Blu-ray Update 07/2012
30. Juli 2012Der Trubel der Tage und unsere gemeinsame Woche in Rom haben mich jedoch nicht davon abgehalten, auch den ein oder anderen Euro in die blaue Welt zu investieren.
Die Welt in 10 Millionen Jahren | amazon.de | 5,99 € |
Circus der Vampire | amazon.de | 5,99 € |
Turn The Beat Around | amazon.de | 6,99 € |
Mallrats | amazon.de | 7,50 € |
Airport | amazon.de | 7,50 € |
Die 36 Kammern der Shaolin Trilogie | amazon.de | 7,97 € |
Legende | amazon.de | 8,97 € |
Der Staatsfeind Nr.1 | amazon.de | 8,99 € |
Blitz - Cop Killer vs. Killer Cop | amazon.de | 9,99 € |
El Perdido (Western Legenden Edition) | amazon.de | 14,18 € |
Code Blue (Mediabook) | amazon.de | 14,68 € |
Ichi - The Killer (Mediabook) | Marktplatz | 24,00 € |
Vier Fliegen auf grauem Samt (Mediabook) (AT Import) | ofdb.de | 29,98 € |
Game of Thrones - die komplette erste Staffel | MediaMarkt | 39,99 € |
Mit 197,72 Euro, einschließlich FSK18 Porto von Amazon.de, für 15 Filme und eine Serienstaffel habe ich im Monat Juli meinen Geldbeutel für das blaue Hobby wieder deutlich stärker beansprucht. Ich hoffe, mich wieder zu bessern, allerdings stehen bereits einige teure Vorbestellungen für den Monat August an. Mit durchschnittlich 10,52 Euro pro Film habe ich auch schon deutlich günstiger eingekauft. Allerdings sind einige echt gute Schnäppchen dabei, weshalb ich eigentlich zufrieden bin.

Eigentlich wollte ich mir mit dem Erwerb der Staffel noch etwas Zeit lassen, doch seit die Box bei Amazon.de ausverkauft war, trieb mich ein wenig die Sorge, keine mehr abzubekommen. Denn wie schnittberichte.com berichet hat, wird HBO die erste Staffel weltweit für kommende Auflagen zensieren. Grund ist die Kopfprothese eines Enthaupteten, die dem ehemaligen U.S. Präsidenten George W. Bush nachempfunden ist und versehentlich verwendet wurde. Da dem amerikanischen Privatsender dieser Fehler peinlich ist und er nicht die mögliche Wut konservativer Kunden auf sich ziehen wollte, hat HBO sich für die Selbstzensur entschieden und will den Kopf gegen einen Anderen ersetzen. Da ich nun aber weiß, wie hochwertig die Box zu ersten Staffel von Game of Thrones verarbeitet ist, bereue ich keinen Moment, diese Erstauflage mein Eigen nennen zu dürfen.
Ein weiteres echtes Highlight ist das sehr hochwertige Mediabook zu Vier Fliegen auf grauem Samt. Da ich dem wunderbaren Sammlerstück bereits einen Blog gewidmet habe, möchte ich an dieser Stelle auf diesen verweisen.



Ich hoffe, mein Update hat euch gefallen und wir lesen uns auch im nächsten Monat wieder. Über Anregungen und freundliche Kommentare freue ich mich natürlich wie immer ganz besonders. Wir lesen uns.
YouTube Movie Essentials
2. August 2012Von sehr großen und bekannten Kanälen bis sehr kleinen Kanälen mit nur wenigen Abonennten habe ich eine kleine Auswahl für euch zusammengestellt und hoffe, ihr könnt vielleicht den einen oder anderen Tipp für euch mitnehmen.
FilmKritikTV mit Frank Tausch ist die erste Anlaufstelle für Kinotrailer und Filmkritiken und einer der erfolgreichsten deutschen YouTube Kanäle. Dementsprechend werden sicher viele von euch den Kanal bereits kennen. Der Mann mit der Jason Statham Optik berichtet live aus Hollywood vom Dach seiner Wohnung und bietet neben den wirklich guten Reviews zu aktuellen Kinofilmen Hollywood-News aus erster Hand. Ein erstklassiger Kanal von dem ich schon den einen oder anderen Filmtipp mitgenommen habe.
Andreas, auch bekannt als Cartoonist Ente, betreibt einen eher kleineren Kanal mit gerade einmal 1000 Abonennten, leistet jedoch erstklassige und professionelle Arbeit und ist aus meiner Sicht ein echter Geheimtipp. IchPackeAus ist mir zuerst durch seine aufwändig gemachten, unterhaltsamen Intros aufgefallen, die Andreas individuell für seine Videos erstellt und für die er in verschiedene Rollen wie den Nachbar (Jason Voorhees) oder den Deppen schlüpft. Andreas' Kanal ist thematisch allerdings sehr vielseitig aufgestellt. Neben Blu-ray und DVD Unboxings vlogt Andreas auch über seine Arbeit als Cartoonist, die Anfänge seiner Filmleidenschaft oder stellt seine Sammlung vor, bespricht neu angeschaffte Technik und stellt Tutorials online. IchPackeAus hat sich durch seinen sehenswerten Content und den handwerklich gut gemachten Videos daher schnell zu einem meiner liebsten YouTubern entwickelt.
Ich hoffe, mein YouTube Blog hat euch gefallen und ich konnte euch vielleicht den einen oder anderen Abo-Tipp mitgeben. Wenn euch mein Blog gefallen hat oder ihr etwas anmerken möchtet, dann schreibt mir gerne einen Kommentar. Wir lesen uns.
App Review #2 - My Movies for iPhone Pro
6. August 2012In der Zwischenzeit habe ich mich immer mal wieder im App Store umgesehen, aber keine Software gefunden, die mir richtig zugesagt hat. Die meisten Programme bieten glücklicherweise eine kostenlose Demo-Version an. Vor ein paar Tagen habe ich dann aber doch einen mobilen Companion zur Verwaltung meiner Filmsammlung (DVDs und Blu-rays) gefunden, der mir gefallen hat und habe mir die Vollversion der Software auf meinen iPod Touch heruntergeladen.

