Blog von Cine-Man

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
#15

Ja, Ja, ich weiß. Es gab schon zwei Reviews zu dem Film. Aber ich kann diesen Film einfach nicht unkommentiert rausgehen lassen.

Um es vorweg zu nehmen. Das was ich von Stirb Langsam 5 erwartet habe (und nicht bekam), sollte Hänsel und Gretel erfüllen. Ein toller Krach-Action-Bum-Bum Film. Wie immer kannte ich nur den Trailer. Märcheninterpretationen mag ich sehr, nicht umsonst liebe ich die Märchenverknüpfung von Cornelia Funke ihren Reckless Büchern, die ich nur jedem ans Herz legen kann. Und der Trailer machte einfach Lust auf mehr: 



Inhalt:
Der Film beginnt mit einer kurzen Einführung in die Grundgeschichte, die allerdings "recht weit weg" von "unserem" Märchen ist. Jahre später sind Hänsel und Gretel nun Hexenjäger und wollen die Menschheit von Ihnen befreien. Augsburg ist grad am durchdrehen, da 11 Kinder von Hexen geklaut worden. Hänsel und Gretel kommen in die Stadt, retten eine Frau vor einer Hexenverbrennung, legen sich mir dem Sheriff an. Nach kurzer Zeit finden sie heraus, dass die Hexen etwas vorhaben müssen, denn es steht ein Blutmond bevor. Und wenn die Hexen 12 Kinder schlachten, werden sie unempfindlich gegen Feuer. Es kommt wie es kommen muss, das zwölfte Kind wird geklaut aber unsere beiden Helden können die Lage noch klären.


schauspielerische Leistung:
Kann man meiner Meinung nach nur schwer beurteilen. Man brauch einfach kein riesiges Schauspielerisches Talent, um sich mit Hexen zu kloppen, ein paar Sprüche zu klopfen und die Welt (in dem Fall Augsburg) zu retten. Die beiden machen ihre Sache gut, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Auffällig waren auch nicht die beiden Hauptprotagonisten. Gut gefallen hat mir die Hexe Muriel, gespielt von Framkee Janssen, die einfach liebevoll gruselig rüberkommt. Echt angsteinflößend. Und ebenso auffällig war der Hänsel und Gretel "Fan" Ben, gespielt von Thomas Mann (bekannt aus Project X). Der kommt einfach nur sympathisch naiv rüber. Beide waren eine (sehr) gute Wahl.


Hexengestaltung:
Das war für mich das eigentlich Highlight des Films. Schon die erste Hexe, die Hänsel und Gretel in ihr Zuckerhaus lockt, war schockierend gut gemacht. Ich glaube, dass sich Kinder so eine Hexe vorstellen. Schon die Augen....Hilfe!
Auch die zig verschiedenen Hexen, die auf dem Hexentanzplatz zum Schluss zu sehen sind, waren durch die Bank sehr gruselig gemacht. Teilweise auch sehr kreativ, mit Riesenhals, beinamputiert, Stacheln auf dem Rücken und natürlich als Highlight die siamesischen Zwillingshexen. Sehr geil gemacht.

Leider gibt es im Netz nur sehr wenige Bilder dazu. Kommt aber vielleicht noch. Hier schon mal zwei Bilder. 

Framkee Janssen als Oberhexe Muriel.



Die siamesischen Zwillingshexen: 



Und hier noch ein paar Hexen vom Hexentanzplatz am Schluss. Gerade die in der Mitte unten sah echt eklig aus.



Und nach langem Suchen, die Hexe aus dem Lebkuchenhaus, die Hänsel und Gretel fressen will. Im Film kam sie megagrusselig rüber.




weitere filmische Bsonderheiten:
Es gibt noch zwei weitere gut gemachte Bestandteile im Film.
Als erstes fällt mir der Troll "Eduard" ein. Trolle müssen Hexen dienen. Und am Anfang hilft Eduard den Hexen beim Kinderklau, schlägt sich dann aber auf die Seiten der Guten, warum will ich nicht verraten. Eduard hat mir sehr gut gefallen. Trolle sind schon was tolles.
Und es kommt einiges an Waffen ins Spiel. Es gibt jede Menge Pistolen, Schrottflinten und so gar eine Minigun. Natürlich muss man hier noch hinterfragen, ob die eine Szene auf dem Hexentanzplatz eine Hommage an Terminator 2 ist...eigentlich schon. Zumindest musste ich sofort daran denken. Dann gibt es auch noch eine Elektroschocker zum selber aufziehen, der wahlweise auch als Defibrilator genutzt werden kann. Sehr coole Ideen alles in allem. Und es passt einfach rein, auch wenn das einige nach dem Film recht laut kritisiert haben.


Wie war 3D?
So sinnvoll wie ein Loch im Kopf. Zwar fliegen einige Pfeile auf einen zu, aber mehr ist auch nicht. Hier war 3D absolut überflüssig und die drei Euro mehr zu keiner Sekunde wert. Aber das ist ja bei den meisten Filmen der Fall. Ach, ärgere ich mich wieder darüber. So ein Mist. Einfach nur sch.... Geldmacherei.


Fazit:
Hänsel und Gretel ist ein geradliniger Film, der wenig Pause einem gönnt. Ein perfekt gemacht Film, wenn man den Kopf ausschalten will (oder muss). Die Actionsequenzen sind gut gemacht, die Story einfach zu verstehen, schauspielerisch kann man hier auch nicht meckern. Von daher kann und muss man von einer gelungen Kinonacht sprechen!


Blu Ray Kauf?

Ja, weil...

... es einer der klassischen Filme ist, die man nebenbei mal laufen lassen kann.
... es sich um eine gut gemachte Märcheninterpretation handelt (im Vergleich zu Snow White)
... und weil ich mir noch einen Extended Cut erhoffe bzw. irgendwie erwarte


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower



Bildquellen: blaiwitch.de; ingame.de; wikipedia.de; io9.com; guardian.co.uk


#16

Gewisse Befürchtungen waren schon da. Ein Film, in dem zu 80% gesungen ist immer etwas gewagt. Zumal wir den Film komplett in englisch mit deutschen Untertitel sahen. Aber das hatte schon mal geklappt....bei Sweeny Todd. Auch der Trailer packte mich emotional. Und dann war ja auch noch eine ganze Menge an erstklassigen Schauspielern dabei, unter anderem eine gerade eben gekührte beste Nebendarstellerin.




