Blog von cpu lord

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

ReBuy Finale 10/2014

31. Oktober 2014
ReBuy Finale 10/2014

Es mag euch erstaunen, aber ich habe in diesem Monat tatsächlich noch eine vierte Bestellung bei ReBuy aufgegeben. Wie ihr vielleicht in meinem letzten ReBuy Update gelesen habt, habe ich eine mangelhafte DVD retournieren müssen. Als ich also auf die Homepage des Resellers aufgerufen habe, wurde mir prompt ein Gutscheincode über 4,99 Euro über ein Werbebanner angeboten, der jedoch innerhalb der nächsten halben Stunde einzulösen war. Und da ReBuy noch bis einschließlich zum heutigen Tag versandkostreie Lieferungen ab einem Bestellwert von 30,- Euro anbietet, wurde ich direkt wieder verführt, meine Merkliste durchzugehen und eine Bestellung aufzugeben.

In diesem Update wird es erneut horrorlastiger und ich beginne wie gewohnt mit meiner Blu-ray Ausbeute.
 
Bad Lieutenant - Cop ohne Gewissen 2,99 €
Siren 2,99 €
Freitag, der 13. (2009) 4,39 €
Let Me In 4,79 €
Terror Z - Der Tag danach 4,89 €

Meine Erwartungen an Siren liegen nicht sonderlich hoch, da die Kritiken zu diesem Slasher eher verhalten klingen. Der niedrige Preis und die Aussicht auf einen Horrorfilm mit ein paar heißen Damen hat mich aber dennoch diesen Blindflug wagen lassen. Der Trailer verspricht ein paar leckere Einblicke, kann jedoch auch das hölzerne Schauspiel einiger Darsteller nicht ganz überspielen. Ich lasse mich überraschen.



Zum Remake zu Freitag, der 13. muss ich wahrscheinlich nicht zu viele Worte verlieren. Ich erhoffe mir gute Slasher Unterhaltung, auch wenn meine Erwartungen nicht zu hoch sind. Ich kenne bisher nur das Original aus dem Jahr 1980 und ich gehe mal davon aus, dass sich dieser Film wegen seines Fokus auf Jason vom Klassiker deutlich unterscheiden wird.



Terror Z gehört als Zombie Trash wohl in die Kategorie Guilty Pleasure. Ich bin echt gespannt, die schöne Sarah Butler mal in Aktion zu erleben. Dass sich Sunfilm in seinem Cover Artwork umbedingt an den I Spit On Your Grave Ruhm seiner Hauptdarstellerin anlehnen musste, schafft jedenfalls nicht viel Vertrauen in die Fähigkeiten dieses Streifens. Aber ich bin Elend gewöhnt.



Mein persönliches Highlight der Bestellung ist Let Me In mit Chloe Grace Moretz. Da es sich lediglich um ein Remake des schwedischen Vampirfilms So finster die Nacht handelt, hatte ich den Titel lange nicht auf dem Schirm. Erst als ich realisiert habe, dass es sich um eine Produktion der Hammer Studios handelt, war meine Neugierde geweckt.



Bad Lieutenant ist ein weiterer Kandidat, den ich gedanklich lange als Nicolas Cage Streifen ausgeklammert habe. Als ich jedoch auf dem Cover las, dass Eva Mendes ebenfalls besetzt wurde und Werner Herzog auf dem Regiestuhl Platz nahm, habe ich beschlossen, dem Streifen für kleines Geld eine Chance zu geben.



Neben den Blu-rays haben es dieses Mal ein paar weitere DVDs den Weg in meinen Warenkorb geschafft.
 
Anatomie 0,99 €
American Psycho 2 1,59 €
Trapped Ashes 1,69 €
May 2,49 €

Anatomie habe ich vor vielen Jahren mal aus der Videothek ausgeliehen. Der deutsche Film ist mir als sehr guter Horrorstreifen im Gedächtnis geblieben. Ich bin wirklich gespannt, wie gut mir der Film heute gefällt und hoffe, hier folgt bald das überfällige deutsche Blu-ray Release. Immerhin gibt es in den Staaten bereits ein Doppelset mit dem ersten und zweiten Teil auf Blu-ray.



Über May - Die Schneiderin des Todes weiß ich bisher offen gestanden gar nichts, der Film wird jedoch vielfach als Geheimtipp für Horrorfans gehandelt. Da sowohl die Story als auch die Auflösung genial sein sollen, möchte ich mir mein Filmvergnügen nicht durch einen Trailer spoilern.

Ein weiteres Must-Have für mich ist American Psycho 2 mit Mila Kunis. Ich verstehe jeden, der diesen Film als Fortsetzung zu dem genialen ersten Teil mit Christian Bales nicht ernst nehmen kann. Wenn man sich davon lösen kann, handelt es sich jedoch unabhägig davon betrachtet um einen wirklich unterhaltsamen Teenie Slasher.



Zuletzt habe ich mir die Horror Anthology Trapped Ashes bestellt, in dem sich verschiedene Regisseure wie Joe Dante oder Sean S. Cunningham um eine Rahmenhandlung austoben dürfen. Auf den Streifen bin ich durch eine Topliste der bizarrsten Horrorfilme des YouTube Kanals Moviepilot gestoßen.



Die vierte ReBuy Bestellung war ansonsten leider meine enttäuschendste Erfahrung mit dem Reseller, da ich gleich zwei DVDs und eine Blu-ray wegen mangelhafter Qualität retournieren musste. Ich hoffe auf eine Ersatzlieferung, ansonsten erhalte ich eine Gutschrift auf mein Kundenkonto.

Die Blu-ray zu The Unborn war leider stark verschmutzt, zudem ist der Cover Einleger beschädigt. Dieser Zustand war mir der Kaufpreis von 4,09 Euro nicht wert.

In der DVD zur Komödie Ey Mann, wo is' mein Auto - Kaufpreis 1,19 Euro - war leider die Befestung der DVD abgebrochen. Bei Blu-rays sehe ich Beschädigungen der Hülle nicht ganz so eng, da ich die Umverpackungen sowieso gegen schwarze Scanavo Hüllen austausche. Da ich jedoch keine Ersatzhüllen für DVDs besitze, ist der Zustand für mich nicht akzeptabel.

