Blog von Jason-X

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Verleih ab 12.11.2009   Verkauf ab 10.12.2009
Genre Horror
Laufzeit ca. 103 min. PAL Color
Regie Peter Cornwell
Darsteller
Virginia Madsen, Kyle Gallner, Elias Koteas, Martin Donovan
Produktionsland USA / Kanada 2008
Altersfreigabe FSK 16
Bildformat 1.78:1 / 16:9
Ton Deutsch, DTS HD Master Audio 5.1

Die Story:
Um mit ihrem krebskranken Sohn Matt näher an der Klinik zu sein, ziehen die Campbells nach Connecticut. Mutter Sara hat ein günstiges Haus gefunden, dass der schlechten finanziellen Lage der Familie entgegen kommt. Kaum eingezogen erfährt die Familie, dass das Haus mit einer dunklen Geschichte aufwartet. Es wurde früher als Bestattungsinstitut genutzt und es kam zu unvorstellbaren Geschehnissen mit schwarzer Magie. Sehr bald beginnt Matt, unheimliche Dinge wahrzunehmen. Die Eltern zweifeln: Liegt es an den starken Medikamenten? Oder doch am Haus? Als Jonah, der Sohn des damaligen Besitzers, plötzlich zurück kehrt, beginnt für die Campbells ein unvorstellbares Grauen ...
 
Mal wieder was Neues: Zwar gibt es einen mutierten Virus, aber dafür werden die Menschen, die davon befallen werden, nicht zu Zombies. Die Situation – Flucht vor den Infizierten – bleibt aber die Gleiche. Könnte aber dennoch ein spannender Streifen werden, den die Story verspricht einiges…
 
Zur Story:
Ein Virus ist mutiert und hat die Menschen befallen. Eine Heilung ist nicht in Sicht. Die Epidemie hat fast die ganze Menschheit ausgelöscht. Niemand ist sicher und niemandem kann man trauen, denn die Ansteckungsgefahr ist allgegenwärtig.
In dieser dramatischen Situation machen sich vier junge Freunde auf den Weg zu einem abgelegenen Strand, um das Ende der Seuche abzuwarten: Brian (Chris Pine), dessen jüngerer Bruder Danny (Lou Taylor Pucci), Brians Freundin Bobby (Piper Perabo) und Dannys Schulfreundin Kate (Emily Vancamp). Als sie auf ein liegen gebliebenes Auto stoßen, wissen sie nicht, dass sie damit ihr Schicksal besiegelt haben. Ihre Reise in den Süden wird zu einem tödlichen Kampf gegen gefährliche Infizierte, wahnsinnig gewordene Überlebende, tollwütige Hunde – und schließlich gegeneinander...

Die Details:
Prod.Land/Jahr: USA 2009
FSK: ab 16
Laufzeit: 82 Min.
Kinostart: 01.10.2009    
Regie: Alex Pastor, David Pastor
Darsteller:
Piper Perabo, Chris Pine, Lou Taylor Pucci, Emily VanCamp, Christopher Meloni, Dale Malley, Kiernan Shipka, Sequoyah Adams-Rice
Prod.Land/Jahr: USA / 2009
Kategorie: Action, Spannung/Thriller
Regisseur: Justin Lin
Schauspieler:
Gadot Gadot, Greg Cipes, Jordana Brewster, Laz Alonso, Lou Beatty jr., Michelle Rodriguez, Paul Walker, Shea Whigham, Sung Kang, Vin Diesel
Altersfreigabe: FSK freigegeben ab 12 Jahren
Spieldauer: 107 Minuten
Veröffentlichung: 03.09.2009
Tonformat:
Deutsch DTS 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Französisch DTS 5.1
Italienisch DTS 5.1
Spanisch DTS 5.1
Bildformat: HD-Widescreen 16:9, 2.35:1 1920x1080p

