"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen" - UPDATEMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Leichen pflastern seinen Weg" in 4K auf Ultra HD Blu-ray ab 27. März 2025 auch im Keep Case erhältlich"Story of Ricky": Martial-Arts-Splatter ab 28.02. auf Ultra HD Blu-ray im Keep CaseIndeed Film: "Escape Room - The Game" und "Butchers - Rest in Pieces" ab 24.04. auf Blu-ray Disc"In Search of Darkness": Doku über Horrorfilme der 80er-Jahre ab 28.02. auf Blu-rayAnime "Undead Unluck": Vol. 1 und Vol. 2 demnächst auf Blu-ray verfügbar"Survive - Gestrandet im Ozean": Sci-Fi-Abenteuer ab 17. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHDMit Dolph Lundgren und Louis Gossett Jr.: "Cover Up" ab 09.05. auf Blu-ray DiscAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Borderlands", "Strange Darling" und mehr für je 0,99€ digital leihen
NEWSTICKER
Bruce Lee - Der Unbesiegte - MP Hartboxen Review #7
6. August 2014Bruce Lee - Der Unbesiegte
MP Hartbox #5
MP Hartbox #5
In meinem heutigen Blog zur DVD Hartboxen Reihe von Motion Picture möchte ich euch den Bruceploitation Film Bruce Lee - Der Unbesiegte aus dem Jahr 1982 vorstellen. Bruceploitation ist ein Kofferwort aus Bruce Lee und Exploitation und bezeichnet ein Martial Arts Subgenre, das nach dem Tod von Bruce Lee im Juli 1973 entstand. In über einhundert Produktionen versuchten asiatische Darsteller mit Pseudonymen wie Bruce Le, Bruce Li oder Bruce Lei an die Erfolge der Kung Fu Legende anzuknüpfen.
![](/image/blulife-blog/28776_50eebc77ea1716b5b95c66191a7eef56.jpg)
Stuntman Ho Chung Tao, auch bekannt als James Ho, war Regisseur und Produzent des vorliegenden Streifens und übernahm unter seinem Künstlernamen Bruce Li die Hauptrolle des Films. Er gilt mit über 30 Bruceploitation Produktionen als erfolgreichster Bruce Lee Doppelgänger.
Die deutsche Vermarktung setzte jedoch dem Schwindel dieser Produktion die Krone auf, indem im Trailer behauptet wurde, das Filmmaterial sei ein Zusammenschnitt aus der TV-Serie Die grüne Hornisse, die zwischen 1966 und 1967 entstand und in der Bruce Lee tatsächlich die Rolle des Kato übernahm. Um diese irreführende Werbung zu unterstreichen, wurde der Name Bruce Lee in den deutschen Titel integriert.
Bei der DVD von Motion Picture handelt es sich laut Angabe des Labels um die weltweit einzige ungekürzte Veröffentlichung im originalen Bildformat von 2.35 : 1. Ein Disclaimer vor dem Film weist darauf hin, dass eine fehlende Szene im Master aus einer schlechteren Materialquelle ergänzt wurde. Meine Besprechung ist wie üblich alles andere als spoilerfrei und wurde von mir zur weiteren Veranschaulichung mit einigen Screenshots der DVD bebildert.
![](/image/blulife-blog/28776_bf2edcbe024be6dd4bcdd4145f08a957.jpg)
Ein Amerikaner betritt eine Kampfschule in Hongkong, beginnt die Technik der Schüler zu korrigieren, verspottet den Meister und fordert ihn zum Kampf heraus. Die Schüler lassen sich diese Provokation nicht gefallen und werden von John verdroschen. Bis Tang Wei eingreift.
![](/image/blulife-blog/28776_bbeaa06997e3903515d820ad2cb50578.jpg)
Es ist mir ein Rätsel, was sich Produzent, Regisseur und Hauptdarsteller Bruce Li bei dieser Eröffnungssequenz gedacht hat. Wenn man mit einer Actionszene startet, sollte es eigentlich knallen, um den Zuschauer zu fesseln, der Film startet dagegen mit der vergleichsweise schwächsten Martial Arts Einlage des ganzen Streifens, die eher zum Schmunzeln als zum Staunen einläd. Die Kicks der Kämpfer gehen so offensichtlich ins Leere, dass die Gegner teilweise gar vergessen, den Tritten überhaupt auszuweichen. Die beeindruckenste Leistung zeigt jedoch der Amerikaner John Ladalski, der mit seinen grandiosen darstellerischen Fähigkeiten sein verkorkstes Timing eindrucksvoll überspielt. Als ein Schlag von Bruce Li neben seinem bewegungslosen Kopf zur Ruhe kommt, fürchtet man bereits ein verlorenes Take, doch Ladalski reicht einen erschrockenen Gesichtsausdruck nach, zieht seinen Kopf zurück und rettet den Drehplan. Ein Lehrstück in Wirtschaftlichkeit und Method Acting!
Als das Telefon im Dojo klingelt, erledigt Tang Wei seinen Gegner und nimmt das Gespräch entgegen. An dieser Stelle beginnt die angekündigte Integralszene, der sichtlich Bildinformationen an der linken und rechten Seite fehlen.
![](/image/blulife-blog/28776_c0adfd1c2d1ed3edb9bf98995657c80c.jpg)
Am Apparat ist ein Versicherungsunternehmen, bei dem Tang Wei anheuern möchte und vereinbart einen Termin mit seinem neuer Arbeitgeber. Im Unternehmen wird ihm der erfahrene Vermittler Mr. Lee vorgestellt, der ihn anlernen soll. Zusätzlich erhält er eine Trainingskassette über den Verkauf von Lebensversicherungen.
Der junge Chinese ist motiviert und zieht direkt los, um in Hongkong Klinken zu putzen, jedoch mit ausbleibendem Erfolg. Der Film wechselt in diesem Moment wieder zum korrekten Bildformat. Als er seine Mitschüler in der Kung Fu Schule anspricht, folgt eine kleine Martial Arts Einheit, zum Vertragsschluss kommt es aber nicht.
Unser Held ist die perfekte Identifikationsfigur. Ein Sympathieträger. Ein Versicherungsagent. Ein ideales Umfeld für einen guten Martial Arts Film. Es ist nahezu sträflich, dass der deutsche Vertrieb die kreativen Möglichkeiten dieses Plots nicht für eine kultige Namensgebung erkannt hat.
Bruce Lee - Der Vermittler mit der Affentechnik
Bruce Lee - Im Schatten der Police
Bruce Lee - Hongkong Insurance Fighter
Bruce Lee - Kung Fu Klinkenputzer
Bruce Lee - Der Versicherungsninja
Bruce Lee - Die Drückerkolonne schlägt wieder zu
Bruce Lee - Im Schatten der Police
Bruce Lee - Hongkong Insurance Fighter
Bruce Lee - Kung Fu Klinkenputzer
Bruce Lee - Der Versicherungsninja
Bruce Lee - Die Drückerkolonne schlägt wieder zu
Die Möglichkeiten scheinen endlos. Da ich gelernter Versicherungsfachwirt bin, hat mich der Film zu diesem Zeitpunkt wirklich neugierig gemacht. Ich habe mich freudig auf fachspezifischen Nonsense eingestellt.
Vor der Kampfschule wird Tang Wei bereits von John erwartet, der nach der Niederlage des Vortags seine Kampftechnik erlernen will und den Versicherungskämpfer nach Hause begleitet.
Am nächsten Tag begleitet der Kampfsportler Mr. Lee im Außendienst und erlebt, wie der Provisionsgeier mit schmierigen Lügengeschichten einer alten Frau eine Lebensversicherung aufschwatzt. Er kennt jede linke Tour und lässt sich sogar sein Mittagessen von der Kundin bezahlen.
![](/image/blulife-blog/28776_5ce512f45bfab9062a5fe21daf9f0be7.jpg)
Tang Wei ist sichtlich vom Verkaufstalent seines Ausbilders beeindruckt und erzählt John beim Training von seinem Tag. Der Amerikaner ist dagegen etwas abgeklärter und traut Mr. Lee nicht über den Weg. Es folgten ein paar Stretchübungen der Kampfsportler, die gepaart mit ihrem angestrengten Stöhnen, ein paar befremdlichen Textzeilen und dem übermannenden Stellungsspiel einen leicht homoerotischen Touch haben.
![](/image/blulife-blog/28776_9d4b00d98bfdd512cb8911c0cc1cb3e9.jpg)
Da der Film eine weitere Kampfszene benötigt, wird Tang Wei grundlos von zwei streitlustigen Typen beim Joggen angegriffen. Unser Held kann die Kerle problemlos in die Flucht schlagen und ist interessanterweise zu keiner Zeit durch diesen Zwischenfall irritiert. In Hongkong gehören Überfälle beim Training scheinbar zum guten Ton.
