Blog oder nicht Blog... wann macht ein Blog Sinn?
4. März 2011In letzter Zeit wird häufig die Sinnhaftigkeit von Blogbeiträgen diskutiert und nicht wenige reagieren mit Unverständis bei manchen Aktionen und auch Reaktionen, wobei dies beide Seiten betrifft!
Die schreibende Front schreibt einen Beitrag der von vielen plötzlich hitzig diskutiert wird und auch derweil heftige Reaktionen auslöst.
Die lesende Front bekommt vermeintlich sinnfreie Beiträge vorgesetzt in der Leute Fernseher nach Afrika schicken, es doof finden, dass Bol.de langsam liefert oder ihr Fernseher gerade nicht funktioniert.
Doch wollen wir schauen, was die Bloquette in diesem Fall vorgibt, was in einem Blog reindarf:
- Es gibt dabei eigentlich keine inhaltliche Vorgaben. Je vielfältiger die Beiträge, desto interessanter ist es, den Blog zu lesen. Es ist auch nicht unbedingt immer ein Bezug zum Thema Blu-ray oder Heimkino erforderlich; allerdings ist er meistens naheliegend und auch wünschenswert.
- Auf jeden Fall muss es sich um selbst verfasste Inhalte handeln, denen man einen Arbeitseinsatz des Autors auch ansieht. Außerdem sollten die Beiträge erkennbar für den BluLife-Blog verfasst worden sein.
- Um sich sichtbar vom Forumsbereich oder auf die Schnelle hingeschluderten Beiträgen abzuheben, achten die Blogmoderatoren darauf, dass ein Blogbeitrag mindestens 600 Zeichen (ohne Leerzeichen und Bilder) enthält.
Es ist auch nicht unbedingt immer ein Bezug zum Thema Blu-ray oder Heimkino erforderlich; allerdings ist er meistens naheliegend und auch wünschenswert.
...selbst verfasste Inhalte handeln, denen man einen Arbeitseinsatz des Autors auch ansieht.
Um sich sichtbar vom Forumsbereich oder auf die Schnelle hingeschluderten Beiträgen abzuheben, achten die Blogmoderatoren darauf, dass ein Blogbeitrag mindestens 600 Zeichen (ohne Leerzeichen und Bilder) enthält.
Das aber so manch ein Beitrag den Eindruck hinterlässt, dass diese Punkte ignoriert oder sporadisch eingehalten werden (ich erinnere mich hier vor allem negativ an das sinnfreie Geschwafel um lediglich 600 Zeichen zu erhalten) reagieren die seriösen Blogger hier mit Unverständnis und zum Zeil auch negativen Reaktionen.
Man äußert seinen Unmut, was vor allem von den Schreibern verständnislos kommentiert wird. Unangenehme Kommentare werden gelöscht und oft versteifen sich die Fronten derart, dass auch nackte Provokation daraus wird. Das ist typisches "Wer hat die dickeren Eier" Verhalten und hat mit Freundlichkeit, Respekt und Anstand nichts mehr am Hut.
Respekt vor allem auf den hohen Qualitätsanspruch des Clubs der Blogger, der hier mit Füßen getreten wird.
Jeder Einzelne des Clubs setzt sich einen Anspruch sorgfältig recherchierte oder stundenlang bearbeitete Beiträge zu veröffentlichen, die dem Leser nicht nur viele Informationen sondern auch viel Freude bereiten und bieten sollen.
Man bemüht sich vor allem um ein hohes Niveau... auch wenn man das manchmal erst auf den zweiten Blick erkennen mag ;)
Wenn dann jemand kommt und meint in einem Blogbeitrag kundtun zu müssen, dass seine Eier jucken und er morgens einen Kaffee getrunken hat, kommt das einer Ohrfeige gleich.
Und man fragt sich automatisch: Was soll der Scheiß? Welche Erkenntnis soll das liefern? Ist das die bloße Geltungssucht, sich der Menschheit präsentieren zu wollen? Oder soll das ausschließlich zur Provokation sein?
Eins tut es sicherlich: Nerven und das ungeheuerlich!
Vor allem wenn sich einige die Mühe machen und um Löschung bzw Verschiebung in den Forenbereich bitten, wo der Beitrag manchmal besser aufgehoben wäre. Reaktionen?
Meist Null oder man reagiert genervt, füllt sich angegriffen und nimmt automatisch die VErteidigungsposition ein mit dem Motto: Bloß nicht nachgeben, bloß nicht der schwächere sein!
Mal im Ernst? Was soll das bringen? Spürt man höllische Schmerzen, wenn man eingestehen muss, dass der eigene Blogbeitrag vielleicht Bullshit war? Geht einem einer ab, wenn man massenweise Empörung erntet und negative Reaktionen hervorruft? Ist das eventuell der Sinn des Lebens?
Kann ich mir nicht vorstellen! Und ich frage mich... ja, an dieser Stelle weiß ich nichts in Worte zu fassen, aber ich sags mal so...
Ich benehme mich im Leben meist so, und ich weiß, dass ich mich dazu auch oft bemühen muss, aber ich benehme mich im Leben meist so, dass meine tote Großmutter (Gott hab sie selig!) immer noch stolz auf mich sein kann. Das soll jetzt kein pathetisches Geschwafel sein und ich sitze hier auch nicht vor einer amerikanischen Flagge, wie es in einem durchschnittlichen amerikanischen Film wohl jetzt dargestellt werden würde. Nein, ich will klar machen, dass man, egal was man tut, es auf einem rechtschaffenen Niveau tun sollte und nicht um sich mitzuteilen oder Provokation zu erreichen. Denn so entsteht automatisch ein böswilliger Eindruck, der eventuell auch aus Missverständnissen heraus entstehen mag!
Wenn man sich wegen Peanuts schon streitet, was erwartet ihr dann vom Rest der Welt?
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Ich gestehe...
4. März 2011
Erst kürzlich veröffentlichte ich in einem Blogbeitrag ein Mark und Bein erschütterndes Geheimnis, dass wirklich die Massen verstörte und ratlos zurückließ.
Ich gestand, dass ich romantische Liebeskomödien mag und erfreulicherweise fand sich auch der ein oder andere Symphatisant, der sich ebenfalls outete.
Nun soll hier ein weiteres Geständnis folgen, dass viele Hardcore Freaks und Blu-ray Heavy User mit dem Exorzismus Kit zu meiner Adresse jagen dürfte:
Ich kaufe mir noch DVDs!
So, jetzt isses raus, jetzt gehts mir besser!
Ja, ich kaufe mir noch DVDs, und ich bin mir auch der 5fach geringeren Auflösung bewusst und dass kein HD-Master Audio Sound mit dabei ist, wobei letzteres dadurch entkräftet wird, dass 2 große Majorfirmen (Namen wie Warner oder 20th Century Fox will ich jetzt hier mal nicht nennen) auch bei Blu-ray keinen besseren Ton springen lassen.