Inhalt:

Fällt mir schwer zusammenzufassen, will es trotzdem versuchen. Jean Valjean (Hugh Jackman) ist ein Krimineller, der zu 19 Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, der sich zu Gott bekehrt hat und sein altes Leben hinter sich gelassen hat. Sein Gegenspieler ist Polizeiinspektor Javert (Russel Crowe), der ihn sein ganzes Leben lang sucht. Dies ist so in etwa der Grundtenor.

Acht Jahre später ist Jean Valjean ein Fabrikbesitzer und der die Angestellte Fantine (Anne Hathaway) rauswirft. Diese musste in der Fabrik arbeiten, um ihr Kind, was bei ihren Verwandten lebt, zu versorgen. Nachdem sie rausgeworfen wurde, macht sie fast alles für ihr Kind, lässt sich die Haare abscheniden, Zähne ziehen und prostituiert sich. Letzlich stirbt sie.

Jean Valjean erfährt von dem Schicksal der Frau, nimmt sich ihrer an und holte das Kind von ihren gierigen Verwandten und zieht es groß. Javert hat ihn inzwischen als den ehemaligen Sträfling erkannt und so muss sich Valjean immer wieder mit Cosette (amanda Seyfried) verstecken. Das gelingt auch einige Jahre.

Sieben Jahre später ist die französische Revolution voll im Gange. Und in dieser entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen Cosette und dem Rebellen Marius. Es kommt zu einer Schlacht an den Barrikaden, bei der eine Wandlung in Javert passiert, Valjean jemanden rettet und am Ende dann doch alles wieder gut ist.

Ganz schön viel Stoff, aber der Film ging ja auch mehr als 2:30 h.


schauspielerische Leistung:



Anne Hathaway hat für diesen Film einen Oscar als beste Nebendarstellern verdient. Und das ABSOLUT zu Recht. Sie hat zwar insgesamt nur 25 Minuten Leinwandzeit (von mir handgestoppt geschätzt), aber das sind die mit Abstand emotionalsten 25 Minuten des Filmes und für mich des Kinojahres 2013. Überall schniefte es, und es wurden sich Nasen geputzt. Und auch euer 110 kg Blogkolos musste sich eine Träne verdrücken. Undglaublich authentisch gespielt von Anne Hathaway.

Positiv überrascht war ich von Eddie Redmayne. Der sollte den meisten ja kein Begriff sein, mir war er es auch nicht. Aber er macht seinen Job sehr, sehr gut. Wirkt kindlich naiv und zu allem entschlossen.

Auch die Auftritte von Hugh Jackman und Russel Crowe sind als überdurchschnittlich anzusehen. Gerade zum Schluß legt Crowe noch mal einen starken "Abgang" hin, spiegelt seine innere Zerissenheit hervorragend wieder.

Der Gesang:

Im Film wird nahezu 90% gesungen. Selbst einfachste Dialog bzw. Dialogsequenzen wurden gesungen. "Normal" geredet wurde nicht wirklich viel. Von daher war es auch die richtige Entscheidung, in das englische Original mit Untertiteln zu gehen. Ohne Untertitel hätte ich auch massive Probleme gehabt, alles zu verstehen.
Ich fand den Gesang recht gut. Meine Frau meinte (die ein wenig Ahnung von sowas hat), dass es halt alles Schauspieler sind und gerade Hugh Jackman und Russel Crowe an ihre Grenzen kommen. Aber Eddie Redmayne, Amanda Seyfried und vor allem Anne Hathaway war überdurchschnittlich gut. Und keiner von den fünf Hauptprotagonisten war richtig schlecht. Sicher hatten sie ein wenig Gesangsunterricht genommen :-)

Ich stell mal noch drei Lieder rein, die mir sehr im Kopf geblieben sind: 

Do you hear the people sing - So war wie das Revolutionslied.




Und dann noch "Look down". Hier hört man sehr viel Russel Crowe und Hugh Jackman singen. Javert entlässt Hugh Jackman aus der Haft.



Und natürlich muss hier noch Anne Hathaway rein mit "I dreamed a dream": 




Was war noch aufgefallen?

Der Straßenjunge Gavroche hatte hohe Symphatiepunkte gewonnen. Sehr rotzig, sehr frech aber auch sehr mutig. Und auch er hat wunderbar gesungen.
Sacha Baron Carter und Helena Bonham Carter spielen ein gieriges und "Jedem-Alles-Klauende" Ehepaar, was immer mal wieder auftaucht, sich erst um Cosette "kümmert", später dann durch Paris fährt um weitere Dieberein durchzuführen.

Unglaublich auch, was die Maske geschafft hatte. Vor allem Hugh Jackman erkennt man nicht sofort wieder. Auch hier war der Oscar wohl verdient. Ebenso waren die Kullissen sehr gut gemacht. Vor allem die Anfangssequenz mit dem Schiff war Hammer!












Fazit:

Sehr gut umgesetzter Film, der überdurchschnittlich gut ist. Zwar hatte ich, gerade vor dem Aufstand, immer mal das gefühl "Jetzt aber los hier", aber das macht den Film nicht wirklich schlecht. Auch hätte man sicher bei ein paar Wortsequenzen nicht singen müssen, aber man darf nicht vergessen, dass es sich um eine Musicalverfilumg handelt. Und die war einfach nur top.

Und wer jetzt Interesse an dem Film hat, sollte ins Kino gehen. Ich glaube auf dem heimischen TV wird er nicht so gut rüberkommen.

Blu Ray Kauf?
Auf jeden Fall, weil...

... ich Musicals dann doch ganz gern mag
... Anne Hathaway mich echt berührt hat
... der Film einfach nur gut ist
... ich beim Schreiben des Blogs schon wieder einige Lieder im Kopf habe
... ich auf eine Specialedition mit Soundtrack hoffe. Und vlt. sogar noch mit einer BD mit dem Orginalmusical. Schaun mer ma.

Heute geht es dann in die wohl "spektakulärsten" Film des Jahres, Shootout von Stallone. Man darf gespannt sein. Naja, eigentlich nicht.


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower



Quellen: fanpop.com; filmophilia.com; crushable.com


#17

Zweite Cineman Vorstellung nach diesem Jahr. Wieder zwei Bier zum Preis für eins. Wir griffen dann aber doch zum Wasser. Wir wussten auch, auf was wir uns einließen. Denn der Trailer war so lalala, nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Zumal einige Sprüche sehr "retro" wirkten (positiver kann ich das nicht ausdrücken) und auch die Story recht bekannt ist, nach dem Motto: Alles schon mal gesehen.



