[PS4] 24h-Spielzeit-Fazit
2. Dezember 2013
Freitag Mittag um 13 Uhr klingelte es an meiner Tür und DHL brachte mir die PS4. Sonntag Abend um 24 Uhr habe ich die PS4 ausgeschaltet. In den 57 Stunden dazwischen habe ich 26,5 Stunden gespielt. Das lässt mich auf eine Spielzeit kommen, die mir gestattet ein erstes Fazit zu ziehen.
Konsole einrichten:
Nachdem ich die PS4 angeschlossen habe, hat es etwa 10 Minuten gedauert, dann war das Day-One-Patch geladen. Leider konnte ich mich nicht an das PSN anmelden, da diese Funktion wohl überlastet war. Das sollte auch den gesamten Tag bis in die Nacht so bleiben. Als Gast war aber die Nutzung der Konsole möglich.
Die Konsole:
Die Konsole ist schick und klein. Sie ist recht leise. Solange irgendein Geräusch aus den Lautsprecher kommt, höre ich Sie in 2 Meter Abstand nicht. Wenn alles leise ist, ist sie zu hören. Etwa so wie mein Bluray-Player. In meinen Augen absolut gelungen. Im Vergleich zu meiner 360 sehr leise. Es gibt keine hervorgehobenen Schalter an der PS4. Vielmehr sind an der Vorderseite zwei berührungssensitive Flächen, die einschalten und Disc auswerfen. Die Konsole hat eine etwas merkwürdige Standkonstruktion, die beim ersten Hinstellen kippelig wirkte, dann aber stabil war. Die Benutzeroberfläche der PS4 ist klar und einfach zu bedienen. Kernstück ist eine Auflistung der zuletzt verwendeten Anwendungen. Leider muss ich dann doch immer die passende Disc einwerfen um das gewünschte Spiel zu spielen. Das fordert wohl der Kopierschutz, denn die Spiele werden vollständig installiert (etwa 15-45 Gb Speicherplatz). Darüber gibt es eine Menüführung, die sonstige Funktionen beinhaltet. Alles geht intuitiv von der Hand.
Die Konsole setzt für den uneingeschränkten Gebrauch der Multiplayer-Funktionen einen PS Plus-Abo voraus. Das kostet 5 Euro im Monat. Ich kenne das so von der 360 und finde das nicht schlimm. Wenn von solchem Geld auch Server finanziert werden, die stabiles Spiele ermöglichen. Im Übrigen gehen mit diesem Abo teilweise kostenlose Spiel einher. Ich habe für 14,99 Euro drei Monate gekauft.
Ich habe mich schnell zurecht gefunden. Die Konsole ist leise, schick, einfach zu bedienen – also sehr gut!
Kontroller:
Ich habe immer gerne mit meinem 360-Kontroller gespielt. Der war super. Der PS4-Kontroller ist auch super! Liegt prima in der Hand. Es fiel mir nur auf, dass die Trigger etwas zart gestaltet wurden. Beim BF4-Spielen habe ich häufig den linken Trigger gezogen, ohne dass ich das wollte. Im Übrigen komme ich gut mit der Anordnung der Sticks zurecht. Diese sind gummiert und fühlen sich angenehm an. Alle Knöpfe und Trigger sind gut zu Erreichen. Ich habe nie angespannte Hände gehabt. Der Kontroller ist sehr gut. Ich habe zwar nie gedacht, dass er brilliant ist. Aber wenn man sich nie Gedanken über den Kontroller macht, dann ist das ein sehr gutes Zeichen.
Spiele:
Ich habe Assassins Creed 4, Battlefield 4, NBA 2k14 und Killzone 4 gekauft (witzigerweise enden alle Titel zum Launch der PS4 mit einer 4). Außerdem habe ich im Store gekauft: Flower, Contrast und Resogun (Resogun und Contrast waren für PSN plus-User umsonst).
