Blog von cpu lord

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

ReBuy Update 01/2017

26. Januar 2017

ReBuy Update 01/2017

 

Nach längerer Zeit habe ich mal wieder beim Reseller ReBuy bestellt, da einige interessante Titel vorrätig waren und gleichzeitig ein 5-Euro-Gutschein verfügbar war. Ich beginne mit der Vorstellung meiner DVD Auswahl.

 

Eine ReBuy Bestellung bedeutet für mich in der Regel Nachschub für meine Horrorfilmecke. Entschieden habe ich mich für den französischen Genre Film Them aus dem Jahr 2006 sowie den amerikanischen Titel Ruinen aus dem Jahr 2008. Hinzu kommt die deutsche Horrorkomödie Die Nacht der lebenden Loser mit Collien Fernandes, von der ich nicht viel erwarte, der ich jedoch für kleines Geld eine Chance geben möchte.

 

alt text

 

So Close ist ein Hongkong Actionfilm, der mich vor allem durch seinen attraktiven weiblichen Cast angesprochen hat.

 

alt text

 

Die letzte DVD meiner Auswahl ist der Thriller Brick mit Joseph Gordon-Levitt. Der Festivalfilm wurde im Film Noir Stil gedreht und wurde mir in einem YouTube Video empfohlen.

 

So Close - Nichts ist so, wie es scheint 1,19 €
Them 1,99 €
Brick 2,19 €
Die Nacht der lebenden Loser 2,29 €
Ruinen 2,69 €

 

Auf Seiten der Blu-rays geht es mit dem Horrorfilm Blood Night - Die Legende von Mary Hatchet weiter. Der Slasher ist recht gut bewertet, weshalb ich den Titel zu einem ordentlichen Preis mitgenommen habe. Abgedrehter wird es mit der Horrorkomödie Bad Milo. Er handelt von Duncan, einem Kerl, in dessen Darmtrakt ein Dämon lebt, der aus seinem Hintern gekrochen kommt, um jeden zu töten, der seinen Herrn in Stress versetzt.

 

alt text

 

Der Thriller Mindscape mit Mark Strong hat mich vor allem durch seinen Trailer neugierig gemacht. Zu Azumi 2 - Never Ending Death hat mir der erste Teil gut gefallen.

 

alt text

 

Sweetwater ist ein recht ordentlich bewerteter Western mit einem interessanten Cast und der Actionfilm Recoil hat mich mit seinem Cast aus Danny Trejo und dem Wrestler Steve Austin neugierig gemacht.

 

Sweetwater - Rache ist süß 2,79 €
Azumi 2 - Never Ending Death 3,09 €
Mindscape 3,49 €
Bad Milo! 3,79 €
Blood Night - Die Legende von Mary Hatchet 3,89 €
Recoil 3,99 €

 

Insgesamt habe ich mal wieder ein paar schöne Schnäppchen beim Reseller gemacht und der Zustand der Produkte war ebenfalls in Ordnung bis annehmbar. Ein paar Hüllen habe ich ausgetauscht, davon habe ich jedoch genug auf Vorrat.

 

Ich hoffe, es war vielleicht auch etwas für euch dabei. Schreibt mir gerne eure Meinung zu meiner Auswahl in die Kommentare. Ich würde mich freuen. Und ich hoffe, die Bilder bleiben dieses Mal online.

 

Wir lesen uns.

Blu-ray & DVD Update 12/2016

 

Im Dezember habe ich es tatsächlich geschafft, mich ein wenig besser zu disziplinieren und nicht ganz so viel Geld in meine Sammelleidenschaft zu stecken. Einen kleinen Ausgleich fand ich allerdings auch in der reichen Blu-ray Ausbeute unter meinem Weihnachtsbaum.

Mein erster Titel ist der fünfte Titel aus der Rache der Galerie des Grauens Reihe. Anolis spendiert uns die deutsche Erstveröffentlichung zu Im Sumpf des Grauens aus dem Jahre 1959 und hat für den Sci-Fi Horrorklassiker eigens eine deutsche Synchronfassung angefertigt.

 

 

Der Streifen punktet mit einem starken Cast und zeigt unter anderem Genre Ikone Lon Chaney Jr als böswilligen Trunkenbold. Hinzu kommt die gelungene Make-Up Arbeit sowie die kultigen, eher unfreiwillig komischen Gummi-Alligator-Anzüge. Genre Fans werden bestens unterhalten.

 

Online-Filmdatenbank
Im Sumpf des Grauens (Die Rache der Galerie des Grauens #5) BD/DVD 24,98 €

 

Die zweite Bestellung des Monats erfolgte bei den Cyber-Piraten, wo ich mir den aktuellsten Titel aus der Paul Naschy Box von Subkultur Entertainment zugelegt habe. Rebellion der lebenden Leichen handelt von einer Mordserie, die mit einem Voodoo Zombie Kult in Verbindung steht. Der Streifen hat Atmosphäre und einen soliden Blutgehalt, insbesondere eine Enthauptungsszene wirkt erstaunlich glaubwürdig und hart, seine Aufnahme in den Kreis der durch §131 StGB wegen Gewaltverherrlichung gebrandmarkten Titel ist in meinen Augen jedoch nicht wirklich gerechtfertigt. Hinzu kommt, dass die erste Beschlagnahmung einer Veröffentlichung dieses Films im Jahr 2010 und damit 27 Jahre nach der Erstindizierung erfolgte. Als besonderes Extra beinhaltet dieses Release zusätzlich die Fassung Blutrausch der Zombies, in der der Film wiederaufgeführt wurde. 

 

 

Ergänzt habe ich meine Bestellung um den Giallo Klassiker Der schwarze Leib der Tarantel, in dem ein Psychopath junge Frauen mit Insektengift lähmt, um sie danach beim vollem Bewusstsein auszuweiden. Der Streifen bietet mit seinen sexualisierten Morden alle Zutaten für einen guten Giallo, jedoch ohne in die Schmuddelecke abzurutschen. Die Qualität der Blu-ray ist leider höchstens auf mittlerem Niveau, das Mediabook von CMV ist allerdings gut verarbeitet und streng auf 333 Exemplare limitiert. Nummer 114 steht in meinem Regal.

 

Cyber-Pirates
Der schwarze Leib der Tarantel (Mediabook - B) BD/DVD 24,99 €
Rebellion der lebenden Leichen (Limited Edition) BD/DVD 29,99 €

 

Zuletzt habe ich bei zwei Aktionen beim Retailer Amazon zugeschlagen, bei denen ich zudem von einem Gutscheincode profitiert habe. Die grosse Versuchung ist eine unterhaltsame kanadische Komödie über die Bewohner einer kleinen Insel, die keine Lüge scheuen, um einen jungen Arzt davon zu überzeugen, sich auf ihrer Insel anzusiedeln. Hinzu kommt die Komödie Man lernt nie aus mit Robert De Niro und Anne Hathaway, die ich mir ebenfall für einen netten Filmabend mit meiner Frau angeschafft habe.

 

 

Als Stallone Fan musste ich mir nach dem gelungenen sechsten Teil der Reihe natürlich auch Creed - Rocky's Legacy kaufen. Die zahlreichen Nominierungen und Filmpreise machen mich auf diese Spin-Off wirklich neugierig. An der Neuauflage The Transporter Refueled habe ich dagegen keine großen Erwartungen geknüpft, die sich leider in einem glanzlosen Actionspektakel bestätigt haben. Immerhin handelt es sich jedoch um den teuerste Audi Werbespot aller Zeiten.

 

 

Das Haus der langen Schatten punktet mit einem Cast aus den Legenden Peter Cushing, Christopher Lee und Vincent Price. Der Klassiker überzeugt mit einer soliden Gothic Horror Atmosphäre und kommt mit einem augenzwinkerndem Ende, lediglich die technische Qualität der Blu-ray ist leider etwas ausbaufähig. Mit Nemesis 2 - Die Vergeltung habe ich die Nemesis Reihe im Rahmen der Classic Cult Collection in meiner Samlung weiter ausgebaut. Es fehlt nur noch der erste Teil, eine vielleicht etwas kuriose Reihenfolge für die Käufe.

 

 

Bei der zweiten Aktion handelte es sich mal wieder um eine reizvolle Koch Media Aktion. Der heißeste Neuzugang ist hier für mich der vierte Titel aus der Creature Feature Collection. Der Polyp - Die Bestie mit den Todesarmen ist eine italienische Produktion, die am Erfolg des weißen Hais teilhaben wollte. Der Streifen hat natürlich einen gewissen Trashfaktor, bietet jedoch beste Unterhaltung für Genre Fans.

 

 

Ein weiteres Must-Have waren für mich die Quatermain Filme Auf der Suche nach dem Schatz der Könige und Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt. Ich habe die Abenteuerfilme mit Richard Chamberlain seit Ewigkeiten nicht gesehen und freue mich, meine Erinnerung wieder aufzufrischen.

 

 

Auf das Doppelset zu Detective Dee bin ich ebenfalls gespannt und verspreche mir ein unterhaltsames Martial Arts Abenteuer mit fantastischen Elementen. Ein weiteres Highlight für mich ist Retroactive - Gefangene der Zeit, der mit einem genialen Cover und James Belushi in der Hauptrolle punktet.

