Blog von Cine-Man

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Heute lag sie im Briefkasten, meine 111 Blu Ray (zumindest wenn man die Zählweise dieser Seite hier betrachtet). Der Film der heute mit der Post kam, war für mich einer der besten Filme, die ich in diesem Jahr im Kino gesehen habe.



 

111 Filme, nur wenn man die Zählweise hier zugrunde legt. Eigentlich sind es aber:

153 Filme
3 Musik Blu Rays
10 Serienstaffeln

Einen Film habe ich doppelt, dabei handelt es sich um Watchmen, der mir im deutschen Steel und im Ultimate Cut mit Comic vorliegt. Hier ist der Kauf des Directors Cut fest eingeplant, nach preislich sinnvoller Abwägung im Steel. Und mit der Watchmen Collectors Edition von Watchmen handelt es sich auch gleich um meinen ganzen Stolz der Sammlung und um meine teuerste Anschaffung überhaupt (james Bond Box wurde geschenkt).

111 Blu Rays - Zeit für einen kleinen Rückblick

Wo bin ich hier gelandet?



Angemeldet habe ich mich am 26.02.2013. Der Grund war ganz einfach, ich wollte gern wissen, was sich hinter den FSK 18 News verbirgt. Hatte immer Angst, da was zu verpassen. Irgendwie hatte ich noch nicht gecheckt, dass man dafür eine Verifizierung brauch. Es dauerte dann noch fast ein halbes Jahr, bis ich mich für den FSK 18 Bereich freischalten lies. Hätte ich gewußt, wie oft es sich hier um Porno News handelt (obwohl die in letzter Zeit deutlich weniger geworden sind), wer weiß ob ich es gemacht hätte ;-) Nee, nur Spaß, ist schon sehr sinnvoll sich dafür anzumelden.
Zudem hatte ich das Bedürfnis einiges zu kommentieren und meinen Senf dazu zu geben. Das habe ich ja auch ausreichend gemacht und werde es vorerst weiter tun.

Was ich so sehr schätze an der Seite!

Die Datenbank
Die Datenbank ist einfach gigantisch und gut gemacht. Ich mag schon nur an der Seite, dass ich meine Filme verwalten kann und so ziemlich auf jedne Import zurückgreifen kann und checken kann, ob der Import über eine dt. Tonspur verfüg. So habe ich schon das ein oder andere Schnäppchen gemacht (z.B. alle vier Alien Filme für 12 Euro).

Der Blogbereich/ Die Comunity
Meine ersten Blogs waren, naja....sie sind noch da und im Nachinein muss ich schon ganz schön schmunzeln. Ich habe aber nach und nach sehr viel freud am bloggen gefunden und schreibe nach wie vor sehr gern. Zumal habe ich so viele virtuelle Freunde gefunden und noch mehr Informationen, Hinweise zu Filme usw. bekommen. Vielen Dank dafür. Auch dank, dass ich mich so aufgenommen habt. Ich freu mich nach wie vor über jedes Danke und jeden Kommentar zu einem Blog von mir. Auch wenn ich es ein wenig paradox finde, dass der Blog, bei dem ich  mir mit Abstand (!) am meisten Mühe gegeben habe, kaum gelesen wurde. Aber gut, manchmal stimmt auch einfach das Timing nicht.

News, News, News & Deals, Deals, Deals
Sicher auch ein großer Vorteil der Serie. Sobald es Infos zu einem Film oder einer Serie gibt, erfährt man sie hier. Brandaktuell und meist mit allen nötigen Information.
Auch die Unmenegen an Deals, die Woche für Woche unters Volk gebracht werden, haben mich schon das ein oder andere Schnäppchen schlagen lassen (gerade erst die ersten vier Batman Filme und die Mad Max Trilogie). Vielen Dank dafür, mein Hirn ist voll mit Unmengen an News und Preisinformationen. 



Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt und es gibt einfach keine perfekte Seite, von daher darf man sich auch ein wenig ärgern.




Ärgernis #1 - Der Marktplatz

Als ich noch neu hier war, naiv wie eine Dreijährige, dachte ich, der Marktplatz ist von Fans für fans da. Das war sicher auch mal der Grundgedanke. Und immer wieder kann man hier das ein oder andere Schnäppchen machen. Aber gleich mein erster Verkauf war eine Aktion, die ich immer noch bereue. Ich habe damals das Doppelset zu "The Dark Knight" verkauft, da absehbar war, dass ich mir, als Batmanfan, die Trilogiebox kaufen werde. Okay, brauch ich nicht. Für 10 Euro damlas gekauft, also habe ich das Ganze für vier Euro in den MP gestellt. Schnell verkauft...und was muss ich zwei Tage später feststellen, der selbe User hat die Amray in seinem MP, für 12 fucking Euro. Da könnte ich heute noch kotzen.
Und wenn man sich den MP mal genau anschaut, dann sollte jedem klar sein, es geht nur ums Geld und um möglichst viel Profit. Wenn man sich den MP anschaute, am Tag wo Evil Dead rauskam, ich glaube da hatte ein User acht mal das Steel angeboten, ca. 10 Euro teurer als beim Einkauf. Vermutlich ein wahrer Filmfreund!
Ich mache da weiterhin nicht mit, werde auch zukünftig meine Filme zu fairen Preisen verkaufen und nie Filme reinstellen, um Profit damit zu machen. Auch kaufe ich nur, wenn ich der Meinung bin, dass es sich um einen gerehtfertigten Preis handelt, auch wenn das immer sehr subjektiv ist. Ich schwimme im Marktplatz gegen den Strom, vielleicht schwimmen ja noch ein paar mehr mit.

(Mini)Ärgernis #2 - Gewinnspiele

Hier finde ich es schade, dass bei Gewinnspielen Leute mitmachen, die kein Interesse am Film haben und damit die Gewinnchancen aller schmälern. Höhepunkt der Ganzen Sache war im letzten Jahr der, wirklich tolle, Weihnachtskalender, wo ein User seinen Gewinn gleich wieder verscherbelte. Ich hätte mich damals über die Star Trek Box sehr gefreut, ein paar andere User sicher auch.
Und ich fände es schön, wenn es die Möglichkeit gäbe, eine Gewinnspiel zu errichtien, wo man mindestens 50% Beitragsaktivität haben muss. Ich freu mich immer mehr für die Gewinner, wenn ich mit diesen was anfangen kann bzw. so was wie ein persönlicher Bezug existiert. Das ist leider nur sehr selter der Fall. Ein Gewinnspiel für die "Aktiven" wäre auch mal eine nette Geste der Betreibe der Seite, denn die User hauchen der Seite eine Menge Leben ein (Deals, Blogs, Forum, News).
Grundsätzlich finde ich natürlich die Möglichkeit der Gewinnspiele gut und mir ist schon klar, dass da Chancengleichheit vorherschen muss und man kann auch niemanden zwingen, sich an der Seite aktiv zu beteiligen.


Wie geht es weiter...


Ursprünglich wollte ich den Blog mal "Die Jagd nach dem cpulord" nennen, habe das aber schnell aufgegeben, da er in zwei Monaten mehr Filme gekauft hat, als ich in mehr als 2 Jahren. Das hat natürlich Gründe. Zum Einen zahle ich mir selbst ein Taschengeld von 100 Euro im Monat und das muss für Kino, Fussball, Basketball, Cds, Vinyls reichen (Konzertkarten bilden eine Ausnahme). Durch die Blogs vom cpulord wissen wir ja immer, was er sich kauft und wieviel es ausgibt, utopisch für mich. Zudem kaufe ich mir meist nur Filme, wo ich mir sicher bin, dass ich sie wieder schaue. Ich denke also nicht, dass eines Tages 1000 Filme oder mehr mein Eigen sind. Aber gekauft wird sicher weiter. Und mit der sechsten Staffel der Big Bang Theroy ist auch schon etwas in Planung. 

Bloggen werde ich auch weiterhin, auch wenn es nicht mehr soviele Kinoreviews geben wird. Das kleine Wesen was hier seit dem 01.08. rumgeistert, hat schon viel verändert. Welche Themen ich weiter behandeln werde, weiß ich noch nicht. Nur der Kinovorschaublog ist weiterhin sicher. Und wenn ich ins Kino gehe, dann werde ich euch mit meiner Meinung immer wieder beglücken.

Und natürlich werde ich weiter kommentieren, lesen, mich einbringen und dabei sein. Denn dafür schätze ich die Seite am meisten.

Und ein was muss ich noch erwähnen. Es klingt sicher ein wenig komisch, aber erst durch die Seite bin ich auf jeden Menege Serien aufmerksam geworden. Eine Serie hat, im Vergleich zum Film, viele Vorteile. Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis passt hier immer wieder sehr gut. Selbst bei Game of Thrones sind 40 Euro für fast 10 Stunden Unterhaltung sehr günstig. Oft werden 20 Euro und mehr für einen 90 Minuten Film ausgegeben. Somit habe ich in Zukunft noch sehr viele Serien vor mir und es ist eure Schuld :-) Lost, Breaking Bad, Dexter, The Walking Dead....es gibt einfach zu viel zum gucken!



