"Tron" und "Tron: Legacy": Ab 3. Oktober 2025 auch in Deutschland auf UHD Blu-ray in SteelbooksIm Vertrieb von Plaion Pictures: Filme und Serien auf Blu-ray und 4K UHD im November 2025 - UPDATE 2"The Sound of Music": Ab 07.11. auf UHD Blu-ray als "60th Anniversary Collector’s Edition"4K-Premieren: Drei Komödien mit Dieter "Didi" Hallervorden auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks vorbestellbarHai-Horror von Sean Byrne: "Dangerous Animals" ab 11.09. im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscJetzt im Kino: Familienfilm "Lilly und die Kängurus" – ab 18. Dezember 2025 auf Blu-ray
NEWSTICKER
Heimkino steht zum Verkauf
1. Mai 2019Hallo Zusammen,
nach meinem Umzug und einer kompletten Neuausrichtung meines Wohnzimmers und deren Gestaltung, steht meine alte Heco Victa Anlage zum Verkauf.
Ich gebe hier noch einen Onkyo AV Receiver 7.2 dazu.
Schaut euch die Bilder in Ruhe an. Die vorderen Granitplatten sind in dem Preis nicht inbegriffen, können aber mit einem Aufschlaf dazu erworben bzw. auch einzeln erworben werden. Kontaktaufnahme bitte über meine Email Adresse: Stefan.Speder@Outlook.de
Neuausrichtung meines Centerspeakers
19. Mai 2016Hallo Freunde des gepflegten Technik-Wahnsinns und des blauen Mediums
,
lange ists her, das ich hier meinen letzten Blog geschrieben habe. 4 Jahre
Tja der Schrank ist rausgeflogen und das Kino wurde um 45 Grad auf die andere Wand verlegt. Jetzt stehen zumindest alle Komponenten so, wie ich es von Anfang an haben wollte.


lange ists her, das ich hier meinen letzten Blog geschrieben habe. 4 Jahre

Tja der Schrank ist rausgeflogen und das Kino wurde um 45 Grad auf die andere Wand verlegt. Jetzt stehen zumindest alle Komponenten so, wie ich es von Anfang an haben wollte.

Keine Angst der Teppich ist auch rausgeflogen und wurde durch einen neuen weichen und Lärm dämpfenden Teppich ersetzt.

Ihr kennt diesen Efekt aus manchen Filmen wahrscheinlich, wo das Ende bereits zu Beginn gezeigt wird. Genau das ist hier der Fall

.
.
.
Now, lets start from the beginning.
Ich habe seit den letzten Monaten immer wieder Probleme mit meinem AVR, dieser regelt die Lautstärke immer wieder um 3db runter. Problem er überhitzt im Schacht (erstes Bild).
Plan erste Platte runter und alles aufräumen, doch wohin mit dem Center Speaker??
An die Wand, klar auf jeden Fall, aber wie? Ich wollte es stylisch und minimalistisch haben. Ich habe erst überlegt ein komplett neues Regal aus Glasböden anzuschaffen, leider ist die Idee daran gescheitert, dass die Kabelschächte zu eng und nicht stabil genug sind. Nächstes Problem eine spezielle Center Halterung für die Wand gibts nicht. Dann hab ich zufällig etwas bei Amazon gefunden

Quelle: http://www.amazon.de/BT15-Wandhalterung-Center-Speaker-justierbaren-Belastbarkeit/dp/B000IGSKZ8/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1463673953&sr=8-15&keywords=wandhalterung+lautsprecher
Erste Bilder im Internet und diverse Kritiken haben mich von diesen Trägern überzeugt. Allerdings gefiel es mir nicht meinen Center direkt auf diese Träger zu stellen. Ich wollte an meiner gläsernen Idee festhalten.

Ich habe natürlich nicht das mitgelieferte Befestigungsmaterial genutzt, das hätte niemals gehalten, auch wenn der Center nur 4Kg wiegen würde. Also bin ich in den Baumarkt und hab mir Schrauben besorgt die auch etwas hermachen. Lösung achter Dübel und Stahlschrauben bis 25Kg Traglast. Sicher ist sicher


Mir war klar, dass der günstige Preis einen Haken haben musste

Die Schweißnähte waren nicht sauber verarbeitet und so kann der Träger noch so gerade und im Lot stehen, all das bringt nichts wenn die Arme nicht sauber geschweißt sind.

Ich habe das Problem gelöst indem ich von hinten an der einen Seite Pappe von hinten reingesteckt habe, sodass der Träger sich jetzt gerade ausrichten lässt.
Nächste Aktion, woher bekomm ich eine Glasplatte die nicht einfach nur schnöde rechtekig ist, sondern sich den Konturen dieses besonderen Centers anpasst. Zum Glück kennt Oma jeden und alles

Termin beim Glaser gemacht und ne Schablone mitgenommen.

Kostenpunkt 45 Euro für eine 6mm starke Glasplatte in Saphirschwarz. Hinterher hab ich mich geärgert das ich nicht doch die 8mm genommen habe

Schaut eig auch schon ganz geil aus, wenn die Platte einfach nur aufliegt (wer weiß


Voilà das Resultat:

Ich konnte es natürlich nicht abwarten und hab mein Wohnzimmer verdunkelt :D


Ich muss sagen, das ganze ist genauso geworden wie ich es haben wollte. Netter Nebeneffekt der Ton hat sich für mich verbessert, zumindest vom subjetktiven Befinden her.
Als nächstes will ich diesen hässlichen Kabelschacht anständig verschwinden lassen, aber dazu hab ich mir noch keine wirklichen Gedanken gemacht.
Wie immer freue ich mich über Kommentare Kritiken, Lobeshymnen und was noch so geht

P.S.: Wer dieses auch gerne umsetzen möchte der kann sich gern bei mir melden, ich stehe gern mit Rat zur Seite. Kosten insgesamt 22Euro für die plus 8 Euro für gescheites Befestigungsmaterial und 45Euro die Glasplatte. Der Arbeitsaufwand lag bei 1,5 Tagen.
Mein Umzug und neues Heimkino
3. Oktober 2012Hallo liebe Freunde des blauen Mediums und des guten Heimkinofeelings
,
wie lange schon ists her das ich meinen letzten Blog geschrieben habe...öhm ja reden wir nicht drüber. Zu wenig Zeit, kein passendes Thema, naja ihr kennt diese Ausreden um sich vor neuen Einträgen zu drücken

wie lange schon ists her das ich meinen letzten Blog geschrieben habe...öhm ja reden wir nicht drüber. Zu wenig Zeit, kein passendes Thema, naja ihr kennt diese Ausreden um sich vor neuen Einträgen zu drücken

So nun muss ich aber schreiben, dazu bin ich moralisch verpflichtet, viele von euch kennen mein altes Heimkino, wie es langsam gewachsen ist und jetzt zum Schluß doch sehr gemütlich war.
Doch nun bin ich umgezogen und musste ALLES abbauen und vernünftig in Kisten und Kartons verstauen
Doch nun bin ich umgezogen und musste ALLES abbauen und vernünftig in Kisten und Kartons verstauen

Hier die letzten Bilder meiner alten Wohnung und meines kompletten Heimkinos 

Man beachte hier ist nur das komplette Equipment meines Heimkinos zu sehen xD
Ihr könnt euch vorstellen, was das bedeutet wenn einem nur ein Kombi zur Verfügung steht und das alles in die neue Bude ohne Fahrstuhl muss. Richtig jede Menge gemäcker von den Helfern xD
Aber nun kommen wir zu meinem neuen Wohn-Heimkinoraum

