel einlegen und den Direktvergleich starten

Zwar ist das nicht das Nonplusultragerät (hat z.B. keinen USB-Anschluss, aber das braucht ich auch nicht), doch für meine Ansprüche wird es vollauf genügen!

In dem Sinne...
...man liest sich

Euer Sascha

Hallo liebe Freunde

Am 01.01.2012 habe ich dazu aufgerufen, eure Top 25 mir im Forum oder hier im Blog zu melden. Insgesamt 149  Teilnehmer (für 150 hat es leider nicht gereicht, aber schonmal ein Ziel für nächstes Jahr ) haben insgesamt ihre Stimmen abgegeben, wirklich der Wahnsinn. Dabei wurden 810 verschiedene Titel genannt! Darunter waren zwar viele sehr bekannte dabei, aber auch etliche Insidertipps oder gar Undergroundperlen!

Zur Übersichtlichkeit hier nun die Top 50 davon:

Platz 1:
Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

Platz 2:
The Dark Knight

Platz 3:
Der Herr der Ringe - Die Gefährten



Der Übersichtlichkeit halber hier die Liste mit den restlichen Plätzen:
Rang Titel Punkte
4 Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück 1013
5 Der Herr der Ringe - Die zwei Türme 998
6 Inception 966
7 Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung 952
8 Pulp Fiction 918
9 Terminator 2 - Tag der Abrechnung 814
10 Die Verurteilten 769
11 Fight Club 758
12 Sieben 757
13 Gladiator 704
14 Der Pate 702
15 Matrix 697
16 Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter 627
17 Avatar 574
18 Braveheart 567
19 Stirb Langsam 557
20 Scarface 526
21 Zurück in die Zukunft 512
22 Alien 480
23 Jurassic Park 453
24 Forrest Gump 432
25 Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes 422
26 Aliens - Die Rückkehr 413
27 Kill Bill Vol 1 380
28 From Dusk Till Dawn 376
29 Der Pate Teil 2 356
30 Léon - der Profi 355
31 Spiel mir das Lied vom Tod 332
32 Gran Torino 324
33 Indiana Jones und der letzte Kreuzzug 311
34 Fluch der Karibik 307
35 2001 293
36 Heat 293
37 Goodfellas 292
38 Der König der Löwen 289
39 Iron Man 287
40 Batman Begins 286
41 Inglourious Basterds 276
42 Soldat James Ryan 272
43 Schindlers Liste 269
44 Memento 253
45 300 251
46 Blade Runner 240
47 Star Wars: Episode III 226
48 Rambo 223
49 Zwei glorreiche Halunken 213
50 Predator 208
Na, seid ihr bei einem oder anderen Artikel überrascht?

Mir hat die Zusammenstellung wirklich sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank auch an Fabi, der mir eine Zeitlang auch ein wenig geholfen hat!

Das war´s bis aufs erste, aber sicher ist jetzt schon: Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder zur aktuellen Wahl der Top 25 aller Zeiten

In dem Sinne...
man liest sich

Euer Sascha
Hallo liebe Leser

Mittlerweile sind bereits einige Jahre ins Land gezogen in der die Blu-ray die HD-DVD abgelöst hat. Eigentlich sollt man meinen, dass dies auch bedeutet, dass alle Titel auch auf Blu-ray veröffentlicht wurden.
Aber stellenweise gibt es noch den ein oder anderen Titel, der exklusiv nur auf HD-DVD hochauflösend im deutschsprachigen Raum existiert oder zumindest in erweiterter Fassung inklusive Bonudmaterial vorhanden ist.
Hier mal einige Titel:

Ein Duke kommt selten allein:


Motörhead - Stage Fright


Arizona Dream:



The Good Shepherd - Der gute Hirte:


Chuck und Larry:


Zu dem Titel habe ich sogar einen Beitrag in meiner Reihe Noch nicht auf Blu-ray veröffentlicht gewidmet

Dragonheart


Dieser Titel wird zumindest in diesem Jahr noch auf Blu-ray veröffentlicht

Die Eisprinzen


Das Mercury Puzzle


enthält mehr Bonusmaterial

Doom


Immerhin gibt es einen UK-Import mit deutschem Ton!

Kennt ihr noch weitere Titel die nur auf HD-DVD hochauflösend erhältlich sind?

Hallo liebe Leser

Der japanische Elektronik Hersteller Sharp hat auf einer Messe im letzten Jahr seinen Protoypen des ersten 8K-Ferbsehers 85 Zoll (das sind 216 cm) Bilddiagonale vorgestellt. 8K entspricht in dem Fall einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln.
Nur mal zum Vergleich:
das uns bekannte Full-HD hat 1920 x 1080 Pixel, Super Hi-Vision besitzt somit die 16fache Auflösung!