Die Story:
Acht Jahre nachdem Dominic Toretto in der Dominikanischen Republik untertauchen konnte, weil ihn Polizist Brian O'Connor vor der Verhaftung durch seine Behörde entkommen ließ, führt ein mexikanischer Drogenbaron die einst befreundeten Rivalen wieder zusammen. O'Connor ermittelt verdeckt gegen ein Kartellphantom, Toretto heftet sich an dessen Spur, weil die Männer des Mexikaners seine große Liebe Letty töteten. Toretto und O'Connor müssen ihre früheren Differenzen überwinden, um zu überleben.
Als „Fast and the furious“ in die Kinos kam, war dies schon irgendwie was neues… schnelle Autos auf hohem Niveau mit Highspeed Kamerafahrten, dazu toughe coole Sprüche und ne satte Portion Action waren geboten und das gefiel dem Zuschauer sogar sehr gut. Einen großen Beitrag hierzu leistete neben Schauspieler Paul Walker vor allem der lässige Vin Diesel, der damals auch schon in „Pitch Black“ beeindrucken konnte und für viele als der Nachfolger von Schwarzenegger gehandelt wurde!
„2 fast – 2 furious“ war an sich nicht schlecht und auch die Story war ganz cool, aber es fehlte etwas: Vin Diesel! Über „Fast and the furious – Tokyo Drift“ brauchen wir gar nicht erst sprechen, denn im Vergleich zwischen allen 4 Teilen ist dieser ganz klar das Schlusslicht und das mit Abstand!
Der 4te Teil bekam passender weise den Untertitel: „Neues Model – Originalteile“ verliehen und auch die Story war zeitgemäß angepasst worden. Zwar kann man kein Highspeed Adrenalin Action Kino wie im ersten Teil erwarten, aber man merkt deutlich woran man sich beim aktuellen Sequel orientiert hat. Vor allem die Special Effects und Stunts sind wirklich zeitgemäß dargestellt worden und dürfte Action Fans sicherlich zur Genüge begeistern.
Zu Bild und Ton braucht man eigentlich nichts mehr sagen, denn hier werden keine Wünsche offen gelassen. Das Bild ist gestochen scharf mit starken Kontrasten und schöner Farbwiedergabe. Zwar ist leider kein HD-Sound in deutscher Sprache vertreten, aber auch im DTS 5.1 ist die Surround Wiedergabe sehr gut abgemischt worden.
Das kleine Manko bzgl. des HD-Sounds wird dafür beim Bonusmaterial wieder wettgemacht, denn hier heißt es klotzen statt kleckern, denn mal abgesehen vom Trailer und einem Musicvideoclip liegen sämtliche Special Features in HD vor und das ist nicht gerade wenig! Hier bleibt wirklich kein Wunsch offen und man erhält hier sämtliche Zusatzinfos zum Film die nur möglich sind.
 
Das Bonusmaterial
- BD-Live
- U-Control Features
Bonusmaterial (in Standard-Definition)
      - Musikvideo „Blanco“ mit Pitbull und Pharrell
      - Audiokommentar von Regisseur Justin Lin
      - Trailer

Bonusmaterial
(in High-Definition):
      - Gag Reel
      - Los Bandoleros (Vin Diesel Kurzfilm)
      - Unter der Motorhaube – Muscle Cars
      - Unter der Motorhaube – Importe
      - Die Gang vereint sich wieder
      - Fahrschule mit Vin Diesel
      - Das Filmen des Sattelzug-Überfalls
      - Rennen und Verfolgungsjagden
      - Hochoktanige Action: Die Stunts
      - Südlich der Grenze: Filmen in Mexico
      - Virtuelle Autowerkstatt (BD Live)
      - Fast & Furious Videomix
      - Trailer
      - Easter Egg


Bruce Willis is back! Der toughe Action Star beehrt uns am 21.10.10 mit einem neuen Film in den deutschen Kinos. Der Name des Streifens: „Surrogates – Mein zweites Ich“. Regie führte kein Geringerer als Jonathan Mostow („U-571“, „Terminator 3“). In den Nebenrollen brillieren Radha Mitchell („Silent hill“), James Cromwell („Space Cowboys“, „I Robot“), Ving Rhames („Mission: Impossible“, „Pulp Fiction“) und Rosamunde Pike („James Bond – Stirb an einem anderen Tag“) und auch wenn die Geschichte entfernt an „I Robot“ erinnert, dürfen wir uns wohl auf spannende Unterhaltung freuen.

