Blog von Jason-X

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Am 24.11.09 wird die 20 Minuten längere TV-Version von „Der Baader Meinhof Komplex“ über Highlight Communications und Constantin Film veröffentlicht.
Ähnlich wie schon bei „Der Untergang“ wird der Film dabei geteilt auf 2 Discs erhältlich sein. Bereits zuvor am 22.11. und 23.11. wird das ARD dem Film ausstrahlen. Die Extras auf der Neuveröffeerscheinung sollen übrigens identisch zum bisherigen Release sein. Eine Veröffentlichung als Blu-ray ist bislang leider nicht geplant.
 
Special Features:
- Making of – Die Entstehung des Films (ca. 28 Min.)
- Uli Edel (ca. 12,5 Min.)
- Über Authentizität (ca. 23 Min.)
- Die Musik (ca. 11,5 Min.)
- Die Schauspieler und ihre Rollen (ca. 38 Min.)
- Stefan Aust über die RAF und ihre Zeit
- Bernd Eichinger über die Annäherung an den Film und die 60er und 70er Jahre (ca. 15 Min.)
- Bernd Eichinger über die Dramaturgie des Films (ca. 10 Min.
Zumindest wenn es nach den Produzenten von “Indiana Jones 5” geht, würde der Schotte wieder mit an Bord sein. Für Teil 4 hatte der ehemalige James Bond Darsteller zumindest abgesagt, allerdings ging es da nur um eine kleine Nebenrolle; zudem hat er dem Filmgeschäft mittlerweile den Rücken zugedreht. Allerdings könnte man es sich gut vorstellen ihn diesmal in einer zentraleren Rolle unterzubringen.
Da heißt es nur abwarten, denn zumindest arbeiten Steven Spielberg und George Lucas an einem Drehbuch für den 5ten Teil und haben sich diesbezüglich auch schon mit Harrison Ford grob auf eine Story geeinigt.
Schauspieler:
Brad Pitt, David Rasche, Frances McDormand, George Clooney, John Malkovich, Richard Jenkins, Tilda Swinton
Regisseur: Ethan Coen, Joel Coen
Prod.Land/Jahr: U.S.A. 2008
Kategorie: Komödie, Krimi
Altersfreigabe: FSK Freigegeben ab 12 Jahren
Spieldauer: 96 Minuten
Veröffentlichung: 27.03.2009
Tonformat:
Deutsch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Bildformat: HD-Widescreen 16:9, 1.85:1
 
Die Story:
"Burn after reading - Nach dem Lesen vernichten!" So müsste eigentlich die Anweisung für die Lektüre der Memoiren des suspendierten CIA-Agenten Ozzie Cox lauten. Doch daran denken die Fitness-Trainerin Linda Litzke und ihr gutaussehender jedoch etwas dümmlicher Kollege Chad Feldheimer natürlich nicht im Traum, als sie zufällige eine CD mit dem offensichtlich brisanten Manuskript in einer der Umkleidekabine ihres Studios finden. Die beiden wittern das ganz große Geschäft mit den geheimen Staatsaffären. Ausgerechnet die Liebesaffären des Beamten Harry Pfarrer behindern ihren Erpressungsversuch. Schon bald ist den Amateur-Erpressern eine ganze Horde diverser Geheimdienste auf den Fersen. Zu allem Übel kommen dann auch noch die Russen ins Spiel...
 
Man liest eigentlich nur, dass die Coen Brüder Regie führen und Brad Pitt, George Clooney und John Malkovich mitspielen und weiß eigentlich schon, dass der Film nur ein Hit werden kann. So zumindest bei „Burn after Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger“.
Zugegeben: Der deutsche Titel ist nicht gerade der Bringer, aber die Story bleibt die gleiche: Man nehme etwas CIA, ein wenig schlechte Eheführung (das gleich 2 mal!), eine Prise unglückliche Liebe, einige absolute Volldödel (absolut genial gespielt von Brad Pitt!), dazu noch ein bisschen Intrige und Erpressung sowie mehrere Handlungsstränge die sich gegenseitig ergänzen und fertig ist eine geniale intelligente Komödie, die nicht besser hätte ausfallen können. Der herrliche Mix aus Satire, sowie Polit- und Agententriller lässt die Story dabei zu keiner Sekunde zu banal oder zu albern wirken, denn sowohl für eine amüsante Unterhaltung als auch Spannung ist allseits gesorgt.
Das Bild auf der Blu-ray ist eigentlich ganz ordentlich. Zwar kann man sich auf eine durchweg sehr gute Bildschärfe, sowie gute Kontraststärke und kräftige Farben freuen, aber ab und ist dennoch ein leichtes Rauschen im Hintergrund zu vernehmen. Fällt aber nur auf, wenn man sich konzentriert, sprich: wer sich voll der Geschichte hingibt, wird dies eigentlich gar nicht wirklich bemerken!
Zum Ton: Freude für jeden HD Liebhaber, denn die Deutschen haben hier eine starke DTS-HD MA 5.1 beigefügt, die zwar bei Komödien weniger beansprucht wird, wenn dann klingt es wirklich ganz ordentlich.
An Bonusmaterial hat man nicht gespart. Zur Referenz langt es zwar nicht ganz, aber in diesem Fall ist man mit den obligatorischen Trailern (das erwarte ich eigentlich bei jedem Film), 3 starken und lustigen Featurettes, einem Making of, einigen coolen Interviews, einem B-Roll, als auch einer animierten Bildergalerie, auf die man aber auch hätte verzichten können.
Unterm Strich bleibt eine wirklich lohnenswerte Blu-ray, die für viel Unterhaltung sorgt. „Burn after Reading“ dürfte Fans inteligenter Komödien keineswegs enttäuschen!
 