 

Und an der Stelle noch ein paar Dankesworte an den ein oder anderen User, der mir mittlerweile wichtig geworden ist: 


tantron - Danke für Watchmen! Du bist der Grund, warum die Collectors Edition bei mir steht. Und Danke für deine Blogs! Danke für alle Watchmen Blogs!


cineast aka filmnerd - für soviele Kommentare, die mich neugierig auf den ein oder anderen Film gemacht haben


cpulord - siehe oben ;-) +  die ganzen Blogs mit Kaufinfos


MoeMents - Schon allein für die Intialzündung der Comic Movie Heros Beyond Reihe


Michael.Speier - für viele nachtschichtsichtberichte, die ich hier sehr vermisse


Schnitzi76 - für ein wenig an die Hand nehmen im Blogbereich und Blog au detail (das Angebot steht übrigens noch ;-)


masterbiji - Für hilfreiche Tips am Anfang


sawasdee - wo soll ich da nur anfangen...Serienberichte, Buchberichte, Konzertberichte, Buch-Film Vergleich


NX-01 - Für den immer mal wieder kritischen Kommentar


movienator - für tolle Blogs, der schon zur ein oder anderen Sichtung einer Perle geführt hat


docharry - der uns immer mal wieder auf den Boden holt


Ihr alle erfüllt die Seite hier mit Leben, vielen Dank dafür.



Ich bin raus
Auf die nächsten 111 Filme
euer hightower


P.S. Einfach von der Leber geschrieben, ohne Rechtschreibkontrolle. Verzeiht mir



Quellen: amazon.de; westfalia-hagen.de; pi-news.net

Nach meinem ersten Blog hatte ich ja schon gesagt, dass es Ausmaße angenommen hatte, die ich nicht auf dem Schirm hatte. Von daher musste es einfach einen zweiten Blog geben. Und da in der kommenden Nacht die NBA Saison 2013/2014 startet (und ich noch mal auf eine gute Nowitzki Saison hoffe), ist es höchste Zeit, Blog #2 zu veröffentlichen.

Los geht es mit "Above The Rim" aus dem Jahr 1994. Bekannt ist der Film sicher wegen der Beteiligung des Hip Hop Stars Tupac Shakur. Und deswegen sicher auch ein wenig überbewertet. Und darum geht es:
Kyle Lee Watson ist ein talentierter Spieler, der sich entscheiden muss, ob er bei einem Turnier für seinen Coach spielt oder den "Gangster Boss" Birdy. Hinzu kommt noch, dass der Wachmann eine Beziehung zu Kyles Mutter anfängt und dieser ist auch noch der Bruder von Birdy.
Der Film ist sicher okay, die Story okay, aber so richtig will der Funke nicht überspringen. Bei mir liegt im Keller noch die VHS rum, ansonsten kommt man recht schwer an den Film. Die Musik wird viele Freunde des Hip Hops freuen.


1999 kam der Film "Love & Basketball" heraus. In diesem Film geht es um Monica und Quincy, beides gute Basketballer. Beide wollen in den bezahlten Basketballsport. An der Uni trennen sich die Wege der beiden, Quincy geht in die NBA, Monica nach Spanien und die Wege der beiden trennen sich. Jahre später treffen sie wieder aufeinander, Quinca ist so gut wie Sportinvalide und Monica erhät die Chance in den USA professionellen Basketball zu spielen.

Im Film gibt es recht viel Musik und ne Menge Gefühle. Ich hätte mir an der ein oder anderen Stelle etwas mehr Basketball gewünscht, aber okay. Sicher ein ganz solider Film. Interessant finde ich das stilistische Mittel, den Film in vier Viertel einzuteilen. Und nur so nebenbei, den sollte man auf englisch sehen, schon weil die übersetzten Sprüche der Cheerleader nervig sind.




2006 kam "Glory Road" mit Josh Lucas in der Hauptrolle in die Kinos. Ein Film der die authentische Geschichte der ersten gemischt-rassigen Basketballmannschaft der USA im Jahr 1966 zeigt. Leider verliert sich der Film ein wenig zu sehr in plakativen Ideen und ein wenig zu viel Show. Gerade einige Basketballszenen wirken sehr ... gekünstelt. Hier hätte ich mir deutlich mehr Tiefe gewünscht. Schade, denn das Potential war da.




So, kommen wir mal langsam in die Trash Ecke. 1997 kommt der Film "The Sixth Men" raus. Der richtig dämlich deutsche Titel ist "Der Team Geist" obwohl er besser den Inhalt des Films wiederspiegelt. Die Brüder Kyle und Anton Tyler sind sowas wie die Bic Mäcs ihres Team. Kurz vor dem Aufstieg stirbt Anton Tyler, kommt aber als Geist, ja als Geist, zurück und hilft seiner Mannschaft. Jede Menge Klisches werden bedient. Das Poster zum Film sagt viel aus ;-)

A&K - All The Way



Im selben Jahr kam "Air Bud" heraus. Ein Film über einen Jungen und ein basketballspielenden Hund, ein Hund...Hund. Das sagt alles aus. Kinderfilm, der aber so erfolgreich war, dass es gleich drei Fortsetzungen und ein Spin Off gab. Für alle Harten unter uns, man kann den Film komplett auf youtube sehen, natürlich in der OV. Haut rein, Freunde: 




Ebenso belanglos und trashig war und ist der 2002 erschienene Film "Like Mike". In diesem Film findet ein Waisenjunge geheimnisvolle Schuhe von Air Jordan und kann auf einmal bei den Profis mitzocken. 2006 erschien dann eine "zauberhafte" Fortsetzung - Like Mike 2 - Das Spiel mit der Magie. Für manche Filme sollte Leute...lassen wir das.



Ebenso schlecht und fast schon lächerlich war der 1996 gedrehte Film "Celtic Pride". Lässt der englische Titel noch wage Hoffnungen aufkommen, sagt der deutsche Tietl schon alles: Das große Basketball-Kidnapping. In dem Film halten zwei Fans der Boston Celtics (einer davon ist Dan Akroyd) den Star der gegnerischen Mannschaft gefangen, damit er nicht am nächsten Finalspiel teilnehmen kann. Vielen Dank, dass wars dann auch. Schrott, nicht schauen!



 

Ein weiterer belangloser Film ist "Eddie". Whoppie Goldberg gerät zufällig an den Cheftrainerposten der New York Knicks, führt sie wieder zurück zu sportlichem Erfolg und verhindert am Ende, in heldenhaftester Manier, dass die Mannschaft nach St. Louis umzieht. Ganz schöner Quatschfilm, wer sich trotzdem nicht abschrecken lässt, kann in komplett auf youtube in englisch sehen.




Und mit "Wo ist Fred" wird die Trash Ecke dann geschlossen. Til Schweiger (sollte man, bis auf Inglourius Basterds, seit 2001 meiden) spielt dort einen Mann, der einen Behinderten nachahmt um an einen Basketball eines Starspielers zu kommen, damit sein neuer Stiefsohn ihn ins Herz schließt. Das Ganze gestaltet sich dann doch etwas schwieriger, als gedacht. Sollte man auch meiden, eine Grundregel für Schweiger-Filme. Und das sich dann auch noch Alba hergegeben hat....ohne Worte!


Und noch etwas Lustiges/ Interessantes am Ende. Der erste Basketballfilm stammt aus dem Jahr 1927 und heißt "High School Hero". Wenn man einigen Einträgen im weltweiten Netz glauben darf, geht es um zwei rivalisierende Schüler, die um das Herz eines Mädchen "kämpfen". Es kommt natürlich zum großen Spiel. Würde ich sehr, sehr gern mal sehen.



So, dass soll es erst mal mit Teil 2 meines Blogs gewesen sein. Und beim Schreiben bin ich noch auf den ein oder anderen Film gestoßen und wie ihr jetzt richtig vermutet, es wird einen dritten Blog zu dem Thema geben. In dem werde ich dann auch noch ein paar Dokumentationen mit reinbringen. Denn da gibt es eine ganze Menge richtig gutes Material!

bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower



Quellen: photocase.de; movieposter.com; moviepilot.de; filme.ucoz.de; videoload.de; flickriver.com; cineasten.de
#35

Wie schon im meinem Kinopreview Blog angekündigt hatte, ist Thor 2 ein absoluter Pflichttermin für mich. Und es hatte dann auch geklappt. Gespannt war ich, wie es Marvel (hallo kodijak ;-) gelingt, die ganzen Avengers Geschichten miteinander zu verknüpfen. Auch war ich auf Chris Hemsworth gespannt, die Rolle des Thors ist ihm ja auch den Leib geschrieben. Und das Alan Taylor Regie führte, war kein schlechtes Zeichen.



Inhalt:

Am Anfang erfahren wir, dass Oberdunkelelf Malekith besiegt wird und der "Äther", so ne Art Megakraft, in eine Steinsäule verbannt wurde. "Zufällig" gelangt diese in Jane Foster, der verbannte Megadunkelelf Malekith erwacht wieder zum Leben und will den Äther haben. Thor sorgt in der Zwischenzeit für Ordnung in den neun Welten, nach dem Chaos, was Loki durch seinen Angriff in "The Avengers" verursacht hat. Auch hat der Gute sich schwer in Jane verliebt. Die neun Welten werden in naher Zukunft wieder konvergent ausgerichtet sein und Malekith will versuchen, sie mit der Kraft des Äther zu zerstören. Die NEdschlacht findet dann auf der erde statt, genauer gesagt in Greenwich bei London. Aber keine Angst, der Stadt geht es da nach noch einigermaßen gut. Wir sind hier ja nicht beim Mann aus Stahl. Das ist so mehr oder weniger die Grundgeschichte des Films. Und die reicht auch aus ;-)

schauspielerische Leistung:


Chris Hemsworth liefert das ab, was man erwartet. Macht das Ganze aber ein klein wenig besser als noch im Erstlingswerk. Mimisch und gestisch hat er sich schon ein wenig weiterentwickelt. Mir gefällt es auch besser, dass nicht mehr so arrogant wirkt (was sicher beabsichtigt war). Alles in allem macht der Thor Darsteller seine Sache sehr solide. Ebenfalls solide ist Natalie Portman, sie kann ihr schauspielerisches Talent in dem Film aber nicht voll zu Geltung bringen, dass bedingt halt die Rolle.
Richtig überzeugt hat mich der Lokidarsteller Tom Hiddleston. Er dominiert fast jede Szene in der er auftaucht. Man weiß nie so recht, auf welcher Seite er jetzt steht, wie er zu seiner Mutter nach seiner Inhaftierung steht. Richtig stark!

