Alien Trespass - TEDI 1-Euro-Review #1
5. Mai 2014
Alien Trespass ist eine trashige, aber liebevolle Hommage an die Sci-Fi Horrorstreifen der 50er Jahre und weiß mit seinem charmanten Look und den trashigen Gummi-Aliens zu unterhalten. Die Liebe von Regisseur R.W. Goodwin für das Genre ist unverkennbar.

Das Release des deutschen Labels Great Movies ist laut Datenbank leider gekürzt, worüber ich erst nach dem Kauf des Streifens gestolpert bin. Allerdings habe ich im Netz keine weiteren verlässlichen Hinweise gefunden, ob die Angabe stimmt oder nicht. Bei Sichtung des Films sind mir auf jeden Fall keine schlecht gesetzten Schnitte aufgefallen. Es ist durchaus möglich, dass lediglich der schlechte Ruf über die Schnittfestigkeit von Veröffentlichungen des Labels Great Movies für die Eintragung verantwortlich sind.
Die Bildqualität der Blu-ray überzeugt. Der Film beginnt mit einer schwarz-weißen Nachrichtensendung über Alien Trespass im 4:3 Format mit entsprechenden Kratzern und Unschärfen. Der Film präsentiert sich weiter im Vollbild. Die Farbpalette orientiert sich dabei an den Technicolor Farben alter Klassiker. Die Schärfe schwankt leicht, ist grundsätzlich jedoch überzeugend.
Die Blu-ray enthält zudem eine konvertierte 3D Fassung des Films, die man sich allerdings sparen kann. Der Film bietet durchaus ein paar ganz ordentliche Aufnahmen, die etwas Tiefe aufzeigen, größtenteils zeigt das Bild jedoch nur wenig Tiefe. Es zeichnen sich selten mehr als zwei Bildebenen ab, so dass nur bedingt eine stufenlose 3D Darstellung möglich ist. Echte Pop-Out Effekte werden nicht geboten. Doppelkonturen zeigen sich erfreulicherweise nur selten.
Der deutsche Ton liegt als DTS-HD MA 5.1 Track vor, klingt klar und verständlich und bietet einige ordentliche Surroundeffekte. Es stehen keine Untertitel zur Verfügung.
Die Ausstattung liegt in SD Qualität vor und bietet ein kurzes Making-of, Interviews und Trailer. Zudem ist ein Wendecover vorhaben, das Cover Artwork wird dadurch aber leider auch nicht schöner. Der Film ist in einer Neuauflage unter dem Titel Invasion from Outer Space mit einem schöneren Cover erschienen.
Alien Trespass ist nicht der große Wurf, für Fans alter Sci-Fi Horrorfilme bietet er jedoch gute Unterhaltung und ist in jedem Fall seinen Schnäppchenpreis wert gewesen. Der Film erhält von mir eine TEDI-Kaufempfehlung.
Story | Bild | 3D Bild | Ton | Extras |
6 / 10 | 7 / 10 | 4 / 10 | 7 / 10 | 3 / 10 |
Ich hoffe, mein Blog hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ob euch die TEDI Schnäppchen reizen und ob diese Film vielleicht etwas für euch wäre.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 04/2014
29. April 2014Assault on Wall Street | amazon.de | 6,25 € |
Curse of Chucky | amazon.de | 6,25 € |
Odd Thomas | amazon.de | 6,25 € |
Shootout - Keine Gnade | amazon.de | 6,25 € |
Guns and Girls | amazon.de | 6,66 € |
Poltergeist | amazon.de | 6,67 € |
Das Omen (1976) | amazon.de | 6,67 € |
Death Race 2 - Uncut | bmv-medien.de | 7,99 € |
Omen II - Damien | amazon.de | 8,33 € |
Oblivion | amazon.de | 8,33 € |
Mel Brooks' Frankenstein Junior | amazon.de | 8,34 € |
Inbred (Mediabook) (Cover B) | bmv-medien.de | 22,99 € |
Tanz der Teufel 2 (Mediabook) | bmv-medien.de | 49,99 € |
Der April startete direkt mit einer kostspieligen Bestellung beim Uncut Shop BMV Medien, mit der ich endlich eine schmerzliche Lücke in meiner Mediabook Sammlung geschlossen habe und mir das heiß begehrte Tanz der Teufel 2 Mediabook gekauft habe. Der Preis für das rare Sammlerstück lag wie in einigen gängigen Shops etwa 10,- Euro über dem Preis zum Release, ich war jedoch bereit, in den sauren Apfel zu beißen, da das gute Stück in vereinzelten Shops oder auf Filmbörsen noch höher gehandelt wird. Eine willkommene Ergänzung war der sehr faire Preis für das Mediabook zu Inbred in Cover B, auch wenn der Film mich letztlich leider enttäuscht hat. Um eine versandkostenfreie Lieferung zu erhalten, habe ich zudem die ungekürzte Fassung zu Death Race 2 gekauft, die mich überraschend gut unterhalten hat und für Fans des ersten Teils auch ohne Jason Statham zu empfehlen ist.
Zu meiner nächsten Bestellung überzeugten mich zwei Multi-Buy-Aktionen beim Retailer Amazon, mit der ich ein paar Lücken in der Horrorklassiker Ecke schließen konnte. Die ersten beiden Teile der Omen Trilogie haben mich genauso wie Poltergeist sehr gut unterhalten und erneut gezeigt, wie zeitlos gutes Kino sein kann. Das Omen sprüht zwar vor dem Zeitgeist der 70er Jahre, fühlt sich aber nie veraltet an.

Mel Brooks' Frankenstein Junior ist für mich als großer Fan der Universal Monsters ein echtes Highlight, da es Brooks gelang, für seinen Film tatsächlich einige Originalsets aus Frankenstein mit Boris Karloff aus dem Jahr 1931 zu verwenden. Der Film ist eine zeitlos humorvolle Hommage an den großen Horrorklassiker. Die Bildqualität der Parodie wurde sogar dem Zustand des Originals angepasst, zumindest dem Stand der Dinge im Jahr 1974. Allerdings muss ich etwas kritisch anmerken, dass Brooks es nicht ganz schaffte, die sehr charakteristische Ausleuchtung des Originals erneut einzufangen.
Aktuellere Titel der Bestellung sind der Science Fiction Film Oblivion mit Tom Cruise und die Komödie Guns and Girls, die versucht, eine witzige Gangstergeschichte im Stile Tarantinos zu erzählen, es wenig überraschend jedoch nicht wirklich schafft.
Dank eines 5-Euro-Gutscheins habe ich außerdem beim Amazon-Konter der aktueller Müller Multi-Buy-Aktion zugeschlagen und vier neue Titel für meine Sammlung mitgenommen.
Mit Assault on Wall Street landet ein weiterer Uwe Boll Film in meiner Sammlung, in dem Prison Break Star Dominic Purcell ein paar betrügerische Banker und Broker über den Haufen schießt. Der Film war trotz ein paar Schwächen emotional glaubwürig, gut erzählt und unterhaltsam. Bisher das beste Boll Werk, das den Weg in meinen Player schaffte.

Die Rückkehr der Mörderpuppe in Curse of Chucky hat mich gut unterhalten. Die Geschichte ist zwar recht vorhersehbar, die Morde sind jedoch gut umgesetzt und machen Spaß. Ich muss mir umbedingt weitere Chucky Filme auf Blu-ray besorgen.
Mit Shootout präsentiert Stallone einen klassischen Actionfilm, der für sein Budget zwar unterhält, aber eigentlich mehr bieten könnte, zumal Regisseur Walter Hill eigentlich mehr kann. Das Ergebnis fühlt sich trotz A-Budget nur wie ein solider B-Film an.
Odd Thomas habe ich mir wegen einiger positiver Kritiken zugelegt, jedoch hatte ich noch keine Zeit, den Film zu sichten und mir ganz bewußt keine Trailer angesehen.
Mit meinen regulären April Einkäufen lande ich in Summe bei 150,97 Euro. Ich habe mein Kostenziel von 150,- Euro daher knapp verpasst, allerdings in einem sehr überschaubaren und für mich akzeptablen Rahmen. Wenn man die Mediabooks herausrechnet, habe ich durchschnittlich nur 7,80 Euro pro Film ausgegeben, eine gute Schnäppchenbilanz.
Natürlich werde ich weiter versuchen, meine Ausgaben in Grenzen zu halten und denke, mein Saturn Kaufrausch sollte mir für die nächste Zeit etwas Entlastung geschaffen haben. Zwar entbehre ich momentan einige Mediabooks, die ich mir auf der Börse geleistet hätte, allerdings komme ich daran sowieso nicht vorbei, wenn ich für den Rest des Jahres mein Budget einhalten will.
Ende Juni findet die nächste Filmbörse in Hamburg statt. Dort werde ich wahrscheinlich mein Restbudget, das nicht bei Saturn gelandet ist, ausgeben. Allerdings werde ich auch dort nicht alles mitnehmen können, was mein Herz begehrt. So ist das eben, damit muss ich wohl leben.
Ich hoffe, mein Einkaufsblog hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.
Wir lesen uns.
Saturn Update 04/2014
26. April 2014Wie in meinem letzten Blog angekündigt, wollte ich heute eine Filmbörse in Hamburg besuchen. Freudig habe ich ein Ticket gelöst, bin zum Haus Eimsbüttel gefahren und habe irritiert festgestellt, eine Comicbörse vorzufinden. Leider war der Termin im Netz falsch ausgewiesen.
Völlig frustriert und verärgert bin ich mit 500,- Euro in der Tasche erstmal zu Saturn gelatscht und habe mein Geld anderweitig unters Volk gebracht. Das Budget habe ich mir von meiner Steuerrückzahlung abgezwackt. Aber keine Sorge, ich habe reichlich zugeschlagen, aber doch nicht die ganze Kohle auf den Kopf gehauen.

Eine stattliche Ausbeute, für die insgesamt 327,73 Euro über den Ladentisch gewandert sind. Es gab bei Saturn zwar keine außergewöhnlichen Angebote, die Preise waren allerdings überraschend vernünftig.
Dread | 4,99 € |
Evil Lake | 4,99 € |
The Thompsons (2012) | 4,99 € |
Comedown | 6,99 € |
Eraserhead | 6,99 € |
Schande | 6,99 € |
Stalled (2013) | 6,99 € |
Zimt und Koriander | 6,99 € |
Bloodrayne - The Third Reich | 9,99 € |
Cliffhanger | 9,99 € |
Dead Heat (1988) | 9,99 € |
Death Race - Inferno | 9,99 € |
Godzilla - Das Original (1954) | 9,99 € |
Godzilla kehrt zurück (1955) | 9,99 € |
Godzilla, Mothra and King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack (2001) | 9,99 € |
Resident Evil: Apocalypse (Extended Cut) | 9,99 € |
Resident Evil: Extinction | 9,99 € |
Wenn die Gondeln Trauer tragen | 9,99 € |
Misfits - Staffel 4 | 14,99 € |
Mein Nachbar Totoro (Studio Ghibli Collection) | 14,99 € |
Porco Rosso (Studio Ghibli Collection) | 14,99 € |
Rigor Mortis - Leichenstarre | 14,99 € |
You're Next | 14,99 € |
La Grande Bellezza - Die grosse Schönheit (Limited Edition) | 17,99 € |
Inside Llewyn Davis / Another Day, Another Time (Special Edition) | 19,99 € |
Die Eiskönigin (3D Blu-ray) | 24,99 € |
Game of Thrones - Die komplette dritte Staffel | 39,99 € |
Das tatsächliche Highlight meines Frustabbaus war jedoch der Moment, in dem ich an der Kasse meinen Einkaufskorb leerte und schließlich vernahm, wie sich das Tuscheln der jungen Burschen in der Schlange an der Kasse hinter mir in ein Raunen verwandelte, als der Kassierer den Kaufpreis nannte und ich die Scheinchen über die Kassentheke schob. So viel Geld habe ich noch nie auf einen Schlag bei Saturn & Co gelassen, ich kann euch allerdings sagen, es fühlt sich gut an.

Meine Highlights sind gar nicht so leicht zu benennen, da ich über einige Neuzugänge begeistert bin. Von der lang erwarteten dritten Staffel von Game of Thrones über meine neuen Studio Ghibli Collection Titeln Mein Nachbar Totoro und Porco Rosso bis zur 3D Blu-ray von Disney's Die Eiskönigin. Meine wichtigsten Neuheiten sind allerdings zwei gelungene Sammlerstücke, denn die Limited Edition zu La Grande Bellezza - Die grosse Schönheit und die Special Edition zu Inside Llewyn Davis, die zudem die Dokumentation Another Day, Another Time beinhaltet, präsentieren sich als wunderschöne Collector's Books.
Ein wenig atypisch für meine Kaufgewohnheiten habe ich für die Neuerscheinungen You're Next und Rigor Mortis - Leichenstarre etwas tiefer als geöhnlich in die Tasche gegriffen. Beide Genre Titel habe ich heiß erwartet, daher erschien mir der Preis akzeptabel.
Ansonsten hätte ich normalerweise wahrscheinlich auch bei den Godzilla Filmen oder den Resident Evil Titeln als alter Schnäppchenfuchs auf niedrigere Angebotspreise gewartet, allerdings kann man hier auch nicht wirklich von hohen Preisen sprechen, insofern besteht aus meiner Sicht kein Grund zur Klage. Und immerhin waren ja auch ein paar echte Schnäppchen dabei, in der Hoffnung sie taugen etwas.
Meine Frau hatte ich bereits vorab informiert, dass die Filmbörse leider ins Wasser gefallen ist. Sie hatte allerdings trotzdem damit gerechnet, ich würde noch mehr Geld auf den Kopf hauen, ich kann also nicht so viel falsch gemacht haben.

Das lag allerdings auch daran, dass ich zeitlich knapp angebunden war und mir nur etwa eine Stunde bei Saturn zur Verfügung stand. Heute stand nämlich noch ein weiterer kostspieliger Termin an.
Heute Nachmittag haben wir Familienzuwachs bekommen, denn wir haben zwei Britisch Kurzhaar Kitten bei uns aufgenommen. Muffin und Mellow sind 14 Wochen jung, choclate und lilac, teilweise noch etwas schüchtern, aber total niedlich.

Die beiden sind bereits echte Fans unserer Heimkino Ausstattung, zumindest hat sie das High Definition Bild fasziniert. Ich hoffe nur, die Kleinen lassen unsere Ausstattung ganz.

Ich verabschiede mich bis zu meinen April Update.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 03/2014
24. April 2014Die 12 Geschworenen (1957) | amazon.de | 6,48 € |
My Week With Marilyn | amazon.de | 6,48 € |
Hitchcock (2012) | amazon.de | 6,48 € |
Batman: The Dark Knight Returns - Teil 1+2 (Deluxe Edition) | amazon.de | 6,49 € |
Die Mächte des Wahnsinns | amazon.de | 6,49 € |
Hangover 3 | amazon.de | 6,49 € |
Rurouni Kenshin - Der Film | amazon.de | 9,00 € |
Rurouni Kenshin - New Kyoto Arc | amazon.de | 9,00 € |
Rurouni Kenshin - The Chapter of Atonement | amazon.de | 9,00 € |
Rurouni Kenshin - Trust and Betrayal | amazon.de | 9,00 € |
Bride of Re-Animator (Mediabook) | shop.dtm.at | 19,99 € |
Cannibal Girls (1973) (Cover B) (Mediabook) | shop.dtm.at | 24,99 € |
Draculas Hexenjagd (Cover A) (Mediabook) | shop.dtm.at | 24,99 € |
Martyrs (Cover A) (Mediabook) | shop.dtm.at | 24,99 € |
Wenn ihr euch die Liste genauer angeschaut habt, stellt ihr vielleicht fest, dass ich in Summe etwas mehr ausgegeben habe, als meine 150-Euro-Grenze eigentlich zulässt. Dahinter steckt allerdings eine etwas ärgerliche Geschichte. Eigentlich achte ich momentan wirklich penibel auf meine Ausgabe, ich hatte jedoch ein teureres Sammlerstück auf dem Marktplatz veräußert und dachte mir, ich könne meinen Erlös gleich in neue blaue Scheiben investieren une habe eine Bestellung getätigt. Leider habe ich trotz mehrfacher Nachfrage bis heute kein Geld gesehen, mir wurde lediglich eine Adresse bekannt gegeben, an die ich glücklicherweise noch nichts verschickt habe. Unterm Strich könnte es daher wirklich schlimmer sein, ärgerlich ist es aber trotzdem.
Meine wichtigste Bestellung waren natürlich die von mir geliebten Mediabooks zu Bride of Re-Animator, Ivan Reitmans Cannibal Girls, der Hammer Klassiker Draculas Hexenjagd von Anolis und der französische Terrorfilm Martyrs.