Special Features (70 Minuten)
- Trailer (Deutsch und Englisch)
- Making of "Burn after Reading"
- B-Roll
- 3 Featurettes: "Finding the Burn", "DC Insiders Run Amuck" und "Welcome Back, George"
- Interviews
- Animierte Bildergalerie
Momentan wird man ja von einer wahren Remake-Welle überrollt. So durften wir bereits in letzter Zeit Remakes von „Freitag der 13te“, „Halloween“, „My bloody Valentine“, „Hulk“, „I am Legend“, „Die Entführung der Pelham 123“, „Last House on the Left“ begutachten und uns auch auf einige kommende wie „Nightmare on Elmstreet“, „Die Fliege“ oder „Red Sonja“ freuen.
Dazu gesellt sich nun auch „Highlander“. Die ersten beiden Teile waren noch Kult, die restlichen nur noch ein Schatten ihrer selbst. Doch dem wollen "Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile"-Regisseur Justin Lin und "2 Fast 2 Furious"-Produzent Neal H.Moritz ein Ende setzen und planen ein Remake des Kultstreifens. Für das Drehbuch sollen sich die Autoren Art Marcum und Matt Holloway („Iron Man“) verantwortlich zeigen.
So dürfen wir hoffen, dass es bald wieder heißt: „Es kann nur einen geben!“ und bei den ganzen Referenzen kann man nur Großartiges erwarten!
Am 10.12.09 ist wieder großes Gefühlskino angesagt, den zu dem Termin startet das Drama „Der Solist“ in den deutschen Lichtspielhäusern. In den Hauptrollen brillieren Robert Downey Jr. („Iron Man”, „Tropic Thunder“, „Sherlock Holmes“) und Oscarpreisträger Jamie Foxx („Collateral“, „Ray”, „Stealth“, „Miami Vice“), Regie führte Joe Wright („Abbitte“, „Stolz & Vorurteil“).
 
Zur Story:
Die Geschichte basiert auf wahren Tatsachenbegebenheiten des „L.A. Times“ Journalisten Steve Lopez (Robert Downey Jr.), der zwar ein erfolgreiches Leben führt, der wahre Inhalt ihm aber bislang verborgen blieb. Durch einen Unfall lernt er den schizophrenen Obdachlosen Nathaniel Anthony Ayers (Jamie Foxx) kennen, der ihn durch sein Geigenspiel beeindruckt. Er findet heraus, dass es sich bei Nathaniel um ein ehemaliges Wunderkind der klassischen Musik handelt, ein Virtuose des Cellos. Anfangs wittert der Kolumnist noch eine starke Story, aber mit der Zeit entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden, so dass letztendlich nichts mehr wie vorher war…
Am 23.10.09 veröffentlicht Warner nach einigen Verschiebungen die deutsche Blu-ray zu dem Joe Dante Horror Komödien Klassiker “Gremlins - Kleiner Monster” aus dem Jahre 1984. Mittlerweile wurden einige Details zum Inhalt der Disk bekannt gegeben:
 
Tonspuren:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch in Dolby Digital 5.1
scheinbar wird in der US-Version allerdings eine Dolby TrueHD Spur enthalten sein…
 
Bildformat: 16:9, 1.85:1 1920x1080p
 
Spieldauer: 106 Minuten
 
Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
 
Special Features:
- mehr als 10 Minuten zusätzliche und alternative  Szenen
- Making-of featurette
- Audiokommentar:
* Director Joe Dante, Zack Galligan, Phoebe Cates, Dick Miller and Howie Mandell
* Director Joe Dante, producer Michael Finnell and special effects artist Christ Walas
- Photo / Storyboard Gallerie
- Theatrical Trailer

Nach dem überragenden Erfolg von "Twilight - Bis(s) zur Morgenstunde" fiebern (nicht nur) etliche Mädchenherzen dem zweiten Teil "New Moon - Bis(s) zur Mittagsstunde" entgegen.

Zur Story:
Schülerin Bella (Kristen Stewart) und Vampir "Edward (Robert Pattinson) sind ein glückliches Paar. Denoch muss Edward die Beziehung beenden, da er nicht mehr länger seine Geliebte beschützen kann, was sie aber nicht wahrhaben will. Deswegen begibt sie sich bewusst in Gefahren, damit er sie eventuell beschützen kommt.
Doch der hat genug mit der Königsfamilie der Vampire, den Volturi zu tun.

Kino-Start: 26.11.09

DVD Review "The Killing Floor"

27. September 2009

Stil: Thriller
VÖ: 02.04.2008
Spieldauer: ca.94 min.
Prod.-Land/Jahr: U.S.A. 2006
Regie: Gideon Raff  

Schauspieler:
Marc Blucas, Joel Leffert, Shiri Appleby, Jeffrey Carlson, Reiko Aylesworth, Bethany Butler, Andrew Weems

FSK ab 16
Bildformat: PAL / 1,85:1
Tonformat:
Deutsch: DTS 5.1 & Dolby Digital 5.1, Englisch: Dolby Digital 5.1

Die Story:

Der gutaussehende und erfolgsverwöhnte Literaturagent David Lamont (Marc Blucas) ist gerade in sein luxeriöses, dreigeschossiges Penthouse in Manhattan eingezogen. Beruflich ist er gerade auf der Suche nach Talenten für einen neuen Horrorkrimi, der der beste aller Zeiten werden soll. Sein Leben scheint perfekt, als er die geheimnisvolle, äußerst attraktive Mieterin Audrey Levine (Reiko Aylesworth) kennen lernt und sich in sie verliebt. Doch dann bekommt er plötzlich Fotos von einem schrecklichen Mord, der offensichtlich im Badezimmer seiner Wohnung begangen wurde. Kurz darauf erhält er ein Videoband, auf dem jede seiner Bewegungen dokumentiert ist. Wer beobachtet ihn? Ist es der geheimnisvolle Fremde, der behauptet die Wohnung gehöre ihm? Oder der dubiose Polizist, der immer wieder auftaucht und die Geschichte über einen Mord in diesem Apartment als Hirngespinst abtut? Für David beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod...
Man hat bei Filmen mit No-Name Schauspielern und dementsprechenden Inhaltsbeschreibungen vorab immer gewisse Zweifel, ob der Film letztendlich überzeugen wird. So auch im Falle von „The Killing Floor“. Erfolgreicher Mann verliebt sich und viele mysteriöse Dinge geschehen. Ja ja, sehr glaubwürdig. Aber letztendlich sollte sich doch herausstellen, dass dieser Streifen tatsächlich sehr gut ausgefallen ist und Regisseur Gideon Raff ein saucooler und spannender Thriller gelungen ist, der trotz einer gewissen Vorhersehbarkeit lassen sich noch einige plötzliche Überraschungen aus dem Ärmel locken, so dass man nicht bereits vorab die Lust verspürt die Stopptaste zu drücken und sich stattdessen den Film bis zum Schluss anschaut. Vor allem David Fincher´s „The Game“ (mit Michael Douglas und Sean Penn) lässt des Öfteren mal grüßen. Doch auch Hauptdarsteller Marc Blucas kann hier in einer coolen Rolle überzeugen und beweist, dass sich Unbekannte nicht hinter den ganzen namhaften Hollywoodgrößen verstecken brauchen.
Auf alle Fälle kann man den Film an alle Thriller Fans weiter empfehlen, auch wenn das Bonusmaterial etwas mager ausgefallen ist!

Bonusmaterial:
- Kinotrailer
- Trailer von anderen Filmen
- Fotogalerie




Es hat sich bereits seit längerem zu einem Geheimtipp entwickelt, wenn böse Kinder die Protagonisten eines Horrorfilmes sind, wie z.B. auch bei "Das Omen", "Der Exorzist", "Kinder des Zorns", "Das Dorf der Verdammten", "Der Friedhof der Kuscheltiere" oder "Ring". Da sich hierunter auch einige Genreklassiker befinden, dürfte es "Orphan - Das Waisenkind" relativ schwer haben, sich hiergegen zu beweisen.

Zur Story:
Das Paar Kate (Vera Farmiga) und John (Peter Sarsgaard) wollen nach einer Fehlgeburt ein Kind adoptieren. In einem Waisenhaus werden sie fündig: Die hünsche und intelligente Esther (Isabelle Fuhrmann) soll das Glück einer perfketen Familie vervollständigen. Doch das sich hinter der schönen Fassade eine dunkle Seite verbirgt, damit hätte keiner wirklich gerechnet, denn das junge Mädchen hat da ganz andere Vorstellungen...

Regie: Jaume Collet-Serra
Darsteller:
Vera Farmiga, Peter Sarsgaad, Isabelle Fuhrman, CCH Pounder, Jimmy Bennett

Kino-Start (D): 22.10.2009

Splatter Comedy Fans können sich auf den 10.Dezember diesen Jahres freuen, denn da kommt neues Material in Form von "Zombieland" in die Kinos, ein Streifen der Fans von "Shaun of the Dead", "Black Sheep" oder "Fido" mehr als nur zufrieden stellen dürfte!

Zur Story:
Nach einer Zombie-Apokalypse gibt es noch einige Überlebende, die versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Zwei unter ihnen: Columbus (Jesse Eisenberg) der vor allem was er fürchtet davon rennt und sein Gegenstück Tallahassee (Woody Harrelson), der sich hingegen eigentlich vor gar nichts fürchtet! Das macht die beiden zu den perfekten Überlebenden in einer Welt voller Zombies! Doch dann treffen die beide aufeinander...
Der Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Roman Polanski ("Tanz der Vampire", "Der Pianist"; "Die neun Pforten", "Frantic", "Rosemarys Baby", u.a.) ist in der Schweiz auf dem Züricher Flughafen festgenommen worden, wo er eigentlich beim Züricher Filmfestival erwartet wurde. Dort hätte der heute Abend für sein Lebenswerk das "Goldene Auge" in Empfang nehmen sollen.
Doch da in den U.S.A. seit 1978 Haftbefehl gegen Roman Polanski wegen sexuellen Mißbrauchs an Minderjährigen vorliegt, wird da wohl nichts draus werden, weswegen die Ehrung auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.
Der Inhalt:

Disc 1: (Bild 4:3)

Live At The Rainbow, London, Dezember 1980 (35 min)
Ides Of March
Wrathchild
Killers
Remember Tomorrow
Transylvania
Phantom Of The Opera
Iron Maiden

Live At Hammersmith Odeon, London, März 1982 - Beast On The Road (45 min)
Murders in The Rue Morgue
Run to The Hills
Children Of The Damned
The Number Of The Beast
22 Acacia Avenue
Total Eclipse
The Prisoner
Hallowed Be Thy Name
Iron Maiden

Live at Rock & Pop Festival, Dortmund, Dezember 1983 - World Piece Tour (35 min)
Sanctuary
The Trooper
Revelations
Flight Of Icarus
22 Acacia Avenue
The Number Of The Beast
Run To The Hills

Disc 2: (Bild 16:9)

Documentaries (115 min)
The Early Years - 90 minute Feature Documentary
20th Century Box - Heavy Metal (1980) – TV-Dokumentation (25 min)

