Blog von MoeMents

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

... zuletzt gesehen ...

25. Oktober 2012
Triangle / Zurück in die Zukunft / Massai, der große Apache / Die Frau in Schwarz
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme hier nicht mit Punkten weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...





Triangle (Blu-Ray)
AUS, GB 2009
Alles beginnt mit einem Segeltörn. Plötzlich ist der Wind abrupt weg und die Leute stehen auf offener ruhiger See.  Nur kurz ! Den aus dem Nichts taucht eine hässliche Gewitterwolke auf die letztlich ihr Boot zum kentern bringt. Davor kam über Funk noch ein gruseliger Notruf einer verstörten Frau. So schnell der Sturm aufkam, so schnell hat er sich nach dem Kentern auch wieder verzogen. Als sie später von einem riesen Dampfer namens "Aeolus" errettet werden, fängt das ganze erst an wirklich schräg zu werden …. !!

Auf offener See wie in Open Water, ein Notruf wie in Event Horizon, ein Schiff wie in Ghost-Ship und dessen Räumlichkeiten wie in Shining. Die späteren Vorgänge auf der Aeolus kennt mancher eventuell aus Retroactive und das Murmeltier erkennt man auch wieder.
An das alles erinnerte mich dieser gruselig Hirnwindungsverdrehende Thrill. Trotz dessen, dass die Schauspieler mich nicht wirklich fesseln konnten, hat der Film mit seinen Rätseln und der besonderen Atmosphäre eine Geschichte die man erfahren und aufgelöst haben will. Das fesselt und das Ende finde ich persönlich für schlichtweg genial ! Man könnte oder sollte folglich den Film gleich wieder von Beginn weg sehen und auf der Fernbedienung "Repeat" drücken …

Das Bild wurde grundsätzlich sehr hell, manchmal sogar überbeleuchtet gehalten. Was wohl eine Art Traum-, Geisterrealität untermalen soll ? Manchmal milchig, weich gezeichnet aber ansonsten angemessene Schärfe, könnte aber besser sein. Der Ton ist sehr gut, besonders bei den Wasser/Sturm Szenen oder auch auf dem großen Schiff hat man reichlich Hintergrundeffekte untergebracht.



Zurück in die Zukunft - Trilogie (Blu-Ray)
USA 1985, 1989, 1990
Wenn ich die Erscheinungsjahre berücksichtige, für mich eine der besten Filmreihen aller Zeiten. Wenn nicht die Beste. Es ist einfach so ein All-Time Klassiker, der mich schon durch die Kindheit begleitete. Nun endlich das erste Mal auf Blu-Ray gesehen und immer noch erstaunt was es für Details zu entdecken gibt, obwohl man sie schon so oft gesehen hat.

Am meisten satt gesehen hab ich mich an Teil zwei, der lief in Kindestagen regelmäßig, sogar noch auf Video2000. Deshalb hing mir dieser Teil schon am meisten zu den Augen raus … aber ich wurde wieder überzeugt, dass die Geschichte in Teil2 durch die ganzen Verstrickungen, einfach die beste der Reihe ist. Diese Überkreuzungen mit Teil1 sind einfach Genial !!! Und nicht nur das, sie setzen dann sogar noch ein Häubchen drauf. Als gegen Ende der Delorian mit Doc Brown vom Blitz getroffen wird und folglich ein offenes Ende für Teil3 generiert wurde ... finde ich einfach Fantastisch !! Das tolle an den Filmen ist auch, das jeder mit einer eigenen Welt aufwarten kann. Im ersten Teil die schwungvollen 50ziger, im zweiten Teil eine dargestellte Zukunftsvariante und im finalen Teil noch ein Abstecher in den wilden Westen. Somit sind die Filme trotz einer Einheit völlig Individuell und jeder kann mit einem eigenen Erscheinungsbild und folglich unterschiedlichsten Details punkten !

Das Bild ist wahrlich super aufgebessert worden. Satte kontrastreiche Farben und auch eine gute Schärfe für das Alter.  Beim Ton störte mich leider enorm der 24p Wandel, wodurch ihre Stimmen einfach anders klingen. Da ging für mich ein Stück Authentizität in ihren Charakteren verloren. Spätestens beim letzten Teil hab ich mich ernüchternd daran gewöhnt. Bleibt aber ein großer Wermutstropfen für mich.



Massai, der große Apache
(DVD)
USA 1954
Ein Film mit dem Thema „Rot- vs. Weißhäute“ - 1886 : Die Indianer mit dem Häuptling Geronimo sollen nach Florida deportiert werden weil sie ihre Territorien nicht eingehalten haben. Wobei manche Indianer sogar den Tod vorziehen würden. Der rebellische Apache Massai (Burt Lancaster) schafft es während der Zugfahrt auszubrechen und stellt sich folglich gegen die damalige Armee …

Die Jagd durch das halbe Land und somit durch die wilde Natur ist ja ganz ansehnlich aber die Geschichte dahinter einfach viel zu wenig. Außerdem nervt auf Dauer das übertriebene und fast uneinsichtige Kampfverhalten von Massai. Deshalb wäre es auch besser gewesen ihn aufgrund seiner Naivität sterben zu lassen. So hatte es nämlich der Regisseur Robert Aldrich (Flug des Phoenix, Dreckige Dutzend) vorgesehen, leider wurde ihm dies damals von den Studios verboten und es musste ein Happy-End kreiert werden.

Zu den Masken muss ich noch sagen, dass sie allesamt einfach zu lächerlich wirkten. Ihre bemalten Gesichter sahen aus, als hätten sie einen Unfall mit ner Flasche Selbstbräuner oder dem Make-Up gehabt.



Die Frau in Schwarz
(Blu-Ray)
GB, CDN, SWE 2012
Arthur Kipps (Daniel Radcliffe) wird von seiner Kanzlei in ein schaudriges Küstendorf  geschickt um den Nachlass einer Verstorbenen zu bearbeiten.  Das nochmals -durch Ebbe und Flut- abgeschieden alleinstehende Herrenhaus sorgt für eine Portion Schrecken mehr. Die Bewohner des Dorfes wirken sehr skeptisch und sogar ängstlich gegenüber dem Fremden. Wobei man sofort merkt, dass sie ein Geheimnis haben ! Die Frage ist nur welches ?

Das fesselt den Zuseher und lässt ihn sogar wirklich lange im Dunklen tappen, wobei gerade dies dem Film eine sehr fesselnde Note verleiht. Die Atmosphäre, die sich in aller Ruhe entfalten kann, ist wirklich beruhigend und beängstigend zugleich ! Darüber hinaus hat der Film einen sehr hohen Gruselfaktor. Immer wieder tauchen Figuren im Hintergrund auf, zuerst versteckt und dann immer öfters sichtbar, wodurch immer mehr Gänsehaut aufkommt. Das Antlitz der schwarzen Frau fuhr mir durch den ganzen Körper. Fand ich hervorragend, besonders das Bild am Ende ! Der Film ist aber eher für Freunde des subtilen Gruselns geeignet, andere könnten hier ziemlich schnell enttäuscht oder gelangweilt sein ?  Daniel Radcliffe hat sein Lehrlingsbild abgelegt und überzeugte mich sehr als adretter Trauerkloß.

Die musikalische Untermalung hielt sich positiverweise dezent zurück. Es gab des öfteren Momente wo gänzlich darauf verzichtet wurde, was außerordentlich der Stimmung einzelner Szenen zu Gute kam ! Somit bleibt der Raum offen für die eigenen Ängste !



(Bilder: moviepilot.de, boerse.bz, schnittberichte.com, dvdforum.at, moviepilot.de, Universal, MGM, Ascot Elite, Concorde)


... zuletzt gesehen ...

15. Oktober 2012
Überleben ! / Zimmer 1408 /American Pie 4 /Der Glöckner von Notre Dame
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme hier nicht mit Punkten weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ... Wobei es manchmal sogar mehr um persönliches, als um die Filme geht ...




Überleben ! (Puls4)
USA 1993
Der Film war mir gänzlich unbekannt, beim vorbei zappen bin ich dann sofort hängen geblieben …  Es geht um eine Rugby Mannschaft, welche auf dem Weg zu einem Spiel, mit dem Flugzeug in den verschneiten Anden abstürzt. Das Katastrophendrama basiert auf einer wahren Begebenheit und setzt sich im Laufe des Films mit den psychischen Strapazen, dem Glauben und besonders mit dem Thema ÜBERLEBEN in dieser Misere auseinander. Eine besondere Stellung bekommt der Streifen als er Themen wie Kannibalismus mit einfließen lässt !

Als bekannter Schauspieler war Ethan Hawke vertreten, manche Gesichter hat man auch schon mal irgendwo gesehen. Am Ende hielt John Malkovich einen Epilog, scheinbar wurde die Geschichte von ihm erzählt, den Anfang hab ich leider verpasst …
Trotz der Gesamtlaufzeit von 2 Stunden und der Tatsache, dass nicht wirklich viel passiert, hat mich der Film gefesselt. Besonders, der starke Wille !



Zimmer 1408 (Blu-Ray)
USA 2007
Also die Kinofassung kannte ich ja schon, nun habe ich das erste mal den Director's Cut gesehen. Der Film natürlich genauso gruselig, spannend und geladen wie die andere Schnittfassung, jedoch bevorzuge ich hier die Kinofassung. Erstmal, weil mir das Ende besser gefiel und zweitens, weil durch die ergänzten Szenen eigentlich mehr unnötige Längen als aufschlussreiche Neuerungen aufkamen.
Mir ist es egal ob er nun dreimal oder nur einmal aufs Postamt spaziert. Das Kinoende fand ich dadurch, dass seine Frau etwas erfährt womit sie nie gerechnet hätte, viel dragischer und intensiver. Hierbei bekam ich jedesmal Gänsehautfeeling und sowas find ich spitze ! Sehr witzig hingegen fand ich den Express Check-Out ...

Bei diesem Film habe ich zwei Verbindungen zu anderen Filmen die ich sehr mag. Einmal der Hauptdarsteller John Cusack, nämlich zu "Identiät", zählt zu meinen Lieblingsfilmen. Und einmal der Autor zum Film, Stephen King, die Verbidnung zu "The Mist - Der Nebel" dessen Verfilmung ich auch wirklich toll finde.
"Zimmer 1408" finde ich zwar nicht so gut wie "Identität" aber besser als "The Mist". Alle drei finde ich großartig und würde sie Filmtechnisch (für meine Interessen) ziemlich weit oben einordnen.


