Fantasy-Abenteuer "The Beastmaster" demnächst in 4K auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksSci-Fi-Dramedy aus der Ukraine: "U Are the Universe" ab 5. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscExklusiv bei jpc.de vorbestellbar: "Meine teuflischen Nachbarn" auf Blu-ray in limitierter Hartbox-EditionIm Oktober von OneGate Media auf Blu-ray: Zwei Filmneuheiten und Jubiläumsedition von "Die Schwarzwaldklinik"USA: "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks erscheint auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Escort - Nacht der Begierde": Erotik-Thriller aus Kroatien ab 27. November 2025 auf Blu-ray DiscAb 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook
NEWSTICKER
Heimkino von chaos
Mein Heimkino:
4K-Kette mit
Oppo UDP-203MR:Hauptplayer,
Sony UBP-X800M2:2.Player, Onkyo AVR TX-NR1030 und TV Samsung 65Q85R.
Ton rundum mit 7.1.2 Visaton-Komponenten verbaut (DSM25/AL130 - Heights enabled SC10/W170) , Sub Teufel, alle manuell von mir eingemessen.
Dieses Heimkino wurde 239x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 03. Juni 2024


Ich habe die Anlage dem Wohnzimmer (30qm, 3m hohe Decke) und unseren klanglichen Bedürfnissen angepasst.
Da wir zur Fraktion der Scheiben-Liebhaber gehören, nutzen wir alle optischen Datenträger Bild und Ton.
Bild ist jeweils direkt am TV, Ton zusätzlich am AVR.
BT- Verbindung angeschlossen über Zone 2 out des AVR für Musik zur Küche/Balkon mit aktivem 2.1 Set von Magnat.
Musik rufe ich auch mal über das Netzwerk ab (div. FP inkl.)
Dinge wie CEC, ARC, etc, sind bei uns aus. Für die seltenen Fälle, das wir TV-Ton über AVR hören wollen, ist eine einfache Toslink-Verbindung verkabelt.
Macros über die Logitech 1100 und Apps regeln alles autark.
Streaming (Film und Musik) wird von uns gezielt zuhause nicht genutzt (Musik mobil unterwegs ja) weil uns Quali lieber als Masse ist und wir oft ins Scheiben-Archiv greifen (> 2.500 Filme auf UHD/BD und >1.500 CDs, + BD-Audios, SACDs UND DVD-A).
Da wir zur Fraktion der Scheiben-Liebhaber gehören, nutzen wir alle optischen Datenträger Bild und Ton.
Bild ist jeweils direkt am TV, Ton zusätzlich am AVR.
BT- Verbindung angeschlossen über Zone 2 out des AVR für Musik zur Küche/Balkon mit aktivem 2.1 Set von Magnat.
Musik rufe ich auch mal über das Netzwerk ab (div. FP inkl.)
Dinge wie CEC, ARC, etc, sind bei uns aus. Für die seltenen Fälle, das wir TV-Ton über AVR hören wollen, ist eine einfache Toslink-Verbindung verkabelt.
Macros über die Logitech 1100 und Apps regeln alles autark.
Streaming (Film und Musik) wird von uns gezielt zuhause nicht genutzt (Musik mobil unterwegs ja) weil uns Quali lieber als Masse ist und wir oft ins Scheiben-Archiv greifen (> 2.500 Filme auf UHD/BD und >1.500 CDs, + BD-Audios, SACDs UND DVD-A).

Fernseher
Samsung 65Q85R

1. Blu-ray Player
Oppo UDP-203 MR
2. Blu-ray Player
Sony UBP800M2
Mediacenter/-Server
Oppo UDP-203 MR
DVB-Receiver
Xoro, Topfield

AV-Receiver
Onkyo TX-NR1030

Typ
7.1.2
Lautsprechersystem
Visaton Selbstbau rundum
Subwoofer
Teufel M5000
Sonstiges
Systemaufstellung: Atmos 7.1.2 enabled. (Heights indirekt abstrahlend)

Lautsprecherkabel
Bananen mit 2,5q
Video
HDMI
Audio
HDMI
Sonstiges
Steckdosen 220V, D-LAN zum Netzwerk

Fernbedienungen
Logitech Harmony 1100
Top Angebote
chaos
Aktivität
Forenbeiträge4.212
Kommentare3.243
Blogbeiträge0
Clubposts155
Bewertungen3

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von chaos wurde 239x besucht.
Kommentare