Wie war 3D?


Tiefenwirkung war da, es gab einige wenige Pop Ups. Ich musste einmal Thor seinem Hammer ausweichen...das ist sicher alles in Ordnung, aber ich hätte auch gut ohne 3D leben können. Meiner Meinung nach waren wir Lichtjahre von der hervorragenden Umsetzung in Gravity entfernt.

3D war also, wie fast immer, überflüssig. Es gab aber leider keine 2D Alternative!

Verknüpfung zu den Avengers/ Marvel Universum:

Gab es natürlich. Thor hat sich seit den Anschlägen in New York nicht mehr sehen lassen, was ane im vorwirft. Als Loki und Thor zusammenarbeiten, verwandelt sich Loki in verschiedene Figuren, einen davon ist aus dem Avengers Universum, was recht lustig ist.
Und am Ende vom Film wird "The Collector" vorgestellt, was ein Hinweis auf den Marvel Verfilmung Guardians of the Galaxy ist, der 2014 erscheint. Mit Benicio del Toro haben sie auf jeden Fall einen ganz guten Schauspieler mit an Land gezogen.


Fazit:

Alles in allem haben wir einen sehr soliden und nicht zu übertriebenen Superheldenfilm der Marvelreihe gesehen der nie langweilt und einen von der ersten bis zu letzten Minute unterhält. Nur ein wenig unschlüssig war der Film am Ende.
Es wird behauptet, dass der Äther unzerstörbar ist, Thor schafft das dann doch (welch Überraschung), aber es wird nicht erklärt,warum nun doch. Auch der Cliffhanger am Ende machen es ein wenig verwirrend:

Spoiler Anfang *einfach markieren*

Warum lebt Loki doch wieder und was ist mit dem Allvater Odin passiert? Wieso sitzt Loki jetzt auf dem Thron?

Spoiler Ende

Auch die Einführung des Collectors hat nicht so ganz gepasst und ich verstehe noch nicht, was er im Avengers Universum anrichten wird/ will/ muss.

So wird man natürlich gezwungen, weiter zu gucken. Und Thor 3 ist sicher nur eine Frage der Zeit (angekündigt für 2015) und weitere Marvel Filme stehen mit Captain America 2 schon in den Startlöchern. Die Avengers 2 und Ant-Man sind für 2015 angekündigt und damit sollte wird das Avengers Universum immer größer!  

Warum der Film in Deutschland "The dark Kingdom" heißt und nicht, wie im Orginal "The Dark World" erschließt sich für mich nicht. Zumal im Abspann auch steht, dass wir "Thor 2 - The dark World" gesehen haben.

Ein was noch. Der Humor im Film ist gut gemacht. Nie so übertrieben dass es nicht mehr lustig ist und immer so passend gesetzt, dass es in dem Moment wirklich lustig ist. Bekringelt habe ich mich bei der kleinen Eifersuchtsszene, die Thor Jane im Auto macht. Sehr cool.

Blu Ray Kauf?

Auf jeden Fall, dazu wurde ich zu Gut unterhalten. Allerdings, wie fast immer nach einem 3D Film, nur in der 2D Version und auch erst, wenn der Preis annehmbar ist.

Die nächsten Kinobesuche stehen auch schon an. Für Escape Plan und Carrie habe ich bereits Karten. Danke an die Schwiegermutter ;-)

bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower



Quelle: movieweb.com;  colourunity.com

 

 

Escape Plan - Kinoreview

14. November 2013
#36

Schwarzenegger und Stallone - meine beiden Helden der 80er Jahre in einem Film in dem sie die ganze Zeit miteinander interagieren. Das muss einfach cool werden. War zwar kein Pflichtkinobesuch, aber da die Schwiegermutter da ist, ist alles möglich.



Inhalt:
Der Trailer sagt schon alles aus. Ray (Stallone) ist ein Profiausbrecher, dass heißt, er lässt sich in Gefängnisse einweisen und bricht aus diesen aus. Das ist sein Job. Darüber hat er ein Buch geschrieben. Und er bekommt wieder einen neuen Auftrag, er soll aus einem Prototyp ausbrechen, der nach seinem Buch gebaut wurde. Ray macht mit, aber es läuft alles nicht so wie geplant, denn man will ihn dort drin haben und ihn dort lassen.
Im Knast trifft er auf Emil Rattmayer (Arnie) und zusammen versuchen beide auszubrechen. Was sich dort als richtig schwer herauskristalisiert, da Folter mit zum Programm gehört, der Ort des Gefängnisses überrascht und es recht schwer ist, Hilfe von innen zu bekommen (1. der 3 Grundregeln). Am Ende gelingt natürlich der Ausbruch und alle Fragen werden beseitigt.



schauspielerische Leistung:

Gibt es nicht viel zu sagen, Arnie und Sly liefern da ab, was man erwartet. Nicht mehr und nicht weniger. Sie arbeiten gut zusammen und haben den ein oder anderen richtig guten Moment zusammen. Sly ist alles in allem der deutlich dominantere Part und hatte gefühlt mehr Leinwandzeit.
Ein Riesenschock war der erste Auftritt von Arnie, da man bei ihm nicht sein übliche Synchronstimme verwendet. Das ging anfänglich gar nicht, aber nach einer Weile gewöhnt man sich dran.
James Caviziel spielt den Gefängnisdirektor und macht das ganz ordentlich. Sehr eiskalt und ohne Rücksicht auf Verluste. Regelmäßig lässt er Folter zu und wohnt dieser bei. Er verkörpert einen eiskalten Direktor dem jedes Mittel recht ist. Und das macht Caviziel gut.
Rapper 50 Cent ist auch mit dabei, ist aber nur ein kleiner Gehilfe von Stallone und nur in einigen wenigen Situationen zu sehen und nicht weiter von Belang.

Fiese Wachen im Knast!

filmische Inszenierung:

Ein wenig Angst hatte ich, dass der Film brutal wird (FSK 16 ist auch nicht mehr das, was es mal war), aber darauf hat man verzichtet. Man sieht keine ausufernden Gewaltszenen. Ich kann mir aber vorstelln, dass es noch einen Extended Cut geben wird, der dann sicher deutlich blutiger ist.
Das Gefängnis hat schon was. Die permanente Überwachung in Glaskäfigen macht einen schon ein wenig Angst. Auch die Wachen sind sehr cool dargestellt, sind alle gut gepolstert und geschützt und tragen Masken, damit man sie nicht erkennt. Nur der Gefängnisarzt und ein paar höher gestellte Wärter tragen keine Masken.
Und ein wenig überrascht war ich von dem Gedanken, ein Gefängnis zu bauen, das Profit abwirft. Muss mich da mal ein wenig belesen, ob es sowas gibt und ob das ein tragfähiges Konzept sein kann? Kann es mir einfach nicht vorstellen.

Fazit:
Erwartet hatte ich einen typischen "Hirn-raus-Bier-rein" Film. Das war er aber am Ende nicht ganz und würde dem Film auch nicht gerecht werden. Man musste schon ein wenig aufpassen. Es hat einfach Spaß gemacht den Film zu schauen. Der Film war extrem kurzweilig und ich war die ganze Zeit gespannt, wie sie aus dem Gefängnis ausbrechen werden, was auch gelingt, damit ist sicher nicht zu viel verraten.
Sly und Arnie machen ihre Sache echt gut, trotz der Synchronstimme von Arnie. Wer die beiden Haudegen mag, an "The Last Stand" Freude hatte, wird hier auf seine Kosten kommen.


Blu Ray Kauf?
Mit Sicherheit, weil....


... Arnie und Sly im Film mitspielen
... Arnie und Sly Actionlegenden sind
... der Film inhaltlich überraschend gut war
... ich gut unterhalten wurde

Nächster Kinobesuch ist fest eingeplant, Karten für Carrie sind schon gekauft.

bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower



Quelle:mrwallpaper.com; joblo.com

 

 

Hier wieder das Kinoupdate für die Monate Dezember und Januar 2014. Hier findet sich alles, was sich meiner Meinung nach lohnt, im Kino zu betrachten. Denn es hat ja seinen Grund, warum Kinos gebaut werden. Popcorn und Cola will verkauft werden. Und lohnende Filme gibt es immer wieder.


Dezember

Gleich in der ersten Woche kommt ein Remake in das Kino, auf was ich mich sehr freue. Stephen Kings "Carrie" wurde neu inszeniert. Zur Vorbereitung habe ich mir das Hörbuch bei Audible gekauft (und schon durchgehört) und den Film aus dem Jahr 1976 geschaut. Vor allem auf Julianne Moore freu ich mich. Karten für den 29.11. sind schon gekauft und das Review wird mit Sicherheit auch kommen.

Hier gehts zu meiner Kritik von Carrie.




Und eine Woche später ist es dann soweit. Bilbo Beutlin geht mit den Zwergen um Thorin Eichenschild durch Mittelerde um den Schatz vom Drachen Smaug zu bekommen. "Der Hobbit 2 - Smaugs Einöde" kommt am 12.12.13 ins Kino. Muss man nicht viel dazu sagen. Der Trailer macht einfach nur Lust auf den Film. 3D wird hier hoffentlich ein ähnliches Erlebnis werden, wie schon bei Teil 1. Am 14.12. ist der Babysitter schon reserviert. Ich freu mich wie wild drauf. Was wird Peter Jackson alles in den Film mit eingeflochten haben??? Ich bin so gespannt. Wie oft habe ich den Trailer gesehen.....




