Blog von tantron

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |


Der Baschti kuckt ja nicht nur BluRays (zu denen dann auch immer ein Review geschrieben wird), nein, ab und zu wandern auch noch DVDs in die Playstation.

"Warum denn DVDs? Im FullHD-Heimkino?" wird sich mancher fragen. "Ist der Schmerz der geringen Auflösung überhaupt auszuhalten?" Naja, also so schlimm finde ich es nicht, das Upscaling der PS3 ist nicht schlecht.
Und warum? Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich halt noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).

Daher diese kleine Review-Sammlung, wo ich ein bisschen über Filme erzählen möchte, die eben nicht in HD in meinem Heimkino gelaufen sind.

Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Stirb langsam 4.0 (als "Recut" in der "Century3 Cinedition" Edition)

Die Verpackung:
Die Century³ - Editionen haben schon etwas für sich: schicke Box, von der Dicke her etwa 2 bis 2.5 mal so breit wie eine Amaray-Verpackung, silbriges Finish und mit geprägtem Schriftzug auf der Vorderseite.
Aus dem Schuber wird dann der innere Teil herausgezogen, in dem sich dann mehrere DVDs befinden. Hier, bei "Stirb langsam 4.0" sind es vier an der Zahl: die Kinofassung, die Recut-Fassung sowie zwei DVDs mit Bonus-Material.
Der Film:
Kurzfassung: Kinofassung so-la-la, Recut-Fassung besser (siehe auch Schnittbericht hier).
Langfassung: Als großer Fan der Teile 1 und 2 (Teil 3 fand ich immer nur mittelmässig) hab ich mich auf den vierten Teil gefreut, seit er angekündigt wurde. Im Endeffekt wurde ich dann aber doch ein bisschen enttäuscht. Der Film startet gut, und hat auch seine genialen Momente (z.B. Auto-im-Fahrstuhl), allerdings kommt es immer wieder zu unglaublichen und sogar lächerlichen Szenen (z.B. Hubschrauber vs. Auto, Truck vs. Jet). Überzeugend: Mary Elizabeth Winstead als John McLanes Tochter.
Als großer Fehler kann man die Entscheidung des Filmstudios werten, den Film als PG13 (für die jüngeren Zuschauer) zu veröffentlichen - in der Kinofassung fehlt der McLane-Spirit. Das gab eine größere Zielgruppe (yeah!), aber hat die Fans vergrätzt (mist!). Die Recut-Fassung bügelt es wieder aus, ist härter und besser - "Yippie kay-yay, Motherf*cker!"
Insgesamt hat mir der vierte Teil (aber nur in der Recut-Fassung) besser als der dritte gefallen, aber an die Klassiker (Teil 1 und 2) kommt er nicht ran. 2.5/5 Punkte (Kinofassung) ; 3.5/5 Punkte (Recut-Fassung)
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Auf den zwei DVDs finden sich massig Extras, die alle Arbeiten rund um den Film beleuchten. Sehr schön auch das Interview von Kevin Smith und Bruce Willis. 4/5 Punkte
Und BluRay?

Erschienen ist bisher nur die Kinofassung, entweder als Einzelfilm, oder zusammen mit den anderen drei als Quadrologie. Und wer mit dem Gedanken spielt, sich die "Limited Cinedition" zu kaufen, weil hier auch mit dem Recut geworben wird: nur die Kinofassung liegt in HD vor, der Recut liegt auf DVD bei!

II) Matrix Reloaded (Quergucken: Amaray-Version vs. Ultimate Collection)

Die Verpackung:
Wohingegen die "normale" Version im schlichten Amaray daher kommt, präsentiert sich die Ultimate Collection im schicken Matrix-Code - Glitzer-Schuber (zusammen mit den anderen zwei Filmen, Animatrix und weiteren Bonus-DVDs).
Der Film:
Mann, was war das für ein Hype, als Reloaded in die Kinos kam. Eine Fortsetzung! Zum absoluten SciFi-Kracher schlechthin! Zu meiner Lebzeit! Im Endeffekt hatte der Film - für mich persönlich - 70% Freude und 30% Enttäuschung parat. Zu den freudigen Momenten gehörten definitiv die Idee der "Exilprogramme" (wie der Merowinger, der Schlüsselmacher oder vor allem die Zwillinge), der Kampf in der Burg-Lobby und die Highway-Verfolgung. Leider gab es auch einige enttäuschende Momente, wie der Neo-Smith-Kampf im Innenhof (Burly Brawl), oder die Erkenntnis, dass Neo nicht "The One" ist, zumindest nicht der erste. 3.5/5 Punkte
Das Bild:
3.5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Interessanterweise finden sich auf der Amaray komplett andere Extras als auf der Begleit-DVD zum Film aus der Ultimate Collection (Titel: "The Matrix Reloaded Revisited", auf Deutsch "Rückblick, Einblick, Ausblick"). Beide Bonus-Scheiben sind aber gut gelungen und geben einen tollen Einblick hinter die Kulissen, wobei allerdings die Extras aus der Ultimate Collection noch ein Tick besser sind. Nur in der Ultimate-Collection erhältlich: zwei Audiokommentare auf der Film-DVD (leider nicht von den Regisseuren).
4/5 Punkte (Amaray) ; 4.5/5 Punkte (Ultimate Edition)
Und BluRay?

Der Film ist sowohl einzeln als auch in der Dreierbox auf BluRay erhältlich.

III) The Prestige

Die Verpackung:
Normale Amaray, nichts außergewöhnliches.
Der Film:
Nach seinem ersten Kassenknüller "Batman Begins" wagte sich Christopher Nolan an einen etwas kleineren Film, der trotzdem mit Starbesetzung aufwartete: The Prestige. Erneut war Christian Bale mit an Bord, dessen Gegenspieler Hugh Jackman verkörperte. Die restliche Cast - sehr gut. Die Story - verwoben, zum Mitdenken animierend (Geschichte-innerhalb-Geschichte), spannend bis zum Schluss. Die Kulissen - atemberaubend. Dieser Film ist einer meiner Lieblingsfilme geworden, und daher auch verdient der TopTipp dieser Reviewsammlung. 5/5 Punkte
Das Bild: 2.5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Wie den - doch sehr wenigen - Extras zu entnehmen ist, will sich Nolan absichtlich nicht zu dem Film äußern (also kein Regie-Kommentar), damit sich jeder Zuschauer eine eigene Meinung bilden kann. Schade für den Bonus-Fan, die Extras sind leider nur so-la-la. 2/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich.

IV) Michael Jackson - Live in Bucharest: The Dangerous Tour

Die Verpackung:
Normale Amaray, nichts außergewöhnliches.
Der Film:
1992 trat Michael Jackson im Rahmen seiner "World Dangerous Tour" in Bukarest auf. Die Rechte an der TV-Ausstrahlung verkaufte er an den amerikanischen Pay-TV-Sender HBO, der das Konzert in 61 Länder ausstrahlte. Und das hier ist die DVD dazu.
Die Songauswahl ist sehr gut, alle typischen Jacko-Knaller und -Schnulzen sind vertreten. Schade allerdings, dass "Man in the mirror" nur während des Abspanns läuft. Die Unterhaltung ist trotzdem gut, obwohl die Bild-Qualität arg schlecht ist, und der Ton nur in Stereo vorliegt (da merkt man halt die TV-Ausstrahlung). Diese Scheibe wird es wohl nie auf BluRay geben... ich kann sie trotzdem aufgrund der guten Musik dieses Ausnahmekünstlers empfehlen. 3/5 Punkte
Das Bild: 1.5/5 Punkte
Der Ton: 2.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine. 0/5 Punkte
Und BluRay?

Nööööööö.


Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) 3:10 to Yuma / Zähl bis drei und bete (1957)

Die Verpackung:
Holz-Box, im Double-Feature mit dem Remake von 2007
Der Film:
Als Teil der Double-Feature-Box (zusammen mit dem Nachfolger, siehe unten) mußte das Original von 1957 selbstverständlich zuerst geschaut werden.
Wow, das erste Mal, dass ein Schwarz-Weiß-Film in meinem Heimkino läuft. ;) Alle meine bisherigen monochromatischen Filme (u.a. Raging Bull, und die Charlie-Chaplin-Filme) hatte ich auf meinem Laptop angeschaut. Schwarz-Weiß von DVD auf dem HD-Fernseher? Mono-Ton auf der 5.1-Anlage? Kann sowas funktionieren? Oh ja, es kann.

http://theflickcast.com/wp-content/uploads//yuma02_l.jpg
Der Film brilliert nämlich durch seine sehr guten Hauptdarsteller, und durch die Spannung, die zwischen den beiden erzeugt wird: Der "böse", welterfahrene, hinterlistige, schlangenzüngige Bandenboss Ben Wade, der vom einfachen, armen, bodenständigen, naiven Farmer Dan Evans zum drei-Uhr-zehn Zug nach Yuma gebracht werden soll. Dort, in Yuma, soll dem Bandenboss der Prozess wegen Überfälle auf die Postkutschen gemacht werden. Es findet sich kein Freiwilliger... bis auf den Farmer, der das Geld dringend benötigt. In Gesprächen versucht Wade immer wieder, Evans zum Aufgeben zu überreden, doch dieser lässt sich nicht von seinen Prinzipien abbringen. Der Film endet mit dem damals unbedingt notwendigen Happy End, doch die 88 Minuten Film, in Schwarz-Weiß und Mono, haben gefesselt und überzeugt. Einen guten Film entstellt halt nix. ;)
4/5 Punkte
Das Bild: 1.5/5 Punkte
Der Ton: 1.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine
0/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist nicht auf BluRay erhältlich