Und was soll man sagen, man bekommt genau das, was man erwartet hat.

Inhalt:
Bobo (Stallone) ist ein Auftragskiller, der sich mit einem Cop anfreundet. Die zwei jagen, ohne es zu wissen, einen Immobilien"makler" und wollen ihn und seine Schergen zur Strecke bringen. Nach und nach arbeiten sich die beiden nach oben in der "Nahrungskette" und am Ende klappt alles so, wie es sich für einen solchen Film gehört. Mehr muss man nicht dazu sagen


schauspielerische Leistung:
Auch hier kann man sich viele Worte sparen. Kein Schauspieler fällt positiv auf, keiner aber auch wiklich negativ. Stallone kommt mit jeder Menge markiger Sprüche rüber, zeigt immer mal wieder seinen Astralkörper.

Und ja, es gibt auch ein paar Möpse zu sehen.


Filmische Besonderheiten:
Hier wäre dann doch noch ein wenig erwähnenswert. Stallone wurde in seiner Rolle 26 mal verhaftet und man sieht am Anfang ca. sieben Fotos die ihn im Laufe der Jahre zeigen. Das war schon ganz nett.
Auch der Axtkampf am Schluss war ganz okay, aber auch nicht wirklich was Besonderes. Auch das Gekloppe in der Badeanstalt war in Ordnung.
Und der immer mal wieder Amoklaufende Mr. Keegan (Jason Momoa) hat ganz gute Auftritte.


Fazit:
Ich muss sagen, dass der Film nicht so das Gelbe vom Ei war. Immer noch besser als Die Hard 5, aber auch nicht viel besser. Wenigstens war die Story nicht so hanebüchend wie bei dem Bruce Willis Film.
Alles in allem mag ich die ganzen "neuen" Stallonefilme (ab Rocky 6), aber ich muss sagen, dass die wohl der mit Abstand schwächste ist. Sicher ganz nett für einen Abend, aber auch nicht mehr.


Blu Ray Kauf?
Ganz klares Nein, weil....

... einmal gesehen reicht
... Story einfach zu dünn war
... ich Platz sparen muss :-)


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower



P.S. Sorry, dass ich diesmal so sparsam war, aber es gibt einfach nicht mehr zu dem Film zu sagen.



Quelle: 


Hitchcock - Kinoreview

23. März 2013
#18

Nach zwei Wochen Krankheit musste ich gegen meine ersten Entzugserscheinungen kämpfen und endlich mal wieder ins Kino gehen. Hitchcock stand auf dem Plan. Neben dem Cast, der mit Anthony Hopkins, Scarlett Johansson und Helen Mirren aufwarten konnte , war mir wie immer nur der Trailer des Films bekannt. Und der versprach eine recht interessante Geschichte, ein wenig Humor und vor allem einen Einblick in die Arbeit und das Leben des Genies Alfred Hitchcock.




Inhalt:
Im Trailer ist eigentlich fast alles gesagt. Hitchcock ist auf der Suche nach einer völlig neuen Idee und wird bei dem Buch Psycho fündig. Allerdings verweigert Paramount ihm die Finanzierung. So beschließt er, die Produktion selbst zu finanzieren. Immer wieder geht es um die Entstehung von dem Film "Psycho, um verschiedene Eigenarten der Meisterregisseurs und am Ende geht es auch um die Liebe. Und das ist meiner Meinung nach auch das eigentliche Thema des Films. Die Beziehung zwischen dem Ehepaar Hitchcock wird recht intensiv beleuchtet und es wird aufgezeigt, wie wichtig seine Ehefrau Alma bei all seinen Film war. Sie gibt "Psycho" den Final Cut, übernimmt ein, zwei Drehtage, sorgt für Hitchcock und und und. Dieser scheint das alles gar nicht zu schätzen und so entwickelt sich eine kleine Liebelei zu einem recht widerlich rüberkommenden Schriftsteller namens Witt.

schauspielerische Leistung:

Anthony Hopkins, der von der Maske unglaublich "verändert" wurde und auch nicht mehr richtig zu erkennen ist, verkörpert Hitchcock sehr gut. Vor allem seine arroganten Blicke kommen sehr gut an. Sehr stark ist auch Helen Mirren als seine Frau Alma zu bewerten. An ihr sieht man sehr gut, wie sie unter der Nichtbeachtung leidet, sich aber immer auch Sorgen um ihren Mann macht, wie sie sich in die kleine Romanze stürzt und und und
Überraschend gut, weil sie nicht so aufdringlich gewirkt hat, ist der Auftritt von Scarlett Johansson. Sie spielt Janet Light, die Frau die unter der Dusche ermordet wird. Macht sie alles in allem sehr gut, vor allem die Szene, als Hitchcock seinen "Anfall" bei der Duschszene hat, ist mir sehr im Gedächtnis geblieben.

Fazit:
Alles in allem ein ganz guter Film. Man erfährt einiges über die Hintergründe und Probleme, bei der Erschaffung des Meisterwerkes "Psycho". So finde ich es immer wieder beeindruckend, dass der Film nicht mal eine Millionen Dollar gekostet hat. Gerade wenn man das mit heutigen Budgets vergleicht. Auch die Probleme mit der Zensurbehörde von damals erscheinen aus heutiger Sicht lächerlich, stellten den Meister aber vor große Probleme.
Wie schon gesagt, für mich ist der Kern der Geschichte, die Beziehung zwischen Alfred und Alma und wenn es so stimmt, wie es verfilmt wurde, dann wäre Hitch nichts ohne seine Frau gewesen.
Zu Hitchcock gibt es sicher noch sehr viel mehr zu erzählen, sein Wikieintrag ist recht umfangreich. Aber das soll und kann in dem Film gar nicht umgesetzt werden. Ich werde mir für den Sommerurlaub mal das Buch besorgen, auf dessen Grundlage der Film gedreht wurde.

Blu Ray Kauf?
Bin ich mir nicht wirklich sicher. Ist sicher kein Film, den man zig mal sehen muss. Aber die Tendenz ist zu Ja, weil...