![](/image/blulife-blog/28776_b34bbc66be026760986cc5a814b31db0.jpg)
Es wird Zeit, den Antagonisten zu etablieren. Fimproduzent und Regisseur Cheon hat finanzielle Probleme und plant, seinen Star Chin-Long bei Mr. Lee über 2 Millionen Dollar gegen Unfallschäden zu versichern. Ein Unfall am Filmset ist leicht arrangiert. Dem ausgefuchsten Vertreter ist dieser betrügerische Plan jedoch zu heikel, weshalb er den Kunden gegen ein kleines Bestechungsgeld an Tang Wei vermittelt.
An dieser Stelle muss ich direkt einhaken, denn aus diesem Komplott dürfte kein müder Cent für den Produzenten herausspringen. Eine Unfallversicherung leistet im Falle einer Invalidität, einer dauerhaften Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit. Die volle Versicherungssume wird bei Vollinvalidität fällig. Aus welchem Grund sollte Chin-Long, der nicht mehr arbeitsfähig wäre, diese Leistung an seinen Arbeitgeber abtreten? Er hätte keinen Vorteil, viel mehr hängt er sich eine Zielscheibe mit der Aufschrift Goldesel um den Hals. Eine Lebensversicherung wäre eine etwas passendere Alternative, da die enorme Versicherungssumme etwas spartenüblicher ist, im Erbenfall käme es aber sicherlich zu Streit.
Es folgt der epische Auftritt des echten Bruce Lee auf dem Cover einer Kung Fu Zeitschrift. Tang Wei erzählt John von seinem berühmten Klienten und besorgt sich für den Termin einen neuen Anzug.
Er besucht Chin-Long beim Kampftraining, kann ihn aber nicht von der Police überzeugen, obwohl die Prämie bereits von Produzenten entrichtet wurde. Als Tang Wei die Technik des Filmstars erkennt, greift er den Vertreter an, um seine Fähigkeiten zu prüfen. In diesem Film muss einfach mindestens jede zweite Szene eine Prügelei beinhalten. Sein Anzug ist ruiniert, da sich der Vermittler jedoch wacker schlägt, unterschreibt Chin-Long letztlich trotz seiner Bedenken.
![](/image/blulife-blog/28776_01760d05a25bd8d12acf62ad38e23480.jpg)
Was hängt dort eigentlich für ein Poster an der Wand? Ich dachte zuerst, es handelt sich um David Hasselhoff.
![](/forum/images/smilies2//bulgy-eyes.png)
Für den erfolgreichen Vertragsabschluss überreicht Mr. Lee seinem Lehrling einen Festanstellungsvertrag mit Fixum für ein halbes Jahr. Zum Dank überlässt er dem windigen Vertreter die saftige Provision. Spätestens in diesem Moment war mir klar, dass Tang Wei für diesen Job ungeeignet ist. Kein echter Vermittler verzichtet auf seine Provision.
Am Filmset sehen wir eine Martial Arts Szene von Chin-Long. Der Regisseur drängt ihn, einen Stunt selbst auszuführen und mit einem Salto von einem Balkon zu fallen. Der Star verfehlt die Matte und verletzt sich leicht.
![](/image/blulife-blog/28776_529b207312a8054c3378823ad1c14457.jpg)
Im Versicherungsunternehmen sorgt der Unfall für Aufregung. Der Chef ist aufgebracht und verlangt, dass Tang Wei am Filmset in Erfahrung bringen soll, wieso Chin-Long seine Stunts selbst ausführt? Da sich der Star allerdings nur den Rücken verstaucht hat, erhält der Produzent ein Schmerzensgeld von 2.000 Dollar ausgezahlt.
An dieser Stelle verstehe ich die Aufregung überhaupt nicht. Oh Hilfe, ein Kunde verlangt eine Leistung! Zum einen geht es um einen vergleichbar kleinen Betrag, zum anderen hat Tang Wei seinen Job tadellos ausgeübt. Es ist seine Aufgabe, Abschlüsse zu erzielen. Die Antragsabteilung muss prüfen, ob ein Risiko auch tragbar ist. Bei einer so gewaltigen Versicherungssumme wird jedes wirtschaftliche Unternehmen eine akribische Risikoprüfung vornehmen. Und ich würde einen Kung Fu Star, der seine Stunts selbst durchführt, nicht ohne entsprechende Ausschlüsse versichern. Hinzu kommt, dass im Versicherungsfall immer ein Sonderkündigungsrecht für beide Seiten gilt. Das Unternehmen könnte also die Reißleine ziehen.
Da sich Tang Wei verantwortlich fühlt und er ein Idiot ist, entscheidet er sich als Stuntman für Chin-Long anzuheuern. Mit Hühnereiern trainiert er die Präzision seiner Technik, um möglichst realistisch auszuteilen, ohne andere Darsteller zu verletzen. Aus iregendeinem Grund ist diese Szene unfreiwillig selbstironisch.
![](/forum/images/smilies2//rotfl.png)
![](/image/blulife-blog/28776_a64306127da3fb3f06600a922932687c.jpg)
In der Filmproduktion kommt es zu weiteren Unstimmigkeiten. Um die Action für den Streifen zu verfeiern, heuern sie Meister Xian an, der den Handlangern des Regisseurs eine Kostprobe seines Könnens spendiert.
![](/image/blulife-blog/28776_3bfe44157f31a2cebff42f80779dc4ad.jpg)
Tang Wei erhält von Chin-Long eine kurze Führung durch das Filmstudio, bei der der junge Vermittler in ein paar Fettnäpfchen trägt. Als Stuntman überzeugt er hingegen den Meister, als er fröhlich durch die Luft wirbelt.
![](/image/blulife-blog/28776_b319c4d8600f69ac895d9b20c6fcac7f.jpg)
Tang Wei hält sich für den Geilsten und bekommt sogar einen schönen Trollface Shot spendiert.
![](/image/blulife-blog/28776_a94a24eb35531442484861273b55d52c.jpg)
Er erhält von Chin-Long eine Einweisung in die Unterschiede zwischen echten Kämpfen und Kämpfen im Film, auch wenn er eigentlich gerade erst im Eier Training gezeigt hat, dass er darauf vorbereitet ist.
Die nächsten Drehtage verlaufen weniger glücklich. Tang Wei wird schikaniert, er bewege sich angeblich zu schnell und riskiere Verletzungen bei den anderen Darstellern. Als er einen Salto über einen Tisch ausführen soll, tauschen die Komparsen die Requisite heimlich aus, so dass der Tisch zusammenbricht.
![](/image/blulife-blog/28776_c6b17013ccaaa75237f8bfda6a1f25e2.jpg)
John rastet aus und beginnt eine Schlägerei am Set, die vom Meister unterbunden wird. Im gemeinsamen Sparringstraining bauen Tang Wei und der Amerikaner ihre Aggressionen ab.
![](/image/blulife-blog/28776_dc162dd9f10074c7bc4ff4ea9b5e039f.jpg)
Urplötzlich fällt dem Regisseur ein, dass er Tang Wei als Stuntman für einen weiteren Film dringend benötigt, daher sollen sich seine Leute bei ihm entschuldigen. Bei einem Sturz verletzt sich unser Held jedoch schwer, da Mitglieder der Crew Metallstäbe in einer Sicherheitsmatte versteckt haben.
![](/image/blulife-blog/28776_99edc1997453f90eb5ac1430fd9a7c61.jpg)
Chin-Long ist aufgebracht und verlangt die beste Behandlung für sein Double. Er übersteht die Op, die Dreharbeiten verzögern sich jedoch und der Starttermin des Films ist gefährdet, da sich Chin-Long weigert, seine Stunts selbst auszuführen. Es kommt am Set zu einer Schlägerei mit dem Star, da ihn der Regisseur als Weichling beschimpft.
![](/image/blulife-blog/28776_e3498a83421848ca5f41ff0350cbd660.jpg)
Verzweifelt besucht der Produzent Tang Wei im Krankenhaus und kann ihn überzeugen, für ein höheres Gehalt wieder einzusteigen. Nachdem er von John gescholten wird, zieht er seine Zusage jedoch telefonisch zurück. In dieser Nacht wird John von Schlägern überfallen, die er lädiert in die Flucht schlagen kann.
![](/image/blulife-blog/28776_19620e54f1336eb153e90721af947280.jpg)
Langsam dämmert selbst Tang Wei, dass etwas im Filmgeschäft nicht stimmt. Am nächsten Tag wird der verletzte Stuntman beim Training überfallen. Trotz Bewaffnung sind die Angreifer jedoch keine Gegner für ihn.
![](/image/blulife-blog/28776_2ce38c6179c7d42a47a2efd086cdd9d5.jpg)
In der Zeitung erscheint ein Artikel über den Produzenten. Er sei in Schwierigkeiten, da er von seinem Stuntman verlassen wurde. Aus welchem Grund Tang Wei übrigens plötzlich der einzige Stuntman in Hongkong zu sein scheint, habe ich nicht ganz begriffen. Zumindest gibt es genug Handlanger, die sich bereitwillig verprügeln lassen.