II) 3:10 to Yuma / Todeszug nach Yuma (2007)

Die Verpackung:
Holz-Box, im Double-Feature mit dem Original von 1957
Der Film:
Nach dem Original war das Remake dran: Russel Crowe und Christian Bale, bitte vortreten. ;) Wer ist wer? Crowe spielt Wade, Bale spielt Evans. Der Grundtenor ist beim Remake identisch wie beim Original. Auch die eine oder andere Szene wurde direkt übernommen. Jedoch nimmt sich das Remake auch einige Änderungen heraus: andere Charaktere, andere Handlungsstränge. Insgesamt ist das Remake actionlastiger (was gut ist) und weniger als psychologisches Duell zwischen den beiden Kontrahenten geraten (was leider fehlt).

http://thecia.com.au/reviews/1/images/3-10-to-yuma-5.jpg
In knapp 118 Minuten (30 mehr als das Original) kommt aber alles auf dasselbe Finale heraus: ein Farmer bringt einen Bandenboss zum Zug. Der Film weiß schlußendlich ebenso gut wie das Original zu gefallen, hauptsächlich auch hier aufgrund der sehr guten schauspielerischen Leistungen der Hauptcharaktere. Jedoch bringen die letzten fünf Minuten des Finales das ganze ein wenig aus dem Tritt... trotzdem ein sehr guter Western, ein gutes Remake und eine tolle Geschichte.
4/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Ein Audiokommentar, sowie drei Features, welche die Entstehung des Filmes begleiten, aber auch viel zum damaligen "Wilden Westen" zu berichten haben. Sehr interessant!
3/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay (Amaray oder Steelbook) erhältlich.


III) Die Legende von Beowulf

Die Verpackung:
Digipack, mit Reliefprägung und Leucht-/Glitzer-Effekt und Comic
Der Film:
Robert Zemeckis ist *der* eiserne Vertreter der Motion-Capture-Filme. Nach Der Polarexpress (mit Tom Hanks) entschied er sich, die Legende rund um den nordischen Krieger und König Beowulf als Film umsetzen zu lassen (nach Beowulf folgte Disneys Eine Weihnachtsgeschichte als nächster MoCap-Film). Die Geschichte rund um Beowulf basiert auf einem überlieferten Heldengedicht, und spielt in Skandinavien um 600 n. Chr. Wie in den Extras freimütig zugegeben wird, wurde die Geschichte ver-hollywood-isiert. Will heißen: Lücken in der Erzählung wurden durch Hinzudichten geschlossen. Wen wird es stören? Die Historiker vielleicht, es schadet dem Film aber nicht. Die Geschichte wirkt durchgängig und überzeugend, und kann auch über die volle Länge begeistern.
Wie gut ist das Motion-Capture? In den Extras wird sehr schön gezeigt, wie die Schauspieler mit Props aus bunten Draht hantieren, und so die Szenen darstellen. Auch auf die speziellen MoCaps der Gesichtsausdrücke, oder die MoCaps mit Pferden wird eingegangen. In der Umsetzung schaut das Ganze dann sehr beeindruckend aus. Die Charaktere wirken unglaublich realistisch - nur so kann ein doch etwas gut ausgestatteter Ray Winstone den muskelbepackten Beowulf spielen, oder der fantastische Crispin Glover den Grendel mimmen. Es sind dann aber die Kleinigkeiten, die unbewußt wahrgenommen werden, die dem ganzen Spektakel den Stempel UNREALISTISCH aufdrücken... ich hatte so meine Schwierigkeiten, mich dem Film komplett hinzugeben, da ich immer wieder mit dieser Künstlichkeit angeeckt bin. Was aber ohne Zweifel sehr gut funktioniert: die musikalische Begleitung - ein Gänsehautgarant an vielen Stellen.
Nun gut, wie schaut das Fazit aus? Ein Film, den man sehen kann, wenn man das Helden-/Fantasy-Genre mag. Ein Film, den man sehen kann, wenn man an der technischen Machart interessiert ist. Sehen kann, aber nicht muss.
3/5 Punkte
Das Bild: 4.5/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Beeindruckend! Wie oben bereits beschrieben, wird sehr stark auf den Entstehungsprozess des MoCap eingegangen. Unglaublich, dass alle Szenen auf einer Fläche enstanden sind, die nicht größer als eine Drei-Zimmer-Wohnung ist... inklusive Pferde und Massenschlachten! Und: für jeden Schauspieler wurde ein Originalkostüm mitsamt kompletter Maske entworfen, so dass ein jeder weiß, wie er dann fertig und frisch aus dem Computer ausschauen wird. Ganz ohne "Echt" geht's also nicht. ;)
3.5/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich.


IV) Tötet Smoochy (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleihverpackung
Der Film:
Über einen Internetseite bin ich auf den Film aufmerksam geworden - es sollte sich um einen sehr guten, kleinen, unbekannten Film, dennoch mit Star-Potential, und viel schwarzem Humor handeln. Fluchs mal aus der Videothek ausgeliehen - und ich bin nicht enttäuscht worden. Der Film schaut hinter die Kulissen des amerikanischen Kinderfernsehens. Dort ist "Regenbogen Randolph" (gespielt von Robin Williams) *der* Star. Er singt, er tanzt, und Kinder können bei ihm auftreten. Doch das gibt es nicht umsonst, Randolph lässt sich das gut von den Eltern bezahlen. Bei einer FBI-Razzia fliegt sein Schema aber auf, worauf er aus der TV-Gemeinschaft verstoßen wird. Sein Nachfolger wird Sheldon Mopes (Erward Norton), der mit seinem sauberen Image als "Smoochy das Rhinozeros" den Sender vor weiterem Schaden bewahren soll. Randolph gefällt das gar nicht, also... "tötet Smoochy".
Was dann die irische Mafia und ein Auftritt bei einer Nazi-Partie damit zu tun haben, das solltet ihr selber herausfinden. Tötet Smoochy ist eine wunderbar schwarze Komödie, mit zwei tollen Hauptdarstellern: einem fluchenden, saufenden Robin Williams und einem naiv-netten, aber durchgreifenden Edward Norton. Ein schöner Geheimtip, daher auch der TopTipp dieser Review-Sammlung.
4/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Nicht auf BluRay erhältlich.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Blood Diamond - Limited Edition im Steelbook

Die Verpackung:
Steelbook
Der Film:
Der Film hat mich zwiespältig zurückgelassen. Ja, es ist ein Abenteuer-/Action-Film. Aber auch ein Drama - es zeigt die Folgen des Bürgerkriegs in Sierra Leone in den 90er Jahren. Die Heftigkeit der Bilder lässt einen manchmal schlucken, es ist schwierig, dann wieder auf Juhu-ich-will-Unterhaltung-und-große-Explosionen-Action-Schiene hinüber zu wechseln. Eine bedrückende Stimmung legt sich über den Film, der es mir schwer gemacht hat, den Film zu genießen. Aber vielleicht war das ja der Anspruch des Regisseurs? Dann bin ich vermutlich das falsche Publikum...
Nun gut, der Film ist technisch gut gemacht, mit überzeugenden Schauspielern besetzt (lediglich der Dialekt von Leonardo DiCaprio klingt in der englischen OT leicht lächerlich), bietet eine spannende Geschichte und wunderbare Landschaftsaufnahmen aus Afrika. Er hat eine gewisse Länge, hängt aber nie wirklich durch. Dennoch ist der Film leider nicht mein Fall, aus den genannten Gründen. 3/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Eine 50minütige Doku über Blutdiamanten ist interessant, aber lang. Hinzu kommen ein Audiokommentar, drei Features und ein Musikvideo - Durchschnittsware.
3/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich.


II) A Scanner Darkly - Erstausgabe im Schuber

Die Verpackung:
Amaray im Pappschuber, mit Postkarten-Set
Der Film:
Hui, war ich damals nervös, als ich zum ersten Mal von dem Film gehört habe. Ein kompletter Kinofilm, umgesetzt per Rotoskopie (siehe Wikipedia). Dann auch noch mit Keanu Reeves, Woody Harrelson, Robert Downey Jr und Winona Ryder. Das klang nach einem GROSSEN Scienci-Fiction-Film. Ich hab mir dann die DVD in der limitierten Erstausgabe zugelegt... und dann lag der Film im Schrank.
Erst neulich habe ich ihn rausgeholt und angeschaut. Der Film basiert auf einer Geschichte von Philip K. Dick (lieferte die Romanvorlagen für Filme wie Blade Runner, Total Recall, Minority Report und Der Plan). Inhalt: In einem totalen Überwachungsstaat kämpft der Staatsapparat gegen die stark süchtig machende Droge "Substance D"; 20% der Bevölkerung sind bereits abhängig. So wird ein süchtiger Undercover-Cop (Keanu Reeves), dessen wahre Identität nicht einmal sein Chef kennt, auf ein neues Ziel angesetzt: sein eigenes Haus.
Die Rotoskopie gibt dem Film einen ganz eigenen Stil: Die Bilder sind über das Original-Filmmaterial gezeichnet, jedoch bleiben Charaktere immer erkennbar. Das Stilmittel wird für interessante Möglichkeiten genutzt (Bilder im Drogenrausch), jedoch hatte ich nach der Hälfte des Filmes das Gefühl, nur vor einer billigen Flash-Animation zu sitzen. Zudem wirkte die Story fahrig, und dem Dialog war nur schwer zu folgen. Alles in allem wirkte der Film sehr anstrengend, obwohl er mit einem sehr überaschenden Finale aufwerten kann, wo auch ganz kurz die Genialität der Gesamtgeschichte durchblitzt. War für mich aber ein astreiner Kopfschmerz-Film, leider eine Entäuschung. 1.5/5 Punkte
Das Bild: 2/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Ein Audiokommentar sowie zwei Features, wobei eines die Umwandlung von Filmmaterial in gezeichnete Bilder behandelte - das war interessant. Dort wird auch erwähnt, dass der Film über 18 Monate in der Post-Production-Hölle (siehe Wikipedia) war - geplant waren 9 Monate Nachbearbeitung!
3/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist nur als Import (z.B aus der UK) erhältlich.


