"Silverado": Namhaft besetzter Western erst ab 20.11. auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookPremiere: "Nirvana - Die Zukunft ist ein Spiel" mit Christopher Lambert ab 21.11. auf Blu-ray im Mediabook - UPDATE 2"Drive" mit Mark Dacascos ab 4. Dezember 2025 auch auf Blu-ray im Keep Case verfügbarUSA: Horrorfilm "Anaconda" mit Jennifer Lopez ab 09.12. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"A Discovery of Witches": Die komplette Serie ab 12. Dezember 2025 auf Blu-ray erhältlichDemnächst von Film- und Fernsehjuwelen: "Sisi", zwei HD-Premieren und "Der unglaubliche Hulk" -Trilogie auf Blu-ray"Königreich der Himmel" und "Master and Commander": Ab 05.12. auf Ultra HD Blu-ray in Keep CasesMit Dwayne Johnson und Emily Blunt: "The Smashing Machine" im Januar 2026 auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3"The Long Walk - Todesmarsch": Stephen-King-Verfilmung ab 24.12. auch auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook – UPDATE"One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio: Ab 23. Dezember 2025 auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook – UPDATE 2
NEWSTICKER
The Original House of Horror



The Universal Monsters Collection
Nachdem ich bereits die Einzeltitel der Monsters Collection für euch besprochen habe, möchte ich euch zuletzt noch einen Eindruck von der Box an sich verschaffen. Wenn ihr meine Reviews zu den Horrorklassikern verpasst habt, dann schaut gerne in meinem Blogbereich vorbei und klickt euch durch. Ich werde die einzelnen Blogs aber auch noch einmal am Ende dieses Eintrages verlinken.


Der Horrorfilm hat eine lange Tradition in den Universal Studios. Bereits im Jahr 1913 produzierte das Studio den Stummfilm The Werewolf, im Jahr 1914 folgte The White Wolf. Universal war nur ein kleines Hollywood Studio und hauptsächlich auf Western, Komödien und Serien für die amerikanische Provinz spezialisiert, große Produktionen waren eher die Ausnahme. Eines der bedeutensten Projekte war Der Glöckner von Notre Dame aus dem Jahr 1923 mit dem unvergleichlichen Lon Chaney in der Hauptrolle. Die große Produktion war Universals erfolgreichster Stummfilm und machte Lon Chaney, den "Mann mit den 1000 Gesichtern" zum ersten großen Horrorfilmstar. Chaney schuf übrigens eigenhändig die eindrucksvollen Masken für seine Rollen, eine damals übliche Praxis. Ein weiterer Erfolg folgte 1925 mit Das Phantom der Oper, ebenfalls ein Stummfilm mit Lon Chaney in der Titelrolle.

Im Jahr 1928 - zum Anbruch der Tonfilmära - übernahm Carl Laemmle Jr. an seinem Geburtstag die Leitung des Studios von seinem Vater. Der neue Studiochef hatte höhere Ziele als Laemmle Senior und steigerte Zahl der Prestigeproduktionen erheblich. Die hohen Ambitionen des Studios wurden bereits 1930 mit ihrem ersten Oscar für den besten Film gewürdigt. Ausgezeichnet wurde der Antikriegsfilm Im Westen nichts Neues. Unter Laemmle Juniors Leitung begann sich zudem das Engagement des Studios für den Monsterfilm auszuweiten. Nach dem Überraschungserfolg von Bela Lugosis Dracula folgte prompt Karloffs großer Erfolg in Frankenstein, welcher die Marschrichtung des Studios mit dem Fokus auf dem Horrorgenre manifestierte. Universal wurde zum "Haus des Horrors" und erweckte zahlreiche Horrorikonen zum Leben.

Die Monsters Collection kommt in einer Pappbox, die ein Digipak mit insgesamt acht Blu-rays zu den Horrorklassikern, ein umfangreiches Booklet sowie einer Auswahl an Postkarten enthält. Die Box besteht leider aus sehr leichter und wenig stabiler Pappe, so dass es auf dem Transportweg leicht zu Beschädigungen kommen kann. Das Digipak sitzt relativ lose in der Box und kann der Box dadurch leider nicht sehr gut weitere Stabilität verleihen. Immerhin ist das FSK Logo lediglich aufgeklebt und lässt sich spurlos entfernen. Das Digipak ist schön gestalten und wird durch jeweils ein Motiv jedes Horrorklassikers geschmückt. Das umfangreiche Booklet enthält interessante Informationen und Bilder über die Anfänge der Universal Studios, die ersten Werke aus dem Horror Genre sowie mindestens zwei Doppelseiten Bilder und Information zu den jeweiligen Titeln des Box Sets. Die acht Postkarten zeigen je ein Filmplakat der enthaltenen Klassiker und gefallen mir sehr gut. Sie werden allerdings nur durch ein Gummiband in der Box gebündelt. Ein Umschlag, wie ich es bereits in anderen Editionen gesehen habe, für die Postkarten hätte ich bevorzugt. Er hätte der Box vielleicht sogar zu etwas mehr Stabilität verholfen.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Monsters Collection von Universal. Die Blu-rays sind, bis auf den verkorksten deutschen Ton von Frankenstein, technisch auf hohem Niveau und die umfangreiche Ausstattung bietet einen umfassenden Blick hinter die Kulissen der Horrorlegenden. Die mangelnde Stabilität der Box ist natürlich schade, unter Berücksichtigung des wirklich günstigen Anschaffungspreises aber zu verzeihen. Alternativ ist die Monsters Collection auch in einer teureren Sarg Edition erhältlich, unter Umständen ist diese stabiler. Die Box erhält meine uneingeschränkte Empfehlung.
Ich hoffe, mein zusammenfassender Überblick zur Universal Monsters Collection und mein kleiner Einblick in deren Anfänge hat euch gefallen und ihr denkt spätestens jetzt über eine Anschaffung der sehenswerten Horrorklassiker nach.
Wir lesen uns.
Ich hoffe, mein zusammenfassender Überblick zur Universal Monsters Collection und mein kleiner Einblick in deren Anfänge hat euch gefallen und ihr denkt spätestens jetzt über eine Anschaffung der sehenswerten Horrorklassiker nach.
Wir lesen uns.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Der Gehetzte der Sierra Madre - Mediabook Close Up #65
Aus der gleichen Kategorie : Schande über mein Haupt!!!
Aus der gleichen Kategorie : Schande über mein Haupt!!!
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(3)
(1)
(2)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(4)
(2)
(2)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(2)
(1)
(6)
(4)
(4)
(2)
(2)
(2)
(3)
(4)
(1)
(3)
(5)
(3)
(2)
(2)
(1)
(7)
(4)
(4)
(8)
(4)
(19)
(4)
(2)
(3)
(4)
(4)
(3)
(2)
(9)
(17)
(2)
(7)
(11)
(3)
(3)
(8)
(13)
(16)
(14)
(7)
(3)
(12)
(2)
(1)
(3)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(15)
(2)
(143)
(24)
(4)
(6)
(115)
(10)
(5)
Kommentare
Der Blog von cpu lord wurde 74.215x besucht.
Kommentare
Genau so müssen Reviews aussehen!
Danke, danke, danke!