Bild wirklich sehr gut, nur selten ein Rauschen, aber selbst kleine Mängel haben zur Stimmung beigetragen. Beim Ton ist es, durch die gute Beanspruchung der Rears um sovieles gruseliger, dass die Freundin sich am liebsten unter der Decke verkriechen wollte ... und auch getan hat. Die Soundabmischung macht seinen Aufenthalt in diesen Räumen wirklich räumlich ! Technisch TOP !



American Pie - Das Klassentreffen (DVD)
USA 2012
Als damals 1999 der erste Teil in unsere Kinos kam, war das für mich -gerade 17- ein absolutes Highlight. Was "Scream" als Mixtur und Neuerung für alle bisherigen Teenslasher war, war in Form von American Pie, die neue Welle für die ganzen Teenmovies ! Ich fand das wirklich sehr erfrischend ...

Nachdem nun die Jahre ins Haus flogen und einige Spin-Off's ihr Unwesen trieben, kommt 13 Jahre später die Originalgarde noch mal für einen offiziellen vierten Teil auf einem "Klassentreffen" zusammen.
Die Jungs sind -wie wir- allesamt älter geworden aber immer noch die selben Anfänger wie damals. Obwohl andere Filme sich einiges aus den AP-Filmen abguckten und den Humor sogar weiterentwickelten, tat jenes "Das Klassentreffen" nicht !
Der plumpe halblustige Humor, auch unter der Gürtellinie blieb der selbe. So blieb die Fortsetzung, wie auch schon "Scr4am" der eigenen Linie treu. Für viele positiv ... leider hätte ich mir darüber hinaus einige Innovationen erwartet und war deshalb enttäuscht. Die Charaktäre finde ich immer noch famos aber die Witze zünden einfach nicht richtig, mir war mehr langweilig als ich mich fröhlich frivol unterhalten fühlte. Die einzigen Neuerungen die aufkamen -wenn's um Mütter ging- waren zwar spaßig aber auch zu erwarten ...

Bei der Musik fand ich toll, dass Brücken zu den anderen Teilen geschlagen wurden. So kamen Bands wie Third Eye Blind, Good Charlotte und ähnliche Interpreten erneut zum Zuge und sorgten somit für das perfekte AP-Feeling ! Das berühmte "Laid" welches in Teil 2/3 von Matt Nathanson interpretiert wurde, kam hier nochmals, wie schon im ersten Teil von "James" über die Boxen.
Ich hab ja die DVD gesehen, jetz weiß ich nicht ob die türkische Tonspur auch auf der BD enthalten ist, aber wenn ja, bitte hört euch die Stimmen von Oz und Jim an, hier musste ich mehr lachen als während des ganzen Filmes !!


Der Glöckner von Notre-Dame (VHS)
USA 1996
Sodala, hier mal etwas eher ungewöhnliches für mich, ein Disney Film. Und noch dazu auf VHS ... aber dazu später mehr.

Über die Geschichte brauch ich wohl nichts verlieren, wird wohl ziemlich jeder kennen. Für einen Kinderfilm fand ich komischerweise aber manche Szenen gar nicht so kindgerecht. Als Quasimodo auf dem Fest der Narren von allen ziemlich drangsaliert und festgebunden wird, ist dies alles andere als schonend dargestellt ... oder als sein "böser" Ziehvater Frollo einfach so anordnet, ein Haus von Bauern -die seiner Meinung nach Zigeuner versteckt halten sollen- inkl. Kindern abzufackeln .... o.O

... ansonst aber gemütliche Unterhaltung, mit einigen echt gut gezeichneten Bildern und Effekten, besonders die Szenerie. Und wenn er herumturnt wie ein Weltmeister bekommen die Bilder richtigen Schwung. Toll auch, die sichtbaren Details denen sich gewidmet wird. Auch die Witze kommen durch seine Companions - und Esmeralda's Ziege - nicht zu kurz ! Was mir immer wieder missfällt ist das SINGEN ! Ich ertrage es einfach nicht. Was auch ein Grund ist, warum ich Disney Filme grundsätzlich (eher) meide. Denn ansonsten finde ich sie storytechnisch und von der Gemütlichkeit her, als herzige Unterhaltung .... solange es nicht zu kitschig wird.

Ausserdem dachte ich "Pocahontas" is ne echte Schnitte, nun weiß ich das "Esmeralda" auch nicht von schlechten Eltern ist ;)

Nicht nur das meine Freundin damals mit den Disney Filmen aufgewachsen ist, nein. Sie hat als Abwechslung zu meinem Heimkino (auf technischen Neo-Standart), neben ihrem DVD-Player auch noch einen Videorecorder an ihrem RöhrenTV angeschlossen. Da wir uns in letzter Zeit immer öfter auf Flohmärkten herumtreiben, fallen uns des öfteren alte Disney Kassetten in die Hände. Somit kann sie ihre VHS-Reihe ergänzen, den Flair aus Kindertagen nachsinnen und ich mich dem Nostalgie Faktor hingeben :D.
Zumindest für einmal im Jahr *g* dann hab ich wieder genug. Aber es wunderte mich wie gut z.B. Bildtechnisch die bunten Fenster vom Notre-Dame rüber kommen. Echt genial für a Bandl ! In Summe war es wieder mal was anderes und ein toller Geschichtsausflug !



(Bilder: gameone.de/Paramount, dvd-forum.at, universalpictures.at, ebay/Disney)

... zuletzt gesehen ...

2. Oktober 2012
Get Carter / Die letzten Glühwürmchen / Die Fahrten des Odysseus / Battleship
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme hier nicht mit Punkten weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...





Get Carter (Kabel 1)
USA 2000
Jack Carter (Stallone) ist fieser Schuldeneintreiber in Vegas. Nachdem er vom Unfall und Tot seines Bruders erfährt, macht er sich sofort auf den Weg zur zurückgebliebenen Familie. Kurzerhand stellt er sofort auf eigene Faust und in seiner Manier Nachforschungen rund um den Unfall seines Bruders an, er glaubt keineswegs an einen natürlichen Tod ...

Stallone spielt hier den Oberhärtling im schicken Anzug ganz gut, manchmal denkt man sich zwar er versucht nur Schauzuspielern dann aber merkt man wieder, wie versessen ihm die Rolle steht. Der Film ist nicht mehr, als ein durchschnittlicher (Revenge)Thriller mit einigen Actioneinlagen. Aber ich wurde trotz einiger Längen und Unschlüssigkeiten ganz gut berieselt. Besonders die stetige Härte und Kontrolle die Stallone verkörpert sowie der düstere Look des Films waren wirklich sehenswert.

Michael Caine spielte -für die wenigen Szenen in denen er vorkam- grandios und stellt zugleich die Verbindung zum Original "Jack rechnet ab" her. In dieser Fassung von 1971 spielte er nämlich den Rachelüstigen Carter. Wobei ich nun mehr Interesse am Original hätte, von dem scheinbar aber noch nicht mal eine DVD existiert.
Nebenbei sehen wir noch Rachael Leigh Cook und Mickey Rourke in weiteren Rollen.



Die letzten Glühwürmchen (DVD)
Japan 1988
Trotz dessen, dass ich den Anime immer wieder auf einigen Listen ganz oben fand und mir das Studio Ghibli ein werter Begriff ist, dauerte es lange bis der Film seinen Weg in meinen Player fand.

Der Film erzählt eine Familiengeschichte im zweiten Weltkrieg. Der Vater selbst im Krieg, die Mutter bei einem Luftangriff (aus den Augen) verloren, kämpft sich der junge Mann -selber noch ein Kind- mit seiner ziemlich kleinen Schwester durch das zerbombte Japan. Vom Verlust eines Haltes bis hin zur Selbsterhaltung versucht der Sohn, besonders für seine Schwester, immer wieder das Beste aus den Situationen zu machen und sie bei Laune zu halten.

Erinnerte mich ganz leicht an "Das Leben ist schön - 97" wobei der Anime ernster ist.
Eine herzvoll berührende Geschichte die abwechselnd Toternst und spielend kindlich seine Charaktäre zum Besten gibt. Die Altersfreigabe von 6 Jahren ist absolut unverständlich und passt keineswegs zu diesen Thematiken, welche auf ein erwachsenes Puplikum abzielen ! Ein Kind würde trotz des Animationsstils wohl eher einen Knacks als Fröhlichkeit (mit)bekommen .... ?



Die Fahrten des Odysseus (DVD)
Italien 1954
Nachdem Odysseus in der Schlacht um Troja verflucht wird, treibt er mit seinen Mannen auf dem offenen Meer, von einem Abenteuer ins nächste. Von Poseidon bestraft verfällt er der Circe, kämpft gegen einen Zyklopen und hält (zwangsweise) dem Klang der Sirenen stande. Stets auf dem Wege nach Hause ...

Die Geschichte wird nicht direkt erzählt sondern durch Rückblenden, was denn Film ein bisschen beachtenswerter macht. Da der Film, die Geschichte aus der Gegenwart erzählt und die Irrfahrten als Rückblenden schildert. Ansonten eher eine nette Zusammenfassung.
Einige Szenen fand ich wirklich sehr gut, als er sich zum Beispiel von seinen Mannen am Schiffsmast festbinden läßt, nur um den Klang der Sirenen zu lauschen oder wie er sich gegen Ende verkleidet unter die Buhler seiner Frau mischt....

Musste den Film unbedingt sehen, weil ich an Mythologie interessiert bin. Leider gibt es zuwenig Verfilmungen. Kampf der Titanen -Original noch nicht gesehen- ist unterhaltsames Popcorn Kino, Troja hat mehr Hollywoodschmalz als Geschichte und Percy Jackson ist ja nun mal nicht ernst zu nehmen ...
Die gesehene DVD war von EMS ... scheinbar gibt es schon eine neue Auflage welche restauriert wurde und auch eine ungekürzte Langfassung enthält. Das Bild meiner geliehenen DVD spielte alle möglichen Stücke, weit entfernt von einer guten Qualität. Wer weiß, sollte der Klassiker mit Kirk Douglas und Anthony Quinn doch mal eine BD erreichen, werd ich vllt nochmal einen Blick riskieren ...



Battleship (Blu-Ray)
USA 2012
So dumm, naiv oder pathetisch die Dialoge und Sprüche auch sein mögen, genauso so cool und draufgängerisch wirken sie. Was für diesen Film auch wirklich passend ist. Vermisst man zwar aufschlussreiche Momente (Warum, Weshalb, Weswegen) ...oder irgendwelche Erklärungen, ist man durch das ständige Voranschreiten des Actionskinos herrlich debil, fast ohne Pause, unterhalten.