III) So finster die Nacht (ausgeliehen aus der Videothek)

Die Verpackung:
Verleihhülle
Der Film:
Schweden machen Möbel. Und das sehr gut. Naja, sie leiten Möbelhäuser sehr gut, in den Möbel aus China und sonstwo verkauft werden. Aber können die Schweden auch Filme machen? Abseits von ABBA - Der Film?
Oh ja, sie können! Und das beweist dieser kleine aber feine Streifen. So finster die Nacht (Original-Titel: Låt den rätte komma in, übersetzt in etwa: "Lass den Richtigen hereinkommen") ist eine literarische Verfilmung.
Es ist das Jahr 1982. Es geht um ein 12jähriges Mädchen namens Eli, das - so stellt sich im Laufe des Filmes heraus - ein Vampir ist. Sie wird von ihrem älteren Begleiter beschützt, mit dem sie zusammen in eine Wohnsiedlung zieht. Eli trifft auf den gleichaltrigen Oskar, und freundet sich mit ihm an. Oskar wird von einer Gruppe Jungs in der Schule gehänselt, und hegt düstere Rachegefühle, die er aber nicht auslebt. Zwischen Eli und Oskar entwickelt sich eine Freundschaft, sogar eine Liebe, die aber von Elis Geheimnis überschattet wird.
Was für ein Hammer-Film! Die Geschichte wird mit nordischer Gelassenheit erzählt, geradezu stoisch, und von Bildern eines kalten Winters begleitet, nur um dann an ganz wenigen Stellen, so komprimiert wie auf einer Nadelspitze, regelrecht heraus zu brechen. Ganz langsam erfahren wir, wozu Eli fähig ist, was bei Sonnenlicht passiert, und warum man einen Vampir in seine Wohnung "hineinbitten" muss... und was passiert, wenn sich der Vampir einfach so Einlass verschafft.
Gerade die Tatsache, dass der böse, böse Vampir ein kleines Mädchen ist, das sich harmlos-lieb mit einem "gleichaltrigen" Jungen anfreundet, sowie die ganzen Nebencharaktere, die den Film ausschmücken, das alles gibt dem Film eine Basis, auf der eine fantastische, spannende, atemberaubende, fesselnde Geschichte erzählt wird. Daher schreib ich's in blutrot: Unbedingt anschauen! (daher auch der TopTipp dieser Reviewsammlung)
Ach ja, noch was. Was ist die höchste Ehre für einen europäischen Film? Wenn es ein amerikanisches Remake gibt. Bei So finster die Nacht heißt das Remake Let me in (siehe IMDB). Das Remake ist bisher noch nicht in Deutschland erschienen, wenn es aber kommt, dann werde ich mir den Film auf alle Fälle ebenfalls anschauen. Let me in hat nämlich genau wie So finster die Nacht sehr, sehr gute Kritiken bekommen (was auch an der Hauptdarstellerin liegt: Chloë Grace Moretz, bekannt als "Hit Girl" aus Kick-Ass).
Zurück zur Punktewertung für So finster die Nacht5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auch auf BluRay erhältlich.


IV) Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett

Die Verpackung:
Normale Amaray
Der Film:
Ebenso wie Mary Poppins (siehe Review) ist auch Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett eine schöne Kindheitserinnerung - ein Disney-Film, aber eben nicht (komplett) Zeichentrick, sondern Realfilm, ergänzt mit einzelnen gezeichneten Szenen.
Angela Lansbury spielt ihre Rolle ganz vorzüglich, die Gesangeinlagen sind ok, wenngleich die Lieder nicht den Schmakes der Poppins-Songs haben. Die gezeichneten Szenen auf der Fantasie-Insel Naboombu sind sehr gut gelungen, mit dem wohl härtesten Fußball-Spiel der Geschichte. Die Special Effects sind für die damalige Zeit (1971) erstaunlich gut, hierfür gab es sogar einen Oscar. Welches Kind bekommt keine großen Augen, wenn Kleidungsstücke und sogar Rüstungen komplett leer durch die Gegend laufen? ;)
Alleine für sich ist der Film ganz OK, er bietet jung und alt Spaß und Unterhaltung. Im direkten Vergleich mit Mary Poppins (der immerhin fünf Jahre älter ist) findet Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett aber seinen Meister.
Und noch etwas kommt erschwerend hinzu: die deutsche Version - Special Edition hin oder her - ist stark gekürzt. So hatte die Erstaufführung 1971 eine Laufzeit von 119 Minuten, und die restaurierte US-Version zum 30jährigen Jubiläum sogar 139 Minuten. Hier in Deutschland aber gibt es nur eine Version mit unglaublichen 89 Minuten (weitere Details zu den fehlenden Szenen finden sich hier)! Jeder Disney-Fan würde sich die komplette Fassung auch hier für den heimischen Markt wünschen, machbar wäre sowas ja dank Seamless Branching.
Ich warte also geduldig auf eine Komplett-Veröffentlichung, gerne auch auf BluRay. Bis dahin gilt die Bewertung 3/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Ein zusätzliches Lied, ein Feature zu den Sherman Brüdern (Komponisten), ein Feature mit Informationen zu den Special Effects (moderiert von einem nervigen Disney-Girly), das ist der bescheidene Umfang des Bonus-Materials. Also leider nicht so berauschend.
2/5 Punkte
Und BluRay?


Film ist nicht auf BluRay erhältlich.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Zusammen ist man weniger allein

Die Verpackung:
Normale Amaray
Der Film:
Ich hab mich neulich mit einer Arbeitskollegin (und guten Freundin) unterhalten, und dabei sind wir zufälligerweise auf Die fabelhafte Welt der Amélie gekommen. Daraufhin hat sie mir Zusammen ist man weniger allein empfohlen, und am nächsten Tag gleich mitgebracht. Die Hauptdarstellerin ist dieselbe: Audrey Tautou. Und dann hören die Gemeinsamkeiten leider schon auf.
Worum geht es in dem Film? Drei Leute leben zusammen in einer WG, lieben sich, hassen sich, verbringen ihre Zeit gemeinsam und kämpfen sich so durchs Leben. Nach 1,5 Stunden ist alles wieder vorbei, die Leute haben sich weiter entwickelt, Happy End, aus. Leider alles in allem so unterhaltsam wie ein französischer Weichkäse - laaaaangweilig.
Ich fühle mich in meiner Meinung bestätigt: französische Filme sind komisch (Ausnahmen habe ich beim Review zu Das fünfte Element genannt). Zusammen ist man weniger allein fällt genau in diese Kategorie, mittelmässig unterhaltsam, manchmal seltsam, hinterher schnell vergessen. 1,5/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Ein paar Behind-The-Scenes, Interviews, Trailers. Durchschnitt.
2,5/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich.


II) Wall Street (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleih-Amaray
Der Film:
Teil zwo von Wall Street hab ich vor einiger Zeit bei einer Amazon-Aktion günstig erstanden. Doch wie kann man den zweiten gucken, ohne den ersten je gesehen zu haben? Also fluchs Teil eins aus der Videothek ausgeliehen und reingezogen.
1987 war die Finanzwelt noch in Ordnung, keine Internetblase wie rund um die Jahrtausendwende, keine Kredit-Blase wie in den letzen Jahren... man konnte als Broker noch richtig Geld machen, und vor allem: die Leute bewunderten einen. Viele Broker, die den Film gesehen hatten, fühlten sich durch Gordon Gecko (Michael Douglas) inspiriert, und manch einer seiner Sprüche ging in den Alltagsgebrauch der Broker-Sprache über ("Du willst einen Freund? Kauf dir einen Hund.").
Der Film hat mir gefallen, ist unterhaltsam und stellenweise auch spannend. Die Fachbegriffe aus der Finanzwelt waren mir teilweise nicht allzu läufig, trotzdem konnte ich dem Film folgen. Michael Douglas spielt alle in die Tasche, die anderen Schauspieler können da nur schwer folgen. Fazit: ein sehr guter Klassiker, den man gesehen haben sollte. 3,5/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältich, auch im Doppelpack mit Teil zwei.