 

alt text

 

Zuletzt hatte ich mich für die Western Legenden Edition zu Noch heute sollst du hängen entschieden, zu dem ich zwei Retouren zu beklagen habe, weil Amazon es leider nicht fertiggebracht hat, mir ein unbeschädigtes Collector's Book zu liefern. Jetzt habe ich eine Gutschrift erhalten, möglicherweise gab es hier einen Lieferengpass für das Ersatzexemplar.

 

Amazon.de
Creed - Rocky's Legacy BD 4,00 €
Das Haus der langen Schatten BD 4,00 €
Die grosse Versuchung - Lügen bis der Arzt kommt BD 4,00 €
Man lernt nie aus BD 4,00 €
Nemesis 2 - Die Vergeltung BD 4,00 €
The Transporter Refueled BD 4,00 €
Der Polyp - Die Bestie mit den Todesarmen BD 6,00 €
Detective Dee 1 & 2 BD 6,00 €
Quatermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige BD 6,00 €
Quatermain - Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt BD 6,00 €
Retroactive - Gefangene der Zeit BD 6,00 €

 

Abschließen möchte ich mit meiner Filmausbeute unter dem Weihnachtsbaum, wo ich mich über einige schöne Titel freuen durfte. Die Limited Edition zu Star Trek Beyond sollte eigentlich ein Highlight werden, hätte es Amazon mit der Werbung für sein Produkt etwas genauer genommen, denn das gelieferte Modell der USS Franklin entspricht leider in keiner Weise dem deutlich detaillierteren Modell auf dem Produktbild. Das Raumschiff sieht trotzdem ganz nett aus, wäre es jedoch kein Geschenk gewesen, hätte ich die Ware wahrscheinlich retourniert.

 

 

Serienseitig konnte ich mit meiner Ausbeute zwei Serien abschließen. Spartacus: War of the Damned hat mich positiv überrascht, da mir die vorangegangene Staffel weniger gefallen hat. Hinzu kommt die fünfte Staffel zu Misfits, welche ich allerdings noch sichten muss.

 

 

In meine Martial Arts Ecke wandern der Klassiker Kickboxer mit Jean-Claude Van Damme, Ninja - Pfad der Rache mit Scott Adkins und der südkoreanische Actionthriller The Man From Nowhere.

 

 

Obskurer wird es bei der unterhaltsamen Mockumentary Mann beisst Hund und den eher enttäuschenden He Never Died. Hier bin ich froh, auf das Mediabook verzichtet zu haben.

 

 

Genauso enttäuscht hat der dänische Kultfilm In China essen sie Hunde, von dem ich einfach mehr erwartet habe. Erwartungsgemäß mittelprächtig war dagegen Pound of Flesh, ebenfalls mit Jean-Claude Van Damme.

 

 

Mit Ausgaben von 133,96 Euro schließe ich das vergangene Jahr mit einem recht disziplinierten Monat, mal abgesehen von der verspäteten Veröffentlichung meines Blogs. Ich hoffe, mein Bericht hat euch gefallen und euch gegebenenfalls auf den einen oder anderen Titel aufmerksam gemacht.

Wir lesen uns.

Blu-ray & DVD Update 11/2016
 

Nach einem ausgabenintensiven Vormonat habe ich mich im Novemer um disziplinierteren Konsum bemüht, der traditionell angebotsträchtige Monat hat es mir jedoch nicht umbedingt leicht gemacht. Letztlich sind einige neue Titel in der Sammlung gelandet, aber es hätte teurer kommen können. Mein Blog kommt leider ziemlich verspätet, da im Dezember einfach zu viele Termine anstanden.

Der größte Schwung an Neuanschaffung habe ich beim Retailer Amazon gekauft. Zuerst habe ich bei einigen FSK 18 Tiefstpreisen zugeschlagen, die sich trotz der teuren Versandkosten auf jeden Fall gelohnt haben. Die einzige DVD dieser Auswahl ist der italienische Horrorfilm Alice Swet Alice, bekannt als Communion - Messe des Grauens, der nach Listenstreichung ungekürzt in der ansonsten eher zweifelhaften Horror Extreme Collection erschienen ist. Aufmerksam wurde ich auf die Film auf Grund einer Empfehlung auf YouTube, insgesamt habe ich jedoch etwas mehr erwartet.

Das beste Schnäppchen meines Ausbeute ist die neuseeländische Horrorkomödie Black Sheep, um hier meine alte Silberscheibe gegen eine Blu-ray auszutauschen. Der Film ist unterhaltsam und das Update hat sich mit einer sichtlich verbesserten Schärfe und Detailzeichnung gelohnt. Noch etwas trashiger gelagerter Tier-Horror findet sich in Zombiber, der mich mit seinen Low Budget Effekten trotzdem recht gut unterhalten hat. Die teilweise digitalen Effekte sind allerdings ziemlich offensichtlich. Der dritte Zombie Streifen im Bunde ist die Horrorkomödie Zombies zum Fest , die leider meine unterdurchschnittlen Erwartungen bestätigt hat. Immerhin passte sie in die Vorweihnachtszeit.

Mit Halloween: Resurrection habe ich mir den letzten Teil der Reihe zugelegt, den ich vorher nicht kannte. Immerhin kann man positiv anmerken, dass der Film neue Wege geht und den Slasher in die Internet-Popkulur katapultiert, im Gegenzug jedoch seine Wurzel buchstäblich kappt und man überlegt, ob der Streifen als eigenständiger Film ohne das Halloween Franchise möglicherweise besser funktioniert hätte. Aber das ist wohl eher unwahrscheinlich, da das Skript nur mäßig durchdacht ist.

Bei Nemesis 3 - Die Entscheidung und Nemesis 4 - Engel des Todes hoffe ich, keinen zu mutigen Griff gemacht zu haben, zumal ich mir die ersten beiden Teile der Reihe vorher noch anschaffen müsste. Sci-Fi Action mit einer Bodybuilderin in der Hauptrolle klingt nach Trash-Potential mit Unterhaltungswert. Außerhalb der Nemesis Reihe hat Sue Price allerdings nie wieder geschauspielert. Als dritten Titel aus der Classic Cult Collection habe ich mir den deutschen Klassiker Der Fan mit Désirée Nosbusch. Der Film ist nicht ideal gealtert, bietet jedoch eine interessante Mischung aus Drama mit Horrortwist.

Ghost Ship gehört zu den wenigen Horrorfilmen, an die ich mich in meinen Teenager Jahren - ja, ich bin alt - herangetraut habe. Zu dieser Zeit haben wir im Freundeskreis eigentlich schwerpunktmäßig blödsinnige Komödien geschaut und dementsprechend hat mich die blutige Eröffnungsszene des Film ganz schön beeindruckt. Der Streifen ist mit fast 15 Jahren auf dem Buckel gut gealtert, zeigt starke Sets und hat Atmosphäre, die Schwächen des Skripts fallen heute jedoch etwas deutlicher ins Auge. FPS: First Person Shooter ist ein deutschee Low Budget Horrorfilm im Kleid eines klassischen Ego-Shooters wie Doom oder Duke Nukem. Der Videospiel Look wirkt authentisch und wird durch coole One-Liner abgerundet. Die Effekte sehen ebenfalls gut aus und zudem bietet der Streifen ein paar kreative Goodies. Die Veröffentlichung kann man sich nicht nur wegen des coolen Cover Artworks ins Regal stellen.

Mit Rampage - Capital Punishment ist mal wieder ein Uwe Boll Film in meiner Sammlung gelandet. Die Fortsetzung konnte leider nicht mit seinem Vorgänger mithalten, musste sichtlich mit einem knapperen Budget auskommen und verwendet eindeutig zu viel Zeit darauf, den Zuschauer mit dem politischen Ejakulat von Herrn Boll zu beschmieren. Systemkritik funktioniert in Filmen besser auf subtile Weise und sollte nicht wortreich gepredigt werden. Als letzten Titel meiner FSK 18 Ausbeute geht es mit dem Erotikdrama Lolita von Regisseur Adrian Lyne etwas heißer her. Es handelt sich um eine weitere Verfilmung des Romans von Vladimir Nobokov, den bereits Stanley Kubrick im Jahr 1962 auf die Leinwand gebannt hat.

Ein paar Angebote im Rahmen der Cyber-Monday-Woche habe ich mir ebenfalls nicht entgehen lassen und mir einige Titel mitgenommen. Als wichtigster Titel kommt hier natürlich nur die sechste Staffel der genialen Serie Game of Thrones infrage. Die Staffel schreit - wie gewohnt - nach mehr und hat mich lediglich bei der Verpackung von Warner etwas enttäuscht. Zum einen lassen sich die Klebepunkte leider nur sehr schlecht vom Lenticular-Bild entfernen und zum anderen ist der O-Card Schuber deshalb ebenfalls zum Aufbewahren nicht zu gebrauchen. Hinzu kommt die Horrorserie Hammer House of Horror von den berühmten Hammer Studios. Die Episoden sind unabhängige Horrorgeschichten, die nicht zusammenhängen und vielleicht am besten mit den Geschichten aus der Gruft vergleichbar sind.

Zudem habe ich meine Anime Vorräte mal wieder etwas aufgestockt. Die Serie Samurai Girls ist eine Ecchi Serie und bietet drallen Fanservice, von der Handlung selbst habe ich mir jedoch etwas mehr versprochen. Ghost in the Shell - Stand Alone Complex: Solid State Society ist der abschließende Film zur Serie, ich muss hier allerdings vorher umbedingt die zweite Staffel der Serie sichten.

