Filmbewertungen von Charlys Tante

/image/movie/tron-legacy-neu_klein.jpg
Eine schöne Weiterentwicklung des Original Tron aus dem Jahre 1982. Die filmische Umsetzung ist einfach perfekt gelungen und obwohl ich den Streifen im Kino in 3D gesehen habe, steht ihm diese 2D Ausführung in nichts nach. Jeff Bridges passt wunderbar in die Rolle ohne Ihn wäre der Film nicht möglich geworden.

Das Bild ist auf Blu Ray sehr gut, aber nur auf einem LCD oder Plasma betrachtet. Die I-Max Szenen sind ultrascharf und wirken brilliant. Das Bild ist auch wesentlich besser als im Kino, hier störten einige Überstrahlungseffekte den 3D Genuss. Der Schwarzwert, von dem der Film lebt ist wirklich hervorragend. Die Farben sind toll. Hier fällt auch der Übergang zwischen 21:9 und I-Max nicht auf.

Aber Achtung:
Auf einer großen Leinwand (100Zoll) betrachtet, sieht das ganze dann leider etwas anders aus. Hier fällt das Bild vom Gesamteindruck leider etwas ab. Zunächst ist es für einen Heimkinobesitzer natürlich ärgerlich, wenn er sein Leinwand nicht volkommen maskieren kann. Ein maskiertes Bild sieht einfach wesentlich besser aus und der subjektive Schwarzwert wird noch einmal gesteigert. Vermutlich ist der gesamte Film sowieso in 16:9 gedreht, so wie Avatar. Man hätte einfach das komplette Bild in diesem Format präsentieren können oder zwei Fassungen auf die Disc bringen. So weit genug mit gemeckere.
Die Bildschärfe der realen Szenen sind BD Referenz. Die computeranimierten Szenen die dann auch noch im I-Max auf die Leinwand geworfen werden wirken demgegenüber unverständlicherweise etwas weicher und teilweise auch detailärmer, gerade hier hätte ich ein ultrascharfes Bild erwartet (das war aber auch schon im Kino so, Haare, Hautpartien etc.), wenn es sich hierbei um ein Stilmittel handelt, so verstehe ich das leider nicht. Hier kommt der Film näher an die Kinofassung heran, in der ich ebenfalls teiweise den Verdacht hatte, dass das Bild ungleichmäßig war. Jedoch ist er immer noch schärfer als im Kino und insgesamt ist die Qualität immer noch hoch genug um noch gute 4 Punkte zu vergeben. Schade, ich hätte gerne 5 Punkte vergeben.
Demnach sind m.E. die Reviews die sich auf ein LCD Bild beziehen mit Vorsicht zu betrachten. Hier hat man glaube ich ohne Not Qualität verschenkt. Das zeigt sich auch in dem von mir durchgeführten Bildscan. Hier liegt die Durchschnittsrate um die 20 Mb/s.(Avatar 30 Mb/s)

Der Sound ist jedoch über alle Zweifel und extrem gut abgemicht, mit tollem Soundtrack und brachialem Tiefbass haut der Streifen einen förmlich aus dem Sofa, das ist schlicht HD Reverenz und jeder Speaker bekommt mächtig was auf die Membran. Durch die laute Gesamtabmischung werden aber auch einige Effekte etwas in den Hinterfrund gedrängt. Damit man diese besser wahrnehen kann sollte man vielleicht auf etwas Tiefbass verzichten zugunsten der Raumabbildung. Dennoch möchte ich hier keinen Abzug machen und dem Sound 5 Punkte vergeben. Fazit, der Streifen füllt den Raum, das einem die Luft weg bleibt.

Die Extras geben einen interessanten Einblick in die Entstehung der Fortsetzung. Aber auch hier hat man den Tron Fan nicht wirklich bedacht.

Fazit:
Tolle mutige Weiterentwicklung, wir warten auf den nächsten Teil, ich hoffe der Streifen hat soviel Geld eingespielt, dass man sich traut einen Dritten Teil zu drehen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 12.09.12 um 09:33
/image/movie/sweeney-todd---der-teuflische-barbier-aus-der-fleet-street-neu_klein.jpg
Lange hat es gedauert, bis bei mir auch Sweeney Todd zur Rasur vorbeigeschaut hat, ich muss sagen dieses gruselige Horror Musical hat mir gut gefallen. Die Musik wär eingängig, der Cast war hervorragend, die Storyline ebenfalls superb, genau so habe ich mir Johnny Depp in dieser Rolle vorgestellt, dieser Knabe ist ein wirklicher Glücksfall, er kann alles spielen und bleibt sich trotzdem treu. Der Auftritt (Erscheinungsbild) von J.D. hat mich etwas an Edward mit den Scherenhänden erinnert, trotz dem vielen Blut machte der Film Spaß. Der Musical Effekt war grandios. Tim Burton hat auch hier wieder einmal gezeigt, das er es wirklich kann.

Das Bild zeigte sich auf meiner Leinwand von der guten Seite. CGI war zwar manchmal auszumachen, jedoch glaube ich das man den Bühnencharakter mit darstellen wollte, so auch die zu glatten Ziegel, etc. Die Frabpalette war sehr reduziert und passte gut zum Gesamteindruck des schmutzigen London des 19.Jahrhunderts.
Der Kontrast war hart aber Stilmittel, der Schwarzwert war in Ordnung. Insgesamt für mich ein ausgewogenes Bild.

Der Sound mit den schönen Musicalsongs war sehr schön anzuhören und untermalte die Szenerie vortrefflich. Der Sub war gut ausbalanciert und alle Speaker bekommen bei der Geräuschkulisse in London Arbeit. Der Gesamtcharakter war für ein Musical sehr gut.

Extras: Die Extras sind sehr informativ, es wird die Herangehensweise und das Set erläutert sowie die Legende um den "wahren Sweeney Todd" erzählt. Auch ist die Darstellung des Sets sehr gelungen und es fällt auf, dass wirklich vieles ohne CGis gedreht wurde.

Fazit:
Ein grandioses schauriges Musical, in dem J.D. und auch die tolle Helena ein super Performance abgeben. Das muss man gesehen haben. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 11.09.12 um 19:34
/image/movie/the-avengers-3d-limited-steelbook-edition-blu-ray-3d---blu-ray---bonus-blu-ray-blu-ray-de_klein.jpg
Die 2 D Fassung habe ich bereits bewertet (bitte dort nachlesen) und beziehe mich hier nur noch auf die 3 D Elemente.

Zunächst ist es wichtig, zu wissen, mit welchem Equipment man den Film gesehen hat, damit eine möglichst objektive Bewertung erfolgt.

Auch sollte hier nur die oder derjenige eine 3D Bewertung abgeben, Die/der den Film in 3D auch gesehen hat, sonst ist diese Rubrik ohne echten Wert.

Nun zu den Unterschieden:.
Ich besitze einen LG LCD mit LED Backlight und Local Dimming sowie mit Polfiltertechnik, der zwar real die Auflösung von 1920*1080 auf 1920*540 reduziert, dessen Qualitätsunterschied aber bei dem erforderlichen für den optimalen 3D Effekt (3d Tiefe) bezogenen Betrachtungsabstand nicht mehr erkennbar ist.
Das Bild ist bei der Polfiltertechnik mit etwa der 3fachen Helligkeit (Test in Fachzeitschrift: Polfilter 50cd/m² ; Schuttertechnik etwa 13cd/m² und bei Plasma 16 cd/m² bei LCD )gegenüber der Schuttertechnik auch wahrnehmbar heller, sodass das Bild im Kontrast besser ausfallen muss. Die Raumtiefendarstellung ist bei der Polfiltertechnik ebenfalls gut, bei Schutter soll der Raum noch weiter nach hinten geöffnet werden. Hier fehlt mir aber leider der direkte Vergleich.