Der Hauptgrund weswegen ich mir noch weiterhin DVDs kaufe sind 2:
Zum einen gibt es nach wie vor nicht jeden Titel auf Blu-ray (an dieser Stelle möchte ich nochmals auf meine Rubrik Noch nicht auf Blu-ray Disc veröffentlicht hinweisen) wie z.B. vor allem "Appaloosa", "The Big Lebowski", "Verrückt nach Steve" oder vor allem viele Serien (!!!) und zum anderen brauche ich auch nicht wirklich von jedem Film auf Blu-ray, da reicht eben die billigere DVD allemal, wobei auch hier die Bildqualität nicht unbedingt schlecht sein muss, denn auch ein sehr gu skalliertes Bild kann durchaus begeistern.
Wie seht ihr das? Kauft ihr euch wirklich nur noch Blu-ray oder greift ihr auch immer noch ab und an zur guten alten DVD?
In dem Sinne...
...man liest sich

Was soll ich mir nur anschauen?
1. März 2011Kennt ihr das Problem? Ihr habt eine Filmauswahl wie eine Videothek und dennoch wisst ihr nicht welchen Film ihr anschauen wollt?
Oder ihr habt euch einen Film ausgesucht und dann habt ihr plötzlich doch keine Lust mehr darauf?
Zur Grundlage
Aktuell habe ich über 700 Blu-rays, 1500 DVDs sowie ca 600 Filme, die ich im Fernsehen aufgenommen habe.
Eigentlich sollte man da doch genug Auswahlmöglichkeiten haben, dass man sogar für die nächsten Jahre ausgesorgt haben sollte.
Aber denkste, denn ich erwische mich immer wieder, dass ich ratlos vorm Regal stehe und mich frage:
Was soll ich mir nur anschauen?
Wenn meine Verlobte Nadja dabei ist, fällt die Entscheidung dann doch etwas leichter, da ich Actionfilme (mit wenigen Ausnahmen), Horror, Splatter und Thriller gleich ausschließen kann.
Doch auch bei ihr macht sich die "Krankheit" langsam bemerkbar.
Ich habe es mir sogar angewöhnt eine Liste zu führen mit Filmen, die ich schon seit längerem nicht mehr angeschaut habe, aber auch dazu muss mich dann die Muse geküsst haben, denn nicht immer habe ich dann auch die Motivation oder Lust einen dieser Filme anzusehen.
Doch woher kommt das? Ist das schon Übersättigung? Oder bin ich am Ende gar depressiv, ohne dass ich dieses Krankheitsbild damit ins Lächerliche ziehen will.
Ich erwische mich allerdings in letzter Zeit immer öfter dabei, dass mich der Serienvirus infiziert, da ich mir die neusten Folgen von Dr.House, Psych, Lie to me, Fringe und Die Simpsons nie entgehen lasse. Und auch neues Material in Form von Life, Chuck, Flash forward,Immer wieder Jim (ok, schon n bissel älter, ich weiß) hat neben den alten Klassikern wie The King of Queens, Becker oder Monk eine Chance von mir komplett angeschaut zu werden.
Aktuell steht übrigens auf meiner "To-Watch"-Liste:
"#9"
"Van Helsing"
"Schlappe Bullen beißen nicht"
"Die Jury"
"Alien vs. Predator"
"Airheads"
"Asterix und die Wikinger"
"Auf die harte Tour"
"EdTV"
"Kiss of the Dragon"
"I, Robot"
"L.A. Story"
"Last Boy Scout"
"Last Samurai"
"Lethal Weapon 2"
"Im Sumpf des Verbrechens"
Wie ist das bei euch? Habt ihr eine "To-Watch" Liste? ODer fällt euch die Auswahl jedesmal leicht? Was macht ihr wenn ihr euch nicht entscheiden könnt?
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Meine Ultimative Top 25 Kinofilme der 90er Jahre
21. Februar 2011Vor einigen Monaten habe ich ja bereits meine ultimative Top 25 der 80er Jahre gepostet. Da in Bälde ja auch der 80er Blog zu Ende geht und ich mit dem 90er Jahre Blog weiter machen werde, hier schon mal vorab meine Ultimative Top 25 Kinofilme der 90er Jahre:
01. Terminator 2 - Tag der Abrechnung (1991)
Muss ich da noch großartig etwas dazu erklären, weswegen ausgerechnet der „Terminator“ bei mir an Platz 1 steht? Der wohl beste Arnold Schwarzenegger Film überhaupt und für mich ist „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ ein Referenzwerk, wie ein Actionfilm sein muss! Alles andere ist Pille Palle!
Übrigens: „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ war der erste Film überhaupt, bei dem ich im Kino war. Danke, Papa!!
02. Der blutige Pfad Gottes (1999)
Für viele sicherlich nur ein Geheimtipp, da der Film in Deutschland nur Direct-to-DVD erschienen ist und vom damals komplett unbekannten Troy Duffy verfilmt wurde. Allerdings ist nicht nur die Geschichte sehr originell, sondern wirklich alles absolut stimmig, seien es die Darsteller, der Score mit vielen irisch angehauchten Stücken, die Atmosphäre, der sarkastische Humor oder die Actionelemente.
03. Braveheart (1995)
Der erste Film, bei dem ich als Erwachsener geweint habe. Die Szene am Schluss – Stichwort „Freiheit“ – ging wohl nicht nur mir zu Herzen! Mel Gibson at its best! Ein Film der vor allem doch sehr authentisch wirkt und auch durch seine stimmungsvolle Art begeistert.
04. Lethal Weapon 3 - Die Profis sind zurück (1992)
Ich habe lange gehadert, ob ich an die dritte Stelle „Lethal Weapon 3“ oder „Forrest Gump“ setzen soll. Letztendlich habe ich mich für die Action Komödie entschieden, da ich mir diesen Film wesentlich häufiger angeschaut habe. Eigentlich kann ich schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich Riggs und Murtaugh in diesem Abenteuer angesehen habe, allerdings hat der Streifen bis zum heutigen Zeitpunkt nichts von seinem Charme verloren!
05. Forrest Gump (1994)
An „Forrest Gump“ mögen sich vielleicht die Geister scheiden, da die Art des Hauptcharakters doch manch einen nerven mag, aber dieser sehr tief greifende und emotionale Film ist in meinen Augen einfach ein Meisterwerk, mit einem sensationell spielenden Tom Hanks. Hier werden die Emotionen auf Achterbahnfahrt geschickt und dramatische mit humorvollen Elementen verbunden. Hammer!