III) Rambo - First Blood (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleih-Amaray
Der Film:
Ebenso wie bei Wall Street (siehe oben) steht seit einiger Zeit John Rambo (also der letzte Teil) als US-Import bei mir im Regal. Doch genau wie bei Wall Street, und auch vor einigen Monaten bei Rocky, gönne ich mir immer den ersten Film, bevor ich mir eine Fortsetzung anschaue. Vor John Rambo kommt daher Rambo - First Blood. Kaufen? Ach nee, erstmal Videothek.
John Rambo kommt als Vietnam-Veteran zurück in die Heimat, nur um hier Verachtung zu erhalten. Er möchte einfach nur in Ruhe gelassen werden, jedoch schikaniert ihn die lokale Polizei eines kleinen Hinterwäldler-Kaffs, bis düstere Erinnerungen aus der Gefangenschaft im Dschungel ihn zur Flucht bewegen. Bei der Verfolgung stirbt einer der Polizisten, woraufhin seine Kollegen die Gnade wegstecken. Doch John Rambo schlägt  zurück...
Das muss man Stallone lassen: Bei seinen "Erstlingswerken" schafft er es immer, neben einer stumpf wirkenden Haupthandlung so nebenbei weitere, tiefwirkende Story-Elemente einzubauen. Bei Rocky, einem auf den ersten Blick "schnöden" Boxer-Film, zeigt uns Stallone einen Menschen, der entgegen aller Regeln und Bestimmungen etwas Besseres aus sich machen möchte, der bis zum Umfallen trainiert, zwar nicht der Intelligenteste ist, aber seinen Weg geht, und am Schluß zwar verliert, aber das Mädchen bekommt. Wer bei Rocky nur den Film sieht, bekommt diese Aspekte zwar mit, wenn er gut aufpasst, so richtig öffnet einem aber das Bonusmaterial die Augen, und dafür sage ich: Chapeau, Mr. Stallone.
Doch zurück zu Rambo. Auch hier ist der Großteil des Films auf den ersten Blick eine "schnöde" Personenjagd in den Hinterwäldern Amerikas. Doch Stallone zeigt uns den gefallenen Helden, der für sein Land gekämpft hat, bei seiner Rückkehr bespuckt wird, und nur weil er durch seine Zeit im Krieg kein "normales" Leben mehr leben kann, vom durchschnittlichen Amerikaner dafür auch noch verachtet wird. Von seiner Umwelt dazu gezwungen, verfällt er in alte Verhaltensmuster, die er gerade noch soweit kontrollieren kann, dass so gut wie keiner zu Schaden kommt. Diese ernüchterne Darstellung von Kriegsheimkehrern ist auch in der heutigen Zeit in den USA mehr als aktuell, wo viele ehemaligen Soldaten nach ihrer Rückkehr in die Obdachlosigkeit abrutschen.
Alles in allem ein spannender, tief bewegender Klassiker, den man als Film-Fan unbedingt gesehen haben sollte. 4/5 Punkte
Das Bild: 2,5/5 Punkte
Der Ton: 2,5/5 Punkte
Die Extras:
Nur Trailer.
0/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich, auch in einer Dreier-Box mit den zwei direkten Nachfolgern.


IV) Cashback (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleih-Amaray
Der Film:
Lasst euch von dem Coverbild nicht täuschen - es ist kein Softporno, vielmehr ein sehr guter, britischer Film, der sogar frauentauglich ist!
Der Film handelt von einem Kunst-Studenten, Ben Willis, der nach einer schmerzhaften Trennung von seiner Freundin eine heftige Insomnia entwickelt - er kann nicht mehr schlafen. Aus Geldknappheit nimmt er einen Nachtjob in einem 24-Stunden-Supermarkt an. Seine Arbeitskollegen und auch sein Boss haben alle irgendeinen Knall ab, was sie allesamt aber sehr liebenswert macht. Bens Insomnia hält an, und wird durch die eigenen Gesetze der Nachtschicht sogar verstärkt: er kann die Zeit anhalten. Was jetzt fast schon zu fantastisch/mysteriös klingt, ist sehr liebevoll und überzeugend umgesetzt. Langsam beginnt er, eine Beziehung zu seiner Arbeitskollegin Sharon aufzubauen, und findet hierbei einen Weg, über seine Trennung und Schlaflosigkeit hinweg zu finden.
So viel zur Story. Der Film basiert auf einem Kurzfilm mit demselben Namen, der mit der gleichen Besetzung, Team hinter den Kulissen und Regisseur im Jahre 2004 gedreht wurde. 2006 erfolgte dann die Umsetzung als eigenständiger Film, um einige Handlungsstränge ergänzt. Gerade der Ursprung als Kurzfilm, also eher im Independent-Sektor, tut dem Film sehr gut. Er erzählt die Gefühle rund um Trennung, Schmerz, Hoffnung, Freude und Liebe in zarten Tönen, verliert aber nie die lustigen Elemente aus dem Blick. Auch in Form von innovativ umgesetzten Rückblenden erfährt man viel über die Vergangenheit von Ben. Ein schöner, einfacher, herzergreifender Film, der sehr natürlich - und auch ein wenig sexy - daherkommt. Cashback ist ein kleines Juwel, und daher auch der TopTipp dieser Review-Sammlung. 5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4,5/5 Punkte
Die Extras:
Making of und Deleted Scenes, dazu Trailer obendrauf - Durchschnittsware.
2,5/5 Punkte

Und BluRay?

Der Film ist bisher leider noch nicht auf BluRay erhältlich.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

===========================================================
Kleine Ergänzung in eigener Sache
===========================================================

Vielleicht ist euch in dieser Review-Sammlung eine Neuerung
aufgefallen, der

Er kennzeichnet ab sofort den besten unter den vier vorgestellten
Filmen einer Review-Sammlung. Aber nicht nur zukünftige Review-
Sammlungen werden den TopTipp beinhalten - ich habe auch die
bisherigen Sammlungen entsprechend nachbearbeitet. Welche Filme
haben es in den älteren Sammlungen zum TopTipp geschafft?
Stöbert doch einfach ein bißchen im Archiv:
Kategorie Review-Sammlung
Viel Spaß. ;)
===========================================================


Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Der Flug des Phoenix (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleih-Amaray
Der Film:
Der Film von 2004 ist ein Remake des gleichnamigen Originals von 1965. Eine Gruppe von Leuten stürzt in der Wüste ab, und baut sich aus den Resten des Flugzeugs ein neues, um dem sicheren Tod zu entkommen - soweit zur Story-Beschreibung.
Zum Original kann ich nicht viel sagen, das Remake präsentiert sich jedoch ziemlich flach. Die Charaktere wirken gerade so angenehm, die Dialoge sind aber sehr lahm, die Story so-la-la, manchmal spannend, manchmal mau und unglaubwürdig. Die 108 Minuten plätschern so dahin - vielleicht macht der Film im Kreise der Kumpel mehr Spaß? So im Nachhinein hätte ich mir den Film auch sparen können, mehr als Durchschnittskost war hier leider nicht drin.
Noch eine Ergänzung am Rande - das eine oder andere bekannte Gesicht findet sich in der Gruppe: Dr. House (Hugh Laurie) ist mit dabei, Sam Winchester (Jared Padalecki) gibt schnell den Löffel ab, und Eowyn (Miranda Otto) ist als einzige Frau mit an Bord.
2/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Ein Audiokommentar, ein MakingOf mit 40 Minuten Laufzeit, erweiterte und entfernte Szenen.
3/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich.


II) Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile. (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleih-Amaray
Der Film:
Ich hab mir bisher immer alle Fast&Furious Filme aus der Videothek ausgeliehen - als Autofan sehe ich mir zwar Rennen, Verfolgungsjagden und ähnliches gerne an... aber mit diesen aufgebrezelten Reisschüsseln? Neee danke, da reicht einmal gucken, das muss ich nicht im Regal stehen haben.
Teil 1 von Fast&Furious war ja noch so ganz OK - Story gut, Charaktere gut, Rennen auch OK. Mit entsprechender Freude hatte ich dann Teil zwo ausgeliehen - nur um maßlos enttäuscht zu werden. Die Story war Banane, die Rennen nur noch aus dem Computer (und auch schlecht gemacht). Trotzdem, ich hatte mit der Reihe angefangen... Also irgendwann auch Teil drei geholt, da wiederum fand ich die Story mit den Tokio Driftern irgendwie langweilig, hat mich nicht einmal vom Hocker gerissen. Die Überaschung am Ende des Filmes umso mehr...
Nun also Teil vier... naja... schlechter kanns ja nicht mehr werden... und ich wurde mehr als positiv überascht!
Teil vier bringt uns die komplette Darstellerriege aus Teil eins zurück, auch knüpfen die Charaktere und die Beziehungen untereinander direkt an das Ende des ersten Teiles an. Die Spannungen sind da, die Freundschaften, und neue Gegner. Die Story ist wirklich erstaunlich überaschend gut, die Fahrszenen machten richtig Spaß, die Chemie zwischen den Darstellern stimmt. Tolles Action-Kino mit leichten Unglaubwürdigkeiten, aber hey, welcher Action-Film hat das nicht? ;)
Da mir Teil vier spontan sehr gut gefallen hat, freue ich mich schon auf Teil fünf, der - so hab ich mir sagen lassen - noch besser als der vierte sein soll. Es schaut also gut aus, mit der Fast&Furious Reihe, der Totgeglaubte lebt!
4/5 Punkte

Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras. ==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich.