Und natürlich wirkt der Zwerg aus Mittelerde sich auf die Kinolandschaft aus, denn so richtig gibt es keine größere Blockbusterproduktion mehr in diesem Jahr. Aber ein Film hat so gute Kritiken bekommen ( z. B. hier und hier), dass er auf jeden Fall von Interesse ist. "Blau ist eine warme Farbe" ist ein französische Produktion, die bei den Filmfestspielen in Cannes mit Lob überschüttet wurde und am Ende auch die Goldene Plame gewann. Man darf und muss sehr gespannt sein. Leider wird hier ein Kinobesuch schwierig werden. 







Januar

Der geht für mich gut los. An meinem Geburtstag kommt ein Spin Off zur Paranormal Activity Serie raus. "Paranormal Activity - Die Gezeichneten" bietet sicher die üblich Kost, ohne große Überraschungen. Und trotzdem mag ich die Serie und die einfachen Horrorschockmomente reichen bei mir völlig aus. Ich sterbe wieder halb mit und verfolge den Film durch meine Finger. Die Szene mit dem Auge....ihhhh




Und, kurz vor den Verleihungen der Acadamy Awards, kommt noch das Sklavendrama "12 Years A Slave" ins Kino. Viele, viele bekannte Namen (Brad Pitt, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch, Paul Giamatti) und ein Thema, was immer sehr emotional ist. Wird sicher sehr gut werden. War ja schon für Oktober angekündigt, wurde aber noch mal verschoben.




Und auch der Leonardo DiCaprio tummelt sich mal wieder auf der Leinwand. Und ich kann nicht anders, alles wo DiCaprio seit 1998 mitspielt ist einfach gut oder zumindest sehenswert, so sicher auch "The Wolf Of Wall Street". Der Trailer zeigt einen DiCaprio in Hochform.



Und rein thematisch könnte auch "Monuments Men" interessant sein. Ein Truppe von amerikaischen Soldaten will im zweiten Weltkrieg die Errungenschaften der Kunst und Architektur in Europa/ Deutschland retten. Mit John Goodman, George Clooney, Matt Damon, Cate Blanchett und Billlllllll Murray...wird sicher ganz toll, schon wegen Bill. 




Das waren alle meine Kinohighlights für die nächsten zwei Monate. Und wenn ihr denkt, Kino ist zu teuer, nicht mein Ding, dies und das stört mich, dann lest doch mal hier


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower

#37

Carrie, als ich den ersten Trailer zu dem Remake sah, kannte ich so gut wie nix vom alten Film. Nur vom Stephen King Buch hatte ich mal gehört. Beides hat sich geändert. Bei audible hatte ich mir das Erstlingswerk von Stephen King runtergeladen (fantastisch gelesen von Franziska "Scully" Pigulla) und fand das Buch sehr gut. Auch die Verfilmung aus dem Jahr 1976 ist nicht die schlechteste und mittlerweile sogar auf BD kaufbar. Also war das Remake einfach Pflicht, zumal ich auch mittlweile zu einem Sympathisant des Meisters entwickelt habe (mehr als 20 Bücher habe ich von ihm gehört/ gelesen). Und so wurde recht schnell klar, der Film wird geguckt und da es eine 23 Uhr Vorstellung an einem Freitag gab, hieß es nur: Reingehen!!!






Inhalt:
Die Story ist wahrscheinlich den meisten bekannt. Carrie ist eine Außenseiterin an ihrer Schule. Ihr Mutter eine religiös fanatische. Eines Tages bekommt Carrie ihre Periode nach dem Sportunterricht, ist darauf nicht vorbereitet und es gibt eine sehr hässliche Situation in der Dusche. Im Laufe der Geschichte findet Carrie heraus, dass sie telekinetische Kräfte besitzt, lernt diese zu beherrschen und beginnt sich gegen ihre religiös fanatische Mutter durchzusetzen.
Sie wird von einem sehr beliebten Jungen der Schule, Tommy, zum Schulball eingeladen. Dort werden die beiden zur Ballkönigin und Ballkönig gewählt. Allerdings hat Chris, die sie in der Dusche mit am meisten gedemütigt hat und deswegen nicht zum Schulball darf, einen fiesen Plan ausgeheckt und demütigt, mal wieder, Carrie vor der gesamten Schule. Daraufhin beschließt Carrie ihre telekinetischen Fähigkeiten einzusetzen und sorgt für jede Menge Unheil, Tod, Wut und Zerstörung. 


schauspielerische Leistung:

Chloe Grace Moretz übernimmt die Rolle der Carrie und macht das ordentlich. Die Veränderung ihrer Person durch die Entdeckung ihrer Kräfte nimmt man ihr ab. Toll macht sie die Szene in der sie zur Ballkönigin wählt. Auch ihre leicht aggressive Phase ist gut gemacht. Sie steht dem Original in nichts nach.


Absoluter Pluspunkt ist Julianne Moore die Margrit White, die Mutter von Carrie spielt. Sie ist meiner Meinung nach deutlich besser als ihr Original. Sie verkörpert den religiösen Fanatismus in jeder Szene in der sie auftaucht. Als sie zum Schluss die Treppe runterkommt....hilfe, mega gruslig. Einfach stark und genau das, was ich erwartet habe. Danke ;-)

Alle anderen Schauspieler sind beliebig austauschbar. Sei es Sue Snell, Chris Hargensan, Mrs. Desjordan oder Tommy. Keiner ist wirklich auffällig. Tommy Ross sieht sogar sehr albern und lächerlich aus. Etwas zu sehr bübchenhaft.


filmiche Gestaltung
Was mir sehr gut gefällt, ist die Anfangsszene, in der wir bei der Geburt von Carrie mit dabei sind. Ansonsten sind wir sehr dicht am Original. Viele kleine Details aus dem Buch tauchen immer wieder auf z.B. das die Stimmauszählung bei Ball sehr eng war und es eine Stichwahl geben musste oder der Satz "Carrie White frisst Scheiß" wurde an die Schließfächerwand gesprayt. Oder das zum Schluß Sue Snell vor der, ich vermute mal, White Kommission aussagt. Ich mag sowas sehr und freu mich immer wieder, wenn ein Regisseur solche Sachen mit im Film verarbeitet, da es meist nicht all zu schwer ist.


Durch CGI Technik gibt es natürlich bessere Effekte. Gerade als Carrie beginnt etwas Unheil anzurichten gibt es hier klare Unterschiede zum Original. Optisch wirkt der Film sehr viel besser. Besonders gut gefällt mir die Szene, in der sie Chris und ihren Freund Billy im Wagen "verfolgt". Obwohl die Sterbeszene ein wenig zu krass ist und nicht so ganz in den Film passt. Und ob man aus drei verschiedenen Blickwinkeln betrachten muss, wie der Schweinebluteimer sich über Carrie ausschüttet, darf auch bezweifelt werden.

Das Thema "Cyber Mobbing" wird im Film mit aufgenommen. Chris filmt die Duschszene und es wird gezeigt, wie dieses Video durch die Schule geht. Auch in der Endszene als der Ballsaal zerlegt wird, kommt dieses Video noch mal vor. Sehr gut und ein absoluter Pluspunkt. Gerade weil es in der Schlussszene mit reingebracht wird, wurde es nicht nur oberflächlich abgehandelt.

Positiv empfinde ich auch, dass es keinen Cliffhanger zu einem möglichen zweiten Teil gibt, so wie es im Original gezeigt wurde.

Fazit:
Es ist ein Remake, wie man sich das vorstellt. Und, dank Julianne Moore und besserer CGI Technik, sogar ein klein wenig besser. Ich habe mich jedenfalls gut unterhalten gefühlt. Einziger Kritikpunkt, aber den hatte ich auch beim Original, dass der Film etwas zu langatmig ist. Man arbeitet 1:10 Stunde auf die Ballsaalszene hin und nach 10 Minuten ist der ganze Spaß vorbei. Das ist im Buch sehr viel angenehmer.


Blu Ray Kauf?
Ja, den wird es auf jeden Fall geben, weil....

... viele kleine Details mit eingebaut wurden
... die CGI Technik den Film sehr viel angenehmer machen
... Julianne Moore eine Idealbesetzung der Margrit White ist


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower aka CineMan


P.S. Ich kann schon mal ankündigen, dass ich gerade an meinem ersten "Original vs. Remake" Blog arbeitet, in dem ich beide Carrie Verfilmungen miteinander vergleichen werde. 


P.P.S. Ich bin mir klar, dass Carrie nicht das erste Buch von King war, es war "nur" das erste was veröffentlicht wurde.

P.P.P.S. Kleines Video noch zum Thema "Telekinese" auf welches mich der cpulord aufmerksam machte.





Bildquellen:

blogs.miaminewtimes.com; trendy-wallpapers.com

 

#38

Als Preview empfehle ich den Blog von Charlys Tante, sozusagen zur Einstimmung.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ich Teil 1 fand, dann lest hier meine Kritik.