Zuletzt habe ich mir mit Das Königreich der Katzen einen weiteren Titel aus der Studio Ghibli Collection gegönnt. Der Anime ist ein nettes Märchen, mit den großen Filmen des Studios konnte er jedoch nicht ganz mithalten.

 

Amazon.de
Black Sheep BD 2,30 €
Zombies zum Fest BD 3,01 €
Lolita (1997) BD 3,21 €
FPS: First Person Shooter BD 3,49 €
Halloween: Resurrection BD 3,49 €
Nemesis 3 - Die Entscheidung (Classic Cult Collection) BD 3,53 €
Nemesis 4 - Engel des Todes (Classic Cult Collection) BD 3,53 €
Alice, Sweet Alice DVD 3,62 €
Rampage - Capital Punishment BD 3,89 €
Zombiber BD 3,89 €
Ghost Ship BD 3,99 €
Undisputed III: Redemption BD 4,04 €
Der Fan (Classic Cult Collection) BD 5,49 €
Das Königreich der Katzen (Studio Ghibli Collection) BD 10,83 €
Ghost in the Shell - Stand Alone Complex: Solid State Society BD 14,00 €
Samurai Girls - Die komplette erste Staffel BD 17,00 €
Gefrier-Schocker Box - Hammer House of Horror DVD 20,66 €
Game of Thrones: Die komplette sechste Staffel BD 28,79 €

 

Zu meinen massiven Bestellungen bei Amazon kommen zwei Vorbestellungen bei der Online-Filmdatenbank. Absoluter Pflichttitel für mich ist natürlich Gruft der Vampire von Anolis, dem nächsten Hammer Klassiker im Mediabook. Der Streifen hat mir mit seinen lesbischen Vampiren gut gefallen und stellt den ersten Teil der Karnstein Saga dar.

Außerdem habe ich mir das DVD Mediabook zu Death Squad von X-Cess Entertainment gegönnt, welches gleichzeitig die Bonusfilme Night Wars und Guerilla Force von American International Pictures enthält. Dieses solide Paket aus zwei Low Budget Action und einem Low Budget Horror Film mit einer wirklich knappen Limitierung konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Ich besitze Nummer 48 von 150 Exemplaren.

 

Online-Filmdatenbank
Death Squad (Mediabook) DVD 29,98 €
Gruft der Vampire (Mediabook) BD 24,98 €

 

Im November komme ich auf Ausgaben von 193,72 Euro für insgesamt 19 Filme und 3 Serien-Staffeln. Ich bin mit meinen Neuanschaffungen echt zufrieden und ich hoffe, es ist vielleicht auch für euch der eine oder andere interessante Film dabei. Ich hätte gerne eigene Bilder hochgeladen, aber aus irgendeinem Grund hatte ich ein paar Probleme mit dem Blog-Editor. Ich werde versuchen, meinen Dezember Blog zeitnah folgen zu lassen.

Wir lesen uns.

 

Bildquellen: www.amazon.de

Blu-ray & DVD Update 10/2016

13. November 2016
Blu-ray & DVD Update 10/2016


Eigentlich sollte meine Oktober Ausbeute eher überschaubar ausfallen, letztlich habe ich mich jedoch von zahlreichen Angeboten hinreißen lassen und gleichzeitig die Reserven für meinen Horror Movie Month ein wenig aufgestockt. Da ich die meisten neuen Horrortitel bereits in meinen Horror Movie Months Blogs besprochen habe, werde ich mich hier etwas kürzer fassen. Zudem habe ich am Anfang des Monats die Hamburger Filmbörse besucht. Das Ergebnis ist ein etwas unerwartet teurer Monat. Meinen altersbeschränkten Filmbörsenbericht verlinke ich euch nachfolgend.
 

Den Anfang meiner regulären Ausbeute macht eine Bestellung bei der Online-Filmdatenbank, wo ich mir den Slasher Laid To Rest sowie die Fortsetzung Chromeskull: Laid To Rest 2 für einen fairen Preis in der ungekürzten kleinen Blu-ray Hartbox gesichert habe. Die Mediabooks hatte ich verpasst und die Keep Cases haben mir einfach nicht gefallen, die Hartboxen boten also eine gute Alternative.



Ergänzend habe ich mir das Mediabook zum Klassiker Stadt im Meer vom Label Endless Classics gegönnt, von denen ich mir im Laufe des Monats zudem das Mediabook zu Stadt der Untoten gekauft habe. Und die Veröffentlichungen haben mich positiv überrascht. Die Klassiker werden in guter bis sehr guter High Definition Qualität geboten und kommen in schönen Sammlerstücken zu fairen Preisen. Das Label hat weitere Klassiker angekündigt und ich werde mit Freuden zugreifen.



Hinzu kommt - passend zum aktuellen Idioten Trend - die DVD zu Killer Klowns From Outer Space. Ich hatte den trashigen Horrortitel schon länger auf dem Radar, die entsprechenden Hartboxen waren mir jedoch immer zu teuer, weshalb ich mich letztlich für diese günstige Variante entschieden habe.
 
Online-Filmdatenbank
Killer Klowns From Outer Space DVD 5,98 €
Laid To Rest (kl. Hartbox) BD 12,98 €
Chromeskull: Laid To Rest 2 (kl. Hartbox) BD 12,98 €
Stadt im Meer (Mediabook) BD/DVD 19,98 €
Stadt der Untoten (Mediabook) BD/DVD 19,98 €

Weiter ging es mit den Halloween Angeboten des österreichischen Uncut Händlers D&T Mailorder, wo ich einige Schnäppchen entdeckt habe und nicht widerstehen konnte. Bei den Infinity Pictures Mediabooks zu Dead Genesis, Hold Your Breath, The Family und Zombie Night hatte ich keine großen Erwartungen. Es handelt sich durchgängig um Low Budget Produktionen, die von Billiglabeln wie Great Movies verlegt wurden und aus Kostengründen wahrscheinlich nur gekürzt zur Prüfung bei der FSK vorgelegt wurden. Die Sammlerstücke liegen sicher nicht grundlos wie Blei in den Regalen der Händler, zu diesen günstigen Tiefstpreisen habe ich den Titeln jedoch eine Chance gegeben.



Als weiteren Mediabook Schnapper habe ich mir The Crow im wattierten Sammlerstück gesichert. Der Film ist natürlich über jeden Zweifel erhaben und die Veröffentlichung bietet sogar den Soundtrack als Audio-CD, ganz zufrieden bin ich trotzdem leider nicht. Zum einen ist das Cover Artwork leider nicht ganz mittig aufgebracht und zum anderen sind die technische Daten sowie die Inhaltsangabe auf die Rückseite gedruckt, was bei einem wattierten Mediabook nicht wirklich gut aussieht. Ein Aufdruck auf einem Viertelschuber, wie es beispielsweise 84 Entertainment löst, sieht bedeutend besser aus.



Abgerundet habe ich die Bestellung mit einigen Titeln im Keep Case. Das Doppelset von La Petite Mort und Schlaraffenhaus kommt zudem mit einem Schuber. Die Low Budget Torture Filme von Regisseur Marcel Walz waren mir nie den hohen Preis eines Mediabooks wert, zum schmalen Schnupperpreis habe ich jedoch einen Blick gewagt.



Bone Tomahawk mit Kurt Russel und The Green Inferno von Regisseur Eli Roth sind die wahrscheinlich allgemein bekanntesten Titel. Die Streifen haben mich interessiert und der Preis war in meinen Augen fair genug, um zuzugreifen.

D&T Mailorder
La Petite Mort & Schlaraffenhaus (Double Feature) BD 6,66 €
Bone Tomahawk BD 9,99 €
Dead Genesis (Mediabook - Cover B) BD/DVD 9,99 €
Hold Your Breath (Mediabook - Cover B) BD/DVD 9,99 €
The Family (Mediabook - Cover B) BD/DVD 9,99 €
The Green Inferno BD 9,99 €
Zombie Night (Mediabook - Cover B) BD/DVD 9,99 €
The Crow (Mediabook) BD/DVD 14,99 €

Bei Saturn habe ich online bei einem Wochenend Deal zugeschlagen und mir drei 3D Blu-rays für nur 15,- Euro und kostenlosem Versand bestellt. Aufhänger war für mich eindeutig Sin City 2: A Dame To Kill For 3D, den ich leider im schönen Mediabook verpasst habe und jetzt preiswert ergänzen konnte. Beim Horrorfilm Clown hat mich die billige 3D Konvertierung eigentlich gar nicht interessiert, die Aktion bot jedoch eine gute Gelegenheit, den Streifen günstig zu erwerben. Der Hinweis auf Eli Roth ist übrigens reines Marketing, denn er mag den Streifen präsentieren, aber mit der Produktion hatte er gar nichts zu tun.



Als dritten Titel habe ich mich für den Animationsfilm Nix wie weg - vom Planeten Erde 3D entschieden. Der Film machte ein ganz netten Eindruck und ein Kumpel hat ihn empfohlen.



Mein zweiter Besuch bei Saturn folgte nach meinem letzten Arbeitstag bei meinem alten Arbeitgeber. Meine Kollegen kannte meine Filmleidenschaft und schenkten mir einen großzügigen Gutschein zum Abschied, den ich natürlich direkt verprassen musste. Meine Wahl fiel mit Angriff der Riesenspinne sowie Companeros auf zwei Veröffentlichungen aus der Platinum Cult Edition, welche mit reichlich Bonusmaterial ausgestattet sind und sogar jeweils eine Audio-CD bieten.