Zur Story:
Ein College-Student wird auf mysteriöse Weise ermordet. Im Zuge ihrer Ermittlungen finden die FBI-Agenten Greer (Bruce Willis) und Peters (Radha Mitchell) heraus, dass der Tote mit einem Mann namens Canter (James Cromwell) in Verbindung stand. Dieser ist der Schöpfer eines revolutionären Hightech-Systems, mit dessen Hilfe sich makellose Roboterkopien von Menschen herstellen lassen - gesunde, fitte und gutaussehende Maschinen, die sich gemütlich vom Wohnzimmersofa aus steuern lassen... Aber wenn Roboter stellvertretend für einen Menschen leben können, können sie da nicht auch Dinge für einen tun, die man sonst selbst nie gewagt hätte? Damit nicht genug. Diese Prämisse macht auch die Mörderjagd zunehmend schwieriger. Wer ist echt, wer ist Kopie in einer Welt voller Maschinenmenschen und Masken? Kann man da überhaupt noch jemandem trauen? Greer und Peters setzen trotzdem alles daran, ihren Job zu Ende zu bringen. Doch irgendeine geheimnisvolle Macht hat etwas dagegen. Und die macht weder vor Menschen noch vor ihren Klonen halt...


Auch wenn der erste Teil nicht zum Überrenner in den hiesigen Kinos avancierte wurde bekannt gegeben, dass man eine Fortsetzung der Game-Verfilmung plant! Mit Drehbuchautor Roger Avary („Die Legende des Beowulf“, „Pulp Fiction“) sowie Produzent Samuel Hadida („Solomon Kane“) wurde ein bekanntes Team aus dem ersten Teil bereits verpflichtet. Mit den Dreharbeiten will man im nächsten Jahr anfangen. Allerdings ist man zuerst mal noch auf der Suche nach einem geeigneten Regisseur.
Übrigens heißt es, dass man sogar eine Trilogie in Aussicht hätte.
 
Mittlerweile wurden einige Details zu “Born to be Wild 2” bekannt gegeben. So werden auf alle Fälle John Travolta, Tim Allen, William H. Macy und Martin Lawrence in der Fortsetzung wieder als die Motorrad Freunde „Wildhogs“ zu sehen sein.  wie Tim Allen verriet, wird William H.Macy im zweiten Teil seiner Angebeteten, gespielt von Marisa Tomei, einen Heiratsantrag machen, so dass die Truppe den Jungesellenabschied in Europa bei einem erneuten Motorrad Trip feiern will. Es ist natürlich selbstverständlich, dass das Quartett dabei wieder etliche verrückte Sachen erleben wird. Drehbeginn soll übrigens schon im Mai 2010 sein!

DVD Review "Splinter"

28. September 2009

Stil: Horror
VÖ: 20.05.2009
Spieldauer: ca.79 min.
Prod.-Land/Jahr: USA 2008
Regie: Toby Wilkins
Schauspieler:
Paulo Costanzo, Jill Wagner, Rachel Kerbs, Charles Baker, Laurel Whitsett
FSK ab 16
Bildformat: PAL / 1,78:1 anamorph
Tonformat: Deutsch und Englisch: Dolby Digital 5.1

Die Story:

"Das wird kein romantischer Camping-Ausflug, sondern ein ziemlich mieses Wochenende!" sagen sich Polly und Seth, als Dennis ihnen seinen Revolver entgegen hält. Der entflohene Häftling und seine drogensüchtige Freundin Lacey kidnappen das junge Pärchen und schnappen sich deren Wagen. Aber es kommt noch viel schlimmer. An einer scheinbar verlassenen Tankstelle begegnen die Vier einer grausigen Bedrohung, wie man sie nur aus seinen schlimmsten Alpträumen kennt. Zerfetzte Körper voller blutiger Stacheln, die sich wie monströse Marionetten bewegen, Gliedmaßen, die auch nach ihrer Amputation ihre Angriffslust nicht verlieren. Ein ungreifbares, unbesiegbares Ungeheuer beherrscht den Ort. Ein Entkommen gibt es nicht.