Die Chicken-Burrito Szene fand ich allemal witzig, das darüber fliegen des Raumschiffes aus Free Willy gestohlen, seine langen Haare besser, das aus dem Wasser ragende Raumschiff faszinierend und als er das Kommando bekommt -weil ja sonst keiner mehr übrig ist- einfach herrlich. Als gegen Ende dann noch die junge heroische Meute auf die alte Garde trifft konnte ich mich vor Freude UND LACHEN kaum noch halten.

Technisch gesehen waren die Effekte und das Bild wirklich erste klasse. Der Sound absolut Fett !! Das Wohnzimmer bebte, weil der Subwoofer bestens unterlegend beansprucht wurde. Die elektrisierende Untermalung der Effektszenen erzeugte einen richtigen Sog über die Rears und füllte den ganzen Raum aus. Grandiose Abmischung.
Bei der Songauswahl wurde AC/DC schon oft erwähnt, mir gefielen besonders noch die Black Keys, Band of Horses und am Ende dann CCR !

Heute mach ma mal ne Ausnahme und bewerten diesen so besonderen Titel. Demnach gibt es 2 Punkte für die Geschichte und 3 Punkte für die Unterhaltung.
Sind wir ganz genau bei 4,5 ..VON 10 Punkten ... ;)


(Bilder: meine-filmsammlung.biz, filmhai.de, filmpanorama.de, euphoricfx.com, Warner, EMS, KAZE, Universal)

... zuletzt gesehen ...

10. September 2012
The Last Winter / Der perfekte Ex / The Runaways / Real Steel
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme hier nicht mit Punkten, weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...




The Last Winter (Blu-Ray)
Die Kriterien Abgeschiedenheit, Schnee und etwas unbekannt Gruseliges finde ich immer schon von vornherein sehenswert. Hier geht die Bedrohung mal von Mutter Natur aus, wobei man aber nicht weiß was es damit auf sich hat. Was den Grusel-Thrill, auch wenn er irgendwie ruhig dahinläuft, immer spannender macht. Man will wissen was es mit den, stets schräger werdenden, Vorgängen auf sich hat. Deshalb hat mich die Geschichte von Profitwirtschaft vs. mysteriöse Natur und dessen Charaktäre gut unterhalten. Besonders toll fand ich diese Container Szenerie, wobei ihnen aussen der eisige Wind [bedrohlich] um die Ohren saust und drinnen die wenigen Leute zusammen [geborgen] im Warmen sitzen. Das schafft eine Atmosphäre die mir sehr gut gefällt.

Das Erscheinen des Unbekannten ist bestimmt für manche fragwürdig, mich hat es an einen Sci-Fi Streifen erinnert und ich hätte mich auch mit weniger zufrieden gegeben. Die Schlussszene fand ich dann richtig gut. Ein Film der wieder mal spaltet, entweder man langweilt sich hier zur Gänze oder man fühlt sich gespannt wohl in dieser prekären Atmosphäre. Ich gehöre zu Letzteren.


Der perfekte (S)Ex (DVD)
Ally Darling (Anna Farris) liest in einer Kolumne, dass Frauen nach 20 Liebhabern nicht mehr die wahre Liebe - oder besser einen Heiratskanditaten - finden. Da sie schon mit 19 in der Kiste war, wird es nun ziemlich eng für sie. Aus diesem Grund versucht sie ihre Verflossenen aufzuspüren, da diese nicht mehr zählen und einer davon der RICHTIGE sein könnte. Colin (Chris Evans) spielt den lässigen Nachbarn, der ein Problem hat seine One-Night-Stands am nächsten Morgen los zu werden. Deshalb hilft ihm Ally dabei, sofern er ihre Verflossenen ausfindig macht ...

Diese Sorte Film kennen wir alle und jeder weiß im vorhinein schon wie er enden wird, was aber hier völlig belanglos ist, weil es nur darum geht wie der Weg dorthin gepflastert ist. Anna Faris ist mir zwar nicht die Liebste, aber sie verkörpert ihre Rolle ganz amüsant und witzig. Sie bringt das Image der unkomplizierten Frau, die locker lässig auch dein (sexy) Kumpel sein könnte ganz gut rüber. Evans ist oft nackt und lebt den frivol ungenierten Lifestyle des musikalischen Aufreißers am Band. Der Film ist nicht zu weit unter der Gürtellinie und auch nicht zu tief im Kitsch steckend, ganz gemütlich leichte Abendunterhaltung mit seiner zweiten Hälfte.

Highlight : Die Dachterasse !

Zum Vergleich - aus letzter Zeit - muss ich sagen "Crazy, Stupid, Love" hat mich in dieser Kategorie wieder mal positiv überrascht und "Brautalarm" hat mir gar nicht zugesagt, ich konnte weder wirklich lachen, noch schmachten ...


The Runaways (Blu-Ray)
Ich steh auf Musik(geschichte) und hab mich gefreut über dieses Biopic. Doch die darstellerische Leistung lässt sehr zu wünschen übrig. Ich kauf den beiden die Verkörperung nicht im geringsten ab. Die beiden, Steward/Fanning wirken in diesem BIZ total deplaziert. Als ob man etwas richtiges, mit Pop-Stars aus dem Filmbiz versehen wollte um eine bestimmte (neo)Zielgruppe "auch" zu erreichen. Was ein totaler Missgriff war. Selbst meine Freundin - und die schaut auch mal Twilight - sagte, sie kaufe ihr die Rolle nicht im geringsten ab ! Sie meinte, sie spiele nicht anders als sonst ...

Der Film selbst vermag auch nicht zu fesseln obwohl der Background ja gut wäre. Leider stellt sich erst gegen Ende mal eine Szenerie und Schauspielerei ein, die auch sehenswert, spannend wäre .... lange zu spät !

Was man ihm Gute halten kann, ist die Musik und die Bilder die man geliefert bekommt. Tolle Farben die für einen gewissen Retro-Touch auch in zeitlich dazu passenden Farbnuancen varrieren. Leichtes Korn macht manche Szenen einfach markanter und erzeugt so einen rockigen Flair. Die Musik von Joan Jett ist toll ! I Love RockN'Roll too !

Das Steel ist echt schick, besonders die glänzende Kirsche auf der Front !


Real Steel(Blu-Ray)  
Charlie Kenton (Hugh Jackman) war Boxer, der Sport hat sich aber in der Zukunft grob verändert. Die Menschen sind, um mehr rohe Gewalt zu sehen (Gesellschaftskritik), auf Roboterkämpfe umgestiegen ! Weshalb Charlie, um nicht finanziell vor die Räder zu kommen, auch auf den Zug aufgesprungen ist und weiterhin mit ferngesteuerten Bots kämpft. Leider ist seine Egozentrik was 'das grosse Geld' und den Hunger nach einer persönlichen Bestätigung – für ihn selbst - das selbe geblieben. Somit scheint sein Charakter durch Unüberlegtheit und Leichtsinn immer wieder zum Scheitern verurteilt …
Dazu kommt nun, dass ihm sein elfjähriger Sohn, dessen Mutter verstorben ist, für einen Sommer zur Seite gestellt wird.

Wir wissen alle was nun kommt und das könnte vorrangig als Problempunkt des Films gesehen werden. Es werden nach und nach die üblichen Klischees abgearbeitet. An der Schmerzgrenze waren die Abhangszene und der Endkampf "David gegen Goliath" welcher an Realismus fast an den Haaren herbeigezogen wirkte, aber man darüber hinwegsehen kann. Eigentlich ist es hier fast selbstverständlich und man es von einem Film dieser Art schon erwartet und in erster Linie unterhalten werden will. Das bekommt er auch – in bester "Over The Top" Manier - hin !

Da sich Charlie weder wirklich um seinen Sohn, geschweige denn um etwas wie Fürsorge schert, ergeben sich des öfteren witzige Szenen. Wenn der Junge z.B. ohne Zeitzwang, Tag oder Nacht an etwas tüftelt was ihn gerade interessiert. Dabei ständig Dr. Pepper Cola schlürft und dadurch hyperaktiv seine Rolle zum besten gibt. Highlight, wie er mit dem Bot einen Robot-Dance zum besten gibt ! Für die Rolle wurde dem jungen einiges an Raffinesse und Smartness geschrieben, damit er gegen seinen Vater bestens angehen kann.

Obwohl der Film in der Zukunft spielt hat er in der Optik, neben hochstilisierter Technik und Elektronik, einen dreckig industriellen Look. Das steuert wunderbar zur Stimmung bei. Schmutzige Garagen, zerfetzte Roboterteile und mein Highlight, sein alter Truck !! Man merkt, dass sie zeittechnisch eine größere Spanne ins Bild bringen, was dem Film sehr zu Gute kommt. Neben eingefangenen nostalgischen Naturaufnahmen, ist dieser Spagat auch an den Robotern erkennbar. Im Vergleich der Bot, der den Weltmeistertitel trägt, feinste Materalien, hochtechnisch entwickelt, völlig Up-To-Date und dann der alte Sparing-Bot den der Junge findet. Eine ganz alte Generation !

Der Rest des Bildes ist auch hervorragend, aber stetige Detailschärfe wird leider vermisst. Der Ton ist zwar sehr gut, teils super dynamisch, aber im großen und ganzen merklich verschenkt ! Nebenbei die deutsche Stimme von Jackman finde ich besser zur Rolle passend, im O-Ton wirkt der Charakter zu weichgespült. Die Extras, alle in HD vorhanden, sind - durch eher kürzere Clips - ganz gut verteilt. Interessant, die Boxlegende „Sugar Ray Leonard“ hat Hugh Jackman für den Film trainiert und Tips erteilt ! Nebenbei noch erwähnt, dass Product-Placement war großteils – bis auf die PepperCoke - echt nervig !!


(Bilder: lovecraftzine.com, dvd-forum.at, ricardo.ch,  sf-fan.de)

... zuletzt gesehen ...

1. September 2012
Western: Der Mann aus dem Westen / The Wild Bunch / The Good, the Bad, the Weird / Tears of the Black Tiger
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme hier nicht mit Punkten weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...

Dieses mal ging's in den wilden Westen und da wurde auch manches entdeckt, das bei weitem nicht ins klassische Genre passt...


Der Mann aus dem Westen (arteHD)
USA 1958
Also, der Typ aus dem Westen reist per Zug in eine Stadt um eine Lehrerin für sein Dorf zu rekrutieren. Dabei wird der Zug von Banditen überfallen und er bleibt, neben einer hübschen Sängerin und einem Spieler, in der Prärie zurück. Notgedrungen wollen sie zur nächsten Stadt wandern. Bei einem Zwischenstop auf einer abgelegenen Farm begegnen sie jedoch den Banditen wieder !!
Das wär noch nicht alles, denn unser unbekannter aus dem Westen hat zusätzlich noch eine Rechnung mit den Banditen offen .... oder besser sie mit ihm !