Live at The Ruskin Arms, East London, April 1980 (40 min)
Sanctuary
Wrathchild
Prowler
Remember Tomorrow
Running Free
Transylvania
Another Life
Phantom Of The Opera
Charlotte the Harlot

Extras:
Live on Top Of the Pops - Running Free und Women In Uniform
Live bei Rock and Pop - ZDF - Running Free

Videos:
Women In Uniform
Run To The Hills
The Number Of The Beast
Flight Of Icarus
The Trooper

Fotogalerie (zirka 150 Bilder und Images), Full tour listings, Discography, Tour Programme und Artwork Galerie, Steves Tagebuch (mit u.a. Notizen zu einzelnen Gigs, etc.), TV-Auftritte

 


Label: EMI
Stil: Heavy Metal
VÖ: 02.11.04
Spieldauer: 315 min.
FSK  ab 12            
Bildformat: PAL 4:3 / 16:9  / Region 0
Tonformat: Dolby 2.0 Stereo
Untertitel:
deutsch, holländisch, französisch, englisch, italienisch, portugiesisch, spanisch, schwedisch

IRON MAIDEN bringen eine neue Doppel-DVD raus. Ist ja wohl klar, dass ich mir die dann kaufen werde, oder hat das etwa jemand bezweifelt? Eben! Alleine schon die Neuigkeiten dazu haben im Vorfeld nicht nur bei mir Sabberanfälle ausgelöst. Damals wurde auch noch erwähnt, dass Aufnahmen vom Monsters of Rock Auftritt 1988 mit dabei sein würden, doch schon kurz darauf kam die Meldung, dass es eine Trilogie geben würde und der erste Teil die Jahre vom Anfang bis 1983 abdecken würde. Doch schon im Vorfeld wurde auch so manche Miene getrübt, als man die einzelnen Setlists durchlas. Aber dazu später mehr!

Die erste DVD beinhaltet  insgesamt 3 Konzerte, wenn auch leider nicht vollständige. Das erste wurde am 21.Dezember 1980 im legendären Rainbow in London aufgenommen und enthält mit Songs wie "Ides of March", "Wrathchild", "Killers", "Remember tomorrow", "Transylvania", "Phantom of the Opera" und dem obligatorischen "Iron Maiden" eine sehr gute Auswahl alter Klassiker. Einige dürften diese Aufnahmen schon auf VHS-Kassette oder Laser Disc besessen haben, wobei sie es nun auch auf eine offizielle DVD geschafft haben. Der nächste Gig ist da schon wesentlich spektakulärer, handelt es sich hierbei um den Londoner Hammersmith-Auftritt von 1982. Dieser wurde damals unter professionellen Umständen gefilmt und sollte auch regulär zur damaligen Zeit veröffentlicht werden, aber aus mir unerfindlichen Gründen verschwanden die Aufnahmen in der Versenkung und lediglich ein Bootleg davon kursierte in der Szene umher. Schade eigentlich, denn die Shots sind wirlich sehr genial, vor allem die Songauswahl und jeder, der die Doppel-CD von diesem Gig zu Hause hat weiß, dass es sich hierbei um ein wirklich legendäres Konzert mit einer genialen Songauswahl handelt. Vor allem hat man sich bei diesem Gig wirklich viel Mühe gegeben, da nicht nur die Lichtanlage wirklich Hammer war, sondern auch einige Gimmicks wie einem mehrere Meter hohen Eddie oder einer Stripperin bei dem Song "22 Acacia Avenue" mit eingebaut. Doch gibt es auch ein riesiges Manko und das ist die Spielzeit! Ich werde hier gewiss nicht die ganze Setlist aufzählen, aber schade ist, dass etliche Songs nicht enthalten sind, was vor allem deswegen der Witz ist, weil sie auf dem Bootleg Video ja mit dabei sind. So sind "Wrathchild", "Sanctuary", "Drifter" und "Running free" der Schere zum Opfer gefallen, wobei es mich wundert (und auch sehr freut), dass hier dafür "Hallowed be thy Name" ergänzt wurde. Dafür fehlen (sowohl hier als auch beim Bootleg) Klassiker wie "Killers", "Phantom of the Opera" oder "Prowler". Schade eigentlich und ich denke nicht nur mir, sondern etlichen anderen IRON MAIDEN Fans wird das Herz genau so bluten.

Ähnlich verhält es sich auch beim letzten Konzert auf der ersten DVD: Dem Abschlusskonzert der "World Piece Tour" am 18. Dezember 1983 in Dortmund. Ebenfalls ein legendärer Gig. Das ZDF hatte das Konzert sogar übertragen. Das Line-Up ebenso legendär: MSG, QUIOT RIOT, DEF LEPPARD, OZZY OSBOURNE, JUDAS PRIEST, SCORPIONS und IRON MAIDEN. Das Billing würde heute Stadien ausverkaufen. Den besten Gig haben damals zweifelsohne IRON MAIDEN bestritten, damals noch roh und unverbraucht. Die dazugehörige Setlist ist ebenfalls sensationell: "Sanctuary", "The Trooper", "Revenaltions", "Flight of Icarus", "22 Acacia Avenue" (dieses Mal leider ohne Stripperin), "The Number of the Beast" und "Run to the Hills". Doch auch obwohl hier die Aufnahmen erste Sahne sind, sind es hier sogar 2 Mücken, die in der Suppe schwimmen: Zum einen ist der Sound gerade mal Mono (!!!) und das obwohl auch hier Bootleg-, Fernseh- und eigene Aufnahmen (Auszüge auf der "12 Wasted Years" und der 2ten "Early Days"-DVD!) in Stereo vorhanden sind! Zusätzlich fehlt hier leider der Song "Iron Maiden" wobei ich mir den Grund schon denken kann, da man hier Eddie, der gegen Ende des Tracks auf die Bühne stapft, vor der Kamera sein Gehirn heraus gerissen hatte. Allerdings sind auch hierzu Aufnahmen auf der Dokumnetation der zweiten DVD mit drauf?! Laut Aussage von Nicko McBrain wären die Aufnahmen dazu vom ZDF vernichtet worden. Ebenfalls sehr schade. Ebenso meinte er aber auch, dass die Aufnahmen dieser Konzerte lediglich zur Dokumentation der damaligen Zeit dienen würden und nicht als vollwertige Konzert DVDs anzusehen seien. Er ließ dabei Raum auf Spekulationen, dass IRON MAIDEN in der Zukunft eventuell die kompletten Konzerte von z.B. dem Konzert im Hammersmith von 1982 veröffentlichen werden.