Um herauszufinden, wer hinter den Überfällen steckt, willigt Tang Wei erneut ein, wieder für den Regisseur zu arbeiten. Da der nächste Stunt besonders gefährlich werden soll, sorgt Chin-Long dafür, dass der Stuntman gut versichert ist. Als sie in einem Restaurant die Bedingungen besprechen, entdenkt John die Kerle, die ihn überfallen haben. Gemeinsam mit Tang Wei verfolgt er die Haluken und gibt ihnen Saures. Danach lassen sie den Männer ohne weitere Fragen zu ihren Auftraggebern einfach laufen. Seriously?
![](/image/blulife-blog/28776_7f4d07acf89c2a6b94e58638f128305b.jpg)
Zu Hause angekommen reden die Freunde weiter über die Vorkommnisse. Tang Wei ermahnt John, keinen Stunk zu machen, da er als Stuntman gut bezahlt wird. Seinen sicheren Job bei der Versicherung, für den er eigentlich erst in diese lebensgefährliche Arbeit gestürzt hat und für den er seine saftige Provision sausen ließ, hat er inzwischen aufgegeben. Ist jetzt das Drehbuch oder die Figur dämlicher?
![](/forum/images/smilies2//sarcastic.png)
Im Produktionsstudio denken der Regisseur, Chin-Long und der Meister inzwischen darüber nach, mit welchem Stunt sie ihren Film aufmöbeln können. Der Meister schlägt vor, dass Tang Wei über ein fahrendes Auto springen soll. Der Star ist von der Idee begeistert.
Der Stuntman willigt tatsächlich ein, die waghalsige Szene zu drehen. Beim ersten Versuch beschleunigt das Auto zu stark und Tang Wei kann nur knapp ausweichen. Trotz der offensichtlichen Sabotage will Tang Wei weitermachen. Beim zweiten Versuch glückt das Kunststück.
![](/image/blulife-blog/28776_6883229e1c1e2bfc39cf8b59c7b511b1.jpg)
Das Vorführpublikum und die europäischen Verleiher sind begeistert und bieten dem Produzenten an, jeden Film mit Tang Wei ungesehen zu finanzieren. Chin-Long ist angefressen, da er seinen Ruhm nicht teilen will, doch der Stuntman ist verschwunden, bevor ihn Cheon seinen Geldgebern vorstellen kann. Er will aus dem schmutzigen Filmgeschäft aussteigen.
Auf dem Weg vom Studiogelände wird Tang Wei von weiteren Handlangern überfallen, er kann sich aber überwältigen.
![](/image/blulife-blog/28776_a8882e0ef3165133dda129cf53b1019b.jpg)
Indessen droht der Meister, John zu töten, wenn er nicht in den nächsten zwei Stunden Hongkong verlässt. Der Amerikaner entscheidet sich für den Zweikampf, ist dem Auftragskiller jedoch unterlegen. Der Gesichtsausdruck Ladalskis ist ein weiteres Highlight seiner Schauspielkunst.
![](/image/blulife-blog/28776_d611789737bb501b8bac5be40dd29b15.jpg)
Überraschend eilt ihm Tang Wei zur Hilfe, dem endlich ein Licht aufgeht und prügelt den Meister durch das Zimmer. Da es sich um einen epischen Fight handelt, endet er mit einem klassischen gesprungenen Kick in Slow Motion mit einem Freeze Frame als Sahnehaube. Da kennt jemand wirklich alle Tricks des Genres.
![](/image/blulife-blog/28776_71644e4d3409a09fcf4be02f5fc18d49.jpg)
In der Produktionsfirma rechnen bereits alle mit dem Tod von Tang Wei. Chin-Long, seine Ehefrau und Mr. Lee wollen Cheon auszahlen, um das Unternehmen zu übernehmen, denn jeder von ihnen hätte einen Anspruch von 500.000 Dollar der Versicherungsleistung. Aus welchem Grund Tang Wei nach allen Vorkommnissen die ziemlichtigen Geschäftsleute als bezugsberechtigt eintragen lies, bleibt unbeantwortet. Und wollte der Regisseur anfangs nicht seinem Star ans Leder? Aus welchem Grund stecken die beiden plötzlich unter einer Decke? Mind Fucking Plot Twist!
![](/forum/images/smilies2//rotfl.png)
Doch der Meister ist tot und Tang Wei stellt die Bande zur Rede. Die Halunken sind allerdings wenig beeindruckt, da der Stuntman keine Beweise für seine Anschuldigungen hat. Tang Wei will trotzdem zur Polizei gehen und wird von einigen Handlangern des Studios angegriffen, bevor er sich mit Chin-Long durch ein paar Sets prügelt. Als episches Finale stürzen sie in Slow Motion von einem Balkon.
![](/image/blulife-blog/28776_c42eb4c649fb79f923e93cc22f0842d7.jpg)
Tang Wei übersteht den Sturz und verlässt das Studio, während der Regisseur beteuert, dass es sich um ein Missverständnis gehandelt hat. Doch kein Angebot des Filmemachers kann den Stuntman zum Bleiben veranlassen.
![](/image/blulife-blog/28776_fea7bbd413eb7f8fe3bb620742408664.jpg)
Bruce Lee - Der Unbesiegte ist ein einfach gestrickter Martial Arts Streifen. Die Handlung ist nicht sonderlich gut durchdacht und dient nur als loser Rahmen für die Actionszenen. Die Zielgruppe des Streifens bilden im Grunde Kung Fu Fans, die spätestens in jeder zweiten Szene eine Schlägerei sehen wollen. Die Action ist nicht herausragend, überzeugt aber zum größten Teil. Die charmanten Ausrutscher bieten zusätzlichen Unterhaltungswert.
Der Transfer der DVD bietet eine akzeptable Schärfe und zeigt gelegentlich Kratzer, Laufstreifen oder Verschmutzungen.
Der deutsche Dolby Digital 1.0 Monoton ist gut verständlich und hat erfreulicherweise keine Fehlstellen. Weitere Sprachfassungen oder Untertitel werden nicht geboten.
Das Bonusmaterial bietet die um über 20 Minuten gekürzte deutsche Videofassung des Streifens, die im Ansichtsverhältnis 1:85 : 1 vorliegt und massiv Bildinformationen am linken und rechten Bildrand unterschlägt. Zudem sind eine Bildergalerie sowie Trailer enthalten.
![](/image/blulife-blog/28776_d349d83e94b917ad7e90b93392e8a4be.jpg)
Deutsche Videofassung im Ansichtsverhältnis 1.85 : 1
![](/image/blulife-blog/28776_b07295b0587b1d7db137f71cb2a1003b.jpg)
DVD Bild im Ansichtsverhältnis 2.35 : 1
Bruce Lee - Der Unbesiegte ist ein solider Bruceploitation Streifen, der für Martial Arts Enthusiasten trotz offensichtlicher Schwächen durchaus Unterhaltungswert bietet. Fans des Genres begehen jedoch kein Sakrileg, wenn sie den Titel auslassen.
Ich hoffe, meine kleine Einführung in dieses asiatische Subgenre des Exploitation Films hat euch ein wenig unterhalten. Über euer Feedback im Kommentarbereich oder ein kleines Danke würde ich mich freuen.
Wir lesen uns.
Ich hoffe, meine kleine Einführung in dieses asiatische Subgenre des Exploitation Films hat euch ein wenig unterhalten. Über euer Feedback im Kommentarbereich oder ein kleines Danke würde ich mich freuen.
Wir lesen uns.
Patrick lebt! - MP Hartboxen Review #8
8. August 2014Patrick lebt!
MP Hartbox #1
MP Hartbox #1
In meinem heutigen Blog zur DVD Hartboxen Reihe von Motion Picture möchte ich euch mit Patrick lebt! in die sleazigen 80er Jahre des italienischen Horrorkinos entführen. Der Film versuchte, an den Erfolg des australischen Horrorthrillers Patrick aus dem Jahr 1978 anzuknüpfen und sich als Pseudo-Fortsetzung zu verkaufen. Regisseur Mario Landi setzte sein Sequel als Giallo um und baute auf eine Mischung aus viel nackter Haut und reichlich blutigen Effekten.
Trotz seiner harten Mixtur aus Sex und Gewalt geriet der Film überraschenderweise nie in die Hände der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien und liegt auf der DVD ungeprüft vor. Die deutsche DVD Erstveröffentlichung des Titels erfolgte im Rahmen der Red Edition von Laser Paradise, die Neuauflage von Motion Picture besitzt jedoch das wesentlich hochwertigere Master. Die Best Entertainment DVD mit einer FSK Freigabe ab 16 Jahren wurde um über fünf Minuten erleichtert. Die Hartboxen von Motion Picture gelten bereits als vergriffen, daher wurde der Titel in einer Zweitauflage im bezahlbaren Keep Case veröffentlicht.