Zu sehen hier sehr schön der Frontbereich und ein echtes Schmuckstück, der Kronleuchter selbstverständlich Dimmbar

Da hatte sich dann auch noch anderer Umzugskrams hinzugesellt xD
Hier natürlich der Rear-Bereich zu sehen ;)
Sehr angenehm zu erwähnen die Vorgänger der Wohnung haben den Teppich nur unterm Fenster geklebt, sodass ich einfach den Teppich anheben konnte und die Kabel komplette drunter sauber verlegen konnte

Da hat wohl jemand mitgedacht

Leider habe ich es versäumt während des Aufstellens Bilder zu machen, aber seht selbst

Dieses Bild gleich an dem Abend entstanden, an dem ich mich entschlossen habe alles aufzustellen und gleich fix zu verkabeln. Ich hab einfach zu sehr unter dem schlechten Stereo Ton meines Ersatz-Tvs gelitten

Bitte wegschauen an manchen Ecken schauen noch die Kabel hervor...
So aber nun kann ich sagen es ist alles richtig versteckt und verkabelt worden und man sieht nichts mehr

Uops da liegt wohl noch sehr verräterisch das Kabel meiner Bohrmaschine und dabei hatte ich extra alles aus dem Bild genommen *grrml*

Aber jetzt

Jetzt folgen ein paar Bilder die meinen alten Glanz wieder herstellen sollen, also genießt und vielleicht sind es ja Anregungen für euch

Sogar meine heißgeliebten Bilder haben wieder ihren Platz gefunden

Unter keinen Umständen möchte ich euch die Gestaltung meines Rear-Bereichs vorenthalten ;)
Anfangs wollte ich diese Wohnwand noch loswerden, doch mitlerweile hab ich festgestellt das sie sehr gut in mein Wohnkonzept passt und zudem noch jede Menge Platz und Präsentationsfläche für meine Filmsammlung

Hier noch einmal zu sehen meine kleinere Filmsammlung und wie sich meine anderen Habseeligkeit in meiner Wohnwand befinden

Ja liebe Leute, das wars von meiner Seite aus schon wieder mal. Ich hoffe euch gefällt mein neues Heimkino genauso sehr wie mir, ich muss sagen durch den größeren Raum hat sich nun der Rear-Bereich um einiges besser aussteuern lassen und erzeugt somit ein noch besseres Klangbild :)
Wie immer würde ich mich sehr über Kommentare, Verbesserungsvorschläge, Kritiken und andere Anregungen freuen

Ich verbleibe mit blauen Grüßen
Euer Phate
dritter Teil.1: Neugestaltung meines Heimkinos :)
3. April 2012Hallo liebe Freunde des blauen Mediums und des guten Heimkinofeelings
,

vielleicht wundert ihr euch, warum da eine kleine 1 auftaucht. Tjaaa nachdem, ich vorhin den kompletten Blog fertig geschrieben hatte und ich einen allerletzten Smiley einfügen wollte, ist mein Internet abgeschmiert und der Blog war weg *grummel*

Also nun hier nochmal komplett von vorne und alles remastered sozusagen

Bestimmt haben einige von euch in den letzten Wochen meinen Umbau meines Heimkinos verfolgt, an dieser Stelle möchte ich Danke sagen an diejenigen welche mir ihre Verbesserungsvorschläge und Kommentare geschrieben haben

Okay, ein kurzer Überblick:
Nachdem ich meine Vitrine in die Ecke gerückt habe und meinen rechten Front LS wieder näher zum Rack gerückt hatte und ich meine heiß geliebte Bacardi-Fahne abgenommen hatte, hat sich eine weiße Fläche aufgetan, die so natürlich nicht bleiben kann

Was also tun??? Na ganz einfach, ab ins Forum und durch diverse Threads gestöbert und siehe da... Problem gelöst.
Was also hab ich gefunden...
1. Ich werde drei Poster meiner installierten Sounds aufhängen
2. Es wird noch eine Schiene angeschraubt auf der ich meine Steelbooks aufstellen möchte
Nun zu den ersten Umsetzungen..., schnell mal im Netz gesucht und zack genau die Bilder gefunden die ich haben wollte.
Als nächstes über www.snapfish.de die Bilder auf Postergröße in 30x40 bestellt und nach passenden Bilderrahmen gesucht, hmm... leider nur in 50x40.
Okay egal, also musste ein schwarzer Hintergrund für die Poster her. Doch schaut selbst

Okay, das wäre erledigt. Schwarzer Hintergrund ist da

Als nächstes, die Poster auflegen und mittig aufkleben
Als nächstes nur noch die Poster fixieren und einrahmen ;)
Und hier kommt das Endresultat, nachdem alle Bilder eingerahmt wurden aufgehängt sind

So liebe Freunde und Leser, ich hoffe mein dritter Blog zu meiner Umgestaltung hat euch gefallen :)
Wie immer freue ich mich über Kommentare Anregungen aber auch Kritiken ;)
Bis die Tage und bis dahin verbleibe ich mit blauen Grüßen
zweiter Teil: Neugestaltung meines Heimkinos :)
29. März 2012Hallo liebe Freunde des blauen Mediums und des gepflegten High Definition Sounds 

Knapp drei Wochen ist es her, dass ich mein Wohnzimmer mal wieder zum X-Mal umgestaltet habe

In diesem Zuge sind einige Kommentare und Verbesserungsvorschläge gemacht worden, denen ich mich direkt mal gewidmet habe und überlegt wie sich was umsetzen lässt

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön

Aber nun konkret zu meinen kleinen Umgestaltungen, was genau passiert ist. Seht selbst

Was genau ist passiert? Zu allererst habe ich meine schöne Vitrine nach ganz rechts schräg in die Ecke gestellt

Als nächstes habe ich meine ach so heiß geliebte Flagge abgenommen und werde dort ein zwei Poster aufhängen

Nun hat sich ein konkretes ernstes Problem aufgetan

Also kurzer Hand meinen Lötkolben gezogen und eine zweite Weiche in die Schaltung hinein gelötet

Okay die Lötstellen sind nicht die besten geworden, aber man siehts ja hinterher nicht mehr

Kurzer Hand alles wieder zusammen gebaut einen Kabelschacht fix neu angeschraubt und fertig sind die kleineren Umsetzungen, eurer Vorschläge

Genießt die weiteren Bilder und natürlich werde ich euch die Bilder nachreichen wenn meine Poster hängen und alles wieder auf 100% ist
Ahja und die komischen grauen Flecken werden auch noch verschwinden

So liebe blauen Freunde, das wars auch shcon wieder.
Ich hoffe euch gefällt das ganze nun noch besser und bewertet weiterhin fleißig mein Heimkino weiter
Wie immer freue ich mich auch weiterhin über eure Kommentare und Kritiken.
Bis bald und immer schön blau bleiben

Neugestaltung meines Heimkinos :)
11. März 2012Hallo liebe Freunde des blauen Mediums und des gepflegten Heimkinofeelings 

es hat sich mir am Wochenende eine spontane und eigentlich auch eher zufällige Ebay-Auktion eröffnet.
Da wollte doch tatsächlich jemand sein komplettes Heimkino auflösen. Heco Victa 700; Heco Victa 300 und das Heco Victa Center 100, alles für schlappe 410€.
Okay dachte ich mir, fragste einfach mal ob er die auch einzeln verkauft, weil ich brauchte ja nur die 700er von ihm.
Tja und dann beginn das Verhandeln
Erstes Angebot von ihm 240€ Oo
Mein Angebot 180€, tja und wer sagts dann, wir haben uns auf 185€ geeinigt, man könnte jetzt drüber streiten, aber ich denke ich hab damit nen gutes Schnäppchen geschlagen xD
Somit war klar, eine komplette Umgestaltung meines Wohnzimmers musste her, mal wieder
An dieser Stelle sei erwähnt, mein allzeit immer zur Stelle stehender Kumpel Martin, der mich mit all dem angesteckt hat, war dieses Mal leider nicht zur Hilfe da
Dennoch sei erwähnt ohne ihn hätte ich jetzt nicht diesen technischen Stand. An dieser Stelle ein fröhliches blaues Dankeschön
Was also ist geschehen, nun hier einmal ein erstes Bild


Da sind doch tatsächlich nun die kleineren Brüder mit den größeren Schwestern wieder vereint sozusagen
Erste Vorbereitungen wurden getroffen um den Front-Bereich ein kleines bisschen neu auszugestalten.


