Ich bin am Ende
2. November 2014...meines geliebten Ticketnagels angekommen
Mein Ticketnagel, fraglich ist, ob meine Kinobesessenheit erst dadurch in Fahrt genommen hat oder ob sie davor schon so groß war. Sicher ist, selbst davor war ich relativ viel im Kino, allerdings nicht so viel wie ich es seit Beginn der Sammlung war. Eine Freundin hat das schon längst vor mir angefangen aber es war nur eine Frage der Zeit, bis ich sie einholte und meilenweit hinter mir ließ.
Was ist der "Ticketnagel"?
Der Nagel, ein metallischer Stift mit einer Spitze, der einem schwere Verletzungen verursachen kann wenn man damit rumblödelt. Oft sieht man ihn senkrecht aus Wänden hängen. Eine Erfindung die so alt ist, wie die Menschheit selbst [Beleg erforderlich] wurde nun von mir unter genaustens physikalischen Berechnungen zu einem Hi-Tech Objekt für Cineasten weiterentwickelt.
Der Nagel steckt auf einem Holzknauf senkrecht mit der Spitze nach oben, die genauen physikalischen Abschätzungen haben ergeben, dass durch den Knauf und dessen abgerundete Oberfläche immer eine Balance entsteht. Mit einer Länge von 45mm lassen sich eine fast unbegrenzte Anzahl von Kinotickets darauf stapeln.

Allerdings konnte ich unmöglich den rapiden Zuwachs an Tickets vorraussehen, weshalb sich in vier Jahren knapp 150 Tickets angesammelt haben. Das Ende des Nagels ist erreicht, der Knauf neigt schon zum Kippen und der Stapel Karten drückt sich unweigerlich nach oben. Die Prognosen sagen, dass dieses Jahr noch sieben Karten draufpassen und dann ist der Nagel ausgereizt. Wenn die obere Grenze erreicht wird, ist damit eine vierjährige Ära zu Ende. Pläne für den Ticketnagel MK.II sind bereits in der Mache.

Eine Retrospektive zu den letzten Jahren eröffnen einen interessanten Blick mit einigen Highlights und Entäuschungen. Der ein oder andere wird auch seinen Kinobesuch dort finden können. Eins steht fest, den deutschen Durschnitt was Kinobesuche pro Jahr angeht, liege ich denke ich mal ca 93x drüber.
Ab wann spricht man nochmal von Besessenheit?
euer
Brian





Japan Metal Map
16. August 2014Der ein oder andere mag sich noch an meine Tamriel Karte erinnern, die ich vor mehr als einem Jahr gezeichnet habe. Das war allerdings nicht mein einziges Kartenprojekt.
Japan Metal Map
Eine sehr gute Freundin studiert Japanologie und als 2012 Weihnachten näher rückte und mir die Zeit davon lief, ein kleines nettes Geschenk für sie zu finden, kam ich über eine Reihe von Zufällen auf diese verrückte Idee - eine Karte Japans aus Metall.
Da ich beruflich viel mit Blech zu tun habe, war ich eigentlich voll in meinem Element, was das Material anging aber Japan selber? Ich hatte schon immer die Zuneigung zu China aber eigentlich ein großes Desinteresse zur Nachbarsinsel, dem Land der Shogune und Samurai, Tamagotchi und Ramen.
Was ich vorhatte war nicht einfach nur eine einfache Karte. Sie sollte schlicht sein aber doch Tiefe besitzen - Tiefe -ja genau das ist das Stichwort.
Da schlug bei mir der Gedankenblitz ein, dass ich erst kurz davor beim lokalen Künstlerbedarf sowas wie Objektrahmen gesehen habe. Eureka!!
Damit war ich aus dem Schneider, was das Weihnachtsgeschenk anging.
Ich war mir nur nicht im Klaren (wie so oft) wie aufwändig das alles werden würde.
Ich saß mich an den PC und suchte das Net nach diversen Darstellungen Japans und fand eine tolle Darstellung seiner Präfekturen. Wenn ich diese alle Höhenversetzt anbringe, erhalte ich meine mir vorgestellte Tiefe.
Zack! CAD Software gestartet und die Karte nachgezeichnet. Leider war diese nicht ausreichend aufgelöst und fertige verwendbare Vektorgrafiken zu Vergrößern gab es keine. Also selber machen. Leute, nach zehn Stunden intensives und monotones Nachzeichnen war ich heilfroh, endlich fertig gewesen zu sein.