Der integrierte Scanner leistet gute Arbeit und erkennt die Barcodes relativ schnell, bei kleiner gedruckten Barcodes hat er manchmal allerdings auch Schwierigkeiten und ich habe mangels Geduld die EAN manuell eingegeben. Der DVD Profiler hat zwar keinen eingebauten Barcode Scanner sondern verwendet die App pic2shop, nach subjektivem Empfinden funktioniert die Barcode Erkennung mit pic2shop allerdings etwas zügiger als mit dem Scanner von My Movies. Dafür hat man als My Movies User den Vorzug, nicht ständig zwischen die Programmen zu springen.
Sollte ein Filmtitel in der Datenbank nicht verfügbar sein, so hat man die Möglichkeit, den Titel mit Detailangaben und Coverabbildung zu melden. Die Daten werden darauf von Binnerup redaktionell geprüft und in die Datenbank aufgenommen. Eine Benachrichtigung erfolgt per E-Mail.

Die Profile sind visuell ansprechend aufbereitet und enthalten die wichtigsten Daten zum Film bzw. der Veröffentlichung wie zum Beispiel dem Cover,

Wichtigster Vorteil von My Movies gegenüber dem DVD Profiler ist aber die intuitive Bedienung und die schlanke Menüführung von My Movies. Der DVD Profiler ist mit unzähligen Untermenüs und unverständlichen Icons ausgestattet,

Als weiteres Internet-Feature kann ich mir in My Movies eine Liste aktueller Neuerscheinungen sowie Movie Trailer anschauen und mich über die Vita von Schauspielern oder Regisseuren meiner Filmsammlung informieren. Der DVD Profiler verfügt ebenfalls über diese Features, jedoch ist auch hier My Movies komfortabler in der Bedienung.
Zuletzt bietet My Movies die Möglichkeit, aktuelle Ergänzungen oder Veränderungen in meiner Sammlung über Facebook oder Twitter mit meinen Freunden zu teilen. Ich habe die Einbindung in meine sozialen Netzwerke abgeschaltet, allerdings halte ich die Möglichkeit grundsätzlich nicht für uninteressant. Außerdem wird meine Sammlung passwortgeschützt als Online-Kollektion gespeichert. Mit dem zur Verfügung gestellten Link kann ich so relativ einfach Freunden einen Blick auf meine Sammlung gestatten.
Insgesamt bin ich mit der Anschaffung von My Movies for iPhone Pro sehr zufrieden und denke, dass der Preis von 3,99 Euro für diese Software wirklich fair kalkuliert wurde. Mit allen Schwächen meiner bisherigen mobilen Plattform DVD Profiler hat My Movies erfreulicherweise nicht zu kämpfen, so dass ich hoffe, mit diesem Programm weiter glücklich zu sein. Wenn ihr ebenfalls ein schlanke mobile Filmverwaltung sucht, kann ich euch diese App ans Herz legen. Nachfolgend eine kleine Zusammenfassung der Vorzüge des Programmes:
+ Umfangreiche Datenbank mit über 575.000 Einträgen
+ Barcode Scanner ermöglicht komfortable Ergänzung neuer Titel
+ hochauflösende, optisch ansprechende Filmprofile
+ alle Medien verfügbar (DVD, HD, Blu-ray)
+ intuitive Menüführung
+ Redaktionelle Prüfung neu angelegter Filmprofile
+ Manuelle Profile zur Ergänzung privater Filmaufnahmen
+ Möglichkeit der Einbindung soziale Netzwerke
Ein echtes Manko habe ich nicht feststellen können, daher möchte ich mir an dieser Stelle keinen Contra-Punkt aus den Fingern saugen.
Bei den Bildern handelt es sich um selbst geschossene Screenshots von meinem iPod Touch.
Ich hoffe, mein zweites App Review hat euch gefallen. Über ein Feedback von euch würde ich mich sehr freuen. Und wenn ihr das Programm bereits kennt, dann teilt mir sehr gerne eure Meinung zu My Movies mit.
Wir lesen uns.
Mediabook Boom
9. August 2012Um mir Gewissheit zu schaffen, ob die Mediabook Veröffentlichung derzeit tatsächlich Überhand nehmen, habe ich mal die Datenbank dieses Portals geprüft, um zu checken, wie sich die Zahl der Veröffentlichungen in Deutschland und Österreich tatsächlich entwickelt hat. DigiBooks und Collector's Books, wie die Premium Collection von Warner, habe ich außen vor gelassen, da es Sammlerstück für sich sind und ansonsten der Blog doch etwas zu umfangreich geworden wäre.
Der Anfang