Meine Besprechung ist wie üblich nicht spoilerfrei und wurde von mir zur weiteren Veranschaulichung mit einigen Screenshots der DVD bebildert. Ich wünsche euch bärenstarke Unterhaltung.
![](/image/blulife-blog/28776_780e26bf8d6b06e923ccdac8b2d2f529.jpg)
Patrick und sein Vater Dr. Herschel haben eine Autopanne. Als sie ein Van passiert, schmeißen die Insassen eine Flasche aus dem Fahrzeug und treffen den jungen Mann unglücklich am Kopf. Er überlebt den Unfall, liegt nach der Operation jedoch im Koma.
![](/image/blulife-blog/28776_90e691969b9a3479642448bddc86043c.jpg)
Stella Randolph und Peter Suniak folgen einer Einladung und fahren am Sanatorium von Dr. Herschel vor. Sie werden von der Sekretärin Lydia Grant begrüßt und mit den Gästen Cheryl und Lyndon Kraft - einem bekannten Politiker - zu ihren Zimmern gebracht. Das Ehepaar erhält ein gemeinsames Apartment, Stella und Peter erhalten separate Zimmer.
Die Sekretärin meldet dem Doktor, dass die Gäste auf ihren Zimmern sind. David Davis, der letzte gemeldete Gast, fährt gerade in seinem Wagen vor. Da die Gruppe komplett ist, soll sich Lydia um alles weiter kümmern.
Davis schaut sich auf dem Grundstück des Sanatoriums um und beobachtet, wie zwei Schäferhunde mit Fleischresten gefüttert werden. Die Tiere sind gefährlich und wurden abgerichtet, um das Haus vor Eindringlingen zu schützen. Die Hausangestellte Meg bietet an, ihn auf sein Zimmer zu bringen.
Wir sehen das Labor von Dr. Herschel, in dem er an drei Menschen experimentiert. Die Probanten sind augenscheinlich verletzt und an Elektroden mit einem Computer verbunden. Nebenan liegt sein Sohn im Krankenbett.
![](/image/blulife-blog/28776_2c2e1c9f8677519e7bb92698a5b5529a.jpg)
Die Gäste haben es sich zwischenzeitlich am Pool bequem gemacht und beäugen sich, während Davis ein paar Runden schwimmt. Das Ehepaar Kraft scheint besonders misstrauisch zu sein.
![](/image/blulife-blog/28776_9c6924c3e109f57c5ac1df2527c103f9.jpg)
Stella Randolph verdeutlicht indessen ihre Kernkompetenzen. ![](/forum/images/smilies2//wink.png)
![](/forum/images/smilies2//wink.png)
![](/image/blulife-blog/28776_241ecd05d7332c5e684023de7591b5e9.jpg)
Miss Grant verlässt ihr Büro und sieht plötzlich die starrenden Augen von Patrick vor sich schweben.
![](/image/blulife-blog/28776_ec1d021dd6a083e1619d6f2f973bcba8.jpg)
Dr. Herschel weckt sie aus ihrer Trance und ermahnt sie, dass dieser Bereich des Sanatoriums für jeden verboten ist. Ein weiteres Mal wird er solch einen Fehler nicht dulden.
In ihrem Apartment streitet sich das Ehepaar, wie sie sich während ihres Besuchs verhalten sollen. Der anonyme Einladungsbrief enthielt alle schmutzigen Details über die Lyndons politische Karriere und wie die Auslage von Cheryl dazu beigetragen hat. Er versteht allerdings nicht, wieso der Schreiber sich nicht an die Presse gewandt hat. Als sie anbietet, das Problem mit ihren besonderen Argumenten zu lösen, beschimpft der Poliktiker seine Frau als Hure und verlässt wütend den Raum.
![](/image/blulife-blog/28776_482d7b288eb0ceb23fd3aea8bbe5da91.jpg)
Davis sucht erneut den Hinterhof des Anwesens auf und trifft Meg, die gerade mit den Schäferhunden schmust. Als sie den Gast wittern, schlagen die Tiere an und die Haushälterin fleht den jungen Mann an, das Sanatorium so schnell wie möglich zu verlassen. Einen Grund will oder kann sie nicht nennen.
An der Abendtafel begegnen die Gäste zum ersten Mal dem Doktor. Der Leiter des Sanatoriums begrüßt die Besucher und bieten ihnen an, alle medizinischen Einrichtungen der Klinik frei zu nutzen. Er versichert Diskretion und verweist auf die ärztliche Schweigepflicht.
![](/image/blulife-blog/28776_6158b8272bcc977b1e1c42da0424ee66.jpg)
Für alles weitere stehe ihnen Miss Grant zur Verfügung. In diesem Moment platzt ein Glas in der Hand der Sekretärin. Verdutzt weist der Doktor darauf hin, dass durch Personalknappheit momentan nicht alles reibungslos abläuft. Zudem steht der Bar Service den Gästen rund um die Uhr zur Verfügung. Er entschuldigt sich mit dem Verweis auf seine Patienten. Lydia verlässt ebenfalls die Tafel.
Nach dem Essen bittet Cheryl ihren Ehemann, diesen unheimlichen Ort mit ihr zu verlassen. Sie setzen das Gespräch in ihrem Apartment fort, als Davis ihre Wege kreuzt. Ihr ist aufgefallen, dass Peter Suniak eine Waffe trägt und verdächtigt ihn, der Verfasser der anonymen Einladung zu sein. Lyndon beschließt, den Mann zur Rede zu stellen. Sie versucht, ihren Streit vergessen zu machen und entbättert sich für ihren Ehemann. Der Politiker ist jedoch nicht in Stimmung, verlässt das Zimmer und genehmigt sich einen Drink.
![](/image/blulife-blog/28776_5903e1c3f6b171b063495928e6a7ffc5.jpg)
Der Aufbau der Szene kommt mir irgendwie bekannt vor. ![](/forum/images/smilies2//sarcastic.png)
![](/forum/images/smilies2//sarcastic.png)
Auf dem Nachttisch von Lydia zerspringt ein weiteres Glas und sie bewegt sich wie in Trance aus ihrem Zimmer. Die Türen und Riegel auf ihrem Weg öffnen sich wie von Geisterhand, bis sie in Patricks Zimmer gelangt. Als sie gegen einen Stuhl stößt, wird sie wieder klar und verlässt verwirrt und verängstigt den Raum. Die Tür schließt sich selbstttätig hinter ihr.
![](/image/blulife-blog/28776_dcfee42fa1811ab22be92ec7a651dd4a.jpg)
Mr. Kraft kann nicht schlafen, zieht einen Morgenmatel über und holt seine Badesachen aus dem Gepäck, um ein paar Runden im Pool zu drehen. Während er seine Bahnen zieht, braust der Wind auf und das Wasser beginnt zu kochen. Der Mann schreit vor Schmerzen, schafft es jedoch nicht, das Becken zu verlassen.
Am nächsten Morgen begibt sich Stella zum Pool, um ihren Kernkompetenzen gerecht zu werden.
![](/image/blulife-blog/28776_0b336d69e1ffe256d1c7e64a50004987.jpg)
Als sie die verkochte Leiche von Lyndon Kraft findet, schreit sie hysterisch, auch wenn ich nicht verstehe, wieso der leblose Körper nicht im Wasser treibt.
![](/image/blulife-blog/28776_6139898224753de2d2791ab193e8b436.jpg)
Durch den Schrei werden die anderen Gäste auf den grauenhaften Fund aufmerksam. Cheryl Kraft hat einen Schock und wird von Meg auf ihr Zimmer gebracht. Miss Grant soll sich um die Formalitäten der Beerdigung kümmern, der Doktor stellt einen Totenschein aus.
![](/image/blulife-blog/28776_95e6d4c5700bc8bb6a9623b089b51d94.jpg)
Stella glaubt nicht an einen Unfall und beschwört Dr. Herschel, den Vorfall nicht kleinzureden. Sie glaubt an einen Mord, der auf den mysteriösen Einladungen beruht. Der Doktor beharrt jedoch darauf, dass der Alkoholismus von Lyndon zu seinem Tod geführt haben muss. Er beruhigt seine Gäste und wünscht weiterhin einen schönen Aufenthalt.
Cheryl erholt sich auf ihrem Zimmer von dem tragischen Erlebnis und präsentiert sich für den Zuschauer nackt und schwer atmend auf ihrem Bett.
![](/image/blulife-blog/28776_4be836db30c41b1b7e6b6a5170879deb.jpg)
Peter nutzt die Gelegenheit, um in das Zimmer einzudringen. Er durchsucht die Schränke und findet den ominösen Brief. Die Schönheit räkelt sich noch etwas für die Kamera, scheint ihren ungebetenen Gast aber nicht zu bemerken.