Die zweite DVD ist eigentlich sogar noch interessanter, da hier in diversen Dokumentationen sehr viel zur Geschichte von IRON MAIDEN von ihren Anfangstagen bis hin zum 1983er "Piece of Mind" Album, sowie massig Hintergründen und Anekdoten erzählt wird. Dabei werden nicht nur die bekannten IRON MAIDEN Mitglieder wie Steve Harris, Dave Murray, Bruce Dickinson, Adrian Smith, Nicko McBrain, Paul DiAnno oder Clive Burr befragt, sondern auch ehemalige, eher unbekannte Weggefährten wie z.B. Doug Sampson, Ron Matthews, Rob Sawyer, Dave Sullivan, Terry Rance und noch viele mehr, wie Manager Rod Smallwood, Plattenfirmen Angestellte, etc. durften Erinnerungen, Anekdoten und Geschichten erzählen, was jedem IRON MAIDEN Fan viel Freude bereiten dürfte. Und als ob dies noch nicht genug sein würde, haben IRON MAIDEN noch zusätzlich als Bonus eine Fernsehdokumentation von 1980, ein Konzert vom Ruskin Arms 1980 in London, Fernsehauftritte, Fotogallerien, Promoclips zu den Songs "Women In Uniform", "Run To The Hills","The Number Of The Beast", "Flight Of Icarus" und "The Trooper" sowie auch noch massig weiteres Material mit auf die Disc gepackt. Ihr seht, ihr bekommt wirklich eine Menge für euer Geld geboten! Wären nicht oben aufgeführten Mankos würde ich hier ohne Zögern die Höchstnote zücken, so ist man aber hier leicht an der Perfektion durchgeschrammt. Nicht nur für IRON MAIDEN Fans empfehlenswert! Up the Irons!!

DVD Review "Hunting Party"

27. September 2009

Stil: Action / Thriller / Polit Satire
VÖ: 23.06.2008
Spieldauer: ca.99 min.
Prod.-Land/Jahr: USA / Kroatioen / Bosnien und Herzegowina 2007

Regie: Richard Shepard
Schauspieler: 
Diane Kruger, Richard Gere, Terrence Howard, James Brolin, Jesse Eisenberg, Goran Kostic, Olja Hrustic, Mark Ivanir, Hélène Cardona, Lejla Hadzimuratovic, Kristina Krepela, Marc Casabani, u.a.

FSK ab 12 Jahre
Bildformat: PAL / 2,35:1
Tonformat: Deutsch und Englisch in Dolby Digital 5.1

Die Story:

Der preisgekrönte Kriegsberichterstatter Simon Hunt (Richard Gere) hat mit seinem Kameramann Duck (Terrence Howard) bereits die schrecklichsten Kriegsschauplätze der Welt und die größten Katastrophen gesehen. Eines Tages hat er genug von diesem Job – und hält seinen Allerwertesten mit dem Kraftausdruck „Fuck off“ in die Kamera. Das war es dann mit der Karriere für Hunt. Duck hingegen steigt auf. Als Duck und Hunt sich Jahre später in Sarajevo wiedertreffen, unterbreitet Hunt seinem alten Kollegen ein Angebot: Er weiß, wo sich der meistgesuchte Verbrecher Bosniens versteckt und will gemeinsam mit Duck das Kopfgeld kassieren.

Nach dem eher schwachen „The Flock – Dunkle Triebe“ mit Richard Gere (u.a. auch „Red Corner“, „war ich auf „Hunting Party“ natürlich sehr gespannt. Doch in dem Film von Regisseur und Drehbuchautor Richard Shepard zeigt sich der bekennende Buddhist wieder von seiner besten Seite. An seiner Seite agiert Terrence Howard mit ebenso starker schauspielerischer Leitung.

Der Film bietet hierfür aber auch wirklich genügend Gelegenheit denn in dieser coolen Polit-Satire wird ein enormer Genremix (Action, Thriller, Komödie) geboten, der den Film von der ersten bis zur letzten Minute spannend und interessant hält. Dabei wirken vor allem die lustigen Momente zu keinem Zeitpunkt aufgesetzt sondern werden dezent und gekonnt an den richtigen Stellen platziert um eine angenehme Atmosphäre zu erschaffen, die dann im geeigneten Moment wieder spannend wird und den Zuschauer noch mehr fesselt. Lediglich die beinharten Action Fans werden hier wohl dann doch etwas kurz kommen, da es keine gigantischen Explosionen, High Speed Verfolgungsjagden oder epische Schießereien gibt, dafür beeindruckende Bilder und saustarke Kameraeinstellungen, welche dieses geringe Manko locker wieder wettmachen.
„Hunting Party“ unterhält und schockiert zugleich, wobei eine ordentliche Portion Sozialkritik vor allem in Richtung der UNO und Washington den Streifen ordentlich würzen, denn auch wenn vieles sehr obskur erscheint basieren viele hier angesprochene Punkte auf wahren Begebenheiten. Saustarker Film, den man sich gewiss auch mehrmals anschauen kann und bei dem sich eine Anschaffung lohnt, auch wenn man beim Bonusmaterial eher gegeizt hat!