Im Jahr 2010 stieg die Zahl der Mediabook Veröffentlichungen zurückhaltend an. Capelight Pictures läutete das Jahr mit dem mittlerweile vergriffenen Mediabook zu Fanboys ein.

In Österreich beginnt sich das Mediabook vorwiegend als Medium für ungeschnitte Fassungen zu in Deutschland indizierten Filmen zu etablieren.


Im Mai veröffentlicht Universum Film ein vorbildliches Sammlerstück zum Fritz Lang Klassiker M - Eine Stadt sucht einen Mörder. Das Mediabook befindet sich in einem Schuber mit festen FSK Logo, auf dem Mediabook selbst ist erfreulicherweise kein FSK Siegel aufgedruckt. Außerdem erscheint bei Studiocanal die US Unrated Schnittfassung des mittlerweile bundesweit bechlagnahmten Titels Saw VII - Vollendung im Mediabook. Auf Grund der Beschlagnahmung ist durchaus damit zu rechnen, dass der Wert des Sammlerstückes zukünftig steigen wird.
Im Sommer beglückt Capelight Pictures den geneigten Sammler erneut mit drei Mediabooks zu den Titeln Rubber, Outrage und Four Lions. Als besonderes Extra enthält das Four Lions Mediabook passend zum Film drei eßbare Sim Karten. Studiocanal veröffentlicht über den Vertrieb von BMV Medien mit Hellraiser und Hellraiser 2: Hellbound die ersten Mediabooks in unterschiedlichen Cover Varianten. Beide Titel sind entweder in der Limited Black Edition oder in der Limited White Edition erhältlich.
Mit Aftershock erscheint das erste Koch Media Mediabook. Sunfilm folgt mit ihrem ersten Mediabook mit dem Titel Tim und Struppi und das Geheimnis um das Goldene Vlies. Die Aufmachung des Mediabooks lässt darauf schließen, dass Sunfilm versucht, im Kielwasser der aktuellen Steven Spielberg und Peter Jackson Produktion einen Stück höhere Verkaufszahlen zu erzielen. Den Jahresabschluß bildet ebenfalls Koch Media mit dem wunderschönen Mediabook zu Tetsuo - The Bullet Man. Zwar hat Koch Media das FSK Logo ebenfalls direkt auf das Sammlerstück geklebt, jedoch lässt sich dieses erfreulicherweise schadlos entfernen.
Im Jahr 2011 waren auch die Österreicher nicht untätig und haben einige neue Titel auf den Markt geworfen.

Der österreichische Sommer verlief horrorfilmlastig. Illusions veröffentlichte zwei Mediabooks zu den Titeln Neighbor und Autopsy. Außerdem erschien im Vertrieb von Contrafilm mit A Serbian Film die ungeschnittene Fassung des gehypten Skandalfilms in deutscher Sprache. Im Internet wird der Titel als Gipfel der abartigen Unterhaltung angepriesen.
Gegen Ende des Jahres veröffentlichte Capelight Pictures über NSM Records den indizierten Kultfilm Battle Royale sowohl als reguläres als auch als 3D Mediabook, welches den Titel in konvertiertem 3D enthält. Der Horrorfilm No Reason erscheint bei Illusions im Mediabook. Dragon Film Entertainment bleibt seiner Linie treu und veröffentlicht den Horrorfilm Dream Home lediglich mit einer Auflösung von 1080i. Außerdem erscheint bei NSM Records die Hexengeschichte Warlock - Satans Sohn.
Mit insgesamt 30 Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum im Jahr 2011 ist das Mediabook eine feste Größe in der Welt der Sonderverpackungen geworden. Mit zunehmenden Variantcovern zielen die Vertriebe aber auch immer stärker auf die Geldbörse des geneigten Sammlers, die sich teilweise sogar genötigt sehen, sich beide Varianten ins Regal zu stellen. Glücklicherweise hat die Leidenschaft bei mir dann doch ihre Grenzen, denn das ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld, auch wenn die Sammlerstücke recht wertstabil sind.