06. Die Schöne und das Biest (1991)
Für mich ist „Die Schöne und das Biest“ der beste Disney Film überhaupt. Nicht nur die musikalische Darbietung ist hierbei wahrlich traumhaft, sondern vor allem auch die herzergreifende Geschichte. Für mich gibt es nur eine wahre Geschichte von „Die Schöne und das Biest“ und das ist die Interpretation aus dem Hause Disney.
07. Jurassic Park (1993)
Im Jahr 1993 hat Stephen Spielberg mit „Jurassic Park“ etwas ganz besonderes erschaffen, in dem er u.a. realistisch wirkende Dinosaurier als Protagonisten einsetzte. Die Special Effects sind für die damalige Zeit wirklich sehr gut gelungen und vermitteln eine sehr authentische Stimmung. Perfekts Unterhaltungskino.
08. Der Soldat James Ryan (1998)
Was für ein hammerharter Einstieg in den Film. Da wird wohl damals im Kino so manch eine zart besaitete Seele den Saal verfrüht verlassen haben. Hier ist nichts mit Kuschelstimmung, hier wird die dreckige Fratze des Krieges schonungslos dargestellt. Für mich ist und bleibt „Der Soldat James Ryan“ der wohl beste und authentischste Kriegsfilm aller Zeiten.
09. Sleepy Hollow – Köpfe werden rollen (1999)
Eine schön schwarz humorige Geschichte mit leichtem Gruselfaktor. So macht Horror (an die Film Legastheniker da draußen: Der wahre Horror Film zeichnet sich durch Spannung, bedrückende Atmosphäre und Erzeugung von Angstzuständen aus, nicht durch Splatter und Gore Einlagen!) wirklich Spaß! Darüber hinaus ist die Atmosphäre durchweg sehr düster und bedrohlich gehalten. Der Zuständige fürs Set hat wirklich perfekte Arbeit geleistet.
10. Independence Day (1996)
Neben „Day after tomorrow“ stellt „Independence Day“ für mich der beste Film von Roland Emmerich dar. Die Story ist durchaus originell, auch wenn das Thema – Außerirdische wollen die Welt erobern – nicht gerade die Neuste ist. Allerdings wird hier Action, Spannung, Kurzweile und Humor sehr gut miteinander verflochten und bereiten dem Zuschauer sehr viel Spaß!
11. Die neun Pforten (1999)
Für mich der beste Okkult-Thriller noch weit vor „Das Omen“ oder „Der Exorzist“, auch wenn der Film an sich oftmals undurchsichtig scheint. Ich sehe das einfach als Interpretationsfreiheit. Vor allem die Spannung bleibt wunderbar den ganzen Film über erhalten und lässt keine Langeweile aufkommen.
12. Das fünfte Element (1997)
Hammer! Der beste Trash Film aller Zeiten! Es gibt – glaube ich sogar – Websites die sich darauf spezialisiert haben, Filmfehler in dem Film zu entdecken. Aber abgesehen von dem Mangel an Logik wird hier ein überdrehter, sehr humorvoller Science Fiction Film mit tollen Action Szenen geboten. Der Film stellte nebenbei den Durchbruch für Milla Jovovich dar!
13. Der König der Löwen (1994)
Ein zweiter Disney Film in der Liste? Aber natürlich und das ist nicht Aladdin, der knapp vorbeschrammte, sondern "Der König der Löwen", bei dem ein Wechselbad der Gefühle garantiert wird. Eigentlich kann man den Film kleinen Kindern nur schwer zumuten, aber hier wird von Abenteuer, Drama, Epos und Kömodie einfach alles geboten. Sensationell. Übrigens kann ich jedem der den Film mag, das Musical nur wärmstens ans Herz legen!
14. Hinter dem Horizont (1998)
Ein sehr unterschätzter Film, der an den Kinokassen leider floppte. Kann an der sehr fantastischen, aber dennoch hochemotionalen Geschichte liegen. Robin Williams passt perfekt in seine Rolle. Für manche ist „Hinter dem Horizont“ vielleicht auch ein wenig zu kitschig, kann aber durch seine visuellen Effekte überzeugen, wofür der Film sogar einen Oscar eingestrichen hat.
15. Total Recall - Die totale Erinnerung (1990)
Ein Klassiker unter den Arnold Schwarzenegger Filmen, der nach wie vor indiziert ist. Der Film basiert übrigens auf der Kurzgeschichte Erinnerungen en gros von Philip K. Dick, die allerdings in Bälde noch mal originalgetreuer verfilmt werden soll.
16. The Crow – Die Krähe (1994)
Tragischer Film, wenn man weiß, dass Hauptdarsteller Brandon Lee bei den Dreharbeiten durch ein Unfall getötet wurde. Nichtsdestotrotz gehört der Film zu meinen absoluten Lieblingsfilmen, zumal auch die mystische und düstere Geschichte sehr originell und abwechslungsreich gestaltet wurde. Unterstrichen von einer herausragenden Filmmusik ist „The Crow – Die Krähe“ ein absoluter Klassiker der Filmgeschichte und ein Must-have, den man gesehen haben muss.
17. Demolition Man (1993)
„Demolition Man“ war damals nach „Terminator 2“ einer der ersten Filme, die ich überhaupt im Kino gesehen habe. Ein ureigener Actionfilm, dem man ein gewisses Maß an Ironie nicht absprechen kann. Diesen Action Klassiker der 90er muss man einfach gesehen haben.
18. Kevin allein zu Haus (1990)
Eine urwitzige und durchaus sehr originell Komödie die dem Jungen Macaulay Culkin kurzzeitig sehr berühmt machte, aber seine einzige wirklich große Rolle blieb. Der Humor enthält hierbei sehr viele Slapstick Elemente, die allerdings nicht altbacken sondern herrlich erfrischend wirken. Der Film erhielt insgesamt 3 Fortsetzungen, wobei lediglich Teil 2 erneut mit Macaulay Culkin als Kevin und Chris Columbus als Regisseur gedreht wurde, die beiden anderen Teile sind nicht zu empfehlen.
19. Good Will Hunting (1997)
Ein Hammerfilm, der mit 2 Oscars (Originaldrehbuch und Bester Nebendarsteller) ausgezeichnet wurde. Vor allem präsentiert sich „Good Will Hunting“ sehr vielseitig, enthält romantische, aber auch dramatische Züge, wobei auch viele tiefgreifende Elemente enthalten sind. Schön finde ich vor allem die Geschichte, dass Robin Williams nach dem Gewinn seines Oscar für seine Rolle, er seinem deutschen Synchronsprecher Peer Augustinski eine kleine Replik der Oscar-Statue schickte mit der Anmerkung „Danke, dass Sie mich in Deutschland berühmt gemacht haben“.