Also, wir haben es 3:21 Uhr und ich komme gerade aus dem Hobbit 2. Und was soll ich sagen, der Film war gut, richtig gut sogar, hält aber nicht alles was man sich erhofft hat. Und es wird auch nicht der Film des Jahres. Aber ich will nicht zuviel verraten, der Film ist auf hohem Niveau und deswegen ohne großes Vorgeplänkel, auf gehts. Hier ist der Trailer: 



Inhalt:
ACHTUNG SPOILERALARM (für alle die, die keine Ahnung von der Grundgeschichte haben)

Am Anfang sehen wir die erste Begegnung zwischen Gandalf und Thorin, bevor wir wieder direkt in die Geschichte gestoßen werden. Wir sind dabei, als die Zwerge den Düsterwald durchqueren wollen. Dort treffen sie auf riesige, eklige Spinnen, bekommen aber Hilfe von den Waldelfen, die sie in die Hallen des Waldlandreiches führen. Bevor die Zwerge in den Wald rennen, verabschiedet sich Gandalf der Graue um alles über den Necromanten und seine Freunde herauszufinden.
Die Zwerge werden aber von den Elben gefangen genommen und Thorin verweigert die Zusammenarbeit mit den Elfen. Dank einer List gelingt den Zwergen mit Hilfe Bilbos die Flucht (die berühmte Fässergeschichte). Kurz bevor die Zwerge das Waldlandreich verlassen, greifen Orks an und machen die Flucht ein wenig schwieriger. Schließlich gelingt aber die Flucht und die Zwerge und Bilbo werden in die Seestadt geschmuggelt und schoffen es zum Einsamen Berg, wo der Drache Smaug lauert. Bilbo soll den "Arcenstein" (wieß nicht wie der geschrieben wird) klauen, weckt aber den Drachen auf und eine wilde Verfolgungsjagd durch den Einsamen Berg beginnt. Am Ende ist dann der Drache ein wenig sauer. Smaug der auf die Seestadt zufliegt ist dann auch der Cliffhanger zu Teil 3.

SPOILER ENDE


schauspielerische Leistung:

Auch hier scheint Peter Jackson das absolute Optimum aus den Schauspielern herausgeholt zu haben. Es gibt definitiv keinen Ausfall. Stark ist die Szene, als Bilbo mit den Spinnen kämpft und kurz seinen Ring verliert. Hier wird richtig super gezeigt, wie wichtig der Ring schon für Bilbo geworden ist. Stark gespielt.
Auffällig sind noch Evangeline Lilly die die Rolle der tauril übernommen hat. Vor allem mit ihren Blicken hat sie unheimlich gut gerarbeitet (kleiner Hinweis auf das Interview das unsere Lieblingsseite mit ihr geführt hat). Weiterhin hat mit Aidan Turner gut gefallen, er ist der Zwerg Kili. Vor allem die kurzen Szenen, die die beiden zusammen haben, waren richtig stark.
Und Luke Evans als Seestadtbewohner Bard hat mir gut gefallen. Er kommt sehr sympathisch rüber und macht einen starken Eindruck. Auf ihn freue ich mich im dritten Teil.


filmische Inszenierung: 

Man muss schon fast bedauern, wenn man einen Satz schreibt wie: Man bekommt das was man erwartet. Perfekte Landschaftsaufnahmen die das Buch lebendig machen. Einen musikalischen Score, der einfach nur perfekt getimed ist. Verkleidungen, Rüstungen alles auf richtig hohem Niveau. Die Orks und der Necromancers sehen einfach nur fürchterlich (gut) aus.
Die Kampfszenen sind perfekt eingespielt. Die Spinnenszenen war echt eklig und mir lief ein Schauder über die Haut, da ich den Achtbeinigen nicht so zugetan bin. Vor allem die Hallen des Waldlandreiches sahen perfekt aus.
Und endlich sahen wir auch den Drachen Smaug in voller Größe und Blüte. Einfach nur sehr beeindruckend. Von der Ausstattung und Umsetzung war es einfach nur bombastisch.
Am Anfang wurde noch eine Figur eingeführt, der Pelzwandler Beorn, tolle Figur, sehr beindruckend, schade dass er nur so einen kurzen Auftritt hatte.


Wie war 3D HFR?
Auch hier ist der Film sicher ganz weit vorne einzuordnen. Eine, teilweise schon unglaublich, Tiefenwirkung. Die Pop-Up Effekte die es gab, waren dann auch richtig toll. Ich wollte die Wespe mit meiner Hand erschlagen. In der Szene, wo Gandalf auf Radagast trifft, musste ich kurz mal in meinem Sitz zur Seite springen :-) Wie schon im ersten Teil kann ich nur empfehelen, den Film in 3D zu schauen.

Die Kritikpunkte:
Wie ihr schon ein wenig an meinen einleitenden Worten entnehmen konnte, bin ich diesmal nicht so begeistert, wie nich beim ersten Teil. Man merkt dem Film einfach an, dass er sich recht weit vom Buch entfernt (zumindest was ich noch weiß). Und vielleicht hätte es dem Film gut getan, wenn er etwas kürzer gewesen wäre. Hier merkte man einfach, dass man drei Filme machen musste. Vielleicht hätte ich ihn mir auch etwas kürzer gewünscht, da ich gegen 1:30 Uhr etwas müde wurde.
Und es gibt dann einfach zu viele Handlungsstränge. Die Zwerge um Bilbo die Smaug besuchen, Legolas und Tauril, Gandalf beim Dreschen mit dem Necromancer, Kili der gerettet werden muss. Das ganze passt dann nicht so ganz zum Buch, ist aber auf jeden Fall perfekt inszeniert. 
Und schade das es kein Lied gab :-(



Fazit:
Auch wenn man aus meinen Worten ein klein wenig Enttäuschung herausliest, so kann man sich doch sehr auf den Film freuen. Von der Umsetzung her einfach mit das Beste was es in diesem Jahr im Kino zu sehen gab. Alle, die an der Herr der Ringe Trilogie Freude gefunden haben, werden hier auf ihre Kosten kommen. Es ist einfach ein toller Film, mit kleinen Abstrichen. Vielleicht wollte Peter Jackson am Ende einfach etwas zuviel. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es keine so spektakuläre Szene gab, wie im ersten Teil, wo Bilbo auf Gollum trifft. Vielleicht ist es auch das Problem eines Peter Jacksons, der die Ansprüche so hoch gelegt hat, dass alle das unerwartete erwarten und am Ende doch "nur" einen richtig guten Film zu sehen bekommen.


Blu Ray Kauf?
Klar, ein dickes fettes JA, aber erst 2015 und dann als Gesamtbox, weil....

... der Film einfach perfekt inszeniert und ausgesatttet ist
... der Film in 3D HFR wieder so toll aussieht
... ich mich schon auf Teil 3 freue.


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower aka Cineman


P.S. Mittlerweile haben wir es vier Uhr und langsam werde ich müde. Ich verzichte also auf eine Grammatik und Rechtschreibkontrolle.

P.P.S. Die Kritik von filmstarts ist mir etwas zu positiv bzw. wurde mit da zuviel reininterpretiert, ich kann mit ihr nicht mitgehen, da sie einfach ein wenig zu überschwenglich ist.




Quelle:

klassikakzente.de
moviepilot.de
blog.zap2it.com
hollywoodlife.com

Cine-Man's Kino Flops 2013

15. Dezember 2013
Cine Man's Kino Flops 2013

 
30 Filme habe ich in diesem Jahr in den Lichtspielhäusern in Leipzig gesehen. Und es kann ja nicht sein, dass alles immer top war. Insgesamt gab essechs Filme, die mich enttäuscht haben bzw. die nicht meinen Geschmack getroffen haben.

 

 

Wenn ihr den Filmtitel anklickt, gelangt ihr direkt zu meiner Kritik.

Platz 6
Schootout - Ohne Gnade

Sicherlich eine kleine Überraschung für viele, aber der Film ist bei mir gedanklich absolut verschwunden. Ich habe so gut wie keine Erinnerung an den Film, ausser an einen Stallone mit Knarre in Unterhose, einen Asiaten an der Bar und an ein paar freizügige Mädels. Das wars. Und das spricht einfach nicht für den Film, auch wenn ihn hier fast 600 Leute auf der Seite ihr Eigen nennen. Nicht mal der Axtkampf am Ende war gut. Und ich war auch so enttäuscht, weil ich eigentlich die ganzen neuen Stallone Filme seit Rocky Balboa und Rambo 4 mag.


Platz 5
Ritter Rost - Eisenhart und Voll verbeult

Naja, eigentlich war ich gar nicht so enttäuscht, schließlich sind wir mit meiner Kindergartengruppe in den Film gegangen und für die war es natrülich ein Erlebnis. Es ist halt reines Familienkino und das ist/ war noch nix für mich. Mit Grausen erinnere ich mich aber an ein katastrophal vermitteltes Frauenbild, was aus dem vorvorletzten Jahrhundert stammt. Und schade fand ich es, dass es kaum Musik gab. Da der Film von der Hörspielserie abgeleitet war, in der sehr viel gesungen wurde, was das schon recht schwach!
Und da die Serie als Hörspiel so toll ist, will und werde ich die euch ans Herz legen und auf ein Making Of Video hinweisen, mit der von mir doch sehr geschätzen Judith Holofernes. Die Hörspiele sind echt toll!



So, bis jetzt war ja alles noch ertragbar, wenn auch nicht immer schön oder begeisternd. Jetzt geht es aber richtig steil nach untern.

Platz 4
Only God Forgives

Ich mag Ryan Gosling wirklich sehr. Ich weiß, dass der Film größtenteils gut aufgenommen und bewertet wurde, aber für mich ging das alles gar nicht. Eine Story, die ich nicht wirklich ganz verstanden habe, ein karaokesingender Polizist, ein irre Mutter, relativ viel blutige Gewalt, eine ganz schön fiese Folterszene. Ging gar nicht. Erst mals habe ich erlebt, dass Leute das Kino verlassen haben.
Durch die Geburt meiner Tochter, nicht mal 8 Stunden nach dem Ende des Films, war der Film dann auch wieder recht schnell vergessen. Und deswegen mal noch ein kleines Lied von Gerhard Schöne: 



Hach, ich werde wieder sentimental....