Jaja ich zeige euch ja schon die ersten Ergebnisse, der Neugestaltung im Front-Bereich

Und noch für die andere Seite, etwas näher dran


Tja, damit wäre der Fron-Bereich neu gestaltet
Wer mein Heimkino kennt, der weiß das zur Zeit zwei Denon-Boxen an der Wand hängen oder besser gesagt gehängt haben
Nur kurz zur Erinnerung

Natürlich stehen an dieser Stelle nun die kleineren Brüder von vorne

Nun die Position und die Couch wurden noch etwas optimaler ausgerichtet, was auf diesem Bild leider nicht zu sehen ist
Tja das ganze dann noch ähnlich für die andere Seite

Es sei an dieser Stelle noch erwähnt, die Theke die hier im Fächern seht, wird in den nächsten noch seinen Weg in meine Küche finden, womit ich dann ein absolut reines Heimkinozimmer besitze, was von meinem Hamster Yang bewohnt wird
Nun schaut euch das Endresultat selbst an


Leider kann ich euch keine komplett-Ansicht bieten


Das waren nun soweit alle Änderungen und kleineren Umbaumaßnahmen und ich muss sagen, der Sound ist echt Klasse, ich hätte es nicht gedacht xD
Zum Schluß lässt sich eigentlich nur ein Dankeschön, an all die Leute sagen, die mich hier zum Teil inspiriert haben und mir auch Anregungen bezüglich Technik gegeben haben
Wie immer hoffe ich, ich konnte vielen anderen hier mit diesem Beitrag Anregungen geben.
Klar würde ich mich über Kommentare, weitere Tipps und auch Kritiken freuen
Oder eine Bewertung meines kleinen Kinos ;)
Bis bald, und viele blau-runde Grüße, machts Gut
Da wollte doch tatsächlich jemand sein komplettes Heimkino auflösen. Heco Victa 700; Heco Victa 300 und das Heco Victa Center 100, alles für schlappe 410€.
Okay dachte ich mir, fragste einfach mal ob er die auch einzeln verkauft, weil ich brauchte ja nur die 700er von ihm.
Tja und dann beginn das Verhandeln

Erstes Angebot von ihm 240€ Oo
Mein Angebot 180€, tja und wer sagts dann, wir haben uns auf 185€ geeinigt, man könnte jetzt drüber streiten, aber ich denke ich hab damit nen gutes Schnäppchen geschlagen xD
Somit war klar, eine komplette Umgestaltung meines Wohnzimmers musste her, mal wieder

An dieser Stelle sei erwähnt, mein allzeit immer zur Stelle stehender Kumpel Martin, der mich mit all dem angesteckt hat, war dieses Mal leider nicht zur Hilfe da

Dennoch sei erwähnt ohne ihn hätte ich jetzt nicht diesen technischen Stand. An dieser Stelle ein fröhliches blaues Dankeschön

Was also ist geschehen, nun hier einmal ein erstes Bild

Da sind doch tatsächlich nun die kleineren Brüder mit den größeren Schwestern wieder vereint sozusagen

Erste Vorbereitungen wurden getroffen um den Front-Bereich ein kleines bisschen neu auszugestalten.
Jaja ich zeige euch ja schon die ersten Ergebnisse, der Neugestaltung im Front-Bereich

Und noch für die andere Seite, etwas näher dran

Tja, damit wäre der Fron-Bereich neu gestaltet

Wer mein Heimkino kennt, der weiß das zur Zeit zwei Denon-Boxen an der Wand hängen oder besser gesagt gehängt haben

Nur kurz zur Erinnerung
Natürlich stehen an dieser Stelle nun die kleineren Brüder von vorne

Nun die Position und die Couch wurden noch etwas optimaler ausgerichtet, was auf diesem Bild leider nicht zu sehen ist

Tja das ganze dann noch ähnlich für die andere Seite

Es sei an dieser Stelle noch erwähnt, die Theke die hier im Fächern seht, wird in den nächsten noch seinen Weg in meine Küche finden, womit ich dann ein absolut reines Heimkinozimmer besitze, was von meinem Hamster Yang bewohnt wird

Nun schaut euch das Endresultat selbst an

Leider kann ich euch keine komplett-Ansicht bieten

Das waren nun soweit alle Änderungen und kleineren Umbaumaßnahmen und ich muss sagen, der Sound ist echt Klasse, ich hätte es nicht gedacht xD
Zum Schluß lässt sich eigentlich nur ein Dankeschön, an all die Leute sagen, die mich hier zum Teil inspiriert haben und mir auch Anregungen bezüglich Technik gegeben haben

Wie immer hoffe ich, ich konnte vielen anderen hier mit diesem Beitrag Anregungen geben.
Klar würde ich mich über Kommentare, weitere Tipps und auch Kritiken freuen

Oder eine Bewertung meines kleinen Kinos ;)
Bis bald, und viele blau-runde Grüße, machts Gut
Mein neuer alter TV-Schrank
1. März 2012Hallo liebe Freunde des blauen Mediums und des gepflegten Heimkinos ;)
schon lange ist es her, dass ich mich hier hab sehen lassen oder gar geschrieben habe, ich bitte vielmals um Verzeihung^^ ;)
Wahrscheinlich habt ihr euch schon gefragt, ob ich die Pläne zu den Hifi-Racks schon umgesetzt habe...
Ich muss euch enttäuschen, leider konnte ich meine Pläne noch nicht umsetzen, da sich Umsetzungs-Probleme ergeben haben :(
Vielleicht haben einige schon gesehen das ich zum Anreiz ein paar neue Bilder hochgeladen habe ;D
Ja es hat sich hier einiges getan in der letzten Zeit...
Kurz gesagt mein Schreibtisch ist aus meinem Wohnzimmer geflogen und steht nun in meinem Schlafzimmer, umgedreht sind meine Sessel aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer gewandert (auf Grund nicht zu ändernder Unordnungsumstände kann ich euch diese leider nicht zeigen ;) ), womit sich nun ein reines Heimkino-Wohnzimmer ergibt ohne Arbeitsplatz.
Wollt ihr es sehen...? xD