... Helen Mirren und Anthony Hopkins ein starkes Paar darstellten
... der Hintergrund zum Film sehr interessant ist und ich mag solche Sachen irgendwie
... ich nicht direkt ab VÖ Tag kaufen muss :-)

So, nächstes Review ist in Arbeit. Gestern war ich in "Nachtzug nach Lissabon".

bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower



Quelle:
salon.com

#19


Eine Literaturverfilmung stand auf dem Plan. Ich kannte das Buch überraschender Weise nicht, also konnte ich "unbefangen" in das Kino gehen. Wie immer war nur der Trailer bekannt, und der hatte es mir so angetan, dass ich in diesen Film musste:





Inhalt
Ein Lehrer rettet eine Frau vor dem Suzid, nimmt sie mit in seine Klasse, dort zieht sie ihren Mantel aus. Nach kurzer Zeit verlässt sie die Klasse ohne ihren Mantel. Darin findet der Lehrer ein Buch und zwei Tickets für den Nachzug nach Lissabon. Er fängt im Zug an, dass Buch zu lesen und macht sich in Lissabon auf die Suche nach dem Autor des Buches. Und um diesen Autor wird eine Geschichte konstruiert, die zu Zeiten der portugisischen Revolution spielt.

schauspielerische Leistung
Es treten eine Menge recht bekanntet Schauspieler im Film an. So ist Christopher Lee mit dabei, der einen alten Pfarrer spielt. Mit Bruno Ganz und Augsut Diehl sind im Film zwei deutsche Schauspieler vertreten, die ich sehr schätze. Auch wenn es bei August Diehl ein wenig schade ist, dass er immer in die Rolle eines Revolutionär gesteckt wird (ähnlich wie bei „Die kommenden Tage“ oder „23“). Bruno Ganz ist wie immer sehr gut, ich bin da aber nicht ganz so neutral, ich mag ihn einfach zu sehr, und dass nicht erst seit dem Moment, als er Hitler in „Der Untergang“ verkörperte. Auch noch mit dabei ist Melanie Laurent, die wohl ihren bekannteste Rolle in „Inglourious Basterds“ hatte. Sie hat meiner Meinung nach mit den stärksten Auftritt, vor allem da sie Emotionen sehr gut rüberbringen kann.
Auch Burghardt Klaußner, spielt (mal wieder) einen Richter und den Vater eines Revolutionärs, gefällt mir immer wieder sehr gut.






filmische Inszenierung
Im Grude ist der Film wie ein Puzzle aufgebaut. Nachdem der Lehrer in Lissabon angekommen ist, findet er immer wieder eine Person, von der er neue Informationen zu dem Autor des Buches erfährt. Am Ende setzt sich das Puzzle zusammen und es wird auch ein Bezug in die Gegenwart hergestellt. Oder besser gesagt, am Ende wird aufgeklärt, warum die Frau vom Anfang Selbstmord begehen will.

Und es wird noch das Leben des Lehrers kurz angedeutet. Dieser wurde von seiner Frau verlassen und lebt allein. Zwar gibt es hier zwei, drei gute Momente im Film, aber ich hätte mir gewünscht, dass der Konfikt des Lehrers näher beleuchtet wird. Denn das ist meiner Meinung nach, die eigentliche Story des Film. Wie geht es mit dem Lehrer weiter, der zwar einen guten Job hat, aber irgendetwas scheint in seinem Leben zu fehlen…und das sind die Menschen. Dieser Konflikt wird leider nur sehr unzureichend bearbeitet. Schade, hier vergibt der Film eine Menge an Potential.

Was ich auch noch sagen muss, und das ist an der Stelle keineswegs negativ gemeint, der Film ist ein Werbefilm für die Stadt Lisabon, die so unglaublich schön sein muss. Zumindest gibt es im Film immer mal wieder Bilder, die eine Sehnsucht in mir geweckt haben (auch wenn das vielleicht nur an dem viel zu langen Winter liegt :-) Nach dem Film hatte ich zumindest das unbedingt Bedürfnis, nach Lissabon zu fahren. Auch die Musik im Film ist ebenfalls gut gewählt und „trägt“ einen durch den Film.

Im Film gibt es einige, sehr poetische Stellen und eine ist mir im Kopf geblieben und hat mich beschäftigt. Ich bin mir natürlich nicht sicher, ob ich wortwörtlich zitiere, ich habe den Film ja nur einmal gesehen und da nach gab es viel zum "verarbeiten".

„Der Tod macht das Leben erst lebenswert.“


Fazit
Wie schon oben geschrieben, ich kenne das Buch nicht und kann mich nur zum Film äußern. Dieser hat Schwächen, ist aber keineswegs so schlecht, dass man darauf verzichten sollte, ihn zu sehen. Ich fühlte mich nach dem Film gut und durch die Musik auch „getragen“, auch wenn das vielleicht ein wenig klischeehaft und weich klingt. Ich möchte den Film aber nicht missen.
Inwiefern historisch orrekt in dem Film (und auch in dem Buch) gearbeitet wurde, kann ich nicht beurteilen, ich habe auch momentan nicht die Zeit, mich damit auseinander zu setzen. Allerdings muss ich mir dieses Jahr noch ein Buch für den Urlaub kaufen und es könnte einen neuen heißen Anwärter geben :-)



Blu Ray Kauf?
Ich denke ja, auch wenn ich mir noch nicht sicher bin, weil …

… es einige gute poetoische Stellen gibt

… zwei meiner Lieblingsschauspieler aus Deutschland mitspielen

… der Film einfach nicht schlecht ist


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower

P.S:
Ich werde mich nie im Kino aufregen, wenn Leute Popcorn essen, was Trinken, zur Toilette müssen usw. Das gehört nun mal zum Kino dazu. Aber was wir vor und nach dem Film erlebt haben, ging irgendwie gar nicht.
Wir haben uns während der üblichen trailer und Werbung unterhalten und wurden, in einem "freundlichen Ton" angeblöfft, ob wir denn gefälligst ruhig sein können. Da wir so freundlich gefragt wurden, haben wir darauf nicht reagiert und weitergeredet. Es waren ja nur die Trailer (und Werbung). Hätte man uns einfach normal gefragt, hätten wir sicher auch unsere "Klappe" gehalten. Aber so nicht. Man machte uns dann noch ein weiteres Mal darauf aufmerksam, was mein Bekannter mit einem kurzen "Nö" kommentierte. Auch nach dem Kino wurden wir noch mal auf unser "Fehl"verhalten hingewiesen. Gott sei Dank wurde auch nicht vor oder hinter dem Paar gequatscht. Das waren nur wir :-)



Quellen: msn.com

#20

Oz ... lange überlegt ob ich da reingehe. Der Trailer versprach ein paar gigantische, farbgewaltige Bilder, aber ich hatte doch ein klein wenig Angst vor der Story. Diese schien doch recht dünn. Und dann das Ganze noch in 3D, nach Hänsel und Gretel war ich mehr als skeptisch. Einige Kritiken waren aber so gut, dass ich dem Film einfach eine Chance geben musste. Und es spielte noch Mila Kunis mit, die ich noch in recht guter Erinnerung aus Black Swan hatte.