Bonusmaterial:

- Kinotrailer
- Interviews
- B-Roll 


Genre: Drama
Prod.-Land/Jahr: U.S.A. 1999
FSK: ab 12
Dauer: 131min.
Regie: Gus van Sant
Schauspieler:   
Sir Sean Connery, Rob Brown, F. Murray Abraham, Anna Paquin, Busta Rhymes, April Grace
Bild-Format: 2,35:1 Widescreenversion anamorph
Ton-Format: Deutsch DD 5.1 / Englisch DD 5.1

Während die Welt den dank eines einzigen Romans berühmten Schriftsteller Forrester (Sean Connery) aus den Augen verloren hat, findet das 16-jährige Literaturtalent Jamal in ihm einen Mentor. Der Einsiedler knüpft durch das schwarze Streetkid wieder Kontakt zur Welt, doch in Jamals exklusiver Schule braut sich ein Gewitter zusammen, als man ihn des Plagiats beschuldigt.

Unter der Regie von Gus Van Sant (`Good Will Hunting`) brillieren Oscar-Preisträger Sean Connery und Rob Brown in einem ebenso vielschichtigen wie tiefgründigen Filmerlebnis. In weiteren Rollen: F. Murray Abraham (`Amadeus`, `Der Name der Rose`), Anna Paquin (`Das Piano`, `Almost Famous - Fast berühmt`) und Busta Rhymes (`Shaft - Noch Fragen?`).

"Forrester - Gefunden!" ist der neuste Film von "Good Will Hunting"-Regisseur Gus van Sant, welcher erneut wie auch schon vorher in Kollaboration mit Matt Damon ein wahres Meisterwerk abgeliefert hat. Was will man auch mit Sean Connery großartig falsche machen, der hier in diesem Film den perfekten Eigenbrötler darstellt, der durch die Freundschaft mit dem jugendlichen Jamal langsam aber sicher auftaut und die Welt neu entdeckt. Beide lernen voneinander und entdecken dabei völlig neue Seiten an sich, die vorher noch unbekannt waren. Sehr genial sind auch viele spannungsgeladenen Szenen, die wunderbar zum Nachdenken oder Mitfühlen anregen und in denen man sich öfters mal wünscht, die Rollen tauschen zu können. Doch kommt man bei "Forrester - Gefunden!" nicht nur ins Grübeln, sondern erlebt auch desöfteren einige Schmunzelszenen, ich sag nur Stichwort "Hast du diese Bücher alle gelesen!", der zweideutige Humor hinter der Antwort ist einfach nur umwerfend! Diesen Film kann man nicht nur allen Sean Connery-Fans empfehlen, die seine anspruchsvolle Seite lieben, sondern auch allen, die sowohl bei einem Film gerne nachdenken, aber zugleich auch ein wenig Freude erleben wollen.

Bonusmaterial:
- Verschiedene Trailer
- Dokumentationen: Found Rob Brown
- Making of...
- Deleted Scenes
- Filmografien: Schauspieler, Regisseur

Stil: Komödie
VÖ: 17.09.2008
Spieldauer: ca.99 min.
Prod.-Land/Jahr: USA 2007
Regie: Peter Hedges
Schauspieler:   
Steve Carell, Juliette Binoche Dane Cook, Dianne Wiest, Alison Pill, Brittany Robertson, Marlene Lawston, Norbert Leo Butz, Amy Ryan, Jessica Hecht, Frank Wood, u.a.
FSK: Keine Altersbeschränkung      

Bildformat: PAL / 1,85:1
Tonformat: Deutsch in DTS 5.1, Deutsch und Englisch in Dolby Digital 5.1

Die Story:
Vor vier Jahren hat Zeitungskolumnist Dan Burns (Steve Carell) seine Frau verloren, und seitdem sind seine drei Töchter und sein Job sein ganzer Lebensinhalt. Die Teenie-Mädels sind jedoch auf Krawall gebürstet, weil der vorsichtige Papa nichts durchgehen lässt. Beim Besuch bei den Großeltern lernt Dan in einem Buchladen seine absolute Traumfrau kennen: die bezaubernde Marie (Juliette Binoche). Doch das vermeintlich Glück wird im Keim erstickt, denn eine Woche später präsentiert sie sein Bruder Mitch (Dane Cook) als seine neue Freundin...

Steve Carell gehört bereits seit einiger Zeit zu einen meiner Lieblingsschauspieler, vielleicht auch, weil er mich ein wenig an Jim Carrey erinnert. Denn beide verbindet die Tatsache, dass sie neben ihren absoluten, genialen Blödelrollen auch das ernste Metier sehr gut beherrschen. Wie auch bei „Little Miss Sunshine“ zeigt sich hier Steve Carell eher natürlich und auch wenn ich anfangs von dem Film dachte, dass er langweilig wäre berührt er dennoch bald die Seele des Zuschauers, auch wenn an einigen Stellen man dennoch einige recht amüsante, aber nicht aufgesetzte Gags geboten bekommt. Ach ja: Juliette Binoche spielt erneut wie gewohnt hervorragend und ist wie immer einfach nur zum verlieben!
Zusätzlich sind insgesamt noch ca. 48 Minuten Bonusmaterial enthalten, darunter u.a. ein Making of, Deleted Scenes, einige Outtakes und Featurettes, sowie ein Audiokommentar. Fans von romantischen, leicht lustigen Filmen können hier beherzt zugreifen.