Ähnlich verhält es sich zur DVD zu Flesh Eater - Revenge of the Living Dead, die ich für 3,69 Euro erworben habe. Sowohl die Hülle als auch das Cover waren seitlich eingerissen, leider inakzeptabel. Auf den Film bin ich durch eine Empfehlung vom YouTuber Jim Hatmess gestoßen, der in einem Video ein paar Filmepfehlungen zu Halloween ausgesprochen hat.



Ich hoffe, mein heutiges ReBuy Update hat euch ein wenig gefallen und werde euch im Kommentarbereich über den Stand meiner Retouren informieren. In nächster Zeit dürfte es aber wieder etwas ruhiger um ReBuy bei mir werden, da der versandkostenfreie Aktionszeitraum endet.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 10/2014

30. Oktober 2014
 Blu-ray & DVD Update 10/2014
 
Durch meinen ReBuy Marathon häufen sich in diesem Monat ein wenig die Updates in meinem Blog, nun folgen aber die regulären Einkäufe für den Monat Oktober. Und wenn mir mal ganz diplomatisch die Neuzugänge vom Retailer ausklammern, war ich in diesem Monat eigentlich recht diszpliniert.
 
Godzilla (2014) ofdb.de 0,00 €
Der große Bluff (Western Legenden Edition) amazon.de 4,66 €
Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein amazon.de 4,66 €
Das dreckige Dutzend III (Cinema Treasures) amazon.de 4,66 €
Die Unfassbaren - Now You See Me amazon.de 4,66 €
Society (1989) amazon.de 5,08 €
Das wilde Schaf (Edition Cinema Francais) amazon.de 6,87 €
James Dean - Ultimate Collector's Edition (UK Import) zavvi.com 11,55 €
Der Flug zur Hölle bmv-medien.de 13,99 €
Nackt für den Killer (Mediabook - Cover C)                   bmv-medien.de 28,99 €
Suspiria (Mediabook) ofdb.de 39,98 €

Der erfreulichste Neuzugang im Oktober ist Godzilla, der mich bereits im Kino bestens unterhalten hat und den ich bei einem Gewinnspiel der Online-Filmdatenbank zusammen mit einem T-Shirt, einem Thermobecher, einem Basecap, einer Auswahl an Kühlschrankmagneten und einem Notizbuch gewonnen habe. Da mir das T-Shirt zu eng war, habe ich es allerdings an meinen Bruder abgetreten.



Zum Mediabook von Suspiria muss ich mich indessen noch etwas gedulden, da das Release in den November verschoben wurde.

Meine wirklich günstige Bestellung bei Amazon ergibt sich aus einem 10% Gutschein für Amazon VISA Kunden, einem Gutschein aus dem Prämien Programm dieses Portals und einem Trade-In Gutschein. Insbesondere der 10% Gutschein hat sich in Verbindung mit Multi-Buy-Aktionen wirklich gelohnt.

Mit Der große Bluff bin ich froh einen weiteren Titel der Western Legenden Edition für einen günstigen Preis in meine Sammlung aufgenommen zu haben.



Als großer Freund des Zombie Genres und des französischen Horrorfilms musste ich mir natürlich Goal of the Dead, zumal sich einer der Regisseure bereits für die Zombie Perle Die Horde verantwortlich zeigte. Das rote Keep Case gefällt mir dabei ebenfalls sehr gut.

Das dreckige Dutzend III wurde im Rahmen der Cinema Treasures Reihe veröffentlicht und erzählt die Geschichte von Major Wright, der im zweiten Weltkrieg den Auftrag erhält, mit einer Truppe aus zum Tode verurteilten Strafgefangenen hinter den feindlichen Linien eine Selbstmordmission durchzuführen. Der Film orientiert sich am titelgebenden Klassiker aus dem Jahre 1966 und ist eine TV Produktion aus dem Jahre 1987. Lee Marvins Rolle wird in der Fortsetzung von Telly "Kojak" Savalas übernommen. Das Ergebnis ist ein überraschend solider und unterhaltsamer Kriegs- und Actionfilm, der mit einem ordentlichen Cast zu überzeugen weiß. Die größte Überraschung ist allerdings die exzellente Bildqualität der Blu-ray, die sich in einem sauberen Transfer mit guter bis sehr guter Schärfe präsentiert. Der verlustfreie Monoton klingt klar und verständlich und macht im Rahmen seiner Möglichkeiten einen guten Job. Nur die Ausstattung ist mit einer Trailershow und einem Wendecover ziemlich mager.

Mit Das wilde Schaf habe ich mir den zweiten Titel der Edition Cinema Francais zugelegt, der unter anderen Romy Schneider in einer ihrer erotischen Rollen zeigt. Das Collector's Book hat zwar einen festen FSK Aufdruck, der jedoch durch die Aufmachung dieser Editionen nur wenig stört.

Die Unfassbaren ist ein völliger Blindflug für mich, den ich mir wegen zahlreicher sehr positiver Kritiken und dem überzeugenden Cast zugelegt habe.



Society handelt von Billy, der bei seinen Adoptiveltern in Beverly Hills aufwächst, von seltsamen Wahnvorstellungen plagt wird und plötzlich bemerkt, dass mit seiner Familie einiges nicht zu stimmen scheint. Der Streifen ist eine gelungene Horror- und Splatterkomödie von Regisseur Brian Yuzna, die mit ein wenig Sex und den absolut abgefahrenen Effekten von Screaming Mad George beste Unterhaltung für den Genre Fan bietet. Bild und Ton der Blu-ray überzeugen, die Ausstattung bietet jedoch leider nur einen Audiokommentar des Regisseurs, Trailer und ein Wendecover.

