Blog von cpu lord

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Blu-ray & DVD Update 02/2018

 

Im Monat Februar sind einige schöne Filme in meiner Sammlung gelandet, mein persönliches Highlight war jedoch die Geburt meiner Tochter Lane Sophie, die unser Privatleben ganz schön auf den Kopf stellt. Glücklicherweise ist die Kleine bislang recht pflegeleicht und ich genieße einen Monat Elternzeit, um die kleine Maus etwas besser kennenzulernen.

 

Bei meinen Ausgaben für die Filmsammlung, das zukünftige Erbe meiner Tochter, wollte und musste ich mich dementsprechend zurückhalten, was mir allerdings nur bedingt gelungen ist. Immerhin enthält mein Monatsbericht auch ein paar Vorbestellungen, sie waren also bereits bezahlt und fielen nicht in mein begrenzteres Elternzeitbudget.

 

Die ersten Anschaffungen des Monats Februar sind ein paar Perlen aus dem Hause Anolis. Der Klassiker Der 27. Tag ist ein spannender Science Fiction Thriller aus dem Jahr 1957. Der Film ist ein gelungener Spiegel zum Wettrüsten des kalten Kriegs, der zerstörerischen Kraft des Nuklearzeitalters und der paranoiden Atmosphäre aus Feindschaft und Spionage. Die Veröffentlichung kommt in guter High Definition Qualität, einer soliden Ausstattung und einem schönen Booklet. Das Mediabook zu Haus des Grauens ist der neuste Eintrag aus der Hammer Reihe von Anolis. Der Titel ist eine sehr atmosphärische, wendungsreiche und spannende Hitchcock Epigone von Regisseur Freddie Francis. Das schwarz-weiße Bild der Blu-ray punktet mit exzellenter Schärfe und Detailzeichnung sowie satten Kontrasten, eine außerordentlich überzeugende Präsentation. Das Bonusmaterial ist gewohnt sehenswert. Zudem musste ich mir mit Todeskreis Libelle den neusten Titel der Paul Naschy Collection von Subkultur Entertainment vorbestellen. Der Streifen ist ein kurzweiliger Giallo mit hohem Body Count, deftigem Blutgehalt und attraktiven nackten Tatsachen. Die Veröffentlichung punktet neben der ungekürzten Exportfassung mit der ebenfalls enthaltenen spanischen Kinofassung, welche alternatives Filmmaterial enthält, um die entsprechenden Nacktszenen mit etwas mehr Stoff zu entschärfen.

 

Online-Filmdatenbank
Der 27. Tag (Die Rache der Galerie des Grauens #9) BD/DVD 24,98 €
Haus des Grauens (Mediabook - Cover A) BD 24,98 €
Todeskreis Libelle (Paul Naschy - Legacy of a Wolfman #8) BD/DVD 26,98 €

 

 

Beim deutschen Ableger des britischen Händlers Zavvi habe ich mir mit der Complete Collection zu Police Academy beste Unterhaltung für meinen Elterzeitmonat ins Haus geholt. Zugegebenermaßen sinkt das Niveau nach dem ersten Teil der Komödienreihe rapide ab, dennoch kann ich auch den schwächsten Titeln der Box einen Unterhaltungswert abgewinnen. Den Filmen kommt der nostalgische Wert meiner Jugend zugute. Außerdem habe ich mir die Arrow Video Veröffentlichung zu Ulli Lommels Die Zärtlichkeit der Wölfe gegönnt. Das Release scheint sich im Bonusmaterial von der CMV Scheibe zu unterscheiden, das Bild basiert jedoch auf dem gleichen exzellenten Master der Rainer Werner Fassbinder Foundation und bietet beste High Definition Qualität.

 

Zavvi.de
Police Academy - The Complete Collection (UK Import) BD 10,99 €
Tenderness Of The Wolves (UK Import) BD/DVD 13,95 €

 

Bei einem Besuch der Müller Filiale in Lüneburg ließ ich mich zu einigen Neuzugängen hinreißen, auch wenn ich ursprünglich nur die Blu-ray zu Tohos Shin Godzilla auf meiner Liste hatte. Der japanische Reboot der beliebten Kaiju Reihe stieß unter Fans auf ein gespaltenes Echo, da sich der Film einige Freiheiten mit dem Monster erlaubt, ich fühlte mich jedoch bestens unterhalten. Hinzu kommt mit Resident Evil: The Final Chapter und Underworld: Blood Wars die weitere Vervollständigung zweier Reihen in meiner Sammlung, auch wenn mir der inhaltliche Qualitätsverfall der Filme durchaus bewusst ist. Zudem habe ich mir das Double Feature von Dead Rising: Watchtower und Dead Rising: Endgame gegönnt. Ich kenne die Games nicht, die Filme haben mir als hochwertig produzierte Zombie Actioner jedoch recht gut gefallen.

 

alt text

 

Außerdem habe ich mir mit Die Gesichter der Furcht endlich den fünften Titel aus der grandiosen Mario Bava Collection von Koch Media zugelegt. Der Titel ist ein außerordentlich atmosphärischer Horroranthologiefilm und gehört definitiv bisher zu den besten Titeln der Reihe. Einen weiteren Kaufanreiz bildete die 5 für 20,- Euro Aktion, bei der ich mich für ein paar interessante Titel entschieden habe. Caedes - Die Lichtung des Todes ist ein solider deutscher Low Budget Splatterfilm auf semi-professionellem Niveau, der jedoch ein paar Unterhaltungswerte mit sich bringt und für Fans entsprechender Produktionen auf jeden Fall einen Blick wert ist. Cherry Falls ist dagegen ein spaßiger Slasher aus dem Jahr 2000, der für seine Jugendfreigabe ein paar ordentliche Kills und ein paar ansprechende nackte Tatsachen zu bieten hat. Raiders of the Lost Shark ist leider ein totaler Reinfall. Abgesehen vom coolen Cover Artwork und dem genialen Titel hat dieser Hai Trash wirklich gar nichts zu bieten. Karate Kid 2  wurde von mir zur Vervollständigung der Reihe gekauft und die Komödie Ricky Bobby - König der Rennfahrer mit Will Ferrell könnte ganz witzig sein.

 

Müller
Caedes - Die Lichtung des Todes BD 4,00 €
Cherry Falls BD 4,00 €
Karate Kid 2 - Entscheidung in Okinawa BD 4,00 €
Raiders Of The Lost Shark BD 4,00 €
Ricky Bobby - König der Rennfahrer BD 4,00 €
Dead Rising: Watchtower + Endgame (Double Feature) BD 7,50 €
Resident Evil: The Final Chapter BD 7,50 €
Shin Godzilla BD 7,50 €
Underworld: Blood Wars BD 7,50 €
Die drei Gesichter der Furcht (Mario Bava Collection #5) BD/DVD 21,33 €

 

Der Umfang meiner Bestellungen bei Amazon ist mit dem Shaw Brothers Klassiker Kuan - Der unerbitterliche Rächer vergleichsweise überschaubar, mit dem ich eine meiner zahlreichen Einkäufe für meinen Nachwuchs ergänzt habe. Der Streifen bietet solide Martial Arts und Eastern Action.

 

Amazon.de
Kuan - Der unerbitterliche Rächer (Shaw Brothers Special Edition) BD 6,49 €

 

Zum Monatsabschluss wurde ich zu einer weiteren großen Bestellung bei Best Trade verleitet. Ausschlagend für meinen Großeinkauf war die Verfügbarkeit des DVD Mediabooks zu The Toxic Avenger 2, der einfach überall ausverkauft und selbst auf Auktionsplattformen nicht mehr zu finden ist. Ich freue mich wahnsinnig, mit diesem Film endlich meine Troma Trash Sammlung weiter zu komplettieren. Hinzu kommt das Wicked Vision Mediabook zur schwarzen Komödie Crimen Ferpecto - Ein ferpektes Verbrechen des spanischen Regisseurs Álex de la Iglesia. Die hochwertige Veröffentlichung kommt zusätzlich mit dem Soundtrack als Audio-CD. Das 84 Entertainment Mediabook zu The Incredible Melting Man - Planet Saturn lässt schön grüßen stand ebenfalls schon länger auf meiner Wunschliste. Ich habe den Streifen leider nie auf einer Börse gefunden und freue mich, ihn jetzt zu einem günstigen Preis gefunden zu haben. Um die Bestellung abzurunden, habe ich mir das Mediabook zur Komödie Die letzte amerikanische Jungfrau von NSM Records zu einem erstklassigen Preis gesichert. Bei dem Titel handelt es sich um ein amerikanisches Remake der beliebten Eis am Stil Reihe.

 

Best-Trade
Die letzte amerikanische Jungfrau (Mediabook - Cover A) BD/DVD 12,16 €
The Incredible Melting Man (Mediabook - Cover A) BD/DVD 20,27 €
Crimen Ferpecto - Ein ferpektes Verbrechen (Mediabook - Cover A) BD/CD 24,99 €
The Toxic Avenger Part II (Mediabook - Cover A) DVD 27,77 €

 

Mit Ausgaben von 264,89 Euro im Februar handelt es sich mit Sicherheit nicht unbedingt um einen sparsamen Monat, ich denke, die Ausbeute überzeugt jedoch. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

ReBuy Update 02/2018

1. März 2018

ReBuy Update 02/2018

 

Im Monat Februar wurde ich von einer Versandkostenfreiheitsaktion versucht, meine erste ReBuy Bestellung in diesem Jahr aufzugeben. Eine Retoure gab es leider zu beklagen, aber immerhin habe ich auch zwei originalverpackte Blu-rays erhalten.

 

Mein wichtigster Anreiz für den Bestellauftrag waren die Blu-rays zu Karate Kid mit Ralph Macchio sowie The Next Karate Kid mit Hilary Swank, da ich mir gerade erst den zweiten Teil der Reihe günstig zugelegt habe. Bei Gelegenheit werde ich wahrscheinlich auch noch den dritte Teil ergänzen.

 

alt text

 

Hinzu kommt der Thriller zu 3 Days To Kill mit Kevin Costner, der mich mit zahlreichen guten Kritiken neugierig gemacht hat sowie die DVD des Science Fiction Klassikers Gefahr aus dem Weltall aus dem Jahr 1953 von Regisseur Jack Arnold.

 

3 Days To Kills BD 2,59 €
Gefahr aus dem Weltall DVD 4,39 €
The Next Karate Kid BD 4,49 €
Karate Kid (1984) BD 4,99 €

 

Ich hoffe, die kurze Vorstellung meiner Ausbeute hat euch ein wenig gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

Blu-ray & DVD Update 01/2018

 

Der neue Jahr startet mit guten Vorsätzen, an die ich mich trotz einiger verlockender Angebote recht gut gehalten habe. Auf privater Seite stehen ein paar größere Ausgaben an, daher übe ich mich in Sparsamkeit und Kaufzurückhaltung.

 

Einer 3 für 2 Aktion des Retailers Amazon konnte ich mich dennoch nicht entziehen und so habe ich mir endlich das neu gemasterte Oldboy Mediabook von Capelight Pictures gegönnt. Das Sammlerstück ist hochwertig verarbeitet, kommt mit einem schönen folierten Druck, reichlich Bonusmaterial und dem Soundtrack als Audio-CD. Der Streifen gehört zu meinen Lieblingsfilmen und musste in dieser edlen Edition in meine Sammlung wandern.

 

alt text

 

Hinzu kommt die finale fünfte Staffel Bates Motel um Hitchcocks Psychopathen Norman Bates, die die Geschichte auf gewohnt hohem Niveau fortsetzt und einen soliden Abschluss bietet. Laurin vom deutschen Regisseur Robert Sigl ist der neuste Beitrag aus der Drop Out Reihe von Bildstörung. Das Gothic Horrordrama aus dem Jahre 1989 ist ein kleines atmosphärisches Meisterwerk und erinnert an die Werke des großen Mario Bava. Die Veröffentlichung kommt in ausgezeichneter High Definition Qualität und einer umfangreichen Ausstattung.

 

alt text

 

Außerdem habe ich mir ein paar neue Filme aus der FSK18 Ecke gegönnt, weil Amazon diese momentan versandkostenfrei versendet. Behind The Mask beginnt relativ enttäuschend als Real Life Horrorslasher Mockumentary, schlägt jedoch letztlich in ein selbstironisches Slasher Finale um und wird von Minute zu Minute besser. Der Cameo Auftritt von Kane Hodder und die kleine Nebenrolle von Robert Englund sind ein nettes Goodie.

 

alt text

 

Night Fare ist ein französischer Slasher um einen Taxifahrer, der um seine Bezahlung geprellt wird und zum mörderischen Jäger seiner Fahrgäste wird. Der Streifen hat atmosphärische Momente und einen interessanten Twist, insgesamt wirkt der Film aber etwas unausgegoren. Meine größte Enttäuschung war jedoch Rob Zombies 31, der ein paar schräge Set Pieces und harte Splattereffekte abliefert, sich jedoch ziemlich uninspiriert ansah. Und das inflationäre Herumgefluche wird irgendwann auch nervig.

 

alt text

 

Das Highlight dieser Ausbeute ist dagegen der Steven Seagal Titel Zum Töten freigegeben, in dem der Actionstar als ehemaliger Agent gegen eine jamaikanische Drogengang antritt, die sich dem Voodoo Kult verschrieben hat und ihren Anführer Screwface wie einen Gott verehrt. Das klingt nicht nur abgefahren, das ist auch unterhaltsam. Abgerundet wird das Paket von harten handgemachten Bluteffekten. Eine weitere Enttäuschung ist dagegen Mechanic: Resurrection, in dem Jason Statham in die Rolle des Arthur Bishop zurückkehrt und dazu gezwungen wird, Auftragsmorde an Waffenhändlern als Unfälle zu inszenieren. Die Action ist wirklich gelungen - so viel zur Haben Seite - neben dem Namen der Figur und seiner Berufsbeschreibung hat diese Fortsetzung jedoch leider nichts mehr mit seinem Vorgäner gemeinsam. Das Drehbuch ist unfassbar dämlich, unlogisch und schlampig mit der heißen Nadel gestrickt, dass es beim Zuschauen schmerzt. Die Dialoge sind flach und die Figuren unglaubwürdig. Das Ergebnis ist eine fade Plot Point Schnitzeljagd.

 

alt text

 

Hotel Transsilvanien 2 ist dagegen eine solide Fortsetzung und bietet ein Wiedersehen mit den sympathischen Horrorfiguren im relativ kindgerechten Gewand, auch wenn der Film unterm Strich etwas schwächer als sein Vorgänger ausfällt. Ich bin jetzt durchaus neugierig, wie der dritte Teil geworden ist.

 

alt text

 

Roter Staub ist ein charmanter oscarprämierter Kinderfilmklassiker aus der Platinum Cult Edition, der die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen dem Sohn eines Rinderhirten und dem Stier Gitano erzählt. Der Junge ist leider etwas nervig - wie so oft, wenn es um Kinderschauspieler geht - und die Geschichte ist etwas zu intensiv mit mexikanischen Nationalstolz geschwängert, kurzweilige und nette Familienunterhaltung wird dennoch geboten.

 

Amazon.de
Behind The Mask BD 4,97 €
Hotel Transsilvanien 2 BD 4,97 €
Night Fare BD 4,97 €
Mechanic: Resurrection BD 5,55 €
Zum Töten freigegeben BD 5,55 €
31 - A Rob Zombie Film BD 6,97 €
Roter Staub (Platinum Cult Edition) BD/DVD 7,97 €
Bates Motel - Die komplette fünfte Staffel BD 13,99 €
Laurin (Limited Edition) BD 13,99 €
Oldboy (Mediabook) BD/DVD 14,00 €

 

Zum Jahresanfang hat das Label Subkultur Entertainment mit einem attraktiven 20% Rabattgutschein für ihren Online-Shop gelockt, den ich nicht ungenutzt lassen konnte. Die wichtigste Anschaffung dieser Ausbeute ist für mich natürlich der neunte Eintrag der Edition Deutsche Vita, welche mit Die Brut des Bösen einen deutschen Martial Arts Film mit Christian Anders in der Hauptrolle präsentiert. Der Streifen aus dem Jahre 1979 wurde bereits von Peter Rütten und Oliver Kalkofe auf Tele 5 verarztet, Kenner sollten daher wissen, dass hier eine echte Trash Perle wartet. Außerdem punktet der Film mit einem coolen Score, der in der Edition gleichzeitig als Audio-CD beiliegt.