Dann fiel mir eine weitere Idee ein - wenn ich mein Blech bürste und meine gezeichneten Einzelteile wirkürlich verdrehe, dann erhält die Karte ein durchgemischtes Bürstmuster und reflektiert je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel unterschiedlich.
Dann war alles soweit, geschnitten zu werden. Das war fast der leichteste Part. Rahmen und Distanzstückchen kaufen und dann gehts los. Die rote Sonne ist mit Tusche auf handgeschöpftes Papier gepinselt.

Vorsichtig habe ich die einzelnen Teile mit den Distanzstücken angeklebt. Da durften unter keinen Umständen Kratzer oder Klebereste drauf. Beim Aneinanderreihen der Präfekturen musste jedes sehr sauber aneinanderliegen, damit keine Versätze entstehen.
Als die Karte dann endlich fertig war, konnte ich es nicht fassen, wie toll es geworden ist und da tat es mir schon unheimlich weh, dass das ein Geschenk werden würde.
Ein Jammer.....

...bis
ich mich vor einem Monat entschied, mir eine zweite Auflage zu bauen, diesmal in weiß. Irgendwie hat es mich einfach nicht losgelassen, ich wollte diese Karte selber haben.
Diesmal war aber alles wesentlich einfacher, da der CAD Part schon entfiel und ich einen halbvollständigen Satz Ersatzteile hatte.
Und am Ende könnte ich meinen, dass die zweite Karte sogar noch besser geworden ist.
Eigenlob? Zurecht!


Interesse für ältere Bastel- und Fotobeiträge? Schaut doch hier einfach mal rein.
Lines IV : Cliffhanger
Lines III : Unterstützung
Lines II : Unendliche Weiten
Lines I : Der Anfang
Cel
Tamriel Karte
Oly Badge
Die Schneemänner
Yamato Project IV
Giacomoto
Yamato Project III
Yamato Project II
Yamato Project I
Lines - IV : Cliffhanger
8. Juli 2014Irgendwann kommt alles zu einem Ende, wenn vielleicht auch nur vorläufig.
Lines
Teil IV - Cliffhanger
Stunden gingen schon in die ersten Bilder rein, das unheimlich detaillierte Stargate hatte immer noch ein wenig du Lust zu mehr unterdrückt und dann kam der Support meiner Schwester. "Komm schon, eine weiteres war noch geplant!" Die Liste mit allen möglichen Vehikeln war lang aber eines musste ich unbedingt noch machen.
Meiner Meinung nach neben dem Millennium Falcon eines der interessantesten Raumschiffe, die die SciFi Filmwelt bis heute kennt ist der Firefly Transporter "Serenity"
Nur hat das Schiff eine so dermaßen einzigartige Form, dass ich es aus der Vorder-, Drauf- oder Seitenansicht darstellen kann und es immer erkennbar bliebe.
Die Seitenansicht war es am Ende, denn dort war weniger Symetrie vorhanden weniger ist bekanntlich mehr (Spaß)


Der Name "Serenity" wird zusätzlich mit dem Theme Lyric der ersten Strophe geschmückt und zusätzlich versteckt sich dahinter der Name in chinesischen Zeichen ??, was übersetzt eben Serenity bedeutet. Das kräftige Rot ist dem chinesischen Einfluss gewidmet, den man während der Serie und dem Film in dessen Kultur und Sprache vereinzelt wiederfinden kann.
Nun waren sämtliche Grafiken fertig und wollen nun real werden - ausgedruckt in originaler Größe - wobei die Originalgröße sich da bis zu 2m drucken ließe :D
Ich wollte eben mein Mosaiksystem haben und sollte ich es erweitern wollen, dürfen die Drucke nicht zu groß sein. Wäre schade, wenn irgendwann mal der Platz ausgeht.
Die Bestellung war groß und nicht günstig aber als ich die Ergebnisse in den Händen hielt, kam eine gigantische Zufriedenheit und Stolz über mich herrein.

Sorgfältig ging es nun um die Ausrichtung an der Wand. Die Anordnung der knallbunten Bildchen kannte ich bereits und fing an, mit dem Messschieber und Lineal alles sorgfältig an der Wand zu markieren.

Hier unten nochmal ein übersichtlicher Render, wie die Anordnung liegt.