Ein wahnsinniges Schnäppchen habe ich mit der James Dean - Ultimate Collector's Edition als günstigen UK Import gemacht. Der Deal war so gut, dass ich ihn direkt auf diesem Portal eingesendet habe. Zur Edition kann ich ansonsten nicht viel sagen, da sich das Digipak noch auf dem Versandweg befindet.

Zuletzt habe ich eine Bestellung bei BMV Medien aufgegeben und mir den Klassiker Der Flug zur Hölle sowie das Mediabook zu Nackt für den Killer in Cover Motiv C gegönnt. Das Sammlerstück zum Giallo von Regisseur Andrea Bianchi war für mich besonders reizvoll, da es zusätzlich den Film Nackt über Leichen von Lucio Fulci in seiner bislang besten deutschen Fassung auf DVD enthält. Das Mediabook ist auf 666 Exemplare limitiert und in meinem Regal befindet sich Nummer 83.

Neben diesen blauen Neuzugängen habe ich bei BMV Medien zudem ein paar schöne Sammlerstücke auf DVD eingekauft.
 
Surf Nazis Must Die (gr. Hartbox - Cover B) bmv-medien.de 18,99 €
Das Haus der lachenden Fenster (Mediabook - Cover B) bmv-medien.de 23,99 €

Zum einen habe ich mir die große Hartbox in Cover B zum Troma Trash Klassiker Surf Nazis Must Die zugelegt. Die Hartbox ist auf 111 Exemplare streng limitiert. Ich habe Nummer 66 ergattert. Wenn ihr euch für diese kleine Trash Perle interessiert, empfehle ich euch an dieser Stelle das hervorragende Review des YouTube Kanals Trash Triquency.



Zudem habe ich mir das DVD Mediabook zum Giallo Das Haus der lachenden Fenster in Cover B zugelegt. Das Sammlerstück ist auf 777 Exemplare limitiert. Ich habe Nummer 480 erwischt.



Ich hoffe, die Vorstellung meiner blauen und silbernen Schätze aus dem Monat Oktober hat euch ein wenig gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich sehr freuen.

Wir lesen uns.
 

ReBuy Update III 10/2014

29. Oktober 2014
ReBuy Update III 10/2014

Ob ihr es glaubt oder nicht, aber ReBuy geht in diesem Monat bei mir tatsächlich in die dritte Runde. Ich muss gestehen, dass die versandkostenfreie Lieferung die Angebote des Resellers deutlich reizvoller machen.

Ich beginne mit meiner Blu-ray Auswahl, die bei dieser Bestellung mal deutlich weniger Horroranteile enthält. Zudem war ich wieder wirklich preisbewusst unterwegs.
 
Killing Them Softly 2,99 €
Kiss & Kill 2,99 €
My Soul To Take 2,99 €
Trespass (2011) 2,99 €
The Informers 3,09 €
Battle of the Damned 3,19 €
Ein perfekter Ehemann 3,99 €
Sharknado - Genug gesagt! 3,99 €

The Informers hatte ich nie wirklich auf dem Zettel, bis ich in einem Interview mit dem YouTube Filmkritiker Chris Stuckmann gehört habe, dass der Streifen eine heiße Sexszene mit Amber Heard enthalten soll. Interessant ist zudem, dass der Film auf Kurzgeschichten von Bret Easton Ellis basiert, der ebenfalls das Screenplay adaptiert hat und der vor allem für sein Buch American Psycho Berühmtheit erlangt hat.

Das komplette Interview mit Chris Stuckmann verlinke ich für euch, da ich den Kritiker wirklich sehr schätze und regelmäßig seine Reviews verfolge.



Trespass ist ein Thriller von Regisseur Joel Schumacher mit Nicolas Cage und Nicole Kidman in den Hauptrollen. Der Film ist mir zum ersten Mal als Trailer auf einer Ascot Elite Blu-ray begegnet und sah eigentlich recht gut aus, daher habe ich hier für einen kleinen Preis gerne zugeschlagen.



My Soul To Take ist ebenfalls immer an mir vorbei gegangen. Nachdem ich jedoch festgestellt habe, dass für diesen Film Wes Craven sich für Drehbuch und Regie verantwortlich zeigte, bin ich neugierig geworden. Außerdem finde ich das Cover Artwork ziemlich cool.

Mit Ein perfekter Ehemann habe ich mir eine Komödie ausgesucht, die ich gemeinsam mit meiner Frau sichten möchte. Der Film ist eher unbekannt, die wenigen Kritiken loben den Streifen jedoch. Hinzu kommt außerdem, dass ich gerne Kostümfilme sehen.



Battle of the Damned gehört dagegen eher in die Guilty Pleasure Ecke, aber was soll man gegen man gegen Dolph Lundgren, Zombies und Killer-Roboter sagen? Und wenn mich sogar Zombie Filme von The Asylum gut unterhalten, sollte ich hier nicht viel falsch gemacht haben.

Mit Kiss & Kill wird es wieder seriöser. Die Agentenkomödie mit Ashton Kutscher und Katherine Heigl ist bisher an mir vorbei gegangen, wahrscheinlich weil ich den ähnlich gelagerten Knight & Day mit Tom Cruise und Cameron Diaz eher enttäuschend fand. Für den kleinen ReBuy Preis lasse ich mich aber gerne überraschen.



Killing them softly mit Brad Pitt ist bislang wegen der eher verhaltenen Kritik nicht in meiner Sammlung gelandet. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass mich die eher ruhige Erzählweise des Streifens überzeugen kann. Und ich muss sagen, dass Cover Artwork sieht in einer schwarzen Scanavo Hülle wirklich traumhaft aus.

Zum Schluss wird es noch einmal so richtig trashig, wenn Haie die Lüfte erobern. Sharknado - Genug gesagt! Ich freue mich wahnsinnig auf diesen Film und bin gespannt, ob der Kult-Trasher mich unterhalten kann.

An dieser Stelle möchte ich euch ein wirklich interessantes Interview mit Thunder Levin, dem Autor von Sharknado, ans Herz legen, das er für den YouTube Kanal Film Courage gegeben hat.