 

alt text

 

Hinzu kommt die interessante Dokumentation That Guy Dick Miller über das Leben und Werk des gleichnamigen Schauspielers, der eigentlich jedem Genre Fan ein Begriff sein sollte. Bei dem Namen wird es wohl nicht bei jedem klingeln, spätestens sein Gesicht kennt aber eigentlich jeder. Die Doku ist eine echte Empfehlung für Fans von Filmen aus der Schmiede von Roger Corman, sie bietet aber auch für alle anderen ordentlich Unterhaltungswert. Der letzte Titel meiner Ausbeute ist die DVD zum französischen Actionthriller Von Killern hetzt - Das Millionen-Duell aus dem Jahre 1968. Der Thriller ist spannend, enthält aber auch leichtere Elemente, gut erzählt und überzeugt mit einer ausgezeichneten Bildqualität. Die Edition enthält sowohl die stark um 25 Minuten gekürzte deutsche Kinofassung als auch die ungekürzte Originalfassung, weshalb ich mir die Langfassung im Originalton mit deutschen Untertiteln angesehen habe, um mir den häufigen Wechsel zwischen französischer und deutscher Tonspur zu ersparen. Ich glaube, dieser Titel wäre eine exzellente Vorlage für ein Remake.

 

edition-deutsche-vita.de
Von Killern gehetzt - Das Millionen-Duell DVD 13,60 €
That Guy Dick Miller BD 14,39 €
Die Brut des Bösen (Edition Deutsche Vita #9) BD/DVD 23,99 €

 

Mit Ausgaben in Höhe von 134,91 Euro für zwölf Filme und eine Serienstaffel denke ich, dass ich meine Vorsätze recht solide umgesetzt habe, auch wenn ich sicher noch etwas disziplinierter hätte sein können. Ich bin gespannt, ob mein kommender Geburtstag noch weitere Überraschungen für meine Sammlung bereithält. Ich hoffe, mein Bericht hat euch gefallen und freue mich über jeden Kommentar.

 

Wir lesen uns.

Blu-ray Update 12/2017

5. Januar 2018

Blu-ray Update 12/2017

 

Der Dezember begann für mich mit einem Besuch auf der Hamburger Filmbörse, dementsprechend habe ich mich mit weiteren Einkäufen im Laufe des Monats deutlich zurückgehalten.

 

Meine Vorbestellung des Mediabooks zum Horrorklassiker Dracula mit Christopher Lee aus dem Jahre 1958 war für mich absolutes Pflichtprogramm und ersetzt meine alte Studio Hamburg Blu-ray, denn die Veröffentlichung von Anolis bietet sowohl das bessere Master als auch eine deutlich umfangreichere Ausstattung und kommt endlich in voller 1080p Auflösung. Zudem erfährt die britische Langfassung endlich ihre deutsche Erstveröffentlichung.

 

alt text

 

Neben der von mir aus Kostengründen sowie aus Mangel an Platz gewählten Mediabook Veröffentlichung erscheint der Titel gleichzeitig auch als Schmuckedition in einer edlen Holzbox mit roter Samteinlage, welche zusätzlich ein goldenes Dracula Medallion bietet.

 

Online-Filmdatenbank
Dracula (1958) (Mediabook - Cover B) BD 24,98 €

 

Eigentlich wollte ich noch sparsamer bleiben, aber die 3 für 2 Aktionen bei Amazon waren einfach zu reizvoll. Pets 3D ist auf der technischen Seite echt gelungen, allerdings habe ich mir insgesamt durch den Trailer mehr versprochen. Kurzweilige familienfreundliche Unterhaltung bietet der Animationsfilm trotzdem. Bestens hat mich dagegen The Lego Batman Movie unterhalten, der das ganze Batman Franchise und seine Historie auf das Korn nimmt und zusätzlich ein paar coole Gastbösewichte aus anderen Warner Lizenzen präsentiert. Es ist nur etwas schade, dass der Film augenscheinlich komplett auf echte Brick Animation verzichtet und daher vollständig am Computer erschaffen wurde.

 

alt text

 

Split mit einem fantastisch aufspielenden James McAvoy in der Hauptrolle war zum Jahresende für mich noch einmal ein ganz großes Highlight. Regisseur M. Night Shyamalan hat allen Kritikern gezeigt, dass er immer noch fesselnde und grandios inszenierte Geschichten mit Horrorelementen und einem erstklassigen Ende erzählen kann. The Neighbor ist der neue Horrorthriller vom Macher der Collector Filme und baut nach einem relativ ruhigen Einstieg eine recht dichte und spannende Atmosphäre auf. Der Blutgehalt ist allerdings recht zurückhaltend und das Ende wirkt etwas abrupt.

 

alt text

 

The Windmill Massacre ist ein kleiner Leckerbissen für alle Freunde der blutigen Unterhaltung, denn der Horrorfilm punktet mit starken handgemachten Effekten. Die Handlung, nach der die Protagonisten für ihre Sünden bestraft werden, ist nicht unbedingt innovativ, aber gut durchdacht umgesetzt. Ansonsten schlägt der Film aber auch einen nicht besonders ernsten Ton an, die Freude an Splatter und Gore steht eindeutig im Vordergrund. Blutig und unterhaltsam geht es mit Girlhouse weiter, der Slasher fügt der Rezeptur jedoch noch eine gewaltige Ladung Sex und nackte Tatsachen hinzu. Spaß ist garantiert.

 

alt text

 

Last Shift ist dagegen ein düsterer Horroreintrag, der neben Blut auch auf eine bedrohliche Atmosphäre setzt. Lethal Warrior ist ein weiteres Martial Arts Highlight mit Tony Jaa in der Hauptrolle. Die Story ist spannend und die Kämpfe sehen einfach atemberaubend aus.

 

alt text

 

Den Abschluss macht der Thriller Die Stunde des Jägers mit Tommy Lee Jones und Benecio Del Toro in einer Menschenjagd vor beeindruckender Naturkulisse. Zudem punktet der Streifen mit harten Messerkämpfen. Die Handlung ist relativ einfach gestrickt, sie erfüllt jedoch ihren Zweck.

 

Amazon.de
Last Shift BD 5,52 €
Leathal Warrior BD 5,53 €
The Neighbor BD 5,53 €
Die Stunde des Jägers BD 5,86 €
Girlhouse BD 5,86 €
The Windmill Massacre BD 5,86 €
Pets 3D BD 6,66 €
Split BD 6,66 €
The Lego Batman Movie BD 6,66 €

 

Zum Jahresende und mit einer frischen Gehaltszahlung in der Hinterhand konnte ich mir außerdem einen Besuch in der Müller Filiale in Lüneburg nicht verkneifen, um mir das vorbestellte Leatherface Digibook abzuholen. Der Origins Film zum beliebten Killer aus der Texas Chainsaw Massacre Reihe hat mir mit handgemachten und harten Splattereffekten gut gefallen und mich mit seinem Handlungsaufbau positiv überrascht, da er durchaus eigene Wege geht und nicht nur Altbekanntes aufwärmt.

 

alt text

 

Den Besuch in der Filiale habe ich zusätzlich genutzt, um mir zwei Wunschtitel zu gönnen. Undisputed IV ist eine gelungene Fortsetzung der Martial Arts Reihe mit Actionstar Scott Adkins. Die Geschichte ist eher zweckmäßig, die Kämpfer sind jedoch auf gewohnt hohem Niveau und bieten beste Unterhaltungswerte. Hinzu kommt der Horrorklassiker The Wicker Man mit Christopher Lee aus dem Jahr 1973, welcher sowohl in der Kinofassung, im Director's Cut als auch im Final Cut in dieser Veröffentlichung vorliegen. Der Streifen ist nicht grundlos ein Klassiker und in meinen Augen ein echtes Meisterwerk.

 

Müller
The Wicker Man (1973) BD 8,99 €
Undisputed IV - Boyka Is Back BD 8,99 €
Leatherface (Limited Digibook Edition) BD 20,69 €

 

Zu Weihnachten gab es außerdem von meinem Kollegen die Blu-ray zum Syfy Titel Red Faction geschenkt. Die Videospiele sind mir nicht bekannt, der Streifen bot jedoch recht passable Science Fiction Unterhaltung und recht solide Effekte. Das Geschenk war allerdings auch nur halb ernst gemeint, weil er weiß, dass ich eigentlich jedem Schrottfilm etwas abgewinnen kann. Das Bartpflegeöl ist der deutlich coolere Part seines Geschenks.

 

alt text

 

Ich hoffe, meine letzte Ausbeute aus dem vergangenen Jahr hat euch ein wenig gefallen und hoffentlich seid ihr ebenfalls gut im neuen Jahr angekommen. Schreibt gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

ReBuy Update 12/2017

31. Dezember 2017

ReBuy Update 12/2017

 

 

Zum Jahresabschluss bin ich an einem weiteren Gutschein für eine versandkostenfreie Lieferung bei ReBuy einfach nicht vorbei gekommen und habe eine kleine Bestellung aufgegeben, die glücklicherweise ohne Beschädigungen angekommen ist, auch wenn sich die meisten Titel leider als Enttäuschung erwiesen haben.

 

Mein persönliches Highlight ist der Tony Scott Film Domino - Live Fast, Die Young, in dem Keira Knightley die britische Kopfgeldjägerin Domino Harvey verkörpert und der sehr lose auf dem Leben dieser Frau basiert. Der Streifen hat mich bereits vor ungefähr zehn Jahren im Kino bestens unterhalten, auch wenn der Actionfilm ein wenig hektisch geschnitten und stilistisch überdreht ist. Die Blu-ray Qualität ist ausgezeichnet, mit der Anschaffung bin ich daher sehr zufrieden.

 

alt text

 

Ein mehr oder weniger erwarteter Flop ist Left Behind mit Nicholas Cage, der auf einer sehr erfolgreichen christlichen Endzeit-Romanreihe basiert. Letztlich ist der Streifen ganz passabel, auch wenn einige der frommen Dialoge extrem unnatürlich und forciert wirken. Man kann dem Film jedoch nur bedingt einen Vorwurf machen, denn die Romanvorlage ist nicht viel besser und war für mich - obwohl ich gläubiger Christ bin - kaum erträglich. Erstaunlicherweise wurde ebenfalls ein zweiter Teil verfilmt, der jedoch keine direkte Fortsetzung darstellt. Der Horrorfilm ATM - Tödliche Falle hat mir auch nicht viel besser gefallen, auch wenn er immerhin ein paar atmosphärische Momente bietet. Der Titel wirkt aber leider viel zu konstruiert und die Charaktere sind einfach keine Sympathieträger, mit denen man mitfiebern würde. Immerhin ist die Blu-ray technisch erstklassig.

 

alt text

 

Hush ist ein britischer Thriller mit Horrorelement, der eine recht düstere Atmosphäre mit sich bringt und eine interessante Grundidee mitbringt. Ein Mann sieht zufällig nachts auf der Autobahn, wie auf der Ladefläche eines Lastwagens eine entführte Frau im Hilfe schreit. Die Handlung ist relativ glaubwürdig - mal mehr und mal weniger - die größte Schwäche sind jedoch leider die eher schlechten Dialoge. Technisch rangiert diese Blu-ray im Mittelfeld.

 

Left Behind BD 1,99 €
Hush BD 2,09 €
ATM - Tödliche Falle BD 2,79 €
Domino - Live Fast, Die Young BD 4,09 €

 

Ich hoffe, mein kleiner ReBuy Blog zum Jahresabschluss hat euch gefallen. Kommt gut ins neue Jahr, feiert schön und lasst es euch gut gehen. Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar eurerseits.

 

Wir lesen uns.

Blu-ray & DVD Update 11/2017

9. Dezember 2017

Blu-ray & DVD Update 11/2017

 

Die Filmbörse Anfang Dezember motivierte mich tatsächlich dazu, im November ein wenig Kaufzurückhaltung an den Tag zu legen und meine Ausgaben einzuschränken, auch wenn ich am Ende des Monats an den Black Friday Angeboten nicht ganz vorbei gekommen bin.

 

Den Start macht eine günstige Multi-Buy Aktion bei Amazon, wo ich mich sowohl mit ein paar Katalogtiteln als auch mit einigen relativen Neuheiten versorgt habe. Mein Highlight aus dieser Ausbeute ist eindeutig der Horrorfilm The Witch, der lose auf historischen Niederschriften basiert und eine authentische Geschichte von Siedlern in Neuengland erzählt. Die Mischung aus Glaube und abergläubischer Paranoia ist absolut fesselnd und stimmungsvoll, die ruhige Erzählweise wird jedoch nicht jeden Zuschauer ansprechen.

 

alt text

 

Mit Ouija - Ursprung des Bösen ist ein weiterer aktueller Horrortitel in meine Sammlung gewandert. Ehrlich gesagt ist mir der Vorgänger zum Titel gar nicht bekannt, da es sich jedoch um ein Prequel handelt, kann der Film problemlos ohne Vorkenntnisse gesehen werden. Der Streifen zeigt einige Schockmomente und bietet gleichzeitig etwas Atmosphäre und gute Ideen, insgesamt setzt er jedoch leider viel zu stark auf Jump Scares. Das Ende war - wahrscheinlich durch den Ballast des Vorgängers - leider etwas offen gestaltet. 10 Cloverfield Lane ist ein hochspannender Thriller, der im gleichen Universum wie der Monsterfilm Cloverfield aus dem Jahr 2008 spielt, jedoch ebenfalls keinerlei Vorkenntnisse erfordert und eine eigene, klaustrophobische und von Paranoia geprägte Geschichte erzählt, glücklicherweise ohne auf einen Found Footage Look zu setzen. Zudem punktet der Film mit einem starken Cast aus John Goodman und Mary Elizabeth Winstead und überzeugt mit Potential für weitere Filme.

 

alt text

 

The Purge - Election Year ist der dritte Teil der erfolgreichen Reihe und bietet unterhaltsame Actionkost für Fans und Neueinsteiger. Mit 11 Millionen US-Dollar Budget bietet dieser Eintrag den aufwändigsten Look und schließt die Trilogie quasi ab, für kommendes Jahr ist daher ein Prequel in Planung. Der Streifen übertreibt allerdings etwas mit seinen gesellschaftskritischen Moralpredigten, die insgesamt zu aufgesetzt wirken. The World's End ist der Abschluss der Cornetto-Trilogie von Regisseur Edgar Wright. Das Duo Simon Pegg und Nick Frost führt es dieses Mal für eine Sauftour in ihre Heimatstadt, die gleichzeitig von einer Alien Invasion heimgesucht wird. Als Fan der Akteure habe ich den Streifen bereits im Kino gesehen und wurde erneut vom schrulligen und abgefahrenen Humor sowie der exzellenten Regie bestens unterhalten.

 

alt text

 

Mit dem Kultfilm The Big Lebowski wandert eine weitere Komödie in meine Sammlung. Ich erinnere mich, dass ich bei der ersten Sichtung wenig mit dem skurillen Humor dieses Klassikers anfangen konnte, der Dude ist mir jedoch bei meiner zweiten Sichtung etwas mehr ans Herz gewachsen und ich war froh, dem Streifen eine zweite Chance gegeben zu haben. Es lohnt sich tatsächlich immer wieder, diesen Hit der Coen Brüder in den Player wandern zu lassen.

 

Amazon.de
10 Cloverfield Lane BD 5,00 €
Ouija - Ursprung des Bösen BD 5,00 €
The Big Lebowski BD 5,00 €
The Purge - Election Year BD 5,00 €
The VVitch BD 5,00 €
The World's End BD 5,00 €

 

Mit dem Psycho-Thriller Der Satan mit den langen Wimpern habe ich mir ein weiteres Mediabook aus der Hammer Reihe von Anolis zugelegt. Dem Streifen gelingt es, trotz dem Bruch in seiner Handlung die Spannungskurve stetig aufrecht zu erhalten und den Grad der Paranoia sogar zu steigern, akzentiert mit leichter Gothic Horror Charme und einem atmosphärischen Schattenspiel. Die Veröffentlichung lässt, wie von Anolis gewohnt, keine Wünsche offen.

 

alt text

 

Mutant - Das Grauen im All ist der Auftakt der Phantastische Filmklassiker Mediabook Reihe des Labels Anolis, welche sich zusätzlich in Filme der 60er, 70er und 80er Jahre aufgliedert. Der Streifen bietet edelsten 80er Jahre Science Fiction Trash aus der Schmiede von Roger Corman. Das niedrige Budget ist stets gegenwärtig, die Effekte sind dennoch blutig unterhaltsam, gewürzt mit etwas Sex und einem coolen Monster- und Setdesign. Die Inspiration für diese Granate war eindeutig Ridley Scotts Alien, auch wenn ich die Filme keinenfalls vergleichen will. Genre Fans sollten hier auf jeden Fall einen Blick riskieren.

 

Online-Filmdatenbank
Der Satan mit den langen Wimpern (Mediabook - Cover B) BD 24,98 €
Mutant - Das Grauen im All (Mediabook - Cover B) BD 29,98 €

 

Zuletzt konnte ich mich der 3 für 2 Aktion von Saturn Online nicht erwehren und habe mir ein paar Must-Have Boxen für meine Sammlung zugelegt. Der wichtigste Eintrag ist an dieser Stelle die Hammer Film Edition von Studiocanal, welche gleich sieben Hammer Film Monsterklassiker in High Definition zu einem fairen Preis bietet, auch wenn ich natürlich immer ein Release durch die kompetenten Leute von Anolis bevorzugt hätte. Die Box enthält die Monsterfilmklassiker Frankensteins Schrecken, Dracula - Nächte des Entsetzens, Das Grab der blutigen Mumie, Dämonen der Seele, Ehe der Morgen graut, Furcht in der Nacht sowie Doktor Jekyll & Schwester Hyde. Zudem wird für jeden Film sehenswertes Bonusmaterial geboten.