 

Inhalt:
Kansas 1905, Oscar Diggs, genannt Oz, versucht sich als Zauberer durchs Leben zu schlagen und reißt immer wieder die Mädels mit einfacher kitschiger Romantik auf. Er flüchtet vor dem Ehemann einer seiner Geliebten mit einem Heißluftballon. Dieser gerät in eine Windhose und diese trägt ihn in die fantastische Welt von Oz. Dort trifft er auf Theodora und die erzählt ihm von einer Prophezeiung, dass ein Magier vom Himmel fällt und das Land Oz von der bösen Hexe befreit. Dann entwickelt sich eine Geschichte um Liebe, Ehrlichkeit, Vertrauen usw.

schauspielerische Leistung
James Franco spielt Oz und er passt ein wenig in die Rolle. Den Aufreißer kann er gut spielen, auch seine Gedankengänge sieht man ihm immer wieder an. Man muss auch ehrlich gestehen, dass man sicher nicht das Riesenschauspieltalent brauch um seine Rolle zu spielen.
Auch Mila Kunis hat mir nicht so gut gefallen. Sie spielt Theodora, die bösen Hexe des Westens. Sicher eher als eine ihrer schwächeren Leistungen einzuordnen. So richtig überzeugt hat sie mich nicht, egal ob sie die Hexe war oder die "normale" Schwester.
Einzig Rachel Weisz, die böse Hexe des Ostens, hat mir in Ansätzen gut gefallen. Vor allem als sie die Intrigen spinnt und die Endbegegnung mit der guten Hexe Glinda, gespielt von Michelle Willimas (die mich eher genervt hat), war ganz in Ordnung.
Am besten gefallen hat mir Finley, ein Flugaffe. Der hatte ein paar nette Momente, ist sicher aber nicht als schauspielerischer Akt zu verbuchen, da der gute animiert war.



flimische Inszenierung

Die ca. ersten 20 Minuten des Films (die in Kansas spielen) sind in schwarz - weiß gedreht. Nachdem Oz in Oz ist, sehen wir ein sehr bunt gehaltenes Land. Sehr, sehr kräftige Farben lassen das Ganze recht ... ich weiß auch nicht recht, bunt rüberkommen. Aber es wirkt ein wenig übertrieben. Die Landschaften sind aber gut gemacht und da gab es schon den ein oder anderen Blickfang.
Ansonsten ist der Plot recht vorhersehbar und man muss das  den Film eher als Kinderfilm einstufen (es waren ja auch eine Menge anwesend). Die Wandlungen waren sehr vorhersehbar und der Film bot keinerlei Überraschungen.

Wie war 3D?
Durch die doch ganzen gut gestalteten Landschaften gab es ein paar Punkte, wo sich 3D gelohnt hat. Auch der Wasserfallfall war ganz gut. Natürlich flogen wie immer einige Sachen auf einen zu (Wasser, Sperre, Münzen usw), aber alles in allem konnte es mich (wieder) nicht vom Hocker reißen. Ich kann wieder sagen: Die 3 Euro mehr waren es nicht wert.

Fazit:
Eher einer der schwächeren Filme, die ich in diesem Jahr in den Lichtspielhäusern Leipzigs gesehen habe. Der Film ist klar strukturiert und geradlinig, es gibt keinerlei Überraschungen und man kann eher von einer seichten Familienunterhaltung sprechen. Man hätte die Zeit sicher auch sinnvoller im Kino verbringen können (wenn auch nicht zur Zeit :-)
Für Familien mit Kindern, die gerade in die Schule gekommen sind, ist der Film sicher ganz nett, aber für Singles oder Menschen mit ein wenig (!!!) Anspruch an einen Film, und das will ich nur auf die Story beziehen, ist das Ganze sicher nix.

Blu Ray Kauf?
Klares NEIN, weil ...

... einmal gesehen schon irgendwie zu viel war
... mit 19 Euro Eintritt, für zwei Personen, schon zu viel Geld ausgegeben wurde
... weil ich (noch) keine Kinder habe



Als nächstes steht "Die Jagd" an, auch wenn das noch bis nächste Woche warten muss. Bin sehr gespannt und es ist ein Film, vor dem ich eine Art "Respekt" habe, da mich das aufgebaute Szenario doch sehr ängstigt.


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower


P.S. Ich mag es vormittags in Kino zu gehen. Man hat trotzdem noch den ganzen Tag vor sich :-)



Quelle: klatsch-tratsch.de


Kinoreview - Die Jagd

17. April 2013
#21

Hmmm, es fällt mir irgendwie schwer, eine Einleitung zu schreiben, da ich in einer Kindertagesstätte arbeite und man sich als männlicher Erzieher mit dem, im Film angesprochenen Thema, zwangsweise beschäftigt. Ich hatte auch lange überlegt, ob ich mir diesen Film anschaue, mich dann aber letztlich doch dazu durchgerungen.

Ich habe den Blog sieben Mal angefangen und geändert, wieder gelöscht, neu geschrieben und wieder gelöscht. Am Ende habe ich mir vorgenommen, alles nach "Plan" zu machen. Meine persönliche Meinung versucht rauszulassen, da ich irgendwie das Gefühl hatte, mich dazu nicht unbedingt äußern zu sollen.