Bitte entschuldigt, die kleinere Unordnung auf meinem Wohnzimmertisch xDD
Leider habe ich es vergessen während des Umbaus weitere Bilder zu machen und so kann ich euch leider nur die fertigen Umbauten zeigen.
Ich habe mich getraut die Rückwand des Schrankes abzubauen und klein zu sägen, sodass der Aufbau entstehen konnte und die Fächer entstanden sind. Spontan habe ich mir dann noch LED's bestellt die eigentlich für Glasböden sind, nur habe ich sie mit doppelseitigem Klebeband hinter mein neues-altes HifiRack geklebt.
Das alles ist mit der Hilfe meines Inkubators ChefIxor entstanden, vielen Dank an dieser Stelle für deine großartige Unterstützung :)
Der nächste Plan ist dann, dass ich mir endlich Granitplatten für meine Front-LS besorge und diese dann ebenfalls mit dem indirekten Licht ausleuchte, welches ich schon für das Rack benutze ;)
Ja liebe Freunde, die ganze Aktion sollte eigentlich nicht lange dauern, schlußendlich ist dafür ein kompletter Nachmittag mit Schlußarbeit in die Abendzeit drauf gegangen.
Ich hoffe doch euch gefällt mein neues Hifi-Rack, ich jedenfalls bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden :)
Wie immer würde ich mich über Kommentare, Kritiken und Verbesserungsvorschläge sehr freuen und verbleibe mit blauen Grüßen ;)
schon lange ist es her, dass ich mich hier hab sehen lassen oder gar geschrieben habe, ich bitte vielmals um Verzeihung^^ ;)
Wahrscheinlich habt ihr euch schon gefragt, ob ich die Pläne zu den Hifi-Racks schon umgesetzt habe...
Ich muss euch enttäuschen, leider konnte ich meine Pläne noch nicht umsetzen, da sich Umsetzungs-Probleme ergeben haben :(
Vielleicht haben einige schon gesehen das ich zum Anreiz ein paar neue Bilder hochgeladen habe ;D
Ja es hat sich hier einiges getan in der letzten Zeit...
Kurz gesagt mein Schreibtisch ist aus meinem Wohnzimmer geflogen und steht nun in meinem Schlafzimmer, umgedreht sind meine Sessel aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer gewandert (auf Grund nicht zu ändernder Unordnungsumstände kann ich euch diese leider nicht zeigen ;) ), womit sich nun ein reines Heimkino-Wohnzimmer ergibt ohne Arbeitsplatz.
Wollt ihr es sehen...? xD
Bitte entschuldigt, die kleinere Unordnung auf meinem Wohnzimmertisch xDD
Leider habe ich es vergessen während des Umbaus weitere Bilder zu machen und so kann ich euch leider nur die fertigen Umbauten zeigen.
Ich habe mich getraut die Rückwand des Schrankes abzubauen und klein zu sägen, sodass der Aufbau entstehen konnte und die Fächer entstanden sind. Spontan habe ich mir dann noch LED's bestellt die eigentlich für Glasböden sind, nur habe ich sie mit doppelseitigem Klebeband hinter mein neues-altes HifiRack geklebt.
Das alles ist mit der Hilfe meines Inkubators ChefIxor entstanden, vielen Dank an dieser Stelle für deine großartige Unterstützung :)
Der nächste Plan ist dann, dass ich mir endlich Granitplatten für meine Front-LS besorge und diese dann ebenfalls mit dem indirekten Licht ausleuchte, welches ich schon für das Rack benutze ;)
Ja liebe Freunde, die ganze Aktion sollte eigentlich nicht lange dauern, schlußendlich ist dafür ein kompletter Nachmittag mit Schlußarbeit in die Abendzeit drauf gegangen.
Ich hoffe doch euch gefällt mein neues Hifi-Rack, ich jedenfalls bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden :)
Wie immer würde ich mich über Kommentare, Kritiken und Verbesserungsvorschläge sehr freuen und verbleibe mit blauen Grüßen ;)
zweiter Teil: Planung eines neuen Hifi-Racks Update....
16. Oktober 2011Einen wunderschönen frühen Sonntag liebe Gemeinde des blauen Mediums und des gepflegten Heimkino-Genuss ;)
Was gibts schöneres als einen sonnigen Sonntag an dem man morgens mit einem grinsen aufwacht, sofort den Rechner einschaltet und anfängt zu bloggen damit einem die Idee von letzter Nacht nicht verloren geht. So geschehen beim mir
Viele von euch haben schon meinen Blog zur Planung eines neuen Racks gelesen und auch kommentiert, vielen Dank dafür :-)
Heute nacht hatte ich dann einen weiteren genialen Einfall den ich euch auf gar keinen Fall vorenthalten möchte und der sich auch wesentlich schneller umsetzen lässt.
Mein Kumpel und mit Heimkino-Phreak kennt meine Planungen mein Badezimmer in Naturstein zu fliesen, mangels Geld lässt sich dieses leider zur Zeit nicht umsetzen. Stattdessen werde ich ein Rack aus Naturstein bauen und es dann verkaufen, sofern das Angebot stimmt... :-)
Achtung: Ich werde natürlich auch hier das Rack zum kauf anbieten und ganz exklusiv können eigene kleinere Wünsche, wenn ihr das Rack haben wollt mit berücksichtigt werden.
Maße, Aussehen, eventl Innenraumbeleuchtung (LED-Stripes), die Füße des Racks...
Ich werde das Grundgerüst aus OSB-Platten fertigen und darauf dann den Naturstein fliesen. Geplant ist ein Sandfarbener Stein.
Das Rack soll aus 3 Etagen bestehen, als ungefährer Maßstab in Breite und Höhe werde ich meine Hifi-Komponenten ansetzen. Als Tiefenmaß werden 50cm angesetzt und die Höhe soll so 100 bis 120cm betragen, über die Breite soll genau so gewählt werden das die Hifi-Geräte mit einer passenden Blende umrahmt werden :-)
Schon morgen werde ich mit dem Korpus beginnen und dann hier natürlich exklusive Fotos reinstellen, wer also interesse daran hat vlt auch einfach so Ideen zu posten scheuht euch nicht :-)
Möge das schreinern und arbeiten beginnen :-P
Asoo hehe natürlich freue ich mich über alle möglichen Arten von Kommentaren und Vorschlägen
Bis denne Euer Phate ;-)
P.S. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen mir eine Blechtonnen zu besorgen um dann auch meine andere Idee umzusetzen auch die Tonne kann dan erworben werden ;)
Update: Nach Tagen der weiteren Planung und Vorbereitung, tut sich mir ein kleines Problem auf. Auf einer Holzplatte lässt sich nicht direkt fliesen, das wusste ich nicht :(
1. Ich müsste das Rack grundieren, dann könnte ich drauf fliesen...
2. was mir eher geraten wird, das ganze aus Holz zu bauen und dann zusätzlich mit Gibskartonplatten ummanteln, dann ist das fließen kein Problem mehr.
Wähle ich die zweite Möglichkeit wird das ganze Ding mega schwer und lässt sich kaum noch tragen und transportieren.
Die andere Sache ist, das ich es so konstruieren will, dass man es in 5-6 Einzelteile zerlegen kann.
Ist jmd von euch zufällig damit betraut Möbel zu konstruieren ;))
Wie immer gilt bitte Vorschläge reinreichen, ich werde mir in der Zeit den Kopf weiter darüber zerbrechen xD
Was gibts schöneres als einen sonnigen Sonntag an dem man morgens mit einem grinsen aufwacht, sofort den Rechner einschaltet und anfängt zu bloggen damit einem die Idee von letzter Nacht nicht verloren geht. So geschehen beim mir

