Blog von tantron

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |


Hallo zusammen,

geht es euch nicht auch so? Ihr habt bestimmt auch das eine oder andere Filmchen auf DVD im Regal stehen, bei dem ihr denkt: "Also den auf BluRay... *anerkennendes Kopfnicken* ... oh ja!"
In Exremfällen sogar: "Oh man, OH MAN, bringt den Film doch bittebitte ENDLICH auf BluRay raus!!!111einself"

Dann seid euch gewiss: Ihr seid nicht alleine!

Ich gehöre zwar nicht zu den Leuten, die ihre gut gepflegte und gewachsene DVD-Sammlung komplett ersetzen wollen (Gott bewahre, das Geld, und was würde meine Frau sagen!), aber die eine oder andere DVD darf durchaus dem HD-Medium weichen. Einige haben ihren Weg zu eBay bereits angetreten, bei anderen DVDs warte ich nur noch, bis der Preis der BluRay fällt. Doch manche Filme... *kopfschüttel*träne wegdrück* ... gibt es ja noch nicht einmal auf BluRay! *Scharen von Gläubigen stürzen sich in aktive Vulkanschlote*

Welches sind meine Kandidaten? Welchen DVDs würde ich mit Kusshand die Türe zeigen, sofern der blaue Bruder endlich käuflich erwerbbar ist? Diese hier sind meine Bye-Bye-Kandidaten.



Pakt der Wölfe

Ein Hammerfilm aus Frankreich (können französische Filme gut sein? Oh ja; siehe auch den Review zu Das fünfte Element), rund um die Jagd auf die - historisch belegte - Bestie von Gevaudon. Eine spannende Geschichte, mit viel Fantasy, knallharter Action, einer fantastischen Kameraführung, super Sound, einer Prise Who-dun-it, dargestellt von einer überzeugenden Schauspielerrige.
Chancen für Veröffentlichung auf BluRay? Es gibt den Film bereits in Frankreich auf BluRay, allerdings ohne deutsche Tonspur. Bis zu uns also nur ein kleiner Sprung...
Wie dringend muss die BluRay her (Skala von 1=ochjo bis 10=JETZT)? Ich setze für Pakt der Wölfe eine stämmige 7.



True Lies

Agentenfilme? Gibt es viele gute! So richtige Männer-Filme, mit Action, Spannung und coolen Männern, die sich nicht nach Explosionen umdrehen. Doch einer von den besten Genre-Vertretern, neben all den Bonds und Bournes, ist definitiv True Lies. In bisher unbekanntem Maße schafft es der Film (natürlich hauptsächlich aufgrund des Hauptdarstellers Arnold Schwarzenegger), die lustigen Seiten des Genres zu zeigen (inklusive Selbst-Persiflage), ohne dabei ins Lächerliche abzudriften - es ist nach wie vor ein knallharter Action-Reisser. Die Nebendarsteller sind auch nicht ohne, allen voran Jamie Lee Curtis mit dem wohl besten Kuss der Filmgeschichte.
Chancen für Veröffentlichung auf BluRay? In den USA ist eine BluRay immerhin angekündigt. Also Geduld...
Wie dringend muss die BluRay her (Skala von 1=ochjo bis 10=JETZT)? Für True Lies gibt es eine durchschnittliche 5.
Ergänzender Lesestoff gibt es hier im Blog von Jason-X.



Interstella 5555: The 5tory of the 5ecret 5tar 5ystem

Wer mit dem Titel jetzt nicht wirklich viel anfangen kann: Hinter dem Titel verstecken sich Daft Punk. Jawohl, *die* Daft Punk, die den Soundtrack zu Tron: Legacy verfasst haben. Und die haben auch vorher schon geniale Sachen gemacht, u.a. ihr Album Discovery. Als es dann darum ging, zu den einzelnen Songs einen Videoclip bereit zu stellen, haben sich die Jungs was ganz Großes ausgedacht: sie beauftragten das japanische Anime-Studio Toei mit der Erstellung eines Filmes, in dem Nonstop ein Albumsong in den nächsten übergeht, und dabei auch noch eine Geschichte erzählt wird. Die bekanntesten Lieder aus Discovery sind unter den ersten vier von Interstella 5555: "One more time", "Aerodynamic" und "Harder, Better, Faster, Stronger". Der Zeichenstil erinnert hier und da an Captain Future, die Geschichte selber handelt von der Entführung einer außerirdischen Band hier zu uns auf die Erde. Sehenswert, nicht nur für Daft Punk Fans.
Chancen für Veröffentlichung auf BluRay? Weit und breit nichts von einer BluRay zu sehen...
Wie dringend muss die BluRay her (Skala von 1=ochjo bis 10=JETZT)? Ich vergebe für Interstella 5555 eine einfache 4.



Equilibrium

Equilibrium ist ein Geheimtipp. Nie groß angekündigt oder beworben, wurde er vielfach durch Mundpropaganda weitergegeben. Was erwartet uns? Eine düstere Zukunftsvision, ganz im Sinne von Orwells 1984. Heute würde man sagen: mit einem Hauch V wie Vendetta - der kam aber erst später. Oder: mit kirchlichem Hintergrund à la Priest - der kam aber auch erst später. Equilibrium hat so viele interessante Ideen zu bieten, als Film sowohl als düstere Zukunftsdystopie, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll: Zweikämpfe mit Schußwaffen-Kampfkunst, aber auch mit Schwertern, beeindruckende Effekte, per Drogen unterdrückte Gefühle, Bücher- und Filmverbot, eine Krieger-/Klerikerkaste zur Einhaltung des Status Quo, Rebellion. Rundum ein überzeugender SciFi-Film.
Chancen für Veröffentlichung auf BluRay? Es existiert ein US Import sowie ein UK Import, lediglich eine deutsche Version ist uns bisher noch verwehrt...
Wie dringend muss die BluRay her (Skala von 1=ochjo bis 10=JETZT)? Für Equilibrium hoffe ich auf eine baldige 8.
Ergänzender Lesestoff gibt es hier im Blog von Jason-X.



Also bitte, liebe Filmstudios, nehmt euch ein Herz. Für Titel, die dem deutschen Markt noch fehlen: Sorgt für eine dem Medium BluRay entsprechende Umsetzung des Filmes, makeloses Bild und original HD-Ton ist Pflicht, deutscher HD-Ton wäre auch nicht schlecht. Packt bitte ordentlich Bonus-Material mit dazu (notfalls auch in SD-Qualität), und hüllt es - sofern möglich - auch gerne in ein Steelbook. Und dann... lasst mich mal wieder Geld ausgeben!

Viele Grüße,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon






Story:
Die Zukunft. Das Grenzland. Cowboys kämpfen, mit dem Colt in der Hand, ums Überleben. Klingt nach Firefly? Stimmt, gab es aber schon früher, nämlich als "Saber Rider und die Starsheriffs". Nur hatte Firefly keine Außerirdischen. Oder Wesen aus der Phantomzone. Oder ein mega-geiles transformierendes Raumschiff-Kampfroboter namens Ramrod. ;)
Das wird auch bitter benötigt... als Gefährt bringt es die vier Starsheriffs zu den Einsatzgebieten im weit entfernten Grenzland der menschlichen, interstellaren Raumfahrt. Hier treffen sie auf die "Outrider", Wesen aus einer Phantomzone, welche in unsere Dimension herüberkommen wollen, um sie sich anzueignen. Nur die Menschheit steht noch in ihrem Weg...
Angeführt werden die Starsheriffs von Saber Rider, der mit seinem robotonischen Pferd "Steed" und gezücktem Säbel voranreitet. Fireball ist ein ehemaliger Rennfahrer, der an Bord von Ramrod für die Transformation vom Raumschiff zum Roboter verantwortlich ist. Bei Alleingängen nutzt er seinen "Red Fury Turbo Racer", einen mehrachsigen, stark bewaffneten Rennwagen. Für die Luftunterstützung mit seinem "Bronco Buster" sowie für die Steuerung von Ramrod ist Colt zuständig, ein ehemaliger Kopfgeldjäger. Zu guter Letzt ist auch April Eagle mit an Bord, die Ramrod mitentwickelt hat, und die Starsheriffs bei Außeneinsätzen unterstützt, gelegentlich mit ihrem robotonischen Pferd "Nova".
Und das große Gefährt? Ramrod ist eigentlich ein Raumschiff, kann sich aber bei Bedarf in einen Kampfroboter verwandeln, um es mit den riesigen Mechs der Outrider aufnehmen zu können. Die Transformation mit dem verbundenen Endkampf stellt den Höhepunkt jeder Episode dar, vor allem wenn der Outrider-Mech so richtig zersäbelt wird.





Hintergrund-Informationen:
  • Ursprünglich war "Saber Rider und die Starsheriffs" natürlich eine japanische Anime-Zeichentrickserie. Sie wurde für die Vermarktung in der westlichen Welt - hauptsächlich USA und Europa - umgeschnitten (weniger Alkohol und Gewalt), im Kontext verändert (Name und Orte umbenannt) und umsortiert.
  • Genauere Informationen zu den unterschiedlichen Reihenfolgen der Episoden gibt es bei yuma-city.de.
  • Informationen zu den Schnitten einzelner Folgen finden sich bei schnittberichte.com.





Fakten:
  • Episoden: 52 Episoden insgesamt, sowie fünf verlorene Episoden ("Lost Episodes"); hierbei handelt es sich um Folgen, die bei der Aufbereitung für die westlichen Länder nicht übernommen wurden
  • Dauer pro Episode: ca. 22 Minuten
  • Die Serie ist auf DVD in mehreren Varianten erhältlich: als zehn Einzel-Boxen (ca. 18-20 Euro, unglaublich teuer), als zwei Sammel-Boxen à 5 DVDs (ca. 52 Euro pro Box) oder als eine Mega-10-DVD-Packung, die aber limitiert war, und inzwischen ausverkauft ist.
  • Auch die "Lost Episodes" sind mittlerweile auf zwei Einzel-DVDs erschienen (ca. 18 Euro pro DVD), das grenzt aber schon an Abzocke, denn auf der einen DVD sind drei, und auf der zweiten zwei Episoden vorhanden; als Bonus ist lediglich zu vermerken, dass zur Nachsynchronisation die Original-Sprecher von damals verpflichtet werden konnten
  • Status: seit den 80er Jahren eingestellt





Wie war's?
Wer die Serie bis heute nicht gesehen hat, der wird nicht viel verpassen - einfach im Regal stehen lassen. Wer die Serie aber noch aus seiner Jugend kenne - zugreifen, reinziehen, genießen.


Warum geschaut?
Ach *seufz*, Helden meiner Jugend. Neben "Captain Future" eine meiner Lieblingsserien aus meiner frühesten TV-Erinnerung. Saber Rider, Colt, April, Fireball - alle mit den coolen Kampfanzügen, ihrem Schlachtross/Fahrzeug/Flugzeug und natürlich Ramrod. Die Kämpfe, die Siege, die Musik! *doppelseufz* Einfach schööööön.





Haifaktor? (siehe Link )
Die Geschichten ergeben nicht immer einen Sinn, und durch die veränderte Reihenfolge ist auch der übergeordnete Handlungsbogen Käse. Trotzdem ist die Serie total liebenswert. Aufgrund heftiger Nostalgiegefühle verweigere ich aber eine Haifisch-Wertung. ;)
Haifaktor = - (Skala: von 0=Die Serie hat noch Potential bis 5=Die Serie ist ins Lächerliche abgedriftet)


Suchtfaktor?
Der Serial Junkie 1st Grade sagt: 52 Episoden sind ganz schön viel Holz. Irgendwann wird das Muster der Episoden so penetrant, dass man sich teilweise schon durchquälen muss. "Jetzt mal halblang. Die ganze Zeit redest du von Nostalgia, und schöner Jugenderinnerung, und jetzt soll auf einmal alles blöde sein?" Nun ja, so ist es, ein zweischneidiges Schwert halt. Schöne Erinnerungen und gleichzeitig der zwölfte, gleich ausschauende Outrider-Kampfroboter in Folge. Fand ich's schade, als die 52 Episoden rum waren? Ja. War ich auch ein bißchen froh? Ja. Noch weitergucken? Nö. Hier besteht nur geringe Suchtgefahr.
Suchtfaktor = 1 (Skala: von 0=keine Suchtgefahr bis 5=Ich will mehr, mehr, MEEEEEHR!!!)

So, und jetzt nochmal alle mitsingen:





Alle Bilder © yuma-city.de




Französiche Filme sind komisch.

...

Naja, mit Ausnahmen.

...

"Die fabelhafte Welt der Amelie" ist zum Beispiel ein wunderschöner Film.

...
...

Und… die Transporter-Reihe ist knallharte, erstklassige Männer-Action.

...
...
...