Kurzbewertung der Spiele:
- AC4 (bisher 8 Stunden gespielt): Tolle Spielwelt, sympathischer Hauptcharakter, Optisch sehr ansprechend mit leichtem Nextgenfeeling – 90% Bewertung
- BF4 (bisher 8 Stunden gespielt): Grafisch prächtig – definitiv Nextgen Optik, Kampagne schwankt vom Spielspaß, der Multiplayer ist sehr gut – 90% Bewertung
- NBA 2k14 (bisher 2 Stunden gespielt): Grafisch toll, richtiges Nextgen-Spiel, gewohnt gutes NBA 2k-Gameplay – 90% Bewertung
- Killzone (bisher 2 Stunden gespielt): Grafisch prächtig (Nextgen!), typischer Shooter – 80% Bewertung
- Flower (1 Stunden gespielt): Hübsch
- Contrast (1 Stunde gespielt): Interessante Ansätze und stimmungsvolles Design
- Resogun (3 Stunden gespielt): Tolle Optik, „Nextgen-Arcade“, süchtigmachendes Gameplay
Im Allgemeinen und Speziellen zu den Spielen:
Alle Spiele liefen meist problemlos. Es gibt einige kleinere Bugs (AC4: Gegner halb im Hausdach, NBA: fehlende Textur im Vorspann) und einen größeren Fehler (Tonaussetzer auf einzelnen BF4-Maps). Ansonsten lief alles reibungslos. Die PS4 hat automatisch alle Updates für die Spiele im Hintergrund geladen. Seit gestern spiele ich auch Online und alles lief reibungslos. Die Spiele machen alles viel Spaß! Ich habe bei allen Spielen das Gefühl, dass es Nextgen ist. Im Vergleich zur 360 liegt der technische Mehrwehrt bei etwa 150%. Die Spiele haben mich alle weitestgehend überzeugt. Es gab besonders schöne Momente:
- bei AC4: die tollen Seegefechte, mit riesigen Wellen und Pulverrauch oder das schön gestaltete Havanna
- bei BF4: der erste Singleplayer-Abschnitt „Fishing in Baku“ ist grandios inszeniert! 32 gegen 32-Spieler-Matches sind toll! Es gibt eine Hochwasser-Map, die mit leichter Überschwemung beginnt und nach 30 Minuten einen 3 Meter höheren Pegel hat.
- Resogun: durch eine schier undurchdringliche Gegnerwelle brechen, alle hinter sich herziehen und dann zerstören!
- NBA 2k14: ich habe mit den Bull ´98 gegen die Iverson und die Sixers 2001 gespielt von meinem Bruder in der 3. Overtime gewonnen! Und Jordan sieht wirklich aus wie Jordan.
Mein Fazit:
Es hat sich gelohnt! Die 360 hatte sich bei mir längst ausgezockt. Ich habe ein schön unterschiedliches Spiele-Lineup bekommen, dass auf dieser Konsole hervorragend aussieht. Die Playstation läuft bei mir wie geschmiert und ist super zu bedienen. Ich habe in 57 Stunden Lebenszeit fast die Hälfte davon an der PS4 verbracht und bereue davon keine – und erst recht nicht den Kauf. Eine Generation die so anfängt wird schon bald geniale Höhepunkte liefern!
3D-Filme Top10 der Forenuser Nov/13
3. Dezember 2013
In den letzten Wochen konnten die User des bluray-disc.de-Forum ihre Stimme abgeben. Herauskommen sollte schon zum zweiten Mal, welche 3D-Filme die Forenuser am Liebsten schauen.
Nachzulesen ist der Foren-Thread hier:
Ausgang war folgender Aufruf:
Grundsätzlich geht es um eure liebsten 3D-Filme. Natürlich sollte hierbei das 3D einen besonderen Augenmerk haben. Wie stark ist der Effekt? Wie sinnvoll wird er eingesetzt? Passt es zum Film bzw. zu den Szenen? Über die Gewichtung entscheidet jeder selbst - auch inwieweit der Film als solcher mit einbezogen wird. Nur eins: der 3D-Effekt sollte im Vordergrund stehen.
Die Wahl soll wie folgt ablaufen:
Schritt 1: Ab sofort kann jeder seine Top10 posten. Es gilt jeder 3D-Film - egal ob nativ oder konvertiert. Am Montag den 20. November endet diese Phase. Änderungen Eures Votings sind möglich - aber bitte als solche zu kennzeichnen - ich nehme diese dann in die Liste auf.
Schritt 2: Ich werde alle genannten Top10 auswerten. Hierbei bekommt die Nr. 1 jeweils 10 Punkte und die Nr. 2 je 9 Punkte bis hin zur Nr. 10, die 1 Punkt erhält.
Schritt 3: Die sich daraus ergebende Liste wird von mir zeitnah veröffentlich.
Seit dem 29. Oktober haben 35 User Ihre Stimme abgegeben, über 1900 Punkte verteilt und 66 unterschiedliche 3D-Filme benannt.
Und hier kommt sie – unsere Top10!