Jetzt zum Film:
Bereits in der Anfangsszene in der der Treppenverlauf dargestellt wird, ist die enorme Raumtiefe gut zu erkennen, das Bild wird bei mir weit hinter die Rückwand verschoben, sodass hier ein toller 3D Effekt in die Tiefe zum Tragen kommt. Im Verlaufe des Filmes kommt es immer mal wieder zu Szenen die etwas flacher wirken, wenn man kurz davor extremes 3D gesehen hat. Das ist dann aber normal, da das Auge sich erst einmal wieder anpassen muss. Diese Szenen wirken im Nachhinein sogar etwas natürlicher. In den großen Schlachtszenen wirkt das 3D fulminant, die Effekte sind einfach großartig, sodass man sich schon das eine oder andere mal ducken möchte.
Auch ein konvertiertes 3D kann überzeugen, wenn man im Vorfeld bereits beim Dreh daran gedacht hat und den Szenenaufbau so ruhig gestaltet, dass hier keine unnötige Hektik ins Spiel kommt. Die Entscheidung für 3D wurde hier aber erst Ende 2011 von Disney getroffen. Auch ist das Format nicht dem 3D geschuldet, so wie bei Avatar, hier wurde bewusst in 16:9 gedreht, so hat man hier auch bewusst auf 16:9 gesetzt, jedoch nur um den Größenunterschied zwischen Hulk und dem Rest der Garde besser zur Geltung kommen zu lassen und nicht wegen 3D, das nur zur Klarstellung.
Wie man einen 3D Film richtig dreht hat Paul W.S. Anderson bei den Drei Musketieren sehr genau erläutert.
Dennoch ist die Konvertierung mehr als gelungen anzusehen, es ist bei mir das beste konvertierte 2D auf meinem 3D LCD Fernseher und darüber hinaus angenehm für das Auge und das Gehirn. Eine Ermüdung gab es hierbei nicht, obwohl ich den Film bereits in 2D (Leinwand) gesehen habe.
Wichtig ist auch, dass es nicht zu den sogenannten Scherenschnitteffekten kommt, solche treten oft bei Körpern auf. Hier konnte ich jedoch keine erkennen, jeder Körper hatte die natürliche Tiefe, sodass eine natürliche Ansicht erhalten wurde.
Wer also einen wirklich gut konvertierten 2D Film in 3D sehen möchte wird hier gut bedient. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 11.09.12 um 18:43
/image/movie/the-grey---unter-woelfen-neu_klein.jpg
The Grey mit Liam Neeson ist ein wirklich beeindruckender Film über den reinen Überlebenskampf in einer unwirklichen Umgebung. Der Kampf ums Überleben wird hier dramaturgisch sehr gut in Szene gesetzt, sodass man zeitweise das Gefühl hat, durch die raumgreifende Atmosphäre selbst dabei zu sein. Liam Neeson zeigt auch hier seine besondere schauspielerische Stärke als ein Mann der nichts mehr zu verlieren hat im Leben, stellt er sich dem unerbittlichen Kampf. Ich möchte hier bewusst nichts von der Story preis geben, da man diese ohne Vorkenntnisse ansehen muss um die Dramartugie voll aufnehmen zu können. Der Charakterstudie wird hier auch genügend Raum gegeben sowie die Veränderungen in einer lebensbedrohlichen Situation wo niemand ohne den Anderen zurechtkommt. Der Trailer hat das sehr gut vorgemacht, hier wusste man bereits wie wichtig es ist, nichts zuviel von der Handlung zu zeigen.
Wer sich ein eigenes Ende erhalten möchte, der sollte den Abspann nicht komplett anschauen. 4 Punkte sind möglich.

Das Bild ist mit Stilmittel versehen, es ist teilweise sehr körnig und bewusst weit unterhalb dem HD Niveau angesiedelt, manchmal blitzt ein sehr sauberes HD Bild hervor. Der Schwarzwert ist auch nicht der Beste und der Kontrast im Schnee hätte auch besser sein können. Es wurde für meinen Geschmack etwas zu viel mit Stilmittel gearbeitet, zumal die Bildschärfe auf dem Originalmaterial vorhanden sein muss, da sie immer wieder durchscheint. Das Bild ist aber für solch einen Film schon passend, man kann sich damit gut arrangieren. Objektive 3,5 Punkte kann man dafür vergeben

Der Surroundsound versetzt einen mitten in das Geschehen, der Sub schlägt manchmal mächtig zu und insgesamt gibt es nicht viel zu meckern bei diesem Ton in HD Master. Alle Speaker werden permanent mit Signalen versorgt, der Wind und Sturm kommt von allen Seiten, man möchte unter eine Decke, der Frost kommt so bis ins lauschige Heim und nimmt einen mit auf diese unwirkliche Reise. Hier gibt es die volle Soundladung!

Die Extras fehlen noch in der Sichtung.

Fazit:
Kein Meisterwerk und auch bestimmt kein Film für alle. Hier wird bestimmt die ein oder andere schlechte Bewertung dabei sein. Dennoch ist der Film sehenswert und für Fans von Liam Neeson ein unbedingtes Muss. Ich bin so einer! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 10.09.12 um 22:21
/image/movie/the-avengers-neu_klein.jpg
Ein gigantisches Treffen aller Marvel Avengers, vom First Avenger über Iron Man bis Hulk, der grandios in Szene gesetzt wurde, es sind alle dabei und schlagen sich sehr gut in diesem Franchise der Extraklasse. Die eigentliche Überraschung für mich ist hierbei Hulk. Das es sich hierbei um eine Cut Fassung handelt fällt vielleicht höchstens dem auf, der auch im Kino war. Mir ist es in diesem extrem kurzen Moment nicht aufgefallen. Das Marveluniversum hat zunächst in entsprechenden „Vorfilmen“ dafür gesorgt, dass alle Protagonisten gut eingeführt wurden und für eine tolle Verknüpfung zwischen dem First Avenger und diesem Film hier gesorgt. Diese Marvelstreifen sollte man gesehen haben um die Charaktere gut nachvollziehen zu können und direkt in die Handlung eintauchen zu können. Die Vereinigung aller in diesem Film ist mehr als gelungen. Nicht als ein reines Action Spektakel angelegt, sondern durchaus mit einer gut angelegten Storyline untermalt, in der alle Darsteller ihre Stärken aber auch ihre Schwächen noch einmal kurz präsentieren konnten um dann zum Finalen Spektakel mit entsprechender Endszene (nach dem Abspann) sowie dem Hinweis auf einen 2. Teil zu kommen.

Das Bild stellt sich insgesamt als sehr gelungen dar, ein paar wenige Schwächen im Schwarzwert durch etwas zu helles Bild in einigen Szenen (Gegenlicht) waren auf meiner Leinwand auszumachen, insgesamt ist das aber meckern auf Hohem Niveau. Die Schärfe ist grandios, sodass alle Details mit einer enormen Tiefe dargestellt werde und das auch schon ohne 3D. Die Farben sind sehr gut und der Kontrast ist ebenfalls nicht zu beanstanden.
Die vielen CGI Effekte sind wirklich nicht mehr als solche zu erkennen, hier ist mittlerweile ein Qualitätsstandard erreicht, bei dem man sich fragt, was ist eigentlich jetzt nicht mehr möglich.

Der Surroundsound ist bei solch einem Film natürlich besonders wichtig, dessen war man sich natürlich bewusst und hat hier auch nicht gekleckert sondern geklotzt. Neben einem brachialen Sub und sehr guten Direktionaleffekten bleibt genug Raum um auch die Dialoge immer gut zu Gehör zu bringen. Der HD-Master Sound in deutsch kommt hier wirklich sehr gut rüber, sodass dieser Sound auch als Referenz zur Anlagenkalibrierung genutzt werden kann. Alle Speaker werden reichlich mit Signalen versorgt und geben diese wunderbar Raum füllend zurück. Erste Sahne!!

Die Extras sind ebenfalls nicht zu verachten.

Fazit:
Wer auf Superfrauen und Männer steht und ein Fan von Marvel Comics ist, dem sei dieser Film ans Herz gelegt. So was hat man noch nicht gesehen. Ein Flugzeugträger der fliegen kann ist auch ein Novum. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 09.09.12 um 08:22
/image/movie/contraband-2012-neu_klein.jpg
Um es vorweg zu nehmen, mir hat dieser Film sehr gut gefallen, der dramartugische Aufbau, der Handlungsbogen sowie die familiäre Verbindung prägen hier die Abläufe, sodass der Spannungsbogen hoch gehalten werden kann bis zum Schluss. Solch ein Film enthält immer aufgrund der Erzählstruktur einige Logiklöcher, die Sache mit dem Salz wird aber Ansatzweise erklärt.
Contraband ist ein Remake des isländischen Filmes "Reykjavik Rotterdam", der jetzt natürlich aus direkt auf Blu Ray vermarktet wird, mit dem Hinweis „Das Original“. Wer könnte ein Hollywood Remake besser in Szene setzen als der Produzent und Hauptdarsteller des Originals Baltasar Kormákur. Der Titel wurde in der Vergangenheit schon oftmals benutzt und steht für das Schmuggeln auf dem Seeweg.
Die Geschichte endet wie viele Hollywood Filme und dennoch fesselt diese Storyline, wegen des Zeitfensters, welches für die einzelnen Handlungenstränge verbleibt, sodass man sich während des Filmes immer fragt wie kann er das lösen. Diese Hast im Film trägt im Wesentlichen zu dem Erfolg dieses Filmes bei und macht ihn für mich im Jahre 2012 zu den besseren Action-Thrillern.
4 gute Punkte ist er mir Wert.

Das Bild ist geprägt durch viele dunkle Szeneteile in denen die Durchzeichnung leider stark auf der Strecke bleibt, das kann ein Stilmittel sein, jedoch hätte ich mir einen besseren Schwarzwert (Durchzeichnung in den dunklen Bildanteilen) und damit auch einen besseren Kontrast gewünscht, der das Bild auf der großen Leinwand leider etwas eintrübt. Die Schärfe ist weitestgehend in Ordnung, jedoch wird auch hier in Nahaufnahme das Bild oftmals entweder weichgezeichnet oder der Focus stimmt nicht immer.
Hier tendiere ich zu knapp 4 Punkten.

Der Surroundsound ist ebenfalls geprägt durch einen massives überlagerndes Tiefbassgrollen, das mir schon fast zu viel war, da es den Film zu lange begleitet und dadurch die dramartugische Raffinesse entzogen wird, die solch ein Sub meistens mitbringt. Die Dialoge und einige Direktionaleffekte waren jedoch vollkommen in Ordnung auch enthält der Film einen interessanten Filmscore.
3,8 Punkte für etwas überladenen Master Sound.

Extras:
Da ich im Moment einfach sehr viele Filme sehe habe ich hierfür noch keine Zeit gefunden.
3 Punkte sind immer richtig.