Hinzu kommt der Kriminalfilm Mohn ist auch eine Blume aus dem Jahr 1955, erschienen beim Label Filmjuwelen. Der Film basiert auf eine Vorlage von James Bond Autor Ian Fleming und bietet mit Senta Berger und Yul Brynner einen interessanten Cast.
 
Saturn
Clown 3D BD 5,00 €
Nix Wie Weg - Vom Planeten Erde 3D BD 5,00 €
Sin City 2: A Dame To Kill For 3D BD 5,00 €
- Gutscheintitel -
Mohn ist auch eine Blume (Filmjuwelen) BD 16,99 €
Angriff der Riesenspinne (Platinum Cult Edition) BD/DVD 24,99 €
Campaneros (Platinum Cult Edition) BD/DVD 24,99 €

Bei den Cyber-Pirates gab es ebenfalls eine Halloween Aktion, an der ich nicht vorbei gekommen bin. Das einzige Mediabook dieser Ausbeute kommt von Koch Media. Es handelt sich um die trashige Hercules Verfilmung der Cannon Group mit Hulk Darsteller Lou Ferrigno in der Hauptrolle. Der Streifen unterhält mit billigen Pappkulissen und seltsamen Robotermonstern sowie den knappen Outfits der attraktiven weiblichen Darsteller. Der Titel ist eine Perle des trivialen Films.



Ergänzt habe ich die Bestellung um die Unrated Fassung von 2001 Maniacs 2, der neben ein paar Splattereinlagen und einigen weiblichen Reizen leider nicht viel zu bieten hat. The Sleeper ist ein weiterer Titel aus der Limited Gold-Edition von Matador Media, der Low Budget Slasher bot jedoch ebenfalls nur durchschnittliche Unterhaltung.



Der Zombie Streifen Trailer Park of Terror hat mich dagegen mit starken Effekten und ein soliden Prise Humor positiv überrascht. Das Highlight dieser Bestellung ist jedoch der atmosphärische Horrorfilm Let Us Prey, der sich nach einem relativ ruhigen Aufbau langsam zu einem blutigen Höllentrip steigert.
 
Cyber-Pirates
Trailer Park of Terror (Unrated) BD 6,66 €
2001 Maniacs 2 - Es ist angerichtet (Unrated) BD 9,99 €
Let Us Prey (Uncut) BD 9,99 €
The Sleeper (Limited Gold-Edition) BD 9,99 €
Hercules (1983) (Mediabook) BD/DVD 14,99 €

Zum Abschluss folgt eine reiche Ausbeute beim Retailer Amazon. Für leichte und kurzweilige Unterhaltung habe ich mir die DVDs zu Ein Goldfisch an der Leine und Ein Pyjama für zwei mit Schauspielerin Doris Day zugelegt.



20th Century Boys ist eine Verfilmung des grandiosen Mangas von Naoki Urasawa und stand daher bereits lange auf meiner Liste - genauso wie die Collection zur Kultklassiker Reihe Critters, die sich hervorragend als Zugang für meinen Horror Movie Month eignete.



Es folgte eine reizvolle 10 für 50,- Euro Aktion, die ich ebenfalls nicht auslassen konnte. Im Warenkorb landeten London Has Fallen und Olympus Has Fallen, die beide mit kurzweiliger Action Unterhaltung überzeugen, Taken 3 im Extended Cut, der aktuelle Tarantino Titel The Hateful 8, der 3D Animationsfilm Asterix im Land der Götter, die italienische Komödie Brot und Tulpen mit Bruno Ganz, The Immitation Game mit Benedict Cumberbatch, die Komödie The Voices mit Ryan Reynolds, die Dokumentation One - Leben am Limit sowie die komplette Serie zu Der Unsichtbare aus dem Jahr 1975. Die Ausbeute enthält einige Titel von meiner Wunschliste und ist ein echtes Schnäppchen.



Zudem ist endlich die vorbestellte erste Volume zur Kultserie Attack On Titan in der limitierten Edition im Sammelschuber angekommen. Die Anime Serie macht Lust auf mehr und wurde hochwertig synchronisiert.



Der Schuber ist hochwertig und es liegen der Edition einige Goodies bei. Die Verpackung der einzelnen Volume hat mir dagegen nicht ganz so gefallen, da die digipackartige Konstruktion etwas labberig auf mich wirkt.
 
Amazon.de
20th Century Boys DVD 3,33 €
Ein Goldfisch an der Leine DVD 3,33 €
Ein Pyjama für zwei DVD 3,34 €
Critters Collection DVD 4,97 €
96 Hours - Taken 3 (Extended Cut) BD 5,00 €
Asterix im Land der Götter 3D BD 5,00 €
Brot und Tulpen BD 5,00 €
Der Unsichtbare - The Invisible Man: Die komplette Serie BD 5,00 €
London Has Fallen BD 5,00 €
Olympus Has Fallen - Die Welt in Gefahr BD 5,00 €
One - Leben am Limit BD 5,00 €
The Hateful 8 BD 5,00 €
The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben BD 5,00 €
The Voices BD 5,00 €
Attack on Titan - Vol. 1 (Limited Edition) BD 44,99 €

Mit Ausgaben von insgesamt 397,04 Euro plus den Ausgaben auf der Hamburger Filmbörse ist der Monat deutlich teurer ausgefallen als geplant. Die kommenden Monate werde ich auf jeden Fall wieder kürzer treten. Möglicherweise verfasse ich meinen Update Blog dann auch wieder etwas pünktlicher.

Ich hoffe, es war etwas für euch dabei. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich sehr freuen.

Wir lesen uns.
 

Horror Movie Month 2016
28.10. - 31.10.


Der Horror Movie Month befindet sich auf der Zielgeraden zum Reformationstag und zu Halloween selbstredend. So umfangreich wie in der ersten Urlaubshälfte waren meine Sichtungen nicht, es ist aber dennoch eine ordentliche Anzahl an Sichtungen zusammengekommen.

Zombie Night ist ein generischer Zombie TV-Film, der von The Asylum produziert wurde. Im Gegensatz zu ihrer bekannten Hai-Trash-Titeln bietet der Streifen jedoch solide handgemachte Bluteffekte und ein ordentliches Zombie Make-Up. Nur ein wenigen Fällen wurde etwas mit digitalen Effekten nachgeblutet. Mit ein paar bekannten Gesichtern wie Daryl Hannah und Anthony Michael Hall wird die übliche Geschichte vom Ausbruch eine Zombie Seuche mit einer soliden Horroratmosphäre erzählt. Einige eher hölzern agierende Cast Mitglieder konnte die Low Budget Produktion jedoch nicht umgehen. Zum Vollpreis sollte man sich das Mediabook keinenfalls kaufen, Genre Komplettisten können sich den Streifen jedoch zum absoluten Tiefstpreis durchaus mal geben.



In Dead Genesis folgt der Zuschauer einer Reporterin, die im Krieg der Toten eine Gruppe von Zombie Jägern begleitet. Der Streifen arbeitet zu einem geringfügigen Teil mit Found Footage Elementen und wurde durchgängig mit einer wackeligen Handkamera gefilmt. Er spielt zu großen Teilen in einem einfachen Waldstück und das Zombie Make-Up ist ebenso wie die Effekte auf niedrigem Low Budget Niveau. Gelegentlich wird etwas mit Blut und Gedärmen gematscht, wirklich harte Schauwerte werden jedoch nicht geboten. Die Interview Passagen mit der Reporterin rauben dem Titel leider das Tempo und sind eher uninteressant, zumal die Darsteller nicht umbedingt mit viel Begabung für ihren Beruf gesegnet sind. Auf der Habenseite bietet der Film einen soliden Einstieg, ein wenig politischen Kommentar und ein Zombie Bordell. Mit ein wenig guten Willen und der Neigung zu trashiger Genre Kost kann man sich den Streifen durchaus reinziehen, den Preis für ein Vollpreis Mediabook ist er jedoch in keiner Weise wert.

Prom Night ist viel zu blutarmer Teenie-Slasher, der für ein PG-13 Publikum gestrickt. Die Unrated Fassung bietet kaum zusätzliche Schauwerte und dient in erster Linie Marketingzwecken. Größtes Manko sind jedoch die furchtbar angstrengenden Teenie-Dialoge, die man neben ein paar False Scares ertragen muss, um im letzten Drittel zumindest etwas Spannung geboten zu bekommen.



Stadt der Untoten ist ein britischer Horrorklassiker, in dem ein alter Hexenzirkel nach dem Blut von Jungfrauen trachtet, um weiter ewig zu leben. Das vernebelte neuenglische Dorf sowie die okkulten Kuttenträger vermitteln eine schöne Gothic Horror Atmosphäre, welche durch das schwarz-weiße Bild zusätzlich unterstrichen wird. Zudem gibt Horrorlegende Christopher Lee einen Geschichtsprofessor, der mit den Hexen im Bunde steht. Das Mediabook ist eine weitere gelungene Veröffentlichung des Labels Endless Classics und bietet einen guten High Definition Transfer. Ich empfehle jedoch die gute TV-Synchronisation, da die deutsche Kino-Synchronisation lückenhaft ist. Die deutsche Kinofassung des Films ist im Bonusmaterial enthalten.