Viele von euch haben schon meinen Blog zur Planung eines neuen Racks gelesen und auch kommentiert, vielen Dank dafür :-)
Heute nacht hatte ich dann einen weiteren genialen Einfall den ich euch auf gar keinen Fall vorenthalten möchte und der sich auch wesentlich schneller umsetzen lässt.
Mein Kumpel und mit Heimkino-Phreak kennt meine Planungen mein Badezimmer in Naturstein zu fliesen, mangels Geld lässt sich dieses leider zur Zeit nicht umsetzen. Stattdessen werde ich ein Rack aus Naturstein bauen und es dann verkaufen, sofern das Angebot stimmt... :-)
Achtung: Ich werde natürlich auch hier das Rack zum kauf anbieten und ganz exklusiv können eigene kleinere Wünsche, wenn ihr das Rack haben wollt mit berücksichtigt werden.
Maße, Aussehen, eventl Innenraumbeleuchtung (LED-Stripes), die Füße des Racks...
Ich werde das Grundgerüst aus OSB-Platten fertigen und darauf dann den Naturstein fliesen. Geplant ist ein Sandfarbener Stein.
Das Rack soll aus 3 Etagen bestehen, als ungefährer Maßstab in Breite und Höhe werde ich meine Hifi-Komponenten ansetzen. Als Tiefenmaß werden 50cm angesetzt und die Höhe soll so 100 bis 120cm betragen, über die Breite soll genau so gewählt werden das die Hifi-Geräte mit einer passenden Blende umrahmt werden :-)
Schon morgen werde ich mit dem Korpus beginnen und dann hier natürlich exklusive Fotos reinstellen, wer also interesse daran hat vlt auch einfach so Ideen zu posten scheuht euch nicht :-)
Möge das schreinern und arbeiten beginnen :-P
Asoo hehe natürlich freue ich mich über alle möglichen Arten von Kommentaren und Vorschlägen
Bis denne Euer Phate ;-)
P.S. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen mir eine Blechtonnen zu besorgen um dann auch meine andere Idee umzusetzen auch die Tonne kann dan erworben werden ;)
Update: Nach Tagen der weiteren Planung und Vorbereitung, tut sich mir ein kleines Problem auf. Auf einer Holzplatte lässt sich nicht direkt fliesen, das wusste ich nicht :(
1. Ich müsste das Rack grundieren, dann könnte ich drauf fliesen...
2. was mir eher geraten wird, das ganze aus Holz zu bauen und dann zusätzlich mit Gibskartonplatten ummanteln, dann ist das fließen kein Problem mehr.
Wähle ich die zweite Möglichkeit wird das ganze Ding mega schwer und lässt sich kaum noch tragen und transportieren.
Die andere Sache ist, das ich es so konstruieren will, dass man es in 5-6 Einzelteile zerlegen kann.
Ist jmd von euch zufällig damit betraut Möbel zu konstruieren ;))
Wie immer gilt bitte Vorschläge reinreichen, ich werde mir in der Zeit den Kopf weiter darüber zerbrechen xD
Update: Planung meines neuen Hifi-Racks
5. Oktober 2011Hallo Freunde des blauen Mediums und des gepflegten Heimkino-Feelings ;),
ich hatte gerade einen Geistesblitz und musste die Idee sofort aufschreiben um sie nicht zu verlieren
Ich hab gerade TV geschaut so iwas auf RTL2 "Berlin bei Tag & Nacht", bitte jetzt keine Kommentare bezüglich dessen was ich gucke :D
Auf jeden Fall haben die da nen Wohnzimmer gezeigt, da stand schön groß 50 Zoller und daneben stand nen Riesen Metall-Öl Faß.
Und genau da hats klick, aus einen dieser riesen Öl Fässer ein hammer geiles Hifi Rack bauen.
Leider gibt es dazu bis jetzt nur Bilder in meinem Kopf und auch die Pläne stehen bis jezt nur Kopfmäßig fest, aber ich musste die Idee unbedingt festhalten. :-P
Ich werde nun versuchen meine Pläne weiter zu gestalten und in die Tat umzusetzen. Wenn jmd von euch weiß woher ich günstig ein riesen Öl-Faß herbekomme :D und sich jmd mit Schweißarbeiten auskennt :P
Ich wär euch für viele Anregungen und Ideen und Kommentare sehr dankbar.
Update: Meine liebe Grafikdesignerin hat mir ein Vorabentwurf im Photoshop ausgearbeitet, wie ich es mir ungefähr vorstelle. Bitte keine Kritiken zu Ihrer Arbeit;)


Weiterhin möchte ich das Fass in dem Pioneer-Rot lackieren und dann den weißen Schriftzug an die Seiten oder vorne. Natürlich bin ich auch für andere Designs offen ;)
ich hatte gerade einen Geistesblitz und musste die Idee sofort aufschreiben um sie nicht zu verlieren

Ich hab gerade TV geschaut so iwas auf RTL2 "Berlin bei Tag & Nacht", bitte jetzt keine Kommentare bezüglich dessen was ich gucke :D
Auf jeden Fall haben die da nen Wohnzimmer gezeigt, da stand schön groß 50 Zoller und daneben stand nen Riesen Metall-Öl Faß.
Und genau da hats klick, aus einen dieser riesen Öl Fässer ein hammer geiles Hifi Rack bauen.
Leider gibt es dazu bis jetzt nur Bilder in meinem Kopf und auch die Pläne stehen bis jezt nur Kopfmäßig fest, aber ich musste die Idee unbedingt festhalten. :-P
Ich werde nun versuchen meine Pläne weiter zu gestalten und in die Tat umzusetzen. Wenn jmd von euch weiß woher ich günstig ein riesen Öl-Faß herbekomme :D und sich jmd mit Schweißarbeiten auskennt :P
Ich wär euch für viele Anregungen und Ideen und Kommentare sehr dankbar.
Update: Meine liebe Grafikdesignerin hat mir ein Vorabentwurf im Photoshop ausgearbeitet, wie ich es mir ungefähr vorstelle. Bitte keine Kritiken zu Ihrer Arbeit;)


Weiterhin möchte ich das Fass in dem Pioneer-Rot lackieren und dann den weißen Schriftzug an die Seiten oder vorne. Natürlich bin ich auch für andere Designs offen ;)
Bau meiner Bi-Wirings
2. September 2011Hallo Freunde des blauen Mediums und Fans des geschmeidigen Heimkino-feelings ;)
diese Woche war es nun endlich soweit, mein bester Kumpel und Heimkino-Experte ChefIxor kam mal wieder zu Besuch.
Zuvor natürlich geplant endlich meine Bi-Wirings zu bauen. Also sein Blog aufgerufen www.bluray-disc.de/blulife/blog/chefixor/8587-bau-eines-optisch-hochwertigen-bi-wire-kabel die Liste ausgedruckt und online alles 3 Wochen vorher bestellt.
Wahnsinn wie schnell Thomann liefern kann, am 12.08 bestellt und am 13. waren die Bananas da, die ganzen Schläuche und Kleinkrams am Montag, aber nichts zu sehen vom eigentlichen Hauptmaterial, es wurde Freitag nichts zu sehen, angerufen keiner dran gegangen...
3 Wochen später immernoch kein Kabel da, egal ich brauchte dieses verdammte Kabel also doch bei Thomann bestellt, 50cent mehr pro Meter. Freitag bestellt Samstag geliefert bombe :)
Nun konnte es also losgehen, der Chef pünktlich am Sonntag gekommen.
Ein erster kurzer Vorgeschmack auf die Umgestaltung meines Wohnzimmers :)

Was fällt euch auf?? Genau mein Schreibtisch ist ins andere Zimmer gewandert und jetzt habe ich ein reines Heimkino Wohnzimmer :-P
Doch nun zum eigentlichen Thema wieder zurück der Bau des Kabels...
Zuerst natürlich richtige Länge zurecht geschnitten 3m und LS-Seite auf 20cm abisoliert