Die Österreicher haben ebenfalls im ersten Halbjahr des Jahres 2012 ein paar schöne Sammlerstücke herausgebracht. Den Anfang machte XT Video mit dem Klassiker Ein Zombie hing am Glockenseil von Lucio Fulci. Das schöne, teilweise folierte Mediabook ist in zwei Cover Varianten erscheinen, welche jeweils auf 1000 Stück limitiert sind. Der beliebte Titel ist daher relativ schnell vergriffen gewesen. XT Video legte mit einem ebenso schönen Mediabook zu Dario Argento's Profondo Rosso - Die Farbe des Todes nach, welches auf 1000 Stück limitiert und nahezu vergriffen ist. Koch Media trumpfte mit Inferno mit einem weiteren Dario Argento Klassiker auf, der über NSM Records vertrieben wird.
Es folgte der in Deutschland beschlagnahmte Kultfilm Ichi - The Killer von Takashi Miike über Dragon Film Entertainment. Der Linie des Labels treu bleibend wird die Blu-ray in keiner Weise dem High Defintion Medium gerecht. Das Mediabook ist auf 3500 Stück limitiert und bietet miserable Bildqualität. Die Veröffentlichung ist jedoch die einzige ungeschnittene deutschsprachige Option für Fans des Titels, die entweder auf deutschen Ton verzichten oder in den sauren Apfel beißen müssen. Die Veröffentlichungspolitik von Dragon Film Entertainment ist eine echte Schande und zielt schäbig auf die Preisgestaltungsmöglichkeiten ab, die eine Veröffentlichung im Mediabook ermöglicht.
Im April veröffentlicht XT Video mit Phenomena einen weiteren Titel von Dario Argento.

Das erste Halbjahr kommt unterm Strich auf 27 Mediabook Veröffentlichungen, bei sechs Veröffentlichungen handelt es sich allerdings lediglich um Variant Cover Editionen. Bis zur Jahresmitte kann man daher noch von einem linearen und moderatem Anstieg der Veröffentlichungen sprechen.
Die Flut
Der Juli startet noch zurückhaltende mit dem Kino Kontrovers Blu-ray Mediabook zu Strafpark in Deutschland. In Österreich erscheint nach einiger Verzögerung mit Vier Fliegen auf grauem Samt ein weiterer Dario Argento Titel von Koch Media über NSM Records. Außerdem veröffentlicht XT-Video erfreulicherweise Dario Argento's Phenomena erneut in einer White Edition ohne DVD. Da ich das Black Edition Mediabook nicht mehr bekommen habe, habe ich mich über dieses Release sehr gefreut.
Im August zieht die Zahl der Veröffentlichungen deutlich an. In Deutschland erscheint Dario Argento's


Das dritte Quartal summiert sich damit insgesamt auf stolze 21 Titel, dabei handelt es sich bei drei Veröffentlichungen um Variantcover. Im ganzen Jahr 2011 waren es vergleichsweise 30 Titel. Wenn man bedenkt, dass diese Titel alle innerhalb eines Zeitraumes von 3 Monaten erscheinen und die österreichischen Importe durchschnittlich bei einem Preis von 30 Euro pro Titel und deutsche Titel bei durchschnittlich 20 Euro pro Stück liegen, dann kommt so einiges für ambitionierte Sammler zusammen. Ich denke, von einer Veröffentlichungswelle zu sprechen, ist durchaus gerechtfertigt.
Für das vierte Quartal stehen noch nicht viele Ankündigung an, allerdings werden die Mediabooks häufig recht kurzfristig angekündigt, weshalb eine Kostenplanung sich teilweise als recht schwierig gestaltet. Für Deutschland sind bisher die National Geographics Dokumentation Regenwälder, der Animationsfilm Das Geheimnis von Kells bei Ascot Elite sowie das Kino Kontrovers Mediabook We need to talk about Kevin angekündigt, in Österreich soll ChromeSkull: Laid To Rest 2 bei Dragon Film Entertainment erscheinen.
Außerdem hat Universum Film, wie die News berichten, für den Monat Oktober die "Große Kinomomente" Reihe angekündigt,

Wenn ich die "Große Kinomomente" Reihe mit berücksichtige, komme ich zum aktuellen Zeitpunkt auf insgesamt 77 Mediabook Veröffentlichungen in diesen Jahr. Und ich gehe davon aus, dass noch die ein oder andere Veröffentlichung hinzu kommt. Das sind zwei-einhalb mal so viele Mediabook wie im Vorjahr, eine enorme Steigerung.
Ich hoffe, ihr fandet meine kleine Recherche zur Mediabook Historie interessant und habt bis zum Schluss durchgehalten. Teilt mir gerne eure Meinung zur Entwicklung der Mediabook Veröffentlichungen mit, über Kommentare bin ich immer hoch erfreut.
Wir lesen uns.
Blu-ray Hartboxen
11. August 2012Hartboxen ähneln optisch alten VHS Boxen. Die Hartplastikschalen sind in der Regel passend mit einem schönen Retro-Motiv ausgestattet.