Killer Klowns From Outer Space ist - passend zum idiotischen Trend - ein trashiger Horrorstreifen aus dem Jahr 1988. Die absurden Monsterclowns haben durchaus Unterhaltungswert, sind aber weder unheimlich noch erschreckend sondern lediglich skurril, auch wenn die Effekte ein wenig blutig geworden sind.

Guillermo del Toros Pans Labyrinth ist ein Genre Hybrid aus Bürgerkriegsdrama und Fantasyfilm mit Horrorelementen. Hauptmann Vidal lässt nach dem Sieg der Faschisten unter der Herrschaft Francos seine hochschwangere Frau Carmen in die Berge bringen, wo er gegen die Partisanen des Widerstands kämpft. Ofelia, die Tochter Carmens aus erster Ehe, flüchtet sich indessen in eine Fantasiewelt, in der sie von einem Pan vor drei Aufgaben gestellt wird, um sich als verschollene Tochter des Feenkönigs zu beweisen. Del Toro schafft eine Alice im Wunderland Variante, eingebettet in die Grausame Wirklichkeit des spanischen Bürgerkriegs.



Bone Tomahawk schließt meinen Horror Movie Month mit einem weiteren Genre Hybriden und präsentiert einen Western mit blutigen Horrorelementen. Eine Frau wird von kannibalischen Wilden entführt und vier Männer machen sich auf, sie zu retten. Der Streifen baut auf eine ruhige und bedrohliche Westernatmosphäre, die immer wieder von den blutrüstigen Kannibalen mit harten Schauwerten gebrochen wird. Der Cast ist hervorragend aufgelegt und Kurt Russel überzeugt in seiner Hauptrolle als Sheriff. Ein sehenswerter Gastauftritt von Sid Haig ist ebenfalls geboten.
 
28.10. Zombie Night (Unrated) BD   6/10
28.10. Dead Genesis (Uncut) BD   5/10
28.10. ***indizierter Titel*** DVD   8/10
29.10. ***indizierter Titel*** DVD 10/10
29.10. Prom Night (Unrated) BD   5/10
29.10. The City of the Dead - Stadt der Untoten BD   9/10
29.10. Killer Klowns From Outer Space DVD   6/10
30.10. Pans Labyrinth BD   9/10
31.10. ***indizierter Titel*** BD   8/10
31.10. Bone Tomahawk BD   8/10

Der Horror Movie Month endet in Summe mit stolzen 68 Sichtungen abgeschlossen. Ein Bericht zu den indizierten Titeln wird abschließend in einem altersbeschränkten Blog folgen. Einige Ausflüge aus meinem Sichtungsschema habe ich mir ebenfalls gegönnt, so dass man in jedem Fall von einem ordentlichen Pensum sprechen kann.

Ich hoffe, in meiner Liste war etwas für euch dabei. Schreibt mir gerne einen Kommentar oder berichtet, ob ihr euch zumindest an Halloween einen filmischen Themenabend gegönnt habt.

Wir lesen uns.
 

 
Horror Movie Month 2016
24.10. - 27.10.


Die letzte Etappe vor der Zielgeraden ist eingeläutet. Ich genieße gerade meinen Resturlaub, bevor ich Anfang des nächsten Monats eine neue Stelle antrete und finde, wie erwartet, reichlich Zeit, um mich meinem Horror Movie Month zu widmen.

Den Beginn macht der Horrorfilm Clown unter der Regie von Jon Watts, der sich immerhin für das nächste Spider-Man Reboot im kommenden Jahr verantwortlich zeigen wird. Beworben wird der Streifen dagegen mit Produzenten Eli Roth, der sich im Horror Sektor immer gut verkauft. Die Grundidee erinnert ein wenig an den finnischen Horrorfilm Rare Exports, nur wird die weihnachtsliche Mythologie durch einen nordischen kinderfressenden Dämonen ersetzt, auf den die Figur des Clowns zurückgeht. Hinzu kommt ein gelungenes Body Horror Element, wenn unser Hauptdarsteller langsam mit dem verfluchten Kostüm verschmilzt und sich irgendwann nicht mehr dem Hunger auf Kinderfleisch widersetzen kann. Das Monsterdesign sieht fies aus und es geht blutig zur Sache. Bei der Gewalt gegen die Kinder überlässt der Streifen verständlicherweise viel der eigenen Fantasie, der Blick auf blutige Knochenüberreste ist teilweise jedoch grausig genug. Die vorliegende 3D Fassung habe ich mir übrigens nur wegen eines guten Angebots zugelegt, die Konvertierung von Tiberius Film ist völlig unnötig und lohnt sich nicht.



Der Angriff der Riesenspinne ist ein trashiger Sci-Fi Horrorklassiker aus dem Jahr 1975, der nach einem etwas schleppenden Start spätestens mit der Attacke der riesigen Modellspinnen stark an Unterhaltungswert gewinnt. Die Monster mit ihren wackelnden Beinen erinnern am ehesten an ungelenke Karnevalswagen, die niemanden einen Schrecken einjagen können. Auf aufwändige Rückprojektionseffekte wurde bei der Umsetzung verzichtet, Pappmaché ist dafür trashiger. Wenn sich die Tierchen jedoch ein Opfer einverleiben, geht es überraschend blutig zur Sache. Die Blu-ray von DigiDreams ist leider eine echte Enttäuschung. Das Bild besticht in erster Linie durch massive Unschärfen, blasse Farben, Flackern und Laufspuren. Das Doppelset mit Blu-ray und DVD im Rahmen der Platinum Cult Edition ist reine Geldmacherei. Wenigstens das Bonusmaterial ist umfangreich.



Mit Funny Games U.S. folgt eine Enttäuschung. Ich besitze das Remake auf DVD im Rahmen des Mediabooks zum Original. Michael Haneke setzt die amerikanische Fassung seines Home Invasion Thrillers sehr nah am Original um, trotzdem schafft es der Streifen zu keinem Zeitpunkt, die bedrückende Intensität seines Vorgängers einzufangen. Der Film ist nicht schlecht, möglicherweise versucht er aber einfach zu verzweifelt, die Genialität des Originals zu kopieren, anstatt selbst genial zu sein. Ich glaube, der kreative Prozess wird auf diese Weise zu sehr beschränkt.



2001 Maniacs 2 ist die Fortsetzung zum Remake des Splatterklassikers von Hershel Gordon Lewis. Der Vorgänger von Regisseur Tim Sullivan hat mich mit seinem Mischung aus politisch unkorrektem Humor, übertriebener Skurrilität und Splattereinlagen bereits eher mäßig unterhaltung. Der zweite Teil treibt dieses Rezept auf die Spitze und lässt die Handlung beinahe völlig in den Hintergrund treten und mischt dem Titel weitere nackte Tatsachen bei. Die Schauspieler nehmen den albernen Streifen genauso wenig ernst und agieren, als würden sie einen Splatterporno drehen, bei dem niemand zum Schuss kommt. Die Splatter und Gore Szenen haben ihren Unterhaltungswert und der holden Weiblichkeit bin ich ebenfalls nicht abgeneigt, das Gesamtpaket stimmt jedoch nicht.



Nach diesem Niveaulimbo brauchte mein Oberstübchen etwas Erholung, die ich im exzellenten deutschen Horrorfilm Anatomie mit Franka Potente gefunden hat. Paula Henning nimmt an einem renommierten Anatomie Seminar an der Universität Heidelberg teil und bemerkt die Aktivitäten einer antihippokratischen Geheimloge, die für die medizinische Forschung ethische Fragen über Bord wirft, Menschen tötet und sie für ihre Anatomiesammlung plastiniert. Im Film wurden echte plastinierte Ausstellungsstücke des umstrittenen Gunther von Hagen verwendet, welche dem deutschen Slasher eine besondere Atmosphäre verleihen. Es ist eine echte Schande, dass dem Streifen nicht längst ein deutsches Blu-ray Release spendiert wurde.



Das Highlight dieses Blogberichts ist fraglos The Crow mit dem verstorbenen Brandon Lee in der Hauptrolle. Eric Draven und seine Verlobte Shelly Webster werden am Abend vor ihrer Hochzeit, dem Abend vor Hallowenn, von Gangstern getötet. Eric findet jedoch keine Ruhe und kehrt nach einem Jahr als Krähe zurück, um sich an den Mördern zu rächen. Der Film ist ein visuelles Kunstwerk und verbindet einen comicartigen Stil mit einer Gothic Horror Atmosphäre sowie mit Elementen des klassischen Film Noir. Hinzu kommen die glaubwürdigen emotionalen Abgründe der Titelfigur, die den Zuschauer mitleiden und mitfiebern lassen. Abgrundet wird das Meisterwerk mit handgemachten Bluteffekten und einem starken Score, der auf dem Soundtrack CD im vorliegenden Mediabook enthalten ist.



Trailer Park of Terror mischt Humor mit Splatter und Gore sowie mit starken Make-Up Effekten. Eine Gruppe von Teenagern strandet in einem Trailer Park, auf dem ein teuflischer Fluch lastet, der die Bewohner in blutrüstige Zombies verwandelt hat. Die Mischung funktioniert an dieser Stelle und liefert gute Genre Unterhaltung.