Also weiter im Bau, als nächstes haben wir Gewebeschläuche auf die Kabel aufgefedelt und die Enden fixiert damit sich das Gewebe nicht weiter aufribbelt. Danach den Splitter drauf und vorher natürlich den Schrumpfschlauch für den Splitter drunter.
Ich habe darauf verzichtet Gewebeschläuche auch noch auf die Kabelenden zu schieben. Stattdessen habe ich mir schwarze Schrumpfschläuche besorgt und alles schwarz geschrumpft

An dieser Stelle sei kurz erwähnt, wenn ihr vorsichtig seid dann könnt ihr auch ein Feuerzeug fürs schrumpfen verwenden ;)
Dadurch das jeder ein Kabel gebaut hat, waren wir natürlich wesentlich schneller ;)

Bitte keine Fragen wer welches Kabel gebaut hat :D
Danach nur noch Kabelenden abisolieren und die passenden Schrumpfschläuche draufstecken, an dieser Stelle habe ich auf einen guten Rat gehört und mir Aderhülsen besorgt um die Enden zu verkrimpen.
Fertig sieht das ganze dann genauso aus wie beim ChefIxor nur das ich mich für ne andere Farbe entschieden habe und die Enden verkrimpt :)

Die Enden für den AVR ließen sich dann leider nur in die Bananas stecken, die Hüllen passen auf Grund der Kabeldicke leider nicht mehr auf die Bananas drauf.

Jetzt folgen noch paar Bilder fürs Auge und die Gallerie ;P

Uops da muss ich wohl nochmal die Platten putzen

Und noch ein letztes Bild

Liebe Freunde zum Schluß sei noch erwähnt dass das Kabel übrigens noch geliefert wurde, die Post hat die erste Lieferung verschlampt. Wer also 10m Cordial Cls 440 braucht, schreibt mir einfach ne Nachricht.
Ansonsten würde ich mich natürlich über Kritiken, Anregungen Kommentare und was euch sonst noch so einfällt freuen.
Bis die Tage
Phate
diese Woche war es nun endlich soweit, mein bester Kumpel und Heimkino-Experte ChefIxor kam mal wieder zu Besuch.
Zuvor natürlich geplant endlich meine Bi-Wirings zu bauen. Also sein Blog aufgerufen www.bluray-disc.de/blulife/blog/chefixor/8587-bau-eines-optisch-hochwertigen-bi-wire-kabel die Liste ausgedruckt und online alles 3 Wochen vorher bestellt.
Wahnsinn wie schnell Thomann liefern kann, am 12.08 bestellt und am 13. waren die Bananas da, die ganzen Schläuche und Kleinkrams am Montag, aber nichts zu sehen vom eigentlichen Hauptmaterial, es wurde Freitag nichts zu sehen, angerufen keiner dran gegangen...
3 Wochen später immernoch kein Kabel da, egal ich brauchte dieses verdammte Kabel also doch bei Thomann bestellt, 50cent mehr pro Meter. Freitag bestellt Samstag geliefert bombe :)
Nun konnte es also losgehen, der Chef pünktlich am Sonntag gekommen.
Ein erster kurzer Vorgeschmack auf die Umgestaltung meines Wohnzimmers :)
Was fällt euch auf?? Genau mein Schreibtisch ist ins andere Zimmer gewandert und jetzt habe ich ein reines Heimkino Wohnzimmer :-P
Doch nun zum eigentlichen Thema wieder zurück der Bau des Kabels...
Zuerst natürlich richtige Länge zurecht geschnitten 3m und LS-Seite auf 20cm abisoliert
Also weiter im Bau, als nächstes haben wir Gewebeschläuche auf die Kabel aufgefedelt und die Enden fixiert damit sich das Gewebe nicht weiter aufribbelt. Danach den Splitter drauf und vorher natürlich den Schrumpfschlauch für den Splitter drunter.
Ich habe darauf verzichtet Gewebeschläuche auch noch auf die Kabelenden zu schieben. Stattdessen habe ich mir schwarze Schrumpfschläuche besorgt und alles schwarz geschrumpft
An dieser Stelle sei kurz erwähnt, wenn ihr vorsichtig seid dann könnt ihr auch ein Feuerzeug fürs schrumpfen verwenden ;)
Dadurch das jeder ein Kabel gebaut hat, waren wir natürlich wesentlich schneller ;)
Bitte keine Fragen wer welches Kabel gebaut hat :D
Danach nur noch Kabelenden abisolieren und die passenden Schrumpfschläuche draufstecken, an dieser Stelle habe ich auf einen guten Rat gehört und mir Aderhülsen besorgt um die Enden zu verkrimpen.
Fertig sieht das ganze dann genauso aus wie beim ChefIxor nur das ich mich für ne andere Farbe entschieden habe und die Enden verkrimpt :)
Die Enden für den AVR ließen sich dann leider nur in die Bananas stecken, die Hüllen passen auf Grund der Kabeldicke leider nicht mehr auf die Bananas drauf.
Jetzt folgen noch paar Bilder fürs Auge und die Gallerie ;P
Uops da muss ich wohl nochmal die Platten putzen

Und noch ein letztes Bild
Liebe Freunde zum Schluß sei noch erwähnt dass das Kabel übrigens noch geliefert wurde, die Post hat die erste Lieferung verschlampt. Wer also 10m Cordial Cls 440 braucht, schreibt mir einfach ne Nachricht.
Ansonsten würde ich mich natürlich über Kritiken, Anregungen Kommentare und was euch sonst noch so einfällt freuen.
Bis die Tage
Phate
Surround Boxen Winkel und Ausrichtung!!!
18. August 2011Hallo Freunde des blauen Mediums :)
Wie auf meinen Bildern klar zu erkennen, hängen meine Boxen leider etwas hoch und somit ist auch der Ton etwas gestört und klanglich net so schön.
Was also tun, zuerst hab ich überlegt den Winkel noch steiler zu stellen.
Doch dann bekam ich eine viel bessere Idee, doch sieht selbst

Anstatt das die Boxen auf den Platten stehen, hab ich so ooooh gaaaaanz böse an die Platte festgeschraubt und sie nun unter den Träger geschraubt

Ich weiß Schande über mich, aber die Boxen hatten schon Löcher :-s
Diesmal nur ein kurzer Blog, aber über Kommentare und Anregungen würd ich mich trotzdem freuen:)
Wie auf meinen Bildern klar zu erkennen, hängen meine Boxen leider etwas hoch und somit ist auch der Ton etwas gestört und klanglich net so schön.
Was also tun, zuerst hab ich überlegt den Winkel noch steiler zu stellen.
Doch dann bekam ich eine viel bessere Idee, doch sieht selbst

Anstatt das die Boxen auf den Platten stehen, hab ich so ooooh gaaaaanz böse an die Platte festgeschraubt und sie nun unter den Träger geschraubt

Ich weiß Schande über mich, aber die Boxen hatten schon Löcher :-s
Diesmal nur ein kurzer Blog, aber über Kommentare und Anregungen würd ich mich trotzdem freuen:)
Mir fällt immer mehr ein wroüber ich euch berichten kann und wobei ich euch vlt auch helfen kann :)
In meinen bisherigen Blogs konntet ihr bereits über mein Kabelmanagement und diverse Umbauarbeiten lesen.
Jetzt nun die Einrichtung des Sounds direkt an meinem BluRay-Player Samsung BD-C6900 und meines AVR's Pioneer VSX-520 und meiner Kabel Digitalbox Sagem irgendwas.
Ganz wichtig zu allererst, wenn ihr alles über HDMI laufen lassen wollt, guckt ob euer AVR und euer TV jeweils über einen Audio-Video-Rückkanal verfügen, ansonsten lässt sich das ganze nicht einrichten.
Ein kleiner Fehler und nichts funktioniert, zuerst die Auflösung von Auto auf 1080p umstellen

Komischerweise erkennt der AVR das Signal nicht automatisch, deswegen dieser kleine Haken.
Als nächstes wählt ihr im Audiomenü des Players noch den richtigen Bit-Stream also je nachdem was euer AVR alles decodieren kann.