Hartboxen sind in der Regel sehr streng limitiert und üben daher für einige Sammler einen besonderen Reiz aus. D

Trotzdem sehe ich in der Blu-ray Hartbox eine Berechtigung, da sie als Sammlerstück ein weiteres Stückchen Vielfalt in das heimische Regal bringt.
Ich selbst bin nicht entschlossen, die Hartbox exzessiv zu sammeln. Zudem kommen DVD Boxen für mich nicht in Frage. Ich bevorzuge, wie bereits erwähnt, die großen Blu-ray Hartboxen und werde,

Hartboxen sind für mich zwar keine leidenschaftlichen Sammlerstücke, aber eine schöne Ergänzung und Abwechslung für die Sammlung. Ich hoffe, ihr konntet mit meinem Blog etwas anfangen und vielleicht habe ich euch ein Sammlerobjekt ein wenig näher bringen können. Teilt mir gerne in den Kommentaren mit, wie ihr über Hartboxen denkt. Ich würde mich freuen.
The Fall - Mediabook Close Up #12
15. August 2012

In den 1920er Jahren erwacht der schwer verletzte Stuntman Roy in einem Krankenhaus in Los Angeles und lernt das fünfjärige Mädchen Alexandria kennen, die sich den Arm beim Organgenpflücken gebrochen hat. Der Mann erzählt dem Mädchen die Geschichte von sechs Abenteurern, die sich an dem bösen Gouverneur Odios rächen wollen. Alexandria ist von der Geschichte fasziniert, in der Roy Phantasie und Realität immer mehr verschwimmen lässt.
Tarsen Singh schafft es virtuos, phantastische, farbenfrohe und poetische Bilder zu schaffen und diese kunstvoll mit der Wirklichkeit zu verweben. Die Verbindung beider Handlungsebenen ist visuell und erzählerisch ein Erlebnis, für den unaufgeschlossenen Zuschauer aber vielleicht auch etwas sperrig und herausfordernd, zumal die Bilder teilweise bis in Surreale gehen. The Fall ist ein modernes Märchen aus Tausendundeiner Nacht, das den geneigten Zuschauer fesselt und fasziniert.

Das Capelight Pictures Mediabook ist wunderschön und auf gewohnt hohem Produktionsniveau. Die Limited Collector's Edition hat in etwa die Ausmaße einer DVD Hülle und beinhaltet neben einem schönen bebilderten Booklet den Hauptfilm auf Blu-ray und DVD sowie eine DVD mit Bonusmaterial. Neben interessanten Audiokommentaren und Dokumentationen bietet das Mediabook zusätzlich weltweit exklusive Inhalte wie die ungekürzte Traumsequenz von Christoph und Wolfgang Lauenstein, den Oscar-prämierten Kurzfilm Balance der genannten Regisseure sowie Audiokommentare zur Traumsequenz und dem Kurzfilm.
Auf der technischen Seite bietet The Fall beste High Defintion Unterhaltung. Das Bild ist detailliert und wirkt sehr plastisch. Die knalligen Farben der Märchenwelt kommen zudem sehr gut zur Geltung. Der verlustfreie deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton überzeugt ebenso wie der klassische Score des Filmes.

Ich hoffe, mein Close Up Blog hat euch gefallen. Wie immer freue ich mich besonders über eure Meinung zu meinem Blog, hinterlasst mir also gerne einen Kommentar.
Wir lesen uns.
Lone Wolf - The Samurai Avenger - Mediabook Close Up #13
19. August 2012

Lone Wolf handelt von einem einsamen Schwertkämpfer, der Rache an dem grausamen Gangsterboss Nathan Flesher geschworen hat, weil er seine Familie ausgelöscht hat. Dem blinden Samurai stellen sich dabei insgesamt 7 Auftranskiller des Gangsters in den Weg, die er mit Unterstützung eines unbekannten Schwertkämpfers, dem so genannten Drifter, überwinden kann, um letztlich Flesher zu stellen.
Der Sushi Western zeichnet sich vor allem durch seine übertriebenen blutigen Splattereffekte aus und bietet zusammen mit seinem teilweise ziemlich trashigen Look beste Exploitation-Unterhaltung. Es handelt sich um einen Low-Budget Independent Streifen, der durch die Teilnahme an diversen Festivals Aufmerksamkeit erregt hat. Dem Independent spürt man das kleine Budget am teilweise schlechten Schauspiel oder manch offensichtlichem Effekt etwas ab, dem B-Movie nimmt das jedoch in keiner Weise seinen Unterhaltungswert.

Das 8-Films Mediabook ist eine vom Regisseur persönlich abgesegnete Collector's Edition und gefällt mir wirklich sehr gut. Es hat etwa die Größe einer regulären DVD Hülle, ist mit coolem Artwork versehen und enthält ein 24-seitiges Booklet mit Bildern, einer Widmung des Regisseurs sowie einem Interview mit dem Regisseur. Es enthält den Hauptfilm auf Blu-ray und DVD, das Bonusmaterial wurde auf beide Discs verteilt. Außerdem liegt der Soundtrack zum Film auf einer Audio-CD bei. Nicht ganz so gut gefällt mir, dass die DVD und Audio-CD in einem Stecksystem befestigt sind. Diese Anbringung ist nicht unüblich, ich fürchte nur immer um die Unversehrtheit des Sammlerstückes oder der DIscs, daher bevorzuge ich die klassische Spindel.