Achja, und (fast) alles von Luc Besson kann sich auch sehen lassen.
Sein bester Film? "Leon - Der Profi". Sein fantastischster Film? Das fünfte Element. Die DVD steht schon seit Ewigkeiten in meinem Regal. Kann auch die BluRay überzeugen? Das klärt der Review. ;)


                  Amaray


                  Steelbook


Story:
Nachdem es Luc Besson mit "Leon - Der Profi" zu internationaler Bekanntheit gebracht hatte, durfte er seinen Jugendtraum verwirklichen: eine Zukunftsvision, mit einem fliegenden Taxifahrer.
Doch "Das fünfte Element" ist noch viel mehr: neben der Science Fiction haben wir Abenteuer, Action und Humor, gewürzt mit einer leichten Prise Drama und Liebesgeschichte. Luc Besson ließ hierfür seine Kontakte spielen und holte sich u.a. Jean-Peal Gaultier für die Kostüme und Eric Serra für die musikalische Unterstützung - beide Gebiete bereichern den Film um ein Vielfaches. Auch sehr bekannte Schauspieler wie Bruce Willis, Gary Oldman (wunderbar als Schurke), Ian Holm, Chris Tucker (wie grün!) und nicht zuletzt Milla Jovovich konnte er für seine Vision begeistern. Herausgekommen ist eine nicht allzu ferne, realistische Darstellung der Zukunft, in der eine fantastische Geschichte mit viel Liebe zum Detail und den Charakteren erzählt wird. Ein Film zum Immer-Wieder-Gucken, und einer meiner persönlichen Lieblingsfilme. Was kann es da anderes geben als die Bestnote?
Punkte: 5/5

Ton:
Beide Tonspuren, Englisch und Deutsch, liegen in DTS-HD 6.1 HighResolution vor - leider kein MasterAudio, trotzdem sehr vorbildlich. Der Ton klingt auch immer super, die Surround-Boxen sind gut beansprucht. Allerdings gibt es in beiden Spuren immer mal wieder Szenen, in denen die Dialoge in die Fronts "auswaschen" - da stimmt die Abmischung nicht 100%ig. Daher reicht es ganz knapp nicht zur Bestnote.
Punkte: 4/5

Bild:
Dem Bildmaterial merkt man sein Alter stellenweise an: Hier und da ist das Filmkorn sehr prägnant auszumachen. Der Rest ist aber sehr stimmig: natürlich, dennoch kraftvolle Farben, und selbst die Special Effects schauen (bis auf zwei-drei Fälle) für heutige Verhältnisse erstaunlich gut aus. Ein überzeugendes Bild auf sehr gutem Niveau.
Punkte: 4/5

Extras:
Laufzeit ca. 246 Minuten? Ach, da wurde doch wieder alles doppelt und dreifach gezählt… Nein! Auf rund vier Stunden summiert sich das gesammelte Bonusmaterial - sämtliche Extra-Features, die jemals rund um "Das fünfte Element" produziert wurden, finden sich hier auf der BluRay. Das alleine sollte die Bestnote geben, aber zwei Punkte stören. (1) Es gibt kein neues Bonus-Material, sprich: keine neuen Interviews oder Rückblicke oder ähnliches. Das ganze Material liegt daher nur in SD vor - das gibt Abzug. (2) Es wurde, wie geschrieben, sehr viel Material zusammengesammelt, in englisch (mit Untertitel) und deutsch, aber dabei wurde oft auf das gleiche Ursprungsmaterial zurückgegriffen: die gleichen Interviews, oder Behind-the-Scenes-Filmchen. Das bedeutet: wer wirklich das ganze Bonus-Material anschaut, erlebt sehr viele Schnipsel mehrfach (z.B. Luc Besson bedankt sich bei Bruce Willis: mindestens vier Mal in unterschiedlichen Features vorhanden). Das gibt einen (kleinen) Nerv-Abzug. Tipp hierzu noch: das große Feature (Laufzeit eine Stunde) "Die Entdeckung" ist am Besten gemacht. Zum Ergebnis: zwei Mal Abzug von der Topnote ergibt 3.5 von 5 Punkten.
Punkte: 3,5/5

Fazit:
Das der Film große Klasse ist, muss im Fazit nicht weiter erwähnt werden. ;) Wie schaut es mit der Umsetzung auf BluRay aus? Ich würde gesamtheitlich sagen: "Überdurchschnittlich gut." Bild und Ton wissen zu gefallen, wobei beide nicht Referenzcharakter besitzen, aber enorm viel Spass machen. Das Bonusmaterial ist sehr, sehr umfangreich, allerdings mit dem beschriebenen Nerv-Faktor der ständigen Wiederholung. Alles in allem aber eine tolle Scheibe für einen tollen Film. Da hat die DVD locker ausgedient, und für kleines Geld kann die BluRay mittlerweile in der einen oder anderen Aktion erworben werden.

Kaufpreis:
13 Euro (neu) aus Amazon-Aktion




Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Appleseed - Ex Machina (Collector's Edition)

Die Verpackung:
Steelbook, mit Comic
Der Film:
Wie in der letzten Review-Sammlung schon geschildert, hatte ich mich aufgrund einer Empfehlung zum Kauf der DVD von "Appleseed" hinreißen lassen. Bevor ich diese aber anschauen konnte (= neulich erst), bin ich vor einiger Zeit beim Stöbern bei meinem Lieblings-Müller auf den Nachfolgefilm "Ex Machina" gestoßen, ebenfalls im schicken Steelbook. Da haben die Sammlergene zugeschlagen, und das Filmchen wanderte ebenfalls in meine Sammlung.
Nun war ich ja vom ersten "Appleseed"-Film nur mässig begeistert... Konnte es "Ex Machina" besser machen? Ich will mal sagen - teilweise.
Die Geschichte aus dem ersten Film wird in "Ex Machina" teilweise weitererzählt, mit den bekannten Charakteren, vor allem Deunan Knute und Briareos in den Hauptrollen. Wir sind immer noch im 22. Jahrhundert in der Stadt Olympus, in der moderne Biotechnik die Entstehung von Cyborgs, aber auch komplett künstlich erzeugten Menschen, ermöglicht hat. Der SciFi-/Cyberpunkt-/Mecha-Fan bekommt wieder viel Augenschmaus serviert, und auch die Story weiß zu gefallen.
Doch was ist mit dem großen Kritikpunkt aus dem ersten Film? Der Umsetzung der Geschichte als CGI-3D-Animation, ergänzt und überarbeitet damit der Film wie ein handgezeichneter ausschaut? Auch "Ex Machina" funktioniert so, aber besser. Der Film findet seinen eigenen Stil und versucht nicht permanent, einen handgezeichneten Film zu imitieren. Die Personen wirken natürlicher und lebendiger, was dem gesamten Filmerlebnis gut tut.
Persönliches Fazit: Besser. Story gut, Umsetzung angemessen. 
3.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Hier gibt es ein paar Filmchen, u.a. über die Zusammenarbeit mit John Woo ("Face/Off"), sowie einen Audiokommentar. Auch die zweite Scheibe hat ein bißchen was zu bieten. Insgesamt durchschnittliche Ware.
3/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich.


II) Der Tag, an dem die Erde stillstand (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Leihverpackung
Der Film:
Ich war schon mehrfach kurz davor, den Film auf BluRay zu kaufen. Trailer sah gut aus, und thematisch (SciFi) ist der Film auch in meinem Gebiet. Aber etwas hat mich immer zurück gehalten... hauptsächlich waren es die doch etwas schlecht angehauchten Bewertungen von Leuten, die den Film schon gesehen haben. Nun gut, dann hab ich ihn mir erstmal aus der Videothek ausgeliehen, um mir selber ein Bild zu machen.
"Der Tag, an dem die Erde stillstand" ist ein Remake eines Filmes mit gleichem Titel aus dem Jahr 1951. Das Remake fasst die Grundidee des Originals auf (Raumschiff kommt auf Erde, Menschheit wird gewarnt), entwickelt sich aber im Grundtenor in eine andere Richtung. So soll im Remake die Erde vor den Menschen errettet werden... durch die Zerstörung all dessen, was die Menschen sind oder erschaffen haben. Ein Außerirdischer, Klaatu, kann die Zerstörung aufhalten. Er muss vom Guten im Menschen überzeugt werden.
Der Film startet gar nicht mal schlecht, lässt dann aber meiner Meinung nach ganz stark nach. Die Special Effects wirken gut, aber steril. Das Schauspiel der Beteiligten ist hölzern. Die Geschichte zum Ende hin löchrig. Ich habe mich zwar insgesamt gut unterhalten gefühlt, aber mehr als einmal muss ich den Film nicht gesehen haben. Danke Videothek, dass du meinen Geldbeutel geschont hast.
2/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich.


III) Helden der Nacht - We own the Night (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleihverpackung
Der Film:
Von dem Film wußte ich ja GAR NIX, und hab ihn mir trotzdem spontan mal ausgeliehen. Spätestens seit "The Departed" bin ich ein großer Fan von Mark Wahlberg, und Joaquin Phoenix ist eh ein ganz besonderer Schauspieler. Dazu noch Urgestein Robert Duvall und Hotie Eva Mendes - wow, was für eine Cast!
Aber was für ein Film ist "We own the Night"? Vater (Duvall) und Sohn (Wahlberg) sind Polizisten, der andere Sohn (Phoenix) ein Club-Manager, der zwar nicht immer auf der Seite des Gesetzes steht, aber von Schwerverbrechen die Finger lässt. Sein persönlicher Halt: seine Freundin (Mendes). Diese Menschen und ihre Beziehungen zueinander bekommt man in den ersten paar Minuten vermittelt... und Joaquin hat sein Händchen in Evas Höschen. Eieiei! Ähem... zurück zum Film. Über Vater und die beiden Söhne brechen schwere Entscheidungen heran, als die Polizei beschließt, gegen den russischen Drogenboss der Stadt vorzugehen, der mit dem Clubbesitzer verwandt ist.
Zuviel will ich jetzt gar nicht verraten, der Film entfaltet sich sehr schön von alleine. Es gibt spannende Passagen, die sich mit ruhigen Momenten abwechseln, was dann in einem ziemlichen Showdown gipfelt. Doch was ist "We own the Night" für ein Film? Ein Cop-Film? Ein Drogen-Film? Nein - ein Film über eine zerrissene Familie, brilliant gespielt, tiefsinnig, eindringlich. Wie "The Departed", mit mehr Focus auf den Charakteren. Tolles Schauspiel, klasse Film
4/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich.


IV) Der seltsame Fall des Benjamin Button (aus der Videothek ausgeliehen)


Die Verpackung:
Verleihverpackung
Der Film:
"Also, ich fand den Film jetzt schon ziemlich traurig." sagte meine Herzallerliebste. "Mmmhhh, ich nicht." war meine Antwort.
Doch zurück auf Anfang, womit fängt es an? Ein Mensch wird geboren, nicht als Baby, sondern als alter, kranker Greis. Vom Vater ausgesetzt, wird er von einer Frau groß gezogen, nur anders herum: das kleine Knäuel Mensch wird jünger und gesünder. Schon früh trifft der alte Mann Benjamin seine große Liebe: in Form des jungen Mädchens Daisy. Über die Jahre verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft, die zu einer Liebesbeziehung führt: als sich beide in der Mitte ihres Lebens treffen.
Mehr will ich gar nicht verraten, die zweite Hälfte entwickelt ihren ganz eigenen Rhythmus. Der Film beschreibt eine faszinierende Fallstudie: Was wäre, wenn man als alter Mensch geboren wird, und immer jünger wird? Wie Benjamin selbst sagt: "Ich kann es mir gar nicht anders vorstellen." Aus dieser Grundidee heraus entwickelt sich ein melancholisch-euphorischer Film, mit vielen interessanten Charakteren, einer liebevoll erzählten Geschichten mit den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen. Die unglaublich guten Special Effects, die gealterten und verjüngten Charaktere, tun ihr übriges zur Gravitas des Filmes.
Traurig? Nein, so habe ich den Film nicht empfunden. Tod und Leben, wachsen und verkümmern, Anfang und Ende, davon handelt dieser Film, vom Beginn bis zum Schluß, für Daisy in die eine, für Benjamin in die andere Richtung. Worauf der Film hinausläuft, kann sich so jeder denken. Wie er verläuft... das muss jeder selber gesehen haben. Ganz großes Kino, daher auch der TopTipp dieser Review-Sammlung.
5/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras
==/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon







Story:
1996 startete in den USA die Büro-Comedy Spin City, die es dann auch zu uns nach Deutschland schaffte und hier bei uns unter dem Titel Chaos City jahrelang im TV lief... und teilweise immer noch läuft.
Soviel zum Titel, doch worum geht es? Im Zentrum der Serie steht das Büro des stellvertretenden Bürgermeisters von New York. Er und seine Mitarbeiter planen Auftritte des Bürgermeisters, schreiben Reden, halten Pressekonferenzen ab, und versuchen im Großen und Ganzen, den Laden am Laufen zu halten... und die Schnitzer des doch etwas tapsigen "Obersten Bosses" auszuwetzen. Dass es hierbei immer wieder zu lustigen / peinlichen / abenteuerlichen Momenten kommt, ist vorprogrammiert.
Mike Flaherty (gespielt von Michael J. Fox) ist der Stellvertretende Bürgermeister von New York. Ihm zur Hand gehen der Pressesekretär Paul Lassiter (Richard Kind), Personalleiter Stuart Bondek (Alan Ruck), der Beauftragte zur Repräsentation von Minderheiten Carter Heywood (Michael Boatman), der Redenschreiber James Hobert (Alexander Chaplin) und die Buchhalterin Nikki Faber (Connie Britton). Sie alle versuchen gemeinsam, den Alltag in der "City Hall", dem New Yorker Rathaus, zu meistern. Das größte Problem hierbei: der Bürgermeister Randall Winston (Barry Bostwick), der sich des öfteren einen Lapsus leistet, der dann ausgebügelt werden muss.

Die Cast der vierten Staffel

Zur vierten Staffel steht die Wiederwahl des Bürgermeisters an oberster Stelle. So schließt sich der Cast auch noch die Wahlkampfmanagerin Caitlin Moore (Heather Locklear) an.
Mit der fünften Staffel ändert sich einiges: Mike verlässt die City Hall (er übernimmt die Verantwortung für eine Verbindung des Bürgermeisters zur Mafia, der sich dessen nicht bewußt war) und wird ein Umwelt-Lobbyist in Washington , sein Nachfolger wird Charlie Crawford (Charlie Sheen). Die Beziehung zwischen Charlie und Caitlin wird der große Bogen der Staffeln fünf und sechs sein. Die Charaktere von James und Nikki verschwinden ohne Begründung, so dass nur noch Paul, Stuart und Carter übrig bleiben.

Die Cast der sechsten Staffel


Hintergrund-Informationen:
  • Einer der Produzenten von Spin City, Bill Lawrence, ist auch der Mit-Erfinder der Serie "Scrubs". Zahlreiche Schauspieler aus Spin City hatten auch - mehr oder weniger umfangreiche - Gastrollen in Scrubs, u.a. Barry Bostwick, Heather Locklear, Michael J. Fox und Richard Kind.
  • Der andere Produzent von Spin City, Gary David Goldberg, hatte bereits vor Spin City mit Michael J. Fox gearbeitet, und zwar in der TV-Serie "Familienbande" ("Family Ties").
  • Der Ausstieg von Michael J. Fox zum Ende der vierten Staffel resultiert aus der Verschlechterung seines gesundheitlichen Zustandes: seit 1998 leidet er an Parkinson. Er blieb der Serie aber als Produzent erhalten, und hatte sogar einen kleinen Storybogen zu Beginn der sechsten Staffel, in dem er seine Rolle als Mike Flaherty nochmals auferstehen ließ.
  • Die Episode 3x18 hat einen ganz besonderen Gaststar: Christopher Lloyd, auch besser bekannt als "Doc Brown" aus "Zurück in die Zukunft". Er tritt als Mikes ehemaliger Mentor auf. Beide erlauben sich wunderbare Scherze und Anspielungen auf die "Back to the Future" Filme. Der Titel der Episode: "Back to the Future IV: Judgment Day".