 

alt text

 

Hinzu kommt die neue Komplettbox zur Serie Buck Rogers im 25. Jahrhundert, die endlich in echter High Definition Auflösung vorliegt. Die Serie bietet sehr unterhaltsame naive Science Fiction, sichtlich inspiriert durch den Erfolgsfilm Krieg der Sterne. Die Bildqualität ist absolut überzeugend und fällt lediglich in der Pilot-Doppelfolge etwas schwächer aus.

 

alt text

 

Zudem habe ich mir die dritte Box zur Detektiv Conan auf DVD gegönnt, die weitere 34 Folgen zur Animeserie bietet. Die Serie bereitet mir genauso viel Freude wie in meinen Jugendtagen und ich bin begeistert, dass Kaze im kommenden Jahr weitere Boxen angekündigt hat.

 

saturn.de
Buck Rogers im 25. Jahrhundert - Die komplette Serie BD 37,65 €
Detektiv Conan - Box 3 DVD 37,66 €
Hammer Film Edition (7-Filme-Set) BD 37,66 €

 

Mit Ausgaben in Höhe von 197,93 Euro war der Monat November vergleichsweise tatsächlich überschaubar und ich bin mit meiner Einkaufsdisziplin voll und ganz zufrieden. Mein Blog zur Filmbörsenausbeute ist für altersgeprüfte Mitglieder dieser Plattform bereits veröffentlicht.

 

Ich hoffe, es war in meiner Ausbeute etwas für euch dabei. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

Blu-ray & DVD Update 10/2017

26. November 2017

Blu-ray & DVD Update 10/2017

 

Der Monat Oktober machte mit einer 3 für 2 Aktion für mich einen teuren Einstieg. Bei Saturn habe meine Anime Sammlung um einige Detektiv Conan Filme erweitert und mir Das Verschwinden des Conan Edogawa, Detektiv auf hoher See, Die 15 Minuten der Stille sowie Der dunkelste Albtraum gegönnt. Fans der Reihe kommen hier auf ihre Kosten.

 

alt text

 

Hinzu kommt die finale Volume der Anime Serie Magic Kaito: Kid The Phantom Thief und der Film Ghost in the Shell - The New Movie, der einen gelungenen Abschluss für die neue Arise Serie bietet. Die Einzelveröffentlichung kommt leider ohne nennenswertes Bonusmaterial, aus Kostengründen habe ich mich jedoch gegen die teurere Special Edition entschieden.

 

alt text

 

Japanisch geht es mit den Kaiju DVDs aus der Daimajin Reihe weiter, die mit einem klassischen Samurai Setting punkten. Die Titel Frankensteins Monster erwacht, Frankensteins Monster kehrt zurück und Frankensteins Monster nimmt Rache sind in der Erstauflage im Mediabook erschienen und werden teilweise für wirklich gute Preis verramscht, ich habe jedoch zur noch etwas günstigeren Variante gegriffen.

 

alt text

 

Mit dem Marvel Titel Doctor Strange sowie dem Disney Film Vaiana - Das Paradies hat einen Haken habe ich mir zudem zwei neue 3D Blu-rays ausgesucht. Beide Filme bieten erstklassige Unterhaltung und lohnen sich in der dritten Dimension.

 

alt text

 

Den Abschluss macht der außergewöhnliche Horrorfilm The Eyes of my Mother aus der Drop Out Reihe von Bildstörung. Der Streifen ist äußerst atmosphärisch und verbreitet eine düstere Stimmung. Freunde des abseitigen Kinos werden sich die Finger lecken, für ein breites Publikum ist er aber wahrscheinlich zu ruhig erzählt.

 

Saturn
Daimajin - Frankensteins Monster erwacht DVD 8,66 €
Daimajin - Frankensteins Monster kehrt zurück DVD 8,66 €
Daimajin - Frankensteins Monster nimmt Rache DVD 8,66 €
Doctor Strange 3D BD 13,32 €
Vaiana 3D - Das Paradies hat einen Haken BD 13,33 €
The Eyes of my Mother (Limited Edition) BD 13,33 €
Detektiv Conan - Das Verschwinden des Conan Edogawa BD 15,32 €
Detektiv Conan - Detektiv auf hoher See BD 15,33 €
Detektiv Conan - Die 15 Minuten der Stille BD 15,33 €
Detektiv Conan - Der dunkelste Albtraum BD 16,66 €
Ghost in the Shell - The New Movie BD 16,66 €
Magic Kaito: Kid The Phantom Thief - Volume 4 BD 16,66 €

 

Beim Retailer Amazon setzte sich der 3 für 2 Kaufrausch direkt fort, wo ich mich für ein paar Titel vom Label Filmjuwelen entschieden habe. Im weissen Rössl ist ein wunderbarer Musical-Klassiker mit Peter Alexander, der als romantische Komödie leichte Unterhaltung bietet. Ein verrücktes Huhn ist eine kurzweilige französische Krimi-Komödie und Schüsse im 3/4 Takt ein solider französischer Agentenfilm mit Pierre Brice, von dem ich mir aber insgesamt etwas mehr erhofft habe.

 

alt text

 

Ein paar Mediabooks konnte ich mir ebenfalls nicht verkneifen. Meine Erwartungen an The Boy waren relativ gering, ich wurde jedoch positiv überrascht und mit einem erstklassigen Ende begeistert. The Sect ist ein sehensewerter Horrorfilm von Regisseur Michele Soavi, den ich mir in der Koch Media Auflage gegönnt habe und Das Geheimnis der grünen Stecknadel ist eine italienische Edgar Wallace Verfilmung mit einigen exploitativen Elementen und Anleihen an das Giallo Genre - hier wurde ich schwer begeistert.

 

alt text

 

Hinzu kommt mit Die drei Welten des Gulliver ein weiterer Fantasy Film aus der Ray Harry Hausen Effects Collection. Ich hoffe, Koch Media setzt diese schöne Reihe weiter fort, die mit Keep Cases im Schuber und einem kleinen Booklet eine ansprechende Aufmachung für einen überschaubaren Preis bietet.

 

alt text

 

Nach einem zweiten Musicalbesuch musste ich mir zudem endlich die DVD zum Roman Polanski Klassiker Tanz der Vampire zulegen. Die Horrorkomödie hat mich gut unterhalten, die etwas modernere Musicalumsetzung finde ich ehrlich gesagt jedoch noch etwas besser.

 

Amazon.de
Tanz der Vampire DVD 5,99 €
Die drei Welten des Gulliver (Ray Harryhausen Effects Collection) BD 8,49 €
The Boy (Mediabook) BD/DVD 9,47 €
Ein verrücktes Huhn BD 10,32 €
Im weissen Rössl (1960) BD 10,33 €
Schüsse im 3/4 Takt (1965) BD 10,33 €
The Sect (Mediabook) BD/DVD 14,49 €
Das Geheimnis der grünen Stecknadel (Mediabook) BD/DVD 17,47 €

 

Gegen Ende des Monats toppte MediaMarkt die vorherige Aktion und bot eine 4 für 2 Aktion für die Warner Star Selection an. Ich nutzte die Gelegenheit, um meine Horrorecke ein wenig mit Nachschub zu versorgen. Conjuring 2 war eine außerordentlich gute Fortsetzung und beinahe so unheimlich wie sein Vorgänger, Annabelle war dagegen ein schwächeres Prequel um die beliebte Puppe aus dem ersten Conjuring Film, das trotzdem ein paar richtig gute Schockmomente bot.

 

alt text

 

Lights Out und Unfriend hatten ein paar Schwächen, haben mich aber beide letztlich positiv überrascht und für mich gut funktioniert.

 

MediaMarkt
Annebelle BD 4,49 €
Conjuring 2                     BD 4,49 €
Lights Out BD 4,50 €
Unfriend BD 4,50 €

 

Den Abschluss machte ein Neuware Schnäppchen von Ebay, wo ich mir die Prom Night Collection zu einem guten Preis sichern konnte. Die Bildqualität der DVDs war jedoch leider bestenfalls mittelprächtig und insbesondere in Bezug zum ersten Teil eher auf VHS Niveau.

 

alt text

 

Der erste Teil hat mir allerdings aufgezeigt, aus welchem Grund das Remake so schwach ausgefallen ist. Das Original ist leider ziemlich langweilig. Deutlich interessanter und abgedrehter ist die Fortsetzung um Mary Lou, die sich inhaltlich mehr an der Nightmare on Elmstreet Reihe orientiert hat. Insgesamt muss ich jedoch sagen, dass man die Prom Night Filme nicht gesehen haben muss.

 

ebay.de
Prom Night 1 - 4 DVD 8,00 €

 

Ich hoffe, mein verspätetes Oktober Update hat euch gefallen und es war auch der eine oder andere ineressante Titel für euch dabei. Schreibt mir gerne einen Kommentar oder schaut in meine Bewertungen, wenn ihr eine etwas ausführlichere Meinung zu den genannten Filmen lesen wollt.

 

Wir lesen uns.

ReBuy Update 11/2017

19. November 2017

ReBuy Update 11/2017

 

Eine neue Versandkostenfreiheitsaktion bei ReBuy verleitete mich im November erneut, mein Glück beim Reseller zu suchen. Ich hatte allerdings mal wieder eine Retoure zu verzeichnen, da ich eine zerkratzte DVD erhalten habe.

 

Das persönliche Highlight meiner Ausbeute ist der Horrorfilm Mama, der mit ein paar gelungenen Schockmomenten punkten kann und insbesondere mit den gestörten Kindern eine unheimliche Atmosphäre erzeugt. Zuletzt zeigen sie jedoch leider einfach zu viel vom Geist und brechen die Spannung. Regression hat mich trotz des interessanten Casts mit Emma Watson und Ethan Hawk leider eher enttäuscht. Er hat durchaus seine atmosphärischen Momente in Verbindung mit der aufgebauten Paranoia in Bezug zur Bedrohung durch satanische Sekten, der Film löst sich aber leider mit einem unbefriedigenden Ende in Wohlgefallen auf.

 

alt text

 

Der YouTuber Film Kartoffelsalat - Nicht fragen! mit Fresh Torge in der Hauptrolle war erwartungsgemäß absoluter deutscher Comedy Trash und bot leider auch mit der Unterstützung eines Bierchen kaum echten Unterhaltungswert. Dieser Film ist einfach nur unterirdisch. Die deutsche Komödie Fleisch ist mein Gemüse hat mich deutlich besser unterhalten und war schon länger auf meinem Radar, da der Film zum größten Teil im Landkreis Harburg gedreht wurde und mich das Lokalkolorit neugiert machte.

 

alt text

 

Zudem habe ich mich für die Komödie Inherent Vice - Natürliche Mängel entschieden, da der Titel ziemlich abgefahren sein soll. Für eine Sichtung habe ich jedoch bislang keine Zeit gefunden.

 

Regression BD 1,89 €
Mama BD 2,39 €
Kartoffelsalat - Nicht fragen! BD 2,79 €
Inherent Vice - Natürliche Mängel BD 3,19 €
Fleich ist mein Gemüse DVD 3,79 €

 

Ich hoffe, mein kleiner ReBuy Blog war interessant für euch. Schreibt mir zu den erworbenen Titeln gerne eure Meinung in die Kommentare. Ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

ReBuy Update 10/2017

29. Oktober 2017

ReBuy Update 10/2017

 

Im Oktober habe ich eine weitere Versandkostenfreiheitsaktion beim Reseller ReBuy wahrgenommen und ein paar günstige Titel mitgenommen. Mit der Comicverfilmung The Scribbler - Unzip Your Head habe ich jedoch eine Retoure zu verzeichnen, da sich die Blu-ray leider nicht fehlerfrei abspielen ließ.

 

Das Highlight meiner Bestellung ist eindeutig der moderne Horrorfilm Sinister mit Hauptdarsteller Ethan Hawk, der eine intensive Atmosphäre aufbaut und mit einem erstklassigen Ende überzeugt. Möglicherweise werde ich der Fortsetzung ebenfalls eine Chance geben.

 

alt text

 

Der Flop ist dagegen eindeutig der okkulte Horrorfilm 11-11-11 - Das Tor zur Hölle von Regisseur Darren Lynn Bousman, der in erster Linie für mehrere Fortsetzungen der Saw Reihe bekannt ist. Der Streifen ist überladen mit erklärenden Dialogen,  Jump Scares und unausgereiften Charakteren. Das miese Ende macht ihn jedoch zum Totalausfall. Beinahe genauso schwach ist der Low Budget Horrorslasher Smiley, der höchstens für sein abgefahrenes Killerdesign ein wenig interessant wirkt. Ansonsten ist der Titel absolut generisch und arg konstruiert, aber immerhin ist das Ende recht passabel.

 

alt text

 

Der Horrorfilm Krampus unterhält in erster Linie mit einer guten Mischung aus handgemachten und digitalen Monstereffekten, ihm fehlt es bei den Charakteren jedoch ein wenig an Sympathieträgern. The Reaping präsentiert ebenfalls eher durchschnittliche Horrorkost um eine Wissenschaftlerin, die vermeintliche Wunder entlarvt und mit einem verfluchten Dorf konfrontiert wird.

 

alt text

 

Den Abschluss macht der Horrorthriller The Roommate, der mit seiner Hochglanz-Teenie-Optik gut unterhält und eine sich steigernde bedrohliche Atmosphäre durch die Stalkerin bietet. Die Geschichte ist nicht unbedingt innovativ, aber solide umgesetzt.

 

The Reaping - Die Boten der Apocalypse BD 1,79 €
Smiley BD 2,99 €
The Roommate BD 2,99 €
11-11-11 - Das Tor zur Hölle BD 3,09 €
Sinister BD 3,19 €
Krampus (2015) BD 3,49 €

 

Mit überschaubaren Ausgaben von 17,54 Euro habe ich ein paar neue Filme zum kleinen Preis in meine Sammlung aufgenommen. Die Zahl der sehenswerten Titel hielt sich dieses Mal jedoch leider ein wenig in Grenzen.

 

Ich hoffe, in meinem Blog war vielleicht auch etwas für euch dabei. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

Blu-ray & DVD Update 09/2017

22. Oktober 2017

Blu-ray & DVD Update 09/2017

 

Ich startete den Monat September mit einem Besuch auf der Hamburger Filmbörse, dementsprechend unterlag mein Budget für den restlichen Monat gewissen Einschränkungen und meine Ausgaben waren auf ein paar wichtige Vorbestellungen festgelegt.

 

Bei der Online-Filmdatenbank habe ich mir die Anolis Mediabooks zu den Hammer Studios Klassikern The Witches und Das Rätsel der unheimlichen Maske gesichert. Die Veröffentlichungen überzeugen mit einer gewohnt reichen Ausstattung, einer hochwertigen High Definition Qualität und natürlich mit bester Gothic Horror Unterhaltung.

 

alt text

 

Hinzu kommt die kleine Anolis DVD Hardbox zum Godzilla Klassiker King Kong gegen Godzilla im Cover A. Das Sammlerstück ist auf 199 Exemplare limitiert und ergänzt meine Kaiju Klassiker Sammlung.

 

alt text

 

Der Horrorfilm ExitUs von Regisseur Marcus Nispel, der ebenfalls für die starken Remakes zu Texas Chainsaw Massacre und Freitag der 13. verantwortlich war, hat mich leider weniger überzeugt. Der Streifen bietet ein paar sehenswerte Splattereffekte, bietet jedoch eine ziemlich schwache Exorzismus Geschichte und nervige unlogisch handelnde Charaktere.

 

Online-Filmdatenbank
ExitUs BD 4,98 €
King Kong gegen Godzilla (Anolis Hardbox Series - Cover A) DVD 16,98 €
Das Rätsel der unheimlichen Maske (Mediabook - Cover B) BD 24,98 €
The Witches (Mediabook - Cover A) BD 24,98 €

 

Beim Retailer Amazon habe ich mir den Science Fiction Klassiker Gefahr aus dem Weltall von Regisseur Jack Arnold aus dem Jahre 1953 gegönn. Der Streifen punktet mit einer soliden Paranoia Handlung und unerwartet gesellschaftskritischen Untertönen. Zudem ist eine 3D Fassung des Titels an Bord.

 

alt text

 

Ergänzt habe ich meine Bestellung um die zweite und finale Volume der Kinderserie Der kleine Bibelfuchs von Anime Legende Osamu Tezuka. Die Serie entstand im Jahre 1997 als Koproduktion mit dem Vatikan und wurde dementsprechend getreu den biblichen Vorlagen der erzählten Geschichten umgesetzt.