20. Goodfellas (1990)
Für mich sogar noch vor “Der Pate” der beste Mafia Film überhaupt. Alleine Robert De Niro und Joe Pesci, die neben dem Hauptdarsteller Ray Liotta eine sensationelle Schauspieleistung darbieten sind hier Grund genug, um den Film sich ansehen zu müssen.
21. Men in Black (1997)
Was für eine geniale Idee, Science Fiction mit Action und Komödie zu vermischen. Dabei ist der Film nicht so ironisch wie „Mars Attacks“ ausgefallen, sondern setzt mehr Wert auf große Effekte und schnelle Unterhaltung. Grandioser Film, der auch mit der Filmmusik oder Phrasen wie Blitzdingsen begeistern konnte. Sensationell ist Tommy Lee Jones in seiner komplett ernsten Rolle des knurrigen K.
22. Sieben (1995)
Was für ein grandioser Thriller! Grandios besetzte Hauptrollen durch Morgan Freeman und Brad Pitt schafft es „Sieben“ zusätzlich mit einer perfiden, perfekten Geschichte den Zuschauer in seiner eigenen dreckig morbiden Welt von der ersten bis zur letzten Sekunde zu fesseln.
23. Der 13te Krieger (1999)
Basierend auf dem Roman Eaters of the Dead (deutsch: „Die ihre Toten essen“l) von Michael Crichton wird hier eine sehr interessante Geschichte im Land der Wikinger erzählt, die sowohl spannend als auch sehr düster gehalten wurde. Sehr Interessant ist dabei der Kontrast zu der Figur des Arabers Ahmed Ibn Fadl?n Ibn Al Abbas Ibn Rashid Ibn Hamad, gespielt von Antonio Banderas! Sehr empfehlenswert ist hier übrigens auch die herausragende Filmmusik von Komponist Jerry Goldsmith!
24. Das Schweigen der Lämmer (1991)
Alleine die von Anthony Hopkins sensationell dargestellte Figur des Hannibal Lector reicht, um für diesen Film zu schwärmen. Method Acting par excellence! Doch auch die Geschichte wurde sehr spannend aufgebaut, wobei Jodie Foster, die vermeintliche Heldin, von dem Kriminellen gnadenlos die Schau gestohlen wird. Kein Wunder wurden danach noch ein Prequel und ein Sequel zu dem perfiden Massenmörder und Kannibalen abgedreht.
25. Zurück in die Zukunft III (1990)
Leider der letzte Teil der Science Fiction Komödien Reihe, wobei hier noch zusätzlich das Genre Western mit hinzukommt, da die Hauptgeschichte sich im 19. Jahrhundert abspielt. Saustarker Gastauftritt von ZZ Top in der Mitte des Films.
Und auch hier fehlen dennoch eine Menge herausragender Filme, die es leider nicht in die Top 25 geschafft haben, aber dem ungeachtet auf eine gewisse Art und Weise zu meinen Lieblingsfilmen gehören, wie z.B. „Aladdin“, „Bad Boys – Harte Jungs“, „Bram Stokers Dracula“, „From Dusk till Dawn“, „Fight Club“, „The Rock – Feld der Entscheidung“, „Cabal – Brut der Nacht“, „Die Mumie“, „Matrix“ und noch viele mehr.
Blu-ray Schrott - Noch mehr Masse als Klasse
18. Februar 2011Erst kürzlich hatte ich es in einem weiteren Blogbeitrag davon, dass es den Anschein hat, die Filmfirmen würden generell lieber Masse statt Klasse veröffentlichen.
Dabei bezog ich mich allerdings generell auf alle fragwürdigen Veröffentlichungen, auch bekannter Filme, mit lediglich schlechterer Qualität oder mangelndem Bonusmaterial.
Jetzt aber widme ich mich ausschließlich den B- und C-Movie Titeln, die absolut kein Mensch kennt, die aber dennoch ohne Rücksicht auf die Vorlieben der Käufer, in Massen veröffentlicht werden.
Dabei muss man sich ja mal grundsätzlich die Frage stellen:
Wer kauft das Zeug denn überhaupt?
Gibt es wirklich Leute, die Filme einfach blind kaufen, ohne sich Cover, Trailer oder Inhaltsangabe mal angeschaut zu haben?
am nervigsten wird das ganze noch, wenn die Titel bereits Sinnfreies erahnen lassen wie z.b. "Transmorphers" (woher der Titel inspiririert wurde ist ja wohl allen klar!), "Space Wars", "Platoon des Todes" oder "Das Haus der Verfluchten"
Die Story bzw. Inhaltsangabe wird dann reißerisch aufgepuscht und bleibt dabei noch das spannenste von allem.
"Das Haus der Verdammten" habe ich mir sogar angeschaut. Was für ein Schrott und Special Effects, die wohl im Kindergarten entstanden sind.
Bei "Final Day" wird auf TV Niveau mit abstruseren Logiklöchern als bei "2012" und nem 80er Jahre Actionfilm eine total langweilige und unrealistische Story erzählt, dessen Special Effects nach C64 ausschauen.
Was mich da aber dann letztendlich angepisst hat, sind die übertrieben überschwenglichen Reviews auf Amazon, die den Film nahezu mit Blockbustern gleichstellen. Das Auffällige dabei: Die Rezensenten sind seltsamerweise generell Releases einer bestimmten Firma sehr positiv aufgeschlossen mit fast ausschließlich 5 Sterne Reviews, wobei ein Großteil der Reviews auf deren Releases sich konzentriert.
Zufall? Man kann sich seine Gedanken dazu machen...
Habe diesbezüglich auch mal Amazon dazu direkt angeschrieben, kam aber leider nur blabla zurück... naja egal...
Auf alle Fälle nervt mich diese Flut an halbgaren billigen Produktionen, die die Bezeichnung Full-HD nicht mal würdig sind und sogar für eine Veröffentlichung als DVD noch zu schade wären.
Für mich sind das typische Filme die Nachts auf Tele5 oder Abends auf Das Vierte laufen. Ein Klientel dafür wird es wohl immer geben, aber wenn man mal darüber nachdenkt, kann man doch mit besseren Produktionen und vor allem bekannten Blockbustern viel mehr Geld erwirtschaften oder habe ich nen Wechsel in der Marktwirtschaft verpasst?
Was haltet ihr von solchen Veröffentlichungen? Seid ihr gar am Ende Käufer solcher Billig-Produktionen?
Eure Meinung hierzu würde mich wirklich sehr interessieren.
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Das 80er Jahre Special: 1988
17. Februar 2011Begonnen wird mit einem Film, bei dem die Frauenherzen höher schlagen und dabei spielt nicht einmal ein Mann die Hauptrolle. „Anne – Der Film“, die Verfilmung der gleichnamigen Serie, wurde hierbei von vielen TV-Fans sehnlichst herbeigesehnt, wobei es 1988 endlich soweit war.