Leider bin ich erst jetzt auf diesen Bericht gestoßen, will ihn aber euch auf keinen Fall vorenthalten.

Aber keine Sorgen, ihr müsst nicht gleuch euren neuen Full-HD Fernseher wegschmeißen
Das japanische plant erste Testsendungen erst im Jahr 2020 durchzuführen. Also noch genug Zeit bis dahin.

Bin mal gespannt, wann die ersten Modelle serienreif werden

In dem Sinne,
man liest sich

Euer Sascha

Hallo liebe Metalheads

Die britische Heavy Metal Kult Band IRON MAIDEN wird am 23.03.2012 eine neue Blu-ray, Doppel-DVD und Doppel-CD veröffentlichen. Das dazugehörige Konzert wurde am 10.04.2011 vor 50.000 Fans im Estadio Nacional in Santiago De Chile auf der "Round The World in 66 Days"-Tour aufgenommen. 
Das Konzert wurde mit 22 HD-Kameras sowie einer Octocam (die quer durch das Stadio fliegt) aufgenommen. Für die Abmischung der Stereo- als auch 5.1-Spur war erneut mehr Haus- und Hofproduzent Kevin Shirley verantwortlich.

Die Tracklist von Iron Maidens EN VIVO! liest sich wie folgt:
(approx running time 120 mins)

01. Satellite 15
02. The Final Frontier
03. El Dorado
04. 2 Minutes To Midnight
05. The Talisman
06. Coming Home
07. Dance Of Death
08. The Trooper
09. The Wicker Man
10. Blood Brothers
11. When The Wild Wind Blows
12. The Evil That Men Do
13. Fear Of The Dark
14. Iron Maiden
15. The Number Of The Beast
16. Hallowed Be Thy Name
17. Running Free

Bonusmaterial:
(approx running time 102 mins)
01. Behind The Beast documentary
02. Satellite 15...The Final Frontier promo video (director's cut)
03. The Making of Satellite 15...The Final Frontier promo
04. The Final Frontier World Tour Show Intro

Steve Harris dazu in einer Pressemitteilung:

"Es war mir wirklich wichtig die "Final Frontier Tour" in Südamerika zu filmen, da wir, jedes mal wenn wir in diesem Teil der Welt sind, von den Fans und der Stimmung überwältigt sind und dieses wollte ich durch diesen Film dokumentieren. Nach reiflicher Überlegung haben wir uns für die Santiago Show entschieden, die wir für eine unserer besten Leistungen der gesamten Tour hielten und der Auftritt im Estadio Nacional war ein Meilenstein für uns. Aus Gründen die unseren Fans bekannt sind, verging einige Zeit bevor wir unsere erste Show in Chile spielen konnten. Doch als wir eine Show gespielt hatten, waren die Reaktionen so phänomenal und wir mussten einfach immer und immer wieder kommen und es wurde von mal zu mal besser!"
Diese Show beinhaltet auch den gigantischen neuen Eddie. Dieser hätte erst während der Europa Shows dazustoßen sollen, aber wir schafften es, ihn über den Seeweg in einem speziellen Container rechtzeitig für die letzten Termine in Südamerika zu transportieren. So konnten wir ihn auch auf der DVD verewigen, denn man muss ihn sehen, um es wirklich glauben zu können!"

Hallo liebe Leser

Heute gibt es wieder nur ein Review, dafür aber auch ein wenig länger und ausführlicher:

 
Band: PAIN OF SALVATION
Titel: Remedy Lane
Label: Inside Out Music
Stil: Progressive Metal
VÖ:  28.01.2002
Spieldauer: 13 Tracks / 68:14 min.

Wie ist es eigentlich möglich, dass innerhalb eines viertel Jahres 3 absolute Hammeralben veröffentlicht werden? Zuerst DIMENSION ZERO mit "Silent Night Fever", hier nun PAIN OF SALVATION mit "Remedy Lane" und in naher Zukunft werden uns noch RAM-ZET mit "Escape" erwarten. Auf der DREAM THEATER Tour habe ich leider die Schweden um Haares Breite verpasst, doch hätten sich sicherlich meine Erwartungen bestätigt, nämlich dass PAIN OF SALVATION die beste Progressive Metal Band der Welt sind. Ihr aktuelles Album "Remedy Lane" beweist dies erneut, denn auch ihr letzter Release "The Perfect Element Pt.1" ist jetzt schon ein Klassiker! Mit ihrem aktuellen Output zeigen Daniel Gildenlöw und seine Jungs, dass man sehr gut tiefe Gefühle und Musik umsetzen kann und zudem dies noch perfekt mit progressiven Strukturen versehen kann. 

