"Karate Kid: Legends": Ab 09.09. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im limitierten 4K-Steelbook erhältlichCMV: "Coming Out" und mehr Spielfilme auf Blu-ray in limitierten Mediabooks im September 2025"Drachenzähmen leicht gemacht" ab 28.08. auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook: Alle Details bekanntIndeed Film nennt neue Details zur Mediabook-Veröffentlichung von "V/H/S/94" und "When Evil Lurks" - UPDATE"Christmas in July": Actionfilme auf Ultra HD Blu-ray für je 11,11€ im Capelight Pictures OnlineshopNeue Blu-ray Reviews: u.a. "Ein reizender Fratz" und Playstation 5 Version "F1 25""Portofrei-Aktion" bei jpc.de: Bis 13. Juli 2025 ohne Versandkosten bestellen"Prime Day" bei Amazon: Vom 08. bis 11. Juli 2025 Angebote exklusiv nur für Prime-Mitglieder - UPDATE 3
NEWSTICKER
Ich hatte doch Recht...



Hallo liebe Leser
Schon immer war es so, dass über die Blu-ray Preise in Deutschland geschimpft wurde. Alles sei zu teuer und vor allem: In England oder Amerika wäre es doch viel billiger und man würde eh nur noch Importe bestellen.
Schon immer war es so, dass über die Blu-ray Preise in Deutschland geschimpft wurde. Alles sei zu teuer und vor allem: In England oder Amerika wäre es doch viel billiger und man würde eh nur noch Importe bestellen.
Doch dann ereilt uns alle plötzlich in den letzten Tagen die Nachricht (wer sie nicht gelesen haben sollte, kann dies gerne hier nachholen) , dass der Preisverfall sich in Deutschland am stärksten bemerkbar macht und eine Blu-ray durchschnittlich nur noch 14,50 Euro kostet, während der Preis in Großbritannien bei 17,26 Euro, in Frankreich 19,50 Euro und in den Vereinigten Staaten immerhin noch bei 15,30 Euro liegen würde.
Das ist natürlich Salz auf die Wunden der Import-Fans, die nur wegen dem Preis ins Ausland gingen (Nichts gegen die Leute, die im Ausland bestellen, da sie eh den englischen Originalton in kompressionslosem Ton bevorzugen)…
Doch auch wenn es nun so ausschaut, dass die Preise in Deutschland am günstigsten wären (man merkt es ja auch alleine immer mehr anhand der Aktionen bei Amazon, Media Markt, Saturn oder Müller & Co.), so ist es wie es einfach nicht anders zu erwarten ist.
Es gibt immer noch Leute die was zu mäkeln haben. Das könne doch gar nicht sein, man bestelle auch weiterhin in Großbritannien, da es doch günstiger wäre. Oder in Italien sei es noch billiger.
Zugegeben, die Aussage, man hat den Eindruck, dass dafür auch die Qualität einzelner Blu-rays nachlässt kann ich sogar selbst durchaus nachvollziehen und der Aspekt darf auch nicht ignoriert werden, aber Fakt ist auch, dass man sich doch einfach mal auch über so eine ansonsten positive Aussage freuen sollte, oder sehe ich das vielleicht auch falsch?
Meiner Meinung nach erkennt man – wie ich finde – schon eine deutliche Preissenkung, bei der sogar Neuheiten bereits für 12,90 angeboten werden, siehe aktuell „Burlesque“ (ich meine sogar für 10,90) oder „The Green Hornet“.
Natürlich werden auch viele Katalogtitel leider zu oft verheizt. Sie werden zwar günstig angeboten, enthalten aber nur Dolby Digital Ton und absolut kein Bonusmaterial, wobei es aber scheinbar hier auch genug Abnehmer gibt, die das nicht sonderlich stört.
Wie ist eure Einstellung dazu? Wo kauft ihr eure Blu-rays überwiegend (ich bin ja bekennender Amazon Junkie)? Wie empfindet ihr die momentane Preissituation?
Eure Meinung hierzu würde mich wirklich interessieren.
In dem Sinne…
…man liest sich
Euer Sascha
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Wie eine Filmfirma mein Leben verändert hat...
Aus der gleichen Kategorie : Festgefahrene Videospielindustrie
Aus der gleichen Kategorie : Festgefahrene Videospielindustrie
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Jason-X
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.979
Kommentare2.479
Blogbeiträge486
Clubposts785
Bewertungen419

Mein Avatar
(1)
(1)
(2)
(1)
(5)
(1)
(2)
(3)
(9)
(3)
(2)
(6)
(5)
(6)
(16)
(20)
(16)
(3)
(3)
(5)
(1)
(6)
(15)
(4)
(5)
(5)
(4)
(4)
(4)
(5)
(16)
(33)
(34)
(42)
(27)
(4)
(1)
(23)
(15)
(24)
(21)
(2)
(1)
(1)
(29)
(34)
(109)
(6)
(28)
(2)
(5)
(13)
(4)
(11)
(11)
(14)
(44)
(62)
(87)
(90)
(142)
Kommentare
Der Blog von Jason-X wurde 85.771x besucht.
Kommentare