III) Burn after Reading (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleih-Amaray
Der Film:
Die Coen-Brüder gelten in Hollywood-Kreisen als der Garant für erfolgreiche Filme - manche sind bei den Kritikern erfolgreich, manche beim Publikum, manche bei Jurys... und manche sogar bei allen drei.
Was ich damit sagen will: genauso geht es mir auch - manche der Filme gefallen mir persönlich sehr gut, manche finde ich dann doch zu schräg. Den letzten Coen-Brüder-Film, den ich gesehen habe, war No Country for Old Men (siehe Reviewsammlung #7), der hatte mir eher nicht so zugesagt. Was nun mit Burn after Reading? Gleich vorneweg: der Film ist fantastisch besetzt, bis in die kleinsten Rollen hinein trifft sich hier das Who-is-Who aus Hollywood. Meine Favoriten: George Clooney und John Malkovich - aber Brad Pitt spielt sie alle an die Wand, total schräge Rolle. :D
Der Film macht von der ersten Minute an Spass, wie wir als Beobachter die einzelnen Charaktere und ihre Verstrickungen untereinander erleben dürfen. Ein relativ harmloses Ereignis direkt zu Beginn setzt eine Kaskade an Reaktionen in Gang, die manch einer nicht überleben wird...
Tolle Story, tolle Schauspieler, ein etwas abruptes Ende (aber das kennen wir ja schon von den Coen-Brüdern), beste Unterhaltung also. Auf meiner Bestenliste schiebt sich Burn after Reading vor Fargo, bleibt aber hinter O Brother, Where Art Thou?. Welche Coen-Filme fehlen mir noch? Bad Santa will ich mir irgendwann noch anschauen, sowie die letzten beiden Filme, A serious man und True Grit. Bis dahin aber steht Burn after Reading auf Platz zwei, und ist daher der TopTipp dieser Reviewsammlung.
4,5/5 Punkte

Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auch auf BluRay erhältlich.


IV) Schiller - Live (Er) Leben

Die Verpackung:
Jewelcase
Der Film:
Ich bezeichne mich als einen "stillen" Fan von der Musik von Schiller. Das Musikprojekt, gegründet u.a. von Frontmann Christoph von Deylen, hat mich schon immer mit seiner Musik, einer Mischung aus chilligem Ambient-Sound und leichtem New-Age-Trance, fasziniert. Die vielen Gast-Stimmen, die teils durch Gesang, teils durch Monolog-Einlagen an einigen Musiktiteln mitgewirkt haben, haben ein übriges dazu beigetragen, dass mich Schillers Musik in ihren Bann gezogen hat. Als Beispiele für die Sprech-Passagen seien Benjamin Völz (deutsche Stimme von u.a. David Duchovny) und Franziska Pigulla (deutsche Stimme von u.a. Gillian Anderson) genannt, Gastsinger sind z.B. Kim Sanders oder Peter Heppner.
Doch warum ein "stiller" Fan? Darunter verstehe ich, dass Schiller nicht auf meinem iPod ist, und ich auch keine CDs von ihm im Schrank stehen habe. Ich habe mir seine ersten vier Alben mal als Digitaler Download bei Saturn gekauft, seither liegen sie in meinem iTunes. Und werden nur gespielt, wenn ich in der Stimmung bin. Das verstehe ich unter einem "stillen" Fan - ich mag die Musik sehr, aber nicht permanent, sondern nur wenn mir danach ist. Als es dann die Live-DVD zu Schillers Album Leben bei einer Saturn-Aktion für 5 Euro gab, habe ich trotzdem sofort zugeschlagen.
Das Besondere dieses 98-Minuten-Konzerts? Schiller steht nicht mit einem Laptop vorne auf der Bühne und spielt seine Songs runter, sondern er rückt mit einer Live-Band (Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard) an, und erzeugt seine synthetische Musik ad-hoc. So klingen alle Lieder vertraut, aber auch neu. Übergänge zwischen den Liedern werden spontan erzeugt. Die eingespielten Monologe von... ähem... Moulder und Scully kommen zwar vom Band, aber alle Live-Sänger (Sanders, Heppner, und weitere) sind live da, und singen nicht aus der Dose. Live (Er) Leben ist ein hochkarätiges Konzert, das mit tollem Surround-Sound so richtig genossen werden kann. Richtig schön laut machen! Einfach mal abchillen, die Seele baumeln lassen, und die schönsten Songs zu Schillers Album Leben (z.B. Das Glockenspiel, Leben... I feel you oder Ruhe) genießen.
Zugegeben, man muß auf diese Art von Chill-/Ambient-/Lounge-Musik stehen, dann ist das Konzert aber eine Empfehlung an alle Genre-Fans.
5/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 4,5/5 Punkte
Die Extras:
Doku zur Tour (43 Minuten), allerdings nur lieb- und kommentarlos zusammengeschnittenes Behind-the-Scenes-Material. Dann noch Fotos, Zeitraffer-Filmchen zum Aufbau sowie Band- und Künstler-Info. Also insgesamt durchschnittlich, aber besser als nix.
2,5/5 Punkte
Und BluRay?

Das Konzert ist nicht auf BluRay erhältlich.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.

Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.

Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.

Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Being John Malkovich (ausgeliehen aus der Videothek)

Die Verpackung:
Verleih-Amaray
Der Film:
Als mittelgroßer Fan von John Malkovichs Arbeit war klar, dass ich mir früher oder später auch mal Being John Malkovich anschauen musste. Ich wusste so gut wie nichts über den Film, einfach aufgrund seiner guten Kritiken wollte ich ihn gerne sehen.
Und es hat sich gelohnt. Being John Malkovich ist wunderbar anderst, nahe ans Fantasy-Genre grenzend, mit einer kleinen, netten Besetzung und einer seeeeehr skurilen Geschichte: Eine versteckte Türe führt direkt in den Kopf von John Malkovich, und man sieht die Welt durch seine Augen. Auf manche Personen kann soetwas wie eine Sucht wirken...
Der Film ist gut unterhaltsam, leicht schräg, macht auch Spaß, und offenbart bei genauerem Hinsehen, besonders in Bezug auf das Ende, eine tiefere Bedeutung. Definitiv ist der Film etwas für Fans von John Malkovich, aber auch Cameron Diaz (die ich erst beim vierten Auftritt erkannt habe) sowie John Cusack können überzeugen. Auch wer auf Arthouse steht, wird von diesem Film begeistert sein. Er wäre auch fast der TopTipp dieser Review-Sammlung geworden... jedoch war noch ein Film besser, dazu später mehr. 4/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich.


II) Illuminati (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleih-Amaray
Der Film:
Vor einiger Zeit hatte ich schon den Da Vinci Code - Sakrileg gesehen, und war von der Rätselei, und auch von Tom Hanks Charakter sehr überzeugt - einfach ein guter Film zum Mitraten. Der zweite Film, Illuminati, fehlte mir noch bis dato. Zeit, das zu ändern...
Der Film bietet ein interesantes Grundszenario: Wissenschaft vs. Glauben. In diesem Zuge werden auch die Illuminati eingeführt, eine alte Vereinigung von Wissenschaftlern und Forschern, die nun Drohungen gegenüber der Kirche aussprechen, die sich aktuell sowieso - aufgrund des überaschenden Tods des Papstes - in einem Status der Ungewissheit befindet.
Die Geschichte entwickelt sich Stück für Stück, und die Bedrohung durch die Illuminati wird glaubhaft aufgebaut. Auch die Charaktere können überzeugen. Zum Ende hin jedoch nimmt der Film rapide ab. Dem Zuschauer werden zwei/drei Bösewichter präsentiert, und als sich eine Auflösung abzeichnet, aber noch 15 Minuten auf der Uhr sind, ist klar, dass es nochmal eine Wende geben wird. Der Film wird dann doch sehr schnell viel zu vorhersehbar, und auch die Auflösung der Illuminati-Angriffe steht schon kurz vor "lächerlich". Auch die Rätseleien, denen Professor Langdon in Illuminati folgen muss, sind im Vergleich zum Da Vinci Code deutlich uninspirierter - dort hat das Rätseln noch viel mehr Spaß gemacht.
Ein Film mit einem sehr guten Anfang, einem mittelmässigen Mittelteil mit viel zu erzwungenen Rätseleien, und mit einem mehr als bescheidenen Ende. Mehr als Durchschnitt gibt es dafür nicht. 2,5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich.


III) Das Bourne Ultimatum (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleih-Amaray
Der Film:
Und noch eine Fortsetzung, die mir bisher noch gefehlt hat: der dritte Teil der Bourne-Reihe. Teil eins (Bourne Identität) und Teil zwei (Bourne Verschwörung) hatte ich schon gesehen, aber der dritte fehlte mir bisher noch. Na dann mal...
Die Story ist - wie immer - spannend, die Action ausgezeichnet, die Stunts hervorragend. Endlich finden die Ereignisse aus den ersten beiden Teilen zu ihrem auflösenden Finale. Auch das eine oder andere bekannte Gesicht aus den ersten Filmen findet sich hier in Teil drei wieder. Die Geschichte um Jason Bourne, und warum die halbe Welt an seinen Fersen klebt, findet ihren Abschluss.
Und dieser ist gar nicht mal so schlecht. Vermutlich macht es mehr Sinn, alle drei Filme direkt hintereinander zu sehen, um so die Zusammenhänge besser zu verstehen. Ich bin dann doch das eine oder andere Mal gestolpert, einfach weil doch ein bisschen Zeit seit den ersten Teilen verstrichen ist. Trotzdem bleibt die Stimmung bestehen, und auch die Story ist für einen Actionfilm erstaunlich konsequent. Matt Damon spielt ganz gut, auch der Rest der Cast ist überzeugend. Jedoch kommt Das Bourne Ultimatum nicht über einen "durchschnittlich guten" Actionfilm hinaus, es fehlt an den wirklichen "Ohajetztaber"-Szenen oder -Ereignissen. Leider nur Mittelmaß, leicht über dem Klassendurchschnitt, trotzdem für jeden Action-Fan eine Empfehlung wert. 3,5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist als Einzelfilm und als Teil der Trilogie-Box auf BluRay erschienen.