Die Bildqualität der Blu-ray schwankt. Zu Beginn des Filmes wird der Zuschauer darauf hingewiesen, dass beim Schneiden des Filmes einige Originale verloren gegangen sind und durch teilweise beschädigte Kopien ersetzt wurden, daher sind von diesen Schwankungen in erster Linie Gewaltszenen betroffen. Die enthaltenen Bildfehler verleihen dem Film allerdings einen sehr ansprechenden und authentischen Grindhouse Look, der mir sehr gut gefallen hat und perfekt zum Stil des Filmes passt. Die verwendeten Farbfilter lassen das Bild zudem öfter verwaschen aussehen. Ich vermute, es soll bewusst den Western Look des Filmes unterstreichen. Der deutsche Ton klingt dagegen sehr gut, vor allem der Score hat mir gefallen. Die Synchronisation wirkt allerdings etwas billig. Einige wenige Szenen sind nicht synchronisiert sondern untertitelt, in denen der blinde Wolf von seinem Meister gelehrt wird, dabei handelt es sich aber wahrscheinlich um ein Stilmittel.

Insgesamt ist Lone Wolf für Fans von trashigen Samurai-Filmen wirklich zu empfehlen, zudem kommt das Mediabook mit einer tollen Ausstattung daher und bietet außerdem eine technisch verhältnismäßig ordentliche Blu-ray. Sammler und Genre Fans können hier bedenkenlos zugreifen.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 08/2012
31. August 2012Larry Crowne | Filmbörse HH | 5,00 € |
Schwarzer Blitz | amazon.de | 5,06 € |
West Side Story | Marktplatz | 5,21 € |
Das Boot (Director's Cut) (Special Edition) | Marktplatz | 5,73 € |
Aviator (Oscar Collection) | Marktplatz | 5,74 € |
Adèle und das Geheimnis des Pharaos | Marktplatz | 5,74 € |
Repo! The Genetic Opera | amazon.de | 6,65 € |
22 Bullets | MediaMarkt | 7,50 € |
Born To Be Wild - Saumässig unterwegs | MediaMarkt | 7,50 € |
Johnny English - Jetzt erst recht | MediaMarkt | 7,50 € |
Scarface | MediaMarkt | 7,50 € |
Smokin' Aces | MediaMarkt | 7,50 € |
Smokin' Aces 2: Assassin's Ball | MediaMarkt | 7,50 € |
Happy Feet 2 | amazon.de | 7,50 € |
Wasser für die Elefanten | amazon.de | 7,50 € |
Gremlins 1+2 | amazon.de | 7,50 € |
Freunde mit gewissen Vorzügen | amazon.de | 7,50 € |
Resident Evil - Afterlife | amazon.de | 7,50 € |
Warrior | amazon.de | 7,50 € |
Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten | amazon.de | 7,50 € |
The Thing | amazon.de | 7,50 € |
Gantz - Die ultimative Antwort | amazon.de | 7,97 € |
Shaft | amazon.de | 7,97 € |
Romeo Must Die | amazon.de | 7,97 € |
Crazy, Stupid, Love | amazon.de | 7,97 € |
Killer Elite | Filmbörse HH | 8,00 € |
39,90 | amazon.de | 8,33 € |
Win Win (Cine Project) | amazon.de | 8,33 € |
Von der Kunst, sich durchzumogeln (Cine Project) | amazon.de | 8,33 € |
Engel des Bösen (CineProject) | amazon.de | 8,33 € |
Benny & Joon (CineProject) | amazon.de | 8,33 € |
X-Men - Erste Entscheidung | amazon.de | 8,33 € |
In Time (BD + DVD + Digital Copy) | amazon.de | 9,97 € |
Hugo Cabret (BD + DVD + Digital Copy) | Marktplatz | 12,65 € |
The Fall (Mediabook) | amazon.de | 12,99 € |
Strafpark (Mediabook) | bmv-medien | 14,99 € |
Dementia 13 (Limited 99 Edition) (Hartbox) | filmundo.de | 14,99 € |
Die Tudors - Die komplette erste Season | reBuy.de | 15,59 € |
Sherlock - Staffel 2 | MediaMarkt | 16,90 € |
Toast (Special Edition) (Collector's Book) | amazon.de | 16,97 € |
Heathers (Limited 84 Edition) (Hartbox A) | filmundo.de | 17,98 € |
Singin' In The Rain (Collector's Edition) | amazon.de | 18,97 € |
The Terror (Limited 99 Edition) (Hartbox) | bmv-medien | 19,99 € |
Hellraiser (Limited Black Edition) (Mediabook) | bmv-medien | 22,99 € |
Alien - Die Saat des Grauens kehrt zurück (Cover A) | bmv-medien | 22,99 € |
Die neunschwänzige Katze (Mediabook B) | bmv-medien | 22,99 € |
Phenomena (Limited Uncut Edition) (Mediabook) | bmv-medien | 24,99 € |
Inferno (Mediabook) | Filmbörse HH | 25,00 € |
Boardwalk Empire - Staffel 1 | amazon.de | 28,97 € |
Midnight Meat Train (Mediabook B) | bmv-medien | 28,99 € |
Woodoo - Schreckensinsel der Zombies (Mediabook A) | bmv-medien | 28,99 € |
Freakshow (Mediabook) | bmv-medien | 29,99 € |
Celestine - Mädchen für intime Stunden (Hartbox) | bmv-medien | 29,99 € |
True Blood - Staffel 4 | Marktplatz | 29,99 € |
Ein Zombie hing am Glockenseil (Mediabook B) | Filmbörse HH | 30,00 € |
Deep Red - Profondo Rosso (Mediabook) | bmv-medien | 33,99 € |
Mit einem riesigen Einkaufsvolumen von 765,85 Euro für 53 Filme und 4 Serien-Staffeln habe ich es diesen Monat eindeutig übertrieben. Da empfinde ich es als müßig, einen durchschnitlichen Preis über alle Titel zu ermitteln, da er wenig aussagekräftig wäre. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich bei den regulären Amarays vergleichweise günstig eingekauft habe. Wenn ich die Serien außen vor lasse, komme ich auf 35 Filme im Amaray Case mit einem durchschnittlichen Preis von 7,34 Euro - ein preiswerter Schnitt. Hinzu kommen jedoch insgesamt 18 Sammlerstücke (Mediabooks, Collector's Books, Hartboxen) mit einem deutlich höheren Durchschnittspreis von 23,21 Euro. Zwar stehen auch bereits ein paar teure Vorbestellungen für den kommenden Monat an, ich werde die kommenden Monate trotzdem auf eine deutliche Reduzierung meiner Kosten achten.