„Beetlejuice“ war eigentlich eine eher unbekanntere Zeichentrickserie (ob’s dazu einen Comic gab weiß ich jetzt nicht mehr so genau) bei der Michael Keaton als chaotischer Geist sein Unwesen treibt. Leicht trashiger Klamauk, der in Deutschland nur Fans begeisterte.
Dafür konnte Tom Hanks in „Big“ ordentlichen Erfolg einheimsen. Die Story, in der ein kleiner Junge über Nacht zum Erwachsenen mutiert und dabei mit mehr Glück als Erfahrung sein Leben meistert, ist dabei an sich nicht neu, da es Filme, in denen Menschen plötzlich in anderen Körpern erwachen, schon des Öfteren gab, aber dafür war der Streifen sehr unterhaltsam und etablierte den Schauspieler in der ersten Liga.
Apropos Jungschauspieler: So manch einer würde in „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“ den späteren „Matrix“ Darsteller Keanu Reeves wohl nicht erkennen. Auch hier ist die Story nicht so ganz ernst zu nehmen, wobei an Humor eine Menge geboten wird. Immerhin war der Film so erfolgreich, dass 1991 noch ein Sequel folgen sollte.
In „Der Biss der Schlangenfrau“ zeigt sich Hugh Grant von der eher düsteren Seite, spielte er hier in einem sehr atmosphärischen und mystischen Horrorfilm mit, sein einziger Abstecher in dieses Genre.
Apropos Horror: Trash Kult Schrieb auch „Der Blob“, bei dem zurzeit auch gemunkelt wird, dass eventuell ein Remake folgen soll. Die Geschichte ist zwar „etwas“ an den Haaren herbeigezogen, aber Genrefans hat der Streifen dennoch sehr gut unterhalten.
Zum ersten Mal Kult folgt mit „Bloodsport“ – dem Film, mit dem Jean Claude van Damme der endgültige Durchbruch gelang. Seine Rolle als Frank Dux ist eine seiner besten überhaupt gewesen. Im Übrigen soll der Film auf einer wahren Begebenheit beruhen.
Der erste Teil war scheinbar so erfolgreich, dass man 1988 mit „Caddyshack II“ gleich ein Sequel hinterher schob, wobei er vom Erfolg nicht mehr an den ersten Teil heranreichen konnte.
Mit “Chucky – Die Mörderpuppe” (US-Import) kommt eine weitere Kult-Horror-Figur der 80er auf das Spielfeld, die sich wie auch zuvor Jason Voorhees, Michael Myers, Freddy Krüger oder Pinhead sich schnell eine Fangemeinde einfangen konnte, so dass insgesamt noch 4 Fortsetzungen folgen sollten.
Weitere Fans konnte auch Tom Cruise mit dem Film “Cocktail“ hinzugewinnen, in der er sich als smarter Barkeeper präsentiert. Zwar wird der Film oft als Komödie verkauft, hat aber eher dramatische Züge und kann nur durch einige humorvolle Sprüche überzeugen. Sehr unterhaltsamer Film.
Die emotionale Schiene wird hingegen mit dem Sequel „Cocoon II – Die Rückkehr“ der einige Zeit nach dem ersten Teil anschließt und mit seiner sensiblen Geschichte den Sinn des Älterwerdens anspricht.
Eine weitere Fortsetzung folgt mit „Critters 2 – Sie kehren zurück“, bei der diesmal kein Geringerer als Mick Garris Regie führte. Allerdings wurde der Film, trotz einiger Preise an den Kinokassen zum Flop.
Im Jahr der Fortsetzungen geht es schließlich mit „Crocodile Dundee II“ weiter. Nach dem riesigen Erfolg des ersten Teiles sollte man auch hier schnell eine Fortsetzung in den Kinos sehen. Zwar war das Sequel nicht ganz so erfolgreich wie der erste Teil, konnte aber dennoch weltweit stolze 240 Millionen US-$ einspielen. Grund genug im Jahr 2001 noch eine weitere Fortsetzung nachzuschieben.
Ein weiteres Highlight des Jahres 1988 sollte mit „Der Prinz aus Zamunda“ (US-Import) folgen, in der vor allem Eddie Murphy und Arsenio Hall in 4 bzw. 3 weiteren Rollen auftreten, natürlich jedes Mal verkleidet. Im Übrigen kann man hier Samuel L.Jackson wie auch Cuba Gooding jr. in ihren ersten Filmrollen beobachten. Ein Film, der ebenfalls längst auf Blu-ray veröffentlicht gehört.
Die Filmkomödie schlechthin in dem Jahr war damals aber „Die nackte Kanone“ ein Slapstick und Humor Feuerwerk par excellence die Schauspieler Leslie Nielsen (Er möge in Frieden ruhen) in Deutschland endgültig bekannt machte.
Zum letzten Mal agierte Clint Eastwood in „Dirty Harry - Das Todesspiel“ als Raubein Harry Callahan. In einer Nebenrolle sind hier neben dem damals aufstrebenden Liam Neeson, der zur damaligen Zeit noch völlig unbekannte Jim Carrey sowie die Rockband Guns ´n Roses zu sehen. Hammer!
Die schräge Komödie „Ein Fisch namens Wanda“ war indes sehr erfolgreich, bei der Kevin Kline einen Oscar als bester Nebendarsteller abstauben konnte. Das Drehbuch wurde übrigens zum Teil von Hauptdarsteller John Cleese verfasst.
Zum Geheimtipp des Jahres avancierte damals „Einstein Junior“ mit dem Hauptdarsteller Yahoo Serious, der übrigens bei dem Film noch Regie führte, das Drehbuch verfasste und auch für die Produktion verantwortlich war,
Ein weiteres Highlight aus dem Jahr 1988 war „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“, ein Film in dem Zeichentrick- mit Realfilm vermischt wurde, was abgesehen vom dem „Der Herr der Ringe“ Versuch, mit zu den ersten Umsetzungen gilt und übrigens ohne Special Effects auskam.
Mit „Frantic“ schuf Regisseur Roman Polanski einen sehr düsteren und spannenden Thriller im Stile von Alfred Hitchcocks, bei der Schauspieler Harrison Ford sich mal wieder von der sehr tiefgreifenden Seite zeigt.
Mit „Freitag der 13. Teil VII – Jason im Blutrausch“ wurde die Horror Slasher Reihe zunehmend brutaler, allerdings auch niveauloser, so dass letztendlich nur noch der Bodycount zählte. Zwar dennoch ein sehr unterhaltsamer Streifen, den Thrill aus den ersten Filmen vermisst man aber schon.