IV) Brügge sehen... und sterben? (aus der Videothek ausgeliehen)

Die Verpackung:
Verleih-Amaray
Der Film:
Alleine der Titel macht einen schon neugierig. Der Film ist ein beachtliches Kammerspiel zwischen den drei Charakteren Colin Farrell, Brendan Gleeson (u.a. auch in Gangs of New York oder als Alastor „Mad-Eye“ Moody in Harry Potter zu sehen) und Ralph Fiennes.
Ein Auftragskiller-Duo wird, nachdem sie einen Job in England versemmelt haben, von ihrem Boss nach Brügge geschickt. Die Gründe sind nicht näher bekannt, und wer lebt und wer stirbt, bleibt bis zum Schluss spannend...
Der Film startet als dunkle Komödie mit einem Hauch Drama, aber spätestens wenn man erfährt, was bei dem Job schief gelaufen ist, schießt einem ein eiskalter Dolch komplett das Rückrat herunter, und der Film wird nochmal eine Spur düsterer und verzweifelter... aber hält sich gleichzeitig einen Hoffnungsschimmer offen. Mich hat der Film total begeistert, selbst das halb-offene Ende kann diesen Eindruck nicht trügen. Tolle Schauspielkunst, tolle Darsteller, und - meiner Meinung nach - Colin Farrels bisher beste Schauspielleistung. Und das alles vor der traumhaft/langweiligen Kulisse von Brügge... ;) Daher ist Brügge sehen... und sterben? auch der TopTipp dieser Review-Sammlung. 5/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erschienen.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.

Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.

Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.

Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) The Locals (Videothek)

Der Film:
Über einen Kollegen bin ich auf The Locals aufmerksam gemacht worden, einen kleinen Independent-Horror-Streifen aus Neuseeland. Horror-Filme sind jetzt nicht sooo mein Genre, jedoch war seine Empfehlung mit einem kleinen Grinsen garniert - das hat mich neugierig gemacht.
In der Geschichte geht es um zwei beste Freunde, die zum Abschalten (und wegen Liebeskummer) einen Trip durch Neuseeland unternehmen, um ein bisschen beim Surfen am Strand abschalten zu können. Wie so oft, gibt es da eine "Abkürzung"... und prompt sitzen die beiden mitten in der Nacht irgendwo in der Pampa fest. Sie treffen auf seltsame Gestalten, und irgendetwas stimmt in diesem Landstrich nicht...
Den Independent-Charakter sieht man dem Film an, jedoch kann er bestens unterhalten. Erst im Laufe des Filmes erfährt der Zuschauer, genau wie die Protagonisten, worum es hier eigentlich geht. Die Auflösung gegen Ende ist ein riesengroßer Mindf*ck - genau sowas mag ich. ;)
Mich hat der Film bestens unterhalten, Horror-Fans wird er bestimmt auch zusagen (auch wenn diese vielleicht viel schneller als ich erraten können, worum es in dem Film geht). Eine Empfehlung ist der Film allemal wert.
4/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 2,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist nicht auf BluRay erhältlich.


II) The Mothman Prophecies (Videothek)

Der Film:
Vor einiger Zeit schon hatte ich The Mothman Prophecies auf meine To-Do-Liste gesetzt. Und da wir bereits (siehe oben) im Horror-/Mystery-Genre unterwegs sind, flugs auch diesen Film mal ausgeliehen.
In dem Film geht es um paranormale Erscheinungen rund um das kleine Dörfchen Point Pleasant, verbunden mit Botschaften (aus dem Jenseits?), die vor einer drohenden Katastrophe warnen. Der Reporter John Klein (Richard Gere), den es auf mysteriösen Wegen in das Dörfchen verschlagen hat, beginnt sich mit diesen Phänomenen auseinander zu setzen. Kurz bevor seine Frau verstorben ist, gab sie ebenfalls an, einen "Mothman" gesehen zu haben...
Der Film beginnt harmlos, und baut kontinuierlich Spannung auf, auch wenn er dabei einige Längen entwickelt. Schockmomente sind einige wenige eingestreut, ansonsten bleibt es eher bei dem unterbewußten, versteckten Mystery-Horror. Irgendwann ist der Film dann zu Ende, und läßt einen doch mit vielen Fragen zurück. Dass die Geschichte auf realen (ungeklärten) Ereignissen basiert, hilft einem dann auch nicht weiter.
Ich fand den Film eher durchschnittlich, mit einem unterforderten Richard Gere, und einem so-la-la - Plot. Für Mystery-Fans eventuell einen Blick wert.
3/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Nur Trailer, sonst nichts.
0/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auch auf BluRay erhältlich.


III) Knowing (Videothek)

Der Film:
Und noch ein Mystery-Streifen... irgendwie hatte ich in dieser Woche einfach Bock auf dieses Genre. ;)
Zu Knowing existieren im Internet genug Meinungen (besonders in Bezug auf das Ende), jedoch wollte ich vorurteilsfrei an den Film heran gehen, und trotzdem mal ganz neutral einen Blick riskieren.
Der Film beginnt mit einem riesengroßen Rätsel, das intelligent aufgemacht ist, und schrittweise aufgelöst wird - super zum Mitraten. Auf dem Weg dahin gibt es einige der heftigsten Special Effects, die ich seit langer Zeit gesehen habe: realistisch, dreckig, atemberaubend, auf der WTF-Skala ganz weit oben. Soweit, so gut - bis hierher hat der Film die Topnote verdient. Dann aber kommt das letzte Viertel. Nein, ich will nicht zu viel veraten, nur: so viel pseudo-psychodelische Scheiße hab ich seit A.I. nicht mehr gesehen... Die letzten paar Minuten, erneut begleitet von ausgezeichneten Special Effects, ruinieren den gesamten Film - schade. :(
75% des Films würden seeeehr vielen Leuten gefallen, die im Action- und Mystery-Genre zu Hause sind. Die letzten 25% finden dann bestimmt nur ganz wenige "nett". Darüber jetzt eine Gesamtwertung machen? Auweia, ich sag mal: 2/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras,
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auch auf BluRay erhältlich.


IV) Lord of War (Videothek)

Der Film:
Nach dem letzten Nicolas-Cage-Debakel (siehe oben), sollte ich mich direkt danach sofort wieder an einen Film von ihm wagen? Ach was, her mit Lord of War. Auch dieser Film stand schon einige Zeit auf meiner To-Do-Liste, mal schauen, worum es geht...
Nicolas Cage spielt einen Waffenhändler, der seine Ware rund um die Welt verkauft - wie er selber sagt: "Uzis aus Israel an die Muslime, Patronen der Russen an die Kapitalisten, ich verkaufe alles an jeden."
Die Geschichte ist sehr spannend erzählt, ganz im Stile der typischen Aufstieg-und-Niedergang - Geschichten, die wir schon zu genüge gesehen haben (Scarface als einer der Besten sei natürlich erwähnt, aber auch American Gangster oder Public Enemies aus der jüngeren Vergangenheit). Dennoch sticht Lord of War hier etwas heraus, da der Protagonist die Geschichte aus seiner Perspektive erzählt, und sich dadurch auch - trotz der Ernsthaftigkeit des Themas - ein wenig Humor in die Erzählung einschleicht (ganz im Sinne von Thank you for smoking). Der Film unterhält über die komplette Laufzeit ausgezeichnet, und zeigt einen Nicolas Cage in Bestform. Allerbestes Popcorn-Kino, aber mit genug Fingerzeig auf das brisante Thema, das den Film antreibt. Lord of War ist daher auch der TopTipp dieser Review-Sammlung.
5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auch auf BluRay erhältlich.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.

Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.

Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.

Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) 21 (Videothek)

Der Film:
Im Film 21 geht es um das Kartenspiel Blackjack, auch bekannt als 17+4, und wie man die Chancen... wie soll ich sagen... "zum eigenen Vorteil verschieben" kann. Oder einfacher: Wie man betrügt und massig Geld in Las Vegas gewinnen kann.
Wie das bei Blackjack geht, wissen wir spätestens seit Rain Main: durch Zählen der Karten. Betrügereien in Las Vegas kennen wir von der Ocean's-Reihe. Haben wir hier also einen kleinen Kopier-Film, der sich hier und da was zusammenpickt?
Nein, der Film steht ganz gut für sich alleine und bringt eigene Ideen mit. Ein Professor (Kevin Spacey) geht mit einer Gruppe aus begabten Studenten und einem Zählsystem jedes Wochenende nach Vegas, um so richtig abzuräumen. Die Story ist gut erzählt, und perfekt für einen schönen Filmabend. Jedoch ist er auch sehr vorhersehbar, da er auf den typischen Stereotypen herumklimpert (anständiger Junge wird überredet, findet's dann aber super-toll). Auch rasselt Kevin Spacey seinen Part nur durchschnittlich runter. Die anderen Schauspieler können aber gut überzeugen.
Guter Film für einen Abend, ein Mal anschauen reicht aber aus.
3/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Ist auf BluRay erhältlich.