Der Tiefpunkt meines Blogs ist der amerikanische Horrorfilm The Family, in der eine mordlüsternde Familie einen Snuff Porno mit eher weniger freiwilligen Darstellern drehen will. Der Titel bietet ein paar solide blutige Momente, verkauft sich jedoch in erster Linie mit einem Staraufgebot in den Nebenrollen. Namen wie Kane Hodder, Michael Berryman oder Tony Todd sollen den Genre Fan locken, auch wenn die Ikonen sich eigentlich kaum blicken lassen. Zudem sorgt Porno Darstellerin Angie Savage für prall aufgeblasene nackte Tatsachen. Der restliche Hauptcast holzt sich dagegen durch das lose Skript, welches neben dem furchtbaren Schnitt zu den größten Problemen des Streifens gehört. Die Möglichkeiten der Macher scheitern hier leider an der schwachen Inszenierung.



Mit The Green Inferno folgt eine echte Regiearbeit von Eli Roth, der sich mit diesem Streifen dem Kannibalen Genre angenommen hat, um sich vor Regisseur und Vorbild Ruggero Deodato zu verneigen. Der Film bietet für einen Titel mit FSK Freigabe überraschend harte Splatter und Gore Einlagen und überzeugt mit einer authentischen Dschungelatmosphäre. Die Figuren sind dagegen leider nur austauschbares Schlachtvieh, mit denen man nicht wirklich mitleidet. Insgesamt handelt es sich um einen soliden Genre Beitrag, dem Hype wird der Streifen jedoch nicht gerecht.



Hold Your Breath ist ein Horrorslasher aus dem Hause The Asylum, was sowohl an den schwachen darstelerischen Leistungen als auch an den billigen CGI Effekten des Titels sichtbar wird. Wenn man mit dem Auto an einem Friedhof vorbeifährt, soll man nach einer Legende die Luft anhalten, um nicht von den Geistern der Toten heimgesucht zu werden. Unglücklicherweise handelt es sich hier um den Geist eines exekutierten kriminellen Geisteskranken, der die Körper einer Gruppe von Teenagern nutzt, um blutig zur Tat zu schreiten. Der Film folgt den bewährten Mustern des Slasher Genres, beginnt sich mit der Zeit aber zu entwickeln und ist durchaus unterhaltsam. Die blutigen Effekte sind solide, entsprechen jedoch dem niedrigen Budget. Und zumindest die zerrissene Leiche eines Mädchens könnte die ungeprüfte Veröffentlichung im Mediabook rechtfertigen.



Lonely Hearts Killers ist eigentlich mehr ein Serienkiller Thriller, der jedoch recht blutig umgesetzt wurde und für mich durch seine Thematik als Horrorderivat durchgeht. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und folgt einem Betrügerpärchen, das einsame Witwen und alte Jungfern abzockt und brutal ermordet. Die Kriminalgeschichte ist wegen ihres realen Hintergrunds umso spannender und mit John Travolta, Salma Hayek, Jared Leto und James Gandolfini exzellent besetzt. Die DVD schlummerte eindeutig zu lange ungesehen in meinem Regal. Inzwischen wäre auch eine deutsche Blu-ray Veröffentlichung verfügbar.



Uwe Boll präsentiert Schlaraffenhaus, viel mehr muss man über diesen Torture Streifen von Marcel Walz eigentlich nicht wissen. Die Darsteller agieren hölzern und die Dialoge klingen aufgesagt. Ein kurze Gastauftritt von Schauspieler Martin Semmelrogge, der eigentlich nichts mit der Handlung zu tun hat, bleibt ein Kuriosum. Der wesentliche Pluspunkt des Streifens sind die hochwertigen handgemachten Torture Effekte. Viel mehr als zweifelhaftes Futter für Gore Hounds kann der Film nicht bieten.



La Petite Mort ist ein weiterer Torture Porn Vertreter von Regisseur Marcel Waltz. Ein Pärchen verirrt sich in einen zwielichtigen Sadomaso Club und wird dort von der Besitzerin und einem perversen Kunden nach Herzenslust zerlegt. Die Darsteller wirken erneut eher laienhaft, der Star sind dagegen die harten Effekten von Spezialist Olaf Ittenbach, der dem geneigten Zuschauer ein krankes Gemetzel serviert. Sie sehen gerne in allen Details, wie männliche Geschlechtsteile abgeschnitten werden? Dann ist dieser Streifen der Film ihrer Wahl.
 
24.10. Clown (2014) BD   8/10
24.10. Angriff der Riesenspinne BD   7/10
25.10. Funny Games U.S. DVD   7/10
25.10. 2001 Maniacs 2 - Es ist angerichtet (Unrated) BD   5/10
25.10. Anatomie DVD   9/10
25.10. The Crow BD 10/10
25.10. Trailer Park of Terror (Unrated) BD   7/10
26.10. Schlaraffenhaus BD   5/10
26.10. La Petite Mort BD   5/10
26.10. ***indizierter Titel*** BD   6/10
26.10. The Family (Unrated) BD   4/10
27.10. The Green Inferno BD   7/10
27.10. Hold Your Breath (Uncut) BD   6/10
27.10. Lonely Hearts Killers DVD   7/10
27.10. ***indizierter Titel*** BD   8/10

Mit 15 Sichtungen habe ich eine stolze Urlaubsetappe hingelegt. Möglicherweise wird das Finale wieder etwas überschaubarer, denn meine Rücklagen an ungesehenen Horror Movie Month Titeln ist langsam wieder etwas ausgedünnt.

Ich hoffe, bei meiner Auswahl ist etwas für euch dabei. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

Horror Movie Month 2016
17.10. - 23.10.


Mein Sichtbericht zum Horror Monat Oktober geht in die vierte Runde und wie bereits vermutet, ist die Sichtungsrate auf Grund einiger beruflicher und privater Termine vergleichsweise überschaubar ausgefallen.

Den Start mache ich mit dem Stummfilm Klassiker Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922, welcher sich sehr stark an der Dracula Geschichte von Bram Stoker orientiert, aus rechtlichen Gründen seine Figuren jedoch anders benennt. Max Schreck als blutsaugender Adeliger ist eine furchteinflößende hagere Erscheinung und im Vergleich zu Bela Lugosis Darstellung aus dem Jahr 1931 deutlich unheimlicher und moströser. Der Film ist atmosphärisch, kommt mit orchestraler Untermalung und ist kunstvoll mit Viragefarben eingefärbt, um Stimmungen oder Tageszeiten zu unterstreichen. Die Blu-ray hat natürlich altersbedingt einige Schwächen wie zahlreiche Verschmutzungen, Laufstreifen, Bildpunkte, Kratzer und sonstige Beschädigungen, insgesamt bietet der Transfer jedoch eine solide Umsetzung. Der britische Import soll hier allerdings das etwas bessere Ergebnis liefern.



13 Geister ist ein Splatterfilm aus dem Jahre 2001 und stammt aus dem DVD Fundus meiner Frau. Ein deutsches Blu-ray Release ist bereits verfügbar. Man sollte den Streifen fraglos nicht zu genau hinterfragen, denn neben starken handgemachten Effekten, unheimlichem Charakterdesign, einer grandiosen Kulisse und einer hervorragenden Grundidee hat der Titel offenkundig einige Schwächen, die durch den Unterhaltungswert des Horrorfilms jedoch locker wettgemacht werden. Ein paar veraltete CGI Effekte können den Gesamteindruck nicht schmälern. Möglicherweise spendiere ich dem Film bei einger günstiger Gelegenheit ein blaues Update.



Weiter geht es mit Regisseur Sergio Martino und der Insel der neuen Monster aus dem Jahr 1979, gefolgt von seiner Fortsetzung Insel der neuen Monster 2 aus dem Jahr 1995. Die Streifen sind eine wilde Mischung aus Science Fiction Horror einschließlich des sagenumwobenen Kiemenmenschen und Abenteuerfilm mit Eingeborenen und Voodoo Zauberei. Die Fortsetzung beginnt zudem als Endzeit Film und erinnert anfangs ein wenig an Die Ratten von Manhattan von Bruno Mattei. Die Filme bieten in erster Linie Low Budget Trash Unterhaltung, die durch ihre Wucht an kreativem Unsinn auf jeden Fall einen Blick wert sind.



Trashige Horrorunterhaltung Critters Reihe, die mir durchgängig gut gefallen hat. Die kleinen Fellkugeln haben Humor, gehen blutig ans Werk und sind durch und durch böse. Alien Kopfgeldjäger und ein Finale im Weltraum versprechen kurzweiligen Horrorspaß. Die Reihe von New Line Cinema spendiert sogar ihrem Aushängeschild Freddy Krueger als Pappaufsteller einen Gastauftritt. Das wäre mal ein Crossover.



Nach so viel Trash kann noch mehr Trash in Form von Octaman - Die Bestie aus der Tiefe nicht schaden. Das Gummimonster ist unheimlich kultig und auch wenn es durchaus etwas blutig zur Sache geht, schocken kann der Mann im unbeweglichen Anzug wahrscheinlich niemanden. Für gute Unterhaltung wird ein sensibles Trash Empfinden empfohlen.



Kurioserweise hat es dieses Kleinod sogar zweimal in meine Sammlung geschafft, als Teil der Trivialfilm Kollektion mit mehr Bonusmaterial und einer edlen Lenticular-Karte sowie als große Hartbox von '84 Entertainment mit der Nummer 4 von 84. Theoretisch würde ich mich sogar von der großen Hartbox trennen, bevor ich jedoch nur einen Dumpingpreis erziele, behalte ich das schöne Stück lieber in meinem Regal.
 