Inhalt:
Lucas ist Lehrer, da seine Schule aber geschlossen wurde, arbeitet er seit kurzem in der hiesigen Kindertagesstätte. Dort gibt es ein Kind, Klara, dass ihn anhimmelt und die Tochter seines besten Freundes ist. Lucas weist sie aber deutlich ab, nachdem sie ihn im Spiel auf den Mund geküsst hat und er lehnt auch ihr Geschenk ab. Und da setzt sie ein Gerücht in die Welt, wo sie Sachen erzählt, die sie auf einem pornografischen Bild bei ihrem Bruder gesehen hat. Und dann nimmt das Ganze seinen Lauf.
Das Entsetzen ist natürlich groß, die Kitaleitung reagiert mit Informationen an die Eltern, Behörden usw. und entlässt Lucas natürlich. Auch sein bester Freund, der Vater von Klara, wendet sich von ihm ab und im Dorf beginnt eine Hetzjagd, die darin gipfelt, dass Lucas vor/ im Supermarkt verprügelt wird und in der Kirche zu Heilig Abend seinem ehemaligen Freud und den vater Klara gegenüber tritt. 

schauspielerische Leistung:
Das Niveau ist ganzzeitig sehr hoch.
Mads Mikkelsen (bekannt als der Gegenspieler Le Chiffre von James Bond in "Casino Royal") nimmt man seine Verzweiflung jederzeit ab. Auch die sich daraus entwickelnde Aggressivität spielt er hervorragend. Am beieindruckensten war wohl die Szene im/ vor dem Supermarkt. Da musste ich ganz gut schlucken.
Ebenfalls sehr beeindruckend ist die Leistung von Thomas Bo Larsen, der Vater von Clara. Er schafft es, die ganze Zeit rüberzubringen, dass er es sich nicht wirklich vorstellen kann, dass Lucas es getan hat.
Auch die kleineren Rollen sind schauspielerisch gut besetzt, sei es die Kitaleitung oder der "Freund" Johannsson. Alles in allem sehr zufriedenstellend.

Fazit:
Der Film hat mich schon sehr aufgewühlt. Ist ja nicht ganz verwunderlich...
Viele Fehler werden von den Beteiligten gemacht. So ignoriert Klaras Mutter eine deutliche Aussage ihrer Tochter, wo sie sagt das sie etwas "dummes" gemacht hat. Oder die Kitaleitung, die anfänglich keine professionellen Psychologen hinzuzieht, sondern nur einen Bekannten, der Klara dann befragt. Sicherlich nachvollziehbar, ist die Leitung mit dieser Situation doch sichtlich überfordert.
Der Film ist sehr gut, denn ich glaube, genau so würde eine Dorfgemeinschaft reagieren. Ausschluss, Morddrohungen, Gewalt, all das kommt im Film vor und ist meiner Meinung nach sehr nah an der Realität. Trotz der Tatsache, dass es keinen Beweis gegen Lucas gibt. Das Thema "Pädophilie" ist einfach zu sensibel. Sicherlich zurecht, da es sich um eins der widerlichsten Verbrechen handelt.

Um was ich nicht richtig herumkomme. Ich kann allen Eltern nur empfehlen, mit ihren Kindern über das Thema Sexualität und der Umgang mit derer, vor allem im Internet, zu sprechen. ich glaube nicht daran, dass irgendwelche Internetsperren o. ä. etwas bringen, dazu sind die Jugendlichen zu gut vernetzt. Aber sie müssen lernen, was sie da zu sehen bekommen. Nur dann können sie lernen, mit diesem Thema umzugehen und in entsprechenden Situationen "richtig" zu handeln. Zum Thema gibt es ein paar ganz gute Bücher: "Deutschlands sexuelle Tragödie" ist sicher eines der bekanntesten, was mich sehr schockiert hat. Und um den Bezug zum Film nicht zu verlieren, kann man fragen, hätte Klara vielleicht irgendwas anderes über Lucas erzählt, wenn sie nicht das Bild eines Pornos auf dem Tablet PC ihres Bruders gesehen hätte und noch ein paar dumme Kommentare gehört hätte?

Blu Ray Kauf?

Ja, auf jeden Fall. Begründung lasse ich diesmal weg, der Film hat mich einfach zu viel beschäftigt und tut es immer noch.


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower



Quelle: imbd.com


Ich muss meine Freude über die kommenden Kinofilme einfach mal herausschreien. In den nächsten Wochen kommen soviele Filme ins Kino, auf die ich mich wie blöde freue. Auf einige Filme warte ich schon seit mehr als einem halben Jahr. Ich habe, trotz Prüfungsstress und vorgeburtlicher Planungen, diverser Fußballspiele einer Leipziger Mannschaft und zweier Konzertbesuche vor, alle zu sehen.

Los wird es dieses WE gehen. Mal wieder mit einem etwas unbekannteren Film. The Broken Circle steht auf dem Programm. Hier überzeugt mich schon im Trailer die schauspielerische Leistung und die Emotionalität der beiden Hauptdarsteller.




Nächste Woche kommt er dann. Robert Downey Jr. alias Tony Stark bsser bekannt als IRON MAN. Und zwar der vierte Teil, da die Avengers für mich eher der dritte Iron Man Film ist, da Iron Man die Hauptfigur des Filmes ist und so ziemlich der einzige Superheld, der mich in dem Film zu überzeugen weiß. Erste Trailer waren schon im letzten Jahr da und nächste Woche ist es dann soweit. Aufgrund der Chmpions League hatte ich mir keine Karten für die Premiere gekauft. Ein wenig skeptisch bin ich allerdings schon, da mich der dritte trailer nicht so mitgerissen hat, aber die ersten Fritiken waren ganz gut (siehe die Kritik von filmstarts).




Kaum Zeit zum Luft holen, eine Woche später startet der neue Star Trek - Into Darkness Film. Auch hier weiß der Trailer zu überzeugen und verspricht eine gute Fortsetzung des ordentlichen Neubeginns des Star Trek Universums. Vor allem freu ich mich auf den Bösewicht Benedict Cumberbatch, besser bekannt als Sherlock Holmes. Der Trailer lässt es schon mal ordenlich krachen!




Und wieder vergeht eine Woche, dakommen gleich zwei Filme raus, die ich sehen MUSS. Schon lange auf der Liste steht das Remake von Evil Dead besser bekannt als das Remake von tanz der Teufel. Der trailer verspricht eine gute Neuinszenierung und nach mehr als 30 Jahren darf man sich auch an dieser Kultstreifen rangetrauen. Wer sich auf den Film einstimmen will, kann sich den 81 Klassiker auf Youtube anschauen.



Und gleichzeitig kommt dann noch "Der große Gatsby" ins Kino. Ich kenne das (sehr bekannte) Buch natürlich nicht, aber auch hier macht der Trailer Lust auf deutlich mehr und ich bin einfach ein Fan von DiCaprio!