Die zweite Veröffentlichung der Hammer Reihe von Anolis hat mich erneut begeistert. Der Transfer der Blu-ray ist ausgesprochen gelungen, das Bonusmaterial glänzt mit einer umfangreiche Dokumentation über die Hammer Studios in Spielfilmlänge und das Mediabook kommt mit einem 28-seitigen Booklet. Alternativ steht ein weiteres Cover sowie eine Veröffentlichung im Keep Case zur Verfügung.
Beim Retailer Amazon habe ich ebenfalls groß zugeschlagen und ein paar Lücken in meiner Sammlung geschlossen. Kleines Highlight ist der günstige Preis zur Deluxe Edition des Animationsfilm-Zweiteilers The Dark Knight Returns. Den ersten Teil, der sich bereits in meiner Sammlung befand, konnte ich erfolgreich auf dem Marktplatz veräußern.
Genauso habe ich mir ein paar Klassiker zugelegt und mir John Carpenters Die Mächte des Wahnsinns mit Sam Neill sowie das geniale Kammerspiel Die 12 Geschworenen mit Henry Fonda gegönnt. Zudem habe ich mir die Biopics My Week with Marilyn und Hitchcock mit Anthony Hopkins gekauft.
Da ich, wie anfangs beschrieben, mit einer weiteren Finanzspritze rechnete, habe ich zudem bei einer verlockenden Aktion zugeschlagen, die es mir ermöglichte, die Anime zur Manga-Serie Rurouni Kenshin zu einem fairen Preis zu ergattern. Da ich ein großer Fan der Mangas bin, waren die Blu-ray natürlich ein echter Pflichtkauf für mich. Ein empfehlenswerter Einstieg für Kenshin Neulinge ist dabei die OVA Reihe Trust and Betrayal, die die Vorgeschichte der Samurai-Serie erzählt und Kenshin als Attentäter Battosai im Kampf gegen das Shogunat zeigt. Rurouni Kenshin - Der Film ist dabei ein guter Anschlusstitel. Die OVA Reihen New Tokyo Arc aus dem Jahr 2011 und The Chapter of Atonement aus dem Jahr 2001 dürften für Einsteiger dagegen eher schwieriger nachvollziehbar sein, setzen einiges Wissen über die Serie voraus und sind daher nur Fans und Kennern zu empfehlen. Die Bildqualität der Blu-rays variiert zudem, da die Titel zwischen 1997 und 2011 entstanden sind. Lediglich der aktuellste Titel bietet optisch ein perfektes High Definition Erlebnis. Die älteren Titel zeigen gelegentlich leichte Unschärfen oder lassen kleinste Verschmutzungen auf dem Master erkennen, insgesamt ist die Qualität aber immer noch gut.

Insgesamt ist mein Konsum mit einem Ausgabenvolumen von 169,87 Euro für 15 Filme immer noch überschaubar, daher bin ich weiterhin zufrieden. Der größte Teil fiel in diesem Monat allerdings mit 94,96 Euro den Mediabooks zu. Der Monat April wird mit Ausnahme der kommenden Filmbörse in Hamburg aber deutlich vorbildlicher ausfallen.
Wir lesen uns.
Vertraute Fremde #24 Comic Movie-Heroes Beyond
11. April 2014
#24 Vertraute Fremde
Vertraute Fremde - Die Graphic Novel |
Harukana Machi-e entstammt der Feder von Jiro Taniguchi und erschien im Jahr 1997 beim japanischen Verlag Shogakukan. Als erstes Werk japanischer Herkunft wurde der Autor und Zeichner der Geschichte auf dem internationelen Comicfestival in Angeloumême 2003 als bester Szenarist mit dem Prix Alph'Art ausgezeichnet. Die deutsche Ausgabe Vertraute Fremde wurde im Jahr 2007 vom Carlsen Verlag herausgebracht.
Jiro Taniguchi - Der Autor / Zeichner |

Ein wichtiger Wendepunkt in seiner Karriere war die Arbeit an der Serie Botchan no Jidai über das intellektuelle Leben in Japan gegen Ende des 19. Jahrhunderts, mit der sich Taniguchi im Jahr 1986 als ernst zu nehmender Manga-ka etablierte und für die er im Jahr 1998 mit dem renommierten Osamu-Tezuka-Culture-Award ausgezeichnet wurde.
Er begann, seinen Geschichten einen persönlichen Ton zu geben und widmete sich der Poesie des Alltags. In seiner weiteren Arbeit wurde er stark von franko-belgischen Comic-Künstlern beeinflusst. 1992 veröffentlichte er im Magazin Morning von Kondansha die Kurzgeschichtensammlung Aruku Hito (Der spazierende Mann, Carlsen Verlag). 1993 folgte Keyaki no Ki (Von der Natur des Menschen, Carlsen Verlag), 1994 erschien Chichi no Koyomi (Die Sicht der Dinge, Carlsen Verlag) und 1997 veröffentlichte er bei Shogakukan Harukana Machi-e (Vertraute Fremde, Carlsen Verlag).

Weitere in Deutschland veröffentlichte Werke sind:
1985 - Enemigo (Enemigo, Schreiber & Leser)
1990 - Garôden (Wie hungrige Wölfe, Schreiber & Leser)
1999 - Sôsakusha (Die Stadt und das Mädchen, Schreiber & Leser)
2000 - Kamigami no Itadaki (Gipfel der Götter, Schreiber & Leser, 5 Bände)
2002 - Ten no Takaku (Sky Hawk, Schreiber & Leser)
2005 - Hare Yuku Sora (Bis in den Himmel, Schreiber & Leser)
2006 - Sampo Mono (Der geheime Garten vom Nakano Broadway, Carlsen Verlag)
2008 - Fuyu no Dôbutsuen (Ein Zoo im Winter, Carlsen Verlag)
2008 - Sensei no Kaban (Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß, Carlsen Verlag, 2 Bände)
2011 - Furari (Der Kartograph, Carlsen Verlag)
Bild: Jiro Taniguchi by Citron / CC-BY-SA-3.0
Quartier Lointain - Vertraute Fremde |
Thomas Zorn ist ein Comic-Zeichner aus Paris und steigt nach einem Besuch auf einer Comicmesse in den falschen Zug und landet zufällig in seinem Heimatdorf in den Bergen. Er durchstreift den Ort und trifft einen alten Bekannten aus seiner Jugend, der ihn zu seinem verlassenen Elternhaus begleitet. Die verbleibende Zeit nutzt er, um das Grab seiner Mutter zu besuchen.
Er fällt in Ohnmacht und wie in einem Traum erwacht er in seinem Körper als 14-jähriger Teenager, nur kurze Zeit bevor sein Vater Bruno die Familie ohne ein weiteres Wort an seine Geburtstag verlassen hat. Der seltsame Traum wirkt sehr real und irritiert ihn. Nachdem er am nächsten Morgen in seinem Bett erwacht, muss er allerdings erschrocken feststellen, dass er nicht zu träumen scheint.
Thomas findet sich schnell wieder in sein altes Leben als Schüler und Sohn ein, hilft seiner Mutter Anna im Haushalt, führt Gespräche in Schneiderbetrieb seines Vaters, kümmert sich um seine jüngere Schwester und trifft sich mit Schulfreunden. Überrascht stellt er fest, dass ihn seine Erinnerungen immer wieder zu trügen scheinen und sich manche Dinge einfach anders entwickeln, beispielsweise schafft er es, bei seinem Jugendschwarm Sylvie zu landen. In erster Linie versucht er jedoch herauszufinden, aus welchem Grund sein Vater die scheinbar glückliche Familie verlassen hat und lernt dabei seine Eltern ganz neu wieder kennen.

Vertraute Fremde ist ein Drama von Regisseur Sam Garbarski aus dem Jahre 2010 und wurde in Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich produziert. Die französische Adaption basiert nur lose auf der Vorlage von Jiro Taniguchi und reduziert sich im Wesentlichen auf die traumatische Beziehung von Thomas zu seinem Vater. Im Film verstreichen nur wenige Wochen, während Hiroshis Zeitreise im Manga fast fünf Monate in Anspruch nimmt. Dementsprechend nimmt sich der Manga deutlich mehr Zeit für die Zeichnung seiner Charaktere, der seine Hauptfiguren eindeutig vielschichtiger charakterisiert und die Zeitreise für Hiroshi gleichzeitig zu einer Reise zu sich selbst werden lässt, während Thomas vordergründig nur seine Eltern besser zu verstehen lernt. Trotz aller gegebenen Beschränkungen eines Films schafft es Garbarski jedoch, den melancholisch poetischen Ton von Taniguchis Vorlage einzufangen, weshalb der Film in jedem Fall sehenswert bleibt. Trotzdem lege ich die Lektüre der Graphic Novel jedem ans Herz. Anzumerken bleibt mir ansonsten, dass Jiro Taniguchi am Ende des Filmes einen kleinen Cameo Auftritt abliefert.
Ich hoffe, mein Beitrag zu dieser eher unbekannten Comic-Verfilmung zur Comic Movie-Heroes Beyond Reihe hat vielleicht euer Interesse an diesem sehenswerten europäischen Film oder dem von mir hoch geschätzten Manga-ka Jiro Taniguchi geweckt. Erneut gilt mein besonderer Dank an den User MoeMents, der unermüdlich an diesem großartigen Projekt arbeitet. Ansonsten freue ich mich über eure Kommentare zu meinem Blog.
Wir lesen uns.

ReBuy Update 03/2014
20. März 2014Meine Erfahrungen im Kauf und Verkauf bei ReBuy sind relativ überschaubar. Im Juni 2012 kaufte ich zum ersten Mal beim Reseller ein und legte mir das Mediabook zu The Fall zu. Allerdings war ich nicht sonderlich, da ich das gute Stück zwei Mal wegen qualitativer Mängel umtauschen musste.
Meine zweite Bestellung folgte ein Jahr später im Juni 2013. Unter anderem hatte ich mir das zu diesem Zeitpunkt bereits vergriffene Mediabook zu Fanboys gegönnt. Erfreulicherweise war mit dieser Bestellung alles in Ordnung.
In diesem Monat habe ich den Wiederverkäufer mal wieder in Anspruch genommen, um ein paar Blu-rays aus meiner Sammlung zu verkaufen, die bereits sehr lange auf dem Marktplatz dieses Portals auf einen neuen Besitzer gewartet haben, aber keinen Interessenten gefunden haben. Insgesamt habe ich 12 Blu-rays abgegeben und dafür 25,63 Euro erhalten. Das sind zwar keine Reichtümer, ist aber noch vertretbar, denn immerhin habe ich dafür wertvollen Platz im Regal gewonnen.

Ursprünglich habe ich gar nicht geplant, mein Guthaben bei ReBuy gleich wieder in neue Filme zu investieren, mit der Eingangsbestätigung verleitete mich der Reseller jedoch mit einem Gutscheincode für eine versandkostenfreie Lieferung zu einer Bestellung. Da die Versandkosten bei ReBuy regulär 3,99 Euro betragen, handelt es sich um ein gutes Angebot.
Keinohrhasen (2-Disc Edition) | 2,99 € |
Walhalla Rising | 2,99 € |
Buried - Lebendig Begraben | 3,39 € |
Terminator 4 - Die Erlösung (Director's Cut) | 3,39 € |
Starbuck | 3,69 € |
Schwerter des Königs - Dungeon Siege (Extended Director's Cut) | 4,49 € |
Ich denke, ich habe eine recht gute und preisgünstige Ausbeute gemacht. Allerdings bin ich auch dieses Mal nicht ganz zufrieden, denn die Blu-ray zu Das Phantom der Oper (1925) musste ich zurückschicken, da der Zustand für mich nicht akzeptabel war. Das Cover war wellig, da der Vorbesitzer mit dem guten Stück scheinbar unter der Dusche stand. Ob ich mein Geld erstattet bekomme oder eine Ersatzlieferung erhalte, hängt nun von den Lagerbeständen bei ReBuy ab.
Der Zustand der restlichen Blu-rays war leider ebenfalls nicht immer ideal und reichte von intensivem Zigarettengeruch und schmierigen Fingerabdrücken auf den Discs bis zu verschmutzen Keep Cases. Mit etwas Reinigungsaufwand waren die Filme jedoch bereit für meine Sammlung.

Bei Keinohrhasen handelte es sich um ein DVD Update, das sich auf jeden Fall gelohnt hat. Das Bild der Blu-ray ist sichtlich schärfer, der Ton liegt verlustfrei vor und das Bonusmaterial ist deutlich umfangreicher. Til Schweiger Filme mögen ein rotes Tuch für manchen Cineasten sein, doch dieser Film gehört defintiv zu seinen besseren Komödien und hat mich bereits im Kino gut unterhalten.
Walhalla Rising war für mich der perfekte ReBuy Kandidat, da die Kritiken zum Film doch eher durchwachsen ausgefallen sind, er mich aber wegen seines Regisseurs Nicholas Winding Refn, der mich bereits mit Drive begeistert hat, sehr interessiert hat. Der Film verzichtet weitestgehend auf Dialoge und ist eher schwer zugänglich, zeigt jedoch die klare Handschrift des Regisseurs und ist daher durchaus sehenswert, aber sicher nicht für den Massengeschmack geeignet.
Buried - Lebendig Begraben hat durch eine Vielzahl positiver Kritiken mein Interesse geweckt. Ryan Reynolds gehört zwar eigentlich nicht zu meinen bevorzugten Schauspielern, aber ich lasse mich überraschen.
Terminator 4 - Die Erlösung befand sich schon mal in meiner Sammlung, allerdings in der Limited T-600 Skull Edition, die ich auf dem Marktplatz wieder veräußert habe, da meine Frau den Schädel nicht im Wohnzimmer stehen haben wollte. Der Film gehört zwar nicht zum stärksten Titel der Reihe, ist in meiner Augen aber dennoch sehr solide und musste natürlich wieder Einzug in meine Sammlung finden.
Starbuck ist eine umjubelte kanadische Komödie um einen Mann, der Vater einer Unmenge von Kindern ist, da er in der Vergangenheit produktiver Samenspender war. Er erhielt sogar ein überflüssiges amerikanisches Remake mit dem vielsagenden deutschen Titel Der Lieferheld.
Zuletzt habe ich mir den Uwe Boll Film Schwerter des König - Dungeon Siege im Extended Director's Cut zulegt. Ich hege wirklich keine großen Erwartungen, wollte den Titel jedoch umbedingt in die Sammlung aufnehmen, da ich ein großer Fan von Hauptdarsteller Jason Statham bin.
Insgesamt habe ich mir bei ReBuy sechs Filme für 20,94 Euro gegönnt. Sollte mir der retournierte Titel ersetzt werden, kommen noch einmal 4,29 Euro dazu. Ich bleibe also innerhalb meiner ReBuy Einnahmen, weshalb ich die Einkäufe auch nicht in meinem normalen Update Blog untergebracht habe.
Wahrscheinlich wird bis zu meiner nächsten Bestellung bei ReBuy trotzdem noch einige Zeit ins Land gehen, da die angebotene Gebrauchtware eben doch nicht immer den eigenen Sammleransprüchen genügt.
Welche Erfahrungen habt ihr mit ReBuy & Co gesammelt oder kommt bei euch nur Neuware ins Regal? Schreibt gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.
Wir lesen uns.
Geburtstags-Update 2014
17. März 2014Mein Geburtstag fiel auf einen Donnerstag, dementsprechend habe ich mir zwei Urlaubstage gegönnt, um meinen Ehrentag entspannt mit meiner Frau zu verleben, gut mit ihr Essen zu gehen und natürlich auszuschlafen. Für das Geschenk meiner Frau musste ich noch etwas gedulden, der Postmann brachte mir jedoch ein Paket mit dem Geschenk meiner Schwiegermutter. Sie bedachte mich mit der BBC Serie Parade's End mit Benedict Cumberbatch sowie mit dem auf 3.000 Exemplare limitierten Mediabook zu Les Misèrables mit Hugh Jackman und Russel Crowe.