Bonusmaterial:

- Featurettes: Master of the Dead / Into the Camera / You look Dead! / Character Confessionalsl / A World gone mad
- Dokumentation "One for the Fire - The Legacy of Night of the Living Dead"
- Featurette "Speak of the Dead"
- Featurette "Familiar Voices"
- Featurette "A New Spin on Death
- Interview mit Schauspieler Duane Jones


 

Stil: Abenteuer / Drama / Familie

VÖ: 20.09.2007

Spieldauer: ca.95 min.

Prod.-Land/Jahr: USA / 2007

Regie: Gabor Csupo

Schauspieler:   
Josh Hutcherson, AnnaSophia Robb, Robert Patrick, Zooey Deschanel, Erin Annis, Tyler Atfield, Bailee Madison, Kate Butler, Devon Wood, Emma Fenton, Grace Brannigan, Latham Gaines, Judy McIntosh, Patricia Aldersley, u.a.

FSK: ohne Altersfreigabe   

Bildformat: PAL / 1,85:1

Tonformat: Deutsch in DTS, Deutsch und Englisch in Dolby Digital 5.1

  

 

Die Story:

Jesse Aaron (Josh Hutcherson) trainiert hart für seinen Traum, der schnellste Läufer seiner Klasse zu sein. Doch dann siegt die neu zugezogene Mitschülerin Leslie Burke (AnnaSophia Robb). Die beiden freunden sich dennoch an und verbringen ihre Zeit in Leslies Fantasiewelt, fern von Schulalltag und Elternstress, in Gesellschaft geheimnisvoller Fabelwesen. Der Weg in diese magische Welt führt über eine Brücke. Als Leslie diese eines Tages alleine passiert, geschieht ein Unglück, das Folgen hat...
 

Der Film „Brücke nach Terabithia“ basiert auf dem Roman von Katherine Paterson und behandelt das Thema zweier Jugendlicher die sich kennen lernen, eine tiefe Freundschaft zueinander entwickeln, die aber jedoch eine dramatische Wendung nimmt. Es entsteht zwar dabei schnell der Eindruck (vor allem durch das Cover und den Hinweis zu "Die Chroniken von Narnia"), dass es sich hierbei um einen Fantasiefilm handeln soll, doch in Wirklichkeit hat dieser Streifen eher dramatische Züge, was wie bereits gesagt erst gegen Ende hin deutlich wird. Bei „Brücke nach Terabithia“ stehen deswegen mehr die zwischenmenschlichen Werte im Vordergrund, vor allem die Freundschaft, aber auch Verantwortungsbewusstsein, Fürsorge und Vertrauen. Der Film wurde hierbei wirklich sehr gut besetzt. Als Hauptdarsteller agieren Josh Hutcherson (Zathura – Ein Abenteuer im Weltraum) als Jesse, Robert Patrick (Terminator 2, Akte X) als dessen Vater, Anna Sophia Robb (Charlie und die Schokoladenfabrik) als Jesse´s Freundin Leslie, Zooey Deschanel (Buddy – Der Weihnachtself) als Musiklehrerin. Als sehr lieber Charakter entwickelt sich auch die Figur der May Belle – Jesse´s Schwester, die hier von der viel versprechenden Bailee Madison gespielt wurde. Allerdings finde ich persönlich eine Altersfreigabe ab 0 Jahren zu tief eingestuft, hier wäre ab 6 Jahren angebrachter gewesen, denn vor allem aufgrund der dramatischen Wendung dürfte dies für manches Kind doch zu schockierend sein.
Das Bild auf der DVD ist ohne Tadel und auch der Ton kommt sauber aus den Boxen, auch wenn man hier nicht viel Surround Effekte erwarten darf. Das Bonusmaterial ist ausreichend und interessant, so dass einer Kaufempfehlung wirklich nichts nennenswertes im Weg steht!

Bonusmaterial:

- Audiokommentar
- Making of
- Stimmen zum Buch
- Die visuellen Effekte
- Musikvideo: "Keep Your Mind Wide Open"
- Interviews
- Darstellerinfos
- Trailershow

Fazit:

Bereits mit Jerry Maguire – Spiel des Lebens hat Regisseur Cameron Crowe  ein Händchen für mitfühlende und abwechslungsreiche Geschichten bewiesen. Man könnte sogar fast behaupten, dass er sie mit Almost famous – Fast berühmt perfektioniert hat, doch nur fast, denn auch wenn die Story sehr mitreisend und spannend erzählt wird, gibt es hier und da einige, wenige Längen, die zwar zweckdienlich sind, aber für einen kurzen Moment die Luft rausnehmen. Dafür wurde der Cast mit Schauspielern Billy Crudup, Frances McDormand, Philip Seymour Hoffman, Patrick Fugit, Kate Hudson, Jason Lee, Anna Paquin oder der damals noch jungen Zooey Deschanel wirklich sensationell besetzt, wobei vor allem die 3 erstgenannten hier wirklich mit ihre besten Leistungen abgeliefert haben.

Technisch wurde der Film hierbei wirklich sehr gut auf das Blu-Ray Format transferiert. Lediglich am Bonusmaterial hätte man nicht so knausern sollen, denn ich bin mir sicher, dass einige Interviews mehr, das Audiokommentar von Cameron Crowe, die Darsteller Infos von Cast & Crew sowie der wirklich sehr interessante Rolling Stone Bericht wirklich nicht zu viel Platz weggenommen hätten.