II) Das geheime Fenster (Videothek)

Der Film:
Lust auf Johnny Depp abseits des Piratentums? Dann könnte doch Das geheime Fenster als kleiner Mystery-Grusel-Film eine Möglichkeit sein? Mal gucken...
Als Author mit Schreibblockade hat sich Mort Rainey (Depp) in eine kleine Blockhütte zurückgezogen. Seine Ehe ist auch futsch, und zudem wird er nun auch noch von einem mysteriösen Fremden des Plagiats bezichtigt. Wie sich schnell herausstellt, schreckt dieser auch nicht vor Gewalt zurück...
Der Film ist schauspielerisch in Ordnung, leider aber viel zu vorhersehbar. Jeder weitere Piep wäre zuviel gesagt, da Genre-Hasen daraus schon ableiten könnten, worauf der Film hinausläuft.
Das geheime Fenster ist die Umsetzung eines Stoffes, der so schon viele Male umgesetzt wurde, und nur wenige Zuschauer komplett überaschen wird.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Ist auf BluRay erhältlich.


III) There will be blood (Videothek)

Der Film:
Oh yeah, Daniel Day-Lewis in einem Film über die innersten und am tiefsten verwurzelten US-amerikanischen Familien- und Gesellschaftswerte. Das klingt bekannt... hallo, Gangs of New York. Da ist doch There will be blood eigentlich ein Pflichtkauf, oder? Stößt doch bestimmt ins gleiche Horn, oder? Ein Schuss Skepsis bleibt... daher lieber erst mal ausleihen und angucken.
Am Schauspiel von Daniel Day-Lewis gibt es nichts auszusetzen: ähnlich markant wie "Bill the Butcher" aus Gangs of New York spielt er hier Daniel Plainview, einen "Ölmann", der auf der Suche nach Ölfeldern nicht gerade zimperlich mit seinen Mitmenschen umgeht.
Die Geschichte kann über ihre knapp 160 Minuten gut unterhalten. Sie plätschert mal dahin, mal geht es actionreich zu. Mit einigen Stilmitteln stellt sich der Film besonders dar: so fällt in den ersten 14 Minuten kein gesprochenes Wort, und die gesamte musikalische Unterlegung ist weniger orchestral, mehr künstlich gehalten, in Form von industriell-kalten Klangkompositionen.
Dennoch ist der Film nicht das, was man sich vielleicht erhofft hat. Ich fand ihn gut bis sehr gut, auch unterhaltsam, aber definitv kein Meilenstein vom Schlage eines Gangs of New York. There will be blood ist von meinem BluRay-Wunschzettel runter, einmal gucken hat gereicht.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist in zwei Auflagen (Erst- und Neuauflage) auf BluRay erhältlich.


IV) Drachenzähmen leicht gemacht (Videothek)

Der Film:
Bei Drachenzähmen leicht gemacht ist mir etwas passiert, was mir schon lange nicht mehr passiert ist, zuletzt vor mehreren Jahren bei Equilibrium: Ich hab einen Film ausgeliehen, hab ihn angeschaut, und noch während des Schauens kam der Drang hoch: den muss ich haben!
Aber schön der Reihe nach. Mir persönlich geht es so, dass ich bei Filmen von Dreamworks immer vorsichtig bin - da ist wohl Große Haie - Kleine Fische dran schuld, der ziemlich schlecht war. Im Gegensatz zu Filmen von Pixar oder Disney wird bei Dreamworks nicht blind gekauft, sondern erst mal Probe geschaut. Und genauso auch bei Drachenzähmen leicht gemacht.
Gleich vorneweg: was für ein klasse Film - er hat den kleinen Jungen in mir auf so vielen Ebenen angesprochen. Die Wickinger: stoisch-robust-nordisch (klasse deutsche Synchro), die Drachen: bunt-erführchtig-schräg, die Flugszenen: atemberaubend-beeindruckend, ... und natürlich... Astrid! 
Wenn man dem Animations-Genre zugeneigt ist, und ein klein bissel den Dinosaurier-Hype der 90er Jahre mitgemacht hat, wird man diesen Film lieben! Nette Charaktere, eine spannende Geschichte mit einem Happy-End mit überaschend ernstem Touch. FSK 6 ist vielleicht ein wenig zu früh, vielleicht so ab 8 Jahre kann jeder Bub (und bestimmt auch viele Mädchen) den Film genießen.
Ich hab den Film prompt auf meine Wunschliste gesetzt - wenn er für unter 15 Dublonen zu haben ist, wird zugeschlagen. [Anmerkung: aktuell bei Amazon für 12 Euro zu haben - ja, ich hab ihn schon im Regal stehen. ] Daher ist Drachenzähmen leicht gemacht auch der TopTipp dieser Reviewsammlung.
5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich, demnächst auch auf BluRay 3D.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon




Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.

Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.

Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.

Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Aladdin Trilogie - Collector's Edition

Die Verpackung:
Digipack im Schuber
Der Film:
In der Trilogie sind - wen wundert's - drei Filme enthalten: Aladdin, der Film mit dem alles begann, Dschafars Rückkehr sowie Aladdin und der König der Diebe, beides Fortsetzungen, die direkt für den Heimvideo-Markt produziert wurden. Und das merkt man den Fortsetzungen ein wenig an, hierzu aber später mehr.
Storytechnisch passen alle drei Filme sehr gut zusammen, mit wenigen Einschränkungen. So werden die Charaktere im ersten Film wunderbar aufgebaut, in den Fortsetzungen wirken sie jedoch um einiges flacher (hier fällt besonders Prinzessin Jasmin auf). Die Geschichte von Teil 1 ist mitreißend und spannend, Teil 2 und 3 fallen hier ein wenig ab.
Auch der Zeichenstil der Fortsetzungen ist grober, z.B. ist der fliegende Teppich nicht mehr per Computer bemalt. Die Lieder sind weniger begeisternd, und die Witze etwas flacher.
Alles in allem ist der erste Teil einfach ein überagend guter Disney-Film, die Fortsetzungen sind "ganz OK". Dennoch darf sich diese schicke Box den TopTipp dieser Reviewsammlung ans Revers heften.
Teil 1: 5/5 Punkte, Teil 2: 3/5 Punkte, Teil 3: 3/5 Punkte
Das Bild: Teil 1: 4/5 Punkte, Teil 2: 2,5/5 Punkte, Teil 3: 2,5/5 Punkte
Der Ton: Teil 1: 5/5 Punkte, Teil 2: 2,5/5 Punkte, Teil 3: 2,5/5 Punkte
Die Extras:
Der erste Teil verfügt über eine eigene Bonus-DVD, auf der auch viele Sachen gezeigt werden. Teil 2 und 3 enthalten nur DVD-Spiele und Trailer.
Teil 1: 4/5 Punkte, Teil 2: 1,5/5 Punkte, Teil 3: 1,5/5 Punkte
Und BluRay?

Keiner der drei Teile ist bisher auf BluRay erhältlich.


II) Tintenherz (aus der Videothek ausgeliehen)

Der Film:
Tintenherz ist eine Buchverfilmung, beim Roman - und auch dem Film - geht es um andere Bücher und die Magie, die von ihnen ausgeht.
Der Buchbinder Mo verfügt über die Gabe, Dinge oder Personen aus anderen Büchern herauslesen zu können - dabei verschwinden aber immer auch Personen in das Buch hinein. Er erfährt von seiner Gabe, als er seiner Familie aus dem Buch "Tintenherz" vorliest, und dabei unwissentlich drei Schurken in unsere Welt holt, und dabei seine Frau "wegliest". Er begibt sich auf die Suche nach dem letzten erhaltenen Exemplar von "Tintenherz", um seine Frau zurück zu holen.
Ohne das Buch/die Bücher zu kennen, habe ich mich an den Film gewagt. Er ist nett erzählt, ein astreiner Fantasy-Streifen mit Zitaten aus der Weltliteratur (Der Zauberer von Oz, Peter Pan, etc.). Der Film verschenkt aber zu Beginn viel an Potential, indem er sich immer wieder in Verwirrungen und Verrat verstrickt, und so nur langsam Geschwindigkeit aufbaut. Zum Finale hin, so die letzte halbe Stunde geht es auf einmal gar nicht schnell genug, und fluchs ist der Film vorbei.
Tintenherz ist ein netter Fantasyfilm für einen gemütlichen Abend - einmal Anschauen hat hier ausgereicht.
3/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich.


III) Alice im Wunderland (vom Schwesterchen ausgeliehen)

Der Film:
Disneys Alice im Wunderland endlich auf BluRay. Zuschlagen? Oder doch nicht? Oder erst mal auf DVD probeschauen? Ach ja, ich hätte gerne Tor 3...
Die Disneysche Umsetzung des "Alice"-Materials zeigt ziemlich viel in ziemlich wenig Zeit. Die verrückte Tee-Party ist ebenso mit dabei wie das weiße Karnickel, die Grinsekatze und die Herzkönigin. Dabei ist die Disneysche Interpretation kindertauglich, "FSK ab 0" aber auf alle Fälle nicht.
Ich hatte in meiner Jugend ein gespaltenes Verhältnis zu dieser Alice - die Charaktere sind Kult, keine Frage. Der Erzählstil war und ist mir aber immer zu sprunghaft gewesen, die vielen erzählten Geschichten zu chaotisch. Mir hat der Film schon als Kind nur mittelmässig gefallen, und derselbe Eindruck bestätigte sich mir nun auch wieder. Also: gut, dass ich den Film nochmals gesehen hab, das wird wieder für 20 Jahre reichen. ;) Ich bin mir aber sicher, dass es genug Fans gibt, die den Streifen lieben... und sich über eine (hoffentlich gute) BluRay-Umsetzung freuen. :D
3/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Vier Features auf der DVD - überschaubar.
3/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erschienen.