Inzwischen unterhält sich Stella mit David und fragt ihn und erkundigt sich nach dem Grund seines Aufenthalts. Nach anfänglichem Zaudern beichtet er ihr, dass er vor einigen Jahren einen Unfall mit drei Todesopfern verschuldet hat. Er war betrunken und beging Fahrerflucht, um den guten Ruf seines Vaters nicht zu beschädigen.
Im Büro der Sekretärin geschehen erneut merkwürdige Dinge. Die Schreibmaschine entwickelt ein Eigenleben und tippt die Worte I am waiting for you. Der Wind braust auf und Lydia geht erneut durch die sich selbsttätig öffnenden Türen, bis sie das Zimmer von Patrick betritt. Sie entschuldigt sich für die Störung, setzt sich und nimmt seine Hand. Patricks Lippen beginnen leise zu beben, er ist jedoch nicht fähig, mit ihr zu sprechen und schiebt mit seinen telekinetischen Kräften den Rock der jungen Frau nach oben. Verstört flieht Lydia aus dem Krankenzimmer.
![](/image/blulife-blog/28776_f27eb29a2fc026bbd53864bd1d23c0c1.jpg)
Zum Mittagessen erscheint Stella verspätet und betrunken. Sie trägt nur einen Morgenmantel und ein Flasche Whiskey.
![](/image/blulife-blog/28776_5fc5b80759e6b0e15ade32d6396733ff.jpg)
Als sie Peter zurechtweisen will, dreht sie durch, öffnet ihr Nachtgarderobe und beginnt die anderen Gäste zu beschimpfen.
![](/image/blulife-blog/28776_21b436db28ebb85b16fc7aae7a50fea8.jpg)
Als sich Cheryl über ihr Verhalten brüskiert, offenbart Stella ein paar dunkle Geheimnisse. Peter war ein Drogenhändler, sie selbst hat als Prostituierte gearbeitet und Mrs. Kraft hat sich durch sämtliche Betten gebumst, um ihrem Mann zu seiner Karriere zu verhelfen. Jeder Gast hat eine mysteriöse Einladung erhalten und kein Gast ist besser als sie.
Es entbrennt ein kleiner Bitch Fight zwischen den aufbrausenden Damen. Davis ohrfeigt Cheryl, um sie zur Raison zu bringen, während Peter die schäumende Stella auf ihr Zimmer zerrt.
![](/image/blulife-blog/28776_5edfcdd82300578115e512d5001ae47c.jpg)
Peter durchsucht die Räumlichkeiten, findet eine versteckte Flasche Justerini & Brooks und spült das Gesöff die Toilette hinunter. Ihre Avancen lehnt er ab, weil er lieber Frauen als Whiskey Flaschen bumst.
![](/image/blulife-blog/28776_81b58d52b714d61f2988aab77979b306.jpg)
Davis befragt indessen seine Tarot-Karten und zieht natürlich den Tod.
![](/image/blulife-blog/28776_278f0823da54d5936f178d2edc0351c6.jpg)
Stella tritt ein und versucht den jungen Mann zu verführen. Sie wirft sich aufs Bett, räkelt sich, er weist sie jedoch ab.
![](/image/blulife-blog/28776_e05750e99a5588d7c40f69e26819d618.jpg)
Er sagt, er könne auf den Abfall von Peter verzichten. Gekränkt schlägt sie auf ihn ein, doch wird von Davis verprügelt, während der Zuschauer ausführlich ihre Anatomie begutachten kann. Als er das Zimmer verlässt, greift sie erneut zur Flasche.
Im Flur begnet er Meg, die ihn erneut bittet, den Ort möglichst schnell zu verlassen. Da sie ihm den Grund nicht nennen will, verschwindet er in den Garten. Draußen ist es finster und unheimlich. Die Hunde heulen auf und er begibt sich erneut zum Hinterhof. Wie in Trance blickt er in einen Brunnen und sieht plötzlich die starren Augen von Patrick.
![](/image/blulife-blog/28776_f6b3231ed2f02817af859e83a272d419.jpg)
Erschrocken weicht er zurück, doch das Tor in den Hinterhof ist plötzlich verschlossen. Als er den Weg in das Haus wählt, starren ihm erneut Patricks Augen entgegen.
![](/image/blulife-blog/28776_52a84694102331bd428527e3004b4269.jpg)
Er stürzt, weicht zurück und setzt sich auf den Rand des Brunnens, sieht dort eine Ketten mit einem Haken, der sich in seinen Hals bort und ihn aufschlitzt, bis er letztlich tot über dem Brunnen hängt.
![](/image/blulife-blog/28776_ce417721e350be2d44da707a81fd3073.jpg)
Als Stella das Sanatorium verlässt, entdeckt sie seine Leiche im Hinterhof und rennt panisch in den Garten. An einem Springbrunnen erfrischt sie sich, durchnässt ihre Kleidung zur Freude des Zuschauers und erblickt plötzlich Patricks Augen im Wasser.
![](/image/blulife-blog/28776_3b5c36ac4f443e8e69dfcbdc12916682.jpg)
Stella flieht schreiend in die Küche des Anwesens. Ihre Kleider sind noch immer nass. In diesem Punkt legt der Film unglaublich viel Wert auf Kontinuität. Ihre Panik steigt, als sie im Kühlschrank ein ausgeweidetes Tier findet. Was hat sie eigentlich im Kühlschrank gesucht?
![](/image/blulife-blog/28776_5442fc95f63df86b5285667b22566e90.jpg)
In diesem Moment erlischt das Licht in der Küche und ein Schürhaken scheint ein Eigenleben zu entwickeln. Sie schreit in Panik und ich frage mich, wo eigentlich Peter bleibt, der sich bereits vor einer ganzen Weile auf die Suche nach der Maid in Nöten gemacht hat. Jungfrau wäre hier wohl das falsche Wort.
Der Schürhaken schwebt auf sie zu und panisch schreiend kriecht sie rücklinks auf den Küchentisch. Sie bittet und fleht, bekommt aber aus irgendeinem Grund ihre Beine nicht zusammen.
![](/image/blulife-blog/28776_40262352ed6dc77f564704f1d9267ba5.jpg)
In diesem Moment ist das auf gar keinen Fall eine angemessene Sitzhaltung. Der Schürhaken lässt sich nicht zwei Mal bitten und penetriert sie ausführlichst auf beinahe pornografisch explizite Weise. Auf entsprechende Bilder möchte ich an dieser Stelle lieber verzichten. Letztlich hat das Mordinstrument sie vollständig durchbohrt.
Das sind übrigens immer die Momente, in denen meine Frau das Zimmer betritt und sich fragt, was für einen kranken Typen sie geheiratet hat.
![](/image/blulife-blog/28776_ee602fb3ad4cace031877ef6a97dbe81.jpg)
Als es Lydia, Peter und Cheryl endlich gelingt, die Küchentür zu öffnen, finden sie nur noch die blutüberströmte Leiche der Frau.
Dr. Herschel hat die Polizei über die Vorkommnisse verständigt, findet aber keine logische Erklärung für die Morde. Er weist die Gäste an, das Haus nicht zu verlassen, bis der Inspektor eintrifft.
Patrick nimmt erneut Kontakt zu Lydia auf und führt sie in sein Zimmer. Der Wind umspielt ihren Körper und sie lässt das Nachthemd von ihren Schultern gleiten.
![](/image/blulife-blog/28776_35039925222c6b9dd3fc68901e386d82.jpg)
Sie wirkt lüstern, streichelt ihre Brüste und ihren Körper, räkelt sich an der Wand und umkreist ihn. Sie umfasst sein Bettgestell, räkelt sich weiter, leckt das Gestänge ab und reibt ihre Nippel und ihr Bärchen am Metall. Sie geht weiter zu einer Sitzgruppe, legt sich hin, streichelt ihren Körper, dreht sich und reibt sich am Möbelstück. Es geht heiß und beinahe explizit her. Später rennt sie unter Tränen zurück auf ihr Zimmer.
![](/image/blulife-blog/28776_0a1aeec8555a93bae45ed56ba39efe15.jpg)
Peter will abhauen und Cheryl bitte ihn, sie mitzunehmen. Er willigt ein, sie soll sich jedoch beeilen und in fünf Minuten am Wagen sein. Sie erreicht zuerst das Fahrzeug, schaut sich nach ihrem Mitfahrer um und wird von einer hochfahrenden Fensterscheibe getötet.
![](/image/blulife-blog/28776_1cf24721219b72b7180ada85ab61248e.jpg)
Als Peter seine Mitfahrerin nicht entdeckt, beschließt er alleine zu fahren. Nach mehreren Versuchen startet der Wagen. Im Schulterblick entdeckt er die blutige Fensterscheibe.
![](/image/blulife-blog/28776_46d7ef9fa060c2364bba420d64a2840e.jpg)
Im Fussraum der Rückbank liegt der abgetrennte Kopf von Mrs. Kraft.