Fakten:
  • Staffeln: 6
  • Episoden: 145 insgesamt (24+24+26+26+23+22)
  • Dauer pro Episode: ca. 20 Minuten
  • Die Serie lief jahrelang im deutschen TV (u.a. bei Pro Sieben), ist aber bei uns nie auf DVD erschienen. In den USA ist die Serie bis einschließlich Staffel vier auf DVD erhältlich, Staffel fünf soll im August 2011 erscheinen. Staffel 6 wurde - angeblich - in HD gedreht, so dass diese Staffel vielleicht sogar auf BluRay erscheint. Aber, wie gesagt, alles nur als Import erhältlich. :(
  • Status: eingestellt


Wie war's?
Die Serie macht sehr viel Spass, die Episoden sind immer lustig, manchmal auch nachdenklich. Die Charaktere sind sehr gut aufeinander ausgerichtet, und bieten viel Potential für Reibungspunkte. ;) Die meisten Lacher verbuchen dabei Michael J. Fox und der arg unterschätzte Richard Kind, der in seiner Rolle des Büro-Aufschneiders/-Feiglings/-Schmeichler so viele Seiten seines Charakters zeigen kann, dass es eine helle Freude ist.





Warum geschaut?
Immer mal wieder eine Episode auf ProSieben gesehen, lustig gefunden, und dran geblieben. ;)


Haifaktor? (siehe Link )
Die Serie startet gut mit einer "2" für die erste Staffel, und steigert sich dann auf eine "1" für die Staffeln zwei und drei, um dann beim absoluten Höhepunkt, der vierten Staffel, einen Haifaktor von "0" zu erhalten. Leider geht es danach abwärts, Staffel fünf startet schwach (der Einschnitt bei den Charakteren macht sich spürbar bemerkbar) mit einer "4". Staffel sechs kann dann wieder zulegen, und schafft eine "2.5".
Haifaktor = im Schnitt knapp über 2 (Skala: von 0=Die Serie hat noch Potential bis 5=Die Serie ist ins Lächerliche abgedriftet)


Suchtfaktor?
Der Serial Junkie 1st Grade sagt: Wer auf gute Sitcoms steht (wie "Friends") oder Büro-Comedy mag (wie "The Office" oder "Stromberg"), der wird an Spin City / Chaos City nicht vorbeikommen. Ein Großteil der Episoden sind sehr gut, mit den üblichen Ausreißern nach unten (banal) und oben (genial). Der Knick von Staffel vier auf fünf ist sehr heftig - eigentlich hätte die Serie nach Staffel 4 problemlos in Würde enden können.
Suchtfaktor = 3 (Skala: von 0=keine Suchtgefahr bis 5=Ich will mehr, mehr, MEEEEEHR!!!)



Alle Bilder © Paramount / CBS / Disney


Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Hogfather (nach Terry Pratchett)

Die Verpackung:
Normale Amaray
Der Film:
Ein weiterer Ausflug auf die Scheibenwelt! Nachdem ich in der letzten Review-Sammlung von "The Color of Magic" erzählt habe, nun zu einem weiteren, bereits umgesetzten Buch von Terry Pratchett: Hogfather. (Englischer Buchtitel und Filmtitel sind identisch, auf Deutsch findet sich das Buch unter dem Titel "Schweinsgalopp".)
Die Umsetzung der Geschichte in bewegte Bilder ist vortrefflich gelungen, es ist eine helle Freude, die heißgeliebten Charaktere endlich "lebendig" zu sehen. Die Darsteller sind größtenteils unbekannt, machen ihren Job dennoch ausgesprochen gut. Die Geschichte des Buches konnte nahezu eins-zu-eins, mit nur wenigen Kürzungen/Änderungen, adaptiert werden - knapp 190 Minuten läuft die Geschichte, aufgeteilt in zwei Episoden. Entstanden ist die Umsetzung im Auftrag von Sky One, die Erstausstrahlung in England erfolgte zu Weihnachten 2006, hierzulande wurde der Film von ProSieben gezeigt.
Diese Pratchett-Umsetzung war die erste (also vor "The Color of Magic"), dennoch hat sie mir viel besser gefallen. Als begeisterter Freund der Arbeiten von "Pterry" gibt es - vom Discworld-Fan - die Bestnote; inwieweit ein Scheibenwelt-Unbekannter mit der Geschichte etwas anfangen kann... keine Ahnung. Ich kann nur sagen: alle Charaktere werden - auch dem nicht-Leser der Bücher - vortrefflich eingeführt und erklärt, es sollte also auch für einen Scheibenwelt-Unbekannten kein größeres Problem sein, dem Film zu folgen... und ihn zu genießen.
5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Ein paar Features zur Entstehung und zur Scheibenwelt. Ganz nett, nichts herausragendes.
3/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich.


II) Die Säulen der Erde (ausgeliehen aus der Videothek)

Die Verpackung:
Verleih-Verpackung
Der Film:
Da ich leider die TV-Ausstrahlung von "Die Säulen der Erde" auf Sat.1 verpasst hatte, habe ich mir die DVDs aus der Videothek ausgeliehen, und innerhalb von zwei Abenden verschlungen.
Doch wie darüber berichten? Im Rahmen meiner Kategorie "TV-Serien vorgestellt"? Ach ne, ist doch nur eine achtteilige Mini-Serie. Oder dann eher unter "Kopfkino"? Auch nicht gut, da ich bisher - Schande über mich - das Buch noch nicht gelesen habe. Daher nur hier die Vorstellung, im Rahmen der Review-Sammlung.
Die Mini-Serie spielt über einen Zeitraum von mehreren Jahren, es geht um den Aufbau einer Kathedrale in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Die Handlung findet im fiktiven Ort Kingsbridge in England statt. Ausgeschmückt wird die Geschichte aber von realen Personen und Ereignissen der damaligen Zeit. Wir begleiten eine ganze Handvoll von Charakteren über diesen langen Zeitraum, lernen ihre Beziehungen zueinander, erleben Verrat, Liebe, Tod, Hoffnung, Leben, Freude, Trauer in stolzen 8 Episoden à 60 Minuten.
Das einzige bekannte Gesicht ist Donald Sutherland, alle anderen Schauspieler sind weitgehend unbekannt. Trotzdem erbringen alle eine fantastische Leistung, die Charaktere wirken glaubhaft, die Geschichte wird spannend erzählt. Die CGI-Effekte sind für diese kanadisch-deutsche TV-Produktion erstaunlich gut, und wirken zu keinem Zeitpunkt billig.
Nach acht Stunden (mit oder ohne Happy End ... wird nicht verraten) bleiben bei mir zwei Punkte zurück. (1) Wow, was für eine Geschichte! (2) Ich muss das Buch lesen - dann gibt's auch einen Artikel im "Kopfkino".
Fazit: Kein Film bzw. keine Mini-Serie zum Immer-Mal-Wieder-Gucken, aber das muss man einmal gesehen habe, notfalls eben aus der Videothek; daher ist Die Säulen der Erde auch der TopTipp dieser Review-Sammlung.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras, daher keine Benotung.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist als Set mit vier (normale Edition) oder fünf DVDs (Special Edition) erhältlich, aber auch auf BluRay und sogar (Amazon-Exklusiv) als BluRay Steelbook.


III) Syriana (Limited Special Edition im Steelbook)

Die Verpackung:
Steelbook, mit einem 72seitigen Booklet mit Infos  zum Film
Der Film:
"Georg Clooney mit 15-Kilo-Wampe und Bart? Das muss ich sehen..." Neee, Spass beiseite. Aufgrund der vielen guten Empfehlungen aus meinem Bekanntenkreis musste ich mir Syriana einfach zulegen, als es mal günstig bei MediaMarkt in der Steelbook-Variante zu haben war.
In Syriana folgen wir einer kleinen aber feinen Darsteller-Riege, deren Wege sich im Nahen Osten immer wieder kreuzen. Im Großen und Ganzen geht es um die Interessen Amerikas: Öl, und was man tun muss, um es zu bekommen. Geschickt wird die Verstrickung von internationaler, amerikanischer und saudischer Politik aufgezeigt. Wir sehen aber auch Bürokraten, Militärs, Geheimdienstler und Besucher einer Koranschule bei ihrem täglichen Leben, im Kampf um Wahrheit, Anerkennung und... Öl.
Syriana ist ein Film, der auch heutzutage nicht aktueller sein könnte. Er überzeugt durch ein aufwühlendes Drehbuch und gute Darsteller. Wen dieses Genre interessiert, kommt an dem Film nicht vorbei - einmal angucken hat mir aber gereicht.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Ein bisschen Making-Of-Geplänkel, ein paar Deleted Scenes, guter Durchschnitt.
2.5/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich


IV) Appleseed (Limited Collector's Edition im Steelbook)

Die Verpackung:
Steelbook
Der Film:
Und rein ins Anime-Genre... Als großer Fan von "Ghost in the Shell" (siehe auch mein früherer Blog-Beitrag) wurde mir von einem Kollegen nahegelegt: "Wenn dir 'Ghost in the Shell' gefällt, dann guck mal nach 'Appleseed' - das wird dir bestimmt auch gefallen."
Diesen Gedanken im Hinterkopf, habe ich mich vor einiger Zeit zu einem Spontankauf des Steelbooks zu "Appleseed" hinreissen lassen. Nun endlich konnte ich den Film mal im Heimkino geniessen...
Der Film (oder eben auf japanisch: Anime) basiert auf einem sehr erfolgreichen Comic ( = Manga), der in Japan hohe Anerkennung genießt. Eine Umsetzung als Film war hier nur eine Frage der Zeit.
Worum geht es? Wir befinden uns im 22. Jahrhundert, die Welt versinkt nach einem weiteren Weltkrieg im Chaos, nur in einer Stadt, Olympus, scheint die Welt in Ordnung zu sein... doch Olympus, und vor allem seine Einwohner sind nicht das, was sie scheinen...
Auch in der Zukunft wird eine schlagkräftige Polizei-Einheit benötigt, in Olympus ist das ESWAT. Mitglieder sind unter anderem die grazile Deunan Knute und der riesenhafte Briareos Hecatonchires, früher ein Mensch, der durch einen nahezu tödlichen Unfall aber mit prostetischen Erweiterungen zu einem Mensch-Maschine-Cyborg-Wesen geworden ist. (Böse Menschen würden sagen, dass er wie ein Riesen-Karnickel ausschaut... mit diesen komischen Antennen... aber hey, das ist der japanischen Zeichenstil, bitte eine Runde Respekt verteilen. )
Jeder Science-Fiction- oder Action-Fan, der Cyberpunk und/oder Mechas mag, wird hier bestens bedient. Insofern hat mir Appleseed doch ganz gut gefallen. Doch die Art/Umsetzung des Filmes hat bei mir nicht gefunkt: der Film ist komplett als CGI in 3D als Animationsfilm entstanden, und wurde dann über Filter und Cell Shader soweit verändert, dass er wie ein "klassischer" Anime/Zeichentrickfilm daher kommt. Doch jeder, der diesen "klassischen" Stil kennt und liebt (siehe "Ghost in the Shell"), wird die wunderschönen flüssigen und realitätsnahen Animationen hervorheben. Und genau das fehlt dem CGI-Film "Appleseed" - die Animationen wirken zu hölzern, zu künstlich, und wenn so ein kleines Detail fehlt, bricht der Film zusammen.
Persönliches Fazit: Schade. Story gut, Umsetzung mau.
2/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Ein bissl Making Of, ein paar Bilder und Trailer, so-la-la.
2/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auch auf BluRay erhältlich



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Die Situation nach dem ersten Madagascar-Film war ja eigentlich festgefahren: da sitzen nun die "New York Freaks" auf Madagascar fest, in der Wildnis also, und lassen es sich bei Sushi so richtig gut gehen. "Braucht man da einen zweiten Teil? Kann das funktionieren?" fragte ich mich. Daher auch kein Kinobesuch zum damaligen Zeitpunkt, sondern nur mit etwas Abstand die BluRay zu Madagascar 2 erworben, als sie mal günstig bei Amazon im Angebot war.
Kann die Fortsetzung überzeugen? Das klärt der Review.



Story:
Die Story ist unterhaltsam, und alle bekannten Charaktere aus dem ersten Teil sind wieder mit an Bord. Sie ist zwar nicht so gut/brilliant/frisch wie die Story von Teil eins, hat aber für jeden Charakter einen kleinen Handlungsbogen parat. Am coolsten wie immer: die Pinguine. Unterhaltung ist gewährleistet, zum Immer-Wieder-Mal-Angucken.
Punkte: 4/5

Ton:
Der englische Ton liegt in Dolby TrueHD 5.1 vor und knallt so richtig schön rein. Tolle Abmischung, viel Wucht aus den Surround-Boxen. Der deutsche Ton verfügt nur über Dolby Digital 5.1 und klingt hörbar schwächer im Vergleich zum englischen OT. Dennoch: die Synchronisation ist gut gelungen, und der Film macht auch auf Deutsch Spass. Englischer Ton gibt 5 von 5 Punkten, der deutsche 4 von 5, macht im Schnitt 4.5 Punkte.
Punkte: 4,5/5

Bild:
Das Bild ist glasklar, sehr detailreich und farbenfroh, wie man es von einem Animationsfilm erwartet. Keine Halos, keine Artefakte, gar nichts. Bestnote, keine Frage.
Punkte: 5/5

Extras:
Drei Kommentarspuren stehen zur Verfügung: ein gesprochener Audiokommentar, ein Bild-in-Bild-Kommentar sowie ein Trivia-Track mit Einblendungen für die Kleinen (die letzten beiden BluRay-Exklusiv). Sechs weitere Features stehen noch auf Abruf bereit, dazu Musikclips, ein Spiel und Trailer (sowie ein paar Easter Eggs im Bonus-Material-Menü). Positiv zu vermerken: das komplette Bonus-Material liegt in HD vor. Alles in allem also ein beachtlicher Umfang, bei dem es fast zur Bestnote reicht.
Punkte: 4,5/5

Fazit:
Der Film hat tierischen (höhöhö) Spass gemacht, aus der befürchteten Sackgasse wird der Zuschauer behutsam mit einer netten Story heraus gelotst. Bild und Ton sind überragend gut, und das Bonusmaterial kann sich auch sehen lassen. Für Fans des Animationskinos eine klare Kaufempfehlung, für alle anderen definitiv einen Blick wert.