Und dann kommen wir zu einer Serie, die stark begann, noch stärker nachlies und dann wieder bombastisch zurückzukommen. Die Rede ist natürlich von "The Fast and the Furious 6". Ich mag die Serie, mit Ausnahme der Teile zwei und drei. Teil vier und fünf hatten wieder alten Stärker hervorgebracht und auch der Trailer zu Teil 6 verspricht gewohnte Kost von Vin Diesel und Paul Walker.



Und der Mai endet dann noch einer der Komödien der letzten jahre, wo mich sowohl der erste als auch der zweite Teil begeistert haben. Das Wolfsrudel ist zurück, im dritten Teil von Hangover. Ich habe vor, mir den Film in englisch anzuschauen, da mich die deutsche Synchronfassung noch nie so recht begeistert hat. Allerdings weiß ich nicht, ob das möglich sein wird.



In der selben Woche kommt noch ein Basketballfilm ins Kino, wo ich auch einen Besuch eingeplant habe. Playoff heißt der gute Streifen und ich werde einfach aus Prinzip reingehen, ich schaue jeden neuen Basketballfilm. das ist meine Sportart. Wie schrieb die Zeit neulich: 

"Die zum niederknien schöne Sportart Basketball"

Und hier scheint man auch eine ganz interessante Geschichte drum herum gebaut zu haben: 




Damit schließt sich der Mai. Im Juni wird es dann etwas ruhiger, aber es kommt der für mich am meisten erwartete Film 2013 raus. Die Neuverfilmung von "SUPERMAN - MAN OF STEEL" Ich sehne diesen Film herbei. Ich kann nicht sagen, wie oft ich mir den Trailer angeschaut habe. 50mal, 100 mal, noch öfter...ich weiß es nicht. Ich freu mich auf den Film wie verrückt. Der Trailer ist so toll gemacht. Und dann noch inszeniert von Zack Snyder, der mit Watchmen die beste Comicverfilmung aller Zeiten hingelegt hat. Und dann noch Christopher Nolan, der die beste Comictrilogie abgedreht hat. Das kann nur gut werden und ich kann es kaum erwarten. Auch wenn ich in dieser Woche noch eine Prüfung habe, aber hier will ich Karten für die Premiere habe.



Ich muss einfach noch den zweiten Trailer posten:



Auch hier will ich in das englische Orginal gehen. Und wenn mich der Film überzeugt, und davon gehe ich aus, werde ich hier wohl mehrere Kinobesuche einplanen. Hach ich freu mich wie blöde!!!

Liebe Leute, geht zu diesen Filmen ins Kino, den genau dafür werden sie gemacht. Wer keinen Megaultraheimkonisystem zu Hause hat, mit mindestens einer 150 Zol Leinwand, sollte die 8 Euro investieren und ins Kino gehen. Denn dafür werden die Dinger gebaut. Gerade Iron Man, Fast 6, Superman, Star Trek und Gatsby gehören einfach im Kino geguckt. Wenn ihr die Möglichkeit habt...

GEHT INS KINO!!!





#22

Wir suchen sie immer...
...die Filme, die uns tief in unserem Inneren berühren.
...Schauspieler die Figuren darstellen, mit denen man sich verbunden fühlt, in die man sich reinversetzten kann.
... eine realistische Darstellung von Szenen und Entwicklungen während einer Geschichte
... Filme, über die man sich Tage später noch den Kopf macht und einfach das Bedürnis hat, mit anderen Personen zu sprechen

Und das alles finden wir in "The Broken Circle Breakdown". Seit "The Road" wurde ich nicht mehr so tief getroffen. Schon seit Ewigkeiten habe ich nicht mehr so geheult im Kino. Vielleicht der beste Film des Jahres.



Inhalt:
Didier spielt in einer Bluegrassband, Elise arbeitet in einem Tattoostudio. Zwei ungewöhnliche Personen, die sich optisch auch sehr unterschieden. Beide verlieben sich und bekommen ein Kind, Maybelle. Alles scheint gut zu sein. Bis die Familie erfährt, dass Maybelle mit sechs Jahren an Krebs erkrankt. Die Ehe der beiden wird ungemein auf die Probe gestellt, welch Wunder.

***SPOILER ANFANG*** (nächsten Abschnitt einfach markieren)

Maybelle gewinnt den Kampf gegen Krebs nicht und stirbt. Leider finden die beiden nicht mehr richtig zueinander, finden sich Vorwürfen gegen sich selbst, die Religion und andere Menschen wieder. Am Ende unternimmt Elise einen Selbstmordversuch. Der Tod von Maybelle ist der mit Abstand emotionalste Augenblick im Film, ebenso der Selbstmordversuch mit dem Ende des Films. Einfach unglaublich emotional und mitreißend.

***SPOILER ENDE***


schauspielerische Leistung



Vermutlich kennt keiner von uns die beiden Hauptdarsteller. Und das ist auch gar nicht schlimm. Veele Baetens (als Elise) und Johan Heldenbergh (als Didier) sind einfach perfekt. Sie harmonieren als Paar perfekt, alle Gesten zwischen Ihnen kommen sehr authentisch rüber. Egal ob sie Streiten, diskutieren, sich lieben...es ist einfach gut. Egal welche Emotionen sie rüberbringen, sie schaffen es immer. Immer authentisch. Immer glaubhaft. Nie lächerlich.

Musik
Die Musik spielt im Film eine gigantsiche Rolle. Und sicherlich ist Country Musik nicht meine Sache, hier hat es aber perfekt reingepasst. Die Lieder wurden immer thematisch zum jeweiligen Filmabschnitt rausgesucht. In einigen Kinos wurde der Film mit Livemusik inszeniert und im nachhinein wäre ich gern bei solch einer Darbietung des Films dabei gewesen. Hier noch ein Lied aus dem Film, was mich tief berührt hat.





Fazit:
Der Film ist eine emotionale Achterbahnfahrt, nimmt einen mit, lässt einen nicht merh los. Natürlich liegt das auch an dem hochemotionalen Thema, denn es ist immer schlimm, wenn jemand an Krebs erkrankt. In diesem fall handelt es sich auch noch um ein Kind. Und wenn man gerade auf dem Weg ist, Eltern zu werden, nimmt einen das noch mal mehr mit. Musik und handlung sind ebenso perfekt aufeinander abgestimmt. Ich finde einfach nicht mehr die richtigen Worte, all das zusammenzufassen, was in mir vorgeht.