Das war meine Blu-ray Ausbeute, daher geht es nun weiter mit einer kurzen Liste an DVDs.
 
Future War 1,19 €
Flesh Gordon - Teil 1 & 2 (Collector's Edition) 3,39 €

Flesh Gordon ist eine Softerotik-Variante von Flash Gordon, purer Trash und beste Unterhaltung für meine Sammlung. Beide Filme wurde für diese Veröffentlichung auf eine DVD gepresst und erfreulicherweise war mein Exemplar sogar noch original-verschweißt.



Bei meiner DVD zu Future War hatte ich leider weniger Glück. Die Hülle kam beschädigt und mit Kleberückständen an. Zudem war die DVD mit Filzstift beschriftet. Das ist für mich natürlich inakzeptabel, daher werde ich die DVD zurückschicken und hoffentlich ein Austauschexemplar erhalten. Sollte bei ReBuy keine DVD mehr vorrätig sein, erhalte ich den Kaufpreis als Gutschrift auf mein Kundenkonto. Alle anderen Filme kamen erfreulicherweise in gutem Zustand an.

Der Film ist ebenfalls ein Trashfilm, auf den ich durch ein Review von dem YouTube Kanal Videohütte gestoßen bin. Die Kritik ist herrlich unterhaltsam und bekommt von mir die wärmsten Empfehlungen.



Ein echter ReBuy Monat neigt sich dem Ende und ich hoffe, mein Blog war ein wenig interessant für euch. Über Kommentare zu meiner Filmauswahl würde ich mich wirklich freuen.

Wir lesen uns.
 
Black Shampoo
MP Hartbox #15

In meinem heutigen Blog zur DVD Hartboxen Reihe von Motion Picture möchte ich euch mit Black Shampoo einen Klassiker des Blaxploitation Genres aus dem Jahr 1976 vorstellen.

Für meine Besprechung zu Black Shampoo habe ich einige Screenshots zur weiteren Veranschaulichung angefertigt. Die Kritik wird zudem wie für diese Blogreihe gewohnt nicht spoilerfrei ausfallen. Bei den Hartboxen von Motion Picture zu diesem Titel handelt es sich um deutsche DVD Premieren, gleichzeitig bieten sie die erste ungekürzte Veröffentlichung in Deutschland. Der Film wurde in der gekürzten Videofassung im Dezember 1982 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften indiziert. Im November 2007 erfolgte die Listenstreichung. Der Titel liegt ungeprüft vor und sollte heutzutage problemlos eine Jugendfreigabe erhalten.



Mr. Jonathan leitet einen bei der Damenwelt gefragten Frisörsalon auf dem Sunset Strip in Hollywood. Seine letzte Kundin ist hörbar zufrieden mit ihrem neuen Haarschnitt.



Sein nächster Termin ist ein Hausbesuch bei einer Kundin. Nachdem er seinen Salon verlässt, tauchen drei Männer im Geschäft auf, um die neue Empfangsdame Brenda im Auftrag ihres Bosses mitzunehmen. Als sie sich weigert, vergreifen sich die Gangster an den Mitarbeitern des Salons und verletzen den Homosexuellen Artie. Um Schlimmeres zu verhindern, sagt Brenda zu, den Ganoven in der Nacht anzurufen, so dass die Gangster abziehen.

Indessen wird Black Shampoo freudig von den Töchtern seiner Kundin begrüßt, führen ihn in den Garten und beschließen, sich selbst von den Qualitäten des Frisörs zu überzeugen. Die Mutter ist darüber nicht erfreut, beschimpft ihre Kinder als kleine geile Huren und verjagt sie ihren Gürtel schwingend in den Swimming Pool.



Die Kundin rechtfertigt jedoch das Verhalten ihrer Töchter und erklärt, dass die Mädchen freiheitlich erzogen wurden, so dass sie sehr früh sexuelles Verlangen entwickelt haben und wissen wollen, wie sich Erwachsene lieben. Die Mädchen sollen lernen, wie sie ihre Körper in Zukunft richtig einzusetzen haben. Unter dem Grölen ihrer Töchter besteigt die Dame Mr. Jonathan, der sich tapfer in sein Schicksal ergibt.


 
Mutti ist die Größte! 

Als er in seinen Laden zurückkehrt, erzählt ihm Brenda von dem Zwischenfall und erklärt, dass der Boss der Bande ihr früherer Arbeitgeber Mr. Wilson ist, der von ihr besessen ist und sie zu seiner Geliebten gemacht hatte. Sie beteuert, dass er ein gefährlicher Mann ist, Black Shampoo will sie jedoch trotzdem nicht gehen lassen. Sie entscheiden, gemeinsam Essen zu gehen, durch den Park zu spazieren, um letztlich zu romantischer Musik in einem Tretboot zu fahren. Man braucht kein Genie zu seinen, um zu sehen, was sich zwischen den beiden anbahnt.



Als seine Schläger Mr. Wilson mitteilen, dass Brenda nicht mitkommen wollte, ihn aber anrufen will, ist der Boss nicht sonderlich zufrieden und beauftragt seine Handlanger, in den Salon zurückzufahren und Kleinholz aus dem Laden zu machen, um der Frau einen Denkzettel zu verpassen.



Nach ihrem Spaziergang entdeckt Mr. Jonathan den Saustall und ist aufgebracht. Brenda fühlt sich schuldig und zieht ab.


Erfreulicherweise fällt der schönen Empfangsdame ein geeigneter Trost für ihren Chef ein. Als sie zurückkehrt, entledigt sie sich ihrer Kleidung und schlüpft zu Mr. Jonathan unter die Dusche, bevor sie sich in die Horizontale begeben. Am nächsten Morgen verschwindet sie, bevor er aufwacht.


Als Artie und Richard den verwüsteten Salon vorfinden, sprechen sie ihren Chef auf das Chaos an, Black Shampoo hat jedoch nur Brenda im Kopf und macht sich vergeblich auf die Suche nach ihr. Zurück im Laden tauchen die Gangster wieder auf und bieten ihm an, ihn zu seiner Geliebten zu bringen.