Fazit:
Contraban d gliedert sich in die Heist-Movie Reihe ein und stellt eine kurzweilige spannende Unterhaltung zum Mitfiebern dar, der man sich nicht entziehen kann. Ansehen, unbedingt!!
Insgesamt sind 7,5 Punkte auf einer Skala von 10 sind hier drin. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 07.09.12 um 11:02
/image/movie/the-thing-2011-neu_klein.jpg
Das Prequel von John Carpenters Original, lag dieses mal in meinem Player um es vorweg zu sagen, ich bin gespalten was diesen Film angeht. In einigen Reviwes im Vorfeld bereits nicht so gut bewertet, war ich überrascht, wie der Streifen angefangen hat, die Spannung baute sich langsam aber sicher immer weiter auf, es knisterte förmlich in der Luft die subtile Gefahr denen die Forscher ausgesetzt waren übertrug sich bis ins Wohnzimmer, dann jedoch mit einem Schlag wurde alles zerstört, aus den gut gemachten Anspielungen wurde ein wahrer Splatterstreifen der dem Film jede Spannung raubte. Es folgte ein Verlust nach dem Anderen, bis zum erlösenden Ende. Hier gebe ich noch 3 von 6 Punkten da die ersten 50 Minuten echt Klasse waren. Leider hat man sich irgendwann doch zu sehr am Original orientiert. Schade!

Das Bild war etwas auf Alt getrimmt, man hat versucht die Qualität des Originals zu erreichen, der Schwarzwert und der Kontrast haben hierdurch natürlich gelitten auf einer großen Leinwand kann man dassehr gut erkennen, na ja, ich weiß nicht so recht, grundsätzlich konnte ich nicht viel meckern, da ich mich schon zu sehr über den Film in der Schlussphase geärgert habe.

Der Sound war in Ordnung teilweise zu satt im Bass was auf die Gesamthomogenität drückt durchaus auch räumlich ausgelegt, kamen die Dialoge bei etwas lauter aufgedrehtem Lautstärke knopf gut rüber. Insgesamt 4 Punkte.

Extras: Habe ich noch nicht gesehen.

Fazit:
Wer auf Splatter steht, ist hier richtig. Ich hatte mir dennoch mehr erhofft. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 06.09.12 um 18:37
/image/movie/elite-squad---im-sumpf-der-korruption-neu_klein.jpg
Wieder einmal ein Film der eine Überraschung für mich ist, es wird zu Beginn auf die Fiktive Story hingewiesen um danach fast im Doku-Stil eine Geschichte über Drogenhandel und massiver Politik und Milliz Korruption im brasilianischen Herz von Rio zu erzählen. Eine Stimme aus dem Off (Hauptdarsteller) begleitet einen dabei. Es werden die Verquickungen zwischen Macht und Geld auf schonungslose und dennoch unterhaltsame Weise erzählt, sodass die Geschichte bis zum überraschenden Ende fesselt.

Das Bild ist ausgesprochen gut in HD überführt, sowohl Schwarzwert und Kontrast sowie die Farbskala liegen auf hohem Niveau. Die Schärfe ist ebenfalls trotz der teilweise etwas zu starken Wackelkamera als gut zu bezeichnen.

Der Surroundton ist ebenfalls klar und die Dialoge immer gut verständlich, teilweise ist der Ton mit einem kräftigen Sub unterlegt um die Dramartugie zu erhöhen. Alle Speaker werden mit Signalen versorgt und tragen somit zum guten Gesamtbild des Filmes bei.

Extras. Habe ich noch nicht angesehen.

Fazit:
Ein Film, der einen guten Einblick in das Machtrefugium der Politik gibt. Dieser Film ist durchaus übertragbar, wenn auch rein "fiktiv". Ansehen lohnt sich auf jeden Fall. Das Erstwerk sozusagen ein Prequel das 13 Jahre zuvor spielt, sollte man sich auch nicht entgehen lassen. Ich habe iihn bereits geordert, wenn auch etwas spät, aber man kann nicht alles entdecken, zumal es auch nicht in den Reviews die ich gelesen habe herüberkam. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 06.09.12 um 18:36
/image/movie/ziemlich-beste-freunde--neu_klein.jpg
Ein wunderbarer Film, so könnte man es auf den Punkt bringen. Als Fan guter Filme aus dem Land des guten Essens und des Geniessens, fügt sich dieser Film nahtlos ein in die Reihe des Goodfeel Buddy Movie ein, die beiden Protagonisten haben sichtlich Spaß an ihren Rollen und hatten den Segen des echten Philippe Pozzo di Borgo, der im echten Leben als Geschäftsführer eines renommierten Champagnerherstellers arbeitete bis ihn eine Wibelsäulenverletzung in den Rollstuhl zwang. Unter dem Titel "A`la vie, a`la mort" wurde dann über sein Buch eine Dokumentation geschrieben, diese führte dann zu diesem zauberhaften Film, in dem es um eine sehr unkonventionelle Freundschaft geht. Der Film verdient 5 Punkte.

Das Bild ist sehr gut in HD überführt und in jedem Einzelbild auf hohem HD Niveau, hier stimmt alles, die Fraben, der Schwarzwert und der Kontrast sind makellos.

Der Sound ist eine echte Granate, mit toller Musik untermalt und sehr schön den Raum füllend bekommt man hier ein Kleinod an Soundtrack geliefert. Alle Speaker werden ins Geschehen mit einbezogen und in HD-Master wieder ausgegeben. Wunderbar!

Extras sind auf diese Leihfassung nur ein Kommentar, wer mehr möchte muss die anderen Editions erwerben.

Fazit:
Ein tolles Stück "Biographie" mit tollen Schauspielern in den verschiedensten Rollen, diesen Film muss jeder Filmfan sehen, sonst entgeht ihm wirklich etwas. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 02.09.12 um 08:28
/image/movie/chinatown-1974-neu_klein.jpg
Roman Polanskis Chinatown ist ein Kleinod am Filmhimmel und besticht mit einer gradliniegen und sich steigernden Storyline indem der Zuschauer bis zum Schluß auf die Auflösung warten muss. Durchaus im Stile des Film Noir, jedoch in knallbunt wird ein tolles Bild der 30er Jahre gezeichnet, indem es noch im wesentlichen auf die Verbindungen ankommt, der Privatdetektiv Gittes, genial verkörpert durch den noch jungen Jack Nicholson, entflechtet hier einen Mord in einer Weise, wie man sich heute nicht mehr trauen würde einen Krimi zu inszenieren. Gerade deshalb ist es wichtig, als Filmfan sich von Zeit zu Zeit solche wunderbar inszeniereten Filme anzuschauen.

Das Bild ist grandios tranferiert in das HD Format, filmisch scharf mit einer leichten Weichheit und tollen sehr natürlichen Farben sowie einem guten Kontrast und ausreichendem Schwarzwert, kann das Bild gefallen und bringt teilweise gutes HD Feeling rüber.

Der Ton in 2.0 ist natürlich aus heutiger Sicht keine Offenbarung, aber eine Abmischung auf 5.1 in deutsch hätte dem Ton dennoch gutgetan, Platz ist genug auf der Scheibe.

Extras : keine

Fazit:
Dieser Film gehört wie der Pate und Es war einmal in Amerika, in jede Filmsammlung. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 30.08.12 um 18:30
/image/movie/catch.44---der-ganz-grosse-coup-neu_klein.jpg
Taratino lässt grüßen könnte man meinen, wenn man sich diesen Streifen zu Gemüte geführt hat. Der Einstieg war durchaus gelungen auch die grundsätzlich verschachtelte Storyline ist von Q.T abgeschaut, das ist grundsätzlich ja nicht schlimm, wenn denn das Niveau erreicht würde. Nur hier muss der Regisseur Aaron Harvey (der bestimmt ein großer Fan von Q.T. sein muss) leider passen und sich eingestehen, dass man Q.T. nicht so einfach kopieren kann, man hat schon das eine oder andere mal ein kleines Dejaveu, aber insgesamt na ja. Dennoch bekommt man in der meisten Zeit einen kurzweiligen Film präsentiert, der nur leider mit etwas zu langen Dialogen daher kommt. Die Protagonisten allen voran Fprest Whitacker aber auch Malin Ackerman machen durchaus eine gute Figur wobei Forest Whitacker die beset Performance im Film abgeliefert hat. O ja Bruce spielte hier auch mit, Schwamm drüber. 3 Punkte kann man aber für den guten Willen immer noch vergeben.

Das Bild war auf meiner großen Leinwand schön anzusehen, kein Korn trübte die schönen Close Ups und stellte die Protagonisten sehr plastisch ins Bild. Sowohl die Farbgebung als auch der Bildkontrast und der sehr gute Schwarzwert konnte überzeugen. Eine gute 4 gibt es hierfür.

Der Ton war ebenfalls in HD Master in deutsch vorliegend und gab sich keine echte Plöße. Alle Speaker wurden wenn notwendig bedient und wenn das Surroundfeld genutzt werden musste, dann war es auch da.

Extras, mal sehen.