Am Samstag folgte eine kleine Feier mit meiner Familie, auf der ich endlich mein am heißesten ersehntes Geschenk erhalten habe, die Nespresso Maestria von DeLonghi mit Milchschaumdüse und Aluminiumgehäuse. Es handelt sich zwar nicht um ein blaues Geschenk, aber glaubt mir, sie ist ein Geschenk des Himmels. Auf Grund einer Aktion von Nespresso bin ich zudem mit einem großzügigen Kapselvorrat für ausdauernden Kaffegenuss ausgerüstet. Meine Familie tat sich zusammen, um mir diesen Wunsch zu erfüllen. Meine Mutter lies es sich dennoch nicht nehmen, mir zusätzlich einen Gutschein von Amazon zu überreichen.
Am darauf folgenden Samstag habe ich gemeinsam mit einer Freundin, die ebenfalls das dreißigste Lebensjahr vollendet hat, in einem Vereinsheim standesgemäß ihren und meinen Geburtstag gefeiert. Meine blaue Wunschliste ist natürlich auch meinen Freunden bekannt, so dass ich einige weitere Schätze für meine Sammlung erhalten habe.
Als meinen Einstieg in die Platinum Cult Edition habe ich Black Eagle mit Jean-Claude van Damme und Sho Kosugi erhalten. Erfreulicherweise handelte es sich sogar um die Limited Edition, die mit einem geprägten Schuber und einem umfangreichen Booklet ausgestattet und auf 2.000 Exemplare limitiert ist. Ich plane definitiv, mir weitere Titel aus der Reihe zuzulegen.
Mein nächstes Schätzchen ist Evangelion 3.33 - You can (not) redo, das ebenfalls mit einem Schuber ausgestattet wurde. Nachdem mir bereits der ersten beiden Teile des Neon Genesis Evangelion Rebuilds gut unterhalten haben, geht der dritte Teil völlig neue Wege und trennt sich fast vollständig von der Geschichte der alten Anime Serie. Die Geschichte bleibt jedoch interessant und gut durchdacht und weckt auf jeden Fall Interesse für das kommende Finale.

Dankenswerterweise wurde ich zudem mit den Mediabooks zu Violet & Daisy von Capelight Pictures und Wrong Turn von NSM Records bedacht. Beide Titel wurden alternativ auch im Keep Case veröffentlicht. Es ist mir immer noch unbegreiflich, wie es der Backwood Slasher geschafft hat, eine Jugendfreigabe in Deutschland zu ergattern. Für die Make Up Effekte zeigte sich niemand geringeres als Legende Stan Winston verantwortlich, der den Film mit einigen sehr blutigen Schauwerten ausgestattet hat. Ich glaube, ich kenne kein besseres Beispiel für die Willkür bei der Vergabe von Altersfreigaben in unserem Land.

Weiter erhielt ich die Roger Corman Verfilmung zum Edgar Allan Poe Klassiker Die Maske des roten Todes, die deutsche Komödie Türkisch für Anfänger mit Elyas M'Barek sowie das französische Liebesdrama Der Geschmack von Rost und Knochen im Keep Case.

Ein paar Gutscheine für den Retailer Amazon durften ebenfalls nicht fehlen, die ich noch in der selben Nacht - etwa um 4:30 Uhr - mit einer Bestellung umgesetzt habe. Ausgesucht habe ich mir Silver Linings mit der entzückenden Jennifer Lawrence, Parker mit Jason Statham, den vierten Teil aus der Ip Man Reihe Ip Man - Final Fight, das Drama Die Jagd mit Mads Mikkelsen sowie das Mediabook zum Nicolas Winding Refn Film Only God Forgives mit Ryan Gosling in der Hauptrolle. Das Mediabook ist auf 3.333 Exemplare limitiert, etwas ungünstig auf dem Umschlag nummeriert und enthält als Bonus die Dokumentation NWR über den Regisseur des Filmes.

Einen Gutschein für MediaMarkt habe ich ebenfalls erhalten, jedoch fehlte mir bisher die Gelegenheit, ihn zu verwenden.
Als Nachzügler habe ich noch die Blu-ray zu Godzilla aus der Mastered in 4K Reihe von einem Kumpel erhalten, der krankheitsbedingt nicht mit mir feiern konnte und sein Geschenk bei mir nachgereicht hat.
Zwei Wochen später habe ich auch auf der Arbeit einen kleinen Umtrunk veranstaltet, um mit meinen Kollegen auf meinen runden Geburtstag anzustoßen. Natürlich habe die es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, mich zu beschenken, so dass ich glücklich mit ein paar süßen Leckereien und ein paar großzügigen Saturn Gutscheinen in den Feierabend gehen durfte. Da praktischerweise direkt am Hamburger Hauptbahnhof ein Saturn zu finden ist, habe ich direkt meine Gutscheine in weitere blaue Schätze umgesetzt.
Mein wichtigstes Kaufanliegen war die 3D Blu-ray zur Extended Fassung von Der Hobbit - Eine unerwartete Reise, den ich bis dato leider immer noch nicht gesichtet habe. Der im Markt ausgewiesene Preis war irrwitzig, doch erfreulicherweise wurde auf Nachfrage der Preis an den aktuellen Preis bei Amazon angepasst. Die Verpackung im Schuber gefällt mir recht gut, allerdings finde ich es von Warner ziemlich peinlich, dass sie selbst bei diesem kostspieligen Release dem enthaltenen Keep Case kein Wendecover spendiert haben oder gleich ein schönes Digipak zu wählen.
Zudem habe ich mir den Western Hannie Caulder - In einem Sattel mit dem Tod gegönnt. Das Keep Case von Explosive Media im Schuber war leider verhältnismäßig teuer, ist jedoch preislich seit vielen Monaten sehr stabil und sollte nun endlich in meine Sammlung wandern. Dafür ist das Artwork, das mit der schönen Rahel Welch geschmückt wird, wirklich ansprechend.

Als dritten Titel habe ich mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt und mir die Komplettbox zur Serie Nummer 6 - The Prisoner zugelegt. Die Mystery-Serie aus den 60er Jahren ist ein echtes Juwel und für mich ein Must-Have. Vor einigen Tagen bin ich darüber gestolpert, dass es hierzu sogar ein Remake gibt, dem ich vielleicht auch eine Chance geben werde.
Wie ihr sehen uns lesen könnt, kann ich mit der blauen Ausbeute zu meinem Geburtstag wirklich sehr zufrieden sein. Ich hoffe, mein etwas verspäteter Blog hat euch gefallen.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 01/2014
27. Januar 2014Blade 2 | Saturn | 8,66 € |
Crawlspace (Cinema Tresures) | Saturn | 8,66 € |
Die Rückkehr der Wildgänse (Cinema Tresures) | Saturn | 8,66 € |
Malone (Cinema Tresures) | Saturn | 8,66 € |
Frauen für Zellenblock 9 (Golden Goya Collection) | Saturn | 8,66 € |
Voodoo Passion (Golden Goya Collection) | Saturn | 8,66 € |
Ninja II - Die Rückkehr der Ninja | Saturn | 8,99 € |
Truth or Dare (2012) | Saturn | 8,99 € |
28 Days Later & 28 Weeks Later | Saturn | 9,00 € |
Die Croods (3D Blu-ray) | Saturn | 19,99 € |
Hannibal - Staffel 1 | Saturn | 19,99 € |
The Walking Dead - Staffel 3 | Saturn | 20,00 € |
Der Start ins neue Jahr steht direkt im Zeichen der attraktiven und beliebten "Nimm 3 - Zahl 2" Aktion von Saturn, bei der ich großzügig zugeschlagen und mein Monatsbudget trotz anfänglicher Bedenken fast vollständig verbraucht habe.
Mein erstes Ziel war die erste Staffel der Serie Hannibal sowie die dritte Staffel der Serie The Walking Dead. Zugegebenermaßen fiel es mir nicht ganz leicht, mich für ein drittes Produkt in diesem Preissegment zu entscheiden und habe mich letztlich für die 3D Blu-ray des im letzten Jahr im Kino sehr erfolgreich gelaufenen Dreamworks Animationsfilm Die Croods entschieden.
Meine weiteren Einkäufe orientierten sich ein wenig an interessanten Veröffentlichungsreihen. Zum einen habe ich mir drei Titel aus der Cinema Treasures Reihe von Ascot Elite gegönnt, die mich mit ihren wunderschönen alternativen Wendecovern mit gezeichneten Motiven schwer begeistert hat. Meine Auswahl fiel auf Malone mit Burt Reynolds, den Horrorfilm Crawlspace - Das Killerhaus mit Klaus Kinski als psychopathischen Killer und den Söldnerfilm Die Rückkehr der Wildgänse, der gleichzeitig der Schwächste der genannten Filme ist.
Zudem wollte ich meine Sammlung um weitere Exploitationfilme des spanischen Kult-Regisseurs Jess Franco erweitern und habe mir zwei Filme aus der Golden Goya Collection von Ascot Elite ausgesucht. Bei Frauen für Zellenblock 9 handelt es sich um einen 'Women in Prison' Film, der mit einer stimmigen Handlung, ordentlichen schauspielerischen Leistungen und einer schönen Dschungelkulisse überzeugen kann. In der Gewaltdarstellung bleibt der Film innerhalb seines Genres jedoch vergleichsweise zahm. Voodoo Passion vermittelt eine überzeugende, sexuell aufgelandene karibische Voodoo Atmosphäre und bietet dazu einige wirklich schöne Darstellerinnen, allerdings verliert sich der Film ein wenig in in seiner Zahl zu ausufernden Softerotikeinlagen.
Die Aktion war außerdem eine gute Gelegenheit, ein paar Lücken in meiner Sammlung zu füllen. Mit Blade 2 habe ich endlich die grandiose Vampirfilm Reihe mit Wesley Snipes komplettiert, wenn auch keine Fortsetzung mit dem grandiosen ersten Teil mithalten kann. In meiner Zombie Filmsammlung fehlte außerdem schon lange die britische Reihe 28 Days Later & 28 Weeks Later, die ich nun im kostengünstigen Doppelset ergänzen konnte.
Zudem habe ich den 80er Jahre Ninja Streifen Ninja 2 - Die Rückkehr der Ninja in meine Sammlung ergänzt. Eigentlich wollte ich zudem den ersten Teil mit Franco Nero ergänzen, leider war der Film jedoch gerade nicht im Saturn vorrätig. Daher habe ich mir stattdessen den Horrorthriller Truth or Dare aus dem Jahr 2012 mitgenommen, der mir auf Grund eines sehr positiven Reviews auf diesem Portal im Gedächtnis geblieben ist. Der Film überzeugt in jedem Fall durch seine handgemachten Effekte und sein gelungenes Ende, hat mich aber durch seinen eher konstruierten Handlungsaufbau etwas enttäuscht.
Eindrucksvollerweise habe ich es tatsächlich geschafft, nach diesen Einkäufen meine Geldbörse in der Tasche zu lassen und keine weiteren Einkäufe getätigt. Ich bitte um ein ehrfürchtiges Raunen.
Mit einem Einkaufsvolumen von 138,92 Euro für 11 Filme und 2 Serien-Staffeln liege ich im Januar bequem innerhalb meines gesetzten Budgets. Mit durchschnittlich 8,99 Euro pro Film habe ich auf jeden Fall gute Preise erzielt. Dass in diesem Monat keines meiner geliebten Sammlerstücke auf der Liste steht, kann ich verkraften. Spätestens auf der Filmbörse im März werde ein paar Einkäufe nachholen.
Ansonsten bin ich recht gewiss, auch im nächsten Monat mein Budget nicht zu sprengen, da ich in einigen Tagen meinen 30. Geburtstag feiern werde und jede Menge blaue Schätze auf meiner Wunschliste stehen. Über meine Geburtstagsgeschenke werde ich natürlich im nächsten Monat ebenfalls einen Blog verfassen.
Da ich wegen meines kommenden Geburtstags in den nächsten Tagen keine Zeit für meinen Blog finden werde, jedoch auch definitiv keine weiteren Ausgaben tätigen werde, veröffentliche ich meinen Blog in diesem Monat ein paar Tage früher.
Ich hoffe, mein erster Einkaufsbericht im neuen Jahr hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich wie immer sehr freuen.
Wir lesen uns.
5 Jahre Blu-ray - Konsumstatistiken
23. Januar 2014Zu diesem stolzen Jubiläum habe ich mir vorgenommen, meinen Konsum etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich werde mein Gewissen allerdings nicht mit Ausgabenstatistiken belasten, denn ich weiß, dass meine Regale umgerechnet auch ein Carport für einen Mittelklassewagen repräsentieren könnten. Zudem ist es immer schwierig, die Sammlung in der Zählweise dieses Portals zu bewerten, die Box-Sets und Serienstaffeln mit Einzeltiteln gleichsetzt, ganz zu schweigen vom unterschiedlichen Umfang von Serien und Filmen. Ich habe mich daher dafür entschieden, die Laufzeit meiner Schätze zu betrachten und auf die einzelnen Jahre herunterzubrechen. Die Statistik enthält natürlich Unschärfen, da ich beispielsweise verkaufte Blu-rays nicht mehr berücksichtigen geschweige denn diese Bewegungen in meiner Sammlung heute nachvollziehen kann und zudem gelegentlich Blu-rays unter dem Weihnachtsbaum gefunden wurden. Ich glaube jedoch, dass die Ergebnisse trotzdem aufschlussreich sind und Gelegenheit zur Selbstreflexion geben.