 

Amazon.de
Der kleine Bibelfuchs - Vol. 2 DVD 9,95 €
Gefahr aus dem Weltall - Terror in 3D BD 11,49 €

 

Zuletzt habe ich meine erste Bestellung beim österreichischen Händler Beyond Media aufgegeben, der leider mit seiner Lieferung auf sich warten lässt. Mit den kleinen DVD Hartboxen zu Die Brut des Teufels und King Kong - Dämonen aus dem Weltall wird der Kaiju Klassiker Vorrat weiter aufgestockt. Hinzu kommen die Horrorfilme Borderland und Train - Nächster Halt: Hölle sowie die Horrorkomödie Der Rabe mit Vincent Price, Peter Lorre und Boris Karloff. Zur Sicherung einer versandkostenfreien Lieferung habe ich mir außerdem die DVD zum The Asylum Film The Surge ausgesucht.

 

Beyond Media
The Surge DVD 0,99 €
Borderland - Unrated BD 11,99 €
Die Brut des Teufels (kleine Hartbox - Cover A) DVD 14,99 €
King Kong - Dämonen aus dem Weltall (kleine Hartbox - Cover B) DVD 14,99 €
Train - Nächster Halt: Hölle (Mediabook) BD/DVD 17,99 €
Der Rabe (Mediabook - Cover C) BD/DVD 19,99 €

 

Ich hoffe, meine September Ausbeute hat euch gefallen. Mit einem Einkaufsvolumen von 174,30 Euro kann sich das Monatsergebnis durchaus sehen lassen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

ReBuy Update 09/2017

23. September 2017

ReBuy Update 09/2017

 

Im September folgte die nächste Versandkostenfreiheitsaktion, die ich mir nicht entgehen lassen wollte, vor allem da sie mit einem Mindestbestellwert von 17,00 Euro recht attraktiv ausfällt. Meine Zufriedenheit hält sich bei dieser Bestellung leider leicht in Grenzen. Erfreulicherweise habe ich zwei originalverpackte Filme erhalten, die Blu-ray zu Sinister kam dagegen mit leichten Kratzer. Ich habe dem Film aus Neugierde trotzdem eine Chance gegeben und was ich gesehen habe, hat mich unterhalten. Die blaue Scheibe ist jedoch beim Abspielen gesprungen, weshalb ich eine Retoure zu diesem Titel eingeleitet habe. Den Film werde ich mir bei anderer Gelegenheit erneut besorgen.

 

alt text

 

Zudem habe ich mir die Blu-ray von Conjuring gegönnt. Ich bin eigentlich kein großer Fan von modernem Geister-Horror, der allgemeinen Begeisterung für diesem Film wollte ich jedoch. endlich einmal nachgehen. Hinzu kommt die Blu-ray von [REC]², welche eine direkte Fortsetzung des spanischen Found Footage Zombie Streifens bietet. Das Stilmittel entspricht eigentlich nicht ganz meinem Geschmack, der erste Teil hat mich jedoch mit seiner hohen atmosphärischen Dichte überzeugt.

 

alt text

 

Außerdem habe ich mich für zwei DVD Titel entschieden. Kampf der Welten ist ein Science Fiction Klassiker aus dem Jahr 1953 und basiert auf dem H. G. Wells Roman Krieg der Welten. Als letzten Film habe ich mir die Westernkomödie Das Teufelsweib von Texas mit Doris Day in der Hauptrolle gekauft. Ich mag diese leichten Unterhaltungsfilme und freue mich auf die Sichtung.

 

Kampf der Welten DVD 2,19 €
[REC]² BD 2,49 €
Conjuring BD 3,99 €
Das Teufelsweib von Texas DVD 7,49 €

 

Ich hoffe, meine kleine ReBuy Ausbeute sowie der Erfahrungsbericht war ein wenig interessant für euch. Schreibt mir gerne einen Kommentar, wenn etwas für euch dabei war, ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

Blu-ray & DVD Update 08/2017

20. September 2017

Blu-ray & DVD Update 08/2017

 

Im August habe ich ein zumindest verhältnismäßig ein wenig Kaufzurückhaltung geübt, um finanziell für die Filmbörse im Monat September gerüstet zu sein. Zudem habe ich mir einige Animes in diesem Monat zugelegt.

 

Meine erste Bestellung ist der US Import zur Blu-ray von The Room, dem trashigen Kultfilm von Darsteller und Regisseur Tommy Wiseau. Nach meiner Lektüre des Buchs The Disaster Artist von Greg Sestero über die Dreharbeiten des Film und der Sichtung zahlreicher amüsanter Kritiken auf YouTube musste ich mir den Film einfach zulegen, auch wenn ich rückwirkend gestehen muss, dass die witzigen Reviews eigentlich völlig ausreichen. Da der Originalton bei diesem Machwerk auf jeden Fall Pflicht ist, ist der mangelnde deutsche Ton kein Problem, im Zweifel werden allerdings deutsche Untertitel geboten.

 

alt text

 

Das Buch wird übrigens momentan von James Franco verfilmt, der die Rolle des Tommy Wiseau übernimmt, und kommt im Dezember in die amerikanischen Kinos. Alison Brie, Zac Efron und Seth Rogen sind ebenfalls mit von der Partie. Hinzu kommen ein paar Gastauftritte einiger Stars wie Bryan Cranston oder Kristen Bell. Ich hoffe, der Film erhält auch ein deutsches Release, auch wenn Wiseau's Kultfilm in Deutschland weniger Bekanntheit genießt.

 

Amazon.com
The Room (US Import ohne deutschen Ton) BD 25,19 €

 

Der Science Fiction Klassiker Krieg im Weltenraum aus der Rache der Galerie des Grauens Reihe ist für mich natürlich ebenfalls ein obligatorischer Sammlungszugang. Die klassische Invasionsgeschichte von Godzilla Regisseur Ishiro Honda punktet mit starken Miniatureffekten, Modellen und liebevoll gestalteten Sets. Hinzu kommen erstklassige Matte Painting Effekte. Der Streifen ist eine echte Perle.

 

OFDb.de
Krieg im Weltenraum (Die Rache der Galerie des Grauens) BD/DVD 24,98 €

 

Im Saturn Hamburg-Altstadt habe ich im August zum ersten Mal bei der 3 für 2 Anime Aktion zugeschlagen. Mit etwas mehr Geduld bis zum Amazon-Konter hätte ich zugegebenermaßen etwas Geld gespart, da der Markt im Vorwege seine Preis kräftig erhöht hat, hinterher ist man jedoch immer schlauer. Meine wichtigste Anschaffung ist natürlich die Komplettierung der Ghost in the Shell - Arise Reihe, welche mir hervorragend gefallen hat und auf technisch exzellenten Blu-rays präsentiert wurde. Die abschließende Volume Pyrophoric Cult kommt jedoch mit einem gepfefferten Preis, wenn bedenkt man, dass sie bei gleichem Preis nur die halbe Laufzeit im Vergleich zu Border 3 & 4 bietet.

 

alt text

 

Zudem habe ich die Serie Magic Kaito: Kid the Phantom Thief mit der zweiten Volume fortgesetzt, welche unterhaltsame Geschichten aus dem Detektiv Conan Universum um den Gentleman Einbrecher Kaito Kid bietet.

 

alt text

 

Ergänzt habe ich meinen Einkauf um das Doppelset zu den Triaden-Thrillern Election 1 & 2, welche ich mir schon lange ansehen wollte und mit einem hervorragenden Preis gelockt haben.

 

Saturn
Election 1 & 2 BD 4,99 €
Ghost in the Shell - Arise: Border 3 & 4 BD 17,99 €
Ghost in the Shell - Arise: Pyrophoric Cult BD 17,99 €
Magic Kaito: Kid the Phantom Thief - Vol. 2 BD 18,00 €

 

Einen zweiten Einkauf bei der 3 für 2 Anime Aktion über den Retailer Amazon kombiniert mit ein paar interessanten Gutscheinen konnte ich mir ebenfalls nicht verkneifen. Entschieden habe ich mir für einige Titel aus dem Detektiv Conan Universum wie die ersten beiden DVD Boxen zur TV-Serien sowie die Kinofilme Der 11. Stürmer und Der Scharfschütze aus einer anderen Dimension als auch die dritte Volume zur Spin-off Serie Magic Kaito: Kid the Phantom Thief um den Gentleman Einbrecher Kaito Kid.

 

alt text

 

Hinzu kommt die Blu-ray Gesamtausgabe zur Witchblade Anime Serie, welche auf der Comic-Reihe von Top Cow basiert, jedoch eine eigenständige Geschichte und eine gute Portion Fanservice bietet. Insgesamt hat mir bei der Umsetzung allerdings der Stil der Animation nicht ganz so gut gefallen.

 

alt text

 

Zusätzlich habe ich mir außerhalb der Aktion den grandiosen Anime Klassiker Akira auf Blu-ray gegönnt und meine alte DVD Auflage auszutauschen. Das Update hat sich definitiv gelohnt. Hinzu kommt der südkoreanische Film Assassination, der einen spannenden Polit- und Agententhriller aus der Gründungszeit Koreas erzählt und der gleichzeitig auf wahren Begebenheiten basiert. Die Asiaten liefern großes Kino mit einer wendungsreichen und verschachtelten Geschichte sowie einer kräftigen Portion Action ab.

 

alt text

 

Zum Abschluss kommen zwei Creature Double Packs von Tiberius Films, welche ein paar Trashfilme zum günstigen Setpreis bieten. Camel Spiders ist eine solide Roger Corman Produktion, in der Soldaten ein paar fiese Spinnen aus dem Irak-Krieg mitbringen. Lavalantula, welcher mit dem Police Academy Cast punktet und quasi im Sharknado Universum spielt, ist hier allerdings das Highlight. Mit dem eher mäßigen Hai Attack und dem kurzweiligen Supershark  wurde ebenfalls das beliebte Hai-Trash-Genre bedient.

 

Amazon.de
Creature Double Pack - Shark Edition 2 BD 5,97 €
Creature Double Pack - Spider Edition BD 5,97 €
Assassination BD 6,97 €
Akira BD 11,97 €
Detektiv Conan - 16. Film: Der 11. Stürmer BD 12,16 €
Detektiv Conan - 18. Film: Der Scharfschütze aus einer anderen Dimension BD 12,16 €
Magic Kaito: Kid the Phantom Thief (Volume 3) BD 12,16 €
Detektiv Conan - Box 1 DVD 31,99 €
Detektiv Conan - Box 2 DVD 31,99 €
Witchblade - Gesamtausgabe BD 33,00 €

 

Insgesamt bin ich mit meiner August Ausbeute sehr zufrieden und halbwegs stolz, die Ausgaben wegen der Filmbörse Anfang September recht gut im Griff gehabt zu haben. Mit einem Einkaufsvolumen von 273,48 Euro kann man nicht unbedingt von einem günstigen Monat sprechen, es gab in diesem Jahr allerdings schon deutlich heftigere Monate.

 

Ich hoffe, in meiner Übersicht war auch etwas für euch dabei. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

ReBuy Update 08/2017

17. September 2017

ReBuy Update 08/2017

 

Mit der letzten Versandkostenfreiheitsaktion beim Reseller ReBuy konnte ich es mir erneut nicht verkneifen, einen guten Schwung an Filmen zu bestellen. Retouren hatte ich bei dieser Bestellung nicht zu beklagen, ein paar Hüllen habe ich dennoch ausgetauscht, immerhin waren aber auch ein paar Titel originalverschweißt.

 

Ich beginne mit meiner Blu-ray Ausbeute und hier kommt jede Menge FSK18 Trash zusammen. Battledogs ist ein Low Budget Werwolf-Film von The Asylum mit einer interessanten Prämisse, der neben billigen digitalen Effekten auch ein paar handgemachte Splattereffekte bieten konnte. Als kostenloser Bonusfilm ist die The Asylum Produktion Barrio Brawler enthalten, der vom Label Great Movies unter dem Titel Fight Club 2 vermarktet wurde. Die Film ist leider nicht schnittfest, bietet jedoch einen überraschend soliden Kampfsport Turnierfilm mit coolen Fights.

 

Ghost Shark ist ein sehr unterhaltsamer Hai-Trash-Film mit einem rachsüchtigen Geister-Hai, der seine Opfer auch durch eine kleine Pfütze angreifen kann und eine Mischung aus digitalen und handgemachten Splattereffekten bietet. Der Bonus-Trashfilm Mega Python vs. Gateroid kommt dagegen mit billigsten digitalen Effekten aus dem Hause The Asylum und einer weniger überzeugenden Grundgeschichte. Alien vs. Ninja schlägt ebenfalls in die Trashkerbe, bietet neben einigen eher einfachen digitalen Effekten gleichzeitig zahlreiche wirklich unterhaltsame handgemachte Splatterschauwerte. Der einzige echte Störfaktor am Titel ist eher der sehr alberne japanische Humor, der gelegentlich eingeflochten wurde.

 

Mit Low Budget Splatter geht es auch bei The Wizard of Gore weiter, der ein Remake des gleichnamigen Splatterklassiker von Hershell Gordon Lewis bietet, jedoch leider häufig auf billige digitale Effekte zurückgreift. Immerhin wird durch die Mitwirkung der Suicide Girls ein ordentliches Maß an nackter Haut geboten, die man durch die eingeschränkte Bildqualität leider nur bedingt genießen kann. Stripped ist ein Found Footage Horrorthriller über ein paar Jungs, die in Las Vegas mit Stripperinnen feiern wollen und in die Fänge von Organhändlern geraten. Die infantile erste Filmhälfte ist leider ziemlich anstrengend, während es im Horrorhaus der Stripperinnen etwas atmosphärischer zugeht und zusätzlich ein paar nackte Tatsachen geboten werden.

 

Mit Rites of Spring habe ich mir einen soliden Slasher zugelegt, der mit Worm Face einen coolen Killer bietet und trotz des offenen Endes meine Erwartungen übertroffen hat. Bei den Butcher Boys verhält es sich ähnlich, hier bekommen es ein paar Jugendliche jedoch mit urbanen Kannibalen zu tun. Der Streifen orientiert sich bei seinen Charakteren am Vorbild des Blutgerichts in Texas und hat mich ebenfalls positiv überrascht.

 

alt text

 

When Animals Dream ist ein dänisches Horrordrama über ein schüchternes Mädchen, das zu einem Werwolf pubertiert. Der Streifen richtet sich eher an ein anspruchsvolles Publikum und wählt einen Arthouse Ansatz, der nicht umbedingt alle Geschmäcker treffen sollte und mich auch nur bedingt unterhalten hat. The Stranger ist ein spannender Vampirfilm mit eher unkonventionellem Ansatz. Die Umsetzung ist blutig und sehenswert.

 

The Forest ist ein Gruselfilm mit Natalie Dormer, der die reale Kulisse des japanischen Selbstmordwaldes wählt. Der Streifen hat seine Schwächen, bietet jedoch eine gelungene Atmosphäre. The Walking Deceased ist eine Zombiefilm Parodie, die sich an einigen Klassikern des Genres abarbeitet und ein paar solide sowie ein paar weniger solide Gags bietet. Die Umsetzung ist eher billig geraten und man muss den Film nicht umbedingt gesehen haben.

 

Das Doppelset des UK Imports zu Night Watch und Day Watch ist ein günstiges Schnäppchen und beinhaltet deutschen Ton. Den ersten Teil der russischen Fantasy Filme habe ich bereits vor Jahren gesehen und ich bin gespannt, was die Fortsetzung zu bieten hat. Prinzipiell hätten mich die schönen Mediabook zu den Titeln gereizt, sie waren mir jedoch den vergleichsweise hohen Preis nicht wert. Gnadenlose Rache ist ein Low Budget Actionthriller von Regisseur David A. Prior und ist bestenfalls mittelmäßige Unterhaltung. Interessierte sollten sich den Film lieber vorab kostenfrei und legal auf dem YouTube Kanal Netzkino anschauen.

 

Red State ist ein Thriller von Regisseur Kevin Smith, in dem ein paar Jugendliche in die Fänge einer radikalen Sekte geraten. Der Streifen hat seine Momente und vor allem der Shootout mit den Behörden kann sich sehen lassen, insgesamt ist er jedoch etwas unausgegoren. Here comes the Devil ist ein mexikanischer Horrorfilm, in dem ein Elternpaar befürchtet, ihre Tochter wurde von einem Mann auf einem Ausflug misbraucht. Der Film hat eine atmosphärisch düstere und mysteriöse Stimmung und ist auf jeden Fall sehenswert.

 

Hercules mit Dwayne Johnson ist ein kurzweiliges Fantasyabenteuer um den Sohn des Zeus. Hercules wird hier allerdings als Söldner dargestellt, der von dem Mythos um seine Person bei der Ausführung seiner Aufträge profitiert. Die Umsetzung ist erfrischend, auch wenn sie keine echten Überraschungen bietet.