 

Bei Horrorfilmen gibt es selten was neues, da die meisten Streifen hier entweder von Zombies der Marke „Night of the Living Dead“ bis „Day of the Dead“, Serienkillern a la „Halloween“ oder „Freitag der 13te“ oder Hillbilly Slasher Familien wie in „Texas Chainsaw Massacre“ oder „The hills have Eyes“ handeln. Das es auch anders geht beweisen jedoch Werke wie die „Saw“ Reihe, „Hostel“, „Hellraiser“ (ok, der war in den 80ern), „Tanz der Teufel“ (ebenfalls in den 80ern bzw 90ern) oder „Wishmaster“ (in den 90ern). Und auch im Independent Bereich gibt es ab und an kleine bis größere Highlights, bei denen neben „Wolfcreek“ oder „Cabin Fever“, u.a. auch „Splinter“ heraus zu stechen weiß. Gutes Stichwort übrigens, denn wie man dem Inhaltstext bereits entnehmen konnte, spielen Stacheln hier eine gewisse Rolle und gerade diese sind origineller ausgefallen als man vielleicht meint. Nur soviel: Mit „Critters“ hat das ganze wenig am Hut!

Auch trotz der relativ kurzen Spielzeit und der Tatsache, dass der Film allem Anschein nach um wohl 2 Minuten gekürzt wurde, bleibt „Splinter“ dennoch die ganze Zeit über sehr unterhaltsam und kann wirklich nur jedem Horrorfan empfohlen werden. Ach ja: und lasst euch nicht von der FSK 16 Freigabe täuschen, denn der Film hat dennoch etliche blutige Effekte!

Neben dem kurzweiligen Film werden dem Käufer noch etliche zusätzliche Special Features geboten. So finden sich neben den obligatorischen Trailern auch 2 Audiokommentarspuren, einige Podcasts, eine Art Gallery als auch 3 coole Specials zu den Dreharbeiten auf der Silberscheibe, welche die DVD nochmals aufwerten.


Bonus-Material:
- Trailer
- Trailer von anderen Filmen 
- Audiokommentare von Regisseur und Schauspieler
- Audiokommentare von Kameramann und Cutter
- Podcasts
- Special: Das Wetter bei den Dreharbeiten
- Special: Die Tankstelle
- Special: Die Effekte
- Art Gallery: The Creature

Freunde der Slasher Reihe "Scream" dürfen sich freuen, denn der vierte Teil nimmt immer konkretere Formen an: Die Hauptprotagonisten Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette haben bereits fest zugesagt und Dimension Films befindet sich momentan auch wieder mit Wes Craven im Gespräch, damit dieser wieder auf dem Regiestuhl Platz nimmt. Ebenfalls bestätigt ist Drehbuchautor Kevin Williamson. Übrigens plant man bereits im nächsten Frühjahr mit den Dreharbeiten zu starten!

Bereits im November startet über Gold Circle Films in den U.S.A. ein neuer Science Fiction Thriller namens “The fourth Kind” mit Milla Jovovich und Elias Koteas in den Hauptrollen. Regie führte Olatunde Osunsanmi. Ein Deutschland-Start wurde bislang aber noch nicht bekannt gegeben.
 
Zur Story:
Scheinbar handelt es sich hierbei um eine Geschichte, die auf Tatsachen basiert, auch wenn das etwas strange wirken mag, den in dem Film geht es, wie man eventuell bereits erahnen kann, um Entführungen durch Außerirdische.
In einer kleinen Stadt in Alaska wurden seit über 40 Jahre immer mal wieder Menschen von den Aliens entführt und waren seither von der Erdfläche spurlos verschwunden, weswegen Abbey (Milla Jovovich) der ganzen Sache auf die Schliche gehen will...
 
James Cameron scheint auf den Geschmack gekommen zu sein, denn offensichtlich gefiel dem Regisseur die 3D-Effekte seines neuen Filmes „Avatar“ so gut, dass er dies nun auch bei „Terminator 2“ und „Titanic“ nachträglich durchführen will.
Scheinbar wurden auch bereits erste Tests hierzu durchgeführt.
 