Platz 3
Stirb Langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben

Der Film hat sich einen harten Kampf mit dem, aus meiner Sicht zweitschlechtesten Film des Jahres geliefert und ist am Ende nur auf Platz 3 gelandet, weil die Eröffnungsverfolgungsjagd in Moskau echt net schlecht und zu dem Zeitpunkt noch Hoffnung auf mehr gemacht hat. Der Rest des Films war aber zum Vergessen. Die Story war richtig schlecht, extrem vorhersehbar und konstruiert. Einfach nur schlecht. Kleiner Lichtblick war Sebastian Koch, der einen guten Bösewicht miemte. Das war es dann aber auch schon. Hatte mich zwar auf einen "Hirn raus, Bier rein" Film eingestellt, dass war dann aber am Ende des Tages einfach zu wenig!

Diese blöde Vater-Sohn Story...was haben die sich nur dabei gedacht.


Platz 2
Hangover 3

Das Wolfsrudel ist zurück, wie freut ich mich auf den Film und der Trailer machte auch Lust auf den Film. Man sollte Altbewährtes bekommen.



Leider hat man, wenn man den Trailer gesehen hat, alle komödiantischen Highlights gesehen. Ich weiß, dass man an so einen Film nicht den höchsten Anspruch haben soll. Musste man ja bei Teil 1 und 2 auch nicht haben und es hat, für mich, funktioniert. Aber auch der Film ging gar nicht. Vor allem für meine frau tat es mir leid, sie hatte sich sehr auf den Film gefreut und wurde dann so enttäuscht. Es war dann ihr letzter Film im Jahr 2013. Und dann so was.
Nicht umsonst wird die Blu Ray in allen Formen zur Zeit verramscht. Selbst beim A&V um die Ecke wird sie schon für 6 Euro verscherbelt ... und der Film hat es auch nicht anders verdient.


Kommen wir nun zum ersten Platz.

Der schlechteste Film des Kinojahres 2013 ist...

... tätäretä ...




... Die fantastische Welt von Oz ... und der ganze Mist auch noch in 3D

Wenn ich mein Review so lese, ist der Film damals noch relativ gut weggekommen. Vielleicht wollte ich das gute im Film suchen. Aber das Ganze ging gar nicht. Auch wenn es ein paar Verbindungen zum Orginalfilm gibt, reichen die einfach nicht aus. Das war einfach eine bodenlose Frechheit und hier hätte ich gern mein Geld wieder. Ich habe da auch schon die Idee entwickelt, dass man ein Ministerium gründen sollte (ist ja zur Zeit möglcih), indem sich Kinogegänger beschweren können. Wenn sie im Jahr 30 oder mehr Filme sehen, bekommen sie für einen Film ihr Geld zurück. Das wäre doch mal was, oder?

User NX-01 aka Kai hat es sehr schön formuliert: 

"Diese platten, seelenlosen Streifen machen doch keinen Spaß mehr und sind nur noch mit Optik und Effekten überladen."

Und genau das war es am Ende. Und da der Film sooooo schlecht war, gibt es auch kein Bild, Clip oder irgendwas anderes um das ganze grafisch aufzuhübschen.



So, genug von der Seele geschrieben. Wenn es eine Flop Sechs gibt, heißt das aber auch, dass es 24 Filme im Kino gab, mit denen ich etwas anfangen konnte bzw. ich so weit unterhalten wurde, dass ich den Gang ins Kino nicht bereut habe. Das ganze werde ich euch natürlich auch noch präsentieren, vermutlich über oder zwischen den Feiertagen.


bis zum nächsten Blog
man liest
hightower aka CineMan (jetzt mit Maske)





Quellen: 

de.123rf.com

starcrush.com

hdwallpapers.in



Cine-Man's Kino Tops 2013

23. Dezember 2013
Hightowers Kino Tops 2013

30 Filme habe ich in diesem Jahr im Kino gesehen. Meine Flops habe ich euch schon vorgestellt. Und bei sechs Enttäuschungen die es gab, heißt das aber auch, es gab 24 Filme die ich gut fande, wo ich positiv gestimmt das Kino verlassen habe und einfach einen schönen Abend hatte. Und dann gab es natürlich die Filme, die ich richtig gut fand, die mich jubelnd das Kino verlassen haben.
 

Wie immer, wenn ihr die jeweilige Platzierung bzw. den Titel des Films anklickt, kommt ihr zum meinem damaligen Review.
 
Rausgefallen aus den absoluten Top Platzierungen sind: 

Hitchcock
Nachtzug nach Lissabon
The Purge - Die Säuberung

Keiner der Filme war wirklich schlecht, alle waren interessant und in dem Moment in Ordnung. Aber ich würde sie mir wahrscheinlich kein zweites Mal mehr ansehen.

Verdammte Axt, es ist echt schwierig, eine Platzierung zu erstellen.

Erst vor kurzem geschaut und war dann doch irgendwie zu Schade um rauszufallen. Dazu hatte mich Julianne Moore zu sehr beeindruckt. Auch Chloe Grace Moretz hat die Rolle der Carrie sehr gut interpretiert. Zudem fand ich es schön, dass verschiedene kleine Sachen aus dem Buch übernommen wurden. Ich mag sowas sehr. Auch die Idee mit dem Cybermobbing war eine sehr gute, die auch bis zum Schluss konsequent durchgezogen wurde.


Ei Ei Ei, was gab es da an Gemecker. Die Synchronstimme von Arnie passte nicht, der Film hatte zu viele Logiklöcher, insgesamt sei alles zu platt. Und das stimmt sicher auch teilweise, aber manchmal hängt es ja auch ein wenig von den Erwartungen ab, die man an einen Film hat. Wer ein paar gute Kumpels treffen will, dass ein oder andere Bierchen genießen will und seine Helden der Kindheit betrachten will, der war und ist bei dem Film genau richtig. Arnie und Sly in einem Film (außer "The Expendables"), dass macht einfach Spaß. Und ich glaube mehr sollte man von diesem Film auch nicht verlangen.


Star Trek stand ne ganze zeit lang bei den "neutralen" Filmen und hatte sicher zwischenzeitlich Chancen in die Flops des Jahres mit einzugehen. Zwar fand ich Benedict Cumberbatch gut, aber ich habe zu viele Sachen nicht verstanden. Dank User VooDoo01 habe ich mir den alten Star Trek Film "Der Zorn des Khan" und das hat dann den Film um einiges besser gemacht. Ich mag einfach so kleine Hommage (gut, in dem Fall war es eine große) an die alten Filme bzw. wenn man Verbindungen zwischen Filmen schafft. Von daher belegt der Film auch nicht den letzten Platz meiner Top 21. Und Benedict fand ich einfach stark. Vor allem die Szene auf der Enterprise zwischen ihm und Kirk.

Wahrscheinlich habe ich den Film in so guter Erinnerung, da ich ihn unmittelbar nach Stirb Langsam 5 gesehen habe. Ein richtiger Film zu abschalten und sich einfach berieseln lassen. Sehr positiv habe ich noch die teilweise mega inszenierten Hexen im Gedächtnis. Und auch die beiden Hänsel und Gretel Darstellen (Jeremy Renner und Gemma Arterton) machen einen guten Job. Auch gab es ziemlich coole gestaltete Waffen und Aktionsgeräte. Alles in allem sehr unterhaltsam. Allerdings macht der Extended Cut nicht viel Sinn.
Eigentlich fand ich den Film lange richtig, richtig gut. Die Selbstfindung von Iron Man war gut inszeniert. Auch Robert Downey Jr. gefällt wieder in seiner Paraderolle. Aber die Geschichte um den Iron Patriot war nicht so dolle und die Auflösung um den "Mandarin" hat irgendwie nicht gepasst. War sicher ein wenig die Schuld des Trailers. Auch wenn es hier zwei Kritikpunkte gabt, sah man doch einen sehr würdigen dritten Teil des Iron Man. Nach wie vor finde ich es sehr smart, dass Marvel (hallo kodijak) die ganzen Avengers Filme miteinander verknüpft.


Auch der sechste Ableger ist absolut temporeich, gut inszeniert, schnell, mit tollen Autos und Frauen bestückt und bietet sogar ganz gut Story. Auch das Ende des Films ist einfach nur top, denn schließlich konnte man Jason Stratham für den siebten Teil der Serie gewinnen. Und ich würde gern mal wissen, wo sie die lange Flugbahn auftreiben konnten.
Wie es mit der Franchise weiter geht, nach dem tragischen Tod von Paul Walker, ist auch klar und die Serie wird auf jeden Fall um einen Teil "bereichert".

Ein Film der nicht so bekannt ist, und trotzdem recht gut ist, obwohl sich mein Review von damals etwas anders anhört. Hier war der Kauf der BD wirklich lohnend, da der Film mir beim zweiten und dritten Mal schauen sehr viel besser gefallen hat. Marion Cottilard ist einfach gigantisch gut, vor allem die Szene in der sie feststellt, dass ihr Beine amputiert worden. Sie ist einfach eine der herausragendsten Schauspielerinnen auf der Welt. Leider hatte man versucht, etwas zu viel in den Film zu packen, so dass die Story immer mal wieder springt, was ein klein wenig nervt.