 

Red State 1,29 €
Battledogs 1,79 €
Hercules (Extended Cut) 1,79 €
The Wizard of Gore 1,79 €
Alien vs. Ninja 2,19 €
Here comes the Devil 2,29 €
When Animals Dream 2,29 €
The Walking Deceased - Die Nacht der lebenden Idioten 2,39 €
Night Watch / Day Watch (UK Import) 2,49 €
The Forest 2,49 €
Stripped - Frisches Fleisch 2,79 €
Ghost Shark - Die Legende lebt 2,89 €
Butcher Boys 2,99 €
Gnadenlose Rache 3,19 €
Rites of Spring 3,29 €
The Stranger 3,29 €
Merantau - Meister des Silat 3,79 €

 

Zudem habe ich mich für ein paar Horrorfilme auf DVD entschieden. Sharkman wurde mir als Hai-Trash Titel empfohlen, ebenso wie der japanisch Splatterfilm Zombie Self Defense Force, den ich jedoch noch sichten muss.

 

Evil Breed stellte sich leider als bestenfalls durchschnittlicher Horrorslasher heraus. Er punktet immerhin mit handgemachten Effekten und lockt mit einem Cast aus Pornodarstellern wie Taylor Hayes, Chasey Lain, Ginger Lynn und Jenna Jameson, leider sind jedoch auch Drehbuch, Dialoge und schauspielerische Leistungen ziemlich pornös.

 

Sharkman - Schwimm um dein Leben 1,29 €
Zombie Self Defense Force 1,49 €
Evil Breed 1,99 €

 

Ich hoffe, meine ReBuy Ausbeute war ein wenig interessant für euch. Ich bin mit meinen Schnäppchen jedenfalls recht zufrieden. Schreibt mir gerne eure Meinung zu den Titeln in die Kommentare.

 

Wir lesen uns.

Blu-ray & DVD Update 07/2017

 

Ich wollte es im Monat Juli ausgabentechnisch etwas ruhiger angehen lassen, so ganz ist mir die Umsetzung dieses Vorsatzes jedoch nicht wirklich geglückt. Ich bin mit dem Schreiben meiner Einkaufsberichte mangels Motivation etwas im Hintertreffen und werde diesen Bericht etwas kürzer als gewohnt fassen.

 

Ich begann den Monat mit einem Großeinkauf bei der Müller Filiale in Lüneburg, um mit einem 20% Rabattgutschein ein paar gute Schnäppchen zu machen. Mein persönliches Highlight ist die vierte Mario Bava Collection zu Baron Blood, mit der Koch Media einen weiteren Titel des italienischen Regisseurs in einer absolut edlen Veröffentlichung präsentiert.

 

Müller
Charlie's Farm BD 6,39 €
Death Race 2050 BD 7,99 €
Schweinskopf Al Dente BD 10,39 €
Silent Night - Leise rieselt das Blut (Uncut) BD 11,99 €
The Editor BD 13,59 €
Die Weibchen (Special Edition) BD 15,99 €
Horror Express (Mediabook) BD/DVD 17,59 €
Ambulance (Mediabook) BD/DVD 19,99 €
Baron Blood (Mario Bava Collection #4) BD/DVD 19,99 €

 

Mit der Anschaffung des Mediabooks zu Troll 1 & 2 habe ich mir einen soliden Fantasy Film und eine absolute Trash-Granate in die Sammlung geholt. Die Fortzsetzung handelt kurioserweise von Goblins, hat nichts mit seinem Vorgänger zu tun und ist so unfassbar schlecht gemacht, dass er einfach wahnsinnig unterhaltsam ist. Neben beiden Filmen bietet die Veröffentlichung zusätzlich die Dokumentation Best Worst Movie auf DVD, welche sich mit den Menschen hinter der Fortsetzung und ihrem Aufstieg zum absoluten Kultphänomen beschäftigt. Koch Media hat ein echtes Rundum-sorglos-Paket geschnürt.

 

Alphamovies
Troll + Troll 2 (Mediabook) BD 21,94 €

 

Headshot mit Iko Uwais ist natürlich ein Pflichttitel aus dem Actionsektor und musste in die Sammlung. Der Ergänzungstitel The Traveller mit Val Kilmer war dagegen eher mittelprächtig und erfüllte meine Erwartungen an die SPIO/JK Freigabe leider nicht wirklich.

 

OFDb.de
Headshot BD 12,98 €
The Traveller - Nobody Will Survive BD 7,98 €

 

Bei Amazon habe ich neben den Prime Day Schnäppchen einige Titel eingekauft. Mein persönliches Highlight ist die zweite Edgar Wallace Blu-ray Box, freue mich aber auch über Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, den ich mir zur Weihnachtszeit mit meiner Frau anschauen werde.

 

Amazon.de
Reiga - The Monster from the Deep Sea DVD 4,00 €
Reigo vs. Yamato DVD 4,00 €
Ti Lung - Das blutige Schwert der Rache BD 6,79 €
Boy Soldiers BD 8,99 €
Night Hunter BD 8,99 €
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Mediabook) BD/DVD 14,00 €
Mission: Impossible (Die 5-Movie-Collection) BD 14,97 €
Sternenkrieg im Weltall BD 17,87 €
Die Zwei - Die komplette Serie BD 24,99 €
Edgar Wallace - Edition 2 BD 24,99 €

 

Für meinen Kaiju Sommer musste ich natürlich auch noch einige Godzilla Titel in meiner Sammlung nachrüsten. Eine 3 für 2 Aktion von MediaMarkt kam da wie gerufen. Aus der Heisei-Reihe habe ich mir die Titel Godzilla vs. Mechagodzilla 2, Godzilla vs. Spacegodzilla und Godzilla vs. Destoroyah gegönnt. Aus der Millennium-Reihe sind es die Titel Godzilla 2000: Millennium, Godzilla vs. Megaguirus und Godzilla: Tokyo S.O.S. geworden.

 

MediaMarkt Online
Godzilla: Tokyo S.O.S. BD 6,10 €
Godzilla vs. Mechagodzilla II BD 6,61 €
Godzilla vs. Spacegodzilla BD 6,61 €
Godzilla vs. Destoroyah BD 6,61 €
Godzilla 2000: Millennium BD 6,61 €
Godzilla vs. Megaguirus BD 6,61 €

 

Um den kuriosen Titel Monster X gegen den G8-Gipfel zu ergattern, habe ich mir die DVD bei Ebay im neuwertigen Zustand ersteigert. Der Name ist Programm und trashige Kaiju Action wird geboten.

 

Ebay.de
Monster X gegen den G8-Gipfel DVD 6,45 €

 

Bei den Cyber-Piraten habe ich glücklicherweise den Killer Cut zu Freitag der 13. vorbestellt, denn der Titel ist begehrt und wird eigentlich seit Release nur noch gegen Aufpreis gehandelt. Der Jess Franco Film Die Nacht der offenen Särge war dagegen bestenfalls mittelmäßig und auch technisch eher enttäuschend. Die Veröffentlichung ist höchstens für Fans des Regisseurs einen Blick wert.

 

Cyber-Pirates
Die Nacht der offenen Särge BD 12,99 €
Freitag der 13. (Killer Cut) (Mediabook) BD/DVD 39,99 €

 

Bei Media-Dealer sollten es ein paar Wicked Vision Mediabooks werden. Die britischen Horrorklassiker Der Kuss des Vampirs und Die Hexe des Grafen Dracula haben mir sehr gut gefallen und Die Folterkammer des Vampirs gehört definitiv zu den besseren Streifen der Jean Rollin Collection. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich die Reihe weiter sammeln werde.

 

Media-Dealer
Der Kuss des Vampirs (Mediabook - Cover B) BD/DVD 28,97 €
Die Folterkammer des Vampirs (Mediabook - Cover B) BD/DVD 29,87 €
Die Hexe des Grafen Dracula (Mediabook - Cover B) BD/DVD 29,99 €

 

Zuletzt musste ich natürlich auch in meinem London Urlaub shoppen und habe bei HMV vorbeigeschaut. Die Kette ist definitiv einen Besuch wert. Gesichert habe ich mir die Blu-ray zu Get Out, welche in Deutschland erst im September erscheint. Hinzu kommen die Blu-ray zu The Jewel of the Nile sowie die DVD von Tank Girl. Alle Filme bieten natürlich deutschen Ton. Zu allen Titeln hätte es Multi-Buy-Deals gegeben, ich habe bei dieser Ausbeute jedoch nicht so sehr auf meine Taler geschaut.

 

HMV
Tank Girl (UK Import) DVD 5,99 Pfund
The Jewel of the Nile (UK Import) BD 8,99 Pfund
Get Out (UK Import) BD 12,99 Pfund

 

Ich hoffe, ihr hattet trotz der abgespeckten Form trotzdem ein wenig Gefallen an meinem Update Blog gefunden. Ich werde versuchen, den nächsten Blog wieder etwas ausführlicher zu gestalten.

 

Wir lesen uns.

 

Kaiju Sommer 2017

1968 - 1969

 

Der fünfte Blog meiner Kaiju Sommer Reihe beschäftigt sich erneut mit der Monsterschildkröte Gamera. Meine Besprechungen basieren auf den DVDs der Legacy Collection von Cult-Movie Entertainment. Ich wünsche euch viel Freude.

 

Achtung: Die Filmbesprechungen enthalten Spoiler!

 


 

Ein Raumschiff vom Planeten Viras plant die Invasion der Erde, wird jedoch vom Monster Gamera zerstört. Die erste Mission mag gescheitert sein, die Außerirdischen konnte jedoch bereits die zweite Mission einleiten. Inzwischen besuchen die Kinder eines Pfadfinderlagers ein internationales Meeresforschungsinstitut, wo die Besucher die Möglichkeit erhalten sollen, mit einem Mini-U-Boot auf Tauchfahrt zu gehen. Durch einen cleveren Streich gelingt es den Freunden Jim und Masao, zuerst auf losfahren zu dürfen. Unterwasser treffen sie auf Gamera, jedoch trifft gleichzeitig das zweite Schiff der außerirdischen Invasoren ein, die das Monster mit ihrem Superfangstrahl festhalten. Mit letzten Kräften hilft Gamera, den Kindern aus dem Kraftfeld zu entkommen. Sie nutzen die begrenzte Betäubung ihres Gegners, um sein Hirn nach seinem Ursprung, seinen Stärken und seinen Schwächen zu durchforsten. Sie sehen, wie Gamera aus dem Eis erwachte, in Osaka von Barugons Eisstrahl gelähmt wurde und ihn schließlich im Wasser besiegt hat. Sie werden Zeuge seines Kampfes gegen Gaos, wie ihn seine Ultraschallstrahlen verletzen und wie er dem Jungen Eichi das Leben rettet. Die Außerirdischen erkennen, dass Gameras größte Schwäche seine Zuneigung zu Kindern ist. Kurz nachdem Jim und Masao zu ihrer Pfadfindergruppe zurückgekehrt sind, werden die Jungen von den Invasoren entführt und befehlen Gamera per Gedankenstrahl, sich zu ergeben, wenn er das Leben der Kinder nicht gefährden will. Das Schildkrötenmonster bricht seinen Angriff ab und die Männer vom Planeten Viras setzen ihren Gehirnwellenkontrollator ein, um das Monster für ihre Zwecke zu nutzen. Sie befehlen ihm, einen Staudamm zu zerstören und allgemeine Verwüstung anzurichten. Inzwischen erkunden Jim und Masao das Schiff, auf dem sie sich frei bewegen dürfen, ein Sicherheitssystem wacht jedoch über einen Replikator, um zu verhindern, dass sie sich keine Waffen herbei wünschen. Die Kinder fassen den Plan, die Mechanik des Raumschiffs umzupolen, um sich und Gamera zu befreien. Die ausgetricksten Aliens versuchen zu fliehen, Gamera schafft es jedoch ihr Schiff zu zerstören. Die Wesen schließen sich darauf zu einem riesigen krankenartigen Monster zusammen, um gegen den Beschützer der Erdenkinder zu kämpfen.

 

alt text

 

Gamera gegen Viras - Frankensteins Weltraummonster greift an aus dem Jahr 1968 ist ein familienfreundlicher Science Fiction Film mit einer einfachen Invasionsgeschichte und zwei kindlichen Helden, die nicht nur Gamera sondern letztlich die ganze Welt mit ihrem frechen Ideenreichtum vor einer außerirdischen Bedrohung bewahren. Die Außerirdischen wirken in ihrer menschlichen Gestalt durch die Leuchten Augen und einen seltsame Szene mit einem geworfenen Armstumpf zwar ein wenig gruselig und die Monsterkämpfe sind etwas blutig, für Kinder im richtigen Alter sollten diese Inhalte jedoch nicht zu verstörend wirken. Ein wichtiger Kritikpunkt am vierten Abenteuer Gameras ist jedoch das Recycling zahlreicher Monsterszenen aus allen drei vorangegangenen Filmen der Reihe. Bei einer Laufzeit von nur ungefähr 78 Minuten dürfte ein sattes Fünftel aus wiederverwendetem Filmmaterial bestehen. Es handelte sich wohl um einen Kompromiss von Regisseur Noriaki Yuasa, um dem geschrumpften Budget und der hohen Produktionstaktung der Filme Herr zu werden. Umso überraschender ist, dass ihm letztlich trotzdem ein so eigenständiger und unterhaltsamer Film gelungen ist. Der Film liegt mit der DVD von Cult-Movie Entertainment als deutsche Erstveröffentlichung vor und wurde eigens für diese Veröffentlichung liebevoll im klassischen Stile synchronisiert. Die Bildqualität ist ausgezeichnet und bietet bisher den besten Transfer der Reihe. Hinzu kommt wie üblich ein interessantes Intro von Jörg Buttgereit und Bodo Traber, der zu diesem Titel zudem für das deutsche Dialogdrehbuch zuständig war.

 


 

Die Freunde Tom und Akio und die kleine Tomoko haben mit ihrem Teleskop die Ladung eines unbekannten Flugobjekts beobachtet und wollen diesem Ereignis am nächsten Morgen nachspüren. Während sich Tomoko von einem weißen Kaninchen ablenken lässt, finden die Jungs das Raumschiff und schaffen es versehentlich, die Maschine zu starten. Auf ihrem Weg durchs All begegnet ihnen Gamera, der sie aufzuhalten versucht, mit der Beschleunigung des Autopiloten kann das Monster jedoch nicht mithalten. Sie landen auf einem erdähnlichen Planeten mit sauerstoffhaltiger Atmosphäre und werden Zeuge eines Kampfes zwischen dem Fledermausmonster Space Gaos und einem messerartigen Wesen namens Guiron, das seinen Gegner im Handumdrehen zerstückelt. Mit einem Strahlenlift beamen sich die Kinder zum Eingang einer Weltraumbasis und begegnen den außerirdischen Mädchen Barbella und Florbella, die über einen Universaltranslator mit den Jungen kommunizieren können. Sie erklären ihnen, dass der Planet Terra von Monstern überrannt wurde und dass ihre Basis droht, von Eisgletschern eingeschlossen zu werden. Sie erhoffen sich, auf der Erde ein neues Leben zu beginnen. Sie teleportieren die Jungs in einen Erholungsraum und wollen zwischenzeitlich ihr Raumschiff warten, eigentlich haben die außerirdischen Menschenfresser jedoch weitere Pläne. Barbella befragt Akio ohne sein Wissen per Gedankenübertragung und lernt mehr über die Vorlieben der Kindern und über die Heldentaten Gameras. Die Weltraumnixe teleportiert sich zu den Jungs und bringt ihnen frisch Teigkringel und Milch, versetzt mit Schlafmittel. Im Schlaf spannt sie Akio in einen Apparat ein und rasiert seinen Kopf, um den Schädel zu öffnen und sein Hirn zu fressen. Bevor die Kreissäge ansetzt, wird das Mädchen durch einen Angriff Gameras abgelenkt. Als die Raketenabwehrsysteme versagen, lassen sie Guiron auf die Schildkröte los. Inzwischen ist Tom wieder erwacht, erfährt von den wahren Plänen der Weltraumschwestern und versucht gemeinsam mit Akio zu fliehen. Sie holen die Jungs jedoch mit den Strahlenliften ein und sperren sie in einen Käfig. Die Flucht der Außerirdischen mit dem Raumschiff wird jedoch von Guiron vereitelt. Barbella verletzt sich beim Absturz und wird von Florbella nach der grausamen Gesetzen ihrer Welt mit einer Strahlenwaffe dematerialisiert. Zwischenzeitlich kann Akio sich und seinen Freund mit einen gezielten Schuss seiner Spielzeugkanone auf den Öffnungsschalter des Käfigs befreien. Sie versuchen, Gamera im Kampf mit einer Atomrakete zu unterstützen. Er verpasst sein Ziel, erledigt mit dem Geschoss aber stattdessen Florbella. Die Riesenschildkröte ärgert sich indessen mit den NInjasternen Guirons herum und kann ihn letztlich schlagen, indem er seine Klinge in den felsigen Boden des Planeten rammt. Mit dem Raumschiff im Maul transportiert Gamera die Jungs zurück auf die Erde, wo sie von einer jubelnden Menschenmenge empfangen werden. Der Film schließt kindgerecht mit einer Moral.