Nicht einmal anderthalb Jahre ist es nun her seitdem PAIN OF SALVATION ihr letztes Album veröffentlicht haben und nun haben sie erneut ein progressives Meisterwerk in die Massen geworfen, welches wieder einmal tief in die Seele von Mastermind Daniel blicken lässt. Schon beim Opener "Of two Beginnings" wird deutlich, dass uns hier keine Schonkost geboten wird, sondern vielmehr wohl durchdachte und exakt konstruierte Songs mit viel Herz und Seele. Doch schon nach diesem sowohl bombastischen als auch abwechslungsreichen Intro geht es mit ruhigeren Klängen weiter und das erste Kapitel beginnt mit "Ending Theme". Es wird schnell klar, dass PAIN OF SALVATION mittlerweile einen unverkennbaren Stil sich angeeignet haben, was u.a auch Daniel´s Gesang zu verdanken ist. Und auch schon bei "Ending Theme" wird dem geneigten Ohr deutlich, dass uns eben dieser einiges zu erzählen hat aus seinem Leben. Nahtlos geht es sehr geheimnisvoll mit "Fandango" weiter, doch dauert es nicht lange, bis wieder die gewohnte warme Atmosphäre einkehrt, welche auch deutlich vertraulicher wirkt, wobei eben diese geheimnisvolle Art dennoch sehr interessant klingt. 

Mit dem 8 minütigen "A Trace of Blood" folgt dann der würdige Nachfolger zu "Ashes" vom "The perfect Element Pt.1" Album. Vor allem die Texte sind hier auch sehr traurig, was perfekt in Musik und Gesang umgesetzt wurde. Wenn ich den Text hierzu richtig interpretiere geht es um die Tragödie einer Fehlgeburt und das traurige Gefühl der Ohnmacht, das man dabei spürt. Das genaue Gegenteil ist hingegen bei "This Heart of mine (I pledge)" der Fall, da es sich hier um einen astreinen Lovesong handelt. Ich denke mal, wenn man den seiner Freundin vorspielt, dass sie ihm sofort vor Rührung um den Hals fällt, sofern sie natürlich Englisch verstehen sollte.

Das 2te Kapitel wird mit dem sehr gefühlvollen "Undertow" (hat überhaupt nichts mit TOOL oder der gleichnamigen Band gemeinsam!), dessen Spannung sich im Laufe des Songs immer weiter zuspitzt, um dann gegen Ende seinen Höhepunkt zu finden - ein wahnsinniger Spannungsbogen! Bei "Rope Ends" ist wieder Hookline-Time angesagt, da hier eine gewaltige düstere Gänsehautatmosphäre herrscht, versehen mit genialen Ohrwurmmelodien. Auch hier, wie schon bei "A Trace of Blood" ist der Text sehr traurig. Er handelt von einer jungen Mutter mit 2 Kindern, die Selbstmord begehen möchte, während ihre Kinder schlafen, da sie ihre Situation ausweglos sieht, doch lest lieber selbst. Nach dem abwechslungsreichen "Chain Sling" geht es mit dem klassisch angehauchten Instrumental "Dryad of the Woods" weiter. Der dazu im Booklet abgedruckte Text passt dabei perfekt zur Musik. 

Das dritte Kapitel wird mit dem Titelsong und weiteren Instrumental "Remedy Lane" eröffnet, wobei man hier viel Wert auf moderne Klänge gesetzt hat und nochmal die Refrain Melodien von "Ending Theme" und "Rope Ends" aufgreift und somit die Gemeinsamkeiten des Gesamtkonzeptes verdeutlicht. Doch nach all der Trauer und Depression muss auch mal ein wenig Hoffnung versprüht werden, was nun mit "Waking every God" zur genüge getan wird. Zwar wird die Hoffnung erst ab der Hälfte des Songs deutlich, aber besser spät als nie, hehehe.

"Second Love" ist wieder ein romantischer aber auch trauriger Lovesong, der aber dennoch eine gewaltige Atmosphäre aufbaut. Beendet wird "Remedy Lane" durch das fast 10 minütige "Beyond the Pale" - das ist ja schon fast Tradition bei PAIN OF SALVATION, mit überlangen Songs ihre Alben zu beenden. Zwar beginnt das Stück zunächst sehr zäh, doch entwickelt es sich dann doch noch sehr kraftvoll und atmosphärisch. Abwechslung ist hier an oberster Rangordnung, was natürlich auch das Wechselspiel der Gefühle innerhalb der Lyrics betrifft. PAIN OF SALVATION haben es wieder einmal geschafft sich zu übertreffen und haben einen würdigen Nachfolger zum "The perfect Element Pt.1"-Album geschaffen! Sowohl musikalisch als auch lyrisch hat man sich deutlich weiterentwickelt, ohne dabei darauf zu verzichten, seiner Linie treu zu bleiben oder sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Man hat hier merklich viel gewagt / riskiert, um dadurch das Maximum zu erreichen. 