Und auch in „Halloween IV – Michael Myers kehrt zurück“ legt man sich eine Story nach eigenem Ermessen zurecht, bei der die Atmosphäre der ersten beiden Teile leider nicht mehr erreicht wird.
Das eine Horrorfilm Fortsetzung auch Sinn machen kann beweist indes „Hellbound – Hellraiser II“, der nahtlos an den ersten Teil anknüpft und damit zeigt, dass auch Prequels nicht an Qualität einbüßen müssen, sondern sich auch auf Augenhöhe mit dem Vorgänger bewegen können.
Für die Kinder gab es mit „In einem Land vor unserer Zeit“ eine sehr schöne und warmherzige Zeichentrick Geschichte, die vor allem das Thema Freundschaft sehr gut behandelt und darauf sehr tief eingeht. Schöne Geschichte mit toller Message!
Horror Fans aufgepasst, der „Maniac Cop“ geht um hieß es ebenfalls in diesem Jahr. Die Horrormär von Regisseur William Lustig mit Tom Atkins, Bruce Campbell und Richard Roundtree konnte sich zwar etliche Insiderfans gewinnen, blieb aber nicht mehr als ein Geheimtipp.
Trashig wurde es ebenfalls mit der Komödie „Meine Stiefmutter ist ein Alien“, bei der allerdings der Cast aus heutiger Sicht durchaus prominent besetzt wurde: Dan Aykroyd, Kim Basinger, Jon Lovitz, Alyson Hannigan, Juliette Lewis und Setz Green, wobei die 3 letztgenannten damals ihren erste größeren Kinofilm überhaupt abdrehten.
Mit “Moonwalker” konnte Michael Jackson seinen ersten abendfüllenden Film fertig stellen, der allerdings eher wie ein gigantischer, Fantasie-reicher Videoclip anmutet, anstatt einer zusammenhängenden Story. Fans dürfte der Streifen aber dennoch gefallen.
In „Nico“ tritt ein komplett neuer Action Film Star auf den Plan. Frisch aus seiner Aikidoschule von einem seiner Schüler für die Hauptrolle gecastet, hinterlässt der Kampfsport Tausendsassa Steven Seagal gleich bei seinem Filmdebut einen bleibenden Eindruck.
Wie auch schon zuvor bei “Freitag der 13te” und “Halloween” wird mit “Nightmare on Elmstreet 4“ die Horrorfilmreihe um Freddy Krüger fortgesetzt, ohne den Anspruch der ersten beiden Teile zu erreichen.
Eine weitere Fortsetzung folgte aufgrund des sehr großen Erfolges mit „Nummer 5 gibt nicht auf“, wurde aber, auch aufgrund des Fehlens von Steve Guttenberg, nicht so erfolgreich wie der erste Teil, wobei auch hier der Originalitätsfaktor fehlte.
Loriot alleine ist ja schon ein sehr guter Schauspieler und Karikaturist, aber mit „Ödipussi“ hat er zweifelsohne eines seiner Meisterwerke abgeliefert. Wie auch in vielen seiner Sketchen steckt hier viel Liebe im detail und vor allem ein wahnsinnig tiefsinniger und spitzer Humor!
Mit „Police Academy 5 – Auftrag Miami Beach” begann der Stern der erfolgreichen Polizei Komödie langsam zu sinken, da der Cast langsam sich schmälerte und durch andere Charaktere ausgetauscht wurde. Zwar bleibt der fünfte Teil noch einigermaßen positiv in Erinnerung, aber die kommenden Jahre werden nicht vielversprechender.
In dem spannenden Militär Action Thriller „Presidio“ kann man Sean Connery als Ermittler begutachten. Regie führte hier übrigens Peter Hyams.
„Rain Man“ konnte bei den Oscar Verleihungen bei 8 Nominierungen 4 Preise in den Kategorien „Bester Film“, „Bester Hauptdarsteller“, „Beste Regie“ und „Bestes Originaldrehbuch“ abräumen. Der Charakter des Autisten Raymond basiert übrigens auf der reellen Person Kim Peek, einem hochtalentierten Savant. Dustin Hoffmann hat sich übrigens auf seine Rolle 1 Jahr lang vorbereitet.
„Was ist das?“ – „Blaues Licht!“ – „Was tut es?“ – „Es leuchtet blau!“ – Genau! „Rambo III“ mit Sylvester Stallone war zwar lange der Film mit den meisten Bodycounts, wurde allerdings längst nicht so gut wie seine beiden Vorgänger aufgenommen.
Meiner Meinung nach einen seiner besten Filme lieferte Arnold Schwarzenegger in „Red Heat“ ab. Die Rolle als knallharter KGB Agent passt wie angegossen zum späteren Governator. Aber auch das Wechselspiel mit der humorvollen Seite von Jim Belushi lässt diesen Film zu keiner Sekunde langweilig werden. Im übrigen war dies der erste amerikanische Film, der auf dem Roten Platz gedreht wurde.
Mit “Return of the Living Dead III” wurde der bislang – zumindest meiner Meinung nach - beste Teil der Horror Zombie Film Reihe gedreht. Der Film hat in Bezug auf Zombies eine eigene Logik entwickelt, was ihm eine besondere und originelle Atmosphäre verleiht.
Actionfans hatten nach „Red Heat“ aber einen weiteren Grund zum frohlocken, denn ein gewisser Bruce Willis trat zum ersten Mal als John McLaine in „Stirb langsam“ in Erscheinung! Der Film sollte sich rasch als großer Erfolg herausstellen, der nicht nur in den 90ern, sondern auch im neuen Jahrtausend mit weiteren Fortsetzungen die Fans begeistert. Ein fünfter Teil ist bereits in fester Planung.
Und erneut Arnold Schwarzenegger: Zusammen mit Danny De Vito zeigt sich die steirische Eiche in „Twins – Zwillinge“ zum ersten Mal (mal abgesehen von dem kläglichen Versuch in „Herkules in New York“ und „Kaktus Jack“) zum ersten mal erfolgreich in einer Komödie. Übrigens auch der erste Film, in dem Arnold Anmerkungen zu einem Sylvester Stallone Film macht.
Fantastischer wird es mit „Willow“, einem Fantasyfilm mit dem damals noch erfolgreichen Val Kilmer in der Hauptrolle, der auf einer Geschichte von George Lucas basiert. Regie dazu führte übrigens kein geringerer als Ron Howard. Vor allem die Special Effects waren damals wirklich bahnbrechend.
DER Westernfilm hieß im Jahr 1988 „Young Guns“ (UK-Import), der vor allem etliche Teenies ins schwärmen geraten ließ, da hier Emilio Estevez, Kiefer Sutherland, Lou Diamond Phillips und Charlie Sheen in den Hauptrollen auftraten. Besonders mutig war die Tatsache, dass man in einer Zeit einen western produzierte, in der er absolut tot war und kein anderer ansonsten einen Versucht wagte.