 

alt text

 

Gamera gegen Guiron - Frankensteins Monsterkampf im Weltall aus dem Jahr 1969 von Regisseur Noriaki Yuasa treibt die Infantilisierung der Serie weiter voran und bietet eine Science Fiction Monstergeschichte mit kindlichen Helden. Sie ist einfach gestrickt, sehr deskriptiv erzählt und zeigt einige Kuriositäten wie eine Turnübung Gameras an einem riesigen Reck im Kampf gegen Guiron. Die Riesenschildkröte gibt erneut den Freund aller Kinder. Monstereffekte und Miniaturen sind nicht auf dem Niveau des Godzilla Franchises, wirken jedoch charmant und unterhaltsam. Es wird bei der Gedankenübertragungsszene zwischen Barbella und Akio wie beim vorherigen Titel auf Stock Material der gesamten Gamera Reihe zurückgegriffen, glücklicherweise wird dieses Recycling jedoch nicht zu exzessiv betrieben. Trotz der Orientierung an eher jungen Zuschauern bietet der Streifen allerdings auch Szenen, die keineswegs kindgerecht erscheinen. So wirkt der Kampf zwischen Space Gaos und Guiron außerordentlich brutal, wenn die Fledermaus regelrecht zerstückelt wird. Das kindliche Spiel mit der Atomrakete ist dagegen eher irritierend als verstörend. Die FSK Freigabe ab 12 Jahren ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Die DVD von Cult-Movies Entertainment ist eine weitere deutsche Erstveröffentlichung mit einer liebvoll klassisch anmutenden deutschen Vertonung nach einem Dialogdrehbuch von Bodo Traber. Der Bildtransfer ist auf dem hohen Niveau des vorangegangenen Titels. Das Intro von Jörg Buttgereit  und Herrn Traber ist gewohnt interessant und sehenswert.

 

Gamera gegen Viras - Frankensteins Weltraummonster greift an 7/10
Gamera gegen Guiron - Frankensteins Monsterkampf im Weltall 7/10

 

Ich hoffe, mein zweiter Ausflug in die Welt der Riesenschildkröte Gamera hat euch ein wenig gefallen. Auf Grund des eher geringen Interesses werden keinen weiteren Blogs zum Kaiju Sommer folgen, stattdessen werde ich meine Zeit anderweitig nutzen. Ich bitte um Verständnis. Meine Meinung zu den Blu-ray Titeln könnt ihr in meinen Berwertungen finden.

 

Wir lesen uns.

 


 

Kaiju Sommer 2017

Showa Reviews #1

Showa Reviews #2

Heisei Reviews #1

Gamera Special #1

 

Kaiju Sommer 2017

1984 - 1991

 

Meine Kaiju Sommer Blogreihe geht mit zwei weiteren Reviews meiner DVD Titel aus der Heisei-Reihe in die vierte Runde. Meine Besprechungen erheben wie gewohnt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da ich nur ausgewählte Filme in dieser Serie vorstelle

 

Achtung: Die Filmbesprechungen enthalten Spoiler!

 


 

Als ersten Film für diese Blog habe ich Godzilla - Die Rückkehr des Monsters aus dem Jahr 1984 im Director's Cut gewählt. Es ist zu erwähnen, dass diese längste Fassung für den deutschen Markt lediglich in den Marketing Film Veröffentlichungen enthalten ist.

 

alt text

 

Nach dem Ausbruch eines Inselvulkans gilt der Fischtrawler Yahata Maru als verschollen. Der Reporter Garo Maki spührt den Kahn jedoch auf und findet an Bord ein grausiges Bild vor. Der Besatzung wurde von riesigen Zecken das Leben ausgesaugt, der junge Biologiestudent Hiroshi Okumura konnte sich aber verstecken und hat überlebt. Er berichtet vom Erwachen Godzillas, aber die japanische Regierung verhängt eine Nachrichtensperre, um eine Panik zu verhindern. Erst als das Monster ein russisches Atom-U-Boot versenkt, machen die Behörden den Zwischenfall publik, um eine Krise zwischen der UDSSR und den USA zu verhindern. Der Angriff der Kreatur auf ein Atomkraftwerk wird von Dr. Hayashida beobachtet, der feststellt, dass Godzilla über ein magnetisches Sinnesorgan zur Orientierung ähnlich der Zugvögel verfügt. Er fasst den Plan, das Monster mit Ultraschallwellen in den Krater des Mihara-Vulkans zu locken, der mit Sprengsätzen präpariert wurde. Inzwischen ist jedoch der König der Monster in die Bucht von Tokio weitergezogen und kann weder von Abfangjägern noch von Lasergeschützen gestoppt werden. Eine Kollision mit einem russischen Kreuzer löst gleichzeitig unbeabsichtigt den Abschuss einer Atomrakete aus. Den Behörden gelingt es, Godzilla mit der fliegenden Festung Super X durch den Einsatz von Kadmium-Granaten zu betäuben, als jedoch die atomare Bedrohung durch eine amerikanische Abfangrakete vernicht wird, erwacht der König der Monster durch die freigesetzte Radioaktivität in der Atmosphäre zu neuer Stärke. Die letzte Hoffnung Japans ist der Plan von Dr. Hayashida.

 

Godzilla - Die Rückkehr des Monster ist der erste Film der Heisei-Reihe und beendet die infantilen Zeiten des freundlichen Königs der Monster der 60er und 70er Jahre. Godzilla ist so groß und bedrohlich wie nie zuvor und stellt die einzige Gefahr für Regierungen und Öffentichkeit dar - abgesehen von den mutierten Parasiten am Filmanfang, die ein interessantes Horrorelement hinzufügen. Die Thematisierung des nuklearen Schreckens des kalten Kriegs steht in bester Tradition des dreißig Jahre älteren Ursprungs der Reihe. Miniatur- und Zerstörungseffekte beschränken sich in der Regel auf nächtliche Szenen, sind unterhaltsam und erzielen eine atmosphärische Wirkung. Die Bildqualität der DVD von Marking Film ist nicht ganz auf dem Niveau der Anolis veröffentlichung, bietet jedoch solide Unterhaltung. Der deutsche Dolby Digital 5.1 Track klingt überzeugend und zeigt eine ordentliche Surroundabmischung.

 


 

Der zweite Film meiner Wahl ist der Titel Godzilla - Duell der Megasaurier aus dem Jahr 1991, der mir ebenfalls in der ungekürzten DVD von Marketing Film vorliegt.

 

alt text

 

Über Tokio wird ein unbekanntes Flugobjekt, ein Raumschiff aus dem Jahre 2204 gesichtet, besetzt mit einer Delegation der zukünftigen Weltregierung. Sie wollen gemeinsam mit Kenichiro Terasawa, baldiger Autor des Standardwerks über die Ursprüge Godzillas, auf die Insel Ragos im Jahr 1944 weiterreisen, um die Mutation eines lebenden Dinosauriers in den König der Monster durch einen amerikanischen Atomtest zu verhindern. Sie finden die Urzeitbestie und teleportieren sie unter das Eis der Beringsee. Die Zeitreisenden Matt Wilson und Glenchico hegen jedoch eigene Pläne und hinterlassen auf der Insel drei Doratos, putzige drachenartige Haustiere aus der Zukunft. In der Gegenwart des Jahres 1992 entstand durch diese Tierchen eine neue Bedrohung: King Ghidrah, der wie seine evolutionären Vorgänger durch hypersensible Strahlen steuerbar ist. Mit dieser Bestie wollen die Männer den Aufstieg Japans zur zukünftigen absoluten Weltmacht verhindern. Indessen stellen Forscher fest, dass Godzilla durch ein gesunkenes sowjetisches Atom-U-Boot auch unter der Beringsee erwacht ist. Der König der Monster kann King Ghidorah besiegen, er wird jedoch gleichzeitig zur neuen Bedrohung für Japan. Gemeinsam mit der Zeitreisenden Emmy Kano begibt sich ein japanisches Forschungsteam in die Zukunft des Jahres 2204, um die Überreste des dreiköpfigen Drachens als Mecha King Ghidorah zu erwecken und gegen Godzilla antreten zu lassen.

 

Godzilla - Duell der Megasaurier wählt mit seiner komplexen Zeitreise-Geschichte einen interessanten und neuen Science Fiction Invasionsansatz für die Godzilla Reihe, auch wenn man ehrlicherweise über ein paar logische Fehler großzügig hinwegschauen muss. Hinzu kommt die gelungen verflochtene Origins Geschichte des Königs der Monster und von King Ghidorah, der üblicherweise eigentlich als Weltraummonster auftritt. Die Effekte sehen erstklassig aus und wurden sogar mit einem Japanese Academy Award prämiert. Die Bildqualität der DVD von Marketing Film ist solide und der Dolby Digital 5.1 Track bietet ein paar gute Surroundeffekte. In meinen Augen handelt es sich um einen der besten Filme der Reihe.

 

Bewertung
Godzilla - Die Rückkehr des Monsters (Director's Cut) 8/10
Godzilla - Duell der Megasaurier 9/10

 

Ich hoffe, mein Ausflug in die Heisei-Reihe hat euch ein wenig gefallen und euch vielleicht sogar neugierig auf den einen oder anderen Godzilla Film gemacht. Schreibt mir gerne einen Kommentar. Ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

 


 

Kaiju Sommer 2017

Showa Reviews #1

Showa Reviews #2

Gamera Special #1

 

 

Kaiju Sommer 2017

1971 - 1972

 

Mein Kaiju Sommer Blog geht in die dritte Runde und Godzilla steht erneut auf dem Plan. Da meine Sammlung zum König der Monster keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, bespreche ich heute die letzten beiden Titel der Showa-Reihe für meine Blogserie. Ich wünsche euch viel Freude bei der Lektüre.

 

Achtung: Die Filmbesprechungen enthalten Spoiler!

 


 

Der erste Titel für diesen Blog ist Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster aus dem Jahr 1971, dem Anolis ebenfalls eine würdige Veröffentlichung geschenkt hat, welche im Kaiju Classics Metalpak zusätzlich die deutsche Kinofassung bietet. Die deutsche DVD Erstauflage erschien ungekürzt bei Marketing Film im falschen Bildformat.

 

alt text

 

Aus verseuchten Industrieabwässer entsteht das schleimige Monster Hydrox, im Original Hedorah, der anfangs in seiner Kaulquappenform Öltanker versenkt, weiter wächst und sich in seine vierfüssige blobartige Reptilienform weiterentwickelt, die sich von giftigem Fabrikqualm ernährt. Der Wissenschaftler Dr. Yano erhält eine Probe der Kaulquappe und stellt fest, dass das Lebenwesen auf Mineralien basiert und durch Elektrizität verwundbar ist. Zwischenzeitlich hat sich eines der Teufelsmonster jedoch in seine fliegende Form weiterentwickelt und versprüht Schwefelgase, die ihre menschlichen Opfer verätzen und bis auf die Knochen auffressen. Mit dem Wissen von Dr. Yano wird ein enormer elekrischer Feldgenerator, mit dem das heldenhafte Monster Godzilla das fliegende und das reptilienartige Hydrox vernichten kann.

 

Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster aus dem Jahr 1971 kehrt mit seiner ökologischen Botschaft zum Ursprung der Godzilla Reihe zurück, welcher im Jahr 1954 thematisch die Atombombenabwürfe auf Nagasaki und Hiroshima verarbeitet hat. Im aktuellen Titel wird die Botschaft jedoch arg moralinsauer präsentiert. Die Miniatur- und Zerstörungseffekten sind gleichzeitig charmant und überzeugend, die Rahmenhandlung wirkt dagegen sehr willkürlich und ist abgesehen von ein paar Expositionsszenen des Wissenschaftlers und seine Sohnes kaum vorhanden. Der Junge Ken ist eine eher nervige Identifikationsfigur für die jüngeren Zuschauer, der in seiner ersten Szenen schamlos benutzt wird, um ein wenig Godzilla Merchandise in die Kamera zu halten. Trotz der Infantilisierung des Königs der Monster bietet der Streifen jedoch ein paar verstörende Bilder. Ein paar Männer werden in einer Mahjong-Halle durch den giftigen Schlamm von Hydrox getötet. Ihre schlammbedeckten Leichen geben ein unheimlich düsteres Bild ab. Außerdem verätzt Hydrox mit seinem Schwefelgas die Gesichter von Menschen und hinterlässt schließlich nur ihre blanken Skelette. Die Zwischenschritte des Schmelzprozesses werden zwar nicht gezeigt, dennoch sind die Bilder keinenfalls kindgerecht. Hinzu kommt die seltsame Off-Beat Musik und kleine psychedelische Animationsfilmchen, in denen der Zusammenhang zwischen Hydrox und der Umweltverschmutzung verdeutlicht wird. Die DVD präsentiert die gewohnt hohe Qualität einer Anolis Veröffentlichung und kommt mit einem gut verständlichen deutschen Ton. Fehlstellen in der deutschen Kinosychronisation sind mit dem japanischen Originalton und deutschen Untertiteln überbrückt.

 


 

Der zweite Titel in meiner Auswahl ist Frankensteins Höllenbrut aus dem Jahr 1972 ist gleichzeitig der letzte Film aus der Kaiju Classics Reihe von Anolis in meiner Liste. Die Erstauflage im Metalpak bietet neben weiteren Extras zusätzlich die deutsche Kinofassung sowie die deutsche Super-8 Fassung des Films, ich habe mich dagegen erneut für die Zweitauflage in der Anolis Hardbox Series entschieden.

 

alt text

 

Außerirdische Riesenmistkäfer in Menschengestalt haben einen teuflischen Plan entworfen, um die Weltherrschaft an sich zu reißen und tarnen ihre Machenschaften als Vergnügungsparkprojekt samt eines Turms in der Gestalt von Godzilla. Der Manga-Zeichner Gengo Kotaka wird als Monsterdesigner für den Park engagiert und stolpert bei seiner Arbeit über ein mysteriöses Tonband, welches die Aufmerksamkeit der Monster Godzilla und Anguirus erweckt. Als die außerirdischen Anführer Kubito und Fumio es nicht schaffen, das Tonband wieder in Besitz zu bringen, locken sie die Monster King Ghidorah und Gigan auf die Erde, um Tokio zu zerstören. Am Hafen werden sie von Godzilla und Anguirus gestellt und bis auf das Parkgelände verfolgt. Mit ihrer Geheimwaffe, einem Laser im Godzilla Turm, gewinnen die Invasoren die Überhand, Gengo und ein paar Mitstreiter schaffen es jedoch, den Kopf des Turms zu sprengen und die Kontrolle der Mistkäfer über die außerirdischen Monster zu brechen. Godzilla und Anguirus nutzen die Gelegenheit, die Weltraummonster zu vertreiben.

 

Frankensteins Höllenbrut aus dem Jahr 1972 setzt mal wieder auf eine Science Fiction Invasionsgeschichte, die Handlung ist über das Vergüngungsparkthema jedoch relativ absurd angelegt und gibt eher einen losen Rahmen. Die Riesenmistkäfer als Invasoren sind aber auch eine recht charmante und solide umgesetzte Idee. Die Monsterkämpfe zwischen dem Cyborg-Weltraumhühnchen Gigan mit der Kreissäge im Bauch, dem dreiköpfigen Weltraumdrachen, dem König der Monster und dem Urzeitigel Anguiris sind unterhaltsam und bieten coole Miniaturen und Zerstörungseffekte, allerdings wurden für den Film neben neu gedrehten Szenen auch einige Aufnahmen aus ältere Katalogtiteln wie Befehl aus dem Dunkel, Frankensteins Monster im Kampf gegen Ghidorah oder Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster recycelt. Für den Score wurde sich beispielsweise beim Titel Frankenstein und die Monster aus dem All bedient. Die DVD von Anolis bietet gewohnt gute Bildqualität und einen gut verstänlichen deutschen Ton. Fehlstellen der Sychronisation wurden mit dem Originalton und deutschen Untertiteln überbrückt.

 

Bewertung
Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster 6/10
Frankensteins Höllenbrut 6/10

 

Ich hoffe, meine Vorstellung hat euch gut gefallen. Der nächste Blog folgt bestimmt. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

 


 

Kaiju Sommer 2017

Showa Reviews #1

Gamera Special #1

Kaiju Sommer 2017

Gamera Special 1965 - 1967

 

Mein zweiter Blog in der Kaiju Sommer Reihe widmet sich vollständig der sechzig Meter großen Monsterschildkröte Gamera, die im Jahr 1965 seinen ersten Auftritt feierte und von Regisseur Noriaki Yuasa als Konkurrenz Franchise zu Godzilla inszeniert wurde.