Der Regisseur Anthony Mann (Spartacus) und der Darsteller Gary Cooper (12 Uhr Mittags) bürgen zwar namhaft für Qualität aber dieser Klassiker leidet wohl sehr an seiner Story und dieser Umsetzung. Er hat zwar auch spannende Momente aber kann definitiv nicht über die Länge des Films fesseln. Es gibt darüber hinaus auch keine wirklichen Überraschungen oder Wendungen. Gary Cooper sieht ausserdem manchmal so dümmlich aus der Wäsche, dass einem der Ernst am Western vergeht. Obwohl er später einem wieder Szenen liefert die emotional sehr drückend sein können. Die kleine angedeutete Liebesliason fand ich, durch ihre schmachtende Art dies rüberzubringen, echt gut.
Zum Bild, ich weiß nicht ob der Film nachcoloriert wurde, denn diese Farbenpracht sah irgendwie speziell aus. Sie hatte so einen künstlichen Touch, was mir aber herrvoragend gefiel und den Film perfekt untermalte. Die feinsandige Körnung des Himmels passte ausserdem perfekt zum wilden Westen !
Hab erst jetzt gesehen, dass es den Film schon auf BD gibt, wie groß der Unterschied ist, weiß ich jedoch nicht ...



The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz (Blu-Ray)
USA 1969
Während der mexikanischen Revolution spielend, gerät eine Bande Outlaws bei einem Überfall in einen Hinterhalt. Sie können zwar entkommen aber die geprellte  Eisenbahngesellschaft will die Bande bluten sehen und bezahlt einige Kopfgeldjäger sie zu jagen ...

Moralisch gesehen war Sam Peckinpah's Werk oft mal -wie der Zusatztitel schon verrät- grenzwertig aber wohl bewusste Wahl um den Unterschied zwischen Gut und Böse, der hier eben sehr zwielichtig ist, zu hinterfragen !
Freunde werden zu Feinden, Verbrecher jagen Verbrecher, bestimmte Handlungsweisen werden nicht mehr ernsthaft sondern als spassig dargestellt. Den Leuten ist hier scheinbar abhanden gekommen, was recht und unrecht ist. Selbst am Umgang mit Frauen, Tieren und an den Handlungen von Kindern wird dies erkennbar.

Einige Szenen sind toll eingefädelt, besonders der Zugüberfall, sehr still, ruhig und raffiniert ausgeführt. Somit kommt Spannung in den Film, die Dialoge und die weitere Handlung sind zwar nicht schlecht aber der Film wirkte einfach die ersten 100 Minuten lang gestreckt. Also mich konnte dieser Kultklassiker nicht zur Gänze überzeugen. Ab Minute 129 geht's dann nochmal ans Eingemachte, die Waffen werden durchgeladen und sie machen sich -in absolut kultig eingefangenen Aufnahmen- auf zu einem letzten Marsch in den Kampf. Wobei am Ende genug Futter für die Aasgeier übrig bleibt...

Das Bild bringt gute Kontraste, die karge Wüstenlandschaft im Verhältnis zum blauen Himmel etc. bringen schöne Farbausbeuten. Selbst das Blut fand ich schön stilistisch. Das Bild war zwar nicht immer scharf aber für's Alter echt super. Der Ton ist zwar nur Mono und kommt leider nur über den Centerspeaker aber dafür klar und verständlich, kein rauschen oder ähnliches.



The Good, the Bad, the Weird (DVD)
Südkorea 2008
Drei Typen, jeder verkörpert einen Stereotypen des klassischen We(a)stern's, gehen hier halbernst, ironisch aber trotzdem wild und blutig auf ein Abenteuer. Ein Bandit (the weird) stiehlt -rein zufällig- eine Karte, ein noch fieserer (oder?) scheinbar professioneller Killer (the bad) will sie zurückstehlen und ein Kopfgeldjäger (the good) will -wie sein Name schon sagt- sein Konto aufbessern.



Ob man es nun als (seichte) Kopie, eine Hommage oder beinahe als Parodie sehen will sei dahingestellt. Der Film enthält all diese Elemente aber sollte grundsätzlich nicht mit Sergio's Italoklassiker verglichen werden. Der Film bekommt durch diese Unterschiedlichkeiten eine ganz eigene Dynamik, welche besonders durch die stylischen, kreativen Kamerablickwinkel/-fahrten und den bunten Farben herrlich unterstrichen werden. Selbst die Agonisten punkten jeder mit einen eigenen Style. "The Bad" trägt einen hübschen Emohaarschnitt und kommt besonders schick gekleidet als Edelgauner mit hüfthängenden Revolver daher. "The Good" trägt einen langen braunen Mantel und schießt flink mit ner Flinte durch die Gegend. "The Weird" trägt sowas wie ne Old-School Motoradmontur und kann sehr gut mit seinen 2 Pistolen umgehen.
Letzter hat mir besonders gefallen weil er der einzige ist, der unter freiem Himmel mit 'ner rot-weiß Karogemusterten Decke pennt. Völlig unaufällig eben !

Die Darsteller fackeln -neben ner Menge Overacting- nicht lange rum, geschossen wird schnell, präzise und ohne viel Fragen. Dabei spritzt auch schon mal das Blut auf die Kameralinse. Neben den ganzen Stylepunkten die der Film sammelt, blieb für mich leider der Faden ein bisschen auf der Strecke. Das Abenteuer, die Charaktäre sowie auch die Kulissen sind wirklich hervorragend aber wenn nicht grad Showmässig durch die Gegend geballert wird, gibt es zuviele Längen und manch unötige Extras ...



Tears of the Black Tiger (DVD)
Thailand 2000
Zwei sich Liebende, aus unterschiedlichen Verhältnissen stammend -sie reich, er arm- dürfen aus selbigen Gründen nicht zusammen sein. Er schließt sich später -aus Rachegründen- einer Bande Banditen an und sie wird gezwungen, den Mann zu ehelichen, dem sie von ihrem Vater aus, versprochen wurde ...

Ich muss gleich sagen, einen Film dieser Aufmachung hab ich noch nie gesehen ! Zuerst mal der farbliche Stil, die Farben (poppig oder matt) wurden völlig überzogen und unnatürlich -stellenweise auch sehr altblass- dargestellt. Dabei wurden ganze Szenen stets mit einem bestimmten Farbstich unterlegt und bewusst auch alt gemacht, Verunreinigungen oder Bildfehler eingebaut. Pink, Violett, Türkis und andere Farben dominieren Wände, Gebäude, Gegenstände oder eben das ganze Bild.
Dazu gesellt sich eine Kulisse mit künstlichen Wolken, gemalten Hintergründen und Naturaufnahmen wie aus einem Heimatfilm oder auch aus einem Märchen entsprungen.



Die Darstellungen gehen von überzogener/-en Mimik, Gestik und Dialogen bis hin zum surrealen Verhalten und Geschehen. Aber auch sehr guten neuen Ideen von Darstellungsweisen, manches sehr gut in Szene oder Bild gesetzt. Alles verpackt in einem Western der wie eine billige Seifenoper ala "Reich und Schön" daherkommt.

Schon zu Beginn eine Szene in der die Cowboys fast wirken wie zwei kleine Jungs die nur "Cowboy spielen". Dann aber ein Shot-Out in dessen Kunst sich Tarantino wieder eifrig bedienen würde. Eine Mischung aus blutigen Styledetails bis hin zum schmachtenden Liebesgesülze. Und jeder Menge Ironie und auch witzigen Situationen. Obwohl vllt manches gar nicht so witzig gemeint war ...

Zuerst wollte ich den Film nach etwa 30Min. wieder rausgeben. Es war mir einfach zu schwulstig und ich konnte keinen wirklich fesselnden Verlauf erkennen. Aber dann gewöhnte ich mich an den eigenen Stil und diese fast kitschige Darstellung und siehe da, gegen Ende zweites Drittel nahm die Story dazu auch noch Spannung auf und gegen Ende war ich schon ziemlich versenkt in dieser so andersARTigen Szenerie. Die Schlussszene hat -weil sie in Ohr und Herz geht- absolutes Kultpotential !



Was mir an dieser DVD besonders gefiel war die Verpackung. Es ist ein Digipack (rechts unten) in einem O-Ring (rechts oben). Dabei waren 5 stylische Postkarten (mittig) und ein kleines Filmposter (links). Wurde von Rapid Eye Movies vertrieben, die sich oft asiatischer Filme annahmen. Jedoch auf Blu-Ray wohl noch nicht soviel veröffentlicht wurde. Gerade dieser Film, weil die DVD zu unscharf war, würde mit einer knackig scharfen Kontur, besonders wegen seiner einzigartigen Bilder wie gemacht sein für HD !


(Bilder: kino-zeit.de, midmarauder.tumblr.com, wikipedia.org, 3000books.com-au, eigene Fotos)

... zuletzt gesehen ...

23. August 2012
Der Ruf der Wale / Feld der Träume / Last Days Here / The Outsiders
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme nicht mit Punkten weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...
 
 
 
Der Ruf der Wale (Blu-Ray)
Wie in einigen Bewertungen schon erwähnt wurde, ein netter regnerischer Sonntagsfilm. Das ist wohl auch die beste Bezeichung dafür. Ich fand den Trailer familär und wohlfühlmässig echt sehenswert, aber die Umsetzung finde ich nicht wirklich gelungen. Diese ganzen Nebenstränge, besonders der "ich steh auf ne schnöde Reportertussie" sind echt nervig !
Dass der Film eine wahre Begebenheit ist, ist zwar echt riesig aber trotzdem hätte man das noch viel mitreißender verpacken können.
Das beste was mir daran gefallen hat war, dass diese Geschichte - wie auch eine Doku dazu betitelt ist - schräger als die Fiktion ist. Denn wenn man nicht wüßte, dass es eine wahre Begebenheit ist, würde man es nicht glauben. Das wegen 3 Walen alle verrückt spielen. Schön zu sehen, dass Menschen, selbst wenn viel PR dahintersteckte, auch mal - fernab von Relation ? - etwas bewerkstelligen indem alle ZUSAMMEN an einem Strick ziehen. Das kann ich der Story gut halten. Das ist aber auch schon ziemlich alles.

Das Bild ist -wie erwartet- sehr gut hätte aber mehr Schärfe vertragen. Der Ton fügt sich gewöhnlich ein. Keine besonderen Highlights. Als Extras gibts Dokus die auch die echten Aufnahmen, sowie die Verbindung von Realität und Film, darlegen ...