Das Jahr 2009 startet vergleichsweise noch relativ bescheiden mit 285 Stunden Blu-ray Unterhaltung. Allerdings waren die Preise damals noch deutlich höher als heute. Es ist heute kaum mehr vorstellbar, dass ich meine ersten blauen Scheiben aus einer 3 für 50,- Euro Aktion stammte, die zudem ein wirklich gutes Angebot darstellte. Hohe Preise sind das Los des Early Adopters, zu HD DVD Zeiten habe ich allerdings noch durchschnittlich 25,- Euro pro Film gelöhnt. Allerdings fielen die Preise im Laufe des Jahres weiter und da ich stark auf Aktionen und günstige Importe geachtet habe, habe ich durchschnittlich etwa 12,- Euro pro Film bezahlt.
Im Jahr 2010 bewegten sich die Preise für blaue Medien weiter nach unten, so dass ich auf 400 Stunden Blu-ray Unterhaltung komme, allerdings handelt es sich dieses Mal auch um ein volles Jahr. Die Blu-ray Preise sinken weiter, allerdings ist das Gefälle nicht mehr so stark wie im Vorjahr. Ich habe durchschnittlich etwa 11,- Euro pro Film bezahlt.
Im Jahr 2011 war ein deutlich stärkerer Preisverfall zu beobachten. Ich komme auf moderate 470 Stunden Blu-ray Unterhaltung und einen durchschnittlichen Preis von 9,- Euro pro Film, so dass meine Ausgaben in diesem Jahr tatsächlich die Kosten des Vorjahres deutlich unterschreiten. Langsam kommt das High Definition Medium wirklich im Massenmarkt an.
Bei der Analyse der Zahlen war ich gespannt, ob nach der eher geringen Steigerung im Vorjahr vielleicht sogar eine Trendwende in meinem Konsum ansteht. Umso überraschter war ich, dass im Jahr 2012 tatsächlich 740 Stunden Blu-ray Unterhaltung den Weg in mein Regal gefunden haben. Allerdings habe ich nicht nur die Quantität sondern auch die Qualität meiner Neuzugänge - beispielsweise durch die Sammelleidenschaft für Sondereditionen wie Mediabooks - erhöht, so dass ich durchschnittlich wieder bei Ausgaben von etwa 12,- Euro pro Film erreicht habe.
Im Jahr 2013 gelobte ich lange Besserung, habe meinen Konsum aber leider nicht wirklich in den Griff bekommen und komme auf satte 1.005 Stunden Blu-ray Unterhaltung. Auf diese Zahl war ich ehrlich gesagt ebenfalls nicht gefasst, wer meine monatlichen Updates liest, ist aber wahrscheinlich weniger verwundert. Immerhin habe ich an meiner Schnäppchendisziplin gearbeitet und habe durchschnittlich 10,50 Euro pro Film bezahlt. Man könnte natürlich auch behaupten, der angezogene Schnäppchenkosum verschleiere lediglich die Kostenwirkung hochpreisiger Sammlerstücke, aber natürlich ist diese Annahme vollkommen unbegründet.
Ich vermute, der ein oder andere Leser fragt sich nun, wie man es schafft, diese zahlreichen Blu-rays zu sichten und wahrscheinlich wird es niemanden wundern, dass meine To-Do Liste nicht umbedingt kurz ausfällt. Ich komme auf etwa 2.905 Stunden Blu-ray Unterhaltung, offen zur Sichtung sind dabei 1.160 Stunden beziehungsweise etwa 40%. Zumindest kann ich sagen, dass sich dieses Niveau über die Jahre immer gleichbleibend gehalten hat, die Zahlen sind jedoch trotzdem erschreckend.
Kenner meiner Blogs ahnen wahrscheinlich, dass nun typischerweise das Gelöbnis der Besserung folgen muss und wer bin ich, meine treusten Leser zu enttäuschen? Berufliche und persönliche Veränderungen zwingen mich allerdings wirklich, genauer auf meine Ausgaben zu schauen, weshalb ich meine guten Vorsätze, monatlich nicht mehr als 150,- Euro in mein Hobby zu investieren, in diesem Monat akribisch verfolge und gedenke, dieses Limit auch in den kommenden Monaten nicht zu überschreiten. Eigentlich ist das Budget immer noch großzügig gewählt und der Gedanke an meine blauen Reserven hilft mir zusätzlich, meine Finanzen nicht zu überreizen. Hinzu kommt ein chronisches Platzproblem in meinen Regal, denn Platz ist leider endlich.
Mein Entschluss, mehr Zeit auf die Sichtung meiner Blu-rays zu verwenden, habe ich bisher ebenfalls nicht bereut, auch wenn es bedeutet, dass ich hier im Blogbereich etwas kürzer getreten bin. Dafür haben tatsächlich deutlich mehr Filme den Weg in meinen Blu-ray Player geschafft und immerhin sammeln wir ja Filme, um sie auch anzuschauen.
Ich hoffe, meine kleine Statistik war für euch ein wenig interessant. Schreibt mir gerne eure Gedanken dazu in die Kommentare, ich würde mich freuen.
Wir lesen uns.
Spawn #16 Comic Movie-Heroes Beyond
10. Januar 2014
Spawn - Der Comic |
Albert Francis 'Al' Simmons ist ein amerikanischer Söldner, der von seinem Vorgesetzten Jason Wynn im Einsatz ermordet wird, da er aus dem blutigen Geschäft aussteigen will, um mit seiner Frau Wanda ein bürgerliches Leben zu führen. Nach seinem Tod lässt sich Al auf einen Handel mit dem Höllenfürsten Malebolgia ein, um seine geliebte Frau wieder zu sehen und um Rache an Wynn zu nehmen. Als Simmons auf die Erde zurückkehrt, zeigt sich, dass Malebolgia ihn betrogen hat. Seit seinem Tod sind 5 Jahre vergangen, er hat sein Gedächtnis verloren und sein Körper ist furchtbar entstellt und von einem lebendigen Kostüm umhüllt, das ihm magische Kräfte verleiht. Er findet in den Straßen New Yorks als Spawn bei den Obdachlosen in 'Rat City' Zuflucht. Seine Frau Wanda ist inzwischen mit seinem damaligen Freund und Kollegen Terry Fitzgerald verheiratet. Malebolgias Plan ist es, Spawns Seele vollständig zu brechen, indem er ihm mit Wanda seinen letzten Lebensinhalt nimmt, um ihn zum General seiner Höllenarmee zu machen.

Todd McFarlane - Der Autor |
Todd McFarlane war als Autor und Zeichner von Marvel's Spider-Man Anfang der 90er Jahre ein echter Superstar in der Comicszene. Es kam jedoch zum Bruch mit dem Major Label, da Marvel sich weigerte, Werke zu verlegen und gleichzeitig deren Rechte bei den Autoren und Zeichnern zu belassen. Im Jahr 1992 gründete er daher gemeinsam mit sechs Kollegen den Verlag Image Comics als unabhängiges Label. Im Mai 1992 erschien die erste Ausgabe von Spawn, welche mit einer Auflage von 1,7 Millionen Exemplaren enorm erfolgreich war. Den Höhepunkt seines Erfolges erreichte die Serie im Zuge der Marketingkampagne des Kinofilms im Mai 1997 mit Spawn #60, der zur meistverkauften Comicausgabe des Monats auf dem amerikanischen Markt wurde. Im gleichen Monat landete die Spin-off Ausgabe Curse of Spawn #6 auf dem fünften Platz des Rankings. Seit diesen goldenen Zeiten hat die Serie mit stetig sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen. Einen Tiefpunkt erreichte die Heftserie im Jahr 2010, als sie es im August nicht einmal mehr in die Top 300 der Bestsellerliste schaffte. Hinzu kamen interne rechtliche Streitigkeiten und künstlerische Differenzen, die die Heftserie teilweise nur unregelmäßig erscheinen ließen. So liegen die Rechte der von Neil Gaiman erdachten Figur Angela nach einer umfangreichen Klage inzwischen bei Marvel. Im Januar 2014 erscheint in den USA die Heftausgabe #239.

Während Todd McFarlene zu Beginn der Serie sowohl als Autor als auch als Zeichner tätig war, gab er die Verantwortung für das Artwork bereits früh an Greg Capullo ab und war nur noch gelegentlich als Gastzeichner für die Serie tätig, um mehr Zeit für den Aufbau seiner sehr erfolgreichen Firma McFarlane Toys zu haben, die sich auf die Produktion von hochwertigen Merchandise Figuren spezialisiert hat. Auf meinen favorisierten Spawn Zeichner Capullo folgten die Künstler Angel Medina, Philip Tan, Brian Haberlin, Whilce Portacio und der aktuelle Zeichner Szymon Kudranski. Die kreative Kontrolle über die Serie gab McFarlane von ein paar Gastautoren abgesehen jedoch nur ungern aus der Hand. Lediglich für die Ausgaben #150 - #184 gönnte er sich eine Auszeit und übertrug die Verantwortung dem Autoren David Hine. Zudem lies er sich für die Ausgaben #71 - #150 sowie #185 - #190 durch den Co-Autoren Brian Holguin unterstützen.
Die deutsche Ausgabe |
Spawn #1 ist in Deutschland im April 1997 bei Infinitiy erschienen und beinhaltete die US-Ausaben Spawn #1 & Spawn #2. Die deutschen Ausgaben #1 - #68 erschienen jeweils in einer Prestige- und einer Kiosk-Ausgabe. Die Prestige-Ausgaben waren broschiert, hatten ein anderes Cover, welches bis Ausgabe #47 in der Erstauaflage zudem geprägt war. Im Gegensatz zur Kiosk-Ausgabe enthielten sie keine Leserbriefe, keine Werbung und waren vor allem unzensiert. Spawn ist nicht umbedingt zurückhaltend in seiner Gewaltdarstellung und scheut sich nicht, Tabuthemen wie beispielsweise Pädophilie aufzugreifen und wurde für die reguläre Ausgaben daher regelmäßig entschärft. Mit Ausgabe #69 hatte sich Infinity entschlossen, aus wirtschaftlichen Gründen nur noch Kioskausgaben zu drucken.

Spawn - Der Film |
Indessen bringt der Violator Jason Wynn dazu, operativ einen Zünder mit seinem Herzen verbinden zu lassen, der im Falle seines Tod die Welt mit dem 'Heat 16' Virus ins Chaos stürzen und Malebolgias Höllenarmee mit frischen Seelen versorgen würde. Gleichzeitig lässt er Wanda, Terry und Cyan von Wynn entführen, um Spawn weiter zu provozieren. Doch anstatt Wynn blind zu töten, zerstört Spawn den Zünder und folgt dem Violator in die Hölle, um ihn und seinen Herren zu vernichten.

Ein weiterer Grund für das Scheitern des Filmes an den Kinokassen dürfte die Entscheidung des US Studios gewesen sein, den Film für ein PG-13 Rating für die Kinoauswertung kürzen zu lassen. Das niedrige Rating verspricht grundsätzlich höhere Besucherzahlen, dürfte aber eine Vielzahl von Fans der sehr brutalen Comicvorlage abgeschreckt haben, da sie kein Interesse an einer weichgespülten Fassung ihres Helden hatten. Für das Heimkino folgte eine R-Rated Fassung, die als Director's Cut ebenfalls auf der deutschen Blu-ray enthalten ist. Es bleibt jedoch anzumerken, dass auch diese Schnittfassung im Vergleich zur Comicvorlage in der Gewaltdarstellung eher zurückhaltend bleibt.

Das Bild der Blu-ray ist recht ordentlich und überzeugt vor allem durch einen guten Schwarzwert, bleibt jedoch in Schärfe und Detailzeichnung deutlich hinter den Möglichkeiten des HD-Mediums zurück. Hinzu kommt die eher mäßige Qualität der CGI Animationen, die heute eher zum Schmulzen einladen und teilweise wie unfertige Demos anmuten.
Der deutsche Dolby Digital 5.1 Ton zeigt eine gute Sprachverständlichkeit und baut eine anständige Surroundkulisse auf. Der teilweise etwas unpassende Score ist jedoch ein Minuspunkt.
Die Ausstattung ist ordentlich und bietet einen Audiokommentar von Dippé und McFarlane, ein Making of, eine Featurette über die Comicfigur, Skizzen und Storyboards, Musikvideos und Trailer. Leider liegen alle Extras nur in Standart Definition vor.
Neben der erfolglosen Verfilmung hat es Spawn zwischen 1997 und 1999 zu einer Animated Series beim Privatsender HBO geschafft. Die Serie brachte es auf drei Staffeln mit insgesamt 18 Episoden. Da ich die Serie jedoch nie gesehen habe, kann ich mich nicht weiter dazu äußern.
Ich hoffe, mein Beitrag zur Comic Movie-Heroes Beyond Reihe hat euch gefallen und vielleicht sogar euer Interesse für eine durchaus lesenswerte und langlebige Comic Reihe geweckt. An dieser Stelle möchte ich noch einmal dem User MoeMents meinen Dank ausprechen, der dieses tolle Projekt ins Leben gerufen hat. Ansonsten fühlt euch frei, mir einen Kommentar zu hinterlassen. Ich würde mich freuen.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 12/2013
31. Dezember 2013Ruhe Sanft GmbH | MediaMarkt | 4,90 € |
2001 Maniacs | MediaMarkt | 4,99 € |
Red Tails | saturn.de | 5,00 € |
The Texas Chainsaw Massacre (1974) | MediaMarkt | 9,99 € |
Das grüne Blut der Dämonen (Mediabook) | ofdb.de | 24,98 € |
Eine Armee Gretchen (Cover C) | ofdb.de | 27,98 € |
Dexter - Staffel 7 | MediaMarkt | 29,00 € |
Star Trek - Into Darkness - Superset mit Phaser (3D Blu-ray) | amazon.de | 69,99 € |
Da ich keine Versandkosten bezahlen wollte, habe ich die blaue Scheibe an den Saturn Hamburg Altstadt schicken lassen, der mit seiner Nähe zum Hauptbahnhof praktischerweise auf meinem Arbeitsweg liegt. Zur Abholung plante ich mir etwa 20 Minuten ein, leider scheiterte der erste Versuch aber an einem unfähigen Mitarbeiter, der mich zum Verzweifeln brachte. Zuerst stand er völlig ratlos vor einem Regal mit Online Bestellungen und grabbelte hilflos an irgendeiner wahllosen DVD herum. Ewige Zeiten später teilte er mir mit, dass es wohl einen Fehler gab und meine Bestellung leider noch nicht aus dem Lager eingetroffen sei. Als ich darauf hingewiesen habe, dass ich gerne eine der anderen vorliegenden Blu-rays des Filmes mitnehme, da ich ansonsten meinen Zug verpasse, teilte er mir höflich mit, dass man beim Abholen von Ware Zeit mitbringen sollte. Ein nachträglicher Austausch der Lagerware gegen eine alternativ ausgehändigte Blu-ray des bestellten Filmes war aus bürokratischen Gründen scheinbar völlig unmöglich. Ihr könnt euch sicher denken, dass ich diesen Mitarbeiter liebend gern höflichst an die Wand geklatscht hätte, jedoch fehlte mir dazu die Zeit, da ich nun wirklich dringend meinen Zug erreichen musste. Am Folgetag wurde ich glücklicherweise von einem anderen Mitarbeiter bedient, der mir erfreulicherweise meine Ware innerhalb weniger Minuten ausgehändigt hat.
Meine nächste Station war der MediaMarkt im Phoenix Center in Hamburg-Harburg. Grund meines Besuches war das Erscheinen der siebten Dexter Staffel, auf die ich bereits sehnsüchtig gewartet habe und von der ich bereits ein Drittel gesichtet habe. Unterm Strich muss ich jedoch sagen, dass die Serie seit der sechsten Staffel etwas abbaut und sich dieser Trend in der aktuellen Staffel leider fortsetzt. Für Fans ist es trotzem immernoch unterhaltsame Kost. Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen und noch ein wenig beim Discounter gestöbert. Da mich Michael Bay's Remake gut unterhalten hat, habe ich mir Tobe Hoopers Klassiker The Texas Chainsaw Massacre aus dem Jahr 1974 auf Blu-ray gegönnt. Die schöne Erstauflage von Turbine im Digipack ist zwar bereits ausverkauft, die Keep Case Fassung kommt aber immerhin mit einem coolen Lenticular Bild und einer Bonus-DVD. Aus dem Grabbeltisch habe ich mir zudem die Horrorkomödie Ruhe Sanft Gmbh und den Splatterfilm 2001 Maniacs mitgenommen.