 

Mit der Gamera Legacy Collection des Labels Cult-Movie Entertainment habe ich das Glück, fast alle Gamera Filme in dieser Spezialreihe besprechen zu können. Ich hoffe, diese vergleichsweise weniger bekannten Kaiju Klassiker wecken ebenfalls euer Interesse.

 

Achtung: Die Filmbesprechungen enthalten Spoiler!

 


 

Im Rahmen einer zoologischen Expedition in der Arktis werden Dr. Hidaka und sein Team Zeugen der Schrecken des kalten Kriegs. Ein nicht identifiziertes Flugzeug wird von Jägern der US Air Force abgeschossen. An der Absturzstelle kommt es zu einer atomaren Explosion. Das Eis bricht und das Monster Gamera kriecht an die Oberfläche. Es versenkt einen nahen Eisbrecher der japanischen Streitkräfte und verschwindet im Meer. Die Forscher erfahren von den Eskimos, dass es sich um ein legendäres Monster handelt und erhalten von ihnen einen alten Stein, dessen Piktogramme von der Riesenschildkröte berichten. Einige Tage später wird Gamera an der Küste Hokkaidos gesichtet. Gamera wird zur Bedrohung für Japan und Professor Murase wird zugezogen. Als das Monster in der Nähe eines Geothermie-Kraftwerks gesichtet wird, versuchen sie es mit Starkstrom und Panzerbeschuss kleinzukriegen, letztlich nähren sie die Kreatur jedoch lediglich mit der Energie. Für ihren neuen Plan setzen die Wissenschaftler daher auf den Prototypen einer Kältebombe und es gelingt ihnen, das Wesen hilflos auf seinen Rückenpanzer zu stürzen. Trotzdem kann Gamera entkommen. Mit vier Düsen in seinem Panzer fliegt er in einem Feuerwirbel wie ein Feuerwerkskörper davon, bei Berichten von leuchtenden unbekannten Flugobjekten auf der ganzen Welt handelt es sich daher eigentlich um Gamera. Als sich die Kreatur in der Bucht von Japan versteckt, sind Fluten und die Ausrottung der Fischbestände im Pazifik die Folge. Operation Z ist die letzte Hoffnung des japanischen Militärs. Als die Riesenschildkröte Tokio zerstört, legen die Wissenschaftler einen Ölteppich bis zur Insel Oshima und setzen diesen in Brand. Gamera folgt der Spur der feurigen Energie und lässt sich bis auf ein Raketensilo locken. Das Monster wird in die Kuppel der Rakete eingeschlossen und auf den Mars geschossen.

 

alt text

 

Gamera - Frankensteins Monster aus dem Eis aus dem Jahr 1965 erfuhr erst im Jahr 2011 seine deutsche Erstveröffentlichung durch das Label Cult-Movie Entertainment, die eigens für dieses Release eine deutsche Synchronfassung anfertigen ließen. Die Tonspur orientiert sich dabei stark an der Synchronarbeit von Science Fiction und Horror Klassikern aus den 50er und 60er Jahren und klingt sehr authentisch. Regisseur Noriaki Yuasa entschied sich, den Film nicht in Farbe zu drehen, um seine Effekte durch das schwarz/weiße Bild besser kaschieren zu können. Die Entscheidung ist Gold wert, denn der Look macht den Streifen neben seinen naiven Dialogen umso charmanter. Der Film bietet reichlich Miniatur- und Zerstörungseffekte mit ordentlichem Unterhaltunswert, ganz auf dem Niveau der Toho Produktionen seiner Zeit ist die Effekttechnik jedoch nicht. Die kurze Laufzeit von nur 76 Minuten ist komplett auf Action ausgerichtet und mit dem Jungen Toshio gibt es eine Identifikationsfigur für die kleineren Zuschauer, die glücklicherweise nicht nervt, aber auch nicht viel zum Film beizutragen hat. Die DVD präsentiert ein qualitativ solides Cinemascope Bild, kurioserweise zeigen sich allerdings im ersten Akt seitlich eingefügte japanische Untertitel, die glücklicherweise keineswegs stören. Möglicherweise handelte es sich hier schlicht um die beste Mastervorlage für diese Szenen. Im Vergleich sehen die Master der Kaiju Classics Titel von Anolis allerdings besser aus. Zudem wird ein interessantes Intro mit Jörg Buttgereit und Bodo Traber geboten.

 


 

Die Fortsetzung ersten Gamera Films erhielt unter dem Titel Godzilla - Der Drache aus dem Dschungel im Jahr 1967 eine deutsche Kinoauswertung und wurde als Produkt seines größten Konkurrenten vermarktet. Gamera wurde in Barugon umgetauft und Barugon wurde als Godzilla betitelt, was die Synchronfassung etwas verwirrend gestaltet. In meiner folgenden Zusammenfassung der Handlung werde ich die Monster daher mit ihren korrekten Namen ansprechen.

 

Der Film knüpft mit einem kurzen Rückblick direkt an seiner Vorgänger an und zeigt, wie Operation Z durch den Einschlag eines glühenden Meteors in die Kuppel der Rakete scheitert und Gamera auf die Erde zurückkehrt. Er zerstört die Kurobe Talsperre, um seinen Hunger nach Energie zu stehlen und fliegt darauf zu einem ausbrechenden Vulkan.

 

alt text

 

Zwischenzeitlich lernt der Zuschauer den Piloten Keisuke Hirata kennen. Er hat seinen Job in Osaka gekündigt, um sich an einer Expedition seines Bruders zu beteiligen. Ichiro hat während des zweiten Weltkriegs einen riesigen Opal auf Neuguinea entdeckt, den er nicht bergen konnte, weil er in Kriegsgefangenschaft geriet. Keisuke soll ihn auf diesem Abenteuer wegen einer Gehbehinderung vertreten und wird vom Bootsoffizier Kawajiri und dem zwielichtigen Onodera begleitet. Die Männer heuern mit gefälschten Papieren auf der Awaji Maru an, um auf die Insel zu gelangen. Sie ignorieren alle Warnungen der Eingeborenen und setzen sich den Gefahren des Dschungels aus, um das Tal des Regenbogens zu finden. In einer Höhle finden sie den Opal, Kawajiri stirbt jedoch am Stich eines Skorpions. Onodera bemächtigt sich des Steins und bringt die Höhle mit einer Handgranate zum Einsturz. Der Ganove hält Keisuke für tot und flüchtet. Er überlebt jedoch und wird von den Eingeborenen versorgt. Die Forscher Dr. Matsushita und seine Assistentin Karen erfahren von seinem Unglück und erklären, dass es sich bei der Diebesbeute nicht um einen Edelstein handelt sondern um das Ei des Monsters Barugon. Onodera ist inzwischen auf die Awaji Maru zurückgekehrt und setzt seinen Schatz versehentlich infraroter Strahlung aus. Im Hafen von Kobe schlüpft das Monster aus seinem Ei, versenkt das Schiff und richtet große Zerstörung an. Barugon zieht weiter nach Osaka und kann vom Militär nicht aufgehalten werden, da die Bestie aus der Spitze seiner langen Zunge seine Umgebung mit einem Kältestahl zu vereisen vermag. Die Taktik, das Wesen aus der Ferne mit Raketen zu bombardieren, scheitert ebenfalls, da es seine entfernten Gegner mit einem Energiestrahl in der Form eines Regenbogens auslöschen kann. Der Regenbogen lockt jedoch das energiehungrige Monster Gamera an, welches chancenlos gegen den Kältestrahl Barugons bleibt und gelähmt zurückbleibt. Keisuke ist inzwischen mit Karen in Japan angelegt. Die Inselbewohnerin informiert die Behörden, dass Barugon als Landtier im Wasser hilflos ist und sterben wird. Als Lockmittel nutzen sie einen riesigen Diamaten, den sie mit infraroter Strahlung anreichern. Der Edelstein ruft jedoch den gierigen Onodera erneut auf den Plan, der das Schmuckstück stehlen kann, bevor die Falle für Barugon zuschlägt. Seine Habgier rächt sich allerdings, denn auf der Flucht wird er samt des Diamanten von der Riesenechse verschlungen. Ihr neuer Plan, den Regenbogen des Monsters gegen das Geschöpf zu reflektieren, scheitert ebenfalls. Nur Gamera kann die Bestie noch bezwingen.

 

Gamera gegen Barugon - Frankensteins Drachen aus dem Dschungel aus dem Jahr 1966 ist ein vergleichsweise erwachsener Monsterfilm, eingebettet in einer spannende Abenteuergeschichte. Im Gegensatz zum Vorgänger handelt es sich bei dem Kaiju Klassiker von Regisseur Shigeo Tanaka um einen Farbfilm, der neben unterhaltsamen Monster- und Zerstörungseffekten mit einen erstklassigen und wendungsreichen Rahmenhandlung ohne infantile Beiwerke punktet. Insbesondere die Nutzung echter Feuereffekte, unter anderem für dem Atem des Monsters, sowie ein paar farbig blutende Wunden sind positiv hervorzuheben. Die Miniaturen und Monsterkostüme sind charmant, auch wenn bei der gegebenen Konstellation irgendwann auffällt, dass sich beide Monster häufig nicht auf Hinterläufen sondern auf Knien bewegen. Man sollte sich besser nicht fragen, ob die Darsteller ihrer Gage oder einem seltsamen Fetisch folgen. Zudem ist die Regenbogen-Attacke wirklich kurios. Die Bildqualität der DVD überzeugt und die Fehlstellen der deuschen Kinosynchronisation wurden nachsynchronisiert. Der Unterschied ist natürlich deutlich hörbar, das Ergebnis ist jedoch vollkommen in Ordnung. Ein interessantes Intro mit Jörg Buttgereit und Bodo Traber wird erneut geboten.

 


 

Ein Ausbruch des Fujiyama befreit das Monster Gamera. Im Eruptionsgebiet befindet sich eine Baustelle für eine geplante Schnellstraße, der Vorarbeiter Shiro Tsutsumi muss sich jedoch mit wütenden Anwohnern herumschlagen, die ihre Häuser nicht verkaufen wollen und sogar bereit sind, die Baracken der Bauarbeiter zu zerstören. Im Chaos bemerken die Arbeiter ein grünes Leuchten in den Bergwäldern. Gleichzeitig trifft der Junge Eichi Kanamura ein Reporter auf einem Wanderweg, der sich mit Bildern von Gamera einen Namen möchte. Gemeinsam folgen sie dem grünen Leuchten bis in eine Höhle. Ein kleines Beben versetzt den Mann jedoch in Panik. Er lässt den Jungen zurück und flieht ins Freie, wo er vom fledermausartigen Monster Gaos verschlungen wird. Eichi wählt einen anderen Ausgang, durch ein weiteres von Gaos ausgelöstes Beben bleibt sein Bein jedoch unter einem Felsen steckt. Seine letzte Rettung ist das Auftauchen von Gamera. Die Bauarbeiter werden Zeuge des Kampfes und sehen, wie die Bestie den Jungen auf seinen Schildkrötenpanzer klettern lässt und ihn bis in die Kleinstadt in Sicherheit bringt. Mit der Hilfe eines Riesenrads rettet Shiro das Kind vom Rücken der Kreatur. Der Zoologe Dr. Aoki stellt in einer Besprechung mit der Regierung fest, dass Gaos über eine gegabelte Wirbelsäule verfügt, die wie eine Stimmgabel funktioniert und es dem Wesen ermöglicht, gefährliche Überschallstrahlen zu erzeugen. Es wurde ebenfalls durch vulkanische Kettenreaktionen erweckt und das grüne Licht scheint Ausdruck seiner Empfindungen wie beispielsweise Hunger zu sein. Die versuchen, die grün erleuteten Wälder mit einem Kampffluggeschwader zu bomabardieren, die Bestie zerlegt die Maschinen jedoch problemlos mit seinen Schallstrahlen. Durch den Zwischenfall mit Goas ist das Bauprojekt gefährdet und die Dorfbewohner fürchten, sie haben durch das Herauszögern des Verkaufes möglicherweise verzockt. Eichi gibt den Behörden einen wichtigen Hinweis: Die Fledermaus zeigt sich nur in der Nacht. Mit zahlreichen Scheinwerfern beobachten sie die nächtlichen Wälder und schlagen mit Artelleriefeuer zu, als das Monster gesichtet wird. Gaos fegt seine Angreifer jedoch mit gewaltigen Winden hinfort, die er mit seinen Flügeln erzeugt. Das Monster zieht weiter nach Süden und richtet neue Zerstörung an, bis Gamera ihn erneut angreift. Die Schildkröte hält die Bestie fest im Griff als die Sonne über dem Hafen aufgeht und der Kopf der Fledermaus zu glühen beginnt. Gaos schlägt in Panik wild um sich und kann sich schließlich erst befreien und fliehen, als er zwei Klauen seiner eigenen Hinterläufe mit seinen Ultraschallstrahlen abtrennt. Die Klauen werden aus dem Hafenbecken gezogen und zur Untersuchung in ein medizinisches Labor gebracht. Die Überreste sind bereits unter dem Einfluss von Tageslicht geschrumpft und Dr. Aoki stellt fest, dass die Kreatur keine ultravioleten Strahlen verträgt. Da ihnen die Technologie für eine Strahlenwaffen in erforderlicher Größe nicht zur Verfügung steht, planen sie, Gaos in der Nacht anzugreifen und ihn festhalten, bis die Sonne aufgeht. Sie wollen ihn mit einer rotierenden Plattform aus dem Gleichgewicht bringen, um diesen Plan zu realisieren. Operation Rotor sieht vor, ihn mit einem Brunnen anzulocken, die eine künstliche Flüssigkeit versprüht, die nach Blut riecht und schmeckt. Die Motoren der Plattform überhitzen jedoch, der Rotor verlangsamt sich und Gaos entkommt erneut. Eichi beobachtet, wie das Wesen auf der Flucht ein Feuer mit einem körpereigenen Gas löscht und berichtet seine Großvater, dem Bürgermeister, von einem neuen Plan. Ein Waldbrand müsste das Monster aufscheuchen und gleichzeitig den energiehungrigen Gamera anlocken. Denn Gamera ist die letzte Chance, mit Gaos fertig zu werden.

 

alt text

 

Für Gamera gegen Gaos - Frankensteins Kampf der Ungeheuer aus dem Jahr 1967 kehrt Noriaki Yuasa auf Regiestuhl zurück und setzt mit dem neunmalklugen Eichi erneut auf eine Identifikationsfigur für die jungen Zuschauer, auch wenn der kleine Junge, der stets die richtigen Ideen mit sich führt, irgendwann tatsächlich etwas nervig ist. Effekttechnisch ist der Streifen dagegen weniger kindgerecht, denn neben tollen Miniatur-, Feuer- und Zerstörungseffekten fließt reichlich buntes Monsterblut einschließlich der abgetrennten Klauen von Goas, der zudem eine recht düstere Kreatur abgibt, welche alle Eigenschaften des klassischen Vampirs besitzt. Die Rahmenhandlung ist gut erzählt und dient in erster Linie der eigentlichen Monstergeschichte. Der gesamte Aufbau wirkt sehr stimmig und harmonisch, auch wenn Operation Rotor einen unnötig komplizierten Eindruck erweckt. Die DVD von Cult-Movie Entertainment bietet eine gute Bildqualität und wie der vorherige Titel eine integrale deutsche Synchronfassung, in der Fehlstellen der deutschen Kinovertonung nachsynchronisiert wurden. Ein sehenswertes Intro mit Jörg Buttgereit und Bodo Traber ist wie gewohnt ebenfalls enthalten.

 

Bewertung
Gamera - Frankensteins Monster aus dem Eis 8/10
Gamera gegen Barugon - Frankensteins Drachen aus dem Dschungel 8/10
Gamera gegen Gaos - Frankensteins Kampf der Ungeheuer 9/10

 

Ich hoffe, meine Blogreihe stößt weiter auf euer Interesse. Die Kaiju Sommer Reihe wird natürlich fortgesetzt. Schreibt mir gerne einen Kommentar mit eurer Meinung. Ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

 


 

Kaiju Sommer 2017

Showa Reviews #1

Kaiju Sommer 2017

1965 - 1968

 

Mein dreiwöchiger Sommerurlaub hat begonnen und ich habe mir überlegt, mich ein wenig den japanischen Monsterfilmen in meiner Sammlung zu widmen. In erster Linie plane ich, mich in Vorfreude auf die kommende Blu-ray Veröffentlichung von Tohos Shin Godzilla meinen Filmen mit dem König der Monster anzunehmen, andere Kreaturen wie die Riesenschildkröte Gamera habe ich jedoch auch im Blick.

 

Die nachfolgenden Besprechungen erheben übrigens keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Meine Sammlung an Kaiju Klassikern und Godzilla Titeln hat noch enorme Lücken und vereinzelte Sammlungstitel stehen schlicht nicht auf meiner Sichtungsliste. Ich hoffe, meine Blogreihe bereitet euch Freude.