![](/image/blulife-blog/28776_d1e17dbf236ec5b241abb1f1802e04f5.jpg)
Plötzlich dringt Abgas in das Fahrzeug ein und die Türen lassen sich nicht mehr öffnen. Peter findet ein vergleichbar gnädiges Ende.
![](/image/blulife-blog/28776_68ccfd8b49b73ec06a5fe994f11c4c56.jpg)
Im Labor weigert sich Patrick, weiter für seinen Vater zu morden. Der Doktor erinnert ihn, dass die Anwesenden als Verantwortliche für seinen Unfall ermittelt wurden und für seine Rache ins Sanatorium eingeladen wurden. Der mental Begabte bringt es jedoch nicht fertig, Lydia etwas anzutun.
Die Hausangestellte Meg wacht durch den Trubel im Haus auf, trinkt einen Schluck Wasser und sieht erschrocken die starren Augen von Patrick.
![](/image/blulife-blog/28776_72be9db293bcbcd5ba230a203766261e.jpg)
Sie zieht ein leichtes Nachtkleid über und irrt durch die Hausflure. Die Hunde sind aufgeregt, bellen und reißen sich los. Meg kann in einen Kellerraum fliehen, die wilden Tiere durchbrechen jedoch die Tür und zerfleischen das Mädchen.
![](/image/blulife-blog/28776_4cdbf9bb33c4c48483b9e77bf09fcf29.jpg)
Als Dr. Herschel versucht, Lydia mit einer Spritze zu töten, schreit sie nach Hilfe und Patrick greift ein. Er übernimmt die Kontrolle über den Arm seines Vaters und bringt ihn mit seiner eigenen Spritze um.
![](/image/blulife-blog/28776_333dd9d2a687e9671691efb2518a0f04.jpg)
Lydia versucht, aus dem Sanatorium zu entkommen, die Türen sind jedoch versperrt. Ihr bleibt nur der Weg zu Patrick. Im Krankenzimmer setzt sie sich neben sein Bett und beginnt zu schreien. Sie ist gefangen und die einzige Überlebende im Haus.
![](/image/blulife-blog/28776_113cc8e9ebc6facf251f101eaada85f3.jpg)
Patrick lebt! ist keinenfalls ein guter Film, der Streifen ist jedoch ein unvergleichliches Sleaze Fest, das ihn zum Guilty Pleasure des italienischen Schmuddelfilms erhebt. Die darstellerischen Leistungen sind nicht sonderlich überzeugend, die Figuren sind dämlich und das Drehbuch ist hauchdünn. Dafür baut der Streifen im großen Stil auf nackte Tatsachen und bietet extrem explizite und brutale Splattereinlagen, die eigentlich noch heute mindestens eine Indizierung wert wären. Aus welchem Grund der Film bisher nicht auf dem Radar des Jugendschutzes aufgetaucht ist, ist mir wirklich ein Rätsel, insbesondere wegen der sexualisierten Mordszene mit dem Schürhaken.
![](/image/blulife-blog/28776_e9e2c1eafe682fcddd0d731b4b7bfe9a.jpg)
Der Transfer der DVD ist solide und zeigt ein relativ sauberes Bild mittlerer bis unterdurchschnittlicher Schärfe.
Der deutsche Ton liegt als Dolby Digital 1.0 Monoton vor, ist gut verständlich und klingt durch Hintergrundgeräusche wie dem Bellen der Hunde oder dem Heulen des Windes sogar recht atmosphärisch. Es liegt zudem der italienische Originalton sowie deutsche und englische Untertitel vor.
Als Ausstattung werden nur Trailer geboten.
Patrick lebt! hat unverkennbare Schwächen, ist aber dennoch eine kleine Perle des italienischen Genre Films und für Fans schmuddeliger Horrorunterhaltung definitiv eine Empfehlung.
Ich hoffe, mein Blog zu diesem außergewöhnlichen Film konnte euch ein wenig unterhalten. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.
Wir lesen uns.
Weitere MP Hartboxen Reviews:
Blutmesse für den Teufel
Bruce Lee - Der Unbesiegte
Die Nacht der blutigen Wölfe
Hydra - Verschollen in Galaxis 4
Der Mann der aus dem Dschungel kam
Sklavenmarkt der weißen Mädchen
Astro Zombies
Blutmesse für den Teufel
Bruce Lee - Der Unbesiegte
Die Nacht der blutigen Wölfe
Hydra - Verschollen in Galaxis 4
Der Mann der aus dem Dschungel kam
Sklavenmarkt der weißen Mädchen
Astro Zombies
YouTube Geheimtipps
13. August 2014YouTube Geheimtipps
Vor etwa zwei Jahren habe ich mit meinen YouTube Movie Essentials einen ersten Blog über YouTube Kanalempfehlungen für Filmfans verfasst. In dieser Zeit hat sich einiges getan. Der beliebte Kritiker Frank Tausch ist leider viel zu früh verstorben, einige Kanäle haben ihre Tätigkeit eingestellt und neue Kanäle haben sich in die Rangliste meiner Favoriten vorgekämpft. Das Internet ist eben ein schnelllebiges Medium, daher möchte ich euch in diesem Blog ein paar weitere Kanäle vorstellen. Ich werde mit dem gemessen an der Zahl der Abonnenten bekanntesten Kanal beginnen und mich weiter zu den kleineren Kanälen durcharbeiten.
Kein Film ist ohne Sünde. Ob Logiklöcher, Klischees, Tropen, Filmfehler, schwache Dialoge, dünne Drehbücher oder nervige Momente, Jeremy von Cinema Sins nimmt jeden Film unterhaltsam und akribisch auseinander. Mit über 2,7 Millionen Abonnenten ist der Kanal wahrscheinlich weniger ein Geheimtipp, jedoch ist er mehr als empfehlenswert. Falls ihr also tatsächlich noch nie von diesem YouTube Durchstarter gehört habt, solltet ihr diesen Kanal definitiv checken.
Die Filmfabrik mit Dominik gehört zu den bekanntesten deutschen Filmkritikern auf YouTube. Mit über 160.000 Abonnenten trifft der Kanal ebenfalls noch nicht ganz die Kategorie Geheimtipp, mit zahlreichen Reviews, Top-Listen, Trailern oder Interviews mit Stars und Sternchen gehört der Kanal jedoch zum Rüstzeug eines echten Filmenthusiasten auf YouTube.
Der Kanal der Filmplattform Moviepilot.de existiert bereits seit dem Jahr 2007 und gehört mit über 59.000 Abonnenten ebenfalls zu den größeren Namen auf YouTube. Der Kanal bietet allerdings ein wirklich sehenswertes Programm aus Top-Listen, einer wöchentlichen News Sendung, Interviews und Unboxings. Mein persönliches Highlight sind jedoch die Filmchecks, in denen Schauspieler oder Regisseure in einer Berliner Videothek ihre persönlichen Lieblingsfilme vorstellen.
Mit über 10.000 Abonnenten gehört Trailers from Hell zu den unberechtigterweise weniger bekannten Kanälen auf YouTube. Das Konzept des Kanals ist relativ simpel. Bekannte Hollywood Größen wie Eli Roth, Darren Bousman, Joe Dante, John Landis, Ti West oder Roger Corman stellen Blockbuster oder kleinere Genre Filme vor, in dem sie den Trailer des Titels kommentieren. Für diesen hervorragenden und unterhaltsamen Content hat der Kanal eindeutig mehr Abonnenten verdient.
Hermann ist VHS Enthusiast und bietet neben Shopping Updates und Specials in erster Linie liebevolle Reviews zu alten Trash Granaten. Mit gerade einmal 243 Abonnenten gehört der Kanal zu meinen neuen Favoriten, der wirklich ausgezeichneten und unterhaltsamen Content abliefert. Unerklärlicherweise ist der Kanal viel zu unbekannt.
Count Jackula vom Planeten Drakula hat sich dem Horror und Trash Kino verschrieben und liefert mit seiner umfangreichen und aufwändigen Show beste Unterhaltung für Genre Fans. Trotz seiner liebevollen Videos hat der Kanal bisher lediglich 197 Abonnenten.
Ich hoffe, ihr konntet mit meinen Empfehlungen etwas anfangen und der ein oder andere Kanal bereichert zukünftig eure Filmleidenschaft ein wenig. Es liegen mir insbesondere die kleinen Kanäle am Herzen, daher bitte ich euch, sie bei Interesse zu abonnieren, sofern ihr einen YouTube Account besitzt.
Wir lesen uns.
Blu-ray & DVD Update 08/2014
29. August 2014Blu-ray & DVD Update 08/2014
Im August habe ich mal wieder ein wenig über die Stränge geschlagen und so einige Filme sind in meinem Warenkorb gelandet. Ungewöhnlicherweise haben es sogar mehr DVDs als Blu-rays in mein Regal geschafft. Ich beginne aber erstmal mit meiner blauen Ausbeute.