Der Frisör geht auf ihr Angebot ein und trifft Brenda an der Seite von Mr. Wilson. Sie gibt vor, gerne bei ihrem alten Arbeitgeber zu sein und der Ganove überreicht unserem Helden einen Scheck für die entstandenen Schäden in seinem Salon. Nachdem er gegangen ist, führt der Gentleman seine Trophäe mit einem galanten Spaltengriff zurück in seine Villa.



Die Handlanger bringen Mr. Jonathan zurück zu seinem Wagen und fangen sich ein paar Hiebe ein, als sie den geknickten Mann verspotten. Um sich abzureagieren, macht er nach einer kleinen Tour mit seinem Auto einen weiteren Hausbesuch.



Im Salon will Artie erneut mit ihm reden, er weist ihn jedoch schlecht gelaunt ab und erzählt, dass der Schaden beglichen wurde und Brenda sich gegen ihn entschieden hat. Es ist erstaunlich, dass er diese Story tatsächlich geschluckt hat. Artie und Richard beschließen, ihren Chef aufzumuntern und laden ihn zu einem Western Style Barbecue bei Freunden ein. Das klassische Barbecue erinnert für meinen Geschmack stellenweise eher an eine Art Swinger Party, aber wahrscheinlich waren die 70er Jahre einfach anders.



Dabei begegnem dem Zuschauer so illustre Gestalten wie die Dame auf dem oberen Screenshot, die sich für eine modische Kombination von Hängebrüsten und Schürze entschieden hat, um Suppe oder Eintopf zu servieren.

Auf dem Fest findet Mr. Jonathan auch eine neue Empfangsdame. Nachdem er kurz ihre stattlichen Brüste professionell tätschelt, hat sie den Job in der Tasche. Es handelt sich übrigens um die Dame im rosafarbenen Top im oberen Bild, auch wenn ihre Brüste neben den Eutern der Bedienung nicht so gut zur Geltung kommen.

In Gedanken ist Black Shampoo aber immer noch bei Brenda. Um einen klaren Kopf zu bekommen, beschließt er etwas Zeit in seiner Waldhütte zu verbringen. Artie soll sich in der Zwischenzeit um den Laden kümmern.

Brenda ist ebenfalls nicht sonderlich glücklich bei Mr. Wilson und kassiert prompt eine Schelle, als sie zufällig ein paar seiner geschäftlichen Papier erblickt. Bei der nächsten Gelegenheit schnappt sich sein Notizbuch und fährt unter einem Vorwand zum Salon, wo sie von der neuen Empfangsdame zuerst abgewiesen wird und letztlich von Artie den Aufenthaltsort ihres Geliebten erfährt.

Auf dem Gelände seiner Waldhütte trifft der liebestolle Frisör auf Freddy, der sich bei dieser Gelegenheit um den Wagen des Frisörs kümmert. Ob Freddy einfach nur ein Nachbar, vielleicht ein Verwandter oder ein alter Freund ist, wird nicht wirklich erklärt. Um seinem Ärger Luft zu machen, bearbeitet Mr. Jonathan mit einer Kettensäge ein paar Holzpflöcke vor der Hütte.

Als Brenda bei Freddy erscheint, zeigt er ihr den Weg zur Hütte. Die Liebenden sind wieder vereint und vereinigen sich an dieser Stelle passenderweise.



Die Gangster haben natürlich mittlerweile bemerkt, dass Brenda verschwunden ist und haben sich erneut zum Salon aufgemacht. Aber weder Prügel noch die Androhung von Waffengewalt bringen Artie und Richard zum Reden. Erst als der Boss auf die Idee kommt, Artie einen heißen Lockenstab in den Arsch zu schieben, löst sich seine Zunge.



In der Waldhütte zeigt Brenda indessen ihrem Liebsten das Notizbuch von Mr. Wilson. Es enthält die Buchführung seiner kriminellen Machenschaften und sie wollen es verwenden, um den Ganoven hinter Gitter zu bekommen.

Als die Gangster ankommen, sehen sie Brenda und Black Shampoo bei einem Spaziergang und überfahren den unkooperativen Freddie. Die Liebenden flüchten in den Wald, wobei sich Mr. Jonathan geistesgegenwärtig mit seiner Kettensäge bewaffnet und zwei der Handlanger mit dem Gerät ausschaltet. Wie er die Männer trotz der Motorengeräusche seiner Waffe überraschen konnte, bleibt sein Geheimnis.



Ein Dritter greift zur Waffe und schlägt Black Shampoo erneut in die Flucht, der seine Freundin schultert und weiter durch den Wald rennt. Aus welchem Grund Brenda barfuß und nur mit einem großen Hemd bekleidet mit ihrem Liebsten durch den Wald spaziert ist, hat sich mir erst ein wenig erschlossen, als sich während dieser Verfolgungsjagd grundlos immer mehr Knöpfe ihres Oberteils lösten.

Es kommt zu einem Kampf mit dem dritten Gangster. Unser Held schlägt ihm die Waffe aus der Hand, leider schnappt sich jedoch Mr. Wilson vor Brenda das Schießeisen.

Sie bringen sie in die Waldhütte, um zu erfahren, wo das Paar seine Aufzeichnungen versteckt hat. Da Black Shampoo auch unter Prügeln nicht redet, vergreift er sich an Brenda und verprügelt sie mit einem Billiard Queue.



In diesem Moment betritt der schwer verletzte Freddie die Hütte und erschlägt den Handlanger des Ganoven mit einer Axt, bevor er selbst tot auf den Boden sinkt. Mr. Jonathan nutzt die Ablenkung, nimmt Mr. Wilson den Queue ab und durchbohrt ihn mit dem Spielgerät.



Brenda und Black Shampoo liegen sich glücklich in den Armen. Ich wette, dieses Happy End wird besonders Arties verschmorrtem Anus Linderung verschaffen.