 

Achtung: Die Filmbesprechungen enthalten Spoiler!

 


 

Den Start mache ich mit Befehl aus dem Dunkel aus dem Jahr 1965, der beim Label Anolis in der Kaiju Classics Reihe sowie als Zweitauflage in der Hardbox Series erschienen ist. Die Erstauflage kommt im Metalpak und bietet zusätzlich die kürzere deutsche Kinofassung sowie einige Extras, die Hardbox Series ist dagegen etwas strenger limiert, bietet jedoch kaum Bonusmaterial.

 

alt text

 

Die Astronauten Glenn und Fuji durchqueren im Raumschiff P-1 das Sternbild des Skorpions und treffen auf den geheimnisvollen Stern X, der im folgenden Film jedoch meistens Stern Alpha 707 genannt werden wird. Nummer 1, Anführer der Alphas, empfängt die Raumfahrer und erklärt ihnen, dass ihre Welt vom grausamen King Ghidorah bedroht wird und sich ihr Volk aus diesem Grund unter der Oberfläche angesiedelt haben. Kurz darauf werden sie selbst Zeuge, wie der dreiköpfige Blitze speiende Drache die Oberfläche des Planeten verwüstet. Die Alphas bitten die Erdlinge, ihnen die Monster Godzilla und den Flugsaurier Radon für einen Kampf gegen King Ghidorah zur Verfügung zu stellen. Im Gegenzug bieten sie zum Dank ihr Wissen wie ein Heilmittel gegen Krebs an. Der Weltsicherheitsrat nimmt das wohlklingende Angebot an und die Menschheit begibt sich auf die Suche nach den mythologischen Kreaturen. Drei fliegende Untertassen der Alphas kommen ihnen jedoch zuvor und verschiffen die Monster zu ihrem Planeten, wo die Bestien tatsächlich King Ghidorah in die Schranken weisen können. Zwischenzeitlich stellt sich aber heraus, dass die Außerirdischen längst die Menschheit unterwandert hat. Nach dem Sieg gegen ihren Erzfeind erheben sie Anspruch auf die Erde und setzen die Monster Godzilla und Rodan im Krieg gegen ihre einstigen Verbündeten ein.

 

Befehl aus dem Dunkel ist ein wahnsinnig unterhaltsamer Science Fiction Klassiker aus dem Hause Toho und gehört für mich zu den besten Godzilla Titeln seiner Zeit. Trotz ein paar Skurillitäten wie der Tanzeinlage Godzillas nach dem Sieg gegen King Ghidorah oder der Vertreterin der Hausfrauen im Weltsicherheitsrat handelt es sich um eine ernstzunehmende Invasionsgeschichte, die nicht nur coole Monster-Action und erstklassige Miniaturaufnahmen zu bieten hat, sondern auch mit einem interessanten Plot auf der Seite der Menschen überzeugt, bei dem sowohl Haupt- als auch Nebenhandlungen die gesamte Geschichte voranbringen und bereichern. Zudem kommt die DVD in exzellenter Bildqualität und mit einem gut verständlichen deutschen Ton. Fehlstellen der deutschen Kinosynchronisation werden mit dem japanischen Originalton und deutschen Untertiteln überbrückt.

 


 

Mein zweiter Titel ist Frankenstein - Zweikampf der Giganten aus dem Jahr 1966, der ebenfalls bei Anolis im Kaiju Classics Metalpak als auch in der Hardbox Series erschienen ist. Die Erstauflage enthält zusätzlich die kürzere deutsche Kinofassung, eine Super-8 Fassung als auch die längere US-Fassung. Die Hardbox bietet lediglich japanische Originalfassung sowie weniger Bonusmaterial.

 

alt text

 

Der nächtliche Überfall auf ein Fischerboot weckt die Furcht der Menschen vor dem Monster Frankenstein. Und es soll nicht der letzte Zwischenfall bleiben, in dem das riesenhafte Geschöpf Menschenleben fordert. Als die Bestie in der Nähe einer Großstadt gesichtet wird, tritt das japanische Militär auf den Plan, um es zu vernichten. Frankenstein wurde vor vielen Jahren vom Wissenschaftler Dr. Kitei geschaffen, das aggressive Wesen unterscheidet sich jedoch von seiner Schöpfung. Sein grünes Fell deutet auf eine andere Zellstruktur hin. Zudem kann es unter Wasser leben und scheut das Tageslicht. Kurz bevor es vom Militär besiegt wird, eilt ihm der friedfertige Frankenstein zur Hilfe. Letztlich wendet sich Frankenstein jedoch wieder von ihm ab, als er Zeuge seiner Bösartigkeit wird. Der Kampf der Giganten führt über Tokio direkt ins Meer.

 

Frankenstein - Zweikampf der Giganten überzeugt mit einer überraschend düsteren Monsterfilmatmosphäre und starken Miniatureffekten. Insbesondere der nächtliche Überfall auf das Fischerboot einschließlich des Kampfes gegen den Riesenkranken zu Beginn des Films und der nächtliche Angriff auf die japanische Armee wirken außerordentlich bedrohlich und sind für mich die Highlights des Films. Die Handlung um den Wissenschaftler und seiner Assistentin ist inhaltlich dagegen etwas repetitiv. Die Kreaturen stellen dafür für das Militär eine interessante Herausforderung dar. Die Truppen können die Wesen nicht einfach in die Luft sprengen, denn aus versprengten Zellüberresten können sich neue Giganten entwickeln. Auf diesem Wege ist bereits die grüne Bestie entstanden. Die Monster erinnern an King Kong, es handelt sich jedoch um Gargantua, humanoide Riesengeschöpfe. Im japanischen Original heißt der braune Gargantua Sanda und das grüne Geschöpf Gaira, in der deutschen Fassung werden sie schlicht der Braune und der Grüne genannt. Die DVD von Anolis bietet erneut eine gute Bildqualität und einen gut verständlichen deutschen Ton. Fehlstellen der deutschen Kinosynchronisation wurde mit dem japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln überbrückt.

 


 

Mein dritter Film ist mit Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer aus dem Jahr 1966 ein weiterer Godzilla Titel und ein weiterer Schatz aus der Kaiju Classics Reihe von Anolis. Die Erstauflage bietet im Vergleich zur Hardbox Series neben zusätzlichen Extras außerdem die deutsche Kinofassung sowie die Super-8 Fassung des Films.

 

alt text

 

Yata gilt seit einem Südseesturm als verschollen, sein Bruder Ryota erfährt jedoch von einem Medium, dass der Fischer nicht im Reich der Toten zu finden ist. Die Behörden schenken seiner Bitte nach einer Suchaktion keine Beachtung, so dass er beschließt, sich selbst ein Boot zu organisieren. Der Versuch ein Segelschiff bei einem Tanzwettbewerb zu gewinnen scheitert an seinem verspäteten Erscheinen. Gemeinsam mit zwei ausgeschiedenen Teilnehmern fährt er zu Yachthafen, wo sie beim unbefugten Betreten eines Bootes erwischt werden. Da der Mann jedoch nicht der Eigentümer sondern ein Krimineller auf der Flucht ist, erklärt er sich einverstanden, die jungen Burschen auf dem Schiff übernachten zu lassen. Am folgenden Tag stellen sie jedoch fest, dass Ryota in der Nacht in See gestochen ist. Sie geraten in einen Sturm und werden vom krabbenartigen Seemonster Eibrah angegriffen. Am nächsten Morgen erwachen sie gestrandet auf einer Pazifikinsel. Bei ihren Erkundungen stoßen sie auf ein militärisches Forschungslabor, in dem die Inselbewohner als Sklaven ausgebeutet werden und werden Zeuge, wie eine fliehende Gruppe von Ureinwohnern von Eibrah getötet wird. Die Inselschönheit Daijo flieht in den Dschungel und stößt auf die Gestrandeten. Nach anfänglichem Misstrauen berichtet sie, dass der "Rote Bambus" ihr Volk versklavt und gelbe Früchte verarbeiten lässt, mit denen die Organisation das Seemonster unter Kontrolle hält. Sie stammt von der Elefanteninsel, auf der Yata seit seinem Schiffbruch unter den Ureinwohnern lebt. Gemeinsam versuchen Sie, die Militärbasis zu stürmen und scheitern. Ryota entkommt mit einem Wetterballon und gelangt auf dem Luftweg auf die Insel seines Bruders. Zusammen mit seinem Bruder macht sich Ryota mit einem Boot der Inselbewohner auf den Rückweg, um dem Urvolk aus dem Joch des "Roten Bambus" zu befreien. Zeitgleich erwecken die übrigen Gestrandeten Godzilla mit der Hilfe eines Gewitters aus seinem Schlaf, den sie in einer Höhle gefunden haben. Der König der Monster taucht gerade rechtzeitig auf, um gegen Eibirah zu kämpfen und die Brüder Ryota und Yata vor den mächtigen Scheren des Seeungeheuers zu retten. Nachdem Godzilla seinen Widersacher in die Flucht geschlagen hat, attackiert er den Stützpunkt und zwingt den "Roten Bambus", die Selbstzerstörung einzuleiten. Mothra, die Gottheit der Inselbewohner, bleibt die letzte Rettung für die Gestrandeten und das Urvolk.

 

Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer bietet unterhaltsame Monster Action zu Lande, zu Wasser und in der Luft mit überzeugenden Miniatureffekten und Kämpfen, gepaart mit einer unnötig verkomplizierten Rahmenhandlung. Oberflächlich gesehen treiben alle Wendungen die Handlung irgendwie voran, auch wenn Plot Points wie der Tanzwettbewerb reichlich obskur wirken, bei genauerer Betrachtung ist die Motivation der meisten Figuren, mal abgesehen von Ryota oder Daijo, jedoch vollkommen unklar oder irrational und dienen lediglich den Gegebenheiten des Skripts. Interessanterweise ist der Frankenstein Titel in diesem Fall nicht völlig abwegig, denn immerhin wird Godzilla mit einem Blitzschlag neues Leben eingehaucht. Die DVD von Anolis liegt in gewohnt guter Qualität vor und bietet für die Fehlstellen der deutschen Kinosynchronisation den Originalton mit deutschen Untertiteln an.

 


 

Der vierte Titel meiner Wahl ist Frankenstein und die Monster aus dem All aus dem 1968, der ebenfalls seine deutsche Erstveröffentlichung von Anolis spendiert bekommen hat. Zusätzlich zur ungeschnittenen Originalfassung bietet das Kaiju Classics Metalpak die deutsche Kinofassung sowie eine Super-8 Fassung, ich besitze jedoch die Veröffentlichung in der Hardbox Series mit abgespecktem Bonusmaterial.

 

alt text

 

In der Zukunft des Jahres 1999 leben Godzilla und die Monster Baragon - ein neuzeitlicher Dinosaurier, der Flugsaurier Rodan, die Seeschlange Manda, Anguirus - ein riesenhafter Ingel und Mothra in ihrer Raupenform friedlich in einem Reservat auf den Ogasawara-Inseln, die von den Wissenschaftlern des United Nations Scientific Councils (UNSC) unter ständiger Beobachtung stehen. Nach einem mysteriösen Gasunfall können alle Monster trotz bestehender Sicherheitsmechanismen von der Insel entkommen und in den Hauptstädten der Welt für Schrecken und Zerstörung sorgen. Lieutenant Katsuo, diensthabender Offizier auf der Mondbasis der UNSC, erhält den Auftrag, den Vorfall mit seinem Raumschiff Moonlight SY-3 den Vorfall zu untersuchen. Auf Ogasawara stellt er fest, dass der Wissenschaftler Dr. Otani und seine Assistentin Kyoko unter dem Bann außerirdischer Frauenwesen vom Planeten Kilaak steht. Katsuo und seine Männer können ihrem Einfluss jedoch entkommen und den Doktor gefangen zu nehmen, der sich seinem Vorhör durch einen Selbstmord entzieht. Sie finden heraus, dass die Kilaaker den Wissenschaftler mit einem Implantat ferngesteuert haben und die Monster mit größeren Sendern steuern, die sie im Radius der größten Metropolen der Erde in Felsen verborgen haben. Die Invasoren versuchen mit einem massiven Schlag gegen Tokio die Menschheit in die Knie zu zwingen, nach großen Verlusten wird jedoch Kyoko als Agentin der Außerirdischen gestellt. Die Spur der Radiowellen führt die Männer der SY-3 zur Mondbasis der Kilaaker, wo sie trotz aller Gegenwehr den Steuerungsapparat der Wesen in ihren Besitz bringen. Die UNSC nutzt diese Technologie, um die Kontrolle über die Monster zu übernehmen und sie zum Fujijama zu steuern, in dessen unterirdischen Höhlen sich das Hauptquartier der Invasoren befindet. Neben der bereits genannten Kreaturen gesellt sich zu ihnen die Riesenspinne Kumonga, der urzeitliche Gorosaurus sowie der Sohn Godzillas. Gemeinsam kämpfen sie gegen das Weltraummonster King Ghidorah und den Feuerdrachen, ein flammendes unbekanntes Flugobjekt der Kilaaker. Es sind die letzten Trümpfe von Frankenstein, der dunklen Macht hinter den Plänen der Außerirdischen.

 

Frankenstein und die Monster aus dem All ist ein unterhaltsamer Science Fiction Monsterfilm, der mit einer breiten Auswahl an Monstern, dem coolen Raumschiff Moonlight SY-3, ein wenig Action im Weltraum und erstklassigen Miniatur- und Zerstörungseffekten punkten kann. Zudem vollbringt er die Meisterleistung, den Sohn Godzillas einzubinden, ohne den Film der Lächerlichkeit preiszugeben. Die Invasionsgeschichte ist spannend und kurzweilig erzählt, auch wenn der Plot um die Gedankenkontrolle fast ein wenig untergegangen ist. Positiv ist außerdem anzumerken, dass der Streifen sich nicht scheut, ein wenig Blut in Feuergefechten oder in den Duellen der Monster zu zeigen. Es geht nicht so weit, um von Härte zu sprechen, der Film wirkt lediglich etwas erwachsener. Die DVD von Anolis ist gewohnt qualitativ hochwertig und bietet für Fehlstellen der deutschen Kinosynchronisation den Originalton mit deutschen Untertiteln.

 

Bewertung
Befehl aus dem Dunkel 9/10
Frankenstein - Zweikampf der Giganten 7/10
Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer 7/10
Frankenstein und die Monster aus dem All 8/10

 

Ich hoffe, der Auftakt meiner kleinen Sommer-Blogreihe hat euch ein wenig gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar mit eurer Meinung. Ich würde mich freuen.

 

Wir lesen uns.

ReBuy Update 07/2017

8. Juli 2017

ReBuy Update 07/2017

 

Eine weitere Versandkostenfreiheitsaktion verlockte mich erneut dazu, ein paar Taler beim Reseller ReBuy zu lassen. Meine Ausbeute bleibt dieses Mal jedoch verhältnismäßig überschaubar.

 

Die Blu-rays zu Godzilla - Final Wars und Godzilla against Mechagodzilla habe ich mir in erster Linie gegönnt, um meine Auswahl für einen geplanten Monsterfilm Marathon zu erweitern, auch wenn die Veröffentlichungen technisch leider nur bedingt High Definition Ansprüche erfüllen.

 

alt text

 

Ananas Express ist eine Komödie mit James Franco und Seth Rogen. Ich verspreche mir kurzweilige Unterhaltung im Stil von Superbad. Die Bewertungen sind vergleichsweise gut und ich bin bereit, mich überraschen zu lassen.

 

alt text

 

The Oxford Murders ist ein spannender Kriminalthriller von Regisseur Alex de la Iglesia und einem erstklassigen Cast aus John Hurt und Elijah Wood. Die Geschichte wirkt etwas konstruiert, sie ist jedoch wendungsreich und unterhaltsam.

 

Ananas Express (Superbreit Edition) BD 2,19 €
The Oxford Murders BD 2,29 €
Godzilla - Final Wars BD 5,89 €
Godzilla against Mechagodzilla BD 6,89 €

 

Mit einer Ausbeute von vier Blu-ray für insgesamt 17,26 Euro habe ich sicher schon bessere Schnäppchen beim Reseller gemacht, ich bin jedoch mit meinen Zugängen soweit zufrieden. Ich hoffe, es war vielleicht auch etwas für euch dabei.

 

Wir lesen uns.

Top Angebote

cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Im Glanz der Sonne ist …
von Eddem 
am Tolle Sammlung, gefällt …
von cpu lord 
am Achja, ich freue mich …
von cpu lord 
am Danke für eure Komment…
von friend 
am Nette Auswahl. The …

Blogs von Freunden

RELLIK-2008
ürün
movienator
Maikon
doles
Menschenfeind
FAssY
docharry2005
MoeMents
Der Blog von cpu lord wurde 72.841x besucht.