Fazit:
Gewiss kein Meisterwerk und auch stark diskussionswürdig. Warum eigentlich. Wer ihn schaut hat grundsätzlich spaß, wer nicht, der hat nicht wirklich was verpasst. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 25.08.12 um 10:17
/image/movie/safe-house-2012-neu_klein.jpg
Der von Daniel Espinosa in Szene gesetzt Action-Kracher Safe House ist für mich einer der besten der Action-Thriller des Jahres 2012. Ich weis, es kommen noch einige ins Kino, dass sind dann aber reine Action Filme, wie Expandebles 2 und keine CIA-Thriller, mit Dame ,König, As, Spion wurde bereits ein ruhig inszenierter CIA Thriller präsentiert und mit J.Edgar, gar die Anfänge des CIA ins Bild gesetzt. Das ist scheinbar ein Jahr der CIA Filme könnte man meinen.
Denzel Washington (Malcom X, Training Day, Amercan Gangster, Man on Fire etc.) ist hier natürlich die Traumbesetzung, wer könnte diese Rolle des unterkühlten und dennoch warmherzigen, eiskalten und dennoch immer freundlichen ruhigen Killer und CIA Agenten, der einen in seinem Schauspiel immer wieder überrascht besser verkörpern, vermutlich keiner. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, das ihm diese Rolle auf den Leib geschneidert wurde, vielleicht hätte Tom Cruize hier noch hineingepasst, betrachtet man Collateral hier als Referenzfilm.
Den Vogel schießt hier aber ein anderer ab, nämlich Ryan Reynolds, der in seiner Rolle förmlich aufgeht und hartnäckig sein Ziel verfolgt und mit seiner störischen teilweise hilfslosen fast midleidseregenden Art des Schauspiels zu überzeugen versteht Aber auch hier gibt es unterschiedliche Meinungen zu. Insgesamt handelt es sich hierbei um eine überdrehte Hetzjagd vom Feinsten, die dem Zuschauer keine Zeit gibt und trotz der Durchsichtigkeit glänzend unterhält und ein gutes Ende hat im Stile von Mission Impossible 4.
Gewiss kann über die Storyline diskutiert werden und die Fachzeitschriften bewerten ihn auch sehr unterschiedlich, ein Film darf ruhig auch einmal kontrovers diskutiert werden, was für die einen grandioses Actionkino ist, ist für die anderen nur nervig und anstrengend, das ist aber nicht weiter tragisch, denn hier sollte man sich unbedingt ein eigenes Bild machen. Für mich ganz klar ein 5 Punkte Film.

Nun zum Bild, das ist natürlich extrem Stilmittelgeprägt und mit dem harten Kontrast, den starken teilweise übersättigten sowie entsättigten Farben, dem dadurch aber grandiosen Schwarzwert, der besonders auf der großen Leinwand von Vorteil ist, der vielleicht etwas übertrieben eingesetzten Wackelkamera, dem immer wieder starken Korn und der teilweisen schlechten Focusschärfe, natürlich unter reinem HD Gesichtspunkt verliert, dürfte jedem klar sein. Dennoch passt das Bild zum Film und gibt ihm die Rauhigkeit mit auf den Weg, den der Film verkörpert. Ein anderes Bild ohne Korn und immer schön scharf sowie ohne den Einsatz jeglicher Stilmittel, hätte hier nicht gepasst und den Film stark gemindert. Mir hat das Bild trotz aller objektiven Mängel sehr gut gefallen, deshalb gebe ich ihm noch 4 Punkte.

Der Ton, im deutschen immerhin in DTS 5.1, hat gegenüber dem HD-Master Sound etwas gelitten, grundsätzlich war er in Ordnung, es war auch Bass im Spiel, für mich aber etwas zu zaghaft eingebaut, mir fehlte die Körperlichkeit in einigen Szenen, ein reines Grundton gebrummel reicht da nicht. Durch den Einsatz von 2 Subs, ist die Erwartungshaltung schon hoch und ich erwarte hier mehr Dampf im Sofa, sodass ich schon dachte mein zweiter Sub wäre gar nicht an, dem war aber nicht so, stark auf die Front abgemischt, konnten die Rears zwar den Raum durchaus erweitern, und es gab auch einige gute Direktionaleffekte, aber ich weis nicht, mir fehlte hier etwas. Knappe 4 Punkte gibt es aber dennoch.

Die Extras habe ich noch nicht gesehen.

Fazit. Ein must have für jeden Fan gut gemachter Action-Thriller. Gewiss keine Bild- und auch keine Tonreferenz im eigentlichen Sinne, aber insgesamt sehr stimmig präsentiert. Ein echter Geheimtipp und mein Favorit für 2012 in diesem Genre. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 24.08.12 um 15:12
/image/movie/der-rosarote-panther-1963-neu_klein.jpg
Dieser Klassiker der Filmgeschichte ist auch heute noch ganz großes Kino, fern ab der schnellen Schnitte wurden damals Filmperlen mit großartiger Erzählungstruktur dem erlauchten Filmpublikum präsentiert. David Niven, Claudia Cardinale und natürlich Peter Seller mit seiner unnachahmlichen Art des Schauspiels, Slapstick und des präziesen Humors sowie der nie aufdringlichen, ja, fast nebenbei verlaufenden Situationskomik, (man schaue sich nur die Szene mit der nächtlichen Verfolgungsjagd an, da sieht man ganz großes Kino), lassen hier das Kino der sechziger in garandioser Bildqualität wieder auferstehen.

Das Bild ist einfach prächtig, ein leichtes Korn, einige Unschärfen, das wars aber auch schon, was man diesem Transfer vorwerfen kann, die Farben, der Kontrast und der Schwarzwert sind wunderbar auf die BD gepresst, so erstrahlt der Film im neuen Glanze und es gibt bestimmt nur wenige die diesen Film damals im Kino in einer vergleichbaren Qualität erleben durften.

Der Ton ist altersbedingt gut, jedoch stimmt die Tonlage vermutlich nicht, so wie in einigen Foren geschrieben, mir ist das zwar nicht wirklich negativ aufgefallen, das sollte bei einem solchen Klassiker aber nicht passieren und müsste dringend korriegiert werden, der Ton ist trotz Up-Mix auf 5.1 sehr zentral ausgelegt und somit meistens eher auf die Front abgemischt, das ist auch o.k. man kann eben aus Mono keine vollwertiges Surroundsignal machen, der Ton wirkt ist aber schön homogen, manchmal etwas grazig aber immer unaufdringlich mit einem guten Grundton. Echter Bass ist zwar nicht dabei, das war auch damals noch nicht in die Dramartugie eingebaut. Die Titelmusik ist einfach Kult.

Extras sind noch nicht gesichtet worden, werden aber im wesentlichen der DVD entsprechen, mal sehen.

Fazit.
Ein must have für alle Filmliebhaber ob jung und alt, dieser Film ist ganz großes Kino und gehört in jede Filmsammlung. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 20.08.12 um 08:29
/image/movie/john-carter---zwischen-zwei-welten-neu_klein.jpg
John Carter vom Mars ist eine alte Story von 1912 von Edgar Rice Burroughs, der geistiege Vater auch von Tarzan. Ich habe zwar die Geschichte um - Dejah Thoris, Princess of Mars - die insgesamt in 11 Büchern zusammengefasst wurde, nicht gelesen, zumal diese nicht ins deutsche übersetzt wurden, es ist aber bekannt, das sich sowohl James Cameron als auch George Lucas dieses Buches bedient haben und inspirativ in Avatar als auch in Star Wars eingebracht haben. Demnach ist es natürlich etwas unglücklich, wenn man im nachhinein das Buch dessen teilweise Grundlage vorangegangene Filme darstellt, so spät verfilmt, soweit das möglich ist. Mit dem zweifachen Oscarpreisträger Andrew Stanton (Wall-E und Findet Nemo) hat man auf einen hervorragenden Regisseur gesetzt, der seinen ersten Realfilm abliefert. Mann hat keine Kosten gescheut (Taylor Klitsch, Lynn Collins, Samatha Morton, Mark Strong, Willem Dafoe als Thark Tars Tarkas etc.) und war bestimmt auch guter Dinge als man den Film fertig gestellt hatte, dass er ein Erfolg werden könnte. Ist jedoch ein Film in den USA einmal durchgefallen, so hat er es schwer noch Boden gut zu machen, Verluste sind in Hollywood nicht eingeplant und ein klares K.O. Kriterium für nachfolgende Filme.
So wird es leider auch hier sein.
Der Film glänzt mit tollen Bildern und grandiosen Landschaftsaufnahmen, die Figuren sind ebenfalls gut gezeichnet und die CGI Effekte State of the Art. Der Film besitzt Witz, Lovestory, Abenteuer und Spannung, woran kann es also gelegen haben, dass dieser Film nicht angekommen ist beim Publikum, waren es die etwas unbekannteren Hauptprotagonisten, wobei hier auch sehr bekannte Gesichter dabei waren, kam der Film einfach zur falschen Zeit, wurde er schlecht beworben, war der Trailer nicht aussagekräftig genug und zu klischeehaft...., ich weiß es nicht, vermutlich von allem ein bisschen, so ist das im Filmgeschäft. Filme werden zu Rennern, denen man es im Vorfeld nicht zugetraut hätte, andere zu Flops, obwohl an und für sich ein Guter Film dahinter steckt. Im Internet kann man sich heute vorher über alles informieren und wird manchmal auch falsch informiert, so ist es auch hier.
Wer also auf einen sehr gut gemachten Fantasyfilm im Jahre 2012 gewartet hat, der hat, soweit er den Film wegen der schlechten Vorabkritiken (vermutlich haben die Kritiker nur den Trailer gesehen) verpasst hat, nunmehr seine zweite Chance. Vielleicht wird er dann zukünftig vorsichtiger mit den Vorabkritiken umgehen.
Im Übrigen, gibt es auch namhafte Zeitschriften, die diesem Film gute Kritiken mit auf den Zweitvermarktungsweg gegeben haben. Zitat:“ Macht es also wie John Carter, bestaunt den Mars und verleibt euch in die Prinzessin“ Zitatende.