Black Shampoo ist bestes Blaxploitation Entertainment und punktet mit der unglaublichen Black Attitude von Mr. Jonathan, der mit einer herrlich übertriebenen Coolness von John Daniels dargestellt wird. Die teilweise soft-pornösen Dialoge und Situationen bieten dabei den größten Unterhaltungsmehrwert und treiben dem Zuschauer vor Lachen die Tränen in die Augen, wobei der weibliche Cast - allen voran Hauptdarstellerin Tanya Boyd - auch mit ihren weiblichen Reizen überzeugt. Abgerundet wird das Paket durch einige Schlägereien und ein paar blutige Effekte, allgemein bleibt die Darstellung von Sex und Gewalt aber verhältnismäßig zurückhaltend, so dass der Streifen durch seinen eher albernen Ton heute eigentlich keine Probleme mehr mit dem Jugendschutz haben sollte.

Die DVD zeigt eine soliden Transfer ohne größere Mängel und mit einer recht anständigen Schärfe.

Der deutsche Ton liegt als Dolby Digital 1.0 Monoton klingt klar und verständlich und wechselt lediglich bei vier kürzeren Dialogszenen auf den englischen Originalton mit festen deutschen Untertiteln, die für die deutsche Videofassung gekürzt wurden. Zudem ist der englische Originalton wählbar, Untertitel gibt es jedoch nicht.

Die Ausstattung bietet diverse Trailer, eine Bildergalerie sowie die deutsche Videofassung im Bildformat 1.33 : 1, die am oberen und unteren Bildrand zusätzliche Bildinformationen bietet, aber dafür an den Seiten beschnitten wurde. Die enthaltene ungekürzte Fassung liegt im korrekten Bildformat 1.66 : 1 vor.

VHS Bild im Ansichtsverhältnis 1.33 : 1

Black Shampoo
ist eine echte Empfehlung für jeden Blaxploitation Fan und bietet auch für weniger trash-erprobte Zuschauer gute Unterhaltung. Die kleine und große Hartbox sind schöne Sammlerstücke und noch problemlos für einen akzeptablen Preis zu erwerben, wobei die große Hartbox auf nur 75 Exemplare limitiert ist.

Ich hoffe, meine kleine Vorstellung hat euch gefallen und ihr verzeit mir, dass ihr etwas länger auf diese Review warten musstet. Es wird sicherlich weitere Blogs zu dieser Reihe geben, ich kann ich jedoch nicht versprechen, wann ich wieder die Zeit finde, mich um die nächste kleine Perle zu kümmern.

Wir lesen uns.
 

 

Regaflex Regale

20. Oktober 2014
Regaflex Regale

Es überrascht den geneigten Leser meines Blogs wahrscheinlich weniger, dass in den Ikea Kombinationen in meinem Wohnzimmer chronischer Platzmangel für meine blauen Schätze herrscht. Zu meinem Glück habe ich eine sehr verständnisvolle Ehefrau, die mir die Anschaffung einiger Wandregale für das Büro genehmigt hat. Es ist allerdings hilfreich, einen möglichst leidvollen Blick aufzusetzen.

Ich habe mich für zwei Medienregale von Regaflex entschieden. Seit Juni diesen Jahres schmückt eine Wand ein DVD Wandregal und vor einigen Tagen ist ein Blu-ray Wandregal eingetroffen, das nun über den Schreibtisch meiner Frau prunkt.

Blu-ray Regal

Der Aufbau funktioniert denkbar einfach: Mit zwei Schrauben wird eine Leiste an der Wand verschraubt und die Regalkonstruktion eingehängt. Die Leisten sind mit Verbindungs- und Endstücken beliebig erweiterbar. Die Regale sind zudem sehr variabel und mit einem bis neun Regalbrettern erhältlich. Außerdem gibt es natürlich normale Standregale, für diese hatte ich im Büro jedoch keinen Platz.

Die Blu-ray und DVD Regale unterscheiden sich lediglich in der Höhe der unterschiedlichen Fächer. Dabei muss ich etwas kritisch anmerken, dass die Blu-ray Regale etwas knapp abgemessen sind und kaum Luft nach oben bieten. Die Keep Cases lassen sich daher bei voller Regalnutzung leider nur sehr schwer aus dem Regal entnehmen. Im Nachhinein würde ich daher empfehlen, bevorzugt zu den etwas großzügiger bemessenen DVD Regalen zu greifen.

Ein weiteres praktisches Element der Regale sind die großen Helfer im Medienregal, kleine Halter für freistehende Keep Cases. Diese sind allerdings etwas zuverlässiger bei kleinen Blu-ray Keep Cases, da diese etwas weniger Eigengewicht mitbringen.

DVD Regal & Halter

Insgesamt kann ich die Medienregale von Regaflex wirklich empfehlen. Sie sind einfach im Aufbau, sehr praktisch und optisch gefällig, auch wenn sich in die leeren Fächer meines Blu-ray Regals irritierenderweise ein paar Bastelsachen meiner Ehefrau verirrt haben.

Ich hoffe, meine kleine Vorstellung der Regalsysteme war ein wenig interessant für euch. Teilt mir gerne mit, was ihr von den Medienmöbeln haltet oder ob ihr sie vielleicht bereits selbst nutzt.

Wir lesen uns.
 

ReBuy Update II 10/2014

9. Oktober 2014
Another ReBuy Update 10/2014

Nachdem ich bereits vor einigen Tagen ein ReBuy Update gepostet habe, folgt wie angekündigt ein zweites Update, da ich tatsächlich noch ein paar weitere interessante Filme gefunden habe, die ich in meine Sammlung aufnehmen wollte. Und da ReBuy weiterhin versandkostenfreie Lieferungen ab einem Bestellwert von 30,- Euro angeboten hat, war die Bestellung recht schnell abgeschickt.
 