Kaufpreis:
15 Euro (neu) bei Amazon



Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) No Country for Old Men

Die Verpackung:
Steelbook, mit Filmposter beiliegend
Der Film:
Die Brüder Joel und Ethan Coen sind Ausnahmetalente: bis auf sehr wenige Fälle produzieren sie am fließenden Band Meilensteine des Kinos, und nebenbei auch noch Oscar-Abräumer par excellence - meine bisherigen Favoriten: Fargo und O Brother, where art thou?. Als "No Country for Old Men" mal günstig im Steelbook über Amazon zu haben war, habe ich bedenkenlos zugegriffen, da der Film auch schon viele positive Bewertungen erhalten hatte.
Der Film fesselt einen in der Tat direkt vom Beginn weg. Die Jagd nach einem Koffer voller Geld aus einem schief gelaufenen Drogendeal bringt uns in Kontakt mit einem Veteranen, der mit dem Geld aus seinem trostlosen Trailerpark entfliehen will, dem eiskalten Killer, der genau dieses Geld wiederbeschaffen soll, und dem Sheriff, der leider immer zwei Schritte hinter den beiden anderen hinterher ist. Über mehrere Stationen jagen sich die einzelnen Parteien quer durch die USA, und immer wenn sie aufeinandertreffen, knallt es (extra-böse: die Waffe des Killers, eine Pumpgun mit Schalldämpfer).
Mich hat "No Country for Old Men" zwiespältig zurückgelassen. Ein super-spannender Film, mit markigen Charakteren, sehr gut inszeniert, sehr gut geschauspielert, spannend, doch... irgendwie fehlt dem Film ein gescheites Ende. Zu schnell, fast schon unvermittelt, endet das Spektakel, und lässt einen irgendwie unbefriedigt zurück, da kein Handlungsstrang so richtig aufgelöst wird. :-/
Für Fans der Coen-Brüder ein Muss, alle anderen sollten auch mal reinschauen, ob sie etwas mit dem Land, das nichts mehr für alte Männer ist, anfangen können.
3/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Durchschnittliche Ware. Ein paar Features, nichts Außergewöhnliches. Hätte gerne mehr sein können.
3/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich.


II) Hellboy Animated - Schwert der Stürme

Die Verpackung:
Normale Amaray
Der Film:
Nach der Vorstellung von Hellboy 2 in der letzten Review-Sammlung, hier erneut ein Ausflug ins Hellboy-Universum. Unter der Federführung von Mike Mignola und Guillermo del Toro entstanden zwei Hellboy-Projekte, die absichtlich abseits der Comics und der Real-Filme spielen, und einen neuen Blickwinkel auf Hellboy werfen sollen. Der erste der beiden animierten Filmchen ist "Schwert der Stürme", in dem es Hellboy und sein Team in Japan mit zwei Elementar-Dämonen - Blitz und Donner - aufnehmen müssen. Zusätzlich verschlägt es Hellboy auch noch zurück durch die Zeit in das alte Japan, wo er auf zahlreiche mythische Gestalten trifft, alle auf der Suche nach einem bestimmten Schwert...
"Schwert der Stürme" hat mir ganz gut gefallen, man erkennt aber schon sehr stark die Ausrichtung auf eine prozedurale Ausstrahlung - es gibt eine lose Rahmenhandlung, die durch einzelne Monster-of-the-week-Episoden miteinander verknüpft sind. Die Animation ist aber schick, und die Möglichkeit, noch ein bisschen mehr aus dem Hellboy-Universum abseits der Real-Filme und der Comics zu erfahren, hat einen gewissen Reiz.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Ein langes Interview mit den Machern von der ComicCon 2006 ist das zentrale Bonus-Feature der DVD, wobei hier schon teilweise auf "Blut und Eisen" vorgegriffen wird. Dazu noch ein Audiokommentar, sowie ein paar kleinere Features - insgesamt ein schöner Umfang.
4/5 Punkte
Und BluRay?

Ist nur als US Import als BluRay erhältlich (Doppelpack von "Schwert der Stürme" und "Blut und Eisen"), dann aber ohne jedes Bonusmaterial.


III) Hellboy Animated - Blut und Eisen

Die Verpackung:
Normale Amary, im Schuber
Der Film:
Und das ist die DVD mit dem zweiten Filmchen, "Blut und Eisen". Hier hat es Hellboy mit einer Vampirin zu tun, die Professor Bruttenholm schon vor Jahrzehnten über den Weg gelaufen ist. Er glaubte damals, das er sie zerstört hatte, doch mythische Kräfte wollen sie zurück ins Leben rufen...
Vieles aus dem ersten Filmchen gilt auch für "Blut und Eisen": die Szenerie gibt einiges her, die Animationen sind schick, und die Stimmen aus den Real-Verfilmungen sind auch wieder mit an Bord (Ron Perlman als Hellboy, Selma Blair als Liz Sherman, John Hurt als Professor Bruttenholm, Doug Jones bzw. David Hype Pierce als Ape Sapiens). Das liefert die passende Grundstimmung. ;) "Blut und Eisen" hat mir persönlich besser gefallen als "Schwert der Stürme", einfach weil die Geschichte, trotz einiger Sprünge durch Ort und Zeit, linearer ist, und nur ein Motiv hat. Durch seine Qualität erhält "Blut und Eisen" den TopTipp dieser Reviewsammlung.
4.5/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Der Umfang der Extras ist geringer als bei "Schwert der Stürme": Es gibt einen vierminütigen Bonusfilm "Die Eisenschuhe", sowie einen Audiokommentar. Die restlichen kleinen Features sind zwar interessant, erreichen aber nicht den Umfang des ComicCon-Panels von "Schwert der Stürme".
3/5 Punkte
Und BluRay?

Ist nur als US Import als BluRay erhältlich (Doppelpack von "Schwert der Stürme" und "Blut und Eisen"), dann aber ohne jedes Bonusmaterial.


IV) The Color of Magic (nach Terry Pratchett)

Die Verpackung:
Normale Amaray
Der Film:
In "The Color of Magic" wurden die ersten beiden Fantasy-Bücher der Discworld (Scheibenwelt) von Terry Pratchett verfilmt. Entstanden ist der Film im Rahmen einer Verfilmung für den britischen TV-Sender Sky. In knapp 190 Minuten erwartet den Zuschauer da einiges... auch wenn natürlich nicht die beiden Bücher komplett umgesetzt werden konnten.
Der erste Tourist der Scheibenwelt, Twoflower, kommt in Ankh-Morpork an (der größten Stadt der Scheibenwelt), um hier seinen Urlaub zu verbringen. Er trifft auf den erfolglosen Zauberer Rincewind, der prompt ungewollt in die Rolle des Fremdenführers schlüpfen muss. Die beiden stürzen von Abenteuer zu Abenteuer (und sogar über die Scheibenwelt hinaus), wobei ein seltsamer roter Stern, der immer größer wird, eine nicht unerhebliche Rolle übernimmt...
Als großer Fan von Terry Pratchetts Büchern habe ich mir die Verfilmung bei einer Mediamarkt-Aktion gegönnt. Sie ist für eine TV-Umsetzung auch ganz ausgezeichnet gelungen, selbstverständlich nicht vergleichbar mit einer big-budget-Hollywood-Produktion. Trotzdem macht der Film Spaß, und endlich mal die ganzen liebgewonnen Charaktere aus den Büchern "in echt" zu sehen, ist eine helle Freude (DER TOD zum Beispiel, oder Cohen der Barbar). Dennoch wirkt der Film irgendwie zerstückelt, die Protagonisten hetzen von Abenteuer zu Abenteuer... was aber auch an der Vorlage liegt, die ersten beiden Bücher sind nicht die Besten von Pratchett. Kein Vorwurf von meiner Seite - jede große Geschichte fängt irgendwo klein an. Doch die schönen Sets und die guten Schauspieler holen einiges wieder raus!
Der Film kann jedem Fantasy-Fan empfohlen werden, und dem Pratchett-Fan natürlich auf alle Fälle. ;)
3/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Nur Trailer - pah *schmoll*.
0/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Geschafft! Nach den Einzel-Sichtungen und -Bewertungen der Teile Eins, Zwei und Drei nun ab zur Bewertung der gesamten Transporter Triple Box. Wo natürlich? Richtig, im Review:




Story:
Storytechnisch sind alle drei Transporter-Filme allerbestes Action-Kino: Kopf aus, Spaß ab. Hier gibt es alles, was Männer brauchen: zünftige Prügeleien, knackige Auto-Stunts, böse Bösewichter und den "einsamen Helden", der den Tag rettet. Love-Storys für die Frauenquote? Teilweise vorhanden, es artet aber nie ins schmalzige aus. Das eine oder andere Logikloch findet sich auch, ob das dem Genre oder dem "französichen Film" zugeordnet wird, ist irrelevant: Ich will Spaß, ich geb Gas!
Transporter - eine schöne Action-Reihe, die so schnell nicht alt wird, und auch noch in ein paar Jahren Spaß machen wird. Persönlicher Favorit: Teil zwei, dicht gefolgt von dem Original.
Punkte: 4/5

Ton:
Die Tonqualität beginnt schon sehr gut im ersten Teil, und kann sich dann bis zum dritten Teil jedes Mal ein wenig steigern. Immer mit an Bord: deutsche und englische HD-Spuren, sehr schön gemacht. Vereinzelt fehlen Untertitel, dennoch ist der Gesamteindruck höchst erfreulich: Heimkino, lass krachen!
Punkte: 4,5/5

Bild:
Über alle drei Teile hinweg ist das Bild auf konstant sehr hohem Niveau. Nur ganz, ganz selten fallen vereinzelt ein paar Fehlerchen auf - vernachlässigbar. Welcher Teil ist der Beste? Ganz schwierig zu sagen, so dicht liegen sie alle beieinander. Ich würde jedoch auf den dritten Teil tippen, hier ist das Bild am Feinsten.
Punkte: 4,5/5

Extras:
Vom Bonus-Material her sind die Filme sehr unterschiedlich aufgestellt. Mal findet sich ein Audiokommentar, dann wieder nicht. Manches Bonus-Material ist sehr interessant, manches belanglos. Allen ist gemein, dass die Filmchen nur in SD-Auflösung vorliegen. Im Schnitt, über alle Filme hinweg, kommen wir auf eine gute drei, was doch ein wenig schade ist. Qualitativ mehr Material, eventuell sogar in HD, hätte den Einzelfilmen, aber auch der Gesamtbox, gut getan.
Punkte: 3/5

Fazit:
Was will ich noch sagen, was noch nicht gesagt wurde? Story top, technische Umsetzung mehr als überzeugend, Bonus-Material über dem Durchschnitt. Darf in keinem Action-Regal fehlen, die Triple-Box ist eine klare Kaufempfehlung, zumal sie aktuell sogar noch günstiger zu erwerben ist, als zu dem Zeitpunkt als ich zugeschlagen habe.

Kaufpreis:
25 Euro (neu) aus MediaMarkt-Aktion für die Transporter-Box, macht 8.33 Euro pro Film, der Preis ist echt OK



Juhu, sturmfrei! Das gibt mir direkt die Möglichkeit, meine "Transporter"-Box zu Ende zu schauen. Teil 1 und Teil 2 konnte ich mir neulich schon genehmigen, nun wanderte Transporter 3 in die Playstation. Direkter Extrem-Quervergleich! Wer schlägt wen, und warum? Das zeigt der Review!


Erhältlich als Amaray...


... oder als Steelbook...


... oder als Teil der Transporter-Triple-Box


Story:
In Teil 3 ist unser aller liebster Transporter wieder auf ausgetretenen Pfaden unterwegs: wie im ersten Teil ist er erneut im Transportgeschäft unterwegs. Und diesmal auch wieder im beschaulichen Frankreich, zumindest zu Beginn des Filmes... Frank kommt in eine Situation, in der er leider nur als kleiner Bauer auf einem großen Schachbrett zweier Kontrahenten herumgeschoben wird. Doch Obacht, auch ein Bauer kann den gegnerischen König matt setzen!
Der dritte Teil präsentiert eine spannende Story, die sich erst im Laufe des Films entfaltet. Ja, auch hier gibt es wieder Logiklöcher so groß wie ein Golf GTI mit Tieferlegung und Doppelsportauspuff - macht nix, der geneigte Zuschauer bekommt astreine Action von vorne bis hinten geboten. Jedoch schafft der dritte Teil den Anschluss an die ersten beiden in einigen Bereichen nicht: er ist nicht so witzig und selbst-referierend wie der zweite Teil, die Auto-Stunts nicht so packend wie im ersten Teil, und die Kampfszenen nicht so schön anzusehen wie im zweiten Teil. Der Bösewicht hingegen ist klasse (Roper Knepper, dem einen oder anderen bekannt als "Teabag" aus "Prison Break"). Tolles Action-Kino trotzdem, nur nicht ganz so gut wie die ersten beiden.
Punkte: 4/5

Ton:
Tontechnisch trumpft auch der dritte Teil auf: Sowohl englische als auch deutsche Spur liegen als DTS-HD MA 5.1 vor und krachen so richtig schön rein. Die Abmischung ist einen Tick besser als die vorherigen Teile - da reicht es zur Topnote locker.
Punkte: 5/5

Bild:
Im Vergleich zu Teil zwo kann das Bild wieder ein bißchen zulegen, und spielt auf dem Niveau vom ersten Teil. Aber wie zuvor bewegen wir uns hier im fast-nicht-messbaren Bereich - das Bild ist einfach klasse, ohne Aussetzer jeglicher Art.
Punkte: 4,5/5

Extras:
Auch beim dritten Teil ist bonus-technisch nicht besonders viel los. Zwar haben wir einen Audiokommentar des Regisseurs vorliegen, doch das "normale" Bonus-Material summiert sich gerade einmal auf knappe 28 Minuten. Immerhin ist das Material qualitativ gut bis sehr gut, aber wiederum leider auch nur komplett in SD vorhanden.
Punkte: 3,5/5

Fazit:
Der dritten Teil ist eine schöne Ergänzung der bestehenden Transporter-Reihe, jedoch spielt er storytechnisch nicht auf dem Niveau von Teil eins oder zwei. Technisch kann die BluRay auf alle Fälle überzeugen, auch das Bonus-Material geht in Ordnung. In Summe ein guter Actionfilm, der auf einer etablierten Reihe aufsockeln kann, zwar nicht den Vorgängern ganz gerecht wird, aber knapp 105 Minuten klasse Action und Spannung bietet.