In „Zwei hinreißend verdorbene Schurken“ brillieren Michael Caine und Steve Martin im Remake zum 1964er Original „Zwei erfolgreiche Verführer“ als 2 durchtriebene Gauner, die reiche Damen abzocken bis sie es mit einer Millionenerbin zu tun bekommen. Sehr empfehlenswert!
copyright Bildmaterial new-video.de
Weitere empfehlenswerte Filme:
Action Jackson
Adams kesse Rippe
Angeklagt
Arthur 2 – On the Rocks
Braddock – Missing in Action 3
Daddy’s Cadillac
Das siebte Zeichen
Der stählerne Adler II
Didi – Der Experte
Die Abenteuer des Baron Münchhausen
Die Geierwally
Die Geister, die ich rief…
Die Schlange im Regenbogen
Die Senkrechtstarter
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Film)
Die Waffen der Frauen
Ein Schrei in der Dunkelheit
Funny Farm
Gefährliche Liebschaften
Gorillas im Nebel
Hairspray
Herbstmilch
Im Rausch der Tiefe
Kansas
Karate Tiger 2
Man spricht deutsh
Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses
Mörderischer Vorsprung
Pizza Pizza – Ein Stück vom Himmel
Police Story 2
Poltergeist III – Die dunkle Seite des Bösen
Sie leben
Spurlos verschwunden
Sunset – Dämmerung in Hollywood
Tapeheads – Verrückt auf Video
Zärtliche Chaoten II
Zeit der Dunkelheit
Zombie III
1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 - 1986 - 1987 - 1988 - 1989
Geheimnis enthüllt! Das Volk ist erschüttert!
15. Februar 2011Es gleicht einer Sensation, denn ein Geheimnis, dass evolutionär betrachtet niemals möglich gewesen wäre und zudem darüber hinaus auch für nahezu die ganze Menschheit undenkbar, schier unvorstellbar ist, wurde enthüllt!
Ich weiß nicht was nich dazu bewogen hat es zuzugeben....
nein, ich bin nicht schwul, aber...
Ich mag romantische Kömodien!
Sehr zur Freude meiner Verlobten natürlich! Denn die mag die natürlich auch.
Wie kann das sein? Hatte mein erster Horrorfilmgenuss ("Nachts wenn Dracula kommt" im ZDF, muss 1980 oder 1981 gewesen sein) mit 3, 4 Jahren doch ungeahnte Folgen?

Hatte ich in meiner Kindheit zu wenig mit Mädchen gespielt, was ich nun versuche mit Filmen zu kompensieren?

Ich weiß auch gar nicht mehr so wirklich, was der erste Film in dem Genre war... kann "Schlaflos in Seattle" gewesen sein. Danach kamen sie alle: "Notting Hill", "Em@il für dich", "Während du schliefst"...
Das hält auch in der Neuzeit noch an... empfehlenswerte Vertreter sind hier u.a. "When in Rome", "17 again", "Lieben und lassen", "27 Dresses", "Bei Anruf Liebe", "Liebe braucht keine Ferien", "Beim ersten Mal", die beiden "Bridget Jones" Teile, "Cinderella Story", "Hauptsache verliebt", "Die nackte Wahrheit" oder auch "Haben Sie das von den Morgans gehört?".

Manche Filme entpuppen sich dabei auch mal als weniger geeignet wie z.B. "Management", "Lauschangriff - My Moms new Boyfriend" oder "Nur über ihre Leiche".

Doch manche Filme können auch bei anfänglichem negativen Verdacht sich doch als wahre Geheimtipps herausstellen. "Mamma Mia" ist da ein Beispiel. Ich habe jahrelang ABBA gehasst, bis meine Verlobte eines Abends es sich sehnlichst wünschte mit mir den Film anzuschauen... Oh Gott, nein...

Doch dann kamen die Rehaugen und dann geht gar nichts mehr...

Also dann doch angeschaut und mittlerweile schlage ich ab und an sogar mal vor, dass wir uns den mal wieder anschauen könnten


Wie ist eure Einstellung zu romantischen Komödien? Teufelswerk oder heimliche Leidenschaft? Wie ist eure Einstellung, wenn eure Frauen so was anschauen wollen?
Kommt, Männer, outet euch!

In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Macht es noch Sinn Filmreviews zu posten?
14. Februar 2011Ist der Action Film tot?
13. Februar 2011
Wie der ein oder andere Leser mitbekommen haben dürfte bin ich ein großer Fan des 80er und 90er Jahre Kinos. In diesen Jahrzehnten standen die Aktien im Genre Action Kino sehr gut. Doch mittlerweile im neuen Jahrtausend muss man sich wirklich fragen:
Ist der Actionfilm tot?
Oder liegt er nur im Koma?
Der Grund meiner Frage ist, dass es den klassischen Actionfilm immer seltener gibt. Und wenn sich mal jemand traut einen Film nach der Art der alten Schule zu drehen, wird er gleich verrissen oder erntet zumindest einen großen Anteil an negativen Kritiken.
Da wird vorgeworfen und ich zitiere mit Angabe von Magazin und zu welchem Film:
Das Lexikon des internationalen Films:
„Das Ergebnis ist eine inhaltsleere Mixtur voller handwerklicher Mängel, die hektische Schnitte mit Rasanz verwechselt und logische Brüche billigend in Kauf nimmt.“
Film „The Transporter“
Film-Dienst
„Der aufwändig produzierte Actionfilm stellt die Kunstfertigkeit über jede Logik und bietet nicht mehr als ein rasantes Spektakel innerhalb einer knallbunten Fantasiewelt.“
Film „Transporter – The Mission“
The New York Post
„Das hirntote männliche Equivalent zu Sex and the City”
Film “The Expendables”
The Guardian
sinngemäß: “Der Film sei zu sehr erfüllt mit Action Cliches”
Film „The Losers“
Der Spiegel
„Ihre Reinkarnation im Kino verdankt das A-Team dem Regisseur Joe Carnahan […], der mit einem neunstelligen Budget einen so großen Radau veranstaltet, dass die Darsteller ihre wenigen Dialogzeilen brüllen müssen, um den Lärm der Explosionen zu übertönen. Auch der ironische Gestus der Serie geht im Krach unter.“
Film „Das A-Team – Der Film“
Das Lexikon des internationalen Films:
„Das ist spektakulär und rasant und in der Ausgestaltung der Hauptrolle auch nicht ohne amüsanten Reiz, und doch bleibt das Drehbuch des soliden Actionfilms etwas zu einfallslos und wirkt die Action allzu irreal und übertrieben.“
Film „Stirb langsam 4.0“
artechock film
„…einen plumpen „lächerlich unbeholfenen Irakkriegs-Durchhalte-Propagandastreifen (oder Irankriegs-Vorbereitungs-Propagandastreifen) […], ein zweistündiges Manowar-Video […], eine unheilige Allianz aus faschistoider Geisteshaltung und peinlich pubertärer Ästhetik.“
Film „300“
Quelle: Wikipedia.de
An alle Urheber der oben aufgeführten Kritiken:
Das muss so sein!! Und nicht anders! Mir ist es scheißegal ob das jetzt Sinn macht, solange der Hauptdarsteller sich nicht plötzlich weg beamt oder mit telekinetischen Kräften seine Feinde dezimiert. Solange ne Waffe zielgenau auf 2 Meilen trifft oder ein Auto nach 3 Salti landet und auf 2 Rädern weiter fährt, ist mir das wurschd, denn es ist cool und in Wirklichkeit kann jeder von uns Filmfans das im realen Leben auch, wir zeigen es nur nicht täglich, weil wir dadurch unsere Geheimidentitäten aufgeben müssten!