The Watermen (Uncut) 3,09 €
Burke & Hare - Wir finden immer eine Leiche 3,39 €
Blood Creek 3,49 €
All Beauty Must Die 4,19 €
Diary of the Dead 4,19 €
Girlfriend Experience - Aus dem Leben eines Luxus-Callgirls 4,19 €
Ein Teufelskerl (Cinema Treasures) 5,09 €
Home Invasion - Der Feind in meinem Haus 5,19 €

Iniatial zu meiner Bestellung war die Liste B Indizierung des Horrorstreifens The Watermen, der in seiner ungekürzten Fassung erstaunlich günstig beim Reseller angeboten wurde. Die Kritiken zum Film sind zwar etwas durchwachsen, aber die Platzierung auf der bösen Liste B hat mich dann doch etwas neugierig gemacht. Kurioserweise ist der Streifen in seiner gekürzten FSK18 Fassung bei ReBuy sogar teurer.



George A. Romero's Zombie Streifen Diary of the Dead stand schon recht lange auf meiner Wunschliste, bisher habe ich mich jedoch nie zu einem Kauf entschließen können, da die allgemeine Kritik zu diesem Streifen eher schwach ausfällt. Sollte mir der Streifen trotzdem gefallen, wage ich mich vielleicht sogar an Survival of the Dead heran.

Mit Home Invasion landet ein weiterer Horrorstreifen aus Frankreich in meiner Sammlung. Das Cover wirbt mit den Machern von Hitman und Frontier(s) und meint damit vor allem die visuellen Effekte, für die sich Teddy Percherancier und Randolphe Guglielmi verantwortlich zeigten und die ebenfalls als Co-Producer fungierten. Insofern sollte der Titel zumindest visuell überzeugen.



Blood Creek hat mich vor allem durch einige positive Bewertungen und Regisseur Joel Schumacher neugierig gemacht. Trotz Ausfälle wie Batman & Robin und Batman Forever hat der Filmemacher einige wirklich exzellente Titel in seiner Filmographie. Ein Blick auf die IMDb verrät übrigens, dass das deutsche Cover zensiert wurde, da auf dem Hinterkopf eigentlich mittig eine Hakenkreuz Narbe zu sehen ist.

Über All Beauty Must Die weiß ich lediglich, dass Ryan Gosling mitspielt. Für mich tatsächlich Grund genug blind zuzuschlagen. Gosling ist nicht nur ein hervorragender Darsteller sondern beweist auch regelmäßig sein gutes Händchen bei der Auswahl anspruchsvoller Rollen. Bisher hat er mich nie enttäuscht.



Bei Girlfriend Experience lockte mich zugegebenermaßen Ex-Pornodarstellerin Sasha Grey in der Hauptrolle, die laut der Kritik jedoch eine hervorragende Leistung abliefern soll. Hinzu kommt Regisseur Steven Soderbergh, der durchaus für Qualität bürgt.

Simon Pegg ist ein weiterer Darsteller, der mich seit Shaun of the Dead zu Blindkäufen verleitet und mich niemals enttäuscht hat. Da es sich bei Burke & Hare - Wir finden immer eine Leiche zudem um eine Horrorkomödie handelt, hatte ich kaum eine andere Wahl, als zuzuschlagen.



Die letzte Blu-ray meiner Bestellung ist Ein Teufelskerl mit Ken Wahl aus der Cinema Treasure Reihe von Ascot Elite. Ich versuche, die Reihe zu sammeln, da sie mit interessanten Katalogtiteln und schönem Cover Artworks überzeugt. Bisher habe ich in dieser Reihe jedenfalls keinen Fehlgriff gelandet.

Die Qualität der Blu-rays war bei dieser Bestellung erneut zufriedenstellend, wobei ich zwei Keep Cases wegen Beschädigungen austauschen musste. Im Moment sind mir leider die schwarzen Hüllen ausgegangen, daher müssen die Filme erstmal mit einer blauen Verpackung leben. Zwei Titel waren sogar originalverpackt.

Mangels Blu-ray Veröffentlichung in Deutschland haben es wieder ein paar DVDs in meinen Warenkorb geschafft, der Zustand war allerdings nicht so zufriedenstellend. Die Keep Cases sehen ziemlich alt und abgegriffen aus und zwei DVDs haben sogar kleinere Kratzer. Ich denke, die Scheiben werden trotzdem laufen, ansonsten ist aber auch eine Rückabwicklung normalerweise kein Problem.
 
Snakes on a Plane 1,09 €
DOA - Dead or Alive 1,29 €
Black Snake Moan 2,09 €

Mit Snakes on a Plane und Black Snake Moan habe ich mir zwei coole Streifen mit Samuel L. Jackson zugelegt. Meine erinnerungen an DOA - Dead or Alive sind schon etwas verblasst, ich denke aber, die Kombination aus Martial Arts und schönen Frauen wird mir noch immer zusagen. Zu allen DVD Titeln existiert bereits eine Blu-ray Veröffentlichung im Ausland ohne deutschen Ton. Umso ärgerlicher finde ich, dass in Deutschland immer noch kein Blu-ray Release angekündigt ist.



Mit einem 5,- Gutschein und den FSK18 Versandkosten komme ich auf einen Bestellwert von 34,28 Euro für 8 Blu-rays und 3 DVDs. Insgesamt kein schlechter Deal. Trotz kleinerer qualitativer Einschränkungen werde ich ReBuy wohl weiterhin gelegentlich nutzen, um meine Sammlung für wenig Geld zu ergänzen.

Ich hoffe, mein Update war ein wenig interessant für euch. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.


 
ReBuy Update 10/2014
 
ReBuy feiert sein fünfjähriges Jubiläum mit versandkostenfreien Lieferungen ab einem Mindestbestellwert von 30,- Euro, daher konnte ich nicht widerstehen und habe mal wieder günstig gebrauchte Blu-rays bei ReBuy eingekauft.

Aber nicht nur ReBuy hat Grund zum Feiern, denn mit diesem Update feiere ich tatsächlich mehr als 1.500 Datenbankeinträge auf diesem Portal. Dass es sich effektiv um deutlich mehr als 1.500 Blu-ray Filme handelt, muss ich wohl niemandem mehr erklären. Es ist nur etwas erschreckend, dass ich mein vierstelliges Jubiläum gerade erst im Juli 2013 gefeiert habe. Möglicherweise hat der gute Baschti / Tantron in seinem Blulife Artikel nicht ganz unrecht, wenn er mich für meine mangelnde Budgetdisziplin neckt. Meine Frau hat jedenfalls herzlich gelacht, als sie diese Passage gelesen hat.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal für die Ehrung zum dritten "Very Important Blogger" und den sehr gelungenen Artikel bedanken. Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut.