Kaufpreis:

25 Euro (neu) aus MediaMarkt-Aktion für die Transporter-Box, macht 8.33 Euro pro Film, der Preis ist echt OK



Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Shrek 3 (2-DVD Special Edition)

Die Verpackung:
Normale Amaray.
Der Film:
Der erste Shrek war totaler Kult - nie zuvor wurden die Märchen von Disney so schön - respektvoll! - durch den Kakao gezogen. Und dann die Matrix-Einlage von Prinzessin Fiona - hach *dahinschmelz*. Der zweite Teil setzte die Geschichte würdig fort, mit vielen neuen und bekannten Charakteren. Und nun Teil drei... wie wird der wohl abschneiden? 
Ich fand die Story leider längst nicht mehr auf Augenhöhe mit Teil eins oder zwei, erste Ermüdungserscheinungen trüben das Bild. Die Charaktere sind zwar wie immer nett, auch die neu eingeführten (wie Merlin nach einem Burn-Out), jedoch zeigen sie sich teilweise auch "festgefahren" in ihrer Darstellung und ihren Aktionen. Die Lässigkeit der ersten beiden Teile geht etwas abhanden. Ich hab mich gut unterhalten gefühlt, war aber zum Ende hin etwas enttäuscht, daher eher nur Mittelmaß.
3/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4.5/5 Punkte
Die Extras:
Das Bonusmaterial ist eher auf die Kleinen zugeschnitten, mit Spielen und ähnlichem. Infos für die Großen gibt es zwar auch, diese sind aber nur so-la-la. Die zweite Disc hat noch einiges mehr zu bieten, hier lohnt sich die Doppel-DVD auf alle Fälle im Vergleich zur Single-DVD-Variante.
3.5/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich, auch als Teil der "Shrekologie", welche Teil eins bis vier enthält.


II) Pans Labyrinth (3-DVD Collector's Edition)

Die Verpackung:
Schickes Digipack mit tollem Innendesign.
Der Film:
Nachdem ihm mit der Umsetzung von "Hellboy" ein kommerzieller Erfolg gelungen war, durfte sich Guillermo del Toro an die Verwirklichung seines Traum-Projektes wagen: Pans Labyrinth.
Ein Film, der halb in der Realität (nach dem spanischen Bürgerkrieg der 40er Jahre) und halb in einem Fantasiereich spielt, in das sich das kleine Mädchen Ofelia hineinträumt, um der brutalen Realität zu entfliehen. Geschickt erzählt Guillermo del Toro die Gesamt-Geschichte, in der beide Welten aufeinandertreffen und sich immer wieder überschneiden... aber nur für Ofelia. Wir treffen auf fantastische Wesen, entsprungen dem (kranken?) Verstand von Guillermo del Toro. Mit echten Schauspielern in abenteuerlichen Kostümen (unterstützt von CGI-Effekte um z.B. Gliedmaßen dürrer wirken zu lassen) wirkt das ganze auch super-realistisch. Der gesamte Film deckt dabei ein sehr großes Spektrum ab: Fantasy, Drame, Kriegsfilm. Muss man gesehen haben, daher auch der TopTipp in dieser Reviewsammlung!
5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Auf den drei DVDs gibt es massig Extras, wobei vieles aber in Spanisch ist, allerdings immer mit deutschen Untertiteln. Hier wird kein Aspekt der Entstehungsgeschichte ausgelassen.
5/5 Punkte
Und BluRay?

Neben der Collector's Edition auf DVD, die ich habe, gibt es auch noch eine "Limited Edition", mit den gleichen drei DVDs, allerdings im schicken Ledereinband mit zusätzlichem Buch (war lange Zeit OOP). Auf BluRay ist der Film als Amaray und auch im Steelbook erhältlich.


III) Mary Poppins (Jubiläumsedition zum 45jährigen Erscheinen)

Die Verpackung:
Normales Amaray
Der Film:
Ach, seelige Kindheitserinnerungen... "Superkalifragilistischexpiallegetisch" und "Chim-Chimeny"... da war doch klar, dass Mary Poppins früher oder später ins Haus musste. Zwei Versionen standen (und stehen immer noch) zur Auswahl: entweder die Edition im gelben Steelbook (als "Best Of Special Collection") oder die Version zum 45jährigen Jubiläum. Entschieden habe ich mich dann spontan für zweitere, als sie mal für 8 Euro beim lokalen Lebensmittelmarkt im Angebot war.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Was für ein Film! Die Lieder, die Farben, die Trickeffekte (atemberaubend für die damalige Zeit). Sehr schöne Familienunterhaltung, darf in keinem Disney-Sammler-Regal fehlen.
5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4.5/5 Punkte
Die Extras:
Viele alte Filmchen und Informationen wurden zusammengetragen, aber ebenso auch neue Interviews mit den damals Beteiligten. Dazu gibt es Spiele, Musik, Berichte - klasse.
4.5/5 Punkte
Und BluRay?

Bisher noch nicht auf BluRay erschienen.


IV) Hellboy II - Die goldene Armee (im Geschenkset mit Steelbook, Figur und Buch)

Die Verpackung:
Die DVDs kommen im Steelbook mit einem grimmig guckenden Hellboy - schöner Anfang. Das Buch besteht aus ausgewählten Seiten, die aus dem Notizbuch von Guillermo del Toro reproduziert wurden, das gibt einen schönen Einblick in seine Ideenfindung. Die Figur ist eine kleine Maquette (also nur der obere Teil) eines Soldaten der Goldenen Armee - klein aber schick.
Der Film:
Und nochmal Guillermo del Toro. Nachdem er seinen Traum "Pans Labyrinth" realisieren durfte (siehe oben), und das Projekt "Hellboy 2" an ihn herangetragen wurde, wollte er bei der Umsetzung ewas mehr wagen als noch beim ersten Hellboy. Die Figuren sollten surrealer sein, die Geschichte fantastischer. Nicht allen hat das gefallen... mir schon. Die ganze Geschichte hat mir sogar - oh Frevel - besser als der erste Teil gefallen. Die Geschichte rund um die ausgestoßenen Fabelwesen und Elfen, ergänzt um die wahnsinnig coole, mechanische "Goldene Armee", hat mich einfach von vorne bis hinten begeistert. Und das alles so wunderbar surreal war (bestes Beispiel: der Trollmarkt), war noch das Sahnehäubchen obendrauf.
5/5 Punkte
Das Bild: 4.5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Das Doppel-DVD-Set strotzt nur so von Extras, inklusive einem Audiokommentar des Regisseurs. Einige der Bonus-Features sind teilweise in Spanisch, aber immer mit deutschen Untertiteln versehen. Dennoch bin ich etwas unbefriedigt zurück geblieben: Die erste Hellboy-Box hatte mehr Bonus-Material, daher reicht es knapp nicht zur Bestnote.
4.5/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich, auch als Steelbook.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Nach dem ersten Teil der Transporter-Reihe wandert natürlich promt der zweite Teil Transporter - The Mission (im "Extended Director's Cut") in die Playstation. Wie sich der zweite Teil im Vergleich zum ersten schlägt, das zeigt der Review.


Gibt es als "normale" Version (88 Minuten)...


... oder als "Extended Director's Cut" (93 Minuten) ...


... wobei der "Extended Director's Cut" auch in der Transporter-Triple-Box enthalten ist

Story:
Teil Zwei macht vieles besser als der Erste: mehr Action, mehr (und noch bessere) Kampfszenen, mehr Auto-Fahrten und -Stunts, und auch ein besseres Auto wie in Teil eins (Audi A8 W12 - hmjam). Einige Sachen hingegen fand ich nur so-la-la: die Bösewichter waren gut, und total durchgeknallt, aber auch ein bisschen over-the-top. Und ob die Verlagerung der Story aus dem schönen Frankreich ins eher überdrehte Miami wirklich notwendig war - naja. Positiv: Teile der Action sind logischer geworten (jawohl, das Auto macht jetzt die Brüstung kaputt, wenn es durchfährt), und der Film nimmt auch viele Anleihen inhaltlicher Art am ersten Teil. Aber... oh... habe ich etwa gerade zuviel über diesen ACTION-Film NACHGEDACHT? Nicht denken - Hirn aus und Spass haben. Und da ist der zweite Teil eine klare Steigerung zum bereits sehr guten ersten Teil.
Punkte: 4,5/5

Ton:
Auf der BluRay finden wir die englische OT-Spur sowie eine deutsche Tonspur, beide liegen in DTS-HD MA 5.1 vor - sehr vorbildlich. Die Abschmischung ist sehr gut, mindestens auf dem Niveau des ersten Teils, wobei die englische noch besser auf die Surround-Boxen verteilt klingt als die deutsche, aber das ist schon Jammern auf hohem Niveau. Insgesamt sehr vorbildlicher Ton, bei dem man nur ganz selten das Gefühl hat, dass hier oder da noch ein wenig mehr drin gewesen wäre.
Punkte: 4,5/5

Bild:
Das Bild ist prinzipiell sehr gut, wobei ich aber das Gefühl hatte, dass es ein wenig schlechter war, im direkten Vergleich zum ersten Teil. Der Unterschied ist aber rein subjektiv und im faktisch nicht-messbaren Bereich. In allen Filmlagen (Verfolgungsjagden, Kampfszenen) weiß das Bild zu gefallen, daher reicht es fast zur Bestnote.
Punkte: 4,5/5

Extras:
Bonus-technisch hat der zweite Teil im Vergleich zum ersten ganz schön abspecken müssen. Es gibt keinen Audiokommentar, und auch das sonstige Bonusmaterial ist nur Durchschnitt. Positiv gefallen haben mir die zwei Making-Ofs, eher langweilig fand ich die "Entfernten und verpatzten Szenen" sowie der Blick "Hinter die Kulissen" - beides wird ungeschnitten und unaufbereitet gezeigt, ohne weitere Erläuterung - langweilig. Zuletzt gibt es noch ein paar Interviews, die allerdings (bis auf das von Jason Statham) in die totale Beweihräucherung ("Bla Blubb ist ja ein soooo begnadeter Schauspieler." - "Ich würde bis ans Ende der Welt gehen, um mit Bob Billy wieder zusammen zu arbeiten.") ausarten - nein Danke.  Die Tatsache, dass alles Bonusmaterial nur in SD vorliegt, reisst die Sache somit leider auch nicht raus.
Punkte: 2,5/5

Fazit:
Auch der zweite Teil macht sehr viel Spass. "Von allem Bewährten ein bisschen mehr" - sicher das inoffizielle Credo aller Beteiligten. Die Story ist schick, die Kampfszenen (vor allem die in der Garage) sehr unterhaltsam, die Autostunts sehr nett anzuschauen. Wie beim ersten Teil können auch Bild und Ton überzeugen, mit marginalen Abweichungen zu Teil eins. Lediglich bei den Extras schwächelt der Transporter hier ein wenig, weswegen der zweite Film im Gesamt-Schnitt auch ein klein wenig schlechter abschneidet. Wie wird wohl Teil drei abschneiden? Bald hier, in diesem Blog, werden wir es erfahren.

Kaufpreis:
25 Euro (neu) aus MediaMarkt-Aktion für die Transporter-Box, macht 8.33 Euro pro Film, der Preis ist echt OK



Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Coraline (ausgeliehen aus der Videothek)

Die Verpackung:
Leihbox Videothek.
Der Film:
"Schräg" trifft es so ziemlich am Besten - was für ein schräger Film! In wunderbar-altmodischer Stop-Motion-Weise produziert, entwickelt dieser Film schon nach wenigen Minuten einen deftig-morbiden Charme. Er ist - anfangs - nicht ganz so durchgeknallt wie z.B. "Nightmare before Christmas" oder "Corpse Bride", entwickelt sich aber zum Ende hin ganz stark in dieselbe Richtung. Aus genau diesem Grund auch Obacht: die Altersangabe von 6 Jahren sollte schon eingehalten werden - die Szenerie wird schon mal sehr düster im Lauf des Films.
"Coraline" hat mir ganz nett gefallen, die Geschichte ist auf alle Fälle sehr spannend und gut verteilt auf die verschiedenen parallelen Ebenen erzählt. Die Umsetzung ist atemberaubend. Dennoch will nicht so recht der Funke überspringen, wie bei den zwei zuvor genannten Stop-Motion-Filmen.
Achja, ich habe den Film in 2D gesehen, bereits hier kann man aber schon die 3D-Popout-Effekte erahnen, die es in der 3D-Version geben wird.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras, weil ausgeliehen. ==/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich.


II) Disneys "Cinderella - Wahre Liebe siegt"

Die Verpackung:
Normale Amaray.
Der Film:
Ich bin ja ein Riesenfan von Was-wäre-wenn - Geschichten. Da ich zuletzt erst Cinderella angeschaut habe (siehe Reviewsammlung #4), war ich sehr gespannt auf diese Was-wäre-wenn - Variante: Was wäre wohl passiert, wenn die böse Stiefmutter den Zauberstab der guten Fee in die Hände bekommen würde? Sie würde ihn natürlich zum Wohle ihrer beiden Töchter einsetzen, und die Zeit zurückdrehen...
Die alternative Geschichte ist geprägt vom gleichen Zeichenstil wie das Original, hier haben die Zeichner sehr schön gearbeitet. Alle Charaktere stehen ihren jeweiligen Originalen in nichts nach, sie wirken sogar noch plastischer und besser herausgearbeitet - vor allem der Prinz gewinnt an Profil. Aufgrund des doch relativ straffen Spannungsbogens und dem "bösen düsteren Schicksal" das Cinderella widerfährt, ist der Film definitiv nichts für die Kleinsten - FSK 0 finde ich etwas zu locker, ein bißchen älter sollten die kleinen Zuschauer schon sein.
"Cinderella - Wahre Liebe siegt" hat mir sehr gut gefallen, war schön gemacht, mit spannender Geschichte im Geiste des Originals. Dass es sich um eine Direct-To-DVD - Veröffentlichung handelt, sieht (und hört) man dem Film hin und wieder an, ist aber im Bereich des Verschmerzbaren.
4/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Zwei Spiele für die Kinder, ein paar Trailer, das war's schon.
2/5 Punkte
Und BluRay?

Genau wie der Original "Cinderella" bisher nicht auf BluRay veröffentlicht. Mit einer Veröffentlichung ist erst zu rechnen, wenn auch das Original wieder aus dem Disney-Moratorium kommt... also 2015 oder so. Autsch.