Mich würde wirklich brennend interessieren, ob dies auch wirklich alles autobiografisch von Daniel Gildenlöw verfasst wurde, da alle Texte auf "Remedy Lane" auf Ungarn speziell Budapest und auch Schweden bezogen wurden, wobei dies Lebensaufenthaltsorte von ihm waren. Eigentlich wäre dies auch die einzige Erklärung, weshalb die Texte so wunderbar zur Musik passt und diese die Gefühle perfekt widerspiegeln. Unterm Strich haben PAIN OF SALVATION mit ihrem mittlerweile 4ten Album "Remedy Lane" ein weiteres geniales Meisterwerk abgeliefert, dass die Götter DREAM THEATER mächtig in´s Wanken bringt. Wer die Schweden immer noch nicht kennen sollte, vor allem nicht nach der Tour mit den oben genannten Proggies, sollte sich unbedingt ihr neustes Album "Remedy Lane" zulegen, wobei auch die anderen 3 Alben mehr als nur empfehlenswert sind. Abschließen möchte ich mit dem gleichen Fazit wie auch schon beim "The perfect Element Pt.1"-Review: Hier `heißt´ es nicht kleckern sondern klotzen, was für euch eindeutig nur eines bedeuten kann: Kaufen!

 

Die Songs:

1. Of two Beginnings
Chapter 1
2. Ending Theme
3. Fandango
4. A Trace of Blood
5. This Heart of mine (I pledge)
Chapter 2
6. Undertow
7. Rope Ends
8. Chain Sling
9. Dryad of the Woods
Chapter 3
10. Remedy Lane
11. Waking every God
12. Second Love
13.  Beyond the Pale
 
Hallo liebe Freunde

Am 01.01.2012 habe ich dazu aufgerufen, eure Top 25 mir im Forum oder hier im Blog zu melden. Insgesamt 110 Teilnehmer haben wir bereits jetzt schon nach nicht mal einer Woche, wirklich der Wahnsinn. Dabei wurden 716 verschiedene Titel genannt!

Nach aktuellem Stand schaut es wie folgt aus:
Rang    Titel    Punkte
1    Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs    1158
2    The Dark Knight    952
3    Der Herr der Ringe - Die Gefährten    850
4    Inception    781
5    Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück    749
6    Der Herr der Ringe - Die zwei Türme    733
7    Terminator 2 - Tag der Abrechnung    677
8    Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung    663
9    Fight Club    608
10    Pulp Fiction    607
11    Sieben    592
12    Die Verurteilten    575
13    Gladiator    547
14    Matrix    531
15    Der Pate    493
16    Avatar    455
17    Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter    451
18    Braveheart    442
19    Stirb Langsam    436
20    Zurück in die Zukunft    393
21    Scarface    351
22    Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes    332
23    Jurassic Park    325
24    Forrest Gump    320
25    Aliens - Die Rückkehr    314
26    Kill Bill Vol 1    309
27    Alien    309
28    2001    270
29    Der König der Löwen    249
30    Der Pate Teil 2    248
31    Indiana Jones und der letzte Kreuzzug    243
32    Spiel mir das Lied vom Tod    237
33    From Dusk Till Dawn    237
34    Schindlers Liste    230
35    Batman Begins    223
36    Inglourious Basterds    217
37    Heat    207
38    Starship troopers    205
39    Soldat James Ryan    204
40    Memento    202
41    Goodfellas    201
42    Gran Torino    200
43    Predator    199
44    Rambo    196
45    Iron Man    194
46    Léon - der Profi    193
47    Terminator 1    180
48    The Rock    167
49    Blade Runner    167
50    Watchmen - Die Wächter    166

Votet also fleißig weiter, denn je mehr sich melden, desto aussagekräftiger wird die Top 25! Ihr habt noch mehr als 2 Wochen Zeit dazu!

Wird sich die aktuelle Nummer 1 wohl halten können bis zum Schluss? Was meint ihr?
Momentan hält sie sich auf alle Fälle schon verdammt lange!

In dem Sinne...
man liest sich

Euer Sascha
bluray-disc.de

Top Angebote

Jason-X
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.979
Kommentare2.479
Blogbeiträge486
Clubposts785
Bewertungen419
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Auch wenn ich acht …
am Oh ja, es ist manchmal …
von SANY3000 
am Ich würde vor allem …
von JOE SMITH 
am lemmy - ich hätte dich …
von Dr. Rock 
am Der Frontkultbolzen ist …

Blogs von Freunden

docharry2005
Ungaro
muecke
chief-justice
Sawasdee1983
Gandalf123
datonaby
BTTony
Ponin
Der Blog von Jason-X wurde 85.533x besucht.