Vom Nehmen und Geben der Liebe

Aufrufe: 183
Kommentare: 15
Danke: 14
20. November 2012

Hallo liebe Leserinnen und Leser

Der Blogbeitrag von docharry2005 sowie die Spendenaktion "Delphintherapie für Lena" haben mich zum nachdenken angeregt.

Wieso spenden die Menschen grundsätzlich nur an Weihnachten? Beziehungsweise besser gesagt um die Weihnachtszeit herum?
Weil da das Reizangebot am größten ist und die ganzen Organisationen und vEreine nach dem Kaltaquise Prinzip die Bevölkerung anschreiben? 

Mir ist das auch bei vielen Bekannten, Verwandeten (selbst meine eigene Mutter), Freunden und Kollegen aufgefallen. Wenns da mal flüchtig um das Thema Spenden geht, hört man nur:
Och, an Weihnachten spende ich nen Betrag X (meist zwischen 10 - 50 Euro) und gut ist.

Hallo? Brauchen Bedürftige nur an Weihnachten Geld und leben das Jahr über in Sauß und Braus? Ich denke nicht.

Von daher ein Appell an alle, die bisher auch so gehandelt haben:

Spendet immer, wie es euer finanzieller Rahmen zulässt. Klar soll ein Hartz4 Empfänger keine 100 Euro spenden, aber oftmals reicht auch nur eine Geste oder eine persönliche Beteiligung um jemandem anderen zu helfen.

Spendet alte Kleidung oder Schuhe (achtet aber darauf, dass die bei den richtigen Organisationen landen und nicht im Zweitverkauf im Osten landen)
Spendet der Tafel Lebensmittel, die ihr nicht mehr essen möchtet, anstelle die wegzuschmeißen - die nehmen auch Lebensmittel die knapp über MHD liegen.

Oder kauft nem armen Penner (damit meine ich nicht die Sammelbanden, die immer öfters zu sehen sind) wenn ihr denkt er kauft eh nur Schnaps, einfach was zu essen, damit bin ich bisher immer sehr gut gefahren. Die freuen sich auch einfach nur über n belegtes Brot und ne Flasche Wasser.

In dem Sinne...
... man liest sich

Euer Sascha

Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
@BTTony: Sicher, das Lächeln muss auch echt sein und nicht aufgesetzt . klappt natürlich auch wiederum nur, wenn man auch Freude an dem hat, was man tut. Ich kann mir ebenfalls vorstellen, dass sich einige danach wohler fühlen. Besonders toll (in diesem Falle für einen selbst) ist es, wenn man auf die Freundlichkeit (auf erfreute Art und Weise) angesprochen wird. Außerdem geht das ganze dann doch auch viel besser von der Hand . ganz zu schweigen davon, dass man sich auch sehr schnell in einem kurzen Smalltalk wiederfindet.
elDiantre
22.11.2012 um 00:18
#14
@elDiantre: Mit dem Lächeln kann man sehr offensiv umgehen. Ich bin im Aussendienst tätig und da achtet man sehr auf die eigenen Signale und die Kundenreaktion. Und ich muss sagen, dass man im Beruf und Alltag mit einem ehrlichen (!) Lächeln 95% aller Menschen für sich gewinnt. Ich habe schon griesgrämigste Omis im Supermarkt "lieb" gemacht. Und ich wette, der ein oder andere hat sich dadurch auch ein klein bißchen wohler gefühlt.
BTTony
21.11.2012 um 09:34
von BTTony
#13
Danke für den Blog.

Aus diesen Gründen "hasse" ich die Weihnachtszeit. Auch soll man dann immer freunlich zu Leuten sein "es ist ja schließlich Weihnachten". Sorry, Leute die ich das ganze Jahr nicht mag, mag ich auch nicht zu Weihnachten. Und bin zu denen nicht freundlich.

Zu Weihnachten spenden meiner Meinung nach nur Leute um ihr Gewissen zu erleichtern. Sie machen es nicht für andere, sondern nur für sich selbst.
Cine-Man
21.11.2012 um 07:25
#12
@BTTony: Was wäre es doch schön, wenn Menschen einfach immer freundlich sein könnten und vor allem MITEINANDER leben würden anstatt (gefühlt) immer gegeneinander. Finde ich immer sehr schade...Merke das immer wieder, wie sehr sich (speziell) die ältere Generation freut, wenn man sie mal wieder freundlich behandelt oder gar einfach nur grüßt ohne, dass man sie persönlich kennt. :) Und da ist die Weihnachtszeit auf alle Fälle schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung.