American Graffiti | Müller | 4,40 € |
Roter Drache | Müller | 4,40 € |
Tremors 2 | Müller | 4,40 € |
Buckaroo Banzai - Die 8. Dimension | amazon.de | 5,47 € |
American Karate Tiger (Platinum Cult Edition) | Famila | 9,99 € |
American Pie - Die Kinofilm Collection (Limited Edition) | amazon.de | 11,47 € |
Bounty Hunters: Outgun + Hardball (Platinum Cult Edition) | Saturn | 12,97 € |
Der Teppich des Grauens (Filmjuwelen) | Müller | 13,49 € |
Die weisse Spinne (Filmjuwelen) | Müller | 13,49 € |
In der Drogerie Müller musste ich natürlich bei der 3 Universal Filme für 15,- Euro Aktion zuschlagen und habe mir den George Lucas Klassiker American Graffiti, die starke Raketenwürmer Fortsetzung Tremors 2 sowie den Hannibal Lector Streifen Roter Drache zugelegt. Nachdem ich die erste Staffel der Serie Hannibal mit Hugh Dancy und Mads Mikkelsen begeistert verschlungen habe, musste ich mir umbedingt die Verfilmungen der Buchreihe auf Blu-ray anschaffen. Roter Drache aus dem Jahr 2002 spielt zeitlich kurz nach der Verhaftung Lectors und damit vor dem Schweigen der Lämmer aus dem Jahr 1991. Interessanterweise zeigt die Handlung und das Produktionsdesign von Roter Drache deutlich stärkere Bezüge zur Erfolgsserie im Vergleich zum Klassiker, allerdings muss ich ein wenig kritisch anmerken, dass Anthony Hopkins in seinem letzten Auftritt als psychopathischer Kannibale ein wenig zu alt für seine Rolle erscheint.
![](/image/blulife-blog/28776_f0cc1df020831faab0f7cd7232aa7fc8.jpg)
Zudem habe ich mir bei Müller zwei Filme des Labels Filmjuwelen zugelegt. Bei Der Teppich des Grauens und Die weisse Spinne handelt es sich um Krimis nach Romanen von Louis Weinert-Wilton. Der Autor war ein Zeitgenosse von Edgar Wallace und hat ebenfalls Kriminalgeschichten über die Londoner Unterwelt verfasst. Der Schriftsteller starb im September 1945 ein einem tschechoslowakischen Konzentrationslager. Auf Grund der anhaltenden Popularität der Edgar Wallace Verfilmungen hat sich Regisseur Harald Reinl insgesamt vier Geschichten von Weinert-Wilton angenommen und sie stimmigerweise im gleichen Stil gedreht. Mit Stars wie Joachim Fuchsberger und Karin Dor gelang es ihm sogar, die passenden Darsteller mit an Bord zu holen. Die Filme sind technisch leider eher mittelprächtig, dafür kommen die Veröffentlichungen aber in einem schönen Schuber ohne festes FSK Logo und mit einem umfangreichen Booklet.
Mein Einkauf bei Müller profitierte erneut von einem 10% Gutschein von Rossmann, den die Drogerie ebenfalls für ihr gesamtes Sortiment akzeptiert. Da der Rabatt zudem vor jedem Aktionsrabatt geltend gemacht wird, lohnen sich die Gutscheine umso mehr.
![](/image/blulife-blog/28776_d8d34becaa6c20dacf50b7b31058c2e8.jpg)
Meine nächste Bestellung tätigte ich beim Retailer Amazon, wobei ich durch einen 5,- Euro Gutschein noch etwas Geld gespart habe. Zum einen habe ich mir den trashigen Science Fiction Streifen Buckeroo Banzai - Die 8. Dimension bestellt, der mich leider maßlos enttäuscht hat und mich vortrefflich mit seinem coolen Cover geblendet hat. Zum anderen habe ich mir die American Pie Kinofilm Collection gegönnt. Die ersten drei Teile haben bereits den Weg in meinen Player gefunden und konnten mich heute wie damals köstlich unterhalten.
![](/image/blulife-blog/28776_6fd4ac7cca84b0c4db2d1b8ee1e5a348.jpg)
Bei Famila und Saturn konnte zwei weitere Titel aus der Platinum Cult Edition in der Erstauflage im Schuber ergattern. Zum Doppelset zu Bounty Hunters: Outgun + Hardball hat sich der Discounter auf Anfrage dankenswerterweise an den niedrigeren Amazon Preis angepasst.
![](/image/blulife-blog/28776_3a66c56d9e58fdf7aa0ea8e268cdfc4a.jpg)
American Karate Tiger ist kurz gesagt ein typischer Martial Arts Teenie-Film im Stil von Karte Kid oder Karate Tiger, zeigt eine klischeetriefende Story und lebt eigentlich nur durch seinen Nostalgie-Bonus. Mit an Bord ist Billy 'Tae Bo' Blanks und Kenn Scott, der drolligerweise von Til Schweiger synchronisiert wurde. Die Qualität der Blu-ray schwankt im Mittelmaß wie die meisten Veröffentlichungen der Produktionsfirma DigiDreams Studios von Oliver Krekel, ist aber grundsätzlich als gut zu bezeichnen.
![](/image/blulife-blog/28776_9362b90455db2ee70ee0f4995ca54831.jpg)
Es folgt die etwas längere Liste meiner DVD Ausbeute, die zudem ein paar schöne Sammlerstücke beinhaltet. An dieser Stelle möchte ich allerdings noch einmal betonen, dass ich nur auf DVDs zurückgreife, wenn keine deutsche Blu-ray Veröffentlichung existiert. Zudem greife ich in der Regel bevorzugt zu Sammlerstücken wie Hartboxen oder besonders liebevollen Veröffentlichungen.
Hellphone - Ein teuflisches Handy | TEDI | 1,00 € |
Jack Frost - Der eiskalte Killer | filmundo.de | 2,99 € |
Science Fiction Collection | ebay.de | 3,40 € |
Cannibal! - The Musical (Mediabook) | filmundo.de | 10,13 € |
Frauen hinter Zuchthausmauern (gr. Hartbox B) | ofdb.de | 11,98 € |
Drakapa, das Monster mit der Krallenhand (gr. Hartbox) | ofdb.de | 12,98 € |
Danger 5 - Die komplette erste Staffel | ofdb.de | 12,98 € |
Black Shampoo (MP Hartbox #15) | ofdb.de | 14,98 € |
Der Tote kehrt zurück (MP Hartbox #11) | ofdb.de | 14,98 € |
Vampiro (Edition Grauwert No.2) | ofdb.de | 15,98 € |
Das Geheimnis des Doktor Z (Edition Grauwert No.1) | ofdb.de | 17,98 € |
Octaman - Die Bestie aus der Tiefe (gr. Hartbox B) | ofdb.de | 19,98 € |
Massaker in Klasse 13 (gr. Hartbox - Hitzefreibox) | ofdb.de | 0,00 € |
Meine erste große DVD Bestellung tätigte ich im Shop der Online-Filmdatenbank, den ich für seine guten Preise schätze, jedoch für seinen eher fragwürdigen Kundenservice manchmal an die Wand klatschen möchte. Meine Bestellung umfasste ursprünglich zusätzlich das Mediabook von Hellraiser III, welches ich retournieren musste. Die Verklebung des Booklets hatte sich gelöst, so dass der Buchteil schief im Mediabook lag. Zudem hatte sich der Kleber im Buchrücken unschön verschmiert. Natürlich habe ich den Mangel umgehend dokumentiert und ein Bild an den Kundenservice geschickt. Nach erfolgter Retoure erhielt ich per E-Mail den Hinweis, dass kein echter Mangel vorlag und meine Portokosten daher nicht erstattet werden können. Ich habe mich natürlich beschwert und auf mein Beweisfoto verwiesen. Erneut wurde mir erklärt, ich sei im Unrecht, großherzig wurde mir dennoch das Porto erstattet. Das war eine absolute Frechheit und nicht meine erste Reiberei mit dem Shop. Da der sogenannte Service mir letztlich immer mein Recht zugestanden hat und da der Shop häufig den besten Preis zu vereinzelten Veröffentlichungen bietet, kaufe ich dort noch immer ein, bei anderen Artikeln versuche ich hingegen, auf andere Shops zurückzugreifen. Zum Mediabook zu Hellraiser III habe ich übrigens keine Ersatzlieferung verlangt, da es optisch nicht genau zu den Mediabooks des ersten und zweiten Teils passt. Der Schriftzug auf dem Cover ist nicht geprägt und das Format ist ein klein wenig breiter und ein klein wenig höher als die anderen Mediabooks. Das hat mir im Regal nicht wirklich gefallen.
Das war ein umfangreicher Absatz. Kommen wir zu meinen weiteren Einkäufen bei der Online-Filmdatenbank.