Feld der Träume (zdfneo HD)
Kevin Costner in der Rolle eines Farmers, erscheint .. oder besser erklingt eine Stimme.
Diese sagt ihm "Wenn du es baust, wird er kommen."
Damit ist ein originalgetreues Baseballfeld gemeint. Und obwohl der Farmer seinen Mais brauchen würde um seine Familie zu ernähren und über die Runden zu kommen fängt er an dies in die Tat umzusetzen ...

Schon bald erscheinen auf seinem Spielfeld, alte verstorbene Legenden. Das Spiel ist im Film stark mit dem amerikanischen Freiheitstraum und einer Wohlfühlnostalgie verbunden. Nachdem sich die Leute danach sehnen, das Spiel wieder so zu sehen wie es einst war und was es verkörperte. Da im Film die einstigen Spieler in einen Bestechungsskandal verwickelt waren und ihnen somit ihre Spielerlizenzen entzogen wurden. Das brachte für das ganze Spiel einen Einsturz mit sich. Den Leuten wurde das mitfiebern und die Freude am Spiel selbst genommen und den Spielern das verboten was ihnen am meisten bedeutete !

Der Film appeliert damit immer wieder an ein bestimmtes Gefühlspathos, womit er diese Emotionen einem näher bringen will und den Film somit zum großen Gefühlskino macht. Wobei es großteils um Träume, Hoffnungen und besonders VERTRAUEN geht.
Am Ende drückt er dann auf die Tränendrüse und läßt einen mit einem warmherzigen Gefühl den Abspann sehen ....

Ich hab mich über das Bild gewundert, es sah HD-Technisch für das Alter des Film wirklich hervorragend aus. Dabei wunderte ich mich das es noch keine Veröffentlichung gibt ? Scheinbar wurde es schon remastered ...



Last Days Here (zdfKultur HD)
Ich steh ja eigentlich nicht auf Heavy-Metal aber bin begeisterter Musik-Fan und auch sehr interessiert an Musikgeschichte. Deshalb bin ich wohl beim vorbeizappen hängen geglieben. Die Doku lief zwar schon 10 Minuten aber ich blieb für die weiteren 80 Minuten erstaunt, sowie auch erschreckend aufmerksam !

Diese Doku belichtet nicht nur die Bandgeschichte von Pentagram sondern porträtiert vordergründig die wohl "letzten Jahre" des Frontman Bobby Liebling ! Der mit über 50Jahren als Junkie im Keller seiner Eltern lebt und einfach dahinvegetiert. Einmal Geschichte geschrieben und nie wieder etwas anderes gemacht. Völlig auf Drogen hängen geblieben, egal ob Koks, Crack, Heroin. Total süchtig. Und nebenbei noch die Paranoia von einem Hautparasiten befallen zu sein und sowieso bald abzukratzen ...
Doch Freunde und weitere Musikbegeisterte wollen ihm eine letzte Chance einräumen. Dem Keller zu entfliehen, ein Leben zu leben und nochmals Musik zu machen !!
Was mir besonders daran gefiel war, dass Leute die Pentagram als prägend und richtungsweisend empfanden, wie z.B. der spätere Sänger - Phil Anselmo - von Pantera, nun auf der anderen Seite stehen. Einen Menschen/eine Band, die Einfluss auf sie und das ganze Business hatte nun wieder zu produzieren oder eben auf die Beine zu stellen. Oder sein neuer Manager/Produzent der eigentlich ein totaler früherer Pentagram Fan ist, nun an der Stelle steht, (s)eine Legende wieder aufleben zu lassen ....

Ich fand die Doku echt interessant, besonders wenn man sie zufällig entdeckt, weil ich mir ansonsten bestimmt nicht die Mühe gemacht hätte diese zu sichten.



The Outsiders (arteHD)
Der Klassiker bedient sich als Aufhänger, an den Rivalitätskämpfen zweier Gesellschaftsgruppen die sich in einem Kaff ständig konkurrieren, schlägern und ihre Zeit des Erwachsenwerdens prägen ! Arm gegen Reich, die Schnösel gegen den Abschaum !

Eigentlich braucht man zur Handlung nicht mehr erklären weil grundsätzlich eher ihre Jugend unter dessen Rivalitätskämpfen im Vordergrund steht. Man legt das Augenmerk auf ihre persönlichen Situationen. Wer man als Mensch selbst eigentlich ist oder authentisch sein möchte, fern ab dieser geprägten außeren Situation in der sie aufwachsen und ihr ausgeliefert sind. Jeder kann die Angst spüren, dass einem jederzeit ein Feind - oder die ganze feindliche Gang - auflauern könnte und aus Leichtsinn und Naivität etwas passiert, dass schrecklicher nicht sein könnte ....

Die Darstellerriege ist wirklich der Hammer. Allesamt spielen ihre Rollen wirklich herrvoragend. Patrick Swayze und Rob Lowe als größere Brüder und Familienersatz für den jungen C. Thomas Howell, der wie ich sehen konnte in Blond noch besser rüber kommt ! Sein bester Kumpel Ralph Macchio der sich hier mental schon mal auf seine - ein Jahr spätere - Rolle als Karate Kid einstellen durfte. Matt Dillon als Ex-Knacki und "wütender" Antrieb für diverse Revolten. Der Rest der Clique, Emilio Estevez der ständig in coolen Micky Mouse Shirts herumläuft, Tom Cruise, dessen Zähne damals wohl noch nicht gemacht waren ... und die junge Diane Lane, sie spielt ein vernünftiges "hübsches" Mädchen der feindlichen Society Truppe.



Der Film stand schon ewig auf meiner "will sehen" Liste. Die dargestellten 60ties find ich echt grandios ! Die Autos, die Kulissen, der RockN'Roll, jede Menge Haarpomade, Autokinos, aufgekrempelte Hemden, Lederjacken und das Rebellentum(!) prägen die Szenerien. Leider vergibt der Film mit einer fehlenden intensiveren Handlung den Status eines ABSOLUTEN Meilensteins. So bleibt er eben durch die besonders eingefangen Bilder und dessen Jugendstudie trotzdem ein charakteristischer Meilenstein ! Besondere Bildermomente waren für mich, der Kampf im Regen und Matt Dillon´s Kreuzzug am Boden der Strasse ...

Das TV-Bild (720p) hatte eine gute Frontschärfe, jedoch unscharfe Hintergründe. Die Farben, neben mancher Blässe ziemlich satt. Was die 60ties toll untermalte. Nur in dunklen Szenen merkte man, dass der Schwarzwert nicht so toll ist. Aber für das Alter eigentlich ganz ok.


(Bilder : Universal, roadie.cl, movieposterdb.com)

... zuletzt gesehen ...

2. August 2012
John Carter / Cowboys and Aliens / The Thing - 2011 / Das Ding aus einer anderen Welt
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme hier nicht mit Punkten weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Ein hoch auf die Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...


Dieses mal durch und durch aus dem Science Fiction Genre ! Statt den Bildern des Tonträgers selbst verwende ich desöfteren auch mal allgemeine Bilder des Titels. Denn manche Cover finde ich optisch einfach nicht wirklich ansprechend.



John Carter (Blu-Ray, Verleih)
Da tut sich einem wieder mal ein neues Universum auf !!!

ABER bei einer 100 Jahre alten Geschichte die so umfangreich ist (x-Bücher), kann der erste Teil der Reihe - trotz imposanter Aufmachung - schon mal langatmig wirken, weil es ja nur mal die Einleitung sein soll. Der Film selbst wirkt epochal, die Umsetzung jedoch klischeehaft und dekadent auf das gesehene getrimmt, anstatt sich tiefer einer ausgeklügelten Storyline und ihren Charaktären zu widmen.
Also sowas dann auf halbernste "Hollywood" Klischee Art zu verarbeiten ist sehr grenzwertig für den intensiveren Zuseher.

(Ich will sofort ein ernsthaftes düsteres Reboot von Frank Miller oder Christopher Nolan *ggg* Ne Scherz beiseite, ein bestimmtes Puplikum hat bestimmt Freude an dieser Wirkweise, ich konnte mich mit dieser Umsetzung leider nicht tiefer anfreunden.)
Bei soviel Kohle ehm... Budget und einer tollen Grundlage hätte man ruhig mehr in Drehbuch, Charaktäre und Story investieren können ... lässt SEHR zu wünschen übrig.

Erfreulich !
Sein herumgehüpfe fand ich sogar interessant, weil Atmosphärentechnisch realistisch Bezug auf die andersartige Physik und Schwerkraft der Planeten genommen wurde.
Wodurch ihm, durch menschlich ERDigE Gewohnheit auf dem Mars ein Sonderstatus zuteil wird.
UND
Prinzessin Dejah Thoris im Hochzeitsdress löst hier definitiv - in Form von purer Laszivität - Prinzessin Leia in ihrem Sklavenoutfit ab !!
(Obwohl man sagen muss, angemessen Disney eben, denn die Bilder aus Illustrationen/Comics sind um einiges freizügiger !)

Da ich ein großer Freund des Genres bin, werde mir wohl etwaige Fortsetzungen, aus Interesse an diesem Universum und der Geschichte beiläufig ansehen, aber mich mit der durchschnittlichen "Disney"-Umsetzung wohl nicht weiter anfreunden können ?

Bild und Ton sind erstklassig, obwohl als HD-Tonspur schon bessere Klangbilder kreiert wurden. Extras sind ganz gut in HD vorhanden. Bezug auf den Schöpfer und die Bücher, Making Of, die Effekte etc. Jedoch für solch teure Produktion fast  zuwenig.

Highlight : Woola, der sechsbeinige Speedwauzi



Cowboys & Aliens (Blu-Ray, Verleih)
Am besten fand ich die Schauspielgarde - Harrison Ford, Sam Rockwell, Keith Carradine, Paul Dano - denn dadurch bekommt der Film einen Touch Klasse !! Daniel Craig mimt sehr gut eine lässig, raue Figur der es zu keiner Zeit an Coolness mangelt. Olivia Wild macht 'ne gute Figur !

Der Western und Cowboy Teil wurde bestens gefertigt, tolle Bilder, spitzenmäßige Typenverteilung, der raue Wilde Westen, Bandidos und Indianer fehlen auch nicht. Wie der Titel schon verät, ist man gespannt auf den Spagat ins Sci-Fi Genre. Da man weiß was einen erwartet ist der Crossover Effekt nicht ganz so wild und Favreau hat das wirklich gut zusammengebastelt. Leider, wüsste es nicht besser, wie man die Aliens rein Figurentechnisch umsetzt oder in Erscheinung treten läßt. Wurde nicht so schlecht gelöst, aber ....... ?