Eine echte Premiere im August war mein erster Besuch einer Filmbörse im Haus Eimsbüttel in Hamburg. Die Veranstaltung hatte einen Flohmarkt-Charakter mit überwiegend gewerblichen Händlern,


Die vierte Staffel der HBO Vampir-Serie True Blood ist rundum gelungen und wurde von meiner Frau und mir geradezu verschlungen. Die Staffel dreht sich hauptsächlich um einen Wicca-Zirkel.

Ein weiteres Serien Highlight ist die zweite Staffel der BBC Serie Sherlock.

Ich hoffe, mein Einblick in meine blauen Anschaffungen hat euch gefallen. Treuen Lesern mag aufgefallen sein, dass ich zu den meisten meiner neuen Mediabook Anschaffungen in diesem Update keine detailliertere Beschreibung spendiert habe. Ich habe mich dazu entschlossen, da ich sowieso Close Ups zu den Titeln schreiben möchte und ich mir so in Teilen die doppelte Schreibarbeit und euch das doppelte Lesen sparen möchte. Wenn euch dennoch eine Frage zu einem speziellen Titel unter den Nägeln brennt, könnt ihr diese natürlich gerne stellen.
Wir lesen uns.
Gülle Hülle - Amaray Cases und andere Sorgen
1. September 2012Amaray Cases und andere Sorgen
Ich denke, viele geneigte Sammler und eifrige Nutzer dieses Portals haben sich schon über die abgenommene Qualität von Amaray Hüllen geärgert. Unter ökologischen Vorwänden werden, vornehmlich von Warner, Hüllen in den Umlauf gebracht, die dank ausgestanzten Plastikparts weder Stabilität noch echten Schutz vor Hausstaub gewährleisten und dabei häßlich wie die Nacht sind. Der eigentliche Grund sind natürlich Gewinnmaximierungsbestrebungen, um (wenn überhaupt) ein paar läppische Cents an Materialkosten zu sparen. Es ist müßig, sich über die Hüllen aufzuregen, daher möchte ich es bei diesen einleitenden Unmutsäußerungen belassen und euch lieber erzählen, welche Lösung ich für mich entdeckt habe.
Amaray from Hell
Und ihr werdet staunen: Ich habe die Amarays einfach ausgetauscht.
Natürlich ist das nicht alles. Viel mehr habe ich mich durch ein Video des YouTube-Kanals IchPackeAus, den ich bereits in meinem YouTube Movie Essentials Blog vorgestellt habe, inspirieren lassen und einen Großteil meiner Sammlung in schöne schwarze Amaray Cases verpackt. Schwarze Blu-ray Hüllen sind im regulären Handel relativ unüblich. Nur wenige Filme, wie beispielsweise die Splendid Black Edition Reihe, erscheinen in schwarzer Verpackung. Blu-rays müssen scheinbar in der Regel blau sein, um den Verbraucher nicht zu irritieren. Die Optik ist natürlich reine Geschmackssache, mein Eindruck ist allerdings, dass die meisten Cover in einer schwarzen Hülle besser aussehen als in einer regulären blauen Hülle.
Zudem hat mich schon immer gestört, dass ich beim Öffnen einer transparanten blauen Hülle auf das häßliche gewendete Cover (sofern vorhanden) mit FSK Siegel blicken muss. Die schwarzen Hüllen sind nicht transparent und so bleibt der ungeliebte Anblick erspart und ich werde nich bei jedem Öffnen der Verpackung daran erinnert, dass der Film mal einen dicken Hinweis auf die Altersfreigabe auf dem Cover getragen hat.