Nun danach fand ich, war erst mal Schluss. Ich habe mich danach meiner Nausica und einem neuen(alten) Kartenprojekt gewidmet.
Letztendlich will man nicht bis ans Ende nur das gleiche machen und ich bin sicher, dass irgendwann neue Motive entstehen, die das jetzige Gesamtbild erweitern dürften.
Vielen Dank an alle, die ihr Interesse gezeigt haben bzw. es noch tun, es war mir eine Freude euch diese kleine Reihe über Lines bringen zu dürfen. Wer noch ein wenig Interesse über die Motive selber hat, kann hier mal reinschnuppern (Englisch)
bis dahin,
Brian
Interesse für ältere Bastel- und Fotobeiträge? Schaut doch hier einfach mal rein.
Lines III : Unterstützung
Lines II : Unendliche Weiten
Lines I : Der Anfang
Cel
Tamriel Karte
Oly Badge
Die Schneemänner
Yamato Project IV
Giacomoto
Yamato Project III
Yamato Project II
Yamato Project I
Tamriel(Elder Scrolls) Karte selbstgemacht
6. April 2013Die Elder Scrolls Spielereihe, eine der bekanntesten überhaupt und für viele eine nette Zeit sich in Skyrim, Cyrodiil oder Vvardenfell den bösen Magiern und Schurken entgegenzustellen oder den leidenden Bürgern von Tamriel zu helfen.
Skyrim, eine Rollenspiel-Bombe wird 2011 auf den Videospielmarkt gelassen und begeistert die Spielerschaft auf ein Neues, nachdem es Oblivion und Morrowind die Jahre zuvor gemacht haben. Dabei ist Skyrim bereits der fünfte Teil der Reihe und wenn alle eines gemeinsam haben, ist es der Kontinent, auf welcher die Geschichte(falls die Programmierer eine gute erzählen konnten) ihren Lauf nimmt - Tamriel.
Begonnen hatte alles mit einem alten Render, dass ich neu auflegen lassen wollte.
Tamriel ist ein Kontinent auf dem Planeten "Nirn" den ich bereits über Jahre verteilt mehrmals gerendert habe. Mit jedem Mal wurde das Bild um Meilen besser und "realistischer".




Eine Sache hatte mich aber am letzten Bild gewaltig gestört - noch immer verwendete ich die selbe Textur wie bei jedem anderen Bild zuvor und über diese war ich nicht sonderlich glücklich, da sie extremst detailarm war. Also müsste ich diese neu gestalten und dafür benötige ich erst mal die bestmöglichste Karte.
Wenn ich aber im Web herumschaue, finde ich keinen gemeinsamen Nenner. Entweder ich stoße auf vereinzelt offizielles Kartenmaterial z.B. aus den Spielen oder dann auch fiktives aus den Rollenspielforen.
Ich begann damit, alles Material zu sammeln und auszuwerten und alsbald konnte ich damit anfangen, den neuen Umriss zu zeichnen.


Wie es der Zufall so wollte lief wenige Tage später "Der Herr der Ringe" auf meinem BD-Player und als ich im Intro wieder diese schöne Mittelerde Karte sah, dachte ich mann - das ist es!!!
Schon stand ich am nächsten Tag im Künstlerbedarf und griff nach diversen Sorten Papier und anderen Utensilien - ich male mir eine Karte. Auf einem Plotter ließ ich mir meine Kontur ausdrucken und überlegte mir, mit welchem Stil ich diese Karte gestalten möchte. Letztendlich wollte ich mich aber etwas an der LotR Filmkarte orientieren.

Auf diesem Papier begann ich, die komplette Kontur nachzuzeichnen sowie die ganzen Gebirgsketten einzuzeichnen. Es war sozusagen mein "Schmierzettel", denn das in der Zwischenzeit "verwitterte" Hauptpapier wollte ich noch nicht riskieren. Das war vor fast mehr als einem Jahr. Zwischendrinn hab ich mal wieder vereinzelt daran gearbeitet aber die meiste Zeit lag dieses Projekt still.
Irgendwann kam die Zeit, da dachte ich mir, "verdammt, mach doch was" und verwarf diese Vorlage und stürtze mich gleich auf den Hauptbogen von ca. 100x66cm Größe. Ich übertrug sämtliche Konturen der Vorlage auf das Papier und begann wieder von vorn - mit dem Nachziehen aller Umrisse.



Erst jetzt, zu Ostern sah ich die Gelegenheit voll durchzustarten. Labels der Regionen und Städte mussten noch auf die Karte, abertausende Bäume, Wellen und andere Details. So flossen in drei Tagen ca. 19 Stunden in diese Karte rein und schlagartig war sie fertig - meine Finger und mein Kopf dementsprechend auch.
Dafür überkam mich ein Stolz und unglaubliche Zufriedenheit - trotz mancher Rückschläge und der Fehler, die in der Karte versteckt sind.