Mir geht es echt auf den Sack, wenn weniger Action Filme der Old School Art veröffentlicht werden, nur weil einige eierlose Moralapostel das nicht toll finden.
Das Problem dabei sind ja nicht wir, mit Gehirnen versehenen Fans, denen solche Kritiken egal sind und trotzdem ins Kino gehen und / oder den Film kaufen, sondern all die Schlachtbank Schäfchen da draußen, die das machen was angesagt ist und sich die Meinung anderer indoktrinieren lassen.
Wo ist das Problem?
Ganz einfach: In dem der Masse vorgegeben wird, was sie toll zu finden hat und was nicht, werden Testosteron geschwängerte, Nitroglyzerin gestärkte und TNT-gefüllte Action Filme verpönt, weswegen sich die Masse denkt:
„Doof, das schau ich mir nicht an!“
Naja, auf solche opportunistischen Schäfchen, die auf irgendwelche eierlosen Geeks hören kann ich auch selbst nur zu gerne verzichten, allerdings ist dieses notwendige Übel auch nur ein Mittel zum Zweck, denn nach wie vor gilt:
Angebot und Nachfrage!
Je mehr nach urtümlichen Actionfilmen verlangen, desto mehr wird auch geboten. Dabei würde dann zwar auch B- und C-Movie Ausschuss Ware dabei sein, aber die kann man ja ignorieren, denn die Menge an hochqualitativer Hammer Actionfilme würde ebenfalls steigen.
Und vor allem müsste man sich dann auch das Genöle der Kritiker-Pussies nicht mehr länger anhören, denn auch darunter befinden sich ca. 90% Schlachtbank-Schafe, die das dann auch gaaaaanz plötzlich toll finden würden.
Ich will mehr Filme wie „The Transporter“, „John Rambo“, „The Expendables“, „The Losers“, „Death Race”, “300”, “Das A-Team – Der Film”…
Und mir ist es scheiß-egal ob ein Panzer mit Fallschirmen durch die Luft fliegt, solange er dabei Flugzeuge vom Himmel ballert, ist alles in Ordnung, denn:
Das muss so sein!
Ein Action Held muss schwitzen, unrasiert sein, Schwarzpulver zum Frühstück essen, den Feind riechen können („Phantom Kommando“), Autos als Waffe einsetzen können („Stirb langsam 4.0“), mit 10 Kugeln im Körper noch 5 Meilen durch den Urwald rennen und dabei nen Kameraden retten, sich selbst Wunden zunähen („Rambo“), mit nem LKW die Brücke runterspringen und ohne Achsbruch weiter fahren („Terminator 2“) oder auch mit ner Knarre bei nem Flammenwerfer exakt das Ventil treffen, so dass der Bösewicht in ne Tankstelle fliegt und explodiert („Lethal Weapon 4“).
Der Rest ist mir egal. Ich brauche keine Pianisten die plötzlich Elite-Einheitskrieger sind. Ich brauche dabei auch keine manikürte Actionhelden. Ich brauche auch keine Teenager, die plötzlich eine Horde Mafiosi aufmischen und erst Recht brauche ich auch keine überladenen Special Effects Orgien, die zwar bildgewaltig sind, aber nichts wirklich übermitteln bzw. kein wirkliches Ziel verfolgen.
Wie seht ihr das? Seht ihr euch auch nach den guten alten Action Filmen oder ist euch die Lust daran vergangen und bevorzugt mittlerweile eher das moderne Kino?
In dem Sinne…
...man liest sich

Wenn die Kaufsucht wieder zuschlägt...
12. Februar 2011
Oh Mann oh Mann... eigentlich wollte ich mich ja mit dem Blu-ray Kauf ein wenig zurückhalten, aber in letzter Zeit gab es wieder so eine Menge an Hammer Angeboten, da kann Mann ja gar nicht nein sagen...
Angefangen hat es mit einem Tausch über den Bluray-disc.de Marktplatz. Gegeben habe ich Redident Evil - Degeneration und bekommen habe ich:
"Public Enemies"
Naja, Tausch ist ja in Ordnung... das Geld hat man ja vorher ausgegeben.
Doch dann kam die Müller Aktion mit 4 kaufen, 3 bezahlen, bei der auch Amazon mitgezogen hat und dooferweise haben mich auch noch gleich 4 Titel interessiert. Flupsch war der Warenkorb voll, die Seele befriedigt und folgende 4 Titel in meinem Besitz:
"The Losers" + "Demolition Man"
"Friendship" + "Cop out - Geladen und entsichert"
Naja, jetzt reicht es aber, dacht ich mir so, doch typischer Fall von denkste...
Amazon reduzierte noch weitere Preise und so kamen rasch 2 weitere Titel in meinen Besitz:
"Liebe Mauer" (wurde auf 9,97 reduziert)
Karate Kid Steelbook (lurzfristige Amazon Aktion für 10,97)
Als wenn das noch nicht genug wäre, machen mir jetzt auch noch Fernsehzeitschriften einen Strich durch die Rechnung, denn die TV Movie hat(te) für 3 Ausgaben testweise Blu-ray beigepackt, so dass ich mir gleich die erste Ausgabe mit "Silent Hill" holte:
Und zuguter Letzt startete Media Markt gestern eine neue Aktion. Eigentlich wollte ich ja nur wegen der ungeschnittenen Fassung von "The Expendables" hin, aber letztendlich hat mich das Schicksal dazu bewogen mir noch "Toy Story 3" (für 14,99) zuzulegen.
doch was mir am meisten Sorgen bereitet:
Der Monat ist nichtmal zur Hälfte vorüber...

Ach du scheiße...

In dem Sinne...
...man liest sich

Top Angebote

Mein Avatar