Die dunklen Szenen incl. Düsterness fand ich sehr gut, bringen dem Film neben Sonne und Sand weitere Elemente. Wobei im Bildtechnischen Bereich dies sehr gut zur Geltung kommt, schön und abwechslungsreich, besonders die grobkörnige Wüstenmarschszene. Tontechnisch läßt der deutsche Ton, im Vergleich zur O-Ton HD-Spur echt zu wünschen übrig. Was für ein Unterschied !

Man merkt der Extended Version eindeutig die Länge an, die dem Film öfter mal die stetige Fahrt nimmt. Sehr enttäuschend, dass die Kinofassung nicht auf der Disc ist. Das wäre definitiv kein zu großer Mehraufwand gewesen ...
In Summe eine durchschnittlich dennoch innovative PopCorn-Mixtur, die jenes was der Titel anpreist, dementsprechend auch hergibt ! Wobei jeder vorher schon weiß, dass die Story nicht grad originell sein wird ... 



The Thing - 2011 (Blu-Ray, Sammlung)
Norweger finden abgeschieden in der Antarktis etwas Unbekanntes im Eis. Ein zusammengestelltes Team von Wissenschaftlern und Konsorten soll es bergen. Der Rest nimmt damit seinen Lauf ... (oder besser: IST GESCHICHTE!)

Tolle Vorgeschichte mit überlegten Verknüpfungen. Somit haben sie Carpenters Streifen nicht nur Tribut gezollt sondern auch sehr gut die Verbindungen hergestellt !
Leute sprechen immer wieder von Logiklöchern, ich habe keine entdeckt. Vllt sollten sie das Sequel sehen um es schlüssiger zu erkennen ?
Einzig und allein, dass hier die Szene mit dem Suizidfunker geschnitten wurde, büßt eine kleine Verbindung ein, ansonst wurde alles schön berücksichtigt.
(Basiscamp der Norweger, Eisblock, Aussehen des Raumschiffs, Hund + Helikopter, Axt in der Tür, gefundene verbrannte Kreatur .....)
Kritisieren könnte man das Ende in Bezug auf die FRAU aber das kann man auch so stehen lassen.

Die Mischung aus plastischer Kreaturenbildung und CGI ist zwar wirklich erstklassig splattrig und eklig aber für mich dann leicht zu kitschig ! Obwohl das im 82er auch schon so war und deshalb auch als überaus positiv bewertet werden könnte. Da fand ich mich eher persönlich nicht wieder, weil für mich bei beiden Titel die Atmosphäre im Vordergrund stand ! Dennoch konnte durch die Effekte somit auch einiges erweitert dargestellt werden was damals noch unmöglich war oder nur plastisch kreiert wurde. Für mich wäre zwar hier weniger auch mehr gewesen aber ich war trtozdem auf die ganze Länge des Films sehr gut unterhalten.

Dem Carpenter Movie würde ich Höchstpunktezahl erteilen, diesen hier gar nicht so weit entfernt darunter ansiedeln. Ein wirklich gelungenes Prequel.
Man hat stets Befürchtungen, dass sie etwas soooo Kultiges mit Neuwürdigungen immer vermurksen. Da bin ich selbst immer negativ eingestellt was sowas betrifft, aber dieses Mal wurde ich trotz Vorurteile positiv überrascht ! 

Das französische Steelbook (siehe Bild) gefällt mir sehr gut und viel besser als unsere VÖ´s.



Das Ding aus einer anderen Welt
- 1982 (Blu-Ray, Sammlung)
Zum Film selbst braucht man wohl nicht viel sagen. Der Horror Sci-Fi Klassiker schlecht hin ! Den Film finde ich in Bezug auf Atmosphäre absolut überragend ! Man kann die Spannung und die Angst vor dem vorerst Unbekannten wahrlich bedrohlich fühlen. Die Bedingungen könnten dafür nicht besser sein. Völlig abgeschnitten vom Rest der Welt in einem weit entlegenen Gebiet der Antarktis. Dann noch der Faktor, dass die tötliche Bedrohung in jedem lauern könnte. Somit kann keiner mehr dem anderen Vertrauen und jeder ist - nicht nur in der schon herrschenden Abgeschiedenheit - eigentlich nochmals auf sich alleine gestellt ... wenn sie um zu überleben nicht an einem Strang ziehen müssten.

Die Effekte sind für damalige Zeiten und auch heute noch absolut grandios. Sie erzeugen einen richtigen Ekelfaktor. Wobei Carpenter oder eben seine Kreaturenbildner wahrlich eine Meisterleistung abgeliefert haben. Gerade weil sie plastisch dargestellt werden, besser sind als jede Kreation aus einem Rechner !

Nicht nur einer meiner Lieblingsfilme sondern durch die Umstände Schnee, völlige Abgeschiedenheit, Unbekannte Gefahr, ... für mich Kriterienweisend.

Das Bild wurde wirklich gut restauriert. Was zu bemängeln ist, dass oft die Farbwärme wechselt. Und zwar auf Rot, Grün, Blau. Dann ist das ganze Bild leicht in diesen Farbschleier getaucht, man merkt wie es auftaucht und wieder verschwindet. Ständig im Wechsel von Normal zu Rot (oder eben anderen Farbtönen). Zum Glück nicht zur Gänze des Films sondern nur in bestimmten Szenen. Wenn, dann merklich bei Schnee- und Gesichtsfarbe oder großen Hintergrundflächen. Oder seht euch mal bei der UFO Entdeckung (~39:00) ihre Jacken an.

Der Ton wirkt zwar manchmal leicht steril aber in Anbetracht des Alters auch völlig in Ordnung. Auch räumlich ganz gut abgemischt - z.B. Heliszene. Im HD O-Ton saust einem jedoch der kühle Wind noch um einiges deutlicher um die Ohren !
Endlich mal Extras, diese hab ich auf der DVD vermisst. Eine Doku - zwar nicht HD aber OK - in der Länge von 84Minuten und ein paar weitere Clips, Storyboards ...

Hab mir hier auch das Steelbook gegönnt um beide Fassungen, dieses Remake und das Prequel in Stahl zu besitzen. Mittlerweile hab ich gesehen das ein neues in UK released wird, was mir noch besser gefällt ... Haben Muss !
Dieses Steel ist auch schön aber die fixen Hintergrundbedruckten Werbungen IN den Universal Steel´s finde ich stets absolut dreist !!


(Bilder : flickr.com, Disney, Sony, Universal)

... zuletzt gesehen ...

26. Juli 2012
Cry Baby / Jesus / Manche mögen´s heiß / Predators
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ... Ich bewerte die Filme nicht mit Punkten weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und man findet es demnach auch besser oder schlechter. Diese Bewertungen stellen nie ein Faktum dar. (Ein hoch auf die Individualität!) Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...
 


Cry Baby (Blu-Ray)
Der Film greift die damals stattgefundenen Rivalitäten zweier Gesellschaftsschichten auf. Dieses nostalgisch gespickte Häppchen greift diese Thematik nicht nur in Form eines Musicals auf sondern bedient sich frohlockend der Elemente einer Farce. Herrlich unglaubwürdig und überzogen kommen Situationen und die verbale Ausdrucksweise der Darsteller daher.

Ich finde allein optisch die 50´s schon geil, nicht nur die tolle Mucke sondern auch die gesamte Ausstattung des Films ist ein Highlight. Manchmal denkt man sich Ähnlichkeiten zu Dirty Dancing, Grease oder Eis am Stiel, der Film selbst ist jedoch unabhängig davon und für mich um einiges cooler und hipper als seine Verwandtschaft.

Das Bild ist ein bonbonfarbenes Highlight, wirklich toll bearbeitet. Es bringt die knalligen 50ziger Jahre Retro-Pop-Farben bewusst überzogen auf den HD-Schirm !
Selbst der herausstechende Lippenstift, die bunten (Ska-)Gewänder und die speziell farbenen Hintergründe werden einem reichlich satt vor Augen geführt.
Negativ fiel mir auf, dass gegenüber der 4:3 TV Fassung das Widescreen Bild der BD oben und unten beschnitten wurde, somit kann ich nicht richtig sehen wie Tracy Lords ihren Hintern beim impfen bewegt ...
Den Kontrast wirkte außerdem an der Grenze zur Überzogenheit, was natürlich bewusste Wahl ist, aber dadurch an der Kippe steht.

Der Rockabilly-, Rock N´Roll- und Rythmth&Blues OLDIE-Sound kommt trotz "dts 2.0" sehr gut rüber, im Vergleich zu den anderen Tonspuren sogar ziemlich klar und deutlich !

Als Extra gibt es eine 47Min. Doku die sehr interessant die Hintergründe dieser Gruppierungen, der Anspielungen auf alte Filme, Filmfassungen, der speziell zusammengewürfelten Schauspielertruppe und einiges mehr, beleuchtete.
Dann noch ein Audiokommentar und einige entfernte Szenen. Wobei mir bei diesen auffiel im Fernsehen damals eine andere Fassung gesehen zu haben. Was die Doku aber auch beleuchtete !



Jesus (DVD)
Also über die Wohl größte "Geschichte" der Menschheit braucht man wohl zwecks Story nicht mehr viel erläutern. Dieser Film erzählt wie viele andere die Wirk- sowieso Leidensgeschichte des wohl größten "Avatar" unserer Geschichte.

Was an dieser Verfilmung aber anders zum Tragen kommt, ist die Perspektive, der Ausgangspunkt für alles ist seine Mutter Maria. Der Film schildert ihre Seite. Von ihrem Leben mit Josef, dem Empfangen des Hl. Geistes bis hin zum machtlosen Erleben eines Schicksals als Mutter...
Ich bin durch die Filmographie, einer meiner Lieblingsdarsteller auf den Film gekommen. Und zwar Christian Bale und ich wusste vorher nicht, dass er auch mal Jesus verkörpern durfte. Da dacht ich mir, dass ist eine Sichtung wert.
Er taucht im Film aber auch erst später auf, weil die Story ja grundsätzlich um Maria handelt. Aber er brillierte auch schon damals und somit in dieser Rolle !
Der Film ist von 1999 und trägt manchmal auch den Titel "Maria - Die heilige Mutter Gottes". Der Streifen kommt zwar nicht allzuweit über Fernsehnorm hinaus, aber wer ein kompaktes Werk sehen will und auf einiges verzichten kann, dem kann ich diese knapp 90Minuten Fassung, besonders auch wegen Bale empfehlen.