Als nächstes erhielt ich ein großes Päckchen von Amazon, das ich bereits vor Monaten vorbestellt habe und mit seinem stolzen Preis meine Monatsbilanz etwas überzieht. Dafür bin ich glücklicher Besitzer des Supersets mit Phaser zu Star Trek - Into Darkness. Das Phaser Modell ist solide verarbeitet und ist Regal ein echtes Schmuckstück. Das im Set enthaltene Steelbook habe ich bisher nicht ausgepackt, da ich noch nicht sicher bin, ob ich es behalten will, da ich eigentlich kein großer Freund von Steelbooks bin.
Zuletzt habe ich mir in diesem Monat bei der OFDb noch Nachschub für meine Mediabook Sammelleidenschaft gegönnt und mir die Anolis Veröffentlichung zum Hammer Studios Klassiker Das grüne Blut der Dämonen sowie den Naziploitation Klassiker Eine Armee Gretchen in Cover Variante C von Illusions gekauft. Insbesondere die strenge Limitierung des Erotikstreifens von Erwin C. Dietrich auf lediglich 333 Exemplare schürten meine Sorge, nicht die Cover Variante meiner Wahl erwerben zu können.
Insgesamt komme ich auf ein Einkaufsvolumen von 176,83 Euro für eine Serienstaffel und sieben Filmtitel, wobei die Star Trek Sonderedition natürlich den Schnitt deutlich nach oben reißt. Da die Vorbestellung bereits einige Monate zurückliegt, bin ich streng genommen in diesem Monat durchaus diszipliniert gewesen. Ich bin auf jeden Fall mit mir zufrieden und habe mir - passend zum Jahreswechsel - fest vorgenommen, im nächsten Monat ebenfalls vergleichsweise sparsam zu bleiben.
Ich hoffe, mein Einkaufsbericht hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen. Ansonsten wünsche ich euch einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr.
Wir lesen uns.
Weihnachts-Update 2013
28. Dezember 2013
An Heiligabend haben wir entspannt ausgeschlafen, die letzten dekorativen Maßnahmen am Weihnachtsbaum vorgenommen und sinn dann am späten Nachmittag zu meinem Bruder aufgebrochen, um dort mit der gesamten Familie mit meiner Nichte und meinem Neffen Weihnachten zu feiern. Nur in den Gottesdienst haben wir es dieses Jahr nicht mehr geschafft, ich aber nicht so tragisch finde, weil wir bereits am zweiten Advent in unserer Gemeinde einen Weihnachtsgottesdienst gefeiert haben. An diesen Tagen stand die Familie im Vordergrund.
Zuerst hatten die Kinder Bescherung. Meine Nichte ist fast 3 Jahre alt und packt inzwischen Geschenke mit Begeisterung aus. Allerdings muss jedes Geschenk erstmal bespielt werden, bevor sie irgendwann überzeugt werden kann, dass unter dem Baum vielleicht noch weitere Präsente warten. Mein Neffe hat im nächsten Monat seinen ersten Geburtstag. Er bevorzugt es, seine Geschenke zu erklimmen und die Aussicht zu genießen, anstatt das schöne Geschenkpapier zu zerreißen. Um das Spektakel festzuhalten, hatte ich meinen treuen Camcorder dabei, da sich die Zeremonie jedoch etwas hinzog, wurde mir die Dokumentation irgendwann etwas zu anstrengend.
Als nächstes wurden unsere hungrigen Bäuche mit einem leckeren Büffet aus Würstchen, Frikadellen, Pizza-Baguettes und verschiedenen Salaten versorgt. Wir haben ein paar Käse-Spieße beigesteuert. Mit vollem Magen wurden dann die Würfel gezückt. Wer die richtige Zahl wirft, darf ein Geschenk aussuchen und es dem Beschenkten überreichen. Erfreulicherweise bot sich mir eine reiche blaue Ausbeute.

Meine Mutter beschenkte mich mit der Komplettbox zu Prison Break, Stirb Langsam 1-5, der Serie Der Tatortreiniger mit Bjarne Mädel sowie der 3D Blu-ray zu Ice Age 4 - Voll verschoben. Prison Break habe ich bisher noch nie gesehen und ich war ehrlich gesagt etwas überrascht, dass die vier Staffeln tatsächlich 79 Episoden und einen Kinofilm umfassen. Die Box bietet also reichlich zu sehen. Der Tatortreiniger haben wir während der vergangenen Tage bereits fast komplett gesehen. Die Box enthält zwei Staffeln mit insgesamt neun Episoden, die mit einer Laufzeit von etwa 27 Minuten ideales Futter für Zwischendurch sind. Die Serie ist herrlich norddeutsch und wirklich empfehlenswert. Eigentlich hatte ich mir über die Tage auch vorgenommen, den ersten Teil der Stirb Langsam Reihe zu sehen, leider hat die Zeit dazu nicht mehr gereicht.
Natürlich wurde ich auch von meiner Frau mit Geschenken bedacht, allerdings in Gutscheinform. Zum einen habe ich einen Gutschein zum Shoppen erhalten, zum anderen einen Gutschein für die Komplettbox der Serie Breaking Bad im Digipack. Ich habe die Serie bisher nie gesehen, habe aber nur Gutes gehört und mir daher die Komplettbox gewünscht. Meine Frau ärgerte sich etwas, dass die Box nicht bereits unter dem Weihnachtsbaum lag, obwohl sie das gute Stück bei buch.de vorbestellt hatte. Um Geld zu sparen nutzte sie dort einen weihnachtlichen 15% Gutschein. Als ihr mitgeteilt wurde, dass die Box wegen Lieferschwierigkeiten erst im Januar kommt, war das schöne Stück in allen gängigen Shops bereits ausverkauft. Zumindest rechtfertigt der Preis die Warterei ein wenig, denn die Lieferung im nächsten Monat wurde fest zugesagt. Etwas unverständlich bleibt es trotzdem.

Am ersten Weihnachtsfeiertag haben wir meine Schwiegermutter in Lüneburg besucht, waren mit ihr spazieren und Grünkohl essen. Ein Spaziergang in beinahe menschenleeren Straßen ist wirklich angenehm. Bescherung gab es natürlich auch und meine Frau und ich wurden jeweils mit einem Gutschein für das Restaurant Picanti in Lüneburg bedacht. Wenn wir in der Stadt bummeln gehen, kehren wir dort gerne zu einer Mahlzeit ein.
Am zweiten Weihnachtstag folgte erneut das große Fressen. Wir haben meine Mutter besucht und haben gemeinsam mit meinen Brüdern Racelette gegessen. Nachdem der liebe Onkel mit vollem Magen spielerisch von den Kleinen in Beschlag genommen wurde, folgten Kuchen und Plätzchen, um auch die letzten vermeintlichen Löcher im Magen zu stopfen. Insgesamt habe ich aber versucht, kulinarisch in Maßen die Feiertage zu überstehen und ich denke, das ist mir durchaus gelungen. Zumindest hat meine Hose heute morgen keinen nennenswerten Widerstand geleistet.
Ich hoffe, ihr könnt ebenfalls auf ein paar angenehme, friedliche und vor allem fröhliche Weihnachtstage zurückblicken. Ich habe die schönste Zeit des Jahres sehr genossen.
Und in ein paar Tagen wird schon wieder gefeiert. Kommt gut und gesund ins neue Jahr, übertreibt es nicht und folgt eurem Herzen.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 11/2013
6. Dezember 2013...und dann kam Polly | amazon.de | 4,97 € |
Barney's Version | amazon.de | 4,97 € |
Despereaux - Der kleine Mäuseheld | amazon.de | 4,97 € |
Die Relativitätstheorie der Liebe | amazon.de | 4,97 € |
Superman/Batman - Apocalypse | amazon.de | 4,97 € |
Strippers vs. Zombies | Saturn | 4,99 € |
Beasts of the Southern Wild | saturn.de | 5,00 € |
Norwegian Ninja | amazon.de | 5,00 € |
A Streetcar named Desire (Digibook) (IT Import) | amazon.it | 5,47 € |
Full Metal Jacket (Digibook) (IT Import) | amazon.it | 5,47 € |
Ronal der Barbar | amazon.de | 5,97 € |
Eine dunkle Begierde | amazon.de | 6,00 € |
Kampfstern Galactica - Der Kinofilm | amazon.de | 6,00 € |
Van Helsing | amazon.de | 6,00 € |
Lolita (1962) | amazon.de | 6,50 € |
Der Krieg der Knöpfe - Yann Samuell | amazon.de | 6,50 € |
Eden Lake - Uncut | media-dealer.de | 6,64 € |
Stitches - Böser Clown | media-dealer.de | 6,64 € |
Ghost - Nachricht von Sam | amazon.de | 6,66 € |
Le Mans | amazon.de | 6,66 € |
My Fair Lady (1964) | amazon.de | 6,67 € |
The Italian Job (1969) | amazon.de | 6,67 € |
Über den Dächern von Nizza | amazon.de | 6,67 € |
Und nebenbei das grosse Glück | amazon.de | 6,67 € |
Doghouse | Saturn | 6,99 € |
96 Hours - Taken 2 | Saturn | 6,99 € |
Hyde Park am Hudson | media-dealer.de | 7,38 € |
Fast & Furious 6 - Kinofassung und Extended Harder Cut | media-dealer.de | 7,38 € |
Fright Night 2 (2013) | Müller | 7,49 € |
Get the Gringo | Müller | 7,49 € |
Red Eagle | Müller | 7,49 € |
Zero Dark Thrity | Müller | 7,49 € |
Carrie - Des Satans jüngste Tochter | amazon.de | 7,50 € |
Jack Reacher | amazon.de | 7,50 € |
James Bond 007 - Skyfall | amazon.de | 7,50 € |
Kokowääh 2 | amazon.de | 7,50 € |
Dead in Tombstone | media-dealer.de | 7,59 € |
Banana Joe (Limited Edition) | amazon.de | 7,99 € |
Bud, der Ganovenschreck (Limited Edition) | amazon.de | 7,99 € |
Django und die Bande der Gehenkten (Limited Edition) | amazon.de | 7,99 € |
Vier Fäuste gegen Rio (Limited Edition) | amazon.de | 7,99 € |
The Texas Chainsaw Massacre (2003) | Müller | 7,99 € |
The Last Stand (Uncut) | Saturn | 8,99 € |
Man of Steel | Saturn | 9,00 € |
The Ultimate Vacation Collection (UK Import) | zavvi.com | 12,09 € |
All the President's Men (Blu-ray Book) (US Import) | amazon.com | 12,47 € |
Mutiny on the Bounty (Blu-ray Book) (US Import) | amazon.com | 12,48 € |
Hamlet (1996) (Blu-ray Book) (US Import) | amazon.com | 12,95 € |
Poltergeist (Blu-ray Book) (US Import) | amazon.com | 12,96 € |
Sein oder Nichtsein (1942) - Studio Canal Collection | amazon.de | 12,98 € |
Spartacus - Sangue E Sabbia - Stagione 1 (IT Import) | amazon.it | 13,51 € |
Empire of the Sun (Blu-ray Book) (US Import) | amazon.com | 13,70 € |
Die fantastische Welt von Oz (Blu-ray 3D) | Saturn | 14,99 € |
Spartacus - Gli Dei Dell'Arena (IT Import) | amazon.it | 15,48 € |
Spartacus - La Vendetta - Stagione 2 (IT Import) | amazon.it | 15,94 € |
Django Unchained - Limited Digipak Edition | Müller | 19,99 € |
Harry Potter Collezione Completa (IT Import) | amazon.it | 20,42 € |
Mein Schnäppchen Highlight im November war allerdings ein Gutscheincode von Amazon Italien, mit dem man beim Kauf von 6 Aktionstiteln satte 50% Prozent sparen konnte. Ursprünglich sollten die Codes zwar über einen längeren Zeitraum gültig sein, jedoch habe ich sicherheitshalber schnellstens meine Bestellung aufgegeben und es nicht bereut, denn bereits am Abend des selben Tages hat Amazon Italien auf Grund der enormen Nachfrage die Aktion beendet. Zwischenzeitlich konnte man die Codes wohl wieder nutzen, ich weiß allerdings nicht, ob das noch immer der Fall ist. Die Preise waren wirklich erstaunlich gut, wie ihr meine Liste entnehmen könnt. Ich habe mir die Komplettbox der Harry Potter Reihe, die kompletten ungeschnittenen Serien-Staffeln zu Spartacus - Blood and Sands, Spartacus - Gods of the Arena und Spartacus - Vengeance sowie die Collector's Books zu Full Metal Jacket und Endstation Sehnsucht gegönnt. Natürlich enthalten alle Import deutschen Ton, die Booklets der Collector's Books sind in englischer Sprache verfasst.

Genau wie im vergangenen Jahr bot auch Amazon.com ein paar schöne Collector's Books zu reizvollen Preisen an, an denen ich einfach nicht vorbei kam. So habe ich mir Steven Spielberg's Empire of the Sun, den Horrorfilm Klassiker Poltergeist, den Klassiker Mutiny of the Bounty aus dem Jahr 1935, William Shakespeares Hamlet aus dem Jahr 1996 sowie den Watergate Thriller All the President's Men mit Dustin Hoffman und Robert Redfort. Es hätte mich noch das ein oder andere weitere Collector's Book gereizt, jedoch habe ich mich hier doch irgendwann etwas eingeschränkt. Anfang Dezember wurden diese Preise zwar erneut leicht reduziert, doch ein gutes Geschäft habe ich wahrscheinlich trotzdem gemacht.
Natürlich habe ich auch bei Amazon Deutschland zugeschlagen. Den Anfang machte eine Aktion, in der ich 3 Blu-rays für 18 Euro mitnehmen durfte. Eine dunkle Begierde mit Keira Knightley und Michael Fassbender sowie Kampfstern Galactica - Der Kinofilm standen schon länger auf meiner Wunschliste. Um das Trio zu komplettieren, habe ich mir dazu den Fantasy Streifen Van Helsing mit Hugh Jackman in der Hauptrolle ausgesucht.
Eine weitere sehr reizvolle Aktion war eine Auswahl an Universal Pictures Titeln, die für gerade einmal 4,97 Euro angeboten wurden, aus denen ich mir ein paar Filme ausgesucht habe. Ausgesucht habe ich mir Und dann kam Polly mit Ben Stiller, den Animationsfilm Despereaux, die deutsche Komödie Die Relativitätstheorie der Liebe, den DC Comics Animationsfilm Superman/Superman Apocalypse sowie die Komödie Barney's Version. Der Bestellung hinzugefügt habe ich den trashigen norwegischen Film Norwegian Ninja, der ebenfalls für einen kleinen Taler zu haben war.
Im November war ich außerdem im Klassiker Fieber und habe mich über eine schöne Aktion gefreut, in der 3 Filme für 20 Euro angeboten wurden. Mitgenommen habe ich den Hitchcock Klassiker Über den Dächern von Nizza mit Cary Grant und Grace Kelly, den Rennfahrer Streifen Le Mans mit Steve McQueen, das zauberhafte Musical My Fair Lady mit Audrey Hepburn, das Original zu The Italian Job aus dem Jahre 1969, den romantischen Klassiker Ghost - Nachricht von Sam sowie den etwas aktuelleren Titel Und nebenbei das große Glück mit Sophie Marceau.
In einer weiteren Aktion, in der man 2 Filme für 13 Euro mitnehmen durfte, habe ich nicht ganz so großzügig zugeschlagen und mir Stanley Kubricks Lolita sowie die Verfilmung des französischen Kinderbuch Klassikers Krieg der Knöpfe von Regisseur Yann Samuell gegönnt. Ergänzt habe ich die Bestellung um den Klassiker Sein oder Nichtssein aus der StudioCanal Collection, die erfreulicherweise im Vergleich zu älteren Veröffentlichungen endlich ohne festes FSK Siegel erscheinen.