Neben einiger Blu-rays enthält meine ReBuy Bestellung übrigens zudem das Buch Des Todes dunkler Bruder von Jeff Lidsay, das ich für nur 1,19 Euro erstanden habe. Der Roman trägt im Original den Titel Darkly Dreaming Dexter und ist die Buchvorlage zur ersten Staffel der genialen Serie Dexter mit Michael C. Hall.

Genug der Vorworte, es folgt eine Aufstellung meiner gekauften Filme.
 
Love & Other Drugs - Nebenwirkungen inklusive 2,99 €
Primitive (2011) 2,99 €
Dylan Dog - Dead of Night 3,09 €
F - London Highschool-Massaker 3,09 €
Priest of Evil 3,09 €
Ong-Bak 3 3,19 €
Stag Night 3,19 €
The Hills Have Eyes 2 (UK Import) 3,19 €
The Incident (2011) 3,69 €
Caged (2010) 3,89 €
 
Das Highlight meiner Bestellung ist für mich ganz klar das UK Import zu The Hills Have Eyes 2, die Fortsetzung des Remakes von Alexandre Aja, das mich bereits exzellent unterhalten hat und zu meinen All-Time Favorite Horrorfilmen gehört. Es erscheinen zwar im Oktober beide Titel ebenfalls bei 84 Entertainment im Mediabook, die jedoch in meinen Augen durch das variable Limit unnötig teuer sind und mich auch optisch nicht ganz überzeugen können. Da halte ich es für deutlich vernünftiger, meine Blu-ray im Keep Case zu behalten und um den günstigen Import der Fortsetzung zu ergänzen, der zudem deutschen Ton bietet.

Es bleibt bei recht horrorlastigen Blindkäufen, bei denen ich mich in der Regel an die Kritiken unserer Community gehalten habe. Meine verlässlichsten Indikatoren sind dabei positive Kritken von movienator oder Kyle Hanson, die auch im Blogbereich regelmäßig ihren guten Geschmack für Genre-Kost bewiesen haben und leider viel zu lange keinen Beitrag mehr verfasst haben. Hat jemand meinen Zaunpfahl gesehen?

Primitive handelt von einem Special Effects Artist und einem mordenden Monster. Die Kritik ist allgemein eher verhalten. Auf Rotten Tomatoes kommt der Film auf moderige 20% und bei der IMDb liegt das durschnittliche Rating bei 4,3 Punkten. Ich gebe dem Film in erster Linie eine Chance, weil er bei Anolis erschienen ist und mich das Label noch nie wirklich mit einem Titel enttäuscht hat. Und mit Trash komme ich klar.



Dylan Dog - Dead of Night handelt von einem Privatdetektiv, der sich in Louisiana mit Werwölfen, Vampiren, Zombies und allerlei Untoten herumschlägt. Es handelt sich übrigens um eine Comicverfilmung und wäre daher ein interessanter Kandidat für die Comic Movie-Heroes Beyond Reihe. Die Ehre dieses Blogs überlasse ich allerdings jemandem, dem die italienische Comic-Serie auch bekannt ist.

Caged handelt von einer Gruppe junger Ärzte, die nach einem Einsatz im Kosovo von Organhändlern entführt werden. Bei diesem Film war vor allem das Herkunftsland Frankreich kaufentscheidend, auch wenn die auf dem Cover platzierten Vergleiche zu Genre-Perlen wie High Tension oder Frontier(s) sicherlich maßlos übertrieben sind. Bei Horror aus Frankreich bin ich dennoch sehr aufgeschlossen, da das Land eigene wirklich erstklassige Titel zu bieten hat.

Nach einem starken ersten Teil und einem eher mittelmäßigen zweiten Teil, bin ich neugierig, ob mich Ong-Bank 3 unterhalten wird. Zumindest hat der thailändische Martial Arts Streifen erneut Tony Jaa in der Hauptrolle zu bieten, der ein Garant für exzellente Muay Thai Action ist.

Mit F - London Highschool-Massaker findet ein weiterer Slasher Film den Weg in meine Sammlung. The Incident und Stag Night sollen vor allem durch ihre Horroratmosphäre überzeugen. Und Priest of Evil ist ein finnischer Crime Thriller.
 

 
Zum Abschluss gibt es mit Love & other Drugs noch etwas Mainstream Unterhaltung aus dem Genre romantische Komödie über einen Pharmavertreter und eine Frau, die unter Parkinson leidet. Ursprünglich hat mich der Film gar nicht interessiert, bis ich zufällig den wirklich unterhaltsamen Trailer zu diesem Streifen sah. Für den günstigen ReBuy Preis nehme ich ihn daher gerne in meine Sammlung auf.

Mit dem Zustand der Artikel war ich dieses Mal auch - mit einer eher grenzwertigen Ausnahme - wirklich zufrieden. Zwei Filme waren sogar noch originalverpackt.

Ich hoffe, meine Ausbeute war ein wenig interessant für euch. Inzwischen habe ich übrings eine weitere Bestellung bei ReBuy aufgegeben, weshalb ihr euch in diesem Monat über ein weiteres ReBuy Update freuen dürft.

Wir lesen uns.
 

Top Angebote

cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Im Glanz der Sonne ist …
von Eddem 
am Tolle Sammlung, gefällt …
von cpu lord 
am Achja, ich freue mich …
von cpu lord 
am Danke für eure Komment…
von friend 
am Nette Auswahl. The …

Blogs von Freunden

Menschenfeind
ürün
Cine-Man
docharry2005
Maikon
Eddie9983
ToasterMarcel
Schnitzi76
FAssY
Der Blog von cpu lord wurde 72.583x besucht.