Ein letzter Punkt ist relativ banal. Neben den urhäßlichen dicken Amaray Hüllen, die vorwiegend von 20th Century Fox verwendet werden und mir unsäglich Platz im Regal verbauen, sind auch reguläre 11mm dünne blaue Amarays nicht immer von gleichen Hersteller produziert und unterscheiden sich daher minimal. Eine Amaray ist kantiger, eine ist runder. Eine ist vielleicht doch um einen Millimeter breiter oder schmaler. Insgesamt hat es mich schon lange gestört, dass die blauen Hüllen in meinem Regal nebeneinander optisch wegen der Unterschiedlichkeiten einfach kein einheitliches, sauberes und harmonisches Bild abgeben. Das mag zwangsneurotisch klingen, mit den baugleichen schwarzen Hüllen sieht das Regal trotzdem ordentlicher und besser aus und manchmal passt auf die gesamte Breite sogar noch eine zusätzliche Hülle ins Regal.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings doch noch. Leider gibt es bisher nur schwarze Blu-ray Einzelhüllen, für Filme mit mehreren Discs benutze ich also weiterhin die blauen Hüllen. Laut Händlerauskunft sind schwarze Blu-ray Doppelhüllen auch nicht in Aussicht, da die Nachfrage zu gering ist. Ich hoffe zwar, dass sich das irgendwann noch mal ändern wird, aber auch so bin ich mit der Umrüstung meiner Einzelhüllen auf schwarze Amarays auf Grund der genannten Punkte sehr glücklich.
Ich habe meine schwarzen Blu-ray Hüllen, der Empfehlung von Andreas von IchPackeAus folgend, im Anoli Shop bestellt und bin wirklich zufrieden. Die schwarzen 11mm Scanavon Blu-ray Hüllen kosten dort 0,34 Euro pro Stück und sind hochwertig verarbeitet. Ab einer Bestellmenge 100 Hüllen liefert der Shop versandkostenfrei. Bei einer recht großen Sammlung ist dieser Spaß auf Masse zwar nicht ganz billig, mir war es das aber einfach wert. Es gibt zwar auch noch etwas günstigere schwarze Hüllen, beispielsweise von Kronenberg, die haben im Test von Andreas aber nicht gut abgeschnitten, daher habe ich gleich zu den wertigeren Hüllen gegriffen.
Zuletzt möchte ich euch natürlich das Video von Andreas nicht vorenthalten, das mir die schwarzen Blu-ray Verpackungen näher gebracht hat. Den Kanal von Andreas kann ich noch immer jedem Filmfreund sehr ans Herz legen.
Ich hoffe, mein Blog hat euch gut gefallen. Teilt mir gerne in den Kommentaren mit, was ihr von den schwarzen Blu-ray Hüllen haltet. Wir lesen uns.
El Perdido - Collector's Book Close Up #4
2. September 2012

In El Perdido begleiten wir den Revolverheld O'Malley auf einen Treck von Mexico nach Texas. Sheriff Striblings, der noch eine Rechnung mit dem Haudegen offen hat, begleitet den Viehzug, um O'Malley's Fährte nicht zu verlieren, denn Mexico befindet sich nicht in seinem Zuständigkeitsbereich. Auf dem Treck sorgen Gefahren durch Indianer und Diebe für Aufregung, die schöne Belle und die junge Missy tun bei den beiden Männern ihr Übriges.
Robert Aldrich's Edelwestern schafft den charmanten Spagat zwischen Wildwest-Abenteuer und Romanze. Die Dreiecksbeziehungen zwischen den Hauptdarstellern und deren gemeinsame Vergangenheit sorgen für die nötige Würze. Kirk Douglas und Rock Hudson, sowie die weiblichen Hauptfiguren, bieten überzeugende schauspielerische Leistungen.



Der deutsche verlustfreie DTS-HD Stereoton klingt in Rahmen seiner Möglichkeiten wirklich gut und punktet durch eine hohe Dialogverständlichkeit sowie dem schönen Western Score. Nur in Dialogszenen ohne Hintergrundgeräuschen ist ein leises Hintergrundrauschen zu hören. Der deutsche Ton steht ausnahmsweise dem englischen Originalton in nichts nach.

Insgesamt ist El Perdido ein unterhaltsamer Western in einer bildtechnisch schwache Veröffentlichung. Zusätzlich ist das recht lieblose Collector's Book eine Enttäuschung, zumal das FSK Logo sich ärgerlicherweise nicht schadlos entfernen lässt. Ich werde zukünftig daher die Western Legenden Editonen meiden.
Ich hoffe, mein Close Up war aufschlussreich für euch. Wenn es euch gefallen hat, dann schreibt mir gerne einen Kommentar.
Wir lesen uns.
Top Angebote

Mein Avatar