Doch auch George Lucas schläft nicht und arbeitet mit Hochdruck an 3D-Versionen seiner „Star Wars“ Reihe.
Wir dürfen gespannt sein!
Am 24.11.09 wird die 20 Minuten längere TV-Version von „Der Baader Meinhof Komplex“ über Highlight Communications und Constantin Film veröffentlicht.
Ähnlich wie schon bei „Der Untergang“ wird der Film dabei geteilt auf 2 Discs erhältlich sein. Bereits zuvor am 22.11. und 23.11. wird das ARD dem Film ausstrahlen. Die Extras auf der Neuveröffeerscheinung sollen übrigens identisch zum bisherigen Release sein. Eine Veröffentlichung als Blu-ray ist bislang leider nicht geplant.
 
Special Features:
- Making of – Die Entstehung des Films (ca. 28 Min.)
- Uli Edel (ca. 12,5 Min.)
- Über Authentizität (ca. 23 Min.)
- Die Musik (ca. 11,5 Min.)
- Die Schauspieler und ihre Rollen (ca. 38 Min.)
- Stefan Aust über die RAF und ihre Zeit
- Bernd Eichinger über die Annäherung an den Film und die 60er und 70er Jahre (ca. 15 Min.)
- Bernd Eichinger über die Dramaturgie des Films (ca. 10 Min.
Zumindest wenn es nach den Produzenten von “Indiana Jones 5” geht, würde der Schotte wieder mit an Bord sein. Für Teil 4 hatte der ehemalige James Bond Darsteller zumindest abgesagt, allerdings ging es da nur um eine kleine Nebenrolle; zudem hat er dem Filmgeschäft mittlerweile den Rücken zugedreht. Allerdings könnte man es sich gut vorstellen ihn diesmal in einer zentraleren Rolle unterzubringen.
Da heißt es nur abwarten, denn zumindest arbeiten Steven Spielberg und George Lucas an einem Drehbuch für den 5ten Teil und haben sich diesbezüglich auch schon mit Harrison Ford grob auf eine Story geeinigt.
Schauspieler:
Brad Pitt, David Rasche, Frances McDormand, George Clooney, John Malkovich, Richard Jenkins, Tilda Swinton
Regisseur: Ethan Coen, Joel Coen
Prod.Land/Jahr: U.S.A. 2008
Kategorie: Komödie, Krimi
Altersfreigabe: FSK Freigegeben ab 12 Jahren
Spieldauer: 96 Minuten
Veröffentlichung: 27.03.2009
Tonformat:
Deutsch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Bildformat: HD-Widescreen 16:9, 1.85:1
 
Die Story:
"Burn after reading - Nach dem Lesen vernichten!" So müsste eigentlich die Anweisung für die Lektüre der Memoiren des suspendierten CIA-Agenten Ozzie Cox lauten. Doch daran denken die Fitness-Trainerin Linda Litzke und ihr gutaussehender jedoch etwas dümmlicher Kollege Chad Feldheimer natürlich nicht im Traum, als sie zufällige eine CD mit dem offensichtlich brisanten Manuskript in einer der Umkleidekabine ihres Studios finden. Die beiden wittern das ganz große Geschäft mit den geheimen Staatsaffären. Ausgerechnet die Liebesaffären des Beamten Harry Pfarrer behindern ihren Erpressungsversuch. Schon bald ist den Amateur-Erpressern eine ganze Horde diverser Geheimdienste auf den Fersen. Zu allem Übel kommen dann auch noch die Russen ins Spiel...
 