Erneut und mit überragender Mehrheit hat "Avatar" gewonnen. 32 von 35 Teilnehmern haben Avatar in Ihrer Top10 aufgeführt. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 8,6 Punkten liegt Avatar auch noch sehr weit in oben in den Top10 dieser User. Avatar steht mit weitem Abstand vor dem Zweitplatzierten „Sammys Abenteuer“, dem wiederum dicht auf den Fersen „Life of Pi“ und „Der Hobbit“ sind.
Im Vergleich dazu sah die Mai-Abstimmung so aus (links die neue Top10 – rechts die alte).
Die Top5 ist nahezu gleich geblieben. Life of Pi hat allerdings im Mai noch deutlich hinter dem Hobbit gelegen und diesen nun knapp überholt. Dies mag daran liegen, dass im Mai viele Teilnehmer Life of Pi noch nicht gesichtet hatten. Allerdings mussten sich Sammy 2 und König der Löwen zu Gunsten von Gravity und Titanic aus der Top10 verabschieden.
Bei Gravity handelt es sich um einen Sonderfal schließlich ist dieser noch nicht einmal für das Heimkino verfügbar. Ich verstehe den Missmut einiger Teilnehmer, die Kinofilme hier für fehl am Platz halten. Beim nächsten Voting werde ich dies vorher regeln. Die Lorbeeren, die Gravity jetzt eingestrichen hat, sehen wir deshalb mal als Prognose. Was sich jedenfalls behaupten lässt ist, dass die User die Gravity gewäht haben, sehr begeistert gewesen sein müssen, denn mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 9,6 Punkten ist Gravity am höchsten bewertet. Hoffentlich findet sich dies auch auf der 3D-Bluray wieder.
Gravity und Titanic haben Sammy 2 und König der Löwen verdrängt. Damit setzt sich der Trend fort, dass die Teilnehmer „Nicht-Animationsfilme“ bevorzugen, bzw. dass diese besseres 3D-Bild zeigen. 7 der Top10-Filme sind nun nicht-animiert.
Und hier die Top20
Auffällig scheint mir hier, dass es hauptsächlich Filme mit jüngerem Erscheinungsdatum sind (Oz, Star Trek, Gatsby..). Sammy 2 ist von Platz 6 auf Platz 15 abgerutscht. Ab Platz 12 haben immer deutlich weniger als ein Drittel aller Teilnehmer die Filme in Ihrer Top10 gehabt. Dies und die Gesamtanzahl aller benannten Film (66!!) zeigt, dass es nach den Plätzen 1-5 keine einheitliche Einschätzung gibt, welche die besten 3-D-Filme sind.
Sortiert man die Top20 danach, wie hoch die im Schnitt abgegebene Stimme war, dann ergibt sich folgendes Bild.
Neben der sehr guten Bewertung von Gravity sticht auch Pacific Rim ins Auge. Ob sich dieser Film mit weiterer Verbreitung in der nächsten Umfrage weiter vorne platziert wird interessant zu sehen sein.
Welche Erkenntnisse lassen sich abschließend festhalten?
-
Avatar, Life of Pi, Sammy 1, Hobbit und Hugo Cabret sind 3D-Filme, die man gesehen haben muss. Nahezu 2/3 aller Teilnehmer haben diese Filme in ihrer Top10 aufgeführt.
-
Avatar ist der König des Genres. Dieser Film lässt 4 Jahre nach Produktion immer noch alle alt aussehen.
-
Viele neue Filme schaffen es trotz geringer Verbreitung Anschluss an die Top10 zu finden. Es wird interessant, ob diese beim nächsten Voting die etablierten Filme vom Thron stoßen. Vielleicht steht ja mit Gravity dann schon ein Avatar-„Killer“ in den Startlöchern.
Ich bedanke mich wieder bei allen Teilnehmern! Ohne euch würde manche Kaffeepause ohne Inhalt bleiben!
Viele Grüße, Christian
[App-Review] Von der Couch aus den PC bedienen
20. Dezember 2013
Hast du das Bild deines PC nur auf dem Monitor oder auch auf dem TV? Bedienst du den Pc dann mittels Maus und Tastatur? Kabellos? Oder musst du vielleicht sogar von der Couch aufstehen?
Alles vorbei. Es gibt die perfekte Lösung. Und zwar schon eine Weile!
Gestern Abend lag ich auf der Couch und habe eine Serie geschaut. Die lief über meinen Pc, der am Schreibtisch etwa 3 Meter entfernt steht. Als die Sendung vorbei war, habe ich folgendes überlegt: „Hm, soll ich noch eine Sendung schauen? Eigentlich bin ich zu faul, um zum Pc zu gehen. Also spiel ich PS4, dafür muss ich nicht aufstehen. Aber ich will nicht PS4 spielen! Also doch aufstehen? Wie praktisch wäre es, wenn ich vom Bett aus meinen Pc bedienen könnte.“ Irgendwie kam ich auf die Idee, die Stichworte „Maus, Pc und Handy“ auf meinem Handy zu googlen (zum Aufstehen war ich ja zu faul). Und die Lösung folgte auf dem Fuße.
Mobile Mouse-App
Hier zu finden: http://mobilemouse.com/
Auch in jedem App-Store, ob iOS oder Android zu finden. Die App gibt’s kostenfrei als lite-Version oder für 2,50 Euro als Vollversion. Allerdings genügt die lite-Version für den grundlegenden Zweck. Hab die Vollversion trotzdem gekauft, denn wenn etwas gut ist, muss es auch finanziert werden.
Wie geht die Einrichtung? App herunterladen und installieren. Am Pc das zugehörige Dienstprogramm herunterladen und installieren (hier bin ich dann doch von der Couch aufgestanden). App starten. Übers WLAN machen die Programme dann alles, was notwendig ist (in 2 Sekunden). Mehr als die reine Installation der Dienstprogramme musste ich nicht einrichten.
Wie funktionierts? Ich sitze wieder auf der Couch. Mittlerweile nicht mehr so träge sondern eher gespannt. App startet. Auf dem Handy zeigt sich folgendes Bild.
Oben ist die Touchfläche, mit der sich der Mauszeiger wie auf dem Laptop steuern lässt. Also bewege ich meinen Daumen nach links, verschiebt sich der Zeiger auch nach links, in die anderen Richtungen natürlich das gleiche. Die Kalibrierung oder das Verhältnis von Fingerbewegung und Mauszeigerbewegung empfinde ich als passend. Unten ist eine Eingabe-Tastatur. Bei Bedarf lässt sich auch die Tastatur ausblenden. In der Vollversion gibt es auch noch andere Masken für den unteren Bereich. So kann man sich etwa die Bedienelemente für einen Mediaplayer anzeigen lassen oder für einen Webbrowser (vor, zurück, aktualisieren...) oder sogar die Programmleiste von Windows – zuletzt geöffnete Programme und häufig benutzte sowie Shut Down und Stand by.
In der praktischen Anwendung funktioniert diese App hervorragend. Der Mauszeiger lässt sich mit dem neugewonnenen Touchpad sehr genau bewegen. Doppeltouch ist Doppelklick. Alles wie gewohnt. Möchte ich im Browser etwas eingeben, so kann ich das bequem mit der Handytastatur machen inklusive gewohnter Worterkennung und was man sonst alles für die Smartphone-Tastatur hat. Daneben gibt es in der Vollversion noch die Möglichkeit den Bewegungssensor zu nutzen. Dann wechsle ich den Steuermodus. Durch das Drücken einer Fläche und gleichzeitiger Bewegung des Handys verschiebe ich den Mauszeiger. Das klappt auch gut, aber die andere Steuervariante geht mir leichter von der Hand.
Was gibt es zu bemängeln? Eine Sache. Ich habe ein Samsung Galaxy S4 mini. Die App scheint nicht 100% optimiert zu sein. So verdeckt die Tastatur von unten kommend eine Reihe Buttons zur Hälfte. Auch den Button, mit der ich die Tastatur einklappe. Ich kann diesen aber noch drücken. Es ist halt nur nicht optimiert und ich musste es heraus finden, weil es nicht einwandfrei zu erkennen war.
Fazit:
Das ist genau die App, die ich jahrelang brauchte aber nicht gesucht hab. Ich hab schon überlegt mir für die Couch kabellose Maus/Tastatur zu besorgen. Aber das ist alles Geschichte, weil es diese schicke, elegante Lösung gibt. Die App macht genau das, was sie soll. Die Steuerung auf dem 55“ TV funktioniert dabei so flüssig, dass ich wirklich euphorisch war. Ich denke, diese App werde ich jetzt täglich verwenden. Das nächste Mal kann ich liegen bleiben und weiterschauen. Nur zum Klo muss ich noch von der Couch hoch. Warte mal! – Gibt’s da vielleicht auch…
Viele Grüße, Christian
Top Angebote

Mein Avatar