III) V wie Vendetta (als Special Edition im Limited Steelbook)

Die Verpackung:
Steelbook, zusammen mit einem Comic zum Film
Der Film:
Der Film spielt zwar in der Zukunft, in einem totalitären britischen Staat, kann aber mit seiner Grundthematik auf jeden Staat zu jeder Zeit angewandt werden, wenn es um die Bevormundung der Bürger oder um Einschränkung von Bürgerrechten geht. Es fängt mit kleinen Gesetzen an, und bevor man sich versieht, lebt man in einem totalen Überwachungsstaat. Ein grandioser Lehrfilm par excellence.
Natalie Portmann spielt die naive Evey, die unschuldig in das Komplott rund um den maskierten Freiheitskämpfer V (grandios: Hugo Weaving) gezogen wird. Eine Geschichte zum Mitfiebern (weil erst im Laufe der Erzählung die Hintergründe für Vs Vorgehen ans Tageslicht kommen) sowie die eine oder andere Irrung und Wendung halten den Zuschauer die ganze Zeit auf der vorderen Sofakante. Die Kampfszenen sind gut geschnitten, die Special Effects bombig. Das Beste am Film sind aber die zwei Hauptdarsteller, sowie der gesellschaftliche Tenor, der den ganzen Film begleitet. Daher reicht es bei V wie Vendetta auch zum TopTipp-Rating in dieser Review-Sammlung.
4.5/5 Punkte
Das Bild: 4.5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Die Extras behandeln verschiedene Aspekte der Enstehung des Films, geht aber auch auf die gesellschaftlichen Punkte sowie die geschichtlichen Hintergründe ein, die im Film dargestellt werden. Alles sehr umfangreich - prima.
4/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich.


IV) Disneys "Lilo & Stitch"

Die Verpackung:
Normale Amaray.
Der Film:
Lilo und Stitch ist einer der neueren Disney-Filme, der bereits mit Computer-Unterstützung animiert wurde, zu erkennen an den Raumschiff-Sequenzen und den schönen Einfärbungen/Farbverläufe an verschiedenen Stellen. Trotzdem nimmt der Film das Thema der (O-Ton) "kaputten Familie" und zeigt, dass es auch hier ein Happy End geben kann.
Das chaos-verbreitende Zerstörungswesen "Projekt 626" landet nach einem spektakulären Fluchtversuch auf der Erde, und muss sich dort als... ähm... Hund ausgeben, um seinen Häschern zu entkommen. Prompt wird er von der kleinen Lilo adoptiert und erlernt so die Werte einer Familie.
Der Film erzählt die Geschichte in bunten, schönen Bildern (und ist nebenbei noch ein kleiner Werbefilm für Hawaii), kinderverträglich, wenn auch mit einigen heftigeren Szenen - auch hier ist mir FSK 0 fast schon ein wenig zu früh. Trotzdem werden sowohl Mädchen (Stitch!) als auch Jungs (Aliens!) ihren Spass an dem Film haben.
Eine Ergänzung noch: um das FSK 0 - Rating zu erreichen, wurden einige Szenen im Vergleich zur US-Fassung entfernt. Genaueres weißt der Schnittbericht auf schnittberichte.com.
4/5 Punkte
Das Bild: 4.5/5 Punkte
Der Ton: 5/5 Punkte
Die Extras:
Schöne, umfangreiche Extras zur Entstehung des Films sowie zum Spielort Hawaii und der dortigen Kultur laden den Zuschauer zum Verweilen ein.
4/5 Punkte
Und BluRay?

Bisher noch nicht auf BluRay erschienen oder angekündigt.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Hallo liebe Blog-Gemeinde,

wieder einmal herzlich willkommen im Kopfkino, der Bücher-Film-Erzählecke. Heute möcht ich ein bisschen was zu Die purpurnen Flüsse, sowohl zum Buch als auch zum Film, erzählen.

Zum Author
Jean-Christophe Grangé wurde am 15. Juli 1961 in Paris geboren und ist als Schriftsteller und freier Journalist tätig. Die purpurnen Flüsse ist sein wohl bekanntestes Werk. Der Film Das Imperium der Wölfe ist die zweite Verfilmung einer seiner Romane.



Die Story
Die purpurnen Flüsse begleitet zwei Polizisten, die an verschiedenen Enden von Frankreich in zwei unterschiedlichen Fällen ermitteln, ohne zu wissen, dass es sich um ein großes Verbrechen handelt...

Pierre Niemans
ist eine Polizei-Legende. Er hält Vorlesungen auf der Polizeischule und schreibt Fachbücher, die als Standard-Lektüre gelten. Ein düsteres Geheimnis begleitet ihn nun aber schon viele Jahre: eine unbändige Wut, ein Jähzorn, der hin und wieder explosionsartig aus ihm herausbricht. So geschieht es zu Beginn des Buches, dass Niemans einen englischen Hooligan, der vor Niemans Augen einen anderen Fan getötet hat, im blinden Zorn an den Rand des Todes prügelt. Von seinem Chef bekommt er eine "Auszeit" verordnet: Niemans, das polizeiliche Universalgenie, soll einen besonders brutalen und unverständlichen Mordfall im abgelegenen Bergdorf Guernon untersuchen: der Bibliothekar der örtlichen Universität wurde gefoltert, verstümmelt und ermordet, anschließend in einer Nische im Berg in Fötallage abgelegt. In kurzer Folge taucht eine zweite und dritte Leiche auf, alle nach demselben Muster entstellt. Es dies das Werk eines Serientäters, oder wird hier eine perfide Rache vollzogen?

Karim Abdouf
ist ein Franzose marokkanischer Herkunft, ein ehemaliger Kleinkrimineller, der als Ausweg aus seinem Viertel nicht das Verbrechen, sondern die Polizei gewählt hat. Jahrelang trainierte er körperlich und mental, um die Polizeischule als einer der Besten abschließen zu können. Er landet schließlich in der Provinz, wo es so gut wie keine Verbrechen gibt - Karim befindet sich im Leerlauf. Doch dann finden am selben Tag eine Grabschändung statt, und in die örtliche Grundschule wird ein Einbruch verübt. Bei einer ersten Besichtigung auf dem Friedhof entdeckt er, dass in die Gruft eines seit mehreren Jahren verstorbenen Kindes eingebrochen wurde. Der Verdacht, dass es die lokale Skinhead-Gruppe war, verflüchtigt sich nach einem "harten" Interview. Der Einbruch in der Schule stellt Karim vor ein Rätsel - offensichtlich wurde nichts entwendet. Doch dann kommt er auf die Idee, nach dem Kind vom Friedhof zu suchen. Hierbei entdeckt er, dass alle Unterlagen aus den Jahren, in denen das Kind die Schule besucht hat, verschwunden sind. Also haben die beiden Einbrüche etwas miteinander zu tun?

Karim ermittelt weiter und erfährt, dass das Kind bei einem blutigen Unfall auf der Autobahn ums Leben kam. Über eine mysteriöse Nonne finden Karim schließlich heraus, dass das Kind zusammen mit seiner Mutter aus einem kleinen Bergdorf namens Guernon geflohen ist, angeblich waren ihnen "die Teufel" hinterher. Karim begibt sich auf den Weg dorthin, und trifft auf Niemans. Sie erkennen, dass ihre beiden Fälle viel mehr miteinander zu tun haben, als zuerst gedacht...



Die filmische Umsetzung

Nur drei Jahre nach Erscheinen des Romans 1997 wurde das Material im Jahre 2000 verfilmt. Regie führte Mathieu Kassovitz (auch Regisseur bei Gothika und Babylon A.D.), als Hauptdarsteller wurden Jean Reno (u.a. Léon – Der Profi und Ronin) und Vincent Cassel (u.a. Pakt der Wölfe und Public Enemy No. 1) gecastet.

Pierre Niemans wird von Jean Reno gespielt, und der Dreadlocks-tragende, dunkelhäutige Karim Abdouf... kommt im Film nicht vor. Er wurde durch den Charakter "Max Kerkerian" ersetzt, der von Vincent Cassel portraitiert wird. Der größte Unterschied zum Buch ist also der zweite Hauptcharakter.


Max Kerkerian und Pierre Niemans (© cinema.de)

Natürlich konnte das Buch auch nicht komplett eins-zu-eins verfilmt werden. Verschiedene Handlungsstränge oder Fakten wurden vereinfacht, um die Geschichte in knapp zwei Stunden erzählen zu können. Dies hat dem Film nicht geschadet, doch die Tiefe des Buches wird - einerseits verständlicherweise, andererseits leider - nicht erreicht. Dennoch ist der Film sehr spannend und logisch bis zum Schluß, allerdings mit einem anderen Ende als im Buch - laßt euch überaschen. ;)

Und wofür die titelgebenden "purpurnen Flüsse" stehen, das wird natürlich - sowohl im Buch als auch im Film - aufgeklärt. :)

Da der Film so erfolgreich war, wurde vier Jahre später ein zweiter Teil nachgereicht (Die purpurnen Flüsse 2 – Die Engel der Apokalypse), der aber nur die Person des Pierre Niemans mit dem ersten Teil gemeinsam hatte. Auch story-technisch sowie dramaturgisch konnte der zweite Teil nicht an den ersten heranreichen, weswegen ich auch nicht weiter auf den zweiten Teil eingehen möchte.



Die Veröffentlichung
Die purpurnen Flüsse wurde auf DVD und BluRay veröffentlicht (der zweite Teil ebenso). Eine Doppelbox mit beiden Filmen findet sich bisher nur auf DVD.
 



Persönlicher Epilog
Meine persönliche Reihenfolge war: Ich kannte den Film, und fand ihn sehr gut. Auf einem Flohmarkt bin ich an das Buch gelaufen, und hab es mitgenommen. Einmal mit Lesen angefangen konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen - alles sehr spannend! Man darf aber auch nicht "nebenher" lesen, das Buch verlangt die komplette Aufmerksamkeit, damit man den vielen Handlungen und überaschenden Wendungen folgen kann. Leseempfehlung: absolut!

Zurück zum Film. Ich habe ihn mir neulich nochmals angeschaut, nachdem ich das Buch zum zweiten Mal (nach einigen Jahren Abstand) gelesen habe. Der Film hat nichts von seiner Spannung und Faszination verloren, aber wenn man das Buch kennt, vermisst man schon einige Facts. Trotzdem die Schauempfehlung: absolut!


Für mehr "mal die Kiste auslassen": Geh ins Kopfkino!


Viele Grüße,
der Baschti


Alle Cover © Amazon.de



Lange schon hatte ich die Transporter-Box ins Auge gefasst, doch für einen Preis um die 35-40 Euro war sie mir einfach zu teuer. Als sie dann günstig in einer Mediamarkt-Aktion war, habe ich zugeschlagen. Ich hatte bisher keinen der Filme gesehen, aber viel Gutes drüber gehört, ein astreiner Blindkauf also. Also ab mit dem ersten Teil, The Transporter, und her mit dem Review.


Als Einzelfilm...


... oder als Teil der Transporter-Box erhältlich

Story:
The Transporter ist ein astreiner Actionkracher, mit allem was dazu gehört: Verfolgungsjagden (die besten seit "Ronin"!), zünftigen Prügeleien, dicken Explosionen, einem unfreiwilligen Helden, und so richtig bösen Bösewichtern. Einigermaßen logisch ist der Film sogar auch noch... ok, wir wollen's mal nicht übertreiben - Beispiel gefällig: wie kommt der BMW von der Brücke, ohne die Brüstung zu zerstören? ;) Nur das Ende wirkt herbeigehuddelt, so als ob ihnen am Schluß die Zeit ausgegangen wäre. Trotzdem eine Empfehlung für alle Action-Fans.
Punkte: 4/5

Ton:
Die deutsche und englische Tonspur liegen jeweils im Format 6.1 DTS-HD HR vor (High Resolution, leider kein Master Audio), und können sich durchaus hören lassen. Die Dialoge kommen klar verständlich aus dem Center, Musik und Effekte schön verteilt aus den Surround-Boxen. Sowohl in ruhigen als auch in heftigen Szenen ist die Abmischung auf sehr hohem Niveau.
Punkte: 4,5/5

Bild:
Das Bildmaterial ist sehr gut, auch bei den schnelleren Verfolgungsjagden oder Kampfszenen. Filmkorn ist mir keines aufgefallen, das Bild ist immer knackscharf. Für einen Film, der kein Animationsfilm ist, ist die Qualität erstaunlich gut - hier gibt es nichts zu meckern.
Punkte: 4,5/5

Extras:
Als Bonusmaterial steht ein französicher Audiokommentar mit deutschen Untertiteln zur Verfügung. Ein Making Of sowie eine B-Roll laden zum Blick hinter die Kulissen ein. Drei entfernte/erweiterte Szenen (u.a. die Autofahrt zu Beginn und der Angriff auf das Haus) zeigen, was hätte sein können. Dann hätten wir noch einen Vergleich Storyboard zu Film, sowie ein Interview mit Jason Statham. Der Umfang ist insoweit also ganz OK, hätte ein bißchen mehr sein können. Außerdem liegt das Material nur in SD vor, was auch einen leichten Abzug bringt.
Punkte: 3,5/5

Fazit:
Der erste Teil ist schonmal gar nicht so schlecht. Bild und Ton können sehr überzeugen, hier wird das Medium nahe am Maximum ausgenutzt. Die Story weiß auch zu gefallen, hätte aber noch ein bisschen Verbesserungspotential gehabt. Die Extras sind OK, aber nicht herausragend. Alles in allem ein guter Start in eine Filmreihe - da bin ich mal auf Teil 2 und 3 gespannt.

Kaufpreis:
25 Euro (neu) aus MediaMarkt-Aktion für die Transporter-Box, macht 8.33 Euro pro Film, der Preis ist echt OK



Stargate - ein wirklich toller Science-Fiction-Film, der schon lange bei mir als DVD im Regal steht.
Die Umsetzung als BluRay hingegen… nun ja… die ließ einiges zu wünschen übrig. Die erste Version (bezeichnet als "Stargate - Director's Cut", erschienen 2008, zu erkennen am beigefarbenen Cover, siehe Bild rechts) hat nicht gerade Begeisterungsstürme hervorgerufen. Der deutsche Ton: "nur" DTS-HD High Resolution, kein DTS-HD Master Audio. Der englische Ton: immerhin DTS-HD MA 5.1, aber mit erzwungenen, deutschen Untertiteln (das geht ja mal gar nicht mehr heutzutage!). Extras: Fehlanzeige. Das Bild: angeblich total grottige Qualität. Aktuelle Preis bei Amazon: ca. 16 Euro. Kaufempfehlung: auf gar keinen Fall.
Doch dann wurde für 2010 eine Neuauflage angekündigt, die mich aufhorchen ließ: "Stargate - Special Edition" (zu erkennen am blauen Cover, siehe Bild links). Keine Zwangsuntertitel. Deutscher und englischer Ton in DTS-HD MA. Jede Menge Extras. Und das Allerbeste: ein neuer Bildtransfer. Aktueller Preis bei Amazon: ebenfalls ca. 16 Euro.
Oder, wie ich es gemacht habe, alternativ zur identischen BluRay aus England greifen (dort als "Stargate - Ultimate Edition" im Programm, im Schuber mit Hologramm-Effekt, Produktbild siehe unten, Foto siehe ganz unten) für aktuell ca. 9 Euro plus Versand bei Amazon.co.uk.
Aber ist die Neuauflage eine Kaufempfehlung wert? Das zeigt der Review.