Man liest eigentlich nur, dass die Coen Brüder Regie führen und Brad Pitt, George Clooney und John Malkovich mitspielen und weiß eigentlich schon, dass der Film nur ein Hit werden kann. So zumindest bei „Burn after Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger“.
Zugegeben: Der deutsche Titel ist nicht gerade der Bringer, aber die Story bleibt die gleiche: Man nehme etwas CIA, ein wenig schlechte Eheführung (das gleich 2 mal!), eine Prise unglückliche Liebe, einige absolute Volldödel (absolut genial gespielt von Brad Pitt!), dazu noch ein bisschen Intrige und Erpressung sowie mehrere Handlungsstränge die sich gegenseitig ergänzen und fertig ist eine geniale intelligente Komödie, die nicht besser hätte ausfallen können. Der herrliche Mix aus Satire, sowie Polit- und Agententriller lässt die Story dabei zu keiner Sekunde zu banal oder zu albern wirken, denn sowohl für eine amüsante Unterhaltung als auch Spannung ist allseits gesorgt.
Das Bild auf der Blu-ray ist eigentlich ganz ordentlich. Zwar kann man sich auf eine durchweg sehr gute Bildschärfe, sowie gute Kontraststärke und kräftige Farben freuen, aber ab und ist dennoch ein leichtes Rauschen im Hintergrund zu vernehmen. Fällt aber nur auf, wenn man sich konzentriert, sprich: wer sich voll der Geschichte hingibt, wird dies eigentlich gar nicht wirklich bemerken!
Zum Ton: Freude für jeden HD Liebhaber, denn die Deutschen haben hier eine starke DTS-HD MA 5.1 beigefügt, die zwar bei Komödien weniger beansprucht wird, wenn dann klingt es wirklich ganz ordentlich.
An Bonusmaterial hat man nicht gespart. Zur Referenz langt es zwar nicht ganz, aber in diesem Fall ist man mit den obligatorischen Trailern (das erwarte ich eigentlich bei jedem Film), 3 starken und lustigen Featurettes, einem Making of, einigen coolen Interviews, einem B-Roll, als auch einer animierten Bildergalerie, auf die man aber auch hätte verzichten können.
Unterm Strich bleibt eine wirklich lohnenswerte Blu-ray, die für viel Unterhaltung sorgt. „Burn after Reading“ dürfte Fans inteligenter Komödien keineswegs enttäuschen!
 
Special Features (70 Minuten)
- Trailer (Deutsch und Englisch)
- Making of "Burn after Reading"
- B-Roll
- 3 Featurettes: "Finding the Burn", "DC Insiders Run Amuck" und "Welcome Back, George"
- Interviews
- Animierte Bildergalerie
Momentan wird man ja von einer wahren Remake-Welle überrollt. So durften wir bereits in letzter Zeit Remakes von „Freitag der 13te“, „Halloween“, „My bloody Valentine“, „Hulk“, „I am Legend“, „Die Entführung der Pelham 123“, „Last House on the Left“ begutachten und uns auch auf einige kommende wie „Nightmare on Elmstreet“, „Die Fliege“ oder „Red Sonja“ freuen.
Dazu gesellt sich nun auch „Highlander“. Die ersten beiden Teile waren noch Kult, die restlichen nur noch ein Schatten ihrer selbst. Doch dem wollen "Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile"-Regisseur Justin Lin und "2 Fast 2 Furious"-Produzent Neal H.Moritz ein Ende setzen und planen ein Remake des Kultstreifens. Für das Drehbuch sollen sich die Autoren Art Marcum und Matt Holloway („Iron Man“) verantwortlich zeigen.
So dürfen wir hoffen, dass es bald wieder heißt: „Es kann nur einen geben!“ und bei den ganzen Referenzen kann man nur Großartiges erwarten!
Am 10.12.09 ist wieder großes Gefühlskino angesagt, den zu dem Termin startet das Drama „Der Solist“ in den deutschen Lichtspielhäusern. In den Hauptrollen brillieren Robert Downey Jr. („Iron Man”, „Tropic Thunder“, „Sherlock Holmes“) und Oscarpreisträger Jamie Foxx („Collateral“, „Ray”, „Stealth“, „Miami Vice“), Regie führte Joe Wright („Abbitte“, „Stolz & Vorurteil“).
 