Deswegen kann diese Blu-Ray Disc lediglich Fans des Films sowie Filmliebhabern, die nicht so viel Wert auf Bonusmaterial legen, empfohlen werden. In dem Falle allerdings bedingungslos…

Ton:

Deutsch Dolby True HD 5.1
Englisch Dolby True HD 5.1
Französisch Dolby True HD 5.1

Der Ton auf dieser Blu-Ray Disc ist, wie auch das Bild, ebenfalls sehr gut ausgefallen, auch wenn der Surround Sound hier logischerweise nur selten zur Geltung kommt, doch gerade in so Szenen wie im Flugzeug oder bei Konzertaufnahmen wird hier eine wunderbare Surround Effekte erzeugt, wobei gerade letztere hierbei sehr authentisch wirken. Der frontlastige Sound fällt aufgrund der Handlung deswegen auch sehr wenig auf, so dass dies nicht als störend empfunden werden kann.
Der Klang ist sehr warm ausgefallen, was auch gut zur Atmosphäre des Filmes passt und vor allem in den Musikszenen gewisse nostalgische Gefühle aufkommen lässt. Fans der ursprünglichen Rockmusik werden wahrlich begeistert sein.

Extras:

Untertitel:


Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Türkisch, Arabisch


Bonusmaterial:

- Hinter den Kulissen (9:09 Min.)
- Interview mit Lester Bangs (2:01 Min.)
- Trailer

Wo der Film glänzt, hapert es am Bonusmaterial, was eigentlich sehr schade ist, denn so verleiht dies der ganzen Sache einen leichten, faden Beigeschmack. Wer die Doppel-DVD besitzt wird hier besonders das coole Audio-Kommentar, sowie der Rolling Stones Artikel von Regisseur Cameron Crowe vermissen. Auch die Produktionsnotizen und die Bio- & Filmografien von Darsteller & Crew sind leider nicht mehr enthalten. Immerhin ist noch ein Blick hinter die Kulissen sowie ein kurzes Interview mit dem echten Lester Bangs geblieben, die zum Trost wenigstens ebenfalls in 1080p dargeboten werden. Ein weiterer Wermutstropfen: die zusätzlichen Szenen des Directors Cuts, die auf der DVD noch in Original Englisch enthalten waren, sind hier nun synchronisiert worden!

Almost Famous – Fast berühmt (Extended Version)

Produktion: U.S.A. / 2000
Veröffentlichung:
 06.03.2008
Label: Sony Pictures Home Entertainment

Genre: Drama, Komödie, Musik
Freigabe:  FSK 12
Laufzeit: 161 Minuten

Darsteller: Billy Crudup, Patrick Fugit, Frances McDormand, Kate Hudson, Anna Paquin, Philip Seymour Hoffman, Noah Taylor, Zooey Deschanel, Jason Lee
Regie: Cameron Crowe

Inhalt:
Wer hat nicht schon mal geträumt das Leben eines Rockstars zu führen oder zumindest mal kurz in deren Rolle zu schlüpfen. Dem High School William Miller (gespielt von Patrick Fugit) wird die Chance geboten im Auftrag des Rolling Stone Magazine zusammen mit der Band Stillwater (die Ähnlichkeiten mit Wishbone Ash besitzt) auf Tour zu gehen. Geplant war eigentlich nur ein kurzer Bericht über die Band um den charismatischen Gitarristen und Bandleader Russell Hammond (grandios gespielt von Billy Crudup), doch im Laufe der Zeit entwickelt sich das Ganze zu einer immer größeren Story heran. Doch auch persönlich scheint sich für den 15 Jährigen einiges zu ändern, denn nicht nur, dass er sich zu dem Groupie Penny Lane (Kate Hudson) hingezogen fühlt, so entdeckt er auch dass hinter der fröhlichen, lockeren Fassade des Rock ´n Roll nicht nur eitel Sonnenschein herrscht, sondern sich dahinter auch ein Sumpf aus Drogen, Intrigen und Melancholie verbirgt.
Regisseur Cameron Crowe, der auch für das Drehbuch verantwortlich war, hat „Almost famous“ wirklich grandios in Szene gesetzt, was allerdings nicht weiter verwunderlich ist, da die Story dazu lose auf seinem eigenen Leben basiert, weswegen der Streifen auch sehr authentisch beim Zuschauer ankommt.

Bild:
Format 1,85:1
Dafür, dass „Almost famous“ schon einige Jährchen auf dem Buckel hat, kann sich die Bildqualität wirklich sehen lassen. Es ist mehr als nur anzunehmen, dass man dabei das Bild direkt vom Master übernommen hat, da sowohl Kontrast als auch Schärfe eigentlich keine Wünsche übrig lassen. Auch die Farben wirken sehr natürlich und authentisch, so dass eine deutliche Qualitätssteigerung zur an sich schon guten DVD zu bemerken ist. Allerdings gibt es auch ein kleines Manko, denn bei dunklen Szenen ist deutlich ein Filmkorn zu bemerken, was aber auch, wenn auch nur gering und sehr fein, bei helleren Passagen auftaucht.

Top Angebote

Jason-X
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.979
Kommentare2.479
Blogbeiträge486
Clubposts785
Bewertungen419
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Auch wenn ich acht …
am Oh ja, es ist manchmal …
von SANY3000 
am Ich würde vor allem …
von JOE SMITH 
am lemmy - ich hätte dich …
von Dr. Rock 
am Der Frontkultbolzen ist …

Blogs von Freunden

Dobi
Ponin
Kuro77
Hitty
Luthien
Pandora
newbluray
DeutscherHerold
Archi
Der Blog von Jason-X wurde 85.523x besucht.