Was mich wunderte war das Bild. Denn das ist für eine DVD manchmal wirklich gut. Besonders am Ende bei der Kreuzigung empfand ich es für Momente verdammt scharf. Das unterstrich perfekt die Theatralik. Ich benutzte dieses Wort weil es wirklich fast wie Theater wirkte. Die Szene hebt sich optisch/farblich und Kulissentechnisch vom Film ab und kreiert somit einen eigenen Flair.



Manche mögens heiß (DVD)
Jack Lemmon und Tony Curtis sind, in diesem Film von Regisseur Billy Wilder, auf der Flucht vor üblen Ganoven größeren Kalibers. Notgedrungen bedienen sich die beiden Musiker eines Rollenspiels durch welches es folglich mehr als drunter und drüber geht ...

Der Film ist zwar aus den Fifties spielt jedoch Ende der Zwanziger in der Zeit der Prohibition. Es dauerte nicht lange bis mir auffiel dass der Film zwei Genres vermischt. Eine Verwandlungskomödie welcher sich der Film grundsätzlich bedient und dann noch von Beginn weg eines Ganstermovies ala Original Scarface. Was auch die Altersfreigabe von 16 erklärt. Heutzutage würden sich Filmfirmen das nicht mehr erlauben, weil sie aus Profitgier ein nur größtmögliches Puplikum ansprechen wollen. Aber damals herschte vielleicht noch nicht ganz soviel Gier wodurch ein individuell ganz eigener Film entstanden ist.

Jack Lemmon und Tony Curtis geben in der Verwandlung zu FRAUEN wirklich eine hervorragende Leistung zum Besten, dabei wechseln sie sich am übertrumpfen ständig gegenseitig ab. Ich habe wirklich NOCH NIE einen Film gesehen, der soviele (witzige) Metaphern zum Besten gegeben hat. Scheinbar wurde da ein bestimmter Wert darauf gelegt, den diese doppeldeutigen Aussagen und Umschreibungen sind stets verblüffend.
Marilyn Monroe gibt musikalisch und besonders körperbetont ihr Talent zum Besten. Sie spielt gleichzeitig liebenswert verletzlich und entzückend reizend !

Obowhl ich den Film manchmal leicht überbewertet finde, ist er für seine Zeit grandios und auch heute noch hervorragend Unterhaltsam ! Zeitlos !



Predators (Blu-Ray)
Die Geschichte ist uns ja bekannt... Ein Dschungel, ein Haufen Elite Soldaten und etwas unbekannt Grausames. Und keiner weiß was hier gespielt wird !

Der Anfang ist schon mal total spannend, von mir aus hätten sie statt der Action noch weiter tüfteln können wo sie sind, wie sie dort hingelangt sind und warum sie überhaupt dort sind. Dann nach und nach die Überraschungen welche die Wende ins Sci-Fi-Genre lenkten, fand ich wirklich spannend in Szene gesetzt.

Die Zusammensetzung der Charaktäre find ich klasse. Elite Soldaten, Mörder, Söldner, Kopfgeldjäger und Konsorten aus unterschiedlichsten (ethnischen) Truppen/Einheiten der ganzen Welt. Wild auserlesen und zusammengewürfelt um dann zu sehen ob die untereinander unbekannten (Einzel-)Kämpfer auch als Team funktionieren.

Als ich das erste mal von diesem Projekt hörte und dann von Adrien Brody zweifelte ich. Ich mag ihn sehr als Darsteller (neben anderen Titeln ist Oxygen ein brillantes Schauspiel von ihm) aber für einen Action Film dachte ich mir, das wird schwierig.

Aber ich wurde eines besseren belehrt, viele sagen zwar sie nehmen ihm diesen Part nicht ab, aber ich fand ihn durch sein Einzelgängertum und seine Aussprache glaubwürdig. Ein Actionhero muß für mich kein eiweißgeschwängerter Gewichtsbrocken sein ! Ein klasse Actionbuddy braucht nicht NUR Kraft sondern auch Technik und Hirn.

Einzig und allein bei Topher Grace als Doc. dachte ich mir. Was macht der in diesem Film ? Passt ja gar nicht, wenn man aber bedenkt welche Rolle er übernimmt, passt das irgendwie. Laurence Fishburne, keine Ahnung warum dieser Part eingebaut wurde. Für mich nicht nur umsonst, sondern auch bescheuert. Warscheinlich nur um Zeit tot zu schlagen ?

Die Bezüge auf den Ur-Predatorfilm kamen auch gut. Da fühlt man sich als Zuseher vertrauter wenn Verbindungen geschlossen werden. Nicht nur die verbalen Bezugsnahmen sondern auch die Anspielungen. Beispiel, in Bezug auf Indianer/Machete (Original) und Samurai/Schwert (Sequel) Kampf !!

Keine großen Überraschungen, nichts wirklich innovatives aber ein super Dschungel, dadurch wieder ne hitzige Atmosphäre, ein Haufen cooler Typen, ein taffes Girl, jede Menge Wummen, spannende Tüfteleien .... und Predators !
Also ich hab mir nicht zuviel erwartet und war gut unterhalten. Erwarten braucht man sich aber wirklich nicht viel ...


(Bilder: Fox, ems, United Artists, Universal)

Thor / Hangover 2 / Adams Äpfel / Faster, Pussycat ! Kill ! Kill !
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ...
Ich bewerte die Filme nicht mit Punkten ... weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und findet es dann nach seinem Ermessen ... irgendwie. (Ein hoch auf die Individualität!)
Filme sind nur nach persönlicher Meinung gut oder schlecht. Bewertungen stellen nie ein allgemeines Faktum dar. Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...




Thor (Blu-Ray)
Der überhebliche selbstverliebte Göttersohn Thor wird genau wegen dem, seiner Unreife und vor Kraft strotzender Egozentrik und Machtgier auf die Erde verbannt. Und das von seinem Vater Odin (Anthony Hopkins) kurz vor seinem Aufstieg als Thronfolger.
Derweil läuft im Himmel ehm. tschuldigung, ich meinte in diesem, ihrem anderen Planetensystem einiges schief ... was seine Rückkehr mehr als in Gefahr bringt.

Erstmal finde ich es hier nicht nur gut, dass es sich hier um einen Teil aus einem riesigen Comic-Universum handelt, sondern dass auch mal die nordische Mythologie in einem Film verarbeitet wurde. Natürlich auf Pop(corn)-Art aber trotzdem in Form von starker Unterhaltung. Es hat mir gefallen zuzusehen, wie sich ein Charakter, der zum Helden bestimmt ist entwickeln muss. Vom naiven Kampfsprössling zum auch mal ernstzunehmenden reifen Mann. Das zeigt der Film, alles verpackt mit Abenteuer, Witz, Fantasie und Action ! Am geilsten, die Sprüche die Thor als sterblicher Erdling dort (Midgard) vom Stapel läßt, weil sie ja auf Asgard andere Manieren pflegen. Neben, auf den Boden schmetternen Trinkgefäßen, ein Zitat .... "Diese sterbliche Hülle ist geschwächt, gebt mir eine Mahlzeit!" in einem Ausdruck der wirklich zum Brüllen ist.
Außerdem erfährt man was ein Mjölnir und ne Bifröst ist. Und das gehört ja wohl zur Allgemeinbildung !

Das Bild ist wirklich erstklassig, es gibt einige Szenen die nur so vor Schärfe strotzen wodurch man aber auch merkt das der Rest noch besser hätte sein können.
Der Ton ist toll, so toll dass auch der Nachbar was davon hat, die englische Tonspur hat hier die Höchstnote verdient, unsere Synchro einen kleinen Abzug.
Bei den Extras fand ich auf der Blu eine Szene, welche dass Marvel Avengers Universum bereichern soll. Sie heißt "Der Berater". Echt geile Szene !
Highlights : gebt mir mehr von diesem Trunk

Hier noch der Inhalt der "Berater Szene" aus den Extras : (Spoiler!) Agent Coulson trifft sich darin mit einem Verbindungsmann, es wird erwähnt dass eine Organistation (Weltsicherheits.... oder so), die über der S.H.I.E.L.D steht, gerne Emil Blonsky auf der "Liste?" hätte.
Mit der Liste ist wohl die Auswahl für die Avengers gemeint, und Emil Blonsky ist "The Abomination", der Gegner in "The Incredible Hulk". Die Figur die damals Tim Roth verkörperte. Ganz toll, in dieser Szene integriert waren Original Ausschnitte aus dem Hulk Film, obwohl dieser von einer anderen Lizenzfirma ist!
Da jedoch Nick Fury, Blonsky nicht will, weil dieser ja nur Schaden anrichtete, diskutieren beide wie sie das einfädeln könnten, dass sie ihn NICHT bekommen. Sie meinten sie bräuchten jemanden der "Generel Ross" so beleidigt, dass dieser ihn um keinen Preis rausrücken würde. So kommen Sie auf die Idee Tony Stark zu schicken, was auf die letzte Filmszene im "Incredible Hulk" hinausläuft ...




Hangover 2 (PayTv)
Also tut mir leid, aber natürlich ist dies ein 1:1 Abklatsch des ersten Teils, da kann jeder sagen was er will. Was grundsätzlich auch nicht schlecht ist weil zum großteil sowieso alle Filme irgendwo zusammengeklaut sind und abgeänderte Neuaufgüsse darstellen. Jedoch seinen eigenen Film zu wiederholen ist dann natürlich schon ein kleines Profitgeilheits-Armutszeugnis. Aber das denkt man sich nur nebenbei. Bei Filmen wie Hangover will man gewiss nur unterhalten werden und einfach lachen, also steht dem nicht wirklich viel im Wege ?
Der Film ist wie der erste, einfach Schnapsnasen mäßiger Slapstick. Außerdem greift man sich ständig aufs Hirn und lacht, wie blöde (witzig) Alan eigentlich ist.
Ein paar aneinander gereihte seichte Lacher und AUuuuuuS !! Nicht mehr! Wäre bestimmt auch ohne ausgekommen !
Highlight : One Night In Bangkok




Adams Äpfel
(zdfKultur HD)
Ein gewalttätiger Neonazi wird zu einer Rehabilitierung verdonnert. Dazu muss er in ländliche Gefilde, zu einer Kirche, welche von seinen Pfarrer als Sozialstelle geführt wird. Dort befinden sich neben ihm drei weitere Problemkinder (Gottes), die auch schon gröbere Verstöße und sogar Straftaten auf ihrem Konto haben ....

