I WANT TO BELIVE
Mein Eindruck nach Sichtung der ersten drei Staffeln innerhalb kurzer Zeit ist, dass die Serie immer noch ihren Reiz hat und irgendwie sogar noch besser ist als damals, wenn man bedenkt, was für Schrott Serien heute in Massen schnell runtergekurbelt werden, um die endlosen TV Werbeblöcke zu unterbrechen.
In der Retrospektive ist AKTE X an der Schnittstelle analog/digital. Riesige PC Monitore, die Arbeit der Polizei mit unglaublich viel Papier, Scullys riesiges Telefon, viele grobe Pixel... beeindruckt haben mich die ruhige Kameraführung und die schwebenden Kamerafahrten sowie etliche hervorragend angerichtete Kamereinstellungen in Zusammenhang mit wunderschönen Licht- und Schatteneffekten. Dabei wurde viele Sets wahrlich sorgfältig ausgewählt, um die richtige Atmosphäre zu erzeugen. Zudem kommen viele Außenaufnamen hinzu, wo das Wetter verregnet ist oder es wirklich bitter kalt zu sein scheint, was ebenfalls zu einer außergewöhnlichen Stimmung beiträgt. Die Chemie/Kommunikation zwischen Scully und Mulder ist trotz der Gegensätze ungemein stimmig. Die Darsteller in den Nebenrollen (Sheriffs, Monster, Psychopathen etc.) wissen immer wieder zu begeistern. Hinzu kommt eine nahezu permanente musikalische Untermalung. Ein genialer Score, der manchmal sehr enervierend werden kann und bei dem sich nur selten die Themen in anderen Folgen wiederholen. Dies alles in Zusammenhang mit Themen aus paranormalen Bereichen, Geschichten von Aliens und Mutanten sowie Verschwörungen gibt ein Gebräu, das heute noch seinesgleichen sucht.
Bis auf einige Ausnahmen ist das Bild wirklich erstklassig und kommt organisch rüber. Stark abfallend in der Qualität sind natürlich die immer wieder auftauchenden Archivaufnahmen. Allerdings gibt es in einigen Folgen immer wieder Szenen, wo, aus welchen Gründen auch immer, die Qualität wirklich unterirdisch ist. Dass das Format von 1.33:1 auf 1.78:1 umgestellt wurde, werden Puristen sicher als Frevel betrachten. Ich habe damit allerdings kein Problem gehabt. Auf meiner Leinwand hatte ich nicht den Eindruck, dass da viel Material oben und unten am Bildschirm verlorgen gegangen ist. Vielleicht Teile von Mulders Frisur?
Der Ton der OF liegt in 5.1 DTS HD Master Audio vor und ist wirklich ein Ohrenschmaus. Tatsächlich Raumklang! Die Dialoge sind klar verständlich und die immer wieder vorkommenden (Todes)Schreie habe es wahrlich in sich. Ich habe im Urlaub einige Folgen auf TV in Ferienwohnungen geschaut. Da habe ich den deutschen Stereo Ton eingeschaltet, um AKTE X wie in den 90er Jahren zu bekommen. Die Hauptrollen Sprecher machen ihre Sache wirklich gut und werden natürlich auch immer besser. Nicht immer gelungen sind die Nebenrollen. Ich hatte den Eindruck, dass Anderson mehr in ihrer Rolle ist als Duchovny, der immer wieder mal nicht ganz so überzeugend rüberkommt.
Die deutschen Titel für die einzelnen Episoden geben in vielen Fällen schon was zum Inhalt Preis. Da gibt es dann so tolle Titel wie FETT, DER HELLSEHER oder BLITZSCHLAG, während die Originaltitel wesentlich subitler in dieser Hinsicht sind. An diesem "Neue Titel Nonsens" hat sich bis heute leider nichts geändert.
In den ersten drei Staffeln war nun noch keine Folge, die ich noch nicht mindestens einmal gesehen habe.
Nach Ende Staffel 6 und dem ersten Kinofilm erfolgt die nächste Rezension.
THE TRUTH IS OUT THERE
bewertet am 12.08.20 um 08:00