Zu guter letzt nur noch den richtigen Kanal am AVR einstellen damit sowohl Bild als auch Ton übertragen werden.

Wenn alles richtig eingestellt ist, dann sollte euer AVR nun auch die richtige Tonspur im Display anzeigen :)
Das war es dann eigentlich soweit hier von meiner Seite, bei Fragen Anregungen und Verbesserungsvorschlägen einfach kommentieren ;)
In meinen bisherigen Blogs konntet ihr bereits über mein Kabelmanagement und diverse Umbauarbeiten lesen.
Jetzt nun die Einrichtung des Sounds direkt an meinem BluRay-Player Samsung BD-C6900 und meines AVR's Pioneer VSX-520 und meiner Kabel Digitalbox Sagem irgendwas.
Ganz wichtig zu allererst, wenn ihr alles über HDMI laufen lassen wollt, guckt ob euer AVR und euer TV jeweils über einen Audio-Video-Rückkanal verfügen, ansonsten lässt sich das ganze nicht einrichten.
Ein kleiner Fehler und nichts funktioniert, zuerst die Auflösung von Auto auf 1080p umstellen
Komischerweise erkennt der AVR das Signal nicht automatisch, deswegen dieser kleine Haken.
Als nächstes wählt ihr im Audiomenü des Players noch den richtigen Bit-Stream also je nachdem was euer AVR alles decodieren kann.
Zu guter letzt nur noch den richtigen Kanal am AVR einstellen damit sowohl Bild als auch Ton übertragen werden.
Wenn alles richtig eingestellt ist, dann sollte euer AVR nun auch die richtige Tonspur im Display anzeigen :)
Das war es dann eigentlich soweit hier von meiner Seite, bei Fragen Anregungen und Verbesserungsvorschlägen einfach kommentieren ;)
Wandhalterung Samsung WMN-1000B
1. August 2011Liebe Gemeinde der Blauen Scheibe und des guten Heimkino-Feelings 
Heute habe ich meine alte Wandhalterung (IKEA Standard-Schiene) an meinem TV-Schrank durch die Samsung WMN-1000B ausgetauscht.

Vielleicht wundert ihr euch weil da so wenig Kabel raushängen ;)
Lediglich ein Antennen-Kabel und ein HDMI-Kabel ist an meinem TV angeschlossen, der AVR macht die ganze Arbeit, einfach Hammer alles über ein einziges Kabel laufen lassen zu können.
Ein kleines Paket kaum größer als eine DINA 5 Seite, komisch und da soll alles drin sein, was einen knapp 20Kg schweren LED TV an der Wand bzw an einer Schrankwand halten soll.
Aber seht selbst ;)


Ich habe es mir gesparrt euch die Schrauben mit zu fotografieren, aber es ist auf jeden Fall für jede Wand die richtigen Schrauben dabei.
Da ich diese Wandhalterung an meine Schrankwand montieren werde, habe ich mir 5mm Schrauben besorgt inklusive der passenden Unterlegscheiben und Kontermuttern
Die Montage der einzelnen Teile erklärt sich von selbst und ist Kinderleicht. Einfach schauen welchen TV man besitzt und die passenden Schrauben nehmen (bei der C-Reihe von Samsung müssen es die kürzeren sein, ohne Abstandshalter)

Und hier noch ein paar Bilder wie die Halterung an meinem Schrank montiert ist


Dann nur noch den TV auf die beiden Scheiben aufhängen und drauf achten das der Draht hinten eingeklemmt wird ;)

Es sieht wirklich so aus als wenn ein Bild an der Wand hängen würde, es sind keine Abstände zu sehen

Wer jetzt denkt der TV hängt schief, der irrt hier. Der TV ist komplett ausgerichtet leider ist die Schrankwand nicht ganz grade *grummel*
Alles in allem dauert der Einbau maximal 10 Minuten, das Wegrücken des Schrankes nicht berechnet.
So ich hoffe ich konnte euch einen Montage-Überblick dieser genialen Wandhalterung geben.
Wie immer würde ich mich über Feedback von euch freuen :)

Heute habe ich meine alte Wandhalterung (IKEA Standard-Schiene) an meinem TV-Schrank durch die Samsung WMN-1000B ausgetauscht.
Vielleicht wundert ihr euch weil da so wenig Kabel raushängen ;)
Lediglich ein Antennen-Kabel und ein HDMI-Kabel ist an meinem TV angeschlossen, der AVR macht die ganze Arbeit, einfach Hammer alles über ein einziges Kabel laufen lassen zu können.
Ein kleines Paket kaum größer als eine DINA 5 Seite, komisch und da soll alles drin sein, was einen knapp 20Kg schweren LED TV an der Wand bzw an einer Schrankwand halten soll.
Aber seht selbst ;)
Ich habe es mir gesparrt euch die Schrauben mit zu fotografieren, aber es ist auf jeden Fall für jede Wand die richtigen Schrauben dabei.
Da ich diese Wandhalterung an meine Schrankwand montieren werde, habe ich mir 5mm Schrauben besorgt inklusive der passenden Unterlegscheiben und Kontermuttern

Die Montage der einzelnen Teile erklärt sich von selbst und ist Kinderleicht. Einfach schauen welchen TV man besitzt und die passenden Schrauben nehmen (bei der C-Reihe von Samsung müssen es die kürzeren sein, ohne Abstandshalter)
Und hier noch ein paar Bilder wie die Halterung an meinem Schrank montiert ist
Dann nur noch den TV auf die beiden Scheiben aufhängen und drauf achten das der Draht hinten eingeklemmt wird ;)
Es sieht wirklich so aus als wenn ein Bild an der Wand hängen würde, es sind keine Abstände zu sehen
Wer jetzt denkt der TV hängt schief, der irrt hier. Der TV ist komplett ausgerichtet leider ist die Schrankwand nicht ganz grade *grummel*

Alles in allem dauert der Einbau maximal 10 Minuten, das Wegrücken des Schrankes nicht berechnet.
So ich hoffe ich konnte euch einen Montage-Überblick dieser genialen Wandhalterung geben.
Wie immer würde ich mich über Feedback von euch freuen :)
Mein Kabelmanagement und Ich
31. Juli 2011Einige von euch haben sich meine Bilder wahrscheinlich schon angesehen, über Kommentare würd ich mich freuen :)
Nun also mein zweites kleineres Projekt und das heißt Kabel richtig verlegen, bzw so legen das man sie von außen nicht sieht xD

Ganz unten rechts sieht man das wann nicht sehen soll. Was nun kommt hat mich an Arbeit überrascht
Doch seht euch selbst die nächsten Bilder an. Ich sag nur eines wenn einmal anfängt, dann sieht man nach und nach immer mehr und letztendlich habe ich mit meinem Kumpel Martin (chefixor) alles neu verkabelt und komplett neu zusammen gebaut, sehr viel Arbeit