 

Ich mag Filme und Geschichten immer wieder gern, wo postapokalyptische Gedankenspiele stattfinden oder die Aufzeigen, wie eine Welt aussehen könnte, wenn bestimmte Ereignisse eintreten. Auch in Elysium wurden diese Wüsche weitestgehend erfüllt. Alles in allem hatte der Film ganz gut unterhalten und vor allem Matt Damon hat einen ganz guten Job gemacht.

Platz 13
Thor The Dark World 3D

Marvel macht mit den ganzen Avenger Filmen sehr viel richtig und man kann und muss sich einfach auf die kommenden Filme freuen. Auch mit Thor 2 ist ein ganz guter Film gelungen. Nicht zu anspruchsvoll, aber auch nicht zu anspruchslos. Loki Darsteller Tom Hiddleston hat mir richtig gut gefallen, auch wenn ich den Cliffhanger mit ihm nicht gut fand. Sehr gut gefallen hat mir auch die verschiedenen Verknüpfungen zum Marvel Universum bzw. den anderen Avengers Filmen. Vor allem die Szene, in der sich Loki in Captain America verwandelt war echt sehr lustig.

Sicher mit einer der unbekannteren Filme, aber für mich ein sehr schwerer Film, da ich als Erzieher in einem Kindergarten arbeite. ich konnte mich also sehr gut in die Rolle von Lucas reinversetzen und der Film ist mir einige Tage durch den Kopf geschwirrt. ganz schwieriges Thema. War echt hart zu schauen, vor allem weil die Schauspieler den ganzen Film über auf sehr hohem Niveau arbeiten. Mads Mikkelsen war hier echt die Idealbesetzung. Auch das Ende vom Film war für mich absolut richtig, auch wenn ich die Handlungen von Lucas gerade am Ende vom Film nicht nachvollziehen kann.

Dieser Film war lange, lange Zeit in der Top 5 meiner Top 21 Liste angesiedelt. Und nach wie vor bin ich der Meinung, dass es sich um einen guten Film handelt. Problematisch ist nur, dass ich mittlerweile das Buch zum Film gelesen habe, dadurch hat sich die Sicht auf den Film deutlich geändert und ich hätte mir, im Nachhinein, gewünscht, dass die pittche Filmschmiede deutlich näher am Orginal geblieben wäre. Leider hat man nur gaaaaaaanz wenige Aspekte aus dem Film mit aufgenommen. Hier wurde echt Potential verschenkt und man kann nur hoffen, dass sie im zweiten Teil mehr Elemente bzw. Geschichten aus dem Buch mit aufnehmen.

Und an dieser Stelle will ich euch noch mal meinen Blog zum Buch hinweisen. Das Buch bietet einfach so viele tolle Möglichkeiten zur Fortsetzung und ist um Länger besser als der Film. Und es ist auch mein persönlicher Blog des jahres :-)
Und der erste Top Ten Film ist auch gleichzeitig das Remake des Jahres. Die Weiderauflage eines absoluten Horrorklassikers. Der Goregehalt ist echt heftig hoch, vor allem wenn ich an die Endszene mit der Kettensäge denke. Der Film ist nicht auf Hochglanz poliert und klassische Elemente aus dem Original wurden mit aufgenommen (z. B. die Kamerafahrten). Und auch das hier mit nur sehr wenig CGI -Effekten gearbeitet wurde, macht den Film nur noch besser. Bei Schlingpflanzenszene am Anfang macht sich CGI bezahlt, denn die wirkt sehr viel beängstigender.
Das ist der einzige Film, wo ich mir bei der Platzierung ein wenig unsicher bin. Vielleicht lag es daran, dass ich am Ende doch ein wenig müde war und der Film mir etwas zu lang vorkam. Vielleicht hat der Film aber auch das Problem, dass er genau die Erwartungen erfüllt hat...und das halt auf ganz hohem Niveau. Kulissen, Darsteller, der score, das 3D, alles hat einfach gepasst. Und doch gab es ein paar kritische Punkte. Und erstmals muss man auch hinterfragen, ob es sinnvoll war, den Film/ das Buch so zu strecken. So begeistert wie im letzten Jahr war ich dann nicht.
Ryan Gosling ist mit seinem Steingesicht manchmal schon anstrengend (wenn ich jetzt an "Only God Forgives" denke), aber in diesem Film passt das und da ist es auch nicht ganz so steinig :-) Der in drei Kapiteln eingeteilte Film lebt unglaublich von den starken schauspielerischen Auftritten von Ryan Gosling, Bradley Cooper und Eva Mendes. Hinzu kommen noch ein unglaublich guter Score und tolle Bilder. Ich mag den Film sehr und hoffe, dass der Bärtige ihn mir vorbei bringt.
Denzel Washington ist Pilot, sein Flugzeug bekommt Probleme, er kann aber eine Bruchlandung absolvieren und vielen Menschen das Leben retten. Problematisch ist nur, dass er alkoholabhängig ist und auch mit Drogen ein Problem hat und das wird im Krankenhaus festgestellt. Ein sehr beeindruckendes Alkoholdrama, was mir echt unter die Haut ging, zumal mich die Problematik mit dem Alkohol schon mein ganzes Leben begleitet. Ich kenne einfach zu viele Leute, die damit Probleme haben (und ich will hier keine dummen Sprüche). Und auch wenn ich im Review damals geschrieben habe, dass ein Kauf für mich nicht in Frage kommt, wird es wohl doch passieren, dass ich den Film kaufen werde. Sehr guter Film mit einem unglaublich starken Denzel Washington, der die Rolle sehr, sehr gut spielt.

Ein, wie ich immer noch finde, sehr unterschätzter Film. Wenn man einige Kommentare zum Film liest, fragt man sich, ob man, bevor man sich einen Film kauft, zumindest ein klein wenig mit dem Film beschäftigt und wenn es nur der Trailer ist. Was aber hat hier nicht gestimmt? Tolle Kostüme, tolle Kulissen, gute Schauspielleistungen und natürliche tolle, tolle Musik. Eine Anne Hathaway die absolut zurecht einen Oscar für die beste Nebenrolle bekommen hat. Und wer hätte gedacht, dass Wolverine und Russel Crowe so gut singen können. Einfach nur ein richtig gut inszenierter Musicalfilm.



 
Das Thema "Sklaverei" funktioniert ja immer recht gut. Ist vermutlich ein Thema, wo man immer emotional berührt wird. Und auch wenn in diesem Film die Qualen der Sklaven nie richtig sichtbar werden, funktioniert der Film für mich sehr gut. Die Szene, in der der Zusatzparagraph hinzugefügt wurde, ist einfach gigantisch. Und das eigentlich ohne das auf der Leinwand etwas passiert. Daniel Day Lewis ist sicherlich eine Bank, wenn man ihn für einen Film gewinnt, kann man sicher nichts falsch machen. Und auch in Lincoln ist er einfach nur gigantisch gut und hat absolut zurecht der Oscar für den besten Hauptdarsteller bekommen. Auch die Kulissen die aufgebaut wurden wirken sehr authentisch. Vielen Dank dafür.



 
Hier fällt es mir einfach schwer neutral zu bleiben. Ich kenne die ganzen kritischen Stimmen zum Film und sicher werden einige den vierten Platz mehr als kritisch sehen. Aber es ist einfach mein Herzensfilm des Jahres, ähnlich wie es "The Dark Knight Rises" im letzten Jahr war. Sicherlich ist der Film, gerade am Ende, eine gigantisch ausufernde Materialschlacht, aber das muss irgendwo dazugehören. Denn es handelt sich um Superman, den Mann aus Stahl. Nix Menschengeschaffenes kann ihn zerstören. Und wenn dann zwei der Sorte aufeinander treffen (Zod und Kal El) muss es einfach krachen. Und sicherlich hätte ich mir noch ein paar mehr Szenen aus der Kindheit/ Jugend von Kal gewünscht und ein bisschen weniger Schlachtengetümmel, aber das war einfach nicht der Fall. Und es gibt so viele Szenen aus dem Film, die ich mir immer wieder und wieder angeschaut habe. Hier noch meine Lieblingsszene, die ich auf deutsch stimmiger finde als im englischen Original. Sie wirkt einfach heroischer. Hach...ich komme ins Schwärmen.

"Du wirst den Menschen ein leuchtendes Beispiel sein. Sie werden Dir nacheifern, sie werden stolpern, sie werden fallen. Doch schließlich, werden Sie zu Dir in die Sonne aufsteigen. Mit der Zeit wirst Du ihnen helfen, Wunder zu vollbringen"

Flieg Superman, Flieg!




Tja, damit hätten wohl die wenigsten gerechnet, zumal sicher kaum jemand den Film kennt. Keine bekannten Schauspieler, keine Actionsequenzen, niemand wird in zwei Teile geschnitten oder ähnlicher Mist. Es wird einfach nur das Leben gezeigt, was sich sehr dramatisch entwickelt, nachdem Didier und Elise eine Tochter bekommen, die wenige Jahre später an Krebs erkrankt. Ein unglaublich intensiver, trauriger und sehr emotionaler Film. Nichts hat mich in diesem Jahr mehr bewegt, was habe ich im Kino geweint. Sicherlich ist das Ganze für mich persönlich noch mal sehr viel intensiver gewesen, wenn man weiß, dass man in ca. vier Monaten (aus damaliger Sicht) eine wundervolle Tochter bekommt. Und dann noch die Musik und eigentlich steh ich auf sowas gar nicht, aber hier habe ich mir sogar der Soundtrack zugelegt.