Ich hatte es fast vergessen
21. November 20111994 war für mich ein besonderes Jahr. In diesem Jahr sollte ich zum ersten Mal in ein Kino gehen und mir einen richtigen Film ansehen. Da ich zu jener Zeit gerade mal vier Jahre alt gewesen bin, ist es offensichtlich, dass es sich um einen Kinderfilm handelt und welcher hätte besser sein können, als Disney's König der Löwen. Für mich war das damals ein großes Ereignis und ich schloss Mufasa und Simba in mein Herz. Als die VHS später auf den Markt kam, war ständiges anschauen des Films Gang und Gebe. Dazu gesellten sich auch andere Disney Klassiker wie Schneewittchen, Bambi, Dornröschen aber auch andere wie Basil der große Mäusedetektiv und Cap und Capper und viele mehr.
Doch dann gab es auch dort irgendwann ein Ende. Disney war nicht mehr hipp und Star Wars war der große Magnet, wlecher meine Aufmerksamkeit auf sich zog und das bis heute.
Ich habe mir erst kürzlich die Blu-Ray Disc zu König der Löwen geholt, allein erstens weil ich ihn wieder mal sehen wollte und zweitens, weil er für mich doch einen sentimentalen Wert besitzt. Es war immerhin mein erster Kinofilm.
Nants ingonyama bagithi baba Sithi uhhmm ingonyama
Ich hatte es schon fast vergessen und doch war alles so vertraut, als kenne ich immer noch den gesamten Film. Von jedem Dialog, über jede Stimme bis hin zu den Liedern und dem Soundtrack. Ich habe mich schon lange nicht mehr derart gefreut, einen Film zu sehen. Ich habe sogar gemerkt, wie ich schwach geworden bin, als Mufasa seinem Schicksal (erneut) erlag. Heute sehe ich auch den Film mit ganz anderen Augen als damals.
Für mich gilt dieser Film als Disney's größte Perle und es ist ein Film für Jung und Alt, gerade wegen der behandelten Thematik.
Zumindest gibt es eines was ich schon von Klein auf mitgenommen habe und das sollte für jeden so sein. Hiermit verabschiede ich mich mit einem
Hakuna Matata :)
Unabhängige Import Reviews
22. Mai 2011Hier ist mein erster Blog auf Bluray-disc.de
Seit dem Beginn, als ich BDs gekauft habe, bin ich auf dieser Seite gelandet und besuche sie regelmäßig, was wohl sicherlich klar sein dürfte, weshalb. Eigene Beiträge zu BD habe ich nie gemacht, bis ich eines Tages für einen Film ein paar Infos korrigieren ließ. Dabei handelte es sich aber lediglich nur um einen Hong Kong Import und war deswegen weniger relevant im Vergleich zu hiesigen Filmen. Natürlich fragte ich gleich an, einen weiteren Import Film in die Datenbank aufzunehmen. Auch hier lieferte ich gleich die Infos der DVD direkt an den Zuständigen.
Zur Zeit importiere ich mir gelegentlich ein paar BDs aus China oder HongKong, denn ich suche Filme, die auf unserem Markt nicht vertreten sind. Hier bekommt man hauptsächlich Martial Arts und Actionfilme vorgesetzt, sind ja auch gute dabei, doch ich interessiere mich auch sehr für Comedy oder Dramen und andere Genres.
Jetzt habe ich mir eine Lade Filme bestellt und diese sind nach einer Woche Lieferzeit punktgenau angekommen. Dabei sind folgende Filme vorhanden, für welche ich hier selber Infos und eine Review gebe. Diese sind nahezu ähnlich aufgebaut, wie man es hier auf bluray-disc.de sehen kann. Und wer weiß, vielleicht nimmt man sie gleich offiziell in die Datenbank auf. Habe nun immerhin einen Draht (noch relativ dünn) zu den Verantwortlichen.
Brian
Liste der Filme:
Original Titel |
Englischer Titel |
Jia You Xi Shi 2009 | All's Well Ends Well 2009 |
Zui Qiang Xi Shi |
All's Well Ends Well 2011 |
Zhong An Zu |
Crime Story |
Gong Fu Chu Shen |
Kung Fu Chefs |
Shen Qi Xia Lü |
Mr. & Mrs. Incredible |
Dao Ma Dan |
Peking Opera Blues |
Yi Lu You Ni |
The Road Less Traveled |
Jue Zhan Cha Ma Zhen |
Welcome to Shamatown |
Top Angebote

Mein Avatar