Zum einen habe ich mir einige Hartboxen zulegt und die Motion Picture Reihe um den mexikanischen Horrorfilm Der Tote kehrt zurück aus dem Jahr 1959 und die Blaxploitation Granate Black Shampoo erweitert. Für weitere Review-Blogs zu dieser Reihe habe ich in den letzten Wochen leider keine Zeit gefunden, in meiner nächsten Besprechung werde ich mich aber garantiert dem Blaxploitation Klassiker annehmen.
![](/image/blulife-blog/28776_78c9a329e48a85d69cb0867c72c4179c.jpg)
"He's bad. He's mean. He's a loving machine!"
Zudem habe ich mich durch die Dokumentation Machete Maidens Unleashed ein wenig inspirieren lassen und mir die große Hartboxen zum Horror-Heuler Drakapa - Das Monster mit der Krallenhand und dem Exploitationfilm Frauen hinter Zuchthaus mit Pam Grier als grausame Wärterin Alabama zugelegt. Die Hartboxen sind auf 150 beziehungsweise 100 Exemplare limitiert, jedoch nicht nummeriert.
Zudem habe ich mir eine große Hartbox zum trashigen Monsterfilm Octaman - Die Bestie aus der Tiefe gegönnt. Meine Limitierungsnummer lautet 04 von 84. Als Beigabe legte '84 Entertainment eine weitere große Hartbox mit einem Überraschungstitel bei, passend zu den Sommermonaten als Hitzefreibox bezeichnet. Die große Hartbox zu Massaker in Klasse 13 ist daher ausschließlich in Verbindung mit der Hartbox zu Octaman erhältlich. Mein Exemplar hatte die Nummer 10 von 84. Beide Hartboxen gibt es zudem in einer alternativen Cover Variante.
![](/image/blulife-blog/28776_d409d2b4b3e1dac0f90b664f6675dfdc.jpg)
Mit der Edition Grauwert habe ich begonnen, eine weitere Reihe von Subkultur Entertainment zu sammeln. Es handelt sich um ausgesuchte Schwarz-Weiss-Filme mit Schuber und umfangreichem Booklet. Das Geheimnis des Doktor Z ist ein früher Jess Franco Film aus dem Jahr 1966, Vampiro ist ein mexikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1957. Leider warte ich immer noch auf die Lieferung des zweiten Titels aus der Edition Grauwert.
Zuletzt habe ich mir die erste Staffel der kultigen australischen Serie Danger 5 gekauft. Die Serie besticht durch geniale Retro-Effekte und einer abgefahrenen Story über eine Spezialeinheit, die während des zweiten Weltkriegs gegen Hitler und seine Schergen kämpft. Schaut euch umbedingt mal den Trailer an.
Beim Auktionshaus Filmundo konnte ich mein einziges Mediabook des Monats günstig ersteigern. Es handelt sich um Cannibal! - The Musical aus dem Hause '84 Entertainment. Der Streifen ist eigentlich ein Studentenfilm von Trey Parker und Matt Stone, den Schöpfern von Southpark und basiert lose auf der Geschichte von Alfred Packers, der einzige wegen Kannibalismus verurteilte Mann Amerikas. Der Film ist sichtlich mit einem sehr knappen Budget umgesetzt, die wenigen Splattereffekte sind dafür wirklich gelungen. Und es handelt sich tatsächlich um ein Musical. Das Mediabook ist auf 500 Exemplare limitiert. Nummer 211 befindet sich in meinem Besitz.
![](/image/blulife-blog/28776_19a19f5fdc31fae208faa5ba347e25a1.jpg)
Mein zweites Filmundo Schnäppchen ist der trashige Horrorfilm Jack Frost - Der eiskalte Killer aus dem Jahr 1997. Im Grunde ist der Film eine Variante von Chucky - Die Mörderpuppe. Ein verrückter Serienkiller stirbt bei einem Unfall. Durch austretende Chemikalien verbindet sich seine DNA mit dem Schnee um ihn herum, die ihn in einen Killer Schneemann verwandeln, der sich an dem Cop rächen will, der ihn festgenommen hat. Ein spaßiger Streifen.
![](/image/blulife-blog/28776_0840f040f7b185d84970064f6238d3f7.jpg)
Den günstigsten Titel habe ich mit Hellphone - Ein teuflisches Handy für nur einen Euro beim Discounter TEDI geschossen. Die französische Horrorkomödie ist eine Abwandlung der Geschichte um die teuflische Affenpfote, die Wünsche erfüllt, nur handelt es sich hier um ein teuflisches Handy des Hauptdarstellers, das für ihn Bullies und fiese Lehrer umbringt. Insgesamt legt der Streifen leider zu viel Gewicht auf den Teenie-Film Aspekt. Kleinere Horroreinlagen zwischendurch retten das Gesamtbild leider kaum, zum Ende nimmt der Streifen aber doch noch einmal richtig Fahrt auf und belohnt den Zuschauer für sein Durchhaltevermögen. Seinen Schnapperpreis ist der Film allemal wert.
![](/image/blulife-blog/28776_245ae6b7ca32b2c2b8b3b46ec7fa6ac8.jpg)
Meinen letzten Schnapper habe ich bei Ebay gemacht und mir die sogenannte Science Fiction Collection von KSM gekauft. Sie enthält fünf Filme auf zwei DVDs und war eine sehr günstige Möglichkeit, mir den trashigen Shaw Brothers Streifen Invasion aus dem Innern der Erde aus dem Jahr 1975 zuzulegen. Der Film ist herrlich kultig und zeigt im Grunde eine trashige [sic!] Variante der Power Rangers. Technisch war die DVD hingegen eine schwere Enttäuschung. Das Bild ist recht unscharf, zeigt häufig Artefakte und wurde nicht anamorph codiert, so dass man sowohl oben und unten als auch links und rechts schwarze Balken serviert bekommt. Hinzu kommt ein häßlicher blauer Streifen am linken Bildrand. Es ist beinahe amüsant, dass die DigiDreams Studios von Herrn Krekel vorab einblenden lassen, für die Codierung und das Authoring verantwortlich gewesen zu sein. Im Nachhinein war ich sehr froh, mir nicht die um das Zehnfache teurere Einzelveröffentlichung des Titels gekauft zu haben, denn normalerweise greife ich nicht zu solchen fragwürdigen Collections.
Entschädigt wurde ich durch einen weiteren Titel aus dem Set. Split Second ist ein wirklich gelungener Science Fiction Krimi mit einer gesunden Prise Film Noir und Rutger Hauer in der Hauptrolle. Zudem fällt der Film für seine Jugendfreigabe ziemlich blutig auf. Der Titel würde eigentlich wunderbar in die Platinum Cult Edition der DigiDreams Studios passen und so hoffe ich, mir den Film irgendwann auf Blu-ray kaufen zu können. Immerhin war die Produktionsfirma hier ebenfalls für die Codierung und das Authoring verantwortlich, haben jedoch eine vergleichsweise ordentliche Leistung abgeliefert.
Millenium aus dem Jahr 1989 mit Kris Kristofferson in der Hauptrolle muss ich mir noch anschauen, Cyber Tracker 1 + 2 werde ich mir hingegen sparen, da beide Filme leider stark geschnitten sind.
![](/image/blulife-blog/28776_13837b20f1b3dc94dad85700535f1bbd.jpg)
Insgesamt habe ich 80,08 Euro für 13 Filme auf Blu-ray ausgegeben. Auf DVD habe ich für 16 Filme und eine Serienstaffel zusammen 139,36 Euro bezahlt. Es kommt also ein gutes Sümmchen zusammen. Aus Verkäufen habe ich dagegen in diesem Monat lediglich 5,- Euro eingenommen.
Mein nächster Monat wird wieder deutlich Blu-ray lastiger, wie meine Vorbestellungen zeigen. Zudem blicke ich bereits freudig der neuen Blu-ray Aktion von Müller entgegen.
Ich hoffe, mein Blog hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.
Wir lesen uns.
Top Angebote
cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934
![avatar-img](/image/blulife/avatar_cpu-lord.jpg)
Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(3)
(1)
(2)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(4)
(2)
(2)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(2)
(1)
(6)
(4)
(4)
(2)
(2)
(2)
(3)
(4)
(1)
(3)
(5)
(3)
(2)
(2)
(1)
(7)
(4)
(4)
(8)
(4)
(19)
(4)
(2)
(3)
(4)
(4)
(3)
(2)
(9)
(17)
(2)
(7)
(11)
(3)
(3)
(8)
(13)
(16)
(14)
(7)
(3)
(12)
(2)
(1)
(3)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(15)
(2)
(143)
(24)
(4)
(6)
(115)
(10)
(5)
Kommentare
Im Glanz der Sonne - Austaus …
von Phoenix Craven
am Im Glanz der Sonne ist …
Der Blog von cpu lord wurde 72.623x besucht.