Als der Retailer bei einer Müller Aktion mitgezogen ist, in der zahlreiche Bud Spencer und Terence Hill Titel im Angebot waren, musste ich ebenfalls zuschlagen. Bestellt habe ich Banana Joe, Bud - Der Ganovenschreck, Vier Fäuste gegen Rio und den Western Django und die Bande der Gehenkten. Alle Titel in der limitierten Erstauflage mit O-Card Schuber und einem kleinen Booklet. Die ersten drei Titel konnte ich auch bereits sichten und kann bestätigen, dass der Blu-ray Transfer ausgesprochen gelungen ist. Eigentlich hätte ich mir noch weitere Filme des Duos bestellt, meine Frau besitzt jedoch bereits eine DVD Box von 3L. Die DVDs wurden auf Basis des gleichen Masters wie die Blu-rays erstellt, daher war ich nicht bereit, noch einmal Geld für ein Upgrade zu investieren.
Natürlich hat Amazon auch wieder bei der beliebten 4 Blu-rays für 30 Euro Aktion von Müller mitgezogen und da ich nicht sicher war, ob ich es in die Filiale schaffe, habe ich vorsorglich ein paar Filme bestellt. Zusammen gekommen sind Carrie - Des Satans jüngste Tochter, der mich inhaltlich sehr beeindruckt hat, Jack Reacer mit Tom Cruise, den absolut genialen Bond Streifen Skyfall mit Daniel Craig und der Till Schweiger Film Kokowääh 2.
Zu Müller habe ich es trotzdem noch geschafft und die Gelegenheit genutzt, ein paar FSK18 Titel aus der Aktion mitzunehmen, da ich in der Regel nicht bereit bin, das Zusatzporto bei Amazon zu entrichten. Entschieden habe ich mich für die Vampirfilm Pseudo-Fortsetzung Fright Night 2, die gar nicht mal so schlecht war, Get The Gringo mit Mel Gibson, den asiatischen Action Streifen Red Eagle sowie die Geschichte um den Tod Osama Bin Ladens Zero Dark Thrity, der im Gegensatz zu den anderen Titeln natürlich eine Jugendfreigabe hat. Zudem habe ich mir das bei Müller exklusive limitierte Digipak zum Tarantino Western Django Unchained inklusive Soundtrack gegönnt und meiner DVD zu Michael Bay's Texas Chainsaw Massacre ein Update gegönnt.
Ein gutes lokales Angebot lockte mich in den Saturn Hamburg Altstadt, wo ich mir endlich den neuen Superman Streifen Man of Steel gekauft habe, der mich übrigens gut unterhalten hat. Ein weiterer Schnapper war die 3D Blu-ray zu Die fantastische Welt von Oz im Schuber. Ein weiteres Must-Have war der Schwarzenegger Film The Last Stand, den ich erfreulicherweise noch in der Erstauflage im orangenen Keep Case bekommen habe. Zudem habe ich die Horrorkomödie Doghouse, 96 Hours - Taken 2 mit Liam Neeson und den trashigen Streifen Strippers vs. Zombies mitgenommen. Letzterer hat mir leider nicht so gut gefallen, daher habt ihr die Möglichkeit, den Film über den Marktplatz bei mir zu erstehen.
Im Online Shop von Saturn habe ich mir zudem den Titel Beasts of the Southern Wild für wenig Geld bestellt, bisher habe ich allerdings noch keine Zeit gefunden, die Blu-ray auch im Laden abzuholen.
Doch auch meine Verkäufe konnte nicht verhindern, dass ich auf diesem Portal mal wieder ein kleines Jubiläum feiern darf, da ich mittlerweile die Marke der 1.200 Filmeinträge in meiner Filmliste locker geknackt habe. Welche Film dieses Mal der Jubilant war, kann ich aber leider nicht mehr nachvollziehen. Es ist schon verrückt, aber ihr könnt mir glauben, dass mir der mangelnde Platz im Regal wieder echte Kopfschmerzen bereitet.
Zuletzt habe ich auch noch bei Media-Dealer zugeschlagen und mehrere Schnäppchen gemacht. Zu den Schätzen gehören unter anderem Fast & Furious 6 und der Horrorfilm Stitches - Böser Clown, über die ich mich in meinem letzten Blog ein wenig geärgert habe. Inzwischen weiß ich, dass der Shop mir die Verleihversionen verkauft hat und die Veröffentlichungen daher etwas lieblos aussehen. Die weiteren Titel meiner Bestellung waren Dead in Tombstone mit Danny Trejo, Hyde Park am Hudson und der Horrorfilm Eden Lake.
Außerdem war ich Ende des Monats noch auf der Filmbörse in Hamburg, meinen Einkäufen von diesem Ausflug habe ich allerdings einen eigenen Blog spendiert. Genau wie die Filmbörse ist dieser allerdings nur für altersverifizierte Mitglieder zugänglich. Lest gerne rein.
Anhand der Länge meiner Einkaufsliste ahnt ihr wahrscheinlich bereits, dass die Höhe meiner Ausgaben in diesem Monat leider ziemlich den Rahmen gesprengt haben. Ich komme insgesamt auf 485,22 Euro für 62 Filme und 3 Serien-Staffeln in diesem Monat. Ein wahnsinniger Brocken, indem noch nicht meine Filmbörsen Einkäufe berücksichtigt sind und ehrlich gesagt natürlich deutlich zu viel. Ich hoffe, in diesem Monat wesentlich sparsamer zu sein und muss es eigentlich auch, denn bis zum nächsten Weihnachtsgeld dauert es noch eine lange Zeit.
Ich hoffe, euch hat der Einblick in meinen Shopping Monat gefallen. Bitte entschuldigt, dass ich keinen Einzeltitel näher für euch beleuchtet habe, allerdings fehlt mir in diesem Monat auf Grund meiner zahlreichen Einkäufe und der Zeichenbeschränkung des Blogs einfach der Platz dafür. Ich werde mich im nächsten Monat bemühen, ausführlicher zu berichten.
Wir lesen uns.
Flatschen Bombardement
4. Dezember 2013
In jedem Fall ist dieser Umgang mit dem Kunden und Sammler eine echte Schande und ich musste meinen Ärger einfach mal loswerden. Habt ihr auch schon solche Ärgernisse in der Sammlung stehen? Wenn nicht, dann ändert sich das bestimmt noch.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 10/2013
31. Oktober 2013

Fido - Gute Tote sind schwer zu finden | saturn.de | 3,99 € |
Deep End | amazon.de | 7,33 € |
Elvis Presley - Love Me Tender | amazon.de | 7,33 € |
Team America: World Police | amazon.de | 7,34 € |
Sudden Death | cyber-pirates.org | 7,77 € |
Freddy vs. Jason | cyber-pirates.org | 7,99 € |
The Expendables 2 - Back for War | Saturn | 7,99 € |
Buffy - The Vampire Slayer (US Import) | amazon.co.uk | 8,78 € |
Strippers vs. Werewolves | amazon.de | 8,97 € |
Zombie: Dawn of the Dead (1978) - Argento Cut | cyber-pirates.org | 12,99 € |
Zombie: Dawn of the Dead (1978) - Romero Cut | cyber-pirates.org | 12,99 € |
RoboCop Trilogie - Uncut | media-dealer.de | 20,97 € |
Shrek 1-4: Die komplette Shrekologie | ofdb.de | 26,98 € |
Bei Amazon.co.uk habe ich mir über den Marktplatz den US Import zum trashigen Kultfilm Buffy - The Vampire Slayer aus dem Jahr 1992 und mit Kristy Swanson in der Hauptrolle bestellt. Das Drehbuch entstammt der Vorlage von Joss Whedon, wurde jedoch radikal umgeschrieben und Heldin Buffy zu einer dümmlichen blonden Cheerleaderin gemacht. Mit dem Ergebnis war Whedon natürlich absolut nicht einverstanden, jedoch erlangte die Trashperle Kultstatus und verhalf Whedon, seine Version von Buffy im TV zu etablieren. Der US Import enthält natürlich eine deutsche Tonspur und ist für Fans des Titels eine Überlegung wert, da der Film in Deutschland bisher kein Blu-ray Release erhalten hat.
Mein nächstes Schnäppchen machte ich bei der OFDB, die die komplette Shrekologie - also alle vier Filme der Shrek Reihe - für einen unglaublich fairen Preis angeboten haben. Einziger Wermutstropfen ist die lange Lieferzeit, doch für ein gutes Angebot bin ich gerne bereit zu warten.
Nachdem ich den neuen Trailer für das RoboCop Remake gesehen habe, musste ich mir direkt die Uncut RoboCop Trilogie bei Media-Dealer bestellen. Der 80er Jahre Action Klassiker von Paul Verhoeven ist ein echter Spaß und ich bin gespannt, ob es Murphy besser ergeht als Douglas Quaid im uninspirierten Remake zu Total Recall.
Mein nächsten Schnapper habe ich auf einem verlängerten Wochenende in Leipzig mitgenommen. Dort habe ich aus einer Saturn Aktion den Actionkracher The Expendables 2 - Back for War mitgenommen. Zugegebenermaßen hat mir der erste Teil des Actionspektakels deutlich besser gefallen, irgendwo hat aber auch der zweite Teil noch Spass gemacht und musste daher in die Sammlung.
Zuletzt habe ich kurz vor Halloween ein paar Schnäppchen gemacht. Die bekannten größeren 18er Shops haben ein paar feine Filme zum günstigeren Preis angeboten, da die Angebote allerdings bei allen Shops sehr ähnlich aussahen, habe ich bei den Cyber-Piraten bestellt, da dort der Mindestbestellwert für eine versandkostenfreie Lieferung niedriger ist. Mitgenommen habe ich den Klassiker Zombie: Dawn of the Dead aus dem Jahr 1978, sowohl im Argento als auch im Romero Cut. Hinzu kam die große DVD Hartbox zu Karate, Küsse, blonde Katzen, die schon länger auf meiner Wunschliste stand, nicht aber in der obigen Liste auftaucht, da es sich nicht um eine Blu-ray handelt. Um keine Versandkosten zu bezahlen habe ich mir zudem den Jean-Claude van Damme Klassiker Sudden Death sowie den Horrorfilm Freddy vs. Jason mitgenommen.
Außerdem habe ich bei Saturn im Online Shop als Halloween Schnäppchen die Zombie-Komödie Fido - Gute Tote sind schwer zu finden gegönnt. Ich muss den Titel nur noch bei der Saturn Filiale meines Vertrauens abholen.
Mit Ausgaben von insgesamt 141,42 Euro für 16 Filme habe ich wie angekündigt mal wieder mein Ausgabenziel erreicht, durchschnittlich habe ich zudem nur günstige 8,84 Euro pro Film investiert. Wenn man die Hartbox für 12,99 Euro mit berücksichtigt, bin ich zwar streng genommen doch leicht über meinem Budget, jedoch nur minimal, so dass es meine Freunde über meine Disziplin nicht wirklich trüben kann.
Im nächsten Monat plane ich natürlich, erneut meine Ausgaben überschaubar zu halten. Unabhängig davon plane ich allerdings, Ende November die Filmbörse in Hamburg zu besuchen und einen Teil meines Weihnachtsgeldes dort zu lassen.
Ich hoffe, meine Shopping Übersicht hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.
Wir lesen uns.
Primal - Mediabook Close Up #70
15. Oktober 2013Nach rund zwei Monaten Auszeit von meiner Reihe möchte ich euch mal wieder ein Mediabook aus meiner Sammlung vorstellen. Primal ist ein australischer Horrorfilm und wurde von Anolis über unsere österreichischen Nachbarn veröffentlicht, nachdem das Label den Titel in Deutschland nur in der gekürzten Fassung herausgebracht hat. Das Mediabook ist auf 1.000 Exemplare limitiert.

Eine Gruppe Anthropologie Studenten unternimmt eine Exkursion in den australischen Dschungel, um eine uralte Felsmalerei der Aborigines zu untersuchen. Nach einem harten Marsch durch den Dschungel schlagen sie ihr Lager in der Nähe eines kleinen Sees auf, in dem Mel mit ihrem Freund nachts Nacktbaden geht. Dass es sich nicht um einen Badesee handelt, bemerkt sie, als sich Blutegel an ihrem Körper festsaugen, die mit einem Virus infizieren. Im Laufe der Nacht verliert sie ihre Zähne, ist geistig nicht mehr ansprechbar und verwandelt sich langsam in ein urzeitliches Monstrum, das ihre Freunde nur noch als Nahrungsquelle sieht. Die Felsmalerei sollte eine Warnung vor einem großen Übel darstellen.
Primal hat mich positiv überrascht und ist ein atmosphärischer und spannender Horrorfilm, der zudem ein paar wirklich gute handgemachte Splattereffekte zu bieten hat. Da es sich jedoch um eine Low Budget Produktion handelt, wurden stellenweise aus Kostengründen ebenfalls CGI Effekte eingesetzt, die leider einfach nur billig aussehen. Absoluter Tiefpunkt sind die Tentakel in der Höhle, die auch aus einer 'The Asylum' Produktion stammen könnten.

In der deutschen Fassung wurden 4 Schnitte vorgenommen, die den Film um 16,24 Sekunden Laufzeit erleichtern, trotzdem wurde die gekürzte Fassung von der FSK mit "Keine Jugendfreigabe" eingestuft. Ob Anolis die Schnittauflagen von der FSK erhalten hat oder ob das Label den Film vorsorglich gekürzt hat, um keine zweite Prüfung des Kontrollgremiums zu riskieren, ist nicht bekannt. Beim Betrachten des Schnittberichts sehe ich allerdings keinen Grund, warum der Streifen nicht auch ungekürzt den Segen von der FSK hätte bekommen sollen.

Das Bild der Blu-ray ist sehr gut und überzeugt in Schärfe, Detailzeichnung und Schwarzwert. Die Farben sind satt und knackig, wirken häufig aber etwas übersättigt und unnatürlich. Neben CGI Effekten wurde zudem mit Green Screen Effekten gearbeitet, die zwar gut gemacht sind, bei aufmerksamer Betrachtung aber dennoch ins Auge fallen.
Beim deutschen DTS-HD MA 5.1 Ton spielt die Blu-ray ihren größten Trumpf aus. Er ist räumlich und dynamisch und trägt sehr viel zur gelungenen Dschungel- und Horroratmosphäre des Filmes bei.