IV) Hobo with a Shotgun (UK Import, beim Kollegen geschaut)

Ein Hinweis: Ursprünglich war dieser Einzelbericht an dieser Stelle untergebracht. Mittlerweile ist der Film auch in Deutschland erschienen, wurde dann aber auch beschlagnahmt. Daher verschiebe ich den Sichtungsbericht von dieser Reviewsammlung in diese FSK18-Review-Sammlung.

Danke für euer Verständnis.




Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon





Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark KnightInception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens

Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier) NEU

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Juli 2014)
Die Blog-Statistiken


 


Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.

Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.

Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.

Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Weiblich, ledig, jung sucht... (ausgeliehen aus der Videothek)

Der Film:
Weiblich, ledig, jung sucht... hatte ich schon lange auf meinem Wunschzettel - Zeit, ihn auch mal auszuleihen. ;)
In einem großen, anonymen Wohnhaus in New York sucht die weibliche, ledige, junge Allie per Anzeige eine Mitbewohnerin. Es meldet sich die schüchterne Hedra, die fluchs ihren Spitznamen "Hedy" erhält. Zuerst verstehen sich die beiden Frauen wunderbar, doch dann zeigt Hedy ihre dunkle Seite. Stück für Stück drängt sie sich mehr in Allies Leben, und ändert sogar ihr Äußeres, um wie Allie auszuschauen. Schließlich gerät die Situation komplett außer Kontrolle, als Allie wieder mit ihrem Ex-Freund zusammenkommt, und Hedy das Appartment verlassen soll...
Der Film ist ein schönes Paradebeispiel für den "Horror in den eigenen vier Wänden", in etwa vergleichbar mit Die Hand an der Wiege oder Der Feind in meinem Bett. Weiblich, ledig, jung sucht... ist dabei aber wenig überaschend und zeigt eigentlich nichts Neues. Mittlerweile hat er 20 Jahre auf dem Kerbholz - sind wir vielleicht schon zu abgestumpft, weil wir schon viel heftigere "Home Invasion" Sachen gesehen haben? Ich weiß es leider nicht...
Mich hat der Film ganz gut unterhalten, ohne mich aus den Socken zu hauen. Für Fans der 90er, oder des Heim-Horror-Genres durchaus einen Tipp wert, ansonsten wohl eher nicht.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Nur Trailer.
0/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist bisher nicht auf BluRay erschienen.


II) State of Play - Stand der Dinge (ausgeliehen aus der Videothek)

Der Film:
Ich bin eher zufällig auf den Film aufmerksam geworden, über eine Cross-Promotion bei Amazon. Russel Crowe? Helen Mirren? Das klingt ja schonmal nicht schlecht. Ben Affleck? Hm, ja, ok. Wagen wir es trotzdem? Einen Versuch ist es wert. ;)
Russel Crowe spielt Cal McAffrey, einen Reporter, dessen Freund Stephen Collins (Affleck), ein Kongressabgeordneter, nach dem Tod einer Mitarbeiterin in Bedrängnis kommt. Nicht nur, dass Stephen eine Affäre mit ihr hatte, sie war auch gleichzeitig seine führende Hilfe in einer Anhörung gegen ein privates militärisches Sicherheitsunternehmen. Der ganze Vorgang scheint nun ins Stocken zu geraten. Stephen bittet Cal, ihm aus der Patsche zu helfen. Dass das nicht ganz ungefährlich werden kann, findet Cal sehr bald heraus...
State of Play ist ein spannender Polit-Thriller mit einer gut bis sehr gut aufgelegten Cast. Die Geschichte wird gut erzählt und baut sich treppenhaft über mehrere Stationen immer weiter auf. Zahlreiche Wendungen und neue Erkenntnisse geben dem Film einen eigenen Spin. Wäre nicht das etwas banale Ende gewesen, der Film hätte die volle Punktzahl erhalten. Trotzdem war der Streifen für einen Filmabend mehr als empfehlenswert, aber einmal Anschauen dürfte ausreichen.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Film ist auf BluRay erhältlich.


III) Der Gigant aus dem All (ausgeliehen aus der Videothek)

Der Film:
Noch ein Film von der Langzeit-Wunschliste. ;) Ein riesiger Roboter landet 1957 auf der Erde, mitten hinein in ein Amerika voller Atombomben- und Kalter-Krieg-Paranoia. Er trifft auf einen kleinen Jungen, der ihm die Welt erklärt und ihn vor den Behörden versteckt.
Der Gigant aus dem All kombiniert geschickt per Computer animierte Objekte (allen voran der Roboter) mit traditionell gezeichneten Figuren und Hintergründen. Lange vor Pixar zeigt hier Brad Bird (bekannt von den Simpsons, aber auch als Regisseur von Die Unglaublichen), was er alles kann. Denn nicht nur die Umsetzung ist grandios, es wird auch noch eine herzwärmende Geschichte nebenbei erzählt, die auf ein großes Finale hinsteuert.
So richtig überascht war ich dann im Abspann. Jennifer Aniston spricht die Mutter des kleinen Jungen? Und Vin Diesel den Roboter? Alle Achtung! ;)
Der Gigant aus dem All ist ein sehr schöner Zeichentrickfilm, nichts für die Kleinsten, aber ansonsten für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet. Die intelligente Geschichte gefällt und die Spannung bleibt bis zum Schluß. Daher ist Der Gigant aus dem All auch der TopTipp dieser Reviewsammlung.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
20 Minuten Making-Of, mehr leider nicht.
2,5/5 Punkte
Und BluRay?

Bisher noch nicht auf BluRay erschienen. Den würde ich mir aber sofort holen, sobald er herauskommen würde. ;)


IV) Quergeguckt - Alien vs. Predator: "2-Disc Extreme Edition" gegen "Century³-Cinedition"

Die Verpackung:
2-Disc-Extreme Edition: normale Amaray im Hochglanz-Schuber mit Prägung (vorne Predator, hinten Alien), 48seitiger Comic "Jagdfieber" beiliegend
Century³-Cinedition: wie bei den Century³-Boxen üblich, ein dickes Digipack mit den zwei DVDs und einem kleinen Booklet, verpackt im Hochglanz-Schuber im Look von gebürstetem Aluminium
Der Film:
Der Kampf "Alien vs. Predator" nahm seinen Anfang im Kinofilm Predator 2. In der Schlussszene hing doch tatsächlich an der Trophäenwand des Predators ein Alien-Schädel. Die Geeks und Nerds liefen natürlich Amok: Wie würde ein Kampf Predator gegen Alien ausgehen? Wer würde gewinnen? Der hochtechnologisierte Jäger oder die bio-chemische Spitze der Evolution?
Nach einer laaaangen Pause (Predator 2 erschien 1990, Alien Resurrection 1997) wurden beide Franchises 2004 mit AVP fortgesetzt. Ich habe mir den Film damals auch im Kino gegönnt, war aber nicht so begeistert davon. Die grobe Story ist ganz OK, auch das Setting in der Antarktis sowie der unterirdische Tempel geben was her. Die Schauspieler sind allesamt B-Kategorie und geben ihr Bestes. Ein paar Schmankerl an die Fans sind enthalten, z.B. das Auftauchen von Lance Hendriksen als Weyland oder die schicke Alien-Queen. Einige nette Story-Elemente sind eingebaut, so der "letzte Kampf" von Predator und Mensch gegen Alien-Queen. Was ich dem Film aber nie verziehen habe: Warum gewinnen die Aliens (fast)? Die Predators sind definitiv mehr bad-ass als die Aliens. Daher bin ich zwar ein Hardcore-Fan der Alien- und Predator-Reihe, doch der erste gemeinsame Film hat es mir nicht so angetan.
Trotz alledem konnte ich nicht wiederstehen, als damals die "Extreme Edition mit Comic" auf Amazon zu haben war. Zugeschlagen, ob des schönen Artworks gefreut, und die DVD ins Regal gestellt. So ein Jahr später wurde dann die "Century³-Cinedition" angekündigt, mit einer erweiterten Fassung. Lange habe ich gezögert, doch dann habe ich sie mir auch irgendwann noch geholt - in der festen Überzeugung, eine der beiden wieder abzustoßen. Hat leider nicht geklappt, ich hab immer noch beide. ;)
Die "Extreme Edition" besticht durch das tolle Artwork und den Comic. Die Century³-Edition steht einfach nur fett im Regal und lockt zudem noch mit einer erweiterten Fassung (immerhin knapp 8 Minuten länger). Sie wirkt dadurch runder, aber auch blutiger als die Kinofassung. Welche ich heute nehmen würde? Bestimmt die BluRay... wenn's aber nur nach der DVD ginge... ich würd mir vermutlich wieder beide holen. ;)
Extreme Edition: 2,5/5 Punkte
Century³-Edition: 3/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Bonusmaterial ist bei beiden Editionen identisch (die gleiche DVD). Inhaltlich soweit ganz umfangreich und informativ. Die verschiedenen Film-Versionen verfügen nur teilweise über Audio-Kommentare.
3,5/5 Punkte
Und BluRay?

Ist in mehreren Versionen, auch im Doppelpack mit Alien vs. Predator 2, auf BluRay erschienen.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon


Top Angebote

tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen274
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von tantron 
am Update: Bilder Sherlock …
von tantron 
am Update: Bilder aktuali…
von cpu lord 
am Jetzt habe ich den Tai …
von tantron 
am Danke für das Angebot, …
von NX-01 
am Kann Dir "Der …

Blogs von Freunden

dispoclown
TheRuhlander
Pimo
FAssY
Saibling
cpu lord
Pandora
movienator
Hitty
Der Blog von tantron wurde 39.420x besucht.