18.10. Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens BD 9/10
19.10. 13 Geister DVD 9/10
22.10. Insel der neuen Monster DVD 6/10
22.10. Insel der neuen Monster 2 DVD 6/10
22.10. Critters - Sie sind da! DVD 7/10
23.10. Critters 2 - Sie kehren zurück DVD 7/10
23.10. Critters 3 - Die Kuschelkiller kommen DVD 7/10
23.10. Critters 4 DVD 7/10
23.10. Octaman - Die Bestie aus der Tiefe DVD 5/10

In der verganenen Woche habe ich, wie ihr sehr, insgesamt 9 Filme im Rahmen meines Horror Movie Month gesichtet, wobei das Gros auf das Wochenende fiel. Die kommende Woche sollte etwas üppiger ausfallen, da ich mit sechs Tagen Urlaub gesegnet bin und nicht viele weitere Pläne habe. Ich warte allerdings auch noch auf einige Bestellungen, die meine Vorräte wieder etwas auffüllen und den Nachschub für meine Sichtungsreihe sichern sollen.

Ich hoffe, in dieser Woche ist etwas für euch dabei. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

Horror Movie Month 2016
09.10. - 16.10.


Der Horror Movie Month geht in meinem Blogbereich bereits in die dritte Runde, denn in der vergangenen Woche habe ich wieder einige Genre Titel gesichtet. Im Vergleich ist es wie erwartet etwas weniger geworden, aber das Pensum ist immer noch ordentlich.

Den Anfang macht der Klassiker Stadt im Meer mit Vincent Price, einer unterhaltsamen Science Fiction Geschichte mit atmosphärischem Gothic Horror Flair basierend auf einem Gedicht von Edgar Allan Poe. Zudem kommt der detailreiche Streifen in einer erstklassigen High Definition Veröffentlichung mit einer knackigen Schärfe und kräftigen Farben. Das Label Endless Classics gibt mit diesem Mediabook ein hervorragendes Blu-ray Debüt.



Es folgte meine Zweitsichtung des Vampirklassikers Fright Night II, der eine perfekte Fortsetzung abliefert und mit grandiosen Vampireffekten, blutigen Schauwerten und einer Prise Humor überzeugt. Gesichtet habe ich genauer gesagt die Austausch-Disc von 84 Entertainment, die im Gegensatz zum Monoton der ausgelieferten Scheibe jetzt mit verlustfreiem Stereoton ausgestattet ist.



An den verbleibenden Tagen habe ich mich der Nightmare on Elm Street Reihe um Horrorlegende Freddy Krueger angenommen, wobei mir bisher lediglich der Klassiker aus dem Jahr 1984 sowie das Remake aus dem Jahr 2010 bekannt war. Bei der neuen Sichtung des Originals habe ich erschreckend festgestellt, wie sehr ich beide Teile gedanklich durcheinander gebracht habe und wieviel gelungeren der Klassiker von Wes Craven tatsächlich ist. Die Fortsetzungen reichen von guter Horrorunterhaltung bis zu abstruser Fließbandprodutkion, erreichen jedoch nie wieder die Klasse des ersten Teils.



Die einzigen echten Lichtblicke bilden für mich Freddy lebt, der dritte Teil, der sich nach den Abwegen der ersten Fortsetzung wieder auf seine Ursprünge besonnen hat sowie Freddy's New Nightmare, für den Wes Craven erneut das Zepter ergriff und eine neue Metaebene zwischen realer Welt und der Welt der Nightmare Filme einführte, ähnlich wie er es später in seiner Scream Reihe umsetzte. Trotz zahlreicher kreativer Ideen in der Reihe ist jedoch nur das Original ein echtes Must-See.
 

09.10. Stadt im Meer BD 9/10
11.10. Mein Nachbar der Vampir - Fright Night II BD 9/10
11.10. Nightmare - Mörderische Träume BD 9/10
12.10. Nightmare 2 - Die Rache BD 7/10
12.10. Nightmare 3 - Freddy lebt BD 8/10
13.10. Nightmare on Elm Street 4 BD 7/10
15.10. Nightmare on Elm Street 5 - Das Trauma BD 6/10
15.10. ***indizierter Titel*** BD 5/10
16.10. Freddy's New Nightmare BD 7/10


Mit insgesamt neun Horrorsichtungen kann ich ein solides Pensum verzeichnen. Die kommende Woche dürfte ähnlich aussehen, in der Woche darauf habe ich jedoch Urlaub und werde dann wahrscheinlich wieder etwas fleißiger sein.

Ich hoffe, bei meinen Sichtungen ist etwas für mich dabei. Schreibt mir gerne, was ihr von den Titeln haltet und wie euer Horror Oktober verläuft, solltet ihr euch ähnliche Pläne wie ich gemacht haben.

Wir lesen uns.
 


 
Horror Movie Month 2016


Horror Movie Month 2016 / 01.10. - 04.10.
Horror Movie Month 2016 / 05.10. - 09.10.

 
 
Horror Movie Month 2016
05.10. - 09.10.

Die vergangenen Tage brachte erneut einige Sichtungen mit sich, daher geht mein Horror Movie Month Blog bereits in die zweite Runde. Es findet sich eine bunte Mischung aus Klassikern, Kultfilmen und modernen Genre Vertretern.

Den Beginn mache ich mit Der Killer von Wien aus der FilmArt Giallo Collection. Die schöne Julie ist unglücklich mit dem Börsenmakler Neil verheiratet und lacht sich auf einer Party ihren neuen Liebhaber George an. Gleichzeitig begegnet sie ihrem ehemaligen Lover Jean, an dessen sadomasochistische Fantasien sie sich mit Grauen erinnert, während in Wien ein Frauenmörder junge Damen aus ihrem Umfeld brutal mit einem Rasiermesser ermordet. Bald glaubt sich Julie verfolgt und vermutet hinter dem Täter einen der Männer in ihrem Leben. Der Giallo ist ein echte Genre Perle und bietet spannende Unterhaltung, die weder mit nackter Haut noch mit blutigen Morden geizt. 



Ich setze fort mit einer Zweitsichtung des Klassikers Dellamorte Dellamore von Michele Soavi. Der Friedenhofswärter Francesco Dellamorte ist nächtlich schwer beschäftigt, die Toten in ihren Gräbern zu halten, seine Geschichten werden jedoch von niemandem wirklich ernst genommen. Der unbeabsichtigte Mord an seiner Geliebten treibt ihn in den Wahnsinn und er beginnt, Menschen präventiv das Gehirn zu zerstören, um ihre Wiederkehr als Zombie zu verhindern. Der Streifen ist wahnsinnig facettenreich und detailverliebt inszeniert und kultig, hat eine genialen Look sowie ein hervorragendes Zombie Make-Up und steckt voller skurriler Ideen. Der Titel gehört in jede gut sortierte Genre Bibliothek.



Mit dem erstklassigen Remake zu Dawn of the Dead geht es in moderne Gefilde des Zombiefilms. Mit einem Kreativteam aus Regisseur Zack Snyder und dem Screenwriter Duo aus James Gunn und Altmeister George A. Romero entfaltet sich ein spannender und extrem blutiger Genre Titel, der die Grenzen der FSK Freigabe auslotet. Insbesondere die Geburt des infizierten Babies empfinde ich immer wieder als unwahrscheinlich unangenehm. Neben dem Klassiker hat dieses Remake eine echte Existenzberechtigung, zugegebenermaßen habe ich den Streifen kurz aus einer Sichtung kurz nach seinem Release im Jahr 2004 allerdings noch deutlich härter in Erinnerung. Der Gewaltgrad im Genre entwickelt sich einfach.



Die Farben der Nacht ist ein weiterer Giallo aus der Eurocult Collection von X-Rated. Der Streifen ist wahnsinnig atmosphärisch und erzählt die Geschichte von Jane, die von schrecklichen Alpträumen geplagt wird und sich in ihrer Verzweiflung in die Hände eines okkulten Zirkels begibt. Traum und Realität scheinen im Werk von Regisseur Sergio Martino zu verschwimmen und kreieren ein echtes Meisterwerk des Genres. Einziger Schwachpunkt sind die qualitativen Schwankungen der Blu-ray, die es in der technischen Gesamtsicht nur auf eine mittler Wertung schafft.



Im Rahmen meines Horror Movie Month habe ich mich zudem der Monster Classics Complete Collection zu Der Unsichtbare angenommen. Meine Review des ersten Teils aus dem Jahre 1933 aus der Universal Monsters Collection habe nachfolgend für euch verlinkt, da sich die Blu-rays lediglich im Bonusmaterial unterscheiden. Die Blu-ray von Turbine Medien wurde um eine Bildergalerie sowie das Featurette zum hundertjährigen Universal Jubiläum erleichtert, um auf der blauen Scheibe Platz für die Fortsetzung zu bieten.
 

Streng genommen sind die Fortsetzungen Die unsichtbare Frau und Der Unsichtbare trifft Abbott & Castello eigentlich gar keine echten Horrortitel, da das Monster und die Unsichtbarkeitseffekte viel mehr als humorvolle Pointe dient. Der unsichtbare Agent macht das Monster gar zum Helden, der sich nach dem Kriegseintritt stellvertretend am deutschen Reich und den Japanern für den Überfall auf Pearl Harbor rächt.



Lediglich das Original sowie Der Unsichtbare kehrt zurück und Der Unsichtbare nimmt Rache zeigen den Unsichtbaren als Monster, das als Nebenwirkung des Serums zu Größenwahn, Machthunger und Rachsucht neigt. Nähere Besprechungen der einzelnen Titel habe ich im Kommentarbereich der Veröffentlichung verfasst.
 