Primal ist ein guter und solider Genre Film. Er hat mich positiv überrascht, kommt auf einer technisch sehr guten Blu-ray und in einem schönen Mediabook, ist als Titel für ein teures Mediabook allerdings doch eher zweite Wahl. Ich denke, es wäre sicher problemlos möglich gewesen, den Film ungekürzt mit dem Segen der FSK in Deutschland zu veröffentlichen, jedoch war das Mediabook wahrscheinlich das profitablere Geschäft.
Ich hoffe, mein Close Up hat euch gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen. In nächster Zeit werdet ihr wahrscheinlich weiterhin eher unregelmäßig entsprechende Blogs von mir lesen, da ich momentan einfach anderweitig sehr beschäftigt bin. Aber keine Sorge, spätestens zu meinem nächsten Update hört ihr wieder von mir.
Wir lesen uns.
Mediabooks - 3. Quartal 2013
9. Oktober 2013Juli | ||
Die Männer von Bonanza - Sie ritten wie der Wind | Intergroove | |
Hänsel und Gretel - Black Forest | Intergroove | |
New York Ripper (CUT) | Intergroove | |
Horny House of Horror | Dragon | 1.000 |
Smuggler | Dragon | 1.000 |
Zombie Ass - Toilet of the Dead | Dragon | 1.000 |
Deadgirl | Illusions | 1.500 |
Schwarze Messe der Dämonen | Illusions | 1.000 |
The Orphankiller (Cover A) | NSM Records | 1.000 |
The Orphankiller (Cover B) | NSM Records | 500 |
Tenebre | XT Video | 2.000 |
The Human Centipede 2: Full Sequence (Cover A) | Sensibel Pictures | |
The Human Centipede 2: Full Sequence (Cover B) | Sensibel Pictures | |
August | ||
Spring Breakers | Capelight Pictures | 2.500 |
Die wilden 5 | T.V.P. | 1.000 |
Die gnadenlosen 5 | T.V.P. | 1.000 |
Class of Nuke 'Em High | 84' Entertainment | 999 |
Halloween H20 (Cover A) | NSM Records | 750 |
Halloween H20 (Cover B) | NSM Records | 250 |
September | ||
Flesh + Blood | Koch Media | |
Tanz der Teufel 2 - Extended Cut | Studiocanal | |
Tanz der Teufel 2 - Extended Cut (Wood Edition) | Studiocanal | 2.000 |
Das Haus an der Friedhofmauer (Cover A) | XT Video | 1.000 |
Das Haus an der Friedhofmauer (Cover B) | XT Video | 1.000 |
High Tension (Cover A) | NSM Records | 1.000 |
High Tension (Cover B) | NSM Records | 1.000 |
The Orphan Killer (Cover C) | NSM Records | 500 |
Abraham Lincoln vs. Zombies | 84' Entertainment | 500 |
Hänsel und Gretel (2012) | 84' Entertainment | 500 |
Adam Chaplin | Dragon | 2.000 |
Re-Animator | Capelight Pictures | |
The Seasoning House | Capelight Pictures | |
Anathema - Universal | Edel Germany |
Zwei weitere Veröffentlichungen von Intergroove Hänsel und Gretel - Black Forest und Die Männer von Bonanza - Sie ritten wie der Wind haben es im Juli in ungeschnittener Form in ein Mediabook geschafft, jedoch sind beide Titel nicht interessant für mich, da sie ein fest aufdrucktes FSK Siegel auf dem Einband tragen. Eine weitere Enttäuschung, denn Intergroove hatte es in der Vergangenheit auch schon einmal besser gemacht und das Siegel nur aufgeklebt.
Dragon Film Entertainment war ebenfalls nicht tatenlos und hat drei Asia-Titel im Mediabook bei unseren österreichischen Nachbarn veröffentlicht, nachdem die Filme in Deutschland nur gekürzt erschienen sind. Die skurrilen Titel Horny House of Horror und Zombie Ass bieten in ihrer ungekürzten Fassung zwei beziehungsweise sieben Minuten mehr Laufzeit, der Titel Smuggler zeigt sogar 17 zusätzliche Minuten an Schauwerten. Die japanischen Splatterfilme sind im Mediabook auf jeweils 1.000 Exemplare limitiert, jedoch wie beim Label üblich nicht nummeriert. Da ich die Blu-rays nicht besitze, kann ich zur technischen Qualität der Veröffentlichungen nichts sagen, Interessenten seien jedoch gewarnt, dass Dragon seine Kundschaft gerne mit hochskalierten Blu-rays abspeist.

Illusions hat mit Deadgirl eine echte Genre-Perle herausgebracht. Das Mediabook ist auf 1.500 Exemplare limitiert und kommt in einer schönen Lederoptik. Außerdem hat das Label seine Class-X-Illusions Reihe mit dem italienischen Exorzistenfilm Schwarze Messe der Dämonen, limitiert auf 1.000 Exemplare, fortgesetzt. Wie der erste Teil der Reihe präsentiert sich der Film in einem schmalen Mediabook. Die Sammlerstücke in halber Breite zum vollen Preis stoßen bei einigen Sammlern bitter auf, ich selbst bevorzuge ebenfalls die etwas stabileren Varianten.
NSM Records meldet sich im Juli mit dem Splatterfilm The Orphan Killer zurück, der in zwei Cover Varianten, limitiert auf 1.000 und 500 Exemplare, erscheint. Besonders die strenger limitierte Ausgabe ist schnell vergriffen, doch auch das Mediabook an sich erfreut sich größer Beliebtheit, weshalb das Label im September eine weitere Cover Variante, ebenfalls limitiert auf 500 Exemplare, nachliefert.
Bei XT Video erscheint mit Tenebre ein weiterer Dario Argento Klassiker im Mediabook. Das Sammlerstück ist auf 2.000 Exemplare limitiert und nummeriert, allerdings im Gegensatz zu vielen ähnlichen Veröffentlichungen des Labels noch problemlos erhältlich.
Den Abschluss für den Monat Juli macht die Mediabooks Premiere des Labels Sensibel Pictures, die den Film The Human Centipede 2: Full Sequence in zwei Cover Varianten veröffentlicht haben. Zwar ist keine Limitierung bekannt, jedoch sind die Sammlerstücke in vielen Online Shops wegen der großen Nachfrage bereits ausverkauft.

Der August beginnt vergleichsweise wieder etwas zurückhaltender. Ein echtes Schmuckstück ist das Mediabook zu Spring Breakers von Capelight Pictures aus der Schweiz. Das Sammlerstück ist auf 2.500 Exemplare limitiert und mit einem fluoreszierenden Schriftzug versehen, der im Dunkeln leuchtet. Das Mediabook ist allerdings bereits verlagsvergriffen und online teilweise nur noch schwer zu bekommen.
The Vengeance Pack legt nach und veröffentlicht zwei weitere Shaw Brothers Klassiker im Blu-ray Mediabook. Die wilden 5 sowie Die gnadenlosen 5 sind auf jeweils 1.000 Exemplare limitiert.
84' Entertainment bringt den Troma Klassiker Class of Nuke 'Em High in einem auf 999 Exemplare limitierten Mediabook. Der zweite und dritte Teil erscheint zeitgleich im Mediabook, enthält jedoch nur die DVD Fassung der jeweiligen Filme.
NSM Records veröffentlicht in Kooperation mit Miramax zwei Mediabooks zu Halloween H20. Obwohl der Titel bereits im günstigen Keep Case auf Blu-ray erschienen ist, ist die auf 250 Exemplare besonders streng limitierte Cover Variante B blitzschnell ausverkauft. Cover Variante A ist ebenfalls relativ streng auf 750 Exemplare limitiert und wird nur noch von den wenigsten Online Shop geführt. Ob der schnelle Ausverkauf auf die tatsächliche Kundennachfrage oder eher auf den fleißigen Ankauf geschäftstüchtiger Händler zurückzuführen ist, bleibt Spekulation.

Koch Media meldet sich im September mit dem Mediabook zu Paul Verhoevens Flesh + Blood zurück und leistet sich bisher vom Label ungekannte Schnitzer. Die Labelprints der Blu-ray, DVD und Bonus-DVD wurden allesamt vertauscht. Auf der Disc mit dem Aufdruck des DVD Hauptfilmes befindet sich der Blu-ray Hauptfilm, auf der Disc mit dem Aufdruck des DVD Bonusmaterials befindet sich der DVD Hauptfilm und auf der Disc mit dem Blu-ray Hauptfilm befindet sich das DVD Bonusmaterial. Koch Media hat glücklicherweise bereits eine Umtauschaktion ins Leben gerufen. Bei Fragen zur Umtauschaktion lest am besten den News Beitrag. Mit dem Druckfehler "Limited 3-Disc Editon" muss der Sammler jedoch leider leben.
Das Release des Monats ist fraglos die 25th Anniversary Edition zu Tanz der Teufel 2 im wattierten Mediabook beziehungsweise alternativ in der auf 2.000 Exemplare limitierten und nummerierten Wood-Edition von Studiocanal, welche das Mediabook in einer Box aus Kiefernholz enthält. Die Veröffentlichung enthält zum ersten Mal in Deutschland den um 3 Minuten längeren Extended Director's Cut des Films. Beide Editionen waren in kürzester Zeit online nur noch sehr schwer zu bekommen, gleichzeitig sind die Sammlerstücke preislich enorm in die Höhe gegangen.
Ein weiterer Publikumsliebling waren die Mediabooks zu Lucio Fulcis Das Haus an der Friedhofmauer von XT Video sowie High Tension von NSM Records. Beide Titel sind in zwei Cover Varianten, limitiert auf jeweils 1.000 Exemplare, erschienen und bereits verlagsvergriffen. Im Oktober erscheinen daher zu beiden Titeln jeweils eine dritte Cover Variante, die ebenfalls auf 1.000 Exemplare limitiert sein werden.
84' Entertainment veröffentlicht erneut zwei "The Asylum" Mockbuster Produktionen im Mediabook, die es zuvor nicht ungekürzt in den deutschen Handel geschafft haben. Die Mediabooks zu Abraham Lincoln vs. Zombies und Hänsel und Gretel sind jeweils streng auf 500 Exemplare limitiert, jedoch entspricht diese Auflage wahrscheinlich der geringen Nachfrage.
Dragon Film Entertainment meldet sich mit einem weiteren Splatterfilm zurück. Adam Chaplin wurde für die deutsche Fassung um satte 24 Minuten beschnitten. Auf Grund dieser potentiellen Schauwerte rechnet das Label mit regem Interesse bei Gore Hounds und hat ihre Veröffentlichung auf 2.000 Exemplare limitiert.
Mit Anathema - Universal von Edel Germany schafft es zudem mal wieder eine Konzert Blu-ray in die edle Verpackung eines Mediabooks.
Ein weiteres Highlight hat Capelight Pictures im September im Programm. Nachdem der Titel 24 Jahre auf dem Index gefristet hat, wurde Re-Animator vom Index befreit und in einem wunderschönen Mediabook veröffentlicht. Die Nachfrage bei den Fans scheint riesig zu sein, denn Capelight hat verkündigt, dass das Sammlerstück bereits verlagsvergriffen ist. Außerdem hat das Label dem kontroversen Titel The Seasoning House ein Mediabook spendiert.

Im dritten Quartal haben es insgesamt 26 Titel in ein Mediabook geschafft. Im gesamten vorangegangenen Halbjahr waren es 35 Titel und im gesamten Jahr 2012 waren es 52 Titel, der Trend zum Mediabook setzt sich also fort und der Sammlerdruck steigt konstant. Die Zahl der Veröffentlichungen mit Variantcovern nimmt ebenfalls zu, mit klarer Tendenz zum Drittcover. Ich bin wirklich gespannt, wie sich diese Entwicklung fortsetzt und wie lange es noch dauert, bis der Markt für Mediabooks übersättigt ist. Als konsequenter Sammler mit durchschnittlichem Einkommen hat man jedenfalls kaum noch die Möglichkeit, mit der Zahl dieser teuren Stücke mitzuhalten. Da hilft nur der schmerzliche Verzicht.
Ich hoffe, ihr fandet meine Vorstellung der Releases für dieses Quartal interessant und habt vielleicht sogar den ein oder anderen Titel für euch gefunden. Mit meinen Mediabook Close Ups hinke ich momentan leider etwas hinterher, da mir die Zeit fehlt, die Blogs zu verfassen. Schreibt mehr gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 09/2013
4. Oktober 2013Unter anderem, weil mir am Wochenende mein iPhone 5 gestohlen wurde. Mit einer aufdringlichen Bettelmasche wurde ich mit einer Gruppe Freunde in Lokal abgelenkt, während mein Smartphone vom Tisch entwendet wurde. Ein wirklich ärgerlicher Zwischenfall, wie ich euch denken könnt. Eine Ortung ist leider zwecklos. Als Ersatz habe ich mir erstmal ein Galaxy S3 mini gekauft, da ich momentan einfach kein Geld für ein neues Apple Spielzeug übrig habe.
Nun komme ich aber zu meinen viel zu umfangreichen Einkäufen des vergangenen Monats, die wahrscheinlich deutlich zeigen, aus welchem Grund ich mir gerade kein neues iPhone leisten kann.
Fatso | Saturn | 3,32 € |
Shoot 'Em Down - Gangster, Bräute und Kanonen | Saturn | 3,33 € |
Vamperifica | Saturn | 3,33 € |
Don't look up (2-Disc Special Edition) | Müller | 4,00 € |
Der Bastard (1968) | Müller | 4,00 € |
Exit - Lauf um dein Leben | Müller | 4,00 € |
Liebe um jeden Preis | Müller | 4,00 € |
Staplerfahrer Klaus | Müller | 4,00 € |
The Loved Ones - Pretty in Blood (Lenticular Edition) | Saturn | 5,99 € |
Hesher - Der Rebell (Lenticular Edition) | Saturn | 5,99 € |
Nightmare Detective 1&2 | Saturn | 6,00 € |
Action Jackson | Saturn | 6,00 € |
Back in the Game | Saturn | 6,00 € |
Cop Out | Saturn | 6,00 € |
Cloud Atlas | Saturn | 6,00 € |
Der Vorname | Saturn | 6,00 € |
Mann tut was Mann kann | Saturn | 6,00 € |
P.S. Ich liebe dich | Saturn | 6,00 € |
Schutzengel (2012) | Saturn | 6,00 € |
True Grit (2010) | Saturn | 6,00 € |
American Werewolf in London | Saturn | 6,66 € |
Mirrors | Saturn | 6,66 € |
Die Frau in Schwarz | Saturn | 6,66 € |
Monster Brawl | Saturn | 6,99 € |
Der grosse Gatsby | Saturn | 7,00 € |
Hänsel und Gretel: Hexenjäger | Saturn | 7,00 € |
Argo (Extended Cut) | amazon.de | 7,33 € |
Bright Star - Die erste Liebe strahlt am hellsten | amazon.de | 7,33 € |
Bezaubernde Lügen | amazon.de | 7,33 € |
Die Olsenbande in feiner Gesellschaft | amazon.de | 7,33 € |
Die anonymen Romantiker | amazon.de | 7,33 € |
Der Mordanschlag - Assassination | amazon.de | 7,33 € |
Eddie - The Sleepwalking Cannibal | amazon.de | 7,33 € |
Exit trough the Gift Shop | amazon.de | 7,33 € |
Elite Squad - Im Sumpf der Korruption | amazon.de | 7,34 € |
Logan's Run - Flucht ins 23. Jahrhundert | amazon.de | 7,34 € |
Roller Girl | amazon.de | 7,34 € |
Whatever Works | amazon.de | 7,34 € |
Gangster Squad | Müller | 7,49 € |
Madagascar 3 (BD + DVD) | Müller | 7,49 € |
Das Bourne Vermächtnis | Müller | 7,49 € |
Looper | Müller | 7,49 € |
Rurouni Kenshin | Müller | 7,49 € |
Step Up 4 - Miami Heat | Müller | 7,49 € |
Armee der Finsternis (Director's Cut) | Müller | 7,49 € |
Savages | Müller | 7,49 € |
Ted | Müller | 7,49 € |
Lawless | Müller | 7,49 € |
Safe - Todsicher | Müller | 7,49 € |
Safe House | Müller | 7,49 € |
The Crazies - Fürchte deinen Nächsten | media-dealer.de | 7,99 € |
Lock Up - Überleben ist alles | media-dealer.de | 8,88 € |
Jack the Ripper - Der Direnmörder von London | media-dealer.de | 8,97 € |
The Artist | amazon.de | 8,97 € |
How the West was won (US Import) (Collector's Book) | Marktplatz | 10,35 € |
Schwermetall Chronicles - Staffel 1 (Steelbook) | emp.de | 11,27 € |
Re-Animator (Mediabook) | Saturn | 15,99 € |
The Seasoning House (Mediabook) | Saturn | 15,99 € |
Misfits - Die komplette dritte Staffel | Saturn | 16,00 € |
Das Haus an der Friedhofmauer (Mediabook) (Cover C) | ofdb.de | 29,98 € |
Den Anfang machte eine Aktion bei Amazon, bei der ich mir 3 Blu-rays für 22,- Euro mitnehmen konnte. Insgesamt 12 Titel sind in den Einkaufswagen gewandert.
Exit through the Gift Shop ist eine faszinierende Reise in die Welt der Street Art Szene.