UK Import im Schuber mit Hologramm-Effekt - extrem cool!

Story:
Auf der BluRay liegt der Film in zwei Fassungen vor: in der bekannten Kinofassung und in einer Extended Version, die ca. 9 Minuten länger läuft (genaueres findet sich z.B. auf schnittberichte.com).
Kinofassung kenn ich schon, als ab mit der Extended. Die zusätzlichen Szenen sind mir größtenteils direkt aufgefallen, aber positiv. Sie ergänzen den Film an einigen netten Stellen, und führen auch nicht zu Überlängen.
Beide Versionen des Films wissen aber zu gefallen. Die Story ist immer noch schön erzählt und ist allerfeinstes Popcornkino mit ganz viel ägypthischem Touch obendrauf. Und endlich wissen wir, wer die Pyramiden gebaut hat! ;) Storytechnisch reicht es daher fast zur Bestnote.
Punkte: 4,5/5

Ton:
Wow, so gut hat sich Stargate noch nie angehört. Beide Versionen, Kinofassung und Extended, liegen mit einer englischen Tonspur in DTS-HD MA 7.1 vor, die deutsche jeweils in DTS-HD MA 5.1. Hier gibt es gar nichts zu meckern, toller Sound in beiden Tonspuren, viel Surround, insgesamt eine mehr als würdige Umsetzung. Leichter Abzug: englische Untertitel fehlen in beiden Versionen, nur deutsche sind verfügbar. Egal, hier reicht es trotzdem zur Bestnote.
Punkte: 5/5

Bild:
Das Bild ist knackig scharf, der neue Bildtransfer ist wirklich umwerfend gut gelungen. Selbst das allzeit vorhandene Filmkorn (ein typisches Merkmal von bereits etwas älteren Filmen) wurde schön im Zaum gehalten, nur an ganz wenigen Stellen tritt es prägnant in den Vordergrund. Wer jetzt aber Angst hat, dass das Bild durch allzu hohen Filtereinsatz weich gewaschen wäre, der kann beruhigt werden: nichts dergleichen ist passiert, wie gesagt, das Bild ist knackig gut - so schön hat Stargate noch nie ausgeschaut, da reicht es fast bis zur Bestnote.
Punkte: 4,5/5

Extras:
Haufenweise Bonusmaterial, teilweise nie zuvor gezeigt oder gesehen, sind auf der BluRay vorzufinden. Der Anfang macht ein Audiokommentar von Roland Emmerich, der bei der Extended Version abgerufen werden kann. Ein zweiter Kommentar, bestehend aus Interviews und Set-Impressionen, steht als Bild-in-Bild (PIP) zur Verfügung und bietet viele weitere Informationen rund um die Enstehung von Stargate. Insgesamt fünf weitere Features finden sich auf der BluRay, wobei eines in HD und vier in SD vorliegen (HD: 22 Minuten Laufzeit, SD: 87 Minuten). Ein herzhaft lustiger Gagreel (knappe drei Minuten) rundet das Bonus-Material ab. Alle Features sind sehr interessant und bieten einen sehr guten Überblick rund um die Entstehung von Stargate. Nur aufgrund des SD-Materials gibt es einen leichten Abzug bei den Punkten, das Material an sich überzeugt.
Punkte: 4/5

Fazit:
Als ich von der BluRay-Neuauflage gehört habe, habe ich mich zwar tierisch gefreut, und das Scheibchen gleich auf meinen Wunschzettel gesetzt. Dass die Umsetzung aber so gut ist, hätte ich nie gedacht - das hat mich äußerst positiv überascht! Wenn ihr die DVD oder die BluRay-Erstauflage im Regal stehen habt: raus damit! Holt euch die Neuauflage, das ist eine klare Kaufempfehlung!

Kaufpreis:
7 Euro (neu) aus Aktion bei Amazon UK



Bild Schuber und Amaray:

 




Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes

Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)




Hallo liebe Blog-Gemeinde,

seit längerer Zeit brennt mir schon ein Thema auf den Nägeln, zu dem ich mich äußern will, ja, muss! Es geht hierbei um die generelle Veröffentlichungspolitik von Extended Versionen und Bonusmaterial, und zwar konkret im Unterschied

BluRay vs. DVD

Ich will die DVD nicht schlecht reden - mir ihr hat meine Sammlerleidenschaft begonnen, und viele schöne DVD-Boxen stehen noch bei mir im Regal, die ich für kein Geld der Welt gegen die BluRay im schnöden Amaray tauschen würde (z.B. Dune in der "Perfect Collection" mit Ledereinband, oder Blade Runner in der "Ultimate Collectors Edition" in der Keksdose).




Nein - an dieser Stelle ein Hoch auf die DVD!

Ich spreche in diesem Blogbeitrag nicht nur aus meiner Seele, sondern auch im Namen vieler meiner Verwandten. Diese haben den Sprung auf die BluRay (noch) nicht vollzogen, aus mehreren unterschiedlichen Gründen: kein HD-Endgerät vorhanden, kein Surround-System vorhanden (ergo: kein Mehrwert durch BluRay), kein Geld für zusätzlichen Player, kein Geld für Aufpreis BluRays gegenüber DVDs (Studenten, Rentner). Ich verstehe und akzeptiere diese Gründe.

Meine liebe Verwandschaft ist von der Veröffentlichungspolitik BluRay vs. DVD ebenso angekäst wie ich, daher argumentiere hier für mehrere Leute gleichzeitig. Werfen wir also zuerste einen Blick auf die

Erweiterten Versionen (Extended Versions)

Hier gibt es je nach Film dramatische Einschnitte, und zwar in beide Richtungen.

So gibt es zahlreiche Filme, die auf DVD in einer erweiterten Fassung zu haben sind, auf BluRay hingegen findet sich nur die Kinofassung. Diese Filme gruppieren sich in meinem Kopf zu einer eigenen Kategorie: DVD++ , hier ist also die DVD ausstattungstechnisch deutlich besser als die BluRay. Hier ein paar Beispiele, dir mir spontan einfallen: 
  • Independence Day (siehe auch der Review): DVD hat Kino- und Extended-Fassung, BluRay nur Kino-Fassung
  • Stirb langsam 4.0 (siehe auch der Review): Century³-DVD-Box bietet Kino- und Recut-Fassung, auf BluRay nur als Kino-Fassung erhältlich
  • Mehrere der Lethal Weapon Filme liegen - einzeln oder in der Gesamtbox - nur in der Kino-Fassung, nicht aber in der Extended-Fassung vor... die gibt es auch nur auf DVD
Diese Liste lässt sich natürlich beliebig fortsetzen.

Ein "Grund" für diese Politik lässt sich eventuell aus dem Alter der Filme herleiten: Diese sind in der Prä-BluRay-Zeit entstanden, und für einen Transfer auf das neue Medium wurde nur die Kinofassung herangezogen.

Und so schwingt das Pendel auf die andere Seite: Viele Filme erfahren auf BluRay eine Veröffentlichung in einer erweiterten Fassung, wobei auf DVD absichtlich nur eine Kinofassung herausgebracht wird. Diese Filme (der inneren Kategorie BluRay++ angehörend) sind ausnahmslos Streifen, die nach dem Durchbruch von BluRay auf den Markt gekommen sind. Was bezweckt die Film-Vertriebsindustrie damit? Die Zuschauer auf das neue Medium zwingen wollen? Hier muss ich für meine Verwandschaft sprechen: Das ist Banane! Wenn mir die DVD ausreicht, dann will ich auch dort die Extended-Fassungen haben - für 3 Minuten mehr Film würd ich mir auch keinen BluRay-Player kaufen. Auch hier purzeln die Beispiele ganz einfach hervor:

  • Tropic Thunder (war soweit ich mich erinnere sogar der erste Film, der diese Praxis eingeführt hat): die erweiterte Fassung gibt es nur auf BluRay
  • Legende der Wächter: dito
  • Hangover: nur die BluRay enthält den Extended Cut, die DVD nicht

Auch diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Wie man es richtig macht, zeigt die Veröffentlichung von Salt. Sowohl auf DVD als auch auf BluRay finden sich alle drei Schnittfassungen.

Fazit:
Beides nervt mich! Ältere Filme mit erweiterten Fassungen will ich auch auf BluRay haben, und neuere Filme sollten auch auf DVD als Extended-Fassung erhältlich sein.

Kommen wir zum zweiten Streitpunkt, dem

Bonusmaterial

Auch hier gibt es bei der Veröffentlichungspolitik himmelweite Unterschiede.

Viele Filme liegen als DVD-Versionen in sehr schönen Doppel-DVD-Boxen vor, mit viel Bonusmaterial auf der zweiten Scheibe, und eventuell sogar einem Audiokommentar parallel zum Film (innere Kategorie somit wieder DVD++). Leider gibt es doch den einen oder anderen Film, dessen Bonus-Material es nicht mit auf die BluRay schafft, als da wären:

  • Speed (siehe auch der Review): Massig Bonus-Material auf zwei DVDs, auf der Bluray fast nichts
  • Independence Day (nochmal!): Auch hier fehlen die ganzen Extra-Features der zweiten DVD-Scheibe
  • Ronin (siehe auch der Review): Hier hat es nicht mal der Audiokommentar auf die BluRay geschafft - ganz schlecht

Weitere Beispiele existieren natürlich zuhauf.

Dabei ist mir schon klar, dass viel bereits existierendes Bonusmaterial nur in SD-Qualität vorliegt - "damals" gab es halt noch keine HD-Camcorder, mit denen man Set-Impressionen oder Interviews einfangen konnte. EGAL! Gebt mir dann halt das SD-Material, bin ich auch zufrieden. Ein positives Beispiel sei hier erwähnt: Troja. Die BluRay besitzt das gesamte Bonus-Material der DVD, zwar nur in SD-Auflösung, aber es ist alles da! Wie ich in meinem Review festgehalten habe: Lieber habe ich viel Bonusmaterial (ergibt 5 Punkte) in SD-Qualität (minus 1 Punkt, also 4 Punkte Endergebnis) als fast keines (Speed: 2.5 Punkte) oder überhaupt nichts (Ronin: 0 Punkte).

Der Gegenpol hierzu zeigt sich bei neueren Filmen: Auch hier wird aus vermarktungstechnischen Gründen auf DVD nur noch das Minimalprogramm abgespult. Film - ja, eventuell noch ein Audiokommentar und Trailer, das war's. Wie? Du willst massig Bonusmaterial? Ja, das gibt es nur auf der BluRay.
Nur zur Klarstellung: Dass es keine komplette Eins-zu-Eins Bestückung von DVD und BluRay geben kann, ist mir schon klar. Manchmal, weil es technisch nicht möglich ist (Stichwort Bild-in-Bild mit zwei Datenströmen, das gibt es so nur auf der BluRay) oder weil der Platzbedarf der DVD hier nicht ausreicht. Das meine ich nicht! Auch, dass die BluRay manchmal das eine oder andere Feature mehr hat: verständlich. Was ich aber nicht OK finde, wenn es nur noch DVD-Versionen eines Films gibt, komplett ohne Bonusmaterial. Nüscht! Auch keine Doppel-DVD-Edition. Das ist wirklich schade für, nach wie vor, sehr viele DVD-Käufer.

Aus dieser inneren Kategorie BluRay++, wo wir Bonus-Material ausschließlich auf der BluRay vorfinden, habe ich folgende Filme finden können:

  • Inception: auf der DVD nur "Hintergrundinformationen", auf BluRay mit Extra-Bonus-Scheibe
  • Kampf der Titanen: auf DVD nur ein paar Deleted Scenes, auf BluRay massig Zeug
  • Wolfman: auf DVD nur Extended- und Deleted-Scenes, auf BluRay jede Menge Features

Viele DVD-Käufer werden hier vor den Kopf gestoßen: viel umfangreiches Bonusmaterial bekommen sie nie zu Gesicht. Dabei wird das Material doch für die BluRays gemastered, da kann es doch nicht so schwierig sein, das Ganze auch für die DVDs herzurichten?

Fazit:
Auch DVD-Käufer sollten bei neueren Filmen in den Genuss von Bonus-Material kommen dürfen. Und für ältere Filme wünsche ich mir, dass die Vertriebsfirmen mehr Mut beweisen: wenn ihr kein schickes, neues HD-Material habt, dann packt wenigstens das SD-Material mit drauf. Selbst wenn die Qualität nicht an HD heran kommt: es ist besser als nichts.


Das war's von meiner Seite. Habt ihr auch noch Filme, deren Veröffentlichungen euch nerven? Dann gerne her damit in den Kommentaren.
Ansonsten... danke für's Lesen. :)

der Baschti

[my two cents = Amerikanisch Idiom, kann übersetzt werden als "meine persönliche Meinung zu diesem Thema"]

Alle Cover © Amazon




Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes

Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)





Public Enemies ist auf meinem Radar aufgetaucht, weil ich generell auf gut gemachte Gangster-Bio-Pics stehe (z.B. "American Gangster" wenn's realistisch sein soll, oder "Scarface" wenn's eher Fiktion sein soll).
Johnny Depp versus Christian Bale, unter der Regie von Michael Mann… das ist doch einen Blick wert, oder? ;) Ein guter Kollege hat mir seine BluRay des Films ausgeliehen, und hier ist der Review dazu.


Als Amaray...