Hier noch mal das Problem was ich beheben wollte

Naja einmal angefangen, hab ich dann auch meine Soundquellen alles neu eingerichtet. Aber dazu in einem anderen Blog mehr

Geht doch eigentlich oder?? xDD
Erstma alles abbauen und entkernen



Möge die Arbeit beginnen

Es wird gaanz langsam
Irgendwann waren wir so beschäftigt und in der Arbeit vertieft das wir total vergessen haben unsere Arbeit weiter mit Fotos festzuhalten.
Aber es hat sich gelohnt.
Fotos wie es jetzt komplett aussieht werden natürlich nachgeliefert.
So ich hoffe ich konnte einigen vlt ein bisschen Hilfe zur Selbsthilfe geben, alles in allem haben wir mit Pause einen guten Tag dafür gebraucht, da wir auch gleich alles über HDMI verkabelt haben, wobei wir die Einstellungen nicht gefunden haben und somit erstma wieder alles auf optisch wieder zurück gebaut haben
Über ein paar Kommentare würde ich mich freuen.
In der nächsten Zeit werden Bi-Wirings für die Front LS folgen. Die Bau-Anleitung dafür findet ihr direkt im Blog bei chefixor
Nun also mein zweites kleineres Projekt und das heißt Kabel richtig verlegen, bzw so legen das man sie von außen nicht sieht xD
Ganz unten rechts sieht man das wann nicht sehen soll. Was nun kommt hat mich an Arbeit überrascht

Doch seht euch selbst die nächsten Bilder an. Ich sag nur eines wenn einmal anfängt, dann sieht man nach und nach immer mehr und letztendlich habe ich mit meinem Kumpel Martin (chefixor) alles neu verkabelt und komplett neu zusammen gebaut, sehr viel Arbeit

Hier noch mal das Problem was ich beheben wollte
Naja einmal angefangen, hab ich dann auch meine Soundquellen alles neu eingerichtet. Aber dazu in einem anderen Blog mehr

Geht doch eigentlich oder?? xDD
Erstma alles abbauen und entkernen

Möge die Arbeit beginnen

Es wird gaanz langsam
Irgendwann waren wir so beschäftigt und in der Arbeit vertieft das wir total vergessen haben unsere Arbeit weiter mit Fotos festzuhalten.
Aber es hat sich gelohnt.
Fotos wie es jetzt komplett aussieht werden natürlich nachgeliefert.
So ich hoffe ich konnte einigen vlt ein bisschen Hilfe zur Selbsthilfe geben, alles in allem haben wir mit Pause einen guten Tag dafür gebraucht, da wir auch gleich alles über HDMI verkabelt haben, wobei wir die Einstellungen nicht gefunden haben und somit erstma wieder alles auf optisch wieder zurück gebaut haben

Über ein paar Kommentare würde ich mich freuen.
In der nächsten Zeit werden Bi-Wirings für die Front LS folgen. Die Bau-Anleitung dafür findet ihr direkt im Blog bei chefixor
Mein erster Blog
30. Juli 2011Hallo,
ich schreibe hier meine ersten Versuche eines Blogs nieder, daher bitte ich um Nachsicht
Wo fange ich da am Besten an?? Hmm, naja eigentlich wollte ich mir nur einen neuen Fernseher kaufen (Samsung UE40c7700).
Aber wie das dann immer so ist. Jo Fernseher ist ja super, geiles Bild, Ton naja, fraglich was also tun??
Da ich öfters bei meinem Kumpel Martin immer mal wieder zu besuch bin und er bereits Besitzer eines kleinen Heimkino ist, hat er mich angesteckt.
Als erstes im Internet nach einem AVR geschaut, genaueres Vergleichen hat mich dann zu dem Pioneer VSX-520 geführt, nun hatte ich noch vier Stereo Boxen stehen, also erstma die zwei größten angeschlossen.
Jo Sound war schon besser, aber noch immer nicht gut genug.
Was tun? Center und Subwoofer mussten her. Naja als Student hat man ja leider nur begrenzte finanzielle Möglichkeiten, was war wichtiger, okay Center zuerst. Sehr gutes Schnäppchen geschlagen.
Center also Heco Victa 100, den Subwoofer wollte ich dann von derselben Baureihe haben, Neupreis hat mich umgehauen, da musste Ebay her, allerdings ein Monat Pause. Geschaut viel Beobachtet, ersteigert, leider nicht dieselbe Holzfarbe, naja nicht schlimm.
So nun war alles zusammen und ich konnte mir mein eigenes kleines Heimkino basteln, Der Blu-Ray Player ist noch vor dem AVR gekommen.
Von meinem Aufbau habe ich leider keine Fotos,
damals kannte ich auch noch nicht dieses Forum hier...
Bei meinen Fotos könnt ihr euch den aktuellen Stand anschauen, aus den einfach Elac Stereo Front-LS sind mitlerweile die Heco Victa 500 geworden.
Weitere kleinere Projekte folgen, unter anderem, möchte in naheliegener Zeit auf die Heco Victa 300als Rears umsteigen um dann wirklich alles einheitlich zu haben.
So das wars dann für meinen ersten Blog hier, ich hoff er gefällt euch :)
ich schreibe hier meine ersten Versuche eines Blogs nieder, daher bitte ich um Nachsicht

Wo fange ich da am Besten an?? Hmm, naja eigentlich wollte ich mir nur einen neuen Fernseher kaufen (Samsung UE40c7700).
Aber wie das dann immer so ist. Jo Fernseher ist ja super, geiles Bild, Ton naja, fraglich was also tun??
Da ich öfters bei meinem Kumpel Martin immer mal wieder zu besuch bin und er bereits Besitzer eines kleinen Heimkino ist, hat er mich angesteckt.
Als erstes im Internet nach einem AVR geschaut, genaueres Vergleichen hat mich dann zu dem Pioneer VSX-520 geführt, nun hatte ich noch vier Stereo Boxen stehen, also erstma die zwei größten angeschlossen.
Jo Sound war schon besser, aber noch immer nicht gut genug.
Was tun? Center und Subwoofer mussten her. Naja als Student hat man ja leider nur begrenzte finanzielle Möglichkeiten, was war wichtiger, okay Center zuerst. Sehr gutes Schnäppchen geschlagen.
Center also Heco Victa 100, den Subwoofer wollte ich dann von derselben Baureihe haben, Neupreis hat mich umgehauen, da musste Ebay her, allerdings ein Monat Pause. Geschaut viel Beobachtet, ersteigert, leider nicht dieselbe Holzfarbe, naja nicht schlimm.
So nun war alles zusammen und ich konnte mir mein eigenes kleines Heimkino basteln, Der Blu-Ray Player ist noch vor dem AVR gekommen.
Von meinem Aufbau habe ich leider keine Fotos,

Bei meinen Fotos könnt ihr euch den aktuellen Stand anschauen, aus den einfach Elac Stereo Front-LS sind mitlerweile die Heco Victa 500 geworden.
Weitere kleinere Projekte folgen, unter anderem, möchte in naheliegener Zeit auf die Heco Victa 300als Rears umsteigen um dann wirklich alles einheitlich zu haben.
So das wars dann für meinen ersten Blog hier, ich hoff er gefällt euch :)
Top Angebote
Phate
Aktivität
Forenbeiträge4
Kommentare48
Blogbeiträge15
Clubposts0
Bewertungen1

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(3)
(2)
Kommentare
Neuausrichtung meines Center …
von ChefIxor
am cooler Beitrag, sieht …
Der Blog von Phate wurde 4.831x besucht.