Space Invader by KoS, Public Domain
Mr. Brainwash by Sebastian Horndasch, CC BY-SA 3.0
Shop Until You Drop Banksy Art by Quentin UK, CC BY-SA 3.0
Der dänische Animationsfilm Die Olsenbande in feiner Gesellschaft ist ein weiteres Highlight meiner Neuzugänge, auch wenn ich den Titel bisher nicht gesichtet habe. Zum einen sprechen zahlreiche gute Kritiken für den Film, doch die Blu-ray bietet eine weitere Überraschung. Durch einen Fehler bei der Pressung enthält sie zusätzlich die 3D Fassung des Filmes. Ein echtes Schnäppchen im doppelten Sinne.
Die anonymen Romantiker ist eine zauberhafte Liebeskomödie. Jean-René ist hochsensibel. Er ist kontaktscheu und gerät gegenüber anderen Menschen schnell in Panik. Als Unternehmer stellt er Schokolade her, die den Geschmack der Zeit nicht mehr recht treffen will und steht daher kurz vor der Insolvenz. Angélique ist ebenso schüchtern und ängstlich und bewirbt sich um eine Stelle als Chocolatier, wird durch ein Misverständnis jedoch im Vertrieb des Unternehmens eingestellt, dem sie durch ihre Menschenscheu natürlich in keiner Weise gewachsen ist. Ihr wahres Talent liegt in der Herstellung von Schokolade, mit dem sie letztlich durch eine obskure Geschichte das Unternehmen retten kann. Die Liebesgeschichte der hochsensiblen Hauptfiguren ist überaus liebenswert und witzig in Szene gesetzt. Der Film wird zudem vom vorzüglichen und harmonischen Schauspiel der Darsteller Benoit Poelvoorde und Isabelle Carré getragen. Bild und Ton der Blu-ray bieten tadellose High Definition Unterhaltung, wobei der Ton für mein Empfinden etwas zu leise gepegelt war. Mit Interviews und einem Making-of ist die Ausstattung in Ordnung. Die franko-belgische Koproduktion ist ein echter Geheimtipp und ist für einen Filmabend mit der Liebsten wärmstens zu empfehlen.

Ansonsten habe ich in diesem Monat verhältnismäßig wenig bei Amazon eingekauft. Nur noch bei The Artist mit Jean Dujardin konnte ich nicht wiederstehen. Die mit mehreren Oscars ausgezeichnete Hommage an die Stummfilmära habe ich leider im Kino verpasst, so dass ich froh war, endlich die Blu-ray für einen guten Preis zu ergattern.
Meine nächste Station in diesem Monat war die Müller Filiale in Lüneburg. Wie üblich hat mich die neue Auswahl aus der 4 Blu-rays für 30,- Euro Aktion gereizt, der ich gleich 12 Titel abgewinnen konnte. Zudem habe ich noch bei einer Aktion zugeschlagen, mit der ich mir gleich 5 Blu-rays für 20,- Euro sichern konnte. Insgesamt komme ich also auf weitere 17 Filme für mein Regal.
Safe - Todsicher ist ein knallharter Actionfilm mit Jason Statham und hat mich schwer begeistert. Luke Wright ist Ex-Cop in New York und schlägt sich als Cage Fighter durch das Leben. Als er in einen abgekaterten Fight die Absprache mit der russischen Mafia ignoriert, machen ihm die Gangster das Leben zur Hölle. Er steht kurz davor, sich das Leben zu nehmen. Als er das zehnjährige chinesische Mädchen Mai vor der Mafia rettet, erhält sein Leben einen neuen Sinn. Im Gegenzug sind ihm nun die chinesische Mafia, die russische Mafia und ein Haufen korrupter Cops auf den Fersen. Der Blu-ray entspricht qualitativ dem Inhalt und bietet beste High Definition Unterhaltung in Bild und Ton sowie eine anständige Ausstattung. Der Film bietet unglaublich rasante und harte Action und ist für Action- und Statham-Fans absolute Pflicht.

Rurouni Kensin ist eine Real-Verfilmung des gleichnamigen Mangas und hat mich als Fan der Reihe sehr positiv überrascht. Der Film hält sich relativ eng an seine Comicvorlage und folgt dem ersten großen Handlungsbogen des Mangas. Die humorvollen Elemente der Vorlage wurden im Film zwar reduziert, um die Umsetzung nicht zu albern wirken zu lassen, doch Regisseur Keishi Ohtomo hat Liebe zum Detail bewiesen und gezeigt, dass er nicht nur einen populären Namen ausschlachten wollte. Die Schwertkampfszenen sind ebenfalls toll choreografiert und wirken glaubwürdig. Bild und Ton der Blu-ray sind auf höchstem Niveau und geben keinen Grund zur Klage. Die Ausstattung könnte umfangreicher sein, das Wendecover sowie das schwarze Keep Case sind dafür ein Pluspunkt. Der Film ist für Fans der Manga Serie ein absoluter Pflichttitel, doch auch für Fans von Samurai-Filmen ist der Titel absolut zu empfehlen.
Safe House war hingegen ein Fehlgriff, der nur im Warenkorb gelandet ist, weil ich noch den Statham Titel im Kopf hatte. Grundsätzlich finde ich den Titel zwar interessant, ärgerlich war jedoch, dass ich den Film bereits im Steelbook besaß. Ein Doppelkauf ist mir trotz der Größe meiner Sammlung vorher noch nie passiert. Glücklicherweise konnte ich die Blechversion für einen entsprechenden Preis verkaufen, so dass ich mich nicht weiter ärgern musste.
Bei Saturn in Hamburg habe ich in diesem Monat gleich mehrfach zugeschlagen. Von Multi-Buy Aktionen und reizvollen Tagesangeboten zu lokalen und bundesweiten Aktionen, bei denen ich 3 Blu-rays zum Preis von 2 Blu-rays mitnehmen durfte, habe ich einiges im Geiz-Markt eingekauft. Über den Monat verteilt sind so insgesamt 24 neue Titel zusammen gekommen, einschließlich der wunderschönen Capelight Pictures Mediabooks zu Re-Animator und The Seasoning House.

Mit der Horrorkomödie Vamperifica habe ich diesen Monat gleichzeit den größten Flop gelandet. Ein alter Vampir wird im Körper eines homosexuellen Highschool Studenten wiedergeboren und von den Anhängern seines Clan erweckt. Doch Carmen interessiert sein Schicksal als König der Vampire wenig und zieht lieber sein eigenes Ding durch. Der Trailer sah recht spaßig aus, der Film kann jedoch weder durch Effekte, Kulissen noch durch schauspielerische Leistungen überzeugen. Das niedrige Budget des Streifens ist in jeder Einstellung spürbar, die Handlung plätschert zwischen belanglos und nervig vor sich hin. Noch grauenhafter als der Film ist die technische Umsetzung der Blu-ray. Das Bild ist grundsätzlich gar nicht so übel, jedenfalls bis sich irgendetwas bewegt. Beim Mastern der Blu-ray muss irgendein Fehler unterlaufen sein, da sich bei jeder Bewegung ein extremer Nachzieh-Effekt zeigt, der gleichzeitig für starke Bewegungsunschärfen sorgt. Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist leider eine Mogelpackung. Er klingt sehr frontal, dumpf und die Synchronisation ist äußerst billig und lieblos. Als Ausstattung ist lediglich eine Trailershow vorhanden. Ich kann nur eindringlichst warnen, lasst die Finger von dieser Blu-ray.
Auf dem Marktplatz konnte ich ein weiteres Schnäppchen schlagen und mir das US Collector's Book zu How the West was won zu einem wirklich fairen Preis ergattern. Die hochwertige Verarbeitung sowie das umfangreiche Booklet haben mich sehr positiv überrascht und in dem Wunsch bestärkt, definitiv weitere Sammlerstücke von Warner in meine Sammlung zu stellen.
Zuletzt habe ich noch ein Tagesangebot von Media-Dealer gesichert und mir insgesamt gleich drei neue FSK18 Titel für meine Sammlung bestellt. Besonders gefreut habe ich mich über Jess Franco's Jack the Ripper - Der Dirnenmörder von London mit Klaus Kinski in der Hauptrolle. Der Titel erschien in der Golden Goya Collection von Ascot Elite, in der der Schweizer Produzent Erwin C. Dietrich alle Regiearbeiten Francos für seinen Verleih veröffentlichen will.
Außerdem habe ich bei OFDB das Mediabook zu Das Haus an der Friedhofmauer im Cover C von XT Video, limitiert auf 1.000 Exemplare, vorbestellt. Die anderen Cover waren im Shop nicht mehr vorbestellbar. Da mir das Cover gut gefällt und ich nicht auf einen Shop mit höhrem Mindestbestellwert ausweichen wollte, habe ich mit entschieden, mich noch etwas zu gedulden, bis ich den Lucio Fulci Titel auf Blu-ray genießen darf. Cover A und B sind bereits verfügbar.
Insgesamt komme ich in diesem Monat auf 59 Blu-ray Filme und 2 Serien-Staffeln für 455,20 Euro, eindeutig zu viel. Immerhin kann ich für mich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis verbuchen. Für 55 Filme im Keep Case habe ich durchschnittlich gerade einmal 6,47 Euro pro Film bezahlt. Bei 4 Collector's Books beziehungsweise Mediabooks lande ich bei durchschnittlich 18,08 Euro pro Sammlerstück.
Gute Preise sind in der Masse leider immer noch sehr viel Geld, daher werde ich mich die nächsten Monate definitiv zurückhalten müssen. Ich weiß natürlich, dass ich diese guten Absichten jeden Monat verfolge, doch langsam werden meinen finanziellen Mittel wirklich arg knapp, so dass ich wirklich gezwungen bin, mich einzuschränken.
Ich hoffe, mein Blog hat euch gefallen. Ich bin ausnahmsweise einmal nicht auf alle meine Neuzugänge eingegangen, jedoch war es mir auf Grund der Menge einfach nicht möglich, ansonsten die Zeichenbegrenzung des Blogs einzuhalten. Bitte schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.
Wir lesen uns.
American Splendor #04 Comic Movie-Heroes Beyond
27. September 2013
#04 American Splendor
Der Autor - Harvey Pekar




Der Film American Splendor beginnt im Jahr 1975. Harvey Pekar wird von seiner zweiten Ehefrau nach Beendigung ihres Studiums verlassen, da der einfache Lebensstil des Sachbearbeiters im Archiv eines Krankenhauses ihren Ansprüchen einfach nicht mehr genügt. Pekar ist eine chronisch grisgrämiger Mensch. Nach seiner Scheidung hadert er umso mehr über sein frustrierendes Leben und beklagt, dass es bisher kein Durchschnittstyp zum Helden eines Comics gebracht hat. Der befreudete Comic Künstler Robert Crumb ist von der Idee begeistert und motiviert Harvey, eine Geschichte zu schreiben, die Crumb für seinen Freund illustriert.
Der Comic American Splendor ist ein Erfolg in der Underground Comic Szene und Pekar verdankt ihm die Bekanntschaft seiner zukünftigen Ehefrau Joyce Brabner. Brabner wurde ebenfalls eine Figur in den Comics ihres Mannes. Harvey bleibt jedoch unzufrieden, da ihm das Comic Magazin keine finanziellen Freiheiten schafft und er immer noch in seinem Sachbearbeiter Job festhängt. Als David Letterman auf den mürrischen Zeitgenossen aufmerksam wird, wird er bereitwillig Dauergast der TV-Show, rastet aber irgendwann aus, weil er vom Moderator lediglich vorgeführt und verspottet wird.
Harvey Pekars Krebserkrankung ist der nächste große Einschnitt in seinem Leben, die ihm sämtlichen Lebensmut nimmt, bis ihn seine Frau davon überzeugt, die Erlebnisse dieser Zeit in einer Graphic Novel zu verarbeiten. Die Geschichte Our Cancer Year wurde vom Künstler Frank Stack illustriert. Stacks Tochter Danielle wurde ein fester Bestandteil der Familie und schließlich von Pekar und Brabner adoptiert.
Die Entstehung des Filmes aus dem Jahr 2003 wurde von Pekar im Comic Our Movie Year festgehalten.
Am 10. Juli 2010 ist Harvey Pekar in Cleveland Hights, Ohio im Alter von 70 Jahren verstorben.

Robert Pulcini und Shari Springer Berman, die sowohl Regie führten als auch aus den Vorlagen Pekars das Drehbuch entwickelten, haben mit American Splendor die gelungene Biographie des mürrischen Autors verfilmt, die sich zum größten Teil an den Geschichten seiner Comics orientiert. Sie schaffen es dabei auf verblüffende Weise mit einer Mischung aus animierten Comic Panels, Drama, Dokumentation und Interviews, den Geist und Ton ihrer Vorlage für den Zuschauer einzufangen. Getragen wird der Film zudem von der grandiosen Darstellung Pekars durch Paul Giamatti und der ebenso guten Leistung seiner Filmpartnerin Hope Davis. Der reale Harvey Pekar kommt als Off-Sprecher ebenfalls zu Wort und wird gelegentlich für Interviews in der Vordergrund gerückt.
Es ist nicht einfach, American Splendor zu beschreiben, der Film wurde jedoch brillant umgesetzt und glänzt mit unterhaltsamem Witz und gefühlvollem Drama. Es existiert weltweit kein mir bekanntes Blu-ray Release der Comicverfilmung. In Deutschland ist er bei Sunfilm in anständiger Qualität auf DVD im DigiPak und im Keep Case erschienen. Der Film ist ein echter Geheimtipp.
Picture of Harvey Pekar by Davidkphoto, CC-BY-SA-3.0
Cover Artworks American Splendor, Bildquelle: www.comicvine.com
Ich hoffe, mein Blog hat euch gefallen. Es handelt sich um das vierte Review aus der Comic Movie-Heroes Beyond Reihe, die der User MoeMents ins Leben gerufen hat. Wenn euch das Projekt nichts sagt, dann schaut am besten Mal in seinem Blog vorbei.

Neues aus meinem Regal - Schwarze Doppelhüllen
11. September 2013In meinem letzten Blog Pimp my Amaray Case habe ich euch die Möglichkeit vorgestellt, durch die Hilfe von Fixiersternen in den von mir heiß geliebten schwarzen Keep Cases Platz für eine weitere Disc zu schaffen. Größter Nachteil der Lösung ist, dass die Disks bei unvorsichtigem Öffnen der Hülle gelegentlich vom Fixierstern fallen. Hier schaffen die neuen Hüllen endlich Abhilfe.


Ich hoffe, meine kleine Vorstellung der schwarzen Doppelhüllen war interessant für euch. Gebt mir gerne ein Feedback und schreibt mir einen Kommentar, ich würde mich freuen.
Wir lesen uns.
Mehr unter: www.anoli-shop.de
Top Angebote

Mein Avatar