Zur Story:
Die Geschichte basiert auf wahren Tatsachenbegebenheiten des „L.A. Times“ Journalisten Steve Lopez (Robert Downey Jr.), der zwar ein erfolgreiches Leben führt, der wahre Inhalt ihm aber bislang verborgen blieb. Durch einen Unfall lernt er den schizophrenen Obdachlosen Nathaniel Anthony Ayers (Jamie Foxx) kennen, der ihn durch sein Geigenspiel beeindruckt. Er findet heraus, dass es sich bei Nathaniel um ein ehemaliges Wunderkind der klassischen Musik handelt, ein Virtuose des Cellos. Anfangs wittert der Kolumnist noch eine starke Story, aber mit der Zeit entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden, so dass letztendlich nichts mehr wie vorher war…
Am 23.10.09 veröffentlicht Warner nach einigen Verschiebungen die deutsche Blu-ray zu dem Joe Dante Horror Komödien Klassiker “Gremlins - Kleiner Monster” aus dem Jahre 1984. Mittlerweile wurden einige Details zum Inhalt der Disk bekannt gegeben:
 
Tonspuren:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch in Dolby Digital 5.1
scheinbar wird in der US-Version allerdings eine Dolby TrueHD Spur enthalten sein…
 
Bildformat: 16:9, 1.85:1 1920x1080p
 
Spieldauer: 106 Minuten
 
Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
 
Special Features:
- mehr als 10 Minuten zusätzliche und alternative  Szenen
- Making-of featurette
- Audiokommentar:
* Director Joe Dante, Zack Galligan, Phoebe Cates, Dick Miller and Howie Mandell
* Director Joe Dante, producer Michael Finnell and special effects artist Christ Walas
- Photo / Storyboard Gallerie
- Theatrical Trailer

Nach dem überragenden Erfolg von "Twilight - Bis(s) zur Morgenstunde" fiebern (nicht nur) etliche Mädchenherzen dem zweiten Teil "New Moon - Bis(s) zur Mittagsstunde" entgegen.

Zur Story:
Schülerin Bella (Kristen Stewart) und Vampir "Edward (Robert Pattinson) sind ein glückliches Paar. Denoch muss Edward die Beziehung beenden, da er nicht mehr länger seine Geliebte beschützen kann, was sie aber nicht wahrhaben will. Deswegen begibt sie sich bewusst in Gefahren, damit er sie eventuell beschützen kommt.
Doch der hat genug mit der Königsfamilie der Vampire, den Volturi zu tun.

Kino-Start: 26.11.09

DVD Review "The Killing Floor"

27. September 2009

Stil: Thriller
VÖ: 02.04.2008
Spieldauer: ca.94 min.
Prod.-Land/Jahr: U.S.A. 2006
Regie: Gideon Raff  

Schauspieler:
Marc Blucas, Joel Leffert, Shiri Appleby, Jeffrey Carlson, Reiko Aylesworth, Bethany Butler, Andrew Weems

FSK ab 16
Bildformat: PAL / 1,85:1
Tonformat:
Deutsch: DTS 5.1 & Dolby Digital 5.1, Englisch: Dolby Digital 5.1

Die Story:

Der gutaussehende und erfolgsverwöhnte Literaturagent David Lamont (Marc Blucas) ist gerade in sein luxeriöses, dreigeschossiges Penthouse in Manhattan eingezogen. Beruflich ist er gerade auf der Suche nach Talenten für einen neuen Horrorkrimi, der der beste aller Zeiten werden soll. Sein Leben scheint perfekt, als er die geheimnisvolle, äußerst attraktive Mieterin Audrey Levine (Reiko Aylesworth) kennen lernt und sich in sie verliebt. Doch dann bekommt er plötzlich Fotos von einem schrecklichen Mord, der offensichtlich im Badezimmer seiner Wohnung begangen wurde. Kurz darauf erhält er ein Videoband, auf dem jede seiner Bewegungen dokumentiert ist. Wer beobachtet ihn? Ist es der geheimnisvolle Fremde, der behauptet die Wohnung gehöre ihm? Oder der dubiose Polizist, der immer wieder auftaucht und die Geschichte über einen Mord in diesem Apartment als Hirngespinst abtut? Für David beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod...
Man hat bei Filmen mit No-Name Schauspielern und dementsprechenden Inhaltsbeschreibungen vorab immer gewisse Zweifel, ob der Film letztendlich überzeugen wird. So auch im Falle von „The Killing Floor“. Erfolgreicher Mann verliebt sich und viele mysteriöse Dinge geschehen. Ja ja, sehr glaubwürdig. Aber letztendlich sollte sich doch herausstellen, dass dieser Streifen tatsächlich sehr gut ausgefallen ist und Regisseur Gideon Raff ein saucooler und spannender Thriller gelungen ist, der trotz einer gewissen Vorhersehbarkeit lassen sich noch einige plötzliche Überraschungen aus dem Ärmel locken, so dass man nicht bereits vorab die Lust verspürt die Stopptaste zu drücken und sich stattdessen den Film bis zum Schluss anschaut. Vor allem David Fincher´s „The Game“ (mit Michael Douglas und Sean Penn) lässt des Öfteren mal grüßen. Doch auch Hauptdarsteller Marc Blucas kann hier in einer coolen Rolle überzeugen und beweist, dass sich Unbekannte nicht hinter den ganzen namhaften Hollywoodgrößen verstecken brauchen.
Auf alle Fälle kann man den Film an alle Thriller Fans weiter empfehlen, auch wenn das Bonusmaterial etwas mager ausgefallen ist!

Bonusmaterial:
- Kinotrailer
- Trailer von anderen Filmen
- Fotogalerie




Es hat sich bereits seit längerem zu einem Geheimtipp entwickelt, wenn böse Kinder die Protagonisten eines Horrorfilmes sind, wie z.B. auch bei "Das Omen", "Der Exorzist", "Kinder des Zorns", "Das Dorf der Verdammten", "Der Friedhof der Kuscheltiere" oder "Ring". Da sich hierunter auch einige Genreklassiker befinden, dürfte es "Orphan - Das Waisenkind" relativ schwer haben, sich hiergegen zu beweisen.

Zur Story:
Das Paar Kate (Vera Farmiga) und John (Peter Sarsgaard) wollen nach einer Fehlgeburt ein Kind adoptieren. In einem Waisenhaus werden sie fündig: Die hünsche und intelligente Esther (Isabelle Fuhrmann) soll das Glück einer perfketen Familie vervollständigen. Doch das sich hinter der schönen Fassade eine dunkle Seite verbirgt, damit hätte keiner wirklich gerechnet, denn das junge Mädchen hat da ganz andere Vorstellungen...

Regie: Jaume Collet-Serra
Darsteller:
Vera Farmiga, Peter Sarsgaad, Isabelle Fuhrman, CCH Pounder, Jimmy Bennett

Kino-Start (D): 22.10.2009

Splatter Comedy Fans können sich auf den 10.Dezember diesen Jahres freuen, denn da kommt neues Material in Form von "Zombieland" in die Kinos, ein Streifen der Fans von "Shaun of the Dead", "Black Sheep" oder "Fido" mehr als nur zufrieden stellen dürfte!

Zur Story:
Nach einer Zombie-Apokalypse gibt es noch einige Überlebende, die versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Zwei unter ihnen: Columbus (Jesse Eisenberg) der vor allem was er fürchtet davon rennt und sein Gegenstück Tallahassee (Woody Harrelson), der sich hingegen eigentlich vor gar nichts fürchtet! Das macht die beiden zu den perfekten Überlebenden in einer Welt voller Zombies! Doch dann treffen die beide aufeinander...

Top Angebote

Jason-X
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.979
Kommentare2.479
Blogbeiträge486
Clubposts785
Bewertungen419
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Auch wenn ich acht …
am Oh ja, es ist manchmal …
von SANY3000 
am Ich würde vor allem …
von JOE SMITH 
am lemmy - ich hätte dich …
von Dr. Rock 
am Der Frontkultbolzen ist …

Blogs von Freunden

Herzeleid
DeutscherHerold
Dark Knight
cpu lord
Pandora
Tsedong
Gandalf123
FAssY
EllHomer
Der Blog von Jason-X wurde 85.532x besucht.