Zur Auflockerung zwischen den Klassikern habe ich mir zudem den modernen Slasher Laid To Rest reingezogen, der es zwar nicht ungekürzt durch die FSK Prüfung geschafft hat, überraschenderweise bisher jedoch von einer Indizierung verschont wurde.



Der Killer Chromeskull tötet junge Frauen auf brutalste Weise und filmt seine Taten mit einer kleinen Kamera auf seiner Schulter. Figuren und Dialoge sind eher schwach bis belanglos, der Film lebt jedoch von seinem extrem harten und handgemachten Splatter und Gore Effekten, die neben der coolen Optik des Killers wahnsinnig viel zum Unterhaltungswert des Streifens beitragen.
 
05.10. Der Killer von Wien DVD   9/10
05.10. Dellamorte Dellamore BD   9/10
05.10 Dawn of the Dead (2004) BD   9/10
06.10. Die Farben der Nacht BD 10/10
06.10. Der Unsichtbare (1933) BD   8/10
07.10. Der Unsichtbare kehrt zurück BD 10/10
07.10. Die unsichtbare Frau DVD   8/10
08.10. Laid to Rest BD   7/10
08.10. ***indizierter Titel*** BD   6/10
08.10. Der unsichtbare Agent DVD   7/10
08.10. Der Unsichtbare nimmt Rache BD   7/10
09.10. Der Unsichtbare trifft Abbott & Costello BD   7/10

Mit weiteren 12 Sichtungen setzt sich mein Horror Movie Month mit einem starken Pensum fort. In den kommenden Tagen dürfte es jedoch mangels Zeit etwas ruhiger in meinem Heimkino werden, ich habe allerdings auch schon ein wenig Nachschub aus der Halloween Aktion eines Uncut Händler bestellt, um meine Vorräte etwas aufzustocken.

Ich hoffe, in meiner Filmauswahl war etwas für euch dabei. Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung weiter fleißig in den Kommentaren mit mir teilt.

Wir lesen uns.
 


Horror Movie Month 2016:



 
Horror Movie Month 2016
01.10. - 04.10.

Der Herbst bricht an und der Monat Oktober soll auf filmischer Seite für mich in diesem Jahr ganz im Zeichen des Horrorfilms stehen. Für meine Planung habe ich mir eine Liste von 31 Horrorfilmen zusammengestellt, die jedoch nicht in Stein gemeißelt ist, sondern mir als Grundgerüst dienen soll, da die endgültige Liste vermutlich länger ausfallen wird. 

Das Einheitswochenende bot mir den idealen Start, um einige Zeit in meine Liste zu stecken. Meine erste Wahl fiel auf das Doppelset von Die purpurnen Flüsse 1 + 2, die eine gute Zweitsichtung abgegeben haben. Der erste Teil hebte sich trotz bekannter Wendungen qualitativ deutlich von seiner Fortsetzung ab und bot die spannendere und stimmigere Geschichte und mit Vincent Cassel den besseren Nebendarsteller. Immerhin bietet die Fortsetzung Christopher Lee als Schurken, der jedoch leider zu einem eher misratenen Ende beiträgt.



Bei den folgenden Sichtungen stürzte ich mich auf einige Neuheiten meines Besuchs auf der Filmbörse in Hamburg. Zu den Filmen Das Phantom der Oper von Dario Argento, House on the Edge of the Park von Ruggero Deodato, Hotel zur Hölle von Kevin Connor und dem Giallo Die Todesbucht habe ich bereits in meinem Filmbörsenbericht ein paar Worte verloren. Ich habe den altersbeschränkten Blog nachfolgend verlinkt.
 

Weiter ging es mit dem bekannten Klassiker Sieben von Regisseur David Fincher. Das High Definition Bild ist ein echter Gewinn für den Film. Es zeigt das Schattenspiel der Inszenierung mit perfekten Kontrasten und einem tiefen Schwarzwert und unterstreicht die finstere Atmosphäre des Meisterwerks. Der Horrorthriller schafft es auch nach diversen Sichtungen, mit seiner Geschichte und seinen düsteren Bildern zu fesseln.



Eine Premiere feierte ich mit dem spanischen Klassiker Die Nacht der reitenden Leichen, der mit wahnsinnig unheimlichen untoten Tempelrittern punktet, mich jedoch mit einem wahnsinnig schlechten Skript und dümmlichen Dialogen enttäuscht hat. Die interessante Grundidee konnte den Film nicht retten. Aus welchem Grund der Film bis zum Jahr 2008 indiziert war, ist mir ein Rätsel.

Die Rückkehr der reitenden Leichen macht als Fortsetzung einfach alles besser. Die unheimlichen Untoten erhalten viel mehr Zeit auf der Mattscheibe und gehen ungleich brutaler vor. Die blutigen Szenen sowie Folterungen aus Rückblenden, die die schwarzen Messen der Templer zeigen, sorgten bis zur Listenstreichung im Jahr 2008 sogar für eine Verbannung auf den Index. Der Streifen ist im Grunde wie ein klassischer Zombie Film aufgebaut. Ein kleines Dorf feiert den Jahrestag der gruseligen Legende ihrer unheiligen Tempelritter, während die Leichen ihre Gräber verlassen und die Behörden vermuten, die panischen Hilfesuchenden hätten über ihren Durst getrunken. Etwas befremdlich an der Veröffentlichung ist allerdings, dass früher geschnittene Szenen während des Film als restaurierte Cut-Szenen mit einer großen Einblendung markiert sind.



Das Blutgericht der reitenden Leichen bildet den Abschluss der Reihe. Die untoten Templer suchen in diesen Streifen alle sieben Jahre ein kleines Fischerdorf heim und wollen mit einem Blutopfer besämftigt werden. Der Film setzt erneut auf blutige Effekte, die ihm bis zum Jahr 2008 einen Platz auf dem Index sicherten, die Härte des zweiten Teils erreicht die Umsetzung jedoch nicht. Genauso wirkt die Geschichte etwas diffuser, weshalb es sich um einen soliden aber eher mittelprächtigen vierten Teil handelt.

Als Kontrastprogramm habe ich mir dann den aktuellen Titel Horns mit Daniel Radcliffe angesehen. Der Streifen von Regisseur Alexandre Aja kommt in der Kritik allgemein weniger gut weg, mir hat jedoch dieses übernatürlich angereicherte Drama gut gefallen. Er folgt dem Who-Done-It-Prinzip. Gemeinsam mit der Hauptfigur wird der Zuschauer eingeladen, einen Mord aufzuklären, für den die Titelfigur verantwortlich gemacht wird.



Den Abschluss des vierten Tages macht der Klassiker Rosemary's Baby von Roman Polanski, der mich nachhaltig beeindruckt hat. Eine schwangere Frau wird gewahr, dass ein okkulter Zirkel versucht, ihr Kind für ihre teuflischen Ziele zu misbrauchen. Polanski lässt sich Zeit und baut eine wahnsinnig intensive und spannende Atmosphäre auf, die die werdene Mutter in immer tiefere Panik und Hilflosigkeit stürzt und das Unheil in den Alltag einziehen lässt. Der Film ist ein zeitloses Meisterwerk und macht mich auf die gleichnamige Serienumsetzung neugierig.
 
01.10. Die purpurnen Flüsse BD   9/10
01.10. Die purpurnen Flüsse 2 - Die Engel der Apokalypse BD   7/10
01.10. Das Phantom der Oper (1998) BD   7/10
02.10. House on the Edge of the Park - Der Schlitzer BD   6/10
02.10. Hotel zur Hölle BD   5/10
02.10. Die Todesbucht - La Sorella Di Ursula BD   5/10
02.10. Sieben BD 10/10
03.10. Die Nacht der reitenden Leichen DVD   4/10
03.10. Die Rückkehr der reitenden Leichen DVD   7/10
04.10. ***indizierter Titel*** DVD   7/10
04.10. Das Blutgericht der reitenden Leichen DVD   6/10
04.10. Horns BD   8/10
04.10. ***indizierter Titel*** DVD   5/10
04.10. Rosemary's Baby BD 10/10

Mit 14 Sichtungen legt der Horror Oktober einen fulminanten Start hin und ich hoffe, mein Sichtbericht hat euch ein wenig gefallen. In welchen Abständen weitere Blogs folgen, mache ich von der Zahl der abgearbeiteten Filme abhängig. Auf indizierte Titel werde ich meinen Blogs nicht weiter eingehen, vielleicht werde ich diesen Titeln jedoch abschließend noch einen separaten Blog widmen.

Konzentriert ihr euren Filmgenuss im Oktober ebenfalls auf den Horrorsektor oder beschränkt ihr euch vielleicht auf einen Horrormarathon an Halloween? Schreibt mir gerne von euren Erfahrungen oder verfasst einen Kommentar zu meiner Titelauswahl, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

Top Angebote

cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Im Glanz der Sonne ist …
von Eddem 
am Tolle Sammlung, gefällt …
von cpu lord 
am Achja, ich freue mich …
von cpu lord 
am Danke für eure Komment…
von friend 
am Nette Auswahl. The …

Blogs von Freunden

movienator
docharry2005
MoeMents
ürün
tantron
Schnitzi76
Cine-Man
doles
Menschenfeind
Der Blog von cpu lord wurde 71.681x besucht.