... oder als Steelbook erhältlich

Story:
Die Geschichte um die Jagd auf John Dillinger, den wohl berühmtesten Bankräuber der 30er Jahre, ist interessant und kurzweilig in 2 Stunden 20 Minuten erzählt. Der Film ist gespickt mit der einen oder anderen Wendung, Banküberfällen, Feuergefechten, Gefängnisausbrüchen und einem bisschen zeitgeschichtlichem Wissen. Die Hauptdarsteller Depp und Bale wirken überzeugend, spulen ihr Programm aber etwas zu routiniert herunter. Spannungstechnisch hat der Film seine Spitzen, aber hin und wieder auch seine Längen - trotzdem ein guter Film, der Dank der beigefügten Liebesgeschichte auch durchaus Frauen anspricht.
Punkte: 4/5

Ton:
Hier hat sich die BluRay nicht lumpen lassen: die englische Tonspur ist in DTS HD-MA 5.1 gehalten, und die deutsche in DTS 5.1. Im direkten Quervergleich zeigt sich der englische Ton perfekt, kraftvoll in den Höhen und mächtig in den Bässen, allerdings mit leichten Mängeln bei der einen oder anderen Szene, wenn der Dialog aus dem Center zu stark in die Umgebungsgeräusche hineingenuschelt wird (Gott sei dank gibt es hierfür Untertitel). Der deutsche Ton liegt zwar nicht in HD vor, braucht sich aber vor dem englischen nicht zu verstecken. Alle guten Charakteristika der englischen Spur finden sich auch in der deutschen wieder - eine sehr gute Abmischung. Lediglich manchmal wirkt der Originalton - im direkten Vergleich - natürlicher, und die deutsche Synchronisation "künstlicher" ( = im Studio aufgenommen). Das ist aber schon Jammern auf hohem Niveau. Für den englischen Ton gibt es eine gute vierkommafünf, für den deutschen eine knappe vierkommafünf, ergibt im Schnitt... vierkommafünf. ;)
Punkte: 4,5/5

Bild:
Das Bild ist detailreich und scharf, hat aber beständig mit einem Grundrauschen zu kämpfen, was vor allem in den dunklen Passagen stark in den Vordergrund tritt. Die desaturierten Farben, in denen der Film gehalten ist, passen aber zum Film und wirken sich daher nicht nachteilig auf den Bildgenuss aus. Bis auf das Rauschen sind aber keine weiteren Mängel in Erscheinung getreten - ein sehr gutes Bild also, mit Abzug.
Punkte: 4/5

Extras:

Alle Extras liegen in HD auf der Scheibe vor, und zeigen verschiedene Aspekte rund um die Entstehung des Films, aber auch mit Blick auf die damalige Zeit, in welcher der Film spielt, und wie detailgetreu teilweise die Umsetzung erfolgte - sehr gut zu sehen anhand zeitgenössischer Fotos oder Nachrichtenfilmchen. Die unterschiedlichen Feature summieren sich zu einer Gesamtlaufzeit von knapp unter 55 Minuten, und sind dabei interessant und unterhaltsam zugleich.
Außerdem bietet die BluRay noch - typisch Universal - verschiedene Bild-in-Bild-Featurettes ("U-Control", 15 Stück à 2-3 Minuten), die sich parallel zum Film anschauen lassen, aber auch einzeln gestartet werden können. Ein Audiokommentar vom Regisseur rundet das Bonuspaket ab.
Punkte: 4/5

Fazit:
Mir persönlich hat Public Enemies mit einmal Anschauen gereicht, ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, trotzdem für mich kein Film zum noch-mal-anschauen oder kaufen. Für Fans von Johnny Depp durchaus eine Kaufempfehlung wert, aber auch Fans von Bio-Pics können hier bedenkenlos zugreifen.

Kaufpreis:
Nüx, vom Kollegen ausgeliehen



So, es ist vollbracht, ich habe mein erstes PS3-Spiel zum ersten Mal komplett durchgespielt: Uncharted - Drake's Fortune (deutscher Untertitel: Drakes Schicksal). Ebenso wie bei den BluRay-Filmen muss natürlich auch hier eine Bewertung her, also ab damit in den Review.
Noch eine Ergänzung: Ich bin jetzt nicht so der Super-Power-Alle-Trophys-Sammel-Spieler, sondern eher der Casual Gamer, der hin und wieder gerne ein bisschen zockt. Aus dieser Perspektiver heraus ist auch der Review entstanden - viel Spass.



Grafik:
Die Grafik ist 1A und lacht einen in Full-HD entgegen. Die Farbpaletten sind schön abgestimmt auf die entsprechende Locations. Die Umgebungen wirken detailreich und liebevoll gestaltet. Die Charaktere sind glaubhaft und sehr gut animiert, was durchaus auch auf das hierfür genutzte Motion Capture zurückzuführen ist. Die Zwischensequenzen sind in der Spiele-Engine gehalten und wirken äußerst professionell. Hier und da wirkt die eine oder andere Animation nicht ganz so flüssig, und stellenweise hat man das Gefühl, dass aus einzelnen Szenarion noch mehr hätte herausgeholt werden können, daher reicht es leider nicht zur Bestnote.
Punkte: 4/5

Sound:
Wow, der Sound ist das Beste, was ich bisher bei einem PS3-Spiel erlebt habe. Sieben Audio-Sprachen stehen zur Auswahl, ebenso 11 optional auswählbare Untertitel-Tracks. Was für eine Vielfalt, hier wird der Speicherplatz der BluRay so richtig ausgenutzt. Aber das ist noch nicht alles, auch das Ausgabeformat kann je nach Wunsch eingestellt werden: Mono, Stereo, Dolby Pro Logic II, Dolby Digital 5.1, DTS 5.1 sowie Linear PCM in 5.1 oder 7.1.
Ich hatte das Spiel auf Englisch laufen, als Ausgabeformat DTS 5.1, und war die ganze Zeit über gebannt. Tolle Effekte, von allen Seiten, ein toller Soundtrack/Score (der vom Composer von "Firefly" verfasst wurde), tolle Sprachausgabe, die so richtig gut mit dem Motion Capture zusammengearbeitet hat. Bestnote!
Punkte: 5/5

Spielspass:
Kann ich eindeutig mit der Bestnote bewerten - ich habe mich königlich unterhalten gefühlt, fast schon wie in einem interaktiven Kinofilm. Nie haben die Rätsel unlogisch gewirkt, und nur ganz selten bin ich im Schwierigkeitsgrad "Normal" hängen geblieben, es kam also kaum Frust auf.
Besonders hervorheben möchte ich auch die freischaltbaren Filmchen, Bilder-Gallerien, Costumes, Waffen, Goodys und sonstige Erweiterungen. Diese motivieren bestimmt viele Gamer, das Spiel mehrfach durchzuspielen. Ich persönlich bin nach einem Durchlauf "Normal" bei 370/1000 Punkten angekommen, habe 40 von 60 versteckten Schätzen gefunden, und damit alle "schönen" Boni wie Filmchen und Bildergalerien freigeschalten (teilweise durch versteckte Tastenkombinationen, die im Internet auffindbar sind). Alle weiteren Boni... haben mich jetzt nicht so sehr gereizt, entwickeln aber bestimmt ihren Reiz für Langzeit-Gamer, denen neben den Schwierigkeitsgraden "Normal" und "Einfach" auch noch "Schwer" und "Extrem schwer" zur Verfügung stehen.
Punkte: 5/5

Spieldauer:
Als Gelegenheits-Spieler war ich nach 12 Stunden Spielzeit im Schwierigkeitsgrad "Normal" durch - für manche zu wenig, für mich genau richtig. Die Geschichte wird stimmig erzählt, ein Vorankommen ist flüssig, Kletter- und Rätselpassagen wechseln sich mit Schiesseinlagen ab, eine gute Mischung im Verhältnis von ca. 45 zu 55 Prozent. Und wenn man mal feststecken sollte, helfen einem abschaltbare Tipps oder auch die NPCs weiter. Meiner Meinung nach also ein sehr gutes Spiel mit gutem Lauf und angenehmer Spieldauer.
Punkte: 5/5

Fazit:
Was für ein Abenteuer! Die Mischung zwischen Rästeln und Schiessen war sehr ausgewogen, und jeder Tomb-Raider-Fan (oder Fan eines sonstigen 3rd Person Shooters) wird sich hier sofort heimelig fühlen. Trotz allem schafft es das Studio "Naughty Dog" quasi nebenher noch eine tolle, mitreissende Geschichte zu erzählen - die Charaktere wachsen einem richtig ans Herz. Casual Gamer wie ich sind nach einmaligen Durchspielen zufrieden gestellt, da die schönsten Bonis freigespielt werden konnten. Langzeit-Gamer bleiben dem Spiel treu und knacken mehr Trophäen und schalten mehr Boni in weiteren Spieldurchgängen frei. Ein Spiel für Jedermann - und eine Kaufempfehlung an alle Freunde des gepflegten Hüpfens, Rätselns und Schiessens. Ach ja... Teil zwo steht hier schon im Regal und lockt micht - ja, ich will mehr Drake, und freue mich tierisch, dass ein dritter Teil für Ende des Jahres 2011 angekündigt ist.

Kaufpreis:
17 Euro (gebraucht) über eBay ; nachdem ich den zweiten Teil günstig über Amazon erworben hatte, musste natürlich der erste Teil so-schnell-wie-möglich ins Haus (ich will sie ja in der richtigen Reihenfolge spielen), schnell bei eBay vorbeigeschaut, dort ein Angebot für 17 Euro inklusive Versand gesehen, und gar nicht lange überlegt, sondern zugeschlagen; die Grenze von 15 Euro... äh... Dublonen... öhm... diesmal nicht.




Lost in Space fand ich damals total klasse, und hab ihn auch zwei Mal im Kino gesehen. Bestimmte Szenen sind mir sehr im Gedächtnis verblieben, so dass ich immer mal wieder die DVD herausgeholt habe, und ein "Best of Lost in Space" gemacht habe. ;) Da war klar, dass früher oder später die BluRay her muss. Wie schlägt sich das Scheibchen nun im Heimkino, im Vergleich zur DVD? Das klärt der Review.



Story:
Zugegeben, es gibt bessere Science-Fiction-Filme als Lost in Space: logischer, schöner, tiefsinniger. Doch über all die Jahre hinweg hat der Film für mich seinen Charme bewahrt: eine Familie bricht mit einem Raumschiff auf, um nach zehnjähriger Reise einen neuen Planeten zu erreichen, der die neue Heimat der Menschen werden soll. Und dieser Film bietet alles: Raumfahrt, Roboter, Abenteuer, Mysterien, Verrat, Zusammenhalt und Erfolg. Die Special Effects wirken heutzutage an wenigen Stellen altbacken (was mich aber kaum gestört hat), und manchmal passt ein Kamel durch ein Logikloch. Dennoch ist die Geschichte spannend erzählt, die Effekte integrieren sich gut, und dieser Film bietet viele schöne Stellen, die einem lange im Gedächtnis bleiben: der Start des Raumschiffs, der coole Kampfroboter, die Szene in der Major West (Matt LeBlanc - Joey aus "Friends"!) in seinen Kampfanzug schlüpft sowie der finale Abflug der Jupiter Two. Ein Wermutstropfen gibt es allerdings: der Film ist zwar abgeschlossen, aber irgendwie will man trotzdem wissen, wie es mit der Familie Robinson weitergeht... leider gab es nie einen Folgefilm - schade. Daher reicht es nur fast zur Bestnote.
Punkte: 4/5

Ton:
Der englische Ton liegt in DTS HD-MA 5.1 vor, und klingt so richtig gut und voluminös aus allen Ecken. Der deutsche Ton bietet Dolby Digital 5.1 und hat merklich nicht die Qualität der englischen Tonspur zu bieten, im direkten Vergleich wirkt der deutsche Ton dumpfer. Die Surround-Beschallung ist ordentlich, der Ton kommt schön von allen Seiten, wobei aber die Abmischung durchaus noch etwas ausgeprägter hätte sein können. Für die englische Spur gibt es vier Punkte, für die deutsche sehr gute drei, macht im Schnitt dreikommafünf.
Punkte: 3,5/5

Bild:
Da der Film doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, hab ich keine allzu hohen Hoffnungen an die Bildqualität gesetzt, wurde hier aber positiv enttäuscht. Das Bild ist fast immer sehr gut, hin und wieder stört ein bißchen Filmkorn, und ab und zu auch ein Halo. Trotzdem ist das Bild über weite Passagen hinweg sehr detailreich und scharf. Im Quervergleich zur DVD zeigt sich, dass die BluRay nochmal ordentlich zugelegt hat - hier lohnt der Umstieg definitiv. Zur Bestnote reicht es leider nicht, aber es ist sind sehr gute vier Punkte.
Punkte: 4/5

Extras:
Die Extras liegen alle in SD vor, und wurden fast komplett von der DVD übernommen: eine Featurette zu den Special Effects, Entfernte Szenen, ein Filmchen zur Zukunft der Raumfahrt, sowie ein Musikvideo und Trailer. Auch der Audiokommentar der DVD findet sich auf der BluRay, sowie ein weiterer Audiokommentar, den es nicht auf der DVD gab. Auch ein kleines Feature mit Fragen an die Urbesatzung der TV-Serie ist neu auf der BluRay. Nicht von der DVD auf die BluRay hat es eine 20minütige Doku geschafft... was aber auch nicht schlimm ist, da der Informationsgehalt durchschnittlich und die Qualität des Materials grottig ist.
Im Vergleich zur DVD also nahezu identische Bonusmaterial mit einer Gesamtlaufzeit von 45 Minuten. Inhaltlich so-la-la, mal interessant, mal eher nicht. Hier reicht es, leider auch aufgrund der Qualität in SD, nur zu einer durchschnittlichen Benotung, was dann die Audiokommentar nochmal ein bißchen nach oben reissen.
Punkte: 3/5

Fazit:
Diese BluRay lohnt den Kauf, aber auch den Tausch gegen die DVD, auf alle Fälle. Gerne hätte man mehr von den Robinsons erfahren, doch so bleibt es bei einem Film. Die Umsetzung auf BluRay ist ordentlich bis sehr gut, das Bonusmaterial zieht den Schnitt etwas nach unten, aber hey, immer noch besser als gar keine Extra-Features. ;) Im Bereich von 10 bis 12 Euro kann bei diesem Film jeder SciFi-Fan bedenkenlos zugreifen.

Kaufpreis:
13 Euro (neu) bei Müller

Top Angebote

tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von tantron 
am Update: Bilder Sherlock …
von tantron 
am Update: Bilder aktuali…
von cpu lord 
am Jetzt habe ich den Tai …
von tantron 
am Danke für das Angebot, …
von NX-01 
am Kann Dir "Der …

Blogs von Freunden

Archi
muecke
Pandora
FAssY
cpu lord
MoeMents
gelöscht
Sawasdee1983
docharry2005
Der Blog von tantron wurde 40.301x besucht.