Es macht doch einfach Spaß Menschen mit Kleinigkeiten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern :) Zumindest macht mir das immer wieder eine Menge Freude wenn ich meinem Nebenjob an der Kasse nachgehe.
elDiantre
20.11.2012 um 20:09
#11
Ich spende auch nichts an Organisationen. Ich drück öfter mal Pennern auf der Straße was in die Hand oder unterstütz Freunde oder eben nahes Umfeld, die langfristig ganz knapp bei Kasse sind. Das leihe ich nicht, das gebe ich. Natürlich nach eigenem Ermessen und überlegt nach deren Situation ! Den manche ihre Schulden selbst zuzurechnen ...
Meine länger nicht mehr benutzten Textilien etc gebe ich immer zur Altkleidersammlung der Volkshilfe.

Diese allgemeinen Spenden, wie du sie erwähnt hast UND EBEN NUR ZU WEIHNACHTEN ist meist wirklich nur eine Gewissenserleichterung für die GIERIGEN Leute, die sowieso GENUG haben ...

Zur Kirche, ist für manche vllt Tradition, aber für einige dieser EINE Besuch zur SCHEINHEILIGKEIT ... *g*

Achja und das wichtigste finde ich derzeit, die überschwappende DEKADENZ einzudämmen, bei sich SELBST !

Toller Gedanke (Blog) !
MoeMents
20.11.2012 um 16:36
#10
einerseits ein guter Appell, andererseits sollten wir froh sein, dass überhaupt gespendet wird (auch wenn es z.B. nur zu Weihnachten ist) - liegt es aber vllt auch daran, dass man in der kalten Jahreszeit gefühlt mehr Geld übrig hat, weil viele Aktivitäten ausfallen (Schlecht-Wetter eben) und man dadurch ein bissel mehr Geld spart?
doles
20.11.2012 um 16:23
von doles
#9
Ich finde, es ist besser, wenn die Menschen wenigstens Weihnachten freundlich sind und Mitgefühl zeigen. Ich versuche immer freundlich zu sein und spende fast nie (außer Blucoins - was soll ich sonst mit denen?).

Das Thema Kirchbesuch zu Weihnachten hat da übrigens nichts mit zu tun. Da gehts mehr um Tradition.
BTTony
20.11.2012 um 12:28
von BTTony
#8
Hallo Sascha, vielen Dank für deinen Blog.! Ich denke mir, zu Weihnachten zu SPENDEN, liegt unter anderem daran, das Weihnachten bei vielen besondere Emotionen, Erinnerungen, Mitleid hervor ruft. Das geht mir nicht anders und das zu dieser Zeit die Spendierhosen angezogen werden. Natürlich möchte ich meine Seele erleichtern. Obwohl keine direkte Schuld, am dem Leid anderer trifft.
Aber Helfen, hat meiner Meinung nach NICHTS mit Schuld und Sühne zu tun. Vielmehr, Mitgefühl und Herz für meine benachteiligten Mitmenschen. In diesem Falle mit allen SINNEN..
docharry2005
20.11.2012 um 12:03
#7
Ja,ja... Jedes Jahr das Gleiche....

Da kann man nur sagen:

"Weihnachten! Die beste und vielleicht schönste Möglichkeit sich und das gesamte Umfeld zu belügen." ;-)
DeGucka
20.11.2012 um 12:02
#6
das ist ja auch so das viel zu Weihnachten immer sche** Freundlich werden auf einmal aber ansonsten einen den Rest des Jahres nicht mal mit dem Hintern angucken.
Auch so ein merkwürdiges Phänomen. Wer weiß vielleicht liegt es am Glühwein oder so ;-)
Sawasdee1983
20.11.2012 um 11:47
#5

Top Angebote

Jason-X
GEPRÃœFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.979
Kommentare2.479
Blogbeiträge486
Clubposts785
Bewertungen419
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Auch wenn ich acht …
am Oh ja, es ist manchmal …
von SANY3000 
am Ich würde vor allem …
von JOE SMITH 
am lemmy - ich hätte dich …
von Dr. Rock 
am Der Frontkultbolzen ist …

Blogs von Freunden

Tsungam
Pandora
QuantumStorm
Anti78
Dark Knight
Luthien
Sawasdee1983
Archi
DeutscherHerold
Der Blog von Jason-X wurde 84.633x besucht.