Zuerst mal zum Pfarrer Ivan, der von Mads Mikkelsen in Szene gesetzt wird. Ein wirklich hervorragender Darsteller, der in dieser Rolle, des selbst so tragischen Charaktärs richtig brillieren kann. Schon allein die Szene zu Beginn hat mich fasziniert.
Die drogensüchtige Sarah, auf einem Stuhl vor ihm, heult sich ihre Probleme mitsamt ihrer Seele aus dem Leib. Er sitzt mit unerschütterlicher Ruhe als Art Therapeut vor ihr und macht keinen Mucks. Nicht nur das! Vor sich eine Tasse Kaffee, schon fast wie ein Kind fixiert auf seine Kekse, die er nach und nach in sein Tässchen tunkt. Dann macht er abrupt Pause und gibt ihr, ohne wenn und aber, richtigen Input.... um sich danach sofort wieder seinen Keksen zu widmen.
Diese Szene allein, weißt schon darauf hin, dass der Film gleichzeitig toternst und ironisch daher kommt. Von Szene zu Szene erhält der Zuseher verbale Tiefgriffe und auch derb dargestellte Schicksale, die des öfteren mal an der Geschmacklosigkeit grenzen. Dennoch gespickt mit (raben)schwarzen Humor...
Der dem, im selben Lande entstandenen Film "In China essen sie Hunde" in nichts nach steht.
Das ist nur ein Minimalausschnitt, der Film bringt jede Menge Momente und Überraschungen, wo sich tiefste Dramatik und bitterböser trockener Humor die Klinke in die Hand geben.
Die düstere Atmosphäre untermalt der Film selbst mit den Kirchen und Wetter Szenarien, welche so ins Bild gerückt werden, dass sie manchmal zur gedrückten Stimmung sogar noch gruselig wirken. Wirklich tolle HD Bilder !

Ich brauch den Film jetzt nicht unbedingt in der Sammlung, aber er ist wirklich ein kleines Highlight, dass man mal gesehen haben sollte !!



Faster, Pussycat ! Kill ! Kill ! (DVD)
3 Frauen brettern mit ihren Wagen über Straßen und durch Wüsten. Nach einem Zwischenfall in dem ein junger Mann getötet wird, rauschen sie ab zu einer privaten Ranch wo sie erwarten, Kohle abgreifen zu können.

Die Film soll die Stärke und somit den Rollenwechsel der Frau darstellen. Die drei drall ausgestatteten Weiber drehen den Spieß um und spielen hier zum Teil ästhetische Bösewichte, die selbst vor Mord und Totschlag nicht zurückschrecken. Hier nimmt sich die Frau, was Sie will und wann Sie es will !!
Wer hier jedoch nun einen Sex-Trashmovie erwartet, was man von Russ Meyer großteils erwartet, wird hier enttäuscht. Man sieht zwar die üppig ausgestatteten Dekolettes aber mehr auch schon nicht.
Der Film ist ein s/w Film aus dem Jahre 1965. Die DVD ist ab 16 und laut ofdb.de ungeschnitten. Der Film enthält zwar eine deutsche Synchro aber zwischendurch wurde einiges wohl nicht nachsynchronisiert. Deshalb kurze Dialoge in Englisch.
Noch zu erwähnen, der Titel heißt bei uns "Die Satansweiber von Tittfeld" wobei ich mir einzig nur die Frage stelle, welche Idioten für solche Titel-Überträge verantwortlich sind ?

Diese Filme sind, wie ich finde, schon eine Art Kunstform. Allein der Score und die darstellende Weise wirken trotz oder auch wegen der Trashhaftigkeit als besonders nostalgisch eigenartiges Filmhäppchen.
Viele nachfolgende Regisseure haben sich am Stil oder der weiter folgenden Exploitationmanier bedient. Ich weiß zwar noch nicht, was ich zur Gänze davon halten soll oder ob ich nach zwei Titeln noch weitere Russ Meyer Filme sichten soll, aber ich werds vielleicht rausfinden, denn interessiert bin ich allemal daran ...


(Bilder : Paramount, Warner, Delphi Film, russmeyer.com)

Eagle vs. Shark / La Boum - Die Fete / Ein gutes Herz / Alabama Moon
Hier nun die Filme die ich mir in letzter Zeit zu Gemüte geführt habe, egal ob nun auf Blu-Ray, DVD, im TV oder sonstigen Medien ...
Ich bewerte die Filme nicht mit Punkten ... weil dies nur eine subjektive Entscheidung ist. Jeden Menschen spricht unbewusst etwas anderes an und findet es dann nach seinem Ermessen ... irgendwie. (Ein hoch auf die Individualität!)
Filme sind nur nach persönlicher Meinung gut oder schlecht. Bewertungen stellen nie ein allgemeines Faktum dar. Hier also meine persönlichen anSICHTEN ...




Eagle vs. Shark (DVD, ausgeliehen)
Jarrod will mit seiner Vergangenheit abschließen und deshalb
den Rowdy, der in auf seiner High-School immer genötigt hat
zum Kampf herausfordern. Nebenbei lernt er eine Frau kennen
... oder auch umgekehrt.

Die "Normalos" würden die Charaktäre dieses Films als absolute "Loooooser" bezeichnen. Die Figuren stellen das in höchster skurriller Manier dar. Desöfteren greift man sich aufs Hirn und denkt sich ... *wtf*
Wenn man Filme wie Nacho Libre oder Napoleon Dynamit mochte kann man hier mal reinschauen. Ansonsten sollte es man wohl bleiben lassen. Ich hab mich während des Films echt gefragt, gehts verhaltenstechnisch noch blöder ? Zuerst wollte ich ihn wieder rausgeben, aber da ich Filme zu Ende gucken muss um mir eine wirkliche Meinung zu bilden hab ich ihn erledigt. Was nun nicht ganz übel war. Es sind einige schräge und somit trocken witzige Momente vorhanden. Zwischendurch gibt es im Film immer sowas wie Animationen. Gegen Ende erscheint die letzte, die dann den Film, Gott sei Dank, noch abrundet und einem etwas bewusst macht. Mit dieser enthält der Film noch einige Botschaften .... empfehlen würde ich ihn trotzdem nicht.
Highlights : Konsolenkampfbattle, die Familien




La Boum - Die Fete (DVD, Freundin)
Irgendwann wollte ich den französischen Kultfilm aus 1980 auch mal gesehen haben. Da meine Freundin das Box-Set auf DVD besitzt, hab ich mir Teil1 nach langer Wehr endlich mal angesehen. Naja, dass übliche Teen Thema um Sex, Drugs, Alkohol aber besonders die (erste) große Liebe. Die Angst der Mutter, das ihre Tochter zu schnell erwachsen wird. Und parallel jedoch selber in einigen Dilemma´s steckt. Die junge Sophie Marceau in der Rolle als pubertierende Tochter.
Obwohl ich solche Teeniefilme manchmal auch gerne sehe, konnte mich dieser mit seiner speziellen Stimmung nicht anstecken. Meine Freundin dafür umso mehr ... Meine Genrefavoriten bleiben eher die amerikanischen Varianten wie, der Frühstücksclub, Varsity Blues, Dazed & Confused und 10 Dinge ...
Ok gesehen, abgehakt. Teil2 werd ich mir wohl nicht mehr ansehen.
Highlights: die Oma, französischer Flair



Ein gutes Herz (DVD, ausgeliehen)
Den Film hat mir "muecke" in meinem Beitrag über SloMo´s empfohlen.
Alter Mann mit Herzleiden nimmt jungen suizidgefährdeten Obdachlosen unter seine Obhut. Mit dem Hintergrund das der Junge mal seine Bar übernimmt, wenn er dahinscheidet.
Echt sonderbar mitanzusehen, wie sich zwei Menschen, die sich nicht wirklich kennen und unterschiedlicher nicht sein könnten, versuchen auf einen Nenner zu kommen.
Um unbewusst etwas voneinander zu lernen. Der junge Mann wird in Menschenfeindlichkeit und Arroganz belehrt, der alte Mann in Offenherzigkeit und Freundlichkeit. Brian Cox spielt den Grisgram hervorragend und sein filmisches späteres Spiegelbild Paul Dano brilliert genauso, wie schon in "Little Miss Sunshine".
Der Film hat mir, zum Teil durch den trägen Score, zu tiefe Melancholie aber gleicht sie mit einer Portion Herz und auch Witz wieder aus. Ein sehr gemütlicher Dialogfilm über Aussenseiter mit einer guten menschlichen Geschichte. Hat mir echt gut gefallen !
Highlights: die Gans Estragon, das Kaffeekochen




Alabama Moon
(Blu-Ray, gekauft)
Der Hauptdarsteller des Films ist die Natur. Wirklich wunderbar eingefangen und traumhafte Bilder. Jimmy Bennett, der schon manche Schauspielerfahrung hat, war bei diesem Film gerade 13.
Er ist wahrlich ein junges Talent und verkörpert seine Rolle perfekt.
Der Film ist für mich immer an der Grenze vom Familienfilm zum Erwachsenendrama, ordnet sich aber von Szene zu Szene bei keinem richtig ein.
Deshalb bekommt man abwechselnd Wohlfühlkino und dann wieder tiefergreifendes Kino. Trotz allem toll verpackt und herrlich anzusehen.
Clint Howard spielt wieder mal ein Scheusal der Sonderklasse, teils ekelig dann wieder abstrus witzig. Alles in allem ein wunderbarer (Survival)Film über die Verbindung zur Natur und unsere (ab)NORM(e) Gesellschaft. Besonders hervorzuheben das hoch auf die Freundschaft !

Das Bild ist in der Tat eine Augenweide. Der Ton fügt sich räumlich sehr gut dazu ein. Mich wunderte trotzdem das wir auf Deutsch einen HD 5.1 Sound bekommen, dieser in Englisch jedoch nur in Stereo vorliegt ? Aber mir soll´s recht sein.
Als Extras sind leider nur Trailer vorhanden, was ich wirklich sehr schade fand. Hätte gerne mehr gewusst.
Highlights:  Schlägerei, Erdverbundenheit


(Bilder : Capelight, Alamode, Eurovideo, Universum Film)


Top Angebote

MoeMents
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge40
Kommentare4.336
Blogbeiträge278
Clubposts0
Bewertungen65
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Schöner Blog zu einem …
von IndyQ 
am Hey, ich bin ja ein …
von ürün 
am Oh mann, hat gedauert …
von friend 
am Ach ja, da werden 80er …
am Jetzt bin ich aber nal …

Blogs von Freunden

MrRoyal
tantron
Cine-Man
Dr. Rock
Joker1969
ToasterMarcel
NX-01
Sawasdee1983
TommyKnoxx
Der Blog von MoeMents wurde 64.841x besucht.