Geht bitte nicht in den Film, wenn ihr "gut unterhalten" werden wollt. Das wird nicht funktionieren. Ich kann mir diesen Satz nicht verkneifen, da jemand nach dem Film sagte, dass der Film gut war, er ihn aber nicht unterhalten hat. Starke Aussage!

Blu Ray Kauf?
Klar, auf jeden Fall. Am besten mit einem Sondtrack. Ich hoffe da auf eine entsprechende Edition.

bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower

P.S. Ich habe diesmal nicht Korrektur gelesen, denn ich hätte einfach nur wieder was geändert/ verändert. Es war schwer genug den Blog zu schreiben, verzeiht mir also meine orthographischen Schwächen.



Quelle: cinevox.de


#23

Nach dem sehr schweren "The Broken Circle Breakdown" sollte es nun wieder Unterhaltung in ihrer reinsten Form geben. Popcorn Kino at his best. Allerdings war ich auch ein bisschen skeptisch. Der zweite Iron Man Film war ja schon eine Enttäuschung (obwohl ich Mickey Rouke sehr cool fand). Drei Trailer wurden veröffentlicht, wo mir aber nur einer richtig gut gefallen hat und ca. 200 mal bei mir über den Bildschirm huschte.




Inhalt:
Die Welt wird von Teroranschlägen des geheimnisvollen Mandarin heimgesucht. Nach einem Anschlag liegt ein Freund von Tony Stark im Koma und der Playboy greift ins Geschehen ein, stellt Nachforschungen an und trifft dabei auf Gegner, die durch eine Genveränderung, sich extrem aufheizen können und Wunden extrem schnell heilen lassen können (und sogar Gliedmaßen nachwachsen lassen). Tony leitet seit den ausserirdischen Angriffen in New York (The Avengers) unter Panikattacken, die ihn massiv beeinflussen und psychisch ihn ein wenig an den Rand treiben und die Beziheung zu Pepper auf eine harte Probe stellen. Am Ende rettet Tony seine Freundin, seine Beziehung, den amerikanischen Präsidenten und natürlich die Welt. 

schauspielerische Leistung:
Alles in gewohter Manier. Nix besonderes. Tony Stark gibt den Playboy durch und durch, haut immer mal wieder den ein oder anderen coolen Spruch heraus. Allerdings gelingt es ihm auch, seine Zweifel und psychischen Probleme rüberzubringen.
Ben Kingsley war okay, mehr aber auch nicht. Durch seine Figur kam es zu der Wendung im Film, was allerdings seine Rolle ein wenig "überflüssig" gemacht hat.
Ansonsten keine weiteren Highlights, alles okay. Nix besonderes.

filmische Inszenierung/ Fazit
Kommen wir schon so ein wenig zum Fazit. Der Film ist auf gar keinen Fall schlecht! er hat Spaß gemacht, mich sehr gut unterhalten (und das ist die Aufgabe dieses Filmes) und ich bin am Überlegen, ob ich noch ein zweites Mal rein gehe. Den er war für einen Action-Superhelden-Film gut und teilweise auch teifgründig. Aber er verspielt ein wenig an Potential. Und die "Immer-noch-einen-draufsetzten-Mentalität" tut dem Film nicht unbedingt gut, vor allem das Ende des Films leidet ein wenig darunter.
Auf den Handlungsstrang um "Iron Patriot" hätte man verzichten können. Die ist im Film überflüssig und passt einfach nicht rein. Ich hatte das Gefühl, dass man das nur im Drehbuch eingefügt hat, um Don Cheadle mit einzubauen.
Ben Kingsley Rolle als der Mandarin ist gut gemacht, die Idee auch gut, uns allen aufzutzeigen, wie sehr wir auf die Medien hören und wie leicht man manipulierbar ist. Als die Ganze Geschichte um den Mandarin aufgelöst ist, sind auf jeden Fall ein paar Lacher dabei.

Auch das Ende ist für meinen Geschmack einfach zu viel des Guten. Zu groß, zu gewaltig, zu explosiv. Aber das ist sicher auch immer ein Problem bei Fortsetzungen. Und natürlich ist der letzte Punkt eher eine kleine Kritik. Letzlich past es dann auch in so ein Actionkinofilm und um uns die Leute waren begeistert von der letzten halben Stunde, in der es en masse krachte.
Sehr gut fand ich die Geschwindigkeit vom Film. Immer wieder gab es Actionsequenzen, bei denen es ordentlich krachte. Da nach immer wieder Story und auch ein wenig Tiefe. Vor allem die Story mit dem Jungen in der Kleinstadt war ganz okay.

Die Idee mit den Gegnern, die sich "aufheizen" können, fand ich gut und so hatte man für Iron Man ein paar ganz gute Gegner. Feuer und Stahl verstehen sich nicht immer so gut, dass wissen wir ja schon seit Terminator.

Alles in allem ist der Film gut unterhaltend, Robert Downey Jr. spielt im vierten (mit den Avengersfilm) Iron Man weiter die Figur, die er am besten kann. Die Story ist völlig okay, auch wenn der Film ein wenig das Problem hat, dass er einen Weg ziwschen Unterhaltung und Sozialkritik (Genforschung, Umgang mit Medien) finden muss. Das gelingt ihm für einen Actionfilm sehr gut. Man kann und sollte ihn auf jeden Fall sehen, nach Möglichkeit natürlich im Kino :-) 

Auf 3D habe ich dieses mal bewusst verzichtet und bin auch in das einzige Kino in Leipzig gegangen, wo der Film in 2D gekommen ist. Zu sehr wurde ich von 3D immer wieder enttäuscht und ich emfinde das Schauen in 3 D immer wieder als recht anstrengend. 

Blu Ray Kauf?
Ja, auf jeden Fall, auch wenn ich nur zur einfachen Amray greifen werde und sicherlich auch nicht gleich nach der Veröffentlichung zuschlagen werde.


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower



Quelle: filmofilia.com


Top Angebote

Cine-Man
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge31
Kommentare14.093
Blogbeiträge228
Clubposts12
Bewertungen137
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von friend 
am Klingt auf jeden Fall …
von gelöscht 
am Nachdem mir die letzten …
von Cine-Man 
am Jaaaaa, ich gestehe. Es …
am Wie du hast die Lethal …
am Entgegen meiner …

Blogs von Freunden

cpu lord
tantron
Cineast aka Filmnerd
movienator
QuantumStorm
MoeMents
Sawasdee1983
hannibal09
CineasticDriver
Der Blog von Cine-Man wurde 32.575x besucht.