 
Zu dem Film wurde schon so viel geschrieben, gesagt, erzählt usw. Und lange Zeit war das auch meine absolute Nummer Eins in der Jahreswertung. Schauspielerisch passt einfach alles. Christoph Walz ist, unter Tarantinos Leitung, wieder einmal gigantisch. Jamie Foc, Leonardo DiCaprio, Samuel Jackson, Don Johnson, Kerry Washington...einfach nur top. Im Film gibt es unglaublich viele emotionale Szenen (z. B. als Hildi aus ihrem Stahlgefängnis befreit wird und wenig später vor ihrem Mann steht. So unglaublich toll inszeniert. Und wir haben hier auch einen der besten Soundtracks gehört. Die Musik ist einfach so stimmig. Oftmals wirken Soundtracks ja gar nicht ohne die Bilder. Den Soundtrack kann man sicher aber immer wieder und wieder anhören. Und Hip Hop in einem Western, dass macht am Ende auch nur Tarantino. Einfach nur top und schon zig mal auf BD gesehen.

Der beste Film des Kinojahres 2013

ist...

... tätäretä ...

 










 


"Na Schatz, wie war der Film?" fragte damals meine Frau. Ich riss meine Arme hoch und jubelte. Es war einfach Bombe. Gravity ist für mich der beste Film, den ich in diesem Jahr im Kino gesehen habe. Meine Hände haben sich in den Sitz festgekrallt. Ich hatte mehrfach das Bedürfnis mich am Rettungsseil von George Clooney festzuhalten. Ich hatte einen beschleunigten Puls als Bullock abdriftet. Alles war dabei! 3D in pferfekter Art und Weise. Sandra Bullock (die ja schon so manchen Totalaussetzer hatte) und George Clooney (von dem ich nie so ein Fan war) brillieren einfach zusammen. Und das bei einer doch recht einfach gehaltenen Story und am Ende nur zwei Schauspielern (wovon Clooney nur wenig Leinwandzeit hatte). Einfach nur toll. Für mich der beste Film des Jahres und hier habe ich mir auch das 3D Steelbook vorbestellt, was ich ja sonst nie mache.

So, dass war meine ultimative Top 21 Liste des Jahres 2013. Natürlich werde ich euch auch im kommenden Jahr mit Kinoreviews beglücken, auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass ich nicht wieder auf 30 Filme kommen werde.

Ich wünsch der ganzen bluray-disc.de Gemeinde ein frohes (Fress)Fest!

bis zum nächsten Blog
man liest
hightower aka CineMan (jetzt mit Umhang)


Quellen: game2gether.de; videobuster.de; hdwpapers.com; critic.de;redcarpetreports.de; ign.com; artrix.co.uk; planetivy.com; manofsteelwallpaper.com; universityobserver.ie; fanpop.com; whoathisisheavy.blogspot.com


#39

Als erstes möchte ich allen Bloggern, Reviewern, Bloglesern, Kommentarschreiberlingen und allen, die sich aktiv an der Gestaltung der Seite beteiligen, egal in welcher Form, ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr 2014 wünschen und euch ein Zitat mit auf den Weg geben, gerade wenn ich so daran denken muss, wie hier mit einigen Reviewern umgegangen wird: 

"Jeder Mensch sollte dem anderen helfen, nur so verbessern wir die Welt. Wir sollten am Glück den anderen teilhaben und nicht einander verabscheuen. (...)
Vor Klugheit und Wissen kommt Toleranz und Güte. Ohne Mneschlichkeit und Nächstenliebe ist unser Dasein nicht lebenswert."

Charlie Caplin, 1940





Zwischen den Feiertagen ist ja bei vielen Mensch viel Zeit vorhanden, so auch bei uns. Und es ergab sich mehr oder weniger, dass ich im letzten Jahr doch noch mal ins Kino gegangen bin. Insgesamt standen fünf Filme zur Auswahl. Die zweite Romanverflimung von Suzanne Collins setzte sich am Ende gegen "The Conselour", "Der Hobbit 2", "Blau ist eine warme Farbe"  und "Fack ju Goethe" durch. Und wir sollten die Wahl nicht bereuen.



Inhalt:
Nachdem Katniss und Peeta mit einem Trick die 74. Hungerspiele gewonnen haben, "dürfen" sie durch die 12 Distrikte reisen und sich feiern lassen. Dabei fällt ihnen auf, dass sie viel geändert hat. Die Distrikte sind in Aufruhr und das Capitol greift eisenhart durch. Und im die Hoffnung im Keim zu ersticken, werden die 75. Hungerspiele (die ein Jubeljubiläum darstellen) ganz besondere. Dieses ehemaligen Gewinner werden zu den Hungerspielen noch mal ausgelost und treten gegeneinander an.
Die Botschaft: NIEMAND ist sicher!

Filmische Umsetzung
Jetzt muss ich mich aber gut zurückhalten, dass ich hier nicht wild rumspoilere. Ich muss an der Stelle erwähnen, dass ich mich als "Fan" der Trilogie bezeichnen würde. Meiner Meinung nach, verliert die Trilogie aber stetig an Spannung und Ideen. So ist das erste Buch das beste, gefolgt vom zweiten und dritten. Und ich hatte ein wenig Resepekt vor der Verfilmung des zweiten Teils, was sich aber als unbegründed herausstellte. Buch und Film sind absolut gleichwertig und ich finde es äußerst positiv, dass der Film so nah am Buch bleibt. Auch wurde nicht zuviel hinzugedichtet (was dem Hobbit ja ein wenig geschadet hat). Der Film bleibt alles in allem sehr nah am Buch.


Sicherlich, als geneigter Fan hätte ich mir noch das ein oder andere Detail gewünscht. So wird im Film gar nicht gezeigt, dass auch das Capitol "leidet", da es von den Distrikten nicht mehr mit allem versorgt wird (so gibt es z. B. keine Meeresfrüchte). Und besonders gefreut hätte ich micht, wenn man auf die die von Haymitch gewonnen Hungerspiele einen Blick hätte werfen können, dass Haymitch im Buch Peeta und Katniss Bänder von älteren Hungerspielen zeigt, aber man kann ja nicht alles haben. Und natürlich gab es auch eine kleine Enttäuschung, das "Dorf der Sieger" habe ich mir irgendwie anders vorgestellt.

Viele Sachen sind aber sehr gut gelungen. Die Arena finde ich klasse dargestellt. Auch die Zentrale, in der die Ereignisse in der Arena gesteuert werden, gefallen mir sehr gut. Der Trainingsplatz ist super dargestellt, besser sogar als im Buch beschrieben. Sehr gut gemacht. Und die Auswahl der Charaktere finde ich richtig gut.

schauspielerische Leistung:
Und somit zu den Schauspielern der Serie. Ich finde nach wie vor, dass es fast schon ein Kunststück war, das die Schauspieler den Figuren im Buch sehr nahe kommen. Vorallem Effie (gespielt von Elizabeth Banks) finde ich immer wieder klasse. Wie sie diese Rolle darstellt, einfach klasse. Ich bin im Film genauso genervt von ihr, wie im Buch.
Auch die Besetzung von Präsident Snow (Donald Sutherland), Beetee (Jeffrey Wright) und Gale (Liam Hemsworth) finde ich sehr gut gelungen.
Jennifer Lawrence macht ihre Sache gut, steigert sich vor allem zum Ende des Films. Emotionen rüberzubringen gelingt ihr nicht immer, was ein wenig schade ist, da die doch einen Großteil des Buches ausmachen. Sie wirkt da auf mich manchmal ein wenig zu gekünstelt.
Und Last but noch least, Woooooooooooody Harrelson in der Rolle des Haymitch Abernathy. Im ersten Teil der Tribute fand ich ihn nicht so gut, aber diesmal überzeugt er mich sehr. Gerade in der Schlußszene finde ich ihn ganz stark. So wünsche ich mir das von ihm :-)


Fazit:
Alles in allem eine wirklich gut umgesetzte Buchverfilmung, die mich zu keiner Minuten gelangweilt hat. Ich finde immer, dass ist ein sehr gutes Zeichen, wenn man in knapp 150 Minuten nicht einmal auf die Uhr sehen muss.
Und ich bin ehrlich, ich mache mir große Sorgen um die Umsetzung des dritten Teils der Panemtrilogie. Ich halte es nach wie vor für eine schlechte Idee, dass, mit Abstand, schwächste Buch der Trilogie in zwei Filmen unterzubringen. Dazu gibt es meiner Meinung nach nicht genügend her, aber ich lasse mich gern überraschen. Es soll ja auch Filme geben, die besser sind als das Buch. Catching Fire steht dem Buch im Grunde in Nichts nach und von daher darf man für Teil drei hoffen.

Blu Ray Kauf?
Mit Sicherheit, aber dann nur als Komplettbox. Ich bin da sehr geduldig und bin auch im Moment nicht bereit, diesen ganzen Editionswahnsinn mitzumachen.

bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower aka Cineman (jetzt mit Handschuhen)

P.S. Hier sind meine Tops und Flops des Kinojahres 2013!




Quelle: blog.buecher.de; filmjunkies.de videoload.de


Top Angebote

Cine-Man
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge31
Kommentare14.093
Blogbeiträge228
Clubposts12
Bewertungen137
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von friend 
am Klingt auf jeden Fall …
von gelöscht 
am Nachdem mir die letzten …
von Cine-Man 
am Jaaaaa, ich gestehe. Es …
am Wie du hast die Lethal …
am Entgegen meiner …

Blogs von Freunden

docharry2005
Sawasdee1983
cpu lord
movienator
Schnitzi76
tantron
ürün
CineasticDriver
hannibal09
Der Blog von Cine-Man wurde 32.579x besucht.