Das Bild ist hervorragend immer sehr scharf und brillant, knallbunt auf meiner Leinwand und mit einem sehr guten Schwarzwert sowie einem guten Kontrast versehen. Feines Filmkorn durchzieht den Film, das Bild ist eine Augenweide, genauso habe ich es auch aus dem Kino und das in 3D in Erinnerung.

Der Surroundsound ist auch auf sehr gutem Niveau, (leider konnte ich ihn wegen des benutzten Players nur in normalem DTS hören, den HD Sound hole ich noch nach) durchaus kraftvoll, obwohl einige Szenen etwas mehr Bumms hätten vertragen können. Alle Speaker werden jedoch sehr gut bedient und in das Klanggeschehen mit eingebunden, sodass insgesamt ein rundherum guter Sound zustande kommt, der hörenswert ist.


Die Extras sind ebenfalls sehenswert und geben einen schönen Einblick in das Schaffen der Filmemacher.

Fazit:
Wer gut gemachte Filme mag, die mit einer guten Story tollen Locations, prima Protagonisten und einem grandiosen Hund etc. aufwarten und zudem eine Fantasy oder SiFi Fan ist, der muss hier einfach zuschlagen und diesen „grandiosen Flop“ seiner Filmsammlung zufügen. Traut Euch!! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 15.08.12 um 15:09
/image/movie/smokin-aces-neu_klein.jpg
Ich hatte den Film schon vor einigen Jahren auf einer DVD gesehen. Jetzt habe ich mir diesen durchgeknallten grandios in Szene gesetzten Actioner endlich einmal in BD Qualität ansehen können. Wa soll ich hierzu sagen. Mit Alicia Keys als Killerin, Ben Afflek als Schlafzzimmeraugenkiller sowie Ryan Reynolds und Liotta um nur die wichtigsten zu nennen, ist dieser Streifen trotz des scheinbar überschaubaren Budgets granatenstark besetzt. Die Charaktere werden extra überzeichnet dargestellt. Die Action und die Schußwechsel sind der Knaller, allein die Fahrstuhlszenen sind schon der Irrsinn, wenn man hier die Schauwerte in den Vordergrund stellt und nicht in der Story nach dem Haar in der Suppe sucht, dann hat man eine kurzweilige Zeit mit diesem Film, obwohl in einigen Szenen vielleicht des Guten zu viel überzogen wird, dennoch hat Universal ihn in die Liste der 100 aufgenommen.

Das Bild kann voll und ganz überzeugen. Hier stimmt fast alles. Der Schwarzwert, Kontrast und die Farben sind auf höchstem Blu Ray Niveau und zeigen auf meiner 100 Zoll Leinwand jedes Detail. Alicia Keys sieht einfach wunderbar aus, aber auch alle anderen Bilddetails kommen wunderbar zur Geltung.

Der Ton liegt zwar nur in DTS vor, ist aber ebenfalls ausreichend kräftig und der Sub kommt des Öfteren zum Einsatz, bis zur Brummgrenze. Die Direktionaleffekte bei den Schießereien lassen einen unwillkürlich den Kopf einziehen und in Deckung gehen, so authentisch schlagen die Patronen um einen herum ein, hierbei sind die Dialoge immer gut verständlich und ein Nachregeln ist überflüssig.

Die Extras sind für diesen Film einfach zu wenig.

Fazit:
Wer Actionfilme mag, in denen mit einem Augenzwinkern eine stylish inszenierte Story angeboten wird, der muss hier zugreifen und diesen Streifen seiner Sammlung hinzufügen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 30.07.12 um 22:39
/image/movie/die-reise-zur-geheimnisvollen-insel-neu_klein.jpg
O.K. es handelt sich hier bestimmt nicht um ein Meisterwerk, den Film jedoch so zu zerreissen halte ich für übertrieben. Diese Verfilmung ist ein Spaß, wenn man Kinder mit an Bord hat oder einfach selber jung geblieben ist und sich auch einmal einem solchen Film hingeben kann. Die Story ist zwar eine mit einem Augenzwinkern abgedrehte Aneinanderreihung von Filmelementen verschiedener Filme, wie Avatar, Indiana Jones und auch Star Wars um nur die bekanntesten zu nenen, jedoch ist das ganz gut gelungen. Wer genau hinsieht kann auch ein kutzes Element von Herr der Ringe entdecken. Deshalb gibt es von mir gut gemeinte 3,6 Punkte.

Das Bild ist für einen eigentlich in 3D gedrehten Film natürlich sensationell. Hier sieht man jedes Detail und die Farben sowie der Kontrast und Schwarzwert liegen auf sehr hohem Niveau.

Der Ton liegt leider nur in DD 5.1 vor und das merkt man sofort. Gestern noch einen Film mit HD Master Sound gehört, fällt dieser Sound, der eigentlich den Film sehr unterstützen sollte schon merklich ab. Vielleicht wollte man das junge Publikum nicht erschrecken, anders ist das eigentlich nicht erklärbar. Der Sub kommt nur zaghaft zu Wort. Der Rest war aber durchaus räumlich und raumfüllend und es gab einige schöne Direktionaleffekte, insgesamt konnte der Sound gefallen, ohne den Druck im Sub fehlte jedoch etwas, Schade!

Die Extras habe ich nicht gesehen bisher.

Fazit:
Ein Film für jung und alt, wenn man sich auf etwas platteres Filmniveau herablasen kann. Ich konnte es durchaus. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 29.07.12 um 23:11
/image/movie/hitman---jeder-stirbt-alleine-extended-edition-neu_klein.jpg
Hitman ist ein echter Actionkracher, der seinem Namen und damit dem PC Spiel wirklich gerecht wird. Die Storyline wurde zwar dramartugisch aufgehübscht und mit einem der schönsten Gesichter der Welt gezuckert, jedoch bleibt der Streifen in seinen Grundzügen ein Assassins in Reinkultur.

Das Bild ist zwar sehr scharf und hier kann man durchaus von gehobenem HD Niveau sprechen, Stilmittelbedingt weist der Film jedoch einiges an Korn von sehr fein bis grob auf, welches man auf meiner 100 Zoll Leinwand natürlich bestens erkennen kann, das führt aber nicht zur Abwertung des Bildes, das ansonsten einen ausgewogenen Schwarzwert sowie schöne Farben aufzuweisen hat.

Der Sound liegt zwar nur in DTS 5.1 vor, er ist aber dennoch mehr als Kraftvoll und es werden alle Speaker ins Geschehen mit einbezogen. Teilweise wird der Sub in einigen Schußwechsel vielleicht etwas zu dick aufgetragen, was dem Film dann die Authezität nimmt.

Die Extras werde ich mir irgendwann auch noch ansehen.

Fazit:
Ein Actionfilm für Freunde der etwas härteren Gangart, wo auch Blut mit im Spiel ist.
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 24.07.12 um 23:46
/image/movie/batman-begins--neu_klein.jpg
Jetzt kurz vor Dark Knight Rises habe ich noch einmal diese phantastische DC Verfilmung von C.N. angesehen. Dieser Film hat nichts von seiner Magie und unbändigen Kraft eingebüst, die er zum ersten Erscheinen bei mir auslöste. Die langsame Einführung in die Hauptfigur zeigt, dass Nolan genau verstanden hat worauf es ankommt.
Nachdem insgesamt schlechten Abschneiden der Vorgänger (die ich eigentlich auf Grund der anderen Comicbetrachtung und Erzählstruktur der Entstehungszeit nicht schlecht fand, es waren eben Filme zu einer anderen Zeit und mit anderen Regisseuren), wollte Warner Bros. zurück zu den Wurzeln und konnte hier mit Christopher Nolan den perfekten Regisseur finden. Diese realistische Herangehensweise und dem fundierten Einbringen von Wissen über die verschiedensten Comicversionen, konnte aus den verschiedensten Comics der 1970er bis hin zu den 1997er Jahren, ein rundes Bild für Batman Beginns angelegt werden. Die erlauchte Darstellerriege allen voran Christian Bale, der als ein echter Glücksfall für die Rolle des Batman zu werten ist, eigentlich ist es nunmehr schwer vorstellbar, dass irgendwann ein anderer Darsteller diese Rolle spielen könnte. Bale der am Anfang der Dreharbeiten viel zu dünn war, da er im Film The Mechanist die Rolle eines stark abgemagerten Darstellers hatte, musste für die Rolle des Batman wieder erheblich zulegen, was im Film an einer Stelle nachdrücklich zu sehen ist.
Damals war noch nicht erkennbar, dass es sich hierbei um den Einstieg in die beste Comicverfilmungsserie der Filmgeschichte handeln würde. Was C.N. hier geschaffen hat, verdient wirklich großen Respekt. Ich kann nur jedem empfehlen, vor dem Kinobesuch des Dritten Teiles, die Vorgänger noch einmal anzusehen um das Gesamtkunstwerk bis zum Schluß geniesen zu können. Eigentlich ein 6 Punkte Film!!

Auch jetzt noch ist das Bild auf hohem Niveau, trotzdem, dass man sich bereits an diese hohe Bildqualität gewöhnt hat. Hier und da fallen ein paar Focusfehler auf und die Stadt könnte in den Totalen etwas schärfer abgebildet sein. Der Schwarzwert könnte eine Tick besser sein. Richtig auffallen kann das aber nur auf der großen Leinwand, dort wirkt das Bild trotzdem sehr schön mit den Farben und dem dunklen Gesamtcharakter wirkt es teilweise fast dämonisch. Dennoch, 4 Punkte mehr geht nicht mehr.

Der Score ist besonders auffällig und begleitet den Film fast die gesamte Zeit, hierdurch erhält der Streifen diese unnachahmliche Dramartugie, die Surrounds und die Subs bei mir gleich zwei, werden gut bedient, obwohl der Tiefbass nicht druckvoll genug kommt, so wie in seinem Nachfolger, geht der deutsche Sound in Ordnung. Auch hier sind gute 4 Punkte für den deutschen Ton machbar.

Die Extras muss ich mir noch einmal zu Gemüte führen. Hier könne aber schon einmal 4Punkte vergeben werden

Fazit;
Mittlerwei le gibt es den Film in einer Special Edition mit Booklet. Ich glaube ich schlage hier auch noch einmal zu. Alle Teile sind ein Muss in jeder Sammlung und sollten in regelmäßigen Abständen genossen werden. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 24.07.12 um 20:44
/image/movie/die-abenteuer-von-tim-und-struppi---das-geheimnis-der-einhorn-3d-blu-ray-3d-neu_klein.jpg
Tim und Struppi 2D/3D Fassung:
Bei der Interpretation von Tim und Struppi durch Steven Spielberg handelt es sich um eine äußerst charmante und stilvoll in Szene gesetzte Comicverfilmung der auch in Deutschland zu meiner Jugendzeit bekannten Comics. Kapitän Haddock ist grandios herausgearbeitet und stiehlt Tim eigentlich die Schau, da die Slapstickelemente genau auf diese Figur zugeschnitten sind, hier kann man natürlich auch von Schenkelklopfern sprechen, aber warum eigentlich nicht!?

Die Storyline setzt sich aus mehreren Comics zusammen und bildet ein abgerundetes Bild vom Handlungsrahmen der Comics um Tim und Struppi. Mir hat dieser erfrischend anders aufgebaute Abenteuer Comic Streifen gut gefallen, zumal die Animationsumsetzung mehr als gelungen bezeichnet werden kann, hier kann ich dem Review nicht folgen. Die Figuren und Hintergründe sind teilweise so authentisch und wirklich sehr realitätsgetreu animiert, dass man das eine oder andere Mal vermutet einer Realverfilmung zu folgen, hier hat Spielberg jedoch eine gute Balance gefunden, indem er den Figuren nicht zu viel Mimik eingehaucht hat, sodass das Comichafte erhalten bleibt, mir hat diese Herangehensweise sehr gut gefallen.

Die Umsetzung von Comics ist immer eine Gradwanderung, da der Zuschauer neben dem "Text" auch ein Bild vor Augen hat, dem man natürlich gerecht werden muss. Möchte man aber einen für das breite Publikum angelegten Animationsactionfilm präsentieren, dann muss man natürlich die diesem Genre inneliegenden Regeln befolgen, damit der Film kein Flop wird. In den USA war es sowieso schwierig diese nicht dem DC oder Marvel Universum entstammende Figur im Kino zu präsentieren. Deshalb ist bereits der Mut diese Comics vom Bild in laufende Bilder zu übertragen nicht hoch genug zu schätzen!! Hierfür gibt es mutige 4 Punkte!

Als Freund von Animationsfilmen kann ich das Bild nur als ein Bild auf höchstem HD Niveau bezeichnen und somit in den Bereich der Bildreferenz heben. Wer hier noch Mängel findet, der soll mir diese einmal zeigen. Alle Feinheiten sind zu sehen. Der Schwarzwert die Farben und der Bildkontrast sind grandios. Mangelfreie 5 Punkte

3D Bild:
Das 3D Bild wurde betrachtet auf einem 27 Zoll 3D LG Monitor in Verbindung mit einem Sony BDP S470. Die Darstellung wird durch die LG Technik in 720 p wiedergegeben. Das schadet dem Film aber nicht. Das Bild weist einen sehr natürlichen Seheindruck auf und wirkt weder übertrieben noch sind die wenigen Pop Outs, die auf dem LG natürlich nicht so hervortreten wie im Kino, als gelungen anzusehen. Ich bevorzuge sowieso eher ein Bild das den Raum nach hinten öffnet, anstatt ihn nach vorne außerhalb des Bildschirmes zu verlegen. Die Gradwanderung zwischen natürlicher Bilderscheinung und Mittel zum Zweck hat Spielberg gut hin bekommen. Hervorragende 4 Punkte!

Der Surroundsound ist sehr gut abgemischt und es wird nicht mit Effekten gespart. Hier zeigt sich insbesondere bei Animationsfilmen wie man einen tollen Score mit einem Rundumklang verbinden kann. Alle Membranen werden reichlich mit Signalen versorgt und können im Raum frei Atmen. Tontechnische 5 Points , jawohl!

Die Extras sind reichhaltig vorhanden und geben einen tollen Einblick in das Gesamtprojekt. 4 Punkte sind dafür zu vergeben!

Fazit:
So müssen heute Animationsfilme sein. Auf diesem hohen Bildniveau können noch viele schöne Comics verfilmt werden. Auf jeden Fall gehört dieser Film in jede gute Sammlung, da Spielberg hiermit eine neues Animationsfilmzeitalter eingeleitet hat. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 23.07.12 um 19:23
/image/movie/pakt-der-rache-neu_klein.jpg
Die Story ist nicht neu, von wegen, auf diese Art wurde diese durchaus in der groben Storyline schon oft benutzte Grundstory des Rächers noch nie erzählt, mir ist jedenfalls keine bewusst. Die Rolle passt auf N.C wie die besagte Faust, hier kann er sein schauspielerisches Potential abrufen. Er verkörpert die Rolle des in die Enge getriebenen perfekt und kann diese glaubhaft darstellen. Der Film verbreitet von der ersten Minute an, eine Stimmung, die man nicht beschreiben kann und als Zuschauer wird man von einer Überraschung zur anderen getrieben, sodass der Film bis zur letzten Sekunde spannend bleibt. Von mir gibt es objektive 5 Punkte.

Das Bild ist wunderbar scharf und sehr realistisch mit einigen stilmittelbedingten Farbspektrenveränderungen. Im großen ganzen ist das Bild jedoch sehr realistisch gehalten. Der Schwarzwert und der Kontrast sind Spitzenklasse und so sieht das Bild auf meiner 100 Zoll Leinwand sehr gut aus. So gefällt HD am besten.

Auch der Score und der treibende Bass untermalen den Streifen sehr gut, alle Dialoge sind trotzdem gut heraushörbar. Einige Schreckmomente inbegriffen. Die Speaker bekommen alle gut was auf die Membranen und sind nach dem Film gut eingespielt.

Die Extras muss ich noch ansehen.

Fazit:
Wieder einmal ein guter N.C Film, leider werden diese langsam rar. N.C besinn dich auf deine Stärken könnte man sagen und komm zu deinen Wurzeln im Stile von Nur 60 Sekunden und Bad Lieutenant - Cop ohne Gewissen sowie Con Air zurück. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 18.07.12 um 23:44
/image/movie/Verblendung-2011_klein.jpg
Ist eine europäische Produktion erfolgreich, so muss diese irgendwann in den USA neu verfilmt werden, dass das aber so gut gelingt, war für mich nicht zu erwarten. Dieser Film ist eine Wucht und genauso kommt er auch rüber, sehr intensiv, dramatisch, brutal sowie verletzlich und frivol. Der Film vereint vieles was man gut machen kann. David Fincher hat bereits mit Sieben gezeigt, was für ein großer Filmemacher er ist. Hier schafft er es sofort eine besondere Stimmung zu schaffen, die den Zuschauer in seinen Bann zieht und durch das intensive Spiel von Daniel Craig und vor allem Rooney Mara vergehen die gut 2,5 Stunden wie im Flug. Entgegen der Originalfassung ist die Story nachvollziehbarer aufgebaut und stärker der Aufklärung des Verbrechens unterworfen, hierdurch entfernt er sich zwar etwas vom Buch weg. Es ist aber ein Film und der muss dramaturgisch passen, hat man sich damit arrangiert, so erhält man einen fantastischen Thriller, der mit jedem Ansehen besser wird, genau so wie auch Sieben. Unbedingte 5 Punkte für die grandiose Story.

Das Bild ist messerscharf und glasklar besitzt eine sensationelle Tiefenschärfe, die den Raum im Bild öffnet und hierdurch einen noch bessere Schärfe suggeriert, es ist zwar in vielen Szenen sehr dunkel, trotzdem kann man bis auf einige schwarze Jackets und Pullover alles hervorragend differenzieren auf meiner 100 Zoll Leinwand wirkt der Film unterkühlt und trotzdem angenehm in seiner Farbgebung, es wird nicht auf zu viel Tristes gesetzt.

Der Surroundton ist ebenfalls in HD Master eine echte Wucht, auch hier wurde alles richtig gemacht, der durchgehende Score hält die Spannung durchgehend hoch, alle Speaker werden mit Signalen versorgt und der Sub darf heftig arbeiten in einigen Szenen, sodass in einigen Szenen sogar etwas heruntergeregelt werden musste.

Extras fehlen noch in der Sichtung.

Fazit:
Eine Neuinterpretation des Buchmaterials nach nur knapp einem Jahr ist schon ein Novum. Hier kann man aber einmal sehr gut die unterschiedliche Herangehensweise vergleichen und ein eigenes Fazit ziehen. Ich kann nicht sagen, welcher Film besser ist. Für mich haben beide ihre Berechtigung. Die nächste Neuverfilmung bitte, sofort. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 17.07.12 um 18:55
/image/movie/sherlock-holmes-2-spiel-im-schatten-neu_klein.jpg
Sherlock Holmes entwickelt sich zu einer Mini Serie, diese Spielwiese ist für Guy Richie scheinbar genau das Richtige. Der Film, der angelehnt an Arthur Conan Doyles Kurzgeschichte „ Das letzte Problem“ die Geschichte von Sherlock Holmes, die in der Anfangssequenz auch noch die Gegenspielerin aus Teil 1 kurz mit einbaut, weitererzählt, kann zwar keine echten Überraschungsmomente mehr aufweisen hat, da das Filmkonzept des Ersten Teiles komplett übernommen wurde, kann aber dennoch mit einer interessanten Storyline aufwarten. Mir gefällt das Format mit den Superzeitlupen, die auf einer großen Heimkinoleinwand erst ihre Pracht entfalten und einen mit offenen Augen stehen lassen, sehr gut. Die Protagonisten allen voran Robert Downey Jr. passt in die Rolle des überheblichen und wagemutigen sowie mit einem großen Augenzwinkern dargestellten Sherlock Holmes, wie die Faust auf das in Superzeitlupe präsentierte Auge, Watson der mit Jude Law ebenfalls grandios besetzt wurde natürlich ebenso. Die Rollen sind sowieso insgesamt bis hin zum Hund sehr gut ausgewählt und transportieren die Zeit des auslaufenden 19.Jahrhunderts mit dem Beginn der großen Mobilisierung wunderbar in die Wohnstuben und Heimkinos. Die Überzeugungskraft eines solchen Filmes steht und fällt mit dem Widersacher, so stellt es Downey in dem Bonusmaterial klar und bringt somit die Essenz des Filmes auf den Punkt. Wenn man sich bei solch einem Projekt nicht mit dem Protagonistenteam bestehend aus Holmes und Watson identifizieren kann, dann findet man keinen Zugang zu diesem Film. So ergibt sich aber einen wunderbare Symbiose der Beiden und man fiebert bis zum Schluss mit. Auf Grund des Konzeptes kann ich aber nur 4 Punkte vergeben.

Das Bild ist schön scharf, jedoch nicht zu scharf, sodass der Reiz des Altertümlichen noch etwas erhalten bleibt. Die stark entsättigten und farblich auf grün und braun und teilweise grau getrimmten Farbspektren passen natürlich in die Zeit des Filmes sehr gut hinein. Korn war manchmal etwas vorhanden, und der etwas zurückgenommen Schwarzwert lässt das England des 19. Jahrhunderts wieder auferstehen, wie schon im Ersten Teil. Insoweit herrscht auch hier Gleichklang. Der Kontrast ist manchmal etwas hart, jedoch ist auch das als Stilmittel vertretbar. Auch hier sehr gute 4 Punkte.

Der Surroundton ist ebenfalls im Grundtenor des Ersten Teils abgefasst und mit dem Film passenden weiteren Filmmusikstücken untermalt. Die Dialoge und der Tiefbass sind schon recht satt und jeder Speaker erhält Gelegenheit sich beim Spiel im Schatten bemerkbar zu machen und so seine eigene Klangnote im raumfüllenden Surroundklang zu setzen. Eigentlich ein 5 Punkte Sound, mangels HD Master aber auch hier nur 4 Punkte.

Die Extras haben mit dem Focus Point ein sehr interessantes Special eingebaut, dass auch zeigt, wie die Zeitlupen sequenzen entstanden sind.

Fazit:
E s handelt sich um eine solide Fortsetzung, die nach weiteren Teilen ruft und somit einen Dritten Teil wahrscheinlich werden lässt. Zusammen mit dem Teil 1 gehört diese Interpretation von Sherlock Holmes in jede gute Filmsammlung. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 17.07.12 um 00:21
/image/movie/anonymus-2011-neu_klein.jpg
Roland Emmerich inszeniert ein eher ruhigeres Kostümfilmdrama mit einem für seine Verhältnisse kleinen Budget, das ist schon einmal einen Blick wert. Dieser Film greift die sogenannte Oxford Theorie auf, wonach Edward de Vere der 17. Earl of Oxford als der Urheber der Shakespeare Werke gilt, diese hält sich unter den vielen verschiedenen Theorien am hartnäckigsten, danach konnte er wegen seines Adelstandes seine Werke jedoch nicht veröffentlichen und musste sich stattdessen eines Pseudonyms oder Strohmanns bedienen, der zufällig William Shakespeare hieß. William Shakespeare wurde 1564 in Stratford geboren, in London wurde er Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Teilhaber der damals bekannten Theatergruppe Lord Chamberlain’s Men, die unter anderem das im Film enthaltene Globe Theater besaßen. Es ist verbrieft, dass Shakespeares Name auf vierzehn der fünfzehn vor seinem Tode veröffentlichten Werke enthalten ist. Ein wirklich interessanter dramaturgischer Ansatz der die Zeit von Königin Elisabeth der Ersten, das sogenannte elisabethanische Zeitalter, in prächtigen Kostümen und verschwenderischen Bildern aufleben lässt.
Leider hat sich R.E. hier jedoch in zu viele Rück- und Nebenrückblenden verstrickt, sodass der Film in der ersten Stunde schon etwas anstrengend war um diesen Gesamtansatz nachvollziehen zu können. Zuhause kann man sich den Film zwar mehrfach ansehen, dennoch wäre hier weniger mehr gewesen, diese schwierige fast Bühnenhafte Inszenierung stellt auch leider einige Charaktere nur recht spothaft ausgeleuchtet dar und verursacht somit oft ein kleines Fragzeichen im Kopf des Betrachters. Für alle diejenigen, die in der Zeitgeschichte nicht so sehr zu Hause sind, schon etwas schwierig. Trotzdem konnte mich der Gesamtansatz überzeugen und wenn man einmal begriffen hat, wer wer ist, dann lässt einen dieses großartige Intrigenspiel nicht mehr los und man könnte noch stundenlang diesem imposanten Film folgen. Der Film ist voll mit Metaphern und retorischen Feinheiten. Wunderbar!! Trotz der etwas komplizierten Storyline für mich ein 5 Punkte Film.


Das Bild hinterlässt unter objektiven HD Gesichtspunkten einen etwas zwiespältigen Eindruck. Zum einen ist es mit einer hohen Bildschärfe auf Grund der eingesetzten Digitalkameras versehen, die die Kostüme in helleren Bildsequenzen wunderschön erscheinen lassen. Da R.E aber im wesentlichen mit natürlichem Licht (Tanzszene mit 1600 ASA neuster Digitalkameratechnik gedreht) hinsichtlich der authentischen Lichtstimmung wegen gearbeitet hat, fallen in den vielen wenig beleuchteten dunklen Bildsequenzen der Schwarzwert auf der großen Heimkinoleinwand natürlich teilweise stark ab, sodass man den Raum schon stark abdunkeln muss um noch genug Zeichnung zu haben. Das Bild wirkt dann zeitgemäß etwas verwaschen. Durch den steilen Kontrast werden zudem noch einige dunkle Bildanteile der Technik geschuldet regelrecht verschluckt, sodass der HD Vorteil sich in den vielen dunklen Innenraumaufnahmen mit natürlichem Licht im wesentlichen auf die Bildschärfe bezieht, das soll aber keine Kritik sein, es gehört zum authentisch fotographierten Bild.
Die Farbgebung ist geprägt von Brauntönen und teilweisen Grüntönen, wodurch es teilweise wie ein Sepiabild aussieht. In den helleren Bildsequenzen fällt die Farbgebung allerdings sehr natürlich aus und das Bild wirkt großartig und geradezu brilliant.
Die vielen Zeitsprünge hätte man mit verschiedener Farbgebung gut trennen können, das ist aber nicht konsequent erfolgt.
Insgesamt ergibt sich aber ein dem Zeitgeschehen angepasstes filmisches Bild, welches sehr authentisch in seiner natürlichen Helligkeitsgestaltung ist und auch die Gesichter immer gut herauszumodellieren versteht. Auch hier vergebe ich wegen der Technikwahl 5 Punkte.

Der Surroundsound ist zwar in HD Master, das ist durchaus lobenswert, jedoch kann er bei diesem stark auf Dialoge ausgelegten Film nicht wirklich seine Vorteile herausarbeiten, in den wenigen Musikuntermalungen und den sehenswerten Theaterstückeinlagen ist der Ton aber sehr stimmig und man muss im Heimkino an keiner Stelle nachregeln. Der Bass hätte in einigen Szenen etwas kraftvoller zupacken können. Insgesamt war der Ton aber vollkommen in Ordnung und dem Film angepasst.

Die Extras sind zwar nicht reichhaltig. Der Teil mit den Spezialeffekten ist aber schon das Ansehen wert. Der Audiokommentar von Emmerich, ergibt ein rundes Bild des Filmes und ist für mich ein echtes Highlight, wer diesen Film verstehen vollkommen möchte, muss diesen Kommentar ansehen.

Fazit:
Ein Film der gewiss die Gemüter spaltet und sowohl glanzvoll als auch etwas zu komplex daherkommt. Es wurde versucht einfach zu viel hineinzupacken. Der unbedarfte Zuschauer konnte damit durchaus seine Probleme bekommen. Dennoch ist der Film für mich eines der Highlights im Jahre 2012 und wird bestimmt noch öfter im Player landen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 12.07.12 um 19:48
/image/movie/black-gold-2011-neu_klein.jpg
Black Gold ist ein grandioses Wüstenepos im Stile von Laurence von Arabien. Basierend auf dem Roman "Der schwarze Durst" aus dem Jahre 1957, entwickelt sich ein Abenteuerstreifen im Orient der 30er Jahre zum Zeitpunkt der Entdeckung des Erdöls im arabischen Raum. In der fiktiven Geschichte stehen zwei verschiedene Charaktere konträr zueinander. Zum einen der Verfechter des alten den Traditionen verpflichteten Arabien und zum Anderen der Entdecker der Modernen westlichen Welt mit allen seinen Versuchungen, haben beide ein ehrbares Ziel. Diese Gegensätze müssen zwangsläufig zu einem Konflikt führen. In einem durchaus komplexen Handlungsgeflecht wird hier eine Geschichte erzählt, die sowohl Politisches mit Religiösem verstrickt. Diese Symbiose machen den Reiz dieses Filmes aus. Wer den Regisseur kennt, weis, das er seine Geschichten langsam und einfühlsam erzählt und langsam aber beständig zu steigern versteht bis zum Finalen Ende. Die Protagonisten, allen voran Antonio Banderas verkörpern die Rollen der arabischen Fürsten hervorragend. Die islamisch arabische Welt wird sehr realistisch dargestellt und ist bei den Vorführungen in den arabischen Ländern sehr wohlwollend aufgenommen worden, da der Film an aktuelle Alltagskonflikte erinnert. Zitat Jean-Jacques Annaud: „Dort schätzt man es, wenn man ihre Kultur respektiert und nicht das Klischee des islamischen Terroristen bedient“. Beide Charaktere haben hehre nachvollziehbare Denkansätze, in diesem Zwiespalt unterschiedlicher Denkmodelle entwickelt sich Prinz Auda Sohn von Sultan von Salmaah zu einem Führer, der es schafft, diese Gegensätze zum Nutzen des arabischen Volkes zu verbinden. Den Film im Review mit 6 Punkten zu bewerten wird ihm nicht gerecht. Allein die Tatsache, dass hier im wesentlichen ohne CGI Effekten gearbeitet wird, macht den Streifen schon besonders wertvoll und zeigt, was mit normaler Aufnahmeechnik und echten Menschen für hervorragende Filme gedreht werden können, die echten Charme besitzten.

Der Film schwelgt nur so in großen Bildern und man hat das Gefühl den Wüstensand auf seiner Haut zu spüren und bekommt beim Anblick der Wüstenwanderungen trockene Lippen.
Das Bild ist von ausgesprochener HD Qualität und ist sowohl in dunklen als auch in hellen Bildanteilen auf meiner großen Heimkinoleinwand (100 Zoll) einfach eine Wucht. Hier stimmt einfach alles. Sowohl das goldene Farbspektrum und die wunderbare Farbgebung als auch der Schwarzwert sind fast ohne Makel, die kleinen Focusschwächen in einigen Close Ups sind nicht der Rede wert und so präsentiert sich mir ein knappes 5 Punkte Bild auf meiner Leinwand.

Der Surroundsound und auch der Filmscore können, obwohl nur in DD 5.1. auf der deutsch Fassung vorhanden durchaus überzeugen. Hier und da könnten die Effekte etwas konkreter sein. Der Bass etwas kräftiger der Surroundton etwas weiter der Epik des Filmes angepasst. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau. Alle Speaker bekommen durchaus genug Arbeit und geben ein zufriedenstellendes Gesamtbild ab.

Die Extras mit dem sehenswerten Making of hätten reichhaltiger ausfallen können. Hier wurde etwas gespart, zumal noch genug Platz auf der Scheibe gewesen ist.

Fazit:
Ein Wüstenepos, der im Stile von Laurence von Arabien, dieses Zeitalter wieder auferstehen lässt und dem durchaus würdig erscheint ohne an ihn heranzureichen. Dennoch muss man diesen Film einfach haben um diese Epoche im Hochglanz wieder auferstehen zu lassen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 10.07.12 um 19:24
/image/movie/Shanghai-2010_klein.jpg
Shanghai kurz vor dem Bombenangriff der Japaner in Pearl Harbor, ist ein Spionagethriller im Neo Noir Stil und zeigt die Stadt in einem Bild wie man es so noch nicht gesehen hat. Allein die Außenaufnahmen von Shanghai sind schon den Erwerb der Scheibe wert. Nun aber zur Story.
Die Geschichte zu SHANGHAI ist von Mike Medavoy der auch Shutter Island unter anderem schrieb. 1941 in Shanghai geboren hat er die Geschichte innerhalb einer Dekade vorangetrieben. Hossein Amini ist für das Drehbuch verantwortlich und Mikael Håfström wurde als Regisseur verpflichtet. Dieser drehte mit John Cusack bereits 1408. Im weiteren ist die Creme de la Creme des chinesischen und japanischen Filmes hier vertreten.
Das alles garantiert aber noch keinen guten Film und dennoch ist es Håfström gelungen einen überaus atmosphärischen Spionagethriller zu inszenieren, der getragen durch die wunderbare Long Li auch einen Hauch von Erotik versprüht. Die immer gehaltvolle Schwüle von Shanghai ist in jeder Szene eindruckvoll zu spüren, man kann die Opium geschwängerte Luft förmlich riechen und wird somit mitten hinein gesogen in diese wunderbare Filmkulisse.
Der Film besitzt jede Menge doppelter Böden und nichts ist so wie es scheint. Jeder spielt ein doppeltes Spiel. Diese verschiedenen splitterhaften Handlungsstränge werden verwoben in den Versuch des Protagonisten Paul Soames (John Cusack) als amerikanischer Geheimagent den Mord an seinem Freund Conner aufzuklären, von dem er erst nach seiner Ankunft in Shanghai erfährt. Der Weg dahin führt ihn über verschiedene Personen, die ebenfalls ein doppeltes Spiel spielen, trotz verschiedener Handlungsstränge kann man dem Film gut folgen und muss nicht ständig nach Antworten suchen. Das macht ihn auf der einen Seite leicht verdaulich, auf der anderen Seite fehlt ihm dadurch aber etwas Raffinesse. Ich fand das nicht dramatisch zu mal der Film dramartugisch gut aufgebaut ist. Somit konnte ich mich auch auf die grandiosen Bilder konzentrieren, die den Film immer wieder durchziehen und sowohl die Eleganz als auch den stetigen Verfall des Shanghai der 40er Jahre verkörpert, deren Luft dick belegt und immer schwül feucht daher kommt und den Zuschauer zu fesseln versteht.
Die allgemeine Kritik ist sich scheinbar nicht einig über die Qualität dieses Filmes und als Anti Blockbuster natürlich auch kein Film für das große Publikum, somit bleibt er ein kleines Juwel im Sternenhaufen der Galaxy.

Das Bild ist qualitativ auf eher durchschnittlichem HD Niveau. In vielen Szenen sehr scharf und immer in dunkle Brauntöne gebetet, kann der Film bildtechnisch nicht ganz überzeugen. In Innenraumaufnahmen oder auch in den immer wieder dunkleren Szenen wirkt das Bild leider auch auf Grund der stilbedingten Brauntönung etwas matt und der Schwarzwert ist dann leider sehr mäßig. Dennoch ist das Bild auf Grund der Authentizität auf der großen Leinwand schön anzusehen, man schwitzt förmlich mit den Protagonisten in diesem Shanghai.

Der Surroundsound ist jedenfalls sehr gut und bringt alle Speaker mit ins Spiel. Hier wird auch nicht falsch gespielt, sondern immer dann wenn es notwendig ist auch herzhaft zugegriffen.

Die Extras werde ich noch ansehen.

Fazit:
Ein Film Noir der etwas besonderes hat. Leider werden viele dieses Filmjuwel auf Grund einer etwas zweifelhaften eher kontroversen Kritik verpassen. Allen anderen, die gerne Filme im chinesischen und japanischen Umfeld sehen möchten und fern ab vom Hollywood Mainstream auch bereit sind sich einen Filmgenuss der besonderen Art zu gönnen, sei dieser Film bei richtiger Grundstimmung wärmstens empfohlen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 04.07.12 um 10:19

Top Angebote

Charlys Tante
Aktivität
Forenbeiträge392
Kommentare1.783
Blogbeiträge430
Clubposts10
Bewertungen852
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Charlys Tante

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

Charlys